EP4191002A1 - Sperrvorrichtung für ein verschlusselement oder ein schaltelement - Google Patents

Sperrvorrichtung für ein verschlusselement oder ein schaltelement Download PDF

Info

Publication number
EP4191002A1
EP4191002A1 EP21212254.3A EP21212254A EP4191002A1 EP 4191002 A1 EP4191002 A1 EP 4191002A1 EP 21212254 A EP21212254 A EP 21212254A EP 4191002 A1 EP4191002 A1 EP 4191002A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
rotor
rotor element
stator
locking device
locking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP21212254.3A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP4191002B1 (de
Inventor
Marcel Kölliker
Franco Di Sario
Markus ZAHNER
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dormakaba Schweiz AG
Original Assignee
Dormakaba Schweiz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dormakaba Schweiz AG filed Critical Dormakaba Schweiz AG
Priority to EP21212254.3A priority Critical patent/EP4191002B1/de
Priority to PCT/EP2022/084237 priority patent/WO2023099747A1/de
Priority to EP22829765.1A priority patent/EP4441318A1/de
Priority to AU2022402347A priority patent/AU2022402347B2/en
Priority to CN202280078854.4A priority patent/CN118318085A/zh
Priority to CA3239165A priority patent/CA3239165A1/en
Publication of EP4191002A1 publication Critical patent/EP4191002A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP4191002B1 publication Critical patent/EP4191002B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B47/06Controlling mechanically-operated bolts by electro-magnetically-operated detents
    • E05B47/0611Cylinder locks with electromagnetic control
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B9/00Lock casings or latch-mechanism casings ; Fastening locks or fasteners or parts thereof to the wing
    • E05B9/08Fastening locks or fasteners or parts thereof, e.g. the casings of latch-bolt locks or cylinder locks to the wing
    • E05B9/084Fastening of lock cylinders, plugs or cores
    • E05B9/086Fastening of rotors, plugs or cores to an outer stator
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B11/00Devices preventing keys from being removed from the lock ; Devices preventing falling or pushing out of keys
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B15/00Other details of locks; Parts for engagement by bolts of fastening devices
    • E05B15/16Use of special materials for parts of locks
    • E05B15/1614Use of special materials for parts of locks of hard materials, to prevent drilling
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B17/00Accessories in connection with locks
    • E05B17/0054Fraction or shear lines; Slip-clutches, resilient parts or the like for preventing damage when forced or slammed
    • E05B17/0062Fraction or shear lines; Slip-clutches, resilient parts or the like for preventing damage when forced or slammed with destructive disengagement
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B27/00Cylinder locks or other locks with tumbler pins or balls that are set by pushing the key in
    • E05B27/0003Details
    • E05B27/0007Rotors
    • E05B27/001Rotors having relatively movable parts, e.g. coaxial- or split-plugs

Definitions

  • the invention relates on the one hand to a locking device for a closure element or a switching element according to the preamble of claim 1.
  • a locking device is provided with a stator, with a rotor having a rotor axis and with an electromechanical actuator in the rotor.
  • the rotor has a first rotor element and a second rotor element, the first rotor element and the second rotor element being arranged axially one behind the other in relation to the rotor axis.
  • the first rotor element and the second rotor element are connected to one another in a rotationally fixed manner.
  • the electromechanical actuator is arranged in one of the rotor elements.
  • the invention relates to a locking device equipped with such a locking device. Locking devices are available in numerous designs, for example in the form of a locking cylinder.
  • the EP 1 914 368 B1 discloses a lock cylinder with a cylinder housing as a stator.
  • the lock cylinder also includes a rotor in which an electric motor is arranged.
  • the electric motor moves a blocking element, which can be brought into a release position and into a blocking position, as a result of which movement of the rotor relative to the stator is enabled or prevented.
  • the rotor is designed as a monolithic component that can be inserted into the lock cylinder.
  • the disadvantage here is that the rotor can hardly be reduced in size and/or adapted to special circumstances.
  • the object of the invention is therefore to reduce the size of the rotor of a generic locking device, in particular to create a locking device provided with such a locking device.
  • a locking device for a closure element or for a switching element is provided with a stator, a rotor with a rotor axis and an electromechanical actuator in the rotor.
  • the rotor has a first rotor element and a second rotor element.
  • the first rotor element and the second rotor element are arranged axially one behind the other in relation to the rotor axis and are connected to one another in a torque-proof manner.
  • the electromechanical actuator is arranged in one of the rotor elements.
  • the non-monolithic rotor elements are thus produced according to the invention as individual rotor elements prior to assembly. This makes it possible to optimize the rotor elements with regard to the elements to be accommodated or held. This also opens up the possibility of being able to produce necessary structures on or in the rotor elements more easily and/or more cost-effectively.
  • the rotor elements can be particularly well adapted for function and/or assembly. Due to the good adaptation, it is possible to optimize the size of the blocking device according to the invention or to adapt it to the circumstances. For example, one rotor element may require higher material strength than the other rotor element.
  • the rotor elements can be connected to one another in a reversibly detachable manner.
  • the reversibly detachable connection can be produced by means of a form fit and/or force fit.
  • the reversible detachability can be provided in particular in the direction of rotation, preferably also in the axial direction. i.e. a defective rotor element can be replaced.
  • the locking device can include a latching device, the first rotor element and the second rotor element being connected to one another via the latching device.
  • the latching device can provide the latching connection. For example, both the first rotor element and the second rotor element are clipped with the latching device.
  • the locking device preferably serves to lock a spatial area.
  • the spatial area is fixed.
  • the physical area may be a building space, such as an office, apartment, or house, or a storage space, such as a closet, mailbox, chest, box, safe, or drawer.
  • the blocking device serves to be used in a particular door-like closure element, for example a front door, an apartment door, a room door, a cupboard door, a mailbox flap or the front of a drawer, or to be attached to a closure element.
  • the stator of the blocking device is at least indirectly non-rotatably connected to the closure element.
  • the locking device can have a driver or can be connected to a driver. Rotation of the ratchet rotor serves to rotate the driver.
  • the driver is preferably designed as an eccentric.
  • the driver can be designed as a locking lug. It may be that a rotation of the driver in a first direction is used to convert the closure element from an unlocked state to a locked state. It may be that a rotation of the driver in a second direction serves to convert the closure element from a locked to an unlocked state.
  • the blocking device can be used at least indirectly in a mortise lock. In this case, a rotation of the driver can cause the bolt of the mortise lock to move. So the rotation of the driver in a first direction z. B. an extension of the bolt and thus bringing about the locked state of the closure element. A rotation of the driver in a second direction can, for. B. bring about a retraction of the bolt and thus bringing about the unlocked state of the closure element.
  • the driver itself can act as a latch. So the rotation of the driver in a first direction z. B. cause the driver to assume a locked position. The rotation of the driver in a second direction z. B. cause the driver to assume an unlocked position.
  • the locking device is designed as a built-in device.
  • the installation device is designed to be inserted into a locking device housing of a locking device.
  • the built-in device is preferably fastened in a rotationally fixed manner in the locking device housing by means of a fastening element.
  • the closure device housing is used in particular for insertion into or attachment to the closure element.
  • the locking device can be designed, for example, as a locking cylinder, in particular as a double cylinder or half cylinder, as a knob cylinder, as a furniture cylinder or as a padlock.
  • the blocking device is designed as an installation device, the advantage of saving installation space by subdividing the rotor into a first and a second rotor element according to the invention is particularly great.
  • the locking device in particular the rotor, can be connected or can be connected to a knob or a key in order to transmit a mechanical torque to the rotor.
  • the locking device may include a keyway. A key can be inserted into the key channel.
  • the blocking device is designed as a built-in device, it is preferably provided that the blocking device comprises a connecting section in order to be connected to a driver.
  • the locking device itself is designed as a lock cylinder, in particular as a double cylinder or half cylinder, as a knob cylinder, as a furniture cylinder or as a padlock.
  • the stator also serves as a housing for insertion into or attachment to the closure element.
  • the blocking device can be provided for a switching element.
  • the switching element can only be operated by authorized users.
  • the driver can be used to actuate a switch or button.
  • the blocking device can thus be used in a switching element, in particular in a key switch, or can correspond to a key switch.
  • the electromechanical locking device includes the electromechanical actuator.
  • the actuator can be designed in particular as an electric motor.
  • the actuator serves to make it possible for the driver to be movable when the rotor rotates. For this purpose, a blockage can be canceled and/or a clutch can be adjusted.
  • the locking device can include a locking element.
  • the blocking element prevents the rotor from being rotated with respect to the stator.
  • the locking member allows the rotor to rotate relative to the stator.
  • the locking member is moveable between the first and second positions.
  • the blocking element can be movably mounted in the rotor.
  • the rotor preferably includes a linear guide for the locking element. It can be provided that the stator includes a blocking element recess in which the blocking element engages in the first position. In the second position, the blocking element is disengaged from the blocking element recess.
  • the actuator serves to enable the locking element to be moved to the second position.
  • the locking device can include an electronic control device, in particular a processor and/or a controller, in order to activate the actuator.
  • the control device may include an electronic memory.
  • the locking device may include a transmission device.
  • the transmission device can be used as a transmitting and receiving unit, as a biometric sensor, as a keypad for
  • the transmitting and receiving unit can be designed to communicate with a mobile unit, in particular a mobile phone or a card, by wireless short-range communication, in particular RFID or Bluetooth Low Energy.
  • the transmission device can be used to send and/or receive electronic data that make it possible to determine a user's authorization to unlock the spatial area or to actuate the switching element.
  • the transmission device can receive an authorization code and/or an authorization time window, which is checked by the control device. If the check is completed with a positive result, the actuator can be controlled to enable the driver to rotate.
  • the transmission device can transmit an opening command.
  • the actuator can be controlled on the basis of the opening command in order to enable the driver to rotate.
  • the blocking element can be moved electromechanically into the second position or the movement into the second position can be released electromechanically.
  • the transmission device serves in particular additionally or alternatively to transmit electrical energy to the blocking device.
  • the electrical energy can be provided for actuating the actuator and/or for the control device.
  • the transmission device can be attached to the latching device.
  • the transmission device is resiliently attached to the latching device.
  • the locking device according to the invention preferably comprises a blocking element.
  • the actuator assembly may include an actuator assembly having the actuator, the locking member, and the blocking member.
  • the rotation of the rotor enables the blocking element to be moved into the second position.
  • the stator forces the blocking element into the second position.
  • the blocking element preferably comprises a recess in which the blocking element is arranged in the second position. In the first position, on the other hand, the blocking element is outside of the recess. In the release position, the blocking element is arranged so that the recess is opposite the blocking element, so that the blocking element can move into the recess.
  • the actuator preferably serves to enable movement of the blocking element from the blocking position into the release position. So the actuator can move the blocking element in the release position and / or z. B. cause a movement of the blocking element in the release position by tensioning a spring.
  • the blocking element can, for example, be disc-shaped.
  • the blocking element can be moved, in particular rotated, between the release position and the blocking position.
  • the blocking element is arranged on the output shaft of the actuator designed as an electric motor.
  • the actuator preferably enables the blocking element to be rotated from the blocking position into the release position.
  • the actuator preferably rotates the blocking element from the blocking position to the release position. This allows a very space-saving design.
  • the first rotor member includes a front face that faces the user in a state where the locking member is installed in the shutter member.
  • the second rotor element is located between the driver and the first rotor element and/or the second rotor element is designed to be arranged between the driver and the first rotor element.
  • the stator preferably has a base.
  • the base is preferably designed to be directed inwards and/or towards a driver of the locking device or the locking device in the installed state.
  • the base is preferably configured to face away from a keyway or knob.
  • the second rotor element and the base are preferably designed in such a way that the second rotor element can be inserted into the stator from the base.
  • the second rotor element and the base are preferably designed in such a way that the second rotor element can only be inserted into the stator from the base.
  • the second rotor element can preferably be inserted into the stator from the base side without the first rotor element.
  • the second rotor element can be inserted into the stator from the base side only without the first rotor element.
  • the second rotor element is preferably assembled by simply pushing it in.
  • the second rotor element preferably includes a protrusion integrally formed with the remainder of the second rotor element.
  • the projection fixes the axial position relative to the stator, in particular in one spatial direction, in particular in the direction of insertion. This is a particularly simple and space-saving method of assembling the second rotor element.
  • the second rotor element is preferably designed without an in particular ring-shaped groove for receiving a retaining ring. Rather, the rotor element is fixed axially in at least one spatial direction by the one-piece projection.
  • the first rotor element can have a larger diameter than the second rotor element.
  • the stator can provide at least one functionality.
  • the locking element recess can be provided in the part of the stator surrounding the second rotor element.
  • the stator may include a stator member having a first abutment surface for moving the locking member from the first position to the second position.
  • the stator element is preferably movably mounted in the rest of the stator.
  • the stator element may be provided in the part of the stator surrounding the second rotor element.
  • the stator has a second contact surface for the blocking element.
  • the second contact surface serves to leave the blocking element in the first position.
  • the second contact surface can serve to space the blocking element away from the blocking element when it contacts the second contact surface.
  • the second bearing surface can preferably be provided in the part of the stator surrounding the second rotor element.
  • the stator may include a stator insert.
  • the stator insert element preferably comprises the second contact surface. Additionally or alternatively, the stator insert element can comprise a guide surface for the stator element.
  • the first rotor element is designed with a larger diameter than the second rotor element, the first rotor element is enabled to have at least one special functionality.
  • the first rotor element can house the transmission device and/or the keyway.
  • stator compensates for a difference in the diameter of the first and the second rotor element.
  • stator z. B. is cylindrical.
  • first rotor element and/or the second rotor element is/are designed in a cylindrical manner.
  • the second rotor element protrudes into the first rotor element. This creates a connection option at least for the transmission of a torque between the first and the second rotor element.
  • the first rotor element comprises an end surface facing towards the second rotor element.
  • the axial position relative to the stator in at least one spatial direction, in particular in the insertion direction of the first rotor element, can preferably be fixed by the end face. i.e. the first rotor element is already positioned when it is inserted into the stator, which simplifies assembly.
  • the first rotor element is fixed axially in at least one direction, preferably in both axial directions, by a ring, for example a snap ring.
  • the first rotor element can be made of a ceramic material and/or can serve as a protection against drilling. This has the advantage that the rotor has optimal properties at the various points in the stator.
  • the first rotor element detaches from the second rotor element when or at a specific mechanical stress.
  • one of the rotor elements, in particular the second rotor element includes a predetermined breaking point. This prevents higher damage in the event of a break-in. In addition, this increases burglary security, since a potential burglar can hardly gain access.
  • the second rotor element can be designed to be arranged between the aforementioned driver and the first rotor element in the installed state.
  • the second rotor element may extend between the base of the stator and the first rotor element. In this case, the second rotor element protrudes in particular beyond the base.
  • the second rotor element preferably accommodates the electromechanical actuator and/or the control device for controlling the actuator. This allows these elements to be placed as far away from the outside as possible to increase security.
  • the second rotor element preferably accommodates the blocking element. Additionally or alternatively, the blocking element can be arranged in the second rotor element.
  • An actuator group is particularly preferably arranged in the second rotor element, the actuator group comprising the blocking element, the blocking element and the actuator.
  • the locking device comprises a latching element for latching in at least one position of the rotor relative to the stator and/or an anti-removal element for preventing a key from being removed in at least one position of the rotor relative to the stator.
  • the locking element or the anti-removal element is or are preferably arranged on the first rotor element and/or interact with the first rotor element.
  • the latching element can be arranged to be axially movable. This is made possible by the different radii of the rotor elements.
  • the installation device can also comprise at least one anti-drill rod which is arranged in the first rotor element and in the second rotor element.
  • the transmission device is preferably arranged in the first rotor element, with the first rotor element in particular radially surrounding the transmission device. As a result, the transmission device is protected, in particular with regard to assembly.
  • the locking device can comprise an extension element which is designed to move axially to the rotor axis in a first direction when a key is inserted and to move axially to the rotor axis in a second direction opposite to the first direction when the key is removed.
  • the extension element When the key is inserted, the extension element is in an insertion position. When a key is removed, the extension element is in a withdrawal position.
  • the extension element can extend the radius of action of the key.
  • the extension element can in particular be linearly movable.
  • the extension element can be called a slider.
  • the key channel can be short. This is particularly conceivable if the locking device is designed without mechanical coding.
  • the key channel can essentially be limited to the first rotor element.
  • the blocking device can include the key channel, which accommodates a key when it is inserted.
  • the electromechanical actuator is preferably behind the key channel.
  • the electronic control device is behind the key channel.
  • the blocking element and/or the blocking element lies behind the key channel. This increases safety and/or saves installation space.
  • the locking device can form the wall.
  • the extension element can be used to couple a driver to the rotor.
  • the extension element serves to couple a driver to the second rotor element.
  • the extension element can move a coupling part into a coupling position. The movement of the extension element for moving the coupling part into the coupling position preferably takes place when a key is inserted into the key channel of the locking device. Provision can be made for the coupling part to be in the coupling position when the extension element is in the inserted position.
  • first rotor element surrounds the extension element radially. It can be provided that the second rotor element guides the extension element.
  • the stator can comprise an opening which is designed to accommodate a fastening element, which is guided through the locking device housing, for fastening the stator to a housing of the locking device in a rotationally fixed manner.
  • the opening is arranged in particular radially with respect to the second rotor element.
  • the opening is provided in the part of the stator surrounding the second rotor element. This enables the stator to be firmly fixed to the closure device.
  • a locking device comprises a locking device housing and a locking device designed as a built-in device.
  • the installation device is accommodated in the lock cylinder housing, with the locking device in particular comprising a fastening element, with the fastening element being inserted into the locking device housing from the outside in order to fasten the stator to the locking device housing in a rotationally fixed manner.
  • the fastener can z. B. be designed as a screw or a pin.
  • the locking device 100 in the form of a lock cylinder, as is used in mortise locks, in order to be able to unlock or lock a building door as a locking element by means of a bolt.
  • the locking device 100 has a housing 101 with a recess in which a driver 103, which is designed as a locking lug, is rotatably arranged.
  • the driver 103 is used to move a bolt in the locking or unlocking direction.
  • the installation device 1 comprises a stator 10 arranged on the outer circumference, in which a rotor 30 of the installation device 1 is inserted so that it can rotate about a rotor axis 35 which, for example, corresponds to the axis of rotation of the driver 103 .
  • the rotor 30 On its front side 37 facing away from the driver 103, the rotor 30 comprises a key channel 36 for inserting a shank of a key 200.
  • the key 200 carries an electronic locking code in the form of electronic data. The authorization of a user to unlock the door can be determined on the basis of the locking code.
  • the key 200 is preferably designed without mechanical coding. Accordingly, the locking device 1 according to the invention is designed without a mechanically coded tumbler. Thus, it can only be determined on the basis of the electronic locking code whether the user has authorization or not.
  • the key and the locking devices can be mechanically identical to each other.
  • FIG. 12 shows the closure device 100 partially disassembled.
  • the housing 101 has, for example in both halves of the recess for the driver 103, in the lower area through openings 104, of which the right through opening with a Reference is provided.
  • the through openings 104 here extend perpendicularly to the axis of rotation of the driver 103.
  • the driver 103 has, for example, an internal contour that is non-circular in cross section, for example in the form of an internal tooth system, in which an insert 105 preferably engages in a form-fitting manner.
  • the insert 105 has an outer contour that is preferably designed to complement the inner contour of the driver 103, here in the form of external teeth, so that the two parts 103, 105 are arranged in a rotationally fixed manner with respect to one another.
  • a connecting section 38 of the installation device 1 protrudes into the insert 105 .
  • a coupling part 41 is slidably arranged in a guide 42 in the connecting section 38 .
  • the coupling part 41 is designed in several parts. Depending on the position of the coupling part 41 , the coupling part 41 can establish or release an operative connection between the rotor 30 and the driver 103 , in particular via the insert 105 .
  • the coupling part 41 of the locking device 100 can engage in a non-illustrated inner contour of the insert 105 in a form-fitting manner.
  • the guide 42 preferably forms a linear guide for the coupling part 41, so that the coupling part 41 is arranged to be guided along the rotor axis 35 of the rotor 30 so that it can be moved.
  • the installation device 1 has a cover 14 with which the installation device 1 is pushed into an associated insertion opening 106 of the housing 101 .
  • a fastening element 102 in the form of a screw is screwed through the through opening 104 on the right here from the underside of the housing 101 and into an opening 21 on the left here in the casing 14 of the stator 10 and a stator body 11 of the stator 10 which will be explained in more detail later.
  • the screw 2 thus fixes the stator 10 in the housing 101.
  • the key channel 36 for inserting the key 200 which is formed in a first rotor element 32 of the rotor 30, is also designated here.
  • the rotor 30 is freely rotatable in the stator body 11 of the stator 10 but is mounted stationary in the direction of its rotor axis 35 , which runs parallel to the insertion direction of the key 200 into the key channel 36 .
  • FIG. 3 shows that according to the invention the rotor 30 comprises a first rotor element 32 and a second rotor element 33 .
  • the installation device 1 is shown without the cover 14 .
  • the first rotor element 32 can be inserted into the stator 10 from the front side 37 .
  • the first rotor element 32 is connected by an end surface 66 facing the second rotor element 33 (see Fig. 4 ) fixed axially towards the driver 103 in the direction of the arrow 79 .
  • the end surface 66 is in contact with an inner structure of the stator 10 , in particular of the stator body 11 .
  • a circumferential projection 43 (see Fig. 4 ) of the second rotor element 33 serves as a stop for the second rotor element 33 on the stator 10.
  • the second rotor element 33 can be inserted from a base 23 of the stator 10 until the projection 43 rests against the base 23 .
  • the projection 43 is preferably formed in one piece with the second rotor element 33 . Due to the one-piece design, the second rotor element 33 can only be inserted into the stator 10 from the base 23 .
  • the second rotor element 33 is fixed axially towards the front side 37 against the direction of the arrow 79.
  • the second rotor element 33 is inserted into the stator 10 from a base side 23 of the stator 10 during assembly without the first rotor element 32 .
  • the first and second rotor elements 32, 33 are connected to one another in a rotationally fixed manner after insertion, in particular in a reversibly detachable manner. Due to the division into rotor elements 32, 33, assembly of the rotor 30 is particularly easy to accomplish. By linking the two rotor elements 32, 33, the resulting rotor 30 can be tilted forwards and backwards, i. H. with and against the direction of the arrow 79, fixed axially.
  • Both rotor elements 32, 33 are reversibly detachable, for example by means of a screw 24, fastened to one another and arranged in the stator body 11 so as to be freely rotatable.
  • the rotor elements 32, 33 are cylindrical.
  • the first rotor element 32 has an inner contour into which the second rotor element 33 is inserted.
  • the rotor elements 32, 33 can be made of mutually different materials.
  • the first rotor element 32 is made of a harder or more (wear-)resistant material than the second rotor element 33. This is particularly useful because the first rotor element 32 is designed to hold the key 200 and is therefore exposed to greater mechanical loads than the second rotor element 33. Drill protection can also be implemented in this way in a simple manner.
  • the first rotor element 32 can be made of a ceramic material.
  • the coupling part 41 is arranged on the second rotor element 33 of the rotor 30 of the installation device 1 in a rotationally fixed manner.
  • the second rotor element 33 has the guide 42 in which the coupling part 41 engages and is thus arranged in a rotationally fixed manner with respect to the second rotor element 33 .
  • the stator body 11 is designed like a sleeve.
  • the first rotor element 32 has a larger diameter than the second rotor element 33.
  • the part of the stator body 11 that surrounds the second rotor element 33 is designed with a greater wall thickness than that part of the stator body that surrounds the first rotor element 32.
  • the design of both the first rotor element 32 and the second rotor element 33 is adapted to their functions.
  • the opening 21 is provided in the part of the stator 10 which surrounds the second rotor element 33 .
  • the opening 21 is formed in both the shell 14 and the stator body 11 .
  • the opening 21 is formed in the part of the stator 10 with the greater wall thickness, so that the built-in element 1 is securely fastened in the locking device housing 101 .
  • Several openings are preferably provided in order to fasten the installation device 1 in different locking device housings 101 (see Fig. 8 ).
  • the second rotor element 33 accommodates an actuator assembly 50.
  • the actuator group 50 comprises an electromechanical actuator 52 here in the form of an electric motor, on the output shaft of which a blocking element 51 is arranged in a rotationally fixed manner.
  • the blocking element 51 includes a recess 54, which will be explained in more detail later.
  • the second rotor element 33 houses an electronic control device 53 for controlling the actuator 52.
  • a blocking element 31 is mounted in the second rotor element 33, preferably perpendicularly to the rotor axis 35, towards and away from the blocking element 51 so that it can be moved.
  • the blocking element 31 in a figure 5
  • the blocking element 31 is in a blocking element recess 15 (see Fig. figure 5 ), which is formed by a stator insert element 13 and stator elements 12.
  • the second rotor element 33 and thus the coupling part 41 are prevented from being rotated relative to the stator 10 .
  • the turning of the inserted key 200 to unlock the associated lock is blocked or prevented.
  • the blocking element 31 is disengaged from the blocking element recess 15 of the stator 10. This makes it possible to rotate the rotor 30 in the stator 10 and thus the driver 103.
  • the blocking element 31 is urged into the first position by at least one spring 34, preferably a plurality of springs 34. In the embodiment of figure 5 several springs 34 are provided.
  • stator elements 12 and the stator insert body 13 are arranged in the portion of the stator 10 which surrounds the second rotor element 33 .
  • the small diameter of the second rotor element 33 makes it possible to provide the movable stator elements 12 in the stator 10 .
  • the blocking element 51 is between a release position in which the recess 54 faces the locking element 31 so that the locking element 31 can enter the recess 54 and blocking positions in which the recess 54 does not face the locking element 31 so that the locking element 31 is prevented is to move into the recess 54, rotatable.
  • Blocking positions of the blocking element 51 are shown.
  • the blocking element 31 is designed at its blocking element 51 facing contact portion 63 to be able to move into the recess 54 when the blocking element 51 in the Release position is located and the recess 54 is opposite the contact section 63 of the blocking element 31, in figure 5 i.e. pointing upwards. This makes it possible for the blocking element 31 to reach the second position.
  • a first contact surface 16 of the stator elements 12 facing the blocking element 31 is designed to push the blocking element 31 in the direction of the blocking element 51, i.e. into the second position, when the rotor 30 rotates, in which the rotor 30 can rotate freely relative to the stator 10.
  • the first contact surface 16 is designed as an inclined surface that pushes the blocking element 31 into the second position.
  • the stator elements 12 are movably mounted on the stator insert element 13 between a first position and a second position.
  • the stator elements 12 are urged into the first position by means of spring elements 18 .
  • the spring elements 18 are mounted in the stator 10 .
  • the movement of the stator elements 12 from the first position to the second position according to the direction of movement 71 is perpendicular to the direction of movement 70 of the blocking element 31.
  • the locking element 31 When the rotor 30 is unlocked relative to the stator 10, the locking element 31 is initially located in the locking element recess 15. The locking element 31 is linearly guided in the second rotor element 33. In addition, the blocking element 31 is in contact with the first contact surfaces 16 of the stator elements 12 . As a result, the blocking element 31 is centered. This position of the blocking element 31 is referred to as the rest position. In the rest position, the blocking element 31 is preferably arranged at a distance from the blocking element 51 .
  • the control device 53 controls the actuator 52 .
  • the actuator 52 designed as an electric motor rotates the blocking element 51 into the release position in which the recess 54 is opposite the blocking element 31 . If the rotor 30 is now started to rotate using the key 200 , the blocking element 31 slides along one of the first contact surfaces 16 into the second position, in which the blocking element 31 engages in the recess 54 . Here, the springs 34 are stretched. The blocking element 31 moves in the direction of movement 70.
  • stator elements 12 remain in the first position. This is made possible by the fact that the spring elements 18 exert a greater force on the stator element 12, along which the blocking element 31 slides, than the springs 34 exert on the blocking element 31.
  • the rotor 30 is now freely rotatable.
  • the locking element 31 slides along that of the first contact surfaces 16 into which the locking element 31 is rotated.
  • the locking element 31 is in surrounded by the first contact surfaces 16 in both directions of rotation, so that the rotation in both directions when in contact with one of the first contact surfaces 16 can move the blocking element 31 into the second position. So that there are first contact surfaces 16 in both directions of rotation, the blocking element recess 15 is surrounded on both sides by stator elements 12 .
  • the stator 10 has second contact surfaces 17, which the blocking element 31 leaves in the first position.
  • the second contact surfaces 17 are functionally used when the user is not authorized to unlock the door.
  • the second contact surfaces 17 are formed in the stator insert element 13 . If the blocking element 31 is in the rest position, the second contact surfaces 17 are spaced further away from the blocking element 31 than the first contact surfaces 16.
  • the second contact surfaces 17 are preferably also inclined, but in the opposite direction to the first contact surfaces 16 in relation to the direction of movement 70 of the blocking element 31.
  • the blocking element 31 seen along the axis of rotation of the blocking element 51 and/or the rotor axis 35, has a cross section which has the shape of a preferably symmetrical trapezium tapering in the direction of the blocking element 51.
  • the legs of this trapezoid form head surfaces 60 outwardly in relation to the blocking element 31.
  • the head surface 60 and the corresponding contact surface 17 are designed to be inclined relative to the direction of movement of the blocking element 31.
  • the sequence is as follows.
  • the locking element 31 is initially in the rest position.
  • a key 200 without a locking authorization is inserted into the keyway 36 .
  • the electronic data exchange shows that there is no authorization to unlock the door. Therefore, the actuator 52 is not activated and the blocking element 51 remains in a blocking position in which the recess 54 does not oppose the blocking element 31, as in FIG figure 4 and 5 shown. Rather, an outer circumference of the blocking element 51 lies opposite the blocking element 31 .
  • the blocking element 31 If the rotor 30 is rotated, the blocking element 31 tries to slide along the first contact surface 16 . However, this does not succeed since the blocking element 31 stands on an outer circumference of the blocking element 31 . Thus, the blocking element 31 cannot be pushed into the second position against the force of the springs 34 .
  • stator element 12 which is located in the direction of rotation of the blocking element 31 , is pushed back by the blocking element 31 against the force of the spring 18 until the blocking element 31 rests against the second contact surface 17 .
  • the stator element 12 is now in the second position.
  • the head surface 60 of the blocking element 31 comes into contact with the corresponding second contact surface 17 opposite one of the legs of the trapezium.
  • stator element 12 or the stator elements 12 have been moved back in the direction of rotation against the force of a spring element 18 .
  • the spring element 18 presses the stator element 12 against the locking element 31 as the rotor 30 rotates further.
  • the contact surface 17 is designed in such a way that the contact surface 17 holds the blocking element 31 in the first position. Thus, the rotor 30 remains blocked by the blocking element 31 so that the door cannot be unlocked.
  • Every second contact surface 17 corresponds to a respective head surface 60 of the blocking element 31 facing the head surface 60.
  • the surface 60 and the corresponding contact surface 17 are designed in such a way that the contact surface 17 is located between the surface 60 and the blocking element 51 when the blocking element 31 is on the contact surface 17 is present.
  • the blocking element 31 slides away from the blocking element 51 counter to the direction of movement 70 . This is achieved by the slope of the second contact surface 17.
  • the blocking element 31 can slide along with the head surface 60 on the second contact surface 17 .
  • the blocking element 31 and the blocking element 51 can thus be spaced apart from one another when they are in contact with the second contact surface 17 .
  • the forces that act on the blocking element 31 in the event of further attempted rotation of the rotor 30 are diverted into the second contact surface 17 .
  • a contributing factor here is that the head surfaces 60 correspond to the second contact surfaces and the blocking element 31 thus lies flat against the second contact surface.
  • FIG 5 the blocking element recess is provided with the reference number 15 .
  • 6 shows the arrangement of figure 5 Seen from an end face of the blocking element 31, only without blocking element 51.
  • the stator elements 12 are in the second position.
  • the blocking element 31 is surrounded by the second contact surfaces 17 in both directions of rotation, so that the rotation in both directions of rotation when it rests against one of the second contact surfaces 17 leaves the blocking element 31 in the first position.
  • the first contact surfaces 16 are closer to the blocking element 31 than the second contact surfaces 17.
  • the second contact surfaces 17 protrude more into the blocking element recess 15 than the first contact surfaces 16.
  • the locking element 31 is formed in one piece.
  • first contact sections 64 of the blocking element 31, which are used to contact the first contact surfaces 16, are rigidly connected to the head surfaces 60, which are used to contact the second contact surfaces 17.
  • the top surfaces 60 serve here as second contact sections.
  • the first and the second abutment sections 60, 64 are rigidly connected to the third abutment section 63 of the locking element, which serves to abut in the recess 54.
  • stator elements 12 and the stator insert body 13 are arranged in the portion of the stator 10 which surrounds the second rotor element 33 . Due to the small diameter of the second rotor element 33, it is possible to provide the first and the second system sections 16, 17 in the stator 10.
  • stator comprises a stator body 11 and a stator insert body 13, assembly of the built-in element 1 is facilitated.
  • the shell 14 serves to fasten the stator insert body 13 in the stator body 11 .
  • the stator body 11 has a stator recess 19 into which a stator insert element 13 is inserted.
  • figure 5 shows selected elements of the built-in device 1 4 . while showing figure 5 the arrangement of the blocking element 31 in relation to the blocking element 51 and the stator insert element 13 together with the stator elements 12.
  • FIG 4 shows the installation device 1 without the casing 14 and without the stator body 11 in the partially dismantled state.
  • a transmission element 44 here for example in the form of a coil, is provided in order to establish a data and/or energy transmission connection with the key 200. This makes it possible to read out electronic data, for example authentication information or an opening command, from the key 200 or to receive it from the key 200 .
  • the electronic control device 53 is coupled to the transmission element 44 in order to read out the data and, if necessary, evaluate it. If the control device 53 checks that the user of the key 200 is authorized to open the associated door and/or if the control device 53 has an opening command, an electromechanical actuator assembly 50 is activated.
  • the transmission element 44 is arranged in the first rotor element 32 .
  • the keyway 36 is provided in the first rotor member 32 .
  • the key channel 36 thus ends in front of the actuator 52.
  • the key channel 36 ends in front of the control device 53. This increases the security against manipulation.
  • An extension element 40 is intended to mechanically interact with the key 200 .
  • the effective range of the key 200 is thereby lengthened by the short key channel 36. If the key 200 is inserted into the key channel 36, it moves the extension element 40 axially or parallel to the rotor axis 35 into an insertion position upon contact.
  • the extension part 40 preferably moves the coupling part 41 away from the rotor 30 in the direction of the driver 103, so that the coupling part 41 can engage the driver 103 in rotation.
  • a passage 39 is provided in the connecting portion 38 to allow the Extension element 40 comes into contact with the coupling part 41 .
  • either the extension element 40 or the coupling part 41 can protrude through the passage 39 .
  • the extension element 40 moves axially to the rotor axis in a second direction, opposite to the first direction, into a removal position.
  • the extension element 40 is urged by a spring 49 into the withdrawal position.
  • the extension element 40 extends from the first rotor element 32 to the second rotor element 33. As a result, the extension element bridges a distance between the key 200 and the coupling part 41.
  • the first rotor element 32 surrounds the extension element 40 radially.
  • the second rotor element 33 includes a guide 65 for axially guiding the extension element 40 between the withdrawn position and the inserted position.
  • the extension element 40 is angled in the example shown.
  • a first part of the extension element 40 which is intended to interact with the key 200, runs radially further outward than a second part of the extension element 40, which is intended to interact with the coupling part 41.
  • the second part can be arranged more centrally in order to be able to push the coupling part 41 better.
  • the extension element 40 is designed to push the coupling part 41 but without being positively engaged with the coupling part 41 . This allows the extension element to be of filigree design.
  • the extension element 40 serves to return the blocking element 51 mechanically and/or magnetically from the release position to the blocking position.
  • the extension element 40 can be moved back into the withdrawal position when the key is withdrawn.
  • a movement of the blocking element 51 into the blocking position can be caused or permitted.
  • a spring (not shown) can be tensioned during the movement of the blocking element 51 into the release position.
  • a latching element 61 is provided which holds the rotor 30 in position with respect to the stator 10 .
  • the latching element 61 is formed, for example, by means of a spring-loaded latching lug.
  • a rotation of the rotor 30 is inhibited by the latching element 61 in the stator in such a way that the Locking element 31 can take the rest position. i.e. the rotor 30 can overcome the detent 61 when rotating, so that the function of the rotor 30 is maintained.
  • the detent 61 gives haptic feedback to the user that a desired position has been reached.
  • the latching element 61 is provided on the first rotor element 32 .
  • the locking element 61 is arranged to be axially movable. The axial mobility of the latching element 61 is made possible by the different diameters of the rotor elements 32, 33.
  • An annular projection 22 is formed by means of, in particular, half-shell-like parts whose inner surfaces 26 facing one another interact with the key 200 in the manner of a bayonet catch.
  • the parts are inserted into a peripheral groove 45 of the first rotor element 32 .
  • Outwardly protruding projections 25 of the annular projection 22 fix the parts of the projection 22 in the stator body 11 in their position relative to one another and to the stator body 11.
  • the annular projection 22 acts with the inserted key 200, preferably like a bayonet, as a key removal lock.
  • FIGS. 7 to 9 12 show a further exemplary embodiment of a locking device 1 designed as an installation device.
  • the second exemplary embodiment corresponds to the first exemplary embodiment.
  • figure 7 shows the installation device 1 without the casing 14 and the stator body 11 in the partially dismantled state.
  • 8 shows a sectional view.
  • the first rotor element 32 comprises fastening means 67 and the second rotor element 33 has fastening means 68 corresponding thereto, which interlock positively so that the first rotor element 32 and the second rotor element 33 are fastened to one another in a rotationally fixed manner in the direction of rotation.
  • the first and the second fastening means 67, 68 are designed as projections and corresponding recesses.
  • contact elements are provided, which transmit data and/or electrical energy to the locking device 1 via electrical contact with the key 200 .
  • the contact elements 44 are attached to a housing 46 in a resilient manner.
  • the housing 46 also serves to fasten the rotor elements 32, 33 to one another axially.
  • the housing 46 serves as a latching device.
  • the housing 46 includes a first latching element 47 which latches into the first rotor element 32 .
  • the first rotor element 32 has an edge 78 .
  • the housing 46 has a second latching element 48 which latches into the second rotor element 33 .
  • the second rotor element 33 includes a groove 77 (see Fig. 9 ).
  • the end face 66 is not in contact with an inner contour of the stator 10 but rather with an outer surface of the stator 10 .
  • the first rotor element 32 is fixed in the direction of the arrow 79 .
  • the first rotor element 32 is axially fixed by a snap ring 72, both in the direction of the arrow 79 and opposite to the direction of the arrow 79.
  • the snap ring 72 is arranged in a groove 73 of the first rotor element 33.
  • the locking element 61 is arranged in the stator 10 and engages in a recess 69 in the first rotor element 32 .
  • the extension element 40 is moved into the withdrawal position by the spring 49 .
  • the extension element 40 comprises a resilient engagement element 74.
  • the engagement element 74 is intended for engagement with the key 200. FIG. The engagement of the engagement element 74 in the key 200 allows the extension element 40 to be moved from the insertion position into the withdrawal position when the key is withdrawn.
  • the engagement of the engagement element 74 takes place in that the engagement element 74 in the pushed-in position on an inner side 75 of the stator body 11, which the second rotor element 33 bears against the resilient action of the engagement element 74 and is urged to engage in the key 200.
  • the engagement element 74 In the trigger position, the in figure 8 shown, the engagement element 74 is located in a cavity 76 inside the first rotor element 32. This makes it possible for the engagement element 74 to slide out of the key 200 as a result of the resilient force and/or chamfers.
  • the cavity 76 transitions into the keyway 36 .
  • the key channel 36 ends with a wall 36a.
  • the wall 36a is substantially closed except for a portion necessary for the extension member 40 to protrude into the keyway . Due to the fact that the extension element 40 has a filigree design, at least with the part of the extension element 40 that protrudes into the key channel 36, the wall 36a can close off the key channel 36 and the components located behind it, namely the blocking element 31, the blocking element 51, the actuator 52 and the control device 53, protect.
  • the key channel 36 can be made correspondingly short.
  • FIG 9 shows the second rotor element 33.
  • a groove 77 which is designed to engage with the latching element 48, is shown.
  • the groove 77 also serves as a predetermined breaking point.
  • the second rotor element 33 breaks apart at the groove 77 , with the essential part of the second rotor element 33 with the control device 53 and the actuator group 50 remaining in the stator 10 .
  • the built-in device 1 according to the first or the second exemplary embodiment can also be used in other locking devices, for example in a half cylinder, a knob cylinder, a furniture cylinder or a padlock.
  • the coupling part 41 is missing in the installation device 1 according to the invention.
  • locking devices according to the invention can be provided in which the driver 103 is rigidly attached to the rotor 30 .
  • the driver 103 can also serve as a bolt itself, z. B. in a furniture lock.
  • the driver 103 and the insert 105 can be formed in one piece with one another.
  • the stator insert element 13 and the stator body 11 can be designed in one piece. It is also conceivable that the shell 14 is missing and the stator body is fastened directly in the closing device housing 101 .
  • the locking device 1 is not designed as a built-in device 1 .
  • the stator 10 is designed as a locking device housing 101 .
  • the rotor 30 can thus be designed to be pushed directly into a lock cylinder housing 101 .
  • the locking device housing 101 then takes over the function of the stator 10.
  • the actuator moves the blocking element back into the blocking position. This can be provided in particular for knob cylinders.
  • the blocking element 51 can alternatively be designed in the form of a plunger.
  • a preferably bistable magnet can be used as an actuator.
  • the plunger may be spring loaded in one direction, preferably away from the magnet.
  • Elements of the first embodiment can be implemented in the second embodiment and vice versa.
  • the second exemplary embodiment can comprise a coil as the transmission device 44 or the first exemplary embodiment can comprise contact elements as the transmission device 44 .
  • the rotor elements 32, 33 of the first embodiment may be fixed together as in the second embodiment.
  • the extension element 40 of the first embodiment and the second embodiment can be interchanged.
  • the axial fixing of the first rotor element 32 with respect to the stator can take place in accordance with the first or second exemplary embodiment.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)
  • Switch Cases, Indication, And Locking (AREA)

Abstract

Eine Sperrvorrichtung (1) für eine Schließvorrichtung (100) ist mit einem Stator (10), mit einem Rotor (30) mit einer Rotorachse (35) und mit einem elektromechanischen Aktuator (52) in dem Rotor (30) versehen. Der Rotor (30) weist ein erstes Rotorelement (32) und ein zweites Rotorelement (33) auf, wobei das erste Rotorelement (32) und das zweite Rotorelement (33) bezogen auf die Rotorachse (35) axial hintereinander angeordnet sind. Das erste Rotorelement (32) und das zweite Rotorelement (33) sind drehfest miteinander verbunden. Der elektromechanische Aktuator (52) ist in einem der Rotorelemente (32, 33) angeordnet. Eine Schließvorrichtung (100) ist mit einem Schließvorrichtungsgehäuse (101) und der Sperrvorrichtung (1) versehen. Die Sperrvorrichtung (1) ist in das Schließzylindergehäuse (101) aufgenommen. Insbesondere die Schließvorrichtung (100) umfasst ein Befestigungselement (102), das von außen in das Schließvorrichtungsgehäuse (101) eingeführt ist, um den Stator (10) an dem Schließvorrichtungsgehäuse (101) drehfest zu befestigen.

Description

  • Die Erfindung betrifft zum einen eine Sperrvorrichtung für ein Verschlusselement oder ein Schaltelement gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1. Solch eine Sperrvorrichtung ist mit einem Stator, mit einem Rotor mit einer Rotorachse und mit einem elektromechanischen Aktuator in dem Rotor versehen. Der Rotor weist ein erstes Rotorelement und ein zweites Rotorelement auf, wobei das erste Rotorelement und das zweite Rotorelement bezogen auf die Rotorachse axial hintereinander angeordnet sind. Das erste Rotorelement und das zweite Rotorelement sind drehfest miteinander verbunden. Der elektromechanische Aktuator ist in einem der Rotorelemente angeordnet. Ferner betrifft die Erfindung eine mit solch einer Sperrvorrichtung ausgestattete Schließvorrichtung. Schließvorrichtungen gibt es in zahlreicher Ausführung beispielsweise in Form eines Schließzylinders.
  • Stand der Technik
  • Die EP 1 914 368 B1 offenbart einen Schließzylinder mit einem Zylindergehäuse als Stator. Der Schließzylinder umfasst ferner einen Rotor, in dem ein Elektromotor angeordnet ist. Der Elektromotor bewegt ein Blockierelement, das in eine Freigabeposition und in eine Blockierposition bringbar ist, wodurch eine Bewegung des Rotors gegenüber dem Stator ermöglicht oder verhindert ist. Der Rotor ist als ein monolithisches Bauteil ausgebildet, das in den Schließzylinder einsetzbar ist. Nachteilig hieran ist, dass der Rotor in der Größe kaum reduziert werden und/oder an besondere Gegebenheiten angepasst werden kann.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher, den Rotor einer gattungsgemäßen Sperrvorrichtung zu verkleinern, insbesondere eine mit solch einer Sperrvorrichtung versehene Schließvorrichtung zu schaffen.
  • Die Aufgabe wird gelöst durch den unabhängigen Anspruch 1. Vorteilhafte Weiterbildungen der Vorrichtung sind in den abhängigen Vorrichtungsansprüchen, der Beschreibung und in den Figuren angegeben. Ferner wird die Aufgabe auch durch eine Schließvorrichtung gemäß dem Anspruch 15 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Schließvorrichtung sind in der Beschreibung und in den Figuren angegeben. Merkmale und Details, die in Zusammenhang mit der erfindungsgemäßen Sperrvorrichtung beschrieben sind, gelten dabei auch in Zusammenhang mit der erfindungsgemäßen Schließvorrichtung und umgekehrt. Dabei können die in der Beschreibung und in den Ansprüchen erwähnten Merkmale jeweils einzeln für sich oder in Kombination erfindungswesentlich sein.
  • Eine erfindungsgemäße Sperrvorrichtung für ein Verschlusselement oder für ein Schaltelement ist mit einem Stator, einem Rotor mit einer Rotorachse und einem elektronmechanischen Aktuator in dem Rotor versehen. Der Rotor weist ein erstes Rotorelement und ein zweites Rotorelement auf. Das erste Rotorelement und das zweite Rotorelement sind bezogen auf die Rotorachse axial hintereinander angeordnet und drehfest miteinander verbunden. Der elektromechanische Aktuator ist in einem der Rotorelemente angeordnet.
  • Die nicht monolithischen Rotorelemente werden somit vor der Montage erfindungsgemäß als einzelne Rotorelemente hergestellt. Dies ermöglicht, die Rotorelemente hinsichtlich der aufzunehmenden bzw. zu haltenden Elemente hin zu optimieren. Auch eröffnet dies die Möglichkeit, notwendige Strukturen an oder in den Rotorelementen einfacher und/oder kostengünstiger herstellen zu können.
  • Die Rotorelemente können für die Funktion und/oder den Zusammenbau besonders gut angepasst sein. Durch die gute Anpassung ist es möglich, die erfindungsgemäße Sperrvorrichtung in der Größe zu optimieren oder an Gegebenheiten anzupassen. Z. B. kann ein Rotorelement eine höhere Materialstabilität erfordern als das andere Rotorelement.
  • Insbesondere können die Rotorelemente reversibel löslich miteinander verbunden sein. Die reversibel lösbare Verbindung kann durch einen Form- und/oder Kraftschluss hergestellt sein. Die reversible Lösbarkeit kann insbesondere in Drehrichtung, bevorzugt zudem in axialer Richtung, vorgesehen sein. D. h. ein defektes Rotorelement kann ausgetauscht werden.
  • Es kann vorgesehen sein, dass das erste Rotorelement ein erstes Befestigungsmittel und das zweite Rotorelement ein zweites Befestigungsmittel umfasst, wobei die Rotorelemente durch das erste und das zweite Befestigungsmittel in Drehrichtung form- und/oder kraftschlüssig, bevorzugt formschlüssig, miteinander befestigt sind.
  • Es kann vorgesehen sein, dass das erste und das zweite Rotorelement durch eine form- und/oder kraftschlüssige Verbindung, bevorzugt eine formschlüssige Verbindung, beispielsweise eine Rastverbindung, zumindest mittelbar in axialer Richtung miteinander verbunden sind.
  • Die Sperrvorrichtung kann eine Rastvorrichtung umfassen, wobei das erste Rotorelement und das zweite Rotorelement über die Rastvorrichtung miteinander verbunden sind. Die Rastvorrichtung kann die Rastverbindung bereitstellen. Beispielweise werden sowohl das erste Rotorelement als auch das zweite Rotorelement mit der Rastvorrichtung verklipst.
  • Die Sperrvorrichtung dient bevorzugt zum Verriegeln eines räumlichen Bereichs. Der räumliche Bereich ist insbesondere feststehend. Beispielsweise kann es sich bei dem räumlichen Bereich um einen Gebäuderaum, beispielsweise um ein Büro, eine Wohnung oder ein Haus, oder um einen Aufbewahrungsraum, beispielsweise einen Schrank, einen Briefkasten, eine Truhe, einen Kasten, einen Tresor oder eine Schublade, handeln. Insbesondere dient die Sperrvorrichtung dazu, in einem insbesondere türenartigen Verschlusselement, beispielsweise einer Haustür, einer Wohnungstür, einer Zimmertür, einer Schranktür, einer Briefkastenklappe oder der Vorderseite einer Schublade eingesetzt zu werden oder an einem Verschlusselement angebracht zu werden. Bevorzugt ist der Stator der Sperrvorrichtung hierbei zumindest mittelbar mit dem Verschlusselement drehfest verbunden.
  • Die Sperrvorrichtung kann einen Mitnehmer aufweisen oder mit einem Mitnehmer verbindbar sein. Eine Drehung des Rotors der Sperrvorrichtung dient dazu, den Mitnehmer zu drehen.
  • Der Mitnehmer ist vorzugsweise als Exzenter ausgebildet. Der Mitnehmer kann als Schließnase ausgebildet sein. Es kann sein, dass eine Drehung des Mitnehmers in einer ersten Richtung dazu dient, das Verschlusselement von einem entriegelten Zustand in einen verriegelten Zustand zu überführen. Es kann sein, dass eine Drehung des Mitnehmers in eine zweite Richtung dazu dient, dass Verschlusselement von einem verriegelten in einen entriegelten Zustand zu überführen. Beispielsweise kann die Sperrvorrichtung zumindest mittelbar in ein Einsteckschloss eingesetzt werden. Eine Drehung des Mitnehmers kann in diesem Fall eine Bewegung des Riegels des Einsteckschlosses bewirken. So kann die Drehung des Mitnehmers in eine erste Richtung z. B. ein Ausfahren des Riegels und damit ein Herbeiführen des verriegelten Zustands des Verschlusselements bewirken. Eine Drehung des Mitnehmers in eine zweite Richtung kann z. B. ein Einfahren des Riegels und damit ein Herbeiführen des entriegelten Zustands des Verschlusselements bewirken.
  • Alternativ kann der Mitnehmer selbst als Riegel wirken. So kann die Drehung des Mitnehmers in eine erste Richtung z. B. die Einnahme einer Verriegelungsposition des Mitnehmers bewirken. Die Drehung des Mitnehmers in eine zweite Richtung z. B. die Einnahme einer Entriegelungsposition des Mitnehmers bewirken.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform ist die Sperrvorrichtung als eine Einbauvorrichtung ausgebildet. Die Einbauvorrichtung ist ausgebildet, in ein Schließvorrichtungsgehäuse einer Schließvorrichtung eingesetzt zu werden. Bevorzugt wird die Einbauvorrichtung in dem Schließvorrichtungsgehäuse mittels eines Befestigungselements drehfest befestigt. Somit können im montierten Zustand der Schließvorrichtung der Stator der Sperrvorrichtung und das Schließvorrichtungsgehäuse eine gemeinsame feststehende Einheit bilden.
  • Das Schließvorrichtungsgehäuse dient insbesondere zum Einsetzen in oder Anbringen an dem Verschlusselement. Die Schließvorrichtung kann beispielsweise als Schließzylinder, insbesondere als Doppelzylinder oder Halbzylinder, als Knaufzylinder, als Möbelzylinder oder als Hängeschloss ausgebildet sein. In dem Fall, dass die Sperrvorrichtung als Einbauvorrichtung ausgebildet ist, ist der Vorteil, durch die erfindungsgemäße Unterteilung des Rotors in ein erste und ein zweites Rotorelement Bauraum zu sparen, besonders groß.
  • Die Sperrvorrichtung, insbesondere der Rotor, können mit einem Knauf oder mit einem Schlüssel verbunden oder verbindbar sein, um ein mechanisches Drehmoment auf den Rotor zu übertragen. Die Sperrvorrichtung kann einen Schlüsselkanal umfassen. In den Schlüsselkanal kann ein Schlüssel einsteckbar sein.
  • Ist die Sperrvorrichtung als Einbauvorrichtung ausgebildet, so ist vorzugsweise vorgesehen, dass die Sperrvorrichtung einen Verbindungsabschnitt umfasst, um mit einem Mitnehmer verbunden zu werden.
  • Alternativ kann es vorgesehen sein, dass die Sperrvorrichtung selber als Schließzylinder, insbesondere als Doppelzylinder oder Halbzylinder, als Knaufzylinder, als Möbelzylinder oder als Hängeschloss ausgebildet sein. Hierbei dient der Stator zugleich als Gehäuse zum Einsetzen in oder Anbringen an dem Verschlusselement.
  • Alternativ kann die Sperrvorrichtung für ein Schaltelement vorgesehen sein. So kann das Schaltelement nur von berechtigten Benutzern bedient werden. Der Mitnehmer kann hierbei dazu dienen, einen Schalter oder Taster zu betätigen. Somit kann die Sperrvorrichtung in einem Schaltelement, insbesondere in einem Schlüsselschalter, eingesetzt sein oder einem Schlüsselschalter entsprechen.
  • Die elektromechanische Sperrvorrichtung umfasst den elektromechanischen Aktuator. Der Aktuator kann insbesondere als ein Elektromotor ausgebildet sein.
  • Der Aktuator dient dazu, es zu ermöglichen, dass bei einer Rotation des Rotors der Mitnehmer bewegbar ist. Hierzu kann eine Sperrung aufgehoben und/oder eine Kupplung eingestellt werden.
  • Beispielsweise kann die Sperrvorrichtung ein Sperrelement umfassen. In einer ersten Stellung verhindert das Sperrelement, dass der Rotor gegenüber dem Stator drehbar ist. In einer zweiten Stellung ermöglicht das Sperrelement, dass der Rotor gegenüber dem Stator drehbar ist. Das Sperrelement ist zwischen der ersten und der zweiten Stellung bewegbar.
  • Das Sperrelement kann in dem Rotor bewegbar gelagert sein. Bevorzugt umfasst der Rotor eine lineare Führung für das Sperrelement. Es kann vorgesehen sein, dass der Stator eine Sperrelement-Ausnehmung umfasst, in die das Sperrelement in der ersten Stellung eingreift. In der zweiten Stellung befindet sich das Sperrelement außer Eingriff mit der Sperrelement-Ausnehmung.
  • Der Aktuator dient dazu, es zu ermöglichen, dass das Sperrelement in die zweite Stellung bewegbar ist.
  • Die Sperrvorrichtung kann eine elektronische Steuerungsvorrichtung, insbesondere einen Prozessor und/oder einen Controller, umfassen, um den Aktuator anzusteuern. Die Steuerungsvorrichtung kann einen elektronischen Speicher umfassen.
  • Die Sperrvorrichtung kann eine Übertragungsvorrichtung umfassen. Die Übertragungsvorrichtung kann als eine Sende- und Empfangseinheit, als ein biometrischer Sensor, als ein Tastenfeld zur
  • PIN-Eingabe und/oder als ein Kontaktelement zur elektrischen Kontaktierung eines insbesondere elektronischen Schlüssels ausgebildet sein. Die Sende- und Empfangseinheit kann ausgebildet sein, mit einer mobilen Einheit, insbesondere einem Mobiltelefon oder einer Karte, durch kabellose Nahbereichskommunikation, insbesondere RFID oder Bluetooth Low Energy, zu kommunizieren.
  • Die Übertragungsvorrichtung kann dazu dienen, elektronische Daten zu senden und/oder zu empfangen, die es ermöglichen, eine Berechtigung eines Benutzers zum Entriegeln des räumlichen Bereichs oder zur Betätigung des Schaltelements festzustellen. Beispielsweise kann die Übertragungsvorrichtung einen Berechtigungscode und/oder ein Berechtigungszeitfenster empfangen, der von der Steuerungsvorrichtung überprüft wird. Ist die Überprüfung mit einem positiven Ergebnis abgeschlossen, kann der Aktuator angesteuert werden, um eine Drehung des Mitnehmers zu ermöglichen.
  • Alternativ kann die Übertragungsvorrichtung einen Öffnungsbefehl übertragen. Aufgrund des Öffnungsbefehls kann der Aktuator angesteuert werden, um eine Drehung des Mitnehmers zu ermöglichen. Beispielsweise kann aufgrund des Öffnungsbefehls das Sperrelement elektromechanisch in die zweite Stellung bewegt werden oder elektromechanisch die Bewegung in die zweite Stellung freigegeben werden.
  • Die Übertragungsvorrichtung dient insbesondere zusätzlich oder alternativ dazu, elektrische Energie auf die Sperrvorrichtung zu übertragen. Die elektrische Energie kann zur Betätigung des Aktuators und/oder für die Steuerungsvorrichtung vorgesehen sein.
  • Beispielsweise kann die Übertragungsvorrichtung an der Rastvorrichtung befestigt sein. Bevorzugt ist die Übertragungsvorrichtung federnd an der Rastvorrichtung befestigt.
  • Vorzugsweise umfasst die erfindungsgemäße Sperrvorrichtung ein Blockierelement. Die Aktuator-Baugruppe kann eine Aktuator-Baugruppe mit dem Aktuator, dem Sperrelement und dem Blockierelement umfassen.
  • Bevorzugt ist, vorgesehen, dass das Blockierelement in einer Freigabeposition die Bewegung des Sperrelements von der ersten Stellung in die zweite Stellung zulässt und in einer Blockierposition die Bewegung des Sperrelements von der ersten Stellung in die zweite Stellung verhindert.
  • Insbesondere kann vorgesehen sein, dass, wenn sich das Blockierelement in der Freigabeposition befindet, die Drehung des Rotors eine Bewegung des Sperrelements in die zweite Stellung ermöglicht. Hierbei drängt insbesondere der Stator das Sperrelement in die zweite Stellung.
  • Bevorzugt umfasst das Blockierelement eine Aussparung, in die das das Sperrelement in der zweiten Stellung angeordnet ist. In der ersten Stellung hingegen befindet sich das Sperrelement außerhalb der Aussparung. In der Freigabeposition ist das Blockierelement so angeordnet, dass die Aussparung dem Sperrelement gegenüberliegt, so dass das Sperrelement in die Aussparung einfahren kann.
  • Der Aktuator dient bevorzugt dazu, eine Bewegung des Blockierelements von der Blockierposition in die Freigabeposition zu ermöglichen. So kann der Aktuator das Blockierlement in die Freigabeposition bewegen und/oder z. B. über das Spannen einer Feder eine Bewegung des Blockierelements in die Freigabeposition veranlassen.
  • Das Blockierelement kann beispielsweise scheibenförmig ausgebildet sein.
  • Das Blockierelement kann zwischen der Freigabeposition und der Blockierposition bewegbar, insbesondere drehbar, sein.
  • Es kann vorgesehen sein, dass das Blockierelement auf der Ausgangswelle des als Elektromotor ausgebildeten Aktuators angeordnet ist. Vorzugsweise ermöglicht der Aktuator eine Drehung des Blockierelements von der Blockierposition in die Freigabespostion. Bevorzugt dreht der Aktuator das Blockierelement von der Blockierposition in die Freigabeposition. Dies erlaubt eine sehr raumsparende Ausführung.
  • Bevorzugt ist vorgesehen, dass das erste Rotorelement in einem Zustand, in dem das Sperrelement in dem Verschlusselement eingebaut ist, aus Sicht eines Benutzers vor dem zweiten Rotorelement angeordnet ist. Aus Sicht des Benutzers ist das zweite Rotorelement hinter dem ersten Rotorelement angeordnet. Anders ausgedrückt, umfasst das erste Rotorelement eine Frontseite, die in einem Zustand, in dem das Sperrelement in dem Verschlusselement eingebaut ist, dem Benutzer zugewandt ist. Anders ausgedrückt, befindet sich das zweite Rotorelement zwischen dem Mitnehmer und dem ersten Rotorelement und/oder das zweite Rotorelement ist ausgebildet, zwischen dem Mitnehmer und dem ersten Rotorelement angeordnet zu sein.
  • Vorzugsweise weist der Stator eine Grundseite auf. Die Grundseite ist bevorzugt ausgebildet, im Einbauzustand nach innen und/oder zu einem Mitnehmer der Schließvorrichtung oder der Sperrvorrichtung gerichtet zu sein. Die Grundseite ist bevorzugt ausgebildet, von einem Schlüsselkanal oder Knauf abgewandt zu sein.
  • Das zweite Rotorelement und die Grundseite sind bevorzugt derart ausgebildet, dass das zweite Rotorelement von der Grundseite in den Stator einsetzbar ist. Das zweite Rotorelement und die Grundseite sind bevorzugt derart ausgebildet, dass das zweite Rotorelement nur von der Grundseite in den Stator einsetzbar ist.
  • Insbesondere ist das zweite Rotorelement vorzugsweise ohne das erste Rotorelement von der Grundseite in den Stator einsetzbar. Besonders bevorzugt ist das zweite Rotorelement nur ohne das erste Rotorelement von der Grundseite in den Stator einsetzbar. Die Montage des zweiten Rotorelements erfolgt bevorzugt mittels einfachen Einschiebens.
  • Das zweite Rotorelement umfasst bevorzugt einen Vorsprung, der einstückig mit dem übrigen zweiten Rotorelement ausgebildet ist. Durch den Vorsprung wird erfindungsgemäß die axiale Lage gegenüber dem Stator insbesondere in einer Raumrichtung, insbesondere in Einschubrichtung, festgelegt. Dies ist eine besonders einfache und raumsparende Methode, das zweite Rotorelement zu montieren. Bevorzugt ist das zweite Rotorelement ohne eine insbesondere ringförmige Nut zur Aufnahme eines Sicherungsrings ausgebildet. Vielmehr wird durch den einstückigen Vorsprung das Rotorelement axial in zumindest einer Raumrichtung festgelegt.
  • Es kann vorgesehen sein, dass ein Abschnitt des Stators, der das zweite Rotorelement umgibt, einen höhere Wandstärke aufweist als ein Abschnitt des Stators, der das erste Rotorelement umgibt. Alternativ oder zusätzlich kann das erste Rotorelement einen größeren Durchmesser aufweisen als das zweite Rotorelement.
  • Hierdurch kann es dem Stator ermöglicht sein, zumindest eine Funktionalität zur Verfügung zu stellen. Beispielsweise kann die Sperrelement-Ausnehmung in dem Teil des Stators, der das zweite Rotorelement umgibt, vorgesehen sein.
  • Der Stator kann ein Statorelement umfassen, das eine erste Anlagefläche aufweist, um das Sperrelement von der ersten Stellung in die zweite Stellung zu bewegen.
  • Bevorzugt ist das Statorelement in dem übrigen Stator beweglich gelagert.
  • Bevorzugt kann das Statorelement in dem Teil des Stators, der das zweite Rotorelement umgibt, vorgesehen sein.
  • Es kann vorgesehen sein, dass der Stator eine zweite Anlagefläche für das Sperrelement aufweist. Die zweite Anlagefläche dient dazu, das Sperrelement in der ersten Stellung zu belassen. Die zweite Anlagefläche kann dazu dienen, dass Sperrelement bei Anlage an der zweiten Anlagefläche von dem Blockierelement zu beabstanden. Die zweite Anlagefläche kann bevorzugt in dem Teil des Stators, der das zweite Rotorelement umgibt, vorgesehen sein.
  • Der Stator kann ein Statoreinsatzelement umfassen. Vorzugsweise umfasst das Statoreinsatzelement die zweite Anlagefläche. Zusätzlich oder alternativ kann das Statoreinsatzelement eine Führungsfläche für das Statorelement umfassen.
  • Ist das erste Rotorelement mit einem größeren Durchmesser als das zweite Rotorelement ausgebildet, ist dem ersten Rotorelement ermöglicht, zumindest eine besondere Funktionalität innezuhaben. Beispielsweise kann das erste Rotorelement die Übertragungsvorrichtung und/oder den Schlüsselkanal beherbergen.
  • Insbesondere ist vorgesehen, dass der Stator einen Unterschied in dem Durchmesser des ersten und des zweiten Rotorelements ausgleicht. Hierdurch ist es ermöglicht, dass der Stator z. B. zylinderförmig ausgebildet ist.
  • Alternativ oder zusätzlich ist bzw. sind das erste Rotorelement und/oder das zweite Rotorelement zylinderförmig ausgebildet. Insbesondere ragt das zweite Rotorelement in das erste Rotorelement hinein. Hierdurch ist eine Verbindungsmöglichkeit zumindest zur Übertragung eines Drehmoments zwischen dem ersten und dem zweiten Rotorelement geschaffen.
  • Es kann vorgesehen sein, dass das erste Rotorelement eine zum zweiten Rotorelement gewandte Endfläche umfasst. Durch die Endfläche kann vorzugsweise die axiale Lage gegenüber dem Stator in zumindest einer Raumrichtung, insbesondere in Einschubrichtung des ersten Rotorelements, festgelegt sein. D. h. das erste Rotorelement wird beim Einsetzen in den Stator bereits positioniert, was die Montage vereinfacht.
  • Zusätzlich oder alternativ wird das erste Rotorelement durch einen Ring, beispielsweise einen Schnappring, axial in zumindest einer Richtung, bevorzugt in beide axialen Richtungen, festgelegt.
  • Vorzugsweise ist vorgesehen, dass das erste Rotorelement aus einem anderen Material, insbesondere aus einem härteren und/oder festeren Material, gefertigt ist als das zweite Rotorelement. Insbesondere kann das erste Rotorelement aus einem Keramikwerkstoff ausgebildet sein und/oder als ein Bohrschutz dienen. Dies hat den Vorteil, dass der Rotor an den verschiedenen Stellen im Stator optimale Eigenschaften hat.
  • Bei der erfindungsgemäßen Sperrvorrichtung kann vorgesehen sein, dass sich das erste Rotorelement bei bzw. an einer bestimmten mechanischen Beanspruchung von dem zweiten Rotorelement löst. Dies kann realisiert sein, indem eines der Rotorelemente, insbesondere das zweite Rotorelement, eine Sollbruchstelle umfasst. Dies beugt einem höheren Schaden im Falle eines Einbruchs vor. Zudem wird dadurch die Einbruchssicherheit erhöht, da ein potentieller Einbrecher kaum noch Zugang erlangen kann.
  • Das zweite Rotorelement kann ausgebildet sein, im Einbauzustand zwischen dem vorgenannten Mitnehmer und dem ersten Rotorelement angeordnet zu sein. Das zweite Rotorelement kann sich zwischen der Grundseite des Stators und dem ersten Rotorelement erstrecken. Hierbei ragt das zweite Rotorelement insbesondere über die Grundseite hinaus.
  • Das zweite Rotorelement nimmt bevorzugt den elektromechanischen Aktuator und/oder die Steuerungsvorrichtung zur Ansteuerung des Aktuators auf. Dies ermöglicht, diese Elemente möglichst weit weg von außen anzuordnen, um die Sicherheit zu erhöhen.
  • Das zweite Rotorelement nimmt bevorzugt das Sperrelement auf. Zusätzlich oder alternativ kann das Blockierelement in dem zweiten Rotorelement angeordnet sein. Besonders bevorzugt ist in dem zweiten Rotorelement eine Aktuatorgruppe angeordnet, wobei die Aktuatorgruppe das Sperrelement, das Blockierelement und den Aktuator umfasst.
  • Alternativ oder zusätzlich umfasst die Sperrvorrichtung ein Rastelement zum Rasten in zumindest einer Position des Rotors gegenüber dem Stator und/oder ein Abziehschutzelement zum Verhindern eines Abziehens eines Schlüssels in zumindest einer Position des Rotors gegenüber dem Stator. Das Rastelement bzw. das Abziehschutzelement ist bzw. sind bevorzugt an dem ersten Rotorelement angeordnet und/oder wirken mit dem ersten Rotorelement zusammen.
  • Das Rastelement kann axial beweglich angeordnet sein. Dieses ist durch die unterschiedlichen Radien der Rotorelemente ermöglicht.
  • Die Einbauvorrichtung kann auch zumindest einen Bohrschutzstab umfassen, der in dem ersten Rotorelement und in dem zweiten Rotorelement angeordnet ist.
  • Bevorzugt ist die Übertragungsvorrichtung in dem ersten Rotorelement angeordnet ist, wobei insbesondere das erste Rotorelement die Übertragungsvorrichtung radial umgibt. Dadurch ist die Übertragungsvorrichtung insbesondere hinsichtlich der Montage geschützt geschützt.
  • Die Sperrvorrichtung kann ein Verlängerungselement umfassen, das ausgebildet ist, sich bei einem Einstecken eines Schlüssels axial zur Rotorachse in eine erste Richtung zu bewegen und bei einem Abziehen des Schlüssels axial zur Rotorachse in eine zweite, zur ersten Richtung entgegengesetzten Richtung zu bewegen. Bei eingestecktem Schlüssel befindet sich das Verlängerungselement in einer Einsteckposition. Bei einem abgezogenen Schlüssel befindet sich das Verlängerungselement in einer Abzugsposition. Das Verlängerungselement kann den Wirkungskreis des Schlüssels verlängern.
  • Das Verlängerungselement kann insbesondere linear bewegbar sein. In diesem Fall kann das Verlängerungselement als Schieber bezeichnet werden.
  • Beispielsweise kann der Schlüsselkanal kurz ausgebildet sein. Dieses ist insbesondere denkbar, falls die Sperrvorrichtung frei von mechanischen Codierungen ausgebildet ist. Beispielsweise kann sich der Schlüsselkanal im Wesentlichen auf das erste Rotorelement beschränken.
  • Alternativ oder zusätzlich kann die Sperrvorrichtung den Schlüsselkanal umfassen, der einen Schlüssel im eingesteckten Zustand aufnimmt. Der elektronmechanische Aktuator liegt bevorzugt hinter dem Schlüsselkanal. Zusätzlich oder alternativ liegt die elektronische Steuerungsvorrichtung hinter dem Schlüsselkanal. Zusätzlich oder alternativ liegt das Sperrelement und/oder das Blockierelement hinter dem Schlüsselkanal. Hierdurch wird die Sicherheit erhöht und/oder Bauraum gespart.
  • Es ist denkbar, dass eine Wandung den Schlüsselkanal nach hinten begrenzt. "Hinten" ist hierbei aus Sicht des Benutzers, der die Sperrvorrichtung bedient, zu verstehen. Durch die Wandung die Steuerungsvorrichtung, der Aktuator, das Blockierelement und/oder das Sperrelement vor Manipulationen geschützt.
  • Beispielsweise kann die Rastvorrichtung die Wandung ausbilden.
  • Bevorzugt ist vorgesehen, dass sich das Verlängerungselement von dem ersten Rotorelement zu dem zweiten Rotorelement erstreckt.
  • Das Verlängerungselement kann dazu dienen, einen Mitnehmer mit dem Rotor zu koppeln. Insbesondere dient das Verlängerungselement dazu, einen Mitnehmer mit dem zweiten Rotorelement zu koppeln. Hierbei kann das Verlängerungselement ein Kupplungsteil in eine Kupplungsposition bewegen. Die Bewegung des Verlängerungselements zur Bewegung des Kupplungsteils in die Kupplungsposition erfolgt bevorzugt bei einem Einstecken eines Schlüssels in den Schlüsselkanal der Sperrvorrichtung. Es kann vorgesehen sein, dass in der Einsteckposition des Verlängerungselements sich das Kupplungsteil in der Kupplungsposition befindet.
  • Es kann vorgesehen sein, dass das erste Rotorelement das Verlängerungselement radial umgibt. Es kann vorgesehen sein, dass das zweite Rotorelement das Verlängerungselement führt.
  • Insbesondere wenn die Sperrvorrichtung als Einbauvorrichtung ausgebildet ist, kann der Stator eine Öffnung umfassen, die ausgebildet ist, um ein durch das Schließvorrichtungsgehäuse hindurchgeführtes Befestigungselement zum drehfesten Befestigen des Stators an einem Gehäuse der Schließvorrichtung aufzunehmen. Dabei ist die Öffnung insbesondere radial zum zweiten Rotorelement angeordnet. Vorzugsweise ist die Öffnung in dem Teil des Stators, der das zweite Rotorelement umgibt, vorgesehen. Dies ermöglicht, den Stator fest an der Schließvorrichtung zu fixieren.
  • Eine erfindungsgemäße Schließvorrichtung umfasst ein Schließvorrichtungsgehäuse und eine als Einbauvorrichtung ausgebildete Sperrvorrichtung. Die Einbauvorrichtung ist in das Schließzylindergehäuse aufgenommen, wobei insbesondere die Schließvorrichtung ein Befestigungselement umfasst, wobei das Befestigungselement von außen in das Schließvorrichtungsgehäuse eingeführt ist, um den Stator an dem Schließvorrichtungsgehäuse drehfest zu befestigen. Das Befestigungselement kann z. B. als Schraube oder als Stift ausgebildet sein.
  • Bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert. Technische Merkmale mit gleicher Funktion sind in den Figuren mit identischen Bezugszeichen versehen. Es zeigen:
  • Fig.1
    eine erfindungsgemäße Schließvorrichtung mit einer erfindungsgemäßen Sperrvorrichtung und einen Schlüssel,
    Fig. 2
    die Schließvorrichtung aus Fig. 1, die teilweise auseinander gebaut ist,
    Fig. 3
    die als Einbauvorrichtung ausgebildete Sperrvorrichtung aus Fig. 2, die zudem Teil einer erfindungsgemäßen Schließvorrichtung ist, ohne Hülle,
    Fig. 4
    die Einbauvorrichtung aus Figur 3 ohne Hülle, Statorkörper und Kupplungsteil im teilweise demontierten Zustand,
    Fig. 5 und 6
    ausgewählte Elemente der Einbauvorrichtung aus Fig. 4,
    Fig. 7
    eine erfindungsgemäße Sperrvorrichtung gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel im teilweise demontierten Zustand ohne Hülle, Statorkörper und Kupplungsteil,
    Fig. 8
    einen Längsschnitt durch die Sperrvorrichtung gemäß Figur 7 und
    Fig. 9
    ein zweites Rotorelement der Sperrvorrichtung aus Fig. 7.
  • Fig. 1 zeigt eine Schließvorrichtung 100 in Form eines Schließzylinders, wie er in Einsteckschlössern Verwendung findet, um eine Gebäudetür als Verschlusselement mittels eines Riegels zu entriegeln oder verriegeln zu können. Dazu weist die Schließvorrichtung 100 ein Gehäuse 101 mit einer Ausnehmung auf, in der ein Mitnehmer 103, der als Schließnase ausgebildet ist, drehbar angeordnet ist. Der Mitnehmer 103 dient dazu, einen Riegel in Ver- oder in Entriegelungsrichtung zu bewegen.
  • In der hier rechten Hälfte des Gehäuses 101 ist eine als Einbauvorrichtung ausgebildete Sperrvorrichtung 1 gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung eingesetzt. Die Einbauvorrichtung 1 umfasst einen außenumfänglich angeordneten Stator 10, in dem ein Rotor 30 der Einbauvorrichtung 1 um eine Rotorachse 35 rotierbar eingesetzt ist, die exemplarisch mit der Rotationsachse des Mitnehmers 103 übereinstimmt. Der Rotor 30 umfasst an seiner dem Mitnehmer 103 abgewandten Frontseite 37 einen Schlüsselkanal 36 zum Einschieben eines Schafts eines Schlüssels 200. Der Schlüssel 200 trägt ein elektronisches Schließgeheimnis in Form von elektronischen Daten. Anhand des Schließgeheimnis lässt sich die Berechtigung eines Benutzers zum Entriegeln der Tür feststellen. Der Schlüssel 200 ist bevorzugt ohne eine mechanische Codierung ausgebildet. Entsprechend ist die erfindungsgemäße Sperrvorrichtung 1 ohne eine mechanisch codierte Zuhaltung ausgebildet. Somit ist nur anhand des elektronischen Schließgeheimnis feststellbar, ob der Benutzer eine Berechtigung besitzt oder nicht. Hierbei können die Schlüssel und die Sperrvorrichtungen mechanisch identisch zueinander ausgebildet sein.
  • Fig. 2 zeigt die Schließvorrichtung 100, die teilweise auseinander gebaut ist. Das Gehäuse 101 weist, beispielsweise in beiden Hälften der Ausnehmung für den Mitnehmer 103, im unteren Bereich Durchgangsöffnungen 104 auf, von denen die rechte Durchgangsöffnung mit einem Bezugszeichen versehen ist. Die hier Durchgangsöffnungen 104 erstrecken sich senkrecht zur Rotationsachse des Mitnehmers 103.
  • Der Mitnehmer 103 weist exemplarisch inwendig eine im Querschnitt nicht kreisförmige Innenkontur beispielhaft in Form einer Innenverzahnung auf, in die ein Einsatz 105 vorzugsweise formschlüssig eingreift. Dazu weist der Einsatz 105 eine zur Innenkontur des Mitnehmers 103 vorzugsweise komplementär gestaltete Außenkontur hier in Form einer Außenverzahnung auf, sodass beide Teile 103, 105 drehfest zueinander angeordnet sind.
  • In den Einsatz 105 ragt ein Verbindungsabschnitt 38 der Einbauvorrichtung 1 hinein. In dem Verbindungsabschnitt 38 ist ein Kupplungsteil 41 verschiebbar in einer Führung 42 angeordnet. Das Kupplungsteil 41 ist mehrteilig ausgebildet. Das Kupplungsteil 41 kann je nach Position des Kupplungsteils 41 eine Wirkverbindung zwischen dem Rotor 30 und dem Mitnehmer 103, insbesondere über den Einsatz 105, herstellen oder freigeben. Hierzu kann das Kupplungsteil 41 der Schließvorrichtung 100 formschlüssig in eine nicht dargestellte Innenkontur des Einsatzes 105 eingreifen. Die Führung 42 bildet vorzugsweise eine Linearführung für das Kupplungsteil 41, sodass das Kupplungsteil 41 entlang der Rotorachse 35 des Rotors 30 geführt bewegbar angeordnet ist.
  • Die Einbauvorrichtung 1 weist eine Hülle 14 auf, mit der die Einbauvorrichtung 1 in eine zugehörige Einschuböffnung 106 des Gehäuses 101 eingeschoben ist. Eine Befestigungselement 102 in Form einer Schraube ist durch die hier rechte Durchgangsöffnung 104 von der Unterseite des Gehäuses 101 her und in eine hier linke Öffnung 21 der Hülle 14 des Stators 10 und eines später näher erläuterten Statorkörpers 11 des Stators 10 eingeschraubt. Damit fixiert die Schraube 2 den Stator 10 im Gehäuse 101. Ferner ist hier der Schlüsselkanal 36 zum Einführen des Schlüssels 200 bezeichnet, der in einem ersten Rotorelement 32 des Rotors 30 ausgebildet ist.
  • Der Rotor 30 ist im Statorkörper 11 des Stators 10 frei rotierbar, aber ortsfest in Richtung seiner Rotorachse 35 gelagert, die parallel zur Einschubrichtung des Schlüssels 200 in den Schlüsselkanal 36 verläuft.
  • Fig. 3 zeigt, dass erfindungsgemäß der Rotor 30 ein erste Rotorelement 32 und ein zweites Rotorelement 33 umfasst. Hierbei ist in Fig. 3 die Einbauvorrichtung 1 ohne Hülle 14 dargestellt.
  • Bei der Montage kann von der Frontseite 37 das erste Rotorelement 32 in den Stator 10 eingesetzt werden. Das erste Rotorelement 32 ist durch eine dem zweiten Rotorelement 33 zugewandte Endfläche 66 (s. Fig. 4) axial zum Mitnehmer 103 hin in Pfeilrichtung 79 festgelegt. Hierbei liegt die Endfläche 66 an einer inneren Struktur des Stators 10, insbesondere des Statorkörpers 11, an.
  • Ein umlaufend ausgebildeter Vorsprung 43 (s. Fig. 4) des zweiten Rotorelements 33, hier als Kragen, dient als Anschlag des zweiten Rotorelements 33 am Stator 10. Das zweite Rotorelement 33 kann von einer Grundseite 23 des Stators 10 eingesetzt werden, bis der Vorsprung 43 an der Grundseite 23 anliegt. Der Vorsprung 43 ist mit dem zweiten Rotorelement 33 vorzugsweise einstückig ausgebildet. Durch die einstückige Ausbildung kann das zweite Rotorelement 33 nur von der Grundseite 23 her in den Stator 10 eingesetzt werden.
  • Durch das Anliegen des Vorsprungs 43 an der Grundseite 23 ist das zweite Rotorelement 33 axial zur Frontseite 37 hin entgegen der Pfeilrichtung 79 festgelegt. Das zweite Rotorelement 33 wird von einer Grundseite 23 des Stators 10 bei der Montage ohne das erste Rotorelement 32 in den Stator 10 eingesetzt.
  • Das erste und das zweite Rotorelement 32, 33 sind nach dem Einsetzen, insbesondere reversibel lösbar, drehfest miteinander verbunden. Durch die Aufteilung in Rotorelemente 32, 33 ist eine Montage des Rotors 30 besonders einfach zu bewerkstelligen. Durch eine Verbindung der beiden Rotorelemente 32, 33 ist der sich ergebene Rotor 30 nach vorne und nach hinten, d. h. mit und entgegen der Pfeilrichtung 79, axial festgelegt.
  • Beide Rotorelemente 32, 33 sind reversibel lösbar, beispielsweise vermittels einer Schraube 24, aneinander befestigt und im Statorkörper 11 frei rotierbar angeordnet.
  • Die Rotorelemente 32, 33 sind zylinderförmig ausgebildet. Das erste Rotorelement 32 weist eine Innenkontur auf, in die das zweite Rotorelement 33 eingesetzt ist.
  • Die Rotorelemente 32, 33 können aus zueinander verschiedenen Materialien hergestellt sein. Beispielsweise ist das erste Rotorelement 32 aus einem härteren bzw. (verschleiß-)festeren Material gebildet als das zweite Rotorelement 33. Dies ist insbesondere deshalb sinnvoll, weil das erste Rotorelement 32 zur Aufnahme des Schlüssels 200 ausgebildet ist und daher größeren mechanischen Belastungen ausgesetzt ist als das zweite Rotorelement 33. Auch kann dadurch auf einfache Weise ein Bohrschutz realisiert werden. Beispielsweise kann das erste Rotorelement 32 aus einem Keramikwerkstoff hergestellt sein.
  • Das Kupplungsteil 41 ist an dem zweiten Rotorelement 33 des Rotors 30 der Einbauvorrichtung 1 drehfest angeordnet. Das zweite Rotorelement 33 weist die Führung 42 auf, in die das Kupplungsteil 41 eingreift und somit drehfest zum zweiten Rotorelement 33 angeordnet ist.
  • Der Statorkörper 11 ist hülsenartig ausgebildet. Das erste Rotorelement 32 hat einen größeren Durchmesser als das zweite Rotorelement 33. Hierdurch ist der Teil des Statorkörpers 11, der das zweite Rotorelement 33 umgibt mit einer höheren Wandstärke ausgebildet, als derjenige Teil des Statorkörpers, der das erste Rotorelement 32 umgibt.
  • Sowohl das erste Rotorelement 32 als auch das zweite Rotorelement 33 sind in ihrer Ausgestaltung ihren Funktionen angepasst.
  • Zum einen ist die Öffnung 21 in dem Teil des Stators 10 vorgesehen, die das zweite Rotorelement 33 umgibt. Die Öffnung 21 ist sowohl in der Hülle 14 als auch in dem Statorkörper 11 ausgebildet. Hierbei ist die Öffnung 21 in dem Teil des Stators 10 mit der höheren Wandstärke ausgebildet, so dass sich eine sichere Befestigung des Einbauelements 1 in dem Schließvorrichtungsgehäuse 101 gegeben ist. Vorzugsweise sind mehrere Öffnungen vorgesehen, um die Einbauvorrichtung 1 in unterschiedlichen Schließvorrichtungsgehäusen 101 zu befestigen (s. Fig. 8).
  • Das zweite Rotorelement 33 beherbergt eine Aktuatorbaugruppe 50. Die Aktuatorgruppe 50 umfasst einen elektromechanischen Aktuator 52 hier in Form eines Elektromotors, an dessen Abtriebswelle ein Blockierelement 51 drehfest angeordnet ist. Das Blockierelement 51 umfasst eine später näher erläuterte Ausnehmung 54. Zudem beherbergt das zweite Rotorelement 33 eine elektronische Steuerungsvorrichtung 53 zur Ansteuerung des Aktuators 52.
  • Ein Sperrelement 31 ist in dem zweiten Rotorelement 33, vorzugsweise senkrecht zur Rotorachse 35, auf das Blockierelement 51 zu und von diesem weg bewegbar gelagert. In einer in Figur 5 gezeigten ersten Stellung befindet sich das Sperrelement 31 in einer Sperrelement-Ausnehmung 15 (s. Fig. 5), die von einem Statoreinsatzelement 13 und Statorelementen 12 gebildet ist. Hierdurch sind das zweite Rotorelement 33 und damit das Kupplungsteil 41 daran gehindert, gegenüber dem Stator 10 gedreht zu werden. Das Drehen des eingeschobenen Schlüssels 200 zum Entriegeln des zugehörigen Schlosses ist blockiert bzw. verhindert. In einer nicht dargestellten zweiten Stellung des Sperrelements 31 ist das Sperrelement 31 außer Eingriff mit der Sperrelement-Ausnehmung 15 des Stators 10. Hierdurch ist es möglich, den Rotor 30 in dem Stator 10 und damit den Mitnehmer 103 zu drehen.
  • Das Sperrelement 31 wird durch zumindest eine Feder 34, bevorzugt mehrere Federn 34, in die erste Stellung gedrängt. In dem Ausführungsbeispiel der Figur 5 sind mehrere Federn 34 vorgesehen.
  • Die Statorelemente 12 und der Statoreinsatzkörper 13 sind in dem Abschnitt des Stators 10 angeordnet, der das zweite Rotorelement 33 umgibt. Durch den geringen Durchmesser des zweiten Rotorelements 33 ist es möglich, die beweglichen Statorelemente 12 in dem Stator 10 zur Verfügung zu stellen.
  • Das Blockierelement 51 ist zwischen einer Freigabeposition, in der die Aussparung 54 dem Sperrelement 31 gegenüberliegt, so dass das Sperrelement 31 in die Aussparung 54 einfahren kann, und Blockierpositionen, in denen die Aussparung 54 dem Sperrelement 31 nicht gegenüberliegt, so dass das Sperrelement 31 gehindert ist, in die Aussparung 54 einzufahren, drehbar. In den Figuren 4 und 5 sind Blockierpositionen des Blockierelements 51 dargestellt.
  • Das Sperrelement 31 ist an seinem dem Blockierelement 51 zugewandten Anlageabschnitt 63 gestaltet, in die Aussparung 54 einfahren zu können, wenn sich das Blockierelement 51 in der Freigabeposition befindet und die Aussparung 54 dem Anlageabschnitt 63 des Sperrelements 31 gegenüberliegt, in Figur 5 also nach oben weist. Hierdurch ist es möglich, dass das Sperrelement 31 in die zweite Stellung gelangt.
  • Eine dem Sperrelement 31 zugewandte, erste Anlagefläche 16 der Statorelemente 12 ist gestaltet, das Sperrelement 31 beim Drehen des Rotors 30 in Richtung Blockierelement 51, also in die zweite Stellung, zu drängen, in der der Rotor 30 gegenüber dem Stator 10 frei rotierbar ist. Die erste Anlagefläche 16 ist als schräge Fläche ausgebildet, die das Sperrelement 31 in die zweite Stellung drängt.
  • Die Statorelemente 12 sind zwischen einer ersten Position und einer zweiten Position beweglich an dem Statoreinsatzelement 13 gelagert. Die Statorelemente 12 werden mittels Federelementen 18 in die erste Position gedrängt. Die Federelemente 18 sind in dem Stator 10 gelagert. Die Bewegung der Statorelemente 12 von der ersten Position in die zweite Position gemäß der Bewegungsrichtung 71 ist senkrecht zu der Bewegungsrichtung 70 des Sperrelements 31.
  • Bei einem Ablauf zum Entsperren des Rotors 30 gegenüber dem Stator 10 befindet sich zunächst das Sperrelement 31 in der Sperrelement-Ausnehmung 15. Hierbei ist das Sperrelement 31 in dem zweiten Rotorelement 33 linear geführt. Zusätzlich liegt das Sperrelement 31 an den ersten Anlageflächen 16 der Statorelemente 12 an. Hierdurch wird das Sperrelement 31 zentriert. Diese Stellung des Sperrelements 31 wird als Ruheposition bezeichnet. In der Ruheposition ist das Sperrelement 31 bevorzugt beabstandet von dem Blochierelement 51 angeordnet.
  • Ein Benutzer möchte nun die Tür entriegeln und steckt den Schlüssel 200 in den Schlüsselkanal 36. Hierdurch wird eine elektronische Kommunikation des Schlüssels mit der Steuerungsvorrichtung 53 gestartet, bei der elektronisch festgestellt wird, ob der Benutzer berechtigt ist.
  • Ist der Benutzer zum Entriegeln der Tür berechtigt, so steuert die Steuerungsvorrichtung 53 den Aktuator 52 an. Der als Elektromotor ausgebildete Aktuator 52 dreht das Blockierelement 51 in die Freigabeposition, in der die Aussparung 54 dem Sperrelement 31 gegenüber liegt. Wird nun mittels des Schlüssels 200 der Rotor 30 angefangen zu drehen, so gleitet das Sperrelement 31 an einer der ersten Anlageflächen 16 entlang in die zweite Stellung, in der das Sperrelement 31 in die Aussparung 54 eingreift. Hierbei werden die Federn 34 gespannt. Das Sperrelement 31 bewegt sich in die Bewegungsrichtung 70.
  • Die Statorelemente 12 verbleiben hierbei in der ersten Position. Dieses wird dadurch ermöglicht, dass die Federelemente 18 eine höhere Kraft auf das Statorelement 12, an dem das Sperrelement 31 entlanggleitet, ausüben als die Federn 34 auf das Sperrelement 31.
  • Der Rotor 30 ist nun frei drehbar. Das Entlanggleiten des Sperrelements 31 erfolgt an derjenigen der ersten Anlageflächen 16, in die das Sperrelement 31 gedreht wird. Das Sperrelement 31 ist in beiden Drehrichtungen von den ersten Anlageflächen 16 umgeben, so dass die Drehung in beide Richtungen bei Anlage an einer der ersten Anlageflächen 16 das Sperrelement 31 in die zweite Stellung bewegen lässt. Damit in beide Drehrichtungen erste Anlageflächen 16 vorhanden sind, ist die Sperrelement-Ausnehmung 15 beidseitig von Statorelementen 12 umgeben.
  • Der Stator 10 weist zweite Anlageflächen 17 auf, die das Sperrelement 31 in der ersten Stellung belässt. Die zweiten Anlageflächen 17 kommt funktional zum Einsatz, wenn der Benutzer nicht berechtigt ist, die Tür zu entriegeln. Die zweiten Anlageflächen 17 sind in dem Statoreinsatzelement 13 ausgebildet. Befindet sich das Sperrelement 31 in der Ruheposition, so sind die zweiten Anlageflächen 17 weiter von dem Sperrelement 31 beanstandet als die ersten Anlageflächen 16.
  • Bevorzugt sind die zweiten Anlageflächen 17 ebenfalls geneigt, jedoch bezogen auf die Bewegungsrichtung 70 des Sperrelements 31 entgegengesetzt den ersten Anlagenflächen 16.
  • An seinem dem Statoreinsatzelement 13 zugewandten Ende weist das Sperrelement 31, entlang der Rotationsachse des Blockierelements 51 und/oder der Rotorachse 35 gesehen, einen Querschnitt auf, der die Form eines sich in Richtung Blockierelement 51 verjüngenden, vorzugsweise symmetrischen Trapezes hat. Die Schenkel dieses Trapezes bilden nach außen in Bezug auf das Sperrelement 31 Kopfflächen 60. Die Kopffläche 60 und die korrespondierende Anlagefläche 17 sind zu der Bewegungsrichtung des Sperrelements 31 ausgebildet geneigt.
  • Ist der Benutzer nicht zum Entriegeln der Tür berechtigt, so ergibt sich folgender Ablauf. Das Sperrelement 31 befindet sich zunächst in der Ruheposition. Ein Schlüssel 200 ohne eine Schließberechtigung wird in den Schlüsselkanal 36 eingesteckt. Der elektronische Datenaustausch ergibt, dass keine Berechtigung zum Entriegeln der Tür vorliegt. Daher wird der Aktuator 52 nicht angesteuert und das Blockierelement 51 verbleibt in einer Blockierposition, in der die Aussparung 54 dem Sperrelement 31 nicht gegenüberliegt, wie in Figur 4 und 5 dargestellt. Vielmehr liegt ein Außenumfang des Blockierelements 51 dem Sperrelement 31 gegenüber.
  • Wird der Rotor 30 gedreht, so versucht das Sperrelement 31 an der ersten Anlagefläche 16 entlangzugleiten. Dieses gelingt jedoch nicht, da das Sperrelement 31 auf einem Außenumfang des Blockierelements 31 aufsteht. Somit lässt sich das Sperrelement 31 nicht entgegen der Kraft der Federn 34 in die zweite Stellung drängen.
  • Stattdessen wird das Statorelement 12, das sich in Drehrichtung des Sperrelements 31 befindet, von dem Sperrelement 31 entgegen der Kraft der Feder 18 zurückgedrängt, bis das Sperrelement 31 an der zweiten Anlagefläche 17 anliegt. Das Statorelement 12 befindet sich nun in der zweiten Position.
  • Hierbei kommt die Kopffläche 60 des Sperrelements 31 mit der der korrespondierenden, einem der Schenkel des Trapez gegenüberliegenden, zweiten Anlagefläche 17 zur Anlage.
  • In diesem Zustand ist das Statorelement 12 oder die Statorelemente 12 in Drehrichtung gegen die Kraft eines Federelements 18 zurückbewegt worden. Das Federelement 18 drückt das Statorelement 12 beim weiteren Drehen des Rotors 30 gegen das Sperrelement 31.
  • Die Anlagefläche 17 ist derart ausgebildet, dass die Anlagefläche 17 das Sperrelement 31 in der ersten Stellung hält. Somit bleibt der Rotor 30 durch das Sperrelement 31 blockiert, so dass eine Entriegelung der Tür unterbleibt.
  • Jede zweite Anlagefläche 17 korrespondiert zu einen jeweiligen, zur zugewandten Kopffläche 60 des Sperrelements 31. Die Fläche 60 und die jeweils korrespondierende Anlagefläche 17 sind derart ausgebildet, dass sich die Anlagenfläche 17 zwischen der Fläche 60 und dem Blockierelement 51 befindet, wenn das Sperrelement 31 an der Anlagefläche 17 anliegt.
  • Wird versucht, den Rotor 30 weiter zu drehen, so gleitet das Sperrelement 31 entgegen der Bewegungsrichtung 70 von dem Blockierelement 51 weg. Dieses wird durch die Schräge der zweiten Anlagefläche 17 erreicht. Das Sperrelement 31 kann mit der Kopffläche 60 auf der zweiten Anlagefläche 17 entlanggleiten. Somit können das Sperrelement 31 und das Blockierelement 51 bei der Anlage an der zweiten Anlagefläche 17 voneinander beabstandet sein. Zusätzlich oder alternativ werden die Kräfte, die auf das Sperrelement 31 bei weiterer versuchten Drehung des Rotors 30 wirken, in die zweite Anlagefläche 17 abgeleitet. Hierzu trägt bei, dass die Kopfflächen 60 zu den zweiten Anlageflächen korrespondieren und somit das Sperrelement 31 flächig an der zweiten Anlagenfläche anliegt.
  • In Fig. 5 ist die Sperrelement-Ausnehmung mit dem Bezugszeichen 15 versehen. Fig. 6 zeigt die Anordnung von Fig. 5 von einer Stirnseite des Sperrelements 31 gesehen, nur ohne Blockierelement 51. Hierbei befinden sich die Statorelemente 12 in der zweiten Position.
  • Das Sperrelement 31 ist in beiden Drehrichtungen von den zweiten Anlageflächen 17 umgeben, so dass die Drehung in beide Drehrichtungen bei Anlage an einer der zweiten Anlageflächen 17 das Sperrelement 31 in der ersten Stellung belässt.
  • Die ersten Anlageflächen 16 befinden sich in der ersten Position der Statorelemente 12 näher an dem Sperrelement 31 als die zweiten Anlageflächen 17. In der zweiten Position der Statorelemente ragen die zweiten Anlageflächen 17 mehr in die Sperrelement-Ausnehmung 15 hinein als die ersten Anlageflächen 16.
  • Das Sperrelement 31 ist einteilig ausgebildet. Hierdurch sind erste Anlageabschnitte 64 des Sperrelements 31, die zur Anlage an die ersten Anlageflächen 16 dienen, starr mit den Kopfflächen 60, die zur Anlage an die zweiten Anlageflächen 17 dienen, verbunden. Die Kopfflächen 60 dienen hierbei als zweite Anlageabschnitte. Die ersten und die zweiten Anlageabschnitte 60, 64 sind starr mit dem dritten Anlageabschnitt 63 des Sperrelements, der zur Anlage in der Aussparung 54 dient, verbunden.
  • Die Statorelemente 12 und der Statoreinsatzkörper 13 sind in dem Abschnitt des Stators 10 angeordnet, der das zweite Rotorelement 33 umgibt. Durch den geringen Durchmesser des zweiten Rotorelements 33 ist es möglich, die ersten und die zweiten Anlagenabschnitte 16, 17 in dem Stator 10 zur Verfügung zu stellen.
  • Dadurch, dass der Stator einen Statorkörper 11 und einen Statoreinsatzkörper 13 umfasst, ist die Montage des Einbauelements 1 erleichtert. Die Hülle 14 dient dazu, den Statoreinsatzkörper 13 in dem Statorkörper 11 zu befestigen. Der Statorkörper 11 weist eine Stator-Aussparung 19 auf, in die ein Statoreinsatzelement 13 eingesetzt ist.
  • Figur 5 zeigt ausgewählte Elemente der Einbauvorrichtung 1 aus Fig. 4. Dabei zeigt Fig. 5 die Anordnung das Sperrelement 31 in Bezug auf das Blockierelement 51 und das Statoreinsatzelement 13 nebst Statorelementen 12.
  • Fig. 4 zeigt die Einbauvorrichtung 1 ohne Hülle 14 und ohne Statorkörper 11 im teilweise demontierten Zustand.
  • Ein Übertragungselement 44, hier beispielsweise in Form einer Spule, ist vorgesehen, um mit dem Schlüssel 200 eine Daten- und/oder Energieübertragungsverbindung herzustellen. Dadurch ist es möglich, elektronische Daten, beispielsweise eine Authentifizierungsinformation oder einen Öffnungsbefehl, aus dem Schlüssel 200 auszulesen oder von dem Schlüssel 200 zu empfangen. Die elektronische Steuerungsvorrichtung 53 ist mit dem Übertragungselement 44 gekoppelt, um die Daten auszulesen und ggf. auszuwerten. Ergibt die Prüfung der Steuerungsvorrichtung 53, dass der Benutzer des Schlüssels 200 berechtigt ist, die zugehörige Tür zu öffnen, und/oder liegt der Steuerungsvorrichtung 53 ein Öffnungsbefehl vor, so wird eine elektromechanische Aktuatorbaugruppe 50 aktiviert.
  • Das Übertragungselement 44 ist in dem ersten Rotorelement 32 angeordnet.
  • Der Schlüsselkanal 36 ist in dem ersten Rotorelement 32 vorgesehen. Somit endet der Schlüsselkanal 36 vor dem Aktuator 52. Der Schlüsselkanal 36 endet vor der Steuerungsvorrichtung 53. Hierdurch ist die Manipulationssicherheit erhöht.
  • Ein Verlängerungselement 40 ist vorgesehen, mit dem Schlüssel 200 mechanisch zu interagieren. Durch den kurzen Schlüsselkanal 36 wird hierdurch der Wirkungsbereich des Schlüssels 200 verlängert Wird der Schlüssel 200 in den Schlüsselkanal 36 eingeschoben, bewegt er bei Kontakt das Verlängerungselement 40 axial bzw. parallel zu der Rotorachse 35 in eine Einsteckposition.
  • Vorzugsweise bewegt das Verlängerungsteil 40 dabei das Kupplungsteil 41 vom Rotor 30 weg in Richtung Mitnehmer 103, sodass das Kupplungsteil 41 mit dem Mitnehmer 103 in Rotationseingriff gelangen kann. Ein Durchgang 39 ist in dem Verbindungsabschnitt 38 vorgesehen, damit das Verlängerungselement 40 zur Anlage an das Kupplungsteil 41 gelangt. Hierbei kann entweder das Verlängerungselement 40 oder das Kupplungsteil 41 den Durchgang 39 durchragen.
  • Bei einem Abziehen des Schlüssels 200 bewegt sich das Verlängerungselement 40 axial zur Rotorachse in eine zweite, zur ersten Richtung entgegengesetzten Richtung in eine Abzugsposition. Das Verlängerungselement 40 wird durch eine Feder 49 in die Abzugsposition gedrängt.
  • Das Verlängerungselement 40 erstreckt sich von dem ersten Rotorelement 32 zu dem zweiten Rotorelement 33. Hierdurch überbrückt das Verlängerungselement einen Abstand zwischen dem Schlüssel 200 und dem Kupplungsteil 41.
  • Das erste Rotorelement 32 umgibt das Verlängerungselement 40 radial.
  • Das zweite Rotorelement 33 umfasst eine Führung 65, um das Verlängerungselement 40 zwischen der Abzugsposition und der Einsteckposition axial zu führen.
  • Das Verlängerungselement 40 ist im gezeigten Beispiel gewinkelt ausgebildet. Dabei verläuft ein erster Teil des Verlängerungselements 40, der zur Wechselwirkung mit dem Schlüssel 200 bestimmt ist, radial weiter außen als ein zweiter Teil des Verlängerungselements 40, der zur Wechselwirkung mit dem Kupplungsteil 41 bestimmt ist. Dadurch kann der zweite Teil mehr mittig angeordnet werden, um das Kupplungsteil 41 besser schieben zu können.
  • Das Verlängerungselement 40 ist ausgebildet, das Kupplungsteil 41 zu schieben, jedoch ohne mit dem Kupplungsteil 41 formschlüssig in Eingriff zu stehen. Dieses ermöglicht, dass das Verlängerungselement filigran ausgebildet sein kann.
  • Das Verlängerungselement 40 dient dazu, das Blockierelement 51 mechanisch und/oder magnetisch von der Freigabeposition in die Blockierposition zurückzuführen. Hierbei kann das Verlängerungselement 40 bei einem Schlüsselabzug in die Abzugsposition zurückbewegt werden. Bei der Bewegung des Verlängerungselements in die Abzugsposition kann eine Bewegung des Blockierelements 51 in die Blockierposition hervorgerufen oder zugelassen werden. Beispielsweise kann eine nicht dargestellte Feder während der Bewegung des Blockierelements 51 in die Freigabeposition gespannt werden. Das Verlängerungselement 40 hält bei eingestecktem Schlüssel in der Einsteckposition das Blockierelement 51 in der Freigabeposition und lässt eine Rückbewegung des Blockierelements 51 in die Blockierstellung zu, wenn sich das Verlängerungselement 40 mit dem Schlüssel 200 beim Schlüsselabzug in Richtung der Frontseite 37 bewegt.
  • Ein Rastelement 61 ist vorgesehen, das den Rotor 30 in Bezug auf den Stator 10 in Position hält. Das Rastelement 61 ist exemplarisch mittels einer federbelasteten Rastnase gebildet. Hierbei wird eine Drehung des Rotors 30 durch das Rastelement 61 derart in dem Stator gehemmt, dass das Sperrelement 31 die Ruheposition einnehmen kann. D. h. der Rotor 30 kann die Rastnase 61 beim Rotieren überwinden, sodass die Funktion des Rotors 30 aufrechterhalten bleibt. Hierbei gibt die Rastnase 61 eine haptisches Rückmeldung an den Benutzer, dass eine gewünschte Position erreicht worden ist. Das Rastelement 61 ist an dem ersten Rotorelement 32 vorgesehen. Das Rastelement 61 ist axial beweglich angeordnet. Die axiale Beweglichkeit des Rastelements 61 ist durch die unterschiedlichen Durchmesser der Rotorelemente 32, 33 ermöglicht.
  • Ein ringförmige Vorsprung 22 ist mittels insbesondere halbschalenartiger Teile gebildet, deren einander zugewandte Innenflächen 26 mit dem Schlüssel 200 bajonettverschlussartig zusammenwirken. Die Teile sind in eine umlaufend ausgebildete Nut 45 des ersten Rotorelements 32 eingesetzt. Nach außen hervorstehende Vorsprünge 25 des ringförmigen Vorsprungs 22 fixieren die Teile des Vorsprungs 22 im Statorkörper 11 in ihrer Relativposition zueinander und zum Statorkörper 11. Der ringförmige Vorsprung 22 wirkt mit dem eingeschobenen Schlüssel 200 vorzugsweise bajonettartig als Schlüsselabzugssperre.
  • Die Figuren 7 bis 9 zeigen ein weiteres Ausführungsbeispiel für eine als Einbauvorrichtung ausgebildeten Sperrvorrichtung 1. Soweit nicht im Folgenden beschrieben, entspricht das zweite Ausführungsbeispiel dem ersten Ausführungsbeispiel.
  • Figur 7 zeigt dabei die Einbauvorrichtung 1 ohne Hülle 14 und Statorkörper 11 im teilweise demontierten Zustand. Fig. 8 zeigt eine Schnittdarstellung.
  • Anstelle der Schraube 24 umfasst das erste Rotorelement 32 Befestigungsmittel 67 und das zweite Rotorelement 33 dazu korrespondierende Befestigungsmittel 68, die formschlüssig ineinandergreifen, so dass das erste Rotorelement 32 und das zweite Rotorelement 33 drehfest in Drehrichtung miteinander befestigt sind. Hierbei sind das erste und das zweite Befestigungsmittel 67, 68 als Vorsprünge und dazu korrespondierende Ausnehmungen ausgebildet.
  • Anstelle der Spule als Übertragungsvorrichtung 44 sind Kontaktelemente vorgesehen, die über eine elektrische Kontaktierung mit dem Schlüssel 200 Daten und/oder elektrische Energie auf die Sperrvorrichtung 1 übertragen. Die Kontaktelemente 44 sind an einem Gehäuse 46 federnd befestigt.
  • Das Gehäuse 46 dient zugleich dazu, die Rotorelemente 32, 33 axial aneinander zu befestigen. Somit dient das Gehäuse 46 als Rastvorrichtung. Hierzu umfasst das Gehäuse 46 ein erstes Rastelement 47, das in das erste Rotorelement 32 einrastet. Hierzu umfasst das erste Rotorelement 32 eine Kante 78. Das Gehäuse 46 umfasst ein zweites Rastelement 48, das in das zweite Rotorelement 33 einrastet. Hierzu umfasst das zweite Rotorelement 33 eine Nut 77 (s. Fig. 9).
  • Die Endfläche 66 liegt nicht an einer Innenkontur des Stators 10, sondern an einer Außenfläche des Stators 10 an. Hierdurch ist das erste Rotorelement 32 in Pfeilrichtung 79 festgelegt. Zusätzlich oder alternativ ist das erste Rotorelement 32 durch einen Schnappring 72 axial festgelegt, sowohl in Pfeilrichtung 79 als auch entgegen der Pfeilrichtung 79. Der Schnappring 72 ist in einer Nut 73 des ersten Rotorelements 33 angeordnet.
  • Das Rastelement 61 ist in dem Stator 10 angeordnet und greift in eine Ausnehmung 69 des ersten Rotorelements 32 ein.
  • Wie bereits bei dem ersten Ausführungsbeispiel wird das Verlängerungselement 40 durch die Feder 49 in die Abzugsposition bewegt. Zusätzlich umfasst das Verlängerungselement 40 ein federndes Eingriffselement 74. Das Eingriffselement 74 ist zum Eingriff in den Schlüssel 200 vorgesehen. Durch den Eingriff des Eingriffselements 74 in den Schlüssel 200 kann das Verlängerungselement 40 bei einem Schlüsselabzug von der Einschubposition in die Abzugsposition bewegt werden.
  • Der Eingriff des Eingriffselements 74 erfolgt dadurch, dass das Eingriffselement 74 in der Einschubposition an einer Innenseite 75 des Statorkörpers 11, die das zweite Rotorelement 33 gegen die federnde Wirkung des Eingriffselements 74 anliegt und zum Eingriff in den Schlüssel 200 gedrängt wird. In der Abzugsposition, die in Figur 8 dargestellt ist, befindet sich hingegen das Eingriffselement 74 in einem Hohlraum 76 im Inneren des ersten Rotorelements 32. Hierdurch ist es möglich, dass das Eingriffselement 74 durch die federnde Kraft und/oder durch Fasen aus dem Schlüssel 200 gleitet.
  • Der Hohlraum 76 geht in den Schlüsselkanal 36 über.
  • Wie in Figur 7 dargestellt, endet der Schlüsselkanal 36 mit einer Wandung 36a. Wie in Figur 8 dargestellt ist, ragt nur ein Teil des Verlängerungselements 40, das zur Interaktion mit dem Schlüssel 200 ausgebildet ist, in den Schlüsselkanal 36. Die Wandung 36a ist im Wesentlichen geschlossen bis auf einen Abschnitt, der für das Hineinragen des Verlängerungselements 40 in den Schlüsselkanal notwendig ist. Dadurch dass das Verlängerungselement 40 zumindest mit dem Teil des Verlängerungselements 40, der in den Schlüsselkanal 36 hineinragt, filigran ausgebildet ist, kann die Wandung 36a den Schlüsselkanal 36 abschließen und die dahinter liegenden Bauteile, nämlich das Sperrelement 31, das Blockierelement 51, den Aktuator 52 und die Steuerungsvorrichtung 53, schützen. Der Schlüsselkanal 36 kann entsprechend kurz ausgebildet sein.
  • Figur 9 zeigt das zweite Rotorelement 33. Hierbei ist eine Nut 77, die zum Eingriff mit dem Rastelement 48 ausgebildet ist, dargestellt. Die Nut 77 dient zugleich als Sollbruchstelle. Bei einem Manipulationsversuch bricht das zweite Rotorelement 33 an der Nut 77 auseinander, wobei der wesentliche Teil des zweiten Rotorelements 33 mit der Steuerungsvorrichtung 53 und der Aktuatorgruppe 50 in dem Stator 10 verbleibt.
  • Die Einbauvorrichtung 1 gemäß dem ersten oder dem zweiten Ausführungsbeispiel kann auch in andere Schließvorrichtungen eingesetzt werden, beispielsweise in einen Halbzylinder, einen Knaufzylinder, einem Möbelzylinder oder einem Hängeschloss.
  • Es ist denkbar, dass bei der erfindungsgemäße Einbauvorrichtung 1 das Kupplungsteil 41 fehlt. Vielmehr können erfindungsgemäße Schließvorrichtungen vorgesehen sein, in denen der Mitnehmer 103 starr an dem Rotor 30 befestigt ist. Der Mitnehmer 103 kann zudem selber als Riegel dienen, z. B. bei einem Möbelschloss. Der Mitnehmer 103 und der Einsatz 105 können einstückig miteinander ausgebildet sein.
  • Das Statoreinsatzelement 13 und der Statorkörper 11 können einteilig ausgebildet sein. Ebenfalls ist es denkbar, dass die Hülle 14 fehlt und der Statorkörper direkt in dem Schließvorrichtungsgehäuse 101 befestigt ist.
  • In einer weiteren Alternative der Erfindung ist die Sperrvorrichtung 1 nicht als Einbauvorrichtung 1 ausgebildet. Vielmehr ist der Stator 10 als Schließvorrichtungsgehäuse 101 ausgebildet. Somit kann der Rotor 30 ausgebildet sein, direkt in ein Schließzylindergehäuse 101 eingeschoben zu werden. Das Schließvorrichtungsgehäuse 101 übernimmt dann die Funktion des Stators 10.
  • Es kann sein, dass der Aktuator das Blockierelement in die Blockierposition zurückbewegt. Dieses kann insbesondere bei Knaufzylindern vorgesehen sein.
  • Das Blockierelement 51 kann alternativ stößelförmig ausgebildet sein. In dem Fall bietet sich als Aktuator ein vorzugsweise bistabiler Magnet an. Der Stößel kann in eine Richtung federbelastet sein, vorzugsweise in Richtung vom Magneten weg.
  • Elemente des erste Ausführungsbeispiels können bei dem zweiten Ausführungsbeispiel verwirklicht sein und umgekehrt. Beispielsweise kann das zweite Ausführungsbeispiel eine Spule als Übertragungsvorrichtung 44 oder das erste Ausführungsbeispiel Kontaktelemente als Übertragungsvorrichtung 44 umfassen. Beispielsweise können die Rotorelemente 32, 33 des ersten Ausführungsbeispiels wie in dem zweiten Ausführungsbeispiel aneinander befestigt sein. Das Verlängerungselement 40 des ersten Ausführungsbeispiels und des zweiten Ausführungsbeispiels können vertauscht sein. Die axiale Festlegung des ersten Rotorelements 32 bezüglich des Stators kann jeweils gemäß des ersten oder zweiten Ausführungsbeispiels erfolgen.
  • Die Erfindung beschränkt sich in ihrer Ausführung nicht auf das vorstehend angegebene bevorzugte Ausführungsbeispiel. Vielmehr ist eine Anzahl von Varianten denkbar, welche von der dargestellten Lösung auch bei grundsätzlich anders gearteten Ausführungen Gebrauch macht. Sämtliche aus den Ansprüchen, der Beschreibung oder den Zeichnungen hervorgehenden Merkmale und/oder Vorteile, einschließlich konstruktiver Einzelheiten oder räumlicher Anordnungen, können sowohl für sich als auch in den verschiedensten Kombinationen erfindungswesentlich sein.

Claims (15)

  1. Sperrvorrichtung (1) für eine Schließvorrichtung (100)
    mit einem Stator (10),
    mit einem Rotor (30) mit einer Rotorachse (35) und
    mit einem elektronmechanischen Aktuator (52) in dem Rotor (30), dadurch gekennzeichnet, dass
    der Rotor (30) ein erstes Rotorelement (32) und ein zweites Rotorelement (33) aufweist, wobei
    das erste Rotorelement (32) und das zweite Rotorelement (33) bezogen auf die Rotorachse (35) axial hintereinander angeordnet sind,
    das erste Rotorelement (32) und das zweite Rotorelement (33) drehfest miteinander verbunden sind,
    wobei der elektromechanische Aktuator (52) in einem der Rotorelemente (32, 33) angeordnet ist.
  2. Sperrvorrichtung (1) nach Anspruch 1,
    wobei der Stator (10) eine Grundseite (23) aufweist, die ausgebildet ist, im Einbauzustand nach innen und/oder zu einem Mitnehmer (103) der Schließvorrichtung (100) gerichtet zu sein, wobei das zweite Rotorelement (33) und die Grundseite (23) derart ausgebildet sind, dass das zweite Rotorelement (33) nur von der Grundseite (23) in den Stator (10) einsetzbar ist, insbesondere wobei das zweite Rotorelement (33) ohne das erste Rotorelement (32) von der Grundseite in den Stator einsetzbar ist.
  3. Sperrvorrichtung (1) nach Anspruch 1 oder 2,
    wobei das zweite Rotorelement (33) ausgebildet ist, im Einbauzustand hinter dem ersten Rotorelement (33) und/oder zwischen einem Mitnehmer (103) und dem ersten Rotorelement (32) angeordnet zu sein, wobei das zweite Rotorelement (33) einen Vorsprung (43) umfasst, wobei der Vorsprung (43) einstückig mit dem übrigen zweiten Rotorelement (33) ausgebildet ist, wobei durch den Vorsprung (43) die axiale Lage gegenüber dem Stator (10) in einer Raumrichtung festgelegt ist.
  4. Sperrvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    wobei ein Abschnitt des Stators (10), der das zweite Rotorelement (33) umgibt, eine höhere Wandstärke aufweist als ein Abschnitt des Stators (10), der das erste Rotorelement (32) umgibt und/oder wobei das erste Rotorelement (32) einen größeren Durchmesser als das zweite Rotorelement (33) aufweist.
  5. Sperrvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    wobei das erste Rotorelement (32) und/oder das zweite Rotorelement (33) zylinderförmig ausgebildet sind, wobei insbesondere das zweite Rotorelement (33) in das erste Rotorelement (32) hineinragt.
  6. Sperrvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    wobei das erste Rotorelement (32) aus einem anderen Material, insbesondere aus einem härteren und/oder festeren Material, als das zweite Rotorelement (33) gefertigt ist, insbesondere wobei das erste Rotorelement (32) aus einem Keramikwerkstoff ausgebildet ist und/oder wobei das erste Rotorelement (32) als ein Bohrschutz dient.
  7. Sperrvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    wobei das erste Rotorelement (32) bei einer mechanischen Beanspruchung sich von dem zweiten Rotorelement (33) löst, wobei insbesondere das zweite Rotorelement (33) eine Sollbruchstelle (77) umfasst.
  8. Sperrvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    wobei das zweite Rotorelement (33) ausgebildet ist, im Einbauzustand zwischen einem Mitnehmer (103) der Schließvorrichtung (100) und dem ersten Rotorelement (32) angeordnet zu sein, wobei das zweite Rotorelement (33) den elektromechanischen Aktuator (52) und/oder eine Steuerungsvorrichtung (53) zur Ansteuerung des Aktuators (52) umfasst.
  9. Sperrvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    wobei die Sperrvorrichtung (1) ein Rastelement (61) zum Rasten in zumindest einer Position des Rotors (30) gegenüber dem Stator (10) und/oder ein Abziehschutzelement (22) zum Verhindern eines Abziehens eines Schlüssels in zumindest einer Position des Rotors (30) gegenüber dem Stator (10) umfasst, wobei das Rastelement (61) und/oder das Abziehschutzelement (22) an dem ersten Rotorelement (32) angeordnet ist oder mit dem ersten Rotorelement (32) wechselwirkt.
  10. Sperrvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    wobei die Sperrvorrichtung (1) ein Verlängerungselement (40) umfasst, wobei das Verlängerungselement (40) ausgebildet ist, sich bei einem Einstecken eines Schlüssels axial zur Rotorachse (35) in eine erste Richtung zu bewegen und bei einem Abziehen des Schlüssels axial zur Rotorachse (35) in eine zweite, zur ersten Richtung entgegengesetzte Richtung zu bewegen, wobei das Verlängerungselement (40) sich von dem ersten Rotorelement (32) zu dem zweiten Rotorelement (33) erstreckt, insbesondere wobei das erste Rotorelement (32) das Verlängerungselement (40) radial umgibt.
  11. Sperrvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    wobei der Stator (10) ein Statorelement (12) umfasst, wobei das Statorelement (12) eine erste Anlagefläche (16) aufweist, um ein Sperrelement (31) der Sperrvorrichtung (1) von einer ersten Stellung in eine zweite Stellung zu bewegen, und das Statorelement (12) in dem übrigen Stator (10) beweglich gelagert ist.
  12. Sperrvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Sperrvorrichtung (1) einen Schlüsselkanal (36) umfasst, den ein Schlüssel (200) im eingesteckten Zustand ausfüllt, wobei der elektronmechanische Aktuator (52) hinter dem Schlüsselkanal (36) liegt.
  13. Sperrvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das erste Rotorelement (32) und das zweite Rotorelement (33) reversibel lösbar miteinander verbunden sind, wobei die Sperrvorrichtung eine Rastvorrichtung (46) umfasst, wobei das erste Rotorelement (32) und das zweite Rotorelement (33) über die Rastvorrichtung (46) miteinander verbunden sind.
  14. Sperrvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Stator (10) eine Öffnung (21) umfasst, die ausgebildet ist, um ein durch das Schließvorrichtungsgehäuse (101) hindurchgeführtes Befestigungselement (102) zum drehfesten Befestigen des Stators (10) an dem Schließvorrichtungsgehäuse (101) aufzunehmen, wobei insbesondere die Öffnung (21) radial zum zweiten Rotorelement (32) angeordnet ist.
  15. Schließvorrichtung (100) mit einem Schließvorrichtungsgehäuse (101) und einer Sperrvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Sperrvorrichtung (1) in das Schließzylindergehäuse (101) aufgenommen ist, wobei insbesondere die Schließvorrichtung (100) ein Befestigungselement (102) umfasst, wobei das Befestigungselement (102) von außen in das Schließvorrichtungsgehäuse (101) eingeführt ist, um den Stator (10) an dem Schließvorrichtungsgehäuse (101) drehfest zu befestigen.
EP21212254.3A 2021-12-03 2021-12-03 Sperrvorrichtung für ein verschlusselement oder ein schaltelement Active EP4191002B1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP21212254.3A EP4191002B1 (de) 2021-12-03 2021-12-03 Sperrvorrichtung für ein verschlusselement oder ein schaltelement
PCT/EP2022/084237 WO2023099747A1 (de) 2021-12-03 2022-12-02 Sperrvorrichtung für ein verschlusselement oder ein schaltelement
EP22829765.1A EP4441318A1 (de) 2021-12-03 2022-12-02 Sperrvorrichtung für ein verschlusselement oder ein schaltelement
AU2022402347A AU2022402347B2 (en) 2021-12-03 2022-12-02 Blocking device for a closure element or a switching element
CN202280078854.4A CN118318085A (zh) 2021-12-03 2022-12-02 用于闭锁元件或开关元件的锁定设备
CA3239165A CA3239165A1 (en) 2021-12-03 2022-12-02 Blocking device for a closure element or a switching element

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP21212254.3A EP4191002B1 (de) 2021-12-03 2021-12-03 Sperrvorrichtung für ein verschlusselement oder ein schaltelement

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP4191002A1 true EP4191002A1 (de) 2023-06-07
EP4191002B1 EP4191002B1 (de) 2024-06-19

Family

ID=78822154

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP21212254.3A Active EP4191002B1 (de) 2021-12-03 2021-12-03 Sperrvorrichtung für ein verschlusselement oder ein schaltelement
EP22829765.1A Pending EP4441318A1 (de) 2021-12-03 2022-12-02 Sperrvorrichtung für ein verschlusselement oder ein schaltelement

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP22829765.1A Pending EP4441318A1 (de) 2021-12-03 2022-12-02 Sperrvorrichtung für ein verschlusselement oder ein schaltelement

Country Status (5)

Country Link
EP (2) EP4191002B1 (de)
CN (1) CN118318085A (de)
AU (1) AU2022402347B2 (de)
CA (1) CA3239165A1 (de)
WO (1) WO2023099747A1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2314809A1 (de) * 2008-07-15 2011-04-27 Salto Systems, S.L. Einrastmechanismus für elektromechanische schlosszylinder
US20120260704A1 (en) * 2011-04-14 2012-10-18 Ferreira Sanchez Carlos Clutch mechanism for electromechanical lock cylinders
EP2927395A1 (de) * 2014-04-03 2015-10-07 DOM Sicherheitstechnik GmbH & Co. KG Kupplungsanordnung für einen Schließzylinder mit Doppeldruckfeder
EP1914368B1 (de) 2006-10-18 2018-06-13 ISEO SERRATURE S.p.A. Elektronisches Schloss für Fenster und Türen

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1914368B1 (de) 2006-10-18 2018-06-13 ISEO SERRATURE S.p.A. Elektronisches Schloss für Fenster und Türen
EP2314809A1 (de) * 2008-07-15 2011-04-27 Salto Systems, S.L. Einrastmechanismus für elektromechanische schlosszylinder
US20120260704A1 (en) * 2011-04-14 2012-10-18 Ferreira Sanchez Carlos Clutch mechanism for electromechanical lock cylinders
EP2927395A1 (de) * 2014-04-03 2015-10-07 DOM Sicherheitstechnik GmbH & Co. KG Kupplungsanordnung für einen Schließzylinder mit Doppeldruckfeder

Also Published As

Publication number Publication date
AU2022402347A1 (en) 2024-06-13
CA3239165A1 (en) 2023-06-08
WO2023099747A1 (de) 2023-06-08
AU2022402347B2 (en) 2024-09-05
EP4441318A1 (de) 2024-10-09
EP4191002B1 (de) 2024-06-19
CN118318085A (zh) 2024-07-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1574643B1 (de) Elektromechanischer Schliesszylinder
EP1636454B1 (de) Elektromechanischer schliesszylinder
EP3207197B1 (de) Betätigungselement für ein kastenschloss
DE10303220B3 (de) Schließzylinder
DE19930054C5 (de) Elektromechanisches Schließsystem
DE102008063061A1 (de) Betätigungsvorrichtung für ein elektronisches Türschloß
DE102018202563B4 (de) Knauf für einen elektronischen Schließzylinder
EP2436858A2 (de) Schließzylinder für ein Schloss
EP0819810B1 (de) Beschlag für ein Schloss
DE102004046778B4 (de) Schließzylinder mit erhöhter Eingriffssicherheit
DE19604442A1 (de) Sicherheitsvorrichtung für elektronische Schlösser
DE102007011554B4 (de) Koppeleinheit für elektronische Schließ-Systeme
DE19845515C2 (de) Schließvorrichtung für ein Schloß
EP4191002B1 (de) Sperrvorrichtung für ein verschlusselement oder ein schaltelement
EP4191000B1 (de) Elektromechanische sperrvorrichtung
EP1323880A2 (de) Schliesszylinder, insbesondere für ein Einsteckschloss
EP4441319A1 (de) ELEKTROMECHANISCHE EINBAUVORRICHTUNG ZUM EINSETZEN IN EINE SCHLIEßZYLINDERARTIGE SCHLIEßVORRICHTUNG
EP4191004B1 (de) Sperrvorrichtung für ein verschlusselement
AT511829B1 (de) Verriegelungseinrichtung sowie Rohrtresor mit einer Verriegelungseinrichtung
EP4191003A1 (de) Elektromechanische sperrvorrichtung
EP4190999A1 (de) Sperrvorrichtung mit einem stator, mit einem rotor und mit einer abziehschutzvorrichtung
EP1356177A1 (de) Elektronisch steuerbare schliessvorrichtung
DE19812276C1 (de) Sicherheitsschloß
EP4372190A1 (de) Elektronische schliesseinheit
AT512320B1 (de) Rohrtresor mit einer Verriegelungseinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20231201

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: ZAHNER, MARKUS

Inventor name: DI SARIO, FRANCO

Inventor name: KOELLIKER, MARCEL

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: E05B 17/00 20060101ALN20240306BHEP

Ipc: E05B 15/16 20060101ALN20240306BHEP

Ipc: E05B 11/00 20060101ALN20240306BHEP

Ipc: E05B 9/08 20060101ALI20240306BHEP

Ipc: E05B 47/06 20060101ALI20240306BHEP

Ipc: E05B 27/00 20060101AFI20240306BHEP

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20240422

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502021004039

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20240619

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20240619

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20240619

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20240920