EP4372190A1 - Elektronische schliesseinheit - Google Patents

Elektronische schliesseinheit Download PDF

Info

Publication number
EP4372190A1
EP4372190A1 EP22208298.4A EP22208298A EP4372190A1 EP 4372190 A1 EP4372190 A1 EP 4372190A1 EP 22208298 A EP22208298 A EP 22208298A EP 4372190 A1 EP4372190 A1 EP 4372190A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
guide shaft
locking
coupling element
knob
partial area
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
EP22208298.4A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Christian Csank
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to EP22208298.4A priority Critical patent/EP4372190A1/de
Publication of EP4372190A1 publication Critical patent/EP4372190A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B47/06Controlling mechanically-operated bolts by electro-magnetically-operated detents
    • E05B47/0611Cylinder locks with electromagnetic control
    • E05B47/0638Cylinder locks with electromagnetic control by disconnecting the rotor
    • E05B47/0646Cylinder locks with electromagnetic control by disconnecting the rotor radially
    • E05B47/0649Cylinder locks with electromagnetic control by disconnecting the rotor radially with a rectilinearly moveable coupling element
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B3/00Fastening knobs or handles to lock or latch parts
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B47/06Controlling mechanically-operated bolts by electro-magnetically-operated detents
    • E05B47/0611Cylinder locks with electromagnetic control
    • E05B47/0615Cylinder locks with electromagnetic control operated by handles, e.g. by knobs
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B9/00Lock casings or latch-mechanism casings ; Fastening locks or fasteners or parts thereof to the wing
    • E05B9/04Casings of cylinder locks
    • E05B2009/046Cylinder locks operated by knobs or handles
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B47/0001Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means with electric actuators; Constructional features thereof
    • E05B2047/0014Constructional features of actuators or power transmissions therefor
    • E05B2047/0018Details of actuator transmissions
    • E05B2047/0026Clutches, couplings or braking arrangements
    • E05B2047/0031Clutches, couplings or braking arrangements of the elastic type

Definitions

  • the present invention relates to an electronic locking unit for locking a door.
  • the electronic locking unit has at least one knob with an identification function, which is attached to a guide shaft.
  • the guide shaft is inserted with a free end into an axially continuous cavity of a cylinder profile. After successful identification, the guide shaft interacts with a locking mechanism of the locking unit and enables the locking unit or the door to be locked by rotating the at least one knob with an identification function.
  • Such locking cylinders usually have a cylinder housing or cylinder profile and a cylinder core inside it, which can be rotated in the housing with a suitable key.
  • a locking mechanism e.g. a locking nose or driver that can be rotated relative to the cylinder profile
  • a locking mechanism e.g. a locking nose or driver that can be rotated relative to the cylinder profile
  • double cylinders which can be locked on both sides with the right key, are the most common for locking doors in apartments, houses, etc.
  • Such locking units can usually be locked without a key by identifying persons who are authorized to access. Number codes, programmed fingerprints or other biometric data, RFID cards or chips can be used to identify persons who are authorized to access.
  • Such locking units therefore usually have an identification function, through which entered identification data (e.g. number code, fingerprint) or RFID cards or chips brought within range of the locking unit are evaluated. Depending on the result of the identification, the The locking unit is controlled in such a way that locking (i.e. unlocking or locking) of the door or lock is possible or not.
  • the locking unit can, for example, have at least one knob with an identification function, which evaluates the entered identification data and/or RFID cards or chips.
  • This knob can, for example, be attached to the outside of a door.
  • a knob without an identification function is often provided on the inside of a door, to which the locking mechanism (e.g. a locking lug or driver arranged to rotate relative to the cylinder profile) is firmly connected or coupled - usually in a rotationally fixed manner. This means that the locking unit or the door can be easily unlocked or locked without identification by operating or turning the knob on the inside of the door.
  • a knob with an identification function can also be attached to the inside of the door, so that identification is also necessary for locking.
  • the at least one knob with identification function of the locking unit is attached to a guide shaft, which - as a cylinder core - is arranged in an axially continuous cavity of a cylinder profile of the locking unit.
  • the guide shaft can be rotated, for example, by operating or turning the knob and, after the successful identification of a person authorized to access, interacts with the locking mechanism of the locking unit (e.g. a locking nose or driver arranged to rotate relative to the cylinder profile).
  • the locking mechanism of the locking unit e.g. a locking nose or driver arranged to rotate relative to the cylinder profile.
  • the guide shaft is coupled, for example, mechanically or electromagnetically to the locking mechanism and can interact with it.
  • the interaction of the guide shaft and the locking mechanism means that the locking unit or the door is unlocked or locked by rotating the knob with identification function.
  • the locking unit is not activated.
  • the guide shaft then does not interact with the locking mechanism - for example, the mechanical, electromagnetic, etc. coupling between the guide shaft and the locking mechanism is not possible. It is then not possible to lock the locking unit or the door.
  • the knob When the knob is operated, it can rotate freely, for example, i.e. the knob can be turned 360° "without resistance" without the locking unit being locked. Alternatively, movement of the knob can be blocked without prior, successful identification and the knob can only be released after successful identification.
  • such electronic locking units often have the disadvantage that only one knob on the inside of the door - usually a knob without an identification function - can be removed for installation.
  • the knob on the outside of the door when the locking unit is installed - usually the at least one knob with an identification function for the locking function - is usually fixed to the guide shaft for security reasons and this is arranged in the cylinder profile in such a way that it can be adjusted to a maximum of one door or lock thickness, for example.
  • This means that the electronic locking unit can only be inserted into the door lock from the outside of the door towards the inside of the door, for example, and then secured using a so-called centering screw in the door and by the knob that is attached to the inside of the door.
  • This limitation during installation causes problems, especially with doors with protective fittings that are intended to protect the cylinder and door lock from mechanical manipulation.
  • the invention is therefore based on the object of specifying an electronic locking unit which enables the door to be locked or bolted in a simple and secure manner even without prior identification and which can be installed easily and efficiently.
  • an electronic locking unit for locking a door of the type specified at the outset, in which an actuating element and a coupling element are arranged in the guide shaft, wherein the actuating element is movable relative to the guide shaft and holds the coupling element in a starting position. In the starting position, a portion of the coupling element protrudes in the radial direction through an outlet in the guide shaft.
  • the portion of the coupling element protruding through the outlet is designed in such a way that it interacts with notches which are attached to an inner side of the locking mechanism of the locking unit in such a way that when the at least one knob with identification function rotates without prior identification in a locking direction, the portion protruding through the outlet of the coupling element engages in one of the notches and the locking mechanism of the locking unit is thereby moved, and that when the at least one knob with identification function rotates without prior identification in an unlocking direction, the portion of the coupling element protruding through the outlet does not engage in one of the notches.
  • the main aspect of the proposed solution is that, without prior identification on the knob with identification function, locking or locking is always possible by turning the knob in the locking direction, but unauthenticated unlocking or unlocking of the door is prevented by turning the knob in the unlocking direction.
  • the knob rotates when moved in the unlocking direction, which prevents the door from being unlocked and, in particular, prevents unauthorized unlocking. Only when the identification on the knob with identification function has been successfully carried out is the guide shaft coupled to the locking mechanism in such a way that turning the knob in the unlocking direction enables the door to be unlocked.
  • the coupling element can be moved from the starting position to a further position by actuating the actuating element after successful identification.
  • the part of the coupling element which in the starting position protrudes through the outlet in the guide shaft is retracted into the guide shaft and a further part of the coupling element protrudes radially out of the guide shaft through a further outlet in the guide shaft.
  • two coupling elements can be attached to the guide shaft instead of one coupling element, in which case a part of the second coupling element protrudes radially out of the guide shaft in the further position, with the second coupling element also being displaceable by the actuating element.
  • the further partial area of the coupling element protruding from the guide shaft or the partial area of the second coupling element which protrudes from the guide shaft is designed in such a way that the further partial area of the coupling element or the partial area of the second coupling element interacts with the notches on the inside of the locking mechanism of the locking unit in such a way that when the at least one knob with identification function rotates in the unlocking direction, the further partial area of the coupling element or the partial area of the second coupling element engages in one of the notches and the locking mechanism is moved with it, and that when the at least one knob with identification function is rotated in the locking direction, the further partial area of the coupling element or the partial area of the second coupling element does not engage in one of the notches.
  • the actuating element moves the coupling element or the two coupling elements in such a way that the further partial area of the coupling element or the partial area of the second coupling element now protrudes through the further outlet in the guide shaft, through which a coupling between the guide shaft and the locking mechanism takes place in such a way that when the knob with identification function is turned in the unlocking direction, the door is unlocked or unlocked.
  • a rotation of the knob in the locking direction causes - due to the lack of coupling between the guide shaft and the locking mechanism - a "spin".
  • the coupling element can be returned from the further position to the starting position due to at least one predeterminable event (e.g. opening and subsequent closing of the door, etc.) or after a predeterminable period of time by actuating the actuating element.
  • at least one predeterminable event e.g. opening and subsequent closing of the door, etc.
  • two coupling elements are provided instead of one coupling element, these are returned to their respective starting positions by the at least one predeterminable event or after a predeterminable period of time by actuating the actuating element.
  • the partial area of the coupling element now protrudes again through the outlet in the guide shaft, through which the guide shaft is coupled to the locking mechanism in such a way that turning the knob with identification function only allows the door to be locked or bolted.
  • an application can be used to determine for each door which of the possible directions of rotation of the at least one knob with identification function is the locking direction and which of the possible directions of rotation of the at least one knob with identification function is the unlocking direction.
  • the opening direction of a door is usually determined by a hinge side.
  • left-opening door and right-opening door are regulated, for example, in Germany by a corresponding DIN standard (DIN 107) and in Austria by a corresponding ⁇ NORM ( ⁇ NORM B 5328) or by the EN 12519 standard.
  • the locking unit can then be installed, for example, It can also be determined whether, for example, a first direction of rotation of the knob with identification function is the locking direction and a second direction of rotation of the knob with identification function is the unlocking direction or vice versa.
  • At least one part of the coupling element, which in the initial position protrudes through the outlet from the guide shaft is also wedge-shaped. This makes it easy to couple into one of the notches provided on the inside of the locking mechanism when turning in the locking direction, and to rotate through when turning in the unlocking direction. It is also advantageous if the other part of the coupling element or the part of the second coupling element, which in the other position protrudes through the other outlet from the guide shaft, is also wedge-shaped.
  • a preferred embodiment of the electronic locking element provides that the actuating element is designed as a rotary pin, at the free end of which a spring pin is arranged eccentrically, wherein the coupling element has a slot into which a free end of the spring pin engages.
  • the coupling element can be moved in a simple manner - e.g. by rotating the rotary pin - from the starting position to the further position or from the further position back to the starting position.
  • At least one knob with identification function is designed to move the actuating element using a drive unit.
  • the actuating element can be operated very easily and efficiently after successful identification in order to move the coupling element from the starting position to the next position. This ideally switches the locking unit from "locking" to "unlocking".
  • the actuating element can be controlled and operated accordingly in order to return the coupling element to its starting position, so that only locking or locking the door is possible.
  • a locking pin is arranged in the cylinder profile of the locking element, spring-mounted via a spring element.
  • the spring effect of the spring element presses the locking pin into the axially continuous cavity of the cylinder profile.
  • Circumferential locking grooves are also provided on the circumference of the guide shaft, whereby when the guide shaft (e.g. when mounting the locking unit) is inserted into the cavity of the cylinder profile, the locking pin engages in one of the circumferential locking grooves.
  • the locking unit can be easily installed in any door (e.g. with existing security fittings) and in any way - ie from the inside or outside of the door.
  • the guide shaft to which at least one knob with identification function is attached, is pushed into the cavity of the cylinder profile during assembly and is fixed in the cavity by the locking pin engaging through the spring action of the spring element in one of the circumferential locking grooves of the guide shaft, so that pulling out the guide shaft or simply removing the knob with identification function is no longer possible.
  • the locking pin is expediently designed in a wedge shape, with a bevelled surface of the wedge-shaped locking pin pointing in an insertion direction of the guide shaft. Another surface of the wedge-shaped locking pin, which is designed perpendicular to the insertion direction of the guide shaft, points away from the insertion direction.
  • the wedge-shaped design of the locking pin makes it very easy to push the guide shaft further into the cavity until the locking pin engages in a circumferential locking groove of the guide shaft, in which the electronic locking unit is adapted to a door thickness, for example.
  • the circumferential locking grooves are designed in a ramp shape on one side, which faces the locking pin when the guide shaft is inserted into the cavity of the cylinder profile. This makes inserting the guide shaft or pushing it further in much easier.
  • the guide shaft After the guide shaft has been inserted into the hollow space of the cylinder profile and the locking pin has engaged in one of the guide shaft's locking grooves, the guide shaft can only be released from the hollow space of the cylinder profile by tightening the spring element.
  • the spring element there is an area for tightening the spring element inside the door and is ideally only accessible for dismantling the electronic locking unit, for example.
  • FIG. 1 the electronic locking unit 1 according to the invention for locking a door is shown in a modular state, e.g. for installation in a door, by way of example and schematically.
  • the electronic locking unit 1 essentially has a cylinder profile 2, which can be designed, for example, as a profile cylinder profile and can be used in conventional door locks.
  • the cylinder profile 2 can, however, also have any other external shape.
  • the cylinder profile 2 can consist of two profile parts which are connected via a connecting piece 3.
  • a centering hole 4 can be provided in the connecting piece 3, through which the locking unit 1 is fixed after being fitted in the door, e.g. with a centering screw.
  • the locking unit 1 has a locking mechanism 5, such as a locking lug or driver arranged to rotate with respect to the cylinder profile 2.
  • a locking mechanism 5 By actuating the locking mechanism 5 accordingly, the locking unit 1 can lock the door when installed - i.e. ensure that the door is locked or locked or unlocked.
  • the locking unit 1 has at least one knob 6 with an identification function.
  • This knob 6 is intended, for example, for attachment to the outside of the door on the locking unit 1.
  • entered identification data e.g. numeric code, fingerprint or other biometric data
  • the knob 6 with identification function can have corresponding devices for data entry (e.g. number pad, fingerprint sensor, etc.).
  • RFID cards or chips brought within range of the locking unit 1 can also be read and evaluated using the identification function or identification can take place via a mobile phone (e.g. Bluetooth interface).
  • the knob 6 with identification function can also have corresponding devices, such as antennas, receiving units, etc.
  • the locking unit 1 can also be opened mechanically by means of an emergency key.
  • the knob 6 with identification function is attached to a guide shaft 7.
  • the guide shaft 7 In the assembled state of the locking unit 1, the guide shaft 7 is arranged in an axially continuous cavity 8 of the cylinder profile, into which the guide shaft 7 is inserted with a free end during assembly and/or installation of the locking unit 1.
  • the guide shaft 7 can be rotated by operating the knob 6 and can interact with the locking mechanism 5 to lock the door.
  • a coupling element 9 is provided in the guide shaft 7, which protrudes with a partial area 10 through an outlet 11 in the guide shaft 7.
  • the interaction of the guide shaft 7 or the coupling element 9 with the locking mechanism 5 is explained below using examples shown in the Figures 2 , 3a , 3b and 4 illustrated embodiments of the locking unit 1 are explained in more detail.
  • the locking unit 1 also includes a further knob 12, which can be designed as a rotary knob 12, for example, and is attached to the inside of a door when the locking unit 1 is assembled.
  • This further knob 12 often has no identification function and can be connected or coupled to the locking mechanism 5 in a rotationally fixed manner, for example via a connecting shaft 13. This means that the door can be easily opened or closed without identification by operating the further knob 12.
  • the further knob 12 can also be equipped with an identification function, such as the knob 6, for example for security reasons.
  • Figure 2 shows, by way of example and schematically, a longitudinal section through a possible embodiment of the locking unit 1 in the assembled state, in which an area of the free end of the guide shaft 7 is shown in particular.
  • the guide shaft 7 is arranged in the axially continuous cavity 8 of the cylinder profile 2 and can be rotated relative to the cylinder profile 2 via the knob 6 with identification function.
  • An actuating element 14 and the coupling element 9 are arranged within the guide shaft 7.
  • the coupling element 9 is held in a starting position by the actuating element 14 or by a free end of the actuating element 14. In the initial position, the coupling element 9 with the partial area 10 protrudes in the radial direction through the outlet 11 in the guide shaft 7.
  • the partial area 10 of the coupling element 9 is designed in such a way that the partial area 10 interacts with notches 15 which are attached to an inner side of the locking mechanism 5 of the locking unit 1 - for example in a connecting sleeve which is connected in a rotationally fixed manner, for example, to a locking lug or a driver.
  • the interaction between the partial area 10 of the coupling element 9 and the notches 15 is such that without prior identification, when the knob 6 with identification function rotates and thus the guide shaft 7 rotates in a blocking direction, the portion 10 of the coupling element 9 protruding through the outlet 11 engages one of the notches 15 of the locking mechanism 5.
  • the locking mechanism 5 of the locking unit 1 is then moved along with it and the door in which the locking unit 1 is installed is thereby blocked or locked without prior identification. If the knob 6 with identification function rotates - without prior identification - in a direction opposite to the blocking direction, i.e. in the unlocking direction, the portion 10 of the coupling element 9 protruding through the outlet 11 interacts with the notches 15 in such a way that the portion 10 does not latch into one of the notches 15. This means that the knob 6 can be freely rotated because the guide shaft 7 "slips through" or ratchets through. This means that a door can be locked with the locking unit 1 by operating the knob 6 with identification function without prior identification. However, unlocking is not possible because the knob 6 with identification function rotates.
  • the partial area 10 of the coupling element 9 can be designed in a wedge shape, for example.
  • the actuating element 14 or the free end of the actuating element 14 can be designed such that it has at least a slight spring effect, by means of which the partial region 10 of the coupling element 9 is pressed into the outlet 11, in particular during a rotational movement of the guide shaft 7 in the unlocking direction.
  • the coupling element 9 can be retracted into the guide shaft 7 by actuating the actuating element 14, for example through the outlet 11.
  • the actuating element 14 can be moved relative to the guide shaft 7 for this purpose. It can be moved, for example, by a drive unit with a rotary movement D about a central axis M of the guide shaft 7 and/or with a movement T along the central axis M of the guide shaft 7. A movement N of the actuating element 14 normal to the central axis M of the guide shaft is also conceivable.
  • the knob 6 with identification function can also be set up to move the actuating element 14 after successful identification by means of the drive unit. A corresponding control or control logic can be provided for this purpose in the knob 6 with identification function.
  • the drive unit itself can also be arranged in the knob 6 with identification function.
  • the guide shaft 7 is coupled to the locking mechanism 5 in such a way that when the knob 6 with identification function is rotated in the unlocking direction the door can be unlocked.
  • This coupling can be electromagnetic, for example, but also - as in the Figures 3a , 3b or 4 as an example - can be carried out mechanically.
  • the corresponding control or control logic for this can also be provided in the knob 6 with identification function.
  • the locking unit 1 can be unlocked with an emergency key and the door can be unlocked.
  • turning the emergency key can be transmitted to the actuating element 14 via a mechanical coupling in such a way that the coupling element 9 is retracted into the guide shaft and the drive unit is mechanically moved along with it.
  • a determination as to which of the directions of rotation of the knob 6 with identification function is the locking direction and which of the directions of rotation of the knob 6 with identification function is the unlocking direction can be made for each door, for example, when assembling the locking unit 1.
  • an application can be used, for example, which can be run and called up on a mobile device (e.g. laptop, mobile phone, etc.).
  • the locking unit 1 can be adapted to doors that open to the right or left, for example, and the starting position of the coupling element 9 can be set accordingly so that the door can be locked or bolted without identification.
  • Figure 3a shows, by way of example and schematically, a longitudinal section through a further embodiment of the locking unit 1 in the assembled state, whereby the area around the free end of the guide shaft 7 is again shown.
  • the guide shaft 7 is again arranged in the cavity 8 of the cylinder profile 2 and can be rotated relative to the cylinder profile 2 via the knob 6 with identification function.
  • the actuating element 14 and a coupling element 9 are again arranged within the guide shaft 7, whereby in the Figure 3a In the exemplary illustration, the coupling element 9 is held in the starting position by the actuating element 14.
  • the partial area 10 of the coupling element 9 protrudes through the outlet 11 in the guide shaft 7.
  • the partial area 10 of the coupling element 9 protruding through the outlet 11 interacts with the notches 15 on the inside of the locking mechanism 5 in such a way that when the at least one knob 6 with identification function rotates in the locking direction, the partial area 10 of the coupling element 9 engages in one of the notches 15 and the locking mechanism 5 is moved along with it, and when the at least one knob 6 with identification function rotates in the unlocking direction, the partial area 10 of the coupling element 9 does not engage in one of the notches 15.
  • a further partial area 16 is provided, which after successful identification - for example by Entering a numerical code, a fingerprint or other biometric data or by means of an RFID card or chip, etc. - is movable from the actuating element 14 through a further outlet 17 in the guide shaft 7 in the direction of movement P.
  • the coupling element 9 is released from the Figure 3a shown starting position of the actuating element 14 into a further position in the direction of movement P. In this further position, the partial area 10 of the coupling element 9 is then retracted through the outlet 11 into the guide shaft 7. This means that it can no longer interact with the notches 15 on the inside of the locking mechanism 5.
  • the further partial area 16 of the coupling element 9 now protrudes in the radial direction from the further outlet 17 in the guide shaft 7.
  • the further partial area 16 of the coupling element 9 is now designed in such a way that it interacts with the notches 15 provided on the inside of the locking mechanism 5 of the locking unit 1 in such a way that when the knob 6 with identification function rotates in the unlocking direction, the further partial area 16 of the coupling element 9 engages in one of the notches 15 and the locking mechanism 5 is moved along with it, whereas when the at least one knob 6 with identification function rotates in the locking direction, the further partial area 16 of the coupling element 9 does not engage in one of the notches 15.
  • the door is unlocked or unlocked by turning the knob 6 in the unlocking direction, while the knob 6 or the guide shaft 7 "ratchets" or rotates when turned in the locking direction.
  • the coupling element 9 is moved from the starting position to the further position by the actuating element 14, which is moved by the drive unit after successful identification.
  • the actuating element 14 can, for example, be designed as a pivot pin.
  • a spring pin 18 can, for example, be arranged eccentrically at the free end of the pivot pin 14.
  • the spring pin 18 can, for example, be arranged in a notch in the surface of the actuating element 14, which runs parallel to the longitudinal axis of the actuating element 14, and can be fastened to the actuating element 14 with a bent end in a force-fitting or form-fitting manner - e.g. by means of a press fit in a blind hole at the end of the notch.
  • the coupling element 9 has, for example, a slot 19 into which the free end of the spring pin 18 engages.
  • the slot 19 can, for example, be provided centrally between the partial area 10 and the further partial area 16.
  • connection variants positive locking, non-positive locking, etc. are also conceivable, which bring about an interaction or movement of the coupling element 9 by means of the actuating element 14 or the spring pin 18.
  • the actuating element 14 In order to move the coupling element 9 from the starting position to the further position after successful identification, the actuating element 14 carries out a rotary movement D (e.g. by 180°) about the central axis M of the guide shaft 7.
  • the eccentric arrangement of the spring pin 18 converts the rotary movement D into a translatory movement, whereby the coupling element 9 is moved from the starting position to the further position.
  • the coupling element 9 is reset from the further position to the starting position via the actuation of the actuating element 14 due to at least one predeterminable event, such as the opening and/or closing of the door.
  • the actuating element 14 can be rotated, for example, against the rotational movement D (e.g. by 180°), whereby the coupling element 9 is moved translationally in the direction P to the starting position.
  • the partial area 10 of the coupling element 9 again protrudes through the outlet 11 in the guide shaft 7 and, through its interaction with the notches 15, only enables the door to be locked.
  • the further partial area 16 of the coupling element 9 is then retracted back into the guide shaft 7.
  • a time period (e.g. a few seconds) can also be specified after which the actuating element 14 returns the coupling element 9 from the further position to the starting position.
  • This time period can be set during assembly, for example, and can be provided as a timer function in the knob 6 with identification function, for example.
  • the coupling element 9 can be moved mechanically from the starting position to the further position using an emergency key, at least in an emergency, such as if the identification function on the knob 6 is faulty, in order to be able to unlock the door.
  • an emergency key such as if the identification function on the knob 6 is faulty
  • the rotary movement of the emergency key is transmitted to the actuating element 14 via a mechanical coupling, for example, in order to move the coupling element 9 so that the door can then be unlocked.
  • the drive unit which usually moves the actuating element 14 automatically when the identification function is functioning, is also moved mechanically in this case.
  • Figure 3b is also a cross-section of the Figure 3a illustrated embodiment of the electronic locking unit 1 is shown along a section line A - A, wherein the coupling element 9 is held in the starting position by the actuating element 14.
  • the partial area 10 of the coupling element 9 protrudes through the outlet 11 in the guide shaft into the cavity 8 and can interact with the notches 15 of the locking mechanism 5 during rotary movements of the knob 6 with identification function in the locking direction or in the unlocking direction in such a way that when the knob 6 is rotated in the locking direction, the coupling element 9 is coupled and when the knob 6 is rotated in the unlocking direction, the guide shaft 7 rotates or the coupling element is not coupled.
  • the partial area 10 of the coupling element 9 is for example - as in Figure 3b shown by way of example - wedge-shaped.
  • a vertical edge of the wedge-shaped partial area 10 is arranged in such a way that when the guide shaft 7 rotates S in the locking direction, the partial area 10 engages in one of the notches 15.
  • the guide shaft 7 is thereby coupled to the locking mechanism 5 and moves this with the rotary movement S.
  • a ramp-shaped or slanted edge of the wedge-shaped partial area 10 is arranged in such a way that when the guide shaft 7 rotates E in the opposite direction to the rotary movement S - i.e. the knob 6 and thus the guide shaft 7 is now rotated in the unlocking direction - the partial area 10 is prevented from engaging in one of the notches 15.
  • the further partial area 16 of the coupling element 9, which in the further position - after successful identification - protrudes through the further outlet 17 from the guide shaft 7 into the cavity 8, can also be wedge-shaped.
  • the vertical edge of the wedge-shaped partial area 16 is arranged in such a way that when the guide shaft 7 rotates in the unlocking direction, the partial area 16 engages in one of the notches 15 of the locking mechanism 5.
  • the rotary movement E of the guide shaft 7 now moves the locking mechanism in the unlocking direction and the door can be unlocked.
  • a ramp-shaped or slanted edge of the wedge-shaped partial area 16 is arranged in such a way that when there is a rotary movement S in the opposite direction to the rotary movement S or in the locking direction, the partial area 16 of the coupling element 9 does not engage in one of the notches 15 of the locking mechanism 5. This means that during a rotational movement E, the partial area 16 repeatedly slips out of the notches 15 and can also, due to the spring action of the spring pin 18, into the further outlet 17 in the guide shaft 7, thereby preventing engagement in a simple and safe manner.
  • two coupling elements 9, 20 can be arranged in the guide shaft 7, which can be moved between the starting position and the further position by actuating the actuating element 14 arranged in the guide shaft 7.
  • the starting position is again shown as an example, in which only locking the door is possible without identification.
  • the partial area 10 of the coupling element 9 again protrudes through the outlet 11 of the guide shaft 7 into the cavity 8.
  • a second coupling element 20, which can also be moved by actuating the actuating element 14, is retracted into the guide shaft 7 in the starting position.
  • the coupling element 9 can interact with the notches 15 on the inside of the locking mechanism 5, with the partial area 10 of the coupling element 9 only engaging in one of the notches 15 when the knob 6 with identification function is rotated in the locking direction.
  • the partial area 10 can again be designed in a wedge shape.
  • the actuating element 14 is then moved by the drive unit in the direction N normal to the central axis M of the guide shaft 7 in order to move the coupling element 9 and thus also the second coupling element 20 from the starting position to the further position. It is also conceivable that this movement takes place via a rotary movement of the actuating element 14.
  • the coupling element 9 is then retracted into the guide shaft 7, while the second coupling element 20 protrudes with a partial area 21 through the further outlet 17 in the guide shaft into the cavity 8 in order to engage in one of the notches 15 when the knob 6 with identification function is rotated in the unlocking direction and to enable the door to be unlocked or unlocked.
  • the partial area 21 of the second coupling element 20 can also be designed to be wedge-shaped, for example.
  • a reset of the two coupling elements 9, 20 from the further position to the starting position can again be carried out event-based and/or upon expiration of a predeterminable period of time.
  • the actuating element 14 or the free end of the actuating element 14 can also be designed in such a way that it has at least a slight spring effect. Due to this spring effect, the partial area 10 of the coupling element 9 in the starting position can be pressed into the outlet 11, in particular when the guide shaft 7 rotates in the unlocking direction, or the partial area 21 of the second coupling element 20 in the further position can be pressed into the further outlet 17, in particular when the guide shaft 7 rotates in the locking direction, in order to enable simpler and easier "ratcheting". Furthermore, the coupling elements 9, 20 can be used, for example - for the transmission of the Movement - positively, non-positively, by means of an adhesive connection, etc. with the actuating element 14. It is also conceivable that the two coupling elements 9, 20 and the actuating element 14 are designed as a unit.
  • FIGs 5a and 5b another special embodiment of the locking unit 1 is shown by way of example and schematically, which enables an easier mounting of the locking unit 1 - in particular from an outside of the door.
  • the Figures 5a and 5b to the relevant units of locking unit 1.
  • FIG. 5a This shows Figure 5a the guide shaft 7 of the locking unit 1, to which the knob 6 with identification function (not shown) is attached, and the cylinder profile 2 or that part of the cylinder profile 2 of the locking unit 1 which is arranged in the door leaf between the outside of the door and the locking mechanism 5, in a modular or not yet assembled state.
  • an outlet 22 e.g. a through hole
  • the locking pin 23 is spring-mounted in the outlet 22 via a spring element 24, wherein the locking pin 23 can have, for example, a groove on an end facing the spring element 23, in which the spring element 23 engages, for example for a better connection.
  • the locking pin 23 and spring element 24 can, for example, be held in the outlet 22 by the connecting piece 3.
  • the locking pin 23 is pressed into the cavity 8 in the cylinder profile 2 in the assembled state by a spring effect of the spring element 24.
  • the locking pin 23 is wedge-shaped, with a beveled surface of the wedge-shaped locking pin 23 pointing in an insertion direction F of the guide shaft 7.
  • a vertical surface of the locking pin 23 faces away from the insertion direction E.
  • other designs of the locking pin are also conceivable, such as cuboid, cylindrical, etc.
  • the guide shaft has several circumferential locking grooves 25 on its circumference, which are arranged at a predetermined distance (e.g. 5 mm) from one another.
  • the circumferential locking grooves 25 have, for example, a vertical and a ramp-shaped side.
  • the guide shaft 7 can be inserted in the insertion direction F into the axially continuous cavity 8 of the cylinder profile 2.
  • the side of the circumferential locking grooves 25 pointing in the insertion direction F is ramp-shaped, while the side of the circumferential grooves 25 pointing away from the insertion direction E is vertical. This means that with a wedge-shaped locking pin 23, the ramp-shaped side of the circumferential locking grooves 25 faces the beveled surface of the locking pin 23 and the vertical side points away from the locking pin 23.
  • the locking pin 23 engages in one of the circumferential locking grooves 25 of the guide shaft 7.
  • the guide shaft 7 is prevented from being pulled out of the cavity 8 of the cylinder profile 2 by the spring action of the spring element 24 then pressing the locking pin 23 into the circumferential locking groove 25.
  • the guide shaft 7 can be pushed further into the cavity 8 even after it has snapped into place until, for example, a desired distance is set between the knob 6 with identification function and, for example, a side of the door in which the locking unit 1 is to be fitted.
  • a locking pin 23 which is not wedge-shaped or, for example, cuboid-shaped or cylindrical, a length must be correctly set before the guide shaft 7 is inserted into the cavity 8, since with such a design of the locking pin 23, after the locking pin 23 has engaged in one of the circumferential locking grooves 25, it is no longer possible to slide the guide shaft further.
  • Figure 5b shows a longitudinal section through the closing unit 1 in the assembled state, in which the guide shaft 7 is introduced into the axially continuous cavity 8 in the cylinder profile 2.
  • the locking pin 23 and the spring element 24 are arranged in the outlet 22 in the cylinder profile 2 and are held, for example, by the connecting piece 3 in the outlet 22.
  • the spring action of the spring element 24 presses the locking pin 23 into the cavity 8 and is locked in one of the circumferential locking grooves 25 on the circumference of the guide shaft 7.
  • the spring action of the spring element 24 and the interaction of the locking pin 23 with the circumferential locking groove 25 in which the locking pin 23 is locked prevent the guide shaft 7 from being pulled out of the cavity 8.
  • the guide shaft 7 can be pushed even further in the insertion direction F into the cavity 8 by the ramp-shaped side of the circumferential locking groove 25, which faces the beveled surface of the locking pin 23.
  • the locking pin 23 is pressed into the outlet 22, whereby the spring element 24 is tensioned.
  • the locking pin 23 engages in it due to the spring effect of the spring element 24.
  • the guide shaft 7 After the guide shaft 7 has been inserted into the cavity 8 of the cylinder profile 2 and after the locking pin 23 has engaged in one of the locking grooves 25 of the guide shaft 7, the guide shaft 7 can only be released from the cavity 8 of the cylinder profile 2 by tightening the spring element 24.
  • an area or access for tightening the spring element 24 is located inside the door so that the knob 6 with identification function or the guide shaft 7 cannot be released without authorization.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine elektronische Schließeinheit (1) zum Sperren einer Tür. Dazu weißt die elektronische Schließeinheit (1) zumindest einen Knauf (6) mit Identifikationsfunktion auf, welcher an einer Führungswelle (7) angebracht ist. Die Führungswelle (7) ist mit einem freien Ende in einen axial durchgehenden Hohlraum (8) eines Zylinderprofils (2) angeordnet. Nach einer erfolgreichen Identifikation wirkt die Führungswelle (7) mit einem Schließmechanismus (5) der Schließeinheit (1) zusammen und ermöglicht durch eine Drehbewegung des zumindest einen Knaufs (6) mit Identifikationsfunktion ein Sperren der Tür. Weiterhin sind in der Führungswelle (7) ein Betätigungselement (14) und ein Koppelelement (9) angeordnet, wobei das Betätigungselement (14) relativ zur Führungswelle (7) bewegbar ist und das Koppelelement (9) in einer Ausgangsposition hält. In der Ausgangsposition ragt ein Teilbereich (10) des Koppelelements (9) in radialer Richtung durch einen Auslass (11) in der Führungswelle (7). Der durch den Auslass (11) ragende Teilbereich (10) des Koppelelements (9) ist derart ausgestaltet, dass der Teilbereich (10) mit Einkerbungen (15), welche an einer Innenseite des Schließmechanismus (5) der Schließeinheit (1) angebracht sind, derart zusammenwirkt, dass bei einer Drehbewegung des Knaufs (6) mit Identifikationsfunktion ohne vorherige Identifikation in eine Sperrrichtung der durch den Auslass (11) ragende Teilbereich (10) des Koppelelements (9) in einer der Einkerbungen (15) an der Innenseite des Schließmechanismus (5) einrastet und dadurch den Schließmechanismus (5) mitbewegt, Weiterhin ist der durch den Auslass (11) ragende Teilbereich (10) des Koppelelements (9) so ausgestaltet, dass bei einer Drehbewegung des Knaufs (6) mit Identifikationsfunktion ohne vorherige Identifikation in eine Entsperrrichtung kein Einrasten des Teilbereichs (10) des Koppelelements (9) in einer der Einkerbungen (15) an der Innenseite des Schließmechanismus (5) erfolgt und der Knauf (6) mit Identifikationsfunktion frei dreht bzw. durchdrehbar ist.

Description

    Technisches Gebiet
  • Die gegenständliche Erfindung betrifft eine elektronische Schließeinheit zum Sperren einer Tür. Dazu weißt die elektronische Schließeinheit zumindest einen Knauf mit Identifikationsfunktion auf, welcher an einer Führungswelle angebracht ist. Die Führungswelle ist mit einem freien Ende in einen axial durchgehenden Hohlraum eines Zylinderprofils eingebracht. Nach einer erfolgreichen Identifikation wirkt die Führungswelle mit einem Schließmechanismus der Schließeinheit zusammen und ermöglicht durch eine Drehbewegung des zumindest einen Knaufs mit Identifikationsfunktion ein Sperren der Schließeinheit bzw. der Tür.
  • Stand der Technik
  • Heutzutage werden immer noch häufig mechanische Schließeinheiten bzw. Schließzylinder verwendet, um Türen von Gebäuden, Wohnungen, Räumen, etc. auf- und zuzusperren. Derartige Schließzylinder weisen üblicherweise ein Zylindergehäuse bzw. Zylinderprofil und darin einen Zylinderkern auf, welcher mit einem passenden Schlüssel im Gehäuse gedreht werden kann. Dadurch kann ein meist in etwa in der Mitte des Zylinderprofils angeordneter Schließmechanismus (z.B. einer relativ zum Zylinderprofil drehbar angeordneten Schließnase oder Mitnehmer) bewegt werden, um eine Tür zu sperren (d.h. auf- oder zuzusperren). Dabei sind beispielsweise zum Sperren von Türen bei Wohnungen, Häusern, etc. sogenannte Doppelzylinder, welche sich mit dem passenden Schlüssel beidseitig sperren lassen, am weitesten verbreitet. Alternativ gibt es je nach Anwendungsbereich und Einsatz unterschiedlich ausgestaltete, mechanische Schließzylinder-wie z.B. Zylinder, welche nur von einer Seite mittels eines passenden Schlüssels sperrbar sind und auf der anderen Seite einen Knauf aufweisen, welche drehfest mit dem Schließmechanismus verbunden ist und durch dessen Drehbewegung die Tür auf- bzw. zugesperrt werden kann.
  • Doch immer öfter kommen anstatt der bekannten mechanischen Schließeinheiten auch elektronische Schließeinheiten bzw. Schließzylinder zum Einsatz. Derartigen Schließeinheiten können meist schlüssellos durch eine Identifikation zutrittsberechtigter Personen gesperrt werden. Für die Identifikation von zutrittsberechtigten Personen können beispielsweise Zahlencodes, einprogrammierter Fingerabdrücke oder andere biometrischen Daten, RFID-Karten oder Chips verwendet werden. Üblicherweise weisen derartige Schließeinheiten daher eine Identifikationsfunktion auf, durch welche eingegebene Identifikationsdaten (z.B. Zahlencode, Fingerabdruck) bzw. in Reichweite der Schließeinheit gebrachte RFID-Karten oder Chips ausgewertet werden. Abhängig vom Resultat der Identifikation wird dann die Schließeinheit so angesteuert, dass ein Sperren (d.h. ein Auf- oder Zusperren) der Tür bzw. des Schlosses ermöglicht wird oder nicht.
  • Dazu kann die Schließeinheit z.B. zumindest einen Knauf mit Identifikationsfunktion aufweisen, welcher die Auswertung der eingegebenen Identifikationsdaten und/oder von RFID-Karten bzw. Chips übernimmt. Dieser Knauf kann beispielsweise an einer Türaußenseite angebracht sein. An einer Türinnenseite ist häufig ein Knauf ohne Identifikationsfunktion vorgesehen, mit welchem der Schließmechanismus (z.B. einer relativ zum Zylinderprofil drehbar angeordneten Schließnase oder Mitnehmer) fest - meist drehfest - verbunden oder gekoppelt ist. Dadurch kann durch Betätigen bzw. Drehen des türinnenseitigen Knaufs die Schließeinheit bzw. die Tür einfach ohne Identifikation auf- bzw. zugesperrt werden. Alternativ kann auch an der Türinnenseite ein Knauf mit Identifikationsfunktion angebracht sein, sodass das ebenfalls eine Identifikation zum Sperren notwendig ist.
  • Weiterhin ist der zumindest eine Knauf mit Identifikationsfunktion der Schließeinheit an einer Führungswelle angebracht, welche - quasi als Zylinderkern - in einen axial durchgehenden Hohlraum eines Zylinderprofils der Schließeinheit angeordnet ist. Die Führungswelle ist beispielsweise durch Betätigen bzw. Drehen des Knaufs drehbar und wirkt nach der erfolgreichen Identifikation einer zutrittsberechtigten Person mit dem Schließmechanismus der Schließeinheit (z.B. einer relativ zum Zylinderprofil drehbar angeordneten Schließnase oder Mitnehmer) zusammen. D.h., durch entsprechende Ansteuerung - beispielsweise über eine Steuereinheit im Knauf mit Identifikationsfunktion - wird die Führungswelle z.B. mechanisch oder elektro-magnetisch mit dem Schließmechanismus gekoppelt und kann mit diesem zusammenwirken. Das Zusammenwirken von Führungswelle und Schließmechanismus bewirkt, dass durch eine Drehbewegung des Knaufs mit Identifikationsfunktion der Schließeinheit bzw. der Tür auf- oder zugesperrt wird.
  • Bei nicht erfolgreicher Identifikation unterbleibt die Ansteuerung der Schließeinheit. Die Führungswelle wirkt dann nicht mit dem Schließmechanismus zusammen - es unterbleibt beispielsweise die mechanische, elektromagnetische, etc. Kopplung zwischen Führungswelle und Schließmechanismus. Ein Sperren der Schließeinheit bzw. der Tür ist dann nicht möglich. Bei Betätigen des Knaufs kann dieser z.B. frei durchdrehen, d.h. der Knauf kann "ohne Widerstand" um 360° gedreht werden, ohne dass ein Sperren der Schließeinheit erfolgt. Alternativ kann eine Bewegung des Knaufs ohne vorherige, erfolgreiche Identifikation auch blockiert sein und eine Freigabe des Knaufs erst bei erfolgreicher Identifikation erfolgen.
  • Allerdings weisen derartige elektronische Schließeinheiten den Nachteil auf, dass für jeden Sperrvorgang - d.h. sowohl für ein Aufsperren bzw. Entriegeln der Tür als auch für ein Versperren bzw. Verriegeln der Tür - eine Identifikation notwendig ist. Da insbesondere vorgesehen sein kann, dass das Zusammenwirken von Führungswelle und Schließmechanismus nach erfolgreicher Identifikation nur für einen kurze Zeit, z.B. einige Sekunden, aktivierbar ist, kann beispielsweise für einen Sperrvorgang gegebenenfalls auch eine mehrmalige Identifikation notwendig sein.
  • Weiterhin weisen derartige elektronische Schließeinheiten nicht selten auch den Nachteil auf, dass für eine Montage nur ein an der Türinnenseite angeordnete Knauf - meist ein Knauf ohne Identifikationsfunktion - entfernt werden kann. Der bei eingebauter Schließeinheit türaußenseitig befindliche Knauf - meist der zumindest einen Knauf mit Identifikationsfunktion der Schließfunktion - ist üblicherweise aus Sicherheitsgründen fix mit der Führungswelle und diese derart im Zylinderprofil angeordnet, dass maximal ein Einpassen an eine z.B. Tür- bzw. Schlossdicke möglich ist. D.h. die elektronische Schließeinheit kann beispielsweise nur von der Außenseite der Tür in Richtung der Innenseite der Tür in das Türschloss eingebracht werden, um danach mittels einer sogenannten Zentrierschraub in der Tür und durch den an der Türinnenseite anzubringenden Knauf befestigt zu werden. Diese Einschränkung bei der Montage vor allem bei Türen mit Schutzbeschlägen, welche Zylinder und Türschloss insbesondere vor mechanischer Manipulation schützen sollen, zu Problemen.
  • Darstellung der Erfindung
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine elektronische Schließeinheit anzugeben, welche auch ohne vorherige Identifikation auf einfache und sichere Weise ein Zusperren bzw. Verriegeln der Tür ermöglicht und welche einfach und effizient montierbar ist.
  • Diese Aufgabe wird durch eine elektronische Schließeinheit gemäß dem unabhängigen Anspruch gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen beschrieben.
  • Erfindungsgemäß erfolgt die Lösung der Aufgabe durch eine elektronische Schließeinheit zum Sperren einer Tür eingangs angegebener Art, bei welcher in der Führungswelle ein Betätigungselement und ein Koppelelement angeordnet sind, wobei das Betätigungselement relativ zur Führungswelle bewegbar ist und das Koppelelement in einer Ausgangsposition hält. In der Ausgangsposition ragt ein Teilbereich des Koppelelements in radialer Richtung durch einen Auslass in der Führungswelle. Der durch den Auslass ragende Teilbereich des Koppelelements ist derart ausgestaltet, dass dieser mit Einkerbungen, welche an einer Innenseite des Schließmechanismus der Schließeinheit angebracht sind, derart zusammenwirkt, dass bei einer Drehbewegung des zumindest einen Knaufs mit Identifikationsfunktion ohne vorherige Identifikation in eine Sperrrichtung der durch den Auslass ragende Teilbereich des Koppelelements in einer der Einkerbungen einrastet und dadurch der Schließmechanismus der Schließeinheit mitbewegt wird, und dass bei einer Drehbewegung des zumindest einen Knaufs mit Identifikationsfunktion ohne vorherige Identifikation in eine Entsperrrichtung kein Einrasten des durch den Auslass ragenden Teilbereichs des Koppelelements in einer der Einkerbungen erfolgt.
  • Der Hauptaspekt der vorgeschlagenen Lösung besteht darin, dass ohne vorherige Identifikation am Knauf mit Identifikationsfunktion zwar immer ein Zusperren bzw. Verriegeln bei Drehen des Knaufs in Sperrrichtung möglich ist, aber ein nicht authentifiziertes Aufsperren bzw. Entriegeln der Tür bei Drehen des Knaufs in Entsperrrichtung verhindert wird. D.h. es kann immer ohne Identifizierung zugesperrt werden, was für z.B. eine berechtigte Person eine Zeitersparnis und Erleichterung darstellt, da z.B. bei Verlassen eines Hauses, einer Wohnung, etc. der Knauf mit Identifikationsfunktion, welcher meist an der Türaußenseite angebracht ist, nur in die Sperrrichtung gedreht werden muss, um die Tür zu verriegeln. Wird der Knauf mit Identifikationsfunktion ohne vorherige Identifikation in die Entsperrrichtung gedreht, so erfolgt kein Einrasten des durch den Auslass ragenden Teilbereich des Koppelelements in einer der Einkerbungen - d.h. der Knauf dreht bei einer Bewegung in Entsperrrichtung durch, wodurch ein Aufsperren bzw. ein Entriegeln der Tür unterbunden wird, wodurch insbesondere ein unberechtigtes Aufsperren verhindert wird. Erst bei erfolgreicher Durchführung der Identifikation am Knauf mit Identifikationsfunktion erfolgt eine Koppelung der Führungswelle mit dem Schließmechanismus derart, dass eine Drehbewegung des Knaufs in die Entsperrrichtung ein Aufsperren bzw. ein Entriegeln der Tür ermöglicht.
  • Dabei ist es von Vorteil, wenn das Koppelelement durch eine Betätigung des Betätigungselements nach einer erfolgreichen Identifikation von der Ausgangsposition in eine weitere Position verschiebbar ist. In der weiteren Position ist der Teilbereich des Koppelelements, welcher in der Ausgangsposition durch den Auslass in der Führungswelle ragt, in die Führungswelle zurückgezogen und es ragt ein weiterer Teilbereich des Koppelelements durch einen weiteren Auslass in der Führungswelle in radialer Richtung aus der Führungswelle. Alternativ können anstatt eines Koppelelements auch zwei Koppelelement in der Führungswelle angebracht sein, dann ragt in der weiteren Position ein Teilbereich des zweiten Koppelelements in radialer Richtung aus der Führungswelle, wobei das zweite Koppelelement ebenfalls durch das Betätigungselement verschiebbar ist. Der aus der Führungswelle ragende, weitere Teilbereich des Koppelelements bzw. der Teilbereich des zweiten Koppelelements, welcher aus der Führungswelle ragt, ist derart ausgestaltet, dass der weitere Teilbereich des Koppelelements bzw. der Teilbereich des zweiten Koppelelements mit den an der Innenseite des Schließmechanismus der Schließeinheit angebrachten Einkerbungen derart zusammenwirkt, dass bei einer Drehbewegung des zumindest einen Knaufs mit Identifikationsfunktion in die Entsperrrichtung der weitere Teilbereich des Koppelelements oder der Teilbereich des zweiten Koppelelements in ein der Einkerbungen einrastet und der Schließmechanismus mitbewegt wird, und dass bei einer Drehbewegung des zumindest einen Knaufs mit Identifikationsfunktion in die Sperrrichtung kein Einrasten des weiteren Teilbereichs des Koppelelements oder des Teilbereichs des zweiten Koppelelements in einer der Einkerbungen erfolgt. Das bedeutet, nach einer erfolgreichen Identifikation wird durch das Betätigungselement das Koppelelement bzw. die beiden Koppelelemente derart bewegt, dass nun der weitere Teilbereich des Koppelelements bzw. der Teilbereich des zweiten Koppelelements durch den weiteren Auslass in der Führungswelle ragt, durch welchen eine Koppelung zwischen Führungswelle und Schließmechanismus derart erfolgt, dass bei Drehen des Knaufs mit Identifikationsfunktion in Entsperrrichtung aufgesperrt bzw. die Tür entriegelt wird. Eine Drehung des Knaufs in Sperrrichtung bewirkt - mangels Koppelung zwischen Führungswelle und Schließmechanismus - ein "Durchdrehen".
  • Weiterhin ist es dabei günstig, wenn das Koppelelement aufgrund zumindest eines vorgebbaren Ereignisses (z.B. Öffnen und darauffolgendes Schließen der Tür, etc.) oder nach Ablauf einer vorgebbaren Zeitdauer durch Betätigen des Betätigungselements von der weiteren Position in die Ausgangsposition zurückversetzbar ist. Für den Fall, dass anstatt eines Koppelelements zwei Koppelelemente vorgesehen sind, werden diese durch das zumindest eine vorgebbare Ereignis oder nach Ablauf einer vorgebbaren Zeitdauer durch Betätigen des Betätigungselements wieder in die jeweilige Ausgangsposition zurückversetzt. D.h. durch das Zurückversetzen in die Ausgangsposition ragt nun wieder der Teilbereich des Koppelelements durch den Auslass in der Führungswelle, durch welchen die Führungswelle mit dem Schließmechanismus derart gekoppelt ist, dass durch Drehen des Knaufs mit Identifikationsfunktion nur mehr ein Zusperren bzw. Verriegeln der Tür möglich ist.
  • Es ist auch vorteilhaft, wenn mittels einer Anwendung türspezifisch festlegbar ist, welche der möglichen Drehrichtungen des zumindest einen Knaufs mit Identifikationsfunktion die Sperrrichtung und welche der möglichen Drehrichtungen des zumindest einen Knaufs mit Identifikationsfunktion die Entsperrrichtung ist. Üblicherweise ergibt sich eine Öffnungsrichtung einer Tür aus einer Anschlagsseite. Die Anschlagsseite einer Tür ist jene Seite der Tür, an welcher sich die Bänder (= eine bewegliche Verbindung zwischen Türblatt zu Türrahmen bzw. -zarge) befestigt und gegebenenfalls auch sichtbar sind. Je nach Anschlagsseite ergeben sich dann nach rechts oder links öffnende Türen, wobei die Begriffe links öffnende Tür und rechts öffnende Tür z.B. in Deutschland durch eine entsprechende DIN-Norm (DIN 107) bzw. in Österreich durch eine entsprechende ÖNORM (ÖNORM B 5328) bzw. durch die Norm EN 12519 geregelt sind. Entsprechend der jeweiligen Öffnungsrichtung der Tür, in welcher die Schließeinheit eingebaut wird, kann dann z.B. bei der Montage der Schließeinheit auch festgelegt werden, ob z.B. eine erste Drehrichtung des Knaufs mit Identifikationsfunktion die Sperrrichtung und eine zweite Drehrichtung des Knaufs mit Identifikationsfunktion die Entsperrrichtung ist oder umgekehrt.
  • Zweckmäßigerweise ist zumindest der eine Teilbereich des Koppelelements, welcher in der Ausgangsposition durch den Auslass aus der Führungswelle ragt, keilförmig ausgestaltet. Dadurch wird auf einfache Weise ein Einkoppeln in eine der Einkerbungen, welche an der Innenseite des Schließmechanismus vorgesehen sind, beim Drehen in Sperrrichtung ermöglicht, und ein Durchdrehen beim Drehen in Entsperrrichtung. Weiterhin ist es auch günstig, wenn der weitere Teilbereich des Koppelelements bzw. der Teilbereich des zweiten Koppelelements, welcher in der weiteren Position durch den weiteren Auslass aus der Führungswelle ragt, ebenfalls keilförmig ausgestaltet sind.
  • Eine bevorzugte Ausgestaltung des elektronischen Schließelements sieht vor, dass das Betätigungselement als Drehstift ausgestaltet ist, an dessen freiem Ende ein Federstift exzentrisch angeordnet ist, wobei das Koppelelement einen Schlitz aufweist, in welchen ein freies Ende des Federstifts eingreift. Dadurch kann das Koppelelement auf einfache Weise - z.B. durch eine Drehbewegung des Drehstifts - von der Ausgangsposition in die weitere Position bzw. von der weiteren Position wieder in die Ausgangsposition bewegt werden.
  • Idealerweise ist der zumindest eine Knauf mit Identifikationsfunktion dazu eingerichtet ist, das Betätigungselement mittels einer Antriebseinheit zu bewegen. Damit kann sehr einfach und effizient das Betätigungselement bei einer erfolgreichen Identifikation betätigt werden, um das Koppelelement von der Ausgangsposition in die weitere Position zu verschieben. Dadurch wird idealerweise die Schließeinheit von "Zusperren" auf "Aufsperren" umgeschaltet. Weiterhin kann damit sehr einfach bei Eintritt von zumindest einem vorgegebenen Ereignis (z.B. Öffnen der Tür, etc.) oder bei Ablauf einer vorgegebenen Zeitdauer das Betätigungselement entsprechend angesteuert und betätigt werden, um das Koppelelement wieder in die Ausgangsposition zurückzuversetzen, sodass nur mehr ein Zusperren bzw. Verriegeln der Tür möglich ist.
  • Eine weitere, zweckmäßige Ausgestaltung des elektronischen Schließelements sieht vor, dass im Zylinderprofil des Schließelements über ein Federelement federnd gelagert ein Sperrstift angeordnet ist. Dabei drückt eine Federwirkung des Federelements den Sperrstift in den axial durchgehenden Hohlraum des Zylinderprofils. Weiterhin sind am Umfang der Führungswelle Umfangsperrnuten vorgesehen, wobei bei Einbringen der Führungswelle (z.B. beim Montieren der Schließeinheit) in den Hohlraum des Zylinderprofils der Sperrstift in einer der Umfangsperrnuten einrastet. Damit kann die Schließeinheit auf einfache Weise in beliebigen Türen (z.B. bei vorhandenem Sicherheitsbeschlag) und auf beliebige Weise - d.h. von einer Innen- oder Außenseite der Tür - montiert werden. Die Führungswelle, an welcher der zumindest eine Knauf mit Identifikationsfunktion angebracht ist, wird bei der Montage in den Hohlraum des Zylinderprofils geschoben und durch das Einrasten des Sperrstifts durch die Federwirkung des Federelements in einer der Umfangssperrnuten der Führungswelle im Hohlraum fixiert, sodass ein Herausziehen der Führungswelle bzw. ein einfaches Entfernen des Knaufs mit Identifikationsfunktion dadurch nicht mehr möglich ist.
  • Zweckmäßigerweise ist der Sperrstift keilförmig ausgestaltet, wobei eine abgeschrägte Fläche des keilförmigen Sperrstifts in eine Einbringrichtung der Führungswelle zeigt. Eine weitere Fläche des keilförmigen Sperrstifts, welche senkrecht zur Einbringrichtung der Führungswelle ausgestaltet ist, weist von der Einbringrichtung weg. Durch die keilförmige Ausgestaltung des Sperrstifts kann die Führungswelle sehr einfach weiter in den Hohlraum geschoben werden, bis der Sperrstift in einer Umfangssperrnut der Führungswelle einrasten, bei welcher die elektronische Schließeinheit beispielweise an eine Türstärke angepasst ist.
  • Idealerweise sind die Umfangsperrnuten an einer Seite, welche beim Einbringen der Führungswelle in den Hohlraum des Zylinderprofils dem Sperrstift zugewandt ist, rampenförmig ausgestaltet. Dadurch wird das Einbringen der Führungswelle bzw. ein weiteres Hineinschieben der Führungswelle wesentlich erleichtert.
  • Nach Einbringen der Führungswelle in den Hohlraum des Zylinderprofils und nach Einrasten des Sperrstifts in einer der Umgangssperrnuten der Führungswelle ist die Führungswelle nur mehr durch Anspannen des Federelements aus dem Hohlraum des Zylinderprofils lösbar. Um ein unbefugtes Lösen der Führungswelle und damit des Knaufs mit Identifikationsfunktion zu verhindern, befindet sich ein Bereich zum Anspannen des Federelements innerhalb der Tür und ist idealerweise z.B. nur für eine Demontage der elektronischen Schließeinheit zugänglich.
  • Kurzbeschreibung der Figuren
  • Die gegenständliche Erfindung wird nachfolgend unter Bezugnahme auf die Figuren 1 bis 5b näher erläutert, die beispielhaft, schematisch und nicht einschränkend vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung zeigen. Dabei zeigt
    • Fig. 1 eine elektronische Schließeinheit in einem modularen Zustand
    • Fig. 2 einen Längsschnitt durch eine Ausführungsform der elektronischen Schließeinheit im Bereich der Führungswelle in einem montierten Zustand
    • Fig. 3a einen Längsschnitt durch eine weitere Ausführungsform der elektronischen Schließeinheit im Bereich der Führungswelle im montierten Zustand
    • Fig. 3b einen Querschnitt durch die weitere Ausführungsform der elektronischen Schließeinheit entlang einer Schnittlinie A - A
    • Fig. 4 einen Längsschnitt durch eine weitere, alternative Ausführungsform der elektronischen Schließeinheit im Bereich der Führungswelle im montierten Zustand
    • Fig. 5a eine spezielle Ausführungsform der elektronischen Schließeinheit zur einfacheren Montage im modularen Zustand
    • Fig. 5b einen Längsschnitt durch die spezielle Ausführungsform der elektronischen Schließeinheit zur einfacheren Montage im montierten Zustand
  • In Figur 1 ist die erfindungsgemäße, elektronische Schließeinheit 1 zum Sperren einer Tür in einem modularen Zustand z.B. für eine Montage in einer Tür beispielhaft und schematisch dargestellt. Die elektronische Schließeinheit 1 weist im Wesentlichen ein Zylinderprofil 2 auf, welches beispielweise als Profilzylinder-Profil ausgestaltet sein kann und in herkömmliche Türschlösser einsetzbar ist. Das Zylinderprofil 2 kann allerdings auch jede andere äußere Form aufweisen. Das Zylinderprofil 2 kann aus zwei Profilteilen bestehen, welche über ein Verbindungsstück 3 verbunden sind. Im Verbindungsstück 3 kann eine Zentrierbohrung 4 vorgesehen sein, durch welche die Schließeinheit 1 nach Anbringen in der Tür z.B. mit einer Zentrierschraube fixiert wird.
  • Weiterhin weist die Schließeinheit 1 einen Schließmechanismus 5 auf, wie z.B. eine bezüglich des Zylinderprofils 2 drehbar angeordnete Schließnase oder Mitnehmer. Durch entsprechende Betätigung des Schließmechanismus 5 kann die Schließeinheit 1 im eingebauten Zustand die Tür sperren - d.h. für ein Zusperren bzw. Verriegeln bzw. für ein Aufsperren bzw. Entriegeln der Tür sorgen.
  • Weiterhin weist die Schließeinheit 1 zumindest einen Knauf 6 mit Identifikationsfunktion auf. Dieser Knauf 6 ist beispielsweise für eine türaußenseitige Anbringung an der Schließeinheit 1 vorgesehen. Mit Hilfe der Identifikationsfunktion können eingegebene Identifikationsdaten (z.B. Zahlencode, Fingerabdruck oder andere biometrische Daten) ausgewertet werden, wobei der Knauf 6 mit Identifikationsfunktion entsprechende Einrichtungen zur Dateneingabe (z.B. Nummernblock, Fingerabdrucksensor, etc.) aufweisen kann. Alternativ oder zusätzlich, können auch in Reichweite der Schließeinheit 1 gebrachte RFID-Karten oder Chips mittels der Identifikationsfunktion ausgelesen und ausgewertet werden oder eine Identifikation über ein Mobiltelefon (z.B. Bluetooth-Schnittstelle) erfolgen. Dazu kann der Knauf 6 mit Identifikationsfunktion ebenfalls entsprechende Einrichtungen, wie z.B. Antennen, Empfangseinheiten, etc. aufweisen. Weiterhin kann zumindest für einen Notfall vorgesehen sein, dass die Schließeinheit 1 mittels eines Notschlüssel auch mechanisch geöffnet werden kann.
  • Weiterhin ist der Knauf 6 mit Identifikationsfunktion an einer Führungswelle 7 angebracht. Im montierten Zustand der Schließeinheit 1 ist die Führungswelle 7 in einem axial durchgehenden Hohlraum 8 des Zylinderprofils angeordnet, in welchen die Führungswelle 7 bei einem Zusammenbau und/oder der Montage der Schließeinheit 1 mit einem freien Ende eingebracht wird. Die Führungswelle 7 ist durch Betätigen des Knaufs 6 drehbar und kann mit dem Schließmechanismus 5 zum Sperren der Tür zusammenwirken. Dazu ist in der Führungswelle 7 ein Koppelelement 9 vorgesehen, welche mit einem Teilbereich 10 durch einen Auslass 11 in der Führungswelle 7 ragt. Das Zusammenwirken der Führungswelle 7 bzw. des Koppelelements 9 mit dem Schließmechanismus 5 wird in der Folge anhand von beispielhaft in den Figuren 2, 3a, 3b und 4 dargestellten Ausführungsformen der Schließeinheit 1 näher erläutert.
  • Die Schließeinheit 1 umfasst noch einen weiteren Knauf 12, welcher z.B. als Drehknauf 12 ausgestaltet sein kann, und im montierten Zustand der Schließeinheit 1 z.B. an einer Türinnenseite angebracht ist. Dieser weitere Knauf 12 weist häufig keine Identifikationsfunktion auf und kann beispielsweise über eine Verbindungswelle 13 drehfest mit dem Schließmechanismus 5 verbunden oder gekoppelt. Dadurch kann durch ein Betätigen des weiteren Knaufs 12 die Tür einfach ohne Identifikation auf- bzw. zugesperrt werden. Alternativ kann auch der weitere Knauf 12 wie der Knauf 6 z.B. aus Sicherheitsgründen mit einer Identifikationsfunktion ausgestattet sein.
  • Figur 2 zeigt beispielhaft und schematisch einen Längsschnitt durch eine mögliche Ausführungsform der Schließeinheit 1 im montierten Zustand, wobei vor allem ein Bereich des freien Endes der Führungswelle 7 gezeigt ist. Die Führungswelle 7 ist im axial durchgehenden Hohlraum 8 des Zylinderprofils 2 angeordnet und kann über den Knauf 6 mit Identifikationsfunktion relativ zum Zylinderprofil 2 gedreht werden. Innerhalb der Führungswelle 7 sind eine Betätigungselement 14 und das Koppelelement 9 angeordnet. Das Koppelelement 9 wird dabei vom Betätigungselement 14 bzw. von einem freien Ende des Betätigungselements 14 in einer Ausgangsposition gehalten. In der Ausgangsposition ragt das Koppelelement 9 mit dem Teilbereich 10 in radialer Richtung durch den Auslass 11 in der Führungswelle 7. Dabei ist der Teilbereich 10 des Koppelelements 9 derart ausgestaltet, dass der Teilbereich 10 mit Einkerbungen 15 zusammenwirkt, welche an einer Innenseite des Schließmechanismus 5 der Schließeinheit 1 angebracht sind - beispielsweise in einer Verbindungshülse, welche z.B. mit einer Schließnase oder einem Mitnehmer drehfest verbunden ist. Das Zusammenwirken zwischen dem Teilbereich 10 des Koppelelements 9 und den Einkerbungen 15 ist derart, dass ohne vorherige Identifikation bei einer Drehbewegung des Knaufs 6 mit Identifikationsfunktion und damit einer Drehbewegung der Führungswelle 7 in eine Sperrrichtung der durch den Auslass 11 ragende Teilbereich 10 des Koppelelements 9 in eine der Einkerbungen 15 des Schließmechanismus 5 einkoppelt. Der Schließmechanismus 5 der Schließeinheit 1 wird dann mitbewegt und die Tür, in welcher die Schließeinheit 1 angebracht ist, wird dadurch ohne vorherige Identifikation versperrt bzw. verriegelt. Erfolgt eine Drehbewegung des Knaufs 6 mit Identifikationsfunktion - ohne vorherige Identifikation - in eine der Sperrrichtung entgegengesetzte Richtung, also in Entsperrrichtung, so wirkt der durch den Auslass 11 ragende Teilbereich 10 des Koppelelements 9 derart mit den Einkerbungen 15 zusammen, dass kein Einrasten des Teilbereichs 10 in einer der Einkerbungen 15 erfolgt. D.h., der Knauf 6 kann frei durchgedreht werden, da die Führungswelle 7 "durchrutscht" bzw. durchratscht. Damit kann mit der Schließeinheit 1 eine Tür durch Betätigen des Knaufs 6 mit Identifikationsfunktion zwar ohne vorherige Identifikation versperrt werden. Ein Aufsperren ist allerdings nicht möglich, da der Knauf 6 mit Identifikationsfunktion durchdreht. Um ein derartiges Zusammenwirken zwischen dem Teilbereich 10 des Koppelelements 9 und den Einkerbungen 15 an der Innenseite des Schließmechanismus 5 zu ermöglichen (Einkoppeln bei einer Drehbewegung in die Sperrrichtung und kein Einrasten bei einer Drehbewegung in die Entsperrrichtung), kann der Teilbereich 10 des Koppelelements 9 beispielsweise keilförmig ausgestaltet sein. Zusätzlich kann das Betätigungselement 14 bzw. das freie Ende des Betätigungselements 14 derart ausgestaltet sein, dass es eine zumindest leicht Federwirkung aufweist, durch welche der Teilbereich 10 des Koppelelements 9 insbesondere bei einer Drehbewegung der Führungswelle 7 in Entsperrrichtung in den Auslass 11 gedrückt wird.
  • Nach erfolgreicher Identifikation kann das Koppelelement 9 durch Betätigen des Betätigungselements 14 beispielsweise durch den Auslass 11 in die Führungswelle 7 zurückgezogen werden. Das Betätigungselement 14 ist dazu relativ zur Führungswelle 7 bewegbar. Es kann beispielsweise von einer Antriebseinheit mit einer Drehbewegung D um eine Mittelachse M der Führungswelle 7 und/oder mit einer Bewegung T entlang der Mittelachse M der Führungswelle 7 bewegt werden. Auch eine Bewegung N des Betätigungselements 14 normal zur Mittelachse M der Führungswelle ist denkbar. Der Knauf 6 mit Identifikationsfunktion kann außerdem dazu eingerichtet sein, das Betätigungselement 14 nach erfolgreicher Identifikation mittels der Antriebseinheit zu bewegen. Im Knauf 6 mit Identifikationsfunktion kann dazu eine entsprechende Steuerung oder Steuerlogik vorgesehen sein. Weiterhin kann auch die Antriebseinheit selbst im Knauf 6 mit Identifikationsfunktion angeordnet sein.
  • Außerdem wird nach erfolgreicher Identifikation die Führungswelle 7 mit dem Schließmechanismus 5 derart gekoppelt, dass bei einer Drehbewegung des Knaufs 6 mit Identifikationsfunktion in die Entsperrrichtung die Tür entriegelt werden kann. Diese Kopplung kann beispielweise elektromagnetisch, aber auch - wie in den Figuren 3a, 3b bzw. 4 beispielhaft gezeigt - mechanisch erfolgen. Die entsprechende Steuerung bzw. Steuerlogik dazu kann ebenfalls im Knauf 6 mit Identifikationsfunktion vorgesehen sein. Weiterhin kann vorgesehen sein, dass zumindest für einen Notfall (z.B. Funktionsstörung der Identifikationsfunktion) die Schließeinheit 1 mit einem Notschlüssel entsperrt und die Tür entriegelt werden kann. Dazu ist beispielsweise über eine mechanische Koppelung ein Drehen des Notschlüssels auf das Betätigungselement 14 derart übertragbar, dass das Koppelelement 9 in die Führungswelle zurückgezogen und die Antriebseinheit dabei mechanisch mitbewegt wird.
  • Eine Festlegung, welche der Drehrichtungen des Knaufs 6 mit Identifikationsfunktion die Sperrrichtung und welche der Drehrichtungen des Knaufs 6 mit Identifikationsfunktion die Entsperrrichtung ist, kann beispielsweise bei der Montage der Schließeinheit 1 türspezifisch erfolgen. Dazu kann beispielsweise eine Anwendung bzw. Applikation verwendet werden, welche auf einer mobilen Einheit (z.B. Laptop, Mobiltelefon, etc.) ablauffähig und aufrufbar ist. Die Schließeinheit 1 kann auf diese Weise beispielsweise an rechts bzw. links öffnende Türen angepasst werden und die Ausgangsposition des Koppelelements 9 entsprechend festgelegt werden, dass ohne Identifikation ein Versperren bzw. Verriegeln der Tür möglich ist.
  • Figur 3a zeigt beispielhaft und schematisch einen Längsschnitt durch einer weiteren Ausführungsform der Schließeinheit 1 im montierten Zustand, wobei wieder der Bereich um das freie Ende der Führungswelle 7 dargestellt ist. Die Führungswelle 7 ist wieder im Hohlraum 8 des Zylinderprofils 2 angeordnet und über den Knauf 6 mit Identifikationsfunktion relativ zum Zylinderprofil 2 drehbar. Innerhalb der Führungswelle 7 sind wieder das Betätigungselement 14 und ein Koppelelement 9 angeordnet, wobei in der in Figur 3a beispielhaft gezeigten Darstellung das Koppelelement 9 vom Betätigungselement 14 in der Ausgangsposition gehalten wird. Dabei ragt der Teilbereich 10 des Koppelelements 9 durch den Auslass 11 in der Führungswelle 7. In der Ausgangsposition wirkt der durch den Auslass 11 ragende Teilbereich 10 des Koppelelements 9 mit den Einkerbungen 15 an der Innenseite des Schließmechanismus 5 derart zusammen, dass bei einer Drehbewegung des zumindest einen Knaufs 6 mit Identifikationsfunktion in die Sperrrichtung der Teilbereich 10 des Koppelelements 9 in einer der Einkerbungen 15 einrastet und der Schließmechanismus 5 mitbewegt wird, und dass bei einer Drehbewegung des zumindest einen Knaufs 6 mit Identifikationsfunktion in die Entsperrrichtung kein Einrasten des Teilbereichs 10 des Koppelelements 9 in einer der Einkerbungen 15 erfolgt.
  • An einer dem Teilbereich 10 gegenüberliegend Seite des Koppelelements 9 ist ein weiterer Teilbereich 16 vorgesehen, welcher nach erfolgreicher Identifikation - beispielsweise durch Eingabe eines Zahlencodes, eines Fingerabdrucks oder anderer biometrischer Daten bzw. mittels einer RFID-Karte oder -Chips, etc. - vom Betätigungselement 14 durch eine weiteren Auslass 17 in der Führungswelle 7 in Bewegungsrichtung P bewegbar ist. Das bedeutet, nach einer erfolgreichen Identifikation wird das Koppelelement 9 von der in Figur 3a dargestellten Ausgangsposition vom Betätigungselement 14 in eine weitere Position in Bewegungsrichtung P verschoben. In dieser weiteren Position ist dann der Teilbereich 10 des Koppelelements 9 durch den Auslass 11 in die Führungswelle 7 zurückgezogen. Damit kann dieser nicht mehr mit den Einkerbungen 15 an der Innenseite des Schließmechanismus 5 zusammenwirken. Weiterhin ragt in der weiteren Position nun der weitere Teilbereich 16 des Koppelelements 9 in radialer Richtung aus dem weiteren Auslass 17 in der Führungswelle 7. Der weitere Teilbereich 16 des Koppelelements 9 ist nun derart ausgestaltet, dass dieser mit den an der Innenseite des Schließmechanismus 5 der Schließeinheit 1 angebrachten Einkerbungen 15 derart zusammenwirkt, dass bei einer Drehbewegung des Knaufs 6 mit Identifikationsfunktion in die Entsperrrichtung der weitere Teilbereich 16 des Koppelelements 9 in eine der Einkerbungen 15 einrastet und der Schließmechanismus 5 mitbewegt wird, wohingegen bei einer Drehbewegung des zumindest einen Knaufs 6 mit Identifikationsfunktion in die Sperrrichtung kein Einrasten des weiteren Teilbereichs 16 des Koppelelements 9 in einer der Einkerbungen 15 erfolgt. D.h., nach einer erfolgreichen Identifikation wird die Tür durch Drehen des Knaufs 6 in Entsperrrichtung aufgesperrt bzw. entriegelt, während der Knauf 6 bzw. die Führungswelle 7 bei Drehen in die Sperrrichtung "durchratscht" bzw. durchdreht.
  • Ein Verschieben des Koppelelements 9 von der Ausgangsposition in die weitere Position erfolgt durch das Betätigungselement 14, welches nach erfolgreicher Identifikation von der Antriebseinheit bewegt wird. Das Betätigungselement 14 kann beispielsweise als Drehstift ausgeführt sein. Am freien Ende des Drehstifts 14 kann beispielsweise ein Federstift 18 exzentrisch angeordnet. Der Federstift 18 kann dazu beispielsweise in einer Einkerbung in der Oberfläche des Betätigungselements 14, welche parallel zur Längsachse des Betätigungselements 14 verläuft, angeordnet sein und in mit einem gebogenen Ende kraftschlüssig oder formschlüssig - z.B. mittels Presspassung in einem Sackloch am Ende der Einkerbung - am Betätigungselement 14 befestigt sein. Einfreies Ende des Federstifts 18 wirkt dann mit dem Koppelelement 9 zusammen, sodass das Koppelelement 9 von der Ausgangsposition in die weitere Position, aber auch wieder zurück in die Ausgangsposition bewegbar ist. Dazu weist das Koppelelement 9 beispielsweise eine Schlitz 19 auf, in welchen das freie Ende des Federstifts 18 eingreift. Der Schlitz 19 kann beispielsweise mittig zwischen dem Teilbereich 10 und dem weiteren Teilbereich 16 vorgesehen sein. Es sind aber auch andere Verbindungsvarianten (formschlüssig, kraftschlüssig, etc.) denkbar, die ein Zusammenwirken bzw. Bewegen des Koppelelements 9 durch das Betätigungselement 14 bzw. den Federstift 18 zu bewirken.
  • Um das Koppelelement 9 nach einer erfolgreichen Identifikation von der Ausgangsposition in die weitere Position zu bringen, führt das Betätigungselement 14 eine Drehbewegung D (z.B. um 180°) um die Mittelachse M der Führungswelle 7 aus. Durch die exzentrische Anordnung des Federstifts 18 wird die Drehbewegung D in eine translatorische Bewegung umgesetzt, wodurch das Koppelelement 9 von der Ausgangsposition in die weitere Position verschoben wird. D.h., dass der Teilbereich 10 des Koppelelements 9 durch den Auslass 11 in die Führungswelle 7 zurückgezogen und der weitere Teilbereich 16 des Koppelelements 9 durch den Auslass 17 aus der Führungswelle 7 in Bewegungsrichtung P bzw. in radialer Richtung geschoben wird. Dadurch kann nun der weitere Teilbereich 16 des Koppelelements 9 mit den Einkerbungen 15 so zusammenwirken, dass bei Drehen des Knaufs 6 mit Identifikationsfunktion in Entsperrrichtung aufgesperrt wird.
  • Weiterhin kann vorgesehen sein, dass das Koppelelement 9 aufgrund zumindest eines vorgebbaren Ereignisses, wie z.B. dem Öffnen und/oder Schließen der Tür, über die Betätigung des Betätigungselements 14 wieder von der weiteren Position wieder in die Ausgangsposition zurückgesetzt wird. Dazu kann das Betätigungselement 14 beispielsweise entgegen der Drehbewegung D (z.B. um 180°) gedreht werden, wodurch das Koppelelement 9 wieder translatorisch in Richtung P in die Ausgangsposition bewegt wird. Nach dieser Bewegung ragt wieder der Teilbereich 10 des Koppelelements 9 durch den Auslass 11 in der Führungswelle 7 und ermöglicht durch sein Zusammenwirken mit den Einkerbungen 15 nur das Versperren der Tür. Der weitere Teilbereich 16 des Koppelelements 9 ist dann wieder in die Führungswelle 7 zurückgezogen.
  • Alternativ oder zusätzlich zu dem zumindest einen vorgebbaren Ereignis kann auch eine Zeitdauer (z.B. einige Sekunden) vorgegeben werden, nach welcher das Betätigungselement 14 das Koppelelement 9 wieder von der weiteren Position in die Ausgangsposition zurückversetzt. Diese Zeitdauer kann beispielsweise bei der Montage eingestellt werden und z.B. im Knauf 6 mit Identifikationsfunktion als Timerfunktionalität vorgesehen sein.
  • Weiterhin ist vorgesehen, dass das Koppelelement 9 zumindest im Notfall, wie z.B. bei einer Störung der Identifikationsfunktion am Knauf 6 - mit einem Notschlüssel mechanisch von der Ausgangsposition in die weitere Position bringbar ist, um die Tür entriegeln zu können. Dazu wird beispielsweise über eine mechanische Koppelung die Drehbewegung des Notschlüssels auf das Betätigungselement 14 übertragen, um das Koppelelement 9 zu verschieben, damit die Tür in der Folge entriegelt werden kann. Die Antriebseinheit, von welcher bei funktionierender Identifikationsfunktion das Betätigungselement 14 üblicherweise automatisch bewegt wird, wird in diesem Fall mechanisch mitbewegt.
  • In Figur 3b ist zusätzlich ein Querschnitt durch die in Figur 3a dargestellte Ausführungsform der elektronischen Schließeinheit 1 entlang einer Schnittlinie A - A dargestellt, wobei das Koppelelement 9 vom Betätigungselement 14 in der Ausgangsposition gehalten wird. Dabei ragt der Teilbereich 10 des Koppelelements 9 durch den Auslass 11 in der Führungswelle in den Hohlraum 8 und kann mit den Einkerbungen 15 des Schließmechanismus 5 bei Drehbewegungen des Knaufs 6 mit Identifikationsfunktion in Sperrrichtung bzw. in Entsperrrichtung derart zusammenwirken, dass bei einer Drehbewegung des Knaufs 6 in Sperrrichtung das Koppelelement 9 eingekoppelt und bei einer Drehbewegung des Knaufs 6 in Entsperrrichtung die Führungswelle 7 durchdreht bzw. das Koppelelement nicht einkoppelt.
  • Der Teilbereich 10 des Koppelelements 9 ist dazu beispielsweise - wie in Figur 3b beispielhaft dargestellt - keilförmig ausgestaltet. Dabei ist eine senkrechte Kante des keilförmig ausgestalteten Teilbereichs 10 so angeordnet, dass bei einer Drehbewegung S der Führungswelle 7 in Sperrrichtung der Teilbereich 10 in einer der Einkerbungen 15 einrastet. Die Führungswelle 7 wird dadurch mit dem Schließmechanismus 5 gekoppelt und bewegt diesen bei der Drehbewegung S mit. Eine rampenförmige bzw. schräge Kante des keilförmig ausgestalteten Teilbereichs 10 ist so angeordnet, dass bei einer Drehbewegung E, welche der Drehbewegung S entgegengesetzt ist, der Führungswelle 7 - d.h. der Knauf 6 und damit die Führungswelle 7 wird nun in Entsperrrichtung gedreht - ein Einrasten des Teilbereichs 10 in einer der Einkerbungen 15 verhindert wird. D.h., der Teilbereich 10 rutscht während der Drehbewegung E der Führungswelle 7 immer wieder aus den Einkerbungen 15 heraus. Dieser Effekt wird zusätzlich durch den Federstift 18 des Betätigungselements 14 verstärkt, welcher ein zumindest leichtes Hineindrücken des Koppelelements 9 in den Auslass 11 der Führungswelle 7 ermöglicht.
  • Der weitere Teilbereich 16 des Koppelelements 9, welcher in der weiteren Position - nach erfolgreicher Identifikation - durch den weiteren Auslass 17 aus der Führungswelle 7 in den Hohlraum 8 ragt, kann ebenfalls keilförmig ausgestaltet sein. Dabei ist beispielsweise die senkrechte Kante des keilförmig ausgestalteten Teilbereichs 16 derart angeordnet, dass nun bei der Drehbewegung E der Führungswelle 7 in Entsperrrichtung der Teilbereich 16 in einer der Einkerbungen 15 des Schließmechanismus 5 einkoppelt. Die Drehbewegung E der Führungswelle 7 bewegt nun den Schließmechanismus in Entsperrrichtung mit und die Tür kann entriegelt werden. Eine rampenförmige bzw. schräge Kante des keilförmig ausgestalteten Teilbereichs 16 ist derart angeordnet, dass bei einer Drehbewegung S in die entgegengesetzte Richtung der Drehbewegung S bzw. in Sperrrichtung ein kein Einrasten des Teilbereich 16 des Koppelelements 9 in einer der Einkerbungen 15 des Schließmechanismus 5 erfolgt. D.h., bei einer Drehbewegung E rutscht der Teilbereich 16 immer wieder aus den Einkerbungen 15 heraus und kann zusätzlich aufgrund der Federwirkung des Federstifts 18 in den weiteren Auslass 17 in der Führungswelle 7 gedrückt werden, wodurch ein Einrasten auf einfache und sichere Weise verhindert wird.
  • Alternativ können, wie in Figur 4 beispielhaft dargestellt, anstatt eines Koppelelements 9 zwei Koppelelement 9, 20 in der Führungswelle 7 angeordnet sein, welche durch Betätigung des in der Führungswelle 7 angeordneten Betätigungselements 14 zwischen der Ausgangsposition und der weiteren Position bewegbar sind. In Figur 4 ist wieder beispielhaft die Ausgangsposition, in welcher ohne Identifikation nur das Versperren der Tür möglich ist, dargestellt. Dabei ragt wieder der Teilbereich 10 des Koppelelements 9 durch den Auslass 11 der Führungswelle 7 in den Hohlraum 8. Ein zweites Koppelelement 20, welches ebenfalls durch Betätigen des Betätigungselements 14 bewegbar ist, ist in der Ausgangsposition in die Führungswelle 7 zurückgezogen. Damit kann in der Ausgangsposition nur das Koppelelement 9 mit den Einkerbungen 15 an der Innenseite des Schließmechanismus 5 zusammenwirken, wobei der Teilbereich 10 des Koppelelements 9 nur bei einer Drehbewegung des Knaufs 6 mit Identifikationsfunktion in Sperrrichtung in einer der Einkerbungen 15 einrastet. Der Teilbereich 10 kann dazu wieder keilförmig ausgestaltet sein.
  • Bei einer erfolgreichen Identifikation wird dann das Betätigungselement 14 durch die Antriebseinheit in die Richtung N normal zur Mittelachse M der Führungswelle 7 bewegt, um das Koppelelement 9 und damit auch das zweite Koppelelement 20 von der Ausgangsposition in die weitere Position zu verschieben. Es ist auch denkbar, dass diese Verschiebung über eine Drehbewegung des Betätigungselements 14 erfolgt. In der weiteren Position ist dann das Koppelelement 9 in die Führungswelle 7 zurückgezogen, während das zweite Koppelelement 20 mit einem Teilbereich 21 durch den weiteren Auslass 17 in der Führungswelle in den Hohlraum 8 ragt, um bei einer Drehbewegung des Knaufs 6 mit Identifikationsfunktion in Entsperrrichtung in einer der Einkerbungen 15 einzurasten und ein Aufsperren bzw. Entriegeln der Tür zu möglichen. Dazu kann der Teilbereich 21 des zweiten Koppelelements 20 beispielsweise ebenfalls keilförmig ausgestaltet sein. Ein Rücksetzen der beiden Koppelelemente 9, 20 von der weiteren Position in die Ausgangsposition kann wieder ereignisbasiert und/oder bei Ablauf einer vorgebbaren Zeitdauer erfolgen.
  • Weiterhin kann das Betätigungselement 14 bzw. das freie Ende des Betätigungselements 14 ebenfalls derart ausgestaltet sein, dass es eine zumindest leicht Federwirkung aufweist. Durch diese Federwirkung kann der Teilbereich 10 des Koppelelements 9 in der Ausgangsposition insbesondere bei einer Drehbewegung der Führungswelle 7 in Entsperrrichtung in den Auslass 11 bzw. der Teilbereich 21 des zweiten Koppelelements 20 in der weiteren insbesondere bei einer Drehbewegung der Führungswelle 7 in Sperrrichtung in den weiteren Auslass 17 gedrückt werden, um ein einfacheres und leichteres "Durchratschen" zu ermöglichen. Weiterhin können die Koppelelemente 9, 20 beispielsweise - für die Übertragung der Bewegung - formschlüssig, kraftschlüssig, mittels Klebeverbindung, etc. mit dem Betätigungselement 14 verbunden sein. Es ist auch denkbar, dass die beiden Koppelelemente 9, 20 und das Betätigungselement 14 als eine Einheit ausgeführt sind.
  • In den Figuren 5a und 5b wird beispielhaft und schematisch eine weitere, spezielle Ausführungsform der Schließeinheit 1 gezeigt, welche ein einfacheres Montieren der Schließeinheit 1 - insbesondere von einer Außenseite der Tür - ermöglicht. Einfachheitshalber beschränken sich die Figuren 5a und 5b auf die relevanten Einheiten der Schließeinheit 1.
  • So zeigt Figur 5a die Führungswelle 7 der Schließeinheit 1, an welcher der Knauf 6 mit Identifikationsfunktion (nicht dargestellt) angebracht ist, sowie das Zylinderprofil 2 bzw. jenen Teil des Zylinderprofils 2 der Schließeinheit 1, welches im Türblatt zwischen der Türaußenseite und dem Schließmechanismus 5 angeordnet ist, in einem modularen bzw. noch nicht montierten Zustand. Im Zylinderprofil 2 ist beispielweise ein Auslass 22 (z.B. ein Durchgangsloch) vorgesehen. Dadurch kann im Zylinderprofil 2 ein Sperrstift 23 angeordnet werden. Der Sperrstift 23 ist dabei im Auslass 22 über ein Federelement 24 federnd gelagert, wobei der Sperrstift 23 an einem dem Federelement 23 zugewandtem Ende beispielsweise eine Nut aufweisen kann, in welcher das Federelement 23 z.B. für eine bessere Verbindung eingreift. Sperrstift 23 und Federelement 24 können beispielsweise vom Verbindungsstück 3 im Auslass 22 gehalten werden. Durch eine Federwirkung des Federelements 24 wird der Sperrstift 23 im montierten Zustand in den Hohlraum 8 im Zylinderprofil 2 gedrückt. Idealerweise ist der Sperrstift 23 keilförmig ausgestaltet, wobei eine abgeschrägte Fläche des keilförmig ausgestalteten Sperrstifts 23 in eine Einbringrichtung F der Führungswelle 7 zeigt. Eine senkrechte Fläche des Sperrstifts 23 ist von der Einbringrichtung E abgewandt. Es sind aber auch andere Ausgestaltungen des Sperrstifts, wie z.B. quadereckig, zylinderförmig, etc. denkbar.
  • Die Führungswelle weist an ihrem Umfang mehrere Umfangssperrnuten 25 auf, welche in einem vorgegebenen Abstand (z.B. 5mm) zueinander angeordnet sind. Die Umfangssperrnuten 25 weisen beispielsweise eine senkrechte und eine rampenförmig ausgestaltete Seite auf. Die Führungswelle 7 kann in Einbringrichtung F in den axial durchgehenden Hohlraum 8 des Zylinderprofils 2 eingebracht werden. Dabei ist beispielsweise die in Einbringrichtung F zeigende Seite der Umgangssperrnuten 25 rampenförmig ausgestaltet, während die von der Einbringrichtung E wegweisende Seite der Umfangsnuten 25 senkrecht ausgestaltet ist. D.h., bei einem keilförmig ausgestalteten Sperrstift 23 sind die rampenförmige Seite der Umgangssperrnuten 25 der abgeschrägten Fläche des Sperrstifts 23 zugewandt und die senkrechte Seite weist vom Sperrstift 23 weg.
  • Beim Montieren bzw. Einbringen der Führungswelle 7 in Einbringrichtung F in den Hohlraum 8 des Zylinderprofils 2 während der Montage der Schließeinheit 1 rastet der Sperrstift 23 in einer der Umfangssperrnuten 25 der Führungswelle 7 ein. Ein Herausziehen der Führungswelle 7 aus dem Hohlraum 8 des Zylinderprofils 2 wird verhindert, indem die Federwirkung des Federelements 24 den Sperrstift 23 dann in die Umfangssperrnut 25 drückt. Bei keilförmiger Ausgestaltung des Sperrstifts 23 und rampenförmiger Ausgestaltung der dem Sperrstift 23 zugewandten Seite der Umfangsperrnuten 25 kann die Führungswelle 7 auch nach dem Einrasten weiter in den Hohlraum 8 geschoben werden, bis z.B. ein gewünschter Abstand zwischen dem Knauf 6 mit Identifikationsfunktion und z.B. einer Seite der Tür, in welcher die Schließeinheit 1 angebracht werden soll, eingestellt ist. Bei einem Sperrstift 23, welcher z.B. nicht keilförmig bzw. z.B. quaderförmig oder zylinderförmig ausgestaltet ist, muss beispielsweise eine Länge vor dem Einschieben der Führungswelle 7 in den Hohlraum 8 korrekt eingestellt werden, da bei einer derartigen Ausgestaltung des Sperrstifts 23 nach dem Einrasten des Sperrstifts 23 in einer der Umfangssperrnuten 25 ein Weiterschieben der Führungswelle nicht mehr möglich ist.
  • Figur 5b zeigt einen Längsschnitt durch die Schließeinheit 1 im montierten Zustand, bei welchem die Führungswelle 7 in den axial durchgehenden Hohlraum 8 im Zylinderprofil 2 eingebracht ist. Der Sperrstift 23 und das Federelement 24 sind im Auslass 22 im Zylinderprofil 2 angeordnet und werden z.B. vom Verbindungsstück 3 im Auslass 22 gehalten. Durch die Federwirkung des Federelements 24 wird der Sperrstift 23 in den Hohlraum 8 gedrückt und ist in einer der Umfangssperrnuten 25 am Umfang der Führungswelle 7 eingerastet. Weiterhin wird durch die Federwirkung der Federelements 24 und das Zusammenwirken des Sperrstifts 23 mit der Umgangssperrnut 25, in welcher der Sperrstift 23 eingerastet ist, ein Herausziehen der Führungswelle 7 aus dem Hohlraum 8 verhindert. Ist der Sperrstift 23 z.B. keilförmig ausgestaltet, so kann beispielsweise durch die rampenförmige Seite der Umfangssperrnut 25, welcher der abgeschrägten Fläche des Sperrstifts 23 zugewandt ist, die Führungswelle 7 allerdings noch weiter in Einbringrichtung F in den Hohlraum 8 geschoben werden. Dabei wird der Sperrstift 23 in den Auslass 22 gedrückt, wobei das Federelement 24 angespannt wird. Beim Erreichen der nächsten Umfangssperrnut 25 rastet der Sperrstift 23 aufgrund der Federwirkung des Federelements 24 dann in dieser ein.
  • Nach Einbringen der Führungswelle 7 in den Hohlraum 8 des Zylinderprofils 2 und nach Einrasten des Sperrstifts 23 in einer der Umgangssperrnuten 25 der Führungswelle 7 ist die Führungswelle 7 nur mehr durch Anspannen des Federelements 24 aus dem Hohlraum 8 des Zylinderprofils 2 lösbar. Ein Bereich bzw. ein Zugang zum Anspannen des Federelements 24 befindet sich aus Sicherheitsgründen innerhalb der Tür, damit der Knauf 6 mit Identifikationsfunktion bzw. die Führungswelle 7 nicht unbefugt gelöst werden kann.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    elektronische Schließeinheit
    2
    Zylinderprofil
    3
    Verbindungsstück
    4
    Zentrierbohrung
    5
    Schließmechanismus
    6
    Knauf mit Identifikationsfunktion
    7
    Führungswelle
    8
    Hohlraum im Zylinderprofil
    9
    Koppelelement
    10
    Teilbereich des Koppelelements
    11
    Auslass in der Führungswelle
    12
    weitere Knauf
    13
    Verbindungswelle
    14
    Betätigungselement
    15
    Einkerbungen im Innenraum des Schließmechanismus
    16
    weiterer Teilbereich des Koppelelements
    17
    weiterer Auslass in der Führungswelle
    18
    Federstift
    19
    Schlitz im Koppelelement
    20
    zweites Koppelelement
    21
    Teilbereich des zweiten Koppelelements
    22
    Auslass im Zylinderprofil
    23
    Sperrstift
    24
    Federelement
    25
    Umfangssperrnut
    M
    Längsachse
    D
    Drehbewegung des Betätigungselements
    T, N
    translatorische Bewegung des Betätigungselements
    P
    Bewegung des Koppelelements
    S
    Drehbewegung der Führungswelle in Sperrrichtung
    E
    Drehbewegung der Führungswelle in Entsperrrichtung
    A
    Schnittlinie
    F
    Einbringrichtung der Führungswelle

Claims (11)

  1. Elektronische Schließeinheit (1) mit zumindest einem Knauf (6) mit Identifikationsfunktion, welcher auf einer Führungswelle (7) angebracht ist, wobei die Führungswelle (7) mit einem freien Ende in einen axial durchgehenden Hohlraum (8) eines Zylinderprofils (2) angeordnet ist, und wobei nach einer erfolgreichen Identifikation die Führungswelle (7) mit einem Schließmechanismus (5) der Schließeinheit zusammenwirkt und durch eine Drehbewegung des zumindest einen Knaufs (6) mit Identifikationsfunktion ein Sperren einer Tür ermöglicht, dadurch gekennzeichnet, dass in der Führungswelle (7) ein Betätigungselement (14), welches relativ zur Führungswelle (7) bewegbar ist, und ein Koppelelement (9) angeordnet sind, dass das Betätigungselement (14) das Koppelelement (9) in einer Ausgangsposition hält, in welcher ein Teilbereich (10) des Koppelelements (9) in radialer Richtung durch einen Auslass (11) in der Führungswelle (7) ragt, und dass der durch den Auslass (11) ragende Teilbereich (10) des Koppelelements (9) derart ausgestaltet ist, dass der Teilbereich (10) mit Einkerbungen (15), welche an einer Innenseite des Schließmechanismus (5) der Schließeinheit (1) angebracht sind, derart zusammenwirkt, dass bei einer Drehbewegung des zumindest einen Knaufs (6) mit Identifikationsfunktion ohne vorherige Identifikation in eine Sperrrichtung der Teilbereich (10) in einer der Einkerbungen (15) einrastet und den Schließmechanismus (5) mitbewegt, und dass bei einer Drehbewegung des zumindest einen Knaufs (6) mit Identifikationsfunktion ohne vorherige Identifikation in eine Entsperrrichtung kein Einrasten des Teilbereichs (10) in einer der Einkerbungen (15) erfolgt.
  2. Elektronische Schließeinheit (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass nach erfolgreicher Identifikation das Koppelelement (9) durch eine Betätigung des Betätigungselements (14) in eine weitere Position verschiebbar ist, dass in der weiteren Position der Teilbereich (10) des Koppelelements (9) in die Führungswelle (7) zurückgezogen ist und ein weiterer Teilbereich (16) des Koppelelements (9) oder ein Teilbereich (21) eines zweiten, in der Führungswelle angebrachten Koppelelements (20) durch einen weiteren Auslass (17) in der Führungswelle (7) in radialer Richtung aus der Führungswelle (7) ragt, und dass der weitere Teilbereich (16) des Koppelelements (9) oder der Teilbereich (21) des zweiten Koppelelements (20) derart ausgestaltet ist, dass der weitere Teilbereich (16) des Koppelelements (9) oder der Teilbereich (21) des zweiten Koppelelements (20) mit den an der Innenseite des Schließmechanismus (5) der Schließeinheit (1) angebrachten Einkerbungen (15) derart zusammenwirkt, dass bei einer Drehbewegung des zumindest einen Knaufs (6) mit Identifikationsfunktion in die Entsperrrichtung der weitere Teilbereich (16) des Koppelelements (9) oder der Teilbereich (21) des zweiten Koppelelements (20) in einer der Einkerbungen (15) einrastet und den Schließmechanismus (5) mitbewegt, und dass bei einer Drehbewegung des zumindest einen Knaufs (6) mit Identifikationsfunktion in die Sperrrichtung kein Einrasten des weiteren Teilbereichs (16) des Koppelelements (9) oder des Teilbereichs (21) des zweiten Koppelelements (20) in einer der Einkerbungen (15) erfolgt.
  3. Elektronische Schließeinheit (1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Koppelelement (9) aufgrund zumindest eines vorgebbaren Ereignisses oder nach Ablauf einer vorgebbaren Zeitdauer durch Betätigung des Betätigungselements (14) von der weiteren Position in die Ausgangsposition zurückversetzbar ist.
  4. Elektronische Schließeinheit (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mittels einer Anwendung oder Applikation türspezifisch festlegbar ist, welche der Drehrichtungen des zumindest einen Knaufs (6) mit Identifikationsfunktion die Sperrrichtung und welche der Drehrichtungen des zumindest einen Knaufs (6) mit Identifikationsfunktion die Entsperrrichtung ist.
  5. Elektronische Schließeinheit (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest der eine Teilbereich (10) und der weitere Teilbereich (16) des Koppelelements (9) keilförmig ausgestaltet sind.
  6. Elektronische Schließeinheit (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Betätigungselement (14) als Drehstift ausgestaltet ist, an dessen freiem Ende ein Federstift (18) exzentrisch angeordnet ist, wobei das Koppelelement (9) einen Schlitz (19) aufweist, in welchen ein freies Ende des Federstifts (18) eingreift.
  7. Elektronische Schließeinheit (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der zumindest eine Knauf (6) mit Identifikationsfunktion dazu eingerichtet ist, das Betätigungselement (14) mittels einer Antriebseinheit zu bewegen.
  8. Elektronische Schließeinheit (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im Zylinderprofil (2) über ein Federelement (24) federnd gelagert ein Sperrstift (23) angeordnet ist, wobei eine Federwirkung des Federelements (24) den Sperrstift (23) in den Hohlraum (8) des Zylinderprofils (2) drückt, und dass am Umfang der Führungswelle (7) Umfangssperrnuten (25) vorgesehen sind, wobei bei Einbringen der Führungswelle (7) in den Hohlraum (8) des Zylinderprofils (2) der Sperrstift (23) in einer der Umfangsperrnuten (25) einrastet.
  9. Elektronische Schließeinheit (1) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Sperrstift (23) keilförmig ausgestaltet ist, wobei eine abgeschrägte Fläche des keilförmigen Sperrstifts (23) in eine Einbringrichtung (F) der Führungswelle (7) zeigt.
  10. Elektronische Schließeinheit (1) nach einem der Ansprüche 8 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Umfangssperrnuten (25) an einer Seite, welche beim Einbringen der Führungswelle (7) dem Sperrstift (23) zugewandt ist, rampenförmig ausgestaltet sind.
  11. Elektronische Schließeinheit (1) nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass nach Einbringen der Führungswelle (7) in den Hohlraum (8) des Zylinderprofils (2) und nach Einrasten des Sperrstifts (23) in einer der Umfangssperrnuten (25) der Führungswelle (7) die Führungswelle (7) durch Anspannen des Federelements (24) aus dem Hohlraum (8) des Zylinderprofils (2) lösbar ist.
EP22208298.4A 2022-11-18 2022-11-18 Elektronische schliesseinheit Pending EP4372190A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP22208298.4A EP4372190A1 (de) 2022-11-18 2022-11-18 Elektronische schliesseinheit

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP22208298.4A EP4372190A1 (de) 2022-11-18 2022-11-18 Elektronische schliesseinheit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP4372190A1 true EP4372190A1 (de) 2024-05-22

Family

ID=84360456

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP22208298.4A Pending EP4372190A1 (de) 2022-11-18 2022-11-18 Elektronische schliesseinheit

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP4372190A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19923786A1 (de) * 1998-06-03 1999-12-09 Dom Sicherheitstechnik Schließzylinder
DE102009003315A1 (de) * 2009-01-07 2010-07-08 Cestronics Gmbh Kupplungseinrichtung in einem Schließzylinder bzw. Schließzylinder mit einer Kupplungseinrichtung
WO2018156024A1 (en) * 2017-02-24 2018-08-30 M & C Protect B.V. Electrically energized cylinder lock

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19923786A1 (de) * 1998-06-03 1999-12-09 Dom Sicherheitstechnik Schließzylinder
DE102009003315A1 (de) * 2009-01-07 2010-07-08 Cestronics Gmbh Kupplungseinrichtung in einem Schließzylinder bzw. Schließzylinder mit einer Kupplungseinrichtung
WO2018156024A1 (en) * 2017-02-24 2018-08-30 M & C Protect B.V. Electrically energized cylinder lock

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2673435B1 (de) Schlosssystem für eine zweiflügelige türanlage mit panikfunktion
DE19930054C5 (de) Elektromechanisches Schließsystem
AT501753A4 (de) Sicherheitseinrichtung für schlösser
DE102008063061A1 (de) Betätigungsvorrichtung für ein elektronisches Türschloß
EP3219886A1 (de) Anti-panikdruckstange mit antriebseinrichtung
DE19604442A1 (de) Sicherheitsvorrichtung für elektronische Schlösser
DE102009043305B4 (de) Schließvorrichtung
EP0173987B1 (de) Nebenschloss einer Schlosseinrichtung für einbruchhemmende Türen
EP4372190A1 (de) Elektronische schliesseinheit
DE4213382A1 (de) Doppelsperrzylinder
DE2743769A1 (de) Schloss und codierter schluessel zur betaetigung des schlosses
EP1816289B1 (de) Schloss
AT511829B1 (de) Verriegelungseinrichtung sowie Rohrtresor mit einer Verriegelungseinrichtung
EP1323880A2 (de) Schliesszylinder, insbesondere für ein Einsteckschloss
EP3396641B1 (de) Schliessanlage
EP3502380B1 (de) Türdrückerbefestigungsvorrichtung
EP1180744A1 (de) Schrank, insbesondere Schalt-, Rechner- oder Geräteschrank, System zur ferngesteuerten Entriegelung einer oder mehrerer Türen, und Riegelmechanismen für eine Tür
AT4485U1 (de) Schliesszylinder
EP0505887A1 (de) Verriegelungsvorrichtung für eine Schutztür
EP0605820A1 (de) Sicherheitsschalter
AT413844B (de) Schliesseinrichtung
EP1338733B1 (de) Schliesszylinder
EP4191002B1 (de) Sperrvorrichtung für ein verschlusselement oder ein schaltelement
DE102004060477B4 (de) Schließzylinder
AT512320B1 (de) Rohrtresor mit einer Verriegelungseinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC ME MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR