EP4162990A1 - Netzhalterung und vorrichtung zur montage der netzhalterung - Google Patents
Netzhalterung und vorrichtung zur montage der netzhalterung Download PDFInfo
- Publication number
- EP4162990A1 EP4162990A1 EP21200914.6A EP21200914A EP4162990A1 EP 4162990 A1 EP4162990 A1 EP 4162990A1 EP 21200914 A EP21200914 A EP 21200914A EP 4162990 A1 EP4162990 A1 EP 4162990A1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- insert ring
- ring
- net
- pins
- net holder
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 230000008859 change Effects 0.000 claims abstract description 4
- 229920002430 Fibre-reinforced plastic Polymers 0.000 claims description 4
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 claims description 4
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 claims description 4
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 239000011151 fibre-reinforced plastic Substances 0.000 claims description 4
- 239000010959 steel Substances 0.000 claims description 4
- 230000009467 reduction Effects 0.000 claims description 3
- 239000012858 resilient material Substances 0.000 claims description 3
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 2
- 230000000903 blocking effect Effects 0.000 description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 2
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 208000002173 dizziness Diseases 0.000 description 1
- 210000003746 feather Anatomy 0.000 description 1
- 239000003562 lightweight material Substances 0.000 description 1
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 description 1
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 230000008569 process Effects 0.000 description 1
- 238000009420 retrofitting Methods 0.000 description 1
- 238000007493 shaping process Methods 0.000 description 1
- 239000011343 solid material Substances 0.000 description 1
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63B—APPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
- A63B63/00—Targets or goals for ball games
- A63B63/08—Targets or goals for ball games with substantially horizontal opening for ball, e.g. for basketball
- A63B63/083—Targets or goals for ball games with substantially horizontal opening for ball, e.g. for basketball for basketball
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63B—APPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
- A63B71/00—Games or sports accessories not covered in groups A63B1/00 - A63B69/00
- A63B71/0036—Accessories for stowing, putting away or transporting exercise apparatus or sports equipment
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63B—APPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
- A63B71/00—Games or sports accessories not covered in groups A63B1/00 - A63B69/00
- A63B71/02—Games or sports accessories not covered in groups A63B1/00 - A63B69/00 for large-room or outdoor sporting games
- A63B71/023—Supports, e.g. poles
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63B—APPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
- A63B2209/00—Characteristics of used materials
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63B—APPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
- A63B2209/00—Characteristics of used materials
- A63B2209/02—Characteristics of used materials with reinforcing fibres, e.g. carbon, polyamide fibres
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63B—APPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
- A63B2209/00—Characteristics of used materials
- A63B2209/14—Characteristics of used materials with form or shape memory materials
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63B—APPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
- A63B2210/00—Space saving
- A63B2210/50—Size reducing arrangements for stowing or transport
Definitions
- the invention relates to a net holder for a basketball net and a device for mounting the net holder on an existing annular tube.
- a ladder is required to remove basketball hoops or to replace the net of basketball hoops, because the basketball hoops are arranged at a height of more than 3 meters. These ladders are not usually available on playgrounds, especially for popular sports. As a result, the game is played here without a net, with the result that a ball thrown through the ring pipe bounces away uncontrollably, so that it first has to be retrieved.
- a threaded rod is screwed into the threaded sleeve by a person standing on the floor and the basketball hoop is released from the anchorage or inserted into the anchorage by pushing it up or letting it down.
- the disadvantage is that the basketball hoop with the holder always has to be moved and also has to be accommodated after it has been removed.
- a clamping bend section and a pipe connector are used.
- the ring tube In order for this net holder to work, the ring tube must have a cross-sectional opening that must be closed again in a suitable manner during assembly. This leads to instability of the annular tube or is technically complex, so that widespread use is ruled out.
- the object of the invention is to design a net holder in such a way that it is possible to assemble and/or dismantle the net while maintaining the stability of the net holder due to the closed annular tube, and to provide a device for arranging the net holder, preferably by a person standing on the ground.
- Claim 13 proposes a corresponding handling device.
- Advantageous configurations are the subject matter of the dependent claims.
- the present invention follows the idea of using an insert ring with a net as an insert in an existing basketball hoop with a worn or missing net, the insert ring being prepared by a person on the ground, then transported by means of a pole to the height of the hoop and here is fixed.
- the pole is a telescopic pole, it is easy to transport to the field because the transport length can be shortened.
- the insert ring including the net can be easily transported in a bag, preferably rounded or even round. A label can be found on the bag.
- the net can be changed, including the betting ring, for every game or training session, as well as for a longer period of time.
- an insert ring that is open in one section is arranged in the ring tube, in which the insert ring below its perimeter Build-up of tension can be reduced, so that it can be inserted into the inner circumference of the annular tube and rests against the inner wall of the annular tube when the tension is released protrude from this, which in turn are connected to one another by a cross brace with a fixed and a detachable bearing and the change in circumference of the insert ring is achieved by moving the pins towards and away from one another.
- the insert ring preferably has clamps distributed around the circumference, which partially encompass the ring tube when the insert ring rests on the latter.
- the ring tube has a C-shaped cross section with the opening pointing in the direction of the insert ring.
- the insert ring consists of a resilient material, in particular aluminum or a fiber-reinforced plastic or steel.
- the angle of the pin to the plane of the insert ring is preferably 90° +/- 15%.
- a snap lock is arranged in the region of the detachable bearing at a pin, which latches into the cross brace by means of a plunger and then locks the detachable bearing.
- the pins and/or widening sections arranged on the pins preferably consist of a solid material and form the bearing points for the detachable and the fixed bearing.
- the extensions create more space for the bearings.
- the tenons can also be widened in the technological process by a shaping process.
- the snap lock has a longitudinally displaceable plunger in a socket, which is connected to a pin and/or a widening on the pin, which can be moved out of the blocking function against the force of a spring and thus on the one hand the clamping connection between the annular tube and the insert ring and, on the other hand, makes it possible to reduce the diameter of the insert ring.
- the bushing should be arranged in such a way that the ram is guided past the cross brace. As a result, the ram can engage in the cross brace from above and the gear mechanism for adjusting the pins can engage from below.
- a mounting device can be placed on the pins, which has a rod of sufficient length and buckling strength and at the end of which there is a gear.
- the gear is operated by a Bowden cable.
- the plunger is released from the locked position when the gear is placed on the journal. That's why the above-mentioned passage to the cross brace.
- the pins move towards one another, with the reduction in the circumference of the insert ring being so large that it can be easily inserted into the annular tube.
- the insert ring is widened again and lies against the ring tube, enclosing the basketball net.
- the plunger engages in the cross brace and locks the loose bearing.
- FIG. 1 shows a net holder for a basketball net 13 having a closed ring tube 1 and a net through which a ball that has passed the ring tube 1 is slowed down and directed towards the ground.
- This net holder is the one used everywhere. Changing the net requires a ladder because the net holder is permanently installed at a dizzy height.
- an insert ring 2 which is open in a section 4, is arranged on the circumference of the annular tube 1, in which the insert ring 2 is reduced in its circumference while tension is built up, so that it can be inserted in the inner circumference of the annular tube 1 and when loosening the Voltage is applied to the inner wall of the annular tube 1.
- the open section 4 of the insert ring 2 is angled with its ends so that two pins 5, 6 directed in the same direction out of the plane of the insert ring 2 protrude from it, which in turn are connected to one another by a cross brace 7 with a fixed and a detachable bearing for the pins 5, 6 are connected and the circumferential change of the insert ring 2 can be achieved by moving the pins 5, 6 towards and away from each other. All that is now required is a device by means of which the corresponding pin movements and thus the insert ring 2 can be carried out. Such will be in 3 shown.
- the net holder Due to the combination of the pins 5, 6 with the crossbar 7 and the loose and fixed bearing of the crossbar 7 with the respective pin 5, 6, the net holder has a high degree of dimensional stability.
- the fixation of the insert ring 2 on the annular tube 1 is improved in that the insert ring 2 has clamps 3 distributed around the circumference, which partially surround the annular tube 1 when the insert ring 2 rests on the latter.
- a further advantageous embodiment provides for a snap lock 8 to be arranged in the region of the detachable bearing at the pin 6, which snap lock can be latched into the cross brace 7 by means of a plunger 11 and then locks the detachable bearing.
- the snap lock 8 preferably has a longitudinally displaceable plunger 11 in a socket 14, which is connected to the pin 6 or the rod section 10, which can be moved out of the blocking function against the force of a spring 12 and thus, on the one hand, establishes the clamping connection between the annular tube 1 and insert ring 2 allows and on the other hand Diameter reduction of the insert ring 2 makes feasible.
- the bushing 14 is arranged in such a way that the ram 11 is guided past the cross brace 7 .
- the plunger 11 is angled twice at one end, with the last angling engaging in the opening of the cross brace 7 when the detachable bearing is blocked.
- This arrangement is advantageous in order to prevent collisions between the gear 15 and the ram 11 in the device for attaching the insert ring 2 .
- the net holder according to 2 differs from that described above in that the ring tube 1 has a C-shaped cross-section with the opening pointing in the direction of the insert ring 2 .
- This variant will be used in particular for new systems, as it has a number of advantages.
- the complicated hooks 9 for hanging up the net in conventional suspensions can be omitted and replaced with simple hooks. This makes the positive and/or frictional connection between the annular tube 1 and the insert ring 2 used possible.
- Brackets 3 which are to be attached additionally, are omitted. There are smooth transitions between the annular tube 1 and the insert ring 2.
- the material requirement is reduced by almost 50%.
- the device for attaching and detaching the net holder is also shown, on which under 3 will be dealt with in more detail.
- the present illustration shows the connection of the net holder via the mounts 18 for the pins 5, 6.
- the mount 18 for the pin 6 has a stop 22 at the top, which acts on the plunger 11 against the spring force of the spring 12 and moves the plunger 11 out of the locked position for the pushes out detachable bearings.
- the diameter of the insert ring 2 can now be reduced in that the receptacles 18 for the pins 5, 6 are moved toward one another.
- the insert ring 2 consists of a resilient material, in particular aluminum or a fiber-reinforced plastic or steel.
- the diameter of the insert ring is selected in such a way that the increase in diameter between the annular tube 1 and the insert ring 2 used leads to a positive and/or non-positive fit.
- FIG. 3 shows a mounting device that is placed on the pins 5, 6 by means of the receptacles 18, which has a rod 16 of sufficient length and buckling strength, at the end of which there is a gear 15 for moving the receptacles 18 and via a Bowden cable 17 for actuation of the transmission 15 has.
- the Bowden cable 17 is actuated by means of a ratchet 20.
- the gear 15 has a guide rail 21 for the receptacles 18 for the pins.
- the receptacles 18 for the pins 5, 6 are moved in a spring-loaded manner, for which purpose a sliding shoe 22 is arranged in the guide rail 21 for each receptacle 18.
- the slide shoes 22 are connected to the respective Bowden cable 17 , the two Bowden cables 17 being deflected via deflection rollers 19 arranged in the center of the guide rail 21 so that they run almost parallel to the rod 16 .
- the two Bowden cables are then combined and can thus be tensioned as a Bowden cable 17 by the ratchet 20 in order to move the pins 5, 6 towards one another.
- the ratchet 20 is released and the insert ring assumes its position on or in the annular tube 1 .
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Physical Education & Sports Medicine (AREA)
- Hooks, Suction Cups, And Attachment By Adhesive Means (AREA)
- Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)
Abstract
Description
- Die Erfindung betrifft eine Netzhalterung für ein Basketballnetz und eine Vorrichtung zur Montage der Netzhalterung an einem vorhandenen Ringrohr.
- Um Basketballkörbe abzunehmen oder das Netz von Basketballkörben auszutauschen, benötigt man eine Leiter, denn die Basketballkörbe sind in einer Höhe von über 3 Metern angeordnet. Diese Leitern stehen auf Spielplätzen, insbesondere für den Breitensport in der Regel nicht zur Verfügung. Das führt dazu, dass hier ohne Netz gespielt wird mit der Folge, dass ein durch das Ringrohr geworfener Ball unkontrolliert wegspringt, so dass dieser erst wieder beschafft werden muss.
- In der
DE 298 18 710 U1 wird deshalb vorgeschlagen, den Basketballkorb in einer von oben zugängigen Verankerung lösbar anzuordnen und den Basketballkorb mit einer von unten zugängigen Gewindehülse zu versehen. - In die Gewindehülse wird von einer auf dem Boden stehenden Person ein Gewindestab eingedreht und durch Hochdrücken bzw. Herunterlassen des Basketballkorbes dieser aus der Verankerung gelöst bzw. in die Verankerung eingesetzt. Nachteilig ist, dass stets der Basketballkorb mit Halterung bewegt werden muss und nach der Abnahme auch untergebracht werden muss.
- Ein anderer Weg wird mit der
DE 10 2016 008 550 A1 eingeschlagen. Hier wird bei einer Netzhalterung aufweisend ein Ringrohr, wobei das Ringrohr auf einer Umfangslinie und über den Umfang verteilt Haken zur Befestigung eines Netzes aufweist, vorgeschlagen, dass das Ringrohr in seinem Umfang mit der Hand oder mittels einer Vorrichtung mindestens verkleinerbar ist unter Aufbau einer Federspannung, so dass das Ringrohr in eine Aufnahme einsetzbar ist und bei Reduzierung der Federspannung infolge eines Aufweitens mindestens eine Klemmverbindung mit der Aufnahme vorhanden ist. - Dabei kommen ein Spannbogenabschnitt und ein Rohrverbinder zum Einsatz. Damit diese Netzhalterung funktioniert, muss das Ringrohr ein Querschnittsöffnung aufweisen, die bei der Montage in geeigneter Weise wieder zu schließen ist. Das führt zu Instabilität des Ringrohrs oder ist technisch aufwendig, so dass eine breite Verwendung ausgeschlossen ist.
- Aufgabe der Erfindung ist es, eine Netzhalterung so auszubilden, dass eine Netzmontage und/oder -demontage möglich wird unter Beibehaltung der durch das geschlossene Ringrohr bestehenden Stabilität der Netzhalterung, und eine Vorrichtung zur Anordnung der Netzhalterung vorzugsweise von einer auf dem Boden stehenden Person vorzusehen.
- Gelöst wird die Aufgabe mit den Merkmalen des Anspruches 1. Im Anspruch 13 wird eine entsprechende Handhabungsvorrichtung vorgeschlagen. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind Gegenstand der Unteransprüche.
- Die vorliegende Erfindung knüpft an die Idee der Verwendung eines Einsatzringes mit Netz als Einsatz in einen vorhandenen Basketballkorb mit verschlissenem bzw. fehlendem Netz an, wobei der Einsatzring durch eine Person auf dem Boden vorbereitet, dann mittels einer Stange in die Höhe des Korbes transportiert und hier fixiert wird.
- Wenn die Stange eine Teleskopstange ist, lässt sie sich leicht zum Spielfeld transportieren, da die Transportlänge verkürzbar ist. Der Einsatzring samt Netz lässt sich bequem in einer Tasche, vorzugsweise abgerundet oder sogar flächig rund transportieren. Ein Label findet auf der Tasche Platz.
- Dabei kann der Netzwechsel inklusive Einsatzring für jedes Spiel oder jedes Training sowie auch für einen längeren Zeitraum vorgenommen werden.
- Vorgesehen sind zwei Varianten:
- Bei der ersten Variante weisen sowohl das Ringrohr als auch der Einsatzring einen kreis- oder ovalen Querschnitt auf, wobei die Verbindung durch Klammern gesichert wird und
- Durch die Verwendung von leichten Materialien für die Einsatzringe, die über Federeigenschaften verfügen sollten, wird die vorgeschlagene technische Lösung noch attraktiver. Derartige Materialien können z. B. Aluminium oder faserverstärkte Kunststoffe sein. Natürlich ist es auch möglich, Stahl oder ein anderes Metall einzusetzen.
- Zur Erfindung im Einzelnen:
Erfindungsgemäß wird bei einer Netzhalterung für ein Basketballnetz aufweisend ein geschlossenes Ringrohr und ein Netz, durch das ein Ball, der das Ringrohr passiert hat gebremst und in Richtung Boden gelenkt wird, in das Ringrohr ein in einem Abschnitt offener Einsatzring angeordnet, in dem der Einsatzring in seinem Umfang unter Aufbau einer Spannung verkleinerbar ist, so dass es in dem Innenumfang des Ringrohres einsetzbar ist und beim Lösen der Spannung innenwandig am Ringrohr anliegt, vorgeschlagen, dass der offene Abschnitt des Einsatzringes mit seinen Enden abgewinkelt ist, so dass zwei aus der Ebene des Einsatzringes gleichgerichtete Zapfen aus dieser herausragen, die wiederum durch eine Querstrebe mit einem festen und einem lösbaren Lager miteinander verbunden sind und die Umfangsveränderung des Einsatzringes durch eine Bewegung der Zapfen aufeinander zu und voneinander weg erreicht wird. - Durch die Kombination offener Abschnitt, herausgebogene Zapfen, Querstrebe mit festem Lager auf der einen Seite und einem lösbaren Lager auf der anderen Seite erhält der Einsatzring trotz des offenen Abschnitts eine hohe Formstabilität.
- Zwischen dem Ringrohr und dem eingesetzten Einsatzring besteht Form- und/oder Kraftschluss. Dieser gewährleistet, dass auf die bei herkömmlichen Netzhalterungen verwendeten kompliziert geformten Haken für das Basketballnetz -doppelt seitlich gebogen und zum Ringrohr hin gekröpft- verzichtet werden kann. Stattdessen können einfache Haken am Einsatzring genutzt werden, denn es wird ja noch die Komponente Form- und/oder Kraftschluss genutzt, die zu einem Einklemmen des Netzes führt.
- Bei einem im Querschnitt ringförmigen Einsatzring weist der Einsatzring bevorzugt am Umfang verteilt Klammern auf, die beim Anliegen des Einsatzringes am Ringrohr dieses teilweise umfassen.
- Das Ringrohr weist bei der anderen Ausführung im Querschnitt einen C-förmigen mit der Öffnung in Richtung Einsatzring weisenden Querschnitt auf.
- Bei Nachrüstungen und Neuanlagen kann somit zwischen zwei Ausführungen gewählt werden, wobei bei Neuanlagen der C-förmigen Variante der Vorzug zu geben ist, da hier glatte Übergänge bestehen und keine möglicherweise störenden Klammern.
- Der Einsatzring besteht aus einem federnden Material, insbesondere Aluminium oder einem faserverstärkten Kunststoff oder Stahl.
- Der Winkel der Zapfen zur Ebene des Einsatzringes beträgt bevorzugt 90° +- 15%.
- Im Bereich des lösbaren Lagers bei einem Zapfen ist bei einer vorteilhaften Ausgestaltung ein Schnappschloss angeordnet, das in die Querstrebe mittels eines Stößels einrastet und das lösbare Lager dann sperrt. Durch dieses Schnappschloss wird die Formstabilität des Einsatzringes wesentlich erhöht, denn es verhindert Bewegungen der Zapfen bzw. des Einsatzringes.
- Die Zapfen und/oder an den Zapfen angeordnete Verbreiterungsabschnitte bestehen bevorzugt aus einem Vollmaterial und bilden die Lagerpunkte für das lösbare und das feste Lager. Die Verbreiterungen schaffen so mehr Platz für die Lager. Die Zapfen können auch im technologischen Prozess durch ein formgebendes Verfahren verbreitert werden.
- Bei einer vorteilhaften Ausführung weist das Schnappschloss einen in einer Buchse, die mit einem Zapfen und/oder einer Verbreiterung am Zapfen verbunden ist, den längsverschiebbaren Stößel auf, der gegen die Kraft einer Feder aus der Sperrfunktion herausbewegbar ist und so einerseits die Klemmverbindung zwischen dem Ringrohr und dem Einsatzring ermöglicht und andererseits die Durchmesserverkleinerung der Einsatzringes realisierbar macht. Dabei sollte die Buchse so angeordnet sein, dass der Stößel an der Querstrebe vorbeigeführt ist. Dadurch kann der Stößel von oben in die Querstrebe eingreifen und von unten kann das Getriebe zum Verstellen der Zapfen angreifen.
- Voraussetzung dafür ist, dass der Stößel an einem Ende doppelt abgewinkelt ist, wobei die letzte Winkelung in eine Öffnung der Querstrebe zur Sperrung des lösbaren Lagers greift.
- Bei der Vorrichtung zur Montage der Netzhalterung ist vorgesehen, dass auf die Zapfen eine Montagevorrichtung aufsetzbar ist, die eine Stange von hinreichender Länge und Knickfestigkeit aufweist und an deren Ende sich ein Getriebe befindet. Das Getriebe wird mittels eines Bowdenzuges betätigt. In einem ersten Schritt wird beim Aufsetzen des Getriebes auf die Zapfen der Stößel aus der Sperrposition gelöst. Deshalb die o.g. Vorbeiführung an der Querstrebe. In einem zweiten Schritt erfolgt eine Bewegung der Zapfen aufeinander zu, wobei die Reduzierung das Umfanges des Einsatzringes so groß ist, dass dieser bequem in das Ringrohr einsetzbar ist. In einem dritten Schritt wird der Einsatzring wieder aufgeweitet und legt sich an das Ringrohr unter Einschluss des Basketballnetzes an.
- Bei der Abnahme des Getriebes rastet der Stößel in die Querstrebe ein und sperrt das lose Lager.
- Ein mögliches Getriebe, um zwei Zapfen gegeneinander zu verschieben, wird im Ausführungsbeispiel erläutert, ohne dass die Erfindung auf diese Ausführung beschränkt ist.
- Die Erfindung soll anhand der Zeichnungen erläutert werden. Es zeigen
- Fig. 1
- eine Ausführungsform mit Voll- und Teilansichten bei vorhandenen Basketballkörben,
- Fig. 2
- eine bevorzugte Ausführung mit einsetzbarem Einsatzring in ein C-Profil und
- Fig. 3
- ein Getriebe zum Spannen und Lösen des Einsatzringes.
-
Fig. 1 zeigt eine Netzhalterung für ein Basketballnetz 13 aufweisend ein geschlossenes Ringrohr 1 und ein Netz, durch das ein Ball, der das Ringrohr 1 passiert hat gebremst und in Richtung Boden gelenkt wird. Diese Netzhalterung ist die aller Ortens eingesetzte. Das Auswechseln des Netzes bedarf einer Leiter, denn die Netzhalterung ist fest in luftiger Höhe installiert. - Erfindungsgemäß wird bei dieser Ausführung umfangseitig in das Ringrohr 1 ein in einem Abschnitt 4 offener Einsatzring 2 angeordnet, in dem der Einsatzring 2 in seinem Umfang unter Aufbau einer Spannung verkleinert wird, so dass er in dem Innenumfang des Ringrohres 1 einsetzbar ist und beim Lösen der Spannung innenwandig am Ringrohr 1 anliegt. Um dies vom Boden aus realisierbar zu machen, ist der offene Abschnitt 4 des Einsatzringes 2 mit seinen Enden abgewinkelt, so dass zwei aus der Ebene des Einsatzringes 2 gleichgerichtete Zapfen 5, 6 aus dieser herausragen, die wiederum durch eine Querstrebe 7 mit einem festen und einem lösbaren Lager für die Zapfen 5, 6 miteinander verbunden sind und die Umfangsveränderung des Einsatzringes 2 durch eine Bewegung der Zapfen 5, 6 aufeinander zu und voneinander weg erreichbar ist. Nunmehr bedarf es lediglich einer Vorrichtung, mittels der die entsprechenden Zapfenbewegungen und damit des Einsatzringes 2 durchführbar sind. Eine solche wird in
Fig. 3 gezeigt. - Durch die Kombination der Zapfen 5, 6 mit der Querstrebe 7 und dem losen und dem festen Lager der Querstrebe 7 mit dem jeweiligen Zapfen 5, 6 weist die Netzhalterung eine hohe Formstabilität auf.
- Die Fixierung des Einsatzringes 2 am Ringrohr 1 wird dadurch verbessert, dass der Einsatzring 2 am Umfang verteilt Klammern 3 aufweist, die beim Anliegen des Einsatzringes 2 am Ringrohr 1 dieses teilweise umfassen.
- Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung sieht vor, im Bereich des lösbaren Lagers beim Zapfen 6 ein Schnappschloss 8 angeordnet ist, das in die Querstrebe 7 mittels eines Stößels 11 einrastbar ist und das lösbare Lager dann sperrt. Bevorzugt weist das Schnappschloss 8 einen in einer Buchse 14, die mit dem Zapfen 6 bzw. dem Stangenabschnitt 10 verbunden ist, den längsverschiebbaren Stößel 11 auf, der gegen die Kraft einer Feder 12 aus der Sperrfunktion herausbewegbar ist und so einerseits die Klemmverbindung zwischen Ringrohr 1 und Einsatzring 2 ermöglicht und andererseits die Durchmesserverkleinerung der Einsatzringes 2 realisierbar macht.
- Die Buchse 14 ist so angeordnet, dass der Stößel 11 an der Querstrebe 7 vorbeigeführt ist.
- Damit er dann in die Querstrebe 7 eingreifen kann, ist der Stößel 11 an einem Ende doppelt abgewinkelt, wobei die letzte Winkelung in die Öffnung der Querstrebe 7 bei der Sperrung des lösbaren Lagers greift.
- Diese Anordnung ist vorteilhaft, um Kollisionen zwischen dem Getriebe 15 und dem Stößel 11 bei der Vorrichtung zum Ansetzen des Einsatzringes 2 auszuschließen.
- Die Netzhalterung gemäß
Fig. 2 unterscheidet sich von der vorab beschriebenen dadurch, dass das Ringrohr 1 einen C-förmigen mit der Öffnung in Richtung Einsatzring 2 weisenden Querschnitt aufweist. Diese Variante wird besonders bei Neuanlagen einzusetzen sein, da sie eine Reihe von Vorteilen aufweist. - Die komlizierten Haken 9 zum Aufhängen des Netzes bei herkömmlichen Aufhängungen können entfallen und durch einfache Haken ersetzt werden. Das macht der Form- und/oder Kraftschluss zwischen dem Ringrohr 1 und dem eingesetzten Einsatzring 2 möglich.
- Klammern 3, die zusätzlich anzubringen sind, entfallen. Es bestehen glatte Übergänge zwischen dem Ringrohr 1 und dem Einsatzring 2.
- Der Materialbedarf reduziert sich um nahezu 50%.
- In
Fig. 2 ist weiter die Vorrichtung zum Ansetzen und Abnehmen der Netzhalterung dargestellt, auf die unterFig. 3 näher eingegangen wird. Die vorliegende Darstellung zeigt den Anschluss der Netzhalterung über die Aufnahmen 18 für die Zapfen 5, 6. Die Aufnahme 18 für den Zapfen 6 weist oben einen Anschlag 22 auf, der auf den Stößel 11 entgegen der Federkraft der Feder 12 wirkt und den Stößel 11 aus der Sperrstellung für das lösbare Lager herausschiebt. Der Durchmesser des Einsatzringes 2 kann jetzt verkleinert werden, indem die Aufnahmen 18 für die Zapfen 5, 6 aufeinander zu bewegt werden. - Der Einsatzring 2 besteht bei beiden Ausführungen aus einem federnden Material, insbesondere Aluminium oder einem faserverstärkten Kunststoff oder Stahl. Der Durchmesser des Einsatzringes ist bei diesen Ausführungen jeweils so gewählt, dass die Durchmesservergrößerung zwischen dem Ringrohr 1 und dem eingesetzten Einsatzring 2 zu Form-und/oder Kraftschluss führt.
-
Fig. 3 zeigt eine Montagevorrichtung, die auf die Zapfen 5, 6 mittels der Aufnahmen 18 aufgesetzt wird, die eine Stange 16 von hinreichender Länge und Knickfestigkeit aufweist, an deren Ende sich ein Getriebe 15 zur Bewegung der Aufnahmen 18 befindet und die über einen Bowdenzug 17 zur Betätigung des Getriebes 15 verfügt. Der Bowdenzug 17 wird mittels einer Ratsche 20 betätigt. - Das Getriebe 15 weist eine Führungsschiene 21 für die Aufnahmen 18 für die Zapfen auf. In der Führungsschiene 21 werden die Aufnahmen 18 für die Zapfen 5, 6 federbelastet verschoben, wozu ein Gleitschuh 22 für jede Aufnahme 18 in der Führungsschiene 21 angeordnet ist. Die Gleitschuhe 22 sind mit dem jeweiligen Bowdenzug 17 verbunden, wobei die beiden Bowdenzüge 17 über mittig der Führungsschiene 21 angeordnete Umlenkrollen 19 in einen nahezu parallelen Verlauf zur Stange 16 umgelenkt werden. Vorteilhafter Weise werden die beiden Bowdenzüge dann vereint und können so als ein Bowdenzug 17 durch die Ratsche 20 gespannt werden, um die Zapfen 5, 6 aufeinander zu zu bewegen.
- Hat der Einsatzring 2 die optimale Position erreicht, wird die Ratsche 20 gelöst und der Einsatzring nimmt seine Position am bzw. im Ringrohr 1 ein.
- In analoger Weise wird verfahren, um den Einsatzring 2 zu entfernen.
-
- 1
- Ringrohr geschlossen
- 2
- Einsatzring offen
- 3
- Klammern
- 4
- Offener Abschnitt des Einsatzringes
- 5
- Zapfen
- 6
- Zapfen mit Schnappschloss
- 7
- Querstrebe
- 8
- Schnappschloss
- 9
- Haken
- 10
- Verbreiterung der Zapfen
- 11
- Stößel
- 12
- Feder
- 13
- Basketballnetz
- 14
- Buchse
- 15
- Getriebe
- 16
- Stange
- 17
- Bowdenzug
- 18
- Aufnahme für Zapfen
- 19
- Umlenkrolle
- 20
- Ratsche
- 21
- Führungsschiene
- 22
- Anschlag
- 23
- Gleitschuh
Claims (15)
- Netzhalterung für ein Basketballnetz (13) aufweisend ein geschlossenes Ringrohr (1) und ein Netz, durch das ein Ball, der das Ringrohr (1) passiert hat gebremst und in Richtung Boden gelenkt wird, umfangseitig in das Ringrohr (1) ein in einem Abschnitt (4) offener Einsatzring (2) anordenbar ist, in dem der Einsatzring (2) in seinem Umfang unter Aufbau einer Spannung verkleinerbar ist, so dass er in dem Innenumfang des Ringrohres (1) einsetzbar ist und beim Lösen der Spannung innenwandig am Ringrohr (1) anliegt,
wobei
der offene Abschnitt (4) des Einsatzringes (2) mit seinen Enden abgewinkelt ist, so dass zwei aus der Ebene des Einsatzringes (2) gleichgerichtete Zapfen (5, 6) aus dieser herausragen, die wiederum durch eine Querstrebe (7) mit einem festen und einem lösbaren Lager für die Zapfen (5, 6) miteinander verbunden sind und die Umfangsveränderung des Einsatzringes (2) durch eine Bewegung der Zapfen (5, 6) aufeinander zu und voneinander weg erreichbar ist. - Netzhalterung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass
zwischen dem Ringrohr (1) und dem eingesetzten Einsatzring (2) Form- und/oder Kraftschluss besteht. - Netzhalterung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass
das Ringrohr (1) einen ringförmigen oder einen C-förmigen mit der Öffnung in Richtung Einsatzring (2) weisenden Querschnitt aufweist. - Netzhalterung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass
der Einsatzring (2) am Umfang verteilt Klammern (3) aufweist, die beim Anliegen des Einsatzringes (2) am Ringrohr (1) dieses teilweise umfassen. - Netzhalterung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass
der Einsatzring (2) aus einem federnden Material, insbesondere Aluminium oder einem faserverstärkten Kunststoff oder Stahl besteht. - Netzhalterung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass
der Einsatzring (2) einen kreisförmigen oder ovalen jeweils ringförmigen Querschnitt aufweist. - Netzhalterung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass
das Netz an einfachen Haken (9) am Einsatzring (2) bei einem C-förmigen Ringrohrquerschnitt angeordnet ist und beim Verspannen von Ringrohr (1) und Einsatzring (2) zusätzlich eingeklemmt wird. - Netzhalterung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass
der Winkel der Zapfen (5, 6) zur Ebene des Einsatzringes (2) um 90° beträgt. - Netzhalterung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass
im Bereich des lösbaren Lagers beim Zapfen (6) ein Schnappschloss (8) angeordnet ist, das in die Querstrebe (7) mittels eines Stößels (11) einrastbar ist und das lösbare Lager dann sperrt. - Netzhalterung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass
das Schnappschloss (8) einen in einer Buchse (14), die mit dem Zapfen (6) bzw. dem Stangenabschnitt (10) verbunden ist, den längsverschiebbaren Stößel (11) aufweist, der gegen die Kraft einer Feder (12) aus der Sperrfunktion herausbewegbar ist und so einerseits die Klemmverbindung zwischen Ringrohr (1) und Einsatzring 2 ermöglicht und andererseits die Durchmesserverkleinerung der Einsatzringes 2 realisierbar macht. - Netzhalterung nach einem der Ansprüche 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass
die Buchse (14) so angeordnet ist, dass der Stößel (11) an der Querstrebe (7) vorbeigeführt ist. - Netzhalterung nach einem der Ansprüche 9 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass
der Stößel (11) an einem Ende doppelt abgewinkelt ist, wobei die letzte Winkelung in eine Öffnung der Querstrebe (7) bei der Sperrung des lösbaren Lagers greift. - Vorrichtung zur Montage einer Netzhalterung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass
auf die Zapfen (5, 6) eine Montagevorrichtung, die eine Stange (16) von hinreichender Länge und Knickfestigkeit aufweist und an deren Ende sich ein Getriebe (15) befindet, aufsetzbar ist, und die über einen Bowdenzug (17) zur Betätigung des Getriebes (15) verfügt, das den Stößel (11) aus der Sperrposition löst und eine Bewegung der Zapfen (5, 6) aufeinander zu realisiert. - Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass
das Getriebe (15) beim Aufsetzen auf die Zapfen (5, 6) den Stößel (11) verschiebt, so dass das lösbare Lager entsperrt ist. - Vorrichtung nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, dass
das Getriebe (15) eine Führungsschiene (21) aufweist, auf der die Aufnahmen (18) für die Zapfen (5, 6) federbelastet verschiebbar sind,
mittig der Führungsschiene (21) Umlenkrollen (19) für die Bowdenzüge (17) angeordnet sind und
die Bowdenzüge (17) zu einer Ratsche (20) an Ende der Stange (16) geführt sind.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP21200914.6A EP4162990A1 (de) | 2021-10-05 | 2021-10-05 | Netzhalterung und vorrichtung zur montage der netzhalterung |
US17/960,566 US20230107165A1 (en) | 2021-10-05 | 2022-10-05 | Net holder and device for mounting the net holder |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP21200914.6A EP4162990A1 (de) | 2021-10-05 | 2021-10-05 | Netzhalterung und vorrichtung zur montage der netzhalterung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP4162990A1 true EP4162990A1 (de) | 2023-04-12 |
Family
ID=78080177
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP21200914.6A Pending EP4162990A1 (de) | 2021-10-05 | 2021-10-05 | Netzhalterung und vorrichtung zur montage der netzhalterung |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US20230107165A1 (de) |
EP (1) | EP4162990A1 (de) |
Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2783573A (en) * | 1955-06-01 | 1957-03-05 | John F Mitchell | Fish net having detachable ring |
US3595573A (en) * | 1969-09-17 | 1971-07-27 | Robert L Kilbourne | Basketball goal with net-locking ring |
US5098091A (en) * | 1990-06-25 | 1992-03-24 | Mcgivern Sean P | Quick connect/disconnect basketball net support |
DE29818710U1 (de) | 1998-10-21 | 1999-09-02 | Thüringer Institut für Akademische Weiterbildung e.V., 99084 Erfurt | Stütz- und Tragehilfe |
DE102016008550A1 (de) | 2015-07-09 | 2017-01-12 | Alexander Alfonso | Netzhalterung und Vorrichtung zur Anordnung der Netzhalterung |
CN111544869A (zh) * | 2020-05-19 | 2020-08-18 | 长沙德知信息咨询有限公司 | 一种篮球架 |
-
2021
- 2021-10-05 EP EP21200914.6A patent/EP4162990A1/de active Pending
-
2022
- 2022-10-05 US US17/960,566 patent/US20230107165A1/en active Pending
Patent Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2783573A (en) * | 1955-06-01 | 1957-03-05 | John F Mitchell | Fish net having detachable ring |
US3595573A (en) * | 1969-09-17 | 1971-07-27 | Robert L Kilbourne | Basketball goal with net-locking ring |
US5098091A (en) * | 1990-06-25 | 1992-03-24 | Mcgivern Sean P | Quick connect/disconnect basketball net support |
DE29818710U1 (de) | 1998-10-21 | 1999-09-02 | Thüringer Institut für Akademische Weiterbildung e.V., 99084 Erfurt | Stütz- und Tragehilfe |
DE102016008550A1 (de) | 2015-07-09 | 2017-01-12 | Alexander Alfonso | Netzhalterung und Vorrichtung zur Anordnung der Netzhalterung |
CN111544869A (zh) * | 2020-05-19 | 2020-08-18 | 长沙德知信息咨询有限公司 | 一种篮球架 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US20230107165A1 (en) | 2023-04-06 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2019943B1 (de) | Vorrichtung zum verbinden zweier mit flanschen versehener rohr- oder schlauchenden | |
EP0385057A1 (de) | Gleitschutzkette | |
DE102015109997B4 (de) | Halterung | |
DE4026636A1 (de) | Rohrschelle | |
EP1277611A1 (de) | Aussenscharnier für eine Rückenlehnenhalterung | |
EP2222540A1 (de) | Stütz- und haltevorrichtung für fahrradsattel | |
DE69001348T2 (de) | Verbindung zwischen tuergriff und betaetigungsstange eines kfz-tuerschlosses. | |
EP4162990A1 (de) | Netzhalterung und vorrichtung zur montage der netzhalterung | |
EP1568299B1 (de) | Vorrichtung zur Lagerung der Schlaufen einer Schlaufengardine auf einer Gardinenstange | |
DE202019103087U1 (de) | Transportvorrichtung mit translatorisch beweglichem Verstellelement | |
EP3838669B1 (de) | Sperrbalken zur anordnung in einem laderaum eines fahrzeugs | |
DE102008048581A1 (de) | Vorrichtung zum Halten und Sichern von Ladegut, insbesondere in Form einer Sperrstange | |
WO1988009743A1 (en) | Length-adjustable forked boom | |
DE2919582A1 (de) | Schneezaun | |
EP0596404B1 (de) | Bolzensicherung | |
DE1775402A1 (de) | Karabinerhaken | |
DE102017106113B4 (de) | Seilzugeinstellung, Seilzuganordnung und Einstellverfahren | |
DE102004033566B3 (de) | System und Verfahren zum Spannen von Rohrabschnitten zu einem Rohrstrang | |
DE9215110U1 (de) | Bolzensicherung | |
DE19737905C2 (de) | Ständer zur vertikalen Aufnahme von stabförmigen Materialien | |
DE102020006271A1 (de) | Radmontagehilfe | |
AT405226B (de) | Hängevorrichtung für elektrische leitungen | |
WO2012062865A1 (de) | Anschlagmittel und ein solches anschlagmittel umfassende vorrichtung zum heben von schweren lasten | |
DE29701510U1 (de) | Teleskopierbare Stahlrohrstütze mit Verliersicherung | |
DE29806802U1 (de) | Gestänge zum Niederhalten eines Kofferraumdeckels |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20231012 |
|
RBV | Designated contracting states (corrected) |
Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 20231109 |
|
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED |
|
INTG | Intention to grant announced |
Effective date: 20240528 |
|
GRAJ | Information related to disapproval of communication of intention to grant by the applicant or resumption of examination proceedings by the epo deleted |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDIGR1 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS |
|
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED |