EP4162117A1 - Sanitäres einsetzteil, verfahren zur herstellung eines sanitären einsetzteils und verfahren zur identifikation einer produktform eines sanitären einsetzteils sowie computerprogrammprodukt - Google Patents

Sanitäres einsetzteil, verfahren zur herstellung eines sanitären einsetzteils und verfahren zur identifikation einer produktform eines sanitären einsetzteils sowie computerprogrammprodukt

Info

Publication number
EP4162117A1
EP4162117A1 EP21728921.4A EP21728921A EP4162117A1 EP 4162117 A1 EP4162117 A1 EP 4162117A1 EP 21728921 A EP21728921 A EP 21728921A EP 4162117 A1 EP4162117 A1 EP 4162117A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
identifier
sanitary insert
sanitary
insert part
insert
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP21728921.4A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
David Birmelin
Holger Schürle
Alexander Stein
Alexandra Welz
Christoph Weis
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Neoperl GmbH
Original Assignee
Neoperl GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Neoperl GmbH filed Critical Neoperl GmbH
Publication of EP4162117A1 publication Critical patent/EP4162117A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K19/00Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings
    • G06K19/06Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code
    • G06K19/06009Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code with optically detectable marking
    • G06K19/06037Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code with optically detectable marking multi-dimensional coding
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/02Plumbing installations for fresh water
    • E03C1/08Jet regulators or jet guides, e.g. anti-splash devices
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C2201/00Details, devices or methods not otherwise provided for

Definitions

  • Sanitary insert method for producing a sanitary insert and method for identifying a product shape of a sanitary insert, and computer program product
  • the invention relates to a sanitary insert.
  • the invention relates to a sanitary insert designed as a jet regulator.
  • the sanitary insert part comprises a housing, in which at least one functional unit is arranged, and an outlet side which is formed by an outlet structure.
  • the outlet side can be visible to a user from the outside when the sanitary insert part is installed in a sanitary fitting.
  • the invention further relates to a method for producing a sanitary insert part and a method for identifying a product shape of a sanitary insert part as well as a computer program product, a device for
  • Sanitary insert parts of the type mentioned at the beginning are used, for example, in the sanitary sector. Such sanitary inserts can wear out over time with use or become soiled over time. This can then lead to functional restrictions, in particular to the functional unit.
  • sanitary insert parts have standardized sizes, so that it is not or hardly possible to determine a specific type of sanitary insert part solely on the basis of the dimensions. It is therefore often very difficult for a user to find a suitable replacement part for a defective or used sanitary insert which, in particular, has the same functional unit. There is therefore the task of making it easier for a user to identify a specific product form of a sanitary insert.
  • a sanitary insert of the type mentioned at the beginning is proposed to achieve the object, which is further characterized in that the sanitary insert has at least one perceptible identifier via which an identification of a product form of the sanitary insert, in particular at least the functional unit of the sanitary insert, is possible is.
  • This identifier can preferably be designed to be optically perceptible.
  • the embodiment according to the invention thus has the advantage that a user without specialist knowledge of the insert part to be replaced can replace it with a structurally identical new insert part.
  • Usual sanitary insert parts are designed in such a way that a user cannot recognize any specific features on the insert part in the installation situation which indicate a certain product shape.
  • the sanitary insert according to the invention now offers the possibility of identifying the product shape, preferably without the sanitary insert having to be removed, for example in order to have to compare a serial number printed on the side of the housing. As a rule, it is also the case that a defective sanitary insert does not suddenly lose its functionality, but rather the user first perceives restrictions in functionality.
  • product shape can refer, for example, to an exactly identical type of sanitary insert and / or to a product category, such as “water saver” or “non-saver” in the case of jet regulators.
  • the sanitary insert can have at least two identifier elements that are adjustable relative to one another, in particular by an angle of rotation, and / or can be fixed in a position relative to one another.
  • a fixation can be understood here to mean, in particular, a determination of the relative position of the identifier elements which can be adjusted to one another, which is permanent, that is to say, for example, cannot be changed during the intended use of the insert part.
  • the sanitary insert part can have at least two identification rings and / or at least one housing part and / or at least one sieve and / or at least two housing parts as identification elements.
  • a specific identifier can be set or set. It is thus easily possible for a user to clearly assign the product shape based on the specific identifier set to be able to make or to identify an identical replacement insert part.
  • the relative fixation of the identifier elements can be achieved, for example, by molding on or clipping on or plugging in or snapping into place or the like.
  • a characteristic of the fixation can be that it can no longer be changed in the intended use position of the sanitary insert, or at least does not have to be changed during operation (the former variant being preferred for reasons of security of identification).
  • the at least two identifier elements can thus already be adjustable during the manufacture of the insert part and / or afterwards relative to one another into an adjustment position characterizing the insert part or a specific product shape of the same. Furthermore, the identifier elements can be permanently fixable in the setting position set in this way (see above). As a result, it can be achieved in particular that the setting position cannot be changed when the insert part is in an intended use position and thus allows the insert part to be clearly identified.
  • the sanitary insert has an identification object which can be removed or folded out from the housing and / or from the outlet side and which has the at least one identification. It can be particularly advantageous that a user can remove the identifier object or transfer the identifier shown on the identifier object to a memo or the like in order to then purchase a replacement from a specialist store, using the removed identifier object or the memo regardless of the insert that is still installed can take away.
  • the at least one identifier is arranged in such a way that a detection of the at least one identifier in the installed state of the sanitary insert part is possible in a sanitary fitting.
  • the at least one identifier can be detectable, in particular readable, on the outlet side.
  • the sanitary insert preferably remains functional during the detection of the at least one identifier.
  • the at least one identifier can be formed by at least one plug-in element.
  • the at least one plug-in element can be plugged into and / or into the outlet structure and / or into the housing and / or a sieve.
  • a pattern that forms the at least one identifier can preferably be configured by a plurality of plug-in elements. A large number of different specific identifiers can thus be formed in a simple manner.
  • the sanitary insert has a transponder in which the at least one identifier is stored, the at least one identifier being readable with a reader, preferably an external reader.
  • the at least one identifier can be read out electronically and / or without contact.
  • the transponder can be designed as an RFID transponder and / or as an NFC chip.
  • a particularly simple identification of the product shape of the sanitary insert is thus possible, since a user does not even have a clear view of the outlet side of the sanitary insert Insert part required to visually read an identifier. Rather, an unambiguous identification can be carried out by means of a suitable reading device, which can be made available in a hardware store or can be borrowed, for example.
  • the at least one identifier is designed as a two-dimensional and / or as a three-dimensional code.
  • the at least one identifier is designed as a two-dimensional and / or as a three-dimensional code.
  • Identifier can be designed as a QR code and / or as plain text and / or as a height profile (in particular as a height relief made of elevations protruding from the outlet side and depressions between the elevations). It can be particularly advantageous if the height profile is formed on the edge of the outlet side. It is thus possible to identify the product shape of the insert part by identifying the two-dimensional and / or the three-dimensional code.
  • the at least one identifier is arranged and / or formed from one of the following structures or a combination of two or more of the following structures of the sanitary insert part:
  • Outlet side in particular as a pattern of fillings of the passage openings of the outlet structure, attachment sieve, in particular fillings of the sieve openings, mouthpiece, seal, housing, in particular on a lateral surface of the housing.
  • a sanitary insert with at least one, preferably optically or magnetically perceptible identifier for identifying a product shape of the sanitary insert, with an adjustment, in particular by an angle of rotation, of at least two to form the identifier relative to one another adjustable identifier elements is made, and that the identifier elements are fixed in the set position relative to one another.
  • the identifier can also be read out optically and magnetically.
  • a setting position characterizing the insert or a specific product shape is permanently established by said fixing. This is because this can take place in particular in such a way that the insert part can then be clearly identified in an intended use position of the insert part. As a result, the insert part can thus be identified particularly easily, in particular without removing it from a fitting.
  • a fixation can be understood here to mean, in particular, a determination of the relative position of the identifier elements which can be adjusted to one another, which is permanent, that is to say, for example, cannot be changed during the intended use of the insert part.
  • This ensures that the insert part can in any case be identified in a reproducible manner on the basis of the relative setting position, once fixed, between the at least two identification elements.
  • This property of being permanently fixable in the setting position thus distinguishes the one according to the invention Identification elements of setting rings known in the prior art or the like, which are adjusted by the user when used as intended, for example in order to set / change a flow volume through the insert or another size.
  • At least one plug-in element is inserted into the housing and / or an outlet structure and / or a sieve to form the at least one identifier is inserted, preferably that a pattern consisting of several plug-in elements is inserted.
  • the sanitary insert has at least one magnetically readable identifier, by means of which a product shape of the sanitary insert can be identified. It is particularly advantageous here that the identifier does not have to be perceptible from the outside, so that the product design can enjoy greater freedom with regard to the design of the insert (the surface of the insert then no longer has to form the identifier, but rather the identifier can be inside of the insert part must be hidden).
  • the invention further relates to a method for identifying a product shape of a sanitary insert with which the above-mentioned object can be achieved.
  • the insert part can preferably be designed or produced as described above, or according to one of the claims which are directed to such an insert part or to a method for producing such an insert part.
  • This identification method can preferably be designed as a computer-implemented method, in particular in such a way that all method steps are computer-implemented.
  • At least one identifier assigned to the product shape is recorded on the sanitary insert part, in particular detected, that a The detected at least one identifier is assigned to the product shape, and that the product shape is output as a result and / or the insert part is sorted according to its product shape.
  • an identifier object having the at least one identifier is removed or folded out from the housing and / or from the outlet side, and that the identifier is identified on the identifier object.
  • the at least one identifier is machine-readable.
  • the at least one identifier can be coded in a machine-readable manner by means of feature and / or shape recognition on the identifier object.
  • a detection method or a combination of at least two detection methods is selected from optical detection (e.g. color coding), near field communication, haptic detection, detection by form fit, magnetic detection, electromagnetic detection, is / are used to detect the identifier.
  • the at least one identifier is recorded by molding in a negative, in particular the negative being compared with an identifier list comprising positives.
  • the at least one identifier can be recorded using a negative that has been provided.
  • this negative can be supplied with a delivery, in particular separated from the insert part or connected to it in a detachable or separable manner.
  • a detection tool is thus available that can be used to identify a structurally identical replacement insert.
  • the negative can be compared with an identification list comprising positive.
  • the said identifier which is configured on or in the sanitary insert, can also be read out magnetically (either in addition to or as an alternative to optical or mechanical readout).
  • Corresponding magnetic field sensors can be used for this, which detect a magnetic field of the identifier, which can be achieved even if the identifier is hidden from the outside in the insert part.
  • the invention further relates to a computer program product comprising instructions which, when the program is executed by a computer, cause the computer to execute the method as described and / or claimed herein.
  • the invention also relates to a device for data processing, comprising means for carrying out the steps of the method as described and / or claimed herein.
  • the invention finally relates to a computer-readable storage medium comprising instructions which, when executed by a computer, cause the computer to execute the method as described and / or claimed herein
  • FIG. 1 shows a first possible embodiment variant of a sanitary insert part according to the invention, wherein the sanitary insert part has at least two identifier rings which can be adjusted relative to one another by an angle of rotation and / or can be fixed in a position relative to one another,
  • FIG. 2 shows a second possible embodiment variant of a sanitary insert part according to the invention, the sanitary insert part having an identifier in the form of a number of depressions on the outside of the Has housing, each product shape being assigned a different identifier, in particular a different number of recesses,
  • FIG. 3 shows a third possible embodiment variant of a sanitary insert part according to the invention, the sanitary insert part having an identifier in the form of a number of bulges and / or material accumulations on the outside of the housing, with each product shape having a different identifier, in particular a different number of bulges and / or material accumulations are assigned,
  • FIG. 4 shows a fourth possible embodiment variant of a sanitary insert part according to the invention, the sanitary insert part having an identifier in the form of a number and / or a pattern of identifier elements that can be inserted into the outlet side, each product form having a different identifier, in particular a different number and / or a another pattern of identifier elements is assigned,
  • FIG. 5 shows a fifth possible embodiment of a sanitary insert according to the invention, the sanitary insert having an identifier in the form of a number of identifier elements that can be inserted into a side wall of the housing, each product shape having a different identifier, in particular a different number and / or a different pattern of Identifier elements are assigned,
  • FIG. 6 shows a sixth possible embodiment variant of a sanitary insert part according to the invention, the sanitary insert part having an identifier in the form of a number and / or a pattern of in the outlet side has formed and / or colored, preferably two-dimensional, identifier elements, each product shape being assigned a different identifier, in particular a different number and / or a different pattern of identifier elements,
  • FIG. 7 shows a seventh possible embodiment variant of a sanitary insert according to the invention, the sanitary insert having an identifier in the form of a number and / or a pattern and / or a size of filled areas in the outlet side, with each product shape having a different identifier, in particular a different one Number and / or a different pattern and / or a different size of filled areas is assigned,
  • FIG. 8 shows an eighth possible embodiment variant of a sanitary insert according to the invention, the sanitary insert having an identifier in the form of a number and / or a pattern of, preferably three-dimensional, identifier elements formed and / or colored in the outlet side, each product shape having a different identifier, in particular a different number and / or a different pattern of identifier elements is assigned,
  • FIG. 9 shows a ninth possible embodiment variant of a sanitary insert part according to the invention, the sanitary insert part having an identifier in the form of a number and / or a pattern and / or a size of filled area in the outlet side, with each product shape having a different identifier, in particular a different one Number and / or a different pattern and / or a different size of filled areas is assigned, 10 shows a possible embodiment variant of a method according to the invention for identifying a product shape of a sanitary insert according to the invention, wherein an impression is made to create a negative or a suitable negative is used, an insert sample of a new sanitary insert being made in order to be able to test whether the the new insert part corresponds to the product shape of the old insert part,
  • FIG. 11 shows a further possible embodiment variant of a method according to the invention for identifying a product shape of a sanitary insert according to the invention, an impression being made to create a negative or a suitable negative being used, an insert sample of a new sanitary insert being made in order to be able to test whether the product shape of the new insert corresponds to the old insert,
  • FIG. 12 shows a further possible embodiment variant of a method according to the invention for identifying a product form of a sanitary insert according to the invention, with identification being carried out using an electronic identifier by reading out an electronic identifier using an external analysis device, the identifier being in the form of an NFC chip, for example can,
  • FIG. 13 shows a further possible embodiment variant of a method according to the invention for identifying a product shape of a sanitary insert according to the invention, with identification being carried out using a graphic identifier by using a external analysis device the graphic identifier is read out, wherein the identifier can be designed, for example, as a two-dimensional code, in particular as a QR code,
  • FIG. 14 shows a further possible embodiment variant of a method according to the invention for identifying a product form of a sanitary insert according to the invention, with identification being carried out using a magnetic identifier by reading out a magnetic identifier using an external analysis device, in particular a magnet, the identification being carried out, for example, by an interaction between the magnet and a ferromagnetic identification element is carried out,
  • sanitary insert 15 shows a fifteenth possible embodiment variant of a sanitary insert according to the invention, the sanitary insert having an identifier in the form of a number and / or a pattern and / or a size of identifier elements arranged and / or formed on a sealing element, each product shape having a different identifier , in particular a different number and / or a different pattern and / or a different size of identifier elements is assigned,
  • 16 shows a sixteenth possible embodiment variant of a sanitary insert according to the invention, the sanitary insert having an identifier on the outside of a mouthpiece belonging to the sanitary insert, each product shape being assigned a different identifier
  • 17 shows a seventeenth possible embodiment variant of a sanitary insert part according to the invention, the sanitary insert part having an identifier on the outside of a mouthpiece belonging to the sanitary insert part, each product shape being assigned a different identifier
  • FIG. 18 shows an eighteenth possible embodiment variant of a sanitary insert part according to the invention, the sanitary insert part having an identification object which can be removed or folded out from the housing and / or from the outlet side and which has the at least one identification,
  • FIG. 19 shows a nineteenth possible embodiment variant of a sanitary insert part according to the invention, wherein the sanitary insert part has an identification object which can be removed or folded out from the housing and / or from the outlet side and which has the at least one identification,
  • FIG. 20 shows a representation analogous to FIG. 4, the identification elements being inserted from the inside or from an inflow side
  • FIG. 21 shows a further embodiment variant of a sanitary insert according to the invention with an optically readable identifier in the form of a color coding of the outlet structure.
  • FIGS Several design variants of a sanitary insert part are shown in FIGS are.
  • Each sanitary insert 1 can be set up in a water outlet of a faucet to be used.
  • the sanitary insert can be designed as a jet regulator.
  • a jet regulator can be set up to homogenize a water jet emerging from a fitting.
  • the sanitary insert 1 has a housing 2 on which an outlet structure 5 is arranged and / or formed, which forms an outlet side 4 of the sanitary insert 1.
  • the outlet structure 5 can, for example, have a honeycomb or lattice structure, so that a plurality of passage openings 18 that are separate from one another are formed through the outlet structure 5.
  • the sanitary insert part 1 has at least one identifier 6.
  • Each identifier 6 is thus assigned to a specific product shape.
  • the invention thus also comprises an assortment of several sanitary insert parts 1 of different product forms, each with different identifiers 6.
  • the at least one identifier 6 makes it possible to replace a used or defective sanitary insert part 1 with a new sanitary insert part 1 that is structurally identical or at least matching with regard to the product type, without specialist knowledge.
  • the identifier 6 makes it possible to identify the sanitary insert part 1 and / or at least the functional unit 3 or to find a new sanitary insert part 1 with the same identifier 6 in order to replace the old one.
  • Such units that form, define and / or define a water jet can be regarded as functional unit 3 ventilate.
  • the individual design variants of the sanitary insert part 1 therefore differ in the type of design of the identifier 6.
  • the invention is not limited to the design variants shown in FIGS. 1-19.
  • the sanitary insert part 1 shows a variant of the sanitary insert part 1 which has two identifier elements 7 which can be adjusted relative to one another by an angle of rotation.
  • the identification elements 7 are each designed here as identification rings 8 and / or as identification ring 8 and a housing part 9 that can be adjusted relative thereto.
  • By making the identifier elements 7 relative to one another it is thus possible to set an identifier 6 assigned to a specific product shape. This is achieved in that the two identification elements 7 are adjusted to a specific setting position 29 characterizing the product shape and this setting position is then permanently fixed (i.e. unchangeable during the intended use of the insert part).
  • the setting position cannot be changed when the insert part is in a position of use and thus allows the insert part to be clearly identified.
  • the product shape of the insert part can be determined. This can be done in a computer-implemented manner, for example by means of an app on a smart phone that optically reads the setting position and using an identifier list stored (in the app or currently on the network) to determine the product type / product shape of the insert part based on the setting position 29 read out.
  • the setting position 29 is a relative rotational position between the two rotatably adjustable identification elements 7.
  • further possible relative setting positions 29 are explained; thus these can also be designed with more than just two identifier elements 7 and other spatial adjustments of the identifier elements 7 relative to one another could also be used in order to define a characteristic setting position 29.
  • the two mutually adjustable identification elements 7 can also have, for example, recesses, in particular notches. However, it is also conceivable that the identifier 6 is formed by other identifier elements 7 lying on the identifier rings 8.
  • the identification elements 7 can also be formed on a side wall 23 and / or on the outlet side 4 of the housing 2. As a result, it may even be possible to read the identifier 6 when the sanitary insert 1 is inserted into a fitting without the fitting being dismantled for this purpose.
  • FIG. 2 shows an embodiment variant in which the identifier 6 is formed by material recesses 22.
  • the identifier 6 can be specified in relation to the product shape in that the number of material recesses 22 of different product shapes varies.
  • the material recesses 22 can be formed on a side wall 23 and / or on the outlet side 4 of the housing 2.
  • FIG. 3 shows a variant similar to the embodiment variant from FIG. 2, with material accumulations 23 being formed here instead of material recesses 22, the number of which can be adapted, as in the embodiment variant from FIG. 2, depending on the product shape.
  • 4 shows an embodiment variant of a sanitary insert part 1 in which identification elements 7 are inserted as plug-in elements 12 in a specific pattern 13 and / or a specific number based on a specific product shape in the outlet structure 5.
  • a passage opening 18 can be closed by a plug-in element 12, so that a filling 17 is formed.
  • an identifier 6 can thus be formed which can be assigned to a specific product type.
  • Such plug-in elements 12 can thus also define (by plugging in or not plugging in) a characteristic setting position 29 as described above, which on the one hand can be easily read out optically (in particular machine and / or computer-implemented) and which is characteristic of a certain product shape / product type of the insert part .
  • the outlet side 4 can correspond to an end face of the housing 2.
  • the plug-in elements 12 not being inserted into the outlet side 4 or the outlet structure 5, but into a side wall 23, in particular a lateral surface, of the housing 2.
  • several openings and / or recesses 25 are formed on the housing 2, in which the plug-in elements 12, in particular during the production of the sanitary insert part 1, can be inserted.
  • identifier elements 7 used to form the identifier 6 are arranged as ribs 26 on the outlet side 4.
  • the identifier elements 7 designed as ribs 26 can be designed, for example, as extensions of the boundaries between two passage openings 18 of the outlet structure 5.
  • the ribs 26 can also have several changes in direction, so that identification is possible, for example, via the number of changes in direction and / or the number of ribs 26 and / or the position of the ribs 26 and / or the color of the ribs 26.
  • FIG. 7 shows a sanitary insert 1 with one or more fillings 17 of individual and / or several passage openings 18.
  • the fillings 17 can completely and / or only partially close the passage openings 18.
  • the fillings 17 make it possible to form certain product shape-specific patterns 13 on the outlet side 4.
  • the identifier 6 is formed here on an inlet side 27 of the sanitary insert part 1.
  • the identifier 6 is formed on a sieve 10.
  • the identification elements 7 are designed as ribs 26 and protrude from an upper side of the sieve 10.
  • three-dimensional patterns 13 can be formed by the identification elements 7, wherein the pattern formation and / or position and / or number of ribs 26 can vary depending on the respective product shape.
  • FIG. 9 shows a sanitary insert 1 with one or more fillings 17 of individual and / or several openings of a sieve 10 arranged or formed on the inlet side 27.
  • the fillings 17 can close the openings completely or only partially.
  • the fillings 17 make it possible to form certain product shape-specific patterns 13 on the inlet side 27.
  • 10 shows a sanitary insert 1 with an identifier 6 formed from three-dimensional identifier elements 7 protruding from the outlet side 4 a detection tool 28 is insertable.
  • the detection tool 28 can, for example, comprise a container in which a deformable impression material is contained. By pressing the positive into the impression material in the manner of a stamp, it is possible to form a negative.
  • the sanitary insert 1 as a set together with a matching detection tool 28. Only a structurally identical replacement insert part 1 can then be inserted into the preformed detection tool 28 with the matching negative. The detection tool 28 thus has a preformed negative to the positive of the insert part 1. Unsuitable insert parts 1 are therefore not suitable replacement parts.
  • the embodiment variant from FIG. 11 essentially corresponds to the sanitary insert 1 according to FIG. 12, the design of the positive not being formed by identification elements 7 protruding from the outlet side, but rather the identification elements 7 of the positive being formed by indentations and / or material recesses 22 .
  • the negative of the detection tool 28 has matching counter-elements 29 for the identification elements 7, which can be inserted into the identification elements 7 if they are an identical, matching spare part 1 is involved.
  • the detection can take place here, for example, by means of near field communication (NFC) if the identification element 7 designed as a transponder 14 is designed, for example, as an NFC transponder and / or RFID chip.
  • NFC near field communication
  • the identification of the design via near-field communication has the advantage that the sanitary insert 1 does not even have to be removed from the fitting for this purpose.
  • the 13 shows a sanitary insert 1 with a code 16 as an identifier 6.
  • the code 16 can be one-dimensional and / or two-dimensional and / or three-dimensional. In particular, it can be a QR code.
  • the code can be scanned and / or translated by means of a reading device 15 designed, for example, as a scanner, so that a user receives the product form of the sanitary insert 1 as a result.
  • FIG. 14 shows a variant of a sanitary insert part 1 with a ferromagnetic identifier 6, which can be read out and / or activated by a magnet 21.
  • a ferromagnetic identification element 7 can lead to an interaction with the magnet 21.
  • the user can draw conclusions about the product shape of the sanitary insert part 1 based on the type of interaction.
  • the ferromagnetic detection of the identifier 6 can sometimes also take place when the insert part 1 is installed.
  • the sanitary insert 1 thus remains functional during the detection of the identifier 6.
  • FIG Design variants of the sanitary insert part 1 each have different identifiers 6 which are formed on a seal 20 which is arranged or can be arranged on the inlet side 27. Due to the type of identifier 6 on the seal 20, which, for example, as indentations,
  • Material recesses and / or material accumulations are formed identifying elements 7, a conclusion about the respective product shape of the sanitary insert 1 can be made.
  • the mouthpiece 19 has a coupling point which can be connected to a counter-coupling point on the fitting outlet that corresponds to it.
  • the coupling point can be designed as a thread, in particular as an external thread.
  • the at least one identifier 6 is formed and / or printed on the outside of the mouthpiece 19.
  • it can be a code 16, in particular a plain text and / or a graphic and / or two-dimensional code, such as a QR code.
  • FIG. 18 shows an embodiment variant of a sanitary insert 1 with an identifier object 11 which can be detached or folded out from the housing 2 and / or from the outlet side 4 and which has the at least one identifier 6.
  • the identifier object 11 can be pulled out of a slot in the axial direction in order to be able to read the identifier 6 in the pulled-out state.
  • the sanitary insert 1 thus remains functional during the detection of the identifier 6. In the retracted state, only one contact surface, for example for a fingernail or a Tool, in particular in the form of a projection, can be seen, since the rest of the identification object 11 is sunk in the slot.
  • FIG. 19 also shows a variant of a sanitary insert 1 with an identification object 11 with the identification 6 that can be detached or folded out from the housing 2 and / or from the outlet side 4 the outlet side 4 pivotable.
  • the user can more easily read the identification object 11, in particular in the installed state of the insert part 1, and / or remove the identification object 11 from the housing 2.
  • the sanitary insert 1 thus remains functional during the detection of the identifier 6.
  • the identification object 11 can, for example, be designed as a ring part.
  • FIG. 20 shows a variant of a sanitary insert part 1 in which identification elements 7 are inserted into the outlet structure 5 as plug-in elements 12 in a specific pattern and / or a specific number based on a specific product shape.
  • the plug-in elements 12 are not inserted here against the direction of flow from below, but with the direction of flow from above or inside.
  • a passage opening 18 can also be closed here by a plug-in element 12, so that a filling 17 is formed.
  • FIG. 21 shows a further exemplary embodiment according to the invention.
  • Insert parts 1 in which different identifiers - shown by way of example as different hatchings - are formed in the form of color codes on the respective outlet structure 5.
  • the inserts in the figure each show the marked section enlarged.
  • the color codings are chosen so that they can be automatically detected and differentiated.
  • color coding can also be formed on the housing 2.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Endoscopes (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein sanitäres Einsetzteil (1) mit -einem Gehäuse (2), in welchem wenigstens - eine Funktionseinheit (3) angeordnet ist, - einer Auslaufseite (4), die durch eine Auslaufstruktur (5) ausgebildet ist wobei das sanitäre Einsetzteil (1) wenigstens eine Kennung (6) aufweist, über die eine Identifikation einer Produktform des sanitären Einsetzteils (1) möglich ist.

Description

Sanitäres Einsetzteil, Verfahren zur Herstellung eines sanitären Einsetzteils und Verfahren zur Identifikation einer Produktform eines sanitären Einsetzteils sowie Computerprogrammprodukt
Die Erfindung betrifft ein sanitäres Einsetzteil. Insbesondere betrifft die Erfindung ein als ein Strahlregler ausgebildetes sanitäres Einsetzteil. Das sanitäre Einsetzteil umfasst ein Gehäuse, in welchem wenigstens eine Funktionseinheit angeordnet ist, und eine Auslaufseite, die durch eine AuslaufStruktur ausgebildet ist. Insbesondere kann die Auslaufseite in einem eingebauten Zustand des sanitären Einsetzteils in eine Sanitärarmatur für einen Nutzer von außen sichtbar sein.
Die Erfindung betrifft weiter ein Verfahren zur Herstellung eines sanitären Einsetzteils und ein Verfahren zur Identifikation einer Produktform eines sanitären Einsetzteils sowie ein Computerprogrammprodukt, eine Vorrichtung zur
Datenverarbeitung und ein computerlesbares Speichermedium.
Sanitäre Einsetzteile eingangs genannter Art werden beispielsweise im Sanitärbereich eingesetzt. Derartige sanitäre Einsetzteile können sich mit der Zeit durch ihren Gebrauch abnutzen oder verschmutzen mit der Zeit. Dies kann dann zu Funktionseinschränkungen, insbesondere der Funktionseinheit, führen. In der Regel weisen sanitäre Einsetzteile genormte Größen auf, so dass es allein aufgrund der Abmessungen nicht oder kaum möglich ist, einen bestimmten Typ eines sanitären Einsetzteils zu bestimmen. Für einen Nutzer ist es daher häufig sehr schwierig, ein passendes Ersatzteil für ein defektes oder gebrauchtes sanitäres Einsetzteil zu finden, das insbesondere die gleiche Funktionseinheit aufweist. Es besteht daher die Aufgabe, für einen Nutzer eine einfachere Identifikation einer bestimmten Produktform eines sanitären Einsetzteils zu ermöglichen.
Eine Lösung dieser Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein sanitäres Einsetzteil mit den Merkmalen nach Anspruch 1 bereitgestellt.
Insbesondere wird erfindungsgemäß zur Lösung der Aufgabe ein sanitäres Einsetzteil eingangs genannter Art vorgeschlagen, das weiter dadurch gekennzeichnet ist, dass das sanitäre Einsetzteil wenigstens eine wahrnehmbare Kennung aufweist, über die eine Identifikation einer Produktform des sanitären Einsetzteils, insbesondere wenigstens der Funktionseinheit des sanitären Einsetzteils, möglich ist. Diese Kennung kann vorzugsweise optisch wahrnehmbar ausgestaltet sein.
Die erfindungsgemäße Ausgestaltung hat somit den Vorteil, dass ein Nutzer ohne fachmännische Kenntnisse vom zu ersetzenden Einsetzteil einen Austausch durch ein baugleiches neues Einsetzteil vornehmen kann. Übliche sanitäre Einsetzteile sind so ausgestaltet, dass ein Nutzer am Einsetzteil in der Einbausituation keine spezifischen Merkmale erkennen kann, die auf eine bestimmte Produktform hinweisen. Im Gegensatz dazu bietet das erfindungsgemäße sanitäre Einsetzteil nun die Möglichkeit, eine Identifikation der Produktform vorzunehmen, vorzugsweise ohne dass das sanitäre Einsetzteil ausgebaut werden muss, um beispielsweise einen Abgleich einer seitlich auf das Gehäuse aufgedruckten Seriennummer vornehmen zu müssen. In der Regel ist es auch so, dass ein defektes sanitäres Einsetzteil nicht schlagartig seine Funktionalität verliert, sondern der Nutzer zunächst Einschränkungen der Funktionalität wahrnimmt. Würde er somit in diesem Stadium das sanitäre Einsetzteil bereits ausbauen, müsste er den Armaturenauslauf zwischenzeitlich ohne sanitäres Einsetzteil betreiben, bis er Ersatz beschafft hat. Mittels der erfindungsgemäßen Kennung ist es somit möglich, zunächst eine Identifikation der Produktform vorzunehmen, Ersatz zu beschaffen und dann erst einen Austausch des defekten sanitären Einsetzteils vorzunehmen.
Der Begriff der Produktform kann sich beispielsweise auf einen exakt baugleichen Typ eines sanitären Einsetzteils und/oder auf eine Produktkategorie, wie zum Beispiel im Falle von Strahlreglern „Wassersparer" bzw. „Nichtsparer" beziehen.
Nachfolgend werden vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung beschrieben, die allein oder in Kombination mit den Merkmalen anderer Ausgestaltungen optional zusammen mit den Merkmalen nach Anspruch 1 kombiniert werden können.
Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung kann das sanitäre Einsetzteil wenigstens zwei relativ zueinander, insbesondere um einen Drehwinkel, verstellbare und/oder in einer Position relativ zueinander fixierbare Kennungselemente aufweisen.
Unter einer Fixierung kann hier insbesondere eine Festlegung der relativen Position der zueinander verstellbaren Kennungselemente verstanden werden, die permanent ist, also beispielsweise während des bestimmungsgemäßen Gebrauchs des Einsetzteils unveränderbar ist.
Insbesondere kann das sanitäre Einsetzteil als Kennungselemente wenigstens zwei Kennungsringe und/oder wenigstens ein Gehäuseteil und/oder wenigstens ein Sieb und/oder wenigstens zwei Gehäuseteile aufweisen. Durch eine Einstellung einer bestimmten Position der beiden Kennungselemente zueinander kann eine spezifische Kennung einstellbar oder eingestellt sein. Somit ist es auf einfache Weise möglich, für einen Nutzer anhand der eingestellten spezifischen Kennung eine eindeutige Zuordnung der Produktform vornehmen zu können beziehungsweise ein baugleiches Ersatz- Einsetzteil zu identifizieren. Die relative Fixierung der Kennungselemente kann beispielsweise durch Anspritzen oder Aufclipsen oder Einstecken oder Einrasten oder dergleichen erreicht werden. Kennzeichnend für die Fixierung kann gerade sein, dass diese in der bestimmungsgemäßen Gebrauchsstellung des sanitären Einsetzteils nicht mehr veränderlich ist, oder zumindest im Betrieb nicht verändert werden muss (wobei erstere Variante aus Gründen der Sicherheit der Identifikation zu bevorzugen ist).
Die wenigstens zwei Kennungselemente können somit bereits während der Herstellung des Einsetzteils und/oder danach relativ zueinander in eine das Einsetzteil beziehungsweise eine bestimmte Produktform desselbigen charakterisierende Einstellposition verstellbar sein. Ferner können die Kennungselemente in der so eingestellten Einstellposition permanent (vgl. oben) fixierbar sein. Dadurch kann insbesondere erreicht sein, dass die Einstellposition in einer bestimmungsgemäßen Gebrauchsstellung des Einsetzteils unveränderbar ist und somit eine eindeutige Identifikation des Einsetzteils erlaubt.
Um den Gesamteindruck während des regulären Betriebes nicht nachteilig zu beeinträchtigen, kann es gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung vorgesehen sein, dass das sanitäre Einsetzteil ein vom Gehäuse und/oder von der Auslaufseite abnehmbares oder ausklappbares Kennungsobjekt aufweist, das die wenigstens eine Kennung aufweist. Besonders vorteilhaft kann dabei sein, dass ein Nutzer das Kennungsobjekt abnehmen oder die auf dem Kennungsobjekt abgebildete Kennung auf einen Merkzettel oder dergleichen übertragen kann, um anschließend im Fachhandel einen Ersatz zu erwerben, wobei er das abgenommene Kennungsobjekt oder den Merkzettel unabhängig vom noch immer eingebauten Einsetzteil mitnehmen kann. Um einen Ausbau für die Identifikation und/oder ein Ausklappen oder Abnehmen eines die Kennung aufweisenden Objektes vermeiden zu können, kann es gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung vorgesehen sein, dass die wenigstens eine Kennung derart angeordnet ist, dass eine Detektion der wenigstens einen Kennung im eingebauten Zustand des sanitären Einsetzteils in eine Sanitärarmatur möglich ist. Insbesondere kann die wenigstens eine Kennung an der Auslaufseite detektierbar, insbesondere ablesbar, sein. Vorzugsweise bleibt das sanitäre Einsetzteil während der Detektion der wenigstens einen Kennung funktional.
Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung kann die wenigstens eine Kennung durch wenigstens ein Steckelement ausgebildet sein. Insbesondere kann das wenigstens eine Steckelement an und/oder in die AuslaufStruktur und/oder in das Gehäuse und/oder ein Sieb eingesteckt sein. Vorzugsweise kann durch mehrere Steckelemente ein Muster, das die wenigstens eine Kennung bildet, ausgestaltet sein. Somit ist auf eine einfache Weise eine Ausbildung einer Vielzahl unterschiedlicher spezifischer Kennungen möglich.
Gemäß einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung kann es vorgesehen sein, dass das sanitäre Einsetzteil einen Transponder aufweist, in welchem die wenigstens eine Kennung gespeichert ist, wobei die wenigstens eine Kennung mit einem Lesegerät, vorzugsweise einem externen Lesegerät, auslesbar ist. Insbesondere kann die wenigstens eine Kennung elektronisch und/oder kontaktlos auslesbar sein.
Beispielsweise kann der Transponder als RFID-Transponder und/oder als NFC-Chip ausgestaltet sein. Somit ist eine besonders einfache Identifikation der Produktform des sanitären Einsetzteils möglich, da ein Nutzer noch nicht einmal einen freien Blick auf die Auslaufseite des sanitären Einsetzteils benötigt, um eine Kennung visuell abzulesen. Vielmehr kann durch ein geeignetes Lesegerät, das zum Beispiel in einem Baumarkt stationär oder ausleihbar zur Verfügung gestellt werden kann, eine eindeutige Identifikation vorgenommen werden.
Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung kann es vorgesehen sein, dass die wenigstens eine Kennung als ein zweidimensionaler und/oder als ein dreidimensionaler Code ausgebildet ist. Beispielsweise kann die wenigstens eine
Kennung als ein QR-Code und/oder als Klartext und/oder als ein Höhenprofil (insbesondere als ein Höhenrelief aus von der Auslaufseite abstehenden Erhebungen und Vertiefungen zwischen den Erhebungen) ausgebildet sein. Besonders vorteilhaft kann es sein, wenn das Höhenprofil am Rand der Auslaufseite ausgebildet ist. Somit ist es möglich, die Identifikation der Produktform des Einsetzteils durch eine Identifikation des zweidimensionalen und/oder des dreidimensionalen Codes vorzunehmen .
Gemäß einer besonders vorteilhaften Weiterbildung kann es vorgesehen sein, dass die wenigstens eine Kennung aus einer der nachfolgenden Strukturen oder einer Kombination aus zwei oder mehreren der nachfolgenden Strukturen des sanitären Einsetzteils angeordnet und/oder ausgebildet ist:
Auslaufseite, insbesondere als ein Muster aus Füllungen der Durchlassöffnungen der AuslaufStruktur, Vorsatzsieb, insbesondere Füllungen der Sieböffnungen, Mundstück, Dichtung, Gehäuse, insbesondere an einer Mantelfläche des Gehäuses.
Die zuvor genannte Aufgabe wird erfindungsgemäß durch das mit dem nebengeordneten Anspruch beanspruchte Verfahren zur Herstellung eines sanitären Einsetzteils gelöst. Insbesondere kann dabei vorgesehen sein, dass mittels des Verfahrens ein erfindungsgemäßes sanitäres Einsetzteil, wie es hierin beschrieben und/oder beansprucht ist, hergestellt wird.
Insbesondere kann es zur Lösung der oben genannten Aufgabe vorgesehen sein, ein sanitäres Einsetzteil mit wenigstens einer, vorzugsweise optisch oder magnetisch wahrnehmbaren Kennung zur Identifikation einer Produktform des sanitären Einsetzteils herzustellen, wobei zur Ausbildung der Kennung eine Verstellung, insbesondere um einen Drehwinkel, von wenigstens zwei relativ zueinander verstellbaren Kennungselementen vorgenommen wird, und dass die Kennungselemente in der eingestellten Position relativ zueinander fixiert werden. Die Kennung kann auch optisch und magnetisch auslesbar sein.
Hierbei ist es bevorzugt, wenn durch die besagte Fixierung eine das Einsetzteil beziehungsweise eine bestimmte Produktform charakterisierende Einstellposition dauerhaft festgelegt wird. Denn dies kann insbesondere so erfolgen, dass dann eine eindeutige Identifikation des Einsetzteils in einer bestimmungsgemäßen Gebrauchsstellung des Einsetzteils möglich ist. Dadurch kann das Einsetzteil somit besonders leicht, insbesondere ohne Ausbauen aus einer Armatur, identifiziert werden.
Unter einer Fixierung kann hier insbesondere eine Festlegung der relativen Position der zueinander verstellbaren Kennungselemente verstanden werden, die permanent ist, also beispielsweise während des bestimmungsgemäßen Gebrauchs des Einsetzteils unveränderbar ist. Dadurch wird sichergestellt, dass das Einsetzteil in jedem Fall reproduzierbar anhand der einmal fixierten relativen Einstellposition zwischen den mindestens zwei Kennungselementen identifiziert werden kann. Diese Eigenschaft, permanent in der Einstellposition fixierbar zu sein, unterscheidet somit die erfindungsgemäßen Kennungselemente von im Stand-der-Technik bekannten Einstellringen oder dergleichen, die im bestimmungsgemäßen Gebrauch vom Benutzer verstellt werden, etwa um ein Durchflussvolumen durch das Einsetzteil oder eine andere Größe einzustellen / zu verändern.
Gemäß einer eigenen erfindungsgemäßen Ausführungsvariante, die gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung auch mit der zuvor genannten Ausführung des Verfahrens kombinierbar ist, kann es vorgesehen sein, dass zur Ausbildung der wenigstens einen Kennung wenigstens ein Steckelement in das Gehäuse und/oder eine AuslaufStruktur und/oder ein Sieb eingesteckt wird, vorzugsweise dass ein aus mehreren Steckelementen bestehendes Muster eingesteckt wird.
Gemäß einer weiteren möglichen Ausgestaltung der Erfindung kann auch vorgesehen sein, dass das sanitäre Einsetzteil wenigstens eine magnetisch auslesbare Kennung aufweist, über die eine Identifikation einer Produktform des sanitären Einsetzteils möglich ist. Vorteilhaft ist hieran insbesondere, dass die Kennung gerade nicht von außen wahrnehmbar sein muss, sodass die Produktgestaltung in Bezug auf das Design des Einsetzteils größere Freiheit genießen kann (die Oberfläche des Einsetzteils muss die Kennung dann nicht mehr ausbilden, sondern vielmehr kann die Kennung im Inneren des Einsetzteils verborgen platziert sein).
Die Erfindung betrifft weiter ein Verfahren zur Identifikation einer Produktform eines sanitären Einsetzteils, mit welchem die oben genannte Aufgabe gelöst werden kann. Hierbei kann das Einsetzteil vorzugsweise wie zuvor beschrieben ausgestaltet oder hergestellt sein, beziehungsweise gemäß einem der Ansprüche, die auf ein solches Einsetzteil oder auf ein Verfahren zur Herstellung eines solchen Einsetzteils gerichtet sind. Dieses Identifikationsverfahren kann vorzugsweise als ein computerimplementiertes Verfahren ausgestaltet sein, insbesondere derart, dass sämtliche Verfahrensschritte computerimplementiert ausgeführt werden.
Es kann bei diesem Verfahren insbesondere erfindungsgemäß vorgesehen sein, dass wenigstens eine der Produktform zugeordnete, vorzugsweise optisch und/oder magnetisch wahrnehmbare Kennung am sanitären Einsetzteil erfasst, insbesondere detektiert, wird, dass anhand einer Kennungsliste, vorzugsweise anhand einer in einer Datenbank hinterlegten Kennungsliste, eine Zuordnung der detektierten wenigstens einen Kennung zur Produktform erfolgt, und dass als Ergebnis die Produktform ausgegeben und/oder das Einsetzteil gemäß seiner Produktform sortiert wird. Die sich daraus ergebenden Vorteile wurden bereits in Bezug auf das sanitäre Einsetzteil erläutert und gelten in analoger Weise für das hierin beschriebene und/oder beanspruchte Verfahren.
Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung kann es vorgesehen sein, dass ein die wenigstens eine Kennung aufweisendes Kennungsobjekt vom Gehäuse und/oder von der Auslaufseite abgenommen oder ausgeklappt wird, und dass eine Identifikation der Kennung am Kennungsobjekt vorgenommen wird.
Um die Identifikation für den Nutzer besonders einfach gestalten zu können, beispielsweise indem Ablesefehler vermieden werden können, kann es vorgesehen sein, dass die wenigstens eine Kennung maschinenlesbar ist. Beispielsweise kann die wenigstens eine Kennung durch Merkmals- und/oder Formerkennung am Kennungsobjekt maschinenlesbar codiert sein.
Gemäß einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung kann es vorgesehen sein, dass eine Erkennungsmethode oder eine Kombination aus wenigstens zwei Erkennungsmethoden, ausgewählt aus optischer Detektion (z.B. Farbcodierung), Nahfeldkommunikation, haptischer Detektion, Detektion durch Formschluss, magnetischer Detektion, elektromagnetischer Detektion, zur Detektion der Kennung verwendet wird/werden.
Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung kann es vorgesehen sein, dass die wenigstens eine Kennung durch Abformen in ein Negativ erfasst wird, insbesondere wobei das Negativ mit einer Positive umfassenden Kennungsliste verglichen wird. Somit kann ein Nutzer ohne eigene
Fachkenntnisse einfach eine Identifikation der Produktform vornehmen, wobei Ablesefehler vermieden werden oder gänzlich ausgeschlossen sind. Alternativ kann die wenigstens eine Kennung durch Verwendung eines bereitgestellten Negativs erfasst werden. Beispielsweise kann dieses Negativ bei einer Auslieferung mitgeliefert werden, insbesondere von dem Einsetzteil getrennt oder mit diesem lösbar oder auftrennbar verbunden. Es ist somit ein Detektionswerkzeug vorhanden, das zur Identifizierung eines baugleichen Ersatz-Einsetzteils verwendbar ist. Insbesondere kann hierbei das Negativ mit einer Positive umfassenden Kennungsliste verglichen werden. Gemäß einer weiteren möglichen Ausgestaltung des obigen
Identifikationsverfahrens kann die besagte Kennung, die am oder im sanitären Einsetzteil ausgestaltet ist, auch magnetisch (entweder ergänzend oder alternativ zur einem optischen oder mechanischen Auslesen) ausgelesen werden. Hierfür können entsprechende Magnetfeldsensoren eingesetzt werden, die ein Magnetfeld der Kennung detektieren, was selbst dann gelingen kann, wenn die Kennung von außen nicht sichtbar im Einsetzteil verborgen ist. Die Erfindung betrifft weiter ein Computerprogrammprodukt umfassend Befehle, die bei der Ausführung des Programms durch einen Computer diesen veranlassen, das Verfahren, wie es hierin beschrieben und/oder beansprucht ist, auszuführen.
Die Erfindung betrifft zudem eine Vorrichtung zur Datenverarbeitung, umfassend Mittel zur Ausführung der Schritte des Verfahrens, wie es hierin beschrieben und/oder beansprucht ist.
Die Erfindung betrifft schließlich ein computerlesbares Speichermedium, umfassend Befehle, die bei der Ausführung durch einen Computer diesen veranlassen, das Verfahren, wie es hierin beschrieben und/oder beansprucht ist, auszuführen
Die Erfindung wird nun anhand mehrerer Ausführungsbeispiele näher beschrieben, ist jedoch nicht auf diese Ausführungs beispiele beschränkt. Weitere Ausführungsbeispiele ergeben sich durch die Kombination der Merkmale einzelner oder mehrerer Ansprüche untereinander und/oder mit einzelnen oder mehreren Merkmalen der Ausführungsbeispiele.
Es zeigt:
Fig. 1 eine erste mögliche Ausführungsvariante eines erfindungsgemäßen sanitären Einsetzteils, wobei das sanitäre Einsetzteil wenigstens zwei relativ zueinander um einen Drehwinkel verstellbare und/oder in einer Position relativ zueinander fixierbare Kennungsringe aufweist,
Fig. 2 eine zweite mögliche Ausführungsvariante eines erfindungsgemäßen sanitären Einsetzteils, wobei das sanitäre Einsetzteil eine Kennung in Form einer Anzahl von Vertiefungen an der Außenseite des Gehäuses aufweist, wobei jeder Produktform eine andere Kennung, insbesondere eine andere Anzahl an Vertiefungen zugeordnet ist,
Fig. 3 eine dritte mögliche Ausführungsvariante eines erfindungsgemäßen sanitären Einsetzteils, wobei das sanitäre Einsetzteil eine Kennung in Form einer Anzahl von Ausbuchtungen und/oder Materialanhäufungen an der Außenseite des Gehäuses aufweist, wobei jeder Produktform eine andere Kennung, insbesondere eine andere Anzahl an Ausbuchtungen und/oder Materialanhäufungen zugeordnet ist,
Fig. 4 eine vierte mögliche Ausführungsvariante eines erfindungsgemäßen sanitären Einsetzteils, wobei das sanitäre Einsetzteil eine Kennung in Form einer Anzahl und/oder eines Musters von in die Auslaufseite einsteckbaren Kennungselementen aufweist, wobei jeder Produktform eine andere Kennung, insbesondere eine andere Anzahl und/oder ein anderes Muster von Kennungselementen zugeordnet ist,
Fig. 5 eine fünfte mögliche Ausführungsvariante eines erfindungsgemäßen sanitären Einsetzteils, wobei das sanitäre Einsetzteil eine Kennung in Form einer Anzahl von in eine Seitenwand des Gehäuses einsteckbaren Kennungselementen aufweist, wobei jeder Produktform eine andere Kennung, insbesondere eine andere Anzahl und/oder ein anderes Muster von Kennungselementen zugeordnet ist,
Fig. 6 eine sechste mögliche Ausführungsvariante eines erfindungsgemäßen sanitären Einsetzteils, wobei das sanitäre Einsetzteil eine Kennung in Form einer Anzahl und/oder eines Musters von in der Auslaufseite ausgebildeten und/oder eingefärbten, vorzugsweise zweidimensionalen, Kennungselementen aufweist, wobei jeder Produktform eine andere Kennung, insbesondere eine andere Anzahl und/oder ein anderes Muster von Kennungselementen zugeordnet ist,
Fig. 7 eine siebte mögliche Ausführungsvariante eines erfindungsgemäßen sanitären Einsetzteils, wobei das sanitäre Einsetzteil eine Kennung in Form einer Anzahl und/oder eines Musters und/oder einer Größe von gefüllten Flächen in der Auslaufseite aufweist, wobei jeder Produktform eine andere Kennung, insbesondere eine andere Anzahl und/oder ein anderes Musters und/oder eine andere Größe von gefüllten Flächen zugeordnet ist,
Fig. 8 eine achte mögliche Ausführungsvariante eines erfindungsgemäßen sanitären Einsetzteils, wobei das sanitäre Einsetzteil eine Kennung in Form einer Anzahl und/oder eines Musters von in der Auslaufseite ausgebildeten und/oder eingefärbten, vorzugsweise dreidimensionalen, Kennungselementen aufweist, wobei jeder Produktform eine andere Kennung, insbesondere eine andere Anzahl und/oder ein anderes Muster von Kennungselementen zugeordnet ist,
Fig. 9 eine neunte mögliche Ausführungsvariante eines erfindungsgemäßen sanitären Einsetzteils, wobei das sanitäre Einsetzteil eine Kennung in Form einer Anzahl und/oder eines Musters und/oder einer Größe von gefüllten Fläche in der Auslaufseite aufweist, wobei jeder Produktform eine andere Kennung, insbesondere eine andere Anzahl und/oder ein anderes Musters und/oder eine andere Größe von gefüllten Flächen zugeordnet ist, Fig. 10 eine mögliche Ausführungsvariante eines erfindungsgemäßen Verfahrens zur Identifikation einer Produktform eines erfindungsgemäßen sanitären Einsetzteils, wobei eine Abformung zur Erstellung eines Negativs vorgenommen wird oder passendes Negativ verwendet wird, wobei eine Einsetzprobe eines neuen sanitären Einsetzteils vorgenommen wird, um testen zu können, ob das neue Einsetzteil mit dem alten Einsetzteil in der Produktform übereinstimmt,
Fig. 11 eine weitere mögliche Ausführungsvariante eines erfindungsgemäßen Verfahrens zur Identifikation einer Produktform eines erfindungsgemäßen sanitären Einsetzteils, wobei eine Abformung zur Erstellung eines Negativs vorgenommen wird oder passendes Negativ verwendet wird, wobei eine Einsetzprobe eines neuen sanitären Einsetzteils vorgenommen wird, um testen zu können, ob das neue Einsetzteil mit dem alten Einsetzteil in der Produktform übereinstimmt,
Fig. 12 eine weitere mögliche Ausführungsvariante eines erfindungsgemäßen Verfahrens zur Identifikation einer Produktform eines erfindungsgemäßen sanitären Einsetzteils, wobei eine Identifikation über eine elektronische Kennung durchgeführt wird, indem über ein externes Analysegerät eine elektronische Kennung ausgelesen wird, wobei die Kennung z.B. als NFC-Chip ausgebildet sein kann,
Fig. 13 eine weitere mögliche Ausführungsvariante eines erfindungsgemäßen Verfahrens zur Identifikation einer Produktform eines erfindungsgemäßen sanitären Einsetzteils, wobei eine Identifikation über eine grafische Kennung durchgeführt wird, indem über ein externes Analysegerät die grafische Kennung ausgelesen wird, wobei die Kennung z.B. als zweidimensionaler Code, insbesondere als QR-Code, ausgebildet sein kann,
Fig. 14 eine weitere mögliche Ausführungsvariante eines erfindungsgemäßen Verfahrens zur Identifikation einer Produktform eines erfindungsgemäßen sanitären Einsetzteils, wobei eine Identifikation über eine magnetische Kennung durchgeführt wird, indem über ein externes Analysegerät, insbesondere ein Magnet, eine magnetische Kennung ausgelesen wird, wobei die Identifikation beispielsweise durch eine Wechselwirkung zwischen dem Magneten und einem ferromagnetischen Identifikationselement durchgeführt wird,
Fig. 15 eine fünfzehnte mögliche Ausführungsvariante eines erfindungsgemäßen sanitären Einsetzteils, wobei das sanitäre Einsetzteil eine Kennung in Form einer Anzahl und/oder eines Musters und/oder einer Größe von auf einem Dichtelement angeordneten und/oder ausgebildeten Kennungselementen aufweist, wobei jeder Produktform eine andere Kennung, insbesondere eine andere Anzahl und/oder ein anderes Muster und/oder eine andere Größe von Kennungselementen zugeordnet ist,
Fig. 16 eine sechzehnte mögliche Ausführungsvariante eines erfindungsgemäßen sanitären Einsetzteils, wobei das sanitäre Einsetzteil eine Kennung an der Außenseite eines zum sanitären Einsetzteil zugehörigen Mundstücks aufweist, wobei jeder Produktform eine andere Kennung zugeordnet ist, Fig. 17 eine siebzehnte mögliche Ausführungsvariante eines erfindungsgemäßen sanitären Einsetzteils, wobei das sanitäre Einsetzteil eine Kennung an der Außenseite eines zum sanitären Einsetzteil zugehörigen Mundstücks aufweist, wobei jeder Produktform eine andere Kennung zugeordnet ist,
Fig. 18 eine achtzehnte mögliche Ausführungsvariante eines erfindungsgemäßen sanitären Einsetzteils, wobei das sanitäre Einsetzteil ein vom Gehäuse und/oder von der Auslaufseite abnehmbares oder ausklappbares Kennungsobjekt aufweist, das die wenigstens eine Kennung aufweist,
Fig. 19 eine neunzehnte mögliche Ausführungsvariante eines erfindungsgemäßen sanitären Einsetzteils, wobei das sanitäre Einsetzteil ein vom Gehäuse und/oder von der Auslaufseite abnehmbares oder ausklappbares Kennungsobjekt aufweist, das die wenigstens eine Kennung aufweist,
Fig. 20 eine Darstellung analog zu Fig. 4, wobei die Kennungselemente von innen oder von einer Zuströmseite eingesetzt werden, und
Fig. 21 eine weitere Ausführungsvariante eines erfindungsgemäßen sanitären Einsetzteils mit einer optisch auslesbaren Kennung in Form einer Farbcodierung der AuslaufStruktur.
In den Fig. 1-19 sind mehrere Ausführungsvarianten eines sanitäres Einsetzteils gezeigt, die im Ganzen jeweils als 1 sind.
Jedes sanitäre Einsetzteil 1 kann dazu eingerichtet sein, in einen Wasserauslauf einer Armatur eingesetzt zu werden. Beispielsweise kann das sanitäre Einsetzteil als ein Strahlregler ausgebildet sein.Ein Strahlregler kann dazu eingerichtet sein, einen aus einer Armatur austretenden Wasserstrahl zu homogenisieren.
Das sanitäre Einsetzteil 1 weist ein Gehäuse 2 auf, an welchem eine AuslaufStruktur 5 angeordnet und/oder ausgebildet ist, die eine Auslaufseite 4 des sanitären Einsetzteils 1 ausbildet. Die AuslaufStruktur 5 kann zum Beispiel eine Waben oder Gitterstruktur aufweisen, so dass durch die AuslaufStruktur 5 mehrere voneinander getrennte Durchlassöffnungen 18 ausgebildet sind.
Um eine Produktform des sanitären Einsetzteils 1 identifizieren zu können, haben sämtliche in den Fig. 1-19 gezeigten Ausführungsvarianten gemein, dass das sanitäre Einsetzteil 1 wenigstens eine Kennung 6 aufweist. Jede Kennung 6 ist somit einer bestimmten Produktform zugeordnet. Die Erfindung umfasst somit auch ein Sortiment aus mehreren sanitären Einsetzteilen 1 unterschiedlicher Produktformen mit jeweils unterschiedlichen Kennungen 6.
Durch die wenigstens eine Kennung 6 ist es möglich, ein gebrauchtes oder defektes sanitäres Einsetzteil 1 durch ein baugleiches oder zumindest hinsichtlich des Produkttyps übereinstimmendes neues sanitäres Einsetzteil 1 ohne Fachkenntnisse auszutauschen. Die Kennung 6 ermöglicht es nämlich, eine Identifikation des sanitären Einsetzteils 1 und/oder zumindest der Funktionseinheit 3 vorzunehmen bzw. eine neues sanitäres Einsetzteil 1 mit gleicher Kennung 6 zu finden, um als alte zu ersetzen.
Als Funktionseinheit 3 können solche Einheiten betrachtet werden, die einen Wasserstrahl formen, definieren und/oder belüften.
Die einzelnen Ausführungsvarianten des sanitären Einsetzteils 1 unterscheiden sich daher in der Art der Ausbildung der Kennung 6. Die Erfindung ist allerdings nicht nur auf die in den Fig. 1-19 gezeigten Ausführungsvarianten beschränkt.
Fig. 1 zeigt eine Ausführungsvariante des sanitären Einsetzteils 1 das zwei zueinander um einen Drehwinkel verstellbare Kennungselemente 7 aufweist. Die Kennungselemente 7 sind hier jeweils als Kennungsringe 8 und/oder als Kennungsring 8 und einem relativ dazu verstellbaren Gehäuseteil 9 ausgebildet. Durch eine Relativerstellung der Kennungselemente 7 zueinander ist es somit möglich, eine zu einer bestimmten Produktform zugeordnete Kennung 6 einzustellen. Dies wird dadurch erreicht, dass die beiden Kennungselemente 7 in eine bestimmte, die Produktform charakterisierende Einstellposition 29 verstellt werden und anschließend diese Einstellposition permanent (also während des bestimmungsgemäßen Gebrauchs des Einsetzteils unveränderbar) fixiert werden.
Dies hat den Vorteil, dass die Einstellposition in einer Gebrauchsstellung des Einsetzteils unveränderbar ist und somit eine eindeutige Identifikation des Einsetzteils erlaubt. Denn sobald die Einstellposition abgelesen ist, kann die Produktform des Einsetztteils ermittelt werden. Dies kann insbesondere computerimplementiert erfolgen, beispielsweise mittels einer App auf einem smart phone, die die Einstellposition optisch ausliest und anhand einer (in der App oder aktuell im Netz) hinterlegten Kennungsliste, den Produkttyp / die Produktform des Einsetzteils anhand der ausgelesenen Einstellposition 29 ermittelt.
Im Beispiel der Figur 1 ist die Einstellposition 29 eine relative Drehposition zwischen den beiden rotativ verstellbaren Kennungselementen 7. Im Folgenden werden noch weitere mögliche relative Einstellpositionen 29 erläutert; so können diese auch mit mehr als nur zwei Kennungselementen 7 ausgebildet werden und es könnten auch sonstige räumliche relative Verstellungen der Kennungselemente 7 zueinander ausgenutzt werden, um eine charakteristische Einstellposition 29 zu definieren.
Die beiden zueinander verstellbaren Kennungselemente 7 können auch beispielsweise Ausnehmungen, insbesondere Kerben, aufweisen. Es ist jedoch auch denkbar, dass die Kennung 6 durch andere auf den Kennungsringen 8 liegende Kennungselemente 7 ausgebildet ist.
Die Kennungselemente 7 können ferner an einer Seitenwand 23 und/oder an der Auslaufseite 4 des Gehäuses 2 ausgebildet sein. Dadurch kann es sogar möglich sein, die Kennung 6 abzulesen, wenn das sanitäre Einsetzteil 1 in eine Armatur eingesetzt ist, ohne dass die Armatur hierfür zerlegt wird.
Fig. 2 zeigt eine Ausführungsvariante, bei welcher die Kennung 6 durch Materialausnehmungen 22 ausgebildet ist. Die Kennung 6 kann dabei in Bezug auf die Produktform dadurch spezifiziert sein, dass die Anzahl der Materialausnehmungen 22 unterschiedlicher Produktformen variiert. Insbesondere können die Materialausnehmungen 22 an einer Seitenwand 23 und/oder an der Auslaufseite 4 des Gehäuses 2 ausgebildet sein.
Fig. 3 zeigt eine zur Ausführungsvariante aus Fig. 2 ähnliche Variante, wobei hier anstelle von Materialausnehmungen 22 Materialanhäufungen 23 ausgebildet sind, die ebenso wie bei der Ausführungsvariante aus Fig. 2 je nach Produktform in ihrer Anzahl anpassbar sind. Fig. 4 zeigt eine Ausführungsvariante eines sanitären Einsetzteils 1, bei welchem Kennungselemente 7 in einem bestimmten Muster 13 und/oder einer bestimmten Anzahl bezogen auf eine bestimmte Produktform in der AuslaufStruktur 5 als Steckelemente 12 eingeführt sind. Insbesondere kann durch ein Steckelement 12 eine Durchlassöffnung 18 verschlossen werden, so dass eine Füllung 17 ausgebildet ist. Durch eine bestimmte Anordnung der Kennungselemente 7 in der AuslaufStruktur 5 kann somit eine Kennung 6 ausgebildet werden, die einem bestimmten Produkttyp zuordenbar ist.
Derartige Steckelemente 12 können somit ebenfalls (durch Einstecken oder Nicht-Einstecken) eine charakteristische Einstellposition 29 wie zuvor beschrieben definieren, die einerseits einfach optisch auslesbar ist (insbesondere maschinell und/oder computerimplementiert) und die gerade charakteristisch ist für eine bestimmte Produktform / Produkttyp des Einsetzteils.
Die Auslaufseite 4 kann einer Stirnseite des Gehäuses 2 entsprechen .
Die in Fig. 5 gezeigte Ausführungsvariante ähnelt der in Fig.
4 gezeigten Ausführungsform, wobei die Steckelemente 12 hier nicht in die Auslaufseite 4 bzw. die AuslaufStruktur 5 eingeführt sind, sondern in eine Seitenwand 23, insbesondere eine Mantelfläche, des Gehäuses 2. Am Gehäuse 2 sind hierzu mehrere Öffnungen und/oder Ausnehmungen 25 ausgebildet, in welche die Steckelemente 12, insbesondere während der Produktion des sanitären Einsetzteils 1, einsetzbar sind.
Fig. 6 zeigt erneut ein sanitäres Einsetzteil, bei welchem die zur Ausbildung der Kennung 6 dienenden Kennungselemente 7 als Rippen 26 an der Auslaufseite 4 angeordnet sind. Die als Rippen 26 ausgebildeten Kennungselemente 7 können beispielsweise als Verlängerungen der Grenzen zwischen zwei Durchlassöffungen 18 der AuslaufStruktur 5 ausgebildet sein. Die Rippen 26 können zudem mehrere Richtungswechsel aufweisen, so dass eine Identifizierung beispielsweise über die Anzahl der Richtungswechsel und/oder der Anzahl der Rippen 26 und/oder der Position der Rippen 26 und/oder der Farbe der Rippen 26 möglich ist.
Fig. 7 zeigt ein sanitäres Einsetzteil 1 mit einer oder mehrerer Füllungen 17 einzelner und/oder mehrerer Durchlassöffnungen 18. Die Füllungen 17 können die Durchlassöffnungen 18 vollständig und/oder nur teilweise verschließen. Durch die Füllungen 17 ist es möglich, bestimmte produktformspezifische Muster 13 an der Auslaufseite 4 auszubilden.
Fig. 8 zeigt ein sanitäres Einsetzteil 1, wobei die Kennung 6 hier an einer Zulaufseite 27 des sanitären Einsetzteils 1 ausgebildet ist. Bei der gezeigten Ausführungsvariante ist die Kennung 6 an einem Sieb 10 ausgebildet. Die Kennungselemente 7 sind dabei als Rippen 26 ausgebildet und stehen von einer Oberseite des Siebes 10 ab. Durch die Kennungselemente 7 können somit beispielsweise dreidimensionale Muster 13 ausgebildet sein, wobei Musterausbildung und/oder Position und/oder Anzahl der Rippen 26 in Abhängigkeit von der jeweiligen Produktform variieren kann.
Fig. 9 zeigt ein sanitäres Einsetzteil 1 mit einer oder mehrerer Füllungen 17 einzelner und/oder mehrerer Öffnungen eines an der Zulaufseite 27 angeordneten oder ausgebildeten Siebes 10. Die Füllungen 17 können die Öffnungen vollständig oder nur teilweise verschließen. Durch die Füllungen 17 ist es möglich, bestimmte produktformspezifische Muster 13 an der Zulaufseite 27 auszubilden. Fig. 10 zeigt ein sanitäres Einsetzteil 1 mit einer aus dreidimensionalen Kennungselementen 7, die an der Auslaufseite 4 abstehen, ausgebildeten Kennung 6. Durch die Kennungselemente 7 ist ein dreidimensionales Positiv, insbesondere in Form eines Höhenprofils und/oder eines Reliefs, ausgebildet, das in ein Detektionswerkzeug 28 einführbar ist. Das Detektionswerkzeug 28 kann beispielsweise ein Behältnis umfassen, in welchem eine verformbare Abformmasse enthalten ist. Durch Eindrücken des Positivs in der Art eines Stempels in die Abformmasse ist es möglich, ein Negativ auszubilden. Durch Einpassen eines passenden Positivs in das abgeformte Negativ kann ein Nutzer ein geeignetes Ersatz-Einsetzteil 1 identifizieren, da nur dieses passend in das Negativ einsetzbar ist. Unpassende Einsetzteile 1, die zum Beispiel eine andere Funktionseinheit 3 aufweisen, können nicht vollständig anliegend in das Negativ eingeführt werden.
Es ist jedoch auch möglich, das sanitäre Einsetzteil 1 als Set zusammen mit einem dazu passenden Detektionswerkzeug 28 bereitzustellen. Nur ein baugleiches Ersatz-Einsetzteil 1 kann dann passend in das vorgeformte Detektionswerkzeug 28 mit dem passenden Negativ eingesetzt werden. Das Detektionswerkzeug 28 weist somit ein vorgeformtes Negativ zum Positiv des Einsetzteils 1 auf. Unpassende Einsetzteile 1 stellen daher keine geeigneten Ersatzteile dar.
Die Ausführungsvariante aus Fig. 11 entspricht im Wesentlichen dem sanitären Einsetzteil 1 gemäß Fig. 12, wobei die Ausbildung des Positivs hierbei nicht durch von der Auslaufseite abstehende Kennungselemente 7 ausgebildet ist, sondern die Kennungselemente 7 des Positivs durch Einbuchtungen und/oder Materialausnehmungen 22 ausgebildet sind. Entsprechend weist das Negativ des Detektionswerkzeugs 28 passende Gegenelemente 29 zu den Kennungselementen 7 auf, die in die Kennungselemente 7 einführbar sind, wenn es sich um ein baugleiches, passendes Ersatzteil 1 handelt.
Fig. 12 zeigt ein sanitäres Einsetzteil 1 mit einem Transponder 14 als Kennung 6, so dass durch ein geeignetes Lesegerät 15 eine kontaktlose Identifikation der Bauform möglich ist. Die Detektion kann hierbei zum Beispiel mittels Nahfeldkommunikation (NFC) erfolgen, wenn das als Transponder 14 ausgebildete Kennungselement 7 z.B. als NFC-Transponder und/oder RFID-Chip ausgebildet ist. Die Identifizierung der Bauform über Nahfeldkommunikation hat den Vorteil, dass das sanitäre Einsetzteil 1 dazu noch nicht einmal aus der Armatur ausgebaut werden muss.
Fig. 13 zeigt ein sanitäres Einsetzteil 1 mit einem Code 16 als Kennung 6. Der Code 16 kann eindimensional und/oder zweidimensional und/oder dreidimensional ausgebildet sein. Insbesondere kann es sich dabei um einen QR-Code handeln. Mittels eines beispielsweise als Scanner ausgebildeten Lesegeräts 15 kann der Code abgescannt und/oder übersetzt werden, so dass ein Nutzer als Ergebnis die Produktform des sanitären Einsetzteils 1 ausgegeben bekommt.
Fig. 14 zeigt eine Ausführungsvariante eines sanitären Einsetzteils 1 mit einer ferromagnetischen Kennung 6, die durch einen Magnet 21 auslesbar und/oder aktivierbar ist. Beispielsweise kann wenigstens ein ferromagnetisches Kennungselement 7 zu einer Wechselwirkung mit dem Magnet 21 führen. Der Nutzer kann anhand der Art der Wechselwirkung einen Rückschluss auf die Produktform des sanitären Einsetzteils 1 schließen. Die ferromagnetische Detektion der Kennung 6 kann mitunter auch im eingebauten Zustand des Einsetzteils 1 erfolgen. Somit bleibt das sanitäre Einsetzteil 1 während der Detektion der Kennung 6 funktional.
Die unterschiedlichen, in Fig. 15 gezeigten Ausführungsvarianten des sanitären Einsetzteils 1 weisen jeweils unterschiedliche Kennungen 6 auf, die auf einer an der Zulaufseite 27 angeordneten oder anordenbaren Dichtung 20 ausgebildet sind. Durch die Art der Kennung 6 auf der Dichtung 20, die beispielsweise durch als Einbuchtungen,
Materialausnehmungen und/oder Materialanhäufungen ausgebildete Kennungselemente 7 ausgebildet sind, kann somit ein Rückschluss auf die jeweilige Produktform des sanitären Einsetzteils 1 getroffen werden.
Die Fig. 16 und 17 zeigen Ausführungsvarianten des sanitären Einsetzteils 1, die ein Mundstück 19 aufweisen, in welches das sanitäre Einsetzteil 1 einsetzbar ist und über welches das Einsetzteil 1 an einem Auslauf einer Armatur befestigbar ist. Das Mundstück 19 weist dazu eine Kopplungsstelle auf, die mit einer dazu korrespondierenden Gegenkopplungsstelle am Armaturenauslauf verbindbar ist. Insbesondere kann die Kopplungsstelle als ein Gewinde, insbesondere als ein Außengewinde ausgebildet sein. Die wenigstens eine Kennung 6 ist bei dieser Ausgestaltung an der Außenseite des Mundstücks 19 ausgebildet und/oder abgedruckt. Beispielsweise kann es sich dabei um einen Code 16, insbesondere einen Klartext und/oder einen grafischen und/oder zweidimensionalen Code, wie einen QR-Code, handeln.
Fig. 18 zeigt eine Ausführungsvariante eines sanitären Einsetzteils 1 miteinem vom Gehäuse 2 und/oder von der Auslaufseite 4 abnehmbaren oder ausklappbaren Kennungsobjekt 11, das die wenigstens eine Kennung 6 aufweist. Das Kennungsobjekt 11 kann in axialer Richtung aus einem Einschubfach herausgezogen werden, um im herausgezogenen Zustand die Kennung 6 ablesen zu können. Somit bleibt das sanitäre Einsetzteil 1 während der Detektion der Kennung 6 funktional. Im eingefahrenen Zustand kann lediglich eine Angriffsfläche, beispielsweise für einen Fingernagel oder ein Werkzeug, insbesondere in Form eines Vorsprungs, gesehen werden, da der Rest des Kennungsobjektes 11 im Einschubfach versenkt ist.
Fig. 19 zeigt ebenfalls eine Ausführungsvariante eines sanitären Einsetzteils 1 miteinem vom Gehäuse 2 und/oder von der Auslaufseite 4 abnehmbaren oder ausklappbaren Kennungsobjekt 11 mit der Kennung 6. Anders als bei der Ausgestaltung aus Fig. 18 ist das Kennungsobjekt 11 dabei um eine Drehachse an der Auslaufseite 4 schwenkbar. Im ausgeschwenkten Zustand kann der Nutzer das Kennungsobjekt 11, insbesondere im eingebauten Zustand des Einsetzteils 1, einfacher ablesen und/oder das Kennungsobjekt 11 vom Gehäuse 2 abnehmen. Somit bleibt das sanitäre Einsetzteil 1 während der Detektion der Kennung 6 funktional. Das Kennungsobjekt 11 kann beispielsweise als ein Ringteil ausgebildet sein.
Fig. 20 zeigt eine Ausführungsvariante eines sanitären Einsetzteils 1, bei welchem Kennungselemente 7 in einem bestimmten Muster und/oder einer bestimmten Anzahl bezogen auf eine bestimmte Produktform in die AuslaufStruktur 5 als Steckelemente 12 eingeführt sind. Im Gegensatz zu Figur 4 werden die Steckelemente 12 hier nicht gegen die Strömungsrichtung von unten, sondern mit der Strömungsrichtung von oben oder innen eingesetzt.
Insbesondere kann auch hier durch ein Steckelement 12 eine Durchlassöffnung 18 verschlossen werden, so dass eine Füllung 17 ausgebildet ist. Durch eine bestimmte Anordnung der Kennungselemente 7 in der AuslaufStruktur 5 kann somit eine Kennung 6 ausgebildet werden, die einem bestimmten Produkttyp zuordenbar ist.
Fig. 21 zeigt ein weiteres erfindungsgemäßes Ausführungsbeispiel. Dargestellt sind zwei sanitäre Einsetzteile 1, bei welchen unterschiedliche Kennungen - beispielhaft dargestellt als unterschiedliche Schraffuren - in Form von Farbcodierungen an der jeweiligen AuslaufStruktur 5 ausgebildet sind. Die Einsätze in der Figur zeigen jeweils den gekennzeichneten Ausschnitt vergrößert. Die Farbcodierungen sind hierbei so gewählt, dass sie automatisch erfassbar und unterscheidbar sind. Alternativ oder zusätzlich kann auch eine Farbcodierung an dem Gehäuse 2 ausgebildet sein.
/ Bezugszeichenliste
Bezugszeichenliste
1 Sanitäres Einsetzteil
2 Gehäuse
3 Funktionseinheit
4 Auslaufseite
5 AuslaufStruktur
6 Kennung
7 Kennungselernent
8 Kennungsring
9 Gehäuseteil
10 Sieb
11 Kennungsobjekt
12 Steckelement
13 Muster
14 Transponder
15 Lesegerät
16 Code
17 Füllung
18 Durchlassöffnung
19 Mundstück
20 Dichtung
21 Magnet
22 Materialausnehmung
23 Seitenwand
24 Materialanhäufung
25 Öffnung; Ausnehmung
26 Rippe
27 Zulaufseite
28 Detektionswerkzeug
29 Einstellposition (zwischen 7)
/ Ansprüche

Claims

Ansprüche
1. Sanitäres Einsetzteil (1) mit einem Gehäuse (2), in welchem wenigstens eine Funktionseinheit (3) angeordnet ist, einer Auslaufseite (4), die durch eine AuslaufStruktur (5) ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass das sanitäre Einsetzteil (1) wenigstens eine, vorzugsweise optisch, wahrnehmbare Kennung (6) aufweist, über die eine Identifikation einer Produktform des sanitären Einsetzteils (1) möglich ist.
2. Sanitäres Einsetzteil (1) nach Anspruch 1, wobei das sanitäre Einsetzteil (1) wenigstens zwei relativ zueinander, insbesondere um einen Drehwinkel, verstellbare und/oder in einer Position relativ zueinander fixierbare Kennungselemente (7), insbesondere wenigstens zwei Kennungsringe (8) und/oder wenigstens ein Gehäuseteil (9) und/oder wenigstens ein Sieb (10) und/oder wenigstens zwei Gehäuseteile (9), aufweist, wobei durch eine Einstellung einer bestimmten Position der beiden Kennungselemente (7) zueinander eine spezifische Kennung (6) einstellbar oder eingestellt ist.
3. Sanitäres Einsetzteil (1) nach Anspruch 2, wobei die wenigsten zwei Kennungselemente (7) während der Herstellung des Einsetzteils (1) und/oder danach relativ zueinander in eine das Einsetzteil (1) beziehungsweise eine bestimmte Produktform charakterisierende Einstellposition (29) verstellbar sind und anschließend die so eingestellte Einstellposition (29) permanent fixierbar ist,
- insbesondere sodass die Einstellposition in einer bestimmungsgemäßen Gebrauchsstellung des Einsetzteils (1) unveränderbar ist und somit eine eindeutige Identifikation des Einsetzteils erlaubt.
4. Sanitäres Einsetzteil (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei das sanitäre Einsetzteil (1) ein vom Gehäuse (2) und/oder von der Auslaufseite (4) abnehmbares oder ausklappbares Kennungsobjekt (11) aufweist, das die wenigstens eine Kennung (6) aufweist.
5. Sanitäres Einsetzteil (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die wenigstens eine Kennung (6) derart angeordnet ist, dass eine Detektion der wenigstens einen Kennung (6) im eingebauten Zustand des sanitären Einsetzteils (1) in eine Sanitärarmatur möglich ist, insbesondere wobei die wenigstens eine Kennung (6) an der Auslaufseite (4) detektierbar ist, vorzugsweise wobei das sanitäre Einsetzteil (1) während der Detektion der wenigstens einen Kennung (6) funktional bleibt.
6. Sanitäres Einsetzteil (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die wenigstens eine Kennung (6) durch wenigstens ein Steckelement (12) ausgebildet ist, insbesondere wobei das wenigstens eine Steckelement (12) an und/oder in die AuslaufStruktur (5) und/oder in das Gehäuse (2) eingesteckt ist, vorzugsweise wobei durch mehrere Steckelemente (12) ein die wenigstens eine Kennung (6) bildendes Muster (13) ausgestaltet ist.
7. Sanitäres Einsetzteil (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei das sanitäre Einsetzteil (1) einen Transponder (14) aufweist, in welchem die wenigstens eine Kennung (6) gespeichert ist, wobei die wenigstens eine Kennung (6) mit einem Lesegerät (15), vorzugsweise einem externen Lesegerät (15), auslesbar ist, insbesondere elektronisch auslesbar ist, vorzugsweise wobei der Transponder (14) als RFID-Transponder und/oder NFC-Chip ausgestaltet ist.
8. Sanitäres Einsetzteil (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die wenigstens eine Kennung (6) als ein zweidimensionaler und/oder als ein dreidimensionaler Code (16) ausgebildet ist, vorzugsweise als QR-Code, Klartext und/oder Höhenprofil.
9. Sanitäres Einsetzteil (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die wenigstens eine Kennung (6) an einer der nachfolgenden Strukturen oder einer Kombination aus zwei oder mehreren der nachfolgenden Strukturen des sanitären Einsetzteils (1) angeordnet und/oder ausgebildet ist: Auslaufseite (4), insbesondere als ein Muster (13) aus Füllungen (17) der Durchlassöffnungen (18) der
AuslaufStruktur (5), Vorsatzsieb (10), Mundstück (19), Dichtung (20), Gehäuse (2), insbesondere an einer Mantelfläche des Gehäuses (2).
10. Sanitäres Einsetzteil (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei das sanitäre Einsetzteil (1) wenigstens eine magnetisch auslesbare Kennung (6) aufweist, über die eine Identifikation einer Produktform des sanitären Einsetzteils (1) möglich ist.
11. Verfahren zur Herstellung eines sanitären Einsetzteils (1), insbesondere des sanitären Einsetzteils (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, mit wenigstens einer vorzugsweise optisch und/oder magnetisch wahrnehmbaren Kennung (6) zur Identifikation einer Produktform des sanitären Einsetzteils (1), dadurch gekennzeichnet, dass zur Ausbildung der Kennung (6) eine Verstellung, insbesondere um einen Drehwinkel, von wenigstens zwei relativ zueinander verstellbaren Kennungselementen (7) vorgenommen wird, und dass die Kennungselemente (7) in der eingestellten Position relativ zueinander fixiert werden,
- vorzugsweise um so eine das Einsetzteil (1) beziehungsweise eine Produktform charakterisierende Einstellposition (29) dauerhaft festzulegen,
- insbesondere um so eine eindeutige Identifikation des Einsetzteils in einer bestimmungsgemäßen Gebrauchsstellung zu ermöglichen.
12. Verfahren nach dem Oberbegriff aus Anspruch 11 oder nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass zur Ausbildung der wenigstens einen Kennung (6) wenigstens ein Steckelement (12) in das Gehäuse (2) und/oder eine AuslaufStruktur (5) eingesteckt wird, vorzugsweise dass ein aus mehreren Steckelementen (12) bestehendes Muster (13) eingesteckt wird.
13. Verfahren zur Identifikation einer Produktform eines sanitären Einsetzteils (1), vorzugsweise ausgestaltet gemäß einem der Ansprüche 1 bis 10 und/oder hergestellt gemäß dem Verfahren nach Anspruch 11 oder 12, insbesondere computerimplementiertes Verfahren zur Identifikation einer Produktform eines sanitären Einsetzteils (1), dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine der Produktform zugeordnete, vorzugsweise optisch, wahrnehmbare Kennung (6) am sanitären Einsetzteil (1) erfasst, insbesondere detektiert, wird, dass anhand einer Kennungsliste, vorzugsweise anhand einer in einer Datenbank hinterlegten Kennungsliste, eine Zuordnung der detektierten wenigstens einen Kennung (6) zur Produktform erfolgt, und dass als Ergebnis die Produktform ausgegeben und/oder das Einsetzteil (1) gemäß seiner Produktform sortiert wird.
14. Verfahren nach dem Oberbegriff aus Anspruch 13 oder nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass ein die wenigstens eine vorzugsweise optisch und/oder magnetisch wahrnehmbare Kennung (6) aufweisendes Kennungsobjekt (11) vom Gehäuse (2) und/oder von der Auslaufseite (4) abgenommen oder ausgeklappt wird, und dass eine Identifikation der Kennung (6) am Kennungsobjekt (11) vorgenommen wird.
15. Verfahren nach einem der Ansprüche 13 oder 14, wobei die wenigstens eine Kennung (6) maschinenlesbar, beispielsweise durch Merkmals- und/oder Formerkennung, am Kennungsobjekt (11) codiert ist.
16. Verfahren nach einem der Ansprüche 13 bis 15, wobei eine Erkennungsmethode oder eine Kombination aus wenigstens zwei Erkennungsmethoden, ausgewählt aus optischer Detektion
(Farbcodierung), Nahfeldkommunikation, haptischer Detektion, Detektion durch Formschluss, magnetischer Detektion, elektromagnetischer Detektion, zur Detektion der Kennung (6) verwendet wird/werden.
17. Verfahren nach einem der Ansprüche 13 bis 16, wobei die wenigstens eine Kennung (6) durch Abformen in ein Negativ oder durch Verwendung eines bereitgestellten Negativs erfasst wird, insbesondere wobei das Negativ mit einer Positive umfassenden Kennungsliste verglichen wird und/oder - wobei die Kennung (6) magnetisch ausgelesen wird.
18. Computerprogrammprodukt umfassend Befehle, die bei der Ausführung des Programms durch einen Computer diesen veranlassen, ein Verfahren nach einem der Ansprüche 13 bis 147 auszuführen.
19. Vorrichtung zur Datenverarbeitung, umfassend Mittel zur Ausführung der Schritte eines Verfahrens nach einem der Ansprüche 13 bis 17.
20. Computerlesbares Speichermedium, umfassend Befehle, die bei der Ausführung durch einen Computer diesen veranlassen, ein Verfahren nach einem der Ansprüche 13 bis 17 auszuführen.
EP21728921.4A 2020-06-03 2021-05-27 Sanitäres einsetzteil, verfahren zur herstellung eines sanitären einsetzteils und verfahren zur identifikation einer produktform eines sanitären einsetzteils sowie computerprogrammprodukt Withdrawn EP4162117A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202020103196.1U DE202020103196U1 (de) 2020-06-03 2020-06-03 Sanitäres Einsetzteil sowie zugehöriges Computerprogrammprodukt
PCT/EP2021/064305 WO2021244958A1 (de) 2020-06-03 2021-05-27 Sanitäres einsetzteil, verfahren zur herstellung eines sanitären einsetzteils und verfahren zur identifikation einer produktform eines sanitären einsetzteils sowie computerprogrammprodukt

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP4162117A1 true EP4162117A1 (de) 2023-04-12

Family

ID=76197464

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP21728921.4A Withdrawn EP4162117A1 (de) 2020-06-03 2021-05-27 Sanitäres einsetzteil, verfahren zur herstellung eines sanitären einsetzteils und verfahren zur identifikation einer produktform eines sanitären einsetzteils sowie computerprogrammprodukt

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20230214624A1 (de)
EP (1) EP4162117A1 (de)
CN (1) CN115768955A (de)
DE (1) DE202020103196U1 (de)
WO (1) WO2021244958A1 (de)

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2292143T3 (es) * 2005-05-18 2008-03-01 Neoperl Gmbh Componente sanitario, es decir, dispositivo regulador de chorro o de formacion de chorro para medios fluidos corrientes, procedimiento para la fabricacion de dicho componente sanitario y utilizacion de un componente sanitario.
DE102018003452A1 (de) * 2018-04-29 2019-10-31 Oskar Halder Sanitäre Einsetzeinheit, sanitäre Auslaufarmatur sowie System

Also Published As

Publication number Publication date
CN115768955A (zh) 2023-03-07
US20230214624A1 (en) 2023-07-06
WO2021244958A1 (de) 2021-12-09
DE202020103196U1 (de) 2021-09-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3025077B1 (de) Membran und verfahren zu deren herstellung
DE102013110496A1 (de) Verschluss für einen Behälter
EP2086770B1 (de) Tragbarer datenträger
EP3774266A1 (de) Markierung an spritzgussteilen für energieführungsketten
DE202019005615U1 (de) Filter
DE102007020982A1 (de) Verfahren und Sicherheitslabel zur visuellen Kennzeichnung eines originalen Produkts
EP4162117A1 (de) Sanitäres einsetzteil, verfahren zur herstellung eines sanitären einsetzteils und verfahren zur identifikation einer produktform eines sanitären einsetzteils sowie computerprogrammprodukt
EP2505372A1 (de) Farbkissenhalter und Selbstfärbestempel
EP1509402A2 (de) Wertdokument mit einem optischen sicherheitsbereich
DE102020114779A1 (de) Sanitäres Einsetzteil, Verfahren zur Herstellung eines sanitären Einsetzteils und Verfahren zur Identifikation einer Produktform eines sanitären Einsetzteils sowie Computerprogrammprodukt
DE602005000658T2 (de) Echtheitszeichen
DE102014015280A1 (de) Tragbarer Datenträger
DE102006040600A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines kartenförmigen Datenträgers
DE102008045262A1 (de) Transport- und Verpackungsträger für Sanitärkomponenten, nämlich Strahlregler oder Strahlformer
EP3089118B1 (de) Zugangsberechtigungssystem umfassend wenigstens eine Anordnung von mehreren Mikropartikeln und wenigstens eine Identifizierungseinheit
DE102006021427B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Personalisieren von Karten
WO2020020909A1 (de) Spritzguss-gleitlagerbauteil mit markierung
EP3098369A1 (de) Schlüssel
DE102016014995A1 (de) Umschlag für ein buchartiges Wert- oder Sicherheitsdokument
DE10113921B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Ausweises
DE102017200068A1 (de) Steuergerät für ein Kraftfahrzeug, Kraftfahrzeug
DE102020129534A1 (de) Additives Fertigungsverfahren für ein mit wenigstens einer individuellen Markierung versehenes Bauteil
DE102022127144A1 (de) Datenseite mit Sicherheitsscharnier
DE102010050112A1 (de) Türbeschlaggarnitur mit einem manuell ergreifbaren Drücker, Knauf oder Griff
DE102020108724A1 (de) Bauteil mit einem eine dreidimensionale oberflächenstruktur aufweisenden code und verfahren sowie werkzeug zum herstellen eines derartigen bauteils

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: UNKNOWN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20230103

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20240123