EP4159964A1 - Verriegelungsbeschlag für hebe-schiebetüre - Google Patents

Verriegelungsbeschlag für hebe-schiebetüre Download PDF

Info

Publication number
EP4159964A1
EP4159964A1 EP21200254.7A EP21200254A EP4159964A1 EP 4159964 A1 EP4159964 A1 EP 4159964A1 EP 21200254 A EP21200254 A EP 21200254A EP 4159964 A1 EP4159964 A1 EP 4159964A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
locking
wing
locking bolt
carriage
lift
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
EP21200254.7A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Jürgen Scandone
Daniel Michael
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
4b Ag
Original Assignee
4b Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by 4b Ag filed Critical 4b Ag
Priority to EP21200254.7A priority Critical patent/EP4159964A1/de
Publication of EP4159964A1 publication Critical patent/EP4159964A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B65/00Locks or fastenings for special use
    • E05B65/08Locks or fastenings for special use for sliding wings
    • E05B65/087Locks or fastenings for special use for sliding wings the bolts sliding parallel to the wings
    • E05B65/0876Locks or fastenings for special use for sliding wings the bolts sliding parallel to the wings cooperating with the slide guide, e.g. the rail

Definitions

  • the present invention relates to a locking fitting for lift and slide doors, respectively. the slidable leaves of two door leaves that can be slid against each other in lift-and-slide doors.
  • the sliding door leaf of a lift-and-slide door is lowered from a slightly raised sliding configuration towards the lower guide rail and a locking bolt fixed in the frame is inserted into a counter-holder on the door leaf on the vertical closing edge and blocked against horizontal movement.
  • This is conventionally done using a push rod that can be moved vertically by the lifting mechanism of the wing and has an opening slot for the locking bolt.
  • the mushroom-shaped head of the locking bolt is inserted in the raised position of the leaf and the connecting rod into a sufficiently large opening in the connecting rod by the closing movement of the leaf.
  • the collar of the mushroom head of the locking bolt When lowering the wing and the push rod, the collar of the mushroom head of the locking bolt is fixed in this position by the narrowing cheeks of the slot in the push rod, thus blocking lateral movement of the wing.
  • Several such locking bolts are often used along the closing edge of the leaf.
  • the locking bolts conventionally have a threaded end on the opposite end of the mushroom head which they can be screwed into correspondingly attached threaded holes in the window frame.
  • a known solution for this provides a locking fitting that provides a carriage with a locking bolt firmly formed thereon, which can be introduced with a stop plate in height into a rail attached to the side edge of the wing in question and fixed at the desired height.
  • this solution can produce a reliable lock, it often has a relatively large amount of play in relation to the lateral displacement of the two adjacent wings of the lift-and-slide door in the closed state
  • the object of the present invention was to find a locking fitting for locking two mutually slidable and in the closed state adjacent wings of a lift and slide door that is easy to assemble, respectively. is adjustable while achieving a virtually play-free locked connection between the two wings.
  • the installation depth of the locking bolt in the carriage can be adjusted by screwing it in to different depths, and the spacing of the locking head in relation to the carriage and thus to the guide profile of the sash can be variably adjusted.
  • a counter-holder with connecting elements, preferably screws, for connecting to the carriage, which, in the installed, connected configuration, fixes the carriage in relation to the guide profile of the wing.
  • This is done, for example, in that in the guide profile in the installed state running vertically inwards directed ribs are formed, against which both the carriage and the counter-holder come into abutment and thus a clamping connection of the carriage relative to the guide profile is realized.
  • This fixes the carriage in the desired position in the guide profile.
  • the counter-holder can have an opening for the passage of the thread of the locking bolt, which is preferably larger than the outer thread diameter. This allows the threaded part of the locking bolt to be easily and freely inserted and screwed into the carriage arranged behind the counter-holder.
  • the locking fitting can be made of metal or a metal alloy or an unbreakable plastic, preferably all components are made of the same material.
  • the fitting can also be made of a plastic that meets the strength requirements.
  • figure 1 is shown purely schematically the front view (and a plan view) of a lift-and-slide door arrangement 1 with two vertically displaceable wings 2.3 and two fixed wings 3.4.
  • the vertical front edges of the sliding wings contact each other when the lift-and-slide door arrangement is closed and should be locked against one another so that the wings 2.3 cannot be opened unintentionally by pushing the two wings 2.3 apart.
  • For a lock between the two wings 2.3 is provided, which is activated by lowering the two wings 2.3 in this closed position.
  • locking bolts are used for this in the first sliding wing 2, the mushroom-shaped heads of which have a groove in the vertically sliding push rod of the arranged second wing 3 are introduced and reach behind them in the locked state.
  • figure 2 shows a locking fitting according to the invention, in which a locking bolt 12 is screwed into a carriage 11 .
  • the depth of the locking bolt 12 in relation to the carriage 11 can be easily set and adjusted by this screw connection.
  • the carriage 11 is in turn screwed to the counter-holder 13 and thus to the guide profile ( figure 3 ) clamped and firmly positioned in the vertical height. A play-free fixation of the two wings 2.3 in the closed, locked position can thus be achieved and also readjusted during operation.
  • FIG 3 is the cross-section through the area of the side posts of the two wings 2.3 in the closed position at the height of a locking fitting.
  • a vertically arranged guide profile 18,19 is arranged in each post of the two wings 2,3, in which the connecting rods 20,21 of the locking system of the lifting wing door are arranged. These push rods 20,21 are moved vertically in a conventional manner by the closing system of the lift-and-slide door during the closing process.
  • the locking fitting is in figure 3 arranged for example in the left wing 2.
  • the carriage 11 is inserted in the rear area of the guide profile 18 and fixed there by means of the counter-holder 13 in the desired position, ie vertical height.
  • the carriage 11 has, for example, a rectangular cross section which corresponds to the cross section of the relevant section of the guide profile 18, respectively. is slightly smaller in order to be able to be moved well in the guide profile 19.
  • the locking bolt 12 is screwed into the carriage 11 and thus protrudes from the guide profile 18 in the direction of the second wing 3 .
  • this second wing 3 there is also a guide profile 19 with a sliding rod 21 of the locking system arranged therein.
  • the locking bolt 12 is screwed so deep into the carriage 11 that the head of the locking bolt 12 with its collar just comes into abutment against the rear edge of a groove of the push rod 21 when this has been pushed into the closed position by the locking system.
  • FIG 4 the arrangement of the elements of the locking fitting is shown in more detail in a section of a longitudinal section through the area of the locking fitting in the wing 2.
  • this makes it clear how the counter-holder 13 comes into abutment against a web formed on the inside of the guide profile 18 and thus clamps and positions the carriage 11 with respect to the guide profile 18 .
  • the ones for this here, for example The screws used are freely accessible from the front side of the wing 2 through the groove of the guide profile 18 and a groove in the push rod 20, which is also arranged in the guide profile 18. This allows the height of the locking fitting in relation to the front side of the wing 2 to be adjusted easily and precisely when the locking fitting is installed. It is also clear that several locking fittings can be arranged along the guide profile 18 in order to ensure reliable locking of the two wings 2, 3 against one another.
  • the formation of the groove of the push rod 21 in the guide profile 19 of the second wing 3 can be seen on the described locking fitting.
  • the groove in the push rod 21 is designed in such a way that in the unlocked position of the push rod 21 at the level of the locking bolt 12 it is wider than the horizontal cross section of the locking bolt 12 and thus a displacement of the two wings 2, 3 against each other up to the closed position permitted. Further down this groove tapers to a width which corresponds to the horizontal width of the neck below the head of the locking bolt and thus when the push rod 21 is moved into the locking position by the locking system the collar of the head of the locking bolt against the rear edge of this groove of the push rod 21 brings into attack and thus causes a horizontal locking of the two wings 2.3.
  • FIG 6 the view from above of the locking bolt 12 previously described is also shown.
  • This has a conventionally shaped head area with a collar, which, as described above, engages behind the push rod 21, as is also the case with conventional single-leaf lifting and sliding doors.
  • a thread is formed at the end of the locking bolt 12 opposite the head.
  • This thread is advantageously designed as a fine thread, with which the adjustability, ie the screwing depth and thus the adjustability can be adjusted in small steps, since the locking bolt must be brought into the position shown in each case in order to ensure the functionality of the lock and thus the adjustability in each case is given by half a thread turn.
  • a particularly advantageous feature of this design of the locking fitting is that both the vertical position can be easily adjusted according to the requirements after installation of the lift and slide door with its wings 2.3 and a practically play-free horizontal locking of the two wings 2.3 set can be.
  • This lock can also be released at any time when the lift and slide door is in operation readjust and thus ensure backlash-free locking over the entire period of use.
  • the individual parts can also be easily replaced when they are worn, in particular the locking bolts can be easily replaced in the event of damage or wear and tear without a new fitting having to be used.

Abstract

Der erfindungsgemässe Verriegelungsbeschlag für einen Flügel (2) einer Hebe-Schiebetüre mit mindestens zwei aneinandergrenzenden, gegeneinander verschiebbaren Flügeln (2,3), mit einem in ein Führungsprofil (18) des betreffenden Flügels (2) einführbaren Schlitten (11) und einem Verriegelungsbolzen (12) mit Verriegelungskopf (22), weist an seinem dem Verriegelungskopf (22) gegenüberliegenden Ende ein Gewinde (24) auf. Der Schlitten (11) weist eine Gewindebohrung passend zum Gewinde (24) des Verriegelungsbolzens (12) auf, in welche der Verriegelungsbolzen (12) eingeschraubt ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Verriegelungsbeschlag für Hebe-Schiebetüren resp. die verschiebbaren Flügel von zwei gegeneinander verschiebbaren Türflügeln von Hebe-Schiebetüren.
  • Der verschiebbare Türflügel einer Hebe-Schiebetüre wird in der geschlossenen Endposition aus einer leicht angehobenen Verschiebekonfiguration zur unteren Führungsschiene hin abgesenkt und an der vertikalen Schliesskante wird ein im Rahmen befestigter Verriegelungsbolzen in einen Gegenhalter am Türflügel eingeführt und gegen horizontale Bewegung blockiert. Dies erfolgt herkömmlicherweise über eine vertikal durch den Hebemechanismus des Flügels verschiebbare Schubstange mit Öffnungsschlitz für den Verriegelungsbolzen. Der pilzförmig ausgebildete Kopf des Verriegelungsbolzens wird dabei in der angehobenen Position des Flügels und der Schubstange in eine genügend gross ausgebildete Öffnung in der Schubstange durch die Schliessbewegung des Flügels eingeführt. Beim Absenken des Flügels und der Schubstange wird der Kragen des Pilzkopfes des Verriegelungsbolzens durch die sich verengenden Wangen des Schlitzes in der Schubstange in dieser Position fixiert und damit eine seitliche Bewegung des Flügels blockiert. Häufig werden mehrere solche Verriegelungsbolzen entlang der Schliesskante des Flügels eingesetzt. Die Verriegelungsbolzen weisen herkömmlicherweise ein am Pilzkopf entgegengesetzten Ende ein Gewinde auf, mit welchen sie in entsprechend angebrachte Gewindelöcher im Fensterrahmen eingeschraubt werden können.
  • Bei Hebe-Schiebetüren mit zwei gegeneinander verschiebbaren Flügeln besteht nun das Problem, diese Verschlussbolzen derart positionsgenau an einer Flügelkante anzubringen, dass der gleiche Verschlusseffekt wie beim Verschliessen eines Flügels gegen einen feststehenden Fensterrahmen.
  • Eine bekannte Lösung dafür sieht einen Verriegelungsbeschlag vor, der einen Schlitten mit fest daran ausgebildetem Verriegelungsbolzen vorsieht, der mit einer Anschlagplatte in der Höhe in einer an der Seitenkante des betreffenden Flügels angebrachten Schiene eingeführt und in der gewünschten Höhe fixiert werden kann. In der Praxis hat es sich nun gezeigt, dass diese Lösung zwar eine zuverlässige Verriegelung erzeugen kann, aber häufig ein verhältnismässig grosses Spiel in Bezug auf die seitliche Verschiebbarkeit der beiden aneinandergrenzenden Flügel der Hebe-Schiebetüren in geschlossenem Zustand aufweist
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung bestand darin, einen Verriegelungsbeschlag für das Verriegeln von zwei gegeneinander verschiebbaren und im geschlossenen Zustand aneinandergrenzenden Flügeln einer Hebe-Schiebetüre zu finden, die einfach montierbar resp. einstellbar ist und dabei eine praktisch spielfreie verriegelte Verbindung zwischen den beiden Flügeln erzielt.
  • Diese Aufgabe wird durch einen Verriegelungsbeschlag für einen Flügel einer Hebe-Schiebetüre mit mindestens zwei aneinandergrenzenden, gegeneinander verschiebbaren Flügeln, mit einem in ein Führungsprofil des betreffenden Flügels einführbaren Schlitten und einem Verriegelungsbolzen mit Verriegelungskopf, dadurch gelöst, dass der Verriegelungsbolzen an seinem dem Verriegelungskopf gegenüberliegenden Ende ein Gewinde aufweist und der Schlitten eine Gewindebohrung passend zum Gewinde des Verriegelungsbolzens aufweist, in welche der Verriegelungsbolzen eingeschraubt ist. Damit kann die Einbautiefe des Verriegelungsbolzens in den Schlitten durch unterschiedlich tiefes einschrauben eingestellt werden und damit der Abstand des Verriegelungskopfes in Bezug auf den Schlitten und damit auf das Führungsprofil des Flügels veränderbar eingestellt werden. Damit wird erreicht, dass nach dem Einbau des Verriegelungsbeschlages ein Spiel zwischen den beiden Flügeln der Hebe-Schiebetür in geschlossenem, abgesenktem Zustand praktisch ausgeschlossen ist. Auch kann im Betrieb der Hebe-Schiebetüre ein sich durch den Betrieb einstellendes Spiel durch einfaches Einresp. Ausdrehen des Verriegelungsbolzens nachjustiert resp. aufgehoben werden.
  • Weitere Ausführungsformen ergeben sich aus den Merkmalen der weiteren Ansprüche 2 bis 6.
  • Beispielsweise ist ein Gegenhalter mit Verbindungselementen, vorzugsweise Schrauben, zum Verbinden mit dem Schlitten vorhanden, welche in eingebauter, verbundener Konfiguration den Schlitten gegenüber dem Führungsprofil des Flügels fixiert. Dies erfolgt beispielsweise dadurch, dass im Führungsprofil in eingebautem Zustand vertikal verlaufende, nach Innen gerichtete Rippen ausgebildet sind, gegen welche sowohl der Schlitten wie auch der Gegenhalter in Anschlag gelangen und damit eine Klemmverbindung des Schlittens gegenüber dem Führungsprofil realisiert wird. Damit wird der Schlitten an der gewünschten Position im Führungsprofil fixiert. Damit ist auch klar, dass im Führungsprofil mehr als ein Schlitten angeordnet werden kann, um eine zuverlässige Verriegelung über die gesamte Höhe des Flügels zu erzielen. Weiter kann der Gegenhalter eine Öffnung zur Durchführung des Gewindes des Verriegelungsbolzens aufweisen, die vorzugsweise grösser als der äussere Gewindedurchmesser ist. Damit lässt sich der Gewindeteil des Verriegelungsbolzens einfach und unbehindert in den hinter dem Gegenhalter angeordneten Schlitten einführen und eindrehen.
  • Weiter kann der Verriegelungsbeschlag aus Metall oder einer Metalllegierung oder einem bruchfesten Kunststoff bestehen, vorzugsweise alle Bestandteile aus demselben Material bestehen. Neben dem Werkstoff Metall, der eine hohe Festigkeit und damit auch eine zuverlässige und sichere Verriegelung der Flügel erlaubt kann der Beschlag auch aus einem Kunststoff gefertigt sein, der die Anforderungen an die Festigkeit erfüllt.
  • Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung werden nachstehend anhand von Figuren noch näher erläutert. Es zeigen
    • Fig. 1 schematisch den Aufbau einer Hebe-Schiebetüre mit zwei verschiebbaren Flügeln in Vordersicht und Aufsicht;
    • Fig. 2 die Ansicht eines erfindungsgemäss ausgestalteten Verriegelungsbeschlages;
    • Fig. 3 den Querschnitt durch zwei zusammengeschobene Flügel einer Hebe-Schiebetüre mit eingebautem Verriegelungsbeschlag nach Figur 3 in verriegeltem Zustand;
    • Fig. 4 den Längsschnitt durch den in einen Flügel eingebauten Verriegelungsbeschlag nach Figur 2;
    • Fig. 5 die Frontansicht auf den Verriegelungsbeschlag nach Figur 3 in verriegeltem Zustand
    • Fig. 6 die Aufsicht auf einen Verriegelungsbolzen des Verriegelungsbeschlages nach Figur 2.
  • In Figur 1 ist rein schematisch die Frontansicht (und eine Draufsicht) auf eine Hebe-Schiebetüranordnung 1 mit zwei vertikal verschiebbaren Flügeln 2,3 und zwei festen Flügeln 3,4 gezeigt. Die senkrechten Vorderkanten der verschiebbaren Flügel kontaktieren sich im geschlossenen Zustand der Hebe-Schiebtürenanordnung und sollen gegeneinander verriegelt werden, damit ein Öffnen der Flügel 2,3 durch Auseinanderschieben der beiden Flügel 2,3 nicht ungewollt möglich ist. Dafür ist eine Verriegelung zwischen den beiden Flügeln 2,3 vorgesehen, welche durch das Absenken der beiden Flügel 2,3 in dieser geschlossenen Position aktiviert wird. Herkömmlicherweise werden dafür Verriegelungsbolzen im ersten verschiebbaren Flügel 2 eingesetzt, deren pilzförmig ausgebildeten Köpfe eine Nut in der vertikal verschiebbaren angeordneten Schubstange des zweiten Flügels 3 eingeführt werden und diese im verriegelten Zustand hintergreifen.
  • Figur 2 zeigt einen erfindungsgemässen Verriegelungsbeschlag, bei dem ein Verriegelungsbolzen 12 in einen Schlitten 11 eingeschraubt ist. Durch diese Verschraubung lässt sich die Tiefe des Verriegelungsbolzens 12 in Bezug auf den Schlitten 11 einfach einstellen und justieren. Der Schlitten 11 wird seinerseits mit dem Gegenhalter 13 verschraubt und damit mit dem im Flügel 2 angeordneten Führungsprofil (Figur 3) verklemmt und in der vertikalen Höhe fest positioniert. Damit lässt sich eine spielfreie Fixierung der beiden Flügel 2,3 in geschlossener, verriegelter Position erzielen und auch im laufenden Betrieb nachjustieren.
  • In Figur 3 ist der Querschnitt durch den Bereich der Seitenpfosten der zwei Flügel 2,3 in geschlossener Position in der Höhe eines Verriegelungsbeschlages dargestellt. In jedem Pfosten der beiden Flügel 2,3 ist ein vertikal angeordnetes Führungsprofil 18,19 angeordnet, in welchem die Schubstangen 20,21 des Schliesssystems der Hebe-Flügeltüre angeordnet sind. Diese Schubstangen 20,21 werden in herkömmlicher Weise durch das Schliesssystem der Hebe-Schiebetüre beim Schliessvorgang vertikal bewegt. Der Verriegelungsbeschlag ist in Figur 3 beispielsweise im linken Flügel 2 angeordnet. Hierzu ist der Schlitten 11 im hinteren Bereich des Führungsprofils 18 eingeführt und dort mittels dem Gegenhalter 13 in der gewünschten Position, d.h. vertikalen Höhe, fixiert. Dies erfolgt beispielsweise mittels zwei von der Frontseite des entsprechenden Flügels 2 durch den Öffnungsschlitz des Führungsprofils 18 zugänglichen Schrauben. Selbstverständlich kann diese Fixierung auch durch andere Mittel erfolgen, die sich bei eingeführtem Zustand des Schlittens 11 im Führungsprofil 18 betätigen lassen.
  • Der Schlitten 11 weist beispielsweise einen rechteckigen Querschnitt auf, welcher dem Querschnitt des betreffenden Abschnittes des Führungsprofils 18 entspricht, resp. geringfügig kleiner ist, um gut im Führungsprofil 19 verschoben werden zu können.
  • Der Verriegelungsbolzen 12 ist in den Schlitten 11 eingeschraubt und ragt damit aus dem Führungsprofil 18 in Richtung des zweiten Flügels 3 heraus. In diesem zweiten Flügel 3 ist ebenfalls ein Führungsprofil 19 mit darin verschiebbar angeordneter Schubstange 21 des Schliesssystems angeordnet. Der Verriegelungsbolzen 12 ist so tief in den Schlitten 11 eingeschraubt, dass der Kopf des Verriegelungsbolzens 12 mit seinem Kragen gerade gegen die Hinterkante einer Nut der Schubstange 21 in Anschlag gelangt, wenn diese durch das Schliesssystem in die geschlossene Position verschoben worden ist.
  • In Figur 4 ist in einem Ausschnitt eines Längsschnittes durch den Bereich des Verriegelungsbeschlages im Flügel 2 die Anordnung der Elemente des Verriegelungsbeschlages noch detaillierter dargestellt. Insbesondere wird damit klar, wie der Gegenhalter 13 gegen einen auf der Innenseite des Führungsprofils 18 ausgebildeten Steges in Anschlag gelangt und damit den Schlitten 11 gegenüber dem Führungsprofil 18 verklemmt und positioniert. Die hierfür hier beispielsweise eingesetzten Schrauben sind von der Frontseite des Flügels 2 her durch die Nut des Führungsprofils 18 und einer Nut in der ebenfalls im Führungsprofil 18 angeordneten Schubstange 20 frei zugänglich. Damit lässt sich die Höhe des Verriegelungsbeschlages in Bezug auf die Frontseite des Flügels 2 einfach und präzise bei der Montage des Verriegelungsbeschlages einstellen. Es ist auch klar, dass mehrere Verriegelungsbeschläge entlang des Führungsprofils 18 angeordnet werden können, um eine zuverlässige Verriegelung der beiden Flügel 2, 3 gegeneinander zu gewährleisten.
  • In der Teil-Frontansicht von Figur 5 auf den beschriebenen Verriegelungsbeschlag ist die Ausbildung der Nut der Schubstange 21 im Führungsprofil 19 des zweiten Flügels 3 ersichtlich. Die Nut in der Schubstange 21 ist derart ausgebildet, dass sie in der unverriegelten Position des Schubstange 21 auf der Höhe des Verriegelungsbolzens 12 weiter ausgebildet ist als der horizontale Querschnitt des Verriegelungsbolzens 12 und damit ein Verschieben der beiden Flügel 2,3 gegeneinander bis in die Schliessposition erlaubt. Weiter nach unten verjüngt sich diese Nut auf eine Breite, welche der horizontalen Weite des Halses unterhalb des Kopfes des Verriegelungsbolzens entspricht und damit beim Verschieben der Schubstange 21 in die Verschlussposition durch das Schliesssystem den Kragen des Kopfes des Verriegelungsbolzens gegen die Hinterkante dieser Nut der Schubstange 21 in Anschlag bringt und damit eine horizontale Verriegelung der beiden Flügel 2,3 bewirkt.
  • In Figur 6 ist noch die Ansicht von oben auf den vorgängig beschriebenen Verriegelungsbolzen 12 gezeigt. Dieser weist hier einen herkömmlich ausgeformten Kopfbereich mit Kragen auf, der wie oben geschildert die Schubstange 21 hintergreift, wie es dies auch bei herkömmlichen einflügligen Hebe-Schiebetüren der Fall ist. Damit können im zweiten Flügel 3 herkömmliche Schubstangen 21 eingesetzt werden. Am dem Kopf gegenüberliegenden Ende des Verriegelungsbolzens 12 ist ein Gewinde ausgebildet. Vorteilhaft wird dieses Gewinde als Feingewinde ausgebildet, womit die Einstellbarkeit, d.h. die Einschraubtiefe und damit die Verstellbarkeit in kleinen Stufen eingestellt werden kann, da der Verriegelungsbolzen jeweils in die dargestellte Position gebracht werden muss, um die Funktionalität der Verriegelung zu gewährleisten und damit die Verstellbarkeit jeweils durch ein halbe Gewindedrehung gegeben ist. Zwischen dem Ende des Gewindes und dem Kopfbereich ist noch eine Abplattung vorgesehen, welche dazu dient, durch die in diesem Bereich ausgebildete Nut der Schubstange 20 des linken Flügels hindurchgeführt zu werden, d.h. die Bewegung der Schubstand 20 des linken Flügels nicht zu behindern.
  • Besonders vorteilhaft an dieser Ausgestaltung des Verriegelungsbeschlages ist darin zu sehen, dass sowohl die vertikale Position den Anforderungen entsprechend einfach nach Installation der Hebe-Schiebetüre mit ihren Flügeln 2,3 eingestellt werden kann und auch eine praktisch spielfreie horizontale Verriegelung der beiden Flügel 2,3 eingestellt werden kann. Auch im Betrieb der Hebe-Schiebetüre lässt sich diese Verriegelung jederzeit nachjustieren und damit die spielfreie Verriegelung über die gesamte Nutzungszeit gewährleisten. Weiter können die einzelnen Teile bei einer Abnutzung auch einfach ausgetauscht werden, insbesondere können die Verriegelungsbolzen im Falle einer Beschädigung oder Verschleiss einfach ausgetauscht werden, ohne dass ein neuer Beschlag eingesetzt werden muss.
  • Bezugszeichenliste:
  • 1
    Hebe-Schiebetüre mit zwei festen und zwei verschiebbaren Flügeln
    2
    Flügel (erster Flügel)
    3
    Flügel (zweiter Flügel)
    4
    fester Flügel (erster fester Flügel)
    5
    fester Flügel (zweiter fester Flügel)
    10
    Verriegelungsbeschlag
    11
    Schlitten
    12
    Verriegelungsbolzen
    13
    Gegenhalter (Platte)
    14
    Schraube
    15
    Schraube
    18
    Führungsprofil (linker Flügel)
    19
    Führungsprofil (rechter Flügel)
    20
    Schubstange (linker Flügel)
    21
    Schubstange (rechter Flügel)
    22
    Kopf (Verriegelungskopf)
    23
    Kragen (des Kopfes)
    24
    Gewinde
    25
    Verjüngung (Abplattung)

Claims (6)

  1. Verriegelungsbeschlag für einen Flügel (2) einer Hebe-Schiebetüre mit mindestens zwei aneinandergrenzenden, gegeneinander verschiebbaren Flügeln (2,3), mit einem in ein Führungsprofil (18) des betreffenden Flügels (2) einführbaren Schlitten (11) und einem Verriegelungsbolzen (12) mit Verriegelungskopf (22), dadurch gekennzeichnet, dass der Verriegelungsbolzen (12) an seinem dem Verriegelungskopf (22) gegenüberliegenden Ende ein Gewinde (24) aufweist und der Schlitten (11) eine Gewindebohrung passend zum Gewinde (24) des Verriegelungsbolzens (12) aufweist, in welche der Verriegelungsbolzen (12) eingeschraubt ist.
  2. Verriegelungsbeschlag nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Gegenhalter (13) mit Verbindungselementen, vorzugsweise Schrauben, zum Verbinden mit dem Schlitten (11) vorhanden ist, welche in eingebauter, verbundener Konfiguration den Schlitten (11) gegenüber dem Führungsprofil (18) des Flügels (2) fixiert.
  3. Verriegelungsbeschlag nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Gegenhalter (13) eine Öffnung zur Durchführung des Gewindes (24) des Verriegelungsbolzens (12) aufweist, das vorzugsweise grösser als der äussere Gewindedurchmesser ist.
  4. Verriegelungsbeschlag nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass er aus Metall oder einer Metalllegierung oder einem bruchfesten Kunststoff besteht, vorzugsweise alle Bestandteile aus demselben Material bestehen.
  5. Flügel (2) einer Hebe-Schiebetüre mit mindestens einem Verriegelungsbeschlag nach einem der Ansprüche 1 bis 4.
  6. Hebe-Schiebetüre mit mindestens einem Flügel (2) nach Anspruch 5.
EP21200254.7A 2021-09-30 2021-09-30 Verriegelungsbeschlag für hebe-schiebetüre Pending EP4159964A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP21200254.7A EP4159964A1 (de) 2021-09-30 2021-09-30 Verriegelungsbeschlag für hebe-schiebetüre

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP21200254.7A EP4159964A1 (de) 2021-09-30 2021-09-30 Verriegelungsbeschlag für hebe-schiebetüre

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP4159964A1 true EP4159964A1 (de) 2023-04-05

Family

ID=78232268

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP21200254.7A Pending EP4159964A1 (de) 2021-09-30 2021-09-30 Verriegelungsbeschlag für hebe-schiebetüre

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP4159964A1 (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0152791A2 (de) * 1984-02-21 1985-08-28 Siegenia-Frank Kg Stellvorrichtung für Schiebeflügel von Fenstern, Türen od. dgl.
US20090013605A1 (en) * 2005-12-21 2009-01-15 Lg Chem, Ltd. Opening and closing device for lift-up sliding doors and windows
EP2476829A2 (de) * 2011-01-13 2012-07-18 EDUARD HUECK GmbH & CO. KG Hebe-Schiebe-Konstruktion, insbesondere Hebe-Schiebe-Tür oder Hebe-Schiebe-Fenster
CN205502792U (zh) * 2015-09-15 2016-08-24 张兴波 一种铝合金门窗锁结构
KR20180000246U (ko) * 2016-07-14 2018-01-24 (주)명진 리프팅창호의 잠금장치
WO2019211147A1 (de) * 2018-05-03 2019-11-07 Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Fehlbediensicherung für zusammenschiebbare flügel eines fensters oder einer tür

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0152791A2 (de) * 1984-02-21 1985-08-28 Siegenia-Frank Kg Stellvorrichtung für Schiebeflügel von Fenstern, Türen od. dgl.
US20090013605A1 (en) * 2005-12-21 2009-01-15 Lg Chem, Ltd. Opening and closing device for lift-up sliding doors and windows
EP2476829A2 (de) * 2011-01-13 2012-07-18 EDUARD HUECK GmbH & CO. KG Hebe-Schiebe-Konstruktion, insbesondere Hebe-Schiebe-Tür oder Hebe-Schiebe-Fenster
CN205502792U (zh) * 2015-09-15 2016-08-24 张兴波 一种铝合金门窗锁结构
KR20180000246U (ko) * 2016-07-14 2018-01-24 (주)명진 리프팅창호의 잠금장치
WO2019211147A1 (de) * 2018-05-03 2019-11-07 Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Fehlbediensicherung für zusammenschiebbare flügel eines fensters oder einer tür

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2682545B1 (de) Verschlussanordnung für eine Schiebetür oder ein Schiebefenster, und Schiebetür oder Schiebefenster
EP0294630B1 (de) Verriegelungsbeschlag für Fenster, Türen od.dgl.
EP3859105A1 (de) Schliesseinrichtung
EP0539908B1 (de) Einstellbares Schliessblech für eine Tür oder ein Fenster
EP2113624B1 (de) Tür- oder Fenstersicherungsvorrichtung
EP0546336A1 (de) Verschluss für Schiebefenster oder Schiebetüren
EP4159964A1 (de) Verriegelungsbeschlag für hebe-schiebetüre
DE3334298C3 (de) Verschluß für Fenster, Türen oder dergleichen
EP0247280B1 (de) Verhakungsvorrichtung zwischen dem Flügel und dem feststehenden Rahmen von Fenstern, Türen od.dgl.
DE19521601C1 (de) Fenster, Tür oder dergleichen
EP3771793B1 (de) Beschlag für eine schiebetür
EP0761920B1 (de) Fenster/Tür mit Dreh-Kipp-Beschlag
DE2302286A1 (de) Ausstellvorrichtung fuer die fluegel von fenstern, tueren od. dgl., insbesondere fuer dreh-kippfluegel
CH655349A5 (de) Schloss fuer schiebe- und falttueren und -tore.
EP3374581B1 (de) Schliessleiste
EP4215702B1 (de) Verriegelungsvorrichtung
DE102021115490B4 (de) Feststellvorrichtung für beidseitig angeschlagene Tür
DE2202433A1 (de) Schnappvorrichtung
EP3101207B1 (de) Schiebetüranordnung
EP2952657B1 (de) Schiebetüranordnung
CH622578A5 (en) Fitting for the opening and simultaneous lifting of doors or gates
AT379648B (de) Tuerbeschlag
CH648896A5 (de) Aufhaengevorrichtung fuer tore.
DE3134162A1 (de) Klemmeinrichtung zur befestigung von beschlaegeteilen
DE102011017507B4 (de) Schließstück

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20230919

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: E05B 65/08 20060101AFI20240301BHEP