EP4146399A1 - Cutting set system for a meat mincing machine - Google Patents

Cutting set system for a meat mincing machine

Info

Publication number
EP4146399A1
EP4146399A1 EP21717814.4A EP21717814A EP4146399A1 EP 4146399 A1 EP4146399 A1 EP 4146399A1 EP 21717814 A EP21717814 A EP 21717814A EP 4146399 A1 EP4146399 A1 EP 4146399A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
cutting set
knife
pin
coding
cutting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
EP21717814.4A
Other languages
German (de)
French (fr)
Inventor
Udo Back
Fabian Döring
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lumbeck & Wolter & Co KG GmbH
Original Assignee
Lumbeck & Wolter & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lumbeck & Wolter & Co KG GmbH filed Critical Lumbeck & Wolter & Co KG GmbH
Publication of EP4146399A1 publication Critical patent/EP4146399A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C18/00Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments
    • B02C18/30Mincing machines with perforated discs and feeding worms
    • B02C18/36Knives or perforated discs
    • B02C18/362Knives
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C18/00Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments
    • B02C18/30Mincing machines with perforated discs and feeding worms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C18/00Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments
    • B02C18/30Mincing machines with perforated discs and feeding worms
    • B02C18/301Mincing machines with perforated discs and feeding worms with horizontal axis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C18/00Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments
    • B02C18/30Mincing machines with perforated discs and feeding worms
    • B02C18/36Knives or perforated discs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Crushing And Pulverization Processes (AREA)

Abstract

The invention relates to a reliable cutting set system for a meat mincing machine. The mutually matched coding (14, 24) between knife pins (10) and the cutting set element (20) prevents an incorrect installation of the cutting set element (20) after a cleaning process or during the initial assembly, thereby increasing the operational safety. The invention allows a detection of the correct cutting set element (20) of a cutting set system and thus an unambiguous allocation of the cutting set element to a knife pin (10) of a cutting set system.

Description

Schneidsatzsystem für einen Fleischwolf Blade set system for a meat grinder
Die Erfindung betrifft ein Schneidsatzsystem für einen Fleischwolf. The invention relates to a cutting set system for a meat grinder.
Fleischwölfe dienen der Zerkleinerung von Fleischstücken und besitzen hierfür Schneidsatzelemente, wie beispielsweise Fochscheiben und Messer. Während des Zerkleinerungsvorgangs wird das Messer angetrieben und die Fochscheibe stationär im Gehäuse gehalten. Nach mehreren Schneidvorgängen werden die Schneidteile aus dem Gehäuse ausgebaut und ggf. zum Schärfen nachgeschliffen, bevor diese wieder in das Gehäuse eingesetzt werden. Auch zur Aufrechterhaltung der Hygiene sind häufige Montage und Demontagevorgänge notwendig. Hierbei ist die richtige Zuordnung aller Schneidsatzelemente zu einem Schneidsatzsystem und deren ordnungsgemäßer Einbau für ein gutes Zerkleinerungsergebnis wichtig. Meat grinders are used to chop up pieces of meat and for this they have cutting set elements such as foching disks and knives. During the shredding process, the knife is driven and the foching disc is held stationary in the housing. After several cutting processes, the cutting parts are removed from the housing and, if necessary, reground for sharpening before they are reinserted into the housing. Frequent assembly and disassembly processes are also necessary to maintain hygiene. The correct assignment of all cutting set elements to a cutting set system and their correct installation are important for a good shredding result.
Fleischwölfe nach dem Enterprise-Prinzip arbeiten mit einer Fochscheibe und einem Messer. Hierbei ist die Messerschneide der Fochscheibe zugewandt. Ein falsches Einsetzen des Messers nach einem Reinigungsvorgang ist eher unwahrscheinlich. Bei einem Fleischwolf nach dem Unger-Prinzip werden mehrere Schneidsätze bzw. Schneidsatzelemente verwendet, wie beispielsweise Vorschneider, Fochscheiben und Messer. Hierbei weisen die Messer in der Regel beidseitig Schneiden oder Klingen auf, um mit benachbart angeordneten Fochscheiben Zusammenwirken zu können. Ein solches Messer ist in dem Dokument DE 43 01 787 CI gezeigt. Beim Einbau eines solchen Messers ist darauf zu achten, dass die Schneiden in Drehrichtung zeigen. Wird ein solches Messer fälschlicher Weise verdreht herum eingebaut, d.h. die Schneiden des Messers zeigen nicht in Drehrichtung, so wird ein solches Messer zwar ebenfalls schneiden, aber mit großer Wahrscheinlichkeit durch Überlastung zerstört werden. Es sind auch Fleischwölfe bekannt, bei denen eine Fochscheibe angetrieben wird. Auch hier ist darauf zu achten, dass die Fochscheiben in richtiger Ausrichtung eingebaut werden, insbesondere wenn deren Löcher konisch verlaufen. Meat grinders based on the Enterprise principle work with a foching disk and a knife. Here, the knife edge faces the fochar disk. Incorrect insertion of the knife after a cleaning process is rather unlikely. In a meat grinder based on the Unger principle, several cutting sets or cutting set elements are used, such as, for example, pre-cutters, foching disks and knives. Here, the knives usually have cutters or blades on both sides in order to be able to interact with fochar discs arranged next to one another. Such a knife is shown in the document DE 43 01 787 CI. When installing such a knife, make sure that the cutting edges point in the direction of rotation. If such a knife is installed incorrectly rotated, ie the cutting edges of the knife do not point in the direction of rotation, then such a knife will also cut, but it is very likely that it will be destroyed by overloading. Meat grinders are also known in which a foching disc is driven. Here, too, it is important to ensure that the washers are in installed in the correct orientation, especially if their holes are tapered.
Um einen fehlerhaften Einbau zu verhindern, ist aus DE 809 769 bekannt, für das Loch des Flügelmessers und den Bund des Messerzapfens einen Querschnitt vorzusehen, der die Form eines ungleichseitigen, unsymmetrischen Vielecks aufweist. Dies ist bei dem dort beschriebenen System, bei dem auf dem Messerzapfen der Förderschnecke nur ein Messer sitzt akzeptabel. Diese Lösung ist jedoch nachteilig für einen Messerzapfen eines Fleischwolfs, auf den für die Zerkleinerung von Fleisch mehrere Schneidelemente aufgeschoben werden. Insbesondere die drehfest auf dem Messerzapfen angeordneten Schneidelemente müssten eine viel zu große zentrale Öffnung für den Messerzapfen aufweisen, was unerwünscht ist. In order to prevent incorrect installation, it is known from DE 809 769 to provide a cross section for the hole of the wing knife and the collar of the knife pin which has the shape of an asymmetrical, asymmetrical polygon. This is acceptable in the system described there, in which there is only one knife on the knife journal of the screw conveyor. However, this solution is disadvantageous for a knife pin of a meat grinder onto which several cutting elements are pushed for the comminution of meat. In particular, the cutting elements arranged non-rotatably on the knife pin would have to have a central opening that is much too large for the knife pin, which is undesirable.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein einfaches, zuverlässiges Schneidsatzsystem vorzuschlagen, dass einerseits einen fehlerhaften Einbau jedes Schneidsatzelements des Schneidsatzsystems, wie beispielsweise eines Messers oder einer Lochscheibe, verhindert und andererseits auch eine Zuordnung der Schneidsatzelemente zu einem Schneidsatzsystem ermöglicht. The object of the present invention is to propose a simple, reliable cutting set system that on the one hand prevents incorrect installation of each cutting set element of the cutting set system, such as a knife or a perforated disk, and on the other hand also enables the cutting set elements to be assigned to a cutting set system.
Diese Aufgabe wird mit einem Schneidsatzsystem mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausführungen beschreiben die Unteransprüche. This object is achieved with a cutting set system with the features of claim 1. The subclaims describe advantageous designs.
Das neue Schneidsatzsystem für einen Fleischwolf umfasst einen antreibbaren Messerzapfen und mindestens ein auf dem Messerzapfen drehfest gelagertes Schneidsatzelement, beispielsweise ein Messer und/oder eine Lochscheibe. Der Querschnitt der Durchgangsbohrung dieses Schneidsatzelements ist hierbei an den Querschnitt des Messerzapfens angepasst. Der Messerzapfen kann unterschiedliche Querschnitte aufweisen, beispielsweise einen Vierkant, einen Sechskant oder andere polygone Querschnitte zeigen, damit das Messer durch eine Rotation des Messerzapfens angetrieben werden kann. Hierbei besitzt der Messerzapfen einen Querschnitt, bei dem die Umfangsfläche zwei parallel verlaufende Teilumfangsflächen umfasst und weitere, diese parallelen Teilumfangsflächen verbindenden Teilumfangsflächen vorhanden sind. Für einen solchen Messerzapfen besitzt das Schneidsatzelement eine Durchgangsbohrung mit einer Innenfläche, die korrespondierende Teilinnenflächen besitzt, so dass bei einer Drehbewegung des Messerzapfens das montierte Schneidsatzelement vom Messerzapfen mitgenommen wird. Die Teilumfangsflächen des Messerzapfens wirken als Antriebsflächen auf die anliegenden Teilinnenflächen des Schneidsatzelements ein und übertragen so das Drehmoment auf das Schneidsatzelement. The new cutting set system for a meat grinder comprises a drivable knife pin and at least one cutting set element, for example a knife and / or a perforated disk, which is rotatably mounted on the knife pin. The cross section of the through hole of this cutting set element is adapted to the cross section of the knife pin. The knife pin can have different cross-sections, for example a square, a hexagon or other polygonal cross-sections, so that the knife can be driven by a rotation of the knife pin. Here, the knife pin has a cross-section in which the circumferential surface is two parallel includes extending partial circumferential surfaces and there are further partial circumferential surfaces connecting these parallel partial circumferential surfaces. For such a knife pin, the cutting set element has a through-hole with an inner surface which has corresponding partial inner surfaces, so that when the knife pin rotates, the mounted cutting set element is carried along by the knife pin. The partial circumferential surfaces of the knife pin act as drive surfaces on the adjacent partial inner surfaces of the cutting set element and thus transmit the torque to the cutting set element.
In erfindungsgemäßer Weise besitzt das neue Schneidsatzsystem mindestens eine Kodierung, die zwischen Schneidsatzelement und Messerzapfen aufeinander abgestimmt ist. Bei dieser Kodierung handelt es sich um ein Kodierelement am Schneidsatzelement und um ein zapfenseitiges Kodierelement, die in ihrer Art und Form aufeinander abgestimmt sind. In a manner according to the invention, the new cutting set system has at least one coding which is matched to one another between the cutting set element and the cutter pin. This coding is a coding element on the cutter set element and a pin-side coding element, which are matched to one another in terms of their type and shape.
Bei einer möglichen Ausführungsform wirkt ein im Querschnitt beliebig geformtes zapfenseitiges Kodierelement mit einem Kodierelement am Schneidsatzelement zusammen, welches im Querschnitt eine korrespondierende Form besitzt. Beim Kodierelement am Schneidsatzelement ist an der Innenfläche der die zentrale Nabe durchdringenden Durchgangsbohrung das Kodierelement und beim Messerzapfen ist an dessen Umfangsfläche das zapfenseitige Kodierelement vorhanden. Hierbei ist das Kodierelement an einer Teilumfangsfläche oder zwischen zwei Teilumfangsflächen vorgesehen. In vorteilhafter Weise ist für ein solches zapfenseitiges Kodierelement nur eine geringe Abweichung von einem Querschnitt des Messerzapfens ohne Kodierung notwendig. In one possible embodiment, a peg-side coding element of any shape in cross section interacts with a coding element on the cutter set element which has a corresponding shape in cross section. In the case of the coding element on the cutting set element, the coding element is present on the inner surface of the through hole penetrating the central hub, and in the case of the knife pin, the pin-side coding element is present on its peripheral surface. Here, the coding element is provided on a partial peripheral surface or between two partial peripheral surfaces. Advantageously, only a slight deviation from a cross section of the knife pin without coding is necessary for such a pin-side coding element.
Der Messerzapfen für den Fleischwolf besitzt in bekannter Weise einen vorderen Verbindungsabschnitt zur Förderschnecke. Dieser Verbindungsabschnitt umfasst beispielsweise ein Gewinde für eine Schraubverbindung mit der Förderschnecke. In einer weiteren Ausführung besteht die Verbindung zwischen dem Messerzapfen und der Förderschnecke aus einer anderen bekannten form- und/oder kraftschlüssigen Verbindung, beispielsweise aus einer Steckverbindung. Der in Flussrichtung hintere Abschnitt des Messerzapfens stellt den Lagerungsabschnitt für die Schneidsatzelemente, wie beispielsweise Messer und/ oder Lochscheiben, dar. Für eine drehfeste Lagerung besitzen die Schneidsatzelemente eine Durchgangsbohrung in ihrer zentralen Nabe. Bei einem Messer als Schneidsatzelement sind um diese Nabe herum mehrere Messerflügel mit beidseitigen Schneiden angeordnet, welche mit benachbart angeordneten stationär im Fleischwolf angeordneten Lochscheiben Zusammenwirken. Bei einer angetriebenen Lochscheibe als Schneidsatzelement sind um diese Nabe herum mehrere Löcher angeordnet, welche beispielsweise mit benachbart angeordneten stationär im Fleischwolf angeordneten Lochscheiben Zusammenwirken. Wird ein Schneidsatzelement des neuen Schneidsatzsystems erstmals oder erneut, beispielsweise nach einer Reinigung oder einem Nachschleifen auf dem Messerzapfen montiert, so ist dies aufgrund der Kodierung nur in der vorgesehenen Ausrichtung möglich. Die neue aufeinander abgestimmte Kodierung von Messerzapfen und Schneidelement ermöglicht eine einfache Montage und Demontage mit hoher Bediensicherheit. The knife pin for the meat grinder has, in a known manner, a front connecting section to the screw conveyor. This connecting section comprises, for example, a thread for a screw connection to the screw conveyor. In another version the connection between the knife pin and the screw conveyor consists of another known form-fitting and / or force-fitting connection, for example a plug connection. The rear section of the knife pin in the flow direction represents the bearing section for the cutting set elements, such as knives and / or perforated disks. The cutting set elements have a through-hole in their central hub for non-rotatable mounting. In the case of a knife as a cutting set element, a plurality of knife wings with cutting edges on both sides are arranged around this hub, which blades interact with perforated disks arranged next to one another in a stationary manner in the meat grinder. In the case of a driven perforated disk as a cutting set element, a plurality of holes are arranged around this hub, which holes interact, for example, with perforated disks arranged next to one another and arranged in a stationary manner in the meat grinder. If a cutting set element of the new cutting set system is mounted for the first time or again, for example after cleaning or regrinding, this is only possible in the intended orientation due to the coding. The new, coordinated coding of knife pins and cutting element enables simple assembly and disassembly with a high level of operational safety.
Bei einer vorteilhaften Ausführung ist zwischen benachbarten Teilumfangsflächen des Messerzapfens ein zapfenseitiges Kodierelement und in abgestimmter Weise ebenfalls zwischen zwei benachbarten Teilinnenflächen ein Kodierelement am Schneidsatzelement vorgesehen. Handelt es sich bei den aufeinander abgestimmten Kodierelementen um Formelemente, wie zum Beispiel konvexe oder konkave Ausformungen an den Umfangsflächen, so werden das zapfenseitige Kodierelement und das Kodierelement am Schneidsatzelement im zusammengebauten Zustand aneinander bzw. gegenüber liegen. Eine solche Kodierung am Messerzapfen kann in einfacher Weise auch nachträglich durch einen Materialabtrag an der Berührungskante zwischen den beiden vorgenannten Teilumfangsflächen an einem bekannten Messerzapfen erzeugt werden, so dass beispielsweise eine in Achsrichtung des Messerzapfens ausgerichtete neue Fläche in dem Bereich der früheren Berührungskante der beiden benachbarten Teilumfangsflächen entsteht. Bei einer solchen als zapfenseitiges Kodierelement dienenden Verbindungsfläche zwischen zwei benachbarten Teilumfangsflächen des Messerzapfens bzw. in gleicher Weise auch bei einer als Kodierelement am Schneidsatzelement dienenden Verbindungsfläche zwischen zwei korrespondierenden Teilinnenflächen des Schneidsatzelements kann es sich um eine ebene oder gebogene oder in sonstiger Weise verlaufende Verbindungsfläche handeln, in einfachster Weise um eine ebene Verbindungsfläche. Das Schneidsatzelement erhält in jedem Fall ein an das Kodierelement des Messerzapfens angepasstes Kodierelement, so dass im eingebauten Zustand das Schneidsatzelement passend auf dem Messerzapfen gelagert ist und eine gute Drehmomentübertragung sichergestellt ist. Ein solches Kodierelement am Messerzapfen lässt sich nicht nur leicht nachträglich erzeugen. Es hat auch den Vorteil, dass bekannte Messer ohne Kodierung auf einen solchen Messerzapfen aufgesetzt und in einem solchen Schneidsatzsystem weiter verwendet werden können, was Kosten beim Anwender reduziert. In an advantageous embodiment, a pin-side coding element is provided between adjacent partial circumferential surfaces of the knife pin and, in a coordinated manner, a coding element is also provided on the cutter set element between two adjacent partial inner surfaces. If the coordinated coding elements are shaped elements, such as convex or concave formations on the circumferential surfaces, then the pin-side coding element and the coding element on the cutter set element will lie against one another or opposite one another in the assembled state. Such a coding on the knife pin can also be generated subsequently in a simple manner by removing material from the contact edge between the two aforementioned partial circumferential surfaces on a known knife pin, so that, for example, one in the axial direction of the knife pin aligned new surface arises in the area of the previous contact edge of the two adjacent partial circumferential surfaces. Such a connecting surface serving as a pin-side coding element between two adjacent partial circumferential surfaces of the knife pin or, in the same way, also a connecting surface serving as a coding element on the cutting set element between two corresponding partial inner surfaces of the cutting set element can be a flat or curved or otherwise running connecting surface, in the simplest way around a flat connecting surface. In any case, the cutting set element receives a coding element adapted to the coding element of the knife pin, so that when installed the cutting set element is suitably supported on the knife pin and good torque transmission is ensured. Such a coding element on the knife pin can not only be easily generated afterwards. It also has the advantage that known knives can be placed on such a knife pin without coding and can continue to be used in such a cutting set system, which reduces costs for the user.
Wird das zapfenseitige Kodierelement bereits bei der Herstellung des Messerzapfens gebildet, so ist gemäß einer weiteren Ausführungsform das zapfenseitige Kodierelement auch als Rippe ausgestaltet, die in Achsrichtung des Messerzapfens verläuft und mit einem Kodierelement am Schneidsatzelement zusammenwirkt, welches als Nut ausgestaltet ist. Eine solche Rippe kann ebenfalls im Bereich der Berührungslinie von zwei benachbarten Teilumfangsflächen des Messerzapfens angeordnet sein. If the pin-side coding element is already formed during the manufacture of the knife pin, according to a further embodiment the pin-side coding element is also designed as a rib that runs in the axial direction of the knife pin and interacts with a coding element on the cutter set element, which is designed as a groove. Such a rib can also be arranged in the area of the contact line of two adjacent partial circumferential surfaces of the knife pin.
Bei einer weiteren Ausführungsform der neuen Kodierung wird das zapfenseitige Kodierelement, wie beispielsweise eine in Achsrichtung des Messerzapfens verlaufende Nut oder Rippe auf einer Teilumfangsfläche angeordnet und passend hierzu eine Rippe oder Nut als Kodierelement am Schneidsatzelement vorgesehen. Damit nur qualitativ hochwertige Messer oder Lochscheiben in einem Fleischwolf eingesetzt werden, kann für das Schneidsatzsystem eine Identifizierung vorgesehen werden, nämlich ein automatisch und berührungslos wirkendes Sender-Empfänger-System. Ein solches Sender-Empfänger-System kann auch als aufeinander abgestimmte Kodierung zwischen Messerzapfen und Schneidsatzelement eingerichtet sein. Dies bedeutet, dass einerseits der richtige Einbau feststellbar ist. Anderseits kann ein solches System zusätzlich oder auch nur zur Identifizierung dienen. Hierzu wird in einer Ausführungsform ein solches Schneidsatzelement mit einem Transponder ausgerüstet, der vorzugsweise an der Innenfläche der Durchgangsbohrung des Schneidsatzelements angeordnet wird, beispielsweise ein RFID-Chip. Dieser Transponder wirkt mit einem Empfänger am Fleischwolf zusammen. Bei Verwendung eines RFID-Chips, welches eine geringe Reichweite besitzt, wird der Empfänger vorzugsweise im Messerzapfen vorgesehen. Ein solcher Empfänger kann über Leitungen, welche durch eine axiale Bohrung des Messerzapfens geführt werden, mit der Fleischwolfsteuerung verbunden sein. Auf diese Weise ist nach Einsetzen eines Messers schnell feststellbar, ob es sich um ein gewünschtes hochwertiges Schneidsatzelement handelt und dieses ggf. richtig eingesetzt ist. In a further embodiment of the new coding, the pin-side coding element, such as a groove or rib running in the axial direction of the knife pin, is arranged on a partial circumferential surface and a rib or groove is provided as a coding element on the cutter set element. So that only high quality knives or perforated disks are used in a meat grinder, an identification can be provided for the cutting set system, namely an automatic and contactless transmitter-receiver system. Such a transmitter-receiver system can also be set up as a coordinated coding between the knife pin and the cutting set element. This means that, on the one hand, the correct installation can be determined. On the other hand, such a system can be used additionally or only for identification. For this purpose, in one embodiment, such a cutting set element is equipped with a transponder, which is preferably arranged on the inner surface of the through hole of the cutting set element, for example an RFID chip. This transponder works together with a receiver on the meat grinder. When using an RFID chip that has a short range, the receiver is preferably provided in the knife pin. Such a receiver can be connected to the meat grinder control via lines which are guided through an axial bore in the knife pin. In this way, after inserting a knife, it is quickly possible to determine whether it is a desired high-quality cutting set element and whether it is correctly inserted.
Es ist möglich eine oder mehrere Kodierungen für ein Schneidsatzsystem vorzusehen. Bevorzugt ist nur ein Kodierelement am Messerzapfen vorhanden. It is possible to provide one or more codes for a cutting system. There is preferably only one coding element on the knife pin.
Die aufeinander abgestimmte Kodierung zwischen Messerzapfen und Schneidsatzelement verhindert einen fehlerhaften Einbau des Schneidsatzelements nach einem Reinigungsvorgang oder bei erstmaliger Montage, erhöht somit die Bediensicherheit. Sie erlaubt eine Erkennung des richtigen Schneidsatzelements eines Schneidsatzsystems und damit eine eindeutige Zuordnung der Schneidsatzelemente zu einem Messerzapfen eines Schneidsatzsystems. Die Erfindung wird nachfolgend an zwei Ausführungsbeispielen anhand der Zeichnung beschrieben. Das Schneidsatzelement ist in beiden Ausführungsbeispielen ein Messer. In gleicher Weise lassen sich die gezeigten Kodierungen auch bei einer Lochscheibe als antreibbares Schneidsatzelement realisieren. Die Zeichnung zeigt: The coordinated coding between the knife pin and the cutting set element prevents incorrect installation of the cutting set element after a cleaning process or when it is first installed, thus increasing operational safety. It allows the correct cutting set element of a cutting set system to be recognized and thus a clear assignment of the cutting set elements to a knife pin of a cutting set system. The invention is described below using two exemplary embodiments with reference to the drawing. In both exemplary embodiments, the cutting set element is a knife. In the same way, the codings shown can also be implemented with a perforated disk as a drivable cutting set element. The drawing shows:
Fig. 1: perspektivische Ansicht eines Messerzapfens, Fig. 1: perspective view of a knife pin,
Fig. 2: Vorderansicht eines Messers, Fig. 2: Front view of a knife,
Fig. 3: Schneidsatzsystem aus Messerzapfen gemäß Fig. 1 undFig. 3: Cutting set system from knife pins according to Fig. 1 and
Messer Fig. 2, Knife Fig. 2,
Fig. 4: perspektivische Ansicht eines weiteren Messerzapfens, 4: a perspective view of a further knife pin,
Fig. 5: Vorderansicht eines weiteren Messers, Fig. 5: Front view of a further knife,
Fig. 6: Schneidsatzsystem aus Messerzapfen gemäß Fig. 4 undFig. 6: Cutting set system from knife pins according to Fig. 4 and
Messer gemäß Fig. 5. Knife according to FIG. 5.
Die Fig. 1 bis 3 zeigen eine erste Ausführungsform der Erfindung. In der Fig. 1 ist der Messerzapfen 10 und in der Fig. 2 das Messer 20 des in Fig. 3 gezeigten neuen Schneidsatzsystems dargestellt. Ein solches Schneidsatzsystem wird in einem Fleischwolf verwendet. Der Messerzapfen 10 wird über seinen Verbindungsabschnitt 11, in diesem Fall ein Einschraubgewinde, axial in eine - hier nicht gezeigte -Förderschnecke eingeschraubt und zusammen mit dieser bewegt. Bei dieser Drehbewegung D wird das auf dem Messerzapfen 10, nämlich im Lagerungsabschnitt 13, drehfest gelagerte Messer 20 angetrieben. Im Fleischwolf wirkt das Messer 20 mit einer - nicht gezeigten - Lochscheibe zusammen, die als weiteres Schneidteil in einem Fleischwolf verwendet wird. In der Regel befindet sich in einem Fleischwolf hinter der Anlagefläche 12 noch ein Vorschneider und mindestens eine Kombination bestehend aus Messer 20 und Lochscheibe. Diese sind auf dem Messerzapfen 10 im Lagerungsabschnitt aufgeschoben. Damit der Messerzapfen 10 das Messer 20 bei der Drehbewegung D mitnehmen kann, hat der Messerzapfen 10 einen entsprechenden polygonen Querschnitt. Dies kann ein Vierkant, Sechskant oder ein anderer Mehrkant- Querschnitt sein. Fig. 1 zeigt einen Messerzapfen 10 mit einer Umfangsfläche 15 mit zwei parallelen Teilumfangsflächen 152, 154. Dazwischen sind die Teilumfangsflächen 151, 153, wobei letztere einen gebogenen Verlauf zeigen. Zwischen zwei benachbarten Teilumfangsflächen befinden sich Berührungskanten. Nur zwischen der Teilumfangsfläche 151 und 152 ist die Berührungskante abgetragen und eine schräge Verbindungsfläche, die als Kodierelement 14 dient, vorhanden. Dieses Kodierelement 14 korrespondiert mit einem Kodierelement 24 an der Innenfläche 23 des Messers 20. Dieses Messer 20 hat in der zentralen Nabe 21 eine Durchgangsbohrung 22 mit einer an die Umfangsfläche 15 des Messerzapfens 10 angepassten Innenfläche 23. So liegen die vier Teilinnenflächen 231, 232, 233 und 234 an den entsprechenden Teilumfangsflächen 151, 152, 153, 154 des Messerzapfens 10 an, siehe Fig. 3. Das Kodierelement 14 des Messerzapfens 10 befindet sich im eingebauten Zustand des Messers 20 anliegend am Kodierelement 24 des Messers 20. Eine gute Drehmomentübertragung vom Messerzapfen 10 auf das Messer 20 ist damit sichergestellt. Aufgrund dieser Kodierung mit den Kodierelementen 14, 24 lässt sich das Messer 20 nur in dieser Ausrichtung auf den Messerzapfen 10 aufschieben. Eine verdrehte Anordnung, d.h. ein Aufschieben des Messers mit der in Fig. 2 gezeigten Vorderseite auf den Messerzapfen ist nicht möglich, so dass in jedem Fall sichergestellt ist, dass das Messer 20 korrekt auf den Messerzapfen 10 angeordnet wird. In diesem eingebauten Zustand zeigen die Schneiden 26 an den Messerflügeln 25 des Messers 20 in Drehrichtung D und können, wie gewünscht, den Schneidvorgang vornehmen. 1 to 3 show a first embodiment of the invention. In FIG. 1 the knife pin 10 and in FIG. 2 the knife 20 of the new cutting set system shown in FIG. 3 is shown. Such a cutting set system is used in a meat grinder. The knife pin 10 is screwed axially into a screw conveyor - not shown here - via its connecting section 11, in this case a screw-in thread, and moved together with it. During this rotary movement D, the knife 20, which is mounted non-rotatably on the knife pin 10, namely in the bearing section 13, is driven. In the meat grinder, the knife 20 interacts with a perforated disk - not shown - which is used as a further cutting part in a meat grinder. As a rule, there is also a pre-cutter and at least one combination consisting of knife 20 in a meat grinder behind the contact surface 12 and perforated disc. These are pushed onto the knife pin 10 in the storage section. So that the knife pin 10 can take the knife 20 with it during the rotary movement D, the knife pin 10 has a corresponding polygonal cross section. This can be a square, hexagon or another polygonal cross-section. 1 shows a knife pin 10 with a circumferential surface 15 with two parallel partial circumferential surfaces 152, 154. In between are the partial circumferential surfaces 151, 153, the latter showing a curved course. There are contact edges between two adjacent partial circumferential surfaces. Only between the partial circumferential surface 151 and 152 is the contact edge removed and an inclined connecting surface, which serves as a coding element 14, is present. This coding element 14 corresponds to a coding element 24 on the inner surface 23 of the knife 20. This knife 20 has a through hole 22 in the central hub 21 with an inner surface 23 adapted to the circumferential surface 15 of the knife pin 10. 233 and 234 on the corresponding partial circumferential surfaces 151, 152, 153, 154 of the knife pin 10, see FIG Knife pin 10 on knife 20 is thus ensured. Because of this coding with the coding elements 14, 24, the knife 20 can only be pushed onto the knife pin 10 in this orientation. A twisted arrangement, that is to say pushing the knife onto the knife pin with the front side shown in FIG. In this installed state, the cutting edges 26 on the knife wings 25 of the knife 20 point in the direction of rotation D and can, as desired, carry out the cutting process.
Eine weitere Ausführungsform eines neuen Schneidsatzsystems zeigt Fig. 6. Dieses Schneidsatzsystem für einen Fleischwolf umfasst ebenfalls einen Messerzapfen 10‘ und ein Messer 20‘, welche mit einer aufeinander abgestimmten Kodierung versehen sind. So besitzt der Messerzapfen 10‘ im Lagerungsabschnitt 13 der zur drehfesten Lagerung des Messers 20 ‘ vorgesehen ist, eine Umfangsfläche 15, wo zwischen zwei Teilumfangsflächen 151, 152 eine in Längsrichtung des Messerzapfens 10‘ verlaufende Rippe 14‘ vorgesehen ist, die mit einem messerseitiges Kodierelement in Form einer Nut 24 ‘ an der Innenfläche 23 Messers 20‘ zusammenwirkt. Die Rippe 14‘ hat einen annähernd dreieckigen Querschnitt und Abrundungen an den Ecken, was die Verletzungsgefahr verringert. Auch in diesem Fall ist sichergestellt, dass das Messer 20‘ nur in einer Ausrichtung auf den Messerzapfen 10‘ aufgeschoben und dort gelagert werden kann. Nach der Montage des Messers 20‘ liegen die Teilinnenflächen 231, 232, 233, 234 und das Kodierelement 20‘ passend an der Umfangsfläche 15 des Messerzapfens 10 an, siehe Fig. 6. Die Schneiden 26 an den Messerflügeln 25 des Messers 20 ‘ sind in jedem Fall in Drehrichtung D ausgerichtet und ein guter Schneidvorgang ist sichergestellt. Bei Verwendung des in Fig. 4 gezeigten Messerzapfens 10‘ mit der Rippe 14‘ als Kodierelement, welche die Teilumfangsfläche 151, 152 überragt, sind nur Messerzapfen 20‘ mit einer korrespondierenden Nut montierbar. Another embodiment of a new cutting set system is shown in FIG. 6. This cutting set system for a meat grinder also comprises a knife pin 10 'and a knife 20', which are provided with a coding that is coordinated with one another. So has the knife pin 10 'in Bearing section 13 which is provided for the non-rotatable mounting of the knife 20 ', a circumferential surface 15, where between two partial circumferential surfaces 151, 152 a rib 14' extending in the longitudinal direction of the knife pin 10 'is provided, which is provided with a knife-side coding element in the form of a groove 24' the inner surface 23 of the knife 20 'cooperates. The rib 14 'has an approximately triangular cross-section and rounded corners, which reduces the risk of injury. In this case, too, it is ensured that the knife 20 'can only be pushed onto the knife pin 10' in one orientation and can be stored there. After the assembly of the knife 20 ', the partial inner surfaces 231, 232, 233, 234 and the coding element 20' fit snugly against the circumferential surface 15 of the knife pin 10, see FIG in each case aligned in the direction of rotation D and a good cutting process is ensured. When using the knife pin 10 'shown in FIG. 4 with the rib 14' as a coding element, which protrudes beyond the partial circumferential surface 151, 152, only knife pins 20 'with a corresponding groove can be mounted.
Bezugszeichenliste List of reference symbols
10, 10‘ Messerzapfen 10, 10 ‘knife tenon
11 Verbindungsabschnitt 12 Anlagefläche 11 connecting section 12 contact surface
13 Lagerungsabschnitt 13 Storage section
14, 14‘ Kodierelement 14, 14 ‘coding element
15 Umfangsfläche 15 circumferential surface
151, 152, 153, 154 Teilumfangsfläche 20, 20‘ Messer 151, 152, 153, 154 Partial circumferential surface 20, 20 ‘knife
21 Nabe 21 hub
22 Durchgangsbohrung 22 through hole
23 Innenfläche (Antriebsfläche)23 inner surface (drive surface)
231, 232, 233, 234 Teilinnenfläche 24, 24 ‘ Kodierelement 231, 232, 233, 234 Partial inner surface 24, 24 ‘Coding element
25 Messerflügel 25 knife blades
26 Schneide D Drehrichtung 26 Cutting edge D direction of rotation

Claims

Ansprüche Expectations
Schneidsatzsystem für einen Fleischwolf, umfassend einen antreibbarenCutting set system for a meat grinder, comprising a drivable
Messerzapfen (10, 10’) und mindestens ein auf dem Messerzapfen (10,Knife pin (10, 10 ') and at least one on the knife pin (10,
10’) gelagertes Schneidsatzelement, 10 ') mounted cutting set element,
- wobei das Schneidsatzelement eine mit einer Durchgangsbohrung (22) versehene zentrale Nabe (21) zur drehfesten Lagerung auf dem Messerzapfen (10, 10’), - The cutting set element has a central hub (21) provided with a through hole (22) for non-rotatable mounting on the knife pin (10, 10 '),
- wobei mehreren Teilumfangsflächen (151, 152, 153, 154) die- With several partial peripheral surfaces (151, 152, 153, 154) the
Umfangsfläche (15) des Messerzapfens (10, 10’) bilden, insbesondere zwei parallele Teilumfangsflächen (152, 154) vorhanden sind und diese als Antriebsflächen mit passend ausgebildeten Teilinnenflächen (231, 232, 233, 234) der Innenfläche (23) der Durchgangsbohrung (22) des Schneidsatzelements bei einer Drehbewegung in einer Drehrichtung (D) Zusammenwirken, Form the circumferential surface (15) of the knife pin (10, 10 '), in particular two parallel partial circumferential surfaces (152, 154) are present and these are used as drive surfaces with appropriately designed partial inner surfaces (231, 232, 233, 234) of the inner surface (23) of the through hole ( 22) of the cutting set element interacting in a rotary movement in one direction of rotation (D),
- wobei mindestens eine aufeinander abgestimmte Kodierung an der Innenfläche (23) der Durchgangsbohrung (22) des Schneidsatzelements und an der Umfangsfläche (15) des Messerzapfens (10, 10’) vorhanden ist, dadurch gekennzeichnet, - with at least one coordinated coding on the inner surface (23) of the through hole (22) of the cutting set element and on the peripheral surface (15) of the knife pin (10, 10 '), characterized in that,
- dass entweder die Kodierung des Messerzapfens (10, 10’) als zapfenseitiges Kodierelement (14, 14 ‘) zwischen benachbarten- that either the coding of the knife pin (10, 10 ’) as a pin-side coding element (14, 14‘) between neighboring
Teilumfangsflächen (151, 152) und in abgestimmter Weise zwischen zwei benachbarten Teilinnenflächen (231, 232) als Kodierelement (24, 24 ‘) am Schneidsatzelement vorhanden ist oder Partial circumferential surfaces (151, 152) and in a coordinated manner between two adjacent partial inner surfaces (231, 232) as a coding element (24, 24 ‘) is present on the cutting set element or
- dass die Kodierung auf einer Teilumfangsfläche (151, 152, 153, 154) des Messerzapfens (10, 10’) angeordnet ist und passend hierzu ein Kodierelement am Schneidsatzelement. - That the coding is arranged on a partial circumferential surface (151, 152, 153, 154) of the knife pin (10, 10 ') and a matching coding element on the cutting set element.
Schneidsatzsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass dasCutting set system according to claim 1, characterized in that the
Schneidsatzelement eine Lochscheibe mit mehreren um die Nabe (21) angeordneten Löchern und/oder ein Messer (20, 20’) mit mehreren um seine Nabe (21) angeordneten, sich von dieser nach außen erstreckenden Messerflügeln (25) mit wenigstens einer Schneide (26) ist. Cutting set element a perforated disk with several holes arranged around the hub (21) and / or a knife (20, 20 ') with several um its hub (21) is arranged, knife blades (25) extending outwardly from it and has at least one cutting edge (26).
Schneidsatzsystem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine in der Form aufeinander abgestimmte Kodierung vorhanden ist und das Kodierelement (24, 24 ‘) am Schneidsatzelement eine zum zapfenseitigen Kodierelement (14, 14‘) korrespondierende Form besitzt. Cutting set system according to claim 1 or 2, characterized in that there is at least one coding which is matched to one another in shape and the coding element (24, 24 ‘) on the cutting set element has a shape corresponding to the peg-side coding element (14, 14‘).
Schneidsatzsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das zapfenseitige Kodierelement (14) eine in Achsrichtung des Messerzapfens (10, 10’) verlaufendeCutting set system according to one of Claims 1 to 3, characterized in that the peg-side coding element (14) is a coding element (14) extending in the axial direction of the knife peg (10, 10 ')
Verbindungsfläche benachbarten Teilumfangsflächen (151, 152) des Messerzapfens (10, 10’) darstellt und durch Materialabtrag der Berührungskante dieser zwei benachbarten Teilumfangsflächen (151, 152) entstanden ist. The connecting surface represents adjacent partial circumferential surfaces (151, 152) of the knife pin (10, 10 ') and was created by material removal from the contact edge of these two adjacent partial circumferential surfaces (151, 152).
Schneidsatzsystem nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das zapfenseitige Kodierelement (14, 24) eine in Achsrichtung desCutting set system according to claim 4, characterized in that the peg-side coding element (14, 24) is one in the axial direction of the
Messerzapfens (10, 10’) verlaufende ebene Verbindungsfläche benachbarten Teilumfangsflächen (151, 152) und das Kodierelement (24) am Schneidsatzelement eine korrespondierende ebene Verbindungsfläche der Teilinnenflächen (231, 232) ist. Knife pin (10, 10 ') extending flat connecting surface is adjacent partial peripheral surfaces (151, 152) and the coding element (24) on the cutting set element is a corresponding flat connecting surface of the partial inner surfaces (231, 232).
Schneidsatzsystem nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das zapfenseitige Kodierelement (14, 24) eine in Achsrichtung desCutting set system according to claim 4, characterized in that the peg-side coding element (14, 24) is one in the axial direction of the
Messerzapfens (10, 10’) verlaufende gebogene Verbindungsfläche benachbarten Teilumfangsflächen (151, 152) und das Kodierelement (24) am Schneidsatzelement eine korrespondierende gebogene Verbindungsfläche der Teilinnenflächen (231, 232) ist. Knife pin (10, 10 ') extending curved connecting surface is adjacent partial peripheral surfaces (151, 152) and the coding element (24) on the cutter set element is a corresponding curved connecting surface of the inner partial surfaces (231, 232).
7. Schneidsatzsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das zapfenseitiges Kodierelement (14‘) eine in Achsrichtung des Messerzapfens (10, 10’) verlaufende Rippe und das Kodierelement (24 ‘) am Schneidsatzelement eine in Achsrichtung verlaufende angepasste Nut ist. 7. Cutting set system according to one of claims 1 to 3, characterized in that the pin-side coding element (14 ') has a rib running in the axial direction of the knife pin (10, 10') and the coding element (24 ') on the cutting set element has an adapted groove running in the axial direction is.
8. Schneidsatzsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass jeweils ein zapfenseitiges Kodierelement (14, 14 ‘) und ein Kodierelement (24, 24 ‘) am Schneidsatzelement vorhanden ist. 8. Cutting set system according to one of claims 1 to 7, characterized in that in each case a pin-side coding element (14, 14 ‘) and a coding element (24, 24‘) is present on the cutting set element.
9. Schneidsatzsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass als Kodierung allein oder zusätzlich ein Transponder an der Innenfläche (23) der Durchgangsbohrung (22) des Schneidsatzelements vorhanden ist, welcher mit einem Empfänger zusammenwirkt, der im Messerzapfens (10, 10’) angeordnet ist. 9. Cutting set system according to one of claims 1 to 8, characterized in that as coding alone or in addition a transponder on the inner surface (23) of the through hole (22) of the cutting set element is present, which cooperates with a receiver which is located in the knife pin (10, 10 ') is arranged.
10. Schneidsatzsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Messerzapfen (10, 10’) einen vorderen10. Cutting set system according to one of claims 1 to 9, characterized in that the knife pin (10, 10 ') has a front
Verbindungsabschnitt (11) zur Verbindung mit einer Förderschnecke des Fleischwolfs und einen hinteren Lagerungsabschnitt (13) zurConnection section (11) for connection to a screw conveyor of the meat grinder and a rear storage section (13) for
Lagerung von mindestens einem Schneidsatzelement, wie beispielsweise Vorschneider, Messer (20, 20‘) und/oder Lochscheibe, besitzt. Storage of at least one cutting set element, such as precutter, knife (20, 20 ‘) and / or perforated disk, has.
EP21717814.4A 2020-05-05 2021-04-06 Cutting set system for a meat mincing machine Pending EP4146399A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202020102505.8U DE202020102505U1 (en) 2020-05-05 2020-05-05 Cutting set system for a meat grinder
PCT/EP2021/058913 WO2021223950A1 (en) 2020-05-05 2021-04-06 Cutting set system for a meat mincing machine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP4146399A1 true EP4146399A1 (en) 2023-03-15

Family

ID=70859032

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP21717814.4A Pending EP4146399A1 (en) 2020-05-05 2021-04-06 Cutting set system for a meat mincing machine

Country Status (4)

Country Link
US (2) US20230133707A1 (en)
EP (1) EP4146399A1 (en)
DE (1) DE202020102505U1 (en)
WO (1) WO2021223950A1 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202020105052U1 (en) 2020-09-02 2020-09-08 Lumbeck & Wolter GmbH. & Co. KG. meat grinder
DE202020105051U1 (en) 2020-09-02 2020-09-08 Lumbeck & Wolter GmbH. & Co. KG. meat grinder

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1015403A (en) * 1911-09-14 1912-01-23 Alfred Schaarschmidt Knife for meat cutting and mincing machines.
US1906609A (en) * 1928-09-04 1933-05-02 Eugen Esslen Meat chopper
US1891712A (en) * 1930-02-19 1932-12-20 Jahn August Meat chopper
DE809769C (en) 1949-05-10 1951-08-02 Alexanderwerk A G Wing knives and knife tenons for meat cutting machines
DE827454C (en) * 1950-11-24 1952-01-10 Auja Ind K G Werner Kornfeld Meat grinder knives for meat cutting machines
US4981270A (en) * 1988-12-27 1991-01-01 John W. Wagner Paper shredding machine
DE4301787C1 (en) 1993-01-23 1994-08-25 Inofex Fleisch Lebensmitteltec Cutter for meat mincers
DE10054028A1 (en) * 2000-10-31 2002-05-08 Kraemer & Grebe Kg Safety systems for shredding machines
GB2427818A (en) * 2005-07-04 2007-01-10 Jo At Ltd Rotary knife
DE102005052191A1 (en) * 2005-10-28 2007-05-03 Knecht Maschinenbau Gmbh meat cutter
US10111444B2 (en) * 2013-10-22 2018-10-30 Rome, Ltd Meat grinding reclamation system
CN204448211U (en) * 2015-01-17 2015-07-08 李锦坚 The meat mincer of anti-reverse mounting
DE102015114891A1 (en) * 2015-09-04 2017-03-09 Turbocut Jopp Gmbh Meat grinder with housing, at least one conveyor and at least one cutting attachment and cutting attachment for such a meat grinder
DE202017105549U1 (en) * 2017-09-13 2017-11-06 Vemag Maschinenbau Gmbh Device for conveying and processing foodstuffs and operating method

Also Published As

Publication number Publication date
WO2021223950A1 (en) 2021-11-11
US20240149273A1 (en) 2024-05-09
US20230133707A1 (en) 2023-05-04
DE202020102505U1 (en) 2020-05-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005053092A1 (en) Crushing device for crops
EP4146399A1 (en) Cutting set system for a meat mincing machine
WO2022049111A1 (en) Mincing machine
EP1053083B1 (en) Granulating device with a cutting rotor
DE202020105052U1 (en) meat grinder
EP3185732A1 (en) Blade assembly for a kitchen appliance and kitchen appliance having a blade assembly
EP4240531A1 (en) Cross-shaped support for a meat-mincing machine
DE102010037137A1 (en) Cutting set for chopper i.e. flesh chopper, has bearing bushes rotating around axis through midpoint of circular perforated disk relative to perforated disk by slide bearing between bushes and perforated disk
DE4301787C1 (en) Cutter for meat mincers
DE4431960C1 (en) Cutter blade for meat mincer
EP3515602B1 (en) Fine grinder
DE2010940A1 (en) Device for cutting up fiber strands
DE102017109978B4 (en) Knives for meat grinders
EP1386529A1 (en) Cutting device for plants
EP2311568B1 (en) Cutting assembly with safety distance ring measurer
EP3380246B1 (en) Cutter head disc with improved transport characteristics and improved hygiene
DE202014105677U1 (en) Stator cutting ring, cutting system with it and crusher
EP2845649A1 (en) Cutting device
EP2821143A1 (en) Mixing mincing blade
DE19652323A1 (en) Cutting set for a screw conveyor
EP4028174B1 (en) Comminuting barrel for a cutting and separating apparatus
WO2001000325A1 (en) Machine for chopping organic cut products
DE202013006419U1 (en) knife
WO2015059016A1 (en) Cutting knife and method for sharpening
DE3215950A1 (en) Cutting assembly for passing machines

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: UNKNOWN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

TPAC Observations filed by third parties

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNTIPA

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20220928

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20231102