EP4126457B1 - Werkzeug zum verpressen und/oder zum aufweiten eines rohrabschnitts - Google Patents
Werkzeug zum verpressen und/oder zum aufweiten eines rohrabschnitts Download PDFInfo
- Publication number
- EP4126457B1 EP4126457B1 EP21714836.0A EP21714836A EP4126457B1 EP 4126457 B1 EP4126457 B1 EP 4126457B1 EP 21714836 A EP21714836 A EP 21714836A EP 4126457 B1 EP4126457 B1 EP 4126457B1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- tool
- eccentric
- feed
- guide
- tool according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 230000033001 locomotion Effects 0.000 claims description 68
- 238000003825 pressing Methods 0.000 claims description 46
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 claims description 33
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 claims description 25
- 238000005553 drilling Methods 0.000 claims description 6
- 238000003754 machining Methods 0.000 claims description 6
- 230000001960 triggered effect Effects 0.000 claims description 4
- 238000000034 method Methods 0.000 description 13
- 230000008569 process Effects 0.000 description 13
- 239000000463 material Substances 0.000 description 9
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 8
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 8
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 8
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 7
- 230000009471 action Effects 0.000 description 3
- 239000002861 polymer material Substances 0.000 description 3
- 230000001050 lubricating effect Effects 0.000 description 2
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 2
- 230000001603 reducing effect Effects 0.000 description 2
- 230000005526 G1 to G0 transition Effects 0.000 description 1
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000013461 design Methods 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 210000003746 feather Anatomy 0.000 description 1
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 1
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000000717 retained effect Effects 0.000 description 1
- 230000002441 reversible effect Effects 0.000 description 1
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B25—HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
- B25B—TOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
- B25B27/00—Hand tools, specially adapted for fitting together or separating parts or objects whether or not involving some deformation, not otherwise provided for
- B25B27/02—Hand tools, specially adapted for fitting together or separating parts or objects whether or not involving some deformation, not otherwise provided for for connecting objects by press fit or detaching same
- B25B27/10—Hand tools, specially adapted for fitting together or separating parts or objects whether or not involving some deformation, not otherwise provided for for connecting objects by press fit or detaching same inserting fittings into hoses
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21D—WORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21D41/00—Application of procedures in order to alter the diameter of tube ends
- B21D41/02—Enlarging
- B21D41/026—Enlarging by means of mandrels
- B21D41/028—Enlarging by means of mandrels expandable mandrels
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B25—HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
- B25B—TOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
- B25B21/00—Portable power-driven screw or nut setting or loosening tools; Attachments for drilling apparatus serving the same purpose
Definitions
- the invention relates to a tool for pressing and/or expanding a pipe section according to the preamble of patent claim 1.
- Hand-held tools for pressing and/or expanding a pipe section are known.
- a generic tool is from the CN 201 833 326 U Similar tools are known in the WO95/09703 A1 and the EP 0 598 173 A2 described.
- the object of the present invention is to provide a tool of the type mentioned in the introduction which enables convenient and safe work when pressing and/or expanding a pipe section.
- a compact, powerful and flexible tool is to be provided.
- the invention is based on a tool for pressing and/or expanding a pipe section for a pressing process and/or expanding process on a pipe, wherein the tool comprises two jaws which are driven relative to one another for a pressing process and/or expanding process with a drive of the tool.
- the tool comprises two jaws which are driven relative to one another for a pressing process and/or expanding process with a drive of the tool.
- only exactly one of the two jaws can be driven.
- the other jaw for example a fixed jaw, is preferably fixed in position on the tool, for example on a tool housing of the tool.
- the core of the invention is that the drive has one side of a mechanical interface to a drill and/or to a screwdriver, wherein the drill and/or the Screwdriver has a counter side that matches the side of the mechanical interface, wherein in a state in which the drill and/or the screwdriver is connected to the tool, the interface is able to transmit a counter torque to a drive torque at the same time via support means and wherein a driven, movable feed element of the tool is guided linearly so as to be reciprocable along a sliding guide, wherein the feed element is motion-coupled to a jaw.
- the feed element is driven and movable by means of the drive of the tool.
- tool is used for the tool according to the invention, not for the drill or the screwdriver.
- the drive is part of the tool and is to be distinguished from a drive unit such as an electric motor in a drill or screwdriver.
- a drive unit such as an electric motor in a drill or screwdriver.
- the drive effect for the tool is formed by the motor of the drill or screwdriver in conjunction with the drive of the tool.
- the screwdriver is, for example, a cordless screwdriver.
- the sliding linear movement of the feed element enables a defined movement of the feed element and thus of the jaw along an exactly straight or predetermined movement path.
- an exclusively linear movement of the feed element takes place.
- the linear movement of the feed element takes place, for example, between a starting point of the feed element and a reversal point of the feed element, alternating or reversible in a first direction from the starting point to the reversal point and back from the reversal point to the starting point in a second direction opposite to the first direction.
- the drive of the tool is characterized in that a rotary movement provided from the outside, preferably by a rotating shaft or with a rotating shaft of the drill or screwdriver, can be transferred to a component of the drive of the tool that rotates continuously in one direction.
- the rotating component leads to the movement drive of at least one jaw of the tool.
- the rotating component of the tool drive is converted in the tool into the sliding linear movement of the feed element.
- the interface is preferably a known interface of a known drill or a known screwdriver, in particular in order to arrange a suitable angle gear for a drill drive or a screw drive on the drill or screwdriver at the interface.
- the tool according to the invention can advantageously be attached to the drill or screwdriver.
- the tool according to the invention can therefore be used universally or flexibly with known hand-held drive machines.
- a drill or screwdriver which are widely available, can be used as a drive motor for the tool according to the invention.
- the drill can otherwise be used for other purposes as usual. It is advantageous that the tool itself does not have a motor drive unit or does not require an electric motor. This makes the tool relatively inexpensive. In addition, the tool has a lower weight compared to a tool with its own drive unit or motor. Finally, the tool is compact and space-saving when not in use, when the tool is separated from the drill or screwdriver. This is particularly advantageous with regard to transport.
- Another advantage is that with known drills or screwdrivers, one side of the interface is already integrated into the drill at the factory, for example to be able to attach an angle gear so that the drill can be used to work or drill at an angle to the longitudinal or rotary axis of a rotary shaft or drilling shaft.
- the side of the interface of the tool is matched to the interface side integrated in the drill.
- the interface is designed in such a way that the tool can be used as an attachment or quick-change tool. This means that the tool can be attached to and removed from the drill or screwdriver easily and simply in one movement, preferably without any additional tools.
- the sliding guide advantageously comprises a rail element, wherein the feed element is movably received on the rail element.
- the sliding guide preferably comprises a linear or sliding guide for the linear movement of the feed element.
- the linear or sliding guide comprises at least one rail element.
- the feed element can be moved reversibly or back and forth on the rail element, which is preferably fixed in position on the tool.
- the feed element is designed, for example, as a carriage element with a feed element or carriage profile section.
- the linearly movable feed element can be moved, for example, in a sliding manner or guided along the straight profiled rail element, which has a rail profile section that is matched to the feed element profile section.
- the rail element and the feed or carriage element have matching sliding surfaces on their profile sections that face each other and, for example, lie flat against each other, so that a comparatively large surface contact is provided by guide surfaces that lie flat against each other. This is advantageous for clean, even movement guidance.
- the rail element has several guide surfaces that are at an angle to one another, with the guide surfaces extending over a length of the rail element.
- the rail element has, for example, a web that is rectangular in cross-section.
- the web has, for example, two or three strip-shaped guide surfaces, with two adjacent guide surfaces aligned at right angles to one another.
- the feed element is guided on the web and engages tightly around the three guide surfaces, for example with a groove- or channel-shaped section or a rectangular groove with corresponding three guide surfaces.
- the web on the rail element fits into the groove on the feed element.
- a sliding path of the feed element can be specified over the length of the rail element or the feed element over the length of the guide surfaces.
- the entire surface provided by the guide surfaces on the feed element is in contact with the guide surface(s) on the rail element in all sliding positions of the feed element.
- the sliding guide advantageously comprises two spaced-apart rail elements which are aligned parallel to one another and wherein the feed element is movably mounted on the two rail elements. This provides a mechanically resilient and/or low-play and/or tilt-proof and/or stable guide.
- the rail elements are preferably of the same type or preferably identical.
- several preferably three rail elements are provided at an angle to each other standing
- the drive has a transmission unit, wherein the transmission unit is designed to pick up a rotary movement of a rotary shaft of the drill or screwdriver and to convert it into a linear movement of a ram element of the drive of the tool.
- This represents a mechanically highly resilient and/or compact design, in particular in a width direction and/or longitudinal direction of the ram element.
- high forces can be provided on the ram element, which act as a pressing force during pressing or as an expansion force during expansion with the drivable jaw.
- a ram element can advantageously be designed as a mechanically highly resilient component.
- the transmission unit preferably has components that interact in a gear-like manner.
- a further advantage is that the drive acts on a ratchet arrangement with which the feed element can be driven. Accordingly, the feed element and thus the drivable jaw can be moved linearly along the sliding guide.
- the feed element when the feed element is moved in a first sliding direction, the feed element is secured in a sliding position against a sliding movement in a second sliding direction opposite to the first sliding direction.
- the feed element can then only be moved in the first sliding direction, which determines the pressing or expanding direction, as long as no release mechanism is activated.
- the jaw on the feed element moves towards the other jaw or towards the fixed jaw, so that a pipe section and/or fitting in the area between the jaws is pressed or expanded.
- the ratchet arrangement can be advantageously operated with the reciprocating plunger element.
- the plunger element preferably acts to drive or pivot the second eccentric element or the receiving element back and forth.
- An arm of the ratchet arrangement is preferably hinged to the second eccentric element.
- the arm of the ratchet arrangement has a driving effect on the feed element. To do this, a tooth section of the arm engages in a matching counter tooth section on the feed element.
- the first axial end of the tappet element is connected to a transmission ring which can be moved back and forth over a distance in the direction of the longitudinal axis of the tappet element by contact with the rotating eccentric element of the first eccentric arrangement. This also causes the tappet element itself to be moved back and forth.
- the arm is preferably hinged to the receiving element, preferably outside the rotation axis of the receiving element.
- On the arm which is designed as a lever arm, for example, there is an engagement section or tooth contour, which engages in a force-transmitting manner in the counter section or counter tooth contour on the feed element, which fits the engagement section or tooth contour, for example in a form-fitting manner, and moves the latter when the arm is moved from the starting position to the end position.
- the eccentric element and a transmission ring of the tool are connected to one another via a plain bearing arrangement.
- the plain bearing arrangement preferably comprises a plastic plain bearing, preferably with a plastic plain bearing ring made of a plastic material with excellent plain bearing properties.
- the transmission ring can preferably be moved back and forth with the rotation of the eccentric element in the longitudinal direction of the tappet element.
- the second eccentric element or the receiving element is also mounted rotatably or pivotably with a plain bearing arrangement, preferably in a recess in the housing section of the tool.
- the plain bearing is preferably carried out with a plastic plain bearing ring made of a plastic material with excellent plain bearing properties.
- the second eccentric element is the reciprocating or reciprocating eccentric element that belongs to the second eccentric arrangement.
- the arm of the ratchet arrangement is attached to the second eccentric element.
- the transmission ring has a protruding tab that is connected to the tappet element.
- the tab and the tappet element are preferably articulated connected or the tab is hinged to the tappet element. This allows a lateral movement of the transmission ring transverse to the longitudinal axis of the tappet element, which takes place in addition to the back and forth movement, to be compensated.
- the plunger element is connected to the driver by a connection that engages the side of the plunger element or transversely to the longitudinal axis of the plunger element, for example by a screw connection.
- the driver transfers its linear movement to the plunger element.
- the linear back and forth movement or displacement of the driver is caused by the continuous rotary movement of the eccentric element or the first eccentric element.
- the driver and the eccentric element are coordinated with one another in such a way that when the eccentric element rotates, the driver experiences a linear movement and transfers this movement to the plunger element.
- the driver represents a stop for the eccentric element.
- the driver forms a freewheel for the movement of the eccentric element.
- the driver is designed as a U-profile. Accordingly, the tappet element is coupled to the driver or the U-profile, into which the eccentric element engages.
- the feed element has a counter tooth contour, into which a matching tooth contour engages, which is present on the arm of the ratchet arrangement. This ensures a secure transmission of force or movement from the arm of the ratchet arrangement to the feed element.
- a reset arrangement is provided which is designed to return the feed element from an end position to a starting position after a machining operation has been carried out with the tool, whereby the return of the feed element can be triggered solely by actuating an operating element of the drill or screwdriver and takes place automatically after being triggered by the reset arrangement. This enables ergonomically advantageous work with the pressing or expanding tool.
- the reset arrangement is advantageously designed for advantageous ergonomic operation of the tool.
- it is often necessary to bend over or kneel, so that at the end of a work process or pressing or expanding, manually operating a release mechanism or a release lever to release a catch, e.g. the ratchet arrangement including the arm and latch and to reset the feed element and thus the jaw, is difficult or uncomfortable.
- a release mechanism or a release lever to release a catch
- the ratchet arrangement including the arm and latch and to reset the feed element and thus the jaw
- This situation is avoided with the reset arrangement.
- the user only needs to continue operating the drill or screwdriver for a short time after the machining process has been completed.
- a safety mechanism which acts on a pivotable locking pawl of the tool, with which, when a predetermined pivot position of the locking pawl is reached when the locking pawl is pivoted in a first pivoting direction of the locking pawl, the locking pawl is held in a pivoting position from which the locking pawl cannot be pivoted back against the first pivoting direction of the locking pawl.
- the safety mechanism preferably acts on the release lever to which the locking pawl is attached.
- the retained pivot position of the locking pawl or the release lever to which the locking pawl is attached which is assumed by the release lever or the locking pawl when the feed element is returned to the starting position with the reset arrangement, can be canceled, preferably manually. This is done, for example, by acting on the release lever.
- the first pivoting direction of the locking pawl means a removal of the tooth contour of the locking pawl from the counter tooth contour on the feed element.
- the receiving element is rotatably mounted with a plain bearing arrangement in a recessed holder of the tool.
- a sliding bearing arrangement is provided, which is preferably designed as a plastic sliding bearing arrangement.
- the basic shape of the receiving element is, for example, cylindrical or circular.
- the plain bearing arrangement accordingly preferably comprises a receptacle for the mounting of the receiving element.
- the receptacle has, for example, two matching recesses that are formed at opposite points on a housing, for example, such as two housing plates.
- the receiving element is enclosed between the housing plates.
- the housing plates are connected to one another, for example screwed.
- the recesses are preferably formed by a material recess with a residual base thickness in the housing section or the housing plates.
- the cylindrical or round recesses are, for example, blind hole-like and have a slightly larger diameter D1 than the outer diameter D2 of a respective bearing section of the receiving element that engages in the recesses and is located opposite the receiving element.
- the tappet element or the joint driver is guided in a linearly displaceable manner in the linear guide of the tool that surrounds the joint driver.
- the joint driver is guided, for example, in a sliding manner or with a plain bearing in the tool or the housing plates.
- the joint driver is preferably embedded in the sections that form the linear guide, with the linear guide being formed on the inside of the tool or on the inside of the opposing housing plates.
- the linear guide preferably comprises two matching guideways that are approximately rectangular or, for example, groove-shaped with a flat bottom and extend over a maximum or maximum travel distance. possible path of movement for the back and forth movement of the tappet element or the joint driver.
- the joint driver guided in the linear guide can absorb forces and/or moments when the tool is being driven.
- the joint driver guided in the linear guide provides torque support up to the side of the interface relevant to the tool or, in particular, transmits a counter torque via support means.
- the counter torque is transmitted at the same time as the drive torque is transmitted.
- the linear guide comprises a guide track in which the section of the tappet element is accommodated in a guided manner, with one side of the section facing a guide surface of the guide track.
- the respective tappet element section and the associated guide surface are preferably in sliding surface contact with one another.
- the Fig.1 and 2 show a tool 1 according to the invention, which is designed as an attachment tool and is attached to a Fig.2
- the cordless screwdriver 2 indicated by dashed lines is detachably present and functionally connected to it.
- a corded screwdriver or a drill can also be provided.
- the tool 1 is designed as a pressing tool and has two jaws 3 and 4, comprising the fixed jaw 3 and the driven jaw 4.
- the jaws 3 and 4 work together to press a pipe section (not shown) of a pipe.
- the jaw 4 moves in the direction P1 towards the jaw 3 (see. Fig.2 ) to a Fig.1 and 2 shown end position of jaw 4. After a pressing process, jaw 4 moves back in the return direction P2.
- the jaws 3, 4 are preferably provided on the tool 1 in an exchangeable manner and can, for example, be replaced by other attachments that can be suitably attached to the tool 1, such as expansion attachments for expanding a pipe section.
- the tool 1 has a drive 5 for the jaw 4.
- the drive 5 has one side 6 of a mechanical interface 7 to the hand-held cordless screwdriver 2 indicated by dashed lines with a rotary shaft D of the cordless screwdriver 2.
- the cordless screwdriver 2 is held by hand and by pressing a control element 56 of the screwdriver 2, its drive unit is activated, so that when the cordless screwdriver 2 is in operation, for example, an electric motor of the cordless screwdriver 2 drives the screwdriver rotary shaft D in continuous rotation about its longitudinal axis.
- the mechanical interface 7 has a counter side 8 which belongs to the cordless screwdriver 2, wherein the counter side 8 and the side 6 of the tool 1 are matched to one another.
- the drive 5 of the tool 1 has a transmission unit 10, wherein the transmission unit 10 is designed to pick up a rotary movement of the rotary shaft D of the cordless screwdriver 2 and to convert it into a linear movement of a plunger element 11 of the drive 5.
- the linear movement of the plunger element 11 is a back and forth movement in the direction of a longitudinal axis L of the plunger element 11 with a linear movement direction R1 and a linear Direction of movement R2.
- the rotation of the rotary shaft D is carried out via a drive unit or an electric motor of the cordless screwdriver 2.
- the transmission unit 10 comprises a first eccentric arrangement 12 with a rotatable eccentric element 13.
- the eccentric element 13 is coupled via an intermediate piece in a rotationally fixed manner to a pin 14 in the area of the side 6.
- the pin 14 is rotationally fixedly connected to the rotary shaft D of the cordless screwdriver 2 and can be driven in rotation in accordance with a drive speed of the switched-on electric motor of the cordless screwdriver 2.
- the eccentric element 13 rotates about a rotation axis D1 of the drive 5.
- the rotation axis D1 here coincides with the rotation axis of the rotary shaft D of the cordless screwdriver 2.
- a first axial end 11a of the tappet element 11 relative to the longitudinal axis L is coupled to the eccentric arrangement 12 or to a transmission ring 15 of the eccentric arrangement 12.
- a tab 16 protruding from the outside of the transmission ring 15 is articulated via a joint 17 to the axial end 11a of the tappet element 11 (see. Fig.2 ).
- a plain bearing arrangement 18 is provided, which is preferably designed as a plastic plain bearing with a bearing element in hollow cylindrical form with an outer collar made of a suitable plastic or polymer material.
- the drive 5 operates a ratchet arrangement 19, with which the jaw 4 or a feed element 20 of the drive 5 designed as a slide element, to which the jaw 4 is attached, can be driven in a displaceable manner in the direction P1 relative to the remaining fixed part of the tool 1.
- the feed element 20 is attached to a linear or sliding guide with preferably two spaced apart parallel rail elements 21 and 22 are movably received.
- the tappet element 11 is connected to a receiving element 23 of a second eccentric arrangement 24, which is pivotable or rotatable in the direction R3 and R4, on a radially outwardly projecting projection 23a of the receiving element 23.
- An arm 25 of the ratchet arrangement 19 is eccentrically mounted on the receiving element 23.
- the arm 25 is designed as an effective feed pawl for the feed element 20 that can be driven in the direction P1.
- the arm 25 tilts in the direction of the feed element 20 or the counter tooth contour 28, so that the tooth contour 27 automatically comes into force-transmitting engagement with the counter tooth contour 28.
- the arm 25 causes the feed element 20 to slide in the direction P1, so that in the pressing area V a distance between the jaw 3 and the jaw 4 is reduced and the pressing process takes place.
- the tooth contour 43 on the latch 29 automatically disengages from the counter tooth contour 28 on the feed element 20 against the spring action of the spring 30, whereby the blockage of the feed element 20 is removed.
- the feed element 20 or the jaw 4 is moved according to a ratchet movement or in alternating driven movement phases and stationary phases, it is moved successively in the direction of P1 and the pipe section is pressed.
- the release lever 31 When the electric motor of the cordless screwdriver 2 is switched off, e.g. at the end of the pressing process, the release lever 31 is operated manually by pressing against an operating section 31a on the release lever 31.
- the pivoting release lever 31 connected to the latch 29 serves to open the jaws 3 and 4.
- the release lever 31 is manually rotated or moved against the force of the spring 30 so that the latch 29 with the tooth contour 43 is released from the counter tooth contour 28 and also comes into contact with the arm 25, taking it with it so that its tooth contour 27 also comes out of the counter tooth contour 28 or lifts off from it.
- the feed element 20 with the jaw 4 is pushed back in the direction P2 under the action of a tension spring 36.
- the web-like rail elements 21 and 22 are designed in the same way and each have a plurality of guide surfaces 32, 33 and 34 of a protruding web on the respective rail element 21, 22, which are at an angle to one another and extend over the length of the rail element 21 or 22.
- Each web provides, for example, three strip-shaped guide surfaces 32-34, with two adjacent guide surfaces being aligned at right angles to one another.
- the feed element 20 has two matching lower or channel-shaped sections 35 or, for example, two rectangular grooves with corresponding three guide surfaces. Both sections 35 are guided on the associated web and engage around the three guide surfaces 32-34, or the web on the respective rail element 21, 22 engages appropriately in the sections 35 or the groove on the feed element 20.
- the embodiments of the tool 1 according to the Fig. 3 to 10 or according to the Fig. 11 to 18 differ from the embodiment of the tool 1 according to Fig.1 and 2 by a reset mechanism actuated by the cordless screwdriver 2 with a reset arrangement 37 according to the Fig. 3 to 10 or with a reset arrangement 38 according to the Fig. 11 to 18 .
- the reset arrangement 37 and the reset arrangement 38 are provided for advantageous ergonomic operation of the tool 1.
- the tools 1 with the reset arrangement 37 and 38 set in accordance with the Fig. 3 to 10 or 11 to 18.
- Fig.3 shows a final position of the tool 1 or the feed element 20 with the jaw 4 at the end of a pressing process, as is also the Fig.1 and 2 show.
- the locking pawl 29 is pivoted slightly in the direction R5 with the release lever 31, so that the locking pawl 29 with its tooth contour 43 is disengaged from the counter tooth contour 28 on the feed element 20.
- the tooth contour 43 and the counter tooth contour 28 are designed to be suitable for this purpose or to be appropriately matched to one another, which makes it possible for the touching tooth flanks of the tooth contour 43 on the one hand and the counter tooth contour 28 on the other hand to slide along one another. This is possible when the feed element 20 moves in the direction P1. A movement of the feed element 20 in the opposite direction P2 is blocked when the tooth contours 43, 28 mesh.
- a safety mechanism 44 which acts between a fixed component of the tool 1 and the release lever 31.
- the safety mechanism 44 is particularly shown in the sectional views according to the Fig.4 , 6 , 8th and 10 visible.
- the safety mechanism 44 which can be set up automatically and manually released again when set up, is designed in such a way that when the release lever 31 reaches a predetermined pivoting position when pivoting with the latch 29 in the direction R5, the release lever 31 can no longer pivot back against the pivoting direction R5. This ensures that when the feed element 20 is moved back or pulled back in the direction P2 or P3, the latch 29 remains removed and does not engage with the counter-tooth contour 28 with the tooth contour 43. Otherwise, the feed element 20 would be fixed by the latch 29 and the feed element 20 could not reach the starting position.
- the safety mechanism 44 comprises a safety element 45, for example a locking or latching element such as a ball, which is received on the fixed component of the tool 1 and subjected to force.
- the safety element 45 is arranged in the direction P3 (see Fig.8 ) is movably mounted in a receptacle 46 such as a recess in which, for example, a helical compression spring 48 is seated to provide the force and urges the securing element 45 in a securing direction. in the direction of a securing contour 47 of the release lever 31.
- the securing contour 47 preferably has a recess, for example a bore.
- the securing contour 47 is designed to work together with the securing element 45, so that the securing element 45 can be inserted into the securing contour 47 or can be immersed in it and is held in a form-adapted manner. This is done in a controlled manner under the application of force or under the effect of the helical compression spring 48, so that the securing element 45 is received in the securing contour 47 in a locked position in the securing state of the securing mechanism 44.
- the release lever 31 and thus the latch 29 are in the pivoted position pivoted in the direction R5 according to the Fig.8 and 10 Fig. secured against swinging back against the swivel direction R5.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Drilling And Boring (AREA)
- Sawing (AREA)
Description
- Die Erfindung bezieht sich auf ein Werkzeug zum Verpressen und/oder zum Aufweiten eines Rohrabschnitts gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
- Handgeführte Werkzeuge zum Verpressen und/oder zum Aufweiten eines Rohrabschnitts sind bekannt.
- Für eine Bearbeitung des Rohrabschnitts sind zum Teil vergleichsweise hohe Kräfte notwendig.
- Ein gattungsgemäßes Werkzeug ist aus der
CN 201 833 326 U bekannt. Ähnliche Werkzeuge sind in derWO 95/09703 A1 EP 0 598 173 A2 beschrieben. - Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Werkzeug der einleitend genannten Art bereitzustellen, das ein bequemes und sicheres Arbeiten beim Verpressen und/oder Aufweiten eines Rohrabschnitts ermöglicht. Insbesondere soll ein kompaktes leistungsstarkes und flexibel anwendbares Werkzeug bereitgestellt werden.
- Diese Aufgabe wird durch den unabhängigen Anspruch gelöst.
- In den abhängigen Ansprüchen sind zweckmäßige und vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung dargelegt.
- Die Erfindung geht aus von einem Werkzeug zum Verpressen und/oder zum Aufweiten eines Rohrabschnitts für einen Verpressvorgang und/oder Aufweitvorgang an einem Rohr, wobei das Werkzeug zwei Backen umfasst, die für einen Verpressvorgang und/oder Aufweitvorgang mit einem Antrieb des Werkzeugs relativ zueinander angetrieben bewegbar sind. Vorzugsweise ist nur genau eine der beiden Backen antreibbar. Die andere Backe zum Beispiel eine Fest-Backe ist vorzugsweise positionsfest an dem Werkzeug beispielsweise an einem Werkzeuggehäuse des Werkzeugs vorhanden. Der Kern der Erfindung liegt darin, dass der Antrieb eine Seite einer mechanischen Schnittstelle zu einer Bohrmaschine und/oder zu einem Schrauber besitzt, wobei die Bohrmaschine und/oder der Schrauber eine zur Seite der mechanischen Schnittstelle passende Gegenseite aufweist, wobei in einem Zustand, in welchem die Bohrmaschine und/oder der Schrauber mit dem Werkzeug verbunden ist, die Schnittstelle in der Lage ist, zu einem Antriebsmoment gleichzeitig über Abstützmittel ein Gegenmoment zu übertragen und wobei ein angetrieben bewegbares Vorschubelement des Werkzeugs entlang einer Gleitführung hin- und herbewegbar linear geführt ist, wobei das Vorschubelement mit einer Backe bewegungsgekoppelt ist. Das Vorschubelement ist mittels des Antriebs des Werkzeugs angetrieben bewegbar.
- Nachfolgend wird der Begriff "Werkzeug" für das erfindungsgemäße Werkzeug verwendet, nicht für die Bohrmaschine oder den Schrauber.
- Damit wird eine kompakte Lösung bereitgestellt. Außerdem lassen sich aufgrund des elektrischen bzw. maschinellen Antriebs mit einem Antriebsmotor der Bohrmaschine oder des Schraubers definierte und vergleichsweise hohe Kräfte und Momente zum Antrieb der zumindest einen Backe aufbringen. Die Aufbringung der Kraft bzw. der Momente erfolgt vorteilhaft ruckfrei, gleichmäßig und/oder kontinuierlich.
- Der Antrieb ist Teil des Werkzeugs und von einer Antriebseinheit wie einem Elektromotor der Bohrmaschine oder des Schraubers zu unterscheiden. Im Betrieb des Werkzeugs, wenn das Werkzeug an der Bohrmaschine oder dem Schrauber über die Schnittstelle mit den Abstützmitteln verbunden ist, wird die Antriebswirkung für das Werkzeug vom Motor der Bohrmaschine oder des Schraubers in Zusammenwirken mit dem Antrieb des Werkzeugs gebildet. Der Schrauber ist beispielsweise ein Akku-Schrauber.
- Mit der gleitenden Linearbewegung des Vorschubelements ist eine definierte Bewegungsführung des Vorschubelements und damit der Backe entlang eines exakt geradlinigen bzw. vorgegebenen Bewegungsweges realisiert.
- Das Vorschubelement ist vorzugsweise starr mit genau einer bzw. ersten Backe bewegungsgekoppelt. Eine zweite Backe ist vorzugsweise positionsfest. Alternativ können beide Backen so von einem oder zwei Vorschubelementen angetrieben werden, dass sich beide Backen gleichzeitig angetrieben linear bewegen. Die beiden Backen bewegen sich in einem Betriebszustand gleichzeitig aufeinander zu und in einem anderen Betriebszustand, bei umgekehrter Drehrichtung der Antriebswelle, voneinander weg bzw. auseinander.
- Es findet vorzugsweise insbesondere eine ausschließlich lineare Bewegung des Vorschubelements statt. Die Linearbewegung des Vorschubelements erfolgt beispielsweise zwischen einem Startpunkt des Vorschubelements und einem Umkehrpunkt des Vorschubelements alternierend bzw. reversibel in eine erste Richtung vom Startpunkt bis zum Umkehrpunkt und zurück vom Umkehrpunkt zum Startpunkt in eine der ersten Richtung entgegengesetzte zweite Richtung.
- Der Antrieb des Werkzeugs zeichnet sich dadurch aus, dass eine von außen bereitgestellte Drehbewegung, vorzugsweise durch eine drehende Welle bzw. mit einer drehenden Welle der Bohrmaschine oder des Schraubers, auf ein fortlaufend in eine Richtung rotatorisch drehendes Bauteil des Antriebs des Werkzeugs übertragbar ist. Im Werkzeug bzw. mittels des Antriebs des Werkzeugs führt das drehende Bauteil zum Bewegungsantrieb der zumindest einen Backe des Werkzeugs. Das drehende Bauteil des Werkzeugantriebs wird im Werkzeug in die gleitende lineare Bewegung des Vorschubelements umgewandelt.
- Die Abstützmittel sind vorzugsweise an bzw. in der Schnittstelle integral vorhanden, insbesondere im Wesentlichen innerhalb eines das Werkzeug nach außen umschließenden Gehäuses des Werkzeugs vorhanden. Lediglich Abschnitte der Abstützmittel reichen an die werkzeugseitige Seite der Schnittstelle heran für eine Kontaktierung der Gegenseite an der Bohrmaschine oder dem Schrauber bei geschlossener Schnittstelle.
- Die Schnittstelle ist vorzugsweise eine bekannte Schnittstelle einer bekannten Bohrmaschine oder eines bekannten Schraubers, insbesondere um an der Schnittstelle ein passendes Winkelgetriebe für einen Bohrantrieb oder einen Schraubantrieb an der Bohrmaschine oder dem Schrauber anzuordnen. Anstelle z. B. des Winkelgetriebes ist vorteilhaft das erfindungsgemäße Werkzeug an der Bohrmaschine bzw. dem Schrauber ansetzbar. Damit ist das erfindungsgemäße Werkzeug universell bzw. flexibel mit bekannten handgeführten Antriebsmaschinen verwendbar.
- Vorteilhaft kann eine Bohrmaschine oder ein Schrauber, die weit verbreitet zur Verfügung stehen, als Antriebsmotor für das erfindungsgemäße Werkzeug eingesetzt werden. Die Bohrmaschine kann ansonsten anderweitig wie üblich genutzt werden. Vorteilhaft ist, dass das Werkzeug selbst keine motorische Antriebseinheit aufweist bzw. ohne Elektromotor auskommt. Damit ist das Werkzeug vergleichsweise preisgünstig. Außerdem weist das Werkzeug ein geringeres Geweicht auf, verglichen mit einem Werkzeug mit eigener Antriebseinheit bzw. eigenem Motor. Schließlich ist das Werkzeug kompakt bzw. platzsparend im nicht genutzten Zustand, wenn das Werkzeug von der Bohrmaschine oder dem Schrauber getrennt ist. Dies ist insbesondere im Hinblick auf den Transport vorteilhaft.
- Vorteilhaft ist auch, dass bei bekannten Bohrmaschinen oder bekannten Schraubern eine Seite der Schnittstelle bereits ab Werk an der Bohrmaschine integriert vorhanden ist, zum Beispiel um ein Winkelgetriebe ansetzen zu können, so dass mit der Bohrmaschine winklig zur Längs- bzw. Drehachse einer Drehwelle bzw. Bohrwelle gearbeitet bzw. gebohrt werden kann. Auf die in der Bohrmaschine integrierte Schnittstellenseite ist die Seite der Schnittstelle des Werkzeugs passend abgestimmt. Mit der Übertragung des Gegenmoments im angebrachten Zustand des Werkzeugs an der Bohrmaschine bzw. dem Schrauber bzw. bei geschlossener Schnittstelle ist eine sichere, in sich baulich nach außen abgeschlossene Baueinheit des Werkzeugs mit der Bohrmaschine oder dem Schrauber bereitgestellt.
- Vorteilhaft kann mit der im Werkzeug integrierten Unterbringung der Gegenmomentübertragung des auf ansonsten insbesondere störende bzw. außen an der Bohrmaschine oder dem Schrauber angreifende Bauteile verzichtet werden, welche ein Mitdrehen von Teilen des Werkzeugs mit der rotierenden Drehwelle bzw. des rotierenden Bohrkopfes der Bohrmaschine im Betrieb relativ zur Bohrmaschine verhindern. Erfindungsgemäß ist diese Funktion in der Schnittstelle integriert bzw. ohne Störkontur vorhanden.
- Vorzugsweise ist die Schnittstelle derart ausgebildet, dass das Werkzeug als Aufsatz- bzw. Schnellwechsel-Werkzeug verwendbar ist. Damit lässt sich das Werkzeug einfach bzw. unkompliziert in einem Handgriff, vorzugsweise ohne weitere Hilfsmittel, an der Bohrmaschine oder dem Schrauber anbringen und wieder lösen.
- Vorteilhafterweise umfasst die Gleitführung ein Schienenelement, wobei das Vorschubelement verschieblich bewegbar an dem Schienenelement aufgenommenen ist. Die Gleitführung umfasst vorzugsweise eine Linear- bzw. Schiebeführung zur linearen Bewegung des Vorschubelements. Die Linear- bzw. Schiebeführung umfasst das zumindest eine Schienenelement. An dem vorzugsweise positionsfest am Werkzeug vorhandenen Schienenelement ist das Vorschubelement reversibel bzw. hin- und herbewegbar. Das Vorschubelement ist z. B. als ein Schlittenelement mit einem Vorschubelement- bzw. Schlitten-Profilabschnitt ausgebildet. Das linear bewegbare Vorschubelement ist zum Beispiel entlang dem geraden profilierten Schienenelement, das einen auf den Vorschubelement-Profilabschnitt passend abgestimmten Schienen-Profilabschnitt aufweist, gleitend verfahrbar bzw. geführt gehalten verfahrbar.
- Das Schienenelement und das Vorschub- bzw. Schlittenelement weisen an ihren einander zugewandten und aneinander zum Beispiel flächig anliegenden Profilabschnitten aufeinander abgestimmte Gleitflächen auf, so dass ein vergleichsweise großer Flächenkontakt durch flächig aneinander in Anlage befindlichen Führungsflächen bereitgestellt ist. Dies ist für eine saubere gleichmäßige Bewegungsführung vorteilhaft.
- Ein Vorteil ergibt sich, wenn das Schienenelement mehrere winklig zueinander stehende Führungsflächen aufweist, wobei die Führungsflächen sich über eine Länge des Schienenelements erstrecken. Das Schienenelement weist zum Beispiel einen im Querschnitt rechteckförmigen Steg auf. Der Steg stellt zum Beispiel zwei oder drei streifenförmige Führungsflächen auf, wobei jeweils zwei benachbarte Führungsflächen rechtwinklig zueinander ausgerichtet sind. Das Vorschubelement ist am Steg geführt und umgreift die drei Führungsflächen anliegend, zum Beispiel mit einem nut- bzw. kanalförmigen Abschnitt bzw. einer Rechteck-Nut mit entsprechenden drei Führungsflächen. Der Steg am Schienenelement greift passend in die Nut am Vorschubelement ein.
- Damit ist über die Länge des Schienenelements bzw. des Vorschubelements über die Länge der Führungsflächen ein Schiebeweg des Vorschubelements vorgebbar. Vorzugsweise sind genau zwei oder genau drei oder mehr Führungsflächen an dem Schienenelement und an dem Vorschubelement vorhanden. Vorzugsweise sind am Vorschubelement mehrere Gegen-Führungsflächen zur gleitenden Anlage an den Schienenelement-Führungsflächen vorhanden. Bevorzugt befindet sich die gesamte von den Führungsflächen an dem Vorschubelement bereitgestellte Fläche in sämtlichen Schiebestellungen des Vorschubelements in Anlage an der oder den Führungsflächen am Schienenelement.
- Vorteilhaft umfasst die Gleitführung zwei voneinander beabstandete Schienenelemente, welche parallel zueinander ausgerichtet sind und wobei das Vorschubelement verschieblich bewegbar an den zwei Schienenelementen aufgenommenen ist. Damit wird eine mechanisch belastbare und/oder spielarme und/oder kippsichere und/oder stabile Führung bereitgestellt.
- Vorzugsweise sind genau zwei Schienenelemente vorhanden. Die Schienenelemente sind vorzugsweise gleichartig bzw. vorzugsweise identisch gestaltet. Vorzugsweise sind an beiden Schienenelementen mehrere vorzugsweise drei winklig zueinander stehende
- Führungsflächen vorgesehen. Das bewegbarere Vorschubelement weist vorzugsweise für jedes Schienenelement bzw. z. B. für beide Schienenelemente eine jeweilige GegenFührungsfläche pro Führungsfläche am Schienenelement auf.
- Gemäß der vorliegenden Erfindung weist der Antrieb eine Übertragungseinheit auf, wobei die Übertragungseinheit ausgebildet ist, eine Drehbewegung einer Drehwelle der Bohrmaschine oder des Schraubers abzugreifen und in eine Linearbewegung eines Stößelelements des Antriebs des Werkzeugs zu überführen. Dies stellt eine mechanisch hoch belastbare und/oder kompakte Bauweise dar, insbesondere in einer Breitenrichtung und/oder Längsrichtung des Stößelelements. Ausgehend vom an der Drehwelle abgreifbaren Drehmoment können am Stößelelement hohe Kräfte bereitgestellt werden, die als Verpresskraft beim Verpressen oder als Aufweitkraft beim Aufweiten mit der antreibbaren Backe wirksam sind. Schließlich kann ein Stößelelement vorteilhaft als mechanisch hochbelastbares Bauteil ausgestaltet werden. Die Übertragungseinheit weist vorzugsweise getriebeartig zusammenwirkende Bauteile auf. Vorteilhaft ist die Übertragungseinheit innerhalb eines nach außen zumindest im Wesentlichen geschlossenen Gehäuses des Werkzeugs untergebracht. Das Gehäuse ist vorzugsweise beidseitig flächig bzw. eben und plattenförmig. Die Übertragungseinheit ist bevorzugt so gestaltet, dass im verbundenen Zustand des Werkzeugs mit der Bohrmaschine oder dem Schrauber die Drehachse der Drehwelle rechtwinklig zur Bewegungsachse des Stößelelements steht, vorzugsweise die beiden Achsen sich schneiden.
- Das Stößelelement ist vorzugsweise länglich bzw. stiftartig.
- Darüber hinaus umfasst die Übertragungseinheit erfindungsgemäß eine Exzenteranordnung mit einem drehbaren Exzenterelement, wobei die Exzenteranordnung ausgebildet ist, eine Drehbewegung des Exzenterelements in eine Linearbewegung des Stößelelements zu überführen. Die Exzenteranordnung ist vorzugsweise eine erste Exzenteranordnung der Übertragungseinheit. Vorteilhaft lässt sich mit der Exzenteranordnung eine fortlaufend rotatorische Drehbewegung des Exzenterelements in eine Drehrichtung, wobei die Drehbewegung des Exzenterelements von der drehenden Drehwelle des Bohrers oder des Schraubers initiiert ist, in eine lineare Bewegung des Stößelelements bzw. in eine lineare Hin- und Herbewegung umwandeln.
- Das Exzenterelement weist eine Drehachse auf, um welche das Exzenterelement drehbar ist. Vorzugsweise ist das Exzenterelement scheibenförmig mit einem außerhalb eines Zentrums der Scheibe vorhandenen Übertragungsabschnitt. Die Drehachse des Exzenterelement kann durch das Zentrum der Scheibe führen oder durch den Übertragungsabschnitt.
- Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass der Antrieb auf eine Ratschenanordnung wirkt, mit welcher das Vorschubelement antreibbar ist. Demgemäß ist das Vorschubelement und damit die antreibbare Backe linear verschieblich entlang der Gleitführung. Nach dem Ratschenprinzip ist beim angetriebenen Verschieben des Vorschubelements in eine erste Schieberichtung das Vorschubelement in einer erreichten Verschiebestellung gegen eine Schiebebewegung in eine der ersten Schieberichtung entgegengesetzte zweite Schieberichtung gesichert. Ein Schieben des Vorschubelements ist dann nur in die erste Schieberichtung, welche die Verpress- bzw. Aufweitrichtung bestimmt, möglich, solange kein Freigabemechanismus betätigt ist. Beim Schieben in die erste Schieberichtung bewegt sich die Backe an dem Vorschubelement auf die andere Backe bzw. auf die Fest-Backe zu, so dass ein im Bereich zwischen den Backen vorhandener Rohrabschnitt und/oder Fitting verpresst oder aufgeweitet wird.
- Vorzugsweise umfasst die Übertragungseinheit eine zweite Exzenteranordnung zum Beispiel zwischen dem Stößelelement und der Ratschenanordnung. Die zweite Exzenteranordnung wirkt vorzugsweise auf die Ratschenanordnung. Die zweite Exzenteranordnung umfasst vorzugsweise ein hin- und herschwenkbares bzw. ein zweites Exzenterelement. Das zweite Exzenterelement wird vorzugsweise vom linear hin- und herbewegbaren Stößelelement hin- und hergeschwenkt, um eine Drehachse des zweiten Exzenterelements. Das zweite Exzenterelement wird zum Beispiel um circa 60 bis 100 Winkelgrade hin- und hergeschwenkt bei einer Hin- und Herbewegung des Stößelelements.
- Das zweite Exzenterelement ist zum Beispiel ein Aufnahmeelement, da an diesem ein Arm der Ratschenanordnung aufgenommen ist zum Beispiel angelenkt ist an einem Zapfenabschnitt. Das zweite Exzenterelement bzw. das Aufnahmeelement ist vorzugsweise in einer Vertiefung schwenkbar gelagert aufgenommen. Die Vertiefung ist vorzugsweise in einem Gehäuseabschnitt des Werkzeugs zum Beispiel als Öffnung bzw. als Sackloch ausgebildet mit einem verbleibenden axialen Boden. Die vorzugsweise zylindrische Vertiefung ist vorzugsweise in dem Gehäuseabschnitt des Werkzeugs nach innen axial offen vorhanden, zum einfachen Einsetzen bzw. zur schwenkbaren Lagerung des zweiten Exzenterelements bzw. des Aufnahmeelements. Zwischen der z. B. zylindrischen Innenwand der Vertiefung und einer zylindrischen darin benachbarten Außenseite des zweiten Exzenterelements bzw. des Aufnahmeelements ist vorzugsweise eine Gleitlageranordnung mit einem Kunststoff-Gleitlagering aus einem Gleitlager-Kunststoff- bzw. -Polymermaterial oder einem anderen Material mit vergleichsweise guten Gleitlagereigenschaften vorhanden.
- Demgemäß ist bzw. sind das erste und/oder das zweite Exzenterelement vorzugsweise mit einer Gleitlageranordnung drehbar gelagert, vorzugsweise mit einer Kunststoff-Gleitlagerung umfassend ein beispielsweise hohlzylindrisches Gleitlagerelement aus dem Kunststoffmaterial.
- Vorteilhaft ist es, dass das Stößelelement linear hin- und herbewegbar ist bei einer Drehbewegung des Exzenterelements um 360 Winkelgrade um eine Drehachse des Exzenterelements. Das Exzenterelement ist vorzugsweise das erste Exzenterelement bzw. das Exzenterelement der ersten Exzenteranordnung. Das vom ersten Exzenterelement angetriebene Stößelelement wirkt selbst antreibend auf das zweite Exzenterelement, das die Ratschenanordnung antreibt.
- Mit dem hin- und herbewegbaren Stößelelement lässt sich die Ratschenanordnung vorteilhaft bedienen. Vorzugsweise wirkt das Stößelelement zum Antrieb bzw. zur Hin- und Herschwenkung des zweiten Exzenterelements bzw. des Aufnahmeelements. An dem zweiten Exzenterelement ist vorzugsweise ein Arm der Ratschenanordnung angelenkt. Der Arm der Ratschenanordnung wirkt antreibend auf das Vorschubelement. Hierzu greift ein Zahnabschnitt des Arms in einen passenden Gegenzahnabschnitt am Vorschubelement.
- Bei einer Hinbewegung des Stößelelements wirkt dieses so, dass das Vorschubelement bzw. die antreibbare Backe in eine erste Schieberichtung bewegt wird, wobei am Ende der Hinbewegung die Backe positionsfest in ihrer erreichten Schiebestellung gehalten wird. Während der anschließenden Herbewegung des Stößelelements bleibt das Vorschubelement und damit die daran befestigte antreibbare Backe unbewegt. Erst beim nächsten bzw. erneuten Hinbewegen des Stößelelements wird das Vorschubelement mit der antreibbaren Backe wieder in die erste Schieberichtung weiterbewegt, was sich mehrfach wiederholt beim Drehen des ersten Exzenterelements und beim damit einhergehenden Hin- und Herschwenken des zweiten Exzenterelements. Mit dem Weiterbewegen des Vorschubelements und damit der Backe wird diese auf die Fest- bzw. Gegen-Backe zubewegt und der Rohrabschnitt verpresst bzw. aufgeweitet.
- Vorteilhaft ist ein axiales Ende des Stößelelements mit der Exzenteranordnung gekoppelt. Vorteilhaft ist ein erstes axiales Ende des Stößelelements mit der ersten Exzenteranordnung gekoppelt bzw. mit dem ersten Exzenterelement. Ein anders bzw. zweites axiales Ende des Stößelelements ist mit der zweiten Exzenteranordnung gekoppelt bzw. mit dem zweiten Exzenterelement bzw. dem Aufnahmeelement.
- Dies ist platzsparend und konstruktiv vorteilhaft.
- Beispielsweise ist das erste axiale Ende des Stößelelements mit einem Übertragungsring verbunden, welcher durch einen Kontakt mit dem drehenden Exzenterelement der ersten Exzenteranordnung innerhalb einer Wegstrecke in Richtung der Längsachse des Stößelelements hin- und herbewegbar ist. Dadurch wird auch das Stößelelement selbst hin- und herbewegt.
- Nach einer alternativen vorteilhaften Modifikation ist das Stößelelement mit einem drehbar gelagerten Aufnahmeelement verbunden, wobei am Aufnahmeelement ein Arm der Ratschenanordnung aufgenommen ist. Das Aufnahmeelement ist vorzugsweise das zweite Exzenterelement bzw. das hin- und herdrehbare bzw. hin- und herschwenkbare Exzenterelement der zweiten Exzenteranordnung. An diesem zweiten Exzenterelement ist der Arm der Ratschenanordnung angelenkt. Der Arm weist die Zahnkontur auf, die in die Gegenzahnkontur am Vorschubelement greift und dieses linear verschiebt bei einer Hinbewegung des zweiten Exzenterelements.
- Mit der Hinbewegung des Stößelelements wird das Aufnahmeelement in eine erste Richtung geschwenkt und mit der Herbewegung des Stößelelements wird das Aufnahmeelement in eine zweite Richtung geschwenkt. Die zweite Richtung ist entgegen der ersten Richtung. Je nach Dreh- bzw. Schwenkrichtung des Aufnahmeelements wird der Arm ebenfalls hin- oder herbewegt. Mit der Schwenkbewegung des Aufnahmeelements in die erste Schwenkrichtung wird der Arm aus einer Ausgangslage in eine Endlage bewegt wird, so dass das Vorschubelement und damit die angetriebene Backe in Richtung auf die andere Backe hin angetrieben wird. Mit der Schwenkbewegung des Aufnahmeelements in die zweite Drehrichtung wird der Arm aus der Endlage zurück in die Ausgangslage bewegt, ohne dass das Vorschubelement mitbewegt wird. Beim Zurückbewegen des Arms in die Ausgangslage sorgt ein anderer Mechanismus, zum Beispiel ein Sperrmechanismus mit einem Sperrelement, das auf die Gegenzahnkontur am Vorschubelement wirkt, dafür, dass das Vorschubelement bzw. die angetriebene Backe nicht verstellt wird bzw. nicht zurückgeschoben werden kann.
- Der Arm ist vorzugsweise angelenkt gelagert an dem Aufnahmeelement, vorzugsweise außerhalb der Drehachse des Aufnahmeelements. Am Arm, der z. B. als Hebelarm ausgestaltet ist, ist ein Eingreifabschnitt bzw. die Zahnkontur vorhanden, die kraftübertragend in die zum Eingreifabschnitt bzw. zur Zahnkontur beispielsweise formschlüssig passenden Gegenabschnitt bzw. Gegenzahnkontur an dem Vorschubelement eingreift und dieses verschiebt bei der Bewegung des Arms aus der Ausgangslage in die Endlage.
- Es ist zudem von Vorteil, dass das Exzenterelement und ein Übertragungsring des Werkzeugs über eine Gleitlageranordnung miteinander verbunden sind. Die Gleitlageranordnung umfasst vorzugsweise ein Kunststoffgleitlager, vorzugsweise mit einem Kunststoff-Gleitlagerring aus einem Kunststoff-Material mit ausgezeichneten Gleitlager-Eigenschaften. Der Übertragungsring ist vorzugsweise mit der Drehung des Exzenterelements in Längsrichtung des Stößelelements hin- und herbewegbar.
- Vorzugsweise ist das erste Exzenterelement über die Gleitlageranordnung relativ zum Übertragungsring des Werkzeugs bewegbar gelagert.
- Vorzugsweise ist auch das zweite Exzenterelement bzw. das Aufnahmeelement mit einer Gleitlageranordnung drehbar bzw. schwenkbar gelagert, vorzugsweise in einer Vertiefung im Gehäuseabschnitt des Werkzeugs. Vorzugsweise erfolgt die Gleitlagerung mit einem Kunststoff-Gleitlagerring aus einem Kunststoff-Material mit ausgezeichneten Gleitlager-Eigenschaften. Das zweite Exzenterelement ist das hin- und herbewegbare bzw. hin- und herschwenkbare Exzenterelement, das zur zweiten Exzenteranordnung gehört. An dem zweiten Exzenterelement ist der Arm der Ratschenanordnung angebracht.
- Auch vorteilhaft ist es, wenn der Übertragungsring eine vorstehende Lasche aufweist, die mit dem Stößelelement verbunden ist. Die Lasche und das Stößelelement sind vorzugsweise gelenkig verbunden bzw. die Lasche ist angelenkt am Stößelelement. Damit kann eine seitliche Bewegung des Übertragungsrings quer zur Längsachse des Stößelelements, die zusätzlich zur Hin- und Herbewegung stattfindet, ausgeglichen werden.
- Eine alternative vorteilhafte Variante besteht darin, dass das Stößelelement durch ein zur Längsachse des Stößelelements lateral angeordnetes Exzenterelement antreibbar ist, mit einem durch die Bewegung des Exzenterelements bewegbaren Mitnehmer.
- Das Exzenterelement ist bevorzugt in Verlängerung der Drehwelle der Bohrmaschine oder des Schraubers vorhanden, insbesondere seitlich neben dem Stößelelement vorhanden. Der Mitnehmer ist vorzugsweise zwischen der Längsaußenseite des Stößelelements und dem Exzenterelement positioniert.
- Das Stößelelement ist durch eine Verbindung, die seitlich an dem Stößelelement bzw. quer zur Längsachse des Stößelelements angreift, mit dem Mitnehmer verbunden, zum Beispiel durch eine Schraubverbindung. Der Mitnehmer überträgt seine lineare Bewegung auf das Stößelelement. Die lineare Hin- und Herbewegung bzw. Verschiebung des Mitnehmers ist von der fortlaufend rotatorischen Bewegung des Exzenterelements bzw. des ersten Exzenterelements aufgebracht. Der Mitnehmer und das Exzenterelement sind so aufeinander abgestimmt, dass bei der Drehbewegung des Exzenterelements der Mitnehmer eine lineare Bewegung erfährt und diese Bewegung auf das Stößelelement überträgt. In die Richtung der linearen Bewegung stellt der Mitnehmer einen Anschlag für das Exzenterelement dar. In eine zur Richtung der linearen Bewegung senkrechten Richtung bildet der Mitnehmer einen Freilauf für die Bewegung des Exzenterelements.
- Ein Vorteil liegt darin, dass der Mitnehmer als U-Profil ausgebildet ist. Demgemäß ist das Stößelelement mit dem Mitnehmer bzw. dem U-Profil gekoppelt, in welchen das Exzenterelement eingreift.
- Damit wird bei einer Drehbewegung des Exzenterelements eine Relativbewegung zwischen dem Exzenterelements und dem Mitnehmer bzw. dem U-Profilelement in eine erste Richtung quer zur Drehachse des Exzenterelements ermöglicht. In eine zweite Richtung quer zur Drehachse des Exzenterelements ist die Relativbewegung unterbunden bzw. bewegen sich das Exzenterelement und der Mitnehmer gemeinsam.
- Schließlich ist es von Vorteil, dass das Vorschubelement eine Gegenzahnkontur aufweist, in welche eine passende Zahnkontur eingreift, die am Arm der Ratschenanordnung vorhanden ist. Damit wird eine sichere Kraft- bzw. Bewegungsübertragung vom Arm der Ratschenanordnung auf das Vorschubelement erreicht.
- Es ist überdies vorteilhaft, dass eine Rückstellanordnung vorgesehen ist, welche derart ausgebildet ist, das Vorschubelement aus einer Endposition nach einem mit dem Werkzeug ausgeführten Bearbeitungsvorgang in eine Ausgangsposition zurückzustellen, wobei die Zurückstellung des Vorschubelements allein durch eine Betätigung eines Bedienelements der Bohrmaschine oder des Schraubers auslösbar ist und nach der Auslösung durch die Rückstellanordnung selbsttätig erfolgt. Damit ist ein ergonomisch vorteilhaftes Arbeiten mit dem Verpress- bzw. Aufweitwerkzeug möglich.
- Für eine vorteilhafte ergonomische Bedienung des Werkzeugs ist die Rückstellanordnung vorteilhaft abgestimmt. Häufig ist es beim Bedienen des Werkzeugs nötig, gebückt oder kniend zu arbeiten, so dass am Ende eines Arbeitsvorgangs bzw. des Verpressens oder Aufweitens ein handbetätigtes Einwirken auf einen Lösemechanismus bzw. eines Lösehebels zum Lösen einer Rastung z. B. der Ratschenanordnung samt Arm und Rastklinke und dem Zurückstellen des Vorschubelements und damit der Backe nur erschwert möglich ist oder unbequem erfolgen kann. Denn es ist dazu eine Handbedienung nötig, was zusätzlich beim Halten der Bohrmaschine oder des Schraubers beschwerlich ist. Diese Situation wird mit der Rückstellanordnung vermieden. Der Benutzer muss lediglich die Bohrmaschine oder den Schrauber nach dem Ende des Bearbeitungsvorgangs kurzzeitig weiter betätigen.
- Es ist schließlich von Vorteil, dass eine auf eine schwenkbare Rastklinke des Werkzeugs wirkende Sicherungsmechanik vorgesehen ist, mit welcher mit Erreichen einer vorgegebenen Schwenkstellung der Rastklinke beim Verschwenken der Rastklinke in eine erste Schwenkrichtung der Rastklinke, die Rastklinke in einer Schwenkstellung gehalten ist, aus welcher die Rastklinke nicht entgegen der ersten Schwenkrichtung der Rastklinke zurückschwenkbar ist. Vorzugsweise wirkt die Sicherungsmechanik auf den Lösehebel, an dem die Rastklinke angebracht ist.
- Die gehaltene Schwenkstellung der Rastklinke bzw. des Lösehebels, an dem die Rastklinke angebracht ist, die beim Zurückstellen des Vorschubelements in die Ausgangsposition mit der Rückstellanordnung von dem Lösehebel bzw. der Rastklinke eingenommen wird, ist aufhebbar vorzugsweise manuell aufhebbar. Dies erfolgt z. B. durch Einwirken auf den Lösehebel.
- Die erste Schwenkrichtung der Rastklinke bedeutet in diesem Zusammenhang ein Entfernen der Zahnkontur der Rastklinke von der Gegenzahnkontur am Vorschubelement.
- Weiter ist es von Vorteil, dass das Aufnahmeelement mit einer Gleitlageranordnung drehbar gelagert ist in einer vertieften Aufnahme des Werkzeugs.
- Zur stabilen und sauberen Gleitlagerung bzw. Gleitführung des drehbaren bzw. hin- und herschwenkbaren Aufnahmeelements ist eine Gleitlageranordnung vorgesehen, die vorzugsweise als eine Kunststoff-Gleitlageranordnung ausgebildet ist.
- Das Aufnahmeelement ist in seiner Grundform z. B. zylindrisch bzw. kreisscheibenförmig. Die Gleitlageranordnung umfasst demgemäß vorzugsweise eine Aufnahme für die Lagerung des Aufnahmeelements. Die Aufnahme weist beispielsweise zwei zueinander passende Vertiefungen auf, die an gegenüberliegenden Stellen zum Beispiel eines Gehäuses wie z. B. zwei Gehäuseplatten ausgebildet sind. Zwischen den Gehäuseplatten ist das Aufnahmeelement eingeschlossen. Die Gehäuseplatten sind miteinander verbunden zum Beispiel verschraubt. Die Vertiefungen sind vorzugsweise durch eine Materialausnehmung mit einer Restbodendicke in dem Gehäuseabschnitt bzw. den Gehäuseplatten gebildet. Die zylindrischen bzw. runden Vertiefungen sind beispielsweise sacklochartig und weisen einen geringfügig größeren Durchmesser D1 auf als der Außendurchmesser D2 eines jeweiligen in die Vertiefungen eingreifenden, gegenüberliegend am Aufnahmeelement vorhandenen, Lagerabschnitts des Aufnahmeelements.
- Vorteilhafterweise ist ein Abschnitt des Stößelelements in einer Linearführung des Werkzeugs linear verschieblich geführt. Damit sind die Abstützmittel platzsparend und einfach bereitstellbar. Insbesondere dienen ein als Gelenkmitnehmer ausgebildeter Abschnitt des Stößelelements, der zur gelenkigen Verbindung der ersten Exzenteranordnung mit dem Aufnahmeelement bzw. der damit bereitgestellten zweiten Exzenteranordnung dient, und Abschnitte der Linearführung als Abstützmittel.
- Das Stößelelement bzw. der Gelenkmitnehmer ist in der den Gelenkmitnehmer umgebenden Linearführung des Werkzeugs linear verschieblich geführt. Der Gelenkmitnehmer ist z. B. gleitend bzw. mit einer Gleitlagerung geführt im Werkzeug bzw. den Gehäuseplatten. Der Gelenkmitnehmer ist vorzugsweise eingebettet in die Linearführung bildende Abschnitte, wobei die Linearführung innenseitig im Werkzeug bzw. innenseitig an den gegenüberliegenden Gehäuseplatten ausgebildet ist. Vorzugsweise umfasst die Linearführung zwei übereinstimmende Führungsbahnen, die angenähert rechteckförmig bzw. zum Beispiel mit ebenem Boden nutförmig ausgebildet sind und sich über eine maximalen bzw. möglichen Bewegungsweg für die Hin- und Herbewegung des Stößelelements bzw. des Gelenkmitnehmers erstrecken.
- Mit dem in der Linearführung geführten Gelenkmitnehmer sind Kräfte und/oder Momente aufnehmbar im Antriebsbetrieb des Werkzeugs. Insbesondere wird mit dem in der Linearführung verschieblich geführten Gelenkmitnehmer eine Drehmomentabstützung bis zu der werkzeugbetreffenden Seite der Schnittstelle bereitgestellt bzw. insbesondere über Abstützmittel ein Gegenmoment übertragen. Die Übertragung des Gegenmoments erfolgt gleichzeitig zur Übertragung eines Antriebsmoments.
- Ein weitere Vorteil ergibt sich, wenn die Linearführung eine Führungsbahn umfasst, in welcher der Abschnitt des Stößelelements geführt aufgenommen ist, wobei eine Seite des Abschnitts einer Führungsfläche der Führungsbahn zugewandt ist. Der jeweilige Stößelelement-Abschnitt und die dazugehörige Führungsfläche sind vorzugsweise in gleitendem Flächenkontakt miteinander.
- Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung sind anhand der in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert.
-
- Fig. 1
- ein erfindungsgemäßes Verpress-Werkzeug an einem Akku-Schrauber perspektivisch schräg von unten mit einem teilweise dargestellten Griffbereich,
- Fig. 2
- die Anordnung gemäß
Fig. 1 im Längsschnitt, - Fig. 3
- ein weiteres Verpress-Werkzeug in einer Endposition von der Seite ohne einen Gehäuseabschnitt,
- Fig. 4
- das Verpress-Werkzeug gemäß dem Schnitt A-A in
Fig. 3 , - Fig. 5
- die Anordnung gemäß
Fig. 3 in einer Lösestellung, - Fig. 6
- das Verpress-Werkzeug gemäß dem Schnitt A-A in
Fig. 5 , - Fig. 7
- die Anordnung gemäß
Fig. 3 in einer Freigabestellung, - Fig. 8
- das Verpress-Werkzeug gemäß dem Schnitt A-A in
Fig. 7 , - Fig. 9
- die Anordnung gemäß
Fig. 3 in einer Ausgangsstellung, - Fig. 10
- das Verpress-Werkzeug gemäß dem Schnitt A-A in
Fig. 9 , - Fig. 11
- ein weiteres Verpress-Werkzeug in einer Endposition von der Seite ohne einen Gehäuseabschnitt,
- Fig. 12
- das Verpress-Werkzeug gemäß dem Schnitt A-A in
Fig. 11 , - Fig. 13
- die Anordnung gemäß
Fig. 11 in einer Lösestellung, - Fig. 14
- das Verpress-Werkzeug gemäß dem Schnitt A-A in
Fig. 13 , - Fig. 15
- die Anordnung gemäß
Fig. 11 in einer Freigabestellung, - Fig. 16
- das Verpress-Werkzeug gemäß dem Schnitt A-A in
Fig. 15 , - Fig. 17
- die Anordnung gemäß
Fig. 11 in einer Ausgangsstellung, - Fig. 18
- das Verpress-Werkzeug gemäß dem Schnitt A-A in
Fig. 17 . - Fig. 19
- einen Schnitt durch das Verpress-Werkzeug gemäß
Fig. 7 , - Fig. 20
- eine Gehäuseplatte des Verpress-Werkzeugs gemäß der
Fig. 3-19 in perspektivischer Ansicht, - Fig. 21
- in perspektivischer Ansicht ein vergrößert dargestellter Abschnitt bzw. Gelenkmitnehmer eines Stößelelements des Verpress-Werkzeugs,
- Fig. 22
- in perspektivischer, stark schematisierter Ansicht einen Ausschnitt des Verpress-Werkzeugs gemäß der
Fig. 3-19 , wobei eine Gehäuseplatte teilweise freigeschnitten ist und ein Verbindungsglied transparent dargestellt ist, - Fig. 23
- ein Aufweit-Werkzeug von der Seite und
- Fig. 24
- den in
Fig. 23 umrandet dargestellten Bereich B vergrößert mit einem angedeuteten daran angebrachten Rohrabschnitt. - Nachfolgend sind teilweise sich entsprechende Elemente unterschiedlicher Ausführungsbeispiele mit den gleichen Bezugszeichen benannt.
- Die
Fig. 1 und2 zeigen ein Werkzeug 1 gemäß der Erfindung, das als Aufsatz-Werkzeug ausgebildet und an einem inFig. 2 gestrichelt angedeuteten Akku-Schrauber 2 lösbar vorhanden und mit diesem funktional verbunden ist. Anstelle des Akku-Schraubers 2 kann auch ein kabelgebundener Schrauber oder eine Bohrmaschine vorgesehen sein. - Das Werkzeug 1 ist als Verpress-Werkzeug ausgebildet und weist zwei Backen 3 und 4 auf, umfassend die feststehende Backe 3 und die angetriebene Backe 4. Die Backen 3 und 4 wirken zusammen zum Verpressen eines nicht dargestellten Rohrabschnitts eines Rohrs. Dabei bewegt sich die Backe 4 angetrieben in Richtung P1 auf die Backe 3 zu (s.
Fig. 2 ) bis in eine gemäßFig. 1 und2 dargestellte Endposition der Backe 4. Nach einem Verpressvorgang bewegt sich die Backe 4 wieder zurück in die Rückstellrichtung P2. - Die Backen 3, 4 sind vorzugsweise auswechselbar an dem Werkzeug 1 vorhanden und können zum Beispiel durch passend am Werkzeug 1 anbringbare andere Aufsätze wie z. B. Aufweitaufsätze zum Aufweiten eines Rohrabschnitts ersetzt werden.
- Das Werkzeug 1 weist einen Antrieb 5 für die Backe 4 auf. Der Antrieb 5 besitzt eine Seite 6 einer mechanischen Schnittstelle 7 zu dem gestrichelt angedeuteten handgeführten Akku-Schrauber 2 mit einer Drehwelle D des Akku-Schraubers 2. Der Akku-Schrauber 2 wird händisch gehalten und durch Drücken eines Bedienelements 56 des Schraubers 2 dessen Antriebseinheit aktiviert, so dass im Arbeitsbetrieb des Akku-Schraubers 2 z. B. ein Elektromotor des Akku-Schraubers 2 die Schrauber-Drehwelle D fortlaufend rotierend um ihre Längsachse antreibt.
- Die mechanischen Schnittstelle 7 weist eine Gegenseite 8 auf, die zum Akku-Schrauber 2 gehört, wobei die Gegenseite 8 und die Seite 6 des Werkzeugs 1 aufeinander passend abgestimmt sind.
- Der Akku-Schrauber 2 mit der zur Seite 6 passenden Gegenseite 8 und das Werkzeug 1 sind so ausgebildet, dass die Schnittstelle 6 in der Lage ist, dass im Arbeitsbetrieb von dem Akku-Schrauber 2 eine wirkende Antriebskraft bzw. ein wirkendes Antriebsmoment gleichzeitig über Abstützmittel 9 ein Gegenmoment auf das Werkzeug 1 übertragen wird. Die Abstützmittel 9 wirken mit Gegen-Abstützmitteln an der Gegenseite 8 bei an dem Akku-Schrauber 2 angebrachtem Werkzeug 1 bzw. bei geschlossener Schnittstelle 7 zusammen.
- Der Antrieb 5 des Werkzeugs 1 weist eine Übertragungseinheit 10 auf, wobei die Übertragungseinheit 10 ausgebildet ist, eine Drehbewegung der Drehwelle D des Akku-Schraubers 2 abzugreifen und in eine Linearbewegung eines Stößelelements 11 des Antriebs 5 zu überführen. Die lineare Bewegung des Stößelelements 11 ist eine Hin- und Herbewegung in Richtung einer Längsachse L des Stößelelements 11 mit einer linearen Bewegungsrichtung R1 und einer der Richtung R1 entgegengesetzten linearen Bewegungsrichtung R2. Die Rotation der Drehwelle D erfolgt über eine Antriebseinheit bzw. einen Elektromotor des Akku-Schraubers 2.
- Die Übertragungseinheit 10 umfasst hierfür eine erste Exzenteranordnung 12 mit einem drehbaren Exzenterelement 13. Das Exzenterelement 13 ist über ein Zwischenstück drehfest mit einem Stift 14 im Bereich der Seite 6 gekoppelt. Der Stift 14 ist im verbundenen Zustand des Werkzeugs 1 mit dem Akku-Schrauber 2 bei geschlossener Schnittstelle 7 mit der Drehwelle D des Akku-Schraubers 2 drehfest verbunden und entsprechend einer Antriebsdrehzahl des angeschalteten Elektromotors des Akku-Schraubers 2 rotierend antreibbar. Das Exzenterelement 13 dreht dabei um eine Drehachse D1 des Antriebs 5. Die Drehachse D1 fällt hier mit der Rotationsachse der Drehwelle D des Akku-Schraubers 2 zusammen.
- Mit der Exzenteranordnung 12 wird die Drehbewegung der Drehwelle D und damit die Drehung des Exzenterelements 13 in die Linearbewegung gemäß der Richtungen R1, R2 des Stößelelements 11 überführt. Hierfür ist ein zur Längsachse L erstes axiales Ende 11a des Stößelelements 11 mit der Exzenteranordnung 12 bzw. mit einem Übertragungsring 15 der Exzenteranordnung 12 gekoppelt. Eine außen am Übertragungsring 15 vorstehende Lasche 16 ist über ein Gelenk 17 angelenkt an dem axialen Ende 11a des Stößelelements 11 (s.
Fig. 2 ). Zwischen dem Exzenterelement 13 und dem Übertragungsring 15 ist eine Gleitlageranordnung 18 vorgesehen, die vorzugsweise als Kunststoff-Gleitlager mit einem Lagerelement in hohlzylindrischer Form mit einem äußeren Bund aus einem geeigneten Kunststoff- bzw. Polymermaterial ausgebildet ist. - Mit dem Antrieb 5 wird eine Ratschenanordnung 19 bedient, mit welcher die Backe 4 bzw. ein als Schlittenelement ausgebildetes Vorschubelement 20 des Antriebs 5, an dem die Backe 4 befestigt ist, in Richtung P1 relativ zum verbleibenden feststehenden Teil des Werkzeugs 1 verschieblich antreibbar ist. Das Vorschubelement 20 ist an einer Linear- bzw. Schiebeführung mit vorzugsweise zwei voneinander beabstandeten parallel verlaufenden Schienenelementen 21 und 22 verschieblich bewegbar aufgenommen.
- Das Stößelelement 11 ist mit einem in Richtung R3 und R4 hin- und herschwenkbar bzw. drehbar gelagerten Aufnahmeelement 23 einer zweiten Exzenteranordnung 24 an einem radial nach außen vorstehenden Vorsprung 23a des Aufnahmeelements 23 angelenkt verbunden. Exzentrisch am Aufnahmeelement 23 ist ein Arm 25 der Ratschenanordnung 19 gelenkig aufgenommen. Der Arm 25 ist als wirkende Vorschubklinke für das in Richtung P1 antreibbare Vorschubelement 20 ausgebildet.
- Auch bei der zweiten Exzenteranordnung 24 ist eine Gleitlageranordnung 26 für die Schwenklagerung des Aufnahmeelements 23 an dem Werkzeug 1 bzw. einem Abschnitt des Antriebs 5 vorgesehen. Die Gleitlageranordnung 26 ist vorzugsweise als Kunststoff-Gleitlager mit einem Lagerelement in hohlzylindrischer Form aus einem geeigneten Kunststoff- bzw. Polymermaterial ausgebildet. In einem Hohlvolumen des Kunststoff-Lagerelements ist das Aufnahmeelement 23 schwenkbeweglich aufgenommen.
- Bei einer Hinbewegung des Stößelelements 11 in Richtung R1, welche sich aufgrund der Antriebswirkung durch die Drehwelle D mit der Exzenteranordnung 12 bei einer halben Umdrehung des Exzenterelements 13 ergibt, wird das Aufnahmeelement 23 in Richtung R3 bewegt, wobei eine Zahnkontur 27 an einem vorderen Ende des Arms 25 selbsttätig außer Eingriff gelangt von einer Gegenzahnkontur 28, die außen an einer geraden Seite des Vorschubelements 20 ausgebildet ist (s.
Fig. 2 ). - Zur Blockade einer Bewegung des Vorschubelements 20 in Richtung P2, insbesondere wenn der Arm 25 mit seiner Zahnkontur 27 außer Eingriff ist von der Gegenzahnkontur 28, ist eine Rastklinke 29 vorgesehen. Die Rastklinke 29 ist so abgestimmt angelenkt z. B. an einem Lösehebel 31, der an einem Gehäuseteil des Werkzeugs 1 bzw. des Antriebs 5 angelenkt ist, dass die Rastklinke 29 mit einer daran ausgebildeten Zahnkontur 43 an ihrem vorderen Ende aufgrund einer Federwirkung einer auf die Rastklinke 29 mit einer Zugkraft ziehend wirkenden Feder 30 selbsttätig in die Gegenzahnkontur 28 an dem Vorschubelement 20 eingreift und dessen Bewegung in Richtung P2 blockiert. Die Zugfeder bzw. Feder 30 greift einerseits an dem Arm 25 und andererseits an dem manuell bedienbaren Lösehebel 31 an, an dem die Rastklinke 29 angebracht ist.
- Beim Verpressen eines in den
Fig. 1 und2 nicht dargestellten Rohrabschnitts in einem Verpressbereich V des Werkzeugs 1 zwischen den Backen 3 und 4, während den beim Ratschen auftretenden kurzen Zwischenphasen ohne Antriebswirkung auf das Vorschubelement 20, also wenn der Arm 25 keine Kraft zur angetriebenen Schiebebewegung der Backe 4 in Richtung P1 aufbringt bzw. von der Gegenzahnkontur 28 abgehoben ist, bleibt das Vorschubelement 20 und damit die Backe 4 aufgrund der kraftbeaufschlagt mit der Zahnkontur 43 in die Gegenzahnkontur 28 greifende Rastklinke 29 stehen. - Sobald die Herbewegung des Stößelelements 11 in Richtung R2 beginnt und das Aufnahmeelement 23 in Richtung R4 bewegt wird, kippt der Arm 25 in Richtung zum Vorschubelement 20 bzw. zur Gegenzahnkontur 28, so dass die Zahnkontur 27 selbsttätig in kraftübertragenden Eingriff gelangt an der Gegenzahnkontur 28. Beim Weiterbewegen des Stößelelements 11 in Richtung R2 und des Aufnahmeelements 23 in Richtung R4 bringt der Arm 25 das Vorschubelement 20 in eine Schiebebewegung in Richtung P1, so dass sich im Verpressbereich V ein Abstand zwischen der Backe 3 und der Backe 4 verringert und der Verpressvorgang stattfindet. Gleichzeitig, durch die Bewegung des Vorschubelements 20 in Richtung P1, kommt die Zahnkontur 43 an der Rastklinke 29 selbsttätig ausweichend gegen die Federwirkung der Feder 30 außer Eingriff von der Gegenzahnkontur 28 an dem Vorschubelement 20, womit die Blockade des Vorschubelements 20 aufgehoben ist.
- Mit der Stößelelement-Hin- und Herbewegung wird das Vorschubelement 20 bzw. die Backe 4 gemäß einer Ratschenbewegung bzw. in abwechselnd aufeinander folgenden angetriebenen Bewegungsphasen und stillstehenden Phasen sukzessive in Richtung P1 bewegt und der Rohrabschnitt verpresst.
- Wenn der Elektromotor des Akku-Schraubers 2 abgeschaltet ist z. B. am Ende des Verpressvorgangs, wird der Lösehebel 31 manuell bedient durch Drücken gegen einen Bedienabschnitt 31a am Lösehebel 31. Der mit der Rastklinke 29 verbundene schwenkbare Lösehebel 31 dient zum Öffnen der Backen 3 und 4. Der Lösehebel 31 wird dabei manuell gegen die Kraft der Feder 30 so verdreht bzw. versetzt, dass die Rastklinke 29 mit der Zahnkontur 43 von der Gegenzahnkontur 28 freikommt und außerdem in Kontakt mit dem den Arm 25 diesen mitnimmt, so dass dessen Zahnkontur 27 ebenfalls aus der Gegenzahnkontur 28 herauskommt bzw. sich von dieser abhebt. Das Vorschubelement 20 mit der Backe 4 wird in Richtung P2 unter der Wirkung einer Zugfeder 36 zurückgeschoben. Sobald nicht mehr auf den Lösehebel 31 eingewirkt bzw. dieser nicht mehr manuell gedrückt wird, bewirkt die Feder 30, dass der Arm 25 wieder in Richtung zum Vorschubelement 20 hin schwenkt und mit der Zahnkontur 27 wieder in der Gegenzahnkontur 28 eingreift und das Vorschubelement 20 festgehalten wird. Gleichzeitig drückt der Arm 25 durch Kontakt mit der Rastklinke 29 diese ebenfalls zum Vorschubelement 20 hin, so dass die Zahnkontur 43 in die Gegenzahnkontur 28 einhakt bzw. einrastet. Damit das Vorschubelement 20 bis in seine mechanisch begrenzte Ausgangsstellung bzw. maximal weit in Richtung P2 verschoben wird, ist es erforderlich, dass der Lösehebel 31 manuell so lange betätigt bleibt. Hierzu bzw. zum manuellen Lösen und Rückstellen muss die bedienende Person also mit einer Hand den Akku-Schrauber 2 halten und mit der anderen Hand auf den Lösehebel 31 einwirken.
- Die stegartigen Schienenelemente 21 und 22 sind gleichartig gestaltet und weisen jeweils mehrere winklig zueinander stehende Führungsflächen 32, 33 und 34 eines vorstehenden Steges am jeweiligen Schienenelement 21, 22 auf, die sich über die Länge des Schienenelements 21 bzw. 22 erstrecken.
- Jeder Steg stellt die zum Beispiel drei streifenförmigen Führungsflächen 32-34 bereit, wobei zwei benachbarte Führungsflächen rechtwinklig zueinander ausgerichtet sind. Das Vorschubelement 20 weist zwei passende tieferliegende bzw. kanalförmige Abschnitte 35 bzw. z. B. zwei Rechteck-Nuten mit entsprechenden drei Führungsflächen auf. Beide Abschnitte 35 sind am dazugehörigen Steg geführt und umgreifen die drei Führungsflächen 32-34 anliegend bzw. der Steg am jeweilige Schienenelement 21, 22 greift passend in den Abschnitte 35 bzw. die Nut am Vorschubelement 20 ein.
- Die Ausführungsbeispiele des Werkzeugs 1 gemäß der
Fig. 3 bis 10 bzw. gemäß derFig. 11 bis 18 unterscheiden sich von dem Ausführungsbeispiel des Werkzeugs 1 gemäßFig. 1 und2 durch einen über den Akku-Schrauber 2 betätigbaren Rückstellmechanismus mit einer Rückstellanordnung 37 gemäß derFig. 3 bis 10 bzw. mit einer Rückstellanordnung 38 gemäß derFig. 11 bis 18 . - Für eine vorteilhafte ergonomische Bedienung des Werkzeugs 1 sind die Rückstellanordnung 37 bzw. die Rückstellanordnung 38 vorgesehen. Häufig ist es beim Bedienen des Werkzeugs 1 nötig, gebückt oder kniend zu arbeiten, so dass am Ende eines Arbeitsvorgangs bzw. des Verpressens zum Zurückstellen des Vorschubelements 20 ein handbetätigtes Einwirken auf den Lösehebel 31 zum Lösen der Rastung der Ratschenanordnung 19 samt Arm 25 und Rastklinke 29 nur erschwert oder unbequem erfolgen kann. Hier setzen die Werkzeuge 1 mit der Rückstellanordnung 37 bzw. 38 gemäß der
Fig. 3 bis 10 bzw. 11 bis 18 an. -
Fig. 3 zeigt eine Endposition des Werkzeugs 1 bzw. des Vorschubelements 20 mit der Backe 4 am Ende eines Verpressvorgangs, wie dies auch dieFig. 1 und2 zeigen. - Demgemäß wird am Ende des Bearbeitungsvorgangs bzw. des Verpressvorgang, wobei am Ende des Bearbeitungsvorgangs das Vorschubelement 20 gemäß der Werkzeug-Endposition in einer entsprechenden Endposition steht, das Vorschubelement 20 mit dem antreibend wirkenden Akku-Schrauber 2 noch um einen vergleichsweise kurzen bzw. geringen Löseweg a (s.
Fig. 3 ) aus seiner mit der Rastklinke 29 gesicherten Endposition in Richtung P1 bewegt. Dabei kommt eine Anschlagfläche 39 am Vorschubelement 20 in drückende Anlage an einer Gegen-Anschlagfläche 40 an der Rastklinke 29. Der Kontakt der Zahnkontur 43 der Rastklinke 29 mit der Gegenzahnkontur 28 am Vorschubelement 20 wird dadurch aufgehoben (s.Fig. 3 ,5 ). - Dabei wird die Rastklinke 29 mit dem Lösehebel 31 geringfügig in Richtung R5 verschwenkt, so dass die Rastklinke 29 mit ihrer Zahnkontur 43 außer Eingriff gelangt an bzw. von der Gegenzahnkontur 28 am Vorschubelement 20. Die Zahnkontur 43 und die Gegenzahnkontur 28 sind hierfür geeignet bzw. passend aufeinander abgestimmt ausgebildet, womit ein gegenseitiges Entlanggleiten von sich berührenden Zahnflanken der Zahnkontur 43 einerseits und der Gegenzahnkontur 28 andererseits möglich ist. Dies ist bei der Bewegung des Vorschubelements 20 in Richtung P1 möglich. Eine Bewegung des Vorschubelements 20 in die entgegengesetzte Richtung P2 ist bei sich verzahnenden Zahnkonturen 43, 28 hingegen blockiert.
- Mit fortschreitenden Schwenken der Rastklinke 29 in Richtung R5 drückt ein Kontaktabschnitt 41 an der Rastklinke 29 (s.
Fig. 3 ) auf einen als Anlageflanke 42 ausgebildeten Abschnitt am Arm 25 (s.Fig. 5 ). Der Arm 25 wird dadurch ebenfalls geringfügig verschwenkt in Richtung R6 relativ zum Aufnahmeelement 23, so dass der Arm 25 bzw. dessen Zahnkontur 27 ebenfalls außer Eingriff an bzw. mit der Gegenzahnkontur 28 am Vorschubelement 20 kommt (s.Fig. 7 ). - Mit dem Abheben der Zahnkontur 27 von der Gegenzahnkontur 28 ist die Gegenzahnkontur 28 frei bzw. ohne Eingriff und das Vorschubelement 20 wird unter der Wirkung der Zugkraft der gespannten Zugfeder 36 in Richtung P2 entlang der Schienenelemente 21, 22 verschoben bzw. zurückbewegt. Am Ende der Rückbewegung des Vorschubelements 20 bei zusammengezogener bzw. nahezu vollständig entspannter Zugfeder 36 gemäß
Fig. 9 nimmt das Werkzeug 1 bzw. das anschlagbegrenzt stehende Vorschubelement 20 eine Ausgangsposition ein. Diese entspricht dem Startpunkt des Vorschubelements 20 für einen Bearbeitungs- bzw. Verpressvorgang. - Damit die Rastklinke 29 beim Zurückschieben des Vorschubelements 20, wenn die Anschlagfläche 39 am Vorschubelement 20 sich von der Gegen-Anschlagfläche 40 trennt, nicht wieder entgegen der Schwenkrichtung R5 zurückschwenkt bzw. die Zahnkontur 43 nicht wieder in die Gegenzahnkontur 28 eingreifen kann und auch der Arm 25 nicht zurückschwenkt bzw. damit die Zahnkontur 27 nicht in die Gegenzahnkontur 28 eingreifen kann, ist eine Sicherungsmechanik 44 vorgesehen, die zwischen einem feststehenden Bauteil des Werkzeugs 1 und dem Lösehebel 31 wirkt. Die Sicherungsmechanik 44 ist insbesondere mit den Schnittansichten gemäß der
Fig. 4 ,6 ,8 und10 ersichtlich. - Die Sicherungsmechanik 44, die selbsttätig einrichtbar und im eingerichteten Zustand wieder manuell lösbar ist, ist so ausgebildet, dass mit Erreichen einer vorgegebenen Schwenkstellung des Lösehebels 31 beim Verschwenken mit der Rastklinke 29 in Richtung R5 der Lösehebel 31 nicht mehr entgegen der Schwenkrichtung R5 zurückschwenken kann. So wird erreicht, dass beim Zurückfahren bzw. beim Zurückziehen des Vorschubelements 20 in Richtung P2 bzw. die Rastklinke 29 entfernt bleibt und nicht mit der Zahnkontur 43 in die Gegenzahnkontur 28 eingreift. Andernfalls würde das Vorschubelement 20 von der Rastklinke 29 fixiert werden und das Vorschubelement 20 könnte nicht in die Ausgangsposition gelangen.
- Die Sicherungsmechanik 44 umfasst ein an dem feststehenden Bauteil des Werkzeugs 1 aufgenommenes und kraftbeaufschlagtes Sicherungselement 45, zum Beispiel ein Arretier- oder Rastelement wie eine Kugel. Das Sicherungselement 45 ist gemäß der Richtungen P3 (s.
Fig. 8 ) beweglich gelagert in einer Aufnahme 46 wie einer Ausnehmung, in welcher zur Bereitstellung der Kraft zum Beispiel eine Schrauben-Druckfeder 48 sitzt und das Sicherungselement 45 in eine Sicherungsrichtung drängt bzw. in Richtung einer Sicherungskontur 47 des Lösehebels 31. Die Sicherungskontur 47 weist vorzugsweise eine Vertiefung zum Beispiel eine Anbohrung auf. - Die Sicherungskontur 47 ist für ein Zusammenspiel mit dem Sicherungselement 45 passend ausgebildet, so dass das Sicherungselement 45 in die Sicherungskontur 47 hineinversetzbar ist bzw. darin eintauchen kann und formangepasst gehalten ist. Dies erfolgt gesteuert unter der Kraftbeaufschlagung bzw. unter der Wirkung der Schrauben-Druckfeder 48, so dass das Sicherungselement 45 in der Sicherungskontur 47 eingerastet aufgenommen ist im Sicherungszustand der Sicherungsmechanik 44. Im Sicherungszustand der Sicherungsmechanik 44 ist der Lösehebel 31 und damit die Rastklinke 29 in der in Richtung R5 verschwenkten Schwenkstellung gemäß der
Fig. 8 und10 Fig. gegen ein Zurückschwenken entgegen der Schwenkrichtung R5 gesichert. - Für einen anschließenden Arbeitsbetrieb des Werkzeugs muss lediglich auf den Bedienabschnitt 31a des Lösehebels 31 eingewirkt werden, so dass unter geringem manuellen Kraftaufwand der Lösehebel 31 etwas verschwenkt wird, womit das Sicherungselement 45 gegen die Kraft der Schrauben-Druckfeder 48 aus der Sicherungskontur 47 herausgedrängt wird. Anschließend verschwenkt der Lösehebel 31 und damit die Rastklinke 29 und der Arm 25 in Richtung zum rückgestellten Vorschubelement 20 hin, so dass die Zahnkonturen 43 und 27 in der Gegenzahnkontur 28 rasten. Der nächste Verpressvorgang kann beginnen.
- Das Werkzeug 1 gemäß der
Fig. 11-18 unterscheidet sich vom Werkzeug 1 gemäß derFig. 3-10 allein durch deine Sicherungsmechanik 49, die sich von der Sicherungsmechanik 44 unterscheidet. - Daher ist nachfolgend zu den
Fig. 11-18 im Wesentlichen die Sicherungsmechanik 49 beschrieben, insbesondere mit den Schnittansichten gemäß derFig. 12 ,14 ,16 und18 . - Die Sicherungsmechanik 49 ist zwischen einem feststehenden Bauteil des Werkzeugs 1 und dem Lösehebel 31 wirksam.
- Die Sicherungsmechanik 49 ist entsprechend der Sicherungsmechanik 44 selbsttätig einrichtbar und im eingerichteten Zustand wieder manuell lösbar.
- Die Sicherungsmechanik 49 umfasst ein an dem feststehenden Bauteil des Werkzeugs 1 aufgenommenes und kraftbeaufschlagtes Sicherungselement 50, zum Beispiel ein Arrtier- oder Rastelement wie ein Sicherungsstift. Das Sicherungselement 50 ist gemäß der Richtungen P3 beweglich gelagert in einer Aufnahme 51 wie einer jeweils stirnseitig offenen Hülse, in welcher zur Bereitstellung der Kraft zum Beispiel eine Schrauben-Druckfeder 53 sitzt und das Sicherungselement 50 in eine Sicherungsrichtung drängt bzw. in Richtung einer Sicherungskontur 52 des Lösehebels 31. Die Sicherungskontur 52 weist vorzugsweise eine zu benachbarten außenseitigen Bereichen des Lösehebels 31 tieferliegenden Vertiefung auf, zum Beispiel mit einem stufenförmigen Absatz 57 mit rechtwinklig zueinander ausgerichteten Flanken.
- Durch eine quer zur Längsrichtung des Sicherungselements 50 durchgehenden Öffnung im Sicherungselement 50 greift ein Rückstellorgan 55 für ein manuelles Versetzen des Sicherungselements 50 in Richtung P4 (s.
Fig. 18 ). - Die Sicherungskontur 52 ist für ein Zusammenspiel mit dem Sicherungselement 50 passend ausgebildet, so dass das Sicherungselement 50 in die Sicherungskontur 52 hineinversetzbar ist bzw. darin eintauchen kann und gehalten ist. Dies erfolgt gesteuert unter der Kraftbeaufschlagung bzw. unter der Wirkung der Schrauben-Druckfeder 53, so dass das Sicherungselement 50 in der Sicherungskontur 52 eingerastet aufgenommen ist im Sicherungszustand der Sicherungsmechanik 49.
- Mit Erreichen einer Fase 54 an einer Kante des Absatzes 57 am Übergang der Sicherungskontur 52 zum umgebenden nicht vertieften Bereich des Lösehebels 31 wird der Lösehebel 31 mittels des Sicherungselements 50 unter der Kraftwirkung der Schrauben-Druckfeder 53 so gedrängt bzw. verschwenkt, dass die Rastklinke 29 in Richtung des Arms 25 drückt und so das Außereingriffbringen der Zahnkontur 27 am Arm 25 von der Gegenzahnkontur 28 selbsttätig unterstützt wird. Die Fase 54 ist vorzugsweise umfänglich bzw. geschlossen umlaufend am vorderen Ende des Sicherungselements 50 ausgebildet.
- Zum Aufheben des Sicherungszustands der Sicherungsmechanik 49 wird von außen an dem Rückstellorgan 55 in Richtung P4 gezogen und auf den Lösehebel 31 eingewirkt bzw. gegen den Bedienabschnitt 31a gedrückt. Das Sicherungselement 50 kommt aus der Sicherungskontur 52 frei.
- Die
Fig. 19-22 verdeutlichen eine lineare Führung bzw. eine Linearführung 58 eines Abschnitts des Stößelelements 11 in dem Werkzeug 1. Hierfür ist in zwei gegenüberliegenden Gehäuseplatten 59 des Verpress-Werkzeugs 1 die Linearführung 58 ausgebildet, in welcher der als Gelenkmitnehmer 60 ausgebildete Abschnitt des Stößelelements 11 linear verschieblich geführt ist. - Der Gelenkmitnehmer 60 dient zur gelenkigen Verbindung der ersten Exzenteranordnung 12 mit dem Aufnahmeelement 23 bzw. der damit bereitgestellten zweiten Exzenteranordnung 24. Demgemäß bildet der Gelenkmitnehmer 60 mit Abschnitten der Linearführung 58 als Abstützmittel 9.
- Das Stößelelement 11 bzw. der Gelenkmitnehmer 60 ist in der den Gelenkmitnehmer 60 umgebenden Linearführung 58 des Werkzeugs 1 linear verschieblich geführt. Der Gelenkmitnehmer 60 ist gleitend bzw. mit einer Gleitlagerung geführt im Werkzeug 1. Der Gelenkmitnehmer 60 ist eingebettet in die Linearführung 58 bildende Abschnitte, wobei die Abschnitte der Linearführung 58 innenseitig im Werkzeug 1 bzw. innenseitig jeweils an gegenüberliegenden Stellen der Gehäuseplatten 59 ausgebildet ist. Vorzugsweise umfasst die Linearführung 58 zwei übereinstimmende Führungsbahnen 61 jeweils in einer Gehäuseplatte 59, die angenähert rechteckförmig bzw. mit ebenem Boden nutförmig ausgebildet sind und sich über eine maximalen bzw. möglichen Bewegungsweg des Stößelelements 11 bzw. des Gelenkmitnehmers 60 erstrecken.
- Mit dem in der Linearführung 58 geführten Gelenkmitnehmer 60 sind Kräfte und/oder Momente aufnehmbar im Antriebsbetrieb des Werkzeugs 1. Insbesondere wird mit dem in der Führung 58 verschieblich geführten Gelenkmitnehmer 60 eine Drehmomentabstützung bis zu der werkzeugbetreffenden Seite der Schnittstelle 7 bereitgestellt bzw. insbesondere über Abstützmittel 9 ein Gegenmoment übertragen. Die Übertragung des Gegenmoments erfolgt gleichzeitig zur Übertragung eines Antriebsmoments.
- Die Führungsbahnen 61 umfassen Bereiche, in welchen der Abschnitt des Stößelelements 11 bzw. der Gelenkmitnehmer 60 geführt aufgenommen ist, wobei eine Seite des Gelenkmitnehmers 60 einer Führungsfläche 62 der Führungsbahn 61 zugewandt ist.
- Das Stößelelement 11 ist vorzugsweise mehrteilig. Im Ausführungsbeispiel ist das Stößelelement 11 zweiteilig und umfasst den an der Lasche 16 über einen Zapfen 63 angelenkten Gelenkmitnehmer 60, der in Einzelansicht vergrößert in
Fig. 21 dargestellt ist. Zwischen dem Gelenkmitnehmer 60 und dem Aufnahmeelement 23 bzw. dem Vorsprung 23a des Aufnahmeelements 23 ist ein Verbindungsglied 64 angelenkt (s.Fig. 22 ). Das Verbindungsglied 64 ist über einen Zapfen 65 mit dem Gelenkmitnehmer 60 und über einen Zapfen 66 mit dem als Zunge ausgebildeten Vorsprung 23a verbunden (s.Fig. 22 ). Die Zapfen 65 und 66 bzw. deren zentralen Längsachsen sind parallel ausgerichtet und stellen parallele Gelenkachsen bereit. Der Zapfen 63 bzw. dessen zentrale Längsachse zwischen dem Übertragungsring 15 bzw. der Lasche 16 und dem Gelenkmitnehmer 60 steht senkrecht zu den Längs- bzw. Gelenkachsen der Zapfen 65 und 66. Damit ist mit dem Stößelelement 11 ein Mehrgelenk bzw. ein Drei-Gelenk realisiert. - Der Gelenkmitnehmer 60 ist daher für sich betrachtet geeignet zur gelenkigen Verbindung mit zwei Gelenkelementen wie den zwei Zapfen 63 und 65, die in jeweils eine zugehörige Zapfenaufnahme 67 bzw. 68 des Gelenkmitnehmers 60 eingreifen (s.
Fig. 21 ). - Die Zapfenaufnahme 67 an dem Ende 11a bzw. einem ersten Endabschnitt des Gelenkmitnehmers 60 umfasst zwei Flachabschnitte 67a und 67b jeweils mit einer Rundbohrung, wobei die Rundbohrungen mit gleichem Durchmesser zueinander fluchten, bezogen auf eine von der Zapfenaufnahme 67 bereitgestellten zentralen Aufnahmeachse A1.
- Die Zapfenaufnahme 68 an einem zweiten Endabschnitt des Gelenkmitnehmers 60 umfasst zwei Hülsenabschnitte 68a und 68b jeweils mit einer Rundbohrung, wobei die Rundbohrungen mit gleichem Durchmesser zueinander fluchten, bezogen auf eine von der Zapfenaufnahme 68 bereitgestellten zentralen Aufnahmeachse A2. Vorzugsweise sind die Durchmesser der Zylinderbohrungen der Zapfenaufnahme 67 identisch zu den Durchmessern der Zylinderbohrungen der Zapfenaufnahme 68.
- Die Flachabschnitte 67a, 67b sind über einen Mittenabschnitt mit den Hülsenabschnitten 68a, 68b verbunden.
- Zwischen den parallel ausgerichteten Flachabschnitten 67a und 67b ist ein spaltförmiger bzw. schlitzartiger materialfreier Bereich ausgebildet. Auch zwischen den Hülsenabschnitten 68a und 68b ist ein spaltförmiger bzw. schlitzartiger materialfreier Bereich ausgebildet. Die Schlitze stehen rechtwinklig zueinander.
- Die Aufnahmeachsen A1 und A2 sind demgemäß über die Länge des Gelenkmitnehmers 60 beabstandet voneinander und senkrecht zueinander ausgerichtet. Der Gelenkmitnehmer 60 bildet ein kompaktes Doppelgelenk-Element mit zueinander senkrechten Gelenkachsen. Als dazugehörige Gelenkelemente sind vorzugsweise zylindrische Zapfen wie die Zapfen 63, 65 bzw. Gelenkstifte vorgesehen, wobei ein Gelenkelement bzw. der Zapfen 63 durch die beiden Rundbohrungen der Zapfenaufnahme 67 greift und ein anderes Gelenkelement bzw. der Zapfen 65 durch die beiden Rundbohrungen der Zapfenaufnahme 68 greift.
- Die Rundbohrung im Flachabschnitt 67b ist in
Fig. 21 nicht ersichtlich bzw. verdeckt vom Flachabschnitt 67a. - Das Stößelelement 11 bzw. zumindest dessen Abschnitt, der vom Gelenkmitnehmer 60 gebildet wird, ist in der den Gelenkmitnehmer 60 umgebenden Linearführung 58 des Werkzeugs 1 linear verschieblich geführt. Der Gelenkmitnehmer 60 ist gleitend bzw. mit einer Gleitlagerung geführt im Werkzeug 1.
- Vorzugsweise umfasst die Linearführung 58 die zwei übereinstimmenden Führungsbahnen 61, die angenähert rechteckförmig bzw. mit ebenem Boden nutförmig ausgebildet sind und sich über einen maximalen bzw. möglichen Bewegungsweg des Stößelelements 11 bzw. des Gelenkmitnehmers 60 erstrecken.
- Mit dem in der Führung 58 geführten Gelenkmitnehmer 60 sind Kräfte und/oder Momente aufnehmbar im Antriebsbetrieb des Werkzeugs 1. Insbesondere wird mit dem in der Führung 58 verschieblich geführten Gelenkmitnehmer 60 eine Drehmomentabstützung bis hin zur Seite 6 der Schnittstelle 7 bereitgestellt bzw. insbesondere über Abstützmittel ein Gegenmoment zum von der Drehwelle D übertragenen Antriebsmoment übertragen.
- Bei der Führung des sich bewegenden Gelenkmitnehmers 60 kommen flächige Seiten bzw. gegenüberliegende Außenseiten 69 und 70 und weitere gegenüberliegende Außenseiten 71 und 72 des Gelenkmitnehmers 60 in Anlage an Führungsflächen 73 bis 75 der Führungsfläche 62 der Führungsbahn 61 an der Gehäuseplatte 59 bzw. in Anlage an Führungsflächen einer Führungsbahn an der weiteren gegenüberliegenden Gehäuseplatte 59(s.
Fig. 1 ). - Am grob angenähert quaderförmigen Gelenkmitnehmer 60 sind die Außenseiten 69 und 70 parallel zueinander gegenüberliegend und die Außenseiten 71 und 72 ebenfalls parallel zueinander gegenüberliegend vorhanden bzw. die Außenseiten 69 und 70 stehen jeweils rechtwinklig zu den Außenseiten 71 und 72.
- Bei der Führungsbahn 61 bildet die Führungsfläche 73 eine Bodenfläche und die Führungsflächen 74, 75 jeweils seitlich an der Bodenfläche rechtwinklig hochstehende Randflächen (s.
Fig. 20 ). - Entsprechend ist eine andere Führungsbahn 61 in der anderen Gehäuseplatte 59 ausgestaltet.
- Im Arbeitsbetrieb des Werkzeugs 1 gleitet die Außenseite 70 anliegend an der Führungsfläche 73 der Führungsbahn 61 und ein Abschnitt der Außenseite 72 gleitet anliegend an der Führungsfläche 74 der Führungsbahn 61 und einer weiteren Führungsfläche der anderen Führungsbahn in der anderen Gehäuseplatte 59.
- Ein Abschnitt der Außenseite 71 gleitet anliegend an der Führungsfläche 75 der Führungsbahn 61 und an einer weiteren Führungsfläche der anderen Führungsbahn.
- Die Außenseite 69 gleitet anliegend an einer Boden-Führungsfläche der anderen Führungsbahn.
- Damit wird eine sauber Flächen- bzw. Gleitführung mit Abstützmitteln zur Übertragung des Gegenmoments bereitgestellt.
- Das Aufnahmeelement 23 ist in seiner Grundform zylindrisch bzw. kreisscheibenförmig. Die Gleitlageranordnung 26 umfasst demgemäß eine Aufnahme 76 für die Lagerung des Aufnahmeelements 23. Die Aufnahme 76 weist zwei zueinander passende Vertiefungen 77 und 78 auf, die an gegenüberliegenden Stellen der Gehäuseplatten 59 und der anderen Gehäuseplatte 59 ausgebildet sind. Die fluchtenden Vertiefungen 77 und 78 sind vorzugsweise durch eine Materialausnehmung mit einer Restbodendicke in der jeweiligen Gehäuseplatte gebildet. Die zylindrischen bzw. runden Vertiefungen 77 und 78 sind sacklochartig und weisen einen geringfügig größeren Durchmesser D1 auf als der Außendurchmesser D2 eines jeweiligen in die Vertiefungen 77 und 78 eingreifenden gegenüberliegend am Aufnahmeelement 23 vorhandenen Lagerabschnitts 23b und 23c des Aufnahmeelements 23.
- Zwischen der zylindrischen Außenseite des Lagerabschnitts 23b und der Innenwand der Vertiefung 78 ist ein ringförmiger Kunststoff-Lagerring 80 bzw. eine Kunststoff-Lagerhülse der Gleitlageranordnung 26 passend vorhanden. Der Kunststoff-Lagerring 80 mit einer Material- bzw. Ringdicke entsprechend der Differenz von D1 und D2 besteht zum Beispiel aus einem geeigneten Polymer-Kunststoffmaterial mit vergleichsweise guten Gleitlagereigenschaften bzw. mit vergleichsweise hohen reibungsreduzierenden bzw. schmierenden Eigenschaften.
- Entsprechend ist zwischen der zylindrischen Außenseite des Lagerabschnitts 23c und der Innenwand der Vertiefung 77 ein ringförmiger Kunststoff-Lagerring 79 bzw. eine Kunststoff-Lagerhülse der Gleitlageranordnung 26 passend vorhanden. Der Kunststoff-Lagerring 79 besteht zum Beispiel aus einem geeigneten Polymer-Kunststoffmaterial mit vergleichsweise guten Gleitlagereigenschaften bzw. mit vergleichsweise hohen reibungsreduzierenden bzw. schmierenden Eigenschaften. In
Fig. 22 ist der Kunststoff-Lagerring 80 nur angedeutet. -
Fig. 23 zeigt ein Werkzeug 1, das als Aufweit-Werkzeug zum Aufweiten eines Rohrabschnitts R eines Rohrs ausgebildet ist. Der an dem Aufweit-Werkzeug angesetzte bzw. aufgesteckte, am Rohr stirnseitige Rohrabschnitt R ist in denFig. 23, 24 nur gestrichelt angedeutet. - Das Aufweit-Werkzeug ist im Grundaufbau entsprechend dem Werkzeug 1 gemäß der
Fig. 1-22 aufgebaut, wobei anstelle der Backen 3, 4 ein lösbar vorhandener Aufweit-Aufsatz 81 vorhanden ist. - Der Aufweit-Aufsatz 81 umfasst zwei in Bewegungsrichtung des Vorschubelements 20 bzw. in Richtung P1 hintereinander ausgebildete unterschiedliche Außenabschnitte 82 und 83. Der Außenabschnitt 82 weist einen größeren hier vorzugsweise zylindrischen Außen-Durchmesser auf als der ebenfalls außen zylindrische Außen-Durchmesser des am freien Ende liegenden bzw. vorderen Außenabschnitts 83.
- Der hohle aufgesteckte Rohrabschnitt R wird ausgehend gemäß
Fig. 23, 24 von seiner unbearbeiteten, durchgehend gleichen zylindrischen Form mit dem Aufweit-Werkzeug in seinem Endabschnitt mit Hilfe des Außenabschnitts 82 aufgeweitet. - Beide Außenabschnitte 82 und 83 sind lamellenartig geschlitzt in Längsrichtung parallel zur Richtung P1 und besitzen jeweils mehrere vorzugsweise sechs solche Aufweitabschnitte 82a bzw. 83a.
- Grundsätzlich können auch drei, vier, fünf oder mehr als sechs Aufweitabschnitte ausgebildet sein.
- Im Inneren der hohlen Aufweitabschnitte 82a bzw. 83a ist ein linear mit dem Vorschubelement 20 bewegungsgekoppelter bzw. antreibbarer Aufweitdorn 84 vorhanden, der eine von einer breiten Basis, die gegenüber einer Spitze 85 des Aufweitdorns liegt, außen kegelförmig oder anders geformt aufweitend ausgestaltet ist in Richtung zur Spitze 85 des Aufweitdorns 84.
- Die sechs umfänglich benachbarten Aufweitabschnitte 82a sind so ausgebildet bzw. miteinander und mit dem Aufweitdorn 84 derart gekoppelt bzw. zusammenwirkend, dass bei einer Bewegung des Aufweitdorns 84 in Richtung P1 die sechs in einer Grundstellung befindlichen Aufweitabschnitte 82a gemäß
Fig. 23, 24 vorzugsweise gemeinsam gleichartig und simultan bzw. nach außen in Richtung P5 sich bewegen und den verformbaren Rohrabschnitt R nach außen drängen und plastisch verformen durch andrückende Anlage an einer zylindrischen Innenwand des Rohrabschnitts R. Dies ist inFig. 24 angedeutet. - Bei einer Rückbewegung des Vorschubelements 20 und damit des Aufweitdorns 84 in Richtung P2, bewegen sich auch die Aufweitabschnitte 82a entgegen der Richtung P5 wieder zurück in die gemäß der
Fig. 23, 24 gezeigte Grund-bzw. Ausgangsstellung. - Entsprechend der Aufweitung des Rohrabschnitts R lässt sich ein Rohrabschnitt eines dünneren Rohres (nicht dargestellt) mit einem geringeren Außendurchmesser als der Rohrabschnitt R bzw. mit einem Innendurchmesser im Bereich des Außendurchmessers des Außenabschnitts 83 bearbeiten. Hierfür wird, bei in Richtung P2 zurückgefahrenem Aufweitdorn 84, das dünnere Rohr bzw. der Endbereichs des Rohrabschnitts auf den vorderen Außenabschnitt 83 aufgesteckt und anschließend durch Verfahren des Aufweitdorns 84 in Richtung P1 eine stirnseitige abschnittsweise Durchmesservergrößerung des Rohrabschnitts erreicht.
-
- 1
- Werkzeug
- 2
- Akku-Schrauber
- 3, 4
- Backe
- 5
- Antrieb
- 6
- Seite
- 7
- Schnittstelle
- 8
- Gegenseite
- 9
- Abstützmittel
- 10
- Übertragungseinheit
- 11
- Stößelelement
- 11a
- Ende
- 12
- Exzenteranordnung
- 13
- Exzenterelement
- 14
- Stift
- 15
- Übertragungsring
- 16
- Lasche
- 17
- Gelenk
- 18
- Gleitlageranordnung
- 19
- Ratschenanordnung
- 20
- Vorschubelement
- 21-22
- Schienenelement
- 23
- Aufnahmeelement
- 23a
- Vorsprung
- 23b
- Lagerabschnitt
- 23c
- Lagerabschnitt
- 24
- Exzenteranordnung
- 25
- Arm
- 26
- Gleitlageranordnung
- 27
- Zahnkontur
- 28
- Gegenzahnkontur
- 29
- Rastklinke
- 30
- Feder
- 31
- Lösehebel
- 31a
- Bedienabschnitt
- 32-34
- Führungsfläche
- 35
- Abschnitt
- 36
- Zugfeder
- 37
- Rückstellanordnung
- 38
- Rückstellanordnung
- 39
- Anschlagfläche
- 40
- Gegen-Anschlagfläche
- 41
- Kontaktabschnitt
- 42
- Anlageflanke
- 43
- Zahnkontur
- 44
- Sicherungsmechanik
- 45
- Sicherungselement
- 46
- Aufnahme
- 47
- Sicherungskontur
- 48
- Schrauben-Druckfeder
- 49
- Sicherungsmechanik
- 50
- Sicherungselement
- 51
- Aufnahme
- 52
- Sicherungskontur
- 53
- Schrauben-Druckfeder
- 54
- Fase
- 55
- Rückstellorgan
- 56
- Bedienelement
- 57
- Absatz
- 58
- Linearführung
- 59
- Gehäuseplatte
- 60
- Gelenkmitnehmer
- 61
- Führungsbahn
- 62
- Führungsfläche
- 63
- Zapfen
- 64
- Verbindungsglied
- 65
- Zapfen
- 66
- Zapfen
- 67
- Zapfenaufnahme
- 67a
- Flachabschnitt
- 67b
- Flachabschnitt
- 68
- Zapfenaufnahme
- 68a
- Hülsenabschnitt
- 68b
- Hülsenabschnitt
- 69-72
- Außenseite
- 73
- Führungsfläche
- 74
- Führungsfläche
- 75
- Führungsfläche
- 76
- Aufnahme
- 77
- Vertiefung
- 78
- Vertiefung
- 79
- Kunststoff-Lagerring
- 80
- Kunststoff-Lagerring
- 81
- Aufweit-Aufsatz
- 82
- Außenabschnitt
- 82a
- Aufweitabschnitt
- 83
- Außenabschnitt
- 83a
- Aufweitabschnitt
- 84
- Aufweitdorn
- 85
- Spitze
Claims (13)
- Werkzeug (1) zum Verpressen und/oder zum Aufweiten eines Rohrabschnitts für einen Verpressvorgang und/oder Aufweitvorgang an einem Rohr, wobei das Werkzeug (1) zwei Backen (3, 4) umfasst, die für einen Verpressvorgang und/oder Aufweitvorgang mit einem Antrieb (5) des Werkzeugs (1) relativ zueinander angetrieben bewegbar sind, wobei der Antrieb (5) eine Seite (6) einer mechanischen Schnittstelle (7) zu einer Bohrmaschine und/oder zu einem Schrauber (2) besitzt, wobei die Bohrmaschine und/oder der Schrauber (2) eine zur Seite (6) der mechanischen Schnittstelle (7) passende Gegenseite (8) aufweist, wobei in einem Zustand, in welchem die Bohrmaschine und/oder der Schrauber (2) mit dem Werkzeug (1) verbunden ist, die Schnittstelle (7) in der Lage ist, zu einem Antriebsmoment gleichzeitig über Abstützmittel (9) ein Gegenmoment zu übertragen und wobei ein angetrieben bewegbares Vorschubelement (20) des Werkzeugs (1) entlang einer Gleitführung hin- und herbewegbar linear geführt ist, wobei das Vorschubelement (20) mit einer Backe (4) bewegungsgekoppelt ist, wobei der Antrieb (5) eine Übertragungseinheit (10) aufweist, wobei die Übertragungseinheit (10) ausgebildet ist, eine Drehbewegung einer Drehwelle der Bohrmaschine oder des Schraubers (2) abzugreifen und in eine Linearbewegung eines Stößelelements (11) des Antriebs (5) des Werkzeugs (1) zu überführen,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Übertragungseinheit (10) eine Exzenteranordnung (12) mit einem drehbaren Exzenterelement (13) umfasst, wobei die Exzenteranordnung (12) ausgebildet ist, eine Drehbewegung des Exzenterelements (13) in eine Linearbewegung des Stößelelements (11) zu überführen. - Werkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Gleitführung ein Schienenelement (21, 22) umfasst, wobei das Vorschubelement (20) verschieblich bewegbar an dem Schienenelement (21, 22) aufgenommenen ist, wobei das Schienenelement (21, 22) vorzugsweise mehrere winklig zueinander stehende Führungsflächen (32-34) aufweist, wobei die Führungsflächen (32-34) sich über eine Länge des Schienenelements (21, 22) erstrecken.
- Werkzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Gleitführung zwei voneinander beabstandete Schienenelemente (21, 22) umfasst, welche parallel zueinander ausgerichtet sind und wobei das Vorschubelement (20) verschieblich bewegbar an den zwei Schienenelementen (21, 22) aufgenommenen ist.
- Werkzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Antrieb (5) auf eine Ratschenanordnung (19) wirkt, mit welcher das Vorschubelement (20) antreibbar ist.
- Werkzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Stößelelement (11) linear hin- und herbewegbar ist bei einer Drehbewegung des Exzenterelements (13) um 360 Winkelgrade um eine Drehachse des Exzenterelements (13).
- Werkzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein axiales Ende des Stößelelements (11) mit der Exzenteranordnung (12, 24) gekoppelt ist.
- Werkzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Stößelelement (11) mit einem drehbar gelagerten Aufnahmeelement (23) verbunden ist, wobei am Aufnahmeelement (23) ein Arm (25) der Ratschenanordnung (19) aufgenommen ist.
- Werkzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Exzenterelement (13) und ein Übertragungsring (15) des Werkzeugs (1) über eine Gleitlageranordnung (18) miteinander verbunden sind, wobei der Übertragungsring (15) vorzugsweise eine vorstehende Lasche (16) aufweist, die mit dem Stößelelement (11) verbunden ist.
- Werkzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Stößelelement (11) durch ein zur Längsachse des Stößelelements (11) lateral angeordnetes Exzenterelement antreibbar ist, mit einem durch die Bewegung des Exzenterelements bewegbaren Mitnehmer, wobei der Mitnehmer vorzugsweise als U-Profil ausgebildet ist.
- Werkzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Vorschubelement (20) eine Gegenzahnkontur (28) aufweist, in welche eine passende Zahnkontur (27) eingreift, die an einem Arm (25) der Ratschenanordnung (19) vorhanden ist.
- Werkzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Rückstellanordnung (37, 38) vorgesehen ist, welche derart ausgebildet ist, das Vorschubelement (20) aus einer Endposition nach einem mit dem Werkzeug (1) ausgeführten Bearbeitungsvorgang in eine Ausgangsposition zurückzustellen, wobei die Zurückstellung des Vorschubelements (20) allein durch eine Betätigung eines Bedienelements (56) der Bohrmaschine oder des Schraubers (2) auslösbar ist und nach der Auslösung durch die Rückstellanordnung (37, 38) selbsttätig erfolgt.
- Werkzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine auf eine schwenkbare Rastklinke (29) des Werkzeugs (1) wirkende Sicherungsmechanik (44, 49) vorgesehen ist, mit welcher mit Erreichen einer vorgegebenen Schwenkstellung der Rastklinke (29) beim Verschwenken der Rastklinke (29) in eine erste Schwenkrichtung der Rastklinke (29), die Rastklinke (29) in einer Schwenkstellung gehalten ist, aus welcher die Rastklinke (29) nicht entgegen der ersten Schwenkrichtung der Rastklinke (29) zurückschwenkbar ist.
- Werkzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Abschnitt (60) des Stößelelements (11) in einer Linearführung (58) des Werkzeugs (1) linear verschieblich geführt ist, wobei die Linearführung (58) vorzugsweise eine Führungsbahn (61) umfasst, in welcher der Abschnitt (60) des Stößelelements (11) geführt aufgenommen ist, wobei eine Seite (69-71) des Abschnitts (60) einer Führungsfläche (73-75) der Führungsbahn (61) zugewandt ist.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102020108873.6A DE102020108873A1 (de) | 2020-03-31 | 2020-03-31 | Werkzeug zum Verpressen und/oder zum Aufweiten eines Rohrabschnitts |
PCT/EP2021/057086 WO2021197873A1 (de) | 2020-03-31 | 2021-03-19 | Werkzeug zum verpressen und/oder zum aufweiten eines rohrabschnitts |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP4126457A1 EP4126457A1 (de) | 2023-02-08 |
EP4126457C0 EP4126457C0 (de) | 2024-07-03 |
EP4126457B1 true EP4126457B1 (de) | 2024-07-03 |
Family
ID=75267476
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP21714836.0A Active EP4126457B1 (de) | 2020-03-31 | 2021-03-19 | Werkzeug zum verpressen und/oder zum aufweiten eines rohrabschnitts |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP4126457B1 (de) |
DE (1) | DE102020108873A1 (de) |
WO (1) | WO2021197873A1 (de) |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR3128758A1 (fr) * | 2021-10-28 | 2023-05-05 | Renault | Assemblage d’un tuyau multi-composants |
DE102022124538B4 (de) | 2022-09-23 | 2024-04-18 | Novopress Gmbh Pressen Und Presswerkzeuge & Co. Kommanditgesellschaft | Verfahren zur Steuerung eines Elektrowerkzeugs |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4238700C2 (de) | 1992-11-17 | 2000-01-05 | T I P Pipe Co B V | Vorrichtung zur Befestigung von Verbindungselementen an Rohrleitungen |
WO1995009703A1 (en) | 1993-10-06 | 1995-04-13 | The Deutsch Company | Swaging tool |
DE19949797A1 (de) | 1999-05-28 | 2000-11-30 | Foell Remswerk | Vorrichtung zum Aufbringen einer Presskraft |
CN201833326U (zh) * | 2010-09-08 | 2011-05-18 | 润联(天津)五金工具有限公司 | 由冲击扳手驱动用于管道连接的拉紧工具 |
DE102018124646A1 (de) | 2018-10-05 | 2020-04-09 | Rothenberger Ag | Handwerkzeug zum umformenden und/oder trennenden Bearbeiten von Kunststoff- oder Metallwerkstücken, insbesondere Kunststoff- oder Metallrohren |
-
2020
- 2020-03-31 DE DE102020108873.6A patent/DE102020108873A1/de active Pending
-
2021
- 2021-03-19 WO PCT/EP2021/057086 patent/WO2021197873A1/de unknown
- 2021-03-19 EP EP21714836.0A patent/EP4126457B1/de active Active
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE102020108873A1 (de) | 2021-09-30 |
EP4126457C0 (de) | 2024-07-03 |
EP4126457A1 (de) | 2023-02-08 |
WO2021197873A1 (de) | 2021-10-07 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2219658C3 (de) | Kraftgetriebenes Werkzeug | |
DE10328934B4 (de) | Motorischer Antrieb für chirurgische Instrumente | |
DE69108019T2 (de) | Bohrwerkzeug. | |
EP1964635B1 (de) | Hubsäge, insbesondere Stichsäge | |
EP4126457B1 (de) | Werkzeug zum verpressen und/oder zum aufweiten eines rohrabschnitts | |
EP2346635B1 (de) | Bohrmaschinenvorsatz | |
DE2457857A1 (de) | Nietwerkzeug fuer blindnieten | |
EP1055488B1 (de) | Vorrichtung zum Aufbringen einer Presskraft | |
EP3159107B1 (de) | Gruppe von handzangen | |
WO2005110651A1 (de) | Universalsäge | |
EP2234229A1 (de) | Abmantelungswerkzeug für Elektrokabel | |
DE19951264A1 (de) | Werkzeugmaschine mit vereinfachtem Werkzeugwechsel | |
DE19547331A1 (de) | Elektrohandwerkzeugmaschine | |
EP0860245A2 (de) | Pressgerät | |
DE69124284T2 (de) | Nietmaschine | |
EP3191245A1 (de) | Spannfutter | |
EP1946892B1 (de) | Schlagschrauber | |
EP0016771B1 (de) | Handwerkzeugmaschine | |
EP3862119B1 (de) | Schnellwechselfutter zur reversiblen arretierung eines einsteckwerkzeugs an einem bearbeitungsgerät | |
WO2020069696A1 (de) | Handwerkzeug zum umformenden und/oder trennenden bearbeiten von kunststoff- oder metallwerkstücken, insbesondere kunststoff- oder metallrohren | |
EP1572403B1 (de) | Kraftspannfutter und keilstange dafür | |
DE102019132282A1 (de) | Trennwerkzeug | |
DE69901836T2 (de) | Werkzeug mit selbstverriegelndem griff, auswechselbaren kopfstücken und spannvorrichtung zum befestigen an einem arbeitstisch | |
EP2385891B1 (de) | Zange zur herstellung einer schiebehülsenverbindung | |
DE1427551C3 (de) | Spiralbohrerschleifmaschine |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: UNKNOWN |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE |
|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20221007 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
RAP3 | Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred) |
Owner name: BAUDAT GMBH & CO. KG Owner name: REHAU INDUSTRIES SE & CO. KG |
|
DAV | Request for validation of the european patent (deleted) | ||
DAX | Request for extension of the european patent (deleted) | ||
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED |
|
GRAS | Grant fee paid |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3 |
|
INTG | Intention to grant announced |
Effective date: 20240129 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: EP |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R096 Ref document number: 502021004223 Country of ref document: DE |
|
U01 | Request for unitary effect filed |
Effective date: 20240802 |