EP4116050A1 - Messerabnahmevorrichtung für eine schneidemaschine - Google Patents

Messerabnahmevorrichtung für eine schneidemaschine Download PDF

Info

Publication number
EP4116050A1
EP4116050A1 EP21184470.9A EP21184470A EP4116050A1 EP 4116050 A1 EP4116050 A1 EP 4116050A1 EP 21184470 A EP21184470 A EP 21184470A EP 4116050 A1 EP4116050 A1 EP 4116050A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
knife
removal device
carrier
circular
rotary handle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
EP21184470.9A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Steffen Schalow
Matthias Kröner
Claudius Wersching
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bizerba SE and Co KG
Original Assignee
Bizerba SE and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bizerba SE and Co KG filed Critical Bizerba SE and Co KG
Priority to EP21184470.9A priority Critical patent/EP4116050A1/de
Priority to US17/854,000 priority patent/US11890771B2/en
Publication of EP4116050A1 publication Critical patent/EP4116050A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/26Means for mounting or adjusting the cutting member; Means for adjusting the stroke of the cutting member
    • B26D7/2614Means for mounting the cutting member
    • B26D7/2621Means for mounting the cutting member for circular cutters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D1/00Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
    • B26D1/01Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work
    • B26D1/12Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis
    • B26D1/14Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a circular cutting member, e.g. disc cutter
    • B26D1/143Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a circular cutting member, e.g. disc cutter rotating about a stationary axis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D2210/00Machines or methods used for cutting special materials
    • B26D2210/02Machines or methods used for cutting special materials for cutting food products, e.g. food slicers

Definitions

  • the invention relates to a blade removal device for removing a circular blade of a slicing machine for cutting off slices from in particular strand-shaped material to be cut, preferably food, the blade removal device having a carrier which can be arranged with a contact side on one side of the circular blade.
  • the invention also relates to a slicing system with a slicing machine and such a knife removal device.
  • the pins used to hold the circular knife are comparatively unstable and can therefore be easily damaged.
  • the circular blade can be detached comparatively easily from such a holder during an assembly process, which then entails a high risk of injury for the operating personnel.
  • the circular blade of a typical slicer is extremely sharp.
  • the dismantling of the circular blade from the slicing machine therefore poses a great risk of injury for the user.
  • the disc cutting machine can and is therefore usually operated without removing the circular blade.
  • the circular knife can also be sharpened when assembled. You can also clean the disc cutting machine with the circular blade installed, for example by pulling a cloth between the blade protection ring and the circular blade and wiping the circular blade in this way. However, this is somewhat inconvenient. There is also a desire for more hygienic cleaning options.
  • the removal of the circular blade is reduced to removal by a service technician only for repairs.
  • the service technician is usually a well-trained professional and can therefore remove the circular knife with its special tools essentially without too much danger to yourself.
  • the cleaning process could be improved in such a way that the circular knife can also be removed safely, easily and without tools for cleaning by normal operating personnel - not just by a specially trained service technician.
  • the circular knife could then be cleaned in a standard dishwasher, for example.
  • the cleaning of the slicing machine, in particular with regard to the inside of the blade protection ring, would also be significantly easier if the circular blade is removed in the process.
  • the present invention is based on the task of providing a knife removal device of the type defined at the outset, which is relatively demanding when viewed in detail. It is also the object of the invention to provide a slicing system with a slicing machine and such a knife removal device.
  • the knife removal device has fastening elements mounted rotatably in the carrier, which can be rotated about a respective axis of rotation of the fastening elements relative to the carrier from a mounting position for mounting the knife removal device on the circular knife can be rotated into a holding position for holding the circular knife on the knife removal device, and that the knife removal device has a rotary handle which is rotatably mounted on the carrier and which can be rotated from a closed position into an open position relative to the carrier in order to lock the circular knife and the drive of the to open the circular knife, with the closure being open in the open position of the rotary handle and closed in the closed position, with the fastening elements being designed in the assembled position for engaging in recesses in the rotary handle in the closed position, and with the recesses and the fastening elements being in are disengaged when the rotary handle is in the open position.
  • the invention therefore proposes a knife removal device that not only holds the circular knife, but also holds the circular knife after it has been removed in such a way that its cutting edge cannot be touched. Furthermore, the knife removal device according to the invention comprises means which prevent the circular knife from being able to be separated from the knife removal device when the knife is not installed in the slicing machine.
  • the fastening elements are rotated into the holding position in order to hold the circular knife on the knife removal device.
  • the fasteners are disengaged from the recesses of the rotary handle. Only after twisting the fasteners from the Mounting position and thus after securing the circular knife on the knife removal device, it is thus possible to turn the rotary handle from the closed position to the open position.
  • the closure of the circular blade and of the drive which can in particular be designed as a bayonet closure, is opened.
  • the closure particularly in its bayonet-like form, comprises a closure part of the drive that has bulges and a component that is detachably or permanently connected to the circular blade, for example a nut, with the component having projections and recesses between these projections.
  • the projections of the component are designed to engage behind the bulges of the drive in the direction of the axis of rotation of the circular knife in the closed state of the closure in order to hold the circular knife on the drive.
  • the component has recesses between the projections for inserting the bulges when the component is pushed onto the drive, in order to move the projections of the component past the bulges of the drive in the direction of the axis of rotation of the circular blade and then to arrange the projections in this way by means of a rotary movement that they reach behind the bulges.
  • the rotary movement and the displacement movement of the component with the projections can take place in reverse order and direction.
  • the circular blade is releasably attached to the drive.
  • the recesses of the turning handle are at a distance from the fastening elements.
  • the fastening elements can therefore not be brought into engagement with the recesses, so that a return to the mounting position of the fastening elements is reliably prevented.
  • the circular blade is held securely on the blade removal device after it has been released from the drive.
  • a particularly preferred class of embodiments of the knife removal device is characterized in that the fastening elements each have a knife holder for passing through associated through-holes in the circular knife in the assembly position and for holding the circular knife in the holding position, as well as a knife-holder lever for rotating the knife holder,
  • the Knife holder has a retaining pin aligned parallel to the carrier, the knife holder lever being designed to engage in one of the recesses of the rotary handle in the closed position in the assembly position of the fastening element in question, and the knife holder lever being oriented perpendicular to the retaining pin and parallel to the carrier , and wherein the knife holder lever is preferably arranged on the opposite side of the carrier from the knife holder.
  • the knife holders When the knife removal device is pushed onto the circular knife, the knife holders are passed through the associated through-holes of the circular knife.
  • the knife holder levers engage in the recesses of the rotary handle in the closed position. In the assembled position, the knife holder levers block the rotary handle in the closed position, so that the rotary handle cannot be rotated to the open position as long as the knife holder levers are in the assembled position.
  • the levers are turned out of the recesses.
  • the circular knife is secured to the carrier by the knife holder.
  • the rotary handle is then rotated from its closed position to the open position.
  • the lock between the circular knife and its drive is opened, as a result of which the circular knife can be removed from the drive.
  • the recesses of the turning handle are at a distance from the knife holder levers.
  • the knife holder levers cannot no longer engage in the rotary handle so that they can no longer be turned back into the assembly position. In particular, when an attempt is made to move back into the assembly position in the circumferential direction of the rotary handle, they rest against the rotary handle between the recesses.
  • the assembly position corresponds in particular to a vertical orientation of the knife holder levers, while the holding position corresponds to a horizontal orientation of the knife holder levers.
  • a development of the aforementioned class of embodiments is characterized in that the carrier is designed with stops for the knife holder lever.
  • the stops limit the rotation of the knife holder lever to a desired angular range, in particular to 90°.
  • a preferred embodiment of the knife removal device is characterized in that the fastening elements have springs for pressing the circular knife against the carrier, the springs being arranged in particular on the side of the carrier opposite the contact side.
  • the risk of injury from unintentionally touching the circular blade which is only a short distance from the blade removal device, is reduced even further.
  • a further advantageous embodiment of the knife removal device according to the invention is characterized in that the turning handle is designed for turning a hexagon, the hexagon on a nut is formed, which is part of the closure.
  • the lock can be easily released by turning the hexagon.
  • the rotary handle can be transferred from the closed to the open position by rotating it through approximately 60°, with the rotary handle in particular reaching through a central recess of the carrier.
  • the aforementioned hexagon has a rotational symmetry with a rotation of 60°. Because the rotary handle reaches through the carrier, a user can grip the rotary handle on one side of the knife removal device and place it on the lock on the other side for easy handling of the knife removal device.
  • a class of advantageous embodiments of the invention is characterized in that a securing plate with lugs is arranged in the rotary handle and the carrier has lug receptacles for receiving the lugs in the open position and/or the closed position of the rotary handle, the rotary handle having at least one spring element, preferably has four spring elements for exerting a spring force on the securing plate in the direction of the carrier, the lugs being pressed into the lug receptacles by the spring force, and the carrier preferably having links for connecting the lug receptacles in pairs.
  • the lugs in the lug mounts prevent the turning handle from rotating via the locking plate, provided that the locking plate is not moved against the spring force of the spring elements.
  • the rotary handle is thus mechanically secured in its position.
  • each lug there is preferably a lug receptacle into which the lug is inserted when the twist grip is in the closed position and a lug receptacle into which the lug is inserted when the twist grip is in the open position.
  • the locking plate of the twist grip secures the twist grip in when the lugs are each inserted into the associated lug mounts its closed position or in its open position. Securing the rotary handle in its open position prevents the rotary handle from being turned back into an open position after removal of the blade removal device with the circular blade from a slicing machine. This prevents the knife holder lever from being brought into the assembly position. This prevents the circular blade from being unintentionally released from the blade removal device.
  • the respective lug is moved between these two lug receptacles when the rotary handle is rotated, in particular in a connecting link. Embodiments of the securing plate with two lugs are preferred.
  • the locking plate has a locking pin for moving the locking plate away from the carrier against the spring force of the at least one spring element, the locking pin preferably being arranged centrally in the turning handle in a guide tube. Applying a force to the locking pin toward the locking plate displaces the locking plate away from the carrier, thereby removing the lugs from the lug receptacles. As a result, the locking plate and thus the remaining turning handle connected to the locking plate are no longer fixed in their position and can be turned. A force is exerted on the locking pin when the knife removal device is pushed onto the circular knife by the circular knife, preferably by a release pin formed on the drive, which presses against the locking pin when the knife removal device is pushed on.
  • the knife removal device is designed with a latch for fixing to the knife protection ring and/or with receptacles for receiving pins of the knife protection ring. Thanks to the bolt and the receptacles for the pins, the knife removal device can be slid onto the Circular knives are attached to the knife protection ring in order to keep the knife removal device stable on the circular knife when the lock between the circular knife and the drive is opened.
  • the scope of the present invention also includes a slicing system with a slicing machine for cutting off slices from material to be cut, in particular in the form of strands, preferably food, with a drive for holding and driving a circular blade, the drive and the circular blade being connected to one another by a lock, the Disk cutting system has a blade removal device for removing the circular blade, and wherein the blade removal device has a carrier which can be arranged with a contact side on one side of the circular blade.
  • the knife removal device has fastening elements mounted rotatably in the carrier, which can be rotated about a respective axis of rotation of the fastening elements relative to the carrier from a mounting position for mounting the knife removal device on the circular knife into a holding position for holding the knife removal device on the circular knife, and that the knife removal device has a rotary handle which is rotatably mounted on the carrier and which can be rotated relative to the carrier from a closed position to an open position in order to open the lock of the circular knife and the drive of the circular knife, with the lock being opened in the open position of the rotary handle and in the closed position is closed, wherein the fasteners are formed in the assembled position to engage in recesses of the rotary handle in the closed position, and wherein the recesses of the rotary handle and the fastening ing elements are disengaged when the rotary handle is in the open position.
  • Such a disc cutting system prevents the circular blade from being unintentionally released from the blade removal device after it has been removed from its drive.
  • the fasteners in the assembled position secure the twist grip in the closed position. After Assembly, the fasteners are unscrewed from the recesses and thus transferred to the holding position in which they hold the circular knife on the knife removal device.
  • the rotary handle is turned to the open position, opening the breech.
  • the recesses which are turned away in comparison to the closed position of the rotary handle, are at a distance from the fastening elements, so that the fastening elements can no longer engage in the recesses. This means that they can no longer return to the assembly position. As a result, the knife is held securely on the knife removal device.
  • the "contact side” refers in particular to the side of the knife removal device that faces the circular knife when the knife removal device is pushed on. In particular, it can be arranged at a distance defined by the rotary handle on the side of the circular blade.
  • a first embodiment of the disk cutting system is characterized in that the circular knife has through-holes for passing through associated knife holders of the fastening elements in the mounting position of the fastening elements and for blocking the knife holder in the holding position of the fastening elements.
  • the knife holders are aligned parallel to the through-holes in order to guide the knife holders through the through-holes.
  • the knife holders are aligned perpendicularly or at an angle to the through-holes. The through-holes can no longer be guided along the knife holders, so that the knife holders block a movement of the circular knife away from the knife removal device.
  • a further embodiment of the disc cutting system according to the invention is characterized in that on the circular blade around its axis of rotation a nut is detachably fastened, which is part of the closure and is designed with recesses for forming the closure with associated bulges of the drive of the circular blade, with a hexagon being preferably formed on the nut for turning the nut, and with the rotary handle being used in particular for turning the Hexagon is formed.
  • the nut is also turned, as a result of which the lock can be released in a simple and stable manner.
  • the lock is released in particular in such a way that the recesses of the nut are each arranged behind one of the bulges of the drive in the direction of the axis of rotation of the circular blade. Then, to remove the circular knife from the drive, the nut can be pulled along the recesses over the drive with the bulges.
  • the circular knife has a marking arrow that points to a pin on the knife protection ring when the circular knife is in a rotational position in which the through-holes are at the top and bottom. Due to the previously known rotational position of the circular blade and the precise position of the through-openings that is also known as a result, the blade removal device can be mounted on the circular blade comparatively easily.
  • the disk cutting system which is characterized in that the drive of the circular knife has an unlocking pin for releasing the locking pin, the unlocking pin resting on the locking pin of the locking plate and in particular on the axis of rotation of the circular knife.
  • the locking plate is displaced in particular with a symmetrical force distribution, so that the locking plate is also moved evenly.
  • the slicing machine is designed as a diagonal cutter or as a vertical cutter.
  • the circular knife can be removed with the knife removal device according to the invention.
  • the present invention relates to a blade removal device for removing a circular blade of a slicing machine for cutting off slices from, in particular, strand-shaped material to be cut.
  • the figure 1 shows an isometric view of an embodiment of the slicing system according to the invention with a knife removal device according to the invention.
  • the figures 2a and 2 B show a circular knife surrounded and held by a knife protection ring.
  • a closure for attaching a circular blade to a drive is in Figures 3a to 3c shown.
  • the figures 4 and 5a to 5e show different views of a knife removal device according to the invention.
  • the Figures 6a to 6c show a safety plate for fixing to a carrier of the knife removal device according to the invention.
  • FIG. 1 is a slicing system 10 with a slicing machine 11 designed as an oblique cutting machine and a knife removal device 12 according to the invention for removing a circular knife (see Figure 2a ) shown.
  • the slicing machine 11 comprises a stop plate 13 and a slidably arranged carriage 14, via which, as a rule, the material to be cut in the form of a strand (not shown here) is fed to the circular blade.
  • FIG. 2a shows the circular knife 16 partially surrounded by a knife protection ring 15 in a side view.
  • the circular blade 16 has through-holes 17a, 17b through which the blade holders 18a, 18b of fastening elements 19a, 19b (shown in 4 ) can be passed through.
  • a marker arrow 20 on one side 21 of the circular blade 16 shows in the in the Figure 2a shown rotational position, in which the through-holes 17a, 17b up and down on a vertical Axis through the pivot point of the circular blade 16, on a pin 52 on the blade protection ring 15.
  • the fastening elements 19a, 19b are in an assembly position in which the blade holders 18a, 18b are parallel to the through-holes 17a, 17b are aligned.
  • a drive 22 holds the circular knife 16 by means of a nut 23 arranged in the circular knife 16 .
  • the nut 23 is arranged around the axis of rotation of the circular knife 16 .
  • Recesses 23' between projections 55a, 55b on the inner edge of the nut 23 are used to form a lock 28, in particular a bayonet-like lock, with associated bulges 22' of the drive 22 of the circular blade 16.
  • the lock 28 includes in particular the bulges 22' of the drive 22 and the projections 55a, 55b of the nut 23, the projections 55a, 55b of the nut 23 being designed to engage behind the bulges 54a, 54b of the drive 22 in the direction of the axis of rotation of the circular blade 16 when the closure 28 is in the closed state in order to To hold circular blade 16 on the drive 22.
  • the recesses 23' are used to insert the bulges 22' when the nut 23 is pushed onto the drive 22 in order to move the projections 55a, 55b of the nut 23 in the direction of the axis of rotation of the circular blade 16 past the bulges 22' of the drive 22 and then to arrange the projections 55a, 55b by means of a rotary movement in such a way that they engage behind the bulges 22'.
  • the projections 55a, 55b together with the bulges 22' thus prevent the circular blade 16 from being displaced in the direction of the axis of rotation of the circular blade 16.
  • the nut 23 is pushed on under the axial displacement of the projections 55a, 55b, in particular when a rotary handle 32 ( please refer 4 ) of the knife removal device 12 and the arrangement of the projections 55a, 55b of the nut 23 for gripping behind the bulges 22' of the drive 22 in a closed position of the rotary handle 32.
  • the nut 23 is designed with a hexagon 33 for turning the nut 23.
  • Figure 2b shows an enlarged section of the circular knife 16 with the nut 23 fastened to the drive 22 and the knife holders 18a, 18b arranged in the through-holes 17a, 17b.
  • FIG. 3a The shown unlocking pin 24 of the drive 22 is used to move a locking pin 25 of the blade removal device 12 (see Figure 5a ).
  • the unlocking pin 24 lies on the axis of rotation of the circular knife 16 with the through-holes 17a, 17b.
  • a driver 26 of the drive 22 is inserted into a driver through hole 27 of the circular blade 16 in order to rotate the circular blade 16 .
  • the drive 22 and the circular blade 16 are firmly connected to one another via the bayonet-like closure 28 which includes the bulges 22′ of the drive 22 and the recesses 23′ of the nut 23 inserted into the circular blade 16 .
  • FIG 3c A detailed view of the nut 23 with the projections 55a, 55b and the recesses 23' for forming the closure 28 with the drive 22 is shown in FIG 3c shown.
  • the knife removal device 12 for removing the circular knife 16 from the slicing machine 11 has a 4 carrier 29 shown.
  • the carrier 29 has a contact side 30a for arrangement on the in Figure 2a shown side 21 of the circular blade 16.
  • the fastening elements 19a, 19b are rotatably mounted.
  • the fastening elements 19a, 19b can be rotated about a respective axis of rotation 31a, 31b of the fastening elements 19a, 19b relative to the carrier 29 from the assembly position for mounting the knife removal device 12 on the circular knife 16 into the holding position for holding the circular knife 16 on the knife removal device 12.
  • a rotary handle 32 for turning the hexagon 33 (see Figure 3a ) is arranged centrally on the carrier 29.
  • the rotary handle 32 has a grip part 34 for gripping and rotating the rotary handle 32 by a user and a contact part 35 for contact with the hexagon 33 (cf. Figure 3a ) and turning the hexagon 33.
  • the handle part 34 and the contact part 35 are each arranged on one of the opposite sides 30a, 30b of the carrier 29.
  • the fastening elements 19a, 19b have the knife holders 18a, 18b (cf. Figure 2a ) as well as knife holder levers 36a, 36b with which a user can rotate the knife holders 18a, 18b.
  • the knife holder levers 36a, 36b are designed to engage in the assembly position of the associated fastening element 19a, 19b in the rotary handle 32 in the closed position, shown here by way of example on the fastening element 19b.
  • the knife holders 18a, 18b are each formed with a holding pin 37a, 37b aligned parallel to the carrier 29.
  • the knife holder levers 36a, 36b are aligned perpendicularly to the holding pins 37a, 37b.
  • the knife holder levers 36a, 36b are arranged on the side 30b of the carrier 29 opposite the knife holder 18a, 18b.
  • the carrier 29 has stops for the knife holder levers 36a, 36b, which limit the angle of rotation of the knife holder levers 36a, 36b, a stop being identified by the reference number 38 in the figure by way of example.
  • a rotatable bolt 39 on the carrier 29 serves to fix the knife removal device 12 on the knife protection ring 15.
  • the fastening elements 19a, 19b point in Figure 5a springs 40 , shown using the example of fastening element 19a, with which the circular blade 16 is pressed against the carrier 29 via the blade holders 18a, 18b.
  • the springs 40 are arranged on the side 30b of the carrier 29 opposite the contact side 30a.
  • the springs 40 push the fasteners 19a, 19b away from this side 30b of the carrier, so that with the Fastening elements 19a, 19b rigidly connected knife holder 18a, 18b are pulled by the spring force in the direction of the contact side 30a.
  • the rotary handle 32 passes through a central recess 41 of the carrier 29, the handle part 34 and the contact part 35 being connected to one another by connecting rods 42 .
  • a user can turn the rotary handle 32, in particular the contact part 35, on the circular blade 16 (cf. Figure 3a ) facing side 30a on the hexagon 33 of the nut 23 and on the side facing away from the circular blade 16 turn the turning handle 32, in particular the handle part 34 and thus the nut 23 30b.
  • the carrier 29 has lug receptacles 45a, 45b for accommodating the lugs 44a, 44b in the open position and/or the closed position of the rotary handle 32.
  • Spring elements 46a, 46b of rotary handle 32 which are guided by spring holders 56a, 56b , exert a spring force on securing plate 43 in the direction of carrier 29.
  • the lugs 44a, 44b are pressed into the lug receptacles 45a, 45b in order to fix the locking plate 43 and thus the rotary handle 32 in their respective position.
  • the locking plate 43 is pushed away from the carrier 29 against the force of the spring elements 46a, 46b, so that the lugs 44a, 44b are removed from the lug receptacles 45a, 45b.
  • the locking plate 43 and thus the remaining rotary handle 32 connected to the locking plate 43 are thus unlocked and can be rotated.
  • a force is exerted on the locking pin 25 in particular exclusively when the knife removal device 12 is pushed onto the circular knife 16 by the unlocking pin 24 formed on the drive 22, which is pressed against the locking pin 25 when the knife removal device 12 is pushed on.
  • the unlocking pin 24 is fixed to the disk cutting machine 11 as part of the drive 22 .
  • Baffles 47a, 47b (cf. Figure 5b ) for guiding the lugs 44a, 44b connect the lug receptacles 45a, 45b in pairs.
  • the locking pin 25 is used to move the locking plate 43 away from the carrier 29 against the spring force of the spring elements 46a, 46b under the action of the unlocking pin 24 of the drive 22 (see Figure 3a ).
  • the locking pin 25 is arranged in the center of the rotary handle 32 in a guide tube 48 .
  • Figure 5b shows the knife removal device 12 with the nose 44a on the securing plate 43 and the links 47a, 47b in the carrier 29 and the spring elements 46a, 46b.
  • the locking pin 25 in the guide tube 48 is also shown.
  • the carrier 29 has receptacles 49a, 49b for receiving pins of the knife protection ring 15.
  • Figure 5c also shows the stops for the knife holder levers 36a, 36b, one half of which is labeled 38 as an example, and recesses 50a, 50b of the rotary handle 32 for receiving the knife holder levers 36a, 36b in the assembly position when the rotary handle 32 is in the closed position.
  • the knife holders 18a, 18b which can be rotated via the knife holder levers 36a, 36b, are shown in a plan view of the knife removal device 12 in FIGS Figure 5d and Figure 5e shown, together with the hexagon 33 and the locking pin 25.
  • the lugs 44a, 44b are formed on opposite sides of the locking plate 43, as shown in FIG Figure 6a shown.
  • Safety plate openings 51a, 51b, through which the connecting rods 42 of the turning handle 32 pass, are also shown here.
  • the lugs 44a, 44b engage in the lug receptacles 45a, 45b, 45c, 45d to secure the respective position of the securing plate 43, the lug receptacles 45a, 45b, 45c, 45d being paired with the links 47a, 47b for guiding the lugs 44a, 44b are connected, as in Figure 6b shown in detail.
  • the carrier 29 with the securing plate 43 fixed in its position on the carrier 29 by the lugs 44a, 44b in the lug receptacles (the lug receptacle 45c is marked in the drawing as an example) is in Figure 6c shown, also showing the links 47a, 47b, which connect the nose receptacles 45a, 45b, 45c, 45d.
  • the spring elements 46a, 46b, 46c, 46d exert a force on the securing plate 43 in the direction of the carrier 29 in a symmetrical manner.

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Food-Manufacturing Devices (AREA)
  • Knives (AREA)

Abstract

Eine Messerabnahmevorrichtung (12) zum Abnehmen eines Kreismessers einer Scheibenschneidmaschine zum Abschneiden von Scheiben aus Schneidegut, die einen Träger (29) aufweist, der mit einer Anlageseite (30a) an einer Seite des Kreismessers anordenbar ist, ist dadurch gekennzeichnet, dass die Messerabnahmevorrichtung im Träger drehbar gelagerte Befestigungselemente (19a, 19b) aufweist, die um eine jeweilige Drehachse (31a,31b) relativ zum Träger von einer Montagestellung zum Montieren der Messerabnahmevorrichtung am Kreismesser in eine Haltestellung zum Halten des Kreismessers an der Messerabnahmevorrichtung drehbar sind, und dass die Messerabnahmevorrichtung einen am Träger drehbar gelagerten Drehgriff (32) aufweist, welcher relativ zum Träger von einer geschlossenen Stellung in eine geöffnete Stellung drehbar ist, um einen Verschluss des Kreismessers und dessen Antriebs zu öffnen, wobei in der geöffneten Stellung der Verschluss geöffnet und in der geschlossenen Stellung geschlossen ist, wobei die Befestigungselemente in der Montagestellung zum Eingriff in Ausnehmungen (50a,50b) des Drehgriffs in der geschlossenen Stellung ausgebildet sind, und wobei sich die Ausnehmungen und die Befestigungselemente in der geöffneten Stellung außer Eingriff befinden. Damit wird ein unbeabsichtigtes Lösen des Kreismessers von der Messerabnahmevorrichtung verhindert und eine Verletzungsgefahr minimiert.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Messerabnahmevorrichtung zum Abnehmen eines Kreismessers einer Scheibenschneidmaschine zum Abschneiden von Scheiben aus insbesondere strangförmigem Schneidegut, vorzugsweise Lebensmittel, wobei die Messerabnahmevorrichtung einen Träger aufweist, der mit einer Anlageseite an einer Seite des Kreismessers anordenbar ist.
  • Die Erfindung betrifft zudem eine Scheibenschneidanlage mit einer Scheibenschneidmaschine und einer solchen Messerabnahmevorrichtung.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Derartige Scheibenschneidanlagen mit Scheibenschneidmaschine und Messerabnahmevorrichtung sind aus dem Stand der Technik an sich bekannt.
  • In der US 8 136 435 B2 (= Referenz [1]) sind eine Messerabnahmevorrichtung sowie ein Werkzeug zum Ein- und Ausbau des Kreismessers einer Scheibenschneidmaschine offenbart. Pins des Werkzeugs werden in Durchgangsöffnungen des Kreismessers eingeführt, wobei die Pins mit Schlitzen den Innenrad einer zentralen Öffnung des Kreismessers umgreifen, um das Kreismesser an dem Werkzeug zu halten.
  • Die Pins als Halterung für das Kreismesser sind jedoch vergleichsweise instabil und können daher leicht beschädigt werden. Darüber hinaus kann sich das Kreismesser während eines Montagevorgangs vergleichsweise leicht aus einer solchen Halterung lösen, was dann eine hohe Verletzungsgefahr für das Bedienungspersonal mit sich bringt.
  • Das Kreismesser einer typischen Scheibenschneidmaschine ist nämlich extrem scharf. Die Demontage des Kreismessers aus der Scheibenschneidmaschine birgt daher große Verletzungsgefahren für den Benutzer. Grundsätzlich kann und wird daher in der Regel die Scheibenschneidmaschine ohne den Ausbau des Kreismessers betrieben. Das Kreismesser kann nämlich auch im montierten Zustand geschärft werden. Reinigen kann man die Scheibenschneidmaschine ebenfalls bei montiertem Kreismesser, indem man beispielsweise einen Lappen zwischen Messerschutzring und Kreismesser durchzieht und das Kreismesser auf diese Weise abwischt. Das ist jedoch einigermaßen unkomfortabel. Außerdem wünscht man sich auch hygienischere Möglichkeiten der Reinigung.
  • Mit dem oben beschriebenen Betriebsablauf reduziert sich der Ausbau des Kreismessers auf den Ausbau durch einen Servicetechniker lediglich bei einer Reparatur. Der Servicetechniker ist normalerweise ein wohlgeübter Fachmann und kann daher das Kreismesser mit seinen Spezialwerkzeugen im Wesentlichen ohne allzu große Gefahr für sich selbst ausbauen.
  • Wie oben erwähnt, wäre es jedoch wünschenswert, wenn der Reinigungsprozess derart verbessert werden könnte, dass das Kreismesser auch zum Reinigen durch ganz normales Bedienpersonal -also nicht nur durch einen speziell ausgebildeten Servicetechniker- sicher, unkompliziert und werkzeuglos ausgebaut werden kann. Dann könnte das Kreismesser zum Beispiel in einer handelsüblichen Spülmaschine gereinigt werden. Auch wäre die Reinigung der Scheibenschneidmaschine, insbesondere hinsichtlich der Innenseite des Messerschutzrings, deutlich erleichtert, wenn das Kreismesser dabei ausgebaut ist.
  • Aufgabe der Erfindung
  • Demgegenüber liegt der vorliegenden Erfindung die -im Detail betrachtet relativ anspruchsvolle- Aufgabe zugrunde, eine Messerabnahmevorrichtung der eingangs definierten Art bereitzustellen, die ein unbeabsichtigtes Lösen des Kreismessers von der Messerabnahmevorrichtung verhindert und damit einer ansonsten ziemlich hohen Verletzungsgefahr für das Bedienungspersonal vorbeugt. Es ist ferner Aufgabe der Erfindung, eine Scheibenschneidanlage mit einer Scheibenschneidmaschine sowie einer solchen Messerabnahmevorrichtung bereitzustellen.
  • Kurze Beschreibung der Erfindung
  • Diese Aufgabe wird durch die vorliegende Erfindung auf ebenso überraschend einfache wie wirkungsvolle Weise dadurch gelöst, dass die Messerabnahmevorrichtung im Träger drehbar gelagerte Befestigungselemente aufweist, die um eine jeweilige Drehachse der Befestigungselemente relativ zum Träger von einer Montagestellung zum Montieren der Messerabnahmevorrichtung am Kreismesser in eine Haltestellung zum Halten des Kreismessers an der Messerabnahmevorrichtung drehbar sind, und dass die Messerabnahmevorrichtung einen am Träger drehbar gelagerten Drehgriff aufweist, welcher relativ zum Träger von einer geschlossenen Stellung in eine geöffnete Stellung drehbar ist, um einen Verschluss des Kreismessers und des Antriebs des Kreismessers zu öffnen, wobei in der geöffneten Stellung des Drehgriffs der Verschluss geöffnet und in der geschlossenen Stellung geschlossen ist, wobei die Befestigungselemente in der Montagestellung zum Eingriff in Ausnehmungen des Drehgriffs in der geschlossenen Stellung ausgebildet sind, und wobei sich die Ausnehmungen und die Befestigungselemente in der geöffneten Stellung des Drehgriffs außer Eingriff befinden.
  • Die Erfindung schlägt also eine Messerabnahmevorrichtung vor, die nicht nur das Kreismesser hält, sondern nach dessen Ausbau das Kreismesser so hält, dass seine Schneidkante nicht berührt werden kann. Des Weiteren umfasst die erfindungsgemäße Messerabnahmevorrichtung Mittel, die verhindern, dass das Kreismesser von der Messerabnahmevorrichtung getrennt werden kann, wenn das Messer nicht in der Scheibenschneidmaschine installiert ist.
  • Damit wird die -bisher stets vorhandene- Gefahr eines unbeabsichtigten Lösens des Kreismessers von der Messerabnahmevorrichtung beseitigt:
    • Beim Aufbringen der Messerabnahmevorrichtung auf das Kreismesser befinden sich die Befestigungselemente in der Montagestellung, wobei sie den Drehgriff in der geschlossenen Stellung fixieren. Dabei können die Befestigungselemente nur in der Montagestellung in die Ausnehmungen des Drehgriffs eingreifen, wobei der Drehgriff selber sich in der geschlossenen Stellung befinden muss.
  • Nach dem Aufschieben der Messerabnahmevorrichtung auf das Kreismesser werden die Befestigungselemente in die Haltestellung gedreht, um das Kreismesser an der Messerabnahmevorrichtung zu haltern. Dabei werden die Befestigungselemente außer Eingriff mit den Ausnehmungen des Drehgriffs gebracht. Erst nach dem Verdrehen der Befestigungselemente aus der Montagestellung und damit nach dem Sichern des Kreismessers an der Messerabnahmevorrichtung ist es somit möglich, den Drehgriff von der geschlossenen Stellung in die geöffnete Stellung zu verdrehen.
  • Dabei wird der Verschluss des Kreismessers und des Antriebs, der insbesondere als Bajonettverschluss ausgebildet sein kann, geöffnet.
  • Vorzugsweise umfasst der Verschluss, insbesondere in seiner Bajonett-artig ausgebildeten Form, einen Verschlussteil des Antriebs, der Ausbuchtungen aufweist, und ein mit dem Kreismesser lösbar oder fest verbundenes Bauteil, zum Beispiel eine Mutter, wobei das Bauteil Vorsprünge und Aussparungen zwischen diesen Vorsprüngen aufweist. Die Vorsprünge des Bauteils sind dazu ausgebildet, die Ausbuchtungen des Antriebs in Richtung der Drehachse des Kreismessers im geschlossenen Zustand des Verschlusses zu hintergreifen, um das Kreismesser an dem Antrieb zu haltern. Das Bauteil weist dabei zwischen den Vorsprüngen Aussparungen zum Einführen der Ausbuchtungen bei einem Aufschieben des Bauteils auf den Antrieb auf, um die Vorsprünge des Bauteils in Richtung der Drehachse des Kreismessers an den Ausbuchtungen des Antriebs vorbei zu verschieben und anschließend die Vorsprünge durch eine Drehbewegung derart anzuordnen, dass sie die Ausbuchtungen hintergreifen.
  • Zum Abnehmen des Kreismessers vom Antrieb können die Drehbewegung und die Verschiebungsbewegung des Bauteils mit den Vorsprüngen in umgekehrter Reihenfolge und Richtung erfolgen. Somit ist das Kreismesser lösbar am Antrieb befestigt. In der geöffneten Stellung des Drehgriffs sind die Ausnehmungen des Drehgriffs von den Befestigungselementen beabstandet. Die Befestigungselemente können also nicht mit den Ausnehmungen in Eingriff gebracht werden, sodass eine Rückkehr in die Montagestellung der Befestigungselemente zuverlässig verhindert ist. Dadurch wird das Kreismesser nach dem Lösen von dem Antrieb auf sichere Weise an der Messerabnahmevorrichtung gehalten.
  • Bevorzugte Ausführungsformen und Weiterbildungen der Erfindung
  • Eine besonders bevorzugte Klasse von Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Messerabnahmevorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungselemente jeweils einen Messerhalter zum Hindurchführen durch zugehörige Durchgangsausnehmungen des Kreismessers in der Montagestellung und zum Halten des Kreismessers in der Haltestellung sowie einen Messerhalter-Hebel zum Drehen des Messerhalters aufweisen, wobei der Messerhalter einen parallel zum Träger ausgerichteten Haltestift aufweist, wobei der Messerhalter-Hebel in der Montagestellung des betreffenden Befestigungselements zum Eingriff in eine der Ausnehmungen des Drehgriffs in der geschlossenen Stellung ausgebildet ist und der Messerhalter-Hebel senkrecht zu dem Haltestift und parallel zu dem Träger ausgerichtet ist, und wobei der Messerhalter-Hebel vorzugsweise an der dem Messerhalter gegenüberliegenden Seite des Trägers angeordnet ist.
  • Die Messerhalter werden beim Aufschieben der Messerabnahmevorrichtung auf das Kreismesser durch die zugehörigen Durchgangsausnehmungen des Kreismessers hindurchgeführt. Dabei greifen die Messerhalter-Hebel in die Ausnehmungen des Drehgriffs in der geschlossenen Stellung ein. Die Messerhalter-Hebel blockieren in der Montagestellung den Drehgriff in der geschlossenen Stellung, so dass der Drehgriff nicht in die geöffnete Stellung gedreht werden kann, solange die Messerhalter-Hebel sich in der Montagestellung befinden.
  • Nach dem Anlegen der Messerabnahmevorrichtung am Kreismesser werden die Hebel aus den Ausnehmungen gedreht. Dadurch wird das Kreismesser am Träger durch die Messerhalter gesichert. Anschließend wird der Drehgriff aus seiner geschlossenen Stellung in die geöffnete Stellung gedreht. Dabei wird der Verschluss zwischen dem Kreismesser und seinem Antrieb geöffnet, wodurch das Kreismesser von dem Antrieb abgenommen werden kann. In der geöffneten Stellung des Drehgriffs sind die Ausnehmungen des Drehgriffs von den Messerhalter-Hebeln beabstandet. Die Messerhalter-Hebel können nicht mehr in den Drehgriff eingreifen, so dass sie nicht mehr in die Montagestellung zurückgedreht werden können. Insbesondere liegen sie beim Versuch eines Zurückbewegens in die Montagestellung in Umfangsrichtung des Drehgriffs zwischen den Ausnehmungen an dem Drehgriff an. Damit können die mit den Messerhalter-Hebeln verbundenen Messerhalter nicht mehr durch die zugehörigen Durchgangsausnehmungen des Kreismessers hindurchgeführt werden. Die Messerhalter halten das Kreismesser an der Messerabnahmevorrichtung fest und das Kreismesser kann nicht von der Messerabnahmevorrichtung gelöst werden, während sich der Drehgriff in der geöffneten Stellung befindet.
  • Die Montagestellung entspricht im montierten Zustand der Messerabnahmevorrichtung insbesondere einer senkrechten Ausrichtung der Messerhalter-Hebel, während die Haltestellung einer waagerechten Ausrichtung der Messerhalter-Hebel entspricht.
  • Eine Weiterbildung der vorgenannten Klasse von Ausführungsformen zeichnet sich dadurch aus, dass der Träger mit Anschlägen für die Messerhalter-Hebel ausgebildet ist. Die Anschläge begrenzen die Drehung der Messerhalter-Hebel auf einen gewünschten Winkelbereich, insbesondere auf 90°.
  • Eine bevorzugte Ausgestaltung der Messerabnahmevorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungselemente Federn zum Anpressen des Kreismessers an den Träger aufweisen, wobei die Federn insbesondere auf der der Anlageseite gegenüberliegenden Seite des Trägers angeordnet sind. Bei dieser Ausführungsform wird die Verletzungsgefahr durch unbeabsichtigtes Berühren des von der Messerabnahmevorrichtung nur gering beabstandeten Kreismessers noch weiter verringert.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Messerabnahmevorrichtung zeichnet sich dadurch aus, dass der Drehgriff zum Drehen eines Sechskants ausgebildet ist, wobei der Sechskant an einer Mutter ausgebildet ist, welche Teil des Verschlusses ist. Durch Drehen des Sechskants kann der Verschluss in einfacher Weise gelöst werden.
  • Bei weiteren bevorzugten Ausführungsformen der Messerabnahmevorrichtung ist der Drehgriff durch eine Drehung um etwa 60° von der geschlossenen in die geöffnete Stellung überführbar, wobei der Drehgriff insbesondere eine zentrale Ausnehmung des Trägers durchgreift. Insbesondere weist der vorgenannte Sechskant eine Rotationssymmetrie unter einer Drehung von 60° auf. Dadurch, dass der Drehgriff den Träger durchgreift, kann ein Nutzer zur einfachen Handhabung der Messerabnahmevorrichtung den Drehgriff auf einer Seite der Messerabnahmevorrichtung greifen und auf dessen anderer Seite an dem Verschluss anlegen.
  • Eine Klasse von vorteilhaften Ausführungsformen der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass im Drehgriff eine Sicherungsplatte mit Nasen angeordnet ist und der Träger Nasenaufnahmen zur Aufnahme der Nasen in der geöffneten Stellung und/oder der geschlossenen Stellung des Drehgriffs aufweist, wobei der Drehgriff mindestens ein Federelement, vorzugsweise vier Federelemente, zur Ausübung einer Federkraft auf die Sicherungsplatte in Richtung des Trägers aufweist, wobei durch die Federkraft die Nasen in die Nasenaufnahmen gedrückt werden, und wobei der Träger vorzugsweise Kulissen zur paarweisen Verbindung der Nasenaufnahmen aufweist.
  • Die Nasen in den Nasenaufnahmen verhindern über die Sicherungsplatte eine Drehung des Drehgriffs, sofern die Sicherungsplatte nicht entgegen der Federkraft der Federelemente bewegt wird. Der Drehgriff ist in seiner Stellung also mechanisch gesichert.
  • Für jede Nase gibt es vorzugsweise eine Nasenaufnahme, in welche die Nase bei der geschlossenen Stellung des Drehgriffs eingeführt wird, sowie eine Nasenaufnahme, in welche die Nase bei der geöffneten Stellung des Drehgriffs eingeführt wird. Die Sicherungsplatte des Drehgriffs sichert, wenn die Nasen jeweils in die zugehörigen Nasenaufnahmen eingeführt sind, den Drehgriff in seiner geschlossenen Stellung beziehungsweise in seiner geöffneten Stellung Durch die Sicherung des Drehgriffs in seiner geöffneten Stellung wird verhindert, dass der Drehgriff nach Abnahme der Messerabnahmevorrichtung mit dem Kreismesser von einer Scheibenschneidemaschine in eine geöffnete Stellung zurückgedreht werden kann. Somit wird verhindert, dass die Messerhalter-Hebel in die Montagestellung gebracht werden können. Dadurch wird ein ungewolltes Lösen des Kreismessers von der Messerabnahmevorrichtung verhindert. Die jeweilige Nase wird beim Drehen des Drehgriffs zwischen diesen beiden Nasenaufnahmen bewegt, insbesondere in einer Kulisse. Bevorzugt sind Ausführungsformen der Sicherungsplatte mit zwei Nasen.
  • Bevorzugte Weiterbildungen dieser Klasse von Ausführungsformen zeichnen sich dadurch aus, dass die Sicherungsplatte einen Sicherungsstift zum Verschieben der Sicherungsplatte weg vom Träger entgegen der Federkraft des mindestens einen Federelements aufweist, wobei der Sicherungsstift vorzugsweise mittig im Drehgriff in einem Führungsrohr angeordnet ist. Durch das Ausüben einer Kraft auf den Sicherungsstift in Richtung der Sicherungsplatte wird die Sicherungsplatte vom Träger weg verschoben, sodass die Nasen aus den Nasenaufnahmen entfernt werden. Damit ist die Sicherungsplatte und somit der mit der Sicherungsplatte verbundene restliche Drehgriff nicht mehr in seiner Stellung fixiert und kann gedreht werden. Die Ausübung einer Kraft auf den Sicherungsstift erfolgt insbesondere beim Aufschieben der Messerabnahmevorrichtung auf das Kreismesser durch das Kreismesser, vorzugsweise durch einen am Antrieb ausgebildeten Entriegelungsstift, der beim Aufschieben der Messerabnahmevorrichtung gegen den Sicherungsstift drückt.
  • Weiterhin vorteilhaft ist eine Ausführungsform der Erfindung, bei welcher die Messerabnahmevorrichtung mit einem Riegel zur Fixierung am Messerschutzring und/oder mit Aufnahmen zur Aufnahme von Pins des Messerschutzrings ausgebildet ist. Durch den Riegel und die Aufnahmen für die Pins kann die Messerabnahmevorrichtung nach dem Aufschieben auf das Kreismesser am Messerschutzring befestigt werden, um beim Öffnen des Verschlusses zwischen dem Kreismesser und dem Antrieb die Messerabnahmevorrichtung stabil am Kreismesser zu halten.
  • In den Rahmen der vorliegenden Erfindung fällt auch eine Scheibenschneidanlage mit einer Scheibenschneidmaschine zum Abschneiden von Scheiben aus insbesondere strangförmigem Schneidegut, vorzugsweise Lebensmittel, mit einem Antrieb zum Haltern und Antreiben eines Kreismessers, wobei der Antrieb und das Kreismesser durch einen Verschluss miteinander verbunden sind, wobei die Scheibenschneidanlage eine Messerabnahmevorrichtung zum Abnehmen des Kreismessers aufweist, und wobei die Messerabnahmevorrichtung einen Träger aufweist, der mit einer Anlageseite an einer Seite des Kreismessers anordenbar ist. Diese ist erfindungsgemäß dadurch gekennzeichnet, dass die Messerabnahmevorrichtung im Träger drehbar gelagerte Befestigungselemente aufweist, die um eine jeweilige Drehachse der Befestigungselemente relativ zu dem Träger von einer Montagestellung zum Montieren der Messerabnahmevorrichtung am Kreismesser in eine Haltestellung zum Halten der Messerabnahmevorrichtung am Kreismesser drehbar sind, und dass die Messerabnahmevorrichtung einen am Träger drehbar gelagerten Drehgriff aufweist, welcher relativ zum Träger von einer geschlossenen Stellung in eine geöffnete Stellung drehbar ist, um den Verschluss des Kreismessers und des Antriebs des Kreismessers zu öffnen, wobei in der geöffneten Stellung des Drehgriffs der Verschluss geöffnet und in der geschlossenen Stellung geschlossen ist, wobei die Befestigungselemente in der Montagestellung zum Eingriff in Ausnehmungen des Drehgriffs in der geschlossenen Stellung ausgebildet sind, und wobei sich die Ausnehmungen des Drehgriffs und die Befestigungselemente in der geöffneten Stellung des Drehgriffs außer Eingriff befinden.
  • Bei einer solchen Scheibenschneidanlage wird verhindert, dass sich das Kreismesser nach der Abnahme von seinem Antrieb unbeabsichtigt von der Messerabnahmevorrichtung löst. Die Befestigungselemente in der Montagestellung sichern den Drehgriff in der geschlossenen Stellung. Nach der Montage werden die Befestigungselemente aus den Ausnehmungen herausgedreht und damit in die Haltestellung überführt, in der sie das Kreismesser an der Messerabnahmevorrichtung halten. Der Drehgriff wird unter Öffnen des Verschlusses in die geöffnete Stellung gedreht. Die im Vergleich zu der geschlossenen Stellung des Drehgriffs weggedrehten Ausnehmungen sind von den Befestigungselementen beabstandet, sodass die Befestigungselemente nicht mehr in die Ausnehmungen eingreifen können. Damit können sie auch nicht mehr in die Montagestellung zurückkehren. Hierdurch ist das Messer sicher an der Messerabnahmevorrichtung gehalten.
  • Die "Anlageseite" bezeichnet insbesondere die Seite der Messerabnahmevorrichtung, die beim Aufschieben der Messerabnahmevorrichtung dem Kreismesser zugewandt ist. Sie kann insbesondere mit einem durch den Drehgriff definierten Abstand an der Seite des Kreismessers angeordnet werden.
  • Eine erste Ausgestaltung der Scheibenschneidanlage ist dadurch gekennzeichnet, dass das Kreismesser Durchgangsausnehmungen zum Hindurchführen zugehöriger Messerhalter der Befestigungselemente in der Montagestellung der Befestigungselemente und zum Blockieren der Messerhalter in der Haltestellung der Befestigungselemente aufweist.
  • In der Montagestellung der Befestigungselemente sind die Messerhalter parallel zu den Durchgangsausnehmungen ausgerichtet, um die Messerhalter durch die Durchgangsausnehmungen hindurchzuführen. In der Haltestellung der Befestigungselemente sind die Messerhalter senkrecht oder schräg zu den Durchgangsausnehmungen ausgerichtet. Die Durchgangsausnehmungen können nicht mehr an den Messerhaltern entlang geführt werden, sodass die Messerhalter eine Bewegung des Kreismessers weg von der Messerabnahmevorrichtung blockieren.
  • Eine weitere Ausführungsform der erfindungsgemäßen Scheibenschneidanlage ist dadurch gekennzeichnet, dass an dem Kreismesser um dessen Drehachse eine Mutter lösbar befestigt ist, die Teil des Verschlusses ist und mit Aussparungen zum Ausbilden des Verschlusses mit zugehörigen Ausbuchtungen des Antriebs des Kreismessers ausgebildet ist, wobei vorzugsweise an der Mutter ein Sechskant zum Drehen der Mutter ausgebildet ist, und wobei der Drehgriff insbesondere zum Drehen des Sechskants ausgebildet ist.
  • Durch das Anlegen des Drehgriffs am Sechskant und das anschließende Verdrehen des Drehgriffs und mithin auch des Sechskants wird die Mutter ebenfalls gedreht, wodurch auf einfache und stabile Weise der Verschluss gelöst werden kann. Der Verschluss wird insbesondere in der Weise gelöst, dass die Aussparungen der Mutter in Richtung der Drehachse des Kreismessers jeweils hinter einer der Ausbuchtungen des Antriebs angeordnet werden. Dann kann zum Abziehen des Kreismessers vom Antrieb die Mutter an den Aussparungen entlang über den Antrieb mit den Ausbuchtungen gezogen werden.
  • Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der Scheibenschneidanlage weist das Kreismesser einen Markierungspfeil auf, der auf einen Pin am Messerschutzring zeigt, wenn das Kreismesser in einer Drehstellung ist, in der sich die Durchgangsausnehmungen oben und unten befinden. Durch die vorbekannte Drehstellung des Kreismessers und die dadurch ebenfalls bekannte genaue Position der Durchgangsöffnungen kann die Messerabnahmevorrichtung vergleichsweise einfach an dem Kreismesser montiert werden.
  • Bevorzugt ist auch eine Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Scheibenschneidanlage, die dadurch gekennzeichnet ist, dass der Antrieb des Kreismessers einen Entriegelungsstift zum Lösen des Sicherungsstifts aufweist, wobei der Entriegelungsstift am Sicherungsstift der Sicherungsplatte anliegt und insbesondere auf der Drehachse des Kreismessers liegt. Bei einer Positionierung des Entriegelungsstifts und des Sicherungsstifts auf der Drehachse des Kreismessers erfolgt die Verschiebung der Sicherungsplatte insbesondere mit einer symmetrischen Kraftverteilung, sodass auch die Verschiebung der Sicherungsplatte gleichmäßig erfolgt.
  • Bei vorteilhaften Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Scheibenschneidanlage ist die Scheibenschneidemaschine als Schrägschneider oder als Vertikalschneider ausgebildet. Bei beiden Arten von Scheibenschneidemaschinen kann das Kreismesser mit der erfindungsgemäßen Messerabnahmevorrichtung abgenommen werden.
  • Weitere Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung und der Zeichnung. Ebenso können die vorstehend genannten und die noch weiter ausgeführten Merkmale erfindungsgemäß jeweils einzeln für sich oder zu mehreren in beliebigen Kombinationen Verwendung finden. Die gezeigten und beschriebenen Ausführungsformen sind nicht als abschließende Aufzählung zu verstehen, sondern haben vielmehr beispielhaften Charakter für die Schilderung der Erfindung.
  • Detaillierte Beschreibung der Erfindung und Zeichnung
  • Die Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert.
  • Es zeigen:
  • Fig. 1
    eine dreidimensionale Darstellung einer als Schrägschneidemaschine ausgebildeten Scheibenschneidmaschine mit einer Messerabnahmevorrichtung;
    Fig. 2a
    eine Ansicht auf ein von einem Messerschutzring der Scheibenschneidmaschine umgebenes und an einem Antrieb gehaltertes Kreismesser von der von dem Antrieb abgewandten Seite;
    Fig. 2b
    eine Detailansicht des gehalterten Kreismessers;
    Fig. 3a
    eine Explosionsdarstellung des Kreismessers, seines Antriebs sowie einer Mutter zur Verbindung des Kreismessers mit dem Antrieb;
    Fig. 3b
    eine dreidimensionale Darstellung des mit dem Antrieb über die Mutter verbundenen Kreismessers;
    Fig.3c
    eine Draufsicht auf die Mutter;
    Fig. 4
    eine Seitenansicht einer Ausführungsform der erfindungsgemäßen Messerabnahmevorrichtung zum Abnehmen des Kreismessers von der Scheibenschneidmaschine;
    Fig. 5a
    eine erste Schnittansicht durch die Messerabnahmevorrichtung;
    Fig. 5b
    eine zweite Schnittansicht durch die Messerabnahmevorrichtung;
    Fig. 5c
    eine Draufsicht auf die Messerabnahmevorrichtung;
    Fig. 5d
    eine Ansicht auf die dem Kreismesser zugewandte Seite der Messerabnahmevorrichtung;
    Fig. 5e
    einen Ausschnitt aus der Ansicht auf die dem Kreismesser zugewandte Seite der Messerabnahmevorrichtung;
    Fig. 6a
    eine dreidimensionale Darstellung einer Sicherungsplatte der Messerabnahmevorrichtung;
    Fig. 6b
    eine Detailansicht eines Trägers der Messerabnahmevorrichtung;
    Fig. 6c
    eine Draufsicht auf die an dem Träger angeordnete Sicherungsplatte.
  • Die vorliegende Erfindung befasst sich mit einer Messerabnahmevorrichtung zum Abnehmen eines Kreismessers einer Scheibenschneidmaschine zum Abschneiden von Scheiben aus insbesondere strangförmigem Schneidegut.
  • Die Figur 1 zeigt eine isometrische Ansicht einer Ausführungsform der erfindungsgemäßen Scheibenschneidanlage mit einer erfindungsgemäßen Messerabnahmevorrichtung. Die Figuren 2a und 2b zeigen ein von einem Messerschutzring umgebenes und gehaltertes Kreismesser. Ein Verschluss zur Befestigung eines Kreismessers an einem Antrieb ist in den Figuren 3a bis 3c dargestellt. Die Figuren 4 und 5a bis 5e zeigen verschiedene Ansichten einer erfindungsgemäßen Messerabnahmevorrichtung. Die Figuren 6a bis 6c zeigen eine Sicherheitsplatte zur Fixierung an einem Träger der erfindungs-gemäßen Messerabnahmevorrichtung.
  • In Fig. 1 ist eine Scheibenschneidanlage 10 mit einer als Schrägschneidemaschine ausgebildeten Scheibenschneidmaschine 11 und einer erfindungsgenmäßen Messerabnahmevorrichtung 12 zum Abnehmen eines Kreismessers (siehe Fig. 2a) gezeigt. Die Scheibenschneidmaschine 11 umfasst eine Anschlagplatte 13 sowie einen verschiebbar angeordneten Schlitten 14, über den in der Regel strangförmiges Schneidegut (hier nicht gezeigt) dem Kreismesser zugeführt wird.
  • Fig. 2a zeigt das von einem Messerschutzring 15 teilweise umgebene Kreismesser 16. in einer Seitenansicht. Das Kreismesser 16 weist Durchgangsausnehmungen 17a, 17b auf, durch die Messerhalter 18a,18b von Befestigungselementen 19a,19b (gezeigt in Fig. 4) hindurchgeführt werden können. Ein Markierungspfeil 20 auf einer Seite 21 des Kreismessers 16 zeigt bei der in der Fig. 2a dargestellten Drehstellung, bei welcher sich die Durchgangs-ausnehmungen 17a, 17b oben und unten auf einer vertikalen Achse durch den Drehpunkt des Kreismessers 16 befinden, auf einen Pin 52 am Messerschutzring 15. Zum Hindurchführen durch die Durchgangsausnehmungen 17a, 17b befinden sich die Befestigungselemente 19a, 19b in einer Montagestellung, in der die Messerhalter 18a, 18b parallel zu den Durchgangsausnehmungen 17a, 17b ausgerichtet sind.
  • Ein Antrieb 22 haltert das Kreismesser 16 durch eine im Kreismesser 16 angeordnete Mutter 23. Die Mutter 23 ist um die Drehachse des Kreismessers 16 angeordnet. Aussparungen 23' zwischen Vorsprüngen 55a, 55b am Innenrand der Mutter 23 dienen der Ausbildung eines Verschlusses 28, insbesondere eines Bajonett-artigen Verschlusses, mit zugehörigen Ausbuchtungen 22' des Antriebs 22 des Kreismessers 16. Der Verschluss 28 umfasst insbesondere die Ausbuchtungen 22' des Antriebs 22 und die Vorsprünge 55a, 55b der Mutter 23, wobei die Vorsprünge 55a, 55b der Mutter 23 dazu ausgebildet sind, die Ausbuchtungen 54a, 54b des Antriebs 22 in Richtung der Drehachse des Kreismessers 16 im geschlossenen Zustand des Verschlusses 28 zu hintergreifen, um das Kreismesser 16 an dem Antrieb 22 zu haltern.
  • Die Aussparungen 23' dienen dem Einführen der Ausbuchtungen 22' beim Aufschieben der Mutter 23 auf den Antrieb 22, um die Vorsprünge 55a, 55b der Mutter 23 in Richtung der Drehachse des Kreismessers 16 an den Ausbuchtungen 22' des Antriebs 22 vorbei zu verschieben und anschließend die Vorsprünge 55a, 55b durch eine Drehbewegung derart anzuordnen, dass sie die Ausbuchtungen 22' hintergreifen. Damit verhindern die Vorsprünge 55a, 55b zusammen mit den Ausbuchtungen 22' ein Verschieben des Kreismessers 16 in Richtung der Drehachse des Kreismessers 16. Das Aufschieben der Mutter 23 unter der axialen Verschiebung der Vorsprünge 55a, 55b erfolgt insbesondere in einer geöffneten Stellung eines Drehgriffs 32 (siehe Fig. 4) der Messerabnahmevorrichtung 12 und die Anordnung der Vorsprünge 55a, 55b der Mutter 23 zum Hintergreifen der Ausbuchtungen 22' des Antriebs 22 in einer geschlossenen Stellung des Drehgriffs 32. Dabei ist die Mutter 23 mit einem Sechskant 33 zum Verdrehen der Mutter 23 ausgebildet.
  • Fig. 2b zeigt vergrößert einen Ausschnitt des Kreismessers 16 mit der am Antrieb 22 befestigten Mutter 23 und den in den Durchgangsausnehmungen 17a, 17b angeordneten Messerhaltern 18a, 18b.
  • Ein in Fig. 3a gezeigter Entriegelungsstift 24 des Antriebs 22 dient zum Verschieben eines Sicherungsstifts 25 der Messerabnahmevorrichtung 12 (siehe Fig. 5a). Der Entriegelungsstift 24 liegt auf der Drehachse des Kreismessers 16 mit den Durchgangsausnehmungen 17a, 17b. Ein Mitnehmer 26 des Antriebs 22 wird in eine Mitnehmer-Durchgangsöffnung 27 des Kreismessers 16 eingeführt, um das Kreismesser 16 zu rotieren. Dabei sind der Antrieb 22 und das Kreismesser 16 über den hier Bajonett-artig ausgebildeten Verschluss 28, der die Ausbuchtungen 22' des Antriebs 22 und die Aussparungen 23' der in das Kreismesser 16 eingesetzten Mutter 23 umfasst, fest miteinander verbunden. Gezeigt ist auch der an der Mutter 23 ausgebildete Sechskant 33 zum Drehen der Mutter 23.
  • Das über die Mutter 23 an dem Antrieb 22 befestigte Kreismesser 16 ist in Fig. 3b gezeigt.
  • Eine Detailansicht der Mutter 23 mit den Vorsprüngen 55a, 55b und den Aussparungen 23' zum Ausbilden des Verschlusses 28 mit dem Antrieb 22 ist in Fig. 3c dargestellt.
  • Die Messerabnahmevorrichtung 12 zum Abnehmen des Kreismessers 16 von der Scheibenschneidmaschine 11 weist einen in Fig. 4 dargestellten Träger 29 auf. Der Träger 29 hat eine Anlageseite 30a zur Anordnung an der in Fig. 2a gezeigten Seite 21 des Kreismessers 16. In dem Träger 29 sind die Befestigungselemente 19a, 19b drehbar gelagert. Die Befestigungselemente 19a, 19b sind um eine jeweilige Drehachse 31a, 31b der Befestigungselemente 19a, 19b relativ zum Träger 29 von der Montagestellung zum Montieren der Messerabnahmevorrichtung 12 am Kreismesser 16 in die Haltestellung zum Halten des Kreismessers 16 an der Messerabnahmevorrichtung 12 drehbar.
  • Ein Drehgriff 32 zum Drehen des Sechskants 33 (siehe Fig. 3a) ist mittig an dem Träger 29 angeordnet. Der Drehgriff 32 weist einen Griffteil 34 zum Greifen und Drehen des Drehgriffs 32 durch einen Nutzer und einen Anlageteil 35 zur Anlage an dem Sechskant 33 (vgl. Fig. 3a) und Drehen des Sechskants 33 auf. Der Griffteil 34 und der Anlageteil 35 sind auf jeweils einer der einander gegenüberliegenden Seiten 30a, 30b des Trägers 29 angeordnet.
  • Die Befestigungselemente 19a, 19b weisen die Messerhalter 18a, 18b (vgl. Fig. 2a) auf sowie auch Messerhalter-Hebel 36a, 36b, mit denen ein Nutzer die Messerhalter 18a, 18b drehen kann. Die Messerhalter-Hebel 36a, 36b sind dazu ausgebildet, in der Montagestellung des zugehörigen Befestigungselements 19a, 19b in den Drehgriff 32 in der geschlossenen Stellung einzugreifen, hier beispielhaft am Befestigungselement 19b gezeigt.
  • Die Messerhalter 18a, 18b sind jeweils mit einem parallel zum Träger 29 ausgerichteten Haltestift 37a, 37b ausgebildet. Die Messerhalter-Hebel 36a, 36b sind senkrecht zu den Haltestiften 37a, 37b ausgerichtet. Um ein Bedienen der Messerhalter 18a, 18b zu ermöglichen, wenn die Messerabnahmevorrichtung 12 auf das Kreismesser 16 aufgeschoben wird, sind die Messerhalter-Hebel 36a, 36b an der dem Messerhalter 18a, 18b gegenüberliegenden Seite 30b des Trägers 29 angeordnet. Der Träger 29 weist Anschläge für die Messerhalter-Hebel 36a, 36b auf, die den Drehwinkelbereich der Messerhalter-Hebel 36a, 36b begrenzen, wobei in der Figur beispielhaft ein Anschlag mit der Bezugsziffer 38 gekennzeichnet ist. Ein drehbarer Riegel 39 am Träger 29 dient der Fixierung der Messerabnahmevorrichtung 12 am Messerschutzring 15.
  • Die Befestigungselemente 19a, 19b weisen in Fig. 5a am Beispiel von Befestigungselement 19a gezeigte Federn 40 auf, mit denen das Kreismesser 16 über die Messerhalter 18a, 18b an dem Träger 29 angepresst wird. Die Federn 40 sind auf der der Anlageseite 30a gegenüberliegenden Seite 30b des Trägers 29 angeordnet. Die Federn 40 drücken die Befestigungselemente 19a, 19b von dieser Seite 30b des Trägers weg, sodass die mit den Befestigungselementen 19a, 19b starr verbundenen Messerhalter 18a, 18b durch die Federkraft in Richtung der Anlageseite 30a gezogen werden. Der Drehgriff 32 durchgreift eine zentrale Ausnehmung 41 des Trägers 29, wobei der Griffteil 34 und der Anlageteil 35 durch Verbindungsstäbe 42 miteinander verbunden sind . Ein Nutzer kann den Drehgriff 32, insbesondere das Anlageteil 35 auf der dem Kreismesser 16 (vgl. Fig. 3a) zugewandten Seite 30a an dem Sechskant 33 der Mutter 23 anlegen und auf der von dem Kreismesser 16 abgewandten Seite 30b den Drehgriff 32, insbesondere das Griffteil 34 und damit die Mutter 23 drehen.
  • In dem Drehgriff 32 befindet sich eine Sicherungsplatte 43 mit zwei Nasen 44a, 44b (siehe Fig. 6a). Der Träger 29 weist Nasenaufnahmen 45a, 45b zur Aufnahme der Nasen 44a, 44b in der geöffneten Stellung und/oder der geschlossenen Stellung des Drehgriffs 32 auf.
  • Federelemente 46a, 46b des Drehgriffs 32, die durch Federhalter 56a, 56b geführt sind, üben eine Federkraft auf die Sicherungsplatte 43 in Richtung des Trägers 29 aus. Dadurch werden die Nasen 44a, 44b in die Nasenaufnahmen 45a, 45b gedrückt, um die Sicherungsplatte 43 und damit den Drehgriff 32 in ihrer jeweiligen Stellung zu fixieren. Unter einer Krafteinwirkung auf den Sicherungsstift 25 entlang seiner Längsachse in Richtung der Sicherungsplatte 43 wird die Sicherungsplatte 43 entgegen der Kraft der Federelemente 46a, 46b vom Träger 29 weg verschoben, sodass die Nasen 44a, 44b aus den Nasenaufnahmen 45a, 45b entfernt werden. Damit ist die Sicherungsplatte 43 und somit der mit der Sicherungsplatte 43 verbundene restliche Drehgriff 32 entsichert und kann gedreht werden. Die Ausübung einer Kraft auf den Sicherungsstift 25 erfolgt insbesondere ausschließlich beim Aufschieben der Messerabnahmevorrichtung 12 auf das Kreismesser 16 durch den am Antrieb 22 ausgebildeten Entriegelungsstift 24, der beim Aufschieben der Messerabnahmevorrichtung 12 gegen den Sicherungsstift 25 gedrückt wird. Der Entriegelungsstift 24 ist als Teil des Antriebs 22 fest an der Scheibenschneidmaschine 11 ausgebildet.
  • Kulissen 47a, 47b (vgl. Fig. 5b) zur Führung der Nasen 44a, 44b verbinden die Nasenaufnahmen 45a, 45b paarweise. Der Sicherungsstift 25 dient der Verschiebung der Sicherungsplatte 43 weg vom Träger 29 entgegen der Federkraft der Federelemente 46a, 46b unter Einwirkung des Entriegelungsstifts 24 des Antriebs 22 (siehe Fig. 3a). Der Sicherungsstift 25 ist mittig im Drehgriff 32 in einem Führungsrohr 48 angeordnet.
  • Fig. 5b zeigt die Messerabnahmevorrichtung 12 mit der Nase 44a an der Sicherungsplatte 43 und den Kulissen 47a, 47b im Träger 29 sowie die Federelemente 46a, 46b. Dargestellt ist auch der Sicherungsstift 25 in dem Führungsrohr 48.
  • Wie in Fig. 5c dargestellt, weist der Träger 29 Aufnahmen 49a, 49b zur Aufnahme von Pins des Messerschutzrings 15 auf. In Fig. 5c sind außerdem die Anschläge für die Messerhalter-Hebel 36a, 36b, von denen einer beispielhalft mit 38 bezeichnet ist, und Ausnehmungen 50a, 50b des Drehgriffs 32 zur Aufnahme der Messerhalter-Hebel 36a, 36b in der Montagestellung bei geschlossener Stellung des Drehgriffs 32 gezeigt.
  • Die über die Messerhalter-Hebel 36a, 36b drehbaren Messerhalter 18a, 18b sind in einer Draufsicht auf die Messerabnahmevorrichtung 12 in den Fig. 5d und Fig. 5e dargestellt, zusammen mit dem Sechskant 33 und dem Sicherungsstift 25.
  • Die Nasen 44a, 44b sind an einander gegenüberliegenden Seiten der Sicherungsplatte 43 ausgebildet, wie in Fig. 6a dargestellt. Gezeigt sind hier auch Sicherungsplatten-Öffnungen 51a, 51b, die von den Verbindungsstäben 42 des Drehgriffs 32 durchgriffen werden.
  • Die Nasen 44a, 44b greifen in die Nasenaufnahmen 45a, 45b, 45c, 45d zur Sicherung der jeweiligen Stellung der Sicherungsplatte 43 ein, wobei die Nasenaufnahmen 45a, 45b, 45c, 45d paarweise mit den Kulissen 47a, 47b zur Führung der Nasen 44a, 44b verbunden sind, wie in Fig. 6b im Detail gezeigt. Der Träger 29 mit der in ihrer Stellung an dem Träger 29 durch die Nasen 44a, 44b in den Nasenaufnahmen (in der Zeichnung ist beispielhaft die Nasenaufnahme 45c gekennzeichnet) fixierten Sicherungsplatte 43 ist in Fig. 6c dargestellt, wobei auch die die Kulissen 47a, 47b gezeigt, sind, welche die Nasenaufnahmen 45a, 45b, 45c, 45d verbinden. Die Federelemente 46a, 46b, 46c, 46d üben auf symmetrische Weise eine Kraft auf die Sicherungsplatte 43 in Richtung des Trägers 29 aus.
  • Bezugszeichenliste:
  • 10
    Scheibenschneidanlage
    11
    Scheibenschneidmaschine
    12
    Messerabnahmevorrichtung
    13
    Anschlagplatte
    14
    Schlitten
    15
    Messerschutzring
    16
    Kreismesser
    17a,b
    Durchgangsausnehmungen
    18a,b
    Messerhalter
    19a,b
    Befestigungselemente
    20
    Markierungspfeil
    21
    Seite des Kreismessers
    22
    Antrieb
    22'
    Ausbuchtungen
    23
    Mutter
    23'
    Aussparungen
    24
    Entriegelungsstift
    25
    Sicherungsstift
    26
    Mitnehmer
    27
    Mitnehmer-Durchgangsöffnung
    28
    (Bajonett-)Verschluss
    29
    Träger
    30a
    Anlageseite
    30b
    der Anlageseite gegenüberliegende Seite des Tägers
    31a,b
    Drehachsen der Befestigungselemente
    32
    Drehgriff
    33
    Sechskant
    34
    Griffteil
    35
    Anlageteil
    36a,b
    Messerhalter-Hebel
    37a,b
    Haltestift
    38
    Anschläge
    39
    Riegel
    40
    Federn
    41
    zentrale Ausnehmung
    42
    Verbindungsstäbe
    43
    Sicherungsplatte
    44a,b
    Nasen
    45a,b,c,d
    Nasenaufnahmen
    46a,b,c,d
    Federelemente
    47a,b
    Kulissen
    48
    Führungsrohr
    49a,b
    Aufnahmen
    50a,b
    Ausnehmungen des Drehgriffs
    51a,b
    Sicherungsplatten-Öffnungen
    52
    Pin am Messerschutzring
    55a,b
    Vorsprünge der Mutter
    56a,b
    Federhalter
    Referenzliste
  • Für die Beurteilung der Patentfähigkeit in Betracht gezogene Publikationen:

Claims (15)

  1. Messerabnahmevorrichtung (12) zum Abnehmen eines Kreismessers (16) einer Scheibenschneidmaschine (11) zum Abschneiden von Scheiben aus insbesondere strangförmigem Schneidegut, vorzugsweise Lebensmittel, wobei die Messerabnahmevorrichtung (12) einen Träger (29) aufweist, der mit einer Anlageseite (30a) an einer Seite (21) des Kreismessers (16) anordenbar ist,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Messerabnahmevorrichtung (12) im Träger (29) drehbar gelagerte Befestigungselemente (19a, 19b) aufweist, die um eine jeweilige Drehachse (31a, 31b) der Befestigungselemente (19a, 19b) relativ zum Träger (29) von einer Montagestellung zum Montieren der Messerabnahmevorrichtung (12) am Kreismesser (16) in eine Haltestellung zum Halten des Kreismessers (16) an der Messerabnahmevorrichtung (12) drehbar sind,
    und dass die Messerabnahmevorrichtung (12) einen am Träger (29) drehbar gelagerten Drehgriff (32) aufweist, welcher relativ zum Träger (29) von einer geschlossenen Stellung in eine geöffnete Stellung drehbar ist, um einen Verschluss (28) des Kreismessers (16) und des Antriebs (22) des Kreismessers (16) zu öffnen, wobei in der geöffneten Stellung des Drehgriffs (32) der Verschluss (28) geöffnet und in der geschlossenen Stellung geschlossen ist, wobei die Befestigungselemente (19a, 19b) in der Montagestellung zum Eingriff in Ausnehmungen (50a, 50b) des Drehgriffs (32) in der geschlossenen Stellung ausgebildet sind, und wobei sich die Ausnehmungen (50a, 50b) und die Befestigungselemente (19a, 19b) in der geöffneten Stellung des Drehgriffs (32) außer Eingriff befinden.
  2. Messerabnahmevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungselemente (19a, 19b) jeweils einen Messerhalter (18a, 18b) zum Hindurchführen durch zugehörige Durchgangsausnehmungen (17a, 17b) des Kreismessers (16) in der Montagestellung und zum Halten des Kreismessers (16) in der Haltestellung sowie einen Messerhalter-Hebel (36a, 36b) zum Drehen des Messerhalters (18a, 18b) aufweisen, wobei der Messerhalter (18a, 18b) einen parallel zum Träger (29) ausgerichteten Haltestift (37a, 37b) aufweist, wobei der Messerhalter-Hebel (36a, 36b) in der Montagestellung des betreffenden Befestigungselements (19a, 19b) zum Eingriff in eine der Ausnehmungen (50a, 50b) des Drehgriffs (32) in der geschlossenen Stellung ausgebildet ist und der Messerhalter-Hebel (36a, 36b) senkrecht zu dem Haltestift (37a, 37b) und parallel zu dem Träger (29) ausgerichtet ist, und wobei der Messerhalter-Hebel (36a, 36b) vorzugsweise an der dem Messerhalter (18a, 18b) gegenüberliegenden Seite (30b) des Trägers (29) angeordnet ist.
  3. Messerabnahmevorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger (29) mit Anschlägen (38) für die Messerhalter-Hebel (36a, 36b) ausgebildet ist.
  4. Messerabnahmevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungselemente (19a, 19b) Federn (40) zum Anpressen des Kreismessers (16) an den Träger (29) aufweisen, wobei die Federn (40) insbesondere auf der der Anlageseite (30a) gegenüberliegenden Seite (30b) des Trägers (29) angeordnet sind.
  5. Messerabnahmevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Drehgriff (32) zum Drehen eines Sechskants (33) ausgebildet ist, wobei der Sechskant (33) an einer Mutter (23) ausgebildet ist, welche Teil des Verschlusses (28) ist.
  6. Messerabnahmevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Drehgriff (32) durch eine Drehung um etwa 60° von der geschlossenen in die geöffnete Stellung überführbar ist, wobei der Drehgriff (32) insbesondere eine zentrale Ausnehmung (41) des Trägers (29) durchgreift.
  7. Messerabnahmevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im Drehgriff (32) eine Sicherungsplatte (43) mit Nasen (44a, 44b) angeordnet ist und der Träger (29) Nasenaufnahmen (45a, 45b, 45c, 45d) zur Aufnahme der Nasen (44a, 44b) in der geöffneten Stellung und/oder der geschlossenen Stellung des Drehgriffs (32) aufweist, wobei der Drehgriff (32) mindestens ein Federelement (46a, 46b, 46c, 46d), vorzugsweise vier Federelemente (46a, 46b, 46c, 46d), zur Ausübung einer Federkraft auf die Sicherungsplatte (43) in Richtung des Trägers (29) aufweist, wobei durch die Federkraft die Nasen (44a, 44b) in die Nasenaufnahmen (45a, 45b, 45c, 45d) gedrückt werden, und wobei der Träger (29) vorzugsweise Kulissen (47a, 47b) zur paarweisen Verbindung der Nasenaufnahmen (45a, 45b, 45c, 45d) aufweist.
  8. Messerabnahmevorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Sicherungsplatte (43) einen Sicherungsstift (25) zum Verschieben der Sicherungsplatte (43) weg vom Träger (29) entgegen der Federkraft des mindestens einen Federelements (46a, 46b, 46c, 46d) aufweist, wobei der Sicherungsstift (25) vorzugsweise mittig im Drehgriff (32) in einem Führungsrohr (48) angeordnet ist.
  9. Messerabnahmevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Messerabnahmevorrichtung (12) mit einem Riegel (39) zur Fixierung am Messerschutzring (15) und/oder mit Aufnahmen (49a, 49b) zur Aufnahme von Pins des Messerschutzrings (15) ausgebildet ist.
  10. Scheibenschneidanlage (10) mit einer Scheibenschneidmaschine (11) zum Abschneiden von Scheiben aus insbesondere strangförmigem Schneidegut, vorzugsweise Lebensmittel, mit einem Antrieb (22) zum Haltern und Antreiben eines Kreismessers (16), wobei der Antrieb (22) und das Kreismesser (16) durch einen Verschluss (28) miteinander verbunden sind, wobei die Scheibenschneidanlage (10) eine Messerabnahmevorrichtung (12) zum Abnehmen des Kreismessers (16) aufweist, und wobei die Messerabnahmevorrichtung (12) einen Träger (29) aufweist, der mit einer Anlageseite (30a) an einer Seite des Kreismessers (16) anordenbar ist,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Messerabnahmevorrichtung (12) im Träger (29) drehbar gelagerte Befestigungselemente (19a, 19b) aufweist, die um eine jeweilige Drehachse (31a, 31b) der Befestigungselemente (19a, 19b) relativ zu dem Träger (29) von einer Montagestellung zum Montieren der Messerabnahmevorrichtung (12) am Kreismesser (16) in eine Haltestellung zum Halten der Messerabnahmevorrichtung am Kreismesser drehbar sind,
    und dass die Messerabnahmevorrichtung (12) einen am Träger (29) drehbar gelagerten Drehgriff (32) aufweist, welcher relativ zum Träger (29) von einer geschlossenen Stellung in eine geöffnete Stellung drehbar ist, um den Verschluss (28) des Kreismessers (16) und des Antriebs (22) des Kreismessers (16) zu öffnen, wobei in der geöffneten Stellung des Drehgriffs (32) der Verschluss (28) geöffnet und in der geschlossenen Stellung geschlossen ist, wobei die Befestigungselemente (19a, 19b) in der Montagestellung zum Eingriff in Ausnehmungen des Drehgriffs (32) in der geschlossenen Stellung ausgebildet sind, und wobei sich die Ausnehmungen (50a, 50b) des Drehgriffs (32) und die Befestigungselemente (19a, 19b) in der geöffneten Stellung des Drehgriffs (32) außer Eingriff befinden.
  11. Scheibenschneidanlage nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Kreismesser (16) Durchgangsausnehmungen (17a, 17b) zum Hindurchführen zugehöriger Messerhalter (18a, 18b) der Befestigungselemente (19a, 19b) in der Montagestellung der Befestigungselemente (19a, 19b) und zum Blockieren der Messerhalter (18a, 18b) in der Haltestellung der Befestigungselemente (19a, 19b) aufweist.
  12. Scheibenschneidanlage nach einem der Ansprüche 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Kreismesser (16) um dessen Drehachse eine Mutter (23) lösbar befestigt ist, die Teil des Verschlusses (28) ist und mit Aussparungen (23') zum Ausbilden des Verschlusses (28) mit zugehörigen Ausbuchtungen (22') des Antriebs (22) des Kreismessers (16) ausgebildet ist, wobei vorzugsweise an der Mutter (23) ein Sechskant (33) zum Drehen der Mutter (23) ausgebildet ist, und wobei der Drehgriff (32) insbesondere zum Drehen des Sechskants (33) ausgebildet ist.
  13. Scheibenschneidanlage nach einem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Kreismesser (16) einen Markierungspfeil (20) aufweist, der auf einen Pin am Messerschutzring (15) zeigt, wenn das Kreismesser (16) in einer Drehstellung ist, in der die Durchgangsausnehmungen (17a, 17b) oben und unten sind.
  14. Scheibenschneidanlage nach einem der Ansprüche 10 bis 13 mit einer Messerabnahmevorrichtung (12) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Antrieb (22) des Kreismessers (16) einen Entriegelungsstift (24) zum Lösen des Sicherungsstifts (25) aufweist, wobei der Entriegelungsstift (24) am Sicherungsstift (25) der Sicherungsplatte (43) anliegt und insbesondere auf der Drehachse des Kreismessers (16) liegt.
  15. Scheibenschneidanlage nach einem der Ansprüche 10 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Scheibenschneidemaschine (11) als Schrägschneider oder als Vertikalschneider ausgebildet ist.
EP21184470.9A 2021-07-08 2021-07-08 Messerabnahmevorrichtung für eine schneidemaschine Pending EP4116050A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP21184470.9A EP4116050A1 (de) 2021-07-08 2021-07-08 Messerabnahmevorrichtung für eine schneidemaschine
US17/854,000 US11890771B2 (en) 2021-07-08 2022-06-30 Blade removal device for a slicer having a holding aid

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP21184470.9A EP4116050A1 (de) 2021-07-08 2021-07-08 Messerabnahmevorrichtung für eine schneidemaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP4116050A1 true EP4116050A1 (de) 2023-01-11

Family

ID=76845059

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP21184470.9A Pending EP4116050A1 (de) 2021-07-08 2021-07-08 Messerabnahmevorrichtung für eine schneidemaschine

Country Status (2)

Country Link
US (1) US11890771B2 (de)
EP (1) EP4116050A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4116050A1 (de) * 2021-07-08 2023-01-11 Bizerba SE & Co. KG Messerabnahmevorrichtung für eine schneidemaschine

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8136435B2 (en) 2006-03-08 2012-03-20 Premark Feg L.L.C. Food product slicer knife and associated slicer and knife removal tool
US20170361428A1 (en) * 2016-06-21 2017-12-21 Globe Food Equipment Company Blade mounting and removal tool, system, and product slicer

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014105130A1 (de) * 2014-04-10 2015-10-15 Weber Maschinenbau Gmbh Breidenbach Messer und Messeraufnahme für eine Schneidemaschine
US10710265B2 (en) * 2019-01-21 2020-07-14 Heather M. Snow Blade saver
EP4116050A1 (de) * 2021-07-08 2023-01-11 Bizerba SE & Co. KG Messerabnahmevorrichtung für eine schneidemaschine

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8136435B2 (en) 2006-03-08 2012-03-20 Premark Feg L.L.C. Food product slicer knife and associated slicer and knife removal tool
US20170361428A1 (en) * 2016-06-21 2017-12-21 Globe Food Equipment Company Blade mounting and removal tool, system, and product slicer

Also Published As

Publication number Publication date
US20230011013A1 (en) 2023-01-12
US11890771B2 (en) 2024-02-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60129375T3 (de) Reifenabdrückvorrichtung für ein Raddemontiergerät, und Raddemontiergerät mit einer solchen Vorrichtung
EP1642680B1 (de) Abdeckeinrichtung für ein Werkzeuggerät
EP2904674B1 (de) System zur führung und lagesicherung von strangelementen
DE19520618A1 (de) Befestigungskonstruktion für Rasenmähermesser
DE112005001386T5 (de) Sprengringzange
DE19904762C2 (de) Dosenöffner
DE102007042660A1 (de) Vorrichtung zum Schneiden von Lebensmitteln, insbesondere Obst und Gemüse
DE102008022611A1 (de) Schnellwechselbare Vorrichtung zum Transportieren von Behältnissen
DE102005031802A1 (de) Werkzeugaufnahme
DE102012100506A1 (de) Bogenschneidevorrichtung, Schneidblattabdeckung und Verfahren zum Austausch des Schneidblattes
EP4116050A1 (de) Messerabnahmevorrichtung für eine schneidemaschine
EP1995024B1 (de) Handgeführtes Arbeitsgerät
DE2614961C3 (de) Karabinerhaken, insbesondere zum Transport von schweren Außenlasten an Hubschraubern
EP2819815B1 (de) Schnittstelle zwischen messer und messeraufnahme
EP2509758B1 (de) Granuliervorrichtung mit einer vorrichtung zum verbinden eines mehrteiligen gehäuses der granuliervorrichtung
DE102007061535B4 (de) Messerschärfvorrichtung
DE102008064068A1 (de) Arbeitsgerät
DE3001082A1 (de) Typenrad-auswechseleinrichtung bei einer schreibmaschine o.dgl. mit typenrad-druckwerk
EP3287057B1 (de) Verriegelungsvorrichtung zur aufnahme einer bearbeitungseinheit
EP0459121B1 (de) Führungsschlitten für eine handgeführte Werkzeugmaschine
DE19712441B4 (de) Schließeinrichtung für einen Koffer oder ähnliche Behältnisse
WO2004031825A1 (de) Filterhalter
EP3398741A1 (de) Scheibenschneidemaschine mit lösbar koppelbarer ablageplatte
DE3232161C1 (de) Schneidgerät
DE60218115T2 (de) Kabelabmantelungswerkzeug

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20220303

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED