EP4075061A1 - Anordnung zur verminderung der folgen eines flammenrückschlages in einen vormisch-brenner eines heizgerätes - Google Patents

Anordnung zur verminderung der folgen eines flammenrückschlages in einen vormisch-brenner eines heizgerätes Download PDF

Info

Publication number
EP4075061A1
EP4075061A1 EP22162975.1A EP22162975A EP4075061A1 EP 4075061 A1 EP4075061 A1 EP 4075061A1 EP 22162975 A EP22162975 A EP 22162975A EP 4075061 A1 EP4075061 A1 EP 4075061A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
mixture
relief valve
fan
pressure
pressure relief
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP22162975.1A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP4075061C0 (de
EP4075061B1 (de
Inventor
Michael Paul
Klaus Richter
Jochen Grabe
Ulrich Demandewicz
Matthias Hopf
Andreas Reinert
Thomas Badenhop
Bodo Oerder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vaillant GmbH
Original Assignee
Vaillant GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vaillant GmbH filed Critical Vaillant GmbH
Publication of EP4075061A1 publication Critical patent/EP4075061A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP4075061C0 publication Critical patent/EP4075061C0/de
Publication of EP4075061B1 publication Critical patent/EP4075061B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D14/00Burners for combustion of a gas, e.g. of a gas stored under pressure as a liquid
    • F23D14/46Details, e.g. noise reduction means
    • F23D14/72Safety devices, e.g. operative in case of failure of gas supply
    • F23D14/82Preventing flashback or blowback
    • F23D14/825Preventing flashback or blowback using valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D14/00Burners for combustion of a gas, e.g. of a gas stored under pressure as a liquid
    • F23D14/02Premix gas burners, i.e. in which gaseous fuel is mixed with combustion air upstream of the combustion zone
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D14/00Burners for combustion of a gas, e.g. of a gas stored under pressure as a liquid
    • F23D14/46Details, e.g. noise reduction means
    • F23D14/62Mixing devices; Mixing tubes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23CMETHODS OR APPARATUS FOR COMBUSTION USING FLUID FUEL OR SOLID FUEL SUSPENDED IN  A CARRIER GAS OR AIR 
    • F23C2900/00Special features of, or arrangements for combustion apparatus using fluid fuels or solid fuels suspended in air; Combustion processes therefor
    • F23C2900/9901Combustion process using hydrogen, hydrogen peroxide water or brown gas as fuel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D2209/00Safety arrangements
    • F23D2209/10Flame flashback
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23KFEEDING FUEL TO COMBUSTION APPARATUS
    • F23K2203/00Feeding arrangements
    • F23K2203/10Supply line fittings
    • F23K2203/102Flashback safety, e.g. inertizing devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N2231/00Fail safe
    • F23N2231/28Fail safe preventing flash-back or blow-back

Definitions

  • the invention relates to an arrangement for reducing the consequences of a flashback in a burner that is operated with a mixture of fuel gas and air (premix burner), in particular for a heating device.
  • Hydrogen as a fuel gas or as an admixture to fuel gases is becoming more and more important, and great efforts are being made to upgrade new or existing heating devices for operation with it. It is not only a question of large systems, but also of wall-mounted units for heating water and, in general, heaters for heating buildings and/or providing hot water. Burners for such purposes often have a burner body made of perforated sheet metal and can be designed as so-called flat or cylinder burners. Round holes are mostly used, but oblong slits and other shapes of the holes are also possible. The dimensioning of the holes and their number/area unit and arrangement has an influence on the flame stability during combustion in a combustion chamber and on combustion hygiene (completeness of combustion and production of pollutants).
  • the mixture path in heaters has mainly been optimized with regard to the supply of mixture to the burner in order to keep the energy required for the supply (and thus the power of the fan) low.
  • the object of the present invention is to at least partially solve the problems mentioned with reference to the prior art.
  • constructive measures should be taken on and/or in the mixture path, which reduce the consequences of a flashback and thus help to avoid damage to components in the mixture path and/or fan.
  • An arrangement contributes to reducing the consequences of a flashback of a flame into a mixture path of a premix burner in a heating device which can be operated with a mixture of fuel gas and air, with a pressure relief valve being arranged in the mixture path between a burner body and a fan, which (dimensioned and) adjusted so that it is (always) closed during normal operation of the premix burner.
  • the pressure relief valve has little effect on normal operation, but opens in the event of excess pressure due to a pressure wave that can be triggered by a flashback.
  • the pressure relief valve is preferably arranged and/or designed in such a way that it can be hit directly by a pressure wave triggered by a flashback and (thus automatically) opened.
  • direct means in particular that there are no deflections or built-in components between the point of origin of a pressure wave (torch body) and the pressure relief valve.
  • the pressure relief valve is (directly) opposite an inlet of the mixture path into the burner body, as a result of which it is hit frontally by a pressure wave emanating from the burner body and can respond very quickly. A subsequent flame front can then run through the open pressure relief valve.
  • the pressure relief valve may open to a downstream drain area that is either fire and pressure resistant or pressure-equalizing. It is possible that the outlet area is at least partially fireproof, pressure-resistant and pressure-equalizing.
  • the run-out area will generally not be directly in the open environment, but a closed and/or protected area in which there are no combustible materials or materials that can be changed by the high temperatures that are to be expected. The larger the volume of the compensation area, the faster the pressure is reduced.
  • the pressure reduction can be supported by suitable built-in components, in particular metallic screens, perforated plates, offset walls and the like. These also lead to a rapid reduction in gas temperature.
  • the mixture path has a branch at which the mixture from the fan can flow in laterally from a fan branch, but an opposing pressure wave essentially or predominantly (only) reaches the pressure relief valve.
  • a branching which in terms of flow technology generates only small losses in normal operation, has completely different properties for a returning pressure wave than for the normal flow of the mixture.
  • the effect of the pressure wave on the pressure relief valve can be increased and its response can be accelerated.
  • a subsequent flame front can also be guided past the fan branch.
  • the branching itself and/or the fan branch are shaped in such a way that a pressure wave can run from the burner body essentially or predominantly past the fan branch to the pressure relief valve.
  • a junction angle of the blower branch that is suitably selected for the respective space conditions can contribute to this.
  • a narrowing of the fan branch in the vicinity of the branch also increases the speed of the mixture prevailing there during normal operation, which reduces the probability of the mixture in the fan branch igniting when a flame front passes by.
  • Opening the overpressure valve can therefore practically always end combustion in the mixture path. Since temporarily no combustible mixture (but only combustion gases) flows to the burner, even if the pressure relief valve closes again, the flame in the combustion chamber usually goes out, which can be detected by a flame monitor and leads to the fuel supply being switched off if the flame has not already flashed back detected in another way.
  • the heater 1 shows schematically parts of a heating device 1, in particular a condensing device, which can be operated in particular with hydrogen or a fuel gas containing hydrogen.
  • the heater 1 has a combustion chamber 2 with a Housing 10, in which a flame 13 burns during operation, the heat of which is dissipated by a heat exchanger 12.
  • the flame 13 is generated by a premix burner 16 which is arranged in the combustion chamber 2 and has a burner body 3 with holes 4 (or other shaped openings, e.g. slots).
  • a mixture of air and fuel gas is supplied to the burner body 3 through an inlet 11 .
  • the inlet 11 is often designed as a kind of door in the housing 10 in which the burner body 3 is fixed.
  • the mixture is guided to the burner body 3 by a fan 7 via a mixture path 5 .
  • the fan is usually attached to a fan flange 9 with a fan outlet 8 .
  • a mixture flow 14 (indicated by light arrows) results through the mixture path 5 from the fan 7 to the burner body 3.
  • the entire mixture contained in the burner body 3 ignites practically explosively and initially generates a pressure wave opposing the mixture flow 14 (the Direction 15 is indicated by dark arrows) followed by a flame front, which would run through the entire mixture path 5 without countermeasures and then also reach the blower 7 and could possibly damage it by increasing the pressure and/or temperature.
  • the mixture path 5 is specially designed with a branch 18 at which a fan branch 19 opens into an essentially straight connection between the inlet 11 and an overpressure valve 6 .
  • the overpressure valve 6 can be opened by a pressure wave to a fireproof and pressure-absorbing or equalizing outlet area 17. The opening takes place so quickly and for so long that the subsequent flame front runs out and the flame goes out (and thus also the flame 13 in the combustion chamber 2 ).
  • a special design of the branch 18 can ensure that the pressure wave practically does not reach the fan branch 19 and damage components or the fan 7 that are present there.
  • a flame front following the pressure wave does not ignite the mixture in fan branch 19 (at least the flames in burner body 3 and the previously traversed part of the mixture path 5 generated heat not to the fan 7), especially if the fan branch 19 is designed appropriately. This can be achieved by a narrowing in the vicinity of the branch 18 and/or by a suitable confluence angle.
  • the exact embodiment of the outlet area 17 depends on various boundary conditions. In any case, the run-out area 17 must be located in such a way that there is no danger to property or people in the vicinity. It must be refractory and can ensure rapid pressure reduction through the size of its volume (with a closed outlet area 17) and/or through suitable pressure-reducing means (perforated plates, sieves, labyrinth structures, etc.).
  • a large surface area and thermal conductivity (with a high heat capacity at the same time) in the outlet area 17 also contribute to this, which can quickly equalize the high temperatures of the inflowing gas and thus reduce the volume of the gas.
  • a pressure equalization to the environment can also be provided with a closed outlet area 17 .
  • the primary effect of the pressure relief valve 6 is that a pressure wave triggered by a flashback cannot cause any damage to the fan 7 . In general, however, it also means that flames in mixture path 5 are extinguished and combustion cannot continue there until the fuel gas supply is switched off.
  • the present invention makes it possible, with simple and robust means, to significantly reduce the consequences of a flashback and, in particular, to protect a blower 7 from it and to achieve rapid extinguishing of the flames 13 .

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Gas Burners (AREA)
  • Feeding And Controlling Fuel (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Anordnung zur Verminderung der Folgen eines Rückschlages einer Flamme (13) in einen Gemischweg (5) eines Vormischbrenners (16) in einem Heizgerät (1), welches mit einem Gemisch aus Brenngas und Luft, insbesondere einem Wasserstoff enthaltenden Gemisch, betreibbar ist, wobei in dem Gemischweg (5) zwischen einem Brennerkörper (3) und einem Gebläse (7) ein Überdruckventil (6) angeordnet ist, welches so dimensioniert und eingestellt ist, dass es im Normalbetrieb des Vormischbrenners (16) immer geschlossen ist und wobei insbesondere das Überdruckventil (6) so angeordnet und ausgelegt ist, dass es von einer durch einen Rückschlag ausgelösten Druckwelle direkt getroffen und geöffnet werden kann. Die Erfindung erlaubt es, mit einfachen und robusten Mitteln die Folgen eines Flammenrückschlages signifikant zu mindern und insbesondere ein Gebläse (7) davor zu schützen sowie ein schnelles Erlöschen der Flammen (13) zu erreichen.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Anordnung zur Verminderung der Folgen eines Flammenrückschlages in einen Brenner, der mit einem Gemisch aus einem Brenngas und Luft betrieben wird (Vormisch-Brenner), insbesondere für ein Heizgerät.
  • Wasserstoff als Brenngas oder als Beimischung zu Brenngasen wird immer wichtiger, und es werden große Anstrengen unternommen, neue oder auch existierende Heizgeräte für einen Betrieb damit zu ertüchtigen. Dabei geht es nicht nur um große Anlagen, sondern auch um Wandgeräte zur Erwärmung von Wasser und generell um Heizgeräte für die Beheizung von Gebäuden und/oder die Bereitstellung von warmem Wasser. Brenner für solche Zwecke haben häufig einen Brennerkörper aus gelochtem Blech und können als sogenannte Flach- oder Zylinderbrenner ausgeführt werden. Meist werden runde Löcher verwendet, aber auch längliche Schlitze und andere Formen der Löcher sind möglich. Die Dimensionierung der Löcher sowie deren Anzahl/Flächeneinheit und Anordnung hat Einfluss auf die Flammenstabilität bei einer Verbrennung in einem Verbrennungsraum sowie auf die Verbrennungshygiene (Vollständigkeit der Verbrennung und Produktion von Schadstoffen). Je nach Eigenschaften eines eingesetzten Brenngases kann es bei gegebenem Brenner dazu kommen, dass die Flamme nicht auf oder kurz oberhalb einer Brenneroberfläche brennt, sondern in das Lochblech hineinwandert und sich das Brenngas-Luftgemisch (im Folgenden auch einfach als Gemisch bezeichnet) bereits ungewollt auf der Innenseite des Lochbleches entzündet. Dies kann, insbesondere bei häufigem Auftreten, zu thermischer Überlastung von Bauteilen im Brenner und/oder in einem vorgelagerten Gemischweg führen. Die Gefahr eines solchen Rückzündens, auf Flammenrückschlag genannt, ist dann besonders groß, wenn die Flammengeschwindigkeit des jeweiligen Brenngas-Luftgemisches höher ist als die Ausström-Geschwindigkeit an den Brennerlöchern/-schlitzen. Dies ist speziell beim Einsatz von reinem Wasserstoff als Brenngas oder Brenngas mit einem Wasserstoffanteil von z. B. 10% oder mehr der Fall.
  • Es ist daher einerseits sinnvoll, das Risiko eines Flammenrückschlag durch geeignete Betriebsparameter zu minimieren und dennoch auftretende Flammenrückschläge schnell zu detektieren und die Brenngaszufuhr zu beenden, wozu verschiedene Sensoren und die Auswertung von deren Signalen dienen können. Andererseits hat sich bei Untersuchungen gezeigt, dass sich bei einem Flammenrückschlag das Volumen an Gemisch in dem Brennerkörper sehr schnell komplett entzündet und dann zunächst eine Druckwelle in den Gemischweg vor dem Brenner auslöst, gefolgt von einer Flammenfront, so dass sich das Gemisch im Gemischweg ebenfalls entzündet und dort umso heftiger brennt und Wärme entwickelt je größer der Wasserstoffanteil im Brenngas ist. Dies kann insbesondere bei Vormisch-Brennern, bei denen das Brenngas bereits vor einem Gebläse zugemischt wird, zu Schäden am Gebläse führen, insbesondere wenn es Teile (z. B. ein Lüfterrad) aus Kunststoff enthält, was im Allgemeinen der Fall ist.
  • Bisher wird der Gemischweg in Heizgeräten hauptsächlich in Bezug auf die Zuführung von Gemisch zum Brenner optimiert, um den Energieaufwand für die Zuführung (und damit die Leistung des Gebläses) gering zu halten. Besondere konstruktive Maßnahmen zur Beherrschung eines Flammenrückschlages oder zur Minderung von dessen Folgen gab es nicht.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, die mit Bezug auf den Stand der Technik genannten Probleme zumindest teilweise zu lösen. Insbesondere sollen konstruktive Maßnahmen am und/oder im Gemischweg getroffen werden, die die Folgen eines Flammenrückschlages vermindern und so Schäden an Bauteilen des Gemischweges und/oder Gebläses vermeiden helfen.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe dient eine Anordnung gemäß dem unabhängigen Anspruch. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben. Die Beschreibung, insbesondere im Zusammenhang mit der Zeichnung, veranschaulicht die Erfindung und gibt weitere Ausführungsbeispiele an.
  • Dazu trägt eine Anordnung bei zur Verminderung der Folgen eines Rückschlages einer Flamme in einen Gemischweg eines Vormischbrenners in einem Heizgerät, welches mit einem Gemisch aus Brenngas und Luft betreibbar ist, wobei in dem Gemischweg zwischen einem Brennerkörper und einem Gebläse ein Überdruckventil angeordnet ist, welches so (dimensioniert und) eingestellt ist, dass es im Normalbetrieb des Vormischbrenners (immer) geschlossen ist.
  • Das Überdruckventil beeinflusst den Normalbetrieb wenig, öffnet aber bei Überdruck durch eine Druckwelle, wie sie von einem Flammenrückschlag ausgelöst werden kann.
  • Bevorzugt ist das Überdruckventil so angeordnet und/oder ausgelegt, dass es von einer durch einen Flammenrückschlag ausgelösten Druckwelle direkt getroffen und (dadurch automatisch) geöffnet werden kann. Direkt heißt hier insbesondere, dass sich keine Umlenkungen oder Einbauten zwischen dem Entstehungsort einer Druckwelle (Brennerkörper) und dem Überdruckventil befinden.
  • Insbesondere liegt das Überdruckventil einem Einlass des Gemischweges in den Brennerkörper (direkt) gegenüber, wodurch es beispielsweise von einer vom Brennerkörper ausgehenden Druckwelle frontal getroffen wird und sehr schnell ansprechen kann. Eine nachfolgende Flammenfront kann dann schon durch das geöffnete Überdruckventil laufen.
  • Typischerweise kann sich das Überdruckventil zu einem dahinter liegenden Auslaufbereich öffnen, der entweder feuerfest und druckfest oder druckausgleichend ist. Es ist möglich, dass Auslaufbereich zumindest teilweise feuerfest, druckfest und druckausgleichend ausgeführt ist. Der Auslaufbereich wird im Allgemeinen aus Sicherheitsgründen nicht direkt die freie Umgebung sein, sondern ein geschlossener und/oder geschützter Bereich, in dem sich keine brennbaren oder durch zu erwartende hohe Temperaturen veränderbaren Materialien befinden. Je größer das Volumen des Ausgleichsbereiches ist, desto schneller erfolgt ein Druckabbau. Der Druckabbau kann durch geeignete Einbauten unterstützt werden, insbesondere metallische Siebe, Lochbleche, versetzte Wände und dergleichen. Diese führen auch zu einer schnellen Verringerung der Gastemperatur.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform weist der Gemischweg eine Verzweigung auf, an der Gemisch vom Gebläse aus einem Gebläsezweig seitlich einströmen kann, eine entgegen laufende Druckwelle jedoch im Wesentlichen bzw. überwiegend (nur) zum Überdruckventil gelangt. Eine solche strömungstechnisch im Normalbetreib nur geringe Verluste erzeugende Verzweigung hat für eine rücklaufende Druckwelle völlig andere Eigenschaften als für die normale Strömung des Gemisches. So kann die Wirkung der Druckwelle auf das Überdruckventil verstärkt und dessen Ansprechen beschleunigt werden. Entsprechend kann auch eine nachfolgende Flammenfront an dem Gebläsezweig vorbeigeführt werden.
  • Insbesondere sind die Verzweigung selbst und/oder der Gebläsezweig so geformt, dass eine Druckwelle vom Brennerkörper im Wesentlichen bzw. überwiegend an dem Gebläsezweig vorbei zum Überdruckventil laufen kann. Dazu kann ein für die jeweiligen Platzverhältnisse geeignet gewählter Einmündungswinkel des Gebläsezweiges beitragen. Auch eine Verengung des Gebläsezweiges in der Nähe der Verzweigung erhöht die dort herrschende Geschwindigkeit des Gemisches im Normalbetrieb, was bei einer vorbeilaufenden Flammenfront die Wahrscheinlichkeit einer Entzündung des Gemisches im Gebläsezweig verringert.
  • Das Öffnen des Überdruckventils kann daher praktisch immer die Verbrennung im Gemischweg beenden. Da dann vorübergehend, auch wenn das Überdruckventil wieder schließt, kein brennbares Gemisch (sondern nur Verbrennungsgase) zum Brenner strömt, erlischt meist auch die Flamme im Verbrennungsraum, was von einem Flammenwächter festgestellt werden kann und zur Abschaltung der Brennstoffzufuhr führt, falls der Flammenrückschlag nicht schon auf andere Weise detektiert wurde.
  • Ein schematisches Ausführungsbeispiel der Erfindung, auf das diese jedoch nicht beschränkt ist, und die Funktionsweise des Verfahrens werden nun anhand der Zeichnung näher erläutert. Es stellt dar:
    Fig. 1: schematisch einen Teil eines Heizgerätes mit Überdruckventil im Gemischweg.
  • Fig. 1 zeigt schematisch Teile eines Heizgerätes 1, insbesondere eines Brennwertgerätes, welches insbesondere mit Wasserstoff oder einem wasserstoffhaltigen Brenngas betreibbar ist. Das Heizgerät 1 weist einen Verbrennungsraum 2 mit einem Gehäuse 10 auf, in dem beim Betrieb eine Flamme 13 brennt, deren Wärme von einem Wärmetauscher 12 abgeführt wird. Die Flamme 13 wird erzeugt von einem Vormischbrenner 16, der in dem Verbrennungsraum 2 angeordnet ist und einen Brennerkörper 3 mit Löchern 4 (oder anders geformten Öffnungen, z. B. Schlitzen) aufweist. Dem Brennerkörper 3 wird durch einen Einlass 11 ein Gemisch aus Luft und Brenngas zugeführt. Der Einlass 11 ist oft als eine Art Tür in dem Gehäuse 10 ausgebildet, in der der Brennerkörper 3 befestigt ist. Das Gemisch wird von einem Gebläse 7 über einen Gemischweg 5 zum Brennerkörper 3 geführt. Das Gebläse ist meist mit einem Gebläseauslass 8 an einem Gebläseflansch 9 angebracht. Bei einem störungsfreien Betrieb ergibt sich eine Gemischströmung 14 (durch helle Pfeile angedeutet) durch den Gemischweg 5 vom Gebläse 7 zum Brennerkörper 3. Bei einem Flammenrückschlag zündet praktisch explosionsartig das gesamte im Brennerkörper 3 enthaltene Gemisch und erzeugt zunächst eine der Gemischströmung 14 entgegengesetzte Druckwelle (deren Richtung 15 mit dunklen Pfeilen angedeutet ist) gefolgt von einer Flammenfront, die ohne Gegenmaßnahmen den gesamten Gemischweg 5 durchlaufen würden und dann auch das Gebläse 7 erreichen und eventuell durch Druck- und/oder Temperaturerhöhung beschädigen könnte. Um dies zu vermeiden ist der Gemischweg 5 besonders gestaltet mit einer Verzweigung 18, an der ein Gebläsezweig 19 in eine im Wesentlichen gerade Verbindung zwischen dem Einlass 11 und einem Überdruckventil 6 mündet. Das Überdruckventil 6 kann von einer Druckwelle geöffnet werden zu einem feuerfesten und Druck aufnehmenden oder ausgleichenden Auslaufbereich 17. Das Öffnen erfolgt so schnell und für so lange Zeit, dass die nachfolgende Flammenfront ausläuft und die Flamme erlischt (und damit auch die Flamme 13 im Verbrennungsraum 2). Durch eine besondere Gestaltung der Abzweigung 18 kann erreicht werden, dass die Druckwelle praktisch nicht in den Gebläsezweig 19 gelangt und dort vorhandene Bauteile oder das Gebläse 7 beschädigt. Auch eine der Druckwelle folgende Flammenfront entzündet das Gemisch im Gebläsezweig 19 nicht (zumindest gelangt die im Brennerkörper 3 und dem bisher durchlaufenen Teil des Gemischweges 5 erzeugte Wärme nicht zum Gebläse 7), insbesondere wenn der Gebläsezweig 19 geeignet gestaltet ist. Dies kann durch eine Verengung in der Nähe der Verzweigung 18 und/oder durch einen geeigneten Einmündungswinkel erreicht werden. Die genaue Ausführungsform des Auslaufbereiches 17 hängt von verschiedenen Randbedingungen ab. Jedenfalls muss der Auslaufbereich 17 so liegen, dass keine Gefährdung von Sachen oder Personen im Umkreis erfolgen kann. Er muss feuerfest sein und kann durch die Größe seines Volumens (bei einem geschlossenen Auslaufbereich 17) und/oder durch geeignete, Druck abbauende Mittel (Lochbleche, Siebe, Labyrithstrukturen etc.) für einen schnellen Druckabbau sorgen. Dazu trägt auch eine große Oberfläche und Wärmeleitfähigkeit (bei gleichzeitig hoher Wärmekapazität) im Auslaufbereich 17 bei, die hohe Temperaturen des einströmenden Gases schnell ausgleichen und damit das Volumen des Gases reduzieren kann. Auch bei einem geschlossenen Auslaufbereich 17 kann ein Druckausgleich an die Umgebung vorgesehen werden. Das Überdruckventil 6 bewirkt damit primär, dass eine durch einen Flammenrückschlag ausgelöste Druckwelle keine Schäden am Gebläse 7 bewirken kann. Es führt aber im Allgemeinen auch dazu, dass Flammen im Gemischweg 5 erlöschen und sich die Verbrennung nicht dort fortsetzen kann, bis die Brenngaszufuhr abgeschaltet wird. Da die Flammenfront an dem Gebläsezweig 19 vorbei in den Auslaufraum 17 läuft und hinter der Flammenfront zunächst kein brennbares Gemisch mehr zur Verfügung steht und außerdem alle Bauteile im Gebläsezweig 19 kalt sind, führt die beschriebene Anordnung zu einem Erlöschen der Flammen, noch bevor die Brenngaszufuhr abgeschaltet wird (was nach einem Flammenrückschlag zwar auch sehr schnell erfolgt, aber nicht so schnell, wie die Flammenfront zum Gebläse 7 läuft).
  • Die vorliegende Erfindung erlaubt es, mit einfachen und robusten Mitteln die Folgen eines Flammenrückschlages signifikant zu mindern und insbesondere ein Gebläse 7 davor zu schützen sowie ein schnelles Erlöschen der Flammen 13 zu erreichen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Heizgerät
    2
    Verbrennungsraum
    3
    Brennerkörper
    4
    Löcher/Schlitze
    5
    Gemischweg
    6
    Überdruckventil
    7
    Gebläse
    8
    Gebläseauslass
    9
    Gebläseflansch
    10
    Gehäuse
    11
    Einlass in den Brennerkörper
    12
    Wärmetauscher
    13
    Flamme
    14
    Gemischströmung
    15
    Richtung einer Druckwelle/Flammenfront
    16
    Vormischbrenner
    17
    Auslaufbereich
    18
    Verzweigung
    19
    Gebläsezweig

Claims (6)

  1. Anordnung zur Verminderung der Folgen eines Rückschlages einer Flamme (13) in einen Gemischweg (5) eines Vormischbrenners (16) in einem Heizgerät (1), welches mit einem Gemisch aus Brenngas und Luft betreibbar ist, wobei in dem Gemischweg (5) zwischen einem Brennerkörper (3) und einem Gebläse (7) ein Überdruckventil (6) angeordnet ist, welches so eingestellt ist, dass es im Normalbetrieb des Vormischbrenners (16) geschlossen ist.
  2. Anordnung nach Anspruch 1, wobei das Überdruckventil (6) so angeordnet und ausgelegt ist, dass es von einer durch einen Rückschlag ausgelösten Druckwelle direkt getroffen und geöffnet werden kann.
  3. Anordnung nach Anspruch 2, wobei das Überdruckventil (6) einem Einlass (11) des Gemischweges (5) in den Brennerkörper (3) gegenüber liegt.
  4. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei sich das Überdruckventil (6) zu einem dahinter liegenden Auslaufbereich (17) öffnen kann, der entweder feuerfest und druckfest oder druckausgleichend ist.
  5. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Gemischweg (5) eine Verzweigung (18) aufweist, an der Gemisch vom Gebläse (7) aus, einem Gebläsezweig (19) seitlich einströmen kann, eine entgegen laufende Druckwelle jedoch zum Überdruckventil (6) gelangt.
  6. Anordnung nach Anspruch 5, wobei zumindest die Verzweigung (18) oder der Gebläsezweig (19) so geformt ist, dass eine Druckwelle vom Brennerkörper (3) im Wesentlichen an dem Gebläsezweig (19) vorbei zum Überdruckventil (6) laufen kann.
EP22162975.1A 2021-04-01 2022-03-18 Anordnung zur verminderung der folgen eines flammenrückschlages in einen vormisch-brenner eines heizgerätes Active EP4075061B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021108383.4A DE102021108383A1 (de) 2021-04-01 2021-04-01 Anordnung zur Verminderung der Folgen eines Flammenrückschlages in einen Vormisch-Brenner eines Heizgerätes

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP4075061A1 true EP4075061A1 (de) 2022-10-19
EP4075061C0 EP4075061C0 (de) 2023-10-25
EP4075061B1 EP4075061B1 (de) 2023-10-25

Family

ID=80820074

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP22162975.1A Active EP4075061B1 (de) 2021-04-01 2022-03-18 Anordnung zur verminderung der folgen eines flammenrückschlages in einen vormisch-brenner eines heizgerätes

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP4075061B1 (de)
DE (1) DE102021108383A1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1238412B (de) * 1963-03-19 1967-04-13 Witt Paul Fa Sicherheitseinrichtung zur Verhuetung von Gasgemischbildungen und zum Aufhalten von Explosionen in Brenngasleitungen
DE102019101329A1 (de) * 2019-01-18 2020-07-23 Vaillant Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Regelung des Mischungsverhältnisses von Verbrennungsluft und Brenngas bei einem Verbrennungsprozess

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1238412B (de) * 1963-03-19 1967-04-13 Witt Paul Fa Sicherheitseinrichtung zur Verhuetung von Gasgemischbildungen und zum Aufhalten von Explosionen in Brenngasleitungen
DE102019101329A1 (de) * 2019-01-18 2020-07-23 Vaillant Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Regelung des Mischungsverhältnisses von Verbrennungsluft und Brenngas bei einem Verbrennungsprozess

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DITARANTO M ET AL: "Combustion instabilities in sudden expansion oxy-fuel flames", COMBUSTION AND FLAME, ELSEVIER SCIENCE PUBLISHING CO., INC., NEW YORK, NY.; US, AMSTERDAM, NL, vol. 146, no. 3, 1 August 2006 (2006-08-01), pages 493 - 512, XP027878623, ISSN: 0010-2180, [retrieved on 20060801] *

Also Published As

Publication number Publication date
EP4075061C0 (de) 2023-10-25
DE102021108383A1 (de) 2022-10-06
EP4075061B1 (de) 2023-10-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0036126A1 (de) Vorrichtung zur Einstellung des Verbrennungsluftstromes bei Brenngasverbrauchern
DE102006015230A1 (de) Brennkammer
DE69821362T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur verminderung der co- und nox-emissionen in einem heizgerät
DE102021102713A1 (de) Verfahren und Anordnung zur Erkennung eines Flammenrückschlages in einen Vormisch-Brenner
EP4047270A1 (de) Verfahren und anordnung zur vermeidung eines flammenrückschlages in einen vormisch-brenner
DE2403320A1 (de) Akustische flammendetektoren fuer dampfgeneratoren
DE2652522C2 (de) Heizkessel
EP4063733B1 (de) Heizgerät mit einer anordnung zur verminderung der folgen eines flammenrückschlages in einem vormisch-brenner des heizgerätes
DE2404484A1 (de) Vorrichtung zur verbesserung der vollstaendigen verbrennung in oefen, verbrennungsvorrichtungen o.dgl.
EP4075061B1 (de) Anordnung zur verminderung der folgen eines flammenrückschlages in einen vormisch-brenner eines heizgerätes
DE102021110061A1 (de) Anordnung zur Verminderung der Folgen eines Flammenrückschlages in einen Vormisch-Brenner eines Heizgerätes
DE7346257U (de) Sicherheitsvorrichtung fuer ein gasgeraet
DE3113418C2 (de)
DE2655881A1 (de) Verfahren zum thermischen verbrennen von abgasen und nachbrennanlage zu dessen durchfuehrung
CH359861A (de) Strahlungsbrenner
DE1164059B (de) Waermestrahler mit flammenloser Oberflaechenverbrennung, insbesondere zur Raumheizung
DE3009764A1 (de) Kohlebrenner
EP0190659A2 (de) Heizungskessel
EP3581859B1 (de) Wärmezelle eines heizgerätes
DE69231200T2 (de) Brandschutzvorrichtung und mit dieser ausgestatteter Lagerraum
DE102023105320A1 (de) Brenneranordnung und Verfahren zum Betrieb eines Heizgerätes
EP4246043A1 (de) Gasbrenneranordnung, gasheizgerät und verwendung
DE3302957C2 (de)
AT137734B (de) Rückstausicherung für gasbeheizte Geräte.
AT211517B (de) Strahlungsbrenner

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20230414

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20230718

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502022000217

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

U01 Request for unitary effect filed

Effective date: 20231120

U07 Unitary effect registered

Designated state(s): AT BE BG DE DK EE FI FR IT LT LU LV MT NL PT SE SI

Effective date: 20231130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20240126

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20240225

U20 Renewal fee paid [unitary effect]

Year of fee payment: 3

Effective date: 20240304

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231025

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20240225

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20240126

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231025

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231025

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231025

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20240125

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231025

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231025

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502022000217

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231025

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231025

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231025

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231025

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231025

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20240726