EP4074977B1 - Tauchdruckpumpe für flüssigkeit und deren verwendung - Google Patents

Tauchdruckpumpe für flüssigkeit und deren verwendung Download PDF

Info

Publication number
EP4074977B1
EP4074977B1 EP22172716.7A EP22172716A EP4074977B1 EP 4074977 B1 EP4074977 B1 EP 4074977B1 EP 22172716 A EP22172716 A EP 22172716A EP 4074977 B1 EP4074977 B1 EP 4074977B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
pressure pump
housing
liquid
pump
submersible pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP22172716.7A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP4074977A1 (de
Inventor
Martin Volk
Herbert Stricker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Al Ko Geraete GmbH
Original Assignee
Al Ko Geraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Al Ko Geraete GmbH filed Critical Al Ko Geraete GmbH
Publication of EP4074977A1 publication Critical patent/EP4074977A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP4074977B1 publication Critical patent/EP4074977B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D13/00Pumping installations or systems
    • F04D13/02Units comprising pumps and their driving means
    • F04D13/06Units comprising pumps and their driving means the pump being electrically driven
    • F04D13/08Units comprising pumps and their driving means the pump being electrically driven for submerged use
    • F04D13/086Units comprising pumps and their driving means the pump being electrically driven for submerged use the pump and drive motor are both submerged
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D15/00Control, e.g. regulation, of pumps, pumping installations or systems
    • F04D15/02Stopping of pumps, or operating valves, on occurrence of unwanted conditions
    • F04D15/0209Stopping of pumps, or operating valves, on occurrence of unwanted conditions responsive to a condition of the working fluid
    • F04D15/0218Stopping of pumps, or operating valves, on occurrence of unwanted conditions responsive to a condition of the working fluid the condition being a liquid level or a lack of liquid supply
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/60Mounting; Assembling; Disassembling
    • F04D29/605Mounting; Assembling; Disassembling specially adapted for liquid pumps
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H35/00Switches operated by change of a physical condition
    • H01H35/18Switches operated by change of liquid level or of liquid density, e.g. float switch
    • H01H35/186Switches operated by change of liquid level or of liquid density, e.g. float switch making use of a cable suspended floater containing an inclination sensing switch

Definitions

  • the invention relates to a submersible pressure pump for liquid, at least having a pump housing with a housing outlet, a first, large-area housing inlet designed as a suction strainer, and a second, individual housing inlet designed in the bottom of the pump housing, a liquid pump arranged in the pump housing with a liquid-level-dependent or pressure-controlled liquid-level-dependent inlet -/Off switch, and a suction inlet in the liquid pump, wherein in a first suction situation there is a fluidic connection between the suction inlet and the first housing inlet, so that the liquid is sucked in through the large-area first housing inlet, with the second housing inlet being closed, and in a second suction situation, a fluidic connection is established between the suction inlet and the second housing inlet, so that the liquid is sucked in through the single second housing inlet, with an adapter being provided for changing from the first suction situation to the second suction situation, which is designed in such a way that the fluidic Connection between the suction in
  • the invention relates to different uses of a submersible pressure pump.
  • Submersible pressure pumps are known from the prior art, which can suck in a liquid in different ways.
  • the liquid is either sucked in near the bottom in the lower area of the submersible pressure pump through the large suction strainer or via an additional hose which is connected to the bottom of the pump and floats near the liquid surface by means of a buoyancy unit, so that the liquid is sucked in near the surface.
  • the submersible pressure pump With this so-called floating extraction or suction, the submersible pressure pump is laid on its side in order to be able to connect the hose to the bottom of the pump.
  • conventional submersible pressure pumps are not stable on their side on the ground and then roll back and forth. Next is the alternation between the two Suction situations are complex, since the submersible pressure pump has to be partially dismantled for the floating removal, i.e. for the assembly of the hose.
  • the inventors have recognized that the change in intake situation or the necessary change to the submersible pressure pump can be carried out without tools, without having to at least partially disassemble the submersible pressure pump.
  • a simple adapter is suitable for this, which can be inserted into the submersible pressure pump without tools, so that one or the other suction situation is created depending on the design of the adapter.
  • an external float switch experiences improved buoyancy if its righting moment varies in size depending on the area of the float switch.
  • the inventors propose a submersible pressure pump for liquid, at least having a pump housing with a housing outlet, a first, large-area housing inlet designed as a suction strainer, and a second, individual housing inlet designed in the bottom of the pump housing, a liquid pump arranged in the pump housing with a liquid-level-dependent or pressure-controlled on/off circuit, and a suction inlet in the liquid pump, wherein in a first suction situation there is a fluidic connection between the suction inlet and the first housing inlet, so that the liquid is sucked in through the large-area first housing inlet, the second housing inlet is closed, and in a second suction situation a fluidic connection is established between the suction inlet and the second housing inlet, so that the liquid is sucked in through the single second housing inlet, with an adapter being provided for changing from the first suction situation to the second suction situation, which is designed such that the fluidic connection between the suction inlet and the first housing inlet is interrupted and at the same
  • the liquid is preferably water. In principle, however, any other liquid can also be sucked in and pumped with the submersible pressure pump according to the invention.
  • the submersible pressure pump according to the invention has a pump housing. Furthermore, according to the invention, the pump housing has a housing outlet and two housing inlets.
  • the first housing inlet is designed as a suction strainer with a large-area suction grille and represents a large-area inlet with a large number of openings such as round holes, slots or the like.
  • the openings of the first housing inlet are formed on the side, but preferably in the lower area of the pump housing.
  • the second housing inlet is formed as a single opening in the bottom of the pump housing.
  • the pump housing can be made in one piece or in several pieces. Furthermore, to protect the pump housing and to improve handling of the submersible pressure pump, a cladding of the pump housing can be provided.
  • the cladding is designed in one piece or in several pieces.
  • the paneling has a multi-part design and comprises at least an upper paneling part, a middle paneling part and a lower paneling part.
  • the submersible pressure pump has a liquid pump arranged in the pump housing with a liquid level-dependent or pressure-controlled on/off switch and a suction inlet in the liquid pump, through which the liquid is sucked in through one of the housing inlets and then enters the liquid pump.
  • the liquid pump includes, for example, three or four impellers, which generate the negative pressure required to suck in the liquid. Other embodiments of the liquid pump are also possible.
  • the liquid is either sucked in through the first housing inlet or the second housing inlet.
  • a fluidic connection is formed between the suction inlet and the first housing inlet, with the second housing inlet being closed, for example by means of a screw cap or a cap with a bayonet lock or an insertable cap such as a rubber cap or the like.
  • the liquid is then sucked in through the large-area first housing inlet.
  • a fluidic connection is established between the suction inlet and the second housing inlet, while at the same time the fluidic connection between the suction inlet and the first housing inlet is interrupted, so that the liquid is suctioned through the single second housing inlet.
  • an adapter is used to switch from the first suction situation to the second suction situation.
  • This adapter is used in the second housing inlet instead of the conventional closure, which closes the second housing inlet in the floor in the first intake situation.
  • the adapter is preferably equipped with an additional sealing ring for sealing the Suction thread provided opposite the intake port of the impeller.
  • the adapter in the second suction situation, the adapter on the one hand interrupts the fluidic connection between the suction inlet and the first housing inlet and on the other hand establishes the fluidic connection between the suction inlet and the second housing inlet.
  • the suction situation is thus changed in a simple manner by exchanging the cover in the second housing inlet for the adapter or vice versa. This is advantageously done without tools.
  • it is advantageously not necessary to dismantle parts of the submersible pressure pump, in particular parts of the pump housing, to change the intake situation.
  • the adapter is designed as a cover which can be inserted into the second individual housing inlet.
  • the adapter is designed as a screw cap or as a cap with a bayonet lock or as a plug-in cap such as a rubber cap or the like.
  • the insertion and release of the cover in the second housing inlet can advantageously be carried out without tools.
  • the adapter preferably includes a threaded connector so that the liquid can be sucked in through the adapter.
  • the threaded connector is advantageously formed centrally in the cover, so that it has an opening.
  • the adapter designed as a cover thus closes the second housing inlet and at the same time creates the fluidic connection to the suction inlet via the threaded connector, so that the liquid can be sucked in through the threaded connector through the cover.
  • the threaded connector is inserted with the cover into the second housing inlet and is advantageously placed on the suction inlet in such a way that the suction inlet is connected exclusively to the second housing inlet or the opening of the adapter cover through the threaded connector. In other words, this means that the liquid can only be sucked in through the threaded connector in the second housing inlet.
  • Embodiments other than the threaded connector for producing a suction-tight connection option for connecting a suction hose or a plug-in connection for the suction hose are also possible.
  • a hose with a buoyancy unit attached to one end and a thread on the other is particularly favorable End provided, which can be connected to the threaded connector. Due to the buoyancy unit on the hose, for example an air-filled ball, for example a balloon, or a styrofoam ball, this end of the hose always rises in the direction of the liquid surface, so that the liquid is sucked in in the area of the surface.
  • This suction situation is also referred to below as floating extraction or suction. Floating extraction is particularly suitable for contaminated liquids, where the contamination normally collects in the deeper areas.
  • the hose can preferably be attached to the threaded connector of the adapter without tools.
  • the submersible pressure pump has at least one handle on the pump housing, which forms at least one lateral support surface.
  • Two handles are preferably formed opposite one another on the pump housing, so that two opposite lateral bearing surfaces are formed.
  • the handles are preferably designed to be integrated into the casing of the pump housing, in particular into the upper casing part. If the submersible pressure pump is operated in the floating suction situation, the submersible pressure pump is preferably placed on its side and not positioned standing on the ground, since access to the second housing inlet on the bottom of the pump housing for connecting the hose is easier when the submersible pressure pump is lying. The submersible pressure pump, with the hose connected, then lies stably on one side on a support surface formed by a handle. By making the handles or the contact surfaces as flat as possible, the submersible pressure pump is prevented from rolling back and forth and the hose from possibly becoming tangled.
  • a further advantageous embodiment of the submersible pressure pump provides that the on/off circuit of the liquid pump includes a float switch, the float switch detecting a liquid level sufficient for the operation of the submersible pressure pump based on its buoyancy in the liquid.
  • a means for manually overriding the liquid-level-dependent on/off switch is also advantageously provided.
  • the float switch is integrated into the pump housing.
  • the float switch is designed as an external float switch, which by means of a connecting cable with the Pump housing is connected.
  • An external float switch preferably has a central body shaped approximately as a three-sided prism, with the connecting cable connected to the body at a triangular edge.
  • the bases of the three-sided prism are preferably designed as isosceles triangles. The distance between the bases of the three-sided prism starting from the connection cable connection advantageously increases, so that the buoyancy of the body of the floating switch increases with increasing distance from the connection cable connection.
  • the float switch thus advantageously has an essentially triangular shape both in plan view and in cross section along a plane through the connecting cable.
  • the triangular edge of the float switch, to which the connection cable is attached, is hereinafter referred to as the front; the opposite side than behind.
  • the buoyancy of the float switch is improved.
  • the buoyancy or the righting moment of the float switch is greater in the rear area of the float switch than at the front due to the triangular basic shape and the broadening of the float switch to the rear. This means that the float switch is already erected even when the liquid level is low.
  • a ring is preferably formed around the central body of the floating switch, which ensures better gliding ability of the floating switch over a surface and improved buoyancy. As a result of this configuration, the float switch does not get caught as often on unevenness on the ground or in a pump shaft.
  • the float switch can either be integrated into the submersible pressure pump or be designed externally.
  • the floating switch is advantageously integrated into the submersible pressure pump.
  • the override of the liquid level-dependent on/off switch can advantageously be activated here.
  • the invention further relates to the use of a submersible pressure pump according to the invention, described above, in a first suction situation, the liquid being sucked in through the large-area first housing inlet and the submersible pressure pump being operated standing in the liquid.
  • the submersible pressure pump is used in a cistern or a water tank.
  • the invention further relates to the use of an above-described submersible pressure pump according to the invention in a second suction situation, the liquid being sucked in through the single second housing inlet in the bottom of the pump housing and the submersible pressure pump being operated lying on a subsurface.
  • the adapter described above is inserted into the second housing inlet.
  • a hose with a buoyancy unit is advantageously connected to the adapter and the submersible pressure pump is either in the liquid, for example in a cistern, or the submersible pressure pump is on solid ground in the dry and only the hose is suspended in the liquid.
  • the submersible pressure pump can also be suspended and operated hanging from a rope, for example.
  • the handles are particularly suitable for attaching a rope.
  • the change between the different uses of the submersible pressure pump with the different suction situations takes place through the different closure of the second housing inlet.
  • the second housing inlet is closed, for example by means of a conventional screw cap, so that the liquid is sucked in through the large-area suction strainer.
  • the adapter is inserted into the second housing inlet and interrupts the fluidic connection to the suction strainer while the liquid is sucked in through the threaded connector in the adapter and the optionally connected hose.
  • a submersible pressure pump 1 is shown in a first embodiment.
  • the figure 1 12 shows a side view of the submersible pressure pump 1 in the first embodiment.
  • the submersible pressure pump 1 includes a pump housing 2 a substantially cylindrical shape.
  • the pump housing 2 is surrounded by a multi-part covering, an upper covering part 2a, a middle covering part 2b and a lower covering part 2c. Between the middle panel part 2b and the lower panel part 2c there is a strainer 3 with a large suction grille with a large number of openings into the interior of the pump housing 2.
  • the upper panel part 2a also forms two opposite handles 6.
  • the pump housing 2 has a housing outlet A and two housing inlets E1, E2, through which a liquid can be sucked into the pump housing 2 and pumped out of the pump housing 2 again.
  • the housing outlet A is located at the top of the pump housing 2 and has a threaded connector to which a hose can be attached, for example.
  • the openings of the intake grille of the suction strainer 3 form the first housing inlet E1, which is thus formed over a large area and around the entire circumference of the pump housing 2.
  • the second housing inlet E2 is designed as a single opening in the bottom 8 of the pump housing 2, see FIG Figures 4 to 6 .
  • the submersible pressure pump 1 in the embodiment shown here comprises an external floating switch 14 which is connected to the pump housing 2 via a connecting cable 15 .
  • the float switch 14 ensures that a liquid pump arranged in the pump housing 2 is switched on/off as a function of the liquid level.
  • a holder 7 is attached to one of the two handles 6 or to the upper covering part 2a, into which the power cable 5 or the connecting cable 15 of the float switch 14 or the float switch 14 itself can be hung.
  • the submersible pressure pump 1 can be used and operated in different suction situations.
  • first suction situation shown here as an example there is a fluidic connection I between the suction inlet 4 and the first housing inlet E1, so that the liquid is sucked in through the suction strainer 3.
  • second suction situation shown here as an example there is a fluidic connection II between the suction inlet 4 and the second Housing inlet E2 before, so that the liquid is sucked through the single second housing inlet E2.
  • the submersible pressure pump 1 is operated in an upright position or lying down.
  • the figure 2 shows a top perspective view and the figure 3 a top view of the submersible pressure pump 1 according to FIG figure 1 .
  • the submersible pressure pump 1 is primarily operated while standing.
  • the figure 4 still shows a bottom perspective view and the figure 5 a bottom view of the submersible pressure pump 1 according to figure 1 .
  • the submersible pressure pump 1 shown here is operated in the first suction situation, i.e. the liquid is sucked through the first housing inlet E1, i.e. the openings of the suction strainer 3, through the suction inlet 4 into the liquid pump in the pump housing 2.
  • the second housing inlet E2 in the base 8 is closed.
  • a simple cover 9 with a bayonet catch is used to close the second housing inlet E2.
  • FIG 6 12 is a cross-sectional view of the submersible pressure pump 1 according to FIG figure 1 shown, in which the path of the liquid according to the fluidic connection I in the first suction situation from the suction strainer 3 to the suction inlet 4 is shown in dashed lines with the second housing inlet E2 closed.
  • the figure 7 shows a side view of an external float switch 14, as in the Figures 1 to 6 is shown.
  • the float switch 14 has a central body 14a shaped as a three-sided prism, the connecting cable 15 being connected to the body 14a at a triangular edge.
  • the central body 14a widens starting from the connecting cable 15, that is to say it becomes wider.
  • the body 14a experiences the greatest buoyancy or the greatest righting moment in the outer region, ie opposite the edge of the triangle to which the connecting cable 15 is attached.
  • a ring 14b is formed around the central body 14a of the float switch 14, which provides better gliding ability of the float switch over a surface as well as further improved buoyancy.
  • the figure 8 12 shows a side view of the submersible pressure pump 1 in the other embodiment.
  • the submersible pressure pump 1 according to figure 8 differs from the submersible pressure pump 1 according to the figure 1 is that initially the float switch is not designed as an external float switch, but is integrated into the pump housing 2 and is therefore not visible.
  • the submersible pressure pump 1 differs according to the figure 8 from the submersible pressure pump 1 according to the figure 1 that the strainer 3 and thus the first housing inlet E1 is significantly larger.
  • the submersible pressure pump 1 is also operated in the second suction situation, ie the liquid is sucked through the second housing inlet E2 through the suction inlet 4 into the liquid pump in the pump housing 2 .
  • the liquid pump 1 is mainly operated while lying down, see FIG figure 13 .
  • the figure 9 shows a top perspective view and the figure 10 a top view of the submersible pressure pump 1 according to FIG figure 8 .
  • the two handles 6 are flattened in the upper area and together with the central covering part 2b form two lateral three-point-type contact surfaces for the submersible pressure pump 1.
  • the first fluidic connection I must be interrupted and the second fluidic connection II established.
  • the cover 9, which closes the second housing inlet E2 is exchanged for an adapter 10. The exchange of cover 9 and adapter 10 takes place without tools.
  • the figure 11 still shows a bottom perspective view and the figure 12 a bottom view of the submersible pressure pump 1 according to figure 8 .
  • the adapter 10 is also designed as a type of cover, which in this embodiment is screwed into the second housing inlet E2 by means of a bayonet lock.
  • the adapter 10 has an open threaded connector 11 which extends to the suction inlet 4 so that on the one hand the second fluidic connection II is created and on the other hand the first fluidic connection I is interrupted. The liquid is then sucked in through the threaded connector 11 of the adapter 10 via the suction inlet 4 .
  • FIG 13 12 is a cross-sectional view of the submersible pressure pump 1 according to FIG figure 8 shown, in which the path of the liquid according to the fluidic connection II in the second suction situation through the threaded connector 11 of the adapter 10 to the suction inlet 4 with an interrupted first fluidic connection I is shown in dashed lines.
  • the figure 14 shows a schematic representation of the submersible pressure pump 1 according to FIG figure 8 , which is operated in the second suction situation while lying down, the so-called floating extraction.
  • the submersible pressure pump 1 lies on one of its lateral bearing surfaces on the bottom of a cistern 20 filled with water. The water surface is indicated as a dashed line.
  • a hose 21 is connected to the housing outlet A, which hose conveys the water out of the cistern 20 .
  • a tube 12 is also connected to the threaded socket of the adapter, at the other end of which a buoyancy unit 13 in the form of an air-filled balloon is attached. The balloon holds the hose 12 up so that the water is always sucked in close to the surface in order to prevent impurities deposited on the bottom from entering the liquid pump.
  • the invention therefore proposes a submersible pressure pump for liquid, at least having: a pump housing with a housing outlet, a first housing inlet and a second housing inlet, a liquid pump with an on/off switch, and a suction inlet, wherein in a first suction situation a There is a fluidic connection between the suction inlet and the first housing inlet, while in a second suction situation a fluidic connection is established between the suction inlet and the second housing inlet, with an adapter being provided for changing from the first suction situation to the second suction situation, and with at least one handle on the side is provided at the upper end of the pump housing, which is flattened at the upper end, so that the submersible pressure pump is stable on one side in the second suction situation and the at least one handle prevents the submersible pressure pump from rolling back and forth.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
  • Control Of Non-Positive-Displacement Pumps (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Tauchdruckpumpe für Flüssigkeit, zumindest aufweisend ein Pumpengehäuse mit einem Gehäuseauslass, einem ersten als Saugkorb ausgebildeten, großflächigen Gehäuseeinlass und einem zweiten, im Boden des Pumpengehäuses ausgebildeten, einzelnen Gehäuseeinlass, eine in dem Pumpengehäuse angeordnete Flüssigkeitspumpe mit einer flüssigkeitsniveauabhängigen oder druckgesteuerten flüssigkeitsniveauabhängigen Ein-/Aus-Schaltung, und einen Saugeinlass in die Flüssigkeitspumpe, wobei in einer ersten Ansaugsituation eine fluidische Verbindung zwischen dem Saugeinlass und dem ersten Gehäuseeinlass besteht, sodass die Flüssigkeit durch den großflächigen ersten Gehäuseeinlass angesaugt wird, wobei der zweite Gehäuseeinlass verschlossen ist, und in einer zweiten Ansaugsituation eine fluidische Verbindung zwischen dem Saugeinlass und dem zweiten Gehäuseeinlass hergestellt ist, sodass die Flüssigkeit durch den einzelnen zweiten Gehäuseeinlass angesaugt wird, wobei zum Wechsel von der ersten Ansaugsituation zur zweiten Ansaugsituation ein Adapter vorgesehen ist, welcher derart ausgestaltet ist, dass die fluidische Verbindung zwischen dem Saugeinlass und dem ersten Gehäuseeinlass unterbrochen und gleichzeitig die fluidische Verbindung zwischen dem Saugeinlass und dem zweiten Gehäuseeinlass hergestellt ist.
  • Weiterhin betrifft die Erfindung unterschiedliche Verwendungen einer Tauchdruckpumpe.
  • Aus dem Stand der Technik sind Tauchdruckpumpen bekannt, die auf unterschiedliche Weise eine Flüssigkeit ansaugen können. Die Flüssigkeit wird entweder bodennah im unteren Bereich der Tauchdruckpumpe durch den großflächigen Saugkorb angesaugt oder über einen zusätzlichen Schlauch, welcher am Boden der Pumpe angeschlossen ist und mittels einer Auftriebseinheit nahe der Flüssigkeitsoberfläche schwimmt, sodass die Flüssigkeit nahe der Oberfläche angesaugt wird. Bei dieser so genannten schwimmenden Entnahme oder Ansaugung wird die Tauchdruckpumpe auf die Seite gelegt, um den Schlauch am Boden der Pumpe anschließen zu können. Herkömmliche Tauchdruckpumpen liegen jedoch nicht stabil auf der Seite auf dem Untergrund auf und rollen dann hin und her. Weiterhin ist der Wechsel zwischen den beiden Ansaugsituationen aufwändig, da die Tauchdruckpumpe für die schwimmende Entnahme, also zur Montage des Schlauches, teilweise zerlegt werden muss.
  • Weiterhin sind externe Schwimmschalter für Tauchdruckpumpen bekannt, welche ein Flüssigkeitsniveau erfassen, um den Betrieb der Pumpe nur für Flüssigkeitsniveaus über einem vorgestimmten Schwellwert zu ermöglichen, um so ein Trockenlaufen der Pumpe zu verhindern. Diese Schwimmschalter erfassen ein ausreichendes Flüssigkeitsniveau, indem sie durch ihren eigenen Auftrieb in eine aufrechte Lage gebracht werden. Je nach Ausgestaltung der bisher bekannten Schwimmschalter ist der Auftrieb jedoch sehr gering.
  • Als Stand der Technik wird auf die Druckschriften WO 2018/162044 A1 , US 2019/120233 A1 und US 2019/154039 A1 verwiesen.
  • Es ist daher Aufgabe der Erfindung, eine verbesserte Tauchdruckpumpe für eine liegende Ansaugsituation bereitzustellen.
  • Diese Aufgabe wird durch die Merkmale der unabhängigen Patentansprüche gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand untergeordneter Ansprüche.
  • Die Erfinder haben erkannt, dass der Wechsel der Ansaugsituationen beziehungsweise die dazu notwendige Veränderung an der Tauchdruckpumpe werkzeuglos erfolgen kann, ohne die Tauchdruckpumpe zumindest teilweise zerlegen zu müssen. Hierfür eignet sich ein einfacher Adapter, welcher werkzeuglos in die Tauchdruckpumpe eingesetzt werden kann, sodass je nach Ausführung des Adapters die eine oder die andere Ansaugsituationen hergestellt ist.
  • Weiterhin haben die Erfinder erkannt, dass ein externer Schwimmschalter einen verbesserten Auftrieb erfährt, wenn sein aufrichtendes Moment je nach Bereich des Schwimmschalters unterschiedlich groß ist.
  • Demgemäß schlagen die Erfinder vor, eine Tauchdruckpumpe für Flüssigkeit, zumindest aufweisend ein Pumpengehäuse mit einem Gehäuseauslass, einem ersten als Saugkorb ausgebildeten, großflächigen Gehäuseeinlass und einem zweiten, im Boden des Pumpengehäuses ausgebildeten, einzelnen Gehäuseeinlass, eine in dem Pumpengehäuse angeordnete Flüssigkeitspumpe mit einer flüssigkeitsniveauabhängigen oder druckgesteuerten Ein-/Aus-Schaltung, und einen Saugeinlass in die Flüssigkeitspumpe, wobei in einer ersten Ansaugsituation eine fluidische Verbindung zwischen dem Saugeinlass und dem ersten Gehäuseeinlass besteht, sodass die Flüssigkeit durch den großflächigen ersten Gehäuseeinlass angesaugt wird, wobei der zweite Gehäuseeinlass verschlossen ist, und in einer zweiten Ansaugsituation eine fluidische Verbindung zwischen dem Saugeinlass und dem zweiten Gehäuseeinlass hergestellt ist, sodass die Flüssigkeit durch den einzelnen zweiten Gehäuseeinlass angesaugt wird, wobei zum Wechsel von der ersten Ansaugsituation zur zweiten Ansaugsituation ein Adapter vorgesehen ist, welcher derart ausgestaltet ist, dass die fluidische Verbindung zwischen dem Saugeinlass und dem ersten Gehäuseeinlass unterbrochen und gleichzeitig die fluidische Verbindung zwischen dem Saugeinlass und dem zweiten Gehäuseeinlass hergestellt ist, dahingehend zu verbessern, dass mindestens ein Handgriff seitlich am oberen Ende des Pumpengehäuses vorgesehen ist, welcher am oberen Ende abgeflacht ist, sodass der mindestens eine Handgriff zusammen mit einem mittleren Verkleidungsteil der Tauchdruckpumpe eine seitliche drei-Punkt-artige Auflagefläche ausbildet, sodass die Tauchdruckpumpe in der zweiten Ansaugsituation stabil auf einer Seite liegt und der mindestens eine Handgriff ein hin- und her-rollen der Tauchdruckpumpe verhindert.
  • Bei der Flüssigkeit handelt es sich bevorzugt um Wasser. Es kann jedoch grundsätzlich auch jegliche andere Flüssigkeit mit der erfindungsgemäßen Tauchdruckpumpe angesaugt und gefördert werden.
  • Bei der nachfolgenden Beschreibung einer Tauchdruckpumpe sowie deren Funktion und Verwendung wird stets lediglich auf die für die Erfindung wesentlichen Merkmale eingegangen.
  • Die erfindungsgemäße Tauchdruckpumpe weist ein Pumpengehäuse auf. Weiterhin erfindungsgemäß weist das Pumpengehäuse einen Gehäuseauslass und zwei Gehäuseeinlässe auf. Der erste Gehäuseeinlass ist als Saugkorb mit einem großflächigen Ansauggitter ausgebildet und stellt einen großflächigen Einlass mit einer Vielzahl an Öffnungen wie runden Löchern, Schlitzen oder dergleichen dar. Die Öffnungen des ersten Gehäuseeinlasses sind seitlich, jedoch bevorzugt im unteren Bereich des Pumpengehäuses ausgebildet. Der zweite Gehäuseeinlass ist als einzelne Öffnung im Boden des Pumpengehäuses ausgebildet.
  • Das Pumpengehäuse kann einteilig oder mehrteilig ausgeführt sein. Weiterhin kann zum Schutz des Pumpengehäuses und zum besseren Handling der Tauchdruckpumpe eine Verkleidung des Pumpengehäuses vorgesehen sein. Die Verkleidung ist einteilig oder mehrteilig ausgeführt. In einer besonders günstigen Ausführungsform ist die Verkleidung mehrteilig ausgeführt und umfasst zumindest ein oberes Verkleidungsteil, ein mittleres Verkleidungsteil und ein unteres Verkleidungsteil.
  • Weiterhin weist die Tauchdruckpumpe eine in dem Pumpengehäuse angeordnete Flüssigkeitspumpe mit einer flüssigkeitsniveauabhängigen oder druckgesteuerten Ein-/Aus-Schaltung und einen Saugeinlass in die Flüssigkeitspumpe auf, durch welchen die Flüssigkeit durch einen der Gehäuseeinlasse angesaugt wird und dann in die Flüssigkeitspumpe gelangt. Zwischen dem Saugeinlass und den Gehäuseeinlassen liegt somit grundsätzlich eine fluidische Verbindung vor. Die Flüssigkeitspumpe umfasst beispielsweise drei oder vier Laufräder, welche den notwendigen Unterdruck zum Ansaugen der Flüssigkeit erzeugen. Andere Ausführungsformen der Flüssigkeitspumpe sind ebenfalls möglich.
  • Je nach Ansaugsituation wird die Flüssigkeit entweder durch den ersten Gehäuseeinlass oder den zweiten Gehäuseeinlass angesaugt. Entsprechend ist in der ersten Ansaugsituation eine fluidische Verbindung zwischen dem Saugeinlass und dem ersten Gehäuseeinlass ausgebildet, wobei der zweite Gehäuseeinlass verschlossen ist, beispielsweise mittels eines Schraubdeckels oder eines Deckels mit Bajonettverschluss oder eines einsteckbaren Deckels wie zum Beispiel einer Gummikappe oder Ähnlichem. Die Flüssigkeit wird dann durch den großflächigen ersten Gehäuseeinlass angesaugt. In der zweiten Ansaugsituation ist eine fluidische Verbindung zwischen dem Saugeinlass und dem zweiten Gehäuseeinlass ausgebildet, während gleichzeitig die fluidische Verbindung zwischen dem Saugeinlass und dem ersten Gehäuseeinlass unterbrochen ist, sodass die Flüssigkeit durch den einzelnen zweiten Gehäuseeinlass angesaugt wird.
  • Zum Wechsel von der ersten Ansaugsituation zur zweiten Ansaugsituation dient erfindungsgemäß ein Adapter. Dieser Adapter wird anstelle des herkömmlichen Verschlusses, welcher in der ersten Ansaugsituation den zweiten Gehäuseeinlass im Boden verschließt, in den zweiten Gehäuseeinlass eingesetzt. Vorzugsweise ist der Adapter mit einem zusätzlichen Dichtring zum Abdichten des Sauggewindes gegenüber der Ansaugöffnung des Laufradsatz versehen. In der zweiten Ansaugsituation unterbricht der Adapter einerseits die fluidische Verbindung zwischen dem Saugeinlass und dem ersten Gehäuseeinlass und stellt andererseits die fluidische Verbindung zwischen dem Saugeinlass und dem zweiten Gehäuseeinlass her. Das Ändern der Ansaugsituation erfolgt somit in einfacher Weise, indem der Deckel in dem zweiten Gehäuseeinlass gegen den Adapter ausgetauscht wird oder andersrum. Dies erfolgt vorteilhafterweise werkzeuglos. Weiterhin vorteilhaft ist es nicht notwendig, Teile der Tauchdruckpumpe, insbesondere Teile des Pumpengehäuses, für den Wechsel der Ansaugsituation zu demontieren.
  • Eine einfache Ausführungsform sieht vor, dass der Adapter als Deckel ausgebildet ist, welcher in den zweiten einzelnen Gehäuseeinlass eingesetzt werden kann. Beispielswiese ist der Adapter als Schraubdeckel oder als Deckel mit Bajonettverschluss oder als einsteckbarer Deckel wie zum Beispiel eine Gummikappe oder Ähnliches ausgebildet. Das Einsetzen und Lösen des Deckels in den zweiten Gehäuseeinlass kann vorteilhafterweise werkzeuglos erfolgen. Bevorzugt umfasst der Adapter einen Gewindestutzen, sodass die Flüssigkeit durch den Adapter angesaugt werden kann. Der Gewindestutzen ist vorteilhafterweise mittig in dem Deckel ausgebildet, sodass dieser eine Öffnung aufweist.
  • Somit verschließt der als Deckel ausgebildete Adapter zum einen den zweiten Gehäuseeinlass und erzeugt gleichzeitig über den Gewindestutzen die fluidische Verbindung zum Saugeinlass, sodass die Flüssigkeit durch den Gewindestutzen durch den Deckel angesaugt werden kann. Der Gewindestutzen wird mit dem Deckel in den zweiten Gehäuseeinlass eingesetzt und dabei vorteilhafterweise so auf den Saugeinlass gesetzt, dass der Saugeinlass ausschließlich mit dem zweiten Gehäuseeinlass beziehungsweise der Öffnung des Adapterdeckels durch den Gewindestutzen verbunden ist. Das heißt mit anderen Worten, dass die Flüssigkeit nur durch den Gewindestutzen in dem zweiten Gehäuseeinlass angesaugt werden kann. Andere Ausführungsformen als der Gewindestutzen zum Herstellen einer saugdichten Verbindungsmöglichkeit zum Anschließen eines Saugschlauches oder eines aufsteckbaren Anschlusses für den Saugschlauch sind ebenfalls möglich.
  • Besonders günstig ist in der zweiten Ansaugsituation ein Schlauch mit einer an einem Ende befestigten Auftriebseinheit und einem Gewinde an dem anderen Ende vorgesehen, welcher mit dem Gewindestutzen verbunden werden kann. Durch die Auftriebseinheit an dem Schlauch, beispielsweise eine luftgefüllte Kugel, beispielsweise ein Ballon, oder eine Styroporkugel, steigt dieses Ende des Schlauches stets in Richtung Flüssigkeitsoberfläche, sodass die Flüssigkeit im Bereich der Oberfläche angesaugt wird. Diese Ansaugsituation wird im Folgenden auch als schwimmende Entnahme beziehungsweise Ansaugung bezeichnet. Die schwimmende Entnahme eignet sich vor allem für verunreinigte Flüssigkeiten, bei denen sich die Verunreinigungen normalerweise in den tieferen Bereichen sammeln. Der Schlauch kann bevorzugt werkzeuglos an dem Gewindestutzen des Adapters befestigt werden.
  • Erfindungsgemäß weist die Tauchdruckpumpe mindestens einen Handgriff am Pumpengehäuse auf, welcher mindestens eine seitliche Auflagefläche ausbildet. Bevorzugt sind zwei Handgriffe gegenüberliegend am Pumpengehäuse ausgebildet, sodass zwei gegenüberliegende seitliche Auflageflächen ausgebildet sind. Weiterhin bevorzugt sind die Handgriffe in die Verkleidung des Pumpengehäuses, insbesondere in das obere Verkleidungsteil, integriert ausgebildet. Wird die Tauchdruckpumpe in der schwimmenden Ansaugsituation betrieben, wird die Tauchdruckpumpe bevorzugt auf die Seite gelegt und nicht stehend auf dem Untergrund positioniert, da der Zugang zum zweiten Gehäuseeinlass am Boden des Pumpengehäuses zum Anschluss des Schlauches bei liegender Tauchdruckpumpe einfacher ist. Die Tauchdruckpumpe liegt dann mit angeschlossenem Schlauch stabil auf einer Seite auf einer durch einen Handgriff ausgebildeten Auflagefläche. Durch eine möglichst flache Ausbildung der Handgriffe beziehungsweise der Auflageflächen wird verhindert, dass die Tauchdruckpumpe hin und her rollt und sich möglicherweise der Schlauch verheddert.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausführungsform der Tauchdruckpumpe sieht vor, dass die Ein-/Aus-Schaltung der Flüssigkeitspumpe einen Schwimmschalter umfasst, wobei der Schwimmschalter ein für den Betrieb der Tauchdruckpumpe ausreichendes Flüssigkeitsniveau anhand seines Auftriebes in der Flüssigkeit erfasst. Weiterhin vorteilhaft ist ein Mittel zum manuellen Übersteuern der flüssigkeitsniveauabhängigen Ein-/Aus-Schaltung vorgesehen.
  • In einer Ausführungsform ist der Schwimmschalter in das Pumpengehäuse integriert. In einer anderen Ausführungsform ist der Schwimmschalter als externer Schwimmschalter ausgebildet, welcher mittels eines Verbindungskabels mit dem Pumpengehäuse verbunden ist. Ein externer Schwimmschalter weist bevorzugt einen zentralen Körper auf, welcher annähernd als dreiseitiges Prisma geformt ist, wobei das Verbindungskabel an einer Dreieckskante mit dem Körper verbunden ist. Weiterhin bevorzugt sind die Grundflächen des dreiseitigen Prismas als gleichschenkelige Dreiecke ausgebildet. Der Abstand der Grundflächen des dreiseitigen Prismas ausgehend vom Anschluss des Verbindungskabels nimmt vorteilhafterweise zu, sodass der Auftrieb des Körpers des Schwimmschalters mit steigender Entfernung vom Anschluss des Verbindungskabels steigt. Vorteilhafterweise hat der Schwimmschalter somit sowohl in der Draufsicht als auch im Querschnitt entlang einer Ebene durch das Verbindungskabel eine im Wesentlichen dreieckige Form. Die Dreieckskante des Schwimmschalters, an der das Verbindungskabel befestigt ist, wird im Folgenden als vorne bezeichnet; die gegenüberliegende Seite als hinten. Zum einen des Schwimmschalters und zum anderen durch die Verbreiterung des Schwimmschalters entlang zwei Achsen wird der Auftrieb des Schwimmschalters verbessert. Der Auftrieb beziehungsweise das aufrichtende Moment des Schwimmschalters ist durch die dreieckige Grundform und durch die Verbreiterung des Schwimmschalters nach hinten im hinteren Bereich des Schwimmschalters größer als vorne. Somit richtet sich der Schwimmschalter auch bei geringen Flüssigkeitsniveaus bereits auf.
  • Vorzugsweise ist zudem um den zentralen Körper des Schwimmschalters ein Ring ausgebildet, welcher für eine bessere Gleitfähigkeit des Schwimmschalters über einen Untergrund sowie einen verbesserten Auftrieb sorgt. Der Schwimmschalter bleibt durch diese Ausgestaltung beispielsweise weniger an Unebenheiten am Untergrund oder in einem Pumpenschacht hängen.
  • In der ersten Ansaugsituation kann der Schwimmschalter entweder in die Tauchdruckpumpe integriert oder extern ausgebildet sein. In der zweiten Ansaugsituation, also bei der schwimmenden Entnahme, ist der Schwimmschalter vorteilhafterweise in die Tauchdruckpumpe integriert. Hier kann vorteilhafterweise die Übersteuerung der flüssigkeitsniveauabhängigen Ein-/Aus-Schaltung aktiviert sein.
  • Weiter betrifft die Erfindung die Verwendung einer erfindungsgemäßen, voranstehend beschriebenen Tauchdruckpumpe in einer ersten Ansaugsituation, wobei die Flüssigkeit durch den großflächigen ersten Gehäuseeinlass angesaugt wird und die Tauchdruckpumpe in der Flüssigkeit stehend betrieben wird.
  • Beispielsweise wird die Tauchdruckpumpe in einer Zisterne oder einem Wasserspeicher eingesetzt.
  • Noch weiter betrifft die Erfindung die Verwendung einer erfindungsgemäßen, voranstehend beschriebenen Tauchdruckpumpe in einer zweiten Ansaugsituation, wobei die Flüssigkeit durch den einzelnen zweiten Gehäuseeinlass im Boden des Pumpengehäuses angesaugt wird und die Tauchdruckpumpe auf einem Untergrund liegend betrieben wird. Um die zweite Ansaugsituation zu ermöglichen, ist der voranstehend beschriebene Adapter in den zweiten Gehäuseeinlass eingesetzt. Vorteilhafterweise ist ein Schlauch mit einer Auftriebseinheit an dem Adapter angeschlossen ist und die Tauchdruckpumpe liegt entweder in der Flüssigkeit, beispielsweise in einer Zisterne, oder die Tauchdruckpumpe liegt auf festem Boden im Trockenen und nur der Schlauch hängt in die Flüssigkeit. Alternativ kann die Tauchdruckpumpe auch aufgehängt und beispielsweise an einem Seil hängend betrieben werden. Zur Befestigung eines Seiles eignen sich vorteilhafterweise die Handgriffe.
  • Der Wechsel zwischen den unterschiedlichen Verwendungen der Tauchdruckpumpe mit den unterschiedlichen Ansaugsituationen erfolgt durch den unterschiedlichen Verschluss des zweiten Gehäuseeinlasses. In der ersten Ansaugsituation ist der zweite Gehäuseeinlass verschlossen, beispielsweise mittels eines herkömmlichen Schraubdeckels, sodass die Flüssigkeit durch den großflächigen Saugkorb angesaugt wird. In der zweiten, schwimmenden Ansaugsituation ist der Adapter in den zweiten Gehäuseeinlass eingesetzt und unterbricht die fluidische Verbindung zum Saugkorb während durch den Gewindestutzen im Adapter und den optional angeschlossenen Schlauch die Flüssigkeit angesaugt wird.
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand der bevorzugten Ausführungsbeispiele mit Hilfe der Figuren näher beschrieben, wobei nur auf die zum Verständnis der Erfindung notwendigen Merkmale eingegangen wird.
  • Es zeigen im Einzelnen:
  • FIG 1:
    eine Seitenansicht einer Tauchdruckpumpe in einer ersten Ausführungsform,
    FIG 2:
    eine obere Perspektivansicht der Tauchdruckpumpe gemäß der Figur 1,
    FIG 3:
    eine Draufsicht der Tauchdruckpumpe gemäß der Figur 1,
    FIG 4:
    eine untere Perspektivansicht der Tauchdruckpumpe gemäß der Figur 1,
    FIG 5:
    eine Unteransicht der Tauchdruckpumpe gemäß der Figur 1,
    FIG 6:
    eine Querschnittsansicht der Tauchdruckpumpe gemäß der Figur 1,
    FIG 7:
    eine Seitenansicht eines externen Schwimmschalters,
    FIG 8:
    eine Seitenansicht einer Tauchdruckpumpe in einer anderen Ausführungsform,
    FIG 9:
    eine obere Perspektivansicht der Tauchdruckpumpe gemäß der Figur 8,
    FIG 10:
    eine Draufsicht der Tauchdruckpumpe gemäß der Figur 8,
    FIG 11:
    eine untere Perspektivansicht der Tauchdruckpumpe gemäß der Figur 8,
    FIG 12:
    eine Unteransicht der Tauchdruckpumpe gemäß der Figur 8,
    FIG 13:
    eine Querschnittsansicht der Tauchdruckpumpe gemäß der Figur 8, und
    FIG 14:
    eine schematische Darstellung der Tauchdruckpumpe gemäß der Figur 8 in der schwimmenden Entnahme.
  • In den Figuren 1 bis 6 ist eine Tauchdruckpumpe 1 in einer ersten Ausführungsform gezeigt.
  • Die Figur 1 zeigt eine Seitenansicht der Tauchdruckpumpe 1 in der ersten Ausführungsform. Die Tauchdruckpumpe 1 umfasst ein Pumpengehäuse 2 mit einer im Wesentlichen zylindrischen Form. Das Pumpengehäuse 2 ist umgeben von einer mehrteiligen Verkleidung einem oberen Verkleidungsteil 2a, einem mittleren Verkleidungsteil 2b und einem unteren Verkleidungsteil 2c. Zwischen dem mittleren Verkleidungsteil 2b und dem unteren Verkleidungsteil 2c ist ein Saugkorb 3 mit einem großflächigen Ansauggitter angeordnet mit einer Vielzahl an Öffnungen in das Innere des Pumpengehäuses 2. Das obere Verkleidungsteil 2a bildet zudem zwei gegenüberliegende Handgriffe 6 aus.
  • Das Pumpengehäuse 2 weist einen Gehäuseauslass A und zwei Gehäuseeinlässe E1, E2 auf, durch welche eine Flüssigkeit in das Pumpengehäuse 2 eingesaugt und wieder aus dem Pumpengehäuse 2 rausgepumpt werden kann. Der Gehäuseauslass A befindet sich oben am Pumpengehäuse 2 und weist einen Gewindestutzen auf, an den beispielsweise ein Schlauch angebracht werden kann. Die Öffnungen des Ansauggitters des Saugkorbes 3 bilden den ersten Gehäuseeinlass E1, welcher somit großflächig und um den gesamten Umfang des Pumpengehäuses 2 herum ausgebildet ist. Der zweite Gehäuseeinlass E2 ist als einzelne Öffnung im Boden 8 des Pumpengehäuses 2 ausgebildet, siehe Figuren 4 bis 6.
  • Weiterhin umfasst die Tauchdruckpumpe 1 in der hier gezeigten Ausführungsform einen externen Schwimmschalter 14, welcher über ein Verbindungskabel 15 mit dem Pumpengehäuse 2 verbunden ist. Der Schwimmerschalter 14 gewährleistet eine flüssigkeitsniveauabhängige Ein-/Aus-Schaltung einer in dem Pumpengehäuse 2 angeordneten Flüssigkeitspumpe.
  • Zudem liegt ein Stromkabel 5 vor, über welches die Tauchdruckpumpe 1 mit Energie versorgt werden kann. An einem der beiden Handgriffe 6 beziehungsweise an dem oberen Verkleidungsteil 2a ist eine Halterung 7 angebracht, in die das Stromkabel 5 oder das Verbindungskabel 15 des Schwimmschalters 14 oder der Schwimmschalter 14 selbst eingehängt werden kann.
  • Die Tauchdruckpumpe 1 kann in unterschiedlichen Ansaugsituationen verwendet und betrieben werden In der hier beispielhaft gezeigten ersten Ansaugsituation liegt eine fluidische Verbindung I zwischen dem Saugeinlass 4 und dem ersten Gehäuseeinlass E1 vor, sodass die Flüssigkeit durch den Saugkorb 3 angesaugt wird. In der hier beispielhaft gezeigten zweiten Ansaugsituation liegt eine fluidische Verbindung II zwischen dem Saugeinlass 4 und dem zweiten Gehäuseeinlass E2 vor, sodass die Flüssigkeit durch den einzelnen zweiten Gehäuseeinlass E2 angesaugt wird. Je nach Ansaugsituation wird die Tauchdruckpumpe 1 in aufrecht stehender Position oder im Liegen betrieben.
  • Die Figur 2 zeigt eine obere Perspektivansicht und die Figur 3 eine Draufsicht der Tauchdruckpumpe 1 gemäß der Figur 1. In der Ausführungsform mit externem Schwimmschalter 14 wird die Tauchdruckpumpe 1 vor allem im Stehen betrieben.
  • Die Figur 4 zeigt noch einen untere Perspektivansicht und die Figur 5 eine Unteransicht der Tauchdruckpumpe 1 gemäß der Figur 1. Die hier gezeigte Tauchdruckpumpe 1 wird in der ersten Ansaugsituation betrieben, das heißt die Flüssigkeit wird durch den ersten Gehäuseeinlass E1, also die Öffnungen des Saugkorbes 3, durch den Saugeinlass 4 in die Flüssigkeitspumpe in dem Pumpengehäuse 2 gesaugt. Dazu ist der zweite Gehäuseeinlass E2 im Boden 8 verschlossen. Zum Verschließen des zweiten Gehäuseeinlasses E2 dient in dieser Ausführungsform ein einfacher Deckel 9 mit einem Bajonettverschluss.
  • In der Figur 6 ist eine Querschnittsansicht der Tauchdruckpumpe 1 gemäß der Figur 1 gezeigt, in der der Weg der Flüssigkeit gemäß der fluidischen Verbindung I in der ersten Ansaugsituation vom Saugkorb 3 bis zum Saugeinlass 4 bei verschlossenem zweiten Gehäuseeinlass E2 gestrichelt dargestellt ist.
  • Die Figur 7 zeigt eine Seitenansicht eines externen Schwimmschalters 14, wie er in den Figuren 1 bis 6 gezeigt ist. Der Schwimmschalter 14 weist einen zentralen als dreiseitiges Prisma geformten Körper 14a auf, wobei das Verbindungskabel 15 an einer Dreieckskante mit dem Körper 14a verbunden ist. Zur Verbesserung des Auftriebes des Schwimmschalters 14 weitet sich der zentrale Körper 14a ausgehend von dem Verbindungskabel 15 auf, wird also breiter. Dadurch erfährt der Körper 14a den größten Auftrieb beziehungsweise das größte aufrichtende Moment im äußeren Bereich, also gegenüberliegend von der Dreieckskante, an der das Verbindungskabel 15 angebracht ist. Um den zentralen Körper 14a des Schwimmschalters 14 herum ist ein Ring 14b ausgebildet, welcher für eine bessere Gleitfähigkeit des Schwimmschalters über einen Untergrund sowie einen weiter verbesserten Auftrieb sorgt.
  • In den Figuren 8 bis 13 ist die Tauchdruckpumpe 1 in einer anderen Ausführungsform gezeigt. Im Folgenden wird daher lediglich auf die Unterschiede zwischen den beiden Ausführungsform eingegangen. Gleiche Bauteile sind mit gleichen Bezugszeichen gekennzeichnet.
  • Die Figur 8 zeigt eine Seitenansicht der Tauchdruckpumpe 1 in der anderen Ausführungsform. Die Tauchdruckpumpe 1 gemäß der Figur 8 unterscheidet sich von der Tauchdruckpumpe 1 gemäß der Figur 1 darin, dass zunächst der Schwimmschalter nicht als externer Schwimmschalter ausgebildet ist, sondern in das Pumpengehäuse 2 integriert ausgebildet und somit nicht zu sehen ist. Weiterhin unterscheidet sich die Tauchdruckpumpe 1 gemäß der Figur 8 von der Tauchdruckpumpe 1 gemäß der Figur 1, dass der Saugkorb 3 und somit der erste Gehäuseeinlass E1 deutlich größer ist. In der hier gezeigten Ausführungsform wird die Tauchdruckpumpe 1 zudem in der zweiten Ansaugsituation betrieben, das heißt die Flüssigkeit wird durch den zweiten Gehäuseeinlass E2 durch den Saugeinlass 4 in die Flüssigkeitspumpe in dem Pumpengehäuse 2 gesaugt.
  • In der zweiten Ansaugsituation wird die Flüssigkeitspumpe 1 vor allem im Liegen betrieben, siehe Figur 13. Die Figur 9 zeigt eine obere Perspektivansicht und die Figur 10 eine Draufsicht der Tauchdruckpumpe 1 gemäß der Figur 8. Die beiden Handgriffe 6 sind im oberen Bereich abgeflacht und bilden so zusammen mit dem mittleren Verkleidungsteil 2b zwei seitliche drei-Punkt-artige Auflageflächen für die Tauchdruckpumpe 1 aus.
  • Zum Wechsel von der ersten Ansaugsituation zur zweiten Ansaugsituation muss die erste fluidische Verbindung I unterbrochen und die zweite fluidische Verbindung II hergestellt werden. Dazu wird der Deckel 9, welcher den zweiten Gehäuseeinlass E2 verschließt, gegen einen Adapter 10 ausgetauscht. Das Austauschen von Deckel 9 und Adapter 10 erfolgt werkzeuglos.
  • Die Figur 11 zeigt noch einen untere Perspektivansicht und die Figur 12 eine Unteransicht der Tauchdruckpumpe 1 gemäß der Figur 8. Der Adapter 10 ist ebenfalls als eine Art Deckel ausgebildet, welcher in dieser Ausführungsform mittels eines Bajonettverschlusses in den zweiten Gehäuseeinlass E2 eingeschraubt wird. Zusätzlich weist der Adapter 10 einen offenen Gewindestutzen 11 auf, welcher bis zum Saugeinlass 4 reicht, sodass zum einen die zweite fluidische Verbindung II erzeugt ist und zum anderen die erste fluidische Verbindung I unterbrochen ist. Die Flüssigkeit wird dann durch den Gewindestutzen 11 des Adapters 10 über den Saugeinlass 4 angesaugt.
  • In der Figur 13 ist eine Querschnittsansicht der Tauchdruckpumpe 1 gemäß der Figur 8 gezeigt, in der der Weg der Flüssigkeit gemäß der fluidischen Verbindung II in der zweiten Ansaugsituation durch den Gewindestutzen 11 des Adapters 10 bis zum Saugeinlass 4 bei unterbrochener erster fluidischer Verbindung I gestrichelt dargestellt ist.
  • Die Figur 14 zeigt noch eine schematische Darstellung der Tauchdruckpumpe 1 gemäß der Figur 8, die in der zweiten Ansaugsituation im Liegen, der sogenannten schwimmenden Entnahme, betrieben wird. Die Tauchdruckpumpe 1 liegt auf einer ihrer seitlichen Auflagefläche am Boden einer mit Wasser gefüllten Zisterne 20. Die Wasseroberfläche ist als gestrichelte Linie angedeutet. An den Gehäuseauslass A ist ein Schlauch 21 angeschlossen, welcher das Wasser aus der Zisterne 20 herausbefördert. Ebenfalls ist an den Gewindestutzen des Adapters ein Schlauch 12 angeschlossen, an dessen anderem Ende eine Auftriebseinheit 13 in Form eines luftgefüllten Ballons angebracht ist. Der Ballon hält den Schlauch 12 oben, sodass das Wasser stets oberflächennah angesaugt wird, um zu vermeiden, dass am Boden abgelagerte Verunreinigungen in die Flüssigkeitspumpe gelangen.
  • Insgesamt wird mit der Erfindung also eine Tauchdruckpumpe für Flüssigkeit vorgeschlagen, zumindest aufweisend: ein Pumpengehäuse mit einem Gehäuseauslass, einem ersten Gehäuseeinlass und einem zweiten Gehäuseeinlass, eine Flüssigkeitspumpe mit einer Ein-/Aus-Schaltung, und einen Saugeinlass, wobei in einer ersten Ansaugsituation eine fluidische Verbindung zwischen dem Saugeinlass und dem ersten Gehäuseeinlass besteht, während in einer zweiten Ansaugsituation eine fluidische Verbindung zwischen dem Saugeinlass und dem zweiten Gehäuseeinlass hergestellt ist, wobei zum Wechsel von der ersten Ansaugsituation zur zweiten Ansaugsituation ein Adapter vorgesehen ist, und wobei mindestens ein Handgriff seitlich am oberen Ende des Pumpengehäuses vorgesehen ist, welcher am oberen Ende abgeflacht ist, sodass die Tauchdruckpumpe in der zweiten Ansaugsituation stabil auf einer Seite liegt und der mindestens eine Handgriff ein hin- und her-rollen der Tauchdruckpumpe verhindert.
  • Obwohl die Erfindung im Detail durch das bevorzugte Ausführungsbeispiel näher illustriert und beschrieben wurde, so ist die Erfindung nicht durch die offenbarten Beispiele eingeschränkt und andere Variationen können vom Fachmann hieraus abgeleitet werden, ohne den Schutzumfang der Erfindung, der durch die nachfolgenden Ansprüche definiert ist, zu verlassen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Tauchdruckpumpe
    2
    Pumpengehäuse
    2a
    oberes Verkleidungsteil
    2b
    mittleres Verkleidungsteil
    2c
    unteres Verkleidungsteil
    3
    Saugkorb
    4
    Saugeinlass
    5
    Stromkabel
    6
    Handgriff
    7
    Halterung
    8
    Boden
    9
    Deckel
    10
    Adapterdeckel
    11
    Gewindestutzen
    12
    Schlauch
    13
    Auftriebseinheit
    14
    Schwimmschalter
    14a
    Körper
    14b
    Ring
    15
    Verbindungskabel
    20
    Zisterne
    21
    Auslassschlauch
    A
    Gehäuseauslass
    E1
    erster Gehäuseeinlass
    E2
    zweiter Gehäuseeinlass
    I
    fluidische Verbindung in der ersten Ansaugsituation
    II
    fluidische Verbindung in der zweiten Ansaugsituation

Claims (13)

  1. Tauchdruckpumpe (1) für Flüssigkeit, zumindest aufweisend:
    1.1. ein Pumpengehäuse (2) mit einem Gehäuseauslass (A), einem ersten als Saugkorb (3) ausgebildeten, großflächigen Gehäuseeinlass (E1) und einem zweiten, im Boden (8) des Pumpengehäuses (2) ausgebildeten, einzelnen Gehäuseeinlass (E2),
    1.2. eine in dem Pumpengehäuse (2) angeordnete Flüssigkeitspumpe mit einer flüssigkeitsniveauabhängigen oder druckgesteuerten Ein-/AusSchaltung, und
    1.3. einen Saugeinlass (4) in die Flüssigkeitspumpe, wobei
    1.4. in einer ersten Ansaugsituation eine fluidische Verbindung (I) zwischen dem Saugeinlass (4) und dem ersten Gehäuseeinlass (E1) besteht, sodass die Flüssigkeit durch den großflächigen ersten Gehäuseeinlass (E1) angesaugt wird, wobei der zweite Gehäuseeinlass (E2) verschlossen ist, und
    in einer zweiten Ansaugsituation eine fluidische Verbindung (II) zwischen dem Saugeinlass (4) und dem zweiten Gehäuseeinlass (E2) hergestellt ist, sodass die Flüssigkeit durch den einzelnen zweiten Gehäuseeinlass (E2) angesaugt wird, wobei
    1.5. zum Wechsel von der ersten Ansaugsituation zur zweiten Ansaugsituation ein Adapter (10) vorgesehen ist, welcher derart ausgestaltet ist, dass die fluidische Verbindung (I) zwischen dem Saugeinlass (4) und dem ersten Gehäuseeinlass (E1) unterbrochen und gleichzeitig die fluidische Verbindung (II) zwischen dem Saugeinlass (4) und dem zweiten Gehäuseeinlass (E2) hergestellt ist,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    1.6. mindestens ein Handgriff (6) seitlich am oberen Ende des Pumpengehäuses (2) vorgesehen ist, welcher am oberen Ende abgeflacht ist, sodass der mindestens eine Handgriff (6) zusammen mit einem mittleren Verkleidungsteil (2b) der Tauchdruckpumpe (1) eine seitliche drei-Punkt-artige Auflagefläche ausbildet, sodass die Tauchdruckpumpe (1) in der zweiten Ansaugsituation stabil auf einer Seite liegt und der mindestens eine Handgriff (6) ein hin- und her-rollen der Tauchdruckpumpe (1) verhindert.
  2. Tauchdruckpumpe (1) gemäß dem voranstehenden Patentanspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass der Adapter (10) als Deckel ausgebildet ist, welcher in den zweiten einzelnen Gehäuseeinlass (E2) eingesetzt werden kann.
  3. Tauchdruckpumpe (1) gemäß einem der voranstehenden Patentansprüche 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Adapter (10) einen Gewindestutzen (11) umfasst, sodass die Flüssigkeit durch den Adapter (10) angesaugt werden kann.
  4. Tauchdruckpumpe (1) gemäß dem voranstehenden Patentanspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass ein Schlauch (12) mit einer an einem Ende befestigten Auftriebseinheit (13) und einem Gewinde an dem anderen Ende vorgesehen ist, welcher mit dem Gewindestutzen (11) verbunden werden kann.
  5. Tauchdruckpumpe (1) gemäß einem der voranstehenden Patentansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Ein-/AusSchaltung der Flüssigkeitspumpe einen Schwimmschalter (14) umfasst, wobei der Schwimmschalter (14) ein für den Betrieb der Tauchdruckpumpe (1) ausreichendes Flüssigkeitsniveau anhand seines Auftriebes in der Flüssigkeit erfasst.
  6. Tauchdruckpumpe (1) gemäß einem der voranstehenden Patentansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass ein Mittel zum manuellen Übersteuern der flüssigkeitsniveauabhängigen oder druckgesteuerten Ein-/Aus-Schaltung vorgesehen ist.
  7. Tauchdruckpumpe (1) gemäß einem der voranstehenden Patentansprüche 5 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Schwimmschalter (14) in das Pumpengehäuse (2) integriert ist.
  8. Tauchdruckpumpe (1) gemäß einem der voranstehenden Patentansprüche 5 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Schwimmschalter als externer Schwimmschalter (14), welcher mittels eines Verbindungskabels (15) mit dem Pumpengehäuse (2) verbunden ist, ausgebildet ist.
  9. Tauchdruckpumpe (1) gemäß dem voranstehenden Patentanspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Schwimmschalter (14) einen zentralen Körper (14a) aufweist, welcher annähernd als dreiseitiges Prisma geformt ist, wobei das Verbindungskabel (15) an einer Dreieckskante mit dem Körper (14a) verbunden ist.
  10. Tauchdruckpumpe (1) gemäß dem voranstehenden Patentanspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand der Grundflächen des dreiseitigen Prismas ausgehend vom Anschluss des Verbindungskabels (15) zunimmt, sodass der Auftrieb des Körpers (14a) mit steigender Entfernung vom Anschluss des Verbindungskabels (15) steigt.
  11. Tauchdruckpumpe (1) gemäß einem der voranstehenden Patentansprüche 9 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass um den zentralen Körper (14a) des Schwimmschalters (14) ein Ring (14b) ausgebildet ist, welcher für eine bessere Gleitfähigkeit des Schwimmschalters (14) über einen Untergrund sowie einen verbesserten Auftrieb sorgt.
  12. Verwendung einer Tauchdruckpumpe (1) gemäß einem der voranstehenden Patentansprüche 1 bis 11 in einer ersten Ansaugsituation, wobei die Flüssigkeit durch den großflächigen ersten Gehäuseeinlass (E1) angesaugt wird und die Tauchdruckpumpe (1) in der Flüssigkeit stehend betrieben wird.
  13. Verwendung einer Tauchdruckpumpe (1) gemäß einem der voranstehenden Patentansprüche 1 bis 11 in einer zweiten Ansaugsituation, wobei die Flüssigkeit durch den einzelnen zweiten Gehäuseeinlass (E2) im Boden (8) des Pumpengehäuses (2) angesaugt wird und die Tauchdruckpumpe (1) auf einem Untergrund liegend betrieben wird.
EP22172716.7A 2020-11-19 2021-10-14 Tauchdruckpumpe für flüssigkeit und deren verwendung Active EP4074977B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020130566.4A DE102020130566A1 (de) 2020-11-19 2020-11-19 Tauchdruckpumpe für Flüssigkeit und deren Verwendung
EP21202591.0A EP4001655B1 (de) 2020-11-19 2021-10-14 Tauchdruckpumpe für flüssigkeit und deren verwendung

Related Parent Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP21202591.0A Division EP4001655B1 (de) 2020-11-19 2021-10-14 Tauchdruckpumpe für flüssigkeit und deren verwendung
EP21202591.0A Division-Into EP4001655B1 (de) 2020-11-19 2021-10-14 Tauchdruckpumpe für flüssigkeit und deren verwendung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP4074977A1 EP4074977A1 (de) 2022-10-19
EP4074977B1 true EP4074977B1 (de) 2023-08-09

Family

ID=78211917

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP22172716.7A Active EP4074977B1 (de) 2020-11-19 2021-10-14 Tauchdruckpumpe für flüssigkeit und deren verwendung
EP21202591.0A Active EP4001655B1 (de) 2020-11-19 2021-10-14 Tauchdruckpumpe für flüssigkeit und deren verwendung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP21202591.0A Active EP4001655B1 (de) 2020-11-19 2021-10-14 Tauchdruckpumpe für flüssigkeit und deren verwendung

Country Status (2)

Country Link
EP (2) EP4074977B1 (de)
DE (1) DE102020130566A1 (de)

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7115805U (de) 1971-04-23 1971-07-15 Oase Pumpen Wuebker A & Soehne Maschinenfabrik Mehrzweck-tauchpumpe
DE2618068A1 (de) 1976-04-24 1977-11-10 Albert Blum Pumpenaggregat
AU6578080A (en) 1980-12-11 1982-07-01 Blum, Albert Device for starting and stopping a pump driven by an electricmotor
DE3607466A1 (de) 1986-03-07 1987-09-24 Blum Albert Pumpenaggregat mit einer niveauschalteinrichtung
DE102005031420B4 (de) 2005-07-04 2010-07-08 Al-Ko Kober Ag Kombinierte Tauch-/Flachabsaug-Rotationspumpe mit konzentrischer Laufradeintrittsöffnung
DE102011120837B4 (de) 2011-12-13 2014-10-16 AL-KO Geräte GmbH Tauchpumpe für Flüssigkeit mit automatischer Schaltvorrichtung
US9362072B2 (en) 2012-06-07 2016-06-07 Pentair Flow Technologies, Llc Magnetic float switch
WO2018162044A1 (en) * 2017-03-07 2018-09-13 Husqvarna Ab Submersible pump
CN107044427A (zh) * 2017-05-23 2017-08-15 苏州优德通力科技有限公司 一种防堵型超低水位陆地潜水两栖泵
CN107387428B (zh) * 2017-08-31 2024-02-13 利欧集团浙江泵业有限公司 潜水泵

Also Published As

Publication number Publication date
EP4001655A1 (de) 2022-05-25
EP4001655B1 (de) 2024-02-21
EP4074977A1 (de) 2022-10-19
DE102020130566A1 (de) 2022-05-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2353625B1 (de) Vorrichtung zum Trennen von Gewebezellen aus einer Flüssigkeit
DE102007011972B4 (de) Oberflächenabsauger für Teiche oder dergleichen
DE19650407A1 (de) Blut-Gas-Trennverfahren und -Trennvorrichtung
DE19650406A1 (de) Blutabsaugvorrichtung
EP4074977B1 (de) Tauchdruckpumpe für flüssigkeit und deren verwendung
EP0345527B1 (de) Ansaughilfe zur Flüssigkeitsentnahme aus einem Gefäss
WO2005021963A2 (de) Teichpumpe mit einstellbarem ansaugvolumen
WO2009077045A1 (de) Rohr mit einem rohrendabschnitt zum anschluss an einen luftaustrittsstutzen, und luftausstrittsstutzen hierfür
DE29514402U1 (de) Vorrichtung zum Verbessern des Ansaugverhaltens von Strömungsförderpumpen
DE19709193B4 (de) Radialventilator
DE102014104725A1 (de) Rotor und Fluidturbine mit Rotor
EP1195170B1 (de) Ventil für eine Muttermilchpumpe und Muttermilchpumpe
DE69919159T2 (de) Schwimmbeckenreiniger
DE1898023U (de) Schleudergeblaese.
EP3916163B1 (de) Entleerungssonde im steigrohr für wasserführende leitungen mit frostgefährdung im winter
EP0201535A1 (de) Batterie-füllstopfen.
DE1759066A1 (de) Geraet zum Entfernen des verschmutzten Oberflaechenwassers von Schwimmbecken od.dgl.
DE102005048696B4 (de) Behälter mit Filtereinsatz
DE8605007U1 (de) Absaugeinrichtung für Öl
DE102015006893B3 (de) Spezialpumpe
DE3622168C2 (de)
DE3529604C2 (de) Vorrichtung zum Befeuchten und/oder Reinigen von Luft
DE3412431A1 (de) Vorrichtung zum belueften
DE3703261A1 (de) Verbesserte pumpe fuer ein brennbares gas-luft-gemisch
EP3040006B1 (de) Vorrichtung für eine bodenreinigungsmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AC Divisional application: reference to earlier application

Ref document number: 4001655

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: P

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20221118

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: F04D 29/60 20060101ALI20230320BHEP

Ipc: F04D 15/02 20060101ALI20230320BHEP

Ipc: F04D 13/08 20060101AFI20230320BHEP

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20230404

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AC Divisional application: reference to earlier application

Ref document number: 4001655

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: P

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502021001224

Country of ref document: DE

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230901

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20230809

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231110

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231209

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230809

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231211

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231109

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230809

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230809

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230809

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231209

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230809

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231110

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230809

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20231025

Year of fee payment: 3

Ref country code: FR

Payment date: 20231023

Year of fee payment: 3

Ref country code: DE

Payment date: 20230901

Year of fee payment: 3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230809

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230809

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230809

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230809

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230809

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230809

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230809

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230809

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230809

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502021001224

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230809

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230809

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20231031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20231014

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20231014

26N No opposition filed

Effective date: 20240513

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230809

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20231031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20231014