EP4000142A1 - Verbindergehäusebaugruppe und verbindergehäuse mit einer derartigen verbindergehäusebaugruppe - Google Patents

Verbindergehäusebaugruppe und verbindergehäuse mit einer derartigen verbindergehäusebaugruppe

Info

Publication number
EP4000142A1
EP4000142A1 EP20746555.0A EP20746555A EP4000142A1 EP 4000142 A1 EP4000142 A1 EP 4000142A1 EP 20746555 A EP20746555 A EP 20746555A EP 4000142 A1 EP4000142 A1 EP 4000142A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
bulge
connector housing
housing body
recess
sealing ring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
EP20746555.0A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Shao Wei WEN
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Harting Electric Stiftung and Co KG
Original Assignee
Harting Electric GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Harting Electric GmbH and Co KG filed Critical Harting Electric GmbH and Co KG
Publication of EP4000142A1 publication Critical patent/EP4000142A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • H01R13/502Bases; Cases composed of different pieces
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • H01R13/52Dustproof, splashproof, drip-proof, waterproof, or flameproof cases
    • H01R13/5202Sealing means between parts of housing or between housing part and a wall, e.g. sealing rings
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • H01R13/52Dustproof, splashproof, drip-proof, waterproof, or flameproof cases
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • H01R13/53Bases or cases for heavy duty; Bases or cases for high voltage with means for preventing corona or arcing
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/648Protective earth or shield arrangements on coupling devices, e.g. anti-static shielding  
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/648Protective earth or shield arrangements on coupling devices, e.g. anti-static shielding  
    • H01R13/658High frequency shielding arrangements, e.g. against EMI [Electro-Magnetic Interference] or EMP [Electro-Magnetic Pulse]
    • H01R13/6581Shield structure
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • H01R13/516Means for holding or embracing insulating body, e.g. casing, hoods
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • H01R13/533Bases, cases made for use in extreme conditions, e.g. high temperature, radiation, vibration, corrosive environment, pressure

Definitions

  • the present invention relates to a connector housing assembly and a connector housing having such a connector housing assembly.
  • the housing of a high-load connector should not only have a defined electromagnetic shielding capability, but also a defined tightness. For example, it should meet the IP67 protection class in terms of waterproofness.
  • an electrical intermediate connecting element for example a metal frame
  • a metal frame is provided between a first housing body and a second housing body of the connector housing.
  • the connector housing can thus meet the defined requirement for electromagnetic shielding, it is hardly possible to meet the requirement for watertightness in this way.
  • a rubber sealing ring is provided between the first housing body and the second housing body, the area of which in the transverse direction, however, is generally larger than the corresponding area of the first housing body and the second housing body, which means that the end regions of the first housing body and of the second housing body are not in contact with one another, so that compliance with the requirement for electromagnetic shielding is hardly possible.
  • a connector housing assembly comprising a housing body, the housing body having a housing body end region surrounding its opening and a sealing ring, a side surface of the housing body end region being in locking engagement with a side surface of the sealing ring .
  • the outside of the housing body end region can be in latching engagement with the outside of the sealing ring.
  • the inside of the housing body end region can be in locking engagement with the inside of the sealing ring.
  • the housing body end area has a first recess, a second recess and a shoulder arranged between the first recess and the second recess.
  • an end face of the housing body end region is designed in a step-shaped manner.
  • the sealing ring has a main body, a first bulge arranged on one side of the upper region of the main body, a second bulge arranged on one side of the lower region of the main body and a sealing groove arranged between the first bulge and the second bulge, wherein an upper end of the main body is above the first bulge.
  • the main body forms the first bulge and the second bulge in one piece with one another.
  • first bulge can be in locking engagement with the first recess and the shoulder can be in locking engagement with the sealing groove.
  • the first recess has a V-shaped cross section and an interior angle of the first bulge has a V-shaped cross section which corresponds to the V-shaped cross section of the first recess.
  • the first bulge is trapezoidal.
  • the first bulge has an arcuate edge which is opposite the inner angle and which extends upwards until it merges into the upper end of the main body.
  • the arcuate edge protrudes upward relative to the end face of the housing body end region.
  • an inner angle of the shoulder has an inverted V-shaped cross section and the sealing groove has an inverted V-shaped cross section which corresponds to the inverted V-shaped cross section of the shoulder.
  • the shoulder is trapezoidal.
  • the second bulge can be in locking engagement with the second recess.
  • the second bulge is rectangular and the second recess has a rectangular shape which corresponds to the rectangular shape of the second bulge.
  • the outside of the second bulge is offset inward by a certain distance relative to the outside of the first bulge, so that the outside of the second bulge and the outside of the first bulge form a step-shaped structure.
  • a connector housing which comprises a connector housing assembly according to the first aspect of the invention and a hood, wherein an end face of the hood enclosing its opening when the hood and the housing body are in a closed state, partially directly touches an end face of the housing body end region and partially presses the arcuate edge of the first bulge, so that the first bulge is fully in positive engagement with the first recess.
  • the upper end of the main body of the sealing ring with its lateral part partially encloses the hood.
  • an electrical intermediate connecting element can be dispensed with thanks to the direct electrical contact of the hood with the housing body, which increases the electromagnetic shielding capability of the entire connector housing. Furthermore, the watertightness of the entire connector housing is increased by the sealing ring which is pressed between the end face of the hood and the housing body end region and which surrounds the interface between the hood and the housing body. In addition, the pressing surface of the sealing ring is enlarged thanks to the V-shaped configuration, which, in addition to ensuring watertightness, prevents the sealing ring from springing out when the connector housing is closed.
  • FIG. 1 shows a connector housing according to an embodiment of the present invention when used
  • FIG. 2 shows a connector housing according to an embodiment of the present invention in a sectional view
  • FIG. 3 shows point A of the connector housing according to the invention according to FIG. 2 in an enlarged view
  • FIG. 4 shows a connector housing assembly according to an embodiment of the present invention in a three-dimensional representation
  • FIG. 5 shows the connector housing assembly according to FIG. 4 in a sectional view
  • FIG. 6 shows a housing body according to an embodiment of the present invention in a three-dimensional representation
  • FIG 7 shows the housing body according to FIG 6 in a sectional view
  • FIG. 8 shows a sealing ring according to an embodiment of the present invention in a three-dimensional representation
  • FIG. 9 shows the sealing ring according to FIG. 8 in a sectional illustration.
  • FIG. 1 shows a connector housing according to an embodiment of the present invention in use.
  • the connector housing comprises a housing body 1, a hood 2, a locking mechanism 3 arranged on a first side wall 15 of the housing body 1, which is used to lock the housing body 1 and the hood 2 in a closed state, and a sealing ring 4, which is arranged on the housing body 1 and is in the closed state between the housing body 1 and the hood 2 (see FIG. 2).
  • the housing body 1 and the sealing ring 4 arranged thereon form a connector housing assembly.
  • both the housing body 1 and the hood 2 are made of an electrically conductive material, for example a metal.
  • FIG. 2 shows a connector housing in a sectional illustration along the longitudinal direction.
  • FIG. 3 shows point A according to FIG. 2 in an enlarged illustration.
  • the housing body 1 has a housing body end region 11 surrounding its opening 12, the housing body The end region 11 relates to the part of the housing body 1 located above a pin 13.
  • the hood 2 has an end face 21 surrounding its opening.
  • the end surface 21 of the hood 2 touches partially, so with the left area according to FIG 3, the end surface of the housing body end portion 11 of the housing body 1, so that by the direct contact of the Housing body with the end face of the hood established an electrical connection and thus the task of electromagnetic shielding is fulfilled.
  • the end surface 21 of the hood partially presses and touches an end surface of the sealing ring 4, i.e. with the right-hand area according to FIG.
  • sealing ring 4 also a side surface of the housing body 1 and the hood 2, in particular the outside of the contact area of the housing body end area 11 and the end area of the hood partially encloses in order to seal the outside and thus fulfill the task of water protection.
  • the connector housing assembly is discussed in more detail, which comprises a housing body 1, a sealing ring 4 which is in locking engagement with the housing body end region 11 of the housing 1, and a locking mechanism 3 arranged on a first side wall 15 of the housing body 1.
  • the sealing ring 4 is located on the outer side of the housing body end region 11, as shown in the drawings, it is conceivable in another embodiment that the sealing ring is also arranged on the inner side of the housing body end region and thus the inside of the housing body - The end area is in locking engagement with the outside of the sealing ring.
  • the housing body 1 is essentially rectangular overall and comprises two opposing first side walls 15 and two opposing second side walls 16.
  • the outside of the housing body end region 11 of the housing body 1 has a polygonal shape and is relative to the side wall, for example the outside the first side wall 15 offset inward.
  • the inside of the housing body end region has a polygonal shape and is offset inward relative to the side wall, for example the inside of the first side wall 15.
  • a first recess 111 with a V-shaped cross section, a second recess 113 with a rectangular cross section and one between the first recess 111 and the are circumferentially on the outside of the housing body end region 11
  • Second recess 113 arranged shoulder 112 is provided, which is substantially trapezoidal.
  • An interior angle of the trapezoidal shape which is an alternating angle of an angle of the V-shaped cross section of the first recess 111, has an inverted V-shaped cross section.
  • the shoulder can also have a different shape.
  • the housing body end region 11 can furthermore comprise an end surface 114, which can be trapezoidal and serves to receive the associated end surface 21 of the end region of the hood 2.
  • the first recess is located
  • the side of the V-shape of the first recess 111 located on the outer side is shorter than the side located on the inner side in order to facilitate the insertion of the sealing ring 4.
  • the angle enclosed by the shorter side and the horizontal axis of the horizontal plane is greater than 0 degrees in order to prevent the sealing ring from being released from the end region of the housing body prevent.
  • the V-shape of the first recess 111 can have an angle which essentially corresponds to that of the inverted V-shape of the shoulder 112, or alternatively an angle deviating therefrom. Furthermore, in spite of the rectangular cross section in the embodiment according to FIG. 7, the second recess 113 can alternatively also have a different shape.
  • the specific structure of the sealing ring 4 is discussed in greater detail below with reference to FIGS. 8 and 9.
  • the sealing ring 4 is essentially rectangular and its inside has a polygonal contour, the polygonal contour of which is matched to the polygonal contour of the housing body end region 11.
  • the seal ring 4 includes a main body 41, a first bulge 411 arranged on a side (inner side in the drawings) of the upper portion of the main body 41, a second bulge 413 arranged on a side (inner side) of the lower portion of the main body 41, and a Sealing out 412 arranged between the first bulge 411 and the second bulge 413.
  • the main body, the first bulge and the second bulge form one piece with one another.
  • the first bulge 411 is essentially trapezoidal, an interior angle of the trapezoidal shape having a V-shaped cross section which corresponds to the V-shaped cross section of the first recess 111.
  • An edge of the first bulge 411 opposite the inner angle of the V-shaped cross-section is arcuate and extends upward until it merges into the inside of the upper end 414, so that the arcuate edge together with the upper end has a receiving section for receiving the end face the hood forms. It goes without saying that the first bulge can also have a different shape.
  • the arcuate edge protrudes upwards relative to the end face 114 of the housing body end region 11.
  • the inner side of the V-shape of the first bulge 411 is shorter than the outer side.
  • the side of the V-shape located on the outer side runs parallel to the outside of the sealing ring, this side does not have to run parallel to the outside and can therefore alternatively intersect with the outside.
  • the V-shape of the first bulge 411 can have an angle which essentially corresponds to that of the inverted V-shape of the sealing groove 412, or alternatively an angle deviating therefrom. Furthermore, in spite of the rectangular cross section in the embodiment according to FIG.
  • the second bulge 413 can alternatively also have a different shape, for example a trapezoidal shape.
  • the outside of the second bulge 413 is offset inwardly by a certain distance relative to the outside of the first bulge 411 to form a step-like structure. In other words, there is a distance d between the two components in the transverse direction, that is to say in the thickness direction of the sealing ring.
  • the sealing ring is first pushed into the end of the housing body from above. Due to the step-like structure, which is formed by the outer edge of the first bulge 411 and the outer edge of the second bulge 413, the function of an assembly aid for the assembly of the sealing ring is provided and, in addition, the shoulder 112 of the housing body end region allows the sealing ring to move below avoided. The second bulge 413 then shifts downward beyond the shoulder 112 due to its elasticity and the first bulge 411 gradually slides into the first recess 111 of the housing body end region 11 and is thus in locking engagement.
  • the shoulder 112 slides in the opposite direction into the sealing groove 412, the shoulder 112 serving as a stop and preventing the sealing ring from sliding down further.
  • the second bulge 413 also slides over the shoulder 112 and finally into the second recess 113.
  • the housing body end area is in locking engagement with the sealing ring, so that the sealing ring cannot move in the vertical direction and thus the sealing ring on the housing body. End area engages.
  • the curved edge of the upper area of the first bulge of the sealing ring protrudes upward relative to the end surface of the housing body end area, the first bulge not being completely in positive engagement with the first recess of the housing body end area.
  • the pressing surface of the sealing ring is enlarged, which increases the IP protection class of the sealing ring.
  • FIG. 3 when the hood is pressed onto the housing body, the end face of the hood is pressed down against the curved edge of the first bulge of the sealing ring, so that due to the elastic deformation of the sealing ring, the first bulge is shifted further downwards to be fully in positive engagement with the first recess.
  • Such a V-shaped structure prevents the sealing ring from springing out of the housing body end area under pressure.
  • the upper end of the main body of the sealing ring with its side part partially encloses the hood, i.e. the outside of the hood as in FIG. 3, in order to protect against ingress of water and dust enable.

Landscapes

  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)

Abstract

Offenbart wird eine Verbindergehäusebaugmppe, die einen Gehäusekörper (1) umfasst, wobei der Gehäusekörper einen seine Öffnung (12) umschließenden Gehäusekörper-Endbereich (11) und einen Dichtring (4) aufweist, wobei eine Seitenfläche des Gehäusekörper-Endbereichs (VI) in Rasteingriff mit einer Seitenfläche des Dichtrings (4) steht. Zudem wird ein Verbindergehäuse offenbart. Es umfasst eine Verbindergehäusebaugmppe und eine Haube (2), wobei eine ihre Öffnung umschließende Endfläche (21) der Haube, wenn sich die Haube (2) und der Gehäusekörper (1) in einem geschlossenem Zustand befinden, teilweise unmittelbar eine Endfläche des Gehäusekörper-Endbereichs (11) berührt und teilweise die bogenförmige Kante der ersten Ausbuchtung (411) presst so dass die erste Ausbuchtung (411) vollständig in formschlüssigem Eingriff mit der ersten Aussparung (11) steht. Somit werden die elektromagnetische Abschirmungsfähigkeit und die Wasserdichtigkeit des ganzen Verbindergehäuses verbessert.

Description

VERBINDERGEHÄUSEBAUGRUPPE UND VERBINDERGEHÄUSE MIT EINER DERARTIGEN VERBINDERGEHÄUSEBAUGRUPPE
GEBIET DER ERFINDUNG
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Verbindergehäusebaugruppe und ein Verbindergehäuse mit einer derartigen Verbindergehäusebaugruppe.
STAND DER TECHNIK
Das Gehäuse eines Hochlastverbinders soll nicht nur eine definierte elektromagnetische Abschirmungsfahigkeit, sondern auch eine definierte Dichtigkeit aufweisen. Beispielsweise soll es die IP67-Schutzklasse hinsichtlich der Wasserdichtigkeit erfüllen.
Zum Erfüllen der vorstehenden Anforderung ist im Stand der Technik zwischen einem ersten Gehäusekörper und einem zweiten Gehäusekörper des Verbindergehäuses ein elektrisches Zwischenverbindungselement, beispielsweise ein Metallrahmen vorgesehen. Obwohl somit das Verbindergehäuse die definierte Anforderung an die elektromagnetische Abschirmung erfüllen kann, ist das Einhalten der Anforderung an die Wasserdichtigkeit auf diese Weise kaum möglich. Alternativ dazu ist zwischen dem ersten Gehäusekörper und dem zweiten Gehäusekörper ein Gummi-Dichtring vorgesehen, dessen Fläche in Querrichtung jedoch in der Regel größer als die entsprechende Fläche des ersten Gehäusekörpers und des zweiten Gehäusekörpers ist, was dazu führt, dass die Endbereiche des ersten Gehäusekörpers und des zweiten Gehäusekörpers nicht in Kontakt miteinander stehen, so dass das Einhalten der Anforderung an die elektromagnetische Abschirmung kaum möglich ist.
OFFENBARUNG DER ERFINDUNG
Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Verbindergehäusebaugruppe, die sich durch elektromagnetische Abschirmungsfahigkeit, Wasserdichtigkeit, einfachen Aufbau und niedrige Kosten auszeichnet, und ein Verbindergehäuse mit einer derartigen Verbindergehäusebaugruppe bereitzustellen.
Gemäß einem ersten Gesichtspunkt der vorliegenden Erfindung wird die Aufgabe durch eine Verbindergehäusebaugruppe gelöst, die einen Gehäusekörper umfasst, wobei der Gehäusekörper einen seine Öffnung umschließenden Gehäusekörper-Endbereich und einen Dichtring aufweist, wobei eine Seitenfläche des Gehäusekörper-Endbereichs in Rasteingriff mit einer Seitenfläche des Dichtrings steht. In einer bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, dass die Außenseite des Gehäusekörper-Endbereichs in Rasteingriff mit der Außenseite des Dichtrings stehen kann. In einer anderen bevorzugten Ausfuhrungsform ist vorgesehen, dass die Innenseite des Gehäusekörper-Endbereichs in Rasteingriff mit der Innenseite des Dichtrings stehen kann.
Zudem ist vorgesehen, dass der Gehäusekörper-Endbereich eine erste Aussparung, eine zweite Aussparung und eine zwischen der ersten Aussparung und der zweiten Aussparung angeordnete Schulter aufweist. In einer bevorzugten Ausfuhrungsform ist vorgesehen, dass eine Endfläche des Gehäusekörper-Endbereichs stufenförmig ausgebildet ist.
Zudem ist vorgesehen, dass der Dichtring einen Hauptkörper, eine an einer Seite des oberen Bereichs des Hauptkörpers angeordnete erste Ausbuchtung, eine an einer Seite des unteren Bereichs des Hauptkörpers angeordnete zweite Ausbuchtung und eine zwischen der ersten Ausbuchtung und der zweiten Ausbuchtung angeordnete Dichtnut aufweist, wobei sich ein oberes Ende des Hauptkörpers oberhalb der ersten Ausbuchtung befindet. In einer bevorzugten Ausfuhrungsform ist vorgesehen, dass der Hauptkörper die erste Ausbuchtung und die zweite Ausbuchtung einteilig miteinander ausbildet.
Zudem ist vorgesehen, dass die erste Ausbuchtung in Rasteingriff mit der ersten Aussparung und die Schulter in Rasteingriff mit der Dichtnut stehen kann.
Zudem ist vorgesehen, dass die erste Aussparung einen V-förmigen Querschnitt und ein Innenwinkel der ersten Ausbuchtung einen V-förmigen Querschnitt aufweist, der dem V- förmigen Querschnitt der ersten Aussparung entspricht. In einer bevorzugten Ausfuhrungsform ist vorgesehen, dass die erste Ausbuchtung trapezförmig ausgebildet ist.
Zudem ist vorgesehen, dass die erste Ausbuchtung eine dem Innenwinkel gegenüberliegende bogenförmige Kante aufweist, die sich nach oben erstreckt, bis sie in das obere Ende des Hauptkörpers übergeht. In einer bevorzugten Ausfuhrungsform ist vorgesehen, dass bei mit der ersten Aussparung im Rasteingriff stehender erster Ausbuchtung die bogenförmige Kante relativ zu der Endfläche des Gehäusekörper-Endbereichs nach oben hinausragt.
Zudem ist vorgesehen, dass ein Innenwinkel der Schulter einen umgekehrt V-förmigen Querschnitt und die Dichtnut einen umgekehrt V-förmigen Querschnitt aufweist, der dem umgekehrt V-förmigen Querschnitt der Schulter entspricht. In einer bevorzugten Ausfuhrungsform ist vorgesehen, dass die Schulter trapezförmig ausgebildet ist.
Zudem ist vorgesehen, dass die zweite Ausbuchtung in Rasteingriff mit der zweiten Aussparung stehen kann. In einer bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, dass die zweite Ausbuchtung rechteckig ausgebildet ist und die zweite Aussparung eine rechteckige Form aufweist, die der rechteckigen Form der zweiten Ausbuchtung entspricht.
Zudem ist vorgesehen, dass die Außenseite der zweiten Ausbuchtung relativ zu der Außenseite der ersten Ausbuchtung um einen bestimmten Abstand nach innen versetzt ist, so dass die Außenseite der zweiten Ausbuchtung und die Außenseite der ersten Ausbuchtung eine stufenförmige Struktur bilden.
Gemäß einem anderen Gesichtspunkt der vorliegenden Erfindung wird ein Verbindergehäuse bereitgestellt, das eine Verbindergehäusebaugruppe nach dem ersten Gesichtspunkt der Erfindung und eine Haube umfasst, wobei eine ihre Öffnung umschließende Endfläche der Haube, wenn sich die Haube und der Gehäusekörper in einem geschlossenem Zustand befinden, teilweise unmittelbar eine Endfläche des Gehäusekörper-Endbereichs berührt und teilweise die bogenförmige Kante der ersten Ausbuchtung presst, so dass die erste Ausbuchtung völlig in formschlüssigem Eingriff mit der ersten Aussparung steht. In einer bevorzugten Ausfuhrungsform ist vorgesehen, dass bei völlig in formschlüssigem Eingriff mit der ersten Aussparung stehender erster Ausbuchtung das obere Ende des Hauptkörpers des Dichtrings mit seinem seitlichen Teil teilweise die Haube umschließt.
Bei der vorstehenden erfindungsgemäßen Ausgestaltung kann ein elektrisches Zwischenverbindungselement dank des unmittelbaren elektrischen Kontakts der Haube mit dem Gehäusekörper entfallen, womit die elektromagnetische Abschirmungsfahigkeit des ganzen Verbindergehäuses erhöht wird. Des Weiteren wird die Wasserdichtigkeit des ganzen Verbindergehäuses durch den Dichtring, der zwischen der Endfläche der Haube und dem Gehäusekörper-Endbereich gepresst wird und die Grenzfläche zwischen der Haube und dem Gehäusekörper umschließt, erhöht. Zudem wird die Pressfläche des Dichtrings dank der V- förmigen Ausgestaltung vergrößert, womit neben sichergestellter Wasserdichtigkeit ein Herausfedem des Dichtrings bei geschlossenem Verbindergehäuse ausgeschlossen ist. Aufgrund des formschlüssigen Eingriffs zwischen der zweiten Ausbuchtung des Dichtrings und der zweiten Aussparung des Gehäusekörper-Endbereichs muss kein Klebstoff zum Verkleben des Dichtrings verwendet werden, was zu verringerten Kosten beiträgt. Dank der stufenförmigen Ausgestaltung des Dichtrings wird die Funktion einer Montagehilfe bereitgestellt, wodurch die Montage erleichtert wird.
KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
Weitere Vorteile und Merkmale sind aus der nachstehenden Beschreibung unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen zu entnehmen. Darin zeigt
FIG 1 ein Verbindergehäuse nach einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung bei Verwendung,
FIG 2 ein Verbindergehäuse nach einer Ausfuhrungsform der vorliegenden Erfindung in einer Schnittdarstellung,
FIG 3 die Stelle A des erfindungsgemäßen Verbindergehäuses gemäß FIG 2 in einer vergrößerten Darstellung,
FIG 4 eine Verbindergehäusebaugruppe nach einer Ausfuhrungsform der vorliegenden Erfindung in einer dreidimensionalen Darstellung,
FIG 5 die Verbindergehäusebaugruppe gemäß FIG 4 in einer Schnittdarstellung,
FIG 6 einen Gehäusekörper nach einer Ausfuhrungsform der vorliegenden Erfindung in einer dreidimensionalen Darstellung,
FIG 7 den Gehäusekörper gemäß FIG 6 in einer Schnittdarstellung,
FIG 8 einen Dichtring nach einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung in einer dreidimensionalen Darstellung, und
FIG 9 den Dichtring gemäß FIG 8 in einer Schnittdarstellung.
KONKRETE AUSFÜHRUNGSFORMEN
Nachfolgend wird anhand eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen auf die erfindungsgemäße Ausgestaltung näher eingegangen. In der Beschreibung stehen gleiche oder ähnliche Bezugszeichen für gleiche oder ähnliche Teile. Die nachstehende Beschreibung der erfindungsgemäßen Ausführungsform unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen dient einer Erläuterung der Grundideen der vorliegenden Erfindung und soll keineswegs als Einschränkung der Erfindung verstanden werden.
FIG 1 zeigt ein Verbindergehäuse nach einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung bei Verwendung.
Wie sich aus FIG 1 ergibt, umfasst das Verbindergehäuse einen Gehäusekörper 1, eine Haube 2, einen an einer ersten Seitenwand 15 des Gehäusekörpers 1 angeordneten Verriegelungsmechanismus 3, welcher zum Verriegeln des Gehäusekörpers 1 und der Haube 2 in eine geschlossenem Zustand dient, und einen Dichtring 4, der an dem Gehäusekörper 1 angeordnet ist und sich in geschlossenem Zustand zwischen dem Gehäusekörper 1 und der Haube 2 befindet (siehe FIG 2). In einer Ausführungsform bilden der Gehäusekörper 1 und der daran angeordnete Dichtring 4 eine Verbindergehäusebaugruppe. In einer Ausführungsform sind sowohl der Gehäusekörper 1 als auch die Haube 2 aus einem elektrisch leitfahigen Material, beispielsweise aus einem Metall hergestellt.
FIG 2 zeigt ein Verbindergehäuse in einer Schnittdarstellung entlang der Längsrichtung. FIG 3 zeigt die Stelle A gemäß FIG 2 in einer vergrößerten Darstellung.
Wie aus FIG 2 zu entnehmen ist, weist der Gehäusekörper 1 einen seine Öffnung 12 umschließenden Gehäusekörper-Endbereich 11 auf, wobei sich der Gehäusekörper- Endbereich 11 auf den oberhalb eines Stifts 13 befindlichen Teil des Gehäusekörpers 1 bezieht. Die Haube 2 weist eine ihre Öffnung umschließende Endfläche 21 auf. Wenn sich die Haube 2 und der Gehäusekörper 1 im geschlossenem Zustand befinden, berührt die Endfläche 21 der Haube 2 teilweise, also mit dem linken Bereich gemäß FIG 3, die Endfläche des Gehäusekörper-Endbereichs 11 des Gehäusekörpers 1, so dass durch die unmittelbare Berührung des Gehäusekörpers mit der Endfläche der Haube eine elektrische Verbindung hergestellt und somit die Aufgabe zur elektromagnetischen Abschirmung erfüllt wird. Des Weiteren presst und berührt die Endfläche 21 der Haube teilweise, also mit dem rechten Bereich gemäß FIG 3, eine Endfläche des Dichtrings 4, welcher Dichtring 4 ferner eine Seitenfläche des Gehäusekörpers 1 und der Haube 2, insbesondere die Außenseite des Kontaktbereichs des Gehäusekörper-Endbereichs 11 und des Endbereichs der Haube teilweise umschließt, um die Außenseite abzudichten und somit die Aufgabe zum Wasserschutz zu erfüllen.
Unter Bezugnahme auf FIG 4 und 5 wird auf die Verbindergehäusebaugruppe näher eingegangen, die einen Gehäusekörper 1, einen mit dem Gehäusekörper-Endbereich 11 des Gehäuses 1 in Rasteingriff stehenden Dichtring 4 und einen an einer ersten Seitenwand 15 des Gehäusekörpers 1 angeordneten Verriegelungsmechanismus 3 umfasst. Durch den Rasteingriff einer Seitenfläche des Gehäusekörper-Endbereichs 11 mit einer Seitenfläche des Dichtrings 4, konkret durch den Rasteingriff der Außenseite des Gehäusekörper-Endbereichs
II mit der Innenseite des Dichtrings 4 wird das Lösen des Dichtrings 4 entlang der Längsrichtung gemäß FIG 5, also entlang der Oben-Unten-Richtung von dem Gehäusekörper- Endbereich 11 ausgeschlossen. Obwohl sich der Dichtring 4 an der äußeren Seite des Gehäusekörper-Endbereichs 11 befindet, wie in den Zeichnungen dargestellt, ist jedoch in einer anderen Ausführungsform denkbar, dass der Dichtring auch an der inneren Seite des Gehäusekörper-Endbereichs angeordnet ist und also die Innenseite des Gehäusekörper- Endbereichs in Rasteingriff mit der Außenseite des Dichtrings steht.
Nachfolgend wird unter Bezugnahme auf FIG 6 und 7 auf den konkreten Aufbau des Gehäusekörpers 1 näher eingegangen. Der Gehäusekörper 1 ist insgesamt im Wesentlichen rechteckig ausgebildet und umfasst zwei einander gegenüberliegende erste Seitenwände 15 und zwei einander gegenüberliegende zweite Seitenwände 16. Die Außenseite des Gehäusekörper-Endbereichs 11 des Gehäusekörpers 1 weist eine polygonale Form auf und ist relativ zu der Seitenwand, beispielsweise der Außenseite der ersten Seitenwand 15 nach innen versetzt. In einer anderen Ausführungsform kann vorgesehen sein, dass die Innenseite des Gehäusekörper-Endbereichs eine polygonale Form aufweist und relativ zu der Seitenwand, beispielsweise der Innenseite der ersten Seitenwand 15 nach innen versetzt ist. Wie sich aus der Schnittansicht des Gehäusekörpers nach FIG 7 ergibt, sind umlaufend an der Außenseite des Gehäusekörper-Endbereichs 11 eine erste Aussparung 111 mit einem V-förmigen Querschnitt, eine zweite Aussparung 113 mit einem rechteckigen Querschnitt und eine zwischen der ersten Aussparung 111 und der zweiten Aussparung 113 angeordnete Schulter 112 vorgesehen, welche im Wesentlichen trapezförmig ausgebildet ist. Dabei weist ein Innenwinkel der trapezförmigen Form, bei dem es sich um einen Wechselwinkel eines Winkels des V-förmigen Querschnitts der ersten Aussparung 111 handelt, einen umgekehrt V-förmigen Querschnitt auf. Es versteht sich, dass die Schulter auch eine andere Form aufweisen kann. Der Gehäusekörper-Endbereich 11 kann ferner eine Endfläche 114 umfassen, die trapezförmig ausgebildet sein kann und zur Aufnahme der zugeordneten Endfläche 21 des Endbereichs der Haube 2 dient. In einer Ausführungsform befindet sich die erste Aussparung
III in Längsrichtung oberhalb der zweiten Aussparung 113. Die auf der äußeren Seite befindliche Seite der V-Form der ersten Aussparung 111 ist kürzer als die auf der inneren Seite befindliche Seite, um das Einführen des Dichtrings 4 zu erleichtern. Der von der kürzeren Seite und der horizontalen Achse der horizontalen Ebene eingeschlossene Winkel ist größer als 0 Grad, um das Lösen des Dichtrings von dem Endbereich des Gehäusekörpers zu verhindern. Obwohl gemäß FIG 7 die auf der inneren Seite befindliche Seite der V-Form parallel zu der Seitenwand des Gehäusekörpers 1 verläuft, muss diese Seite jedoch nicht parallel zu der Seitenwand verlaufen und kann also alternativ dazu sich mit der Seitenwand schneiden. Die V-Form der ersten Aussparung 111 kann einen Winkel, der jenem der umgekehrten V-Form der Schulter 112 im Wesentlichen entspricht, oder alternativ dazu einen davon abweichenden Winkel aufweisen. Des Weiteren kann die zweite Aussparung 113 trotz des rechteckigen Querschnitts bei der Ausfuhrungsform nach FIG 7 alternativ dazu auch eine andere Form aufweisen.
Nachfolgend wird unter Bezugnahme auf FIG 8 und 9 auf den konkreten Aufbau des Dichtrings 4 näher eingegangen. Der Dichtring 4 ist im Wesentlichen rechteckig ausgebildet und seine Innenseite weist eine polygonale Kontur auf, wobei dessen polygonale Kontur auf die polygonale Kontur des Gehäusekörper-Endbereichs 11 abgestimmt ist. Der Dichtring 4 umfasst einen Hauptkörper 41, eine an einer Seite (innere Seite in den Zeichnungen) des oberen Bereichs des Hauptkörpers 41 angeordnete erste Ausbuchtung 411, eine an einer Seite (innere Seite) des unteren Bereichs des Hauptkörpers 41 angeordnete zweite Ausbuchtung 413 und eine zwischen der ersten Ausbuchtung 411 und der zweiten Ausbuchtung 413 angeordnete Dichtout 412. In einer Ausfuhrungsform ist vorgesehen, dass der Hauptkörper, die erste Ausbuchtung und die zweite Ausbuchtung einteilig miteinander ausbildet. Sowohl die erste Ausbuchtung als auch die zweite Ausbuchtung erstrecken sich ausgehend von dem Hauptkörper in Richtung derselben Seite und das obere Ende 414 des Hauptkörpers befindet sich oberhalb der ersten Ausbuchtung. Wie aus den Zeichnungen zu entnehmen ist, ist die erste Ausbuchtung 411 im Wesentlichen trapezförmig ausgebildet, wobei ein Innenwinkel der trapezförmigen Form einen V-förmigen Querschnitt aufweist, der dem V-förmigen Querschnitt der ersten Aussparung 111 entspricht. Eine dem Innenwinkel des V-förmigen Querschnitts gegenüberliegende Kante der ersten Ausbuchtung 411 ist bogenförmig ausgebildet und erstreckt sich nach oben, bis sie in die Innenseite des oberen Endes 414 übergeht, so dass die bogenförmige Kante zusammen mit dem oberen Ende einen Aufnahmeabschnit zur Aufnahme der Endfläche der Haube bildet. Es versteht sich, dass die erste Ausbuchtung auch eine andere Form aufweisen kann. Bei der mit der ersten Aussparung 411 im Rasteingriff stehenden erster Ausbuchtung 111 ragt die bogenförmige Kante relativ zu der Endfläche 114 des Gehäusekörper-Endbereichs 11 nach oben hinaus. Die auf der inneren Seite befindliche Seite der V-Form der ersten Ausbuchtung 411 ist kürzer als die auf der äußeren Seite befindliche Seite. Obwohl gemäß FIG 9 die auf der äußeren Seite befindliche Seite der V-Form parallel zu der Außenseite des Dichtrings verläuft, muss diese Seite jedoch nicht parallel zu der Außenseite verlaufen und kann also alternativ dazu sich mit der Außenseite schneiden. Die V-Form der ersten Ausbuchtung 411 kann einen Winkel, der jenem der umgekehrten V-Form der Dichtnut 412 im Wesentlichen entspricht, oder alternativ dazu einen davon abweichenden Winkel aufweisen. Des Weiteren kann die zweite Ausbuchtung 413 trotz des rechteckigen Querschnitts bei der Ausfuhrungsform nach FIG 9 alternativ dazu auch eine andere Form, beispielsweise eine trapezförmige Form aufweisen. Die Außenseite der zweiten Ausbuchtung 413 ist relativ zu der Außenseite der ersten Ausbuchtung 411 um einen bestimmten Abstand nach innen versetzt, um eine stufenförmige Struktur zu bilden. Mit anderen Worten liegt zwischen den beiden Bauteilen in Querrichtung, also in Dickenrichtung des Dichtrings ein Abstand d vor.
Es wird wieder auf FIG 5 verwiesen, wobei nachfolgend die Montage des Gehäusekörper- Endbereichs 11 und des Dichtrings 4 erläutert wird. Bei der Montage wird zunächst der Dichtring von oben in den Gehäusekörper-Endbereich eingeschoben. Aufgrund der stufenförmige Struktur, die durch die Außenkante der ersten Ausbuchtung 411 und die Außenkante der zweiten Ausbuchtung 413 gebildet wird, wird die Funktion einer Montagehilfe für die Montage des Dichtrings bereitgestellt und zudem wird durch die Schulter 112 des Gehäusekörper-Endbereichs eine Bewegung des Dichtrings nach unten vermieden. Danach verschiebt sich die zweite Ausbuchtung 413 aufgrund ihrer Elastizität über die Schulter 112 hinaus nach unten und die erste Ausbuchtung 411 gleitet allmählich in die erste Aussparung 111 des Gehäusekörper-Endbereichs 11 und steht damit in Rasteingriff. Gleichzeitig gleitet die Schulter 112 in entgegengesetzte Richtung in die Dichtnut 412, wobei die Schulter 112 als Anschlag dient und ein weiteres Gleiten des Dichtrings nach unten verhindert. Die zweite Ausbuchtung 413 gleitet ebenfalls über die Schulter 112 hinaus und schließlich in die zweite Aussparung 113. Folglich steht der Gehäusekörper-Endbereich in Rasteingriff mit dem Dichtring, so dass sich der Dichtring nicht in vertikaler Richtung bewegen kann und somit der Dichtring an dem Gehäusekörper-Endbereich einrastet. Nun ragt die bogenförmige Kante des oberen Bereichs der ersten Ausbuchtung des Dichtrings relativ zu der Endfläche des Gehäuseköiper-Endbereich nach oben hinaus, wobei die erste Ausbuchtung nicht völlig in formschlüssigem Eingriff mit der ersten Aussparung des Gehäusekörper-Endbereichs steht. Da die zweite Ausbuchtung fest in der zweiten Aussparung und also in dem Gehäusekörper gehalten wird, ist die Verwendung eines Klebstoffes nicht notwendig, was für verringerte Kosten sorgt. Dank der V-förmigen Struktur wird die Pressfläche des Dichtrings vergrößert, womit die IP-Schutzklasse des Dichtrings erhöht wird. Wie aus FIG 3 zu entnehmen ist, wird die Endfläche der Haube bei auf dem Gehäusekörper aufgedrückter Haube nach unten gegen die bogenförmige Kante der ersten Ausbuchtung des Dichtrings gedrückt, so dass aufgrund der elastischen Verformung des Dichtrings die erste Ausbuchtung weiter nach unten verschoben wird, um völlig in formschlüssigem Eingriff mit der ersten Aussparung zu stehen. Mit einer derartigen V-förmigen Struktur wird ein Herausfedem des Dichtrings aus dem Gehäusekörper-Endbereich unter Druck vermieden. Wenn die erste Ausbuchtung völlig in formschlüssigem Eingriff mit der ersten Aussparung steht, umschließt das obere Ende des Hauptkörpers des Dichtrings mit seinem seitlichen Teil teilweise die Haube, also die Außenseite der Haube wie bei FIG 3, um einen Schutz vor Eindringen von Wasser und Staub zu ermöglichen.
Es versteht sich für den Fachmann auf diesem Gebiet, dass die vorliegende Erfindung keineswegs auf die Einzelheiten der vorstehenden beispielhaften Ausführungsbeispiele eingeschränkt wird und sich vielmehr, ohne von der Grundidee oder den grundlegenden Merkmalen der Erfindung abzuweichen, in anderen konkreten Formen verwirklichen lässt.

Claims

ANSPRÜCHE
1. Verbindergehäusebaugruppe, umfassend einen Gehäusekörper (1), wobei der Gehäusekörper einen seine Öffnung (12) umschließenden Gehäusekörper-Endbereich (11) und einen Dichtring (4) aufweist, wobei eine Seitenfläche des Gehäusekörper-Endbereichs (11) in Rasteingriff mit einer Seitenfläche des Dichtrings (4) steht.
2. Verbindergehäusebaugruppe nach Anspruch 1, wobei der Gehäusekörper-Endbereich (11) eine erste Aussparung (111), eine zweite Aussparung (113) und eine zwischen der ersten Aussparung und der zweiten Aussparung angeordnete Schulter (112) aufweist.
3. Verbindergehäusebaugruppe nach Anspruch 2, wobei der Dichtring (4) einen Hauptkörper (41), eine an einer Seite des oberen Bereichs des Hauptkörpers (41) angeordnete erste Ausbuchtung (411), eine an einer Seite des unteren Bereichs des Hauptkörpers (41) angeordnete zweite Ausbuchtung (413) und eine zwischen der ersten Ausbuchtung und der zweiten Ausbuchtung angeordnete Dichtnut (412) aufweist, wobei sich ein oberes Ende (414) des Hauptkörpers (41) oberhalb der ersten Ausbuchtung (411) befindet.
4. Verbindergehäusebaugruppe nach Anspruch 3, wobei die erste Ausbuchtung (411) in Rasteingriff mit der ersten Aussparung (111) und die Schulter (112) in Rasteingriff mit der Dichtnut (412) stehen kann.
5. Verbindergehäusebaugruppe nach Anspruch 3 oder 4, wobei die erste Aussparung (111) einen V-förmigen Querschnitt und ein Innenwinkel der ersten Ausbuchtung (411) einen V- förmigen Querschnitt aufweist, der dem V-förmigen Querschnitt der ersten Aussparung (111) entspricht.
6. Verbindergehäusebaugruppe nach Anspruch 5, wobei die erste Ausbuchtung (411) eine dem Innenwinkel gegenüberliegende bogenförmige Kante aufweist, die sich nach oben erstreckt, bis sie in das obere Ende (414) des Hauptkörpers (41) übergeht.
7. Verbindergehäusebaugruppe nach Anspruch 3 oder 4, wobei ein Innenwinkel der Schulter (112) einen umgekehrt V-förmigen Querschnitt und die Dichtnut (412) einen umgekehrt V- förmigen Querschnitt aufweist, der dem umgekehrt V-förmigen Querschnitt der Schulter entspricht.
8. Verbindergehäusebaugruppe nach Anspruch 3 oder 4, wobei die zweite Ausbuchtung (413) in Rasteingriff mit der zweiten Aussparung (113) stehen kann.
9. Verbindergehäusebaugruppe nach Anspruch 3, wobei die Außenseite der zweiten Ausbuchtung (413) relativ zu der Außenseite der ersten Ausbuchtung (411) um einen bestimmten Abstand (d) nach innen versetzt ist, so dass die Außenseite der zweiten Ausbuchtung und die Außenseite der ersten Ausbuchtung eine stufenförmige Struktur bilden.
10. Verbindergehäuse, umfassend eine Verbindergehäusebaugruppe nach einem der Ansprüche 1 bis 9 und eine Haube (2), wobei eine ihre Öffnung umschließende Endfläche (21) der Haube, wenn sich die Haube (2) und der Gehäusekörper (1) in einem geschlossenem Zustand befinden, teilweise unmittelbar eine Endfläche (114) des Gehäusekörper-Endbereichs (11) berührt und teilweise die bogenförmige Kante der ersten Ausbuchtung (411) presst, so dass die erste Ausbuchtung (411) vollständig in formschlüssigem Eingriff mit der ersten Aussparung (111) steht.
EP20746555.0A 2019-07-18 2020-07-10 Verbindergehäusebaugruppe und verbindergehäuse mit einer derartigen verbindergehäusebaugruppe Pending EP4000142A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN201910648572.3A CN112242630A (zh) 2019-07-18 2019-07-18 连接器外壳组件以及包括其的连接器外壳
PCT/DE2020/100606 WO2021008656A1 (de) 2019-07-18 2020-07-10 Verbindergehäusebaugruppe und verbindergehäuse mit einer derartigen verbindergehäusebaugruppe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP4000142A1 true EP4000142A1 (de) 2022-05-25

Family

ID=71833100

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20746555.0A Pending EP4000142A1 (de) 2019-07-18 2020-07-10 Verbindergehäusebaugruppe und verbindergehäuse mit einer derartigen verbindergehäusebaugruppe

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20220278482A1 (de)
EP (1) EP4000142A1 (de)
CN (1) CN112242630A (de)
WO (1) WO2021008656A1 (de)

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2803849B2 (ja) * 1989-07-17 1998-09-24 住友電装株式会社 防水コネクタハウジングの製造方法
DE29505601U1 (de) * 1995-03-31 1995-05-24 Amphenol Tuchel Elect EMV-dichte Gehäuse für schwere Steckverbinder der Serie C146
JP5532309B2 (ja) * 2010-03-17 2014-06-25 住友電装株式会社 コネクタ
CN203445306U (zh) * 2013-07-22 2014-02-19 深圳市大富科技股份有限公司 连接器及密封装置
CN204011928U (zh) * 2014-06-26 2014-12-10 厦门唯恩电气有限公司 连接器电磁兼容emc外壳
CN104577477B (zh) * 2014-12-04 2018-01-16 中航光电科技股份有限公司 防水密封电连接器组件
CN105375188B (zh) * 2015-12-18 2017-09-15 南京康尼科技实业有限公司 一种用于轨道交通车辆车钩连接器的新型密封结构
JP2018170196A (ja) * 2017-03-30 2018-11-01 ミツミ電機株式会社 コネクタ

Also Published As

Publication number Publication date
WO2021008656A1 (de) 2021-01-21
US20220278482A1 (en) 2022-09-01
CN112242630A (zh) 2021-01-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112013002610T5 (de) Gecrimpter Drahtanschluss
DE102008051038A1 (de) Ein Verbinder
EP3345251B1 (de) Halterahmen für steckverbindermodule mit einem blattfederartigen fixiermittel
EP3400631A1 (de) Halterahmen für einen steckverbinder und verfahren zur bestückung
AT522949B1 (de) Dichtung
DE102017216699B4 (de) Verbinder
DE112015000611B4 (de) Elektronische Steuervorrichtung
DE102009037202A1 (de) Elektrisches Gerät
EP3452667B1 (de) Rinne zur oberflächenentwässerung mit einer stirnwand
EP2765654A1 (de) Installationsschaltgerät mit Anschlussklemme und Klemmenabdeckteil
DE3815517A1 (de) Dichtung fuer ein elektromagnetische strahlung abschirmendes gehaeuse
EP4000142A1 (de) Verbindergehäusebaugruppe und verbindergehäuse mit einer derartigen verbindergehäusebaugruppe
EP2802200B1 (de) Hochfrequenzdichtes Gehäuse, insbesondere hochfrequenzdichte Antennendose
EP3963163B1 (de) Verschliessvorrichtung
DE60211979T2 (de) Elektrischer Kontakt, insbesondere Kontaktstift
DE102005005128B4 (de) Dichtung für eine Abdeckung einer elektrischen Anschlussbuchse
WO2020208075A1 (de) Entladestecker für einen akku eines elektrofahrades
DE102004061974B4 (de) Abdichtung für Abdeckungen von Beschriftungsfeldern
EP3345466B1 (de) Gehäusedichtungsanordnung
DE102019216763A1 (de) Stromversorgungssteckverbindervorrichtung mit verbessertem Anschluss
DE10228980B4 (de) Gehäuse mit einer elektromagnetischen Abschirmung
DE602005003094T2 (de) Koaxialverbinder
DE102017217196B4 (de) Hebeltyp-Steckverbinder
DE102007025503A1 (de) Abschirmanordnung
DE102008030739A1 (de) Elektromotorischer Hilfsantrieb für Fahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: UNKNOWN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20211222

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230603

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20240219