EP3974500A1 - Kühlschmiermittel - Google Patents

Kühlschmiermittel Download PDF

Info

Publication number
EP3974500A1
EP3974500A1 EP21198607.0A EP21198607A EP3974500A1 EP 3974500 A1 EP3974500 A1 EP 3974500A1 EP 21198607 A EP21198607 A EP 21198607A EP 3974500 A1 EP3974500 A1 EP 3974500A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
cooling lubricant
milliliters
water
propylene glycol
ethylene glycol
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP21198607.0A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3974500B1 (de
EP3974500C0 (de
Inventor
Nicola Ducoli
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP3974500A1 publication Critical patent/EP3974500A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3974500B1 publication Critical patent/EP3974500B1/de
Publication of EP3974500C0 publication Critical patent/EP3974500C0/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M173/00Lubricating compositions containing more than 10% water
    • C10M173/02Lubricating compositions containing more than 10% water not containing mineral or fatty oils
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/02Hydroxy compounds
    • C10M2207/021Hydroxy compounds having hydroxy groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms
    • C10M2207/022Hydroxy compounds having hydroxy groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms containing at least two hydroxy groups
    • C10M2207/0225Hydroxy compounds having hydroxy groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms containing at least two hydroxy groups used as base material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2209/00Organic macromolecular compounds containing oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2209/02Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C10M2209/08Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds containing monomers having an unsaturated radical bound to a carboxyl radical, e.g. acrylate type
    • C10M2209/084Acrylate; Methacrylate
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2209/00Organic macromolecular compounds containing oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2209/12Polysaccharides, e.g. cellulose, biopolymers
    • C10M2209/126Polysaccharides, e.g. cellulose, biopolymers used as thickening agents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2030/00Specified physical or chemical properties which is improved by the additive characterising the lubricating composition, e.g. multifunctional additives
    • C10N2030/06Oiliness; Film-strength; Anti-wear; Resistance to extreme pressure
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • C10N2040/20Metal working
    • C10N2040/22Metal working with essential removal of material, e.g. cutting, grinding or drilling
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • C10N2040/20Metal working
    • C10N2040/243Cold working
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • C10N2040/20Metal working
    • C10N2040/244Metal working of specific metals
    • C10N2040/246Iron or steel
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2050/00Form in which the lubricant is applied to the material being lubricated
    • C10N2050/10Semi-solids; greasy

Definitions

  • the present invention relates to the use of a cooling lubricant according to claim 1.
  • Cooling lubricants are often used in the machining of workpieces. Examples of the machining of workpieces are drilling, cutting, turning, milling, grinding, etc.
  • One of the tasks of the cooling lubricant is to reduce the friction between the tool and the workpiece and to dissipate the heat generated.
  • cooling lubricants Different types are known from the prior art. For example, a distinction is made between aqueous cooling lubricants and oil-based cooling lubricants. While the known aqueous cooling lubricants generally provide good heat dissipation, their lubricating effect is often limited. In comparison, the oil-based cooling lubricants have a better lubricating effect, but the low heat capacity of the oils leads to a limited cooling effect.
  • a cooling lubricant is to be specified which brings about good heat dissipation or friction reduction and at the same time is well tolerated.
  • a cooling lubricant for heat dissipation and / or reducing friction between a tool, in particular a drill, and a workpiece is specified, the cooling lubricant i) an aqueous solution and ii) a or more polyols and/or one or more polymers of one or more polyols.
  • the workpiece preferably comprises any building material such as stone, wood, concrete, plaster, brick, ceramic, metal, clay, plastic.
  • building material such as stone, wood, concrete, plaster, brick, ceramic, metal, clay, plastic.
  • other workpieces are also conceivable.
  • the cooling lubricant can comprise only one polyol or several polyols. It is just as conceivable that the cooling lubricant can comprise only one polymer from a polyol or two or more polymers from a polyol. It is also conceivable that the cooling lubricant can comprise one or more polyols and one or more polymers of a polyol. In the case of two or more polyols or two or more polymers of one polyol, these are preferably different polyols or different polymers.
  • the cooling lubricant is preferably in the form of a gel.
  • the gel-like cutting fluid is particularly advantageous for applications in difficult conditions, such as drilling vertical holes in ceilings or drilling in sensitive areas such as shop windows.
  • the gel-like property of the cooling lubricant prevents the cooling lubricant from flowing away and instead ensures that the cooling lubricant remains on the workpiece.
  • the cooling lubricant preferably further comprises at least one rheology modifier.
  • the rheology modifier comprises or is at least one acrylic acid and/or a polymer of an acrylic acid and/or at least one polysaccharide and/or at least one hydrocolloid.
  • the rheology modifier comprises or is a carbomer and/or xanthan and/or carrageenan and/or a galactose polymer such as agar agar.
  • Carbomers are high molecular weight polymers of acrylic acid that are crosslinked with polyalkene ethers of sugars or polyalcohols.
  • carbomer is an international non-proprietary name INN.
  • a preferred carbomer is a Carbopol® 940 polymer.
  • the at least one rheology modifier is therefore preferably at least one gelling agent and/or at least one thickener.
  • a concentration of the rheology modifier is preferably between 0.25% (weight/volume) and 4.5% (weight/volume), particularly preferably between 0.5% (weight/volume) and 4.0% (weight/volume). Additionally or alternatively, a preferred concentration of the rheology modifier is at least 0.25% (weight/volume), in particular at least 0.5% (weight/volume).
  • the specified concentration of the rheology modifier relates to a total quantity of the rheology modifier in relation to a total volume of the cooling lubricant.
  • the total amount of the rheology modifier is preferably in grams and the total volume is preferably in milliliters specified. If, for example, 1 gram of rheology modifier is added to a cooling lubricant consisting of 100 milliliters of a first polyol, 50 milliliters of a second polyol and 50 milliliters of an aqueous solution, the concentration of the rheology modifier is 0.5% (weight/volume).
  • the at least one polyol is preferably at least one dialcohol.
  • Preferred dialcohols are alkanediols.
  • the at least one polyol is ethylene glycol and/or propylene glycol.
  • the at least one polyol is therefore preferably at least one glycol.
  • a conceivable polymer of the glycol is polyglycol.
  • Preferred polymers of the polyols are thus preferably polyethylene glycol and polypropylene glycol.
  • the at least one polyol is preferably mono-ethylene glycol or mono-propylene glycol and polymers thereof, preferably polyethylene glycol or polypropylene glycol.
  • the cooling lubricant can comprise mono-ethylene glycol, or the cooling lubricant can comprise mono-propylene glycol, or the cooling lubricant can comprise polyethylene glycol, or the cooling lubricant can comprise polypropylene glycol. Mixtures thereof are also particularly preferred, e.g.
  • a cooling lubricant comprising mono-ethylene glycol and one or more polypropylene glycols, or a cooling lubricant comprising mono-propylene glycol and one or more polyethylene glycols, or a cooling lubricant comprising one or more polyethylene glycols and one or more polypropylene glycols.
  • polymers of the polyol preferably have essentially the same average molecular weight.
  • Particularly preferred polymers of the polyols are polypropylene glycol PPG 400 and Macrogolum 400. It is also preferred if there is more ethylene-based polyol than propylene-based polyol in a mixture. Polyol mixtures comprising ethylene-based polyol and propylene-based polyol in a ratio of 2:1 are preferred.
  • the aqueous solution preferably comprises or consists of water, in particular demineralized water.
  • the cooling lubricant can further comprise at least one basic compound.
  • the at least one basic compound is preferably a hydroxide of an alkali metal or an alkaline earth metal, most preferably sodium hydroxide.
  • the at least one basic compound is preferably present in dissolved form.
  • the at least one basic compound is particularly preferably dissolved in the aqueous solution.
  • the pH of the cooling lubricant is preferably between 5 and 8, in particular between 6 and 7.
  • a density of the cooling lubricant is preferably between 0.75 g/cm 3 and 1.5 g/cm 3 , in particular between 1.08 g/cm 3 and 1.12 g/cm 3 , and particularly preferably 1.10 g/cm 3 .
  • the densities mentioned were each determined at a temperature of 24.degree. The temperature was measured with a Bentech GM900 thermometer.
  • a density of 1.10 g/cm3 at a temperature of 24°C is obtained, for example, by 100 grams of ethylene glycol, 50 grams of propylene glycol, 50 grams of water, and 4 grams of Carbopol® 940 polymer.
  • the cooling lubricant preferably comprises ethylene glycol and propylene glycol, with a volume ratio of ethylene glycol to propylene glycol being between 10:0.1 to 0.1:10, preferably between 5:0.5 to 0.5:5 and particularly preferably between 2:0.75 to 0.75:2.
  • a volume ratio of ethylene glycol to propylene glycol of 0.75:1 is preferred, provided for example by 75 milliliters of ethylene glycol and 100 milliliters of propylene glycol. More preferred is a volume ratio of ethylene glycol to propylene glycol of 1:1, provided for example by 100 milliliters of ethylene glycol and 100 milliliters of propylene glycol. More preferred is a volume ratio of ethylene glycol to propylene glycol of 1:0.75, provided for example by 100 milliliters of ethylene glycol and 75 milliliters of propylene glycol. More preferred is a volume ratio of ethylene glycol to propylene glycol of 2:1, provided for example by 100 milliliters of ethylene glycol and 50 milliliters of propylene glycol.
  • the cooling lubricant preferably comprises ethylene glycol and water, with a volume ratio of ethylene glycol to water being between 2:0.1 to 1:0.5, preferably between 1:0.25 to 1:1.
  • the cooling lubricant preferably comprises propylene glycol and water, with a volume ratio of propylene glycol to water being between 2:0.1 to 0.5:1, preferably between 1:0.25 to 0.75:1.
  • a volume ratio of ethylene glycol to water of 1:1 is preferred, for example provided by 100 milliliters of ethylene glycol and 100 milliliters of water. More preferred is a volume ratio of ethylene glycol to water of 1:0.75, provided for example by 100 milliliters of ethylene glycol and 75 milliliters of water. More preferred is a volume ratio of ethylene glycol to water of 1:0.5, provided for example by 100 milliliters of ethylene glycol and 50 milliliters of water. More preferred is a volume ratio of ethylene glycol to water of 1:0.25, provided for example by 100 milliliters of ethylene glycol and 25 milliliters of water.
  • a volume ratio of propylene glycol to water of 1:1 is preferred. More preferred is a volume ratio of propylene glycol to water of 1:0.75, provided for example by 100 milliliters of propylene glycol and 75 milliliters of water. More preferred is a volume ratio of propylene glycol to water of 1:0.5, provided for example by 100 milliliters of propylene glycol and 50 milliliters of water. More preferred is a volume ratio of propylene glycol to water of 1:0.25, provided for example by 100 milliliters of propylene glycol and 25 milliliters of water.
  • volume ratio of propylene glycol to water of 0.75:1 provided for example by 75 milliliters of propylene glycol and 100 milliliters of water. More preferred is a volume ratio of propylene glycol to water of 0.75:0.5, provided for example by 75 milliliters of propylene glycol and 50 milliliters of water. More preferred is a volume ratio of propylene glycol to water of 0.75:0.25, provided for example by 75 milliliters of propylene glycol and 25 milliliters of water.
  • cooling lubricant comprises ethylene glycol, propylene glycol and water
  • a preferred volume ratio of ethylene glycol to propylene glycol to water is 1:1:1, provided for example by 100 milliliters of ethylene glycol, 100 milliliters of propylene glycol, and 100 milliliters of water.
  • a volume ratio of ethylene glycol to propylene glycol to water of 1:1:0.75 is more preferred, for example provided by 100 milliliters of ethylene glycol, 100 milliliters of propylene glycol, and 75 milliliters of water.
  • a volume ratio of ethylene glycol to propylene glycol to water of 1:1:0.5 is more preferred, for example provided by 100 milliliters of ethylene glycol, 100 milliliters of propylene glycol, and 50 milliliters of water. More preferred is a volume ratio of ethylene glycol to propylene glycol to water of 1:1:0.25, provided for example by 100 milliliters of ethylene glycol, 100 milliliters of propylene glycol, and 25 milliliters of water. More preferred is a volume ratio of ethylene glycol to propylene glycol to water of 1:0.75:1, provided for example by 100 milliliters of ethylene glycol, 75 milliliters of propylene glycol, and 100 milliliters of water.
  • More preferred is a volume ratio of ethylene glycol to propylene glycol to water of 1:0.75:0.75, provided for example by 100 milliliters of ethylene glycol, 75 milliliters of propylene glycol, and 75 milliliters of water. More preferred is a volume ratio of ethylene glycol to propylene glycol to water of 1:0.75:0.5, provided for example by 100 milliliters of ethylene glycol, 75 milliliters of propylene glycol, and 50 milliliters of water. More preferred is a volume ratio of ethylene glycol to propylene glycol to water of 1:0.75:0.25, provided for example by 100 milliliters of ethylene glycol, 75 milliliters of propylene glycol, and 25 milliliters of water.
  • More preferred is a volume ratio of ethylene glycol to propylene glycol to water of 1:0.5:0.25, provided for example by 100 milliliters of ethylene glycol, 50 milliliters of propylene glycol, and 25 milliliters of water. More preferred is a volume ratio of ethylene glycol to propylene glycol to water of 1:0.5:0.5, provided for example by 100 milliliters of ethylene glycol, 50 milliliters of propylene glycol, and 50 milliliters of water. More preferred is a volume ratio of ethylene glycol to propylene glycol to water of 0.75:1:0.25, for example provided by 75 milliliters of ethylene glycol, 100 milliliters of propylene glycol, and 25 milliliters of water.
  • More preferred is a volume ratio of ethylene glycol to propylene glycol to water of 0.75:1:0.5, for example provided by 75 milliliters of ethylene glycol, 100 milliliters of propylene glycol, and 50 milliliters of water. More preferred is a volume ratio of ethylene glycol to propylene glycol to water of 0.5:1:0.25, provided for example by 50 milliliters of ethylene glycol, 100 milliliters of propylene glycol, and 25 milliliters of water. More preferred is a volume ratio of ethylene glycol to propylene glycol to water of 0.5:1:0.5, provided for example by 50 milliliters of ethylene glycol, 100 milliliters of propylene glycol, and 50 milliliters of water.
  • the cooling lubricant is preferably applied to the tool immediately before the workpiece is machined.
  • the application can be carried out by the user himself, for example by transferring a dose of the cooling lubricant to the tool with his fingers or with an aid such as a spatula.
  • the dose of cooling lubricant depends on the size or diameter of the tool. In the case of a typical drill, for example, very good results have been obtained with a dose of as little as about 0.1 gram of coolant or more, particularly with 0.15 grams, 0.2 grams, and 0.35 grams of coolant. Of course, much larger doses can also be used.
  • a method for producing a cooling lubricant for dissipating heat and/or reducing friction between a tool and a workpiece is specified.
  • a method for producing a cooling lubricant as described above is specified. The method comprises the step of providing an aqueous solution and one or more polyols and/or one or more polymers of one or more polyols, with the cooling lubricant being present in particular as a gel.
  • At least one first polyol in particular a dialcohol, particularly preferably propylene glycol, is preferably added to the aqueous solution in a step (i).
  • a further step (ii) preferably at least one second polyol, in particular a dialcohol, particularly preferably ethylene glycol, is added to the aqueous solution. It is also preferred if at least one rheology modifier is added to the aqueous solution between step (i) and the further step (ii).
  • Steps (i) and (ii) are thus preferably carried out in succession.
  • the first mixture can be stirred with a stirring device such as a mixer.
  • the second polyol can then be added to the first mixture, with a second mixture comprising the aqueous solution, the first polyol and the second polyol is produced.
  • a rheology modifier for example a thickener and/or gelling agent
  • a second mixture comprising the aqueous solution, the first polyol, and the rheology modifier would thus be produced.
  • This second mixture can also be mixed with a stirring device.
  • the second polyol can then be added to the second mixture, creating a third mixture comprising the first polyol, the rheology modifier, and the second polyol.
  • a basic compound such as a sodium hydroxide solution is added to the aqueous solution.
  • the aqueous solution could be provided first.
  • the first polyol could be added to the aqueous solution.
  • the rheology modifier could then be added to the aqueous solution comprising the first polyol.
  • the basic compound could then be added to the aqueous solution comprising the first polyol and the rheology modifier.
  • the second polyol could then be added to the aqueous solution comprising the first polyol, the rheology modifier, and the basic compound.
  • a basic compound could then again be added to the aqueous solution comprising the first polyol, the rheology modifier, the basic compound from the previous step, and the second polyol.
  • the figure 1 shows a collection container 6 containing the cooling lubricant 1, a dose 5 of the cooling lubricant 1 being removed from the collection container 6 and applied to a drill bit (not shown).
  • the figure 2 shows a drill bit 3 of a drill 2 comprising a dose 5 of the cooling lubricant 1, wherein machining of the workpiece 4 has not yet started and the drill bit 3 is consequently in the idle state.
  • figure 3 shows the drill bit 3 having the cooling lubricant 1 during a drilling operation, with the drill bit 3 rotating.
  • the cooling lubricant 1 shown in these figures is a cooling lubricant comprising 100 ml mono-ethylene glycol, 50 ml mono-propylene glycol, 50 ml water and 4 grams of the carbomer Carpopol 940 having the CAS number 9007-20-9. How good from the Figures 1 to 3 shows that it is a gel-like cooling lubricant 1. A corresponding depression 7 remains in the cooling lubricant 1 in the collection container 6 at the location of the removed dose 5 (see figure 1 ) and the dose 5 of cooling lubricant 1 applied to the drill bit 3 remains in place (see figure 2 ), ie the cooling lubricant 1 does not flow in the stationary state, but behaves as a semi-solid. Also shown during the drilling process in figure 3 the cooling lubricant 1 remains essentially in place, with in particular no spraying or flowing away of the cooling lubricant 1 being observed.
  • the second cooling lubricant b) tested is a cooling lubricant comprising 100 milliliters of mono-ethylene glycol and 50 milliliters of mono-propylene glycol.
  • the third cooling lubricant c) tested is a cooling lubricant according to the invention comprising 100 milliliters of monoethylene glycol, 50 milliliters of monopropylene glycol and 50 milliliters of water.
  • the fourth cooling lubricant d) tested is another cooling lubricant according to the invention comprising 100 milliliters of monoethylene glycol, 50 milliliters of monopropylene glycol, 50 milliliters of demineralized water and 4 grams Carbopol 940.
  • the fifth cooling lubricant e) tested is another cooling lubricant according to the invention comprising 100 milliliters of mono-ethylene glycol, 50 milliliters of mono-propylene glycol, 50 milliliters of water and 1 gram of Carbopol 940.
  • the drill tip temperature increases at a slower rate, but continues to increase linearly, with a drill tip temperature of around 36 °C being measured at the end of the drilling process after 120 seconds of drilling.
  • the other four cooling lubricants b) to e) lead to a significantly different temperature profile.
  • an essentially constant temperature profile can be observed after an initial drilling time.
  • cooling lubricants b) and c) during the initial drilling time of around 30 seconds, there is an almost linear temperature increase from the initial ambient temperature of 24 °C to around 26.5 °C (cooling lubricant c)) or around 27.5 °C (cooling lubricant b) ) observed.
  • cooling lubricants d) and e on the other hand, only after a drilling time of around 20 seconds is there a small jump in temperature from the initial ambient temperature of around 24 °C to around 25 °C (cooling lubricant e)) or around 26 °C (cooling lubricant d )) was observed.
  • the drill bit having the cooling lubricant b) has the highest temperature and the cooling lubricant e) has the lowest temperature of these four cooling lubricants.
  • the cooling lubricants according to the invention including Carbopol 940, lead to the best results.
  • the good heat dissipation and friction reduction of the cooling lubricants according to the invention is also due to the in figure 5 diagram shown.
  • the cooling lubricant b) requires the shortest time for piercing.
  • a 10 mm thick iron plate is pierced after 29 seconds, a 30 mm thick iron plate after 58 seconds, and a 30 mm iron plate after 87 seconds.
  • a similar time course is found for the cooling lubricant c) according to the invention.
  • a 10 mm thick iron plate is pierced after 30 seconds, a 30 mm thick iron plate after 60 seconds and a 30 mm iron plate after 90 seconds. While both of these cutting fluids allow for the fastest penetration, they result in higher drill bit temperatures, see discussions related to figure 4 above.
  • the lowest temperature curve and a faster drilling time than the commercial cooling lubricant a) could be determined for the cooling lubricant e) according to the invention.
  • a 10 mm thick iron plate is pierced after 32 seconds, a 20 mm thick iron plate after 64 seconds, and a 30 mm thick iron plate after about 96 seconds.
  • the cooling lubricant d) according to the invention slightly more time is required for these thicknesses, namely about 34 seconds in the case of the 10 millimeter thick iron plate, about 68 seconds in the case of the 20 millimeter thick iron plate, and about 102 seconds in the case of the 30 millimeter thick iron plate.
  • the commercially available drilling and cutting oil spray WD-40 here cooling lubricant a
  • FIGs 6a to 9b show the temperature curve of a drill bit over time during a drilling process for other different cooling lubricants.
  • a dose of about 4 grams of cooling lubricant was applied to a drill bit with a diameter of 12 millimeters, and then an iron plate was perforated with this drill bit at a drill speed of 200 rpm, during which the temperature of the drill bit was measured at regular intervals.
  • the figures 6b , 7b , 8b and 9b show the times required for drilling through workpieces of different thicknesses with a drill bit using these different cooling lubricants.
  • cooling lubricants were each applied to a drill bit with a diameter of 12 millimeters, iron plates of different thicknesses being drilled through at a speed of 200 rpm. The time required to drill through the iron plates of different thicknesses was recorded.
  • cooling lubricants in the Figures 7a and 7b 100 milliliters of mono-ethylene glycol and 50 milliliters of polypropylene glycol (a), 50 milliliters of mono-propylene glycol and 100 milliliters of polyethylene glycol (b), and 100 milliliters of polyethylene glycol and 50 milliliters of polypropylene glycol (c).
  • cooling lubricants in the Figures 8a and 8b these are 100 milliliters of mono-ethylene glycol, 50 milliliters of polypropylene glycol, 50 milliliters of water and 4 grams of carbopol (a), 50 milliliters of mono-propylene glycol, 100 milliliters of polyethylene glycol, 50 milliliters of water and 4 grams of carbopol (b), and to 100 milliliters of polyethylene glycol, 50 milliliters of polypropylene glycol, 50 milliliters of water and 4 grams of carbopol (c).
  • the cooling lubricants according to the invention allow shown in the Figures 8a to 9b overall faster perforation at lower temperatures. Namely, for that in the Figures 6a and 6b With the cooling lubricant shown, the temperature rose to 32°C and more, and drilling times of 120 seconds and more were required to drill through, for example, a 3 cm thick iron plate.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Lubricants (AREA)

Abstract

Ein Kühlschmiermittel (1) für die Wärmeabfuhr und/oder Verminderung der Reibung zwischen einem Werkzeug (2), insbesondere einem Bohrer, und einem Werkstück (4), umfasst eine wässrige Lösung und ein oder mehrere Polyole und/oder ein oder mehrere Polymere von einem oder mehreren Polyolen. Das Kühlschmiermittel (1) liegt vorzugsweise als Gel vor.

Description

    TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Erfindung betrifft die Verwendung eins Kühlschmiermittels gemäss Anspruch 1.
  • STAND DER TECHNIK
  • Kühlschmiermittel werden häufig bei der spanabhebenden Bearbeitung von Werkstücken eingesetzt. Beispiele für die spanabhebende Bearbeitung von Werkstücken sind Bohren, Schneiden, Drehen, Fräsen, Schleifen, usw. Eine Aufgabe der Kühlschmiermittel besteht dabei darin, die Reibung zwischen Werkzeug und Werkstück zu verringern und die entstehende Wärme abzuführen.
  • Aus dem Stand der Technik sind unterschiedliche Typen von Kühlschmiermittel bekannt. So unterscheidet man zum Beispiel zwischen wässrigen Kühlschmiermittel und ÖIbasierten Kühlschmiermittel. Während die bekannten wässrigen Kühlschmiermittel in der Regel eine gute Wärmeabfuhr bewirken, ist ihre Schmierwirkung häufig beschränkt. Im Vergleich dazu verfügen die ölbasieren Kühlschmiermittel über eine bessere Schmierwirkung, allerdings führt die geringe Wärmekapazität der Öle zu einer eingeschränkten Kühlwirkung.
  • Oftmals werden den Basiskomponenten Öl oder Wasser weitere Komponenten zugesetzt, wie zum Beispiel Schmieradditive oder, insbesondere im Falle von Öl-Wasser-Emulsionen, Emulgatoren. Abhängig von den Additiven oder Hilfsstoffen sind bei solchen Kühlschmiermittel Nachteile wie eine schlechte Hautverträglichkeit, das Auftreten eines unangenehmen Geruchs bis hin zu einer Rauchbildung aufgetreten, was im praktischen Gebrauch zur Belästigung oder sogar zur Gesundheitsgefährdung von Personen führt.
  • DARSTELLUNG DER ERFINDUNG
  • Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die Nachteile des Standes der Technik zu überwinden. Insbesondere soll ein Kühlschmiermittel angegeben werden, welches eine gute Wärmeabfuhr beziehungsweise Reibungsverminderung bewirkt und gleichzeitig gut verträglich ist.
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch ein Kühlschmiermittel gemäss Anspruch 1. Insbesondere wird ein Kühlschmiermittel für die Wärmeabfuhr und/oder Verminderung der Reibung zwischen einem Werkzeug, insbesondere einem Bohrer, und einem Werkstück, angegeben, wobei das Kühlschmiermittel i) eine wässrige Lösung und ii) ein oder mehrere Polyole und/oder ein oder mehrere Polymere von einem oder mehreren Polyolen umfasst.
  • So hat sich gezeigt, dass bei der Bearbeitung eines Werkstücks mit einem Werkzeug aufweisend das erfindungsgemässe Kühlschmiermittel das Werkzeug auch nach einer längeren Bearbeitung kühl blieb. Da das Werkzeug respektive das Kühlschmiermittel bei einer niedrigen Temperatur verblieb, wurde weder eine Dampfbildung noch eine Geruchsbildung verursacht, was das Kühlschmiermittel für Personen und die Umwelt besonders verträglich macht.
  • Das Werkstück umfasst vorzugsweise jegliche Baustoffe wie solche, die Stein, Holz, Beton, Gips, Ziegel, Keramik, Metall, Ton, Kunststoff, umfassen. Natürlich sind auch andere Werkstücke denkbar.
  • Es gilt hierbei zu verstehen, dass das Kühlschmiermittel nur ein Polyol oder mehrere Polyole umfassen kann. Genauso denkbar ist es, dass das Kühlschmiermittel nur ein Polymer von einem Polyol oder zwei oder mehr Polymere von einem Polyol umfassen kann. Ebenso denkbar ist es, dass das Kühlschmiermittel ein oder mehrere Polyole und ein oder mehrere Polymere von einem Polyol umfassen kann. Im Falle von zwei oder mehr Polyolen beziehungsweise zwei oder mehr Polymeren von einem Polyol handelt es sich vorzugsweise um unterschiedliche Polyole respektive um unterschiedliche Polymere. Wenn nachfolgend der Einfachheit halber auf ein Polyol oder ein Polymer von einem Polyol Bezug genommen wird, so gilt die entsprechende Aussage gleichermassen für den Fall von zwei oder mehr Polyolen oder zwei oder mehr Polymeren von einem Polyol, und umgekehrt.
  • Vorzugsweise liegt das Kühlschmiermittel als Gel vor. Der Ausdruck Gel bezeichnet hierin ein Gel, wie es dem Fachmann bekannt ist. Das heisst, das Kühlschmiermittel ist vorzugsweise ein Halbfeststoff, der im stationären Zustand kein Fliessen zeigt.
  • Das gelförmige Kühlschmiermittel ist besonders vorteilhaft für Anwendungen unter schwierigen Bedingungen, wie zum Beispiel beim vertikalen Bohren von Löchern in Decken oder beim Bohren in empfindlichen Bereichen wie Schaufenster. Die gelförmige Eigenschaft des Kühlschmiermittels verhindert dabei ein Wegfliessen des Kühlschmiermittels und sorgt stattdessen dafür, dass das Kühlschmiermittel am Werkstück verbleibt.
  • Das Kühlschmiermittel umfasst vorzugsweise weiter mindestens einen Rheologiemodifikator.
  • Insbesondere umfasst oder ist der Rheologiemodifikator mindestens eine Acrylsäure und/oder ein Polymer einer Acrylsäure und/oder mindestens ein Polysaccharid und/oder mindestens ein Hydrokolloid.
  • Vorzugsweise umfasst oder ist der Rheologiemodifikator ein Carbomer und/oder Xanthan und/oder Carrageen und/oder ein Galactose-Polymer wie Agar Agar. Carbomere sind hochmolekulare Polymere der Acrylsäure, die mit Polyalkenethern von Zuckern oder Polyalkoholen quer vernetzt sind. Weiter ist der Begriff Carbomer ein internationaler Freiname INN. Ein bevorzugtes Carbomer ist dabei ein Carbopol® 940 Polymer.
  • Beim mindestens einen Rheologiemodifikator handelt es sich also vorzugsweise um mindestens ein Geliermittel und/oder um mindesten ein Verdickungsmittel.
  • Eine Konzentration des Rheologiemodifikators beträgt vorzugsweise zwischen 0.25 % (Gewicht/Volumen) und 4.5 % (Gewicht/Volumen), insbesondere bevorzugt zwischen 0.5 % (Gewicht/Volumen) und 4.0 % (Gewicht/Volumen). Zusätzlich oder alternativ dazu beträgt eine bevorzugte Konzentration des Rheologiemodifikators mindestens 0.25 % (Gewicht/Volumen), insbesondere mindestens 0.5 % (Gewicht/Volumen).
  • Die Konzentrationsangabe des Rheologiemodifikators bezieht sich dabei auf eine Gesamtmenge des Rheologiemodifikators bezüglich einem Gesamtvolumen des Kühlschmiermittels. Die Gesamtmenge des Rheologiemodifikators wird dabei vorzugsweise in Gramm und das Gesamtvolumen wird vorzugsweise in Milliliter angegeben. Wenn nun also beispielsweise ein Kühlschmiermittel bestehend aus 100 Milliliter von einem ersten Polyol, 50 Milliliter von einem zweiten Polyol und 50 Milliliter einer wässrigen Lösung mit 1 Gramm Rheologiemodifikator versetzt wird, so ist die Konzentration des Rheologiemodifikators 0.5 % (Gewicht/Volumen).
  • Das mindestens eine Polyol ist vorzugsweise mindestens ein Dialkohol. Bevorzugte Dialkohole sind dabei Alkandiole.
  • Bevorzugterweise ist das mindestens eine Polyol Ethylenglykol und/oder Propylenglykol. Das mindestens eine Polyol ist vorzugsweise also mindestens ein Glykol.
  • Ein denkbares Polymer des Glykols ist Polyglykol. Bevorzugte Polymere von den Polyolen sind somit vorzugsweise Polyethylenglykol und Polypropylenglykol.
  • Das heisst, das mindestens eine Polyol ist vorzugsweise Mono-Ethylenglykol oder Mono-Propylenglykol und Polymere hiervon, vorzugsweise Polyethylenglykol oder Polypropylenglykol. Somit kann das Kühlschmiermittel beispielsweise Mono-Ethylenglykol umfassen, oder das Kühlschmiermittel kann Mono-Propylenglykol umfassen, oder das Kühlschmiermittel kann Polyethylenglykol umfassen, oder das Kühlschmiermittel kann Polypropylenglykol umfassen. Bevorzugt sind dabei insbesondere auch Mischungen davon, z.B. also ein Kühlschmiermittel umfassend Mono-Ethylenglykol und ein oder mehrere Polypropylenglykole, oder ein Kühlschmiermittel umfassend Mono-Propylenglykol und ein oder mehrere Polyethylenglykole, oder ein Kühlschmiermittel umfassend ein oder mehrere Polyethylenglykole und ein oder mehrere Polypropylenglykole.
  • Wenn ein Gemisch an Polymeren des Polyols vorliegen, haben diese Polymere vorzugsweise im Wesentlichen dieselbe mittlere Molmasse. Besonders bevorzugte Polymere der Polyole sind dabei Polypropylenglykol PPG 400 und Macrogolum 400. Weiter ist es bevorzugt, wenn bei einem Gemisch mehr Ethylen-basiertes Polyol vorliegt als Propylen-basiertes Polyol. Bevorzugt sind dabei Polyol-Gemische umfassend Ethylen-basiertes Polyol und Propylen-basiertes Polyol in einem Verhältnis von 2:1.
  • Die wässrige Lösung umfasst oder besteht vorzugsweise aus Wasser, insbesondere aus demineralisiertem Wasser.
  • Das Kühlschmiermittel kann weiter mindestens eine basische Verbindung umfassen. Die mindestens eine basische Verbindung ist vorzugsweise ein Hydroxid eines Alkalimetalls oder eines Erdalkalimetalls, besonders bevorzugt Natriumhydroxid. Die mindestens eine basische Verbindung liegt dabei vorzugsweise in gelöster Form vor. Insbesondere bevorzugt ist die mindestens eine basische Verbindung in der wässrigen Lösung gelöst.
  • Zusätzlich oder alternativ dazu ist der pH-Wert des Kühlschmiermittels vorzugsweise zwischen 5 und 8, insbesondere zwischen 6 und 7.
  • Eine Dichte des Kühlschmiermittels beträgt vorzugsweise zwischen 0.75 g/cm3 und 1.5 g/cm3, insbesondere zwischen 1.08 g/cm3 und 1.12 g/cm3, und besonders bevorzugt 1.10 g/cm3. Die genannten Dichten wurden jeweils bei einer Temperatur von 24 °C bestimmt. Die Temperatur wurde dabei mit einem Thermometer Bentech GM900 gemessen.
  • Eine Dichte von 1.10 g/cm3 bei einer Temperatur von 24 °C wird beispielsweise erhalten durch 100 Gramm Ethylenglykol, 50 Gramm Propylenglykol, 50 Gramm Wasser, und 4 Gramm Carbopol® 940 Polymer.
  • Vorzugsweise umfasst das Kühlschmiermittel Ethylenglykol und Propylenglykol, wobei ein Volumenverhältnis von Ethylenglykol zu Propylenglykol zwischen 10:0.1 bis 0.1:10, vorzugsweise zwischen 5:0.5 bis 0.5:5, und insbesondere bevorzugt zwischen 2:0.75 bis 0.75:2 beträgt.
  • Bevorzugt ist ein Volumenverhältnis von Ethylenglykol zu Propylenglykol von 0.75:1, beispielsweise bereitgestellt durch 75 Milliliter Ethylenglykol und 100 Milliliter Propylenglykol. Weiter bevorzugt ist ein Volumenverhältnis von Ethylenglykol zu Propylenglykol von 1:1, beispielsweise bereitgestellt durch 100 Milliliter Ethylenglykol und 100 Milliliter Propylenglykol. Weiter bevorzugt ist ein Volumenverhältnis von Ethylenglykol zu Propylenglykol von 1:0.75, beispielsweise bereitgestellt durch 100 Milliliter Ethylenglykol und 75 Milliliter Propylenglykol. Weiter bevorzugt ist ein Volumenverhältnis von Ethylenglykol zu Propylenglykol von 2:1, beispielsweise bereitgestellt durch 100 Milliliter Ethylenglykol und 50 Milliliter Propylenglykol.
  • Vorzugsweise umfasst das Kühlschmiermittel Ethylenglykol und Wasser, wobei ein Volumenverhältnis von Ethylenglykol zu Wasser zwischen 2:0.1 bis 1:0.5, vorzugsweise zwischen 1:0.25 zu 1:1 beträgt.
  • Zusätzlich oder alternativ dazu umfasst das Kühlschmiermittel vorzugsweise Propylenglykol und Wasser, wobei ein Volumenverhältnis von Propylenglykol zu Wasser zwischen 2:0.1 bis 0.5:1, vorzugsweise zwischen 1:0.25 zu 0.75:1 beträgt.
  • Bevorzugt ist ein Volumenverhältnis von Ethylenglykol zu Wasser von 1:1, beispielsweise bereitgestellt durch 100 Milliliter Ethylenglykol und 100 Milliliter Wasser. Weiter bevorzugt ist ein Volumenverhältnis von Ethylenglykol zu Wasser von 1:0.75, beispielsweise bereitgestellt durch 100 Milliliter Ethylenglykol und 75 Milliliter Wasser. Weiter bevorzugt ist ein Volumenverhältnis von Ethylenglykol zu Wasser von 1:0.5, beispielsweise bereitgestellt durch 100 Milliliter Ethylenglykol und 50 Milliliter Wasser. Weiter bevorzugt ist ein Volumenverhältnis von Ethylenglykol zu Wasser von 1:0.25, beispielsweise bereitgestellt durch 100 Milliliter Ethylenglykol und 25 Milliliter Wasser. Weiter bevorzugt ist ein Volumenverhältnis von Ethylenglykol zu Wasser von 0.75:0.25, beispielsweise bereitgestellt durch 75 Milliliter Ethylenglykol und 25 Milliliter Wasser. Weiter bevorzugt ist ein Volumenverhältnis von Ethylenglykol zu Wasser von 0.75:0.5, beispielsweise bereitgestellt durch 75 Milliliter Ethylenglykol und 50 Milliliter Wasser.
  • Zusätzlich oder alternativ dazu ist ein Volumenverhältnis von Propylenglykol zu Wasser von 1:1, beispielsweise bereitgestellt durch 100 Milliliter Propylenglykol und 100 Milliliter Wasser bevorzugt. Weiter bevorzugt ist ein Volumenverhältnis von Propylenglykol zu Wasser von 1:0.75, beispielsweise bereitgestellt durch 100 Milliliter Propylenglykol und 75 Milliliter Wasser. Weiter bevorzugt ist ein Volumenverhältnis von Propylenglykol zu Wasser von 1:0.5, beispielsweise bereitgestellt durch 100 Milliliter Propylenglykol und 50 Milliliter Wasser. Weiter bevorzugt ist ein Volumenverhältnis von Propylenglykol zu Wasser von 1:0.25, beispielsweise bereitgestellt durch 100 Milliliter Propylenglykol und 25 Milliliter Wasser. Weiter bevorzugt ist ein Volumenverhältnis von Propylenglykol zu Wasser von 0.75:1, beispielsweise bereitgestellt durch 75 Milliliter Propylenglykol und 100 Milliliter Wasser. Weiter bevorzugt ist ein Volumenverhältnis von Propylenglykol zu Wasser von 0.75:0.5, beispielsweise bereitgestellt durch 75 Milliliter Propylenglykol und 50 Milliliter Wasser. Weiter bevorzugt ist ein Volumenverhältnis von Propylenglykol zu Wasser von 0.75:0.25, beispielsweise bereitgestellt durch 75 Milliliter Propylenglykol und 25 Milliliter Wasser.
  • Umfasst das Kühlschmiermittel Ethylenglykol, Propylenglykol und Wasser, so ist ein bevorzugtes Volumenverhältnis von Ethylenglykol zu Propylenglykol zu Wasser 1:1:1, beispielsweise bereitgestellt durch 100 Milliliter Ethylenglykol, 100 Milliliter Propylenglykol, und 100 Milliliter Wasser. Weiter bevorzugt ist ein Volumenverhältnis von Ethylenglykol zu Propylenglykol zu Wasser 1:1:0.75, beispielsweise bereitgestellt durch 100 Milliliter Ethylenglykol, 100 Milliliter Propylenglykol, und 75 Milliliter Wasser. Weiter bevorzugt ist ein Volumenverhältnis von Ethylenglykol zu Propylenglykol zu Wasser 1:1:0.5, beispielsweise bereitgestellt durch 100 Milliliter Ethylenglykol, 100 Milliliter Propylenglykol, und 50 Milliliter Wasser. Weiter bevorzugt ist ein Volumenverhältnis von Ethylenglykol zu Propylenglykol zu Wasser 1:1:0.25, beispielsweise bereitgestellt durch 100 Milliliter Ethylenglykol, 100 Milliliter Propylenglykol, und 25 Milliliter Wasser. Weiter bevorzugt ist ein Volumenverhältnis von Ethylenglykol zu Propylenglykol zu Wasser 1:0.75:1, beispielsweise bereitgestellt durch 100 Milliliter Ethylenglykol, 75 Milliliter Propylenglykol, und 100 Milliliter Wasser. Weiter bevorzugt ist ein Volumenverhältnis von Ethylenglykol zu Propylenglykol zu Wasser 1:0.75:0.75, beispielsweise bereitgestellt durch 100 Milliliter Ethylenglykol, 75 Milliliter Propylenglykol, und 75 Milliliter Wasser. Weiter bevorzugt ist ein Volumenverhältnis von Ethylenglykol zu Propylenglykol zu Wasser 1:0.75:0.5, beispielsweise bereitgestellt durch 100 Milliliter Ethylenglykol, 75 Milliliter Propylenglykol, und 50 Milliliter Wasser. Weiter bevorzugt ist ein Volumenverhältnis von Ethylenglykol zu Propylenglykol zu Wasser 1:0.75:0.25, beispielsweise bereitgestellt durch 100 Milliliter Ethylenglykol, 75 Milliliter Propylenglykol, und 25 Milliliter Wasser. Weiter bevorzugt ist ein Volumenverhältnis von Ethylenglykol zu Propylenglykol zu Wasser 1:0.5:0.25, beispielsweise bereitgestellt durch 100 Milliliter Ethylenglykol, 50 Milliliter Propylenglykol, und 25 Milliliter Wasser. Weiter bevorzugt ist ein Volumenverhältnis von Ethylenglykol zu Propylenglykol zu Wasser 1:0.5:0.5, beispielsweise bereitgestellt durch 100 Milliliter Ethylenglykol, 50 Milliliter Propylenglykol, und 50 Milliliter Wasser. Weiter bevorzugt ist ein Volumenverhältnis von Ethylenglykol zu Propylenglykol zu Wasser 0.75:1:0.25, beispielsweise bereitgestellt durch 75 Milliliter Ethylenglykol, 100 Milliliter Propylenglykol, und 25 Milliliter Wasser. Weiter bevorzugt ist ein Volumenverhältnis von Ethylenglykol zu Propylenglykol zu Wasser 0.75:1:0.5, beispielsweise bereitgestellt durch 75 Milliliter Ethylenglykol, 100 Milliliter Propylenglykol, und 50 Milliliter Wasser. Weiter bevorzugt ist ein Volumenverhältnis von Ethylenglykol zu Propylenglykol zu Wasser 0.5:1:0.25, beispielsweise bereitgestellt durch 50 Milliliter Ethylenglykol, 100 Milliliter Propylenglykol, und 25 Milliliter Wasser. Weiter bevorzugt ist ein Volumenverhältnis von Ethylenglykol zu Propylenglykol zu Wasser 0.5:1:0.5, beispielsweise bereitgestellt durch 50 Milliliter Ethylenglykol, 100 Milliliter Propylenglykol, und 50 Milliliter Wasser.
  • In einem weiteren Aspekt wird die Verwendung eines Kühlschmiermittels wie oben beschrieben für die Wärmeabfuhr und/oder Verminderung der Reibung zwischen einem Werkzeug, insbesondere einem Bohrer, und einem Werkstück, angegeben.
  • Vorzugsweise wird das Kühlschmiermittel unmittelbar vor der Bearbeitung des Werkstücks auf das Werkzeug aufgebracht. Das Aufbringen kann vom Anwender selbst vorgenommen werden, beispielsweise indem er mit seinen Fingern oder mittels eines Hilfsmittels wie eines Spachtels eine Dosis des Kühlschmiermittels auf das Werkzeug transferiert. Die Dosis des Kühlschmiermittels ist abhängig von der Grösse beziehungsweise vom Durchmesser des Werkzeugs. Im Falle eines typischen Bohrers zum Beispiel wurden sehr gute Ergebnisse mit einer Dosis von bereits etwa 0.1 Gramm Kühlschmiermittel oder mehr, insbesondere mit 0.15 Gramm, 0.2 Gramm, und 0.35 Gramm Kühlschmiermittel, erhalten. Natürlich können auch deutlich grössere Dosen verwendet werden. Weiter ist es bevorzugt, während dem Bearbeitungsverfahren die Zugabe von Kühlschmiermittel zu wiederholen, also während zwei oder mehreren Malen weitere Dosen des Kühlschmiermittels auf das Werkzeug aufzubringen.
  • In einem weiteren Aspekt wird ein Verfahren zur Herstellung eines Kühlschmiermittels für die Wärmeabfuhr und/oder Verminderung der Reibung zwischen einem Werkzeug und einem Werkstück angegeben. Insbesondere wird ein Verfahren zur Herstellung eines Kühlschmiermittels wie oben beschrieben angegeben. Das Verfahren umfasst dabei den Schritt von Bereitstellen einer wässrigen Lösung und einem oder mehreren Polyolen und/oder einem oder mehreren Polymeren von einem oder mehreren Polyolen, wobei das Kühlschmiermittel insbesondere als Gel vorliegt.
  • Vorzugsweise wird dabei in einem Schritt (i) mindestens ein erstes Polyol, insbesondere ein Dialkohol, besonders bevorzugt Propylenglykol, der wässrigen Lösung zugegeben. In einem weiteren Schritt (ii) wird vorzugsweise mindestens ein zweites Polyol, insbesondere ein Dialkohol, besonders bevorzugt Ethylenglykol, der wässrigen Lösung zugegeben. Weiter ist es bevorzugt, wenn zwischen dem Schritt (i) und dem weiteren Schritt (ii) mindestens ein Rheologiemodifikator der wässrigen Lösung zugegeben wird.
  • Die Schritte (i) und (ii) werden also vorzugsweise nacheinander ausgeführt. Das heisst, es ist bevorzugt zunächst das erste Polyol der wässrigen Lösung zuzugeben, wobei ein erstes Gemisch erzeugt wird. Um eine bessere Durchmischung der beiden Komponenten zu erhalten, kann das erste Gemisch mit einer Rührvorrichtung wie einem Mixer gerührt werden. Alsdann kann das zweite Polyol dem ersten Gemisch zugegen werden, wobei ein zweites Gemisch umfassend die wässrige Lösung, das erste Polyol und das zweite Polyol erzeugt wird.
  • Hierbei ist es allerdings denkbar, dass dem ersten Gemisch vor der Zugabe des zweiten Polyols ein Rheologiemodifikator, beispielsweise ein Verdickungsmittel und/oder Geliermittel zugegeben wird. In diesem Fall würde also ein zweites Gemisch umfassend die wässrige Lösung, das erste Polyol, und den Rheologiemodifikator erzeugt werden. Dieses zweite Gemisch kann ebenfalls mit einer Rührvorrichtung durchmischt werden. Alsdann kann das zweite Polyol dem zweiten Gemisch zugegeben werden, wobei ein drittes Gemisch umfassend das erste Polyol, den Rheologiemodifikator, und das zweite Poylol erzeugt werden. Genauso ist es allerdings denkbar, den Rheologiemodifikator einem Gemisch umfassend das erste Polyol und das zweite Polyol zuzugeben.
  • Weiter ist es denkbar, dass zwischen zwei oder mehreren dieser Schritte eine basische Verbindung wie beispielsweise eine Natriumhydroxid-Lösung, der wässrigen Lösung zugegeben wird. Beispielsweise könnte zunächst die wässrige Lösung bereitgestellt werden. Alsdann könnte das erste Polyol der wässrigen Lösung zugegeben werden. Alsdann könnte der Rheologiemodifikator der wässrigen Lösung umfassend das erste Polyol zugegeben werden. Alsdann könnte die basische Verbindung der wässrigen Lösung umfassend das erste Polyol und den Rheologiemodifikator zugegeben werden. Alsdann könnte das zweite Polyol der wässrigen Lösung umfassend das erste Polyol, den Rheologiemodifikator, und die basische Verbindung zugegeben werden. Alsdann könnte wiederum eine basische Verbindung der wässrigen Lösung umfassend das erste Polyol, den Rheologiemodifikator, die basische Verbindung aus dem vorherigen Schritt, und das zweite Polyol zugegeben werden.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung werden im Folgenden anhand der Zeichnungen beschrieben, die lediglich zur Erläuterung dienen und nicht einschränkend auszulegen sind. In den Zeichnungen zeigen:
  • Fig. 1
    zeigt eine Bildaufnahme von einem erfindungsgemässen Kühlschmiermittel;
    Fig. 2
    zeigt eine Bildaufnahme von einer Dosis des Kühlschmiermittels auf einer Bohrspitze im Ruhezustand;
    Fig. 3
    zeigt eine Bildaufnahme von einer Dosis des Kühlschmiermittels auf einer sich drehenden Bohrspitze;
    Fig. 4
    zeigt ein Diagramm, welches den zeitlichen Temperaturverlauf einer Bohrspitze während einem Bohrvorgang für verschiedene Kühlschmiermittel darstellt;
    Fig. 5
    zeigt ein Diagramm, welches benötigte Zeiten für das Durchbohren von Werkstücken unterschiedlicher Dicke mit einer Bohrspitze aufweisend verschiedene Kühlschmiermittel darstellt;
    Fig. 6a
    zeigt ein Diagramm, welches den zeitlichen Temperaturverlauf einer Bohrspitze während einem Bohrvorgang für weitere verschiedene Kühlschmiermittel darstellt;
    Fig. 6b
    zeigt ein Diagramm, welches benötigte Zeiten für das Durchbohren von Werkstücken unterschiedlicher Dicke mit einer Bohrspitze aufweisend die verschiedenen Kühlschmiermittel gemäss Fig. 6a darstellt;
    Fig. 7a
    zeigt ein Diagramm, welches den zeitlichen Temperaturverlauf einer Bohrspitze während einem Bohrvorgang für weitere verschiedene Kühlschmiermittel darstellt;
    Fig. 7b
    zeigt ein Diagramm, welches benötigte Zeiten für das Durchbohren von Werkstücken unterschiedlicher Dicke mit einer Bohrspitze aufweisend die verschiedenen Kühlschmiermittel gemäss Fig. 7a darstellt;
    Fig. 8a
    zeigt ein Diagramm, welches den zeitlichen Temperaturverlauf einer Bohrspitze während einem Bohrvorgang für weitere verschiedene Kühlschmiermittel darstellt;
    Fig. 8b
    zeigt ein Diagramm, welches benötigte Zeiten für das Durchbohren von Werkstücken unterschiedlicher Dicke mit einer Bohrspitze aufweisend die verschiedenen Kühlschmiermittel gemäss Fig. 8a darstellt;
    Fig. 9a
    zeigt ein Diagramm, welches den zeitlichen Temperaturverlauf einer Bohrspitze während einem Bohrvorgang für weitere verschiedene Kühlschmiermittel darstellt;
    Fig. 9b
    zeigt ein Diagramm, welches benötigte Zeiten für das Durchbohren von Werkstücken unterschiedlicher Dicke mit einer Bohrspitze aufweisend die verschiedenen Kühlschmiermittel gemäss Fig. 9a darstellt.
    BESCHREIBUNG BEVORZUGTER AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Anhand der Figuren 1 bis 9b sollen Eigenschaften eines erfindungsgemässen Kühlschmiermittels 1 illustriert werden.
  • Die Figur 1 zeigt dabei einen Sammelbehälter 6 umfassend das Kühlschmiermittel 1, wobei eine Dosis 5 des Kühlschmiermittels 1 aus dem Sammelbehälter 6 entfernt und auf einer Bohrspitze (nicht dargestellt) aufgebracht wurde. Die Figur 2 zeigt eine Bohrspitze 3 eines Bohrers 2 umfassend eine Dosis 5 des Kühlschmiermittels 1, wobei eine Bearbeitung des Werkstücks 4 noch nicht begonnen hat und sich die Bohrspitze 3 folglich im Ruhezustand befindet. Figur 3 zeigt die Bohrspitze 3 aufweisend das Kühlschmiermittel 1 während einem Bohrvorgang, wobei sich die Bohrspitze 3 dreht.
  • Bei dem in diesen Figuren gezeigten Kühlschmiermittel 1 handelt es sich um ein Kühlschmiermittel umfassend 100 ml Mono-Ethylenglykol, 50 ml Mono-Propylenglykol, 50 ml Wasser, und 4 Gramm des Carbomers Carpopol 940 aufweisend die CAS Nummer 9007-20-9. Wie gut aus den Figuren 1 bis 3 hervorgeht, handelt es sich dabei um ein gelförmiges Kühlschmiermittel 1. So bleibt in dem Sammelbehälter 6 am Ort der entfernten Dosis 5 eine entsprechende Vertiefung 7 im Kühlschmiermittel 1 zurück (siehe Figur 1) und die auf die Bohrspitze 3 aufgebrachte Dosis 5 des Kühlschmiermittels 1 verbleibt an Ort (siehe Figur 2), d.h. das Kühlschmiermittel 1 zeigt im stationären Zustand kein Fliessen, sondern verhält sich als Halbfeststoff. Auch während dem Bohrvorgang gezeigt in Figur 3 verbleibt das Kühlschmiermittel 1 im Wesentlichen an Ort, wobei insbesondere kein Wegspritzen oder Wegfliessen des Kühlschmiermittels 1 beobachtet wird.
  • Anhang der Diagramme der Figuren 4 und 5 soll die gute Wärmeabfuhr und Reibungsverminderung des erfindungsgemässen Kühlschmiermittels 1 gezeigt werden. In diesen Diagrammen wird das Verhalten von fünf verschiedenen Kühlschmiermitteln gegeneinander verglichen. Beim ersten getesteten Kühlschmiermittel a) handelt es sich um den kommerziell erhältlichen Bohr- und Schneidöl-Spray WD-40 Specialist.
  • Beim zweiten getesteten Kühlschmiermittel b) handelt es sich um ein Kühlschmiermittel umfassend 100 Milliliter Mono-Ethylenglykol und 50 Milliliter Mono-Propylenglykol.
  • Beim dritten getesteten Kühlschmiermittel c) handelt es sich um ein erfindungsgemässes Kühlschmiermittel umfassend 100 Milliliter Mono-Ethylenglykol, 50 Milliliter Mono-Propylenglykol, und 50 Milliliter Wasser.
  • Beim vierten getesteten Kühlschmiermittel d) handelt es sich um ein weiteres erfindungsgemässes Kühlschmiermittel umfassend 100 Milliliter Mono-Ethylenglykol, 50 Milliliter Mono-Propylenglykol, 50 Milliliter demineralisiertes Wasser, und 4 Gramm Carbopol 940.
  • Beim fünften getesteten Kühlschmiermittel e) handelt es sich um ein weiteres erfindungsgemässes Kühlschmiermittel umfassend 100 Milliliter Mono-Ethylenglykol, 50 Milliliter Mono-Propylenglykol, 50 Milliliter Wasser, und 1 Gramm Carbopol 940.
  • Bei den in Figur 4 gezeigten Messungen wurde von diesen fünf Kühlschmiermitteln jeweils eine Dosis von 4 Gramm auf eine Bohrspitze mit einem Durchmesser von 12 Millimeter aufgetragen. Alsdann wurde mit dieser Bohrspitze jeweils eine Eisenplatte bei einer Bohrer-Drehzahl von 200 U / min perforiert, wobei die Temperatur der Bohrspitze während dem Bohrvorgang regelmässig gemessen wurde. Wie gut aus dem Diagramm in Figur 4 hervorgeht, ist für den kommerziell erhältlichen Bohr- und Schneidöl-Spray WD-40 (Kühlschmiermittel a)) innerhalb der ersten 40 Sekunden des Bohrvorgangs ein linearer Anstieg der Bohrspitzen-Temperatur zu beobachten, welcher dabei von der Umgebungstemperatur von 24 °C auf etwa 32 °C ansteigt. Mit fortschreitendem Bohrvorgang steigt die Bohrspitzen-Temperatur zwar mit kleinerer Steigung, aber nach wie vor weiter linear an, wobei am Ende des Bohrvorgangs nach 120 Sekunden Bohren eine Bohrspitzen-Temperatur von etwa 36 °C gemessen wurde. Die anderen vier Kühlschmiermittel b) bis e) führen zu einem deutlich anderen Temperaturverlauf. So ist im Falle von allen vier Kühlschmiermittel nach einer anfänglichen Bohrzeit ein im Wesentlichen konstanter Temperaturverlauf zu beobachten. Dabei wird im Falle der Kühlschmiermittel b) und c) während der Anfangsbohrzeit von etwa 30 Sekunden ein annähernd linearer Temperaturanstieg von der anfänglichen Umgebungstemperatur von 24 °C auf circa 26.5 °C (Kühlschmiermittel c)) beziehungsweise auf circa 27.5 °C (Kühlschmiermittel b)) beobachtet. Im Falle der Kühlschmiermittel d) und e) hingegen wird einzig nach einer Bohrzeit von etwa 20 Sekunden ein kleiner Temperatursprung von der anfänglichen Umgebungstemperatur von etwa 24 °C auf etwa 25 °C (Kühlschmiermittel e)) beziehungsweise auf etwa 26 °C (Kühlschmiermittel d)) zu beobachten war. Am Ende des Bohrvorgangs weist die Bohrspitze aufweisend das Kühlschmiermittel b) die höchste Temperatur und das Kühlschmiermittel e) die tiefste Temperatur von diesen vier Kühlschmiermitteln auf. Das heisst, die erfindungsgemässen Kühlschmiermittel umfassend Carbopol 940 führen zu den besten Ergebnissen.
  • Die gute Wärmeabfuhr und Reibungsverminderung der erfindungsgemässen Kühlschmiermittel geht auch aus dem in Figur 5 gezeigten Diagramm hervor. Dabei wurden dieselben Kühlschmiermittel a) bis e) wie bei den Messungen in Figur 4 verwendet. Hierbei wurden diese fünf Kühlschmiermittel jeweils auf eine Bohrspitze mit einem Durchmesser von 12 Millimeter aufgetragen, wobei mit einer Drehzahl vom 200 U / min Eisenplatten von unterschiedlicher Dicke durchbohrt wurde. Dabei wurde die Zeit erfasst, welche für das Durchbohren der unterschiedlich dicken Eisenplatten benötigt wurde.
  • Wie aus dem Diagramm hervorgeht, benötigt das Kühlschmiermittel b) die kürzeste Zeit für die Durchbohrung. Beispielsweise ist eine 10 Millimeter dicke Eisenplatte nach 29 Sekunden, eine 30 Millimeter dicke Eisenplatte nach 58 Sekunden, und eine 30 Millimeter Eisenplatte nach 87 Sekunden durchbohrt. Für das erfindungsgemässe Kühlschmiermittel c) findet sich ein ähnlicher Zeitverlauf. So ist eine 10 Millimeter dicke Eisenplatte nach 30 Sekunden, eine 30 Millimeter dicke Eisenplatte nach 60 Sekunden, und eine 30 Millimeter Eisenplatte nach 90 Sekunden durchbohrt. Während diese beiden Kühlschmiermittel zwar die schnellste Durchbohrung gestatten, führen sie allerdings zu einer höheren Temperatur der Bohrspitze, siehe Diskussionen im Zusammenhang mit Figur 4 oben.
  • Den tiefsten Temperaturverlauf und eine gegenüber dem kommerziellen Kühlschmiermittel a) schnelle Bohrzeit liess sich für das erfindungsgemässe Kühlschmiermittel e) feststellen. Beispielsweise ist eine 10 Millimeter dicke Eisenplatte nach 32 Sekunden, eine 20 Millimeter dicke Eisenplatte nach 64 Sekunden, und eine 30 Millimeter dicke Eisenplatte nach etwa 96 Sekunden durchbohrt. Mit dem erfindungsgemässen Kühlschmiermittel d) wird für diese Dicken leicht mehr Zeit benötigt, nämlich etwa 34 Sekunden im Falle der 10 Millimeter dicken Eisenplatte, etwa 68 Sekunden im Falle der 20 Millimeter dicken Eisenplatte, und etwa 102 Sekunden im Falle der 30 Millimeter dicken Eisenplatte. Deutliche längere Zeiten hingegen fallen für den kommerziell erhältlichen Bohr- und Schneidöl-Spray WD-40, hier Kühlschmiermittel a), an. So benötigt das Durchbohren einer 10 Millimeter dicken Eisenplatte etwa 46 Sekunden, das Durchbohren einer 20 Millimeter dicken Eisenplatte etwa 92 Sekunden, und das Durchbohren einer 30 Millimeter dicken Eisenplatte etwa 138 Sekunden.
  • Anhand der Diagramme der Figuren 6a bis 9b sollen diese Aspekte für weitere Kühlschmiermittel illustriert werden. Dabei zeigen die Figuren 6a, 7a, 8a und 9a jeweils den zeitlichen Temperaturverlauf einer Bohrspitze während einem Bohrvorgang für weitere verschiedene Kühlschmiermittel. Dabei wurde jeweils eine Dosis von etwa 4 Gramm Kühlschmiermittel auf eine Bohrspitze mit einem Durchmesser von 12 Millimeter aufgetragen, und alsdann wurde mit dieser Bohrspitze jeweils eine Eisenplatte bei einer Bohrer-Drehzahl von 200 U / min perforiert, während dem die Temperatur der Bohrspitze in regelmässigen Zeitabständen gemessen wurde. Die Figuren 6b, 7b, 8b und 9b zeigen die benötigten Zeiten für das Durchbohren von Werkstücken unterschiedlicher Dicke mit einer Bohrspitze aufweisend diese verschiedenen Kühlschmiermittel. Insbesondere wurden hierbei diese Kühlschmiermittel jeweils auf eine Bohrspitze mit einem Durchmesser von 12 Millimeter aufgetragen, wobei mit einer Drehzahl vom 200 U / min Eisenplatten von unterschiedlicher Dicke durchbohrt wurde. Dabei wurde die Zeit erfasst, welche für das Durchbohren der unterschiedlich dicken Eisenplatten benötigt wurde.
  • Bei den Kühlschmiermittel in den Figuren 6a und 6b handelt es sich dabei um Mono-Ethylenglykol (a), um Mono-Propylenglykol (b), um Polyethylenglykol Macrogolum 400, Art. 26-4700-01 250G der Firma Hänseler Swiss Pharma (c), und um Polypropylenglykol PPG 400 mit CAS Nummer 25322-69-4 der Firma Chimigas S.R.L.(d). Wenn im nachfolgenden "Polyethylenglykol" bzw. "Polypropylenglykol" genannt wird, handelt es sich jeweils um eben diese beiden Substanzen, also um Polyethylenglykol Macrogolum 400, Art. 26-4700-01 250G der Firma Hänseler Swiss Pharma bzw. Polypropylenglykol PPG 400 mit CAS Nummer 25322-69-4 der Firma Chimigas S.R.L.
  • Bei den Kühlschmiermittel in den Figuren 7a und 7b handelt es sich dabei um 100 Milliliter Mono-Ethylenglykol und 50 Milliliter Polypropylenglykol (a), um 50 Milliliter Mono-Propylenglykol und 100 Milliliter Polyethylenglykol (b), und um 100 Milliliter Polyethylenglykol und 50 Milliliter Polypropylenglykol (c).
  • Bei den Kühlschmiermittel in den Figuren 8a und 8b handelt es sich dabei um 100 Milliliter Mono-Ethylenglykol, 50 Milliliter Polypropylenglykol, 50 Milliliter Wasser und 4 Gramm Carbopol (a), um 50 Milliliter Mono-Propylenglykol, 100 Milliliter Polyethylenglykol, 50 Milliliter Wasser und 4 Gramm Carbopol (b), und um 100 Milliliter Polyethylenglykol, 50 Milliliter Polypropylenglykol, 50 Milliliter Wasser und 4 Gramm Carbopol (c).
  • Bei den Kühlschmiermittel in den Figuren 9a und 9b handelt es sich dabei um den kommerziell erhältlichen Schneidöl-Spray WD-40 (a), um 100 Milliliter Mono-Ethylenglykol, 50 Milliliter Mono-Propylenglykol, 50 Milliliter Wasser und 4 Gramm Carbopol (b), um 100 Milliliter Polyethylenglykol, 50 Milliliter Polypropylenglykol, 50 Milliliter Wasser und 4 Gramm Carbopol (c), um 100 Milliliter Mono-Ethylenglykol, 50 Milliliter Mono-Propylenglykol und 50 Milliliter Wasser (d), und um 100 Milliliter Polyethylenglykol, 50 Milliliter Polypropylenglykol und um 50 Milliliter Wasser (e).
  • Wie gut aus einem Vergleich dieser Figuren hervorgeht, gestatten die erfindungsgemässen Kühlschmiermittel gezeigt in den Figuren 8a bis 9b insgesamt eine schnellere Perforation bei tieferen Temperaturen. Nämlich, für das in den Figuren 6a und 6b gezeigte Kühlschmiermittel erfolgte ein Temperaturanstieg auf 32°C und mehr und für das Durchbohren von beispielsweise einer 3 cm dicken Eisenplatte wurden Bohrzeiten von 120 Sekunden und mehr benötigt.
  • Etwas bessere Ergebnisse liessen sich für die Kühlschmiermittel gemäss den Figuren 8a und 8b finden. Im Vergleich zum Kühlschmiermittel der Figuren 6a und 6b wurden dabei ein tieferer Temperaturanstieg sowie schnellere Perforationszeiten festgestellt.
  • Die besten Ergebnisse liessen sich allerdings für die in den Figuren 8a und 9a gezeigten erfindungsgemässen Kühlschmiermittel feststellen. Da stiegen die Temperaturen auf 26°C oder weniger (Figur 8a) respektive auf weniger als 28°C (Figur 9a) an. Im Vergleich mit dem in Figur 6b gezeigten Kühlschmiermittel wurden für die erfindungsgemässen Kühlschmiermittel zudem auch kürzere Bohrzeiten für das Durchbohren erhalten. Die Bohrzeiten der erfindungsgemässen Kühlschmiermittel sind zwar vergleichbar mit denjenigen gemäss Figur 7b, allerdings ist das Kühlschmiermittel gemäss Figur 7b mit einem höheren Temperaturanstieg verbunden, was insgesamt nachteiliger ist.
  • In den hier gezeigten Versuchen wurden die Temperaturen jeweils mit dem Thermometer Bentech GM900 gemessen. BEZUGSZEICHENLISTE
    1 Kühlschmiermittel 4 Werkstück
    2 Werkzeug 5 Dosis
    3 Bohrspitze 6 Sammelbehälter

Claims (11)

  1. Verwendung eines Kühlschmiermittels (1) für die Wärmeabfuhr und/oder Verminderung der Reibung zwischen einem Werkzeug (2), insbesondere einem Bohrer, und einem Werkstück (4), wobei das Kühlschmiermittel umfasst:
    - eine wässrige Lösung; und
    - ein oder mehrere Polyole und/oder ein oder mehrere Polymere von einem oder mehreren Polyolen,
    dadurch gekennzeichnet, dass das Kühlschmiermittel (1) als Gel vorliegt.
  2. Verwendung des Kühlschmiermittels (1) gemäss Anspruch 1, wobei das Kühlschmiermittel (1) weiter mindestens einen Rheologiemodifikator umfasst.
  3. Verwendung des Kühlschmiermittels (1) gemäss Anspruch 2, wobei der Rheologiemodifikator mindestens eine Acrylsäure und/oder ein Polymer einer Acrylsäure und/oder mindestens ein Polysaccharid und/oder mindestens ein Hydrokolloid umfasst oder ist, vorzugsweise umfasst oder ist der Rheologiemodifikator ein Carbomer und/oder Xanthan und/oder Carrageen und/oder ein Galactose-Polymer wie Agar Agar.
  4. Verwendung des Kühlschmiermittels (1) gemäss Anspruch 2 oder 3, wobei eine Konzentration des Rheologiemodifikators zwischen 0.25 % (Gewicht/Volumen) und 4.5 % (Gewicht/Volumen), insbesondere zwischen 0.5 % (Gewicht/Volumen) und 4.0 % (Gewicht/Volumen) beträgt, und/oder
    wobei eine Konzentration des Rheologiemodifikators mindestens 0.25 % (Gewicht/Volumen), insbesondere mindestens 0.5 % (Gewicht/Volumen) beträgt.
  5. Verwendung des Kühlschmiermittels (1) gemäss einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Polyol ein Dialkohol, insbesondere ein Glykol ist.
  6. Verwendung des Kühlschmiermittels (1) gemäss einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Polyol Ethylenglykol und/oder Propylenglykol ist.
  7. Verwendung des Kühlschmiermittels (1) gemäss einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die wässrige Lösung demineralisiertes Wasser umfasst oder daraus besteht.
  8. Verwendung des Kühlschmiermittels (1) gemäss einem der vorhergehenden Ansprüche, weiter umfassend mindestens eine basische Verbindung, insbesondere ein Hydroxid eines Alkalimetalls oder eines Erdalkalimetalls, besonders bevorzugt Natriumhydroxid, und/oder
    wobei der pH-Wert des Kühlschmiermittels (1) zwischen 5 und 8, insbesondere zwischen 6 und 7 ist.
  9. Verwendung des Kühlschmiermittels (1) gemäss einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Dichte des Kühlschmiermittels (1) zwischen 0.75 g/cm3 und 1.5 g/cm3, insbesondere zwischen 1.08 g/cm3 und 1.12 g/cm3, und besonders bevorzugt 1.10 g/cm3 beträgt.
  10. Verwendung des Kühlschmiermittels (1) gemäss einem der vorhergehenden Ansprüche, umfassend Ethylenglykol und Propylenglykol, wobei ein Volumenverhältnis von Ethylenglykol zu Propylenglykol zwischen 10:0.1 bis 0.1:10, vorzugsweise zwischen 5:0.5 bis 0.5:5, und insbesondere bevorzugt zwischen 2:0.75 bis 0.75:2 beträgt.
  11. Verwendung des Kühlschmiermittels (1) gemäss einem der vorhergehenden Ansprüche, umfassend Ethylenglykol und Wasser, wobei ein Volumenverhältnis von Ethylenglykol zu Wasser zwischen 2:0.1 bis 1:0.5, vorzugsweise zwischen 1:0.25 zu 1:1 beträgt; und/oder
    weiter umfassend Propylenglykol und Wasser, wobei ein Volumenverhältnis von Propylenglykol zu Wasser zwischen 2:0.1 bis 0.5:1, vorzugsweise zwischen 1:0.25 zu 0.75:1 beträgt.
EP21198607.0A 2020-09-25 2021-09-23 Kühlschmiermittel Active EP3974500B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP20198328 2020-09-25

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP3974500A1 true EP3974500A1 (de) 2022-03-30
EP3974500B1 EP3974500B1 (de) 2023-06-07
EP3974500C0 EP3974500C0 (de) 2023-06-07

Family

ID=72717649

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP21198607.0A Active EP3974500B1 (de) 2020-09-25 2021-09-23 Kühlschmiermittel

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP3974500B1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2043885A1 (de) * 1970-06-18 1972-03-09 R.W. Moll & Co, 4330 Mülheim-Styrum Synthetische Schmiermittel für die spanende und spanlose Metallbearbeitung
US4781847A (en) * 1986-05-08 1988-11-01 American Polywater Corporation Aqueous lubricant
EP0653473A1 (de) * 1993-11-11 1995-05-17 Walter H. Maria Wiemeler Verfahren zum Einbringen von Durchbrechungen in Hohlraumdecken

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2043885A1 (de) * 1970-06-18 1972-03-09 R.W. Moll & Co, 4330 Mülheim-Styrum Synthetische Schmiermittel für die spanende und spanlose Metallbearbeitung
US4781847A (en) * 1986-05-08 1988-11-01 American Polywater Corporation Aqueous lubricant
EP0653473A1 (de) * 1993-11-11 1995-05-17 Walter H. Maria Wiemeler Verfahren zum Einbringen von Durchbrechungen in Hohlraumdecken

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
LANCIA A ET AL: "VAPOR-LIQUID EQUILIBRIA FOR MIXTURES OF ETHYLENE GLYCOL, PROPYLENE GLYCOL, AND WATER BETWEEN 98° AND 122°C", JOURNAL OF CHEMICAL ENGINEERING OF JAPAN, SOCIETY OF CHEMICAL ENGINEERS, JP, vol. 29, no. 3, 1 June 1996 (1996-06-01), pages 449 - 455, XP000629064, ISSN: 0021-9592, DOI: 10.1252/JCEJ.29.449 *
MELINDER AKE: "Thermophysical properties of aqueous solutions used as secondary working fluids", 1 January 2007 (2007-01-01), Stockholm, pages 1 - 144, XP055779723, ISBN: 978-91-7-178707-1, Retrieved from the Internet <URL:http://www.diva-portal.org/smash/get/diva2:12169/FULLTEXT01.pdf> [retrieved on 20210225] *
RATHAPON A-SASUTJARIT ET AL: "Viscoelastic Properties of Carbopol 940 Gels and Their Relationships to Piroxicam Diffusion Coefficients in Gel Bases", PHARMACEUTICAL RESEARCH, KLUWER ACADEMIC PUBLISHERS-PLENUM PUBLISHERS, NL, vol. 22, no. 12, 1 December 2005 (2005-12-01), pages 2134 - 2140, XP019370766, ISSN: 1573-904X, DOI: 10.1007/S11095-005-8244-2 *

Also Published As

Publication number Publication date
EP3974500B1 (de) 2023-06-07
EP3974500C0 (de) 2023-06-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2734906C2 (de)
EP0743352B1 (de) Schmiermittelzusammensetzung für die Anwendung auf Werkstücken bei der Heissumformung von Metallen
DE102014100763B4 (de) Kühlmittelsprühdüse und Fräswerkzeugbaugruppe
CH671353A5 (de)
DE1596579A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum UEberziehen von Fasern oder Faeden
EP3974500B1 (de) Kühlschmiermittel
DE3422501A1 (de) Walzoel zur verwendung beim kaltwalzen von stahlblech
DE2310590A1 (de) Schmierfette
DE2046727C3 (de)
DE1477760A1 (de) Senkwerkzeug
DE3044001C2 (de)
DE102017113720A1 (de) Verfahren zum Schmieren einer Linearführung
DE102010018311A1 (de) Verfahren sowie Formulierungen für die biozide Behandlung eines Kühlschmierstoffs
DE2937513A1 (de) Verfahren zum spanabhebenden bearbeiten und sich drehendes schneidwerkzeug zu dessen durchfuehrung
DE3148306A1 (de) Hohlnadelbesteck mit system
DE102020120304B4 (de) Orthopädietechnische Einrichtung
DE1903455A1 (de) Fluessige Zusammensetzungen zum Schneiden von Metallen
DE2609666C3 (de) Schmier- und Kühlmittel für die Metall- und Kunststoffbearbeitung
WO1999052623A1 (de) Dispersionen enthaltend homo- oder copolymere von hydroxycarbonsäuren als rheologisches additiv
DE711440C (de) Gleit- und Schmiermittel
DE2611092C3 (de) Bohrspülung, Beschwerungsmittel für Bohrspülungen und Verfahren zum Niederbringen von Bohrungen
DE4338544C1 (de) Verfahren zum Bohren oder Sägen von Durchbrechungen in Hohlraumdecken oder -wänden
Migriauli The Duty of Loyalty as a Standard of Conduct of the Shareholder in Corporate Law (Using the Example of German Law)
DE711387C (de) Press- und Schmierfluessigkeit fuer hydraulische Drucksysteme
Schenkl Technical and Economical Examination of an Additional Access to the Areas V & VI (VII) of the Mine Breitenau

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20220810

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: C10N 50/10 20060101ALN20221027BHEP

Ipc: C10N 40/20 20060101ALN20221027BHEP

Ipc: C10N 40/22 20060101ALN20221027BHEP

Ipc: C10N 30/06 20060101ALN20221027BHEP

Ipc: C10M 173/02 20060101AFI20221027BHEP

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20221130

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1575039

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20230615

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502021000809

Country of ref document: DE

U01 Request for unitary effect filed

Effective date: 20230626

U07 Unitary effect registered

Designated state(s): AT BE BG DE DK EE FI FR IT LT LU LV MT NL PT SE SI

Effective date: 20230703

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

U20 Renewal fee paid [unitary effect]

Year of fee payment: 3

Effective date: 20230918

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230907

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230607

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230607

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230607

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230908

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230607

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231007

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230607

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230607

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230607

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231007

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230607

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230607

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502021000809

Country of ref document: DE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20240308