EP3964681B1 - Wandrahmen und verfahren zur montage des wandrahmens - Google Patents
Wandrahmen und verfahren zur montage des wandrahmens Download PDFInfo
- Publication number
- EP3964681B1 EP3964681B1 EP20194872.6A EP20194872A EP3964681B1 EP 3964681 B1 EP3964681 B1 EP 3964681B1 EP 20194872 A EP20194872 A EP 20194872A EP 3964681 B1 EP3964681 B1 EP 3964681B1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- wall
- wall frame
- frame
- door
- receiving
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 17
- 238000010276 construction Methods 0.000 claims description 58
- 239000010440 gypsum Substances 0.000 claims description 29
- 229910052602 gypsum Inorganic materials 0.000 claims description 29
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 28
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 23
- 210000001503 joint Anatomy 0.000 claims description 16
- 238000013016 damping Methods 0.000 claims description 11
- 239000011505 plaster Substances 0.000 claims description 10
- 239000000835 fiber Substances 0.000 claims description 7
- 239000000945 filler Substances 0.000 claims description 7
- 239000004033 plastic Substances 0.000 claims description 7
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 claims description 7
- 229920002635 polyurethane Polymers 0.000 claims description 6
- 239000004814 polyurethane Substances 0.000 claims description 6
- 239000011810 insulating material Substances 0.000 claims description 5
- 239000004568 cement Substances 0.000 claims description 4
- 229920001971 elastomer Polymers 0.000 claims description 3
- -1 plasterboard Substances 0.000 claims description 2
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims 1
- 239000011518 fibre cement Substances 0.000 claims 1
- 230000001012 protector Effects 0.000 claims 1
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 27
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 11
- 238000009413 insulation Methods 0.000 description 9
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 8
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 8
- 239000000779 smoke Substances 0.000 description 8
- 238000013461 design Methods 0.000 description 6
- 239000004566 building material Substances 0.000 description 4
- 239000011093 chipboard Substances 0.000 description 4
- 239000004927 clay Substances 0.000 description 4
- 239000011094 fiberboard Substances 0.000 description 4
- 238000005470 impregnation Methods 0.000 description 4
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 4
- 238000000465 moulding Methods 0.000 description 4
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 3
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 3
- 239000011490 mineral wool Substances 0.000 description 3
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 3
- 239000002023 wood Substances 0.000 description 3
- 239000004793 Polystyrene Substances 0.000 description 2
- 238000005253 cladding Methods 0.000 description 2
- 239000002131 composite material Substances 0.000 description 2
- 239000004567 concrete Substances 0.000 description 2
- 238000007796 conventional method Methods 0.000 description 2
- 239000006260 foam Substances 0.000 description 2
- 239000012774 insulation material Substances 0.000 description 2
- 229920002223 polystyrene Polymers 0.000 description 2
- 230000008569 process Effects 0.000 description 2
- 210000002268 wool Anatomy 0.000 description 2
- 229920003043 Cellulose fiber Polymers 0.000 description 1
- 241001465754 Metazoa Species 0.000 description 1
- 241001494479 Pecora Species 0.000 description 1
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 229920002522 Wood fibre Polymers 0.000 description 1
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 1
- 238000004026 adhesive bonding Methods 0.000 description 1
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 1
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 1
- 229920002678 cellulose Polymers 0.000 description 1
- 239000001913 cellulose Substances 0.000 description 1
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 1
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 1
- 238000005520 cutting process Methods 0.000 description 1
- 238000005034 decoration Methods 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 230000009977 dual effect Effects 0.000 description 1
- 239000000806 elastomer Substances 0.000 description 1
- 239000002657 fibrous material Substances 0.000 description 1
- 239000011491 glass wool Substances 0.000 description 1
- 238000009776 industrial production Methods 0.000 description 1
- 229910052500 inorganic mineral Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000005304 joining Methods 0.000 description 1
- 230000005923 long-lasting effect Effects 0.000 description 1
- 238000012423 maintenance Methods 0.000 description 1
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 description 1
- 239000011707 mineral Substances 0.000 description 1
- 239000002557 mineral fiber Substances 0.000 description 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 239000004570 mortar (masonry) Substances 0.000 description 1
- 229920001084 poly(chloroprene) Polymers 0.000 description 1
- 238000009417 prefabrication Methods 0.000 description 1
- 239000008262 pumice Substances 0.000 description 1
- 230000005855 radiation Effects 0.000 description 1
- 238000009418 renovation Methods 0.000 description 1
- 230000000717 retained effect Effects 0.000 description 1
- 239000011265 semifinished product Substances 0.000 description 1
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000004078 waterproofing Methods 0.000 description 1
- 239000002025 wood fiber Substances 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B1/00—Border constructions of openings in walls, floors, or ceilings; Frames to be rigidly mounted in such openings
- E06B1/04—Frames for doors, windows, or the like to be fixed in openings
- E06B1/06—Wooden frames
- E06B1/08—Wooden frames composed of several parts with respect to the cross-section of the frame itself
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B1/00—Border constructions of openings in walls, floors, or ceilings; Frames to be rigidly mounted in such openings
- E06B1/04—Frames for doors, windows, or the like to be fixed in openings
- E06B1/32—Frames composed of parts made of different materials
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B1/00—Border constructions of openings in walls, floors, or ceilings; Frames to be rigidly mounted in such openings
- E06B1/04—Frames for doors, windows, or the like to be fixed in openings
- E06B1/52—Frames specially adapted for doors
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B3/00—Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
- E06B3/70—Door leaves
- E06B3/88—Edge-protecting devices for door leaves
Definitions
- the innovation relates to a wall frame and a method for assembling the wall frame.
- the DE 20 2008 009 389 U1 shows a door unit with a door frame and a door leaf that is pivoted inwards to the frame angle profile.
- the US 2016/0097226 A1 shows a frame-free door assembly construction in which the door frame is integrated into the wall.
- the US 4,034,513 shows various holding structures for wall panels and doors.
- the basic idea of the invention was to eliminate the cost-, coordination- and time-intensive steps of measuring the wall opening; Making a door frame based on measurements; Installing the door frame; and if necessary, to eliminate the need to rework the area between the wall and the door frame, especially in the case of assembly walls.
- wall frame which essentially consists of gypsum material or fiber cement material.
- the artificially created term wall frame refers to the dual function of the wall frame according to the invention, namely the wall function and the frame function around a wall opening.
- the frame may be open on one or more sides, i.e. H. it is not necessary for the wall frame to enclose the wall opening.
- the frame function extends so far that the wall frame is set up to at least accommodate a door leaf and, in some embodiments, to attach it to the wall frame using one or more hinge holders.
- the wall frame can also include chipboard, in particular in accordance with DIN EN 520, or gypsum board sections, fiber cement board sections, chipboard sections, OSB board sections, coarse chips, which are processed in a similar way to the production of an OSB board, etc.
- a gypsum board can be a building material in a plate form, comprising gypsum with a cardboard cover on one or both sides in dry or acoustic construction.
- the gypsum boards can be building boards (GKB), fire protection boards (GKF), building boards impregnated (GKBI), fire protection boards impregnated (GKFI) or plaster base boards (GKP), in particular in accordance with DIN 18180.
- a gypsum board can in particular be a building material in accordance with DIN EN 520 in a panel shape, or a cut of a building material according to DIN EN 520 in a panel shape.
- a gypsum board can be a gypsum board with the performance characteristics A/H/E/F/P/D/R/I according to DIN EN 520 or a combination of the performance characteristics mentioned.
- the gypsum boards or gypsum fiber boards can be gypsum board composite boards or gypsum fiber composite boards, which are provided, for example, on one side of the board with an insulating material, in particular according to DIN 18184.
- insulation materials are polystyrene and polyurethane rigid foam as well as mineral wool insulation materials, in particular in accordance with DIN EN 13162
- the wall frame comprises one or more wall connection sections for receiving one or more wall paneling, in particular one or more gypsum boards, and a door leaf receiving section for frameless receiving at least one door leaf.
- Wall paneling is a covering or cladding made from panel materials on a wall that is applied to a supporting structure behind it.
- wall paneling are wood-based panels, clay panels, fiberboard or gypsum boards, which are designed to be attached to a structure behind them (e.g. wooden and/or metal studs) using drywall construction, for example in accordance with DIN 18181.
- the construction can include a single frame structure, a double frame structure or a lashed double frame structure, which is suitable, for example, as an installation wall.
- Drywall can refer to the production of space-limiting but not load-bearing components in construction, which is carried out by joining together industrially manufactured semi-finished products. Plate-shaped components are predominantly connected, for example by nailing, screwing, plugging or gluing. The use of water-containing building materials such as mortar, clay, concrete or plaster can largely be avoided. Drywall work can be attributed to the expansion of the building.
- Drywall construction can include space-limiting, component-cladding and decorative constructions of the expansion, especially for walls (e.g. assembly walls), ceilings and floors, which are installed using dry construction. Moistly mixed materials such as fillers are often used to finish the surface.
- drywall construction differs from concrete construction, masonry construction and clay construction. Drywall construction can be an assembled construction method and at the same time a lightweight construction method. Dry construction can make it possible to meet building physics requirements regarding heat, cold, sound, fire, moisture, radiation protection and impact safety in a flexible and modular manner.
- the wall frame is part of the wall and the connection between the wall frame and wall elements, for example a wall paneling, corresponds to the connection between two wall elements and / or a wall element with a stand construction, in particular a wooden or metal stand construction.
- the rigidity of the wall can be used to accommodate one or more door leaves and a separate installation of a frame by a door setter is unnecessary, i.e. the door leaf is held in the wall frame without a frame.
- the wall frame which is designed to accommodate a door leaf, can be assembled, for example, by a drywaller using the same techniques required to assemble a wall.
- the wall frame can be assembled by the drywaller as part of the wall assembly. This leads to cost and time savings.
- the one or more wall connection sections have one or more step offsets (butt offsets) for receiving one or more wall paneling.
- butt offsets can form an offset, in particular a step-shaped offset, shoulder, folds or a chamfer.
- a joint offset can include several steps/gradations, so that there is an offset of the joints between the wall connection section and the different wall paneling layers.
- Edges of a joint offset can be beveled, slightly sloping, round, semi-circular, etc., in particular in accordance with DIN 18180.
- an edge may be a flat edge, a semicircular It can be an edge, an angular edge, a semi-circular edge, a semi-circular flattened edge or a round edge or an edge in accordance with DIN EN 520.
- the wall frame can be designed to accommodate two door leaves. This allows a double-leaf door to be created.
- the wall frame can be designed to accommodate a door leaf. This allows a single-leaf door to be created. In some embodiments, the wall frame can be designed to accommodate a door leaf in an unrebated, rebated or multi-rebated design.
- the wall frame can include one or more hinge receptacles for receiving one or more door hinges of one or more door leaves.
- the door leaf can therefore be installed quickly in/on the wall frame.
- the wall frame may include a hinge receiving substructure (hinge substructure) for receiving frame parts of door hinges.
- the one or more band receptacles can be connected to the wall frame over a large area, for example via a substructure, in particular a metal band/metal sheet, in the wall frame or an inside of the wall frame and/or with structural elements of the wall frame.
- a substructure in particular a metal band/metal sheet
- the wall frame can be installed with little effort.
- this allows a Bending of the wall frame due to the weight of a door leaf can be avoided.
- the wall frame and door leaf can be mounted with a particularly positive fit to one another.
- the one or more tape holders can be connected to a stand, in particular a metal and/or wooden stand construction of a wall. This means that forces and moments that act on the hinge holders or hinge holder substructure through levers and movements of a door leaf can be transferred particularly efficiently to a wall construction.
- a stand can be a horizontal or vertical profile (substructure profile) or a post or bar of a wooden stand construction.
- a stand can be both a vertical and a horizontal element of a structure (stand structure/beam structure/substructure/framework).
- the wall frame in particular the door leaf receiving section, can comprise one or more striking plates with one or more recesses for receiving a lock latch, a lock bolt and/or one or more security bolts.
- the wall frame can be protected in areas that make detachable contact with a door leaf and thus prevent wear and tear. In addition, this can prevent a fold in particular from breaking away in the door leaf receiving section.
- a strike plate can be arranged in a recess to accommodate a lock latch, a lock bolt and/or one or more security bolts, for example as a flat, angle or tab strike plate.
- the wall frame in particular the door leaf receiving section, can comprise one or more recesses for receiving a lock latch, a lock bolt and/or one or more security bolts.
- a lock latch for receiving a lock latch, a lock bolt and/or one or more security bolts.
- the wall frame can comprise one or more recesses for fastening and/or receiving a door closer.
- fire protection and/or smoke protection requirements in particular, including automated closing of a door can be advantageously met with regard to the design.
- the wall frame can include a substructure for receiving a door closer or its components, in particular a slide rail or a scissor linkage.
- the wall frame can comprise one or more folds (door folds) for receiving the at least one door leaf when the door is closed.
- the one or more folds can be set up as a stop for the door leaf.
- the fold can serve as a seal against air and sound.
- Several folds next to each other can increase the number of deflections (in the manner of a labyrinth seal) and improve the sealing function, for example with regard to fire, smoke and/or sound.
- over-stretching or deformation of the tape holders can be prevented by means of a stop.
- the one or more door leaves comprise a matching opposite (negative) fold.
- the wall frame can be designed to accommodate a bluntly folding door leaf without a fold on the door leaf.
- At least one fold, and in some embodiments also several folds can have a groove and/or a recess for receiving the door leaf for receiving a damping profile, in particular comprising the materials rubber and/or polyurethane.
- a recess advantageously extends along the door leaf receiving area, so that, after installation of the damping profile, the damping profile is arranged between the door leaf and the wall frame with the door closed. This can reduce the closing noise. Furthermore, this allows a door leaf to be firmly positioned when the door is closed. Another advantage is that Manufacturing inaccuracies in the wall frame and the door leaf or deformations, for example due to changes in humidity and/or the shrinkage of wood, can be compensated for.
- a damping profile can be a sealing profile, for example a sealing tape, in particular according to DIN 68706-2.
- a sealing profile can be designed to seal an area between the wall frame and the door leaf from sound, smoke and/or fire when the door is closed.
- a door comprising a wall frame according to the invention can therefore easily meet sound, smoke and fire protection requirements.
- At least one or more parts of an outer surface of the wall frame can be set up to provide a wall surface, in particular a flush wall surface, such as a substantially flat wall surface, after wall paneling and after drywall work of the wall paneling.
- Drywall work can include, for example, the planking of a construction, for example a metal and/or wooden stud construction using wall planking, the filling of gypsum boards, gypsum fiber boards, etc. and/or the sanding of the drywall including the wall frame, in particular the wall connection section, and wall planking.
- the wall including the door leaf receiving section, has no protrusion or interruption.
- At least the outer surfaces of the wall frame can have at least the same fire protection, sound insulation, smoke protection and/or impregnation properties as the wall paneling. This has the advantage that corresponding fire protection, sound insulation, smoke protection and/or impregnation requirements are met in a simple manner, since the Wall frame is part of the wall and has the same properties. In addition, there is no transition material installed between the wall and the door leaf holder.
- the outer surface of the wall frame can match the outer surface of the wall. This means that cracks in the wall, especially between the wall and the door leaf holder, can be prevented, as no extraordinary joints or fillings between different materials, which could lead to cracks, are necessary.
- At least part of the outer surface of the wall frame, in particular of the wall connection section can have a surface, which in particular comprises the materials plaster, plasterboard, polyurethane and / or plastic, for receiving a filler.
- At least part of the wall connection section can be set up to accommodate a filler for producing a cohesive connection between the wall frame and one or more wall paneling and/or for producing a flat wall surface, comprising at least part of the wall connection section and wall paneling.
- At least one edge on a fold and/or butt offset of the wall frame, in particular for receiving the at least one door leaf, can be provided with an edge protection, in particular made of metal or plastic. This can prevent the edge from peeling off. This has the advantage that the wall frame is more robust against wear and tear.
- the wall frame can comprise a stand, in particular a wooden stand construction and/or a metal stand construction.
- a stand in particular a wooden stand construction and/or a metal stand construction.
- the wall frame can be particularly well connected to the stand construction of a wall and/or integrated into it and thus the rigidity of the wall frame can be improved.
- the stands can be designed to be cut to length.
- the wall frame can be set up to be attached to at least one stand, in particular a wooden stand structure and/or a metal stand structure. This means that the wall frame can be mounted flexibly, in particular regardless of the wall height. Furthermore, the transport size of the wall frame can be reduced.
- the wall frame can be at least partially filled with an insulating material on an inside and/or a cavity.
- the inside can be inside the wall after the wall frame has been assembled and the wall has been covered.
- the inside or the cavity of the wall connection sections and the door leaf receiving section can be defined in the inside of the, for example, U-shaped cross section that is defined by the wall connection sections and the door leaf receiving section.
- Insulation can be thermal insulation and/or acoustic insulation/sound insulation.
- Non-limiting examples of insulating materials are foamed plastics (e.g. polystyrene, polyurethane), foamed elastomers (particularly based on neoprene rubber), mineral fibers (such as mineral wool, glass wool, high-temperature wool, rock wool), mineral foams (such as pumice, expanded clay, foamed glass), animal fibers (such as sheep's wool), recycled material (such as cellulose), etc.
- An insulating material in an interior side and/or a cavity can have the advantage of two adjacent rooms that are connected via the wall frame , thermally and/or acoustically better decoupled from each other.
- the wall frame is designed to be assembled using drywall work and connected to wall paneling in a particularly time-saving manner.
- Drywall work includes, for example, creating a stand construction, covering the stand construction with planking and/or filling the planking. Drywall work can in particular correspond to the activities mentioned in DIN 18340 and the documents referenced in DIN 18340.
- the wall frame can be composed of several prefabricated individual parts, in particular plasterboard.
- the prefabricated individual parts can, for example, be individual sections of the wall frame, such as vertical and/or horizontal wall frame sections.
- the prefabricated individual parts can be, for example, plasterboard or OSB boards. This can have the advantage that the wall frame can be manufactured particularly cost-effectively.
- the transport of the wall frame can be simplified because it consists of parts that can be assembled.
- a prefabricated individual part may be a molded part.
- At least a section of an individual part of the prefabricated individual parts can adjoin one another after assembly at a corner at a joint, in particular a butt joint or a miter, with a section of another individual part of the prefabricated individual parts.
- a miter can also be a false miter, i.e. H. a miter angle is not 45°.
- joints can be offset from one another in superimposed layers of planking and in the prefabricated individual parts. This can increase the stability of the wall frame.
- the wall frame can be made from a workpiece or cast as a workpiece. This has the advantage that the stability of the wall frame is particularly high, as there are no connections between individual elements that could lead to weak points.
- two wall connection sections and the door leaf receiving section can form a U-shaped cross section.
- This has the advantage that a U-shaped profile/cross-section is particularly stable.
- the two wall connection sections are connected to one another by means of the door leaf receiving section.
- the wall frame may be designed to form part of one or more wall sections with a predetermined wall thickness. This has the advantage that the wall frame and a stand construction can be coordinated with one another, thus simplifying the manufacture and assembly of the wall frame. In particular, standardized wall thicknesses can simplify automation of production and installation of the wall frame. This can save time and costs.
- the wall frame may be a drywall molding.
- Drywall moldings are prefabricated molded parts made from drywall materials.
- a molding is an object with a special shape that has been given this shape. Molded parts have the advantage that they are prefabricated and therefore have special properties, such as corners and edges, with particular accuracy and precision. This means that work processes can be made much more efficient. Due to prefabrication, assembly times can be significantly shortened and rework can be reduced to a minimum.
- a method according to the invention can include the steps of assembling stands of a stand structure, in particular a wooden stand structure or a metal stand structure; Assembling the wall frame using the stand construction, the wall frame being adapted to receive a door leaf; and covering the stands with one or more wall coverings.
- a metal stand construction is, for example, a substructure comprising horizontal and/or vertical sheet steel profiles that are designed to be covered with planking.
- a wooden frame construction is, for example, a substructure of a wall with horizontal and/or vertical wooden beams that are designed to be covered with planking.
- a wall frame is a wall element comprising a door leaf receiving section and one or more wall connection sections, the door leaf receiving section being set up to accommodate a door leaf, and wall connection sections being set up to have wall paneling, in particular by means of steps/activities that are used to produce a drywall and/or assembly wall are necessary to be connected.
- the movable part of a door is referred to as a door leaf and/or door leaf.
- the planking of the stands can include planking at least part of the wall frame.
- the planking of the stands and/or at least parts of the wall frame with one or more wall planks can include mounting the wall planks on the stands and/or on at least parts of the wall frame.
- Wall paneling can, for example, be attached/mounted to the stands, in particular a metal or wooden stand construction, and/or to parts of the wall frame using screws, nails, adhesives and/or staples.
- This method has the advantage that the step of assembling a frame and connecting the frame to the wall is eliminated.
- creating a wall with a doorway designed to receive a door leaf can be accomplished by a drywaller without the need for a door setter.
- the method can include the step of assembling the wall frame, which is designed to accommodate at least one door leaf. This can simplify transport. Another advantage may be that the size of the wall frame can be flexibly determined on site, for example by cutting individual wall frame parts to length before assembling the wall frame.
- the wall frame can be a wall frame according to one of claims 1 to 11.
- Particularly advantageous embodiments can include the step of filling the outer wall surface, in particular in an area in which the wall frame and wall paneling directly adjoin one another. This can create a particularly smooth and even wall surface.
- FIG. 1 shows schematically a wall frame 10 according to an embodiment of the invention.
- the wall frame 10 includes a door leaf receiving section 11 and a wall connection section 12.
- the door leaf receiving section 11 is designed to receive a door leaf when a door is closed by the wall frame.
- the wall frame can include hinge holders as counterparts to the door hinges of the door leaf.
- the wall frame does not yet include any tape holders. These still need to be mounted on the wall frame.
- Wall frame shown includes wall frame sections 18a, 18b and 18c, which are connected to one another at the mitres 19a.
- the wall connection section 12 is designed to accommodate wall paneling.
- Wall paneling can be, for example, an OSB board (oriented structural board), plasterboard, chipboard, etc.
- the wall frame can have a further wall connection section, which is located on an in Figure 1 is arranged on the invisible back of the wall frame.
- the in Figure 1 Wall frame shown can be set up to be connected to a stand, in particular a wooden stand or metal stand construction, on an inside, which is located between the wall connection section shown and not shown.
- FIG 2 shows schematically a wall frame 10 according to an embodiment of the invention.
- the wall frame 10 in Figure 2 differs from wall frame 10 in Figure 1 in that the wall frame includes concealed tape receptacles 73. Furthermore, in Figure 2 a recess 31 for a lock latch or a lock bolt is visible.
- Figure 2 includes the wall frame in contrast to the wall frame in Figure 1 Stands 13a and 13b, so that the wall frame can be mounted directly on floor and ceiling profiles, for example a wooden stud or metal stud construction. This can have the advantage that the connection between the wall frame and elements of the stand construction is particularly stable.
- Folds of the wall frame section 18c which the door leaf receiving section of the wall frame in Figure 2 form, are each provided with an edge protection 113 along the door leaf receiving section 11.
- the wall frame includes in this Embodiment example stands 13a and 13b.
- a stand can be both a horizontal and a vertical element of a structure (stand structure, support structure, substructure, stud frame).
- Figure 3 shows schematically a wall frame according to an embodiment of the invention.
- the wall frame sections 18a and 18b or 18b and 18c are connected to one another via butt joints 19b.
- FIG 4 schematically shows sections of a wall frame 10 according to an embodiment of the invention.
- Wall frame sections 18a, 18b and 18c are shown.
- the wall frame sections 18a and 18b are connected to one another in an overlapping manner both by means of a butt joint 19b and via a miter 19a.
- a connection of the wall frame sections 18b and 18c can be formed.
- connection between two wall frame sections can be arranged depending on wall connection sections, in particular in a plane with a wall connection section of the wall frame.
- Figure 5 shows schematically a wall frame according to an embodiment of the invention.
- the wall frame 10 includes the wall frame sections 18a and 18c.
- the wall frame does not include a horizontally arranged wall frame section 18b compared to those in Figures 1 to 4 wall frame shown.
- This can have the advantage that a door with a maximum passage height is possible for low room heights, since the passage height is not reduced by a lintel or a panel on the upper horizontal part of a door frame.
- the wall frame sections 18a and 18c can have a blunt end at an upper end (after the wall frame has been installed towards the ceiling).
- the wall frame does not include a stand.
- the wall frame can also corresponding stands in the wall frame sections 18a and 18c, such as in Figure 3 shown include.
- the wall frame can include hinge holders, recesses for a lock latch, a lock bolt, a strike plate, etc
- Figure 6 shows schematically a wall frame of a two-leaf door according to an embodiment of the invention.
- the wall frame 10 is designed to accommodate two door leaves 15a and 15b.
- the tape recordings can be covered/hidden, as in this exemplary embodiment, or visible.
- the wall frame 10 comprises three wall frame sections 18a, 18b and 18c.
- the wall frame sections 18a and 18b are mitred together and the wall frame sections 18b and 18c are connected by layer-overlapping (offset from layer to layer) butt joints.
- Figure 7 , 8th and 9 each show schematically a wall frame 10 with a door leaf 15 and a door closer 71.
- the door closer is mounted as a head assembly and the door leaf is attached to the wall frame 10 by means of the door hinges 74 via the hinge receptacles 73.
- a door closer for example a spring hinge, can be integrated into one or more hinge receptacles.
- a door closer is a device for automatically closing the door. In combination with the wall frame, this can be particularly advantageous, since a corresponding mechanism can be arranged (hidden) in a simple manner inside the wall with little effort, since no holes in the wall, etc. are necessary.
- the door closer 71 is mounted on the door in accordance with a normal assembly, ie on the wall frame 10 and the door leaf 15.
- the door closer is mounted as a head assembly with a lintel bracket on the door, ie on the wall frame 10 and the door leaf 15.
- the wall frame includes In addition, a substructure for attaching the door closer or components (lintel bracket) of the door closer to the wall frame.
- a wall frame and/or a door panel may include one or more recesses configured to receive a door closer.
- the door closer can then be mounted in the recesses of the door leaf and/or wall frame, so that the door closer is concealed or hidden, i.e. H. so that the door closer is not visible when the door is closed.
- the door closer can be an integrated, concealed door closer.
- the wall frame can include a substructure for attaching the door closer or components of the door closer to the wall frame.
- the wall frame may include wall connection sections for three- or multi-layer wall paneling.
- the number of wall connection sections can be adjusted with respect to a number of layers of wall paneling depending on a wall side 101a, 101b, etc.
- plaster decorations in particular made of plaster, which run over at least one wall paneling, the wall frame and/or the door leaf, can also be designed in three dimensions. This has the advantage that a door opening can be elegantly integrated into old buildings and monument renovations, while the epochal style of the room is retained as best as possible. This allows the best possible compromise to be achieved between monument protection requirements and, for example, fire protection requirements.
- Figure 10 shows schematically a cross section of a wall frame or a section of a wall frame, hereinafter referred to as wall frame 10, according to an embodiment of the invention.
- the wall frame in Figure 10 can be made from a cast or one piece, in particular from plaster or plaster with a cardboard cover (cardboard cover).
- the wall frame 10, as well as those in the Figures 1 to 9 Wall frame shown, for example, can be made using coarse chips similar to an OSB board.
- the wall frame 10 includes a door leaf receiving section 11, which includes a recess 131 for receiving a damping profile or a sealing tape. Furthermore, the wall frame 10 includes a wall connection section 12, which is designed to be connected to a wall paneling 132, for example in a form-fitting, force-fitting and/or material-locking manner.
- the wall connection section 12 can be as in Figure 10 shown include a tongue 139, which is designed to be connected to a groove 138 of a wall paneling 132 to form a tongue-and-groove connection.
- the wall paneling can be an OSB board, for example.
- the wall connection section may comprise a groove that is designed to be connected to a tongue of a wall panel 132 to form a tongue-and-groove connection.
- joints between the wall frame and the wall paneling can, for example, be plated.
- a wall frame 10 can be connected to a stand 13 without a gap 137.
- This can have the advantage that the stand 13 can be aligned in a simple manner and the wall frame can be mounted correspondingly/flush to the aligned stand and so the wall frame is aligned in a simple manner.
- Figure 11 shows schematically a cross section of a wall frame or a section of a wall frame, hereinafter referred to as wall frame 10, according to an embodiment of the invention.
- the wall frame 10 in Figure 11 includes the individual parts 21a - 21d, which were made in particular from gypsum boards and/or OSB boards.
- the wall frame 10 includes a door leaf receiving section 11 and wall connection sections 12.
- the wall frame additionally includes a substructure 17, for example in the form of a metal profile. This can improve the stability of the wall frame.
- the substructure can, for example, be made of one piece or include several substructure sections that can be connected to one another or separated from one another.
- the substructure 17 can be covered by planking or individual parts 21a-21d from a side that is visible from the outside.
- the individual parts 21a and 21b can be made of plasterboard and the individual parts 21c and 21d can be made of OSB boards.
- the wall connection sections 12 can be adapted accordingly with regard to the wall paneling (for example OSB boards and plasterboards).
- the material of a wall connection section 12 can match a material of a wall paneling adjoining the wall connection section 12.
- Figures 12a , 12b and 12c each show a cross section of a wall frame or a section of a respective wall frame, hereinafter referred to as wall frame 10, according to an embodiment of the invention.
- the wall frame 10 in Figure 12a includes the individual parts 21a-21g, which can be made, for example, from sections of wall paneling, in particular an OSB board and/or a gypsum board.
- the individual parts 21a - 21g form a door leaf receiving section 11 and wall connection sections 12a and 12b.
- the wall frame includes a substructure 17, for example in the form of a metal profile, which can be designed to increase the stability of the wall frame.
- a hinge holder and/or a striking plate can be connected to the substructure.
- the individual parts 21a, 21b, 21e, 21g and the individual parts 21b, 21c, 21g, 21f, 21d are arranged offset so that they each produce a herringbone pattern in cross section. This has the advantage that the connections can be particularly stable. In some embodiments, individual parts that are offset from one another can be connected particularly stably, for example by means of tongue and groove connections, or by means of positive and negative recesses.
- the wall frame 10 is designed to be connected to wall paneling by means of the wall connection sections 12a and 12b, in this embodiment with two layers on both a wall side 101a and a wall side 101b.
- the number of wall panels can be on a wall side 101a as well as on a wall side 101b differ.
- a wall with the wall sides 101a, 101b and 101c can, depending on the embodiment, have the same wall structure on the wall sides 101a, 101b if the materials of the individual parts 21a, 21b and 21c and the materials of the individual parts 21d, 21e, 21f and 21g each match. This can be particularly advantageous for sound insulation, moisture and fire protection requirements.
- the wall frame may correspond to the Figure 12a also include a substructure 17.
- the wall frame 10 in Figure 12b includes the individual parts 22aa, 22ab, 22d.
- the individual parts 22aa and 22ab have a U-shaped cross section, with the individual part 22aa being arranged in the U-shaped opening of the individual part 22ab with an orientation that corresponds to an orientation of the individual part 22ab.
- the individual part 22d is arranged as a stop for a door leaf in the direction of an opening in the wall frame 10.
- the individual parts 22aa, 22ab and 22d can be drywall moldings.
- the individual parts 22aa, 22ab and 22d can be made, for example, from plaster, in particular similar to the production of a gypsum board, and / or from coarse chips, in particular similar to the production of an OSB board.
- the wall frame includes a recess/groove 131 in the door leaf receiving section for receiving a damping profile or a sealing tape.
- the wall frame 10 in Figure 12c includes the individual parts 22aa, 22ab and 22d, whereby the individual parts 22aa, 22ab and 22d can each be molded parts.
- the wall frame 10 includes the wall connection sections 12a, 12b, 12c and 12d.
- the wall connection section 12a includes a recess/groove of a tongue-and-groove connection, which is designed to be connected to a tongue of a wall paneling.
- the wall connection section 12b comprises a tongue of a tongue-and-groove connection, which is designed to be connected to a groove of a wall paneling.
- the wall connection section 12c is tapered relative to a wall thickness and thereby comprises an area 133 for receiving a filler to produce a cohesive, non-positive and / or positive connection between the wall frame 10 and wall paneling on the wall connection section 12c.
- the wall connection section 12d includes a rounded chamfer. This creates an area 133 for receiving a filler to produce a cohesive and/or positive connection between the wall frame and a wall paneling on the wall connection section 12d.
- the individual part 22d forms the door leaf receiving section 11 with folds that are designed in steps.
- the folds can form a step offset. In this embodiment two folds are shown.
- the door leaf receiving section includes one, two, three or more folds.
- a door leaf is equipped with a corresponding counterpart, so that a sound-absorbing and/or air-tight connection between the wall frame and the door leaf when the door is closed is established by means of a damping profile and/or sealing strips, which are arranged, for example, by means of recesses in the door leaf receiving section.
- a wall frame can include one or more recesses in the door leaf receiving section for receiving a damping profile and/or a sealing tape.
- the wall frame preferably includes a recess in each fold in the door leaf receiving section for receiving a damping profile and/or a sealing tape.
- Figure 13 shows schematically a cross section of a built-in wall frame or part of a built-in wall frame, hereinafter referred to as wall frame 10, according to an embodiment of the invention.
- the wall frame is connected to the stand 13 of a metal stand construction and the wall paneling 132.
- the stand is spaced from the substructure 17 of the wall frame 10 by a distance 137, so that a horizontal and/or vertical alignment of the wall frame is possible regardless of the orientation of the stand 13.
- the wall frame 10 may be attached to the stand 13 such that there is no gap 137.
- the wall frame 10 can be attached to the stand 13 in such a way that the wall frame is in contact with the stand 13 at three different levels. This can have the advantage that the wall frame can be aligned in a simple manner using an aligned stand.
- the wall frame shown additionally includes a striking plate 33, which in this embodiment is connected to the substructure 17, for example.
- a corresponding connection between striking plate 33 and substructure 17 can be dispensed with, particularly if the wall frame 10 does not include a substructure 17.
- the wall frame 10 includes a recess 31 for receiving a lock latch 32 of the door leaf 15.
- the striking plate is correspondingly excluded in the area of the lock latch.
- Figure 14a shows schematically a cross section of a built-in wall frame or part of a built-in wall frame, hereinafter referred to as wall frame 10, according to an embodiment of the invention.
- the in Figure 14a Wall frame shown can be used with the in Figure 13 shown wall frame 10 vertically arranged frame elements of a door comprising a wall frame, such as those in the Figures 1-5 and 7 Wall frame sections 18a and 18c shown, especially when the door is closed.
- the wall frame 10 includes hinge receptacles 16, which are designed to accommodate door hinges 16a, so that the door leaf 15 can be moved relative to the wall frame along a predetermined movement curve.
- a band receptacle 16 can be particularly stably connected to a substructure 17 of the wall frame.
- the substructure 17 can include materials such as plastic, metal, etc.
- Figure 14b shows schematically a cross section of a built-in wall frame or part of a built-in wall frame, hereinafter referred to as wall frame 10, according to an embodiment of the invention.
- the wall frame shown is the one in Figure 14a Similar to the wall frame shown.
- the wall frame in Figure 14b differs from the wall frame in Figure 14a among other things, that a hinge receptacle 16, which is set up to be connected to a door hinge 16a, and that the door hinge 16a are arranged in recesses in the wall frame 10 and the door leaf 15 in such a way that when the door is closed, neither the hinge receptacle 16 nor the door hinge 16a are visible. This means that the hinge receptacle 16 and the door hinge 16a are covered or hidden.
- FIG 15 shows schematically a wall frame 10 with side glazing according to an embodiment of the invention.
- the wall frame 10 includes a wall connection section 12, which is designed to be connected to a wall paneling, for example by receiving a wall paneling.
- the wall frame 10 includes a door leaf receiving section 11, which is designed to receive a door leaf, and hinge receptacles 16 in the door leaf receiving section 11, which are designed to be connected to door hinges of a door leaf.
- the wall frame additionally includes a glass receiving profile 35a, which is designed to accommodate side glazing 35 and attach it to the wall frame.
- a stand 181 which comprises a door leaf receiving section 11 and a glass receiving profile 35b.
- Figure 16 shows schematically a cross section of a part of the wall frame 10 Figure 15 according to an embodiment of the invention.
- Side glazing 35 is connected to the wall frame by means of a glass receiving profile 35a.
- the profile of the door leaf receiving section 11 is continued beyond the door leaf receiving section in this embodiment.
- the glass receiving profile 35a is arranged in this continued door leaf receiving section 11a.
- the wall frame can be mounted on a raw floor/ceiling by means of a stand construction, or can be set up to be mounted on a raw floor/ceiling. In some embodiments, the wall frame can be mounted on a screed/finished floor using a stand construction, or can be designed to be mounted on a screed/finished floor. In some embodiments, a wall frame may include a door threshold, in particular a step-shaped door threshold.
- Figure 17 shows an example of a flowchart of a method for assembling a wall frame with corresponding illustrations according to an embodiment of the invention.
- steps can be added, steps can be divided into multiple steps and/or multiple steps can be combined into one step without changing the core or functionality of the method.
- method steps can also be carried out in parallel or their order can be swapped.
- a construction for example a metal or wooden stud construction of a wall, in particular a drywall or a metal or wooden stud wall, is assembled, see F11.
- the wall frame is mounted on wall profiles/stands, in the case of a wall frame without a stand or on floor and ceiling profiles in the case of a wall frame with a stand.
- the wall frame comprises a wall connection section, which is designed to be connected to a wall paneling, and a door leaf receiving section, which is designed to accommodate a door leaf when a door comprising the wall frame and the door leaf is closed, see in particular F12.
- the construction, in particular the metal stud or wooden stud construction, and/or parts of the wall frame are planked, for example using plasterboard, chipboard, OSB panels, etc., see F13. This allows a wall surface comprising the wall paneling and parts of the wall frame to be produced.
- step S13a joints between wall paneling and joints between wall frames and wall paneling are filled.
- a door leaf is mounted in the wall frame, see F14.
- a door leaf can be connected to hinge receptacles of the wall frame by means of the door hinges, in particular by screwing the door hinge to the hinge receptacle, by screwing the hinge receptacle to the Door hinge or by hanging the door leaf in the wall frame using at least one hinge holder and at least one door hinge.
- Figure 18 shows an example of a flow chart of a conventional method for assembling a door frame with corresponding illustrations.
- a first step S11 floor, ceiling and wall profiles of a metal or wooden stand construction are assembled, see F21.
- door stand and door lintel profiles are assembled, for example as part of a wooden stand or metal stand construction. This is shown for example in F22.
- step S23 the wooden stand construction or the metal stand construction as well as the door stand profiles and the door lintel profile, in some embodiments in the reveal, are planked. This is particularly shown in F23.
- a measurement of an opening that is defined by the paneled door stand profiles and the paneled door lintel profiles is created.
- step S25 a door frame is manufactured according to the measurements from step S24 and mounted in a step S26 in the opening that is defined by the door stand profiles and the door lintel profile.
- F26 shows an example of a door frame mounted in a wall opening.
- an optional step S26a of creating a wall surface between the assembled door frame and the wall paneling is required. This step is particularly necessary for frames flush with the wall or stick and block frames.
- a final step S27 the door leaf is mounted in the door frame, as shown in F27.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Load-Bearing And Curtain Walls (AREA)
- Door And Window Frames Mounted To Openings (AREA)
- Wing Frames And Configurations (AREA)
Description
- Die Neuerung bezieht sich auf einen Wandrahmen und ein Verfahren zur Montage des Wandrahmens.
- Vor allem aus designtechnischen Gründen wurden verschiedene Zargen zur Aufnahme von Türblättern entwickelt. So gibt es zu den klassischen Umfassungszargen, Blockzargen, Stockzargen und wandbündige Türen mit wandbündigen Zargen sowie wandbündige Zargen mit einem verdeckten Zargensystem.
So ist beispielsweise aus derDE 10 2014 006 416 A1 eine Anordnung zum Halten und/oder Anschließen einer Fenster- und/oder Türkonstruktion an eine Gebäudewandung offenbart, die ein Anschlussprofil aus Holz oder Holzfaser, an das ein Türscharnier befestigt wird, und Frontplatten aufweist, mittels derer die Anordnung an eine Gebäudewandung angeschlossen werden kann.
DieUS 5 347 780 A1 zeigt einen Türrahmen der aus mehreren Abschnitten aus Gipsfasermaterial besteht, die mittels Schrauben und Nägel innenseitig an einer Gipskartonagenwand montiert werden.
DieDE 20 2008 009 389 U1 zeigt eine Türeinheit mit einer Türzarge und einem Türblatt, das nach innen schwenkbar an das Zargenwinkelprofil angelenkt ist.
DieUS 2016/0097226 A1 zeigt eine zargenfreie Türmontagekonstruktion, bei der der Türrahmen in die Wandung integriert ist.
DieUS 4 034 513 zeigt verschiedene Haltestrukturen für Wandpaneele und Türen. - Ausgehend davon ist es Aufgabe der Erfindung, eine preisgünstige Alternative zu den bekannten Zargensystemen mit einem ansprechenden Design und einem kostengünstigen und einfachen Montageverfahren bereitzustellen.
- Die Aufgabe der Erfindung wird mit den Merkmalen der unabhängigen Patentansprüche gelöst. Die abhängigen Patentansprüche beziehen sich auf besondere Ausführungsformen der Erfindung.
- Grundgedanke der Erfindung war es, die kosten-, koordinations- und zeitintensiven Schritte Ausmessen der Wandöffnung; Herstellen einer Türzarge basierend auf dem Aufmaß; Einbauen der Türzarge; und ggf. Nacharbeiten des Bereichs zwischen Wand und Türzarge, insbesondere bei Montagewänden wegfallen zu lassen.
- Ein oder mehrere erfindungsgemäße Ausführungsbeispiele beziehen sich auf einen erfindungsgemäßen Wandrahmen, der im Wesentlichen aus Gipsmaterial oder Faserzementmaterial besteht. Der künstlich kreierte Begriff Wandrahmen nimmt Bezug auf die erfindungsgemäße Doppelfunktion des Wandrahmens, nämlich der Wandfunktion und der Rahmenfunktion um eine Wandöffnung. In manchen Ausführungsformen kann der Rahmen auf einer oder mehreren Seiten geöffnet sein, d. h. es ist nicht erforderlich, dass der Wandrahmen die Wandöffnung umschließt. Die Rahmenfunktion erstreckt sich dabei so weit, dass der Wandrahmen dazu eingerichtet ist, ein Türblatt zumindest aufzunehmen und in manchen Ausführungsformen mittels einer oder mehrerer Bandaufnahmen an den Wandrahmen zu befestigen.
- Der Wandrahmen kann neben den Materialien Gips und Gipsplatten oder Faserzementplatten, auch Spanplatten, insbesondere gemäß DIN EN 520, bzw. Gipsplattenabschnitte, Faserzementplattenabschnitte, Spanplattenabschnitte, OSB-Plattenabschnitte, Grobspäne, die ähnlich der Herstellung einer OSB-Platte verarbeitet sind, etc. umfassen.
- Eine Gipsplatte kann ein Baustoff in einer Plattenform, umfassend Gips mit einseitigem oder beidseitigem Kartonage-Bezug im Trocken- oder Akustikbau sein. Je nach Gipsart (Reinheit und Zusammensetzung), Imprägnierung der Oberfläche und Plattenstärke, können die Gipsplatten Bauplatten (GKB), Feuerschutzsplatten (GKF), Bauplatten-imprägniert (GKBI), Feuerschutzplatten-imprägniert (GKFI) oder Putzträgerplatten (GKP) sein, insbesondere gemäß DIN 18180. Eine Gipsplatte kann insbesondere ein Baustoff nach DIN EN 520 in einer Plattenform, bzw. ein Zuschnitt eines Baustoffs nach DIN EN 520 in einer Plattenform sein. In manchen Ausführungsformen kann eine Gipsplatte eine Gipsplatte mit den Leistungsmerkmalen A/H/E/F/P/D/R/I nach DIN EN 520 oder einer Kombination der genannten Leistungsmerkmale sein.
- In manchen Ausführungsbeispielen können die Gipsplatten, Gipsfaserplatten, d. h. mit Fasern, beispielsweise mit Glas- und/oder Zellulosefasern oder armierte Gipsplatten mit und ohne Kartonbeschichtung sein.
- In manchen Ausführungsformen können die Gipsplatten, bzw. Gipsfaserplatten Gipsplattenverbundplatten, bzw. Gipsfaserverbundplatten sein, die beispielsweise auf einer Plattenseite mit einem Dämmstoff, insbesondere gemäß DIN 18184, versehen sind. Nicht-beschränkende Beispiele für Dämmstoffe sind Polystyrol- und Polyurethan-Hartschaum sowie Mineralwolldämmstoffe, insbesondere gemäß DIN EN 13162
- Erfindungsgemäß umfasst der Wandrahmen einen oder mehrere Wandanschlussabschnitte zur Aufnahme einer oder mehrerer Wandbeplankungen, insbesondere einer oder mehrerer Gipsplatten, und einen Türblattaufnahmeabschnitt zur zargenlosen Aufnahme mindestens eines Türblatts.
- Die Wandbeplankung ist ein Belag oder eine Be- bzw. Verkleidung aus Plattenwerkstoffen einer Wand, die auf eine dahinterliegende Trägerkonstruktion aufgebracht wird. Nicht-limitierende Beispiele für Wandbeplankungen sind Holzwerkstoff-, Lehmbau-, Faser- oder Gipsplatten, die dazu eingerichtet sind, im Trockenbau auf einer dahinterliegenden Konstruktion (z. B. Holz- und/oder Metallständer) befestigt zu werden, beispielsweise gemäß DIN 18181. Die Konstruktion (Trägerkonstruktion/Unterkonstruktiion/Ständerwerk) kann in manchen Ausführungsformen ein Einfachständerwerk, ein Doppelständerwerk oder ein verlaschtes Doppelständerwerk, das beispielsweise als Installationswand geeignet ist, umfassen.
- Trockenbau kann die Herstellung oft raumbegrenzender, aber nicht tragender Bauteile im Bauwesen bezeichnen, die durch Zusammenfügen industriell gefertigter Halbzeuge erfolgt. Es werden überwiegend plattenförmige Bauteile beispielsweise durch Nageln, Schrauben, Stecken oder Kleben verbunden. Auf den Einsatz wasserhaltiger Baustoffe wie Mörtel, Lehm, Beton oder Putz kann weitgehend verzichtet werden. Trockenbauarbeiten können dem Ausbau des Gebäudes zugerechnet werden.
- Der Trockenbau kann raumbegrenzende, bauteilbekleidende und dekorative Konstruktionen des Ausbaus, insbesondere für Wand (beispielsweise Montagewand), Decke und Boden, die in trockener Bauweise montiert werden, beinhalten. Feucht angerührte Materialien wie Spachtelmassen werden häufig zum Verschlichten der Oberfläche angewendet. Der Trockenbau grenzt sich insofern gegen den Betonbau, Mauerwerksbau und Lehmbau ab. Trockenbau kann eine Montagebauweise und zugleich eine Leichtbauweise sein. Die Trockenbauweise kann es ermöglichen, bauphysikalische Anforderungen bezüglich Wärme-, Kälte-, Schall-, Brand-, Feuchte-, Strahlenschutz und Schlagsicherheit flexibel und modular zu erfüllen.
- Dies hat den Vorteil, dass der Wandrahmen Bestandteil der Wand ist und die Verbindung zwischen Wandrahmen und Wandelementen, beispielsweise einer Wandbeplankung, der Verbindung zwischen zwei Wandelementen und/oder eines Wandelements mit einer Ständerkonstruktion, insbesondere einer Holz- oder Metallständerkonstruktion, entspricht. Somit kann die Steifigkeit der Wand für die Aufnahme eines oder mehrerer Türblätter genutzt werden und ein gesonderter Einbau einer Zarge durch einen Türsetzer wird überflüssig, d.h. das Türblatt wird zargenlos vom Wandrahmen aufgenommen. Ein weiterer Vorteil ist, dass der Wandrahmen, der dazu eingerichtet ist, ein Türblatt aufzunehmen, beispielsweise von einem Trockenbauer mit denselben Techniken, die zur Montage einer Wand nötig sind, montiert werden kann. Außerdem kann der Wandrahmen durch den Trockenbauer im Zuge der Wandmontage montiert werden. Dies führt zu Kosten- und Zeitersparnissen.
- Erfindungsgemäß weisen die einen oder mehreren Wandanschlussabschnitte einen oder mehrere Stufenversatze (Stoßversatze) zur Aufnahme einer oder mehrerer Wandbeplankungen umfassen auf.
- Stoßversatze (Stufenversatze) können dabei einen Versatz, insbesondere einen stufenförmigen Versatz, Absatz, Falze bzw. eine Fase bilden. Insbesondere bei einer Mehrfachbeplankung kann ein Stoßversatz mehrere Stufen/Abstufungen umfassen, sodass ein Versatz der Stöße zwischen Wandanschlussabschnitt und den verschiedenen Wandbeplankungslagen vorliegt. Kanten eines Stoßversatzes können dabei abgeschrägt, leicht ansteigend, rund, halbrund, etc., insbesondere gemäß der DIN 18180 sein. In manchen Ausführungsformen kann eine Kante eine abgeflachte Kante, eine halbrunde
Kante, eine Winkelkante, eine halbrunde Kante, eine halbrunde abgeflachte Kante oder eine runde Kante bzw. eine Kante gemäß DIN EN 520 sein. - In manchen Ausführungsformen kann der Wandrahmen dazu eingerichtet sein, zwei Türblätter aufzunehmen. Dadurch kann eine zweiflüglige Tür geschaffen werden.
- In manchen Ausführungsformen kann der Wandrahmen dazu eingerichtet sein, ein Türblatt aufzunehmen. Dadurch kann eine einflüglige Tür geschaffen werden. In manchen Ausführungsformen kann der Wandrahmen dazu eingerichtet sein, ein Türblatt in ungefälzter, gefälzter oder mehrfach gefälzter Ausführung aufzunehmen.
- In besonders vorteilhaften Ausführungsformen kann der Wandrahmen eine oder mehrere Bandaufnahmen zur Aufnahme von einem oder mehreren Türbändern eines oder mehrerer Türblätter umfassen. Eine Montage des Türblatts in/an den Wandrahmen kann dadurch auf schnelle Weise erfolgen. In manchen Ausführungsformen kann der Wandrahmen eine Bandaufnahmeunterkonstruktion (Bandunterkonstruktion) zur Aufnahme von Rahmenteilen von Türbändern umfassen.
- In manchen Ausführungsformen können die eine oder mehreren Bandaufnahmen mit dem Wandrahmen großflächig, beispielsweise über eine Unterkonstruktion, insbesondere ein Metallband/Metallblatt, im Wandrahmen oder einer Innenseite des Wandrahmens und/oder mit konstruktiven Elementen des Wandrahmens verbunden sein. Dies kann den Vorteil haben, dass ein Türblatt besonders stabil vom Türblattaufnahmeabschnitt aufgenommen werden kann und die Montage des Wandrahmens mit geringem Aufwand erfolgen kann. Außerdem kann dadurch ein Verbiegen des Wandrahmens aufgrund eines Gewichts eines Türblatts vermieden werden. Dadurch können Wandrahmen und Türblatt besonders formschlüssig zueinander montiert werden.
- In manchen Ausführungsformen können die eine oder mehreren Bandaufnahmen mit einem Ständer, insbesondere einer Metall- und/oder Holzständerkonstruktion einer Wand, verbunden sein. Dadurch können Kräfte und Momente, die durch Hebel und Bewegungen eines Türblatts auf die Bandaufnahmen bzw. Bandaufnahmeunterkonstruktion wirken, besonders effizient auf eine Wandkonstruktion abgeleitet werden.
- Ein Ständer kann ein horizontales oder vertikales Profil (Unterkonstruktionsprofil) sein bzw. ein Pfosten oder Riegel einer Holzständerkonstruktion. Ein Ständer kann sowohl ein vertikales als auch ein horizontales Element einer Konstruktion (Ständerkonstruktion/Trägerkonstruktion/Unterkonstruktion/Ständerwerk) sein.
- In besonders robusten Ausführungsformen kann der Wandrahmen, insbesondere der Türblattaufnahmeabschnitt, ein oder mehrere Schließbleche mit einer oder mehreren Ausnehmungen zur Aufnahme einer Schlossfalle, eines Schlossriegels und/oder eines oder mehrerer Sicherungsbolzen umfassen. Somit kann der Wandrahmen in Bereichen, die mit einem Türblatt einen lösbaren Kontakt herstellen, geschützt und somit einer Abnutzung vorgebeugt werden. Außerdem kann dadurch ein Wegbrechen insbesondere eines Falzes im Türblattaufnahmeabschnitt verhindert werden.
- In manchen Ausführungsformen kann ein Schließblech in einer Ausnehmung zur Aufnahme einer Schlossfalle, eines Schlossriegels und/oder eines oder mehrerer Sicherungsbolzen z.B. als Flach-, Winkel- oder Lappenschließblech angeordnet sein.
- In besonders kostengünstigen Ausführungsformen kann der Wandrahmen, insbesondere der Türblattaufnahmeabschnitt, eine oder mehrere Ausnehmungen zur Aufnahme einer Schlossfalle, eines Schlossriegels und/oder eines oder mehrerer Sicherungsbolzen umfassen. Dadurch kann die Funktionalität einer Tür, umfassend Wandrahmen und Türblatt, mit einem ansprechenden Design verbessert werden.
- In besonders vorteilhaften Ausführungsformen kann der Wandrahmen eine oder mehrere Ausnehmungen zur Befestigung und/oder Aufnahme eines Türschließers umfassen. Dadurch können insbesondere Brandschutz- und/oder Rauchschutzanforderungen umfassend eine automatisierte Schließung einer Tür vorteilhaft bezüglich des Designs erfüllt werden.
- In manchen Ausführungsformen kann der Wandrahmen eine Unterkonstruktion zur Aufnahme eines Türschließers oder dessen Komponenten, insbesondere einer Gleitschiene bzw. eines Scherengestänges, umfassen.
- In besonders vorteilhaften Ausführungsformen kann der Wandrahmen einen oder mehrere Falze (Türfalze) zur Aufnahme des mindestens einen Türblatts bei einer geschlossenen Türe umfassen.
- Vorteilhafterweise können der eine oder die mehreren Falze als Anschlag für das Türblatt eingerichtet sein. Der Falz kann dabei der Abdichtung gegen Luft und Schall dienen. Mehrere nebeneinanderliegende Falze können die Zahl der Umlenkungen (in der Art einer Labyrinthdichtung) erhöhen und die Dichtfunktion, beispielsweise bezüglich Feuer, Rauch und/oder Schall, verbessern. Des Weiteren kann mittels eines Anschlags ein Überdehnen bzw. Verformen der Bandaufnahmen verhindert werden. Vorteilhafterweise umfasst das eine oder die mehreren Türblätter einen dazu passend entgegengesetzten (negativen) Falz.
- In manchen Ausführungsformen kann der Wandrahmen dazu eingerichtet sein, ein stumpf einschlagendes Türblatt ohne Falz am Türblatt aufzunehmen.
- In besonders geräuscharmen Ausführungsformen kann mindestens ein Falz, in manchen Ausführungsformen auch mehrere Falze, zur Aufnahme des Türblatts eine Nut und/oder eine Ausnehmung zur Aufnahme eines Dämpfungsprofils, insbesondere umfassend die Materialien Kautschuk und/oder Polyurethan, aufweisen. Eine Ausnehmung erstreckt sich vorteilhafterweise entlang des Türblattaufnahmebereichs, sodass, nach einer Montage des Dämpfungsprofils, das Dämpfungsprofil bei geschlossener Tür zwischen Türblatt und Wandrahmen angeordnet ist. Dadurch kann das Schließgeräusch reduziert werden. Des Weiteren kann dadurch ein Türblatt bei geschlossener Tür fest positioniert werden. Ein weiterer Vorteil ist, dass Fertigungsungenauigkeiten des Wandrahmens und des Türblatts bzw. Verformungen beispielsweise aufgrund einer veränderten Luftfeuchtigkeit und/oder des Schwindens von Holz, kompensiert werden können.
- In besonders funktionellen Ausführungsformen kann ein Dämpfungsprofil ein Dichtungsprofil, beispielsweise ein Dichtband, insbesondere gemäß DIN 68706-2 sein. Ein Dichtungsprofil kann dazu eingerichtet sein, einen Bereich zwischen Wandrahmen und Türblatt bei geschlossener Türe bezüglich Schall, Rauch und/oder Feuer abzudichten. Eine Tür, umfassend einen erfindungsgemäßen Wandrahmen, kann somit auf einfache Art und Weise Schall-, Rauch- und Feuerschutz-Vorgaben erfüllen.
- In einer besonders vorteilhaften Ausführungsform können zumindest ein oder mehrere Teile einer Außenfläche des Wandrahmens, insbesondere ein Abschnitt eines oder mehrerer Wandanschlussabschnitte, dazu eingerichtet sein, nach einer Wandbeplankung und nach Trockenbauarbeiten eine Wandfläche, insbesondere eine bündige Wandfläche, wie eine im Wesentlichen ebene Wandfläche, mit der Wandbeplankung zu bilden.
- Trockenbauarbeiten können beispielsweise das Beplanken einer Konstruktion, beispielsweise einer Metall- und/oder Holzständerkonstruktion mittels Wandbeplankungen, das Verspachteln von Gipsplatten, Gipsfaserplatten, etc. und/oder das Schleifen der Trockenbauwand umfassend den Wandrahmen beinhalten, insbesondere den Wandanschlussabschnitt, und Wandbeplankungen. Dadurch kann die Herstellung einer Wand mittels dieser fundamentalen Trockenbauarbeiten durchgeführt werden. Dies hat den Vorteil, dass keine weiteren Gewerke, wie beispielsweise ein Türsetzer, benötigt werden und somit Kosten und Zeit gespart werden können.
- Ein weiterer positiver Aspekt ist, dass die Wand durchgehend inklusive Türblattaufnahmeabschnitt keinen Vorsprung und keine Unterbrechung aufweist.
- In besonders vorteilhaften Ausführungsformen können zumindest die Außenflächen des Wandrahmens zumindest dieselben Brandschutz-, Schallschutz-, Rauchschutz- und/oder Imprägnier-Eigenschaften aufweisen wie die Wandbeplankung. Dies hat den Vorteil, dass entsprechende Brandschutz-, Schallschutz-, Rauchschutz- und/oder Imprägnier-Anforderungen auf einfache Art und Weise erfüllt sind, da der Wandrahmen Bestandteil der Wand ist und dieselben Eigenschaften aufweist. Außerdem ist kein Übergangsmaterial zwischen Wand und Türblattaufnahme verbaut.
- Dadurch kann die Einhaltung von Brandschutz-, Schallschutz-, Rauchschutz- und/oder Imprägnier-Anforderungen erleichtert werden. Des Weiteren können dadurch Wartungsfugen hinsichtlich Brandschutz-, Schallschutz-, Rauchschutz- und/oder Imprägnier-Anforderungen, insbesondere zwischen einer Türaufnahme/Türzarge und einer Wand, die kosten- und zeitintensiv sind, vermieden werden.
- In besonders langlebigen Ausführungsformen kann die Außenfläche des Wandrahmens mit der Außenfläche der Wand übereinstimmen. Dadurch können Risse in der Wand, insbesondere zwischen Wand und Türblattaufnahme, vorgebeugt werden, da keine außerordentlichen Fugen bzw. Verspachtelungen zwischen verschiedenen Materialien, die zu Rissen führen können, notwendig sind.
- In besonders vorteilhaften Ausführungsformen kann zumindest ein Teil der Außenfläche des Wandrahmens, insbesondere des Wandanschlussabschnitts, eine Oberfläche, die insbesondere die Materialien Gips, Gipskarton, Polyurethan und/oder Kunststoff umfasst, zur Aufnahme einer Spachtelmasse aufweisen. Dies hat den Vorteil, dass auf einfache Art und Weise eine ebene Wandfläche, umfassend Wandbeplankungen und den Wandrahmen, hergestellt werden kann, insbesondere da die Materialien beispielsweise einem Trockenbauer bekannt sind.
- In einer besonders eleganten Ausführungsform kann zumindest ein Teil des Wandanschlussabschnitts zur Aufnahme einer Spachtelmasse zur Herstellung einer stoffschlüssigen Verbindung zwischen dem Wandrahmen und einer oder mehrerer Wandbeplankungen und/oder zur Herstellung einer ebenen Wandfläche, umfassend zumindest einen Teil des Wandanschlussabschnitts und Wandbeplankungen, eingerichtet sein. Dies hat den Vorteil, dass der Übergang zwischen Wandrahmen und angrenzenden Wandbeplankung sich nicht von einem Übergang zwischen zwei sich angrenzenden Wandbeplankungen unterscheidet und somit vom Handwerker gleichermaßen beispielsweise mittels Spachteln und/oder Schleifen bearbeitet werden kann.
- In einer besonders robusten Ausführungsform kann mindestens eine Kante an einem Falz und/oder Stoßversatz des Wandrahmens, insbesondere zur Aufnahme des mindestens einen Türblattes, mit einem Kantenschutz, insbesondere aus Metall oder Kunststoff, versehen sein. Dadurch kann ein Abstoßen der Kante verhindert werden. Dies hat den Vorteil, dass der Wandrahmen robuster gegenüber Abnutzungen ist.
- In einer besonders robusten Ausführungsform kann der Wandrahmen einen Ständer, insbesondere einer Holzständerkonstruktion und/oder einer Metallständerkonstruktion, umfassen. Dies hat den Vorteil, dass der Wandrahmen besonders gut mit der Ständerkonstruktion einer Wand verbunden und/oder in diese integriert und somit die Steifigkeit des Wandrahmens verbessert werden kann. In manchen Ausführungsformen können die Ständer dazu eingerichtet sein, abgelängt zu werden.
- In einer besonders flexiblen Ausführungsform kann der Wandrahmen dazu eingerichtet sein, mindestens an einem Ständer, insbesondere einer Holzständerkonstruktion und/oder einer Metallständerkonstruktion, befestigt zu werden. Dadurch ist der Wandrahmen flexibel, insbesondere unabhängig einer Wandhöhe, montierbar. Des Weiteren kann dadurch die Transportgröße des Wandrahmens verkleinert werden.
- In einer besonders optimierten Ausführungsform, kann der Wandrahmen zumindest teilweise in einer Innenseite und/oder einem Hohlraum mit einem Dämmmaterial gefüllt sein. Die Innenseite kann nach der Montage des Wandrahmens und dem Beplanken der Wand im Inneren der Wand liegen. In manchen Ausführungsformen kann die Innenseite bzw. der Hohlraum von den Wandanschlussabschnitten und dem Türblattaufnahmeabschnitt in der Innenseite des beispielsweise U-förmigen Querschnitts, der durch Wandanschlussabschnitte und den Türblattaufnahmeabschnitt definiert ist, definiert werden.
- Eine Dämmung kann eine Wärmedämmung und/oder akustische Dämmung/Schalldämmung sein. Nicht-limitierende Beispiele für Dämmmaterialien sind geschäumte Kunststoffe (beispielsweise Polystyrol, Polyurethan), geschäumte Elastomere (insbesondere auf Basis von Neopren-Kautschuk), mineralische Fasern (wie Mineralwolle, Glaswolle, Hochtemperaturwolle, Steinwolle), mineralische Schäume (wie Bimsstein, Blähton, geschäumtes Glas), tierische Fasern (wie Schafwolle), Recyclingmaterial (wie Zellulose), usw. Ein Dämmmaterial in einer Innenseite und/oder einem Hohlraum kann den Vorteil haben, dass zwei angrenzende Räume, die über den Wandrahmen miteinander verbunden sind, thermisch und/oder akustisch besser voneinander entkoppelt sind.
- Erfindungsgemäß ist der Wandrahmen dazu eingerichtet, mittels Trockenbauarbeiten montiert und in besonders zeitsparender Weise mit einer Wandbeplankung verbunden zu werden. Trockenbauarbeiten umfassen beispielsweise das Erstellen einer Ständerkonstruktion, das Beplanken der Ständerkonstruktion mit einer Beplankung und/oder das Verspachteln der Beplankungen. Trockenbauarbeiten können insbesondere den Tätigkeiten der in der DIN 18340 und den in der DIN 18340 referenzierten Dokumenten genannten Tätigkeiten entsprechen.
- Dies hat den Vorteil, dass ein Trockenbauer ohne zusätzliche Kenntnisse auf einfache Art und Weise eine Wand mit einer Türöffnung montieren kann. Des Weiteren kann der Schritt Montieren einer Zarge, der häufig ein weiteres Gewerk, Zeit und Koordinationsaufwand erfordert, und so Wartezeiten und zusätzliche Kosten erzeugt, entfallen bzw. weggelassen werden.
- In einer besonders kostengünstigen Ausführungsform kann der Wandrahmen aus mehreren vorgefertigten Einzelteilen, insbesondere Gipsplatten, zusammengesetzt sein. Die vorgefertigten Einzelteile können beispielsweise einzelne Abschnitte des Wandrahmens, wie vertikale und/oder horizontale Wandrahmenabschnitte, sein. Die vorgefertigten Einzelteile können beispielsweise Gipsplatten oder OSB-Platten sein. Dies kann den Vorteil haben, dass der Wandrahmen besonders kostengünstig hergestellt werden kann. Außerdem kann somit der Transport des Wandrahmens, da er aus zusammensetzbaren Teilen besteht, vereinfacht werden. In manchen Ausführungsformen kann ein vorgefertigtes Einzelteil ein Formteil sein.
- In besonders vorteilhaften Ausführungsformen kann zumindest ein Abschnitt eines Einzelteils der vorgefertigten Einzelteile mit einem Abschnitt eines weiteren Einzelteils der vorgefertigten Einzelteile nach dem Zusammensetzen an einer Ecke an einem Stoß, insbesondere einem Stumpfstoß oder einer Gehrung, aneinandergrenzen. Dies hat den Vorteil, dass die Steifigkeit des Wandrahmens und somit die Stabilität des Wandrahmens verbessert werden kann.
- In manchen Ausführungsformen kann eine Gehrung auch eine falsche Gehrung sein, d. h. ein Gehrungswinkel beträgt keine 45°.
- In bevorzugten Ausführungsformen können bei überlagerten Schichten einer Beplankung sowie bei den vorgefertigten Einzelteilen Stöße versetzt zueinander sein. Dadurch kann die Stabilität des Wandrahmens erhöht sein.
- In manchen Ausführungsformen kann der Wandrahmen aus einem Werkstück gefertigt sein bzw. als ein Werkstück gegossen sein. Dies hat den Vorteil, dass die Stabilität des Wandrahmens besonders hoch ist, da keine Verbindungen zwischen einzelnen Elementen, die zu Schwachstellen führen können, vorhanden sind.
- In besonders stabilen Ausführungsformen können zwei Wandanschlussabschnitte und der Türblattaufnahmeabschnitt einen U-förmigen Querschnitt bilden. Dies hat den Vorteil, dass ein U-förmiges Profil/Querschnitt besonders stabil ist. Bevorzugterweise sind die zwei Wandanschlussabschnitte mittels des Türblattaufnahmeabschnitts miteinander verbunden.
- In Ausführungsformen, die besonders für eine industrielle Herstellung geeignet sind, kann der Wandrahmen dazu eingerichtet sein, einen Teil einer oder mehrerer Wandabschnitte mit einer vorgegebenen Wandstärke zu bilden. Dies hat den Vorteil, dass der Wandrahmen und eine Ständerkonstruktion aufeinander abgestimmt werden können und somit die Herstellung und Montage des Wandrahmens vereinfacht wird. Insbesondere genormte Wandstärken können eine Automatisierung der Produktion und den Einbau des Wandrahmens vereinfachen. Dadurch können Zeit und Kosten gespart werden.
- In manchen Ausführungsformen kann der Wandrahmen ein Trockenbauformteil sein. Trockenbauformteile sind vorgefertigte Formteile aus Trockenbaumaterialien. Ein Formteil ist ein Gegenstand von besonderer Gestalt, dem diese gegeben wurde. Formteile haben den Vorteil, dass sie vorgefertigt werden und somit besondere Eigenschaften, beispielsweise Ecken und Kanten, mit besonderer Genauigkeit und Präzision aufweisen. Dadurch können Arbeitsabläufe deutlich effizienter gestaltet werden. Aufgrund der Vorfertigung können die Montagezeiten erheblich verkürzt und Nacharbeiten auf ein Minimum reduziert werden.
- Ein erfindungsgemäßes Verfahren kann die Schritte Montieren von Ständern einer Ständerkonstruktion, insbesondere einer Holzständerkonstruktion oder einer Metallständerkonstruktion; Montieren des Wandrahmens mittels der Ständerkonstruktion, wobei der Wandrahmen dazu eingerichtet ist, ein Türblatt aufzunehmen; und Beplanken der Ständer mit einer oder mehreren Wandbeplankungen umfassen.
- Eine Metallständerkonstruktion ist beispielsweise eine Unterkonstruktion umfassend horizontale und/oder vertikale Stahlblechprofile, die dazu eingerichtet sind, mit Beplankungen beplankt zu werden. Eine Holzständerkonstruktion ist beispielsweise eine Unterkonstruktion einer Wand mit horizontalen und/oder vertikalen Holzbalken, die dazu eingerichtet sind, mit Beplankungen beplankt zu werden.
- Ein Wandrahmen ist ein Wandelement umfassend einen Türblattaufnahmeabschnitt und einen oder mehrere Wandanschlussabschnitte, wobei der Türblattaufnahmeabschnitt dazu eingerichtet ist, ein Türblatt aufzunehmen, und Wandanschlussabschnitte dazu eingerichtet sind, mit Wandbeplankungen, insbesondere mittels Schritte/Tätigkeiten, die zur Herstellung einer Trockenbau- und/oder Montagewand notwendig sind, verbunden zu werden. Mit Türblatt und/oder Türflügel wird der bewegliche Teil einer Tür bezeichnet.
- Das Beplanken der Ständer kann ein Beplanken zumindest eines Teils des Wandrahmens umfassen.
- Das Beplanken der Ständer und/oder zumindest Teile des Wandrahmens mit einer oder mehreren Wandbeplankungen kann das Montieren der Wandbeplankungen an die Ständer und/oder an zumindest Teile des Wandrahmens umfassen. Wandbeplankungen können beispielsweise mittels Schrauben, Nägeln, Kleber und/oder Klammern an den Ständern, insbesondere einer Metall- oder Holzständerkonstruktion, und/oder an Teilen des Wandrahmens befestigt/montiert werden.
- Dieses Verfahren hat den Vorteil, dass der Schritt Montieren einer Zarge und Verbinden der Zarge mit der Wand wegfällt. Somit kann das Erstellen einer Wand mit einer Türöffnung, die dazu eingerichtet ist, ein Türblatt aufzunehmen, von einem Trockenbauer ausgeführt werden, ohne dass ein Türsetzer benötigt wird.
- In besonders flexiblen Ausführungsformen kann das Verfahren den Schritt Zusammenfügen des Wandrahmens, der dazu eingerichtet ist, mindestens ein Türblatt aufzunehmen, umfassen. Dadurch kann der Transport vereinfacht werden. Ein weiterer Vorteil kann sein, dass die Größe des Wandrahmens flexibel vor Ort bestimmt werden kann, beispielsweise durch Ablängen einzelner Wandrahmenteile vor dem Zusammensetzen des Wandrahmens.
- In bevorzugten Ausführungsbeispielen kann der Wandrahmen ein Wandrahmen nach einem der Ansprüche 1 bis 11 sein.
- Besonders vorteilhafte Ausführungsformen können den Schritt Verspachteln der Wandaußenfläche, insbesondere in einem Bereich, in dem der Wandrahmen und eine Wandbeplankung unmittelbar aneinandergrenzen, umfassen. Dadurch kann eine besonders glatte und ebene Wandoberfläche geschaffen werden.
-
-
Figuren 1-5 zeigen jeweils schematisch einen Wandrahmen gemäß einer Ausführungsform der Erfindung. -
Figur 6 zeigt schematisch einen Wandrahmen einer zweiflügeligen Türe gemäß einer Ausführungsform der Erfindung. -
Figuren 7 ,8 und9 zeigen jeweils schematisch einen Wandrahmen mit einem Türblatt und einem Türschließer. -
Figuren 10 und11 zeigen jeweils schematisch einen Querschnitt eines Wandrahmens oder eines Abschnitts eines Wandrahmens gemäß einer Ausführungsform der Erfindung. -
Figuren 12a ,12b , und12c zeigen jeweils einen Querschnitt eines Wandrahmens oder eines Abschnitts eines Wandrahmens gemäß einer Ausführungsform der Erfindung. -
Figur 13 zeigt schematisch einen Querschnitt eines eingebauten Wandrahmens oder eines Teils eines eingebauten Wandrahmens gemäß einer Ausführungsform der Erfindung. -
Figur 14a zeigt schematisch einen Querschnitt eines eingebauten Wandrahmens oder eines Teils eines eingebauten Wandrahmens gemäß einer Ausführungsform der Erfindung. -
Figur 14b zeigt schematisch einen Querschnitt eines eingebauten Wandrahmens oder eines Teils eines eingebauten Wandrahmens gemäß einer Ausführungsform der Erfindung. -
Figur 15 zeigt schematisch einen Wandrahmen mit einer Seitenverglasung gemäß einer Ausführungsform der Erfindung. -
Figur 16 zeigt schematisch einen Querschnitt eines Teils des Wandrahmens derFigur 15 gemäß einer Ausführungsform der Erfindung. -
Figur 17 zeigt beispielhaft ein Ablaufdiagramm eines Verfahrens zur Montage eines Wandrahmens mit entsprechenden Illustrationen gemäß einer Ausführungsform der Erfindung. -
Figur 18 zeigt beispielhaft ein Ablaufdiagramm eines herkömmlichen Verfahrens zur Montage eines Türrahmens mit entsprechenden Illustrationen. - Im Folgenden werden Beispiele bzw. Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung detailliert unter Bezugnahme auf die beigefügten Figuren beschrieben. Gleiche bzw. ähnliche Elemente in den Figuren können hierbei mit gleichen Bezugszeichen bezeichnet sein, manchmal allerdings auch mit unterschiedlichen Bezugszeichen.
- Es sei hervorgehoben, dass die vorliegende Erfindung jedoch in keiner Weise auf die im Folgenden beschriebenen Ausführungsbeispiele und deren Ausführungsmerkmale begrenzt bzw. eingeschränkt ist, sondern weiterhin Modifikationen der Ausführungsbeispiele umfasst, insbesondere diejenigen, die durch Modifikation der Merkmale der beschriebenen Beispiele bzw. durch Kombination einzelner oder mehrerer Merkmale der beschriebenen Beispiele im Rahmen des Schutzumfangs der unabhängigen Ansprüche umfasst sind.
-
Figur 1 zeigt schematisch einen Wandrahmen 10 gemäß einer Ausführungsform der Erfindung. Der Wandrahmen 10 umfasst einen Türblattaufnahmeabschnitt 11 und einen Wandanschlussabschnitt 12. Der Türblattaufnahmeabschnitt 11 ist dazu eingerichtet, ein Türblatt aufzunehmen, wenn eine Tür umfasst durch den Wandrahmen geschlossen ist. Dazu kann der Wandrahmen Bandaufnahmen als Gegenstücke zu Türbändern des Türblatts umfassen. In dieser Ausführungsform umfasst der Wandrahmen noch keine Bandaufnahmen. Diese sind am Wandrahmen erst noch zu montieren. - Der in
Figur 1 gezeigte Wandrahmen umfasst Wandrahmenabschnitte 18a, 18b und 18c, die an den Gehrungen 19a miteinander verbunden sind. Der Wandanschlussabschnitt 12 ist dazu eingerichtet, eine Wandbeplankung aufzunehmen. Eine Wandbeplankung kann beispielsweise eine OSB-Platte (oriented structural board), eine Gips-, eine Spanplatte, etc. sein. - In bevorzugten Ausführungsformen kann der Wandrahmen einen weiteren Wandanschlussabschnitt, der auf einer in
Figur 1 nicht sichtbaren Rückseite des Wandrahmens angeordnet ist, umfassen. Der inFigur 1 gezeigte Wandrahmen kann dazu eingerichtet sein, an einer Innenseite, die sich zwischen dem gezeigten und nicht gezeigten Wandanschlussabschnitt befindet, mit einem Ständer, insbesondere einer Holzständer- oder Metallständerkonstruktion, verbunden zu werden. -
Figur 2 zeigt schematisch einen Wandrahmen 10 gemäß einer Ausführungsform der Erfindung. Der Wandrahmen 10 inFigur 2 unterscheidet sich vom Wandrahmen 10 inFigur 1 dahingehend, dass der Wandrahmen verdeckte Bandaufnahmen 73 umfasst. Des Weiteren ist inFigur 2 eine Ausnehmung 31 für eine Schlossfalle bzw. einen Schlossriegel sichtbar. InFigur 2 umfasst der Wandrahmen im Gegensatz zum Wandrahmen inFigur 1 Ständer 13a und 13b, sodass der Wandrahmen direkt an Boden- und Deckenprofilen, beispielsweise einer Holzständer- oder Metallständerkonstruktion, montiert werden kann. Dies kann den Vorteil haben, dass die Verbindung zwischen Wandrahmen und Elementen der Ständerkonstruktion besonders stabil ist. - Falze des Wandrahmenabschnitts 18c, die den Türblattaufnahmeabschnitt des Wandrahmens in
Figur 2 bilden, sind entlang des Türblattaufnahmeabschnitts 11 mit jeweils einem Kantenschutz 113 versehen. Der Wandrahmen umfasst in diesem Ausführungsbeispiel Ständer 13a und 13b. Ein Ständer kann sowohl ein horizontales als auch vertikales Element einer Konstruktion (Ständerkonstruktion, Trägerkonstruktion, Unterkonstruktion, Ständerwerk) sein. -
Figur 3 zeigt schematisch einen Wandrahmen gemäß einer Ausführungsform der Erfindung. InFigur 3 sind die Wandrahmenabschnitte 18a und 18b bzw. 18b und 18c über Stumpfstöße 19b miteinander verbunden. -
Figur 4 zeigt schematisch Abschnitte eines Wandrahmens 10 gemäß einer Ausführungsform der Erfindung. InFigur 4 sind Wandrahmenabschnitte 18a, 18b und 18c gezeigt. Die Wandrahmenabschnitte 18a und 18b sind sowohl mittels Stumpfstoß 19b als auch über eine Gehrung 19a überlappend miteinander verbunden. Analog kann eine Verbindung der Wandrahmenabschnitte 18b und 18c ausgebildet sein. In manchen Ausführungsformen kann eine Gehrung bzw. ein Stumpfstoß im Wechsel zu einem Stumpfstoß bzw. einer Gehrung hinsichtlich der Beplankungslage vorliegen. - Weiter ist in
Figur 4 ein Wechsel von Stumpfstößen 19ba, 19bb, die orthogonal zueinander angeordnet sind gezeigt, sodass die Stumpfstöße 19ba und 19bb lagenüberlappend angeordnet sind. Vorteilhafterweise kann eine Verbindung zwischen zwei Wandrahmenabschnitten in Abhängigkeit von Wandanschlussabschnitten, insbesondere in einer Ebene mit einem Wandanschlussabschnitt des Wandrahmens, angeordnet sein. -
Figur 5 zeigt schematisch einen Wandrahmen gemäß einer Ausführungsform der Erfindung. Der Wandrahmen 10 umfasst in dieser Ausführungsform die Wandrahmenabschnitte 18a und 18c. In dieser Ausführungsform umfasst der Wandrahmen keinen horizontal angeordneten Wandrahmenabschnitt 18b im Vergleich zu den inFiguren 1 bis 4 gezeigten Wandrahmen. Dies kann den Vorteil haben, dass bei niedrigen Raumhöhen eine Tür mit einer maximalen Durchgangshöhe möglich ist, da die Durchgangshöhe nicht durch einen Sturz bzw. eine Blende am oberen waagrechten Teil einer Türeinfassung verkleinert wird. Dies kann insbesondere in Verbindung mit raumhohen Türen vorteilhaft sein. Vorteilhafterweise können die Wandrahmenabschnitte 18a und 18c einen stumpfen Abschluss an einem oberen Ende (nach einem Einbau des Wandrahmens in Richtung Raumdecke) haben. In dieser Ausführungsform umfasst der Wandrahmen keinen Ständer. In manchen Ausführungsformen kann der Wandrahmen auch entsprechende Ständer in den Wandrahmenabschnitten 18a und 18c, wie beispielsweise inFigur 3 gezeigt, umfassen. Analog zuFigur 2 kann der Wandrahmen Bandaufnahmen, Ausnehmungen für eine Schlossfalle, einen Schlossriegel, ein Schließblech etc. umfassen -
Figur 6 zeigt schematisch einen Wandrahmen einer zweiflügeligen Türe gemäß einer Ausführungsform der Erfindung. In diesem Ausführungsbeispiel ist der Wandrahmen 10 dazu eingerichtet, zwei Türblätter 15a und 15b aufzunehmen. Die Bandaufnahmen können dabei verdeckt/versteckt, wie in diesem Ausführungsbeispiel, oder sichtbar sein. Der Wandrahmen 10 umfasst in diesem Ausführungsbeispiel drei Wandrahmenabschnitte 18a, 18b und 18c. In diesem Ausführungsbeispiel sind die Wandrahmenabschnitte 18a und 18b auf Gehrung miteinander verbunden und die Wandrahmenabschnitte 18b und 18c durch lagenüberlappende (von Lage zu Lage versetzte) Stumpfstöße. -
Figur 7 ,8 und9 zeigen jeweils schematisch einen Wandrahmen 10 mit einem Türblatt 15 und einem Türschließer 71. InFigur 7 ist der Türschließer als Kopfmontage montiert und das Türblatt ist mittels der Türbänder 74 über die Bandaufnahmen 73 an dem Wandrahmen 10 befestigt. - In manchen Ausführungsformen, insbesondere in Ausführungsformen mit verdeckten bzw. versteckten Bandaufnahmen und versteckten Türbändern, d. h. die Bandaufnahmen und die Türbänder sind bei geschlossener Türe nicht sichtbar, kann ein Türschließer, beispielsweise ein Federband, in eine oder mehrere Bandaufnahmen integriert sein. Ein Türschließer ist eine Vorrichtung zum selbständigen Schließen der Türe. In Kombination mit dem Wandrahmen kann dies besonders vorteilhaft sein, da eine entsprechende Mechanik in einfacher Art und Weise im Inneren der Wand mit geringem Aufwand angeordnet (versteckt) werden kann, da keine Bohrungen in die Wand, etc. notwendig sind.
- In
Figur 8 ist der Türschließer 71 entsprechend einer Normalmontage an der Tür, d. h. an dem Wandrahmen 10 und dem Türblatt 15 montiert. - In
Figur 9 ist der Türschließer als Kopfmontage mit Sturzfutterwinkel an der Tür, d. h. an dem Wandrahmen 10 und dem Türblatt 15 montiert. Der Wandrahmen umfasst dazu eine Unterkonstruktion zur Befestigung des Türschließers oder Komponenten (Sturzfutterwinkel) des Türschließers an dem Wandrahmen. - In manchen Ausführungsformen kann ein Wandrahmen und/oder ein Türblatt eine oder mehrere Ausnehmungen umfassen, die dazu eingerichtet sind, einen Türschließer aufzunehmen. Der Türschließer kann dann in die Ausnehmungen von Türblatt und/oder Wandrahmen montiert werden, sodass der Türschließer verdeckt bzw. versteckt angeordnet ist, d. h. sodass der Türschließer bei geschlossener Türe nicht sichtbar ist. Der Türschließer kann dabei ein integrierter, verdeckt liegender Türschließer sein. Der Wandrahmen kann dazu eine Unterkonstruktion zur Befestigung des Türschließers oder Komponenten des Türschließers an dem Wandrahmen umfassen.
- In manchen Ausführungsformen kann der Wandrahmen Wandanschlussabschnitte für drei- oder mehrlagige Wandbeplankungen umfassen. In manchen Ausführungsformen kann die Anzahl der Wandanschlussabschnitte bezüglich einer Anzahl an Lagen von Wandbeplankungen in Abhängigkeit einer Wandseite 101a, 101b, usw. angepasst sein. In manchen Ausführungsformen können auch Gipsverzierungen (Relief, Ornament, Stuckmuster, plastische Formen), insbesondere aus Gips, die über mindestens eine Wandbeplankung, den Wandrahmen und/oder das Türblatt verlaufen, dreidimensional ausgestaltet sein. Dies hat den Vorteil, dass eine Türöffnung auf elegante Weise in Altbauten und Denkmalsanierungen integriert werden kann, während ein epochaler Stil des Raums bestmöglich erhalten bleibt. Dadurch kann ein bestmöglicher Kompromiss zwischen Denkmalschutzvorgaben und beispielsweise Brandschutzanforderungen erzielt werden.
-
Figur 10 zeigt schematisch einen Querschnitt eines Wandrahmens oder eines Abschnitts eines Wandrahmens, im Folgenden als Wandrahmen 10 bezeichnet, gemäß einer Ausführungsform der Erfindung. Der Wandrahmen inFigur 10 kann in manchen Ausführungsformen aus einem Guss oder einem Stück, insbesondere aus Gips oder Gips mit einem Kartonageüberzug (Kartonagebezug), hergestellt sein. In manchen Ausführungsformen kann der Wandrahmen 10, sowie auch die in denFiguren 1 bis 9 gezeigten Wandrahmen, beispielsweise mittels Grobspänen ähnlich einer OSB-Platte hergestellt sein. - Der Wandrahmen 10 umfasst einen Türblattaufnahmeabschnitt 11, der eine Ausnehmung 131 zur Aufnahme eines Dämpfungsprofils oder eines Dichtbandes umfasst. Des Weiteren umfasst der Wandrahmen 10 einen Wandanschlussabschnitt 12, der dazu eingerichtet ist, mit einer Wandbeplankung 132, beispielsweise formschlüssig, kraftschlüssig und/oder stoffschlüssig verbunden zu werden. Der Wandanschlussabschnitt 12 kann wie in
Figur 10 gezeigt eine Feder 139 umfassen, die dazu eingerichtet ist, mit einer Nut 138 einer Wandbeplankung 132 zu einer Nut-Feder-Verbindung verbunden zu werden. Die Wandbeplankung kann beispielsweise eine OSB-Platte sein. In manchen Ausführungsformen kann der Wandanschlussabschnitt eine Nut umfassen, die dazu eingerichtet ist, mit einer Feder einer Wandbeplankung 132 zu einer Nut-Feder-Verbindung verbunden zu werden. In manchen Ausführungsformen können Stöße zwischen Wandrahmen und Wandbeplankung beispielsweise geplattet sein. - Des Weiteren ist in
Figur 10 gezeigt, dass ein Wandrahmen 10 ohneAbstand 137 mit einem Ständer 13 verbunden sein kann. Dies kann den Vorteil haben, dass der Ständer 13 auf einfache Art ausgerichtet werden kann und der Wandrahmen entsprechend schlüssig/bündig an den ausgerichteten Ständer montiert werden kann und so der Wandrahmen auf einfache Art und Weise ausgerichtet ist. -
Figur 11 zeigt schematisch einen Querschnitt eines Wandrahmens oder eines Abschnitts eines Wandrahmens, im Folgenden als Wandrahmen 10 bezeichnet, gemäß einer Ausführungsform der Erfindung. Der Wandrahmen 10 inFigur 11 umfasst die Einzelteile 21a - 21d, die insbesondere aus Gipsplatten und/oder OSB-Platten hergestellt wurden. Der Wandrahmen 10 umfasst einen Türblattaufnahmeabschnitt 11 und Wandanschlussabschnitte 12. Der Wandrahmen umfasst zusätzlich eine Unterkonstruktion 17, beispielsweise in Form eines Metallprofils. Dadurch kann die Stabilität des Wandrahmens verbessert werden. Die Unterkonstruktion kann beispielsweise aus einem Stück sein oder mehrere Unterkonstruktionsabschnitte, die miteinander verbunden oder voneinander getrennt sein können, umfassen. - In manchen Ausführungsformen kann die Unterkonstruktion 17 durch Beplankungen bzw. Einzelteile 21a-21d von einer von außen sichtbaren Seite bedeckt sein.
- In manchen Ausführungsformen können die Einzelteile 21a und 21b aus Gipsplatten gefertigt sein und die Einzelteile 21c und 21d aus OSB-Platten gefertigt sein. Die Wandanschlussabschnitte 12 können entsprechend bezüglich den Wandbeplankungen (beispielsweise OSB-Platten und Gipsplatten) angepasst sein. Vorteilhafterweise kann das Material eines Wandanschlussabschnitts 12 mit einem Material einer an den Wandanschlussabschnitt 12 anschließenden Wandbeplankung übereinstimmen.
-
Figuren 12a ,12b und12c zeigen jeweils einen Querschnitt eines Wandrahmens oder eines Abschnitts eines jeweiligen Wandrahmens, im Folgenden als Wandrahmen 10 bezeichnet, gemäß einer Ausführungsform der Erfindung. - Der Wandrahmen 10 in
Figur 12a umfasst die Einzelteile 21a-21g die beispielsweise aus Abschnitten einer Wandbeplankung hergestellt sein können, insbesondere einer OSB-Platte und/oder einer Gipsplatte. Die Einzelteile 21a - 21g formen dabei einen Türblattaufnahmeabschnitt 11 und Wandanschlussabschnitte 12a und 12b. Des Weiteren umfasst der Wandrahmen eine Unterkonstruktion 17, beispielsweise in Form eines Metallprofils, die dazu eingerichtet sein kann, die Stabilität des Wandrahmens zu erhöhen. In manchen Ausführungsformen kann beispielsweise eine Bandaufnahme und/oder ein Schließblech mit der Unterkonstruktion verbunden sein. Dadurch können besonders vorteilhaft und besonders gleichmäßig Kräfte eines Türblatts in/an die Wand abgeleitet werden. - Die Einzelteile 21a, 21b, 21e, 21g sowie die Einzelteile 21b, 21c, 21g, 21f, 21d sind dabei versetzt angeordnet, sodass sie jeweils im Querschnitt ein Fischgrätmuster erzeugen. Dies hat den Vorteil, dass die Verbindungen besonders stabil sein können. In manchen Ausführungsformen können zueinander versetzte Einzelteile beispielsweise mittels Nut-Feder Verbindungen, bzw. mittels positive und negative Ausnehmungen besonders stabil verbunden sein.
- Der Wandrahmen 10 ist dazu eingerichtet, mittels der Wandanschlussabschnitte 12a und 12b mit Wandbeplankungen, in dieser Ausführungsform mit zwei Lagen sowohl auf einer Wandseite 101a als auch auf einer Wandseite 101b verbunden zu werden. In manchen Ausführungsformen kann die Anzahl der Wandbeplankungen auf einer Wandseite 101a als auch auf einer Wandseite 101b abweichen. Eine Wand mit den Wandseiten 101a, 101b und 101c kann je nach Ausführungsform auf den Wandseiten 101a, 101b einen gleichen Wandaufbau aufweisen, wenn die Materialien der Einzelteile 21a, 21b und 21c sowie die Materialien der Einzelteile 21d, 21e, 21f und 21g jeweils übereinstimmen. Dies kann besonders vorteilhaft bei Schallschutz-, Feuchtigkeits- und Brandschutzauflagen sein.
- In manchen Ausführungsformen, kann der Wandrahmen entsprechend der
Figur 12a ebenfalls eine Unterkonstruktion 17 umfassen. - Der Wandrahmen 10 in
Figur 12b umfasst die Einzelteile 22aa, 22ab, 22d. Die Einzelteile 22aa und 22ab haben dabei einen U-förmig Querschnitt, wobei das Einzelteil 22aa in der U-förmigen Öffnung des Einzelteils 22ab mit einer Ausrichtung, die mit einer Ausrichtung des Einzelteils 22ab übereinstimmt, angeordnet ist. Das Einzelteil 22d ist als Anschlag für ein Türblatt in Richtung einer Öffnung des Wandrahmens 10 angeordnet. Die Einzelteile 22aa, 22ab und 22d können Trockenbauformteile sein. Die Einzelteile 22aa, 22ab und 22d können beispielsweise aus Gips, insbesondere ähnlich der Herstellung einer Gipsplatte, und/oder aus Grobspänen, insbesondere ähnlich der Herstellung einer OSB-Platte, hergestellt sein. - In
Figur 12b ist gezeigt, dass der Wandrahmen eine Ausnehmung/Nut 131 im Türblattaufnahmeabschnitt zur Aufnahme eines Dämpfungsprofils oder eines Dichtbandes umfasst. - Der Wandrahmen 10 in
Figur 12c umfasst die Einzelteile 22aa, 22ab und 22d, wobei die Einzelteile 22aa, 22ab und 22d jeweils Formteile sein können. Der Wandrahmen 10 umfasst die Wandanschlussabschnitte 12a, 12b, 12c und 12d. Der Wandanschlussabschnitt 12a umfasst dabei eine Ausnehmung/Nut einer Nut-Feder-Verbindung, die dazu eingerichtet ist, mit einer Feder einer Wandbeplankung verbunden zu werden. Der Wandanschlussabschnitt 12b umfasst eine Feder einer Nut-Feder-Verbindung, die dazu eingerichtet ist, mit einer Nut einer Wandbeplankung verbunden zu werden. - Der Wandanschlussabschnitt 12c ist verjüngt relativ zu einer Wandstärke und umfasst dadurch einen Bereich 133 zur Aufnahme einer Spachtelmasse zur Herstellung einer stoffschlüssigen, kraftschlüssigen und/oder formschlüssigen Verbindung zwischen dem Wandrahmen 10 und einer Wandbeplankung an dem Wandanschlussabschnitt 12c. Der Wandanschlussabschnitt 12d umfasst eine abgerundete Fase. Dadurch entsteht ein Bereich 133 zur Aufnahme einer Spachtelmasse zur Herstellung einer stoffschlüssigen und/oder formschlüssigen Verbindung zwischen dem Wandrahmen und einer Wandbeplankung an dem Wandanschlussabschnitt 12d.
- Das Einzelteil 22d bildet mit Falzen, die stufenförmig ausgebildet sind, den Türblattaufnahmeabschnitt 11. Die Falze können dabei einen Stufenversatz bilden. In dieser Ausführungsform sind zwei Falze gezeigt. In manchen Ausführungsformen umfasst der Türblattaufnahmeabschnitt einen, zwei, drei oder mehrere Falze. Ein Türblatt ist mit einem entsprechenden Gegenstück ausgestattet, sodass mittels eines Dämpfungsprofils und/oder Dichtbändern, das beispielsweise mittels Ausnehmungen im Türblattaufnahmeabschnitt angeordnet ist, eine schalldämmende und/oder luftabdichtende Verbindung zwischen Wandrahmen und Türblatt bei geschlossener Türe hergestellt ist. Ein Wandrahmen kann dazu im Türblattaufnahmeabschnitt eine oder mehrere Ausnehmungen zur Aufnahme eines Dämpfungsprofils und/oder eines Dichtbandes umfassen. Vorzugsweise umfasst der Wandrahmen in jedem Falz im Türblattaufnahmeabschnitt eine Ausnehmung zur Aufnahme eines Dämpfungsprofils und/oder eines Dichtbandes. Mittels mehrerer Falze kann die schalldämmende und/oder luftabdichtende Wirkung verbessert und optimiert werden.
-
Figur 13 zeigt schematisch einen Querschnitt eines eingebauten Wandrahmens oder eines Teils eines eingebauten Wandrahmens, im Folgenden als Wandrahmen 10 bezeichnet, gemäß einer Ausführungsform der Erfindung. Der Wandrahmen ist mit dem Ständer 13 einer Metallständerkonstruktion und den Wandbeplankungen 132 verbunden. Der Ständer ist von der Unterkonstruktion 17 des Wandrahmens 10 mit einem Abstand 137 beabstandet, sodass eine horizontale und/oder vertikale Ausrichtung des Wandrahmens unabhängig einer Ausrichtung des Ständers 13 möglich ist. In manchen Ausführungsformen kann der Wandrahmen 10 an den Ständer 13 so befestigt sein, dass kein Abstand 137 vorliegt. - Insbesondere kann der Wandrahmen 10 so an dem Ständer 13 befestigt sein, dass der Wandrahmen an drei verschiedenen Ebenen mit dem Ständer 13 in Kontakt ist. Dies kann den Vorteil haben, dass der Wandrahmen mittels eines ausgerichteten Ständers auf eine einfache Art und Weise ausgerichtet werden kann.
- Der in
Figur 13 gezeigte Wandrahmen umfasst zusätzlich ein Schließblech 33, das in dieser Ausführungsform beispielsweise mit der Unterkonstruktion 17 verbunden ist. Auf eine entsprechende Verbindung zwischen Schließblech 33 und Unterkonstruktion 17 kann in manchen Ausführungsformen verzichtet werden, insbesondere wenn der Wandrahmen 10 keine Unterkonstruktion 17 umfasst. - Zusätzlich umfasst der Wandrahmen 10 eine Ausnehmung 31 zur Aufnahme einer Schlossfalle 32 des Türblatts 15. Das Schließblech ist im Bereich der Schlossfalle entsprechend ausgenommen.
-
Figur 14a zeigt schematisch einen Querschnitt eines eingebauten Wandrahmens oder eines Teils eines eingebauten Wandrahmens, im Folgenden als Wandrahmen 10 bezeichnet, gemäß einer Ausführungsform der Erfindung. Der inFigur 14a gezeigte Wandrahmen kann mit dem inFigur 13 gezeigten Wandrahmen 10 vertikal angeordnete Rahmenelemente einer Tür umfassend einen Wandrahmen, wie beispielsweise die in denFiguren 1-5 und7 gezeigten Wandrahmenabschnitte 18a und 18c, insbesondere bei geschlossener Türe, bilden. Der Wandrahmen 10 umfasst Bandaufnahmen 16, die dazu eingerichtet sind, Türbänder 16a aufzunehmen, sodass das Türblatt 15 relativ zum Wandrahmen, entlang einer vorgegebenen Bewegungskurve bewegt werden kann. InFigur 14a ist gezeigt, dass eine Bandaufnahme 16 mit einer Unterkonstruktion 17 des Wandrahmens besonders stabil verbunden sein kann. - Die Unterkonstruktion 17 kann in manchen Ausführungsformen Materialien, wie Kunststoff, Metall, etc. umfassen.
-
Figur 14b zeigt schematisch einen Querschnitt eines eingebauten Wandrahmens oder eines Teils eines eingebauten Wandrahmens, im Folgenden als Wandrahmen 10 bezeichnet, gemäß einer Ausführungsform der Erfindung. Der inFigur 14b gezeigte Wandrahmen ist dem inFigur 14a gezeigten Wandrahmen ähnlich. Der Wandrahmen inFigur 14b unterscheidet sich vom Wandrahmen inFigur 14a unter Anderem dahingehend, dass eine Bandaufnahme 16, die dazu eingerichtet ist, mit einem Türband 16a verbunden zu werden, und dass das Türband 16a so in Ausnehmungen des Wandrahmens 10 und des Türblatts 15 angeordnet sind, dass bei einer geschlossenen Türe weder die Bandaufnahme 16 noch das Türband 16a sichtbar sind. Das heißt die Bandaufnahme 16 und das Türband 16a sind verdeckt, bzw. versteckt. -
Figur 15 zeigt schematisch einen Wandrahmen 10 mit einer Seitenverglasung gemäß einer Ausführungsform der Erfindung. Der Wandrahmen 10 umfasst einen Wandanschlussabschnitt 12, der dazu eingerichtet ist, mit einer Wandbeplankung, beispielsweise durch die Aufnahme einer Wandbeplankung, verbunden zu werden. Des Weiteren umfasst der Wandrahmen 10 einen Türblattaufnahmeabschnitt 11, der dazu eingerichtet ist, ein Türblatt aufzunehmen, und Bandaufnahmen 16 im Türblattaufnahmeabschnitt 11, die dazu eingerichtet sind, mit Türbändern eines Türblatts verbunden zu werden. - Der Wandrahmen umfasst zusätzlich ein Glasaufnahmeprofil 35a, das dazu eingerichtet ist, eine Seitenverglasung 35 aufzunehmen und an dem Wandrahmen zu befestigen. In einem Bereich zwischen Seitenverglasung 35 und einem Bereich 36, in dem ein Türblatt bei geschlossener Türe angeordnet ist, befindet sich ein Steher 181, der einen Türblattaufnahmeabschnitt 11 und ein Glasaufnahmeprofil 35b umfasst.
-
Figur 16 zeigt schematisch einen Querschnitt eines Teils des Wandrahmens 10 derFigur 15 gemäß einer Ausführungsform der Erfindung. Eine Seitenverglasung 35 wird mittels eines Glasaufnahmeprofils 35a mit dem Wandrahmen verbunden. Das Profil des Türblattaufnahmeabschnitts 11 ist in dieser Ausführungsform über den Türblattaufnahmeabschnitt hinaus fortgeführt. In diesem fortgeführten Türblattaufnahmeabschnitt 11a ist das Glasaufnahmeprofil 35a angeordnet. Dies kann den Vorteil haben, dass die Herstellung der Wandöffnung besonders einfach erfolgen kann und die Breite der Seitenverglasung flexibel bezüglich eines gefertigten Wandrahmens durch ein entsprechendes Platzieren des Stehers 181, siehe auchFigur 15 , einstellbar ist. - In manchen Ausführungsformen kann der Wandrahmen mittels einer Ständerkonstruktion auf einem Rohfußboden/einer Rohdecke montiert sein, bzw. dazu eingerichtet sein, auf einem Rohfußboden/einer Rohdecke montiert zu werden. In manchen Ausführungsformen kann der Wandrahmen mittels einer Ständerkonstruktion auf einem Estrich/fertigen Boden montiert sein, bzw. dazu eingerichtet sein, auf einem Estrich/fertigen Boden montiert zu werden. In manchen Ausführungsformen kann ein Wandrahmen eine Türschwelle, insbesondere eine stufenförmige Türschwelle umfassen.
-
Figur 17 zeigt beispielhaft ein Ablaufdiagramm eines Verfahrens zur Montage eines Wandrahmens mit entsprechenden Illustrationen gemäß einer Ausführungsform der Erfindung. In manchen Ausführungsformen können Schritte hinzugefügt, Schritte in mehrere Schritte aufgeteilt und/oder mehrere Schritte zu einem Schritt zusammengefasst werden ohne den Kern, bzw. die Funktionalität des Verfahrens zu ändern. In manchen Ausführungsformen können Verfahrensschritte auch parallel ausgeführt oder in ihrer Reihenfolge vertauscht werden. - In einem ersten Schritt S11, beschreibend das Montieren von Boden-, Decken- und Wandprofilen, wird eine Konstruktion, beispielsweise eine Metall- oder Holzständerkonstruktion einer Wand, insbesondere einer Trockenbauwand oder einer Metall- oder Holzständerwand montiert, siehe F11.
- In einem weiteren Schritt S12 wird der Wandrahmen an Wandprofilen/Ständern, bei einem Wandrahmen ohne Ständer bzw. an Boden- und Deckenprofilen bei einem Wandrahmen mit Ständer montiert. Der Wandrahmen umfasst dabei einen Wandanschlussabschnitt, der dazu eingerichtet ist, mit einer Wandbeplankung verbunden zu werden, und einen Türblattaufnahmeabschnitt, der dazu eingerichtet ist, ein Türblatt aufzunehmen, wenn eine Türe umfassend den Wandrahmen und das Türblatt geschlossen ist, siehe insbesondere F12.
- In einem weiteren Schritt S13 werden die Konstruktion, insbesondere die Metallständer- oder Holzständerkonstruktion, und/oder Teile des Wandrahmens beplankt, beispielsweise mittels Gipsplatten, Spanplatten, OSB-Platten etc., siehe F13. Dadurch kann eine Wandfläche umfassend die Wandbeplankung und Teile des Wandrahmens hergestellt werden.
- In einem optionalen Schritt S13a werden Fugen zwischen Wandbeplankungen und Fugen zwischen Wandrahmen und Wandbeplankungen verspachtelt.
- In einem letzten Schritt S14 wird ein Türblatt in den Wandrahmen montiert, siehe F14. Dazu kann beispielsweise ein Türblatt mittels der Türbänder mit Bandaufnahmen des Wandrahmens verbunden werden, insbesondere durch ein Verschrauben des Türbands mit der Bandaufnahme, durch ein Verschrauben der Bandaufnahme mit dem Türband oder durch Einhängen des Türblatts in den Wandrahmen mittels mindestens einer Bandaufnahme und mindestens einem Türband.
-
Figur 18 zeigt beispielhaft ein Ablaufdiagramm eines herkömmlichen Verfahrens zur Montage eines Türrahmens mit entsprechenden Illustrationen. In einem ersten Schritt S11 werden Boden-, Decken- und Wandprofile einer Metall- oder Holzständerkonstruktion montiert, siehe F21. - In einem nächsten Schritt S22 werden Türständer- und Türsturzprofile, beispielsweise als Teil einer Holzständer- oder Metallständerkonstruktion, montiert. Dies ist beispielsweise in F22 gezeigt.
- In einem weiteren Schritt S23 werden die Holzständerkonstruktion oder die Metallständerkonstruktion sowie die Türständerprofile und das Türsturzprofil, in manchen Ausführungsformen in der Laibung, beplankt. Dies ist insbesondere in F23 gezeigt.
- In einem weiteren Schritt S24 wird ein Aufmaß einer Öffnung, die durch die beplankten Türständerprofile und das beplankte Türsturzprofile definiert ist, erstellt.
- Im Schritt S25 wird eine Türzarge gemäß dem Aufmaß aus Schritt S24 gefertigt und in einem Schritt S26 in die Öffnung, die durch die Türständerprofile und das Türsturzprofil definiert ist, montiert. In F26 ist beispielhaft eine in eine Wandöffnung montierte Türzarge gezeigt.
- Je nach Ausführung der Türzarge, ist ein optionaler Schritt S26a Herstellen einer Wandfläche zwischen montierter Türzarge und Wandbeplankung erforderlich. Dieser Schritt ist insbesondere bei Wandbündigen Zargen bzw. Stock- und Blockzargen erforderlich.
- In einem letzten Schritt S27 wird das Türblatt in die Türzarge montiert, wie in F27 gezeigt.
- Bei einem Vergleich der in
Figur 16 und17 gezeigten Verfahren wird deutlich, dass aufgrund der Eigenschaft des Wandrahmens, insbesondere durch den Türblattaufnahmeabschnitt und den Wandanschlussabschnitt, die Montage einer Tür erheblich vereinfacht und Zeit und Kosten gespart werden können, da ein gesondertes Aufmessen der Türöffnung sowie eine Maßanfertigung einer Türzarge entfällt und dadurch der Arbeitsfluss bei der Wandherstellung nicht unterbrochen wird. -
- 10
- Wandrahmen
- 11
- Türblattaufnahmeabschnitt
- 11a
- Fortführung des Profils eines Türblattaufnahmeabschnitt über den Türblattaufnahmeabschnitt hinaus
- 12, 12a, 12b
- Wandanschlussabschnitt
- 13, 13a, 13b
- Ständer
- 15, 15a, 15b
- Türblatt
- 16
- Bandaufnahme
- 16a
- Türband
- 17
- Unterkonstruktion
- 18a, 18b, 18c
- Wandrahmenabschnitte
- 19a
- Gehrung
- 19b, 19ba, 19bb
- Stumpfstoß
- 21a-21g
- Einzelteile eines Wandrahmens
- 22a, 22aa, 22ab, 22b, 22c, 22d
- Einzelteile eines Wandrahmens
- 31
- Ausnehmung zur Aufnahme einer Schlossfalle, eines Schlossriegels und/oder eines Sicherungsbolzens
- 33
- Schließblech
- 35a
- Glasaufnahmeprofil
- 35
- Seitenverglasung
- 36
- Bereich, in dem ein Türblatt bei geschlossener Türe angeordnet ist
- 71
- Türschließer
- 73
- Bandaufnahmen
- 74
- Türband
- 101a, 101b, 101c
- Wandseite
- 113
- Kantenschutz (Türblattaufnahmeabschnitt)
- 131
- Ausnehmung zur Aufnahme eines Dämpfungsprofils oder Dichtbandes
- 132
- Wandbeplankung
- 133
- Bereich, der dazu eingerichtet ist, eine Spachtelmasse zur Herstellung einer form- und/oder stoffschlüssigen Verbindung aufzunehmen
- 137
- Abstand parallel zu einer Wandbeplankung zwischen Wandrahmen und Ständer
- 181
- Steher umfassend einen Türblattaufnahmeabschnitt und ein Glasaufnahmeprofil
Claims (15)
- Wandrahmen, mit einem oder mehreren Wandanschlussabschnitten (12, 12a, 12b) zur Aufnahme einer oder mehrerer Wandbeplankungen (132), insbesondere einer oder mehrerer Gipsplatten, undeinem Türblattaufnahmeabschnitt (11) zur zargenlosen Aufnahme von mindestens einem Türblatt (15, 15a, 15b), wobeider zargenlose Wandrahmen (10) einschließlich Wandanschlussabschnitt(e) (12, 12a, 12b) und Türblattaufnahmeabschnitt (11) aus Gipsmaterial oder Faserzementmaterialplatten besteht und dazu eingerichtet ist, in Trockenbauweise montiert und mit Wandbeplankung (132) versehen zu werden, wobei die einen oder mehrere Wandanschlussabschnitte (12, 12a, 12b) einen oder mehrere Stufenversatze zur Aufnahme der einen oder mehreren Wandbeplankung(en) (132) umfassen.
- Wandrahmen (10) nach Anspruch 1, wobei
der zargenlose Wandrahmen (10) eine oder mehrere Bandaufnahmen (73) zur Aufnahme von einem oder mehreren Türbändern (74) eines oder mehrerer Türblätter (15, 15a, 15b) umfasst. - Wandrahmen (10) nach Anspruch 1 oder 2 umfassend:ein oder mehrere Schließbleche (33) mit einer oder mehreren Ausnehmungen zur Aufnahme einer Schlossfalle, eines Schlossriegels und/oder eines oder mehrerer Sicherungsbolzen (31) und/odereine oder mehrere Ausnehmungen zur Aufnahme einer Schlossfalle, eines Schlossriegels und/oder eines oder mehrerer Sicherungsbolzen (31) und/odereine oder mehrere Unterkonstruktionen (17) und/oder Ausnehmungen zur Befestigung und/oder Aufnahme eines Türschließers (71).
- Wandrahmen (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobeider zargenlose Wandrahmen (10) einen oder mehrere Falze zur Aufnahme des mindestens einen Türblatts (15, 15a, 15b)bei einer geschlossenen Tür umfasst und/oder wobeimindestens ein Falz zur Aufnahme des Türblatts (15, 15a, 15b) eine Nut und/oder eine Ausnehmung aufweist zur Aufnahme eines Dämpfungsprofils (131), insbesondere umfassend die Materialien Kautschuk und/oder Polyurethan.
- Wandrahmen (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei
zumindest ein oder mehrere Teile einer Außenfläche des zargenlosen Wandrahmens (10), insbesondere ein Abschnitt eines oder mehrerer Wandanschlussabschnitte (12, 12a, 12b), dazu eingerichtet ist, nach einer Wandbeplankung (132) und nach Trockenbauarbeiten eine Wandfläche mit der Wandbeplankung (132) zu bilden. - Wandrahmen (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobeiZumindest ein Teil der Außenfläche des zargenlosen Wandrahmens (10) eine Oberfläche, die insbesondere die Materialien Gips, Gipskarton, Polyurethan und/oder Kunststoff umfasst, zur Aufnahme einer Spachtelmasse aufweist und/oder wobeizumindest ein Teil des Wandanschlussabschnitts zur Aufnahme einer Spachtelmasse zur Herstellung einer stoffschlüssigen Verbindung (133) zwischen dem zargenlosen Wandrahmen (10) und einer oder mehrerer Wandbeplankungen (132) und/oder zur Herstellung einer ebenen Wandfläche umfassend zumindest einen Teil eines Wandanschlussabschnitts (12, 12a, 12b)und Wandbeplankungen (132) eingerichtet ist.
- Wandrahmen (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei
mindestens eine Kante eines Falzes und/oder eines Stufenversatzes des zargenlosen Wandrahmens (10), insbesondere zur Aufnahme des mindestens einen Türblattes (15, 15a, 15b), mit einem Kantenschutz (113), insbesondere aus Metall oder Kunststoff, versehen ist. - Wandrahmen (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei
der zargenlose Wandrahmen (10) einen Ständer (13, 13a, 13b), insbesondere einer Holzständerkonstruktion und/oder einer Metallständerkonstruktion, umfasst und/oder dazu eingerichtet ist, mindestens an einem Ständer (13, 13a, 13b), insbesondere einer Holzständerkonstruktion und/oder einer Metallständerkonstruktion, befestigt zu werden. - Wandrahmen (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobeider zargenlose Wandrahmen (10) zumindest teilweise in einer Innenseite und/oder einem Hohlraum mit einem Dämmmaterial gefüllt ist und/oder wobeider zargenlose Wandrahmen (10) dazu eingerichtet ist, mittels Trockenbauarbeiten montiert und/oder mit einer Wandbeplankung (132) verbunden zu werden.
- Wandrahmen (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, wobeider zargenlose Wandrahmen (10) aus mehreren vorgefertigten Einzelteilen (21a-21g), insbesondere Gipsplatten, zusammengesetzt ist und/oder wobeizumindest ein Abschnitt eines Einzelteils der vorgefertigten Einzelteile (21a-21g) mit einem Abschnitt eines weiteren Einzelteils der vorgefertigten Einzelteile (21a-21g) nach dem Zusammensetzen an einer Ecke an einem Stoß, insbesondere einem Stumpfstoß oder einer Gehrung, aneinandergrenzen.
- Wandrahmen (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 10,wobei zwei Wandanschlussabschnitte (12, 12a, 12b) und der Türblattaufnahmeabschnitt (11) einen U-förmigen Querschnitt bilden und/oder wobeider zargenlose Wandrahmen (10) dazu eingerichtet ist, einen Teil einer oder mehrerer Wandabschnitte mit einer vorgegebenen Wandstärke zu bildet, und/oder ein Trockenbauformteil ist.
- Verfahren zur Montage eines Wandrahmens (10) nach Patentanspruch 1 umfassend die Schritte:- Montieren von Ständern einer Ständerkonstruktion, insbesondere einer Holzständerkonstruktion oder einer Metallständerkonstruktion- Montieren eines zargenlosen Wandrahmens (10), der einschließlich eines Wandanschlussabschnitts (12, 12a, 12b) mit einem oder mehreren Stufenversatze zur Aufnahme mehrerer Wandbeplankungen (132) und eines Türblattaufnahmeabschnitts (11) im Wesentlichen aus Gipsmaterial oder Faserzementmaterial besteht und dazu eingerichtet ist, ein Türblatt (15, 15a, 15b) aufzunehmen, mittels der Ständerkonstruktion in Trockenbauweise- Beplanken der Ständer (13, 13a, 13b) mit einer oder mehreren Wandbeplankungen (132).
- Verfahren nach Anspruch 12 umfassend den Schritt:- Zusammenfügen des Wandrahmens (10), der dazu eingerichtet ist, mindestens ein Türblatt (15, 15a, 15b) aufzunehmen, aus vorgefertigten Einzelteilen (21a-21g).
- Verfahren nach Anspruch 12 oder 13,wobei der Wandrahmen (10) ein zargenlosen Wandrahmen (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 11 ist und/oderwobei das Beplanken der Ständer (13, 13a, 13b) ein Beplanken zumindest eines Teils des zargenlosen Wandrahmens (10) umfasst.
- Verfahren nach einem der Ansprüche 12 bis 14, umfassend den Schritt:- Verspachteln der Wandaußenfläche, insbesondere in einem Bereich in dem der Wandrahmen (10) und eine Wandbeplankung (132) unmittelbar aneinandergrenzen.
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
ES20194872T ES2977740T3 (es) | 2020-09-07 | 2020-09-07 | Marco de pared y procedimiento de montaje del marco de pared |
EP20194872.6A EP3964681B1 (de) | 2020-09-07 | 2020-09-07 | Wandrahmen und verfahren zur montage des wandrahmens |
PL20194872.6T PL3964681T3 (pl) | 2020-09-07 | 2020-09-07 | Rama ścienna i sposób montażu ramy ściennej |
PCT/EP2021/074491 WO2022049284A1 (de) | 2020-09-07 | 2021-09-06 | Wandrahmen und verfahren zur montage des wandrahmens |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP20194872.6A EP3964681B1 (de) | 2020-09-07 | 2020-09-07 | Wandrahmen und verfahren zur montage des wandrahmens |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP3964681A1 EP3964681A1 (de) | 2022-03-09 |
EP3964681C0 EP3964681C0 (de) | 2024-02-14 |
EP3964681B1 true EP3964681B1 (de) | 2024-02-14 |
Family
ID=72428163
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP20194872.6A Active EP3964681B1 (de) | 2020-09-07 | 2020-09-07 | Wandrahmen und verfahren zur montage des wandrahmens |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP3964681B1 (de) |
ES (1) | ES2977740T3 (de) |
PL (1) | PL3964681T3 (de) |
WO (1) | WO2022049284A1 (de) |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102010045776A1 (de) * | 2010-09-17 | 2012-03-22 | B+M Baustoff + Metall Handels-Gmbh | System zum Abtrennen von mindestens zwei Räumen und Schließelementaufbau |
EP3683391A1 (de) * | 2019-01-15 | 2020-07-22 | Robert Peer | Wandöffnung mit daran angebrachter zarge und schwenkbarem flügel und scharnier |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4034513A (en) * | 1975-10-03 | 1977-07-12 | Cletus Richardson | Structural members for panel wall and door mounting |
US5347780A (en) * | 1989-10-12 | 1994-09-20 | Georgia-Pacific Corporation | Gypsum fiberboard door frame |
DE202008009389U1 (de) * | 2008-07-12 | 2009-11-26 | Kleine Türen-Manufaktur KTM GmbH | Türeinheit |
DE202014010517U1 (de) * | 2014-01-27 | 2015-11-09 | Hubert Lehmann | Anordnung zum Halten und/oder Anschließen eines Aufbaus an eine Gebäudewandung |
US9714536B2 (en) * | 2014-10-03 | 2017-07-25 | Fry Reglet Corporation | Door frames with energy absorbing door stops |
-
2020
- 2020-09-07 PL PL20194872.6T patent/PL3964681T3/pl unknown
- 2020-09-07 EP EP20194872.6A patent/EP3964681B1/de active Active
- 2020-09-07 ES ES20194872T patent/ES2977740T3/es active Active
-
2021
- 2021-09-06 WO PCT/EP2021/074491 patent/WO2022049284A1/de active Application Filing
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102010045776A1 (de) * | 2010-09-17 | 2012-03-22 | B+M Baustoff + Metall Handels-Gmbh | System zum Abtrennen von mindestens zwei Räumen und Schließelementaufbau |
EP3683391A1 (de) * | 2019-01-15 | 2020-07-22 | Robert Peer | Wandöffnung mit daran angebrachter zarge und schwenkbarem flügel und scharnier |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP3964681C0 (de) | 2024-02-14 |
WO2022049284A1 (de) | 2022-03-10 |
ES2977740T3 (es) | 2024-08-29 |
PL3964681T3 (pl) | 2024-07-08 |
EP3964681A1 (de) | 2022-03-09 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
US10731339B2 (en) | Modular and reusable temporary construction wall | |
EP3216934B1 (de) | Trennwand zur bildung eines brandabschnitts in räumen von gebäuden | |
EP2169132A2 (de) | Tafelförmiges Bauelement | |
EP3409855A1 (de) | Modulares holzbauelement geeignet zum ausbilden von wandelementen für gebäude, wandelement mit zumindest einem solchen modularen holzbauelement sowie gebäude umfassend derartige wandelemente | |
EP3964681B1 (de) | Wandrahmen und verfahren zur montage des wandrahmens | |
CH701370A2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Holz-Strukturelementen, ein Holz-Strukturelement und Lamellenelement. | |
DE19905622A1 (de) | Elemente zum Dämmen von Außenöffnungen, wie Fenster und Türen, die gleichzeitig auch rationelle Einbauhilfe für die Einbauteile dieser Öffnungen sind | |
EP2820197B1 (de) | Dämmelement | |
EP1008697B1 (de) | Wärme- und/oder Schalldämmelement | |
EP3854975B1 (de) | Vorgefertigte umfassungszarge für eine gebäudeöffnung, wärmedämmverbundsystem, gebäudefassade und gebäude, enthaltend die umfassungszarge, und verwendung der umfassungszarge | |
EP3779084B1 (de) | Holztafelbauelement und verwendung von dekorativen paneelen | |
DE9319090U1 (de) | Bauelemente für Wohn- und Geschäftsgebäude | |
EP2687666B1 (de) | Modul zur Aufnahme einer Schiebetür und Verfahren zur Montage eines Moduls für eine Schiebetür | |
US20240084593A1 (en) | Structual Wall Panel System | |
EP3106578B1 (de) | Fassadenelement, fassadensystem sowie verfahren zur herstellung eines fassadensystems | |
EP1574632A2 (de) | Trockenbauwand | |
DE10006492A1 (de) | Haus mit Fertigbauelementen für den leicht handhabbaren Eigenbau | |
DE4021877A1 (de) | Tuerfutter-tuerzarge | |
DE3522301C2 (de) | ||
DE4042635B4 (de) | Montagewand | |
DE856214C (de) | Verfahren und Bauweise zur fabrikmaessigen Herstellung von insbesondere skelettlosenBauwerken, beispielsweise Wohnhaeusern | |
DE19754179C1 (de) | Schiene zum Anschließen einer Platte an eine mit einem Putz zu versehende und zur Platte senkrecht stehende Wand sowie Wandverkleidung für einen Raum mit derartiger Schiene | |
EP4368792A2 (de) | Verfahren zur energetischen gebäudesanierung | |
DE102023101245A1 (de) | Laibungsverkleidungsplatte | |
EP3067483B1 (de) | Wandaufbau für ein Gebäudesystem, insbesondere Wohngebäude |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20220811 |
|
RBV | Designated contracting states (corrected) |
Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R079 Ref document number: 502020006991 Country of ref document: DE Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: E06B0001180000 Ipc: E06B0001080000 Ref country code: DE Ref legal event code: R079 Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: E06B0001180000 Ipc: E06B0001080000 |
|
RIC1 | Information provided on ipc code assigned before grant |
Ipc: E06B 1/32 20060101ALI20221222BHEP Ipc: E06B 3/88 20060101ALI20221222BHEP Ipc: E06B 1/08 20060101AFI20221222BHEP |
|
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED |
|
INTG | Intention to grant announced |
Effective date: 20230403 |
|
GRAS | Grant fee paid |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3 |
|
GRAJ | Information related to disapproval of communication of intention to grant by the applicant or resumption of examination proceedings by the epo deleted |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDIGR1 |
|
GRAL | Information related to payment of fee for publishing/printing deleted |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDIGR3 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE |
|
INTC | Intention to grant announced (deleted) | ||
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED |
|
INTG | Intention to grant announced |
Effective date: 20231124 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: FG4D Free format text: NOT ENGLISH |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: EP |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R096 Ref document number: 502020006991 Country of ref document: DE |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: FG4D Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN |
|
U01 | Request for unitary effect filed |
Effective date: 20240228 |
|
U07 | Unitary effect registered |
Designated state(s): AT BE BG DE DK EE FI FR IT LT LU LV MT NL PT SE SI Effective date: 20240307 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20240614 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20240515 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: RS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20240514 Ref country code: HR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20240214 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: RS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20240514 Ref country code: NO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20240514 Ref country code: IS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20240614 Ref country code: HR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20240214 Ref country code: GR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20240515 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: ES Ref legal event code: FG2A Ref document number: 2977740 Country of ref document: ES Kind code of ref document: T3 Effective date: 20240829 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SM Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20240214 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Payment date: 20240923 Year of fee payment: 5 |