EP3922855A1 - Laufrad für eine kreiselpumpe - Google Patents

Laufrad für eine kreiselpumpe Download PDF

Info

Publication number
EP3922855A1
EP3922855A1 EP21178554.8A EP21178554A EP3922855A1 EP 3922855 A1 EP3922855 A1 EP 3922855A1 EP 21178554 A EP21178554 A EP 21178554A EP 3922855 A1 EP3922855 A1 EP 3922855A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
impeller
degrees
leading edge
hub
centrifugal pump
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP21178554.8A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Werner RAFFEL
Grimm Michel
Jean Nicolas FAVRE
Volker Austinat
Thomas Crevoisier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Egger Pumps Technology Sa
Original Assignee
Egger Pumps Technology Sa
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Egger Pumps Technology Sa filed Critical Egger Pumps Technology Sa
Publication of EP3922855A1 publication Critical patent/EP3922855A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/18Rotors
    • F04D29/22Rotors specially for centrifugal pumps
    • F04D29/24Vanes
    • F04D29/242Geometry, shape
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/18Rotors
    • F04D29/22Rotors specially for centrifugal pumps
    • F04D29/2261Rotors specially for centrifugal pumps with special measures
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/18Rotors
    • F04D29/22Rotors specially for centrifugal pumps
    • F04D29/2261Rotors specially for centrifugal pumps with special measures
    • F04D29/2288Rotors specially for centrifugal pumps with special measures for comminuting, mixing or separating
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/18Rotors
    • F04D29/22Rotors specially for centrifugal pumps
    • F04D29/24Vanes
    • F04D29/242Geometry, shape
    • F04D29/245Geometry, shape for special effects
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D7/00Pumps adapted for handling specific fluids, e.g. by selection of specific materials for pumps or pump parts
    • F04D7/02Pumps adapted for handling specific fluids, e.g. by selection of specific materials for pumps or pump parts of centrifugal type
    • F04D7/04Pumps adapted for handling specific fluids, e.g. by selection of specific materials for pumps or pump parts of centrifugal type the fluids being viscous or non-homogenous
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D7/00Pumps adapted for handling specific fluids, e.g. by selection of specific materials for pumps or pump parts
    • F04D7/02Pumps adapted for handling specific fluids, e.g. by selection of specific materials for pumps or pump parts of centrifugal type
    • F04D7/04Pumps adapted for handling specific fluids, e.g. by selection of specific materials for pumps or pump parts of centrifugal type the fluids being viscous or non-homogenous
    • F04D7/045Pumps adapted for handling specific fluids, e.g. by selection of specific materials for pumps or pump parts of centrifugal type the fluids being viscous or non-homogenous with means for comminuting, mixing stirring or otherwise treating
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2240/00Components
    • F05D2240/20Rotors
    • F05D2240/30Characteristics of rotor blades, i.e. of any element transforming dynamic fluid energy to or from rotational energy and being attached to a rotor
    • F05D2240/303Characteristics of rotor blades, i.e. of any element transforming dynamic fluid energy to or from rotational energy and being attached to a rotor related to the leading edge of a rotor blade

Definitions

  • the present invention relates to an impeller for a centrifugal pump.
  • Impellers of this type are used in centrifugal pumps in order to be able to convey liquids containing solids in particular.
  • the aim is to provide the largest possible cross-sections between the blade surfaces so that large solid bodies can also pass through.
  • the flow conditions can also be such that the solid material, e.g. if it is in a flexible, flat form, does not get over the leading edge of a blade, but rather sticks to the leading edge and is only whirled around by the impeller. Such material accumulates in front of the impeller until the pump is finally completely clogged.
  • the impeller comprises blades, the leading edges of which rise from a hub contact point to an apex, are curved against the direction of rotation of the impeller when viewed from above and have an angle of inclination of less than 15 degrees.
  • the shape of the blade facilitates the entry of particularly flexible, flat material into the impeller, so that the risk of clogging is reduced.
  • the impeller can be designed in such a way that the blades have pronounced surfaces so that a correspondingly good pumping effect can be achieved.
  • the impeller there is preferably an axis A for the respective leading edge which passes through the hub contact point and the axis of rotation of the impeller and which is perpendicular to this axis of rotation, the leading edge going away transversely to axis A, so that the tangent (T ) at the leading edge has an angle ( ⁇ ) to the axis A, which is in the range of 45 degrees to 90 Degrees, preferably in the range 60 degrees to 90 degrees, particularly preferably in the range 70 degrees to 90 degrees.
  • a centrifugal pump is preferably provided with an impeller and with a wall which has grooves on the inside. When viewed from above, these can be straight or curved. The grooves also facilitate the passage of flexible, flat material, so that this is carried away and the centrifugal pump is thereby self-cleaning. It is not necessary to provide a cutting device which shreds the material.
  • Fig. 1 shows an impeller 10 for a centrifugal pump, for example as shown in FIG Fig. 9 is shown.
  • the impeller 10 has a hub body 11 around which a plate 15 with two blades 20, 20 'is arranged.
  • the hub body 11 is provided with a central bore 12 into which the drivable shaft 60 can be inserted at the rear and the end of a fastening screw 61 can be inserted at the front (cf. Fig. 9 ).
  • the central bore 12 has a longitudinal groove 13 in which a bar on the shaft 60 can grip for the rotationally fixed connection.
  • the plate 15 has a plate surface 16 on the front side which slopes continuously towards the periphery of the plate 15, preferably in a convex curvature.
  • the two blades 20, 20 ′ are configured identically here and are arranged circumferentially offset by 180 degrees on the plate surface 16.
  • the first blade 20 is explained in more detail below. The explanation applies in an analogous manner to the second blade 20 '.
  • the blade 20 extends from the hub body 11 with a radially outward curvature and has a suction-side blade surface 21 and a pressure-side blade surface 22. As well as Fig. 2 shows, the blade surfaces 21, 22 are arranged inclined to the axis of rotation R of the impeller 10.
  • leading edge 24 On the inlet side of the impeller 10, the transition from the blade surface 21 to the blade surface 22 is given by a leading edge 24. This extends from a hub contact point 23 on the hub body 11 to an apex 25. The leading edge 24 adjoins the end face 26 of the blade 20, which extends from the apex 25 to the trailing edge 27.
  • the leading edge 24 here has a round profile (cf. in this regard in Fig. 2 the profile of the leading edge 24 'of the second blade 20' at the apex 25 ').
  • the wall thickness of the blade 20 is reduced in the peripheral region of the plate 15 in that the blade surface 22 is beveled towards the blade surface 21.
  • the trailing edge 27 is curved forward, ie in the direction of rotation D of the impeller 10 (cf. Fig. 2 ).
  • the second blade 20 ' has the same structure as the first blade 20 and has the analogous elements 21'-27', which correspond to the elements 21-27 of the first blade 20.
  • a level plane N is indicated, which is perpendicular to the axis of rotation R and is at the level of the hub contact point 23 or 23 '.
  • the level plane N runs in the vicinity of the end face of the hub body 11, so that it only extends slightly above the level plane N.
  • the leading edge 24, 24 ' rises from the hub contact point 23, 23' to the apex 25, 25 ', from where the end face 26, 26' drops, here below the level level N.
  • the leading edge 24, 24 ' is strongly from inclined away from the axis of rotation R, so that the vertex 25, 25 'is closer to the level plane N than to the axis of rotation R.
  • the angle of inclination ⁇ of the leading edge 23 with respect to the level plane N can be defined, for example, as follows, cf. Fig. 3-5 :
  • A defines the axis which passes through the hub contact points 23 and 23 'and P the plane of projection which is perpendicular to the axis A and passes through the hub contact point 23.
  • Rp defines the axis which lies in the projection plane P and runs parallel to the axis of rotation R of the impeller 10.
  • the point 25p is the vertex 25 projected onto the projection plane P, in that it is rotated about the axis Rp until it comes to lie on the projection plane P.
  • the points 25 and 25p thus have the same radial distance from the axis Rp.
  • Lp defines the straight line that goes through the hub contact point 23 and the vertex 25p projected onto P. (Lp thus runs in the projection plane P.)
  • the angle of inclination ⁇ is the angle between the level plane N and the straight line Lp and is selected to be greater than 0 degrees and less than 15 degrees. Preferably the angle is in the range of 5 to 10 degrees.
  • the angle ⁇ can alternatively also be defined as the angle between the level plane N and the straight line L which goes through the hub contact point 23 and the vertex 25.
  • the leading edge 24 ' is inclined with respect to the level plane N at an angle ⁇ , which is the angle between the level plane N and the straight line that goes through the hub contact point 23' and the vertex 25 '.
  • the leading edge 24 lies on a surface of revolution which results when the straight line L is rotated about the axis Rp.
  • the leading edge 24 thus lies on a cone with the tip at the hub contact point 23.
  • the leading edge 24 ' lies on a cone with the tip at the hub contact point 23'.
  • the plate 15 has a circular edge 17.
  • the plate surface 16 is free of cutouts so that it extends all the way to the edge 17.
  • the end face 11a of the hub body 11 has a circular edge with a diameter D1. This corresponds to the distance D1 between the two hub contact points 23 and 23 '.
  • D1 is selected here to be relatively small in relation to the diameter D2 of the plate 15. Typically D1 is at most 30% of D2, preferably at most 25%, and / or at least 15% of D2; e.g. D1 is in the range of 20% -25% of D2.
  • the leading edge 24, 24 ' is curved backwards when viewed in the radial direction, ie opposite to the direction of rotation D. Seen in the top view, the vertex 25, 25 'is thus arranged offset in relation to the hub contact point 23, 23' by an angle ⁇ in the circumferential direction of the axis of rotation R, cf. Fig. 6 .
  • the angle y also called looping, is typically at least 90 degrees, preferably at least 100 degrees and / or at least 110 degrees.
  • the angle of wrap of the entire blade 20, 20 ', ie from the hub contact point 23, 23' to the foremost end of the trailing edge 27, 27 ', when viewed from above, is at least 180 degrees, at least 200 degrees, at least 225 degrees, at least 250 degrees with increasing preference , at least 270 degrees.
  • the leading edge 24, 24 'does not go perpendicularly away from the hub body 11, but hugs it as tangentially as possible.
  • T defines the tangent of the leading edge 24 to the hub contact point 23.
  • the axis A corresponds to the normal to the end face 11a of the hub body 11 in the plan view.
  • the angle ⁇ between A and T is preferably selected to be greater than 60 degrees, particularly preferably greater than 70 degrees.
  • leading edge 24 ' has an angle ⁇ , which is the angle between the tangent of the leading edge 24' to the hub contact point 23 'and the axis A.
  • the impeller 10 shown here has back blades 40 on the rear of the plate 15, cf. Fig. 7 .
  • a respective back vane 40 extends from the entry point 41 with a radial curvature to the exit point 42.
  • the entry point 41 is arranged at a distance from the hub body 11.
  • the exit point 42 is located here on the edge 17 of the plate 15.
  • four back blades 40 are provided, each of which is evenly distributed in the circumferential direction of the axis of rotation R on the back of the plate 15.
  • the number can also be chosen differently and can be, for example, one, two, three or more.
  • Fig. 8 a further illustration of the impeller 10 together with part of an annular wear wall 50 is shown.
  • the hub body 11 and the plate 15 of the impeller 10 are shown here in section, while the contour of the blades 20, 20 ', 40 is drawn, which is the free edge of a blade 20, 20', 40 seen in the side view during a rotation draws 360 degrees.
  • the leading edges 24, 24 ', the end faces 26, 26' and the trailing edges 27, 27 'generate a profile which is defined by the lines 24r, 26r, 27r in FIG Fig. 8 is shown.
  • 23r and 25r denote the point where the hub contact point 23, 23 'and the vertex 25, 25' come to lie.
  • the leading edge 24, 24 ' is shaped here in such a way that the line 24r is straight.
  • the wear wall 50 is arranged in a stationary manner.
  • a gap which is preferably less than 2 mm, is provided between the contour line 26r and the wear wall 50.
  • the impeller 10 can be produced in one piece, e.g. as a cast part, e.g. from cast iron or cast steel.
  • the blades 20, 20 ' have undercuts.
  • the arrangement and shape of the blades 20, 20 ′ are selected such that a sand casting mold can be created which enables the model to be removed from the mold.
  • Fig. 9 shows the impeller 10 arranged in the pump housing 70, which is fastened to the shaft 60 by means of a screw 61.
  • the head of the screw 61 is formed by a front plate 62 which rests against the end face of the hub body 11.
  • the front plate 62 has a flat central region 62a which is surrounded by a rounded edge region 62b. This connects to the hub body 11.
  • An annular wear wall 50 is also shown, which is replaceably attached to the inlet in the pump housing 70.
  • the wear wall 50 has a round one Inside 51, which, viewed in the direction of flow, widens in diameter.
  • the inside 51 is provided with grooves 52, here with three.
  • grooves 52 extends from a starting point 52a, which is located adjacent to the inlet-side end of the inner side 51, with a curved, widening course to the end point 52b, which is located at the outlet-side end of the inner side 51.
  • the curvature of a groove 52 is spiral-shaped here as seen in plan view.
  • the widening of a groove 52 is V-shaped here.
  • the pump housing 70 is in the Figures 12 and 13 more clearly visible. As an inlet, it has a suction connector 71 which is connected to the pressure connector 73 (outlet) via a spiral housing 72.
  • the volute casing 72 is dimensioned such that the cross section increases in the direction of flow.
  • the operation of the centrifugal pump is, for example, as follows:
  • the suction nozzle 71 is connected to the suction line and the pressure nozzle 73 to the pressure line.
  • the centrifugal pump which is not self-priming here, is filled with liquid.
  • the shaft 11 is driven by means of a motor.
  • the medium to be conveyed for example a liquid containing solids, is sucked in via the suction nozzle 71 and hits the impeller 10. Due to the special design of the inlet edges 24, 24 ', in particular, material that is flat and flexible will enter the area between the Shovels 20, 20 'made easier.
  • the medium is conveyed by the impeller 10 along the spiral housing 72 and discharged via the pressure connection 73.
  • one or more grooves 52 causes the centrifugal pump to clean itself.
  • the rotation of the impeller 10 drives flat or elongated material to the periphery, for example, so that it gets between the grooves 52 and the impeller 10 and is gradually pulled through a groove 52 until it finally gets completely between the blades 20, 20 ' and is transported away.
  • Impeller and centrifugal pumps as described here can be used in a variety of ways to convey different types of media, e.g. municipal and industrial wastewater, fiber-containing sludge, activated and return sludge and digested sludge as well as multi-phase mixtures with gas proportions that can also be high.
  • media e.g. municipal and industrial wastewater, fiber-containing sludge, activated and return sludge and digested sludge as well as multi-phase mixtures with gas proportions that can also be high.
  • an impeller is shown in which two blades 20, 20 ′ are arranged on the plate surface 16.
  • the number of blades can also be different, e.g. three or more. If the number is lower, e.g. two or three, then large cross-sections can be provided between the blade surfaces so that even large solid bodies can pass through.
  • the impeller can be changed by turning it, e.g. if the impeller is a cast part.
  • the impeller is a cast part.
  • grooves 52 are shown, in each of which the starting point 52a and end point 52b are arranged offset from one another both radially and circumferentially. It is also conceivable to design the grooves in such a way that they only run in the radial direction.
  • the starting point of a groove is located, for example, at the starting point 52a of the groove 52, while the end point of the groove is arranged radially offset thereto. Analogous to that seen in plan view Fig. 10 the radial groove is thus straight.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Geometry (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Abstract

Das Laufrad (10) für eine Kreiselpumpe, mit welcher insbesondere feststoffhaltige Flüssigkeiten förderbar sind, umfasst einen Nabenkörper (11), einen Teller (15), welcher um den Nabenkörper herum angeordnet ist und vorderseitig eine Tellerfläche (16) aufweist, und Schaufeln (20, 20'), die auf der Tellerfläche angeordnet sind. Die jeweilige Schaufel weist eine Eintrittskante (24, 24') auf, die von einem Nabenanlagepunkt (23, 23') am Nabenkörper ausgehend zu einem Scheitelpunkt (25, 25') ansteigt und die in der Draufsicht gesehen entgegen der Drehrichtung (D) des Laufrades gekrümmt verläuft. Für die jeweilige Eintrittskante (24, 24') sind folgende Grössen gegeben:- eine Niveauebene N, welche senkrecht auf der Drehsachse (R) des Laufrades steht und in welcher der Nabenanlagepunkt der Eintrittskante liegt,- eine Gerade L, welche durch den Nabenanlagepunkt und den Scheitelpunkt der Eintrittskante hindurchgeht, und- einen Neigungswinkel (a) zwischen der Niveauebene N und der Geraden L, der grösser als 0 Grad und kleiner als 15 Grad gewählt ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Laufrad für eine Kreiselpumpe.
  • Derartige Laufräder werden in Kreiselpumpen eingesetzt, um insbesondere feststoffhaltige Flüssigkeiten fördern zu können. Man ist bestrebt, zwischen den Schaufelflächen möglichst grosse Querschnitte vorzusehen, so dass auch grosse Festkörper hindurchgelangen können.
  • Allerdings können auch dann die Strömungsverhältnisse so sein, dass das Feststoffmaterial, z.B. wenn es in flexibler, flächiger Form vorliegt, nicht über die Eintrittskante einer Schaufel hinweg gelangt, sondern an der Eintrittskante haften bleibt und vom Laufrad lediglich herumgewirbelt wird. Hierbei kommt es vor dem Laufrad zu einer Anballung von derartigem Material, bis die Pumpe schliesslich gänzlich verstopft ist.
  • Es ist eine Aufgabe der Erfindung, ein Laufrad anzugeben, welches einer Verstopfung in einer Kreiselpumpe entgegenwirkt.
  • Ein Laufrad, das diese Aufgabe löst, ist im Anspruch 1 angegeben. Die weiteren Ansprüche geben bevorzugte Ausführungen des Laufrades sowie eine Kreiselpumpe mit einem Laufrad an.
  • Gemäss Anspruch 1 umfasst das Laufrad Schaufeln, deren Eintrittskanten jeweils von einem Nabenanlagepunkt ausgehend zu einem Scheitelpunkt ansteigen, in der Draufsicht gesehen entgegen der Drehrichtung des Laufrades gekrümmt verlaufen und einen Neigungswinkel von kleiner als 15 Grad aufweisen. Die Formgebung der Schaufel erleichtert den Eintritt von insbesondere flexiblem, flächigen Material in das Laufrad, so dass die Gefahr einer Verstopfung reduziert ist. Das Laufrad ist so gestaltbar, dass die Schaufeln ausgeprägte Flächen aufweisen, so dass entsprechend eine gute Pumpwirkung erzielbar ist.
  • Vorzugsweise ist beim Laufrad für die jeweilige Eintrittskante eine Achse A gegeben, welche durch den Nabenanlagepunkt und die Drehachse des Laufrades hindurchgeht und welche senkrecht auf dieser Drehachse steht, wobei die Eintrittskante quer zur Achse A weggeht, so dass die durch den Nabenanlagepunkt gehende Tangente (T) an die Eintrittskante einen Winkel (ε) zur Achse A aufweist, der im Bereich 45 Grad bis 90 Grad liegt, vorzugsweise im Bereich 60 Grad bis 90 Grad, besonders bevorzugt im Bereich 70 Grad bis 90 Grad.
  • Vorzugsweise ist eine Kreiselpumpe mit einem Laufrad und mit einer Wandung vorgesehen, welche innenseitig Nuten aufweist. Diese können in der Draufsicht gesehen gerade oder gekrümmt verlaufen. Die Nuten begünstigen zusätzlich den Durchtritt von flexiblem, flächigen Material, so dass dieses wegbefördert wird und es dadurch zu einer Selbstreinigung der Kreiselpumpe kommt. Es ist nicht nötig, eine Schneideinrichtung vorzusehen, welche das Material zerkleinert.
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf Figuren erläutert. Es zeigen
    • Fig. 1 ein Ausführungsbeispiel eines Laufrads in einer perspektivischen Ansicht;
    • Fig. 2 das Laufrad gemäss Fig. 1 in einer ersten Seitenansicht;
    • Fig. 3 das Laufrad gemäss Fig. 1 in einer zweiten Seitenansicht;
    • Fig. 4 das Laufrad gemäss Fig. 1 in einer Draufsicht;
    • Fig. 5 das Laufrad gemäss Fig. 1 geschnitten in der Ebene V-V gemäss Fig. 6;
    • Fig. 6 dieselbe Draufsicht wie in Fig. 4;
    • Fig. 7 das Laufrad gemäss Fig. 1 in einer Unteransicht;
    • Fig. 8 das Laufrad gemäss Fig. 1 zusammen mit einem Teil einer Schleisswand in einer teilweise geschnittenen Seitenansicht, wobei jedoch von den Schaufeln die Kontur zu sehen ist, welche diese beim Drehen beschreiben;
    • Fig. 9 einen Teil einer Kreiselpumpe mit einem Laufrad gemäss Fig. 1 in einer geschnittenen Seitenansicht;
    • Fig. 10 die Schleisswand aus der Kreiselpumpe gemäss Fig. 9 in einer Draufsicht;
    • Fig. 11 die Schleisswand gemäss Fig. 10 in einer perspektivischen Ansicht;
    • Fig. 12 das Pumpengehäuse der Kreiselpumpe gemäss Fig. 9; und
    • Fig. 13 das Pumpengehäuse gemäss Fig. 12 in einer teilweise geschnitten Draufsicht gemäss der Linie XIII-XIII.
  • Fig. 1 zeigt ein Laufrad 10 für eine Kreiselpumpe, wie sie z.B. in Fig. 9 dargestellt ist. Das Laufrad 10 weist einen Nabenkörper 11 auf, um welchen herum ein Teller 15 mit zwei Schaufeln 20, 20' angeordnet ist. Der Nabenkörper 11 ist mit einer Zentralbohrung 12 versehen, in welche rückseitig die antreibbare Welle 60 und vorderseitig das Ende einer Befestigungsschraube 61 einfügbar sind (vgl. Fig. 9). Die Zentralbohrung 12 weist eine Längsnut 13 auf, in welcher zur drehfesten Verbindung eine Leiste an der Welle 60 greifen kann.
  • Der Teller 15 weist vorderseitig eine Tellerfläche 16 auf, die zur Peripherie des Tellers 15 hin kontinuierlich abfällt, vorzugsweise in einer konvexen Krümmung.
  • Die beiden Schaufeln 20, 20' sind hier gleich ausgestaltet und um 180 Grad umfänglich versetzt auf der Tellerfläche 16 angeordnet. Nachfolgend wird die erste Schaufel 20 genauer erläutert. Die Erläuterung gilt in analoger Weise für die zweite Schaufel 20'.
  • Die Schaufel 20 erstreckt sich vom Nabenkörper 11 mit einer Krümmung radial nach aussen und weist eine saugseitge Schaufelfläche 21 und eine druckseitige Schaufelfläche 22 auf. Wie auch Fig. 2 zeigt, sind die Schaufelflächen 21, 22 geneigt zur Rotationsachse R des Laufrades 10 angeordnet.
  • Einlassseitig des Laufrades 10 ist der Übergang von der Schaufelfläche 21 zur Schaufelfläche 22 durch eine Eintrittskante 24 gegeben. Diese erstreckt sich von einem Nabenanlagepunkt 23 am Nabenkörper 11 zu einem Scheitelpunkt 25. Der Eintrittskante 24 schliesst sich die Stirnseite 26 der Schaufel 20 an, welche sich vom Scheitelpunkt 25 zur Austrittskante 27 erstreckt.
  • Die Eintrittskante 24 weist hier ein rundes Profil auf (vgl. dazu in Fig. 2 das Profil der Eintrittskante 24' der zweiten Schaufel 20' beim Scheitelpunkt 25'). Die Wanddicke der Schaufel 20 ist im peripheren Bereich des Tellers 15 reduziert, indem die Schaufelfläche 22 zur Schaufelfläche 21 hin abgeschrägt ist. In der Seitenansicht gesehen ist die Austrittskante 27 vorwärts, d.h. in der Drehrichtung D des Laufrades 10, gekrümmt (vgl. Fig. 2).
  • Die zweite Schaufel 20' ist gleich aufgebaut wie die erste Schaufel 20 und weist die analogen Elemente 21'-27' auf, welche den Elementen 21-27 der ersten Schaufel 20 entsprechen.
  • In Fig. 2 ist eine Niveauebene N angegeben, welche senkrecht auf der Rotationsachse R steht und auf dem Niveau des Nabenanlagepunkts 23 bzw. 23' liegt. Die Niveauebene N verläuft in der Nähe der Stirnseite des Nabenkörpers 11, so dass dieser nur leicht über die Niveauebene N reicht. Die Eintrittskante 24, 24' steigt vom Nabenanlagepunkt 23, 23' bis zum Scheitelpunkt 25, 25', von wo aus die Stirnseite 26, 26' abfällt, hier unter die Niveauebene N. Wie ersichtlich, ist die Eintrittskante 24, 24' stark von der Rotationsachse R weggeneigt, so dass der Scheitelpunkt 25, 25' näher bei der Niveauebene N als bei der Rotationsachse R liegt.
  • Der Neigungswinkel α der Eintrittskante 23 gegenüber der Niveauebene N ist z.B. wie folgt definierbar, vgl. Fig. 3-5: A definiert die Achse, welche durch die Nabenanlagepunkte 23 und 23' hindurchgeht und P die Projektionsebene, welche senkrecht auf der Achse A steht und durch den Nabenanlagepunkt 23 geht. Rp definiert die Achse, welche in der Projektionsebene P liegt und parallel zur Rotationachse R des Laufrades 10 verläuft. Weiter ist der Punkt 25p der auf die Projektionsebene P projizierte Scheitelpunkt 25, indem dieser um die Achse Rp gedreht wird, bis er auf der Projektionsebene P zu liegen kommt. Die Punkte 25 und 25p haben somit den gleichen radialen Abstand von der Achse Rp.
  • Lp definiert die Gerade, welche durch den Nabenanlagepunkt 23 und den auf P projizierten Scheitelpunkt 25p geht. (Lp verläuft somit in der Projektionsebene P.) Der Neigungswinkel α ist der Winkel zwischen der Niveauebene N und der Geraden Lp und ist grösser als 0 Grad und kleiner als 15 Grad gewählt. Vorzugsweise liegt der Winkel im Bereich von 5 bis 10 Grad.
  • Der Winkel α kann alternativ auch als Winkel zwischen der Niveauebene N und der Geraden L definiert werden, welche durch den Nabenanlagepunkt 23 und den Scheitelpunkt 25 geht.
  • Analog ist die Eintrittskante 24' gegenüber der Niveauebene N mit einem Winkel α geneigt, welcher der Winkel zwischen der Niveauebene N und der Geraden ist, die durch den Nabenanlagepunkt 23' und den Scheitelpunkt 25' geht.
  • Im vorliegenden Ausführungsbeispiel liegt die Eintrittskante 24 auf einer Rotationsfläche welche sich beim Drehen der Geraden L um die Achse Rp ergibt. Die Eintrittskante 24 liegt somit auf einem Konus mit der Spitze beim Nabenanlagepunkt 23. Analog liegt die Eintrittskante 24' auf einem Konus mit der Spitze beim Nabenanlagepunkt 23'.
  • Wie die Draufsicht in Fig. 4 weiter zeigt, weist der Teller 15 einen kreisrunden Rand 17 auf. Die Tellerfläche 16 ist frei von Aussparungen, so dass sie umlaufend bis zum Rand 17 reicht.
  • Die Stirnseite 11a des Nabenköpers 11 weist einen kreisrunden Rand mit Durchmesser D1 auf. Dieser entsprechend dem Abstand D1 zwischen den beiden Nabenanlagepunkten 23 und 23'. D1 ist hier relativ klein in Bezug auf den Durchmesser D2 des Tellers 15 gewählt. Typischerweise ist D1 höchstens 30 % von D2, vorzugsweise höchstens 25 %, und/oder mindestens 15 % von D2; z.B. ist D1 im Bereich von 20 %-25 % von D2.
  • Die Eintrittskante 24, 24' ist in radialer Richtung gesehen rückwärts, d.h. entgegen der Drehrichtung D, gekrümmt. In der Draufsicht gesehen ist der Scheitelpunkt 25, 25' somit in Bezug auf den Nabenanlagepunkt 23, 23' um einen Winkel γ in Umfangsrichtung der Rotationsachse R versetzt angeordnet, vgl. Fig. 6. Der Winkel y, auch Umschlingung genannt, beträgt typischerweise mindestens 90 Grad, vorzugsweise mindestens 100 Grad und/oder mindestens 110 Grad.
  • Der Umschlingungswinkel der ganzen Schaufel 20, 20', d.h. vom Nabenanlagepunkt 23, 23' bis zum vordersten Ende der Austrittskante 27, 27' beträgt in der Draufsicht gesehen in steigender Bevorzugung mindestens 180 Grad, mindestens 200 Grad, mindestens 225 Grad, mindestens 250 Grad, mindestens 270 Grad.
  • In der Draufsicht gesehen, geht die Eintrittskante 24, 24' nicht senkrecht vom Nabenkörper 11 weg, sondern schmiegt sich diesem möglichst tangential an. T definiert die Tangente der Eintrittskante 24 an den Nabenanlagepunkt 23. Die Achse A entspricht der Normalen auf die Stirnseite 11a des Nabenkörpers 11 in der Draufsicht. Der Winkel ε zwischen A und T ist vorzugsweise grösser als 60 Grad gewählt, besonders bevorzugt grösser als 70 Grad.
  • Analog weist die Eintrittskante 24' einen Winkel ε auf, welcher der Winkel zwischen der Tangente der Eintrittskante 24' an den Nabenanlagepunkt 23' und der Achse A ist.
  • Um die Resultierende der Axialkräfte, welche im Betrieb auf das Laufrad 10 wirken, zu verringern, weist das hier dargestellte Laufrad 10 rückseitig des Tellers 15 Rückenschaufeln 40 auf, vgl. Fig. 7. Eine jeweilige Rückenschaufel 40 erstreckt sich von der Eintrittsstelle 41 mit einer radialen Krümmung zur Austrittstelle 42. Die Eintrittsstelle 41 ist beabstandet vom Nabenkörper 11 angeordnet. Die Austrittstelle 42 befindet sich hier am Rand 17 des Tellers 15. Im vorliegenden Beispiel sind vier Rückenschaufeln 40 vorgesehen, die jeweils gleichmässig in Umfangsrichtung der Rotationsachse R verteilt an der Rückseite des Tellers 15 angeordnet sind. Die Anzahl kann auch anders gewählt sein und z.B. eins, zwei, drei oder mehr betragen.
  • In Fig. 8 ist eine weitere Darstellung des Laufrades 10 zusammen mit dem Teil einer ringförmigen Schleisswand 50 gezeigt. Der Nabenkörper 11 und der Teller 15 des Laufrades 10 sind hier geschnitten dargestellt, während von den Schaufeln 20, 20', 40 jeweils die Kontur gezeichnet ist, die der freie Rand einer Schaufel 20, 20', 40 gesehen in der Seitenansicht bei einer Drehung um 360 Grad zeichnet. Bei einer derartigen Drehung erzeugen die Eintrittskanten 24, 24', die Stirnseiten 26, 26' und die Austrittskanten 27, 27' ein Profil, welches durch die Linien 24r, 26r, 27r in Fig. 8 dargestellt ist. Weiter bezeichnen 23r und 25r den Punkt, wo der Nabenanlagepunkt 23, 23' bzw. der Scheitelpunkt 25, 25' zu liegen kommt.
  • Die Eintrittskante 24, 24' ist hier so geformt, dass die Linie 24r gerade ist.
  • Die Schleisswand 50 ist stationär angeordnet. Zwischen der Konturlinie 26r und der Schleisswand 50 ist ein Spalt vorgesehen, der vorzugsweise weniger als 2 mm beträgt.
  • Das Laufrad 10 ist einteilig z.B. als Gussteil herstellbar, z.B. aus Gusseisen oder Stahlguss. In der Draufsicht gesehen weisen die Schaufeln 20, 20' Hinterschneidungen auf. Jedoch sind Anordnung und Form der Schaufeln 20, 20' so gewählt, dass eine Sandgussform erstellt werden kann, die eine Entformung des Modells ermöglicht.
  • Fig. 9 zeigt das im Pumpengehäuse 70 angeordnete Laufrad 10, das mittels einer Schraube 61 an der Welle 60 befestigt ist. Der Kopf der Schraube 61 ist durch eine Frontplatte 62 gebildet, welche an der Stirnseite des Nabenkörpers 11 anliegt. Die Frontplatte 62 weist einen flachen Mittelbereich 62a auf, der von einem abgerundeten Randbereich 62b umgeben ist. Dieser schliesst an den Nabenkörper 11 an.
  • Weiter ist eine ringförmige Schleisswand 50 dargestellt, welche auswechselbar im Einlass in das Pumpengehäuse 70 angebracht ist. Die Schleisswand 50 weist eine runde Innenseite 51 auf, die sich in Strömungsrichtung gesehen im Durchmesser aufweitet. Wie Fig. 10 und 11 genauer zeigen, ist die Innenseite 51 mit Nuten 52 versehen, hier mit drei. Je nach Auslegung können auch weniger oder mehr als drei Nuten 52 vorgesehen sein. Eine Nut 52 erstreckt sich von einer Anfangsstelle 52a, welche sich benachbart zum einlassseitigen Ende der Innenseite 51 befindet, mit einem gekrümmten, sich aufweitenden Verlauf zur Endstelle 52b, welche sich am auslassseitigen Ende der Innenseite 51 befindet. Die Krümmung einer Nut 52 ist hier in der Draufsicht gesehen spiralförmig. Die Aufweitung einer Nut 52 ist hier V-förmig.
  • Das Pumpengehäuse 70 ist in den Fig. 12 und 13 genauer ersichtlich. Es weist als Einlass einen Saugstutzen 71 auf, der über ein Spiralgehäuse 72 mit dem Druckstutzen 73 (Auslass) verbunden ist. Das Spiralgehäuse 72 ist so dimensioniert ist, dass der Querschnitt in Strömungsrichtung zunimmt.
  • Der Betrieb der Kreiselpumpe ist z.B. wie folgt:
    Der Saugstutzen 71 wird mit der Saugleitung und der Druckstutzen 73 mit der Druckleitung verbunden. Die Kreiselpumpe, welche hier nicht selbstansaugend ist, wird mit Flüssigkeit gefüllt. Die Welle 11 wird mittels eines Motors angetrieben. Das zu fördernde Medium, z.B. eine feststoffhaltige Flüssigkeit, wird via den Saugstutzen 71 angesaugt und trifft auf das Laufrad 10. Aufgrund der besonderen Ausgestaltung der Eintrittskanten 24, 24' wird insbesondere Material, das flächig und flexibel ist, der Eintritt in den Bereich zwischen den Schaufeln 20, 20' erleichtert. Das Medium wird durch das Laufrad 10 entlang dem Spiralgehäuse 72 gefördert und via den Druckstutzen 73 abgeleitet.
  • Das Vorsehen einer oder mehrerer Nuten 52 bewirkt eine Selbstreinigung der Kreiselpumpe. Durch die Drehung des Laufrades 10 wird z.B. flächiges oder längliches Material an die Peripherie getrieben, so dass es zwischen die Nuten 52 und dem Laufrad 10 gelangt und allmählich durch eine Nut 52 hindurchgezogen wird, bis es schliesslich vollständig zwischen die Schaufeln 20, 20' gelangt und wegtransportiert wird.
  • Laufrad und Kreiselpumpe wie hier beschrieben sind vielfältig einsetzbar, um Medien verschiedener Art zu fördern, z.B. kommunale und industrielle Abwässer, faserhaltige Schlämme, Belebt- und Rücklaufschlämme sowie Faulschlämme als auch Mehrphasengemische mit Gasanteilen, die auch hoch sein können.
  • Aus der vorangehenden Beschreibung sind dem Fachmann zahlreiche Abwandlungen zugänglich, ohne den Schutzbereich der Erfindung zu verlassen, der durch die Ansprüche definiert ist.
  • In den Figuren ist ein Laufrad dargestellt, bei welchem zwei Schaufeln 20, 20' auf der Tellerfläche 16 angeordnet sind. Die Anzahl der Schaufeln kann auch anders sein und z.B. drei oder mehr betragen. Ist die Anzahl geringer, z.B. zwei oder drei, so sind zwischen den Schaufelflächen grosse Querschnitte bereitstellbar, so dass auch grosse Festkörper hindurchgelangen können.
  • Bei Bedarf kann das Laufrad durch Abdrehen verändert werden, z.B. dann, wenn das Laufrad als Gussteil vorliegt. Vorzugsweise werden beim Abdrehen nur die Schaufeln 20, 20' an der Peripherie abgedreht, so dass die jeweilige Austrittskante näher bei der Drehachse zu liegen kommt, währenddessen der Teller 15 mit dem ursprünglichen Aussendurchmesser belassen wird.
  • In Fig. 10 und 11 sind Nuten 52 dargestellt, bei welchen jeweils Anfangsstelle 52a und Endstelle 52b radial wie auch umfänglich zueinander versetzt angeordnet sind. Es ist auch denkbar, die Nuten so auszugestalten, dass sie nur in radialer Richtung verlaufen. Die Anfangsstelle einer Nut befindet sich z.B. bei der Anfangsstelle 52a der Nut 52, während die Endstelle der Nut radial versetzt dazu angeordnet ist. In der Draufsicht gesehen analog der Fig. 10 verläuft die radiale Nut somit gerade.

Claims (15)

  1. Laufrad (10) für eine Kreiselpumpe, mit welcher insbesondere feststoffhaltige Flüssigkeiten förderbar sind, umfassend
    einen Nabenkörper (11),
    einen Teller (15), welcher um den Nabenkörper herum angeordnet ist und vorderseitig eine Tellerfläche (16) aufweist, und
    Schaufeln (20, 20'), die auf der Tellerfläche angeordnet sind,
    wobei die jeweilige Schaufel eine Eintrittskante (24, 24') aufweist, die von einem Nabenanlagepunkt (23, 23') am Nabenkörper ausgehend zu einem Scheitelpunkt (25, 25') ansteigt und die in der Draufsicht gesehen entgegen der Drehrichtung (D) des Laufrades gekrümmt verläuft, und wobei für die jeweilige Eintrittskante (24, 24') folgende Grössen gegeben sind:
    - eine Niveauebene N, welche senkrecht auf der Drehsachse (R) des Laufrades steht und in welcher der Nabenanlagepunkt der Eintrittskante liegt,
    - eine Gerade L, welche durch den Nabenanlagepunkt und den Scheitelpunkt der Eintrittskante hindurchgeht, und
    - einen Neigungswinkel (α) zwischen der Niveauebene N und der Geraden L, der grösser als 0 Grad und kleiner als 15 Grad gewählt ist.
  2. Laufrad nach Anspruch 1, wobei die jeweilige Eintrittskante (24, 24') in der Draufsicht gesehen einen Umschlingungswinkel (γ) von mindestens 90 Grad aufweist, vorzugsweise von mindestens 100 Grad, besonders bevorzugt mindestens 110 Grad.
  3. Laufrad nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Nabenanlagepunkte (23, 23') der Eintrittskanten (24, 24') in derselben Niveauebene N liegen und/oder die Eintrittskanten den gleichen Neigungswinkel (α) aufweisen und/oder der Neigungswinkel der jeweiligen Eintrittskante mindestens 5 Grad beträgt und/oder der Neigungswinkel der jeweiligen Eintrittskante höchstens 10 Grad beträgt.
  4. Laufrad nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei für die jeweilige Eintrittskante (24, 24') eine Achse A gegeben ist, welche durch den Nabenanlagepunkt (23, 23') hindurchgeht und senkrecht auf der Stirnseite (11a) des Nabenkörpers (11) steht, wobei die Eintrittskante (24, 24') quer zur Achse A weggeht, so dass die durch den Nabenanlagepunkt (23, 23') gehende Tangente (T) an die Eintrittskante einen Winkel (ε) zur Achse A aufweist, der im Bereich 45 Grad bis 90 Grad liegt, vorzugsweise im Bereich 60 Grad bis 90 Grad, besonders bevorzugt im Bereich 70 Grad bis 90 Grad.
  5. Laufrad nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Stirnseite (11a) des Nabenkörpers (11) einen maximalen Durchmesser D1 aufweist und der Teller (15) einen maximalen Durchmesser D2, wobei D1 höchstens 30 % von D2 beträgt, vorzugsweise höchstens 25 % von D2.
  6. Laufrad nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die jeweilige Eintrittskante (24, 24') auf einer Rotationsfläche liegt, deren Rotationsachse (Rp) parallel zur Drehachse (R) des Laufrades (10) angeordnet ist und durch den Nabenanlagepunkt (23, 23') der Eintrittskante geht, vorzugsweise ist die Rotationsfläche ein Konus mit dem Nabenanlagepunkt (23, 23') als Spitze.
  7. Laufrad nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die jeweilige Schaufel (20, 20') anschliessend an die Eintrittskante (24, 24') eine Schaufelstirnseite (26, 26') aufweist, die vom Scheitelpunkt (25, 25') ausgehend abfällt, vorzugsweise fällt die Schaufelstirnseite kontinuierlich ab.
  8. Laufrad nach einem der vorangehenden Ansprüche, welches mindestens eines der folgenden Merkmale A1-A9 aufweist
    A1) die jeweilige Schaufel (20, 20') weist die gleiche Form auf, vorzugsweise sind die Schaufeln in Umfangsrichtung der Drehachse (R) des Laufrades(10) um den gleichen Winkel versetzt auf der Tellerfläche (16) angeordnet,
    A2) die jeweilige Schaufel (20, 20') verläuft in der Draufsicht gesehen entgegen der Drehrichtung (D) des Laufrades (10) gekrümmt, vorzugsweise weist die jeweilige Schaufel in der Draufsicht gesehen einen Umschlingungswinkel von mindestens 180 Grad auf, besonders bevorzugt beträgt der Umschlingungswinkel in steigender Bevorzugung mindestens 200 Grad, mindestens 225 Grad, mindestens 250 Grad, mindestens 270 Grad,
    A3) bezogen auf das Niveau, auf welchem sich die Stirnseite (11a) des Nabenkörpers (11) befindet, ist bei der jeweiligen Schaufel (20, 20') die höchste Stelle durch den Scheitelpunkt (25, 25') der Eintrittskante (24, 24') gegeben,
    A4) die Eintrittskante (20, 20') weist ein rundes Profil auf,
    A5) der Teller (15) ist frei von Aussparungen ist, so dass er einen umlaufend kreisrunden Rand (17) aufweist,
    A6) die Tellerfläche (16) fällt ausgehend vom Nabenkörper (11) zur Peripherie des Tellers (15) hin kontinuierlich ab, vorzugsweise in einer konvexen Krümmung,
    A7) auf der Rückseite des Tellers (15) ist mindestens eine Rückenschaufel (40) angeordnet, die vorzugsweise entgegen der Drehrichtung (D) des Laufrades (10) gekrümmt verläuft,
    A8) das Laufrad (10) ist einteilig ausgebildet, vorzugsweise als Gussteil,
    A9) es sind genau zwei oder genau drei Schaufeln (20, 20') auf der Tellerfläche angeordnet.
  9. Kreiselpumpe zum Fördern von Flüssigkeiten, insbesondere feststoffhaltigen Flüssigkeiten, mit einem Laufrad (10) nach einem der vorangehenden Ansprüche.
  10. Kreiselpumpe nach Anspruch 9, wobei im Einlass eine stationäre Wandung (50) vorgesehen ist, welche die Schaufeln (20, 20') des Laufrades (10) teilweise überdeckt, vorzugsweise weist die Wandung eine Innenseite (51) auf, die gegenüberliegend zu den Schaufeln angeordnet ist und die eine runde Kontur aufweist.
  11. Kreiselpumpe nach Anspruch 10, wobei die Innenseite (51) der Wandung (50) Nuten (52) aufweist zur Bildung eines zusätzlichen Freiraums zwischen den Schaufeln (20, 20') und der Wandung (50).
  12. Kreiselpumpe nach Anspruch 11, wobei die jeweilige Nut (52) in der Draufsicht auf die Wandung (50) gesehen gerade oder gekrümmt verläuft.
  13. Kreiselpumpe nach Anspruch 11 oder 12, wobei sich die jeweilige Nut (52) in Strömungsrichtung aufweitet, vorzugsweise ist die Aufweitung V-förmig.
  14. Kreiselpumpe nach einem der Ansprüche 9-13, bei welcher die Wandung Teil einer auswechselbaren ringförmigen Schleisswand (50) ist.
  15. Kreiselpumpe nach einem der Ansprüche 9-14, bei welcher das Laufrad (10) in einem Spiralgehäuse (72) angeordnet ist.
EP21178554.8A 2020-06-11 2021-06-09 Laufrad für eine kreiselpumpe Withdrawn EP3922855A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH00695/20A CH717512A1 (de) 2020-06-11 2020-06-11 Laufrad für eine Kreiselpumpe.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP3922855A1 true EP3922855A1 (de) 2021-12-15

Family

ID=71105204

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP21178554.8A Withdrawn EP3922855A1 (de) 2020-06-11 2021-06-09 Laufrad für eine kreiselpumpe

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3922855A1 (de)
CH (1) CH717512A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2024058737A1 (en) * 2022-09-15 2024-03-21 Eys Metal Sanayi Ve Ticaret Limited Sirketi A novel impeller design for submersible centrifugal wastewater pumps

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4594052A (en) * 1982-02-08 1986-06-10 A. Ahlstrom Osakeyhtio Centrifugal pump for liquids containing solid material
US4900335A (en) * 1987-09-03 1990-02-13 Scanpump Ab Centrifugal pump wheel and method of pumping gas containing liquid by means of a centrifugal pump
JPH0396698A (ja) * 1989-09-06 1991-04-22 Asahi Kogyo Kk 循環ポンプ
US6139260A (en) * 1997-12-18 2000-10-31 Itt Manufacturing Enterprises, Inc. Pump having a pump housing with one or more feeding grooves
JP4963836B2 (ja) * 2006-01-31 2012-06-27 株式会社クボタ 渦巻ポンプ装置

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4594052A (en) * 1982-02-08 1986-06-10 A. Ahlstrom Osakeyhtio Centrifugal pump for liquids containing solid material
US4900335A (en) * 1987-09-03 1990-02-13 Scanpump Ab Centrifugal pump wheel and method of pumping gas containing liquid by means of a centrifugal pump
JPH0396698A (ja) * 1989-09-06 1991-04-22 Asahi Kogyo Kk 循環ポンプ
US6139260A (en) * 1997-12-18 2000-10-31 Itt Manufacturing Enterprises, Inc. Pump having a pump housing with one or more feeding grooves
JP4963836B2 (ja) * 2006-01-31 2012-06-27 株式会社クボタ 渦巻ポンプ装置

Also Published As

Publication number Publication date
CH717512A1 (de) 2021-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69620635T2 (de) Pumpenlaufrad mit getrennten, versetzten leitschaufeln
EP3779201B1 (de) Abstreifelement für laufradeintrittskanten von abwasserpumpen
DE602004006301T2 (de) Zentrifugalpumpe
DE10327574B4 (de) Laufrad für eine Kraftstoffpumpe
EP2888484B1 (de) Pumpe zum fördern von abwasser sowie laufrad und bodenplatte für eine solche
EP2226505B1 (de) Freistromrad mit Schneidkanten
DE102004058458B3 (de) Pumpe mit Schneidlaufrad
EP2643595B1 (de) Selbstreinigende schraubenzentrifugalradpumpe mit rezirkulation hinter dem schaufelrad
EP0623752B1 (de) Kreiselpumpenlaufrad
DE112004001198T5 (de) Laufradflügelaufbau für eine Zentrifugalpumpe
DE69922198T2 (de) Zentrifugalpumpe
EP3922855A1 (de) Laufrad für eine kreiselpumpe
EP0733805A1 (de) Faserabweisende Wandflächengestaltung
EP0874161A1 (de) Kreiselpumpe
WO2011079892A1 (de) Tauchpumpe
EP0750119B1 (de) Pumpenlaufrad
DE10024741B4 (de) Seitenkanalpumpe
DE69210718T2 (de) Nicht-verstopfende Pumpe
EP1344944B1 (de) Kreiselpumpe mit Zerkleinerungseinrichtung
EP2497956A1 (de) Freistrompumpe
EP4083430A1 (de) Pumpenlaufrad, gehäuseelement und pumpe hiermit
DE60311165T2 (de) Kreiselpumpe für niedrige Flussraten mit verbesserter Ansaughöhe
EP3559475B1 (de) Freistrompumpe
EP1039140B1 (de) Förderpumpe
EP0623750B1 (de) Kreiselpumpe axialer Bauart

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

B565 Issuance of search results under rule 164(2) epc

Effective date: 20211015

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20220616