EP3871475A1 - Plasma-behandlungsgerät - Google Patents

Plasma-behandlungsgerät

Info

Publication number
EP3871475A1
EP3871475A1 EP19794958.9A EP19794958A EP3871475A1 EP 3871475 A1 EP3871475 A1 EP 3871475A1 EP 19794958 A EP19794958 A EP 19794958A EP 3871475 A1 EP3871475 A1 EP 3871475A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
plasma treatment
treatment device
electrode
arrangement
voltage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP19794958.9A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Dirk Wandke
Mirko HAHNL
Karl-Otto Storck
Leonhard Trutwig
Melanie RICKE
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Cinogy GmbH
Original Assignee
Cinogy GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Cinogy GmbH filed Critical Cinogy GmbH
Publication of EP3871475A1 publication Critical patent/EP3871475A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05HPLASMA TECHNIQUE; PRODUCTION OF ACCELERATED ELECTRICALLY-CHARGED PARTICLES OR OF NEUTRONS; PRODUCTION OR ACCELERATION OF NEUTRAL MOLECULAR OR ATOMIC BEAMS
    • H05H1/00Generating plasma; Handling plasma
    • H05H1/24Generating plasma
    • H05H1/2406Generating plasma using dielectric barrier discharges, i.e. with a dielectric interposed between the electrodes
    • H05H1/2418Generating plasma using dielectric barrier discharges, i.e. with a dielectric interposed between the electrodes the electrodes being embedded in the dielectric
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2/00Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor
    • A61L2/0005Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor for pharmaceuticals, biologicals or living parts
    • A61L2/0011Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor for pharmaceuticals, biologicals or living parts using physical methods
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2/00Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor
    • A61L2/02Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor using physical phenomena
    • A61L2/14Plasma, i.e. ionised gases
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N1/00Electrotherapy; Circuits therefor
    • A61N1/02Details
    • A61N1/04Electrodes
    • A61N1/0404Electrodes for external use
    • A61N1/0408Use-related aspects
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N1/00Electrotherapy; Circuits therefor
    • A61N1/02Details
    • A61N1/04Electrodes
    • A61N1/0404Electrodes for external use
    • A61N1/0472Structure-related aspects
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N1/00Electrotherapy; Circuits therefor
    • A61N1/18Applying electric currents by contact electrodes
    • A61N1/32Applying electric currents by contact electrodes alternating or intermittent currents
    • A61N1/322Electromedical brushes, combs, massage devices
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N1/00Electrotherapy; Circuits therefor
    • A61N1/44Applying ionised fluids
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05HPLASMA TECHNIQUE; PRODUCTION OF ACCELERATED ELECTRICALLY-CHARGED PARTICLES OR OF NEUTRONS; PRODUCTION OR ACCELERATION OF NEUTRAL MOLECULAR OR ATOMIC BEAMS
    • H05H1/00Generating plasma; Handling plasma
    • H05H1/24Generating plasma
    • H05H1/2406Generating plasma using dielectric barrier discharges, i.e. with a dielectric interposed between the electrodes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B2200/00Brushes characterized by their functions, uses or applications
    • A46B2200/10For human or animal care
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B2200/00Brushes characterized by their functions, uses or applications
    • A46B2200/10For human or animal care
    • A46B2200/1093Brush for use on animal
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05HPLASMA TECHNIQUE; PRODUCTION OF ACCELERATED ELECTRICALLY-CHARGED PARTICLES OR OF NEUTRONS; PRODUCTION OR ACCELERATION OF NEUTRAL MOLECULAR OR ATOMIC BEAMS
    • H05H2245/00Applications of plasma devices
    • H05H2245/30Medical applications
    • H05H2245/34Skin treatments, e.g. disinfection or wound treatment
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05HPLASMA TECHNIQUE; PRODUCTION OF ACCELERATED ELECTRICALLY-CHARGED PARTICLES OR OF NEUTRONS; PRODUCTION OR ACCELERATION OF NEUTRAL MOLECULAR OR ATOMIC BEAMS
    • H05H2245/00Applications of plasma devices
    • H05H2245/60Portable devices

Definitions

  • the invention relates to a plasma treatment device designed to treat a surface with a dielectrically impeded plasma, with a base body that has at least one flat treatment side facing the surface to be treated, and with an electrode arrangement that has at least one electrode and with a dielectric which completely covers the at least one electrode towards the surface to be treated, and with a line arrangement comprising at least one high-voltage lead, the
  • Electrode is connected to the line arrangement and can be acted upon via the high-voltage feed line with a high-voltage signal that can be applied to the high-voltage feed line, and with a knob arrangement arranged on the treatment side of the base body, which has a multiplicity of knobs.
  • a treatment side in the sense of the present application is understood to be a side which faces the surface to be treated when the plasma treatment device is used as intended.
  • a side facing away from the surface to be treated is understood to mean a side which faces away from the surface to be treated when the plasma treatment device is used as intended, i.e. the surface to be treated is not facing.
  • the electrode arrangement of the plasma treatment device can advantageously be set up so that the surface to be treated is used as the counter electrode.
  • the surface to be treated must be the surface of an electrically conductive body.
  • Such an electrically conductive body can be, for example, a human or animal body or another electrically conductive body.
  • the surface to be treated or the associated body can act as a so-called floating counter electrode.
  • Such a floating counter electrode follows the change in potential of the high-voltage signal applied to the electrode only very slowly. If an alternating high-voltage signal is used as the high-voltage signal, the potential of the floating counterelectrode essentially remains at a center potential, which will generally be the reference potential.
  • the surface to be treated or the associated body can therefore act as a mass.
  • a plurality of electrodes i.e. at least two electrodes to be provided in the electrode arrangement, to which the same high voltage signal is applied.
  • the surface to be treated acts as a counter electrode for the plasma formation.
  • the surface to be treated can in turn act as a counter electrode.
  • the at least two electrodes of the plurality of electrodes as the electrode and counterelectrode, so that the plasma is formed between the electrodes and can act as a surface plasma.
  • the at least two electrodes of the plurality of electrodes as the electrode and counterelectrode, so that the plasma is formed between the electrodes and can act as a surface plasma.
  • the dielectric completely cover the at least one electrode toward the surface to be treated. In this way, the at least one electrode is shielded from the surface to be treated. The fact that the dielectric a direct or galvanic current flow between the at least one electrode and the surface to be treated is prevented, completely covering at least one electrode towards the surface to be treated.
  • the dielectric or parts of the dielectric can in particular be designed to be flexible.
  • Suitable materials for the production of the flexible dielectric are, for example, flexible silicones, in particular silicone rubbers.
  • thermoplastic elastomers e.g. thermoplastic polyethylene
  • the base body and / or the knob arrangement, in particular the knobs of the knob arrangement can advantageously also be designed to be completely or partially flexible.
  • Suitable materials for the production of the flexible knob arrangement are also, for example, flexible silicones, in particular silicone rubbers.
  • the use of other plastics is also conceivable here, for example the use of thermoplastic elastomers (e.g. thermoplastic polyethylene).
  • the treatment device for treating a surface with a dielectric barrier plasma.
  • the treatment device has a housing with an end wall and an electrode.
  • the electrode can be connected to a floch voltage generator and is shielded from the surface to be treated by a dielectric which forms at least part of the end wall.
  • the end wall has at least one spacer with which, when the spacer lies against the surface to be treated, at least one gas space is formed in which the dielectric barrier plasma is formed for the treatment.
  • DE 10 2012 015 482 A1 also discloses an electrode arrangement for forming a dielectric barrier plasma between an active surface of the electrode arrangement and a surface functioning as a counterelectrode.
  • This electrode arrangement has a flexible, flat electrode which can be connected to a high voltage source, and a flat, flexible dielectric which forms the active surface and which is connected to the flat electrode to form an electrode element and the electrode to the one to be treated Surface completely covers.
  • this electrode arrangement also has, on the back of the electrode element facing away from the surface, a surface-elastic pressure means, by means of which the flat electrode element is pressed uniformly in the direction of the surface to be treated.
  • the possible uses of such devices for treating surfaces with a dielectric barrier plasma are extremely diverse. They are particularly in the therapeutic and cosmetic field, but are by no means limited to this.
  • the known devices for the treatment of surfaces with a dielectric barrier plasma have proven themselves and are particularly suitable for the treatment of the skin surface of a human or animal body.
  • the plasma treatment can, for example, improve the absorption of therapeutic or cosmetic agents, so that the plasma treatment enhances the desired therapeutic or cosmetic effect.
  • the plasma treatment ensures effective germ reduction, since it destroys microorganisms and in particular has a bactericidal and fungicidal effect on the skin.
  • the plasma treatment leads to an increase in the microcirculation in the tissue.
  • the present invention is based on the object of improving the proven prior art devices for plasma treatment in such a way that they provide both an effective plasma treatment and an effective mechanical treatment of the surface to be treated, in particular one allow treating surface of a human or animal body, to achieve a massage and / or cleaning effect.
  • a plasma treatment device of the type mentioned at the outset is characterized in accordance with the invention in that the at least one electrode of the electrode arrangement extends into at least one knob of the knob arrangement.
  • the at least one electrode of the electrode arrangement can advantageously extend, in particular, into a plurality or a plurality of knobs of the knob arrangement and / or into all the knobs of the knob arrangement.
  • all of the knobs of the knob arrangement can accordingly be knobs into which an electrode of the electrode arrangement extends.
  • the knob arrangement can have both knobs into which an electrode of the electrode arrangement extends and also knobs into which no electrode extends.
  • the plasma treatment device advantageously enables the combination of a plasma treatment with a mechanical treatment of the surface to be treated due to its knob structure, in whose knobs the electrode extends.
  • the plasma treatment can thereby be combined in one work step, for example with cleaning and / or massage of the surface to be treated.
  • the plasma treatment and the mechanical treatment of the surface to be treated with the plasma treatment device according to the invention can be carried out simultaneously. In principle, however, the plasma treatment and the mechanical treatment can also take place in any order in time.
  • the plasma treatment device can accordingly be designed to simultaneously and / or successively perform a plasma treatment and a mechanical treatment of the surface to be treated perform.
  • An exemplary application of the plasma treatment device according to the invention is in the therapeutic and / or cosmetic treatment of a human or animal body.
  • a plasma treatment of a body surface of a human or animal body it is advantageously possible to clean and / or massage the body surface.
  • the massage of the body surface can have a therapeutic effect on the muscles and / or the connective tissue and / or the skin of the human or animal body.
  • the mechanical treatment of a skin surface of a human or animal body with the plasma treatment device according to the invention can, for example, stimulate the blood circulation.
  • the plasma treatment device according to the invention can also be used, for example, to combine a plasma treatment with an exfoliation of the skin.
  • the mechanical treatment of the surface can also be used to clean the surface, for example cleaning human or animal skin or animal fur.
  • the mechanical treatment of the surface to be treated can improve the effectiveness of the plasma treatment, for example by opening the pores of the surface to be treated by the mechanical action.
  • stimulation of the blood circulation can contribute to an improved effectiveness of the plasma treatment.
  • the treatment of the surface to be treated with the plasma treatment device according to the invention can advantageously be carried out using therapeutic and / or cosmetic active ingredients.
  • the treatment of the surface to be treated with the plasma treatment device according to the invention can advantageously take place, for example, using a cleaning cream and / or a care cream.
  • the treatment of the surface to be treated can advantageously also be dry and / or without the use of therapeutic or cosmetic ingredients, cleansing creams or skin care creams.
  • the plasma treatment device according to the invention advantageously achieves effective plasma treatment of the surface to be treated by extending the at least one electrode of the electrode arrangement into one or more knobs of the knob arrangement.
  • knob arrangement of the plasma treatment device according to the invention can advantageously ensure that air spaces in which the plasma can form are preserved during the treatment in the spaces between the knobs of the knob arrangement.
  • air spaces are indispensable for the desired effective formation of the plasma and thus for an effective plasma treatment.
  • the electrode arrangement of the plasma treatment device according to the invention can in particular have a plurality of electrodes which each extend in the manner described into at least one knob of the knob arrangement.
  • the various electrodes of the plurality of electrodes can be connected to one another in an electrically conductive manner and / or can be connected to the same electrical potential.
  • the different electrodes of the plurality of electrodes can also be galvanically separated from one another and / or connected to different electrical potentials.
  • the knobs of the knobs arrangement of the plasma treatment device according to the invention can advantageously be essentially circular-cylindrical, essentially conical and / or essentially frustoconical.
  • the knobs can, in particular, be essentially circular-cylindrical with a rounded tip, in particular with a substantially hemispherical tip.
  • the knobs can also be essentially cuboid, essentially pyramid-shaped and / or essentially truncated pyramid-shaped. In principle, however, the knobs can also have the shape of another geometric body.
  • the cross section of the individual knobs can in particular be essentially circular and / or elliptical and / or essentially square.
  • the cross section of the individual knobs can advantageously have a longest and a shortest side, the longest side having a length which is not more than two and a half times, in particular not more than twice, in particular not more than one and a half times the length of the shortest side.
  • the knobs of the knob arrangement can in particular be elongated.
  • the ratio of the respective length of the knobs to the longest extension of their respective cross section can advantageously be greater than 1, in particular greater than 1, 5, in particular greater than 2, in particular greater than 3, in particular greater than 4, in particular greater than 5, in particular greater than 6, in particular greater than 8 and in particular greater than 10.
  • the geometric shapes and in particular the lengths of the individual nubs of the nub arrangement can be designed the same or different from one another.
  • the electrode arrangement can in particular have at least two electrodes or at least three electrodes or at least four electrodes or at least five electrodes or at least six electrodes or at least eight electrodes or at least ten electrodes or at least 15 electrodes or at least 20 electrodes or have at least 25 electrodes or at least 30 electrodes or at least 40 electrodes or at least 50 electrodes, each of which extends into at least one knob of the knob arrangement.
  • the knob arrangement is partially or completely formed from the dielectric.
  • the nubs of the nub arrangement can be formed partially or completely from the dielectric.
  • the base body can advantageously be formed partially or completely from the dielectric.
  • knob arrangement and / or the base body are partially or completely formed from the dielectric, offer the advantages of a particularly simple construction and thus a particularly simple manufacture of the plasma treatment device according to the invention.
  • the knob arrangement is formed in one piece, i.e. is made in one piece. This offers the advantage that the knob arrangement can be manufactured particularly simply and inexpensively, for example in the casting process or in the 3D printing process.
  • the knob arrangement is formed in one piece with the base body.
  • Such an embodiment of the plasma treatment device according to the invention is particularly advantageous if the knob arrangement and the base body are formed from the dielectric.
  • the at least one electrode of the electrode arrangement, which extends into at least one knob of the knob arrangement, can simply be cast in. It is also advantageous, however, to be able to set up a prototype in a 3D printing process.
  • knob arrangement it is also possible for the knob arrangement to be manufactured as a separate part, in order then to be attached to the base body.
  • a firm connection can be established in the usual way, that is to say in a form-fitting and / or material-fitting manner, in particular by gluing and / or welding. It is it is possible for the at least one electrode of the electrode arrangement to be cast into the knob arrangement and / or the base body.
  • the at least one electrode of the electrode arrangement consists of a pourable plastic provided with conductive additives.
  • the at least one electrode of the electrode arrangement which extends into at least one knob of the knob arrangement, can advantageously consist of a pourable plastic provided with conductive additives.
  • the conductive additives create an electrical conductivity of the plastic so that it can be used to manufacture the electrode.
  • the pourable plastic can in particular be a silicone.
  • Metal particles, carbon particles or the like are suitable as conductive additives.
  • Such a further development of the plasma treatment device according to the invention with an electrode made of a pourable plastic provided with conductive additives offers the advantage that it has a material (ie material) connection between the electrode and a plastic also covering the electrode Dielectric enables.
  • the integral connection results from the plastics themselves and does not require an additional adhesive layer at the interface between the electrode and the dielectric.
  • the electrode and the dielectric covering the electrode can thus be embodied as a single material, so to speak, and thereby form a particularly durable connection. This is particularly important because the electrode extending into a nub may be subjected to strong bends during the treatment.
  • the electrode of the electrode arrangement which is made of a castable plastic provided with conductive additives, extends into at least one knob, which is partially or completely formed from the dielectric.
  • the at least one electrode of the electrode arrangement is flexible.
  • the at least one electrode of the electrode arrangement can consist of a flexible and electrically conductive material. The flexibility can result from an elastic deformability, but also from a plastic deformability of the material of the electrode.
  • the at least one flexible electrode of the electrode arrangement can be made, for example, of a conductive and flexible plastic, a conductive plastic powder, a conductive plastic granulate, a metal powder and / or a metal granulate.
  • electrically conductive silicone can serve as the electrically conductive plastic.
  • the electrical conductivity of the plastic can be generated in the manner described above by providing the plastic with conductive additives.
  • Such an embodiment of the plasma treatment device according to the invention offers the advantage that the electrode can adapt its shape to the surface to be treated during the treatment. As a result, a particularly high effectiveness of both the plasma treatment and the mechanical treatment is achieved. This is particularly advantageous if the knob arrangement or at least the knobs of the knob arrangement, into which the at least one electrode extends, are of flexible design.
  • the at least one electrode of the electrode arrangement can also be rigid.
  • the electrode arrangement can have a plurality of electrodes and to include both flexible and rigid electrodes.
  • the electrode arrangement can accordingly have at least one flexible electrode and / or at least one rigid electrode.
  • the electrode arrangement is at least partially embedded in the base body.
  • the at least one electrode of the electrode arrangement which extends into at least one knob of the knob arrangement, can protrude from the base body on the treatment side.
  • the at least one electrode protruding from the base body can protrude into at least one knob of the knob arrangement and in this way extend into the knob.
  • Such an embodiment of the invention in which the electrode arrangement is at least partially embedded in the base body, offers the advantage that it can be ensured in a simple manner that the at least one electrode is shielded from the surface to be treated.
  • a particularly simple construction of the plasma treatment device results if the base body is at least partially formed from the dielectric.
  • the electrode arrangement has a plurality of finger-shaped electrodes which are surrounded by a dielectric layer and each extend into a knob.
  • the finger-shaped electrodes and the dielectric layer surrounding them can in particular be flexible.
  • the knobs into which the finger-shaped electrodes extend can advantageously also be formed from the dielectric, in particular from a flexibly designed dielectric.
  • the cross section of the individual finger-shaped electrodes can in particular be essentially circular and / or elliptical and / or essentially square.
  • the cross section of the individual finger-shaped electrodes can advantageously have a longest and a shortest side, the longest side having a length which is not more than two and a half times, in particular not more than twice, in particular not more than one and a half times the length of the shortest Side is.
  • Such embodiments of the plasma treatment device according to the invention which have a plurality of finger-shaped electrodes, offer the advantage that an electrode arrangement can be realized with a plurality of electrodes, each of which extends into a knob of the knob arrangement. In this way the electrodes, which each extend into a knob, can be distributed over the entire surface of the knob arrangement. This offers the advantage of a plasma treatment that is particularly evenly distributed and thus particularly effective.
  • the plasma treatment device has at least one handle for holding the plasma treatment device.
  • the plasma treatment device can have at least one loop for holding the plasma treatment device.
  • the plasma treatment device can advantageously have at least one handle and / or at least one loop for holding the plasma treatment device, in particular on a side facing away from the surface to be treated.
  • the side facing away from the surface to be treated can advantageously be in particular a side opposite the treatment side, i.e. the at least one handle and / or the at least one loop can advantageously be arranged in particular on a side opposite the treatment side.
  • the handle and / or the loop can basically have any shape that is suitable for holding the plasma treatment device.
  • the handle can advantageously be designed in particular as a handle, i.e. as a handle that can be gripped with a human fland.
  • the loop can advantageously be designed in particular as a flange loop, i.e. as a loop that can be gripped with a human fland and / or into which a human fland can be inserted to hold the plasma treatment device.
  • a handle i.e. as a handle that can be gripped with a human fland.
  • the loop can advantageously be designed in particular as a flange loop, i.e. as a loop that can be gripped with a human fland and / or into which a human fland can be inserted to hold the plasma treatment device.
  • other types of handles and / or loops that are suitable for holding the plasma treatment device are also conceivable.
  • the plasma treatment device is particularly well suited for manual treatment of a surface, for example for manual cleaning or a massage of a human or animal body.
  • the plasma treatment device can be gripped, for example, with one or two walls on the at least one handle and / or the at least one loop and guided over the surface to be treated while exerting a contact pressure.
  • the plasma treatment device is designed as a harrow.
  • the plasma treatment device according to the invention be designed to treat the fur of an animal.
  • Such a development of the invention offers the advantage that the care and / or cleaning of the animal fur can be combined with a plasma treatment and the associated positive effects (see above).
  • the plasma treatment device is designed as a doormat for setting up at least one foot.
  • the plasma treatment device can be designed as a body part support for laying on at least one body part.
  • the body part support mat for laying on at least one body part can in particular be a flange support mat for laying on at least one flange.
  • the plasma treatment device can be designed to be placed with a bottom side on a surface.
  • the bottom of the plasma treatment device can be designed to be placed with a bottom side on a surface.
  • the plasma treatment device is a side facing away from the surface to be treated and can in particular be a side opposite the treatment side.
  • the plasma treatment device can advantageously be designed, in particular, to be placed with the bottom side non-slip on a surface and for this purpose, for example, have a non-slip coating and / or a non-slip structure on the bottom side.
  • the plasma treatment device according to the invention can be used in the manner of a body massage mat known per se, for example in the manner of a foot massage mat known per se.
  • the plasma treatment can advantageously be combined with the massage effect which can be achieved by the knobs of the knob arrangement.
  • the base body is designed in the form of a glove and has an insertion opening through which a human hand can be inserted into the glove.
  • the glove can in particular be a glove.
  • the base body designed as a glove offers the advantage that the plasma treatment device is suitable for a particularly effective manual treatment of a surface, for example for cleaning and / or massage of a human or animal body.
  • the formation of the base body in the form of a glove advantageously allows the movement of the plasma treatment device during the treatment, and in particular the contact pressure exerted, to be particularly easily controllable.
  • This embodiment of the invention is particularly advantageous if the base body designed as a glove and / or the knob arrangement are designed to be flexible in the manner explained above. In this case, a particularly simple and effective treatment of uneven and / or irregularly shaped surfaces to be treated is made possible.
  • the plasma treatment device in which the base body is in the form of a glove, can advantageously be designed in particular for treating a skin surface of a human and / or animal body and / or for treating the fur of an animal.
  • the plasma treatment device has an electrically insulating housing in which at least part of the at least one high-voltage supply line of the line arrangement is arranged.
  • the housing can advantageously be arranged in particular next to the knob arrangement on the treatment side of the base body.
  • This offers the advantage that a simple constructive solution for such embodiments of the plasma Treatment device is created in which the plasma treatment device is intended to be placed on a surface with a bottom side facing away from the surface to be treated.
  • the plasma treatment device is designed in the manner described above as a doormat and / or as a body part support mat, in particular as a hand support mat.
  • the housing is formed at least in two parts and has a lower housing part and an upper housing part in the form of a cover which can be placed on the lower housing part.
  • the housing is arranged in the base body or is formed in the base body.
  • the housing can also be formed entirely or partially from the base body.
  • At least part of the housing which in particular can be a lower part of a housing of at least two parts of the type described above, is formed by the base body of the plasma treatment device.
  • a lower housing part can simply be formed in the base body, onto which a cover-shaped part is formed Upper part of the housing can be fitted.
  • the plasma treatment device according to the invention can be designed to be connected to an external high-voltage source. However, it is preferred that the plasma treatment device is designed to withstand the high voltage in the Generate plasma treatment device yourself.
  • a normal supply voltage eg 230 V or 110 V mains voltage
  • the plasma treatment device has a high-voltage stage for generating high-voltage signals suitable for generating the plasma, which is connected on the output side to the at least one high-voltage lead of the line arrangement.
  • the high-voltage stage for generating the high-voltage signals can in particular be arranged in the housing of the type described above.
  • the high-voltage stage can be a high-voltage generator, for example.
  • Such a development of the plasma treatment device according to the invention offers the advantage that no high voltage has to be conducted outside the device, so that the required device safety is much easier to ensure.
  • the housing and / or the base body of the plasma treatment device according to the invention can have a through opening for the passage of a connection cable.
  • the plasma treatment device can be supplied with a high voltage or preferably with a normal supply voltage of the aforementioned type via this connection cable.
  • the plasma treatment device has at least one battery for providing a supply voltage required for the operation of the plasma treatment device.
  • the at least one battery can in particular be arranged in a housing of the type described above.
  • the battery can be a rechargeable battery (accumulator) or a non-rechargeable battery.
  • the high voltage stage can generate the required high voltage from the supply voltage provided by the battery.
  • the electrode arrangement comprises a plurality of electrodes and has at least one electrically conductive distributor disk.
  • the distributor disk is connected to the high-voltage supply line and several electrodes and is set up to distribute the high-voltage signal to the electrodes connected to the distributor disk.
  • Such an embodiment of the plasma treatment device according to the invention with a distributor disk offers the advantage of a low-loss and at the same time structurally simple implementation of the distribution of the high-voltage signal to the plurality of electrodes of the electrode arrangement.
  • the line arrangement comprises a plurality of high-voltage feed lines to which different high-voltage signals can be applied
  • the electrode arrangement comprises a plurality of electrodes which form a plurality of electrode groups which are electrically insulated from one another.
  • the different electrode groups are connected to different high-voltage feed lines and can be acted upon with different high-voltage signals.
  • the electrode arrangement have a plurality of electrode groups which can be acted upon with different high-voltage signals.
  • the electrode arrangement can have two electrodes which are electrically insulated from one another and each form an electrode group consisting of only one electrode.
  • the different electrode groups can advantageously be acted upon by different high-voltage signals which are opposite in polarity to one another.
  • the different high-voltage signals can in particular have opposite poles and be of the same size in terms of amount.
  • the high-voltage signals can advantageously be embodied in particular as AC high-voltage signals and the various electrode groups can be supplied with antiphase AC high-voltage signals.
  • the antiphase alternating high-voltage signals can in particular have an essentially identical amplitude.
  • Such an embodiment of the plasma treatment device according to the invention offers the advantage that the resulting electric fields overlap destructively in their overlap area and cancel each other out at a distance from the electrodes, so that the electrical field required for plasma formation is relevant to the plasma treatment Close range remains limited.
  • the electrode arrangement has a plurality of distributor disks which are electrically insulated from one another, the electrodes of the different electrode groups being connected to different distributor disks and the different distributor disks being connected to different line voltage supply lines.
  • the electrode arrangement have a plurality of electrically conductive and electrically insulated distributor disks, each distributor disk being connected to a plurality of electrodes and to one of the floe voltage supply lines and being designed to distribute the floe voltage signal to the electrodes connected to the distributor disk and wherein the electrodes of the different electrode groups are connected to different distributor disks and the different distributor disks are connected to different line voltage supply lines.
  • Such a development of the plasma treatment device according to the invention with a plurality of distributor disks which are electrically insulated from one another offers the advantage of that it enables a low-loss and at the same time easy-to-implement distribution of different high-voltage signals to different electrode groups.
  • FIG. 1 a shows a side view of a first embodiment of the plasma treatment device according to the invention, in which the plasma treatment device is designed as a harrow;
  • Figure 1 b is a view of a treatment side of the first embodiment of the plasma treatment device
  • Figure 1 c is a view of a top of the first embodiment of the
  • 1d shows a further side view of the first embodiment of the
  • Figure 1 e is a horizontal section along the line B-B in Figure 1d;
  • Figure 1f is a vertical section along the line A-A in Figure 1 e;
  • Figure 1g is a horizontal section along the line C-C in Figure 1f;
  • FIG. 2a shows a side view of a second embodiment of the plasma treatment device according to the invention, in which the plasma treatment device is designed as a harrow;
  • Figure 2b is a horizontal section along the line B-B in Figure 2a;
  • Figure 2c is a vertical section along the line A-A in Figure 2b;
  • Figure 2d shows a horizontal section along the line C-C in Figure 2c;
  • Figure 2e is a horizontal section along the line D-D in Figure 2c;
  • FIG. 3a shows a perspective view of a third embodiment of the plasma treatment device according to the invention with a base body in the form of a glove;
  • Figure 3b is a sectional view of the third embodiment in the form of a
  • Figure 3c is a sectional view of the third embodiment in the form of a
  • FIG. 4a shows a perspective view of a fourth embodiment of the plasma treatment device according to the invention with a base body in the form of a glove;
  • Figure 4b is a sectional view of the fourth embodiment in the form of a
  • Figure 4c is a sectional view of the fourth embodiment in the form of a horizontal section along the line BB in Figure 4b;
  • Figure 4d - a sectional view of the fourth embodiment in the form of a
  • Figure 4e - a sectional view of the fourth embodiment in the form of a
  • FIG. 5a shows a side view of components of the third embodiment of the plasma treatment device according to the invention.
  • Figure 5b - a view of a treatment side of the components of the third
  • Figure 6a - a side view of components of the fourth embodiment of the plasma treatment device according to the invention.
  • Figure 6b - a view of a treatment side of the components of the fourth
  • FIG. 7a shows a view of a treatment side of a fifth embodiment of the plasma treatment device according to the invention, in which the plasma treatment device is designed as a doormat;
  • FIG. 7b shows a side view of the fifth embodiment of the plasma treatment device
  • FIG. 7e - a further view of a treatment side of the fifth embodiment of the plasma treatment device
  • FIG. 1 a shows a side view of a first embodiment of the plasma treatment device 1 according to the invention, which act of a surface with a dielectric barrier is formed. Further details of the structure of this first embodiment can be found in FIGS. 1 b, 1 c, 1 d, 1 e, 1f and 1g.
  • the plasma treatment device is designed as a harrow and can be used in this form in particular for treating the fur of an animal.
  • FIG. 1 a shows that the plasma treatment device 1 has a base body 3 that has a flat treatment side 5 that faces the surface to be treated.
  • the base body 3 has a circular cross section and is made of an electrically insulating plastic.
  • a knob arrangement 15, which has a multiplicity of knobs 17, is arranged on the treatment side 5 of the base body 3.
  • the knob arrangement 15 is made in one piece in this exemplary embodiment and is formed completely from the dielectric 11. All the knobs 17 of the knobs arrangement 15 have a circular cross section and are essentially circular-cylindrical with a rounded tip.
  • the knobs 17 are elongated, the ratio of the respective length L of the knobs to the longest dimension D of their respective cross section being greater than 3.
  • the knob arrangement 15 and in particular the knob 17 in this first embodiment are designed to be flexible, as is the dielectric 11 from which the knob arrangement 15 is formed. This is achieved in that the dielectric 11 - and thus the knob arrangement 15 - are made of a flexible silicone.
  • FIGS. 1 a and 1 c in particular show that the plasma treatment device 1 in this first embodiment has a handle 19 designed as a handle on a side facing away from the surface to be treated, namely on a side opposite the treatment side 5 for holding the plasma treatment device 1.
  • the plasma treatment device 1 is therefore particularly suitable for a manual one Treatment of an animal body and in particular for the care and / or cleaning of an animal's fur.
  • the plasma treatment device 1 in this first embodiment has an electrically insulating housing 23 which on one side facing away from the surface to be treated, namely on one of the treatment side 5 opposite side, is arranged.
  • the housing 23 is formed in two parts and has a lower housing part 23a and an upper housing part 23b in the form of a cover, which is placed on the lower housing part 23a.
  • the lower housing part 23a is formed by the base body 3 of the plasma treatment device 1.
  • FIG. 1e shows a sectional illustration of the first embodiment in the form of a horizontal section along the line BB drawn in FIG. 1d and in this way provides an insight into the interior 37 of the housing 23.
  • the plasma treatment device is located in this Exemplary embodiment has a high-voltage stage 25 arranged in the housing 23, which is connected on the output side to a high-voltage feed line 13 likewise arranged in the housing 23.
  • a battery 27 designed as a rechargeable battery (accumulator) is arranged in the housing 23 and is designed to provide a supply voltage required for the operation of the plasma treatment device 1.
  • the plasma treatment device 1 in this exemplary embodiment - as well as in all the following exemplary embodiments - is designed as a wireless device and can therefore be used in a particularly mobile and flexible manner.
  • the housing 23 contains an electronic control 31 and an inverter stage 29, by means of which an alternating voltage signal is generated from a direct voltage supplied by the battery 27 and which is translated by means of the high voltage stage 25 into a high voltage signal designed as an alternating high voltage signal.
  • the electronic controller 31 controls the inverter stage 29, with which, in a manner known per se, one from the direct voltage of the battery 27 AC voltage is generated with an increased peak voltage, which can be, for example, between 50 V and 500 V.
  • the inverter stage 29 feeds the high-voltage stage 25 via its output, in which high-voltage pulses of 13 kV to 15 kV are generated, for example.
  • Figure 1 f shows a vertical section along the line A-A in Figure 1 e.
  • An electrode arrangement 9, which has a plurality of electrodes 7, can be seen.
  • the electrodes 7 are finger-shaped and are surrounded by a dielectric layer of the dielectric 11.
  • the dielectric 11 completely covers the electrodes 7 towards the surface to be treated.
  • the finger-shaped electrodes 7 each extend into a nub 17 formed from the dielectric 11 of the nub arrangement 15.
  • the electrodes 7 of the electrode arrangement 9 are designed to be flexible and the electrodes 7 are each partially embedded in the base body 3, the electrodes 7, which each extend into a knob 17, protrude from the base body 3 on the treatment side 5 and protrude into a knob 17 in each case.
  • the electrode arrangement 9 comprising a plurality of electrodes 7 has an electrically conductive distributor disk 33 in this exemplary embodiment.
  • the distributor plate 33 is connected on the one hand to the high-voltage feed line 13 of the line arrangement and on the other hand is connected to all electrodes 7 of the electrode arrangement 9 and is set up to distribute the high-voltage signal to the electrodes 7 connected to the distributor plate 33.
  • the electrodes 7 are connected to the line arrangement comprising the high-voltage feed line 13 and can be supplied with the high-voltage signal which can be applied to the high-voltage feed line 13 via the high-voltage feed line 13.
  • FIG. 1g shows a sectional illustration of the first embodiment in the form of a horizontal section along the line CC in FIG. 1f.
  • the plasma treatment device 1 has a plurality of electrodes 7 with a circular cross section, which are covered by a dielectric layer of the dielectric 11 and are thus shielded from the surface to be treated.
  • the electrodes 7 each extend into a knob 17 of the knob arrangement 15.
  • the knobs 17 and the electrodes 7 extending into the knobs are distributed over the circular cross section of the base body 3 and are arranged on concentric circles.
  • the electrodes 7 of the electrode arrangement 9 extend into a plurality of knobs 17 of the knob arrangement 15, but not into all the knobs 17 of the knob arrangement 15.
  • the knob arrangement 15 has both knobs 17, into which an electrode 7 of the electrode arrangement 9 extends, and knobs 17, into which no electrode 7 extends extends.
  • Those knobs 17, into each of which an electrode extends are arranged in other concentric circles over the cross section of the base body 3 than those knobs 17 into which no electrode 7 extends.
  • the concentric circles with knobs 17, into which electrodes 7 extend are alternately arranged with concentric circles with knobs 17, into which no electrodes 7 extend.
  • the electrode arrangement 9 of the plasma treatment device 1 in the exemplary embodiment shown in FIGS. 1a to 1g, as in all the exemplary embodiments shown in the following figures, is set up so that the surface to be treated is used as the counter electrode.
  • FIG. 2a shows a side view of a second embodiment of the plasma treatment device 1 according to the invention, in which the plasma treatment device 1 is also designed as a harrow. Further details of the structure of this second embodiment can be found in the sectional views shown in FIGS. 2b, 2c, 2d and 2e.
  • the second embodiment shown here largely corresponds to the previously explained first embodiment of the plasma treatment device 1.
  • the line arrangement of the second embodiment shown here as can be seen from FIG. 2b, comprises a plurality of high-voltage leads, namely a first high-voltage lead 13a and a second high-voltage lead 13b, to which different high-voltage signals can be applied .
  • the electrode arrangement 9 in this second embodiment as is clear from FIGS.
  • the 2c and 2e comprises a plurality of electrodes 7, which form a plurality of electrode groups which are electrically insulated from one another.
  • these are the two electrode groups 35a, 35b that are electrically insulated from one another.
  • the electrodes 7 of the two electrode groups 35a, 35b are arranged over the circular cross section of the base body 3 in such a way that the electrodes 7 of the first electrode group 35a are arranged on a first cross section half and the electrodes 7 of the second electrode group 35b are arranged on a second cross section half.
  • the two cross-sectional halves each have the shape of semicircular surfaces and do not overlap.
  • the electrodes 7 of the two electrode groups 35a, 35b can, however, also be arranged differently in other exemplary embodiments.
  • the horizontal section shown in FIG. 2e shows that the electrode arrangement 9 in the second embodiment of the plasma treatment device 1 has a plurality of distributor disks which are electrically insulated from one another, namely a first distributor disk 33a and a second distributor disk 33b.
  • the electrodes 7 of the first electrode group 35a are connected to the first distributor plate 33a and the electrodes 7 of the second electrode group 35b are connected to the second distributor plate 33b, as can be seen from the vertical section shown in FIG. 2c.
  • the first distributor plate 33a is also connected to the first high-voltage supply line 13a and the second distributor plate 33b is connected to the second high-voltage supply line 13b.
  • the different electrode groups 35a, 35b can be supplied with different high-voltage signals, ie the first electrode group 35a can be supplied with a first high-voltage signal via the first high-voltage feed line 13a and the second electrode group 35b can be supplied via the second high-voltage signal.
  • a second high-voltage signal can be applied to voltage supply line 13b, wherein the second high-voltage signal can be different from the first high-voltage signal.
  • the high-voltage stage 25 shown in FIG. 2b is set up to generate two different high-voltage signals, each of which is suitable for generating the plasma.
  • the high-voltage stage 25 is connected on the output side to the first high-voltage feed line 13a and on the other hand to the second high-voltage feed line 13b.
  • the first high-voltage signal with which the first electrode group 35a is acted upon and the second high-voltage signal with which the second electrode group 35b is acted upon are designed as alternating high-voltage signals which are in phase opposition to one another and have an essentially identical amplitude.
  • FIG. 3a shows a perspective view of a third embodiment of the plasma treatment device 1 according to the invention.
  • the base body 3 is designed in the form of a glove, namely in the form of a finger glove. It is possible to see a knob arrangement 15 arranged on the treatment side 5 of the base body 3 designed as a glove and formed from the dielectric 11 with a multiplicity of knobs 17 formed from the dielectric 11.
  • the knob arrangement 15 is also completely made of Dielectric formed and made in one piece from a flexible silicone.
  • the knob arrangement 15 is manufactured as a separate part and is attached to the base body 3 on the treatment side 5, producing a material connection, namely by welding.
  • the plasma treatment device also has an electrically insulating housing 23 in the third embodiment shown here, which is made of a stable plastic and is arranged on a side opposite the treatment side 5.
  • the housing 23 is Connected to the knob arrangement 15 via a connecting piece 39 made of an insulating material, in which a high-voltage feed line 13 runs.
  • FIG. 3b shows a sectional illustration of the third embodiment of a vertical section along the line A-A in FIG. 3c.
  • the plasma treatment device also has an electrode arrangement 9 with a plurality of finger-shaped electrodes 7 in this third embodiment, the electrodes 7 each extending into a knob 17 of the knob arrangement 15.
  • the electrodes 7 are completely covered by the dielectric 11, from which the knobs 17 are formed, towards the surface to be treated.
  • the electrodes 7 can also be acted upon by a high-voltage signal which can be applied to the high-voltage supply line 13 via a high-voltage supply line 13 which runs in the connecting piece 39 and is part of a line arrangement.
  • the housing 23 is also formed in two parts in this embodiment and has a housing lower part 23a and a housing upper part 23b designed in the form of a cover, which can be placed on the housing lower part 23a.
  • the base body 3 designed as a finger glove in this third embodiment has an insertion opening 21 through which a human hand can be inserted into the glove.
  • a hand is inserted into the glove-shaped base body 3 and the plasma treatment device 1 is guided over the surface to be treated by means of the hand inserted into the base body 3.
  • the plasma treatment device 1 has at least one battery, namely three batteries 27 arranged in the housing 23 and designed as accumulators, which are set up to provide a supply voltage required for the operation of the plasma treatment device 1.
  • the plasma treatment device also has one in which Housing 23 arranged electronic controller 31, an inverter stage 29 and a high voltage stage 25.
  • Housing 23 arranged electronic controller 31, an inverter stage 29 and a high voltage stage 25.
  • FIG. 4a shows a perspective view of a fourth embodiment of the plasma treatment device according to the invention. Further details of these fourth embodiments can be found in the sectional representations shown in FIGS. 4b, 4c, 4d and 4e.
  • the base body 3 is also designed in the form of a finger glove in this fourth embodiment.
  • the fourth embodiment shown in FIGS. 4a to 4e largely coincides with the previously explained third embodiment of the plasma treatment device 1 according to the invention. In this respect, reference can therefore be made to the explanations relating to the previously described third embodiment.
  • the plasma treatment device according to the invention in the fourth embodiment shown here has a plurality of electrodes 7, which form a plurality of electrode groups that are electrically insulated from one another, namely two electrode groups 35 a that are insulated from one another. 35b form.
  • the fourth embodiment has not only one connecting piece 39 but two connecting pieces 39, in each of which one of two high-voltage feed lines 13a, 13b is arranged, to which different high-voltage signals are applied can be.
  • the first electrode group 35a is connected to the first high-voltage feed line 13a and the second electrode group 35b to the second high-voltage feed line 13b.
  • FIGS. 5a and 5b show components of the third embodiment of the plasma treatment device according to the invention in a side view and in a view of a treatment side.
  • the plasma treatment device 1 is shown without the dielectric 11 covering the electrodes 7 towards the surface to be treated and without the knob arrangement 15.
  • the electrode arrangement in this third embodiment of the plasma treatment device 1 according to the invention also has an electrically conductive distributor disk 33, which is connected to the voltage supply line 13 and all electrodes 7.
  • the distributor plate 33 is set up to distribute the high-voltage signal generated by the voltage voltage stage 25 to the electrodes 7 connected to the distributor plate 33.
  • the distributor disk 33 in this third embodiment is designed to be flexible, just like the base body 3.
  • FIGS. 6a and 6b components of the fourth embodiment of the plasma treatment device 1 according to the invention are shown in a representation form which corresponds to FIGS. 5a and 5b. It can be seen, as has already been explained above, that the line arrangement of the plasma treatment device 1 in this fourth embodiment is not just two high-voltage feed lines 13a,
  • the electrode arrangement 9 also comprises a plurality of electrodes 7, which form two electrode groups 35a, 35b that are electrically insulated from one another.
  • the two electrode groups 35a, 35b are connected to different high-voltage feed lines 13a, 13b and can be supplied with different high-voltage signals.
  • the structure of the plasma treatment device 1 in this fourth embodiment corresponds to the structure of the second one shown in FIGS. 2a to 2e with regard to the plurality of high-voltage supply lines, the plurality of electrode groups which are electrically insulated from one another and the plurality of distributor disks which are electrically insulated from one another Embodiment, so that reference can be made to the relevant statements in this regard.
  • FIG. 7a shows a view of a treatment side of a fifth embodiment of the plasma treatment device 1 according to the invention, in which the plasma treatment device 1 is designed as a doormat for setting up at least one foot.
  • FIG. 7b shows a side view of this fifth embodiment of the
  • Plasma treatment device 1 Plasma treatment device 1.
  • FIGS. 7a and 7b show that the plasma treatment device 1 also has a base body 3 in this fifth embodiment, which has a flat treatment side 5 facing the surface to be treated, on which a knob arrangement 15 with a plurality of knobs 17 is arranged .
  • the knobs 17 of the knobs arrangement 15 are arranged distributed over the treatment side 5 of the base body 3.
  • the base body 3 is made of a flexible plastic.
  • the knob arrangement 15 is also formed in one piece in this exemplary embodiment and is formed entirely from the dielectric 11.
  • the dielectric 11 and thus also the knob arrangement 15 are made from a flexible silicone.
  • the plasma treatment device 1 in this fifth embodiment is designed to be placed on a surface with a bottom side 6, which is a side opposite the treatment side 5.
  • the bottom 6 of the plasma treatment device 1, which in this embodiment is formed by a bottom side of the base body 3, is designed to be non-slip in this exemplary embodiment.
  • a surface which can be a floor surface, for example, and to use the plasma treatment device 1 in the manner of a foot massage mat known per se.
  • one or two feet of a person or animal to be treated can be placed on the treatment device 5 on the plasma treatment device 1.
  • a plasma treatment of the at least one foot to be treated can be combined with a mechanical treatment of the foot in order to achieve a massage effect which starts from the knobs 17 of the knobs arrangement 15.
  • FIGS. 7a and 7b furthermore show that the plasma treatment device 1 has an electrically insulating housing 23 which is made of a stable plastic.
  • the housing 23 is arranged next to the knob arrangement 15 on the treatment side 5 of the base body 3.
  • FIG. 7c shows a further side view of the fifth embodiment of the plasma treatment device 1
  • FIG. 7d shows a sectional illustration of the fifth embodiment in the form of a horizontal section along the line A-A in FIG. 7c.
  • the plasma treatment device 1 also has an electrode arrangement 9 with a plurality of electrodes 7 in this embodiment, which are surrounded by the dielectric 11 forming the knobs 17, so that the dielectric 11 is the electrodes 7 completely covers the surface to be treated.
  • Both the knobs 17 and the electrodes 7 have a circular cross section in this exemplary embodiment.
  • FIG. 7d shows that in an interior 37 of the housing 23 a battery 27 for providing a supply voltage required for the operation of the plasma treatment device, as well as an electronic control 31, an inverter stage 29 and a high voltage stage 25 arranged are.
  • the functioning of these components corresponds to the previously explained embodiments, so that reference can be made to the relevant statements.
  • part of two high-voltage supply lines 13a, 13b is arranged in the housing 23.
  • the electrodes 7 are connected to the high-voltage stage 25 via the high-voltage supply lines 13a, 13b, so that the electrodes 7 can be acted upon by high-voltage signals via the high-voltage supply lines 13a, 13b.
  • FIG. 7e shows a further view of a treatment side 5 of the fifth embodiment of the plasma treatment device 1 and FIG. 7f shows a sectional illustration of this fifth embodiment in the form of a vertical section along the line B-B in FIG. 7e.
  • the electrodes 7 are designed in a finger shape and extend into the knobs 17 of the knobs arrangement 15.
  • the electrodes 7 are surrounded by a dielectric layer of the dielectric 11 shielding the electrodes from the surface to be treated.
  • the electrodes 7 form two electrode groups 35a, 35b that are electrically insulated from one another and that the electrode arrangement 9 has two distributor disks 33a, 33b that are electrically insulated from one another.
  • the first electrode group 35a is connected to the first distributor plate 33a and the second electrode group 35b is connected to the second distributor plate 33b.
  • the various distributor disks 33a, 33b are also connected to different high-voltage feed lines 13a, 13b in such a way that the first distributor disk 33a is connected to the first high-voltage feed line 13a and the second distributor disk 33b is connected to the second high-voltage feed line 13b.
  • the different electrode groups 35a, 35b are connected to different high-voltage feed lines 13a, 13b and can thus be connected to different high-voltage signals are applied, for example with alternating high-voltage signals in opposite phases.

Abstract

Ein Plasma-Behandlungsgerät (1), ausgebildet zur Behandlung einer Oberfläche mit einem dielektrisch behinderten Plasma, mit einem Grundkörper (3), der mindestens eine flächige und der zu behandelnden Oberfläche zugewandte Behandlungsseite (5) aufweist, und mit einer mindestens eine Elektrode (7) aufweisenden Elektrodenanordnung (9) und mit einem Dielektrikum, das die mindestens eine Elektrode (7) zu der zu behandelnden Oberfläche hin vollständig abdeckt, und mit einer mindestens eine Hochspannungszuleitung (13, 13a, 13b) umfassenden Leitungsanordnung, wobei die Elektrode (7) mit der Leitungsanordnung verbunden ist und über die Hochspannungszuleitung (13, 13a, 13b) mit einem an die Hochspannungszuleitung (13,13a, 13b) anlegbaren Hochspannungssignal beaufschlagt werden kann, und mit einer an der Behandlungsseite (5) des Grundkörpers (3) angeordneten Noppenanordnung (15), die eine Vielzahl von Noppen (17) aufweist, ermöglicht in einfacher Weise die Kombination einer effektiven Plasmabehandlung mit einer effektiven mechanische Behandlung der zu behandelnden Oberfläche dadurch, dass sich die mindestens eine Elektrode (7) der Elektrodenanordnung (9) in mindestens eine Noppe (17) der Noppenanordnung (15) hinein erstreckt.

Description

Plasma-Behandlungsgerät
Die Erfindung betrifft ein Plasma-Behandlungsgerät, ausgebildet zur Behandlung ei- ner Oberfläche mit einem dielektrisch behinderten Plasma, mit einem Grundkörper, der mindestens eine flächige und der zu behandelnden Oberfläche zugewandte Be- handlungsseite aufweist, und mit einer mindestens eine Elektrode aufweisenden Elektrodenanordnung und mit einem Dielektrikum, das die mindestens eine Elektrode zu der zu behandelnden Oberfläche hin vollständig abdeckt, und mit einer mindes- tens eine Hochspannungszuleitung umfassenden Leitungsanordnung, wobei die
Elektrode mit der Leitungsanordnung verbunden ist und über die Hochspannungszu- leitung mit einem an die Hochspannungszuleitung anlegbaren Hochspannungssignal beaufschlagt werden kann, und mit einer an der Behandlungsseite des Grundkörpers angeordneten Noppenanordnung, die eine Vielzahl von Noppen aufweist.
Unter einer Behandlungsseite im Sinne der vorliegenden Anmeldung wird eine Seite verstanden, die bei einem bestimmungsgemäßen Gebrauch des Plasma-Behand- lungsgeräts der zu behandelnden Oberfläche zugewandt ist. Im Gegensatz hierzu wird unter einer der zu behandelnden Oberfläche abgewandten Seite im Sinne der vorliegenden Anmeldung eine Seite verstanden, die bei einem bestimmungsgemä- ßen Gebrauch des Plasma-Behandlungsgeräts der zu behandelnden Oberfläche ab- gewandt ist, d.h. der zu behandelnden Oberfläche nicht zugewandt ist.
Die Elektrodenanordnung des Plasma-Behandlungsgeräts kann vorteilhaft insbeson- dere dazu eingerichtet sein, dass als Gegenelektrode die zu behandelnde Oberflä- che verwendet wird. Hierzu muss die zu behandelnde Oberfläche die Oberfläche ei- nes elektrisch leitenden Körpers sein. Ein solcher elektrisch leitender Körper kann bspw. ein menschlicher oder tierischer Körper oder ein anderer elektrisch leitender Körper sein. Die zu behandelnde Oberfläche bzw. der zugehörige Körper kann dabei als soge- nannte floatende Gegenelektrode fungieren. Eine solche floatende Gegenelektrode folgt dem Potentialwechsel des an der Elektrode anliegenden Hochspannungssignals nur sehr träge. Wird als Hochspannungssignal ein Wechselhochspannungssignal verwendet, so verharrt das Potential der floatenden Gegenelektrode im Wesentlichen auf einem Mittenpotential, welches im Allgemeinen das Bezugspotential sein wird.
Die zu behandelnde Oberfläche bzw. der zugehörige Körper kann daher als Masse fungieren.
Beispielsweise ist es möglich, nur eine einzige Elektrode für die Generierung des Plasmas zu verwenden und die Oberfläche bzw. den zugehörigen Körper als Gegen- elektrode (Masse) zu verwenden. Hierdurch wird vorteilhaft eine große Behandlungs- tiefe innerhalb des Körpers erreicht.
Es ist ferner bspw. möglich, eine Mehrzahl von Elektroden, d.h. mindestens zwei Elektroden, in der Elektrodenanordnung vorzusehen, die mit demselben Hochspan- nungssignal beaufschlagt werden. Dabei fungiert die zu behandelnde Oberfläche als Gegenelektrode für die Plasmabildung. Alternativ ist es bspw. möglich, die mindes- tens zwei Elektroden der Elektrodenanordnung mit verschiedenen Wechselhoch- spannungssignalen, insbesondere mit zueinander gegenphasigen Wechselhoch- spannungssignalen, zu versorgen. Auch hierbei kann die zu behandelnde Oberfläche wiederum als Gegenelektrode fungieren.
Es ist bspw. aber auch möglich, die mindestens zwei Elektroden der Mehrzahl von Elektroden als Elektrode und Gegenelektrode zu verwenden, sodass das Plasma zwischen den Elektroden entsteht und als Oberflächenplasma wirksam werden kann. Hierdurch werden aber bei einem normalen Energieeintrag nur geringere Behand- lungstiefen möglich.
Für ein Plasma-Behandlungsgerät der eingangs genannten Art ist es wesentlich, dass das Dielektrikum die mindestens eine Elektrode zu der zu behandelnden Ober- fläche hin vollständig abdeckt. Die mindestens eine Elektrode ist auf diese Weise von der zu behandelnden Oberfläche abgeschirmt. Dadurch, dass das Dielektrikum die mindestens eine Elektrode zu der zu behandelnden Oberfläche hin vollständig ab- deckt, wird ein direkter oder galvanischer Stromfluss zwischen der mindestens einen Elektrode und der zu behandelnden Oberfläche verhindert.
Das Dielektrikum oder Teile des Dielektrikums können insbesondere flexibel ausge- bildet sein. Geeignete Materialien für die Fertigung des flexiblen Dielektrikums sind bspw. flexible Silikone, insbesondere Silikonkautschuke. Denkbar ist aber bspw. auch eine Verwendung anderer elektrisch nicht leitfähiger Kunststoffe, bspw. eine Verwendung thermoplastischer Elastomere (z.B. thermoplastisches Polyethylen).
Der Grundkörper und/oder die Noppenanordnung, insbesondere die Noppen der Noppenanordnung, können vorteilhaft ebenfalls ganz oder teilweise flexibel ausgebil- det sein. Geeignete Materialien für die Fertigung der flexiblen Noppenanordnung sind ebenfalls bspw. flexible Silikone, insbesondere Silikonkautschuke. Denkbar ist aber auch hier eine Verwendung anderer Kunststoffe, bspw. eine Verwendung thermo- plastischer Elastomere (z.B. thermoplastisches Polyethylen).
Durch die DE 10 2015 111 401 B3 ist ein Behandlungsgerät zur Behandlung einer Oberfläche mit einem dielektrisch behinderten Plasma bekannt. Das Behandlungsge- rät weist ein Gehäuse mit einer Stirnwand und einer Elektrode auf. Die Elektrode ist mit einem Flochspannungsgenerator verbindbar und wird durch ein wenigstens einen Teil der Stirnwand bildendes Dielektrikum zu der zu behandelnden Oberfläche abge- schirmt. Die Stirnwand weist wenigstens einen Abstandshalter auf, mit dem beim An- liegen des Abstandshalters an der zu behandelnden Oberfläche wenigstens ein Gas- raum gebildet wird, in dem sich das dielektrisch behinderte Plasma für die Behand- lung ausbildet.
Durch die DE 10 2012 015 482 A1 ist des Weiteren eine Elektrodenanordnung zur Ausbildung eines dielektrisch behinderten Plasmas zwischen einer Wirkfläche der Elektrodenanordnung und einer als Gegenelektrode fungierenden Oberfläche be- kannt. Diese Elektrodenanordnung weist eine flexible, flächige Elektrode, die mit ei- ner Hochspannungsquelle verbindbar ist, und ein flächiges, flexibles und die Wirkflä che bildendes Dielektrikum auf, das mit der flächigen Elektrode zu einem Elektroden- element verbunden ist und die Elektrode zu der zu behandelnden Oberfläche hin vollständig abdeckt. Um die Anpassbarkeit an unregelmäßige Oberflächen zu ver- bessern, weist diese Elektrodenanordnung außerdem auf der der Oberfläche abge- wandten Rückseite des Elektrodenelementes ein flächenelastisches Andruckmittel auf, durch welches das flächige Elektrodenelement gleichmäßig in Richtung der zu behandelnden Oberfläche gedrückt wird.
Die Anwendungsmöglichkeiten solcher Vorrichtungen zur Behandlung von Oberflä- chen mit einem dielektrisch behinderten Plasma sind überaus vielfältig. Sie liegen insbesondere im therapeutischen und kosmetischen Bereich, sind allerdings keines- wegs hierauf beschränkt. Die bekannten Vorrichtungen zur Behandlung von Oberflä- chen mit einem dielektrisch behinderten Plasma haben sich bewährt und sind insbe- sondere für die Behandlung der Hautoberfläche eines menschlichen oder tierischen Körpers geeignet. Durch die Plasmabehandlung können bspw. therapeutische oder kosmetische Wirkstoffe verbessert aufgenommen werden, sodass die Plasmabe- handlung die angestrebte therapeutische oder kosmetische Wirkung verstärkt. Dar- über hinaus sorgt die Plasmabehandlung für eine wirksame Keimreduktion, da sie Mikroorganismen zerstört und insbesondere eine bakterizide und fungizide Wirkung auf der Haut ausübt. Weiterhin führt die Plasmabehandlung zu einer Erhöhung der Mikrozirkulation im Gewebe.
Bei vielen der mannigfaltigen Anwendungen derartiger Plasmabehandlungen ist es wünschenswert, die Plasmabehandlung mit einer mechanischen Behandlung der Oberfläche kombinieren zu können, um bspw. eine Massage- und/oder Reinigungs- wirkung zu erzielen. Von besonderem Interesse ist dies bei der Plasmabehandlung eines menschlichen oder tierischen Körpers, bspw. bei der Plasmabehandlung der Haut eines Menschen oder der Haut eines Tieres oder des Fells eines Tieres. Eine solche mechanische Behandlung einer Oberfläche zur Erzielung einer Massage- und/oder Reinigungswirkung erlauben die oben genannten vorbekannten Vorrichtun- gen zur Plasmabehandlung allerdings nicht.
Ausgehend hiervon liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, die be- währten vorbekannten Vorrichtungen zur Plasmabehandlung dahingehend zu ver- bessern, dass sie sowohl eine effektive Plasmabehandlung als auch eine effektive mechanische Behandlung der zu behandelnden Oberfläche, insbesondere einer zu behandelnden Oberfläche eines menschlichen oder tierischen Körpers, zur Erzielung einer Massage- und/oder Reinigungswirkung erlauben.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist ein Plasma-Behandlungsgerät der eingangs erwähn- ten Art erfindungsgemäß dadurch gekennzeichnet, dass sich die mindestens eine Elektrode der Elektrodenanordnung in mindestens eine Noppe der Noppenanord- nung hinein erstreckt.
Dabei kann sich die mindestens eine Elektrode der Elektrodenanordnung vorteilhaft insbesondere in eine Mehrzahl oder eine Vielzahl von Noppen der Noppenanord- nung und/oder in sämtliche Noppen der Noppenanordnung hinein erstrecken. In ei- ner Ausführungsform der Erfindung können demnach sämtliche Noppen der Nop- penanordnung Noppen sein, in die sich eine Elektrode der Elektrodenanordnung hin ein erstreckt. Bei anderen Ausführungsformen der Erfindung kann die Noppenanord- nung sowohl Noppen aufweisen, in die sich eine Elektrode der Elektrodenanordnung hinein erstreckt, als auch Noppen aufweisen, in die sich keine Elektrode hinein er- streckt.
Das erfindungsgemäße Plasma-Behandlungsgerät ermöglicht durch seine Noppen- struktur, in deren Noppen sich die Elektrode hinein erstreckt, in vorteilhafter weise die Kombination einer Plasmabehandlung mit einer mechanischen Behandlung der zu behandelnden Oberfläche. Die Plasmabehandlung kann dadurch in einem Ar- beitsgang bspw. mit einer Reinigung und/oder einer Massage der zu behandelnden Oberfläche verbunden werden.
Die Plasmabehandlung und die mechanische Behandlung der zu behandelnden Oberfläche mit dem erfindungsgemäßen Plasma-Behandlungsgerät können dabei gleichzeitig erfolgen. Die Plasmabehandlung und die mechanische Behandlung kön- nen grundsätzlich aber auch in beliebiger zeitlicher Reihenfolge nacheinander erfol- gen. Das Plasma-Behandlungsgerät kann demnach dazu ausgebildet sein, gleichzei- tig und/oder nacheinander eine Plasmabehandlung und eine mechanische Behand- lung der zu behandelnden Oberfläche durchzuführen. Ein beispielhaftes Anwendungsgebiet des erfindungsgemäßen Plasma-Behand- lungsgeräts liegt in der therapeutischen und/oder kosmetischen Behandlung eines menschlichen oder tierischen Körpers. Beispielsweise ist es in vorteilhafter weise möglich, in Verbindung mit einer Plasmabehandlung einer Körperoberfläche eines menschlichen oder tierischen Körpers die Körperoberfläche zu reinigen und/oder zu massieren. Durch die Massage der Körperoberfläche kann dabei therapeutisch auf die Muskulatur und/oder das Bindegewebe und/oder die Haut des menschlichen oder tierischen Körpers eingewirkt werden. Insbesondere kann durch die mechanische Behandlung einer Hautoberfläche eines menschlichen oder tierischen Körpers mit dem erfindungsgemäßen Plasma-Behandlungsgerät beispielsweise die Durchblutung angeregt werden. In vorteilhafter weise kann das erfindungsgemäße Plasma-Be- handlungsgerät bspw. auch dazu verwendet werden, um eine Plasmabehandlung mit einem Peeling der Haut zu kombinieren.
Durch die mechanische Behandlung der Oberfläche kann aber auch eine Reinigung der Oberfläche durchgeführt werden, bspw. eine Reinigung einer menschlichen oder tierischen Haut oder eines tierischen Fells.
Des Weiteren kann durch die mechanische Behandlung der zu behandelnden Ober- fläche die Wirksamkeit der Plasmabehandlung verbessert werden, bspw. dadurch, dass die Poren der zu behandelnden Oberfläche durch die mechanische Einwirkung geöffnet werden. Bei der Behandlung einer Hautoberfläche kann eine Anregung der Durchblutung zu einer verbesserten Wirksamkeit der Plasmabehandlung beitragen.
Die Behandlung der zu behandelnden Oberfläche mit dem erfindungsgemäßen Plasma-Behandlungsgerät kann vorteilhaft unter Verwendung therapeutischer und/oder kosmetischer Wirkstoffe erfolgen. Die Behandlung der zu behandelnden Oberfläche mit dem erfindungsgemäßen Plasma-Behandlungsgerät kann vorteilhaft bspw. unter Verwendung einer Reinigungscreme und/oder einer Pflegecreme erfol- gen. Die Behandlung der zu behandelnden Oberfläche kann vorteilhaft aber auch tro- cken und/oder ohne eine Verwendung therapeutischer oder kosmetischer Wirkstoffe, Reinigungscremes oder Pflegecremes erfolgen. Neben einer effektiven mechanischen Behandlung wird mit dem erfindungsgemäßen Plasma-Behandlungsgerät in vorteilhafter weise eine effektive Plasmabehandlung der zu behandelnden Oberfläche dadurch erreicht, dass sich die mindestens eine Elektrode der Elektrodenanordnung in eine oder mehrere Noppen der Noppenanord- nung hinein erstreckt. Auf diese Weise kann während des bestimmungsgemäßen Gebrauchs des Plasma-Behandlungsgeräts, d.h. während der Behandlung der Ober- fläche, unabhängig von der Länge der Noppen ein geringer Abstand zwischen der sich in eine oder mehrere Noppen hinein erstreckenden Elektrode und der zu behan- delnden Oberfläche gewährleistet werden. Durch den geringen Abstand zwischen der mindestens einen Elektrode und der zu behandelnden Oberfläche werden in vor- teilhafter Weise eine effektive Ausbildung des Plasmas im Bereich der zu behandeln- den Oberfläche und eine große Behandlungstiefe erreicht.
Weiterhin kann durch die Noppenanordnung des erfindungsgemäßen Plasma-Be- handlungsgeräts in vorteilhafter weise sichergestellt werden, dass während der Be- handlung in den Zwischenräumen zwischen den Noppen der Noppenanordnung Luft- räume erhalten bleiben, in denen sich das Plasma ausbilden kann. Solche Lufträume sind für die gewünschte effektive Ausbildung des Plasmas und damit für eine effek- tive Plasmabehandlung unverzichtbar.
Die Elektrodenanordnung des erfindungsgemäßen Plasma-Behandlungsgeräts kann in einer vorteilhaften Ausführungsform insbesondere eine Mehrzahl von Elektroden aufweisen, die sich in der beschriebenen Art und Weise jeweils in mindestens eine Noppe der Noppenanordnung hinein erstrecken. Die verschiedenen Elektroden der Mehrzahl von Elektroden können dabei elektrisch leitend miteinander verbunden sein und/oder mit demselben elektrischen Potential verbunden sein. Die verschiedenen Elektroden der Mehrzahl von Elektroden können aber auch galvanisch voneinander getrennt und/oder mit verschiedenen elektrischen Potentialen verbunden sein.
Die Noppen der Noppenanordnung des erfindungsgemäßen Plasma-Behandlungs- geräts können vorteilhaft im Wesentlichen kreiszylindrisch, im Wesentlichen kegelför- mig und/oder im Wesentlichen kegelstumpfförmig ausgebildet sein. Die Noppen kön- nen insbesondere im Wesentlichen kreiszylindrisch mit einer abgerundeten Spitze, insbesondere mit einer im Wesentlichen halbkugelförmigen Spitze, ausgebildet sein. Die Noppen können aber auch im Wesentlichen quaderförmig, im Wesentlichen py- ramidenförmig und/oder im Wesentlichen pyramidenstumpfförmig ausgebildet sein. Die Noppen können grundsätzlich aber auch die Form eines sonstigen geometri- schen Körpers haben.
Der Querschnitt der einzelnen Noppen kann insbesondere im Wesentlichen kreisför- mig und/oder ellipsenförmig und/oder im Wesentlichen quadratisch sein. Vorteilhaft kann der Querschnitt der einzelnen Noppen eine längste und eine kürzeste Seite auf- weisen, wobei die längste Seite eine Länge aufweist, die nicht mehr als das Zweiein- halbfache, insbesondere nicht mehr als das Zweifache, insbesondere nicht mehr als das Eineinhalbfache der Länge der kürzesten Seite beträgt.
Die Noppen der Noppenanordnung können insbesondere länglich ausgebildet sein. Vorteilhaft kann das Verhältnis der jeweiligen Länge der Noppen zur längsten Aus- dehnung ihres jeweiligen Querschnitts größer als 1 , insbesondere größer als 1 ,5, ins- besondere größer als 2, insbesondere größer als 3, insbesondere größer als 4, ins- besondere größer als 5, insbesondere größer als 6, insbesondere größer als 8 und insbesondere größer als 10 sein.
Die geometrischen Formen und insbesondere die Längen der einzelnen Noppen der Noppenanordnung können gleich oder voneinander verschieden ausgebildet sein.
In einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung kann die Elektrodenanordnung ins- besondere mindestens zwei Elektroden oder mindestens drei Elektroden oder min- destens vier Elektroden oder mindestens fünf Elektroden oder mindestens sechs Elektroden oder mindestens acht Elektroden oder mindestens zehn Elektroden oder mindestens 15 Elektroden oder mindestens 20 Elektroden oder mindestens 25 Elekt- roden oder mindestens 30 Elektroden oder mindestens 40 Elektroden oder mindes- tens 50 Elektroden aufweisen, die sich jeweils in mindestens eine Noppe der Nop- penanordnung hinein erstrecken.
In einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Noppenanordnung teilweise oder vollständig aus dem Dielektrikum gebildet ist. Ins- besondere können dabei die Noppen der Noppenanordnung teilweise oder vollstän- dig aus dem Dielektrikum gebildet sein. Alternativ oder ergänzend hierzu kann vor- teilhaft der Grundkörper teilweise oder vollständig aus dem Dielektrikum gebildet sein.
Derartige Weiterbildungen der Erfindung, bei denen die Noppenanordnung und/oder der Grundkörper teilweise oder vollständig aus dem Dielektrikum gebildet sind, bie ten die Vorteile eines besonders einfachen Aufbaus und damit einer besonders einfa- chen Fertigung des erfindungsgemäßen Plasma-Behandlungsgeräts.
In einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Noppenanordnung einstückig ausgebildet ist, d.h. einstückig gefertigt ist. Dies bietet den Vorteil, dass die Noppenanordnung besonders einfach und kostengünstig gefer- tigt werden kann, bspw. im Gießverfahren oder im 3D-Druckverfahren.
In einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Noppenanordnung einstückig mit dem Grundkörper ausgebildet ist. Besonders vor- teilhaft ist eine solche Ausführungsform des erfindungsgemäßen Plasma-Behand- lungsgeräts, wenn die Noppenanordnung und der Grundkörper aus dem Dielektrikum gebildet sind.
Derartige Weiterbildungen des erfindungsgemäßen Plasma-Behandlungsgeräts, bei denen die Noppenanordnung einstückig mit dem Grundkörper ausgebildet ist, bieten den Vorteil, dass sich die einstückige Anordnung aus Grundkörper und Noppenano- rdnung besonders einfach und kostengünstig im Gießverfahren hersteilen lässt. Da- bei kann die mindestens eine Elektrode der Elektrodenanordnung, die sich in min- destens eine Noppe der Noppenanordnung hinein erstreckt, einfach eingegossen werden. Ebenso ist vorteilhaft aber auch der schnelle Aufbau nach Art eines Proto- typs im 3D-Druckverfahren möglich.
Alternativ ist es aber auch möglich, dass die Noppenanordnung als separates Teil gefertigt wird, um dann an den Grundkörper angesetzt zu werden. Die Herstellung ei- ner festen Verbindung kann dabei in üblicher weise, also formschlüssig und/oder stoffschlüssig, insbesondere durch Kleben und/oder Schweißen, erfolgen. Dabei ist es möglich, dass die mindestens eine Elektrode der Elektrodenanordnung in die Noppenanordnung und/oder den Grundkörper eingegossen wird.
In einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass die mindestens eine Elektrode der Elektrodenanordnung aus einem gießfähigen, mit leit- fähigen Zusätzen versehenen Kunststoff besteht. Vorteilhaft kann dabei insbeson- dere die mindestens eine Elektrode der Elektrodenanordnung, die sich in mindestens eine Noppe der Noppenanordnung hinein erstreckt, aus einem gießfähigen, mit leitfä higen Zusätzen versehenen Kunststoff bestehen.
Durch die leitfähigen Zusätze wird eine elektrische Leitfähigkeit des Kunststoffs her- gestellt, sodass dieser zur Fertigung der Elektrode verwendet werden kann. Der gießfähige Kunststoff kann dabei insbesondere ein Silikon sein. Als leitfähige Zu- sätze eignen sich bspw. Metallpartikel, Kohlestoffpartikel oder ähnliches.
Eine solche Weiterbildung des erfindungsgemäßen Plasma-Behandlungsgeräts mit einer Elektrode aus einem gießfähigen, mit leitfähigen Zusätzen versehenen Kunst- stoff bietet den Vorteil, dass sie eine stoffschlüssige (d. h. materialschlüssige) Ver- bindung zwischen der Elektrode und einem ebenfalls aus Kunststoff gefertigten, die Elektrode abdeckenden Dielektrikum ermöglicht. Die stoffschlüssige Verbindung ergibt sich dabei durch die Kunststoffe selbst und erfordert keine zusätzliche Klebe- schicht an der Grenzschicht zwischen der Elektrode und dem Dielektrikum. Die Elekt rode und das die Elektrode abdeckende Dielektrikum können somit gleichsam als einheitliches Material ausgebildet werden und gehen dadurch eine besonders halt- bare Verbindung ein. Dies ist insbesondere deswegen von Bedeutung, da die sich in eine Noppe hinein erstreckende Elektrode während der Behandlung starken Biegun- gen ausgesetzt sein kann.
Vorteilhaft ist dies insbesondere dann, wenn sich die aus einem gießfähigen, mit leit- fähigen Zusätzen versehenen Kunststoff bestehende Elektrode der Elektrodenanord- nung in mindestens eine Noppe hinein erstreckt, die teilweise oder vollständig aus dem Dielektrikum gebildet ist. Dadurch ergibt sich nämlich eine besonders einfache und daher kostengünstig zu fertigende Ausführungsform des erfindungsgemäßen Plasma-Behandlungsgeräts. In einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass die mindestens eine Elektrode der Elektrodenanordnung flexibel ausgebildet ist. Die min- destens eine Elektrode der Elektrodenanordnung kann zu diesem Zweck aus einem flexiblen und elektrisch leitfähigen Material bestehen. Die Flexibilität kann sich dabei aus einer elastischen Verformbarkeit, aber auch aus einer plastischen Verformbarkeit des Materials der Elektrode ergeben. Die mindestens eine flexible Elektrode der Elektrodenanordnung kann zu diesem Zweck bspw. aus einem leitfähigen und flexib len Kunststoff, einem leitfähigen Kunststoffpulver, einem leitfähigen Kunststoffgranu- lat, einem Metallpulver und/oder einem Metallgranulat gefertigt sein. Als elektrisch leitfähiger Kunststoff kann insbesondere elektrisch leitfähiges Silikon dienen. Die elektrische Leitfähigkeit des Kunststoffs kann dabei in der zuvor beschriebenen Art und Weise dadurch erzeugt werden, dass der Kunststoff mit leitfähigen Zusätzen ver- sehen ist.
Eine solche Ausführungsform des erfindungsgemäßen Plasma-Behandlungsgeräts, bei der die mindestens eine Elektrode flexibel ausgebildet ist, bietet den Vorteil, dass die Elektrode während der Behandlung ihre Form an die zu behandelnde Oberfläche anpassen kann. Dadurch wird eine besonders hohe Effektivität sowohl der Plas- mabehandlung als auch der mechanischen Behandlung erreicht. Besonders vorteil haft ist dies, wenn auch die Noppenanordnung oder zumindest die Noppen der Nop- penanordnung, in die sich die mindestens eine Elektrode hinein erstreckt, flexibel ausgebildet sind.
In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung kann die mindestens eine Elektrode der Elektrodenanordnung aber auch starr ausgebildet sein.
Selbstverständlich ist es auch möglich, dass die Elektrodenanordnung eine Mehrzahl von Elektroden aufweist und sowohl flexible als auch starre Elektroden umfasst. Die Elektrodenanordnung kann demnach mindestens eine flexible Elektrode und/oder mindestens eine starre Elektrode aufweisen.
In einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Elektrodenanordnung zumindest teilweise in den Grundkörper eingebettet ist. Die mindestens eine Elektrode der Elektrodenanordnung, die sich in mindestens eine Noppe der Noppenanordnung hinein erstreckt, kann dabei auf der Behandlungsseite aus dem Grundkörper heraus ragen. Die mindestens eine aus dem Grundkörper her- aus ragende Elektrode kann dabei in mindestens eine Noppe der Noppenanordnung hinein ragen und sich auf diese Weise in die Noppe hinein erstrecken.
Eine solche Ausführungsform der Erfindung, bei der die Elektrodenanordnung zumin- dest teilweise in dem Grundkörper eingebettet ist, bietet den Vorteil, dass auf einfa- che Weise sichergestellt werden kann, dass die mindestens eine Elektrode von der zu behandelnden Oberfläche abgeschirmt wird. Ein besonders einfacher Aufbau des Plasma-Behandlungsgeräts ergibt sich dabei, wenn der Grundkörper zumindest teil- weise aus dem Dielektrikum gebildet ist.
In einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Elektrodenanordnung eine Mehrzahl fingerförmiger Elektroden aufweist, die von ei- ner Dielektrikumsschicht umgeben sind und sich jeweils in eine Noppe hinein erstre- cken. Die fingerförmigen Elektroden und die sie umgebende Dielektrikumsschicht können dabei insbesondere flexibel ausgebildet sein. Vorteilhaft können dabei außer- dem insbesondere die Noppen, in die sich die fingerförmigen Elektroden hinein er- strecken, aus dem Dielektrikum gebildet sein, insbesondere aus einem flexibel aus- gebildeten Dielektrikum gebildet sein.
Der Querschnitt der einzelnen fingerförmigen Elektroden kann dabei insbesondere im Wesentlichen kreisförmig und/oder ellipsenförmig und/oder im Wesentlichen quadratisch sein. Vorteilhaft kann der Querschnitt der einzelnen fingerförmigen Elekt- roden eine längste und eine kürzeste Seite aufweisen, wobei die längste Seite eine Länge aufweist, die nicht mehr als das Zweieinhalbfache, insbesondere nicht mehr als das Zweifache, insbesondere nicht mehr als das Eineinhalbfache der Länge der kürzesten Seite beträgt.
Derartige Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Plasma-Behandlungsgeräts, die eine Mehrzahl fingerförmiger Elektroden aufweisen, bieten den Vorteil, dass eine Elektrodenanordnung mit einer Vielzahl von Elektroden realisiert werden kann, die sich jeweils in eine Noppe der Noppenanordnung hinein erstrecken. Auf diese Weise können die Elektroden, die sich in jeweils eine Noppe hinein erstrecken, über die ge- samte Fläche der Noppenanordnung verteilt werden. Dies bietet den Vorteil einer be- sonders gleichmäßig über die Fläche verteilten und damit besonders effektiven Plas- mabehandlung.
In einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass das Plasma-Behandlungsgerät mindestens einen Griff zum Halten des Plasma-Behand- lungsgeräts aufweist. Alternativ oder ergänzend hierzu kann das Plasma-Behand- lungsgerät mindestens eine Schlaufe zum Halten des Plasma-Behandlungsgeräts aufweisen. Vorteilhaft kann das Plasma-Behandlungsgerät insbesondere auf einer der zu behandelnden Oberfläche abgewandten Seite mindestens einen Griff und/oder mindestens eine Schlaufe zum Halten des Plasma-Behandlungsgeräts auf- weisen. Die der zu behandelnden Oberfläche abgewandte Seite kann dabei vorteil haft insbesondere eine der Behandlungsseite gegenüberliegende Seite sein, d.h. der mindestens eine Griff und/oder die mindestens eine Schlaufe kann vorteilhaft insbe- sondere auf einer der Behandlungsseite gegenüberliegenden Seite angeordnet sein.
Der Griff und/oder die Schlaufe können dabei grundsätzlich eine beliebige Form ha- ben, die zum Halten des Plasma-Behandlungsgeräts geeignet ist. Der Griff kann vor- teilhaft insbesondere als Handgriff ausgebildet sein, d.h. als Griff, der mit einer menschlichen Fland ergriffen werden kann. Die Schlaufe kann dabei vorteilhaft insbe- sondere als Flandschlaufe ausgebildet sein, d.h. als Schlaufe, die mit einer menschli- chen Fland ergriffen und/oder in die eine menschliche Fland zum Halten des Plasma- Behandlungsgeräts eingeführt werden kann. Denkbar sind aber auch andere Griff- und/oder Schlaufenarten, die zum Halten des Plasma-Behandlungsgeräts geeignet sind.
Eine solche Weiterbildung der Erfindung bietet den Vorteil, dass das Plasma-Be- handlungsgerät sich auf diese Weise besonders gut für eine manuelle Behandlung einer Oberfläche eignet, bspw. für eine manuelle Reinigung oder eine Massage eines menschlichen oder tierischen Körpers. Das Plasma-Behandlungsgerät kann zu die sem Zweck beispielsweise mit einer oder zwei Fländen an dem mindestens einen Griff und/oder der mindestens einen Schlaufe gegriffen und unter Ausübung eines Anpressdrucks über die zu behandelnde Oberfläche geführt werden. In einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung ist vorgesehen, dass das Plasma-Be- handlungsgerät als Striegel ausgebildet ist.
Es wird somit vorgeschlagen, dass das erfindungsgemäße Plasma-Behandlungsge- rät zur Behandlung des Fells eines Tieres ausgebildet ist. Eine solche Weiterbildung der Erfindung bietet den Vorteil, dass sich die Pflege und/oder Reinigung des Tier- fells mit einer Plasmabehandlung und den damit verbundenen positiven Effekten (siehe oben) kombinieren lässt.
In einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass das Plasma-Behandlungsgerät ausgebildet ist als Fußmatte zum Aufstellen mindestens eines Fußes. Alternativ oder ergänzend hierzu kann das Plasma-Behandlungsgerät als Körperteilauflage zum Auflegen mindestens eines Körperteils ausgebildet sein. Die Körperteilauflagematte zum Auflegen mindestens eines Körperteils kann insbe- sondere eine Flandauflagematte zum Auflegen mindestens einer Fland sein.
Zu diesem Zweck kann das Plasma-Behandlungsgerät dazu ausgebildet sein, mit ei- ner Bodenseite auf einer Oberfläche platziert zu werden. Die Bodenseite des
Plasma-Behandlungsgeräts ist dabei eine der zu behandelnden Oberfläche abge- wandte Seite und kann insbesondere eine der Behandlungsseite gegenüberliegende Seite sein. Das Plasma-Behandlungsgerät kann dabei vorteilhaft insbesondere dazu ausgebildet sein, mit der Bodenseite rutschfest auf einer Oberfläche platziert zu wer- den und zu diesem Zweck auf der Bodenseite bspw. eine rutschfeste Beschichtung und/oder eine rutschfeste Struktur aufweisen.
Eine solche Weiterbildung der Erfindung bietet den Vorteil, dass das erfindungsge- mäße Plasma-Behandlungsgerät nach Art einer an sich bekannten Körpermassage- matte, bspw. nach Art einer an sich bekannten Fußmassagematte, verwendet wer- den kann. Die Plasmabehandlung kann auf diese Weise vorteilhaft mit der durch die Noppen der Noppenanordnung erzielbaren Massagewirkung kombiniert werden. In einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass der Grundkörper in Form eines Handschuhs ausgebildet ist und eine Einführöffnung auf- weist, durch die eine menschliche Hand in den Handschuh einführbar ist. Der Hand- schuh kann dabei insbesondere ein Fingerhandschuh sein.
Auf diese Weise ist es möglich, dass zur Durchführung der Behandlung eine Hand in den als Handschuh ausgebildeten Grundkörper eingeführt und das Plasma-Behand- lungsgerät mittels der in den Grundkörper eingeführten Hand über die zu behan- delnde Oberfläche geführt wird. Eine solche Weiterbildung der Erfindung bietet den Vorteil, dass sich das Plasma-Behandlungsgerät für eine besonders effektive manu- elle Behandlung einer Oberfläche eignet, bspw. für eine Reinigung und/oder Mas- sage eines menschlichen oder tierischen Körpers. Die Ausbildung des Grundkörpers in Form eines Handschuhs erlaubt dabei in vorteilhafter weise, dass die Bewegung des Plasma-Behandlungsgeräts während der Behandlung und insbesondere der da- bei ausgeübte Anpressdruck besonders gut kontrollierbar sind. Besonders vorteilhaft ist diese Ausführungsform der Erfindung, wenn der als Handschuh ausgebildete Grundkörper und/oder die Noppenanordnung in der zuvor erläuterten Weise flexibel ausgebildet sind. In diesem Fall wird eine besonders einfache und effektive Behand- lung unebener und/oder unregelmäßig geformter zu behandelnder Oberflächen er- möglicht.
Vorteilhaft kann in einer solchen Ausführungsform der Erfindung, bei der der Grund- körper in Form eines Handschuhs ausgebildet ist, das Plasma-Behandlungsgerät insbesondere zur Behandlung einer Hautoberfläche eines menschlichen und/oder tierischen Körpers und/oder zur Behandlung des Fells eines Tieres ausgebildet sein.
In einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass das Plasma-Behandlungsgerät ein elektrisch isolierendes Gehäuse aufweist, in dem zu- mindest ein Teil der mindestens einen Hochspannungszuleitung der Leitungsanord- nung angeordnet ist.
Vorteilhaft kann das Gehäuse dabei insbesondere neben der Noppenanordnung auf der Behandlungsseite des Grundkörpers angeordnet sein. Dies bietet den Vorteil, dass eine einfache konstruktive Lösung für solche Ausführungsformen des Plasma- Behandlungsgeräts geschaffen wird, in denen das Plasma-Behandlungsgerät dazu bestimmt ist, mit einer der zu behandelnden Oberfläche abgewandten Bodenseite auf einer Oberfläche platziert zu werden. Beispielsweise eignet sich eine solche Wei- terbildung der Erfindung somit insbesondere für Ausführungsformen, in denen das Plasma-Behandlungsgerät in der zuvor beschriebenen Art ausgebildet ist als Fuß- matte und/oder als Körperteilauflagematte, insbesondere als Handauflagematte.
In einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass das Gehäuse mindestens zweiteilig ausgebildet ist und ein Gehäuseunterteil sowie ein in Form eines Deckels ausgebildetes Gehäuseoberteil, das auf das Gehäuseunterteil aufsetzbar ist, aufweist. Dies bietet den Vorteil, dass ein einfacher Zugriff auf die in dem Gehäuse angeordneten Komponenten des Plasma-Behandlungsgeräts möglich ist, bspw. zu Wartungs- oder Reparaturzwecken, zum Anschluss eines Anschlusska- bels für eine Spannungsversorgung oder zum Einsetzen oder Wechseln einer Batte- rie.
Denkbar ist außerdem, dass das Gehäuse in dem Grundkörper angeordnet oder in dem Grundkörper ausgebildet ist. Das Gehäuse kann auch ganz oder teilweise aus dem Grundkörper gebildet sein.
In einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass zu- mindest ein Teil des Gehäuses, das insbesondere ein Gehäuseunterteil eines min- destens zweiteiligen Gehäuses der zuvor beschriebenen Art sein kann, durch den Grundkörper des Plasma-Behandlungsgeräts gebildet wird. Dies bietet den Vorteil ei- ner besonders einfachen konstruktiven Realisierung eines erfindungsgemäßen Plasma-Behandlungsgeräts mit einem Gehäuse der zuvor beschriebenen Art. Zu die sem Zweck kann bspw. einfach ein Gehäuseunterteil in dem Grundkörper ausgebil- det werden, auf den ein in Form eines Deckels ausgebildetes Gehäuseoberteil auf- setzbar ist.
Das erfindungsgemäße Plasma-Behandlungsgerät kann dazu ausgebildet sein, mit einer externen Hochspannungsquelle verbunden zu werden. Bevorzugt ist jedoch, dass das Plasma-Behandlungsgerät dazu ausgebildet ist, die Hochspannung in dem Plasma-Behandlungsgerät selbst zu generieren. Dabei kann dem Plasma-Behand- lungsgerät eine normale Versorgungsspannung (z.B. 230 V oder 110 V Netzspan- nung) zugeführt werden.
In einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung des erfindungsgemäßen Plasma-Be- handlungsgeräts ist daher vorgesehen, dass das Plasma-Behandlungsgerät eine Hochspannungsstufe zur Generierung für die Erzeugung des Plasmas geeigneter Hochspannungssignale aufweist, die ausgangsseitig mit der mindestens einen Hoch- spannungszuleitung der Leitungsanordnung verbunden ist. Die Hochspannungsstufe zur Generierung der Hochspannungssignale kann dabei insbesondere in dem Ge- häuse der zuvor beschriebenen Art angeordnet sein. Die Hochspannungsstufe kann beispielsweise ein Hochspannungsgenerator sein.
Eine solche Weiterbildung des erfindungsgemäßen Plasma-Behandlungsgeräts bie tet den Vorteil, dass außerhalb des Gerätes keine Hochspannung geführt werden muss, sodass die erforderliche Gerätesicherheit wesentlich einfacher zu gewährleis- ten ist.
Das Gehäuse und/oder der Grundkörper des erfindungsgemäßen Plasma-Behand- lungsgeräts können eine Durchgangsöffnung zur Durchführung eines Anschlusska- bels aufweisen. Über dieses Anschlusskabel kann das Plasma-Behandlungsgerät mit einer Hochspannung oder bevorzugt mit einer normalen Versorgungsspannung der zuvor genannten Art versorgt werden.
In einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass das Plasma-Behandlungsgerät mindestens eine Batterie zur Bereitstellung einer für den Betrieb des Plasma-Behandlungsgeräts erforderlichen Versorgungsspannung auf- weist. Die mindestens eine Batterie kann dabei insbesondere in einem Gehäuse der zuvor beschriebenen Art angeordnet sein. Die Batterie kann eine wiederaufladbare Batterie (Akkumulator) oder eine nicht wiederaufladbare Batterie sein. Aus der von der Batterie bereitgestellten Versorgungsspannung kann die Hochspannungsstufe die benötigte Hochspannung erzeugen. Eine solche Weiterbildung der Erfindung bietet den Vorteil, dass das Plasma-Be- handlungsgerät kabellos ausgebildet werden kann und auf diese Weise besonders flexibel und mobil einsetzbar ist.
In einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Elektrodenanordnung eine Mehrzahl von Elektroden umfasst und mindestens eine elektrisch leitende Verteilerscheibe aufweist. Die Verteilerscheibe ist dabei mit der Hochspannungszuleitung und mehreren Elektroden verbunden und dazu eingerich- tet, das Hochspannungssignal an die mit der Verteilerscheibe verbundenen Elektro- den zu verteilen.
Eine solche Ausführungsform des erfindungsgemäßen Plasma-Behandlungsgeräts mit einer Verteilerscheibe bietet den Vorteil einer verlustarmen und zugleich kon- struktiv einfach zu realisierenden Verteilung des Hochspannungssignals an die Mehr- zahl von Elektroden der Elektrodenanordnung.
In einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Leitungsanordnung eine Mehrzahl von Hochspannungszuleitungen umfasst, an die unterschiedliche Hochspannungssignale angelegt werden können, und dass die Elektrodenanordnung eine Mehrzahl von Elektroden umfasst, die eine Mehrzahl elektrisch voneinander isolierter Elektrodengruppen bilden. Die verschiedenen Elekt rodengruppen sind dabei mit verschiedenen Hochspannungszuleitungen verbunden und können mit unterschiedlichen Hochspannungssignalen beaufschlagt werden.
Es wird somit vorgeschlagen, dass die Elektrodenanordnung eine Mehrzahl von Elektrodengruppen aufweist, die mit unterschiedlichen Hochspannungssignalen be- aufschlagt werden können. Im einfachsten Fall kann die Elektrodenanordnung dabei zwei elektrisch voneinander isolierte Elektroden aufweisen, die jeweils eine aus le- diglich einer Elektrode bestehende Elektrodengruppe bilden.
Vorteilhaft können die verschiedenen Elektrodengruppen dabei mit unterschiedlichen Hochspannungssignalen beaufschlagt werden, die zueinander gegenpolig sind. Die unterschiedlichen Hochspannungssignale können dabei insbesondere gegenpolig und betragsmäßig von gleicher Größe sein. Vorteilhaft können die Hochspannungs- signale insbesondere als Wechselhochspannungssignale ausgebildet sein und die verschiedenen Elektrodengruppen mit gegenphasigen Wechselhochspannungssig- nalen beaufschlagt werden. Die gegenphasigen Wechselhochspannungssignale kön- nen dabei insbesondere eine im Wesentlichen gleiche Amplitude aufweisen.
Eine solche Ausführungsform des erfindungsgemäßen Plasma-Behandlungsgeräts bietet den Vorteil, dass sich die entstehenden elektrischen Felder in ihrem Überlap- pungsbereich destruktiv überlagern und sich in einer Entfernung zu den Elektroden gegenseitig auslöschen, sodass das für die Plasmabildung erforderliche elektrische Feld auf den für die Plasmabehandlung relevanten Nahbereich beschränkt bleibt.
Des Weiteren bietet dies den Vorteil, dass unerwünschte Feldspitzen, die aus einer konstruktiven Überlagerung der von den verschiedenen Elektrodengruppen erzeug- ten elektrischen Felder in deren Überlappungsbereich resultieren könnten, vermie- den werden können.
In einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Elektrodenanordnung eine Mehrzahl elektrisch voneinander isolierter Verteilerschei- ben aufweist, wobei die Elektroden der verschiedenen Elektrodengruppen mit ver- schiedenen Verteilerscheiben verbunden sind und die verschiedenen Verteilerschei- ben mit verschiedenen Flochspannungszuleitungen verbunden sind.
Es wird somit vorgeschlagen, dass die Elektrodenanordnung eine Mehrzahl elektrisch leitender und elektrisch voneinander isolierter Verteilerscheiben aufweist, wobei jede Verteilerscheibe mit mehreren Elektroden und mit einer der Flochspan- nungszuleitungen verbunden ist und dazu eingerichtet ist, das Flochspannungssignal an die mit der Verteilerscheibe verbundenen Elektroden zu verteilen und wobei die Elektroden der verschiedenen Elektrodengruppen mit verschiedenen Verteilerschei- ben verbunden sind und die verschiedenen Verteilerscheiben mit verschiedenen Flochspannungszuleitungen verbunden sind.
Eine solche Weiterbildung des erfindungsgemäßen Plasma-Behandlungsgeräts mit einer Mehrzahl elektrisch voneinander isolierter Verteilerscheiben bietet den Vorteil, dass sie eine verlustarme und zugleich einfach zu realisierende Verteilung unter- schiedlicher Hochspannungssignale an verschiedene Elektrodengruppen ermöglicht.
Die Erfindung soll im Folgenden anhand der in den beigefügten Zeichnungen sche- matisch dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert werden. Es zeigen:
Figur 1 a eine Seitenansicht einer ersten Ausführungsform des erfindungsge- mäßen Plasma-Behandlungsgeräts, in der das Plasma-Behand- lungsgerät als Striegel ausgebildet ist;
Figur 1 b eine Ansicht einer Behandlungsseite der ersten Ausführungsform des Plasma-Behandlungsgeräts;
Figur 1 c eine Ansicht einer Oberseite der ersten Ausführungsform des
Plasma-Behandlungsgeräts;
Figur 1d eine weitere Seitenansicht der ersten Ausführungsform des
Plasma-Behandlungsgeräts;
Figur 1 e einen Florizontalschnitt entlang der Linie B-B in Figur 1d;
Figur 1f einen Vertikalschnitt entlang der Linie A-A in Figur 1 e;
Figur 1g einen Horizontalschnitt entlang der Linie C-C in Figur 1f;
Figur 2a eine Seitenansicht einer zweiten Ausführungsform des erfindungs- gemäßen Plasma-Behandlungsgeräts, in der das Plasma-Behand- lungsgerät als Striegel ausgebildet ist;
Figur 2b einen Horizontalschnitt entlang der Linie B-B in Figur 2a;
Figur 2c einen Vertikalschnitt entlang der Linie A-A in Figur 2b;
Figur 2d einen Horizontalschnitt entlang der Linie C-C in Figur 2c;
Figur 2e einen Horizontalschnitt entlang der Linie D-D in Figur 2c;
Figur 3a eine perspektivische Ansicht einer dritten Ausführungsform des er- findungsgemäßen Plasma-Behandlungsgeräts mit einem in Form eines Handschuhs ausgebildeten Grundkörper;
Figur 3b eine Schnittdarstellung der dritten Ausführungsform in Form eines
Vertikalschnitts entlang der Linie A-A in Figur 3c;
Figur 3c eine Schnittdarstellung der dritten Ausführungsform in Form eines
Horizontalschnitts entlang der Linie B-B in Figur 3b;
Figur 4a eine perspektivische Ansicht einer vierten Ausführungsform des er- findungsgemäßen Plasma-Behandlungsgeräts mit einem in Form eines Handschuhs ausgebildeten Grundkörper;
Figur 4b eine Schnittdarstellung der vierten Ausführungsform in Form eines
Vertikalschnitts entlang der Linie A-A in Figur 4c; Figur 4c eine Schnittdarstellung der vierten Ausführungsform in Form eines Florizontalschnitts entlang der Linie B-B in Figur 4b;
Figur 4d - eine Schnittdarstellung der vierten Ausführungsform in Form eines
Vertikalschnitts entlang der Linie E-E in Figur 4e;
Figur 4e - eine Schnittdarstellung der vierten Ausführungsform in Form eines
Horizontalschnitts entlang der Linie B-B in Figur 4d;
Figur 5a - eine Seitenansicht von Komponenten der dritten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Plasma-Behandlungsgeräts;
Figur 5b - eine Ansicht einer Behandlungsseite der Komponenten der dritten
Ausführungsform des erfindungsgemäßen Plasma-Behandlungsge- räts;
Figur 6a - eine Seitenansicht von Komponenten der vierten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Plasma-Behandlungsgeräts;
Figur 6b - eine Ansicht einer Behandlungsseite der Komponenten der vierten
Ausführungsform des erfindungsgemäßen Plasma-Behandlungsge- räts;
Figur 7a - eine Ansicht einer Behandlungsseite einer fünften Ausführungsform des erfindungsgemäßen Plasma-Behandlungsgeräts, in der das Plasma-Behandlungsgerät als Fußmatte ausgebildet ist;
Figur 7b - eine Seitenansicht der fünften Ausführungsform des Plasma-Be- handlungsgeräts;
Figur 7c - eine weitere Seitenansicht der fünften Ausführungsform des
Plasma-Behandlungsgeräts;
Figur 7d - einen Horizontalschnitt entlang der Linie A-A in Figur 7c;
Figur 7e - eine weitere Ansicht einer Behandlungsseite der fünften Ausfüh- rungsform des Plasma-Behandlungsgeräts;
Figur 7f - einen Vertikalschnitt entlang der Linie B-B in Figur 7e.
In den Figuren werden gleiche Bezugszeichen für einander entsprechende Elemente verwendet.
Das in Figur 1 a gezeigte Ausführungsbeispiel zeigt eine Seitenansicht einer ersten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Plasma-Behandlungsgeräts 1 , das zur Be- handlung einer Oberfläche mit einem dielektrisch behinderten ausgebildet ist. Wei- tere Einzelheiten des Aufbaus dieser ersten Ausführungsform können den Figuren 1 b, 1 c, 1 d, 1 e, 1f und 1g entnommen werden.
Das Plasma-Behandlungsgerät ist in dieser ersten Ausführungsform als Striegel aus- gebildet und kann in dieser Form insbesondere zur Behandlung des Fells eines Tie- res verwendet werden.
Die Figur 1 a lässt erkennen, dass das Plasma-Behandlungsgerät 1 einen Grundkör- per 3 hat, der eine flächige und der zu behandelnden Oberfläche zugewandte Be- handlungsseite 5 aufweist. Der Grundkörper 3 hat in diesem Ausführungsbeispiel ei- nen kreisförmigen Querschnitt und ist aus einem elektrisch isolierenden Kunststoff gefertigt.
Des Weiteren ist insbesondere in den Figuren 1 a und 1 b erkennbar, dass an der Be- handlungsseite 5 des Grundkörpers 3 eine Noppenanordnung 15 angeordnet ist, die eine Vielzahl von Noppen 17 aufweist. Die Noppenanordnung 15 ist in diesem Aus- führungsbeispiel einstückig gefertigt und vollständig aus dem Dielektrikum 11 gebil det. Sämtliche Noppen 17 der Noppenanordnung 15 haben dabei einen kreisförmi- gen Querschnitt und sind im Wesentlichen kreiszylindrisch mit einer abgerundeten Spitze ausgebildet. Die Noppen 17 sind länglich ausgebildet, wobei das Verhältnis der jeweiligen Länge L der Noppen zur längsten Ausdehnung D ihres jeweiligen Querschnitts größer als 3 ist. Die Noppenanordnung 15 und insbesondere die Nop- pen 17 sind in dieser ersten Ausführungsform ebenso wie das Dielektrikum 11 , aus dem die Noppenanordnung 15 gebildet ist, flexibel ausgebildet. Dies wird dadurch er- reicht, dass das Dielektrikum 11 - und damit die Noppenanordnung 15 - aus einem flexiblen Silikon gefertigt sind.
Des Weiteren lassen insbesondere die Figuren 1a und 1 c erkennen, dass das Plasma-Behandlungsgerät 1 in dieser ersten Ausführungsform auf einer der zu be- handelnden Oberfläche abgewandten Seite, nämlich auf einer der Behandlungs- seite 5 gegenüberliegenden Seite, einen als Handgriff ausgebildeten Griff 19 zum Halten des Plasma-Behandlungsgeräts 1 aufweist. Das Plasma-Behandlungsgerät 1 eignet sich in dieser ersten Ausführungsform daher besonders gut für eine manuelle Behandlung eines tierischen Körpers und insbesondere zur Pflege und/oder Reini- gung des Fells eines Tieres.
Darüber hinaus wird insbesondere aus den Figuren 1 a und 1 c ersichtlich, dass das Plasma-Behandlungsgerät 1 in dieser ersten Ausführungsform ein elektrisch isolie rendes Gehäuse 23 aufweist, das auf einer der zu behandelnden Oberfläche abge- wandten Seite, nämlich auf einer der Behandlungsseite 5 gegenüberliegenden Seite, angeordnet ist. Das Gehäuse 23 ist dabei zweiteilig ausgebildet und weist ein Ge- häuseunterteil 23a sowie ein in Form eines Deckels ausgebildetes Gehäuseoberteil 23b auf, das auf das Gehäuseunterteil 23a aufgesetzt ist. Das Gehäuseunterteil 23a wird in diesem Ausführungsbeispiel dabei durch den Grundkörper 3 des Plasma-Be- handlungsgeräts 1 gebildet.
Die Figur 1 e zeigt eine Schnittdarstellung der ersten Ausführungsform in Form eines Florizontalschnitts entlang der in Figur 1d eingezeichneten Linie B-B und gibt auf diese Weise einen Einblick in den Innenraum 37 des Gehäuses 23. Dabei wird er- kennbar, dass das Plasma-Behandlungsgerät in diesem Ausführungsbeispiel eine in dem Gehäuse 23 angeordnete Hochspannungsstufe 25 aufweist, die ausgangsseitig mit einer ebenfalls in dem Gehäuse 23 angeordneten Hochspannungszuleitung 13 verbunden ist. Darüber hinaus ist in dem Gehäuse 23 eine als wiederaufladbare Bat- terie (Akkumulator) ausgebildete Batterie 27 angeordnet, die dazu eingerichtet ist, eine für den Betrieb des Plasma-Behandlungsgeräts 1 erforderliche Versorgungs- spannung bereitzustellen. Das Plasma-Behandlungsgerät 1 ist in diesem Ausfüh- rungsbeispiel - ebenso wie in allen folgenden erläuternden Ausführungsbeispielen - als kabelloses Gerät ausgebildet und daher besonders mobil und flexibel einsetzbar. Des Weiteren enthält das Gehäuse 23 eine elektronische Steuerung 31 und eine Wechselrichterstufe 29, mittels derer aus einer von der Batterie 27 gelieferten Gleich- spannung ein Wechselspannungssignal generiert wird, das mittels der Hochspan- nungsstufe 25 in ein als Wechselhochspannungssignal ausgebildetes Hochspan- nungssignal übersetzt wird.
Die elektronische Steuerung 31 steuert zu diesem Zweck die Wechselrichterstufe 29, mit der in an sich bekannter Weise aus der Gleichspannung der Batterie 27 eine Wechselspannung mit einer erhöhten Scheitelspannung erzeugt wird, die bspw. zwi- schen 50 V und 500 V liegen kann. Die Wechselrichterstufe 29 speist über ihren Aus- gang die Hochspannungsstufe 25, in der bspw. Hochspannungsimpulse von 13 kV bis 15 kV erzeugt werden.
Die Figur 1 f zeigt einen Vertikalschnitt entlang der Linie A-A in Figur 1 e. Erkennbar ist dabei eine Elektrodenanordnung 9, die eine Mehrzahl von Elektroden 7 aufweist. Die Elektroden 7 sind in diesem Ausführungsbeispiel fingerförmig ausgebildet und werden von einer Dielektrikumsschicht des Dielektrikums 11 umgeben. Das Dielektri kum 11 deckt die Elektroden 7 zu der zu behandelnden Oberfläche hin vollständig ab. Die fingerförmigen Elektroden 7 erstrecken sich jeweils in eine aus dem Dielektri kum 11 gebildete Noppe 17 der Noppenanordnung 15 hinein.
Die Elektroden 7 der Elektrodenanordnung 9 sind in diesem Ausführungsbeispiel fle xibel ausgebildet und die Elektroden 7 sind jeweils teilweise in den Grundkörper 3 eingebettet, wobei die sich in jeweils eine Noppe 17 hinein erstreckenden Elektro- den 7 auf der Behandlungsseite 5 aus dem Grundkörper 3 hinausragen und in je- weils eine Noppe 17 hinein ragen.
Außerdem wird aus der Figur 1f erkennbar, dass die eine Mehrzahl von Elektroden 7 umfassende Elektrodenanordnung 9 in diesem Ausführungsbeispiel eine elektrisch leitende Verteilerscheibe 33 aufweist. Die Verteilerscheibe 33 ist zum einen mit der Hochspannungszuleitung 13 der Leitungsanordnung verbunden und zum anderen mit sämtlichen Elektroden 7 der Elektrodenanordnung 9 verbunden und dazu einge- richtet, das Hochspannungssignal an die mit der Verteilerscheibe 33 verbundenen Elektroden 7 zu verteilen. Die Elektroden 7 sind auf diese Weise mit der die Hoch- spannungszuleitung 13 umfassenden Leitungsanordnung verbunden und können über die Hochspannungszuleitung 13 mit dem an die Hochspannungszuleitung 13 anlegbaren Hochspannungssignal beaufschlagt werden.
Zwischen den Noppen 17 der Noppenanordnung 15 bestehen Lufträume, in denen sich während der Behandlung das Plasma ausbilden kann. Die Figur 1g zeigt eine Schnittdarstellung der ersten Ausführungsform in Form eines Florizontalschnitts entlang der Linie C-C in Figur 1f. Dabei wird noch einmal erkenn- bar, dass das Plasma-Behandlungsgerät 1 eine Mehrzahl von Elektroden 7 mit kreis- förmigem Querschnitt aufweist, die von einer Dielektrikumsschicht des Dielektri- kums 11 abgedeckt und so von der zu behandelnden Oberfläche abgeschirmt wer- den. Die Elektroden 7 erstrecken sich jeweils in eine Noppe 17 der Noppenanord- nung 15 hinein. Die Noppen 17 und die sich in die Noppen hinein erstreckenden Elektroden 7 sind über den kreisförmigen Querschnitt des Grundkörpers 3 verteilt und dabei auf konzentrischen Kreisen angeordnet.
Aus der Figur 1g wird dabei ersichtlich, dass sich die Elektroden 7 der Elektrodenan- ordnung 9 zwar in eine Mehrzahl von Noppen 17 der Noppenanordnung 15, aber nicht in sämtliche Noppen 17 der Noppenanordnung 15 hinein erstrecken. In dieser ersten Ausführungsform weist nämlich die Noppenanordnung 15, wie der Horizontal- schnitt der Figur 1g verdeutlicht, sowohl Noppen 17 auf, in die sich eine Elektrode 7 der Elektrodenanordnung 9 hinein erstreckt, als auch Noppen 17 auf, in die sich keine Elektrode 7 hinein erstreckt. Dabei sind diejenigen Noppen 17, in die sich je- weils eine Elektrode hinein erstreckt, auf anderen konzentrischen Kreisen über den Querschnitt des Grundkörpers 3 verteilt angeordnet als diejenigen Noppen 17, in die sich keine Elektrode 7 hinein erstreckt. Die konzentrischen Kreise mit Noppen 17, in die sich Elektroden 7 hinein erstrecken, sind dabei abwechselnd mit konzentrischen Kreisen mit Noppen 17, in die sich keine Elektroden 7 hinein erstrecken, angeordnet.
Die Elektrodenanordnung 9 des Plasma-Behandlungsgeräts 1 ist in dem in den Figu- ren 1 a bis 1g gezeigten Ausführungsbeispiel ebenso wie in allen in den folgenden Fi- guren gezeigten Ausführungsbeispielen dazu eingerichtet, dass als Gegenelektrode die zu behandelnde Oberfläche verwendet wird.
Die Figur 2a zeigt eine Seitenansicht einer zweiten Ausführungsform des erfindungs- gemäßen Plasma-Behandlungsgeräts 1 , in der das Plasma-Behandlungsgerät 1 ebenfalls als Striegel ausgebildet ist. Weitere Einzelheiten des Aufbaus dieser zwei- ten Ausführungsform können den in den Figuren 2b, 2c, 2d und 2e gezeigten Schnitt- darstellungen entnommen werden. Die hier gezeigte zweite Ausführungsform stimmt in weiten Teilen mit der zuvor er- läuterten ersten Ausführungsform des Plasma-Behandlungsgeräts 1 überein. Im Un- terschied hierzu umfasst die Leitungsanordnung der hier gezeigten zweiten Ausfüh- rungsform, wie aus der Figur 2b ersichtlich wird, allerdings eine Mehrzahl von Hoch- spannungszuleitungen, nämlich eine erste Hochspannungszuleitung 13a und eine zweite Hochspannungszuleitung 13b, an die unterschiedliche Hochspannungssignale angelegt werden können. Darüber hinaus umfasst die Elektrodenanordnung 9 in die ser zweiten Ausführungsform, wie aus den Figuren 2c und 2e deutlich wird, eine Mehrzahl von Elektroden 7, die eine Mehrzahl elektrisch voneinander isolierter Elekt- rodengruppen bilden. Im hier gezeigten Ausführungsbeispiel sind dies die zwei elektrisch voneinander isolierten Elektrodengruppen 35a, 35b. Die Elektroden 7 der zwei Elektrodengruppen 35a, 35b sind dabei so über den kreisförmigen Querschnitt des Grundkörpers 3 angeordnet, dass die Elektroden 7 der ersten Elektrodengruppe 35a auf einer ersten Querschnitthälfte und die Elektroden 7 der zweiten Elektroden- gruppe 35b auf einer zweiten Querschnitthälfte angeordnet sind. Die beiden Quer- schnitthälften haben dabei jeweils die Form von Halbkreisflächen und überlappen sich nicht. Die Elektroden 7 der beiden Elektrodengruppen 35a, 35b können in ande- ren Ausführungsbeispielen aber auch anders verteilt angeordnet sein.
Des Weiteren lässt der in Figur 2e gezeigte Horizontalschnitt erkennen, dass die Elektrodenanordnung 9 in der zweiten Ausführungsform des Plasma-Behandlungs- geräts 1 eine Mehrzahl elektrisch voneinander isolierter Verteilerscheiben, nämlich eine erste Verteilerscheibe 33a und eine zweite Verteilerscheibe 33b, aufweist. Die Elektroden 7 der ersten Elektrodengruppe 35a sind dabei mit der ersten Verteiler- scheibe 33a verbunden und die Elektroden 7 der zweiten Elektrodengruppe 35b sind mit der zweiten Verteilerscheibe 33b verbunden, wie der in Figur 2c dargestellte Ver- tikalschnitt erkennen lässt. Die erste Verteilerscheibe 33a ist außerdem mit der ers- ten Hochspannungszuleitung 13a verbunden und die zweite Verteilerscheibe 33b ist mit der zweiten Hochspannungszuleitung 13b verbunden. Auf diese Weise können die verschiedenen Elektrodengruppen 35a, 35b mit unterschiedlichen Hochspan- nungssignalen beaufschlagt werden, d.h. die erste Elektrodengruppe 35a kann über die erste Hochspannungszuleitung 13a mit einem ersten Hochspannungssignal be- aufschlagt werden und die zweite Elektrodengruppe 35b kann über die zweite Hoch- Spannungszuleitung 13b mit einem zweiten Hochspannungssignal beaufschlagt wer- den, wobei das zweite Hochspannungssignal von dem ersten Hochspannungssignal verschieden sein kann. Die in der Figur 2b gezeigte Hochspannungsstufe 25 ist zu diesem Zweck dazu eingerichtet, zwei unterschiedliche Hochspannungssignale zu generieren, die jeweils für die Erzeugung des Plasmas geeignet sind. Die Hochspan- nungsstufe 25 ist zu diesem Zweck ausgangsseitig zum einen mit der ersten Hoch- spannungszuleitung 13a und zum anderen mit der zweiten Hochspannungszuleitung 13b verbunden. Das erste Hochspannungssignal, mit dem die erste Elektroden- gruppe 35a beaufschlagt wird, und das zweite Hochspannungssignal, mit dem die zweite Elektrodengruppe 35b beaufschlagt wird, sind dabei in diesem Ausführungs- beispiel als zueinander gegenphasige Wechselhochspannungssignale ausgebildet, die eine im Wesentlichen gleiche Amplitude aufweisen.
Im Übrigen kann bezüglich der in den Figuren 2a bis 2e gezeigten zweiten Ausfüh- rungsform auf die Erläuterungen zu der in den Figuren 1 a bis 1 g gezeigten ersten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Plasma-Behandlungsgeräts 1 verwiesen werden.
Die Figur 3a zeigt eine perspektivische Ansicht einer dritten Ausführungsform des er- findungsgemäßen Plasma-Behandlungsgeräts 1. In dieser dritten Ausführungsform ist der Grundkörper 3 in Form eines Handschuhs, nämlich in Form eines Fingerhand- schuhs ausgebildet. Erkennbar ist eine an der Behandlungsseite 5 des als Hand- schuh ausgebildeten Grundkörpers 3 angeordnete und aus dem Dielektrikum 11 ge- bildete Noppenanordnung 15 mit einer Vielzahl aus dem Dielektrikum 11 gebildeter Noppen 17. Die Noppenanordnung 15 ist auch in diesem Ausführungsbeispiel voll- ständig aus dem Dielektrikum gebildet und einstückig aus einem flexiblen Silikon ge- fertigt. Die Noppenanordnung 15 ist dabei als separates Teil gefertigt und auf der Be- handlungsseite 5 unter Herstellung einer stoffschlüssigen Verbindung, nämlich durch Schweißen, an den Grundkörper 3 angesetzt.
Des Weiteren wird aus der Figur 3a erkennbar, dass das Plasma-Behandlungsgerät auch in der hier gezeigten dritten Ausführungsform ein elektrisch isolierendes Ge- häuse 23 aufweist, das aus einem stabilen Kunststoff gefertigt ist und auf einer der Behandlungsseite 5 gegenüber liegenden Seite angeordnet ist. Das Gehäuse 23 ist über ein aus einem Isolierstoff gefertigtes Verbindungsstück 39, in dem eine Hoch- spannungszuleitung 13 verläuft, mit der Noppenanordnung 15 verbunden.
Die Figur 3b zeigt eine Schnittdarstellung der dritten Ausführungsform eines Vertikal- schnitts entlang der Linie A-A in Figur 3c. Aus der Schnittdarstellung wird deutlich, dass das Plasma-Behandlungsgerät auch in dieser dritten Ausführungsform eine Elektrodenanordnung 9 mit einer Mehrzahl fingerförmiger Elektroden 7 aufweist, wo- bei sich die Elektroden 7 jeweils in eine Noppe 17 der Noppenanordnung 15 hinein erstrecken. Die Elektroden 7 werden vom Dielektrikum 11 , aus dem die Noppen 17 gebildet sind, zu der zu behandelnden Oberfläche hin vollständig abgedeckt. Die Elektroden 7 sind außerdem über eine in dem Verbindungsstück 39 verlaufende Hochspannungszuleitung 13, die Teil einer Leitungsanordnung ist, mit einem an die Hochspannungszuleitung 13 anlegbaren Hochspannungssignal beaufschlagbar.
Das Gehäuse 23 ist auch in dieser Ausführungsform zweiteilig ausgebildet und weist ein Gehäuseunterteil 23a und ein in Form eines Deckels ausgebildetes Gehäuse- oberteil 23b auf, das auf das Gehäuseunterteil 23a aufsetzbar ist.
Darüber hinaus weist der als Fingerhandschuh ausgebildete Grundkörper 3 in dieser dritten Ausführungsform, wie bspw. in Figur 3b erkennbar ist, eine Einführöffnung 21 auf, durch die eine menschliche Hand in den Handschuh einführbar ist. Zur Durch- führung der Behandlung wird eine Hand in den handschuhförmigen Grundkörper 3 eingeführt und das Plasma-Behandlungsgerät 1 mittels der in den Grundkörper 3 ein- geführten Hand über die zu behandelnde Oberfläche geführt.
Weitere Einzelheiten der dritten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Plasma- Behandlungsgeräts 1 werden aus der in der Figur 3c gezeigten Schnittdarstellung in Form eines Horizontalschnitts entlang der Linie B-B in Figur 3b ersichtlich. Erkennbar ist insbesondere, dass das Plasma-Behandlungsgerät 1 mindestens eine Batterie, nämlich drei in dem Gehäuse 23 angeordnete und als Akkumulatoren ausgebildete Batterien 27 aufweist, die zur Bereitstellung einer für den Betrieb des Plasma-Be- handlungsgeräts 1 erforderlichen Versorgungsspannung eingerichtet sind. In Über- einstimmung mit den zuvor erläuterten Ausführungsbeispielen der ersten und zwei- ten Ausführungsformen weist das Plasma-Behandlungsgerät außerdem eine in dem Gehäuse 23 angeordnete elektronische Steuerung 31 , eine Wechselrichterstufe 29 und eine Hochspannungsstufe 25 auf. Hierzu kann wegen der diesbezüglichen Über- einstimmungen auf die Ausführungen zu den Ausführungsbeispielen der ersten und zweiten Ausführungsform verwiesen werden, die in den Figuren 1 a bis 1g und 2a bis 2e gezeigt sind.
Die Figur 4a zeigt eine perspektivische Ansicht einer vierten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Plasma-Behandlungsgeräts. Weitere Einzelheiten dieser vierten Ausführungsformen können den in den Figuren 4b, 4c, 4d und 4e gezeigten Schnitt darstellungen entnommen werden.
Der Grundkörper 3 ist auch in dieser vierten Ausführungsform in Form eines Finger- handschuhs ausgebildet. Auch im Übrigen stimmt die in den Figuren 4a bis 4e ge- zeigte vierte Ausführungsform in weiten Teilen mit der vorher erläuterten dritten Aus- führungsform des erfindungsgemäßen Plasma-Behandlungsgeräts 1 überein. Inso- weit kann daher auf die Ausführungen zu der zuvor erläuterten dritten Ausführungs- form verwiesen werden.
Im Unterschied zu der zuvor erläuterten dritten Ausführungsform weist das erfin- dungsgemäße Plasma-Behandlungsgerät in der hier gezeigten vierten Ausführungs- form allerdings eine Mehrzahl von Elektroden 7 auf, die eine Mehrzahl elektrisch von- einander isolierter Elektrodengruppen bilden, nämlich zwei voneinander isolierte Elektrodengruppen 35a, 35b bilden. Erkennbar wird dies in der Figur 4a daran, dass die vierte Ausführungsform im Gegensatz zur dritten Ausführungsform nicht nur ein Verbindungsstück 39, sondern zwei Verbindungsstücke 39 aufweist, in denen jeweils eine von zwei Hochspannungszuleitungen 13a, 13b angeordnet ist, an die unter- schiedliche Hochspannungssignale angelegt werden können. Die erste Elektroden- gruppe 35a ist dabei mit der ersten Hochspannungszuleitung 13a und die zweite Elektrodengruppe 35b mit der zweiten Hochspannungszuleitung 13b verbunden. Diesbezüglich kann auf die Ausführungen zu der in den Figuren 2a bis 2e gezeigten zweiten Ausführungsform verwiesen werden. Die Figuren 5a und 5b zeigen Komponenten der dritten Ausführungsform des erfin- dungsgemäßen Plasma-Behandlungsgeräts in einer Seitenansicht bzw. in einer An- sicht einer Behandlungsseite. Zu Darstellungszwecken ist dabei das Plasma-Be- handlungsgerät 1 ohne das die Elektroden 7 zu der zu behandelnden Oberfläche hin abdeckende Dielektrikum 11 und ohne die Noppenanordnung 15 gezeigt.
Dadurch wird die Elektrodenanordnung 9 erkennbar, die eine Mehrzahl fingerförmi- ger Elektroden 7 aufweist, die sich in die (nicht gezeigten) Noppen 17 hinein erstre- cken.
Erkennbar wird darüber hinaus insbesondere aus der Figur 5b, dass die Elektrodena- nordnung auch in dieser dritten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Plasma- Behandlungsgeräts 1 eine elektrisch leitende Verteilerscheibe 33 aufweist, die mit der Flochspannungszuleitung 13 und sämtlichen Elektroden 7 verbunden ist. In Über- einstimmung mit der zuvor erläuterten ersten und zweiten Ausführungsform ist die Verteilerscheibe 33 dazu eingerichtet, das von der Flochspannungsstufe 25 gene- rierte Hochspannungssignal an die mit der Verteilerscheibe 33 verbundenen Elektro- den 7 zu verteilen. Um eine flexible Anpassbarkeit des Grundkörpers 3 an die zu be- handelnde Oberfläche zu ermöglichen, ist die Verteilerscheibe 33 in dieser dritten Ausführungsform ebenso wie der Grundkörper 3 flexibel ausgebildet.
In den Figuren 6a und 6b sind in einer mit den Figuren 5a bzw. 5b übereinstimmen- den Darstellungsform Komponenten der vierten Ausführungsform des erfindungsge- mäßen Plasma-Behandlungsgeräts 1 gezeigt. Erkennbar wird dabei, wie zuvor be- reits erläutert wurde, dass die Leitungsanordnung des Plasma-Behandlungsgeräts 1 in dieser vierten Ausführungsform nicht nur zwei Hochspannungszuleitungen 13a,
13b umfasst, an die unterschiedliche Hochspannungssignale angelegt werden kön- nen, sondern dass die Elektrodenanordnung 9 darüber hinaus eine Mehrzahl von Elektroden 7 umfasst, die zwei elektrisch voneinander isolierte Elektrodengruppen 35a, 35b bilden. Die beiden Elektrodengruppen 35a, 35b sind dabei in Übereinstim- mung mit der zuvor erläuterten zweiten Ausführungsform mit verschiedenen Hoch- spannungszuleitungen 13a, 13b verbunden und können mit unterschiedlichen Hoch- spannungssignalen beaufschlagt werden. Darüber hinaus lässt die Darstellung der Figuren 6a und 6b erkennen, dass die Elektrodenanordnung 9 in dieser vierten Ausführungsform zwei elektrisch voneinan- der isolierte Verteilerscheiben 33a, 33b aufweist, wobei die Elektroden 7 der zwei verschiedenen Elektrodengruppen 35a, 35b mit verschiedenen Verteilerscheiben 33a, 33b verbunden sind und die verschiedenen Verteilerscheiben 33a, 33b mit ver- schiedenen Hochspannungszuleitungen 13a, 13b verbunden sind. Der Aufbau des Plasma-Behandlungsgeräts 1 in dieser vierten Ausführungsform entspricht im Hin- blick auf die Mehrzahl von Hochspannungszuleitungen, die Mehrzahl elektrisch von- einander isolierter Elektrodengruppen und die Mehrzahl elektrisch voneinander iso- lierter Verteilerscheiben dem Aufbau der in den Figuren 2a bis 2e gezeigten zweiten Ausführungsform, sodass insoweit auf die diesbezüglichen Ausführungen verwiesen werden kann.
Die Figur 7a zeigt eine Ansicht einer Behandlungsseite einer fünften Ausführungs- form des erfindungsgemäßen Plasma-Behandlungsgeräts 1 , in der das Plasma-Be- handlungsgerät 1 als Fußmatte zum Aufstellen mindestens eines Fußes ausgebildet ist. Die Figur 7b zeigt eine Seitenansicht dieser fünften Ausführungsform des
Plasma-Behandlungsgeräts 1.
Die Figuren 7a und 7b lassen erkennen, dass das Plasma-Behandlungsgerät 1 auch in dieser fünften Ausführungsform einen Grundkörper 3 hat, der eine flächige und der zu behandelnden Oberfläche zugewandte Behandlungsseite 5 aufweist, an der eine Noppenanordnung 15 mit einer Vielzahl von Noppen 17 angeordnet ist. Die Nop- pen 17 der Noppenanordnung 15 sind über die Behandlungsseite 5 des Grundkör- pers 3 verteilt angeordnet. Der Grundkörper 3 ist aus einem flexiblen Kunststoff ge- fertigt. Die Noppenanordnung 15 ist auch in diesem Ausführungsbeispiel einstückig ausgebildet und vollständig aus dem Dielektrikum 11 gebildet. Das Dielektrikum 11 und damit auch die Noppenanordnung 15 sind dabei aus einem flexiblen Silikon ge- fertigt.
Des Weiteren ist das Plasma-Behandlungsgerät 1 in dieser fünften Ausführungsform dazu ausgebildet, mit einer Bodenseite 6, die eine der Behandlungsseite 5 gegen- überliegende Seite ist, auf einer Oberfläche platziert zu werden. Die Bodenseite 6 des Plasma-Behandlungsgeräts 1 , die in dieser Ausführungsform durch eine Boden- seite des Grundkörpers 3 gebildet wird, ist in diesem Ausführungsbeispiel rutschfest ausgebildet. Auf diese Weise ist es möglich, das Plasma-Behandlungsgerät 1 in die ser fünften Ausführungsform auf einer Oberfläche, die bspw. eine Bodenfläche sein kann, zu platzieren und das Plasma-Behandlungsgerät 1 nach Art einer an sich be- kannten Fußmassagematte zu verwenden. Zu diesem Zweck können ein oder zwei Füße eines zu behandelnden Menschen oder eines zu behandelnden Tieres auf der Behandlungsseite 5 auf das Plasma-Behandlungsgerät 1 aufgestellt werden. Auf diese Weise kann eine Plasmabehandlung des mindestens einen zu behandelnden Fußes kombiniert werden mit einer mechanischen Behandlung des Fußes zur Erzie- lung einer Massagewirkung, die von den Noppen 17 der Noppenanordnung 15 aus- geht.
Des Weiteren lassen die Figuren 7a und 7b erkennen, dass das Plasma-Behand- lungsgerät 1 ein elektrisch isolierendes Gehäuse 23 aufweist, das aus einem stabilen Kunststoff gefertigt ist. Das Gehäuse 23 ist in dieser fünften Ausführungsform neben der Noppenanordnung 15 auf der Behandlungsseite 5 des Grundkörpers 3 angeord- net.
Die Figur 7c zeigt eine weitere Seitenansicht der fünften Ausführungsform des Plasma-Behandlungsgeräts 1 und die Figur 7d zeigt eine Schnittdarstellung der fünf- ten Ausführungsform in Form eines Florizontalschnitts entlang der Linie A-A in Fi- gur 7c. In der Schnittdarstellung der Figur 7d wird erkennbar, dass das Plasma-Be- handlungsgerät 1 auch in dieser Ausführungsform eine Elektrodenanordnung 9 mit einer Vielzahl von Elektroden 7 aufweist, die von dem die Noppen 17 ausbildenden Dielektrikum 11 umgeben sind, sodass das Dielektrikum 11 die Elektroden 7 zu der zu behandelnden Oberfläche hin vollständig abdeckt. Sowohl die Noppen 17 als auch die Elektroden 7 weisen in diesem Ausführungsbeispiel einen kreisförmigen Querschnitt auf.
Des Weiteren lässt die Figur 7d erkennen, dass in einem Innenraum 37 des Gehäu- ses 23 eine Batterie 27 zur Bereitstellung einer für den Betrieb des Plasma-Behand- lungsgeräts erforderlichen Versorgungsspannung sowie eine elektronische Steue- rung 31 , eine Wechselrichterstufe 29 und eine Hochspannungsstufe 25 angeordnet sind. Die Funktionsweise dieser Bauteile entspricht dabei den zuvor erläuterten Aus- führungsformen, sodass auf die diesbezüglichen Ausführungen verwiesen werden kann. Des Weiteren ist in dem Gehäuse 23 jeweils ein Teil zweier Hochspannungs- Zuleitungen 13a, 13b angeordnet. Über die Hochspannungszuleitungen 13a, 13b sind die Elektroden 7 mit der Hochspannungsstufe 25 verbunden, sodass die Elekt roden 7 über die Hochspannungszuleitungen 13a, 13b mit Hochspannungssignalen beaufschlagt werden können. Auch diesbezüglich kann im Übrigen auf die Ausfüh- rungen zu den anderen Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Plasma-Be- handlungsgeräts 1 verwiesen werden, insbesondere auf die Ausführungen zu der zweiten und vierten Ausführungsform.
Die Figur 7e zeigt eine weitere Ansicht einer Behandlungsseite 5 der fünften Ausfüh- rungsform des Plasma-Behandlungsgeräts 1 und die Figur 7f zeigt eine Schnittdar- stellung dieser fünften Ausführungsform in Form eines Vertikalschnitts entlang der Li- nie B-B in Figur 7e.
In der Schnittdarstellung der Figur 7f wird dabei erkennbar, dass die Elektroden 7 fin- gerförmig ausgebildet sind und sich in die Noppen 17 der Noppenanordnung 15 hin ein erstrecken. Die Elektroden 7 sind dabei von einer die Elektroden zu der zu be- handelnden Oberfläche hin abschirmenden Dielektrikumsschicht des Dielektri kums 11 umgeben.
Des Weiteren wird aus der Figur 7f ersichtlich, dass die Elektroden 7 zwei elektrisch voneinander isolierte Elektrodengruppen 35a, 35b bilden und die Elektrodenanord- nung 9 zwei elektrisch voneinander isolierte Verteilerscheiben 33a, 33b aufweist. Die erste Elektrodengruppe 35a ist dabei mit der ersten Verteilerscheibe 33a verbunden und die zweite Elektrodengruppe 35b ist mit der zweiten Verteilerscheibe 33b ver- bunden. Die verschiedenen Verteilerscheiben 33a, 33b sind des Weiteren mit ver- schiedenen Hochspannungszuleitungen 13a, 13b derart verbunden, dass die erste Verteilerscheibe 33a mit der ersten Hochspannungszuleitung 13a verbunden ist und die zweite Verteilerscheibe 33b mit der zweiten Hochspannungszuleitung 13b ver- bunden ist. Auf diese Weise sind die verschiedenen Elektrodengruppen 35a, 35b mit verschiedenen Hochspannungszuleitungen 13a, 13b verbunden und können so mit unterschiedlichen Hochspannungssignalen beaufschlagt werden, bspw. mit zueinan- der gegenphasigen Wechselhochspannungssignalen. Diesbezüglich kann ebenfalls auf die Ausführungen zu den anderen Ausführungsformen verwiesen werden, insbe- sondere zur zweiten und vierten Ausführungsform.
Bezugszeichenliste
1 Plasma-Behandlungsgerät
3 Grundkörper
5 Behandlungsseite
6 Bodenseite
7 Elektrode
9 Elektrodenanordnung
1 1 Dielektrikum
13, 13a, 13b Hochspannungszuleitung
15 Noppenanordnung
17 Noppe
19 Haltegriff
21 Einführöffnung
23 Gehäuse
23a Gehäuseunterteil
23b Gehäuseoberteil
25 Hochspannungsstufe
27 Batterie
29 Wechselrichterstufe
31 elektronische Steuerung
33, 33a, 33b Verteilerscheibe
35a, 35b Elektrodengruppe
37 Innenraum des Gehäuses
39 Verbindungsstück
L Länge der Noppen
D längste Ausdehnung des Querschnitts der Noppen

Claims

Gramm, Lins &. Partner CINOGY GmbH Anwaltsakte: Max-Näder-Str. 15 4775-067 PCT-1 37115 Duderstadt Datum: Deutschland 23. Oktober 2019 Patentansprüche
1 . Plasma-Behandlungsgerät (1 ), ausgebildet zur Behandlung einer Oberfläche mit einem dielektrisch behinderten Plasma, mit einem Grundkörper (3), der min- destens eine flächige und der zu behandelnden Oberfläche zugewandte Be- handlungsseite (5) aufweist, und mit einer mindestens eine Elektrode (7) auf- weisenden Elektrodenanordnung (9) und mit einem Dielektrikum, das die min- destens eine Elektrode (7) zu der zu behandelnden Oberfläche hin vollständig abdeckt, und mit einer mindestens eine Hochspannungszuleitung (13, 13a, 13b) umfassenden Leitungsanordnung, wobei die Elektrode (7) mit der Leitungsan- ordnung verbunden ist und über die Hochspannungszuleitung (13, 13a, 13b) mit einem an die Hochspannungszuleitung (13, 13a, 13b) anlegbaren Hochspan- nungssignal beaufschlagt werden kann, und mit einer an der Behandlungs- seite (5) des Grundkörpers (3) angeordneten Noppenanordnung (15), die eine Vielzahl von Noppen (17) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass sich die mindestens eine Elektrode (7) der Elektrodenanordnung (9) in mindestens eine Noppe (17) der Noppenanordnung (15) hinein erstreckt.
2. Plasma-Behandlungsgerät (1 ) nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Noppenanordnung (15) und/oder der Grundkörper (3) teilweise oder voll- ständig aus dem Dielektrikum (11 ) gebildet sind.
3. Plasma-Behandlungsgerät (1 ) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeich- net, dass die Noppenanordnung (15) einstückig ausgebildet ist und/oder die Noppenanordnung (15) einstückig mit dem Grundkörper (3) ausgebildet ist.
4. Plasma-Behandlungsgerät (1 ) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Elektrode (7) der Elektro- denanordnung (9) aus einem gießfähigen, mit leitfähigen Zusätzen versehenen Kunststoff besteht.
5. Plasma-Behandlungsgerät (1 ) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Elektrode (7) der Elektro- denanordnung (9) flexibel ist.
6. Plasma-Behandlungsgerät (1 ) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Elektrodenanordnung (9) teilweise in den Grundkörper (3) eingebettet ist, wobei die mindestens eine Elektrode (7) der Elektrodenanordnung (9), die sich in mindestens eine Noppe (17) der Noppena- nordnung (15) hinein erstreckt, auf der Behandlungsseite (5) aus dem Grund- körper (3) herausragt.
7. Plasma-Behandlungsgerät (1 ) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Elektrodenanordnung (9) eine Mehrzahl fin- gerförmiger Elektroden (7) aufweist, die von einer Dielektrikumsschicht umge- ben sind und sich jeweils in eine Noppe (17) hinein erstrecken.
8. Plasma-Behandlungsgerät (1 ) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Plasma-Behandlungsgerät (1 ) auf einer der zu behandelnden Oberfläche abgewandten Seite, insbesondere auf einer der Behandlungsseite (5) gegenüberliegenden Seite, mindestens einen Griff und/o- der mindestens eine Schlaufe zum Halten des Plasma-Behandlungsgeräts (1 ) aufweist.
9. Plasma-Behandlungsgerät (1 ) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Plasma-Behandlungsgerät (1 ) als Striegel ausgebildet ist.
10. Plasma-Behandlungsgerät (1 ) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch ge- kennzeichnet, dass das Plasma-Behandlungsgerät (1 ) ausgebildet ist als Fuß- matte zum Aufstellen mindestens eines Fußes und/oder ausgebildet ist als Kör- perteilauflagematte zum Auflegen mindestens eines Körperteils, insbesondere als Flandauflagematte zum Auflegen mindestens einer Fland.
11. Plasma-Behandlungsgerät (1 ) nach einem der Ansprüche 1 bis 7 oder nach An- spruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (3) ausgebildet ist in Form eines Flandschuhs, insbesondere in Form eines Fingerhandschuhs, und eine Einführöffnung (21 ) aufweist, durch die eine menschliche Fland in den Flandschuh einführbar ist.
12. Plasma-Behandlungsgerät (1 ) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Plasma-Behandlungsgerät (1 ) ein elektrisch isolierendes Gehäuse (23) aufweist, in dem zumindest ein Teil der mindestens einen Flochspannungszuleitung (13, 13a, 13b) der Leitungsanordnung angeord- net ist.
13. Plasma-Behandlungsgerät (1 ) nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (23)
- neben der Noppenanordnung (15) auf der Behandlungsseite (5) des
Grundkörpers (3) angeordnet ist oder
- auf einer der zu behandelnden Oberfläche abgewandten Seite, insbeson- dere auf einer der Behandlungsseite (5) gegenüberliegenden Seite, ange- ordnet ist.
14. Plasma-Behandlungsgerät (1 ) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Plasma-Behandlungsgerät (1 ) eine Hoch- spannungsstufe (25), insbesondere eine in dem Gehäuse (23) nach Anspruch 12 oder 13 angeordnete Hochspannungsstufe (25), zur Generierung von für die Erzeugung des Plasmas geeigneten Hochspannungssignalen aufweist, die aus- gangsseitig mit der mindestens einen Hochspannungszuleitung (13, 13a, 13b) der Leitungsanordnung verbunden ist.
15. Plasma-Behandlungsgerät (1 ) nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Plasma-Behandlungsgerät (1 ) mindestens eine Batterie (27), insbe- sondere eine in dem Gehäuse (23) nach Anspruch 12 oder 13 angeordnete Batterie (27), zur Bereitstellung einer für den Betrieb des Plasma-Behandlungs- geräts (1 ) erforderlichen Versorgungsspannung aufweist.
16. Plasma-Behandlungsgerät (1 ) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Elektrodenanordnung (9) eine Mehrzahl von Elektroden (7) umfasst und mindestens eine elektrisch leitende Verteilerscheibe (33, 33a, 33b) aufweist, wobei die Verteilerscheibe (33, 33a, 33b) mit der Hoch- spannungszuleitung (13, 13a, 13b) und mehreren Elektroden (7) verbunden ist und dazu eingerichtet, das Hochspannungssignal an die mit der Verteiler- scheibe (33, 33a, 33b) verbundenen Elektroden (7) zu verteilen.
17. Plasma-Behandlungsgerät (1 ) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Leitungsanordnung eine Mehrzahl von Hoch- spannungszuleitungen (13, 13a, 13b) umfasst, an die unterschiedliche Hoch- spannungssignale angelegt werden können, und die Elektrodenanordnung (9) eine Mehrzahl von Elektroden (7) umfasst, die eine Mehrzahl elektrisch vonei- nander isolierter Elektrodengruppen bilden, wobei die verschiedenen Elektro- dengruppen (35a, 35b) mit verschiedenen Hochspannungszuleitungen (13, 13a, 13b) verbunden sind und mit unterschiedlichen Hochspannungssignalen beauf- schlagt werden können.
18. Plasma-Behandlungsgerät (1 ) nach Anspruch 16 und 17, dadurch gekennzeich- net, dass die Elektrodenanordnung (9) eine Mehrzahl elektrisch voneinander isolierter Verteilerscheiben(33, 33a, 33b) aufweist, wobei die Elektroden (7) der verschiedenen Elektrodengruppen (35a, 35b) mit verschiedenen Verteilerschei- ben (33, 33a, 33b) verbunden sind und die verschiedenen Verteilerscheiben (33, 33a, 33b) mit verschiedenen Hochspannungszuleitungen (13, 13a, 13b) verbunden sind.
EP19794958.9A 2018-10-24 2019-10-23 Plasma-behandlungsgerät Withdrawn EP3871475A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018126492.5A DE102018126492A1 (de) 2018-10-24 2018-10-24 Plasma-Behandlungsgerät
PCT/EP2019/078894 WO2020083993A1 (de) 2018-10-24 2019-10-23 Plasma-behandlungsgerät

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP3871475A1 true EP3871475A1 (de) 2021-09-01

Family

ID=68382428

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19794958.9A Withdrawn EP3871475A1 (de) 2018-10-24 2019-10-23 Plasma-behandlungsgerät

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20210385935A1 (de)
EP (1) EP3871475A1 (de)
DE (1) DE102018126492A1 (de)
WO (1) WO2020083993A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019128538B3 (de) 2019-10-22 2021-02-04 Hochschule für Angewandte Wissenschaft und Kunst - Hildesheim/Holzminden/Göttingen Vorrichtung zum Ausbilden von physikalischem Plasma an einer Oberfläche eines Objekts
KR102153263B1 (ko) * 2020-04-20 2020-09-07 김미자 피부 혈액순환 활성기용 맛사지핀 및 결합방법
DE102020215100A1 (de) * 2020-12-01 2022-06-02 BSH Hausgeräte GmbH Plasma-Vorrichtung
USD1007694S1 (en) * 2021-02-19 2023-12-12 Lg Electronics Inc. Skin treatment apparatus

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009045498B4 (de) * 2009-10-08 2015-12-24 Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Fachhochschule Hildesheim/Holzminden/Göttingen Verfahren und Vorrichtung zum Abtöten von Parasiten und deren Vorformen an filamentösem Gut
DE102009060627B4 (de) * 2009-12-24 2014-06-05 Cinogy Gmbh Elektrodenanordnung für eine dielektrisch behinderte Plasmabehandlung
DE102011050631A1 (de) * 2011-05-25 2012-11-29 Hochschule für Angewandte Wissenschaft und Kunst - Hildesheim/Holzminden/Göttingen Vorrichtungen zur Erzeugung elektrischer Entladungen geringer Energie, insbesondere zur Bekämpfung von Haarläusen
DE102012103363A1 (de) * 2012-04-18 2013-10-24 Chen Xiaobo Vorrichtung zur Behandlung von Partien des menschlichen Körpers
DE102012015482A1 (de) 2012-08-07 2014-02-13 Cinogy Gmbh Elektrodenanordnung für ein behindertes Plasma
US20170128117A1 (en) * 2014-05-30 2017-05-11 Plasmology4, Inc. Wearable cold plasma system
KR101579159B1 (ko) * 2015-07-02 2015-12-21 오영훈 애완동물용 플라즈마 브러시
DE102015111401B3 (de) 2015-07-14 2016-09-01 Cinogy Gmbh Behandlungsgerät zur Behandlung mit einem dielektrisch behinderten Plasma
DE102015112200A1 (de) * 2015-07-27 2017-02-02 Hochschule Für Angewandte Wissenschaft Und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen Elektrodenanordnung und Plasmabehandlungsvorrichtung für eine Oberflächenbehandlung eines Körpers
US11123446B2 (en) * 2015-07-28 2021-09-21 Gojo Industries, Inc. Scrubbing device for cleaning, sanitizing or disinfecting
RU2698055C1 (ru) * 2016-03-22 2019-08-21 Конинклейке Филипс Н.В. Холодноплазменное устройство для обработки кожи
DE102017100161B4 (de) * 2017-01-05 2022-08-04 Cinogy Gmbh Flächiges flexibles Auflagestück für eine dielektrisch behinderte Plasmabehandlung
WO2019035515A1 (ko) * 2017-08-17 2019-02-21 ㈜프로스테믹스 생체 피부용 플라즈마 발생기
DE102017120902A1 (de) * 2017-09-11 2019-03-14 Cinogy Gmbh Plasma-Behandlungsgerät

Also Published As

Publication number Publication date
DE102018126492A1 (de) 2020-04-30
WO2020083993A1 (de) 2020-04-30
US20210385935A1 (en) 2021-12-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2020083993A1 (de) Plasma-behandlungsgerät
WO2020083992A1 (de) Plasma-behandlungsgerät mit bürstenkopf
EP2883426B1 (de) Elektrodenanordnung für ein behindertes plasma
DE2314573C2 (de) Gerät zur Förderung von Heilungsprozessen
DE102015017269B3 (de) Elektronisches Stimulationssystem und Vorrichtung davon für Spinalganglion
EP3051926B1 (de) Plasmaerzeugungseinrichtung, plasmaerzeugungssystem, verfahren zur erzeugung von plasma und verfahren zur desinfektion von oberflächen
AT163979B (de) Elektromedizinischer Apparat
DE102009023855B4 (de) Vorrichtung zur Nervenreizung mit Magnetfeldimpulsen
EP3682715B1 (de) Plasma-behandlungsgerät und plasmabehandlungsset mit diesem
EP2944350B1 (de) Therapievorrichtung
DE3236756A1 (de) Reizstromtherapiegeraet
DE19854290C2 (de) Physiotherapiematte zur Hautreizung und Durchblutungsförderung mit Reizstrom
WO1991007207A1 (de) Elektrisches kosmetikgerät zur verbesserung des hauttonus
DE3716816C2 (de)
DE19747608A1 (de) Magnetisierbarer oder magnetischer Körper
WO2015158379A1 (de) Therapievorrichtung zur erzeugung von elektromagnetischen schwingungen
DE2655723A1 (de) Bioenergetisches behandlungsgeraet
WO2019057249A1 (de) Iontophorese-handgerät
DE19901872A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erzeugen von elektrischen Impulssignalen zur Stimulation von Muskeln oder Nervengewebe, sowie Verwendung einer solchen Vorrichtung
DE102021124377A1 (de) Elektrodenanordnung für eine Plasmaentladung
DE202022106495U1 (de) Elektronische Vorrichtung zur Behandlung körperlicher ästhetischer Makel
WO2023041587A1 (de) Schuhwerk mit einer elektrodenanordnung zum erzeugen von plasma
DE19809218A1 (de) Einrichtung bzw. Anordnung zur Verstärkung der Wachstums- und Heilwirkung von organischem Gewebe
AT413193B (de) Einrichtung zum behandeln eines patienten mit elektrischem strom
DE3218843A1 (de) Elektrode fuer die elektroakupunktur

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: UNKNOWN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20210420

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20230630

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20231111