EP3858198A1 - Arrangement comprising a shelf and at least one separating element - Google Patents

Arrangement comprising a shelf and at least one separating element Download PDF

Info

Publication number
EP3858198A1
EP3858198A1 EP21153142.1A EP21153142A EP3858198A1 EP 3858198 A1 EP3858198 A1 EP 3858198A1 EP 21153142 A EP21153142 A EP 21153142A EP 3858198 A1 EP3858198 A1 EP 3858198A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
wall
shelf
plate
separating element
arrangement according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP21153142.1A
Other languages
German (de)
French (fr)
Other versions
EP3858198B1 (en
Inventor
Willem Schreurs
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nedcon BV
Original Assignee
Nedcon BV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nedcon BV filed Critical Nedcon BV
Publication of EP3858198A1 publication Critical patent/EP3858198A1/en
Application granted granted Critical
Publication of EP3858198B1 publication Critical patent/EP3858198B1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B57/00Cabinets, racks or shelf units, characterised by features for adjusting shelves or partitions
    • A47B57/58Cabinets, racks or shelf units, characterised by features for adjusting shelves or partitions with means for adjusting partitions horizontally
    • A47B57/588Cabinets, racks or shelf units, characterised by features for adjusting shelves or partitions with means for adjusting partitions horizontally by means of shelf bottoms with apertures co-operating with tongues or pins
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B96/00Details of cabinets, racks or shelf units not covered by a single one of groups A47B43/00 - A47B95/00; General details of furniture
    • A47B96/02Shelves
    • A47B96/021Structural features of shelf bases

Landscapes

  • Assembled Shelves (AREA)

Abstract

Anordnung, die einen Regalboden (1) und mindestens ein Trennelement (2) umfasst, wobei sich der Regalboden (1) zusammensetzt aus einer mit ihrer Oberseite (3) eine rechteckige Warenlagerfläche bildenden Platte (4) mit zwei Querrändern (5) und zwei Längsrändern (6), Hohlkammern (7), die sich entlang der Längsränder (6) erstrecken und als Profilquerschnitte ausgebildet sind. Die Profilquerschnitte sind nach oben durch einen Randstreifen (8) der Platte (4), nach außen durch eine Außenwand (9), nach unten durch einen Boden (10) und nach innen durch eine Innenwand (11) begrenzt. Die Innenwand (11) erstreckt sich von dem Boden (10) in Richtung zu der Platte (4). Das Trennelement (2) setzt sich zusammen aus einem Flächenelement (12), das zur Aufteilung der Oberseite des Regalbodens (1) in mindestens zwei Bereiche ausgebildet ist, und mindestens zwei Füßen (13) zur Positionierung des Trennelements (2) an dem Regalboden (1). Die Platte (4) ist über den Hohlkammern (7) mit Löchern (14) versehen, wobei die Löcher (14) vertikal fluchtend zu Aussparungen (15) in den Innenwänden (11) ausgebildet sind, wobei jeweils ein Loch (14) und eine Aussparung (15) einen Fuß (13) des Trennelements (2) aufnehmen.An arrangement comprising a shelf (1) and at least one separating element (2), the shelf (1) being composed of a plate (4) with two transverse edges (5) and two longitudinal edges which forms a rectangular goods storage area with its top (3) (6), hollow chambers (7) which extend along the longitudinal edges (6) and are designed as profile cross-sections. The profile cross-sections are limited at the top by an edge strip (8) of the plate (4), at the outside by an outer wall (9), at the bottom by a base (10) and at the inside by an inner wall (11). The inner wall (11) extends from the bottom (10) towards the plate (4). The separating element (2) is composed of a surface element (12) which is designed to divide the top of the shelf (1) into at least two areas, and at least two feet (13) for positioning the separating element (2) on the shelf ( 1). The plate (4) is provided with holes (14) above the hollow chambers (7), the holes (14) being vertically aligned with recesses (15) in the inner walls (11), one hole (14) and one Recess (15) accommodate a foot (13) of the separating element (2).

Description

Die Erfindung betrifft eine Anordnung die einen Regalboden und mindestens ein Trennelement umfasst, wobei sich der Regalboden zusammensetzt aus

  • einer mit ihrer Oberseite eine rechteckige Warenlagerfläche bildenden Platte mit zwei Querrändern und zwei Längsrändern,
  • Hohlkammern, die sich entlang der Längsränder erstrecken und als Profilquerschnitte ausgebildet sind, wobei die Profilquerschnitte nach oben durch einen Randstreifen der Platte, nach außen durch eine Außenwand, nach unten durch einen Boden und nach innen durch eine Innenwand begrenzt sind, wobei sich die Innenwand von dem Boden in Richtung zu der Platte erstreckt,
und wobei sich das Trennelement zusammensetzt aus
  • einem Flächenelement, das zur Aufteilung der Oberseite des Regalbodens in mindestens zwei Bereiche ausgebildet ist,
  • mindestens zwei Füßen zur Positionierung des Trennelements an dem Regalboden,
The invention relates to an arrangement which comprises a shelf and at least one separating element, the shelf being composed of
  • a plate with two transverse edges and two longitudinal edges forming a rectangular goods storage area with its upper side,
  • Hollow chambers which extend along the longitudinal edges and are designed as profile cross-sections, the profile cross-sections being delimited upwards by an edge strip of the plate, outwards by an outer wall, downwards by a base and inwards by an inner wall, the inner wall extending from extends the ground towards the plate,
and wherein the separator is composed of
  • a surface element that is designed to divide the top of the shelf into at least two areas,
  • at least two feet for positioning the separating element on the shelf,

Regalböden, deren Oberseite durch Trennelemente in mehrere Bereiche aufgeteilt werden, sind allgemein bekannt und finden in diversen Regalsystemen Anwendung. Zur Aussteifung der Regalböden sind, meist längsseitig, an der Unterseite Profile angeordnet. Die Profile werden durch eine Außen- und Innenwand, einen Boden und nach oben hin durch die Platte selbst begrenzt. Die verstärkenden Profile sind einteilig mit dem Regalboden ausgebildet, indem der Regalboden und die Profile aus einem einzigen Blechformteil durch Umformtechniken ausgebildet werden. Oft ist es gewünscht, die Lagerfläche auf der Oberseite eines Regalbodens durch ein Trennelement zu unterteilen. Insbesondere bei Regalböden mit aussteifenden Profilen sind diese dazu mit Löchern versehen. Das Trennelement umfasst ein Flächenelement sowie zwei Füße in Form von Stäben. Die Stäbe führen durch Löcher im Regalboden hindurch und ragen mit ihren freien, unteren Enden in vertikal zu den Löchern fluchtende Ausnehmungen. Die Ausnehmungen sind am Boden der Profile angeordnet. Durch die Arretierung der beiden Füße des Trennelements einerseits in dem Loch des Regalbodens und andererseits in der Ausnehmung am darunter liegenden Boden des Profils, wird das Trennelement fixiert.Shelves, the top of which are divided into several areas by dividing elements, are generally known and are used in various shelving systems. Profiles are arranged on the underside, mostly along the length, to stiffen the shelves. The profiles are bounded by an outer and inner wall, a floor and, towards the top, by the plate itself. The reinforcing profiles are formed in one piece with the shelf in that the shelf and the profiles are formed from a single sheet metal part by forming techniques. It is often desirable to divide the storage area on the top of a shelf with a partition. Particularly in the case of shelves with stiffening profiles, these are provided with holes for this purpose. The separating element comprises a surface element and two feet in the form of rods. The rods lead through holes in the shelf and protrude with their free, lower ends into recesses vertically aligned with the holes. The recesses are arranged on the bottom of the profiles. Through the Locking of the two feet of the separating element on the one hand in the hole in the shelf and on the other hand in the recess on the bottom of the profile underneath, the separating element is fixed.

Wird ein Regalboden mit vertikal höheren oder weniger hohen Profil gewünscht, ist es erforderlich, auch die Füße des Trennelements entsprechend zu verlängern bzw. zu verkürzen. Andernfalls würde, bei zu kurzen Füßen, das Trennelement nur in den Löchern auf der Oberseite arretiert. Dies hätte zur Folge, dass das Trennelement keine stabile Position einnimmt. Würde hingegen ein Regalboden mit niedrigerem Profil gewählt, jedoch im Verhältnis dazu ein Trennelement mit zu langen Füßen, stünden diese an der Unterseite des Regalbodens hervor. Daraus resultiert eine Verletzungsgefahr, verursacht durch ungewollten Kontakt mit den nach unten hervorstehenden Füßen. Somit ist es nötig, für jede Regalbodendicke Trennelemente mit genau passender Höhe der Füße zu verwenden, und entsprechend bereitzustellen.If a shelf with a vertically higher or less high profile is desired, it is necessary to lengthen or shorten the feet of the separating element accordingly. Otherwise, if the feet are too short, the separating element would only be locked in the holes on the top. This would result in the separating element not assuming a stable position. If, on the other hand, a shelf with a lower profile were selected, but in relation to this a separating element with feet that are too long, these would protrude from the underside of the shelf. This results in a risk of injury caused by unintentional contact with the feet protruding downwards. It is therefore necessary to use separating elements with exactly the right height of the feet for each shelf thickness, and to provide them accordingly.

Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, die Anordnung aus Regalboden und Trennelement derart weiterzuentwickeln, dass eine einzige Ausführungsform des Trennelements, unabhängig von der Höhe des Regalbodens, einsetzbar ist.The object of the present invention is to further develop the arrangement of the shelf and separating element in such a way that a single embodiment of the separating element can be used regardless of the height of the shelf.

Zur Lösung der Aufgabe wird eine Anordnung mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 vorgeschlagen.To achieve the object, an arrangement is proposed with the features of claim 1.

Die erfindungsgemäße Anordnung umfasst einen Regalboden und mindestens ein Trennelement, wobei sich der Regalboden zusammensetzt aus

  • einer mit ihrer Oberseite eine rechteckige Warenlagerfläche bildenden Platte mit zwei Querrändern und zwei Längsrändern,
  • Hohlkammern, die sich entlang der Längsränder erstrecken und als Profilquerschnitte ausgebildet sind, wobei die Profilquerschnitte nach oben durch einen Randstreifen der Platte, nach außen durch eine Außenwand, nach unten durch einen Boden und nach innen durch eine Innenwand begrenzt sind, wobei sich die Innenwand von dem Boden in Richtung zu der Platte erstrecken,
und wobei sich das Trennelement zusammensetzt aus
  • einem Flächenelement, das zur Aufteilung der Oberseite des Regalbodens in mindestens zwei Bereiche ausgebildet ist,
  • mindestens zwei Füßen zur Positionierung des Trennelements an dem Regalboden,
wobei die Platte über den Hohlkammern mit Löchern versehen ist, wobei die Löcher vertikal fluchtend zu Aussparungen in den Innenwänden ausgebildet sind, und wobei jeweils ein Loch gemeinsam mit einer Aussparung einen Fuß des Trennelements aufnimmt.The arrangement according to the invention comprises a shelf and at least one separating element, the shelf being composed of
  • a plate with two transverse edges and two longitudinal edges forming a rectangular goods storage area with its upper side,
  • Hollow chambers which extend along the longitudinal edges and are designed as profile cross-sections, the profile cross-sections being delimited upwards by an edge strip of the plate, outwards by an outer wall, downwards by a base and inwards by an inner wall, the inner wall extending from extend the ground towards the plate,
and wherein the separator is composed of
  • a surface element that is designed to divide the top of the shelf into at least two areas,
  • at least two feet for positioning the separating element on the shelf,
wherein the plate is provided with holes above the hollow chambers, the holes being formed vertically aligned with recesses in the inner walls, and wherein each hole together with a recess receives a foot of the separating element.

Mit anderen Worten werden die Füße, wie bereits bekannt, einerseits in einem Loch auf der Oberseite des Regalbodens arretiert, jedoch dient als zweiter Fixierpunkt nicht eine Ausnehmung im Bodenbereich der Hohlkammer, sondern eine zum Fuß komplementär ausgebildete Aussparung in der Innenwand. Diese Aussparung stützt den Fuß durch ihre formschlüssig anliegenden Flanken. Durch die zweite Fixierung des Fußes in der Aussparung der Innenwand ergibt sich der Vorteil, dass die Höhe des Regalbodens, insbesondere die Höhe des Profils, weitgehend unabhängig von der Länge des Fußes des Trennelements gewählt werden kann.In other words, as already known, the feet are locked in a hole on the top of the shelf, but the second fixing point is not a recess in the bottom area of the hollow chamber, but a recess in the inner wall that is complementary to the foot. This recess supports the foot with its form-fitting flanks. The second fixing of the foot in the recess of the inner wall has the advantage that the height of the shelf, in particular the height of the profile, can be selected largely independently of the length of the foot of the separating element.

Im Profilquerschnitt betrachtet ist die mit den Aussparungen versehene Innenwand entweder schräg, oder im rechten Winkel zu der Platte angeordnet. Die Variante mit schräger Anordnung der Innenwand kann zu dem Vorteil führen, dass die Hohlkammer sehr steif ausgebildet ist. Ist hingegen die Innenwand im rechten Winkel zu der Platte angeordnet, kann diese Variante produktionstechnisch bei der Umformung des Blechmaterials die vorteilhaftere Variante sein.Viewed in the profile cross-section, the inner wall provided with the recesses is arranged either obliquely or at right angles to the plate. The variant with an inclined arrangement of the inner wall can lead to the advantage that the hollow chamber is made very rigid. If, on the other hand, the inner wall is arranged at right angles to the plate, this variant can be the more advantageous variant in terms of production technology when forming the sheet metal material.

Die Innenwand, ungeachtet ihrer rechtwinkligen oder schrägen Ausrichtung, überspannt in gerader Linie die Strecke zwischen der eigentlichen Unterseite des Regalbodens und der Platte. Diese Strecke entspricht mindestens der Dicke bzw. Tiefe des Fußes, wobei der Fuß und das Loch im Regalboden auf dieser Strecke angeordnet sind. Auch im Fall einer anderen Profilhöhe kann die Dicke bzw. Tiefe des Fußes unverändert bleiben, woraus der Vorteil resultiert, dass der einheitliche Fuß bei allen alternativen Profilhöhen in der Aussparung der Innenwand sicher zur Anlage kommt.The inner wall, regardless of its right-angled or inclined orientation, spans in a straight line the distance between the actual underside of the shelf and the plate. This distance corresponds at least to the thickness or depth of the foot, the foot and the hole in the shelf being arranged on this distance. Even in the case of a different profile height, the thickness or depth of the foot can remain unchanged, which has the advantage that the uniform foot reliably comes to rest in the recess of the inner wall for all alternative profile heights.

Vorzugsweise erstreckt sich die Innenwand geradlinig zwischen der Platte und dem Boden und verbindet diese Profilteile somit auf kürzestem Wege miteinander. Der geradlinige Verlauf der Innenwand ist ein Resultat der Zielstellung, möglichst wenige Herstellungsschritte und einen geringen Materialaufwand bis zum fertigen Produkt zu benötigen. Reduzierte Verfahrensschritte sowie Zeitersparnis manifestieren sich in geringeren Produktionskosten.The inner wall preferably extends in a straight line between the plate and the floor and thus connects these profile parts to one another in the shortest possible way. The straight course of the inner wall is a result of the objective of having as few manufacturing steps as possible and to require a small amount of material to produce the finished product. Reduced process steps and time savings manifest themselves in lower production costs.

Vorzugsweise sind die Platte, der Boden, die Außenwand und die Innenwand einteilig aus einem einstückigen Blechformteil ausgebildet. Durch die Einheit der Bestandteile von Platte, Boden sowie Außen- und Innenwand ergibt sich der Vorteil, dass zur schlussendlichen Formgebung des Regalbodens der Aufwand für form-, reib- und/oder stoffschlüssige Verbindungen zwischen den genannten Komponenten gering ist. Lediglich Biegevorgänge sind nötig, um das ursprüngliche Blechformteil in die Form des fertigen Regalbodens zu überführen. Die Reduzierung des Aufwands, für Verbindungsarbeiten, resultiert ebenfalls in einer Zeit- als auch insbesondere in einer Kostenreduzierung für den Herstellungsprozess.The plate, the base, the outer wall and the inner wall are preferably formed in one piece from a one-piece shaped sheet metal part. The unity of the components of the plate, base and outer and inner wall results in the advantage that for the final shaping of the shelf, the effort for form-fitting, frictional and / or material-locking connections between the components mentioned is low. Only bending processes are necessary to convert the original sheet metal part into the shape of the finished shelf. The reduction in the effort involved in connection work also results in a reduction in time and, in particular, in a reduction in costs for the manufacturing process.

Vorzugsweise sind die die Hohlkammern bildenden Profilquerschnitte geschlossen, wobei die Innenwand mit einem an der Innenwand entlang ausgebildeten Streifen an der Platte anliegt. Neben den zuvor genannten Biegevorgängen, zur Herstellung der Form des Regalbodens, stellt der Berührungspunkt des Streifens mit der Platte den einzigen verbindungstechnischen Arbeitsschritt durch Reib, Form oder Stoffschluss dar.The profile cross-sections forming the hollow chambers are preferably closed, the inner wall resting against the plate with a strip formed along the inner wall. In addition to the above-mentioned bending processes to produce the shape of the shelf, the point of contact between the strip and the plate represents the only connection-related work step through friction, form or material connection.

Durch eine geschlossene Profilquerschnittsform, gegenüber einem offenen Profilquerschnitt, ergibt sich eine günstige Verschiebung der neutralen Faser innerhalb des Profils. Mit anderen Worten ergibt sich der Vorteil, dass die Steifigkeit des Profilquerschnitts, der dazu eingerichtet ist, dem gesamten Regalboden die nötige strukturelle Integrität zum Tragen von Lasten zu liefern, erhöht wird.A closed profile cross-sectional shape, compared to an open profile cross-section, results in a favorable displacement of the neutral fiber within the profile. In other words, there is the advantage that the rigidity of the profile cross-section, which is designed to provide the entire shelf with the necessary structural integrity to carry loads, is increased.

Der Fuß weist eine Breite in Querrichtung und eine Dicke in Längsrichtung des Regalbodens auf, wobei die Breite des Fußes, ausgehend von dem unteren Rand des Flächenelements, sich verjüngend oder gleichbleibend ist. Der Fuß ist dazu eingerichtet, das Trennelement an dem Regalboden zu positionieren, wobei der Fuß in einem Loch in der Platte und einer Aussparung auf der Innenwand arretiert.The foot has a width in the transverse direction and a thickness in the longitudinal direction of the shelf, the width of the foot, starting from the lower edge of the surface element, tapering or constant. The foot is designed to position the separating element on the shelf, the foot locking in a hole in the plate and a recess on the inner wall.

Die Maße des Fußes, des Lochs und der Aussparung sind so gewählt, dass der Fuß sowohl formschlüssig mit seinem am Flächenelement angeordneten Ende in dem Loch, als zumindest auch über einen Teil der Fußflanke in der Aussparung anliegt. Mithin sind durch die Auflage des Flächenelements auf der Oberseite des Regalbodens und durch die Fixierung des Fußes in dem Loch sowie in der Aussparung Bewegungen des Trennelements, in Bezug auf den Regalboden, ausgeschlossen. Die sich leicht verringernde Dicke des Fußes bietet den Vorteil, dass der Fuß und das Loch auf der Oberseite des Regalbodens eine leichte Übermaßpassung ergeben und der Fuß, bzw. das Trennelement folglich spielfrei arretiert wird. Ferner wird die Einführung, durch die sich leicht verringernde Dicke der Füße, für den Nutzer vereinfacht.The dimensions of the foot, the hole and the recess are selected so that the foot rests positively with its end located on the surface element in the hole and at least over part of the foot flank in the recess. As a result of the support of the surface element on the top of the shelf and the fixing of the foot in the hole and in the recess, movements of the separating element with respect to the shelf are excluded. The slightly decreasing thickness of the foot has the advantage that the foot and the hole on the top of the shelf are a slight interference fit result and the foot or the separating element is consequently locked without play. Furthermore, the introduction is simplified for the user because of the slightly reduced thickness of the feet.

Bevorzugt ist die Höhe der Außenwand mindestens gleich der Höhe des Fußes. Die Limitierung der Außenwandhöhe, bzw. der Höhe des Profilquerschnitts auf ein Mindestmaß, das der Höhe des einheitlichen Fußes entsprechen muss, resultiert in dem Vorteil, dass die Bauhöhe der Hohlkammer mindestens so hoch ausfällt, dass das Trennelement im Regalboden arretiert und das untere Ende des Fußes nicht über die Hohlkammer nach unten hinausragt. Insbesondere kann die Höhe des Profilquerschnitts höher gewählt werden, als die Höhe des Fußes, wobei die Aussparungen auf der Innenwand der Höhe des Fußes angepasst werden. Die Aussparungen sind zwar als Schlitze mit einer Haupterstreckung quer zu der Längserstreckung der Hohlkammern gestaltet, jedoch müssen sich die Aussparungen nicht über die gesamte Höhe der Innenwand erstrecken. Die Reduzierung der Höhe der Aussparung auf die Höhe des Fußes bietet den Vorteil, dass die Steifigkeit und Widerstandskraft, mithin die Tragfähigkeit des Regalbodens, erhöht wird. Unabhängig von der Höhe der Hohlkammern lassen sich Trennelemente mit einheitlichen Maßen der Füße verwenden.The height of the outer wall is preferably at least equal to the height of the foot. Limiting the outer wall height or the height of the profile cross-section to a minimum, which must correspond to the height of the uniform base, results in the advantage that the construction height of the hollow chamber is at least high enough that the separating element is locked in the shelf and the lower end of the The foot does not protrude downwards beyond the hollow chamber. In particular, the height of the profile cross-section can be selected to be higher than the height of the foot, the recesses on the inner wall being adapted to the height of the foot. Although the recesses are designed as slots with a main extent transverse to the longitudinal extent of the hollow chambers, the recesses do not have to extend over the entire height of the inner wall. Reducing the height of the recess to the height of the foot has the advantage that the rigidity and resistance, and consequently the load-bearing capacity of the shelf, is increased. Regardless of the height of the hollow chambers, dividing elements with uniform dimensions of the feet can be used.

Vorzugsweise sind sowohl die Aussparungen in den Innenwänden, als auch die Löcher in der Platte mit gleichbleibenden Abständen über die Länge des Regalbodens verteilt angeordnet. Die Anordnung der Aussparungen und Löcher in gleichbleibenden Abständen ergibt den Vorteil, dass eine möglichst große, individuelle Platzierung der Trennelemente für den Benutzer ermöglicht wird. Beispielsweise kann der gleichbleibende Abstand vorab bei der Herstellung variiert werden. Ferner können auch individuelle Maße für die Abstände zwischen den Löchern bzw. Aussparungen zueinander gewählt werden.Both the recesses in the inner walls and the holes in the plate are preferably arranged at constant intervals over the length of the shelf. The arrangement of the recesses and holes at constant intervals has the advantage that the greatest possible individual placement of the separating elements is made possible for the user. For example, the constant distance can be varied in advance during manufacture. Furthermore, individual dimensions for the distances between the holes or recesses can also be selected from one another.

Je nach Kundenanforderung und abhängig von fertigungstechnischen Möglichkeiten können die Aussparungen und die Löcher aber auch mit unterschiedlichen bzw. wechselnden Abständen über die Länge des Regalbodens verteilt angeordnet sein.Depending on the customer's requirements and depending on the manufacturing capabilities, the recesses and the holes can, however, also be arranged distributed over the length of the shelf at different or changing distances.

Weitere die Erfindung betreffende Maßnahmen werden nachstehend anhand bevorzugter Ausführungsbeispiele und anhand der Figuren erläutert. Es zeigen:

Figur 1
eine perspektivische Darstellung eines Regalbodens mit einem darauf angeordneten Trennelement,
Figur 2
eine weitere perspektivische Darstellung des Regalbodens und Trennelements,
Figur 3
eine Schnittansicht des Regalbodens und des Trennelements zur Veranschaulichung des Fußes und des Verlaufs der Innenwand,
Figur 4
eine Schnittansicht eines anderen Regalbodens, aber desselben Trennelements wie bei Fig. 3, zur Veranschaulichung des Fußes und des Verlaufs der Innenwand,
Figur 5
eine perspektivische Darstellung eine Regalbodens mit einem darauf angeordneten Trennelement bei einer weitere Ausführungsform,
Figur 6
eine perspektivische Teilansicht des Regalbodens nach Figur 5,
Figur 7
eine Schnittansicht des Regalbodens und des Trennelements bei der weiteren Ausführungsform, und
Figur 8
eine Schnittansicht eines anderen Regalbodens, aber desselben Trennelements wie bei Figur 7.
Further measures relating to the invention are explained below using preferred exemplary embodiments and using the figures. Show it:
Figure 1
a perspective view of a shelf with a separating element arranged on it,
Figure 2
another perspective view of the shelf and partition element,
Figure 3
a sectional view of the shelf and the separating element to illustrate the foot and the course of the inner wall,
Figure 4
a sectional view of another shelf, but the same separator as in Fig. 3 , to illustrate the foot and the course of the inner wall,
Figure 5
a perspective illustration of a shelf with a separating element arranged on it in a further embodiment,
Figure 6
a perspective partial view of the shelf according to Figure 5 ,
Figure 7
a sectional view of the shelf and the partition element in the further embodiment, and
Figure 8
a sectional view of another shelf, but the same separator as in Figure 7 .

Die Figuren 1 bis 4 zeigen in einer ersten Variante eine Anordnung aus einem Regalboden 1 und einem darauf aufgesteckten Trennelement 2. Gemäß Figur 1 und 2 setzt sich der Regalboden 1 zusammen aus einer mit ihrer Oberseite 3 eine rechteckige Warenlagerfläche bildenden Platte 4 mit zwei Querrändern 5 - hier nur einer dargestellt - und zwei Längsrändern 6. Hohlkammern 7 sind entlang der Längsränder 6 angeordnet. Gemäß Figur 1 sind auf der Oberseite 9 des Regalbodens 1, entlang von Randstreifen 8 oberhalb der Hohlkammern 7, zwei Reihen von Löchern 14 mit gleichbleibenden Abständen über die Länge des Regalbodens 1 ausgebildet.the Figures 1 to 4 show, in a first variant, an arrangement made up of a shelf 1 and a separating element 2 placed thereon Figures 1 and 2 the shelf 1 is composed of a plate 4 with its upper side 3 forming a rectangular goods storage area with two transverse edges 5 - only one shown here - and two longitudinal edges 6. Hollow chambers 7 are arranged along the longitudinal edges 6. According to Figure 1 are on the top 9 of the shelf 1, along edge strips 8 above the hollow chambers 7, two rows of holes 14 with constant distances over the length of the shelf 1 is formed.

In den Figur 2 bis 4 sind die Hohlkammern 7 als Profilquerschnitte ausgebildet. Die Profilquerschnitte werden nach oben durch einen Randstreifen 8 der Platte 4, nach außen durch eine Außenwand 9, nach unten durch einen Boden 10 und nach innen durch eine Innenwand 11 begrenzt. Die Innenwand 11 und die Außenwand 9 verbinden jeweils den Boden 10 mit der Unterseite der Platte 4.In the Figures 2 to 4 the hollow chambers 7 are designed as profile cross-sections. The profile cross-sections are delimited at the top by an edge strip 8 of the plate 4, at the outside by an outer wall 9, at the bottom by a base 10 and at the inside by an inner wall 11. The inner wall 11 and the outer wall 9 each connect the base 10 to the underside of the plate 4.

Gemäß Figur 2 setzt sich das aufgesteckte Trennelement 2 zusammen aus einem Flächenelement 12, welches zur Aufteilung der Oberseite 3 und damit der Warenauflage des Regalbodens 1 in mindestens zwei Bereiche ausgebildet ist, sowie aus mindestens zwei rechteckigen oder trapezförmigen Füßen 13 am unteren Rand des Flächenelements. Die Füße 13 arretieren das Trennelement 2 in dem Regalboden 1, während sich das Flächenelement 12 mit seinem unteren Rand auf der Oberseite 3 der Platte 4 abstützt.According to Figure 2 The attached separating element 2 is composed of a surface element 12, which is designed to divide the top 3 and thus the product support of the shelf 1 into at least two areas, and at least two rectangular or trapezoidal feet 13 on the lower edge of the surface element. The feet 13 lock the separating element 2 in the shelf 1, while the surface element 12 is supported with its lower edge on the upper side 3 of the plate 4.

Die Platte 4 ist oberhalb der Hohlkammern 7 mit Schlitzen oder Löchern 14 versehen, die vertikal fluchtend zu Aussparungen 15 in den Innenwänden 11 angeordnet sind. Diese Aussparungen 15 sind Schlitze in der Innenwand 11, in die sich der jeweilige Fuß 13 vertikal einführen lässt.The plate 4 is provided above the hollow chambers 7 with slots or holes 14 which are arranged vertically aligned with recesses 15 in the inner walls 11. These recesses 15 are slots in the inner wall 11 into which the respective foot 13 can be inserted vertically.

Bei der Variante nach den Figuren 1 - 4 ist die Innenwand 11 des Profilquerschnitts schräg zu der Platte 4 angeordnet. Die Platte 4, der Boden 10, die Außenwand 9 und die Innenwand 11 sind einteilig aus einem einzigen Blechformteil ausgebildet. Die schlitzförmigen Löcher 14 sind zusammen mit der jeweils darunter vorhandenen Aussparung 15 dazu eingerichtet, jeweils einen Fuß 13 des dort platzierten Trennelements 2 aufzunehmen. Die Aussparungen 15 sind Schlitze, und können mit zueinander gleichbleibenden Abständen über die Länge der Innenwand 11 verteilt angeordnet sein.With the variant after the Figures 1 - 4 the inner wall 11 of the profile cross-section is arranged obliquely to the plate 4. The plate 4, the bottom 10, the outer wall 9 and the inner wall 11 are formed in one piece from a single shaped sheet metal part. The slot-shaped holes 14, together with the respective recess 15 below, are designed to each receive a foot 13 of the separating element 2 placed there. The recesses 15 are slots and can be arranged distributed over the length of the inner wall 11 at constant distances from one another.

Gemäß den Figuren 3 und 4 ist der Profilquerschnitt ein über seinen Umfang geschlossener Querschnitt, wobei die Innenwand 11 mit einem zu dieser abgewinkelten Streifen 16 von unten gegen die Platte 4 anliegt und dort befestigt ist, z. B. durch Schweißpunkte. Insbesondere überspannt die Innenwand 11 mit ihrer Schräglage zwischen sich und der Platte 4 eine Strecke auf der Unterseite des Regalbodens 1. Diese Strecke ist mindestens so groß, wie die Breite des Fußes 13, wobei das Loch 14 zur Aufnahme des Fußes 13 in dem Bereich dieser Strecke angeordnet ist. Ferner weist der Fuß 13 eine Breite in Querrichtung und eine Dicke in Längsrichtung des Regalbodens 1 auf. Falls die Füße 13, wie weiter oben bereits beschrieben, rechteckig sind, so ist die Breite des Fußes, ausgehend von dem unteren Rand des Flächenelements 12, über seine Höhe gleichbleibend. Die Breite des Fußes 13 kann sich aber auch, ausgehend vom Flächenelement 12, nach unten verjüngen, z. B. in Trapezform. Auch die Dicke kann sich nach unten verjüngen. Die Höhe der Außenwand 9 ist mindestens gleich der Höhe des Fußes 13.According to the Figures 3 and 4 the profile cross-section is a closed cross-section over its circumference, the inner wall 11 rests against the plate 4 from below with a strip 16 angled to this and is fastened there, for. B. by spot welds. In particular, the inner wall 11 spans with its inclined position between itself and the plate 4 a distance on the underside of the shelf 1. This distance is at least as large as the width of the foot 13, the hole 14 for receiving the foot 13 in the area of this Route is arranged. Furthermore, the foot 13 has a width in the transverse direction and a thickness in the longitudinal direction of the shelf 1. If the feet 13, as already described above, are rectangular, the width of the foot, starting from the lower edge of the surface element 12, is constant over its height. The width of the foot 13 can also, starting from the surface element 12, taper downwards, for. B. in trapezoidal shape. The thickness can also taper downwards. The height of the outer wall 9 is at least equal to the height of the foot 13.

Figur 4 ist eine Schnittansicht eines Regalbodens 1 von anderer Höhe, jedoch demselben, bereits in den Figuren 1 bis 3 dargestellten Trennelement 2. Bei Figur 4 hat der Hohlkörper 7 eine weniger hohe Innenwand 11 und Außenwand 9. Mithin ergibt sich ein niedrigerer Profilquerschnitt des Hohlkörpers 7, wobei dieser weniger tragfähig, aber leichter und materialsparender ist. Figure 4 FIG. 3 is a sectional view of a shelf 1 from a different height, but the same, already in FIG Figures 1 to 3 shown separating element 2. At Figure 4 the hollow body 7 has a less high inner wall 11 and an outer wall 9. This results in a lower profile cross-section of the hollow body 7, which is less stable, but lighter and saves material.

Die Länge des Bodens 10 und des Randstreifens 8 ist aber bei Figur 4 gegenüber Figur 3 unverändert und somit auch die Strecke zwischen Innenwand 11 und Platte 4. Mithin ist es möglich, auch bei verschiedenen Profilhöhen, Trennelemente 2 mit einheitlichen Füßen 13 zu verwenden. Damit der Fuß 13 nicht auf dem Grund der Aussparung 15 oder über die Hohlkammer 7 nach unten hin hinaus ragt, sondern durch das Loch 14 und die Aussparung 15 arretiert wird, ist die Höhe der Außenwand 9 mindestens gleich der Höhe des Fußes 13. Folglich ist bei einer einheitlichen Höhe des Fußes 13, die Höhe des Profils nach unten auf ein Mindestmaß limitiert. Daher ist die mögliche maximale Höhe des Profils ebenfalls auf ein Maß begrenzt, bei dem der Fuß 13, wegen der bei anwachsender Profilhöhe größer werdenden Steigung der geradlinig verlaufenden Innenwand 11, nicht mehr an den Flanken der Aussparung 15 zum Anliegen kommt.The length of the bottom 10 and the edge strip 8 is at Figure 4 opposite to Figure 3 unchanged and thus also the distance between inner wall 11 and plate 4. It is therefore possible to use separating elements 2 with uniform feet 13 even with different profile heights. So that the foot 13 does not protrude downward on the bottom of the recess 15 or over the hollow chamber 7, but is locked through the hole 14 and the recess 15, the height of the outer wall 9 is at least equal to the height of the foot 13 with a uniform height of the foot 13, the height of the profile is limited to a minimum in the downward direction. Therefore, the possible maximum height of the profile is also limited to a level at which the foot 13 no longer comes to rest on the flanks of the recess 15 because of the increasing slope of the straight inner wall 11 as the profile height increases.

Die Variante nach den Figuren 5 - 8 unterscheidet sich von der ersten Variante nach den Figuren 1 - 4 hinsichtlich der Ausgestaltung der Innenwand 11 und des Streifens 16. Bei der Variante nach den Figuren 5 - 8 ist die Innenwand 11 nicht schräg zu der Platte 4 und schräg zu dem Boden 10 angeordnet, sondern rechtwinklig zu der Platte 4 und zu dem Boden 10. Aber auch bei dieser Variante verbindet die Innenwand 11 in gerader Linie, d. h. ohne Knicke oder Stufen, den Boden 10 mit der Unterseite der Platte 4.The variant after the Figures 5 - 8 differs from the first variant according to the Figures 1 - 4 with regard to the design of the inner wall 11 and the strip 16. In the variant according to the Figures 5 - 8 the inner wall 11 is not arranged obliquely to the plate 4 and obliquely to the floor 10, but at right angles to the plate 4 and to the floor 10. But even in this variant, the inner wall 11 connects in a straight line, ie without kinks or steps, the Bottom 10 with the underside of the plate 4.

Die Aussparungen 15 sind auch bei dieser Variante als Schlitze gestaltet, wobei sich diese Schlitze allerdings genau vertikal erstrecken. Unterschiedlich zu der ersten Ausführungsform ist auch die Gestaltung des Streifens 16, welcher sich rechtwinklig an die Innenwand 11 anschließt und so die unmittelbare Befestigung der Innenwand 11 an der Unterseite der Platte 4 herstellt. Denn die schlitzförmige Aussparung 15 in der hier senkrechten Innenwand 11 setzt sich in diesem Streifen 16 fort.The recesses 15 are also designed as slots in this variant, but these slots extend exactly vertically. The design of the strip 16, which adjoins the inner wall 11 at right angles and thus establishes the direct attachment of the inner wall 11 to the underside of the plate 4, is also different from the first embodiment. This is because the slot-shaped recess 15 in the inner wall 11, which is vertical here, continues in this strip 16.

Fertigungstechnisch wird dies vorteilhafterweise erreicht, indem noch vor der Umformung des Bleches, aus dem der Regalboden 1 besteht, die Schlitze z. B. durch Stanzen hergestellt werden, deren Schlitzanfang 18 sich in der späteren Innenwand 11 befindet, und die sich von dort aus bis in den Streifen 16 hinein erstrecken, welcher die Innenwand 11 an der Platte 4 befestigt. Die Schlitze 15 können auch zu ihrem Ende hin ganz offen sein, vergleichbar einem Kamm.In terms of manufacturing technology, this is advantageously achieved by the slots z. B. be produced by punching, the beginning of the slot 18 is located in the later inner wall 11, and which extend from there into the strip 16, which attaches the inner wall 11 to the plate 4. The slots 15 can also be completely open towards their end, comparable to a comb.

Die Löcher 14, mit denen die Platte 4 oberhalb der jeweiligen Innenwand 11 versehen ist, sind ebenfalls als Schlitze ausgebildet, wobei sich eine Teillänge des jeweiligen Lochs 14 bezüglich der Regalboden-Mittellinie einwärts der Position der Innenwand 11, und die andere Teillänge des Lochs 14 sich auswärts der Position der Innenwand 11 befindet.The holes 14 with which the plate 4 is provided above the respective inner wall 11 are also designed as slots, with a partial length of the respective hole 14 in relation to the shelf center line inward of the position of the inner wall 11, and the other partial length of the hole 14 is outward of the position of the inner wall 11.

Wiederum zeigt die Figur 7 die Verwendung des Trennelements 2 bei einem Regalboden mit höherer Hohlkammer 7, und die Figur 8 die Verwendung desselben Trennelements 2 bei einem Regalboden mit weniger hoher Hohlkammer 7.Again shows the Figure 7 the use of the separating element 2 in a shelf with a higher hollow chamber 7, and the Figure 8 the use of the same separating element 2 in the case of a shelf with a lower hollow chamber 7.

BezugszeichenlisteList of reference symbols

11
RegalbodenShelf
22
TrennelementSeparator
33
OberseiteTop
44th
Platteplate
55
QuerrandTransverse edge
66th
LängsrandLongitudinal edge
77th
HohlkammerHollow chamber
88th
RandstreifenEdge strips
99
AußenwandOuter wall
1010
Bodenfloor
1111
InnenwandInner wall
1212th
FlächenelementSurface element
1313th
Fußfoot
1414th
Lochhole
1515th
Aussparung, SchlitzRecess, slot
1616
StreifenStripes
1818th
SchlitzanfangStart of the slot

Claims (10)

Anordnung umfassend einen Regalboden (1) und mindestens ein Trennelement (2), wobei sich der Regalboden (1) zusammensetzt aus - einer mit ihrer Oberseite (3) eine rechteckige Warenlagerfläche bildenden Platte (4) mit zwei Querrändern (5) und zwei Längsrändern (6), - Hohlkammern (7), die sich entlang der Längsränder (6) erstrecken und als Profilquerschnitte ausgebildet sind, wobei die Profilquerschnitte nach oben durch einen Randstreifen (8) der Platte (4), nach außen durch eine Außenwand (9), nach unten durch einen Boden (10) und nach innen durch eine Innenwand (11) begrenzt sind, wobei sich die Innenwand (11) von dem Boden (10) in Richtung zu der Platte (4) erstreckt, und wobei sich das Trennelement (2) zusammensetzt aus - einem Flächenelement (12), das zur Aufteilung der Oberseite des Regalbodens (1) in mindestens zwei Bereiche ausgebildet ist, - mindestens zwei Füßen (13) zur Positionierung des Trennelements (2) an dem Regalboden (1), dadurch gekennzeichnet, dass die Platte (4) über den Hohlkammern (7) mit Löchern (14) versehen ist, wobei die Löcher (14) vertikal fluchtend zu Aussparungen (15) in den Innenwänden (11) ausgebildet sind, wobei jeweils ein Loch (14) gemeinsam mit einer Aussparung (15) einen Fuß (13) des Trennelements (2) aufnimmt.Arrangement comprising a shelf (1) and at least one separating element (2), the shelf (1) being composed of - A plate (4) with two transverse edges (5) and two longitudinal edges (6) which forms a rectangular goods storage area with its upper side (3), - Hollow chambers (7) which extend along the longitudinal edges (6) and are designed as profile cross-sections, the profile cross-sections through an edge strip (8) of the plate (4) upwards, outwards through an outer wall (9) and downwards a floor (10) and inwardly bounded by an inner wall (11), the inner wall (11) extending from the floor (10) towards the plate (4), and wherein the separating element (2) is composed of - A surface element (12) which is designed to divide the top of the shelf (1) into at least two areas, - At least two feet (13) for positioning the separating element (2) on the shelf (1), characterized in that the plate (4) is provided with holes (14) above the hollow chambers (7), the holes (14) being formed vertically aligned with recesses (15) in the inner walls (11), one hole ( 14) receives a foot (13) of the separating element (2) together with a recess (15). Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass, im Profilquerschnitt die Innenwand (11) schräg oder im rechten Winkel zu der Platte (4) angeordnet ist.Arrangement according to claim 1, characterized in that , in the profile cross-section, the inner wall (11) is arranged obliquely or at right angles to the plate (4). Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Innenwand (11) geradlinig zwischen der Platte (4) und dem Boden (10) erstreckt und diese miteinander verbindet.Arrangement according to Claim 1 or 2, characterized in that the inner wall (11) extends in a straight line between the plate (4) and the base (10) and connects them to one another. Anordnung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Platte (4), der Boden (10), die Außenwand (9) und die Innenwand (11) einteilig aus einem einstückigen Blechformteil ausgebildet sind.Arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that the plate (4), the base (10), the outer wall (9) and the inner wall (11) are formed in one piece from a one-piece shaped sheet metal part. Anordnung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die die Hohlkammern (7) bildenden Profilquerschnitte geschlossene Profilquerschnitte sind.Arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that the profile cross-sections forming the hollow chambers (7) are closed profile cross-sections. Anordnung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Innenwand (11) mit einem an dieser entlang sich erstreckenden Streifen (16) an der Platte (4) anliegt.Arrangement according to Claim 5, characterized in that the inner wall (11) rests against the plate (4) with a strip (16) extending along it. Anordnung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich das Flächenelement (12) des Trennelements (2) mit seinem unteren Rand auf der Oberseite (3) der Platte (4) abstützt.Arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that the surface element (12) of the separating element (2) is supported with its lower edge on the upper side (3) of the plate (4). Anordnung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Fuß (13) eine Breite in Querrichtung und eine Dicke in Längsrichtung des Regalbodens (1) aufweist, und dass die Breite des Fußes (13), ausgehend von dem unteren Rand des Flächenelements (12), sich verjüngend oder gleichbleibend ist.Arrangement according to claim 7, characterized in that the foot (13) has a width in the transverse direction and a thickness in the longitudinal direction of the shelf (1), and that the width of the foot (13), starting from the lower edge of the surface element (12) , tapering or constant. Anordnung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Aussparungen (15) Schlitze mit Haupterstreckung quer zur Längserstreckung der Hohlkammern (7) sind.Arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that the recesses (15) are slots with a main extension transverse to the longitudinal extension of the hollow chambers (7). Anordnung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Aussparungen (15) Schlitze mit Schlitzanfang (18) in der Innenwand (11) sind, wobei sich die Schlitze bis in einen Streifen (16) erstrecken, welcher gegenüber der Innenwand (11) abgewinkelt ist und diese mit der Platte (4) verbindet.Arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that the recesses (15) are slots with a slot beginning (18) in the inner wall (11), the slots extending into a strip (16) which faces the inner wall (11) is angled and this connects to the plate (4).
EP21153142.1A 2020-01-31 2021-01-25 Arrangement comprising a shelf and at least one separating element Active EP3858198B1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020102364.2A DE102020102364A1 (en) 2020-01-31 2020-01-31 Arrangement comprising a shelf and at least one separating element

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3858198A1 true EP3858198A1 (en) 2021-08-04
EP3858198B1 EP3858198B1 (en) 2024-04-17

Family

ID=74215804

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP21153142.1A Active EP3858198B1 (en) 2020-01-31 2021-01-25 Arrangement comprising a shelf and at least one separating element

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3858198B1 (en)
DE (1) DE102020102364A1 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022112947A1 (en) 2022-05-23 2023-11-23 Nedcon B.V. Arrangement of a shelf and a separating element, as well as a separating element

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1932217A (en) * 1933-03-31 1933-10-24 American Show Case & Mfg Compa Merchandise display tray
DE8529412U1 (en) * 1985-10-16 1985-12-05 Fritz Schäfer GmbH, 5908 Neunkirchen Shelf with shelves made of laminated material, in particular sheet metal

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202006010525U1 (en) 2006-07-07 2006-10-05 Umdasch Shop Concept Gmbh Upright for shelf systems comprises hollow profile with vertical slots in one face, into which clips on shelves fit, horizontal slots in adjacent face having section extending over corner, allowing clips on cross-bars to be inserted
DE202014103445U1 (en) 2014-07-25 2014-08-21 Werkhaus Design + Produktion Gmbh Stacking shelf element and cover plate element for a modular stacking shelf

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1932217A (en) * 1933-03-31 1933-10-24 American Show Case & Mfg Compa Merchandise display tray
DE8529412U1 (en) * 1985-10-16 1985-12-05 Fritz Schäfer GmbH, 5908 Neunkirchen Shelf with shelves made of laminated material, in particular sheet metal

Also Published As

Publication number Publication date
DE102020102364A1 (en) 2021-08-05
EP3858198B1 (en) 2024-04-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0882660B1 (en) Shelf for storage and order picking
EP0329832B1 (en) Frame for belt conveyors
EP0826326A2 (en) Shelf for stocking and dispatching of goods
EP0864489B1 (en) Floor element
DE102016120869A1 (en) Shelf, load carrier therefor and method of manufacture
EP2010023B1 (en) Shelf panel
EP4208066A1 (en) Goods-storage rack
DE2246065B2 (en) Slatted frame
DE3144736A1 (en) STRETCHMETAL WORKPIECE AND METHOD FOR PRODUCING THE SAME
EP3303731B1 (en) Framework platform element, in particular for scaffolding
EP3858198B1 (en) Arrangement comprising a shelf and at least one separating element
DE4417857C2 (en) Fixing device for variable fixing of cargo
EP0021031A2 (en) Shelving unit assembled with self-locking pins
EP1457618A1 (en) Grating
EP0935932B1 (en) Storage shelving, especially for the storage of loaded pallets
EP3850986B1 (en) Cupboard pull-out for a cupboard element
EP0787449A2 (en) Base for stockage or selection shelf
EP3239073A1 (en) Shelf, load carrier for same, and method for the preparation of same
EP1279356B1 (en) Shelf base for a shelf and shelving unit
EP3307653B1 (en) Grate, in particular for use as a shelf for pallet racks or heavy duty racks
WO2007073747A1 (en) Rack crossmember
DE19962259B4 (en) Load-carrier and shelf with at least one such load-carrier
EP0928144B1 (en) Shelf system
DE102005006961A1 (en) Support beam has multiple through holes formed axially along beam at bottom wall of recessed space that is formed inward from top wall
CH523039A (en) Dismountable frame

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20220202

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20231115

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502021003337

Country of ref document: DE