EP3839355A1 - Kochfeldvorrichtung - Google Patents

Kochfeldvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP3839355A1
EP3839355A1 EP20207994.3A EP20207994A EP3839355A1 EP 3839355 A1 EP3839355 A1 EP 3839355A1 EP 20207994 A EP20207994 A EP 20207994A EP 3839355 A1 EP3839355 A1 EP 3839355A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
hob
assembly unit
fastening element
designed
fit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
EP20207994.3A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Daniel Elduque Viñuales
Carlos Javierre Lardies
Isaac Lapetra Campos
Ricardo Marin Berrade
David Ortiz Sainz
Carmelo Pina Gadea
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Hausgeraete GmbH
Publication of EP3839355A1 publication Critical patent/EP3839355A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/10Tops, e.g. hot plates; Rings
    • F24C15/108Mounting of hot plate on worktop

Definitions

  • the invention relates to a hob device according to the preamble of claim 1 and a method for assembling a hob with a hob device according to the preamble of claim 14.
  • hob devices which have first assembly units which, for mounting a hob in a recess in a worktop, connect a hob plate of the hob to a device housing part of the hob by means of a screw connection, and which have second mounting units for centering that are separate from the first mounting units of the hob in the recess.
  • the object of the invention is in particular, but not limited to, to provide a generic hob device with improved properties with regard to assembly.
  • the object is achieved according to the invention by the features of claims 1 and 14, while advantageous configurations and developments of the invention can be found in the subclaims.
  • the invention is based on a hob device with at least one assembly unit at least for centering a hob in a recess in a worktop.
  • the assembly unit have at least one fastening element with a form-fit means for forming a form fit with a hob plate unit of the hob, in particular for fastening the hob plate unit to a device housing part of the hob.
  • Such a configuration can, in particular, reduce the assembly time when assembling the hob. In particular, the time-consuming screwing of components can be dispensed with.
  • An assembly unit can advantageously be provided which provides both centering and fastening of the hob plate unit to the appliance housing part, as a result of which operating actions at several different assembly units and / or at several different workstations can be dispensed with.
  • hob device should be understood to mean in particular at least a part, in particular a subassembly, of a hob, in which case additional accessory units for the hob can also be included, such as a sensor unit for external measurement of the temperature of cookware and / or items to be cooked.
  • additional accessory units for the hob can also be included, such as a sensor unit for external measurement of the temperature of cookware and / or items to be cooked.
  • the hob device can also encompass the entire hob.
  • an “assembly unit” is to be understood in particular as a unit which is provided to at least participate in the assembly of the hob.
  • the assembly unit could participate in the assembly on a fastening and / or a holder and / or a mounting and / or a connection.
  • the assembly unit forms exactly one assembly which can preferably be coupled as a whole to an appliance housing part of the hob, and preferably can be coupled in a detachable manner.
  • the hob device has, in particular, a plurality of assembly units which are advantageously arranged on opposite sides of the hob and particularly advantageously jointly provide the centering of the hob.
  • the form-fitting connections of the assembly units can preferably be released one after the other; in particular, the assembly unit remains in a released state after the form-fit connection is released. In this way, it can be avoided that all form-fit connections have to be released at the same time for dismantling the hob.
  • the hob is "centered" in the recess of the worktop is to be understood in particular to mean that when the hob is viewed from above in an assembled state, a center point of the hob is at least essentially identical distances with respect to opposite edges of the worktop that delimit the recess having. In particular, when viewed and in the assembled state, the center point of the hob coincides at least substantially with a center point of the recess.
  • “at least substantially identical” is to be understood in particular to mean that the corresponding distances are identical to one another apart from manufacturing and / or installation tolerances.
  • the assembly unit preferably has at least one centering means, which is designed in particular as a spring element which, in the assembled state, is preferably supported on one of the edges of the worktop that delimit the recess. In particular contacted the centering means the worktop in an assembled state of the hob and provides a restoring force for centering the hob.
  • the fastening element can in particular be designed as a plug-in element and / or an insert element.
  • the positive locking means could be designed as a groove and / or a recess and / or a projection and / or an indentation and / or a hook.
  • the form-fit means together with at least one separate fixing element of the hob device forms the form-fit.
  • the hob plate unit preferably has at least one counter-positive locking element which corresponds to the form-locking element and which is provided to form the form-locking joint with the form-locking element.
  • the counter-positive locking means could be designed as a groove and / or as a projection and / or as an indentation and / or as a hook and / or preferably as a recess.
  • the form-fit element engages in the counter-form-fit element to form the form-fit; alternatively, the counter-form-fit element could engage in the form-fit element to form the form-fit. It would be conceivable that the counter-positive locking means forms the positive locking together with the positive locking means and the separate fixing element of the hob device.
  • a "hob plate unit” is to be understood in particular as a unit which has at least one hob plate of the hob and, together with an appliance housing which has the appliance housing part, delimits the hob to the outside.
  • the hob plate unit defines an interior space of the hob together with the device housing.
  • “Provided” is to be understood in particular as specifically designed and / or equipped.
  • the fact that an object is provided for a specific function is to be understood in particular to mean that the object fulfills and / or executes this specific function in at least one application and / or operating state.
  • "intended” is not to be understood as a mere suitability.
  • the assembly unit has a plurality of elements which are connected to one another in a form-fitting and / or force-fitting manner, at least in one operating state of the assembly unit, and which in particular each provide different functions.
  • the assembly unit be formed in one piece.
  • In one piece is to be understood in particular to be at least cohesively connected, for example by a welding process, an adhesive process, an injection molding process and / or another process that appears sensible to a person skilled in the art, and / or advantageously formed in one piece, such as by a Manufactured from a single casting and / or by manufacturing in a single or multi-component injection molding process and advantageously from a single blank. In this way, in particular, operator actions and / or manufacturing steps for connecting the individual elements of the assembly unit can be dispensed with.
  • the assembly unit be designed as a stamped and bent sheet metal part.
  • the assembly unit consists of spring steel.
  • the fastening element and / or the centering means are advantageously designed as bent subregions of the assembly unit.
  • the assembly unit particularly advantageously has at least one punched-out recess. In this way, in particular, conventional punched sheets can be used to produce the assembly unit.
  • a configuration of the assembly unit can advantageously be varied in a simple manner by changing a stamping and / or bending process.
  • the assembly unit could be partially designed as a stamped and bent sheet metal part.
  • the hob device has the hob plate unit which has a hob plate and at least one attachment element which is fastened to the hob plate and which has at least one counter-form closure means corresponding to the form-fit means.
  • an "attachment element” is to be understood as meaning, in particular, an element which is arranged on an underside of the hob plate and which is arranged between the hob plate and the appliance housing part of the hob when the hob is in an assembled state.
  • the smallest possible imaginary cuboid which just barely accommodates the attachment element, has a length and / or width which corresponds to five times, advantageously ten times and particularly advantageously fifteen times the thickness of the cuboid.
  • the attachment element can in particular be designed as a further stamped and bent sheet metal part.
  • the attachment element is particularly preferred as a profile element preferably designed as a frame profile element.
  • the attachment element can be attached to the hob plate in a detachable or non-detachable manner, for example by a screw connection and / or a plug connection and / or preferably an adhesive connection.
  • a construction of the hob device and an assembly of the hob can be simplified.
  • at least some of the elements forming the form fit can be arranged on the attachment element, as a result of which a number of separate elements for forming the form fit and a number of operating actions for forming the form fit can be reduced.
  • the assembly unit is part of the device housing part.
  • the assembly unit have at least one coupling element for coupling, in particular for releasable coupling, to at least one device housing part of the hob.
  • the device housing part has at least one counter-coupling element corresponding to the coupling element.
  • a “coupling” of the assembly unit to the device housing part is to be understood in particular to mean that the assembly unit is connected to the device housing part in a form-fitting and / or non-positive manner, in particular is detachably connected. It would be possible for the coupling element to form a screw connection together with the counter-coupling element.
  • the coupling element preferably forms a form fit together with the counter-coupling element.
  • the coupling element and the counter-coupling element are particularly preferably designed as latching elements. In this way, in particular, simple coupling and decoupling of the assembly unit on the device housing part can be achieved.
  • the assembly unit can advantageously be exchanged quickly and easily in the event of damage.
  • common device housing parts can be upgraded in a simple manner by inserting locking holes in order to be able to be coupled to the assembly unit.
  • the hob device has the device housing part, the device housing part, the attachment element and the fastening element being arranged adjacent to one another in the order mentioned, viewed along at least one direction.
  • the direction runs outward from an interior of the hob.
  • the assembly unit is preferably arranged at least essentially on an outside of the device housing part. In this way, in particular, coupling and decoupling of the assembly unit can be simplified.
  • the assembly unit can advantageously be coupled to the device housing part from the outside by simply plugging it onto the device housing part.
  • the form-fit means could possibly form the fastening element completely.
  • the fastening element preferably has at least one extension arm, which separates the coupling element from the form-fitting means.
  • the extension arm is preferably designed as an outwardly bent portion of the assembly unit.
  • the extension arm is advantageously connected to the coupling element.
  • the extension arm is aligned at least substantially horizontally.
  • the fact that the cantilever arm is "at least substantially" horizontally aligned should be understood in this context in particular to mean that an alignment of the cantilever arm in the coupled state changes from a horizontal direction by rotating at most 30 °, advantageously at most 25 ° and particularly advantageous differs by a maximum of 20 °.
  • the extension arm is advantageously designed as a spring element and can be deflected reversibly. In this way, in particular, access to the form-fitting means during assembly and / or disassembly of the hob can be facilitated.
  • the interlocking means can protrude from the device housing part and / or the hob plate unit.
  • the fastening element is designed as a latching element.
  • the interlocking means could be designed as a latching hook and / or as a latching loop and / or as a latching hole.
  • this can simplify the formation of the form fit.
  • the form fit can advantageously be formed with a single operator action and with little expenditure of time.
  • the interlocking means is preferably designed as a latching lug.
  • a “latching nose” is to be understood in particular as an element which has at least one curved and / or inclined running surface and at least one preferably flat stop surface.
  • the form-locking means is provided to engage the mating form-locking means with a snap movement.
  • the form-fit means is preferably designed as a bent area, preferably a curvature, of the assembly unit.
  • the counter-positive locking means is designed as a locking hole.
  • a "latching hole” is to be understood in particular as a recess which has at least one flat counter-stop surface which is provided to rest against the stop surface in the assembled state and, together with the stop surface, to prevent the form fit from loosening.
  • the counter-positive locking means could be designed as a latching hook and / or a latching loop. In this way, a construction in particular can be simplified. Conventional attachment elements can advantageously be upgraded for use with the assembly unit by inserting locking holes.
  • the fastening element is in a rest position when the hob is installed.
  • the fastening element in particular the extension arm
  • a “pre-stressed working position” is to be understood in particular as a position of the fastening element in which the fastening element, in particular the extension arm, exerts a restoring force.
  • the restoring force is oriented perpendicular to the hob plate and preferably along a direction of gravity.
  • the pretensioned working position preferably differs from the rest position by an alignment of the extension arm and / or a position of the form-fitting means relative to the rest of the assembly unit. In this way, a holding force can be generated, in particular without additional components, by means of which the hob plate unit and the device housing part are pressed against one another. Inadvertent loosening of the form fit can advantageously be avoided.
  • the fastening element could be transferable into the working position with the aid of a tool, preferably an automatic tool.
  • the fastening element can be transferred into the working position by hand.
  • the fact that the fastening element can be moved into the working position "by hand" is to be understood in particular to mean that the fastening element is actuated by an operating action that involves direct contact with the fastening element, in particular the form-locking means, by at least part of a user's hand, preferably by a Finger of the user, includes, can be transferred into the working position.
  • the fastening element is by lifting the form-fitting means and
  • the extension arm can be deflected into the working position by means of a finger of the user.
  • the form-fit means advantageously has at least one aid that facilitates lifting of the form-fit means; the aid could for example be designed as a recess and / or as an indentation and / or as a prominence and / or preferably as an outwardly curved area.
  • the assembly unit when assembling the hob, is coupled in a coupling step by being plugged onto the device housing part with the device housing part and, preferably in a fastening step, the form-locking means is raised by hand until it snaps into the mating form-locking means, whereby the fastening element is transferred into the pretensioned working position .
  • the form-locking means is raised by hand until it snaps into the mating form-locking means, whereby the fastening element is transferred into the pretensioned working position .
  • the fastening element prefferably transferable from the working position into at least one rest position by hand.
  • the fastening element have at least one tool holder for at least partial holding of a tool for transferring the fastening element from the working position to at least one rest position.
  • the tool holder is preferably used to receive a tool tip and / or a tool head, for example a screwdriver tip and / or a pliers head and / or a tool hook tip.
  • the tool holder is designed as an indentation and / or as a groove and / or as a protrusion and / or particularly preferably as a recess, in particular a slot, of the fastening element.
  • a loosening of the form fit due to incorrect handling during the assembly of the hob can be prevented, in particular if no tools are required to move the fastening element into the working position. Inadvertent intervention by the user in the tool holder with a finger can advantageously be avoided.
  • the invention is based on a method for assembling the hob with the hob device, which method is centered in the recess of the worktop by means of the mounting unit.
  • the hob plate unit of the hob is positively connected to the assembly unit.
  • Such a configuration can in particular an assembly time can be reduced when assembling the hob.
  • the time-consuming screwing of components can be dispensed with.
  • An assembly unit can advantageously be provided which provides both a centering and a fastening of the hob plate unit with the device housing part, whereby operator actions on several different assembly units are not necessary.
  • the hob device is not intended to be restricted to the application and embodiment described above.
  • the hob device can have a number of individual elements, components and units that differs from a number of individual elements, components and units mentioned herein in order to fulfill a functionality described herein.
  • FIG Figure 1 shows a hob 14.
  • the hob 14 is in an assembled state.
  • the hob 14 is mounted in a recess in a worktop 16, which for the sake of clarity is only shown in FIG Figure 9 is shown.
  • the hob 14 has a hob device 10.
  • the hob device 10 forms the hob 14 completely.
  • the hob device 10 could only be a part of the hob 14.
  • the hob device 10 has a hob plate unit 22.
  • the hob plate unit 22 has a hob plate 24.
  • the hob plate unit 22 has an attachment element 26.
  • the attachment element 26 is attached to an underside of the hob plate 24.
  • the attachment element 26 is designed as a frame profile.
  • the hob device 10 has a device housing part 32.
  • the attachment element 26 rests on an outer edge of the device housing part 32.
  • the device housing part 32 is part of a device housing (not shown).
  • the device housing is used to accommodate hob electronics (not shown), which will not be described in more detail.
  • the hob plate unit 22 and the appliance housing together define an interior space 42 of the hob 14.
  • the hob device 10 has four assembly units 12.
  • the assembly units 12 are arranged in pairs on opposite sides of the hob 14.
  • the hob device 10 could have any number of assembly units 12, which could be arranged on all sides of the hob 14.
  • the assembly units 12 are designed to be identical to one another, which is why only one of the assembly units 12 is shown in the figures and only this assembly unit 12 is described below.
  • the Figures 5 to 7 show the assembly unit 12 in different views.
  • FIGS 2 to 4 show more detailed representations of the hob 14 with the hob device 10 of FIG Figure 1 , where in Figure 3 the mounting unit 12 is omitted.
  • the mounting unit 12 is formed in one piece.
  • the assembly unit 12 is designed as a stamped and bent sheet metal part.
  • the assembly unit 12 is made of spring steel.
  • the assembly unit 12 is used to center the hob 14 in the recess of the worktop 16.
  • the assembly unit 12 has a coupling element 30.
  • the coupling element 30 is used to couple the assembly unit 12 to the device housing part 32.
  • the coupling element 30 has two bent ears 44. Alternatively, the coupling element 30 could have any other number of ears 44.
  • the ears 44 engage in the device housing part 32.
  • the coupling element 30 is designed as a latching element.
  • the ears 44 each have a latching tongue 46. Alternatively, the ears 44 could have any other number of latching tongues 46.
  • the locking tongues 46 are designed as spring elements. The latching tongues 46 prevent the coupling of the assembly unit 12 from the device housing part 32 from being released.
  • the assembly unit 12 has a centering means 40.
  • the centering means 40 is designed as a spring element.
  • the centering means 40 provides a spring force for centering the hob 14 in the recess of the worktop 16.
  • the centering means 40 is designed as an outwardly bent sub-area of the assembly unit 12.
  • the centering means 40 is bent from a lower end region of the coupling element 30.
  • the centering means 40 forms the outermost part of the assembly unit 12.
  • the centering means 40 makes contact with one side of the worktop 16.
  • the assembly unit 12 has a fastening element 18.
  • the assembly unit 12 could have a plurality of fastening elements 18.
  • the fastening element 18 is designed as an outwardly bent portion of the assembly unit 12.
  • the fastening element 18 is bent from an upper end region of the coupling element 30.
  • the fastening element 18 is designed as a latching element.
  • the fastening element 18 has a form-fit means 20.
  • the form-fit means 20 is used to form a form-fit connection with the hob plate unit 22.
  • the form-fit means 20 is designed as a latching lug.
  • the form-fit means 20 is designed as a curvature of the assembly unit 12.
  • the fastening element 18 has a cantilever arm 36.
  • the extension arm 36 separates the coupling element 30 from the form-fitting means 20.
  • the extension arm 36 is designed as a spring element.
  • the extension arm 36 is oriented essentially horizontally.
  • the device housing part 32 has a counter-positive locking means 28 corresponding to the positive locking means 20.
  • the counter-positive locking means 28 is designed as a latching hole.
  • the form-fit means 20 engages in the mating form-fit means 28.
  • the device housing part 32 has two counter-coupling elements 48 corresponding to the coupling element 30.
  • the counter-coupling elements 48 are designed as locking holes.
  • FIG. 14 shows a sectional view of the hob 14 with the hob device 10 along the section line AA from FIG Figure 1 in an unassembled state.
  • the fastening element 18 is in a rest position. In the rest position, the form-locking means 20 is arranged outside the counter-form-locking means 28. To form the form fit, the fastening element 18 can be transferred by hand into a pretensioned working position, which is in the Figures 1 , 2 , 4 to 7 and 9 is shown. Alternatively, the fastening element 18 could be transferred into the working position using an automatic tool.
  • the fastening element 18 has an aid 50.
  • the aid 50 facilitates transferring the fastening element 18 into the working position.
  • the aid 50 is designed as an outwardly bent portion of the fastening element 18.
  • the aid 50 forms an upper end region of the fastening element 18.
  • the fastening element 18 has a tool holder 38.
  • the tool holder 38 serves to partially accommodate a tool for transferring the fastening element 18 from the working position to the rest position.
  • the tool holder 38 is designed as a gap.
  • the tool holder 38 is used to hold a screwdriver tip.
  • Figure 9 shows the sectional view of the hob 14 with the hob device 10 of FIG Figure 8 in an assembled state. Viewed along a direction 34, the device housing part 32, the attachment element 26 and the fastening element 18 are arranged adjacent one another in the order mentioned.
  • the direction 34 is from the interior 42 directed outwards.
  • the direction 34 is arranged at a level below the counter-positive locking means 28.
  • FIG. 3 shows a schematic flow diagram of a method for assembling the hob 14 with the hob device 10.
  • a mounting step 100 the hob plate unit 22 is placed on the device housing part 32.
  • the assembly unit 12 is coupled to the device housing part 32 by being plugged onto the device housing part 32.
  • the coupling step 110 here follows the placing step 100.
  • a form-locking step 120 the fastening element 18 is manually transferred into the working position.
  • the form-fit step 120 is used for a form-fit connection of the hob plate unit 22 to the assembly unit 12.
  • Raising the form-fit means 20 creates a deflection of the cantilever arm 36.
  • the form-fit means 20 slides along the device housing part 32 until the form-fit means 20 engages the mating form-fit means 28.
  • a restoring force generated by the extension arm 36 presses the device housing part 32 and the hob plate unit 22 together.
  • the interlocking step 120 here follows the coupling step 110
  • an insertion step 130 the hob 14 is inserted into the recess in the worktop 16. While the hob 14 is being inserted, the centering means 40 contacts the worktop 16 and provides a spring force for centering the hob 14 in the recess of the worktop 16.
  • the hob plate 24 is placed and sealed on the worktop 16 in a manner known to those skilled in the art, which is why this is shown in FIG Figure 9 is only shown in greatly simplified form and is not described in more detail.
  • the insertion step 130 here follows the form-locking step 120.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Dental Tools And Instruments Or Auxiliary Dental Instruments (AREA)

Abstract

Die Erfindung geht aus von einer Kochfeldvorrichtung (10) mit zumindest einer Montageeinheit (12) zumindest zur Zentrierung eines Kochfelds (14) in einer Ausnehmung einer Arbeitsplatte (16).Um eine Montage zu vereinfachen, wird vorgeschlagen, dass die Montageeinheit (12) zumindest ein Befestigungselement (18) mit einem Formschlussmittel (20) zur Bildung eines Formschlusses mit einer Kochfeldplatteneinheit (22) des Kochfelds (14) aufweist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Kochfeldvorrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 und ein Verfahren zur Montage eines Kochfelds mit einer Kochfeldvorrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 14.
  • Aus dem Stand der Technik sind Kochfeldvorrichtungen bekannt, welche erste Montageeinheiten aufweisen, welche zur Montage eines Kochfelds in einer Ausnehmung einer Arbeitsplatte eine Kochfeldplatte des Kochfelds durch eine Schraubverbindung mit einem Gerätegehäuseteil des Kochfelds verbinden, und welche separat zu den ersten Montageeinheiten ausgebildete zweite Montageeinheiten zur Zentrierung des Kochfelds in der Ausnehmung aufweisen.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht insbesondere, aber nicht beschränkt darauf, darin, eine gattungsgemäße Kochfeldvorrichtung mit verbesserten Eigenschaften hinsichtlich einer Montage bereitzustellen. Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale der Ansprüche 1 und 14 gelöst, während vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung den Unteransprüchen entnommen werden können.
  • Die Erfindung geht aus von einer Kochfeldvorrichtung mit zumindest einer Montageeinheit zumindest zur Zentrierung eines Kochfelds in einer Ausnehmung einer Arbeitsplatte.
  • Es wird vorgeschlagen, dass die Montageeinheit zumindest ein Befestigungselement mit einem Formschlussmittel zur Bildung eines Formschlusses mit einer Kochfeldplatteneinheit des Kochfelds, insbesondere zur Befestigung der Kochfeldplatteneinheit an einem Gerätegehäuseteil des Kochfelds, aufweist.
  • Durch eine derartige Ausgestaltung kann insbesondere eine Montagezeit bei einer Montage des Kochfelds reduziert werden. Insbesondere kann auf ein zeitaufwändiges Verschrauben von Bauteilen verzichtet werden. Vorteilhaft kann eine Montageeinheit bereitgestellt werden, welche sowohl eine Zentrierung als auch eine Befestigung der Kochfeldplatteneinheit an dem Gerätegehäuseteil bereitstellt, wodurch Bedienhandlungen an mehreren verschiedenen Montageeinheiten und/oder an mehreren verschiedenen Arbeitsstationen entfallen können.
  • Unter einer "Kochfeldvorrichtung" soll insbesondere zumindest ein Teil, insbesondere eine Unterbaugruppe, eines Kochfelds verstanden werden, wobei insbesondere zusätzlich auch Zubehöreinheiten für das Kochfeld umfasst sein können, wie beispielsweise eine Sensoreinheit zur externen Messung einer Temperatur eines Gargeschirrs und/oder eines Garguts. Insbesondere kann die Kochfeldvorrichtung auch das gesamte Kochfeld umfassen.
  • Unter einer "Montageeinheit" soll insbesondere eine Einheit verstanden werden, welche dazu vorgesehen ist, bei einer Montage des Kochfelds zumindest mitzuwirken. Beispielsweise könnte die Montageeinheit bei der Montage an einer Befestigung und/oder einer Halterung und/oder einer Lagerung und/oder einer Verbindung mitwirken. Insbesondere bildet die Montageeinheit genau eine Baugruppe aus, welche vorzugsweise als Ganzes an ein Gerätegehäuseteil des Kochfelds koppelbar und bevorzugt lösbar koppelbar ist. Die Kochfeldvorrichtung weist insbesondere mehrere Montageeinheiten auf, welche vorteilhaft an gegenüberliegenden Seiten des Kochfelds angeordnet sind und besonders vorteilhaft gemeinsam die Zentrierung des Kochfelds bereitstellen. Bevorzugt sind die Formschlüsse der Montageeinheiten bei einer Demontage des Kochfelds, beispielsweise zur Wartung, nacheinander lösbar, insbesondere verbleibt die Montageeinheit nach einem Lösen des Formschlusses in einem gelösten Zustand. Hierdurch kann vermieden werden, dass sämtliche Formschlüsse zur Demontage des Kochfelds gleichzeitig gelöst werden müssen.
  • Darunter, dass das Kochfeld in der Ausnehmung der Arbeitsplatte "zentriert" ist, soll insbesondere verstanden werden, dass bei einer Betrachtung des Kochfelds in einem montierten Zustand von oben ein Mittelpunkt des Kochfelds bezüglich gegenüberliegender, die Ausnehmung begrenzender Ränder der Arbeitsplatte zumindest im Wesentlichen identische Abstände aufweist. Insbesondere fällt in der Betrachtung und im montierten Zustand der Mittelpunkt des Kochfelds mit einem Mittelpunkt der Ausnehmung zumindest im Wesentlichen zusammen. Unter "zumindest im Wesentlichen identisch" soll in diesem Zusammenhang insbesondere verstanden werden, dass die entsprechenden Abstände bis auf Fertigungs- und/oder Einbautoleranzen zueinander identisch sind. Bevorzugt weist die Montageeinheit zumindest ein Zentriermittel auf, welches insbesondere als ein Federelement ausgebildet ist, das sich in dem montierten Zustand bevorzugt an einem der die Ausnehmung begrenzenden Ränder der Arbeitsplatte abstützt. Insbesondere kontaktiert das Zentriermittel in einem montierten Zustand des Kochfelds die Arbeitsplatte und stellt eine Rückstellkraft zur Zentrierung des Kochfelds bereit.
  • Das Befestigungselement kann insbesondere als ein Steckelement und/oder ein Einschubelement ausgebildet sein. Beispielsweise könnte das Formschlussmittel als eine Nut und/oder eine Ausnehmung und/oder ein Vorsprung und/oder eine Einbuchtung und/oder ein Haken ausgebildet sein. Denkbar wäre, dass das Formschlussmittel gemeinsam mit zumindest einem separaten Fixierelement der Kochfeldvorrichtung, beispielsweise einem Stift und/oder einem Bolzen und/oder einer Klammer, den Formschluss ausbildet. Bevorzugt weist die Kochfeldplatteneinheit zumindest ein zu dem Formschlusselement korrespondierendes Gegenformschlusselement auf, welches dazu vorgesehen ist, gemeinsam mit dem Formschlusselement den Formschluss zu bilden. Beispielsweise könnte das Gegenformschlussmittel als eine Nut und/oder als ein Vorsprung und/oder als eine Einbuchtung und/oder als ein Haken und/oder bevorzugt als eine Ausnehmung ausgebildet sein. Insbesondere greift das Formschlusselement zur Bildung des Formschlusses in das Gegenformschlusselement ein, alternativ könnte das Gegenformschlusselement zur Bildung des Formschlusses in das Formschlusselement eingreifen. Denkbar wäre, dass das Gegenformschlussmittel gemeinsam mit dem Formschlussmittel und dem separaten Fixierelement der Kochfeldvorrichtung den Formschluss ausbildet.
  • Unter einer "Kochfeldplatteneinheit" soll insbesondere eine Einheit verstanden werden, welche zumindest eine Kochfeldplatte des Kochfelds aufweist und gemeinsam mit einem Gerätegehäuse, welches das Gerätegehäuseteil aufweist, das Kochfeld nach außen abgrenzt. Insbesondere definiert die Kochfeldplatteneinheit gemeinsam mit dem Gerätegehäuse einen Innenraum des Kochfelds.
  • Unter "vorgesehen" soll insbesondere speziell ausgelegt und/oder ausgestattet verstanden werden. Darunter, dass ein Objekt zu einer bestimmten Funktion vorgesehen ist, soll insbesondere verstanden werden, dass das Objekt diese bestimmte Funktion in zumindest einem Anwendungs- und/oder Betriebszustand erfüllt und/oder ausführt. Insbesondere ist "vorgesehen" nicht als eine bloße Eignung zu verstehen.
  • Denkbar wäre, dass die Montageeinheit mehrere zumindest in einem Betriebszustand der Montageeinheit formschlüssig und/oder kraftschlüssig miteinander verbundene Elemente aufweist, welche insbesondere jeweils unterschiedliche Funktionen bereitstellen. Um eine Konstruktion der Montageeinheit zu vereinfachen und Herstellungskosten zu reduzieren, wird vorgeschlagen, dass die Montageeinheit einstückig ausgebildet ist. Unter "einstückig" soll insbesondere zumindest stoffschlüssig verbunden verstanden werden, beispielsweise durch einen Schweißprozess, einen Klebeprozess, einen Anspritzprozess und/oder einen anderen, dem Fachmann als sinnvoll erscheinenden Prozess, und/oder vorteilhaft in einem Stück geformt verstanden werden, wie beispielsweise durch eine Herstellung aus einem Guss und/oder durch eine Herstellung in einem Ein- oder Mehrkomponentenspritzverfahren und vorteilhaft aus einem einzelnen Rohling. Hierdurch kann insbesondere auf Bedienhandlungen und/oder Herstellungsschritte zu einem Verbinden der einzelnen Elemente der Montageeinheit verzichtet werden.
  • Um Herstellungskosten weiter zu senken und eine flexible Ausgestaltung bereitzustellen, wird vorgeschlagen, dass die Montageeinheit als ein Stanzbiegeblechteil ausgebildet ist. Insbesondere besteht die Montageeinheit aus Federstahl. Vorteilhaft sind das Befestigungselement und/oder das Zentriermittel als abgebogene Teilbereiche der Montageeinheit ausgebildet. Besonders vorteilhaft weist die Montageeinheit zumindest eine ausgestanzte Ausnehmung auf. Hierdurch können insbesondere herkömmliche Stanzbleche zur Herstellung der Montageeinheit verwendet werden. Vorteilhaft kann eine Ausgestaltung der Montageeinheit auf einfache Weise durch ein Ändern eines Stanz- und/oder Biegeprozesses variiert werden. Alternativ könnte die Montageeinheit teilweise als ein Stanzbiegeblechteil ausgebildet sein.
  • Weiterhin wird vorgeschlagen, dass die Kochfeldvorrichtung die Kochfeldplatteneinheit aufweist, welche eine Kochfeldplatte und zumindest ein an der Kochfeldplatte befestigtes Aufsatzelement aufweist, welches zumindest ein zum Formschlussmittel korrespondierendes Gegenformschlussmittel aufweist. Unter einem "Aufsatzelement" soll in diesem Zusammenhang insbesondere ein an einer Unterseite der Kochfeldplatte angeordnetes Element verstanden werden, welches in einem montierten Zustand des Kochfelds zwischen der Kochfeldplatte und dem Gerätegehäuseteil des Kochfelds angeordnet ist. Insbesondere weist ein kleinstmöglicher imaginärer Quader, welcher das Aufsatzelement gerade noch aufnimmt, eine Länge und/oder Breite auf, welche dem Fünffachen, vorteilhaft dem Zehnfachen und besonders vorteilhaft dem Fünfzehnfachen einer Dicke des Quaders entspricht. Das Aufsatzelement kann insbesondere als ein weiteres Stanzbiegeblechteil ausgebildet sein. Bevorzugt ist das Aufsatzelement als ein Profilelement, besonders bevorzugt als ein Rahmenprofilelement, ausgebildet. Das Aufsatzelement kann lösbar oder unlösbar an der Kochfeldplatte befestigt sein, beispielsweise durch eine Schraubverbindung und/oder eine Steckverbindung und/oder bevorzugt eine Klebeverbindung. Hierdurch kann insbesondere eine Konstruktion der Kochfeldvorrichtung und eine Montage des Kochfelds vereinfacht werden. Vorteilhaft kann zumindest ein Teil der den Formschluss ausbildenden Elemente an dem Aufsatzelement angeordnet werden, wodurch eine Zahl an separaten Elementen zur Bildung des Formschlusses und eine Zahl an Bedienhandlungen zur Bildung des Formschlusses verringert werden kann.
  • Vorstellbar wäre, dass die Montageeinheit ein Teil des Gerätegehäuseteils ist. Um eine Flexibilität zu erhöhen und eine Montage zu vereinfachen, wird vorgeschlagen, dass die Montageeinheit zumindest ein Kopplungselement zur Kopplung, insbesondere zur lösbaren Kopplung, an zumindest ein Gerätegehäuseteil des Kochfelds aufweist. Insbesondere weist das Gerätegehäuseteil zumindest ein zu dem Kopplungselement korrespondierendes Gegenkopplungselement auf. Unter einer "Kopplung" der Montageeinheit an das Gerätegehäuseteil soll insbesondere verstanden werden, dass die Montageeinheit formschlüssig und/oder kraftschlüssig mit dem Gerätegehäuseteil verbunden, insbesondere lösbar verbunden, ist. Möglich wäre, dass das Kopplungselement gemeinsam mit dem Gegenkopplungselement eine Schraubverbindung ausbildet. Vorzugsweise bildet das Kopplungselement gemeinsam mit dem Gegenkopplungselement einen Formschluss aus. Besonders bevorzugt sind das Kopplungselement und das Gegenkopplungselement als Rastelemente ausgebildet. Hierdurch kann insbesondere ein einfaches Koppeln und Entkoppeln der Montageeinheit an dem Gerätegehäuseteil erreicht werden. Vorteilhaft kann die Montageeinheit bei Beschädigungen schnell und einfach ausgetauscht werden. Besonders vorteilhaft können durch ein Einfügen von Rastlöchern gängige Gerätegehäuseteile auf einfache Weise aufgerüstet werden, um mit der Montageeinheit koppelbar zu sein.
  • Ferner wird vorgeschlagen, dass die Kochfeldvorrichtung das Gerätegehäuseteil aufweist, wobei entlang zumindest einer Richtung betrachtet, das Gerätegehäuseteil, das Aufsatzelement und das Befestigungselement in der genannten Reihenfolge nacheinander benachbart angeordnet sind. Insbesondere verläuft die Richtung von einem Innenraum des Kochfelds aus nach außen. Bevorzugt ist die Montageeinheit in einem gekoppelten Zustand zumindest im Wesentlichen an einer Außenseite des Gerätegehäuseteils angeordnet. Hierdurch können insbesondere ein Koppeln und Entkoppeln der Montageeinheit vereinfacht werden. Vorteilhaft kann die Montageeinheit nach einem Aufsetzen der Kochfeldplatteneinheit auf das Gerätegehäuseteil durch ein einfaches Aufstecken an das Gerätegehäuseteil von außen an das Gerätegehäuseteil gekoppelt werden.
  • Das Formschlussmittel könnte das Befestigungselement möglicherweise vollständig ausbilden. Bevorzugt weist das Befestigungselement zumindest einen Auslegerarm auf, welcher das Kopplungselement von dem Formschlussmittel beabstandet. Vorzugsweise ist der Auslegerarm als ein nach außen abgebogener Teilbereich der Montageeinheit ausgebildet. Vorteilhaft ist der Auslegerarm mit dem Kopplungselement verbunden. Insbesondere ist der Auslegerarm zumindest im Wesentlichen horizontal ausgerichtet. Darunter, dass der Auslegerarm "zumindest im Wesentlichen" horizontal ausgerichtet ist, soll in diesem Zusammenhang insbesondere verstanden werden, dass eine Ausrichtung des Auslegerarms in dem gekoppelten Zustand sich von einer Horizontalrichtung durch eine Drehung um höchstens 30°, vorteilhaft höchstens 25° und besonders vorteilhaft höchstens 20° unterscheidet. Vorteilhaft ist der Auslegerarm als ein Federelement ausgebildet und reversibel auslenkbar. Hierdurch kann insbesondere ein Zugriff auf das Formschlussmittel bei einer Montage und/oder Demontage des Kochfelds erleichtert werden. Vorteilhaft kann ein Hervorstehen des Formschlussmittels von dem Gerätegehäuseteil und/oder der Kochfeldplatteneinheit erreicht werden.
  • Weiterhin wird vorgeschlagen, dass das Befestigungselement als ein Rastelement ausgebildet ist. Beispielsweise könnte das Formschlussmittel als ein Rasthaken und/oder als eine Rastschlaufe und/oder als ein Rastloch ausgebildet sein. Hierdurch kann insbesondere eine Bildung des Formschlusses vereinfacht werden. Vorteilhaft kann der Formschluss mit einer einzelnen Bedienhandlung und mit geringem Zeitaufwand gebildet werden.
  • Bevorzugt ist das Formschlussmittel als eine Rastnase ausgebildet. Unter einer "Rastnase" soll in diesem Zusammenhang insbesondere ein Element verstanden werden, welches zumindest eine gekrümmte und/oder schräge Lauffläche und zumindest eine vorzugsweise ebene Anschlagfläche aufweist. Insbesondere ist das Formschlussmittel dazu vorgesehen, mit einer Schnappbewegung in das Gegenformschlussmittel einzugreifen. Vorzugsweise ist das Formschlussmittel als ein abgebogener Bereich, vorzugsweise eine Wölbung, der Montageeinheit ausgebildet. Insbesondere ist das Gegenformschlussmittel als ein Rastloch ausgebildet. Unter einem "Rastloch" soll in diesem Zusammenhang insbesondere eine Ausnehmung verstanden werden, welche zumindest eine ebene Gegenanschlagfläche aufweist, welche dazu vorgesehen ist, in dem montierten Zustand an der Anschlagfläche anzuliegen und gemeinsam mit der Anschlagfläche ein Lösen des Formschlusses zu verhindern. Alternativ könnte das Gegenformschlussmittel als ein Rasthaken und/oder eine Rastschlaufe ausgebildet sein. Hierdurch kann insbesondere eine Konstruktion vereinfacht werden. Vorteilhaft können durch Einfügen von Rastlöchern gängige Aufsatzelemente für die Verwendung mit der Montageeinheit aufgerüstet werden.
  • Es wäre denkbar, dass das Befestigungselement sich in einem montierten Zustand des Kochfelds in einer Ruhestellung befindet. Um eine Haltekraft der Montageeinheit zu verbessern, wird vorgeschlagen, dass das Befestigungselement, insbesondere der Auslegerarm, zur Bildung des Formschlusses in zumindest eine vorgespannte Arbeitsstellung überführbar ist. Unter einer "vorgespannten Arbeitsstellung" soll insbesondere eine Stellung des Befestigungselements verstanden werden, in welcher das Befestigungselement, insbesondere der Auslegerarm, eine Rückstellkraft ausübt. Insbesondere ist die Rückstellkraft senkrecht zur Kochfeldplatte und vorzugsweise entlang einer Schwerkraftrichtung ausgerichtet. Bevorzugt unterscheidet sich die vorgespannte Arbeitsstellung durch eine Ausrichtung des Auslegerarms und/oder eine Position des Formschlussmittels relativ zu einer restlichen Montageeinheit von der Ruhestellung. Hierdurch kann insbesondere ohne zusätzliche Bauteile eine Haltekraft erzeugt werden, durch welche die Kochfeldplatteneinheit und das Gerätegehäuseteil aneinander angepresst werden. Vorteilhaft kann ein versehentliches Lösen des Formschlusses vermieden werden.
  • Insbesondere könnte das Befestigungselement unter Zuhilfenahme eines Werkzeugs, vorzugsweise eines automatischen Werkzeugs, in die Arbeitsstellung überführbar sein. Um eine Montage noch einfacher und schneller zu gestalten, wird vorgeschlagen, dass das Befestigungselement von Hand in die Arbeitsstellung überführbar ist. Darunter, dass das Befestigungselement "von Hand" in die Arbeitsstellung überführbar ist, soll insbesondere verstanden werden, dass das Befestigungselement durch eine Bedienhandlung, welche ein direktes Kontaktieren des Befestigungselements, insbesondere des Formschlussmittels, durch zumindest einen Teil einer Hand eines Benutzers, vorzugsweise durch einen Finger des Benutzers, umfasst, in die Arbeitsstellung überführbar ist. Insbesondere ist das Befestigungselement durch ein Anheben des Formschlussmittels und Auslenken des Auslegerarms mittels eines Fingers des Benutzers in die Arbeitsstellung überführbar. Vorteilhaft weist das Formschlussmittel zumindest ein Hilfsmittel auf, welches ein Anheben des Formschlussmittels erleichtert, das Hilfsmittel könnte beispielsweise als eine Ausnehmung und/oder als eine Einbuchtung und/oder als eine Hervorhebung und/oder bevorzugt als ein nach außen hin gekrümmter Bereich ausgebildet sein. Insbesondere wird bei einer Montage des Kochfelds die Montageeinheit in einem Koppelschritt durch ein Anstecken an das Gerätegehäuseteil mit dem Gerätegehäuseteil gekoppelt und vorzugsweise anschließend in einem Befestigungsschritt das Formschlussmittel von Hand angehoben, bis es in das Gegenformschlussmittel einschnappt, wodurch das Befestigungselement in die vorgespannte Arbeitsstellung überführt wird. Hierdurch kann insbesondere eine Zahl von Bedienhandlungen zur Montage des Kochfelds, welche Werkzeuge benötigen, reduziert werden.
  • Es wäre möglich, dass das Befestigungselement von Hand von der Arbeitsstellung in zumindest eine Ruhestellung überführbar ist. Um ein versehentliches Lösen des Formschlusses zu vermeiden, wird vorgeschlagen, dass das Befestigungselement zumindest eine Werkzeugaufnahme zu einer zumindest teilweisen Aufnahme eines Werkzeugs zu einer Überführung des Befestigungselements von der Arbeitsstellung in zumindest eine Ruhestellung aufweist. Vorzugsweise dient die Werkzeugaufnahme zu einer Aufnahme einer Werkzeugspitze und/oder eines Werkzeugkopfs, beispielsweise einer Schraubenzieherspitze und/oder eines Zangenkopfs und/oder einer Werkzeughakenspitze. Insbesondere ist die Werkzeugaufnahme als eine Einbuchtung und/oder als eine Nut und/oder als eine Hervorhebung und/oder besonders bevorzugt als eine Ausnehmung, insbesondere ein Schlitz, des Befestigungselements ausgebildet. Hierdurch kann insbesondere ein Lösen des Formschlusses durch Fehlgriffe während der Montage des Kochfelds verhindert werden, insbesondere wenn zur Überführung des Befestigungselements in die Arbeitsstellung keine Werkzeuge notwendig sind. Vorteilhaft kann ein versehentliches Eingreifen des Benutzers in die Werkzeugaufnahme mit einem Finger vermieden werden.
  • Ferner geht die Erfindung aus von einem Verfahren zur Montage des Kochfelds mit der Kochfeldvorrichtung, welches mittels der Montageeinheit in der Ausnehmung der Arbeitsplatte zentriert wird.
  • Es wird vorgeschlagen, dass die Kochfeldplatteneinheit des Kochfelds mit der Montageeinheit formschlüssig verbunden wird. Durch eine derartige Ausgestaltung kann insbesondere eine Montagezeit bei einer Montage des Kochfelds reduziert werden. Insbesondere kann auf ein zeitaufwändiges Verschrauben von Bauteilen verzichtet werden. Vorteilhaft kann eine Montageeinheit bereitgestellt werden, welche sowohl eine Zentrierung als auch eine Befestigung der Kochfeldplatteneinheit mit dem Gerätegehäuseteil bereitstellt, wodurch Bedienhandlungen an mehreren verschiedenen Montageeinheiten entfallen.
  • Die Kochfeldvorrichtung soll hierbei nicht auf die oben beschriebene Anwendung und Ausführungsform beschränkt sein. Insbesondere kann die Kochfeldvorrichtung zu einer Erfüllung einer hierin beschriebenen Funktionsweise eine von einer hierin genannten Anzahl von einzelnen Elementen, Bauteilen und Einheiten abweichende Anzahl aufweisen.
  • Weitere Vorteile ergeben sich aus der folgenden Zeichnungsbeschreibung. In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Die Zeichnungen, die Beschreibung und die Ansprüche enthalten zahlreiche Merkmale in Kombination. Der Fachmann wird die Merkmale zweckmäßigerweise auch einzeln betrachten und zu sinnvollen weiteren Kombinationen zusammenfassen.
  • Es zeigen:
  • Fig. 1
    Eine vereinfachte Darstellung eines Kochfelds mit einer Kochfeldvorrichtung in einer Seitenansicht,
    Fig. 2
    eine nähere Darstellung des Kochfelds mit der Kochfeldvorrichtung,
    Fig. 3
    die nähere Darstellung der Fig. 2 ohne eine Montageeinheit der Kochfeldvorrichtung,
    Fig. 4
    eine nähere Darstellung des Kochfelds mit der Kochfeldvorrichtung von innen betrachtet,
    Fig. 5
    die Montageeinheit der Kochfeldvorrichtung in einer Frontansicht,
    Fig. 6
    die Montageeinheit der Kochfeldvorrichtung in einer ersten Schrägansicht,
    Fig. 7
    die Montageeinheit der Kochfeldvorrichtung in einer zweiten Schrägansicht,
    Fig. 8
    eine Schnittdarstellung des Kochfelds mit der Kochfeldvorrichtung entlang der Schnittlinie A-A aus Fig. 1 in einem unmontierten Zustand,
    Fig. 9
    die Schnittdarstellung des Kochfelds mit der Kochfeldvorrichtung der Fig. 8 in einem montierten Zustand mit einer Arbeitsplatte, an welcher das Kochfeld montiert ist und
    Fig. 10
    ein schematisches Verlaufsdiagramm eines Verfahrens zur Montage des Kochfelds mit der Kochfeldvorrichtung.
  • Von mehrfach vorhandenen Objekten ist in den Figuren jeweils lediglich eines mit einem Bezugszeichen versehen.
  • Figur 1 zeigt ein Kochfeld 14. Das Kochfeld 14 befindet sich in einem montierten Zustand. Das Kochfeld 14 ist in einer Ausnehmung einer Arbeitsplatte 16 montiert, welche der Übersichtlichkeit halber nur in Figur 9 dargestellt ist. Das Kochfeld 14 weist eine Kochfeldvorrichtung 10 auf. Die Kochfeldvorrichtung 10 bildet das Kochfeld 14 vollständig aus. Alternativ könnte die Kochfeldvorrichtung 10 lediglich ein Teil des Kochfelds 14 sein. Die Kochfeldvorrichtung 10 weist eine Kochfeldplatteneinheit 22 auf. Die Kochfeldplatteneinheit 22 weist eine Kochfeldplatte 24 auf. Die Kochfeldplatteneinheit 22 weist ein Aufsatzelement 26 auf. Das Aufsatzelement 26 ist an einer Unterseite der Kochfeldplatte 24 befestigt. Das Aufsatzelement 26 ist als ein Rahmenprofil ausgebildet.
  • Die Kochfeldvorrichtung 10 weist ein Gerätegehäuseteil 32 auf. Das Aufsatzelement 26 liegt auf einem äußeren Rand des Gerätegehäuseteils 32 auf. Das Gerätegehäuseteil 32 ist Teil eines Gerätegehäuses (nicht dargestellt). Das Gerätegehäuse dient einer Aufnahme von Kochfeldelektronik (nicht dargestellt), welche nicht näher beschrieben wird. Die Kochfeldplatteneinheit 22 und das Gerätegehäuse definieren gemeinsam einen Innenraum 42 des Kochfelds 14.
  • Die Kochfeldvorrichtung 10 weist vier Montageeinheiten 12 auf. Die Montageeinheiten 12 sind paarweise an gegenüberliegenden Seiten des Kochfelds 14 angeordnet. Alternativ könnten die Kochfeldvorrichtung 10 eine beliebige Anzahl an Montageeinheiten 12 aufweisen, welche an sämtlichen Seiten des Kochfelds 14 angeordnet sein könnten. Die Montageeinheiten 12 sind zueinander identisch ausgebildet, weshalb in den Figuren lediglich eine der Montageeinheiten 12 dargestellt ist und im Folgenden lediglich diese Montageeinheit 12 beschrieben wird. Die Figuren 5 bis 7 zeigen die Montageeinheit 12 in verschiedenen Ansichten.
  • Die Figuren 2 bis 4 zeigen nähere Darstellungen des Kochfelds 14 mit der Kochfeldvorrichtung 10 der Figur 1, wobei in Figur 3 die Montageeinheit 12 weggelassen wird. Die Montageeinheit 12 ist einstückig ausgebildet. Die Montageeinheit 12 ist als ein Stanzbiegeblechteil ausgebildet. Die Montageeinheit 12 besteht aus Federstahl. Die Montageeinheit 12 dient einer Zentrierung des Kochfelds 14 in der Ausnehmung der Arbeitsplatte 16.
  • Die Montageeinheit 12 weist ein Kopplungselement 30 auf. Das Kopplungselement 30 dient einer Kopplung der Montageeinheit 12 an das Gerätegehäuseteil 32. Das Kopplungselement 30 weist zwei abgebogene Ohren 44 auf. Alternativ könnte das Kopplungselement 30 eine beliebige andere Anzahl an Ohren 44 aufweisen. Die Ohren 44 greifen in das Gerätegehäuseteil 32 ein. Das Kopplungselement 30 ist als ein Rastelement ausgebildet. Die Ohren 44 weisen jeweils eine Rastzunge 46 auf. Alternativ könnten die Ohren 44 eine beliebige andere Anzahl an Rastzungen 46 aufweisen. Die Rastzungen 46 sind als Federelemente ausgebildet. Die Rastzungen 46 verhindern ein Lösen der Kopplung der Montageeinheit 12 an das Gerätegehäuseteil 32.
  • Die Montageeinheit 12 weist ein Zentriermittel 40 auf. Das Zentriermittel 40 ist als ein Federelement ausgebildet. Das Zentriermittel 40 stellt eine Federkraft zur Zentrierung des Kochfelds 14 in der Ausnehmung der Arbeitsplatte 16 bereit. Das Zentriermittel 40 ist als ein nach außen gebogener Teilbereich der Montageeinheit 12 ausgebildet. Das Zentriermittel 40 ist von einem unteren Endbereich des Kopplungselements 30 abgebogen. Das Zentriermittel 40 bildet den äußersten Teil der Montageeinheit 12 aus. Das Zentriermittel 40 kontaktiert eine Seite der Arbeitsplatte 16.
  • Die Montageeinheit 12 weist ein Befestigungselement 18 auf. Alternativ könnte die Montageeinheit 12 mehrere Befestigungselemente 18 aufweisen. Das Befestigungselement 18 ist als ein nach außen gebogener Teilbereich der Montageeinheit 12 ausgebildet. Das Befestigungselement 18 ist von einem oberen Endbereich des Kopplungselements 30 abgebogen. Das Befestigungselement 18 ist als ein Rastelement ausgebildet. Das Befestigungselement 18 weist ein Formschlussmittel 20 auf. Das Formschlussmittel 20 dient einer Bildung eines Formschlusses mit der Kochfeldplatteneinheit 22. Das Formschlussmittel 20 ist als eine Rastnase ausgebildet. Das Formschlussmittel 20 ist als eine Wölbung der Montageeinheit 12 ausgebildet.
  • Das Befestigungselement 18 weist einen Auslegerarm 36 auf. Der Auslegerarm 36 beabstandet das Kopplungselement 30 von dem Formschlussmittel 20. Der Auslegerarm 36 ist als ein Federelement ausgebildet. Der Auslegerarm 36 ist im Wesentlichen horizontal ausgerichtet.
  • Das Gerätegehäuseteil 32 weist ein zum Formschlussmittel 20 korrespondierendes Gegenformschlussmittel 28 auf. Das Gegenformschlussmittel 28 ist als ein Rastloch ausgebildet. Das Formschlussmittel 20 greift in das Gegenformschlussmittel 28 ein. Das Gerätegehäuseteil 32 weist zwei zum Kopplungselement 30 korrespondierende Gegenkopplungselemente 48 auf. Die Gegenkopplungselemente 48 sind als Rastlöcher ausgebildet.
  • Figur 8 zeigt eine Schnittdarstellung des Kochfelds 14 mit der Kochfeldvorrichtung 10 entlang der Schnittlinie A-A aus Figur 1 in einem unmontierten Zustand. Das Befestigungselement 18 befindet sich in einer Ruhestellung. In der Ruhestellung ist das Formschlussmittel 20 außerhalb des Gegenformschlussmittels 28 angeordnet. Das Befestigungselement 18 ist zur Bildung des Formschlusses von Hand in eine vorgespannte Arbeitsstellung überführbar, welche in den Figuren 1, 2, 4 bis 7 und 9 dargestellt ist. Alternativ könnte das Befestigungselement 18 unter Verwendung eines automatischen Werkzeugs in die Arbeitsstellung überführbar sein. Das Befestigungselement 18 weist ein Hilfsmittel 50 auf. Das Hilfsmittel 50 erleichtert ein Überführen des Befestigungselements 18 in die Arbeitsstellung. Das Hilfsmittel 50 ist als ein nach außen gebogener Teilbereich des Befestigungselements 18 ausgebildet. Das Hilfsmittel 50 bildet einen oberen Endbereich des Befestigungselements 18.
  • Das Befestigungselement 18 weist eine Werkzeugaufnahme 38 auf. Die Werkzeugaufnahme 38 dient einer teilweisen Aufnahme eines Werkzeugs zu einer Überführung des Befestigungselements 18 von der Arbeitsstellung in die Ruhestellung. Die Werkzeugaufnahme 38 ist als ein Spalt ausgebildet. Die Werkzeugaufnahme 38 dient einer Aufnahme einer Schraubenzieherspitze.
  • Figur 9 zeigt die Schnittdarstellung des Kochfelds 14 mit der Kochfeldvorrichtung 10 der Figur 8 in einem montierten Zustand. Entlang einer Richtung 34 betrachtet sind das Gerätegehäuseteil 32, das Aufsatzelement 26 und das Befestigungselement 18 in der genannten Reihenfolge nacheinander benachbart angeordnet. Die Richtung 34 ist aus dem Innenraum 42 heraus nach außen gerichtet. Die Richtung 34 ist auf einer Höhe unterhalb des Gegenformschlussmittels 28 angeordnet.
  • Figur 10 zeigt ein schematisches Verlaufsdiagramm eines Verfahrens zur Montage des Kochfelds 14 mit der Kochfeldvorrichtung 10. In einem Aufsetzschritt 100 wird die Kochfeldplatteneinheit 22 auf das Gerätegehäuseteil 32 aufgesetzt. In einem Kopplungsschritt 110 wird die Montageeinheit 12 durch ein Aufstecken auf das Gerätegehäuseteil 32 an das Gerätegehäuseteil 32 gekoppelt. Der Kopplungsschritt 110 folgt hierbei auf den Aufsetzschritt 100. In einem Formschlussschritt 120 wird das Befestigungselement 18 von Hand in die Arbeitsstellung überführt. Der Formschlussschritt 120 dient einem formschlüssigen Verbinden der Kochfeldplatteneinheit 22 mit der Montageeinheit 12. In dem Formschlussschritt 120 greift ein Benutzer mit einem Finger unter das Hilfsmittel 50 und hebt das Formschlussmittel 20 an. Das Anheben des Formschlussmittels 20 erzeugt eine Auslenkung des Auslegerarms 36. Durch das Anheben des Formschlussmittels 20 gleitet das Formschlussmittel 20 entlang dem Gerätegehäuseteil 32, bis das Formschlussmittel 20 in das Gegenformschlussmittel 28 eingreift. Nach dem Formschlussschritt 120 presst eine von dem Auslegerarm 36 erzeugte Rückstellkraft das Gerätegehäuseteil 32 und die Kochfeldplatteneinheit 22 zusammen. Der Formschlussschritt 120 folgt hierbei auf den Kopplungsschritt 110
  • In einem Einsetzschritt 130 wird das Kochfeld 14 in die Ausnehmung der Arbeitsplatte 16 eingesetzt. Während des Einsetzens des Kochfelds 14 kontaktiert das Zentriermittel 40 die Arbeitsplatte 16 und stellt eine Federkraft zur Zentrierung des Kochfelds 14 in der Ausnehmung der Arbeitsplatte 16 bereit. Die Kochfeldplatte 24 wird auf eine dem Fachmann bekannte Weise auf die Arbeitsplatte 16 gesetzt und abgedichtet, weshalb dies in Figur 9 lediglich stark vereinfacht dargestellt ist und nicht näher beschrieben wird. Der Einsetzschritt 130 folgt hierbei auf den Formschlussschritt 120.
  • Bezugszeichen
  • 10
    Kochfeldvorrichtung
    12
    Montageeinheit
    14
    Kochfeld
    16
    Arbeitsplatte
    18
    Befestigungselement
    20
    Formschlussmittel
    22
    Kochfeldplatteneinheit
    24
    Kochfeldplatte
    26
    Aufsatzelement
    28
    Gegenformschlussmittel
    30
    Kopplungselement
    32
    Gerätegehäuseteil
    34
    Richtung
    36
    Auslegerarm
    38
    Werkzeugaufnahme
    40
    Zentriermittel
    42
    Innenraum
    44
    Ohr
    46
    Rastzunge
    48
    Gegenkopplungselement
    50
    Hilfsmittel
    100
    Aufsetzschritt
    110
    Kopplungsschritt
    120
    Formschlussschritt
    130
    Einsetzschritt

Claims (14)

  1. Kochfeldvorrichtung (10) mit zumindest einer Montageeinheit (12) zumindest zur Zentrierung eines Kochfelds (14) in einer Ausnehmung einer Arbeitsplatte (16), dadurch gekennzeichnet, dass die Montageeinheit (12) zumindest ein Befestigungselement (18) mit einem Formschlussmittel (20) zur Bildung eines Formschlusses mit einer Kochfeldplatteneinheit (22) des Kochfelds (14) aufweist.
  2. Kochfeldvorrichtung (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Montageeinheit (12) einstückig ausgebildet ist.
  3. Kochfeldvorrichtung (10) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Montageeinheit (12) als ein Stanzbiegeblechteil ausgebildet ist.
  4. Kochfeldvorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch die Kochfeldplatteneinheit (22), welche eine Kochfeldplatte (24) und zumindest ein an der Kochfeldplatte (24) befestigtes Aufsatzelement (26) aufweist, welches zumindest ein zum Formschlussmittel (20) korrespondierendes Gegenformschlussmittel (28) aufweist.
  5. Kochfeldvorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Montageeinheit (12) zumindest ein Kopplungselement (30) zur Kopplung an zumindest ein Gerätegehäuseteil (32) des Kochfelds (14) aufweist.
  6. Kochfeldvorrichtung (10) nach den Ansprüchen 4 und 5, gekennzeichnet durch das Gerätegehäuseteil (32), wobei entlang zumindest einer Richtung (34) betrachtet, das Gerätegehäuseteil (32), das Aufsatzelement (26) und das Befestigungselement (18) in der genannten Reihenfolge nacheinander benachbart angeordnet sind.
  7. Kochfeldvorrichtung (10) nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungselement (18) zumindest einen Auslegerarm (36) aufweist, welcher das Kopplungselement (30) von dem Formschlussmittel (20) beabstandet.
  8. Kochfeldvorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungselement (18) als ein Rastelement ausgebildet ist.
  9. Kochfeldvorrichtung (10) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Formschlussmittel (20) als eine Rastnase ausgebildet ist.
  10. Kochfeldvorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungselement (18) zur Bildung des Formschlusses in zumindest eine vorgespannte Arbeitsstellung überführbar ist.
  11. Kochfeldvorrichtung (10) nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungselement (18) von Hand in die Arbeitsstellung überführbar ist.
  12. Kochfeldvorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungselement (18) zumindest eine Werkzeugaufnahme (38) zu einer zumindest teilweisen Aufnahme eines Werkzeugs zu einer Überführung des Befestigungselements (18) von der Arbeitsstellung in zumindest eine Ruhestellung aufweist.
  13. Kochfeld (14) mit zumindest einer Kochfeldvorrichtung (10), insbesondere nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
  14. Verfahren zur Montage eines Kochfelds (14) mit einer Kochfeldvorrichtung (10), insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 12, welches mittels einer Montageeinheit (12) in einer Ausnehmung einer Arbeitsplatte (16) zentriert wird, dadurch gekennzeichnet, dass eine Kochfeldplatteneinheit (22) des Kochfelds (14) mit der Montageeinheit (12) formschlüssig verbunden wird.
EP20207994.3A 2019-12-17 2020-11-17 Kochfeldvorrichtung Pending EP3839355A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP19383128 2019-12-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP3839355A1 true EP3839355A1 (de) 2021-06-23

Family

ID=69411188

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20207994.3A Pending EP3839355A1 (de) 2019-12-17 2020-11-17 Kochfeldvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP3839355A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2330821A1 (es) * 2008-01-14 2009-12-15 Bsh Electrodomesticos España, S.A. Dispositivo de fijacion para la fijacion de un campo de coccion.
EP2144009A1 (de) * 2008-07-09 2010-01-13 Electrolux Home Products Corporation N.V. Einteiliges Befestigungselement für ein Kochfeld und Kochfeld mit einteiligen Befestigungselementen
EP2602555A2 (de) * 2011-12-07 2013-06-12 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH System mit einem Hausgerät, insbesondere einem Kochfeld, und wenigstens einer Hausgerätehalteeinheit

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2330821A1 (es) * 2008-01-14 2009-12-15 Bsh Electrodomesticos España, S.A. Dispositivo de fijacion para la fijacion de un campo de coccion.
EP2144009A1 (de) * 2008-07-09 2010-01-13 Electrolux Home Products Corporation N.V. Einteiliges Befestigungselement für ein Kochfeld und Kochfeld mit einteiligen Befestigungselementen
EP2602555A2 (de) * 2011-12-07 2013-06-12 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH System mit einem Hausgerät, insbesondere einem Kochfeld, und wenigstens einer Hausgerätehalteeinheit

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0793313B1 (de) Abgewinkelter Einpress-Steck-verbinder zum Einpressen in Bohrungen einer Leiterplatte
EP2950395B1 (de) Federkranz für eine abschirmung von elektrischen steckverbindern
DE602005004317T2 (de) Befestigungseinrichtung für elektrische Steckverbinder und Verwendung derselben
EP1947392B1 (de) Kochfeld
DE102015222156A1 (de) Wischvorrichtung
EP3843221A1 (de) Halterahmen für einen steckverbinder
WO2008080662A1 (de) Verbindungsanordnung
EP1095431B1 (de) Elektrischer steckverbinder
DE19642517C2 (de) Verbindungs-Einrichtung zum lösbaren Verbinden eines Oberteiles mit einem Unterteil eines Gehäuses für elektrische Geräte
EP3839355A1 (de) Kochfeldvorrichtung
EP2378209B1 (de) Dunstabzugshaube
EP3312944B1 (de) Push-pull-steckverbinderteil mit einem rastblech
EP2546115A2 (de) Wischblattadaptervorrichtung
DE10210383B4 (de) Befestigungsfeder
EP3317950B1 (de) Verbindungssystem zur steckerpositionierung
DE602004000592T2 (de) Verbindungsvorrichtung für ein Steuerkabelende
DE102004042230B4 (de) Montagesystem für eine an einer Wand befestigbare Dunstabzugshaube
DE202013104941U1 (de) Elektrische Steckverbinderanordnung und Schirmanbindungselement hierzu
DE3615133C2 (de)
DE10139670C2 (de) Kupplung für Glasfaserverbindung
EP2295873A1 (de) Aushebesicherung für ein Halteelement sowie Konsole hierzu
DE4236879A1 (de) Eingelenk-Möbelscharnier
EP3666123B1 (de) Schubladenfront-verstellvorrichtung und schublade
DE102010039454A1 (de) Verschluss einer Befestigungsvorrichtung für ein Flächenelement einer Dunstabzugshaube und Dunstabzugshaube
DE202004013917U1 (de) Gargerätemuffel

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20211223

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR