EP3839166A1 - Befestigungsvorrichtung - Google Patents

Befestigungsvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP3839166A1
EP3839166A1 EP19218395.2A EP19218395A EP3839166A1 EP 3839166 A1 EP3839166 A1 EP 3839166A1 EP 19218395 A EP19218395 A EP 19218395A EP 3839166 A1 EP3839166 A1 EP 3839166A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
counter
holder
support
shaft
hold
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP19218395.2A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Uwe Popp
Adam Hynes
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hilti AG
Original Assignee
Hilti AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hilti AG filed Critical Hilti AG
Priority to EP19218395.2A priority Critical patent/EP3839166A1/de
Priority to PCT/EP2020/085493 priority patent/WO2021122288A1/de
Priority to PCT/EP2020/086927 priority patent/WO2021123095A1/en
Priority to TW109145039A priority patent/TW202124852A/zh
Publication of EP3839166A1 publication Critical patent/EP3839166A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/30Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure
    • E04C2/42Gratings; Grid-like panels
    • E04C2/428Separate connecting means, e.g. connecting gratings to underlying structure

Definitions

  • the present invention relates to a device for fastening a first object, such as, for example, a grating, to a second object, such as, for example, a support frame.
  • a multi-part holding element for gratings which has a base part for engaging a carrier, a saddle clamp for engaging the grating and a screw connecting the two parts to one another.
  • a rotary clamp which is rotatable about an axis and which is elastically urged in one direction of rotation via a spring element.
  • the rotary clamp can be placed on an underside of a grid, while the end of the base part remote from the rotary clamp can be placed against a carrier.
  • the saddle clamp on the other hand, can be placed against an upper side of the grid and can be braced against the base part via the screw.
  • the rotary clamp can be rotated about the axis against a spring force of the spring element.
  • An object of the invention is to provide a device for attaching a first object to a second object which can be easily mounted from one side of the first object.
  • a device for fastening a first object to a second object comprising a hold-down with a support element for a support on the first object, an elongated counter-support defining a counter-support longitudinal direction with a first support element for a support on the first Object and a second support element for a support on the second object, a tension element for transmitting a tensile force between the hold-down device and the counter-holder, and an elongated shaft element defining a longitudinal direction of the shaft, which can be pivoted about a pivot axis between a first pivot position and a second pivot position the counterholder is articulated, wherein the longitudinal direction of the shaft and the longitudinal direction of the counterholder are oriented essentially parallel to one another in the first pivot position and are oriented essentially perpendicular to one another in the second pivot position.
  • the shaft element In order to pass through a possibly existing opening of the first object from a first side of the first object, it is possible to pivot the shaft element into the first pivot position. After being pushed through, the shaft element is pivoted into the second pivot position and held indirectly or directly from the first side of the first object while the tensile force is being applied between the hold-down device and the counter-holder. Reaching through an opening in the first object is not necessary.
  • An advantageous embodiment of the device is characterized in that the pivot axis is fixed with respect to the counter holder. Additionally or alternatively, the pivot axis is fixed with respect to the shaft element.
  • tension element rests directly against the hold-down device and / or the counter-holder and / or the shaft element in a force-transmitting manner.
  • a further advantageous embodiment of the device is characterized in that the hold-down device has a guide element on which the shaft element is guided in the longitudinal direction of the shaft element when the tensile force is applied to the tensile element.
  • the counter holder preferably has a passage through which the guide element can be passed when the tensile force is applied to the tensile element.
  • a further advantageous embodiment of the device is characterized in that the device comprises a spring element which biases the shaft element into the second pivot position with respect to the counter holder.
  • the spring element preferably comprises a torsion spring.
  • the tension element comprises a fastening element.
  • the fastening element is preferred designed as a screw.
  • the tension element has a thread and the counter-holder or the shaft element has a counter-thread complementary to the thread.
  • the first support element has a convexly curved first support surface with a radius of curvature of at least 1 mm.
  • the second support element has a convexly curved second support surface with a radius of curvature of at least 1 mm.
  • a further advantageous embodiment of the device is characterized in that the hold-down device, the counter-holder and / or the shaft element are designed as stamped and bent parts. Further advantageous refinements of the device are characterized in that the hold-down device and / or the counter-holder and / or the shaft element have a U-shaped cross section at least in some areas.
  • a fastening device 10 for fastening a first object 20 to a second object 30 is shown in a cross-sectional view.
  • the first object 20 is a grating with transverse struts 21 and longitudinal struts 22,
  • the second Item 30 is a support frame designed as a T-beam.
  • the fastening device 10 comprises a hold-down 40 with an in Fig. 1 Support element 41 protruding into the plane of the drawing for a support on a longitudinal strut 22 of the first object 20.
  • the fastening device 10 comprises an elongate counter holder 50 which defines a counter holder longitudinal direction 51 and a first support element 52 for support on a cross strut 21 of the first object 20 and a second support element 53 for a support on the second object 30.
  • the fastening device 10 comprises a tension element 60 for transmitting a tensile force between the hold-down 40 and the counter-holder 50 as well as an elongated shaft element 70 which defines a longitudinal direction 71 of the shaft and is between a first pivot position ( Fig. 1 ) and a second swivel position ( Fig. 3 ) is articulated on the counter holder 50 so as to be pivotable about a pivot axis 72.
  • the hold-down 40, the counter-holder 50 and the shaft element 70 are designed as stamped and bent parts and have a U-shaped cross section. As a result, these elements can be manufactured inexpensively and are robust against mechanical stresses.
  • the pivot axis 72 is fixed on the one hand with respect to the counter holder 50 and on the other hand with respect to the shaft element 70.
  • the counterholder longitudinal direction 51 and the shaft longitudinal direction 71 are oriented parallel to one another.
  • the fastening device 10 can be inserted through a mesh opening between the transverse struts 21 and the longitudinal struts 22 of the first object in the first pivot position of the shaft element 70 relative to the counter holder 50.
  • the tension element 60 is already preassembled and connected to the hold-down 40 and the counter-holder 50 when the fastening device 10 is inserted through the mesh opening.
  • a fastening device 110 is shown in a further exemplary embodiment in detail in a cross-sectional view.
  • the fastening device 110 comprises a counter holder 150 as well as a between a first pivot position ( Fig. 2 ) and a second swivel position ( Fig. 4 ) Shank element 170 pivoted about a pivot axis 172 on the counter holder 150.
  • the fastening device 110 comprises a spring element 199, which preloads the shaft element 170 with respect to the counter holder 150 into the second pivot position.
  • the spring element 199 is designed as a torsion spring which is wound around the pivot axis 172 and is supported on the one hand on the counter holder 150 and on the other hand on the shaft element 170.
  • the fastening device is off Fig. 1 in the second pivot position of the shaft element 70 relative to the counter holder 50 in a cross-sectional view in which the counter holder longitudinal direction 51 and the shaft longitudinal direction 71 are oriented perpendicular to one another.
  • the hold-down 40 still protrudes from the mesh opening and the support element 41 rests on the longitudinal strut 22 of the first object 20. This prevents the fastening device 10 from accidentally completely slipping through the mesh opening and it is not necessary to reach through a mesh opening of the first object 20 for mounting the fastening device 10.
  • the fastening device 10 is braced in that a tensile force is built up between the hold-down 40 and the counter-holder 50.
  • the tension element 60 transmits this tensile force between the hold-down 40 and the counter-holder 50 and, for this purpose, is designed as a screw which has an external thread which is not designated in any more detail.
  • the shaft element 70 comprises a screw nut 73 which is fixed in rotation relative to the rest of the shaft element 70 and has a mating thread that is complementary to the external thread.
  • the tension element 60 is force-transmitting on the one hand directly against the hold-down device 40 and on the other hand directly against the screw nut 73 and thus against the shaft element 70.
  • the tension element rests directly on the counter holder in a force-transmitting manner and transmits the tensile force directly between the hold-down device and the counter holder.
  • the hold-down 40 has a guide element 42 on which the shaft element 70 is guided in the shaft element longitudinal direction 71 when the tensile force is applied to the tensile element 60.
  • the counter holder 50 has a passage 54 through which the guide element 42 can be passed when the tensile force is applied to the tensile element 60.
  • the first support element 52 then rests against the transverse strut 21 and for this purpose has a convexly curved first support surface 55 with a radius of curvature of, for example, 2 mm.
  • the second support element 53 rests on the second object 30 and for this purpose has a convexly curved second support surface 56 with a radius of curvature of, for example, also 2 mm.
  • Fig. 4 the fastening device 110 is off Fig. 2 shown in the second pivot position of the shaft element 170 relative to the counter holder 150 in a cross-sectional view.
  • the spring element 199 holds the counter-holder 150 and the shaft element 170 relative to one another in the second pivot position due to its prestress.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Abstract

Vorrichtung zur Befestigung eines ersten Gegenstands an einem zweiten Gegenstand, umfassend einen Niederhalter mit einem Auflageelement für eine Auflage auf dem ersten Gegenstand, einen länglichen, eine Gegenhalterlängsrichtung definierenden Gegenhalter mit einem ersten Stützelement für eine Abstützung an dem ersten Gegenstand und einem zweiten Stützelement für eine Abstützung an dem zweiten Gegenstand, ein Zugelement für eine Übertragung einer Zugkraft zwischen dem Niederhalter und dem Gegenhalter, und ein längliches, eine Schaftlängsrichtung definierendes Schaftelement, welches zwischen einer ersten Schwenkposition und einer zweiten Schwenkposition um eine Schwenkachse verschwenkbar an dem Gegenhalter angelenkt ist, wobei die Schaftlängsrichtung und die Gegenhalterlängsrichtung in der ersten Schwenkposition im Wesentlichen parallel zueinander orientiert sind und in der zweiten Schwenkposition im Wesentlichen senkrecht zueinander orientiert sind.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Befestigung eines ersten Gegenstands, wie beispielsweise eines Gitterrosts, an einem zweiten Gegenstand, wie beispielsweise einem Tragrahmen.
  • Aus der US 4 362 422 ist ein mehrteiliges Halteelement für Gitterroste bekannt, das ein Basisteil zum Angreifen an einen Träger, eine Sattelklammer zum Angreifen an dem Gitterrost und eine beide Teile miteinander verbindende Schraube aufweist. An dem Basisteil ist an einem Ende noch eine, um eine Achse drehbare, Drehklammer gelagert, die über ein Federelement in eine Drehrichtung elastisch beaufschlagt ist. Die Drehklammer ist dabei an eine Unterseite eines Gitters ansetzbar während das der Drehklammer abgewandte Ende des Basisteils an einen Träger anlegbar ist. Die Sattelklammer ist hingegen an eine Oberseite des Gitters anlegbar und ist über die Schraube gegen das Basisteil verspannbar. Damit das Basiselement mit der Drehklammer durch eine Maschenöffnung des Gitterrosts hindurchpasst, ist die Drehklammer gegen eine Federkraft des Federelements um die Achse drehbar. Um das Basiselement während des Verspannens der Sattelklammer gegen das Basisteil festzuhalten, ist es unter Umständen notwendig, durch eine Maschenöffnung des Gitterrosts hindurchzugreifen, beispielsweise dann, wenn das Halteelement nur von einer Seite des Gitterrosts montiert werden kann.
  • Eine Aufgabe der Erfindung liegt darin, eine Vorrichtung zur Befestigung eines ersten Gegenstands an einem zweiten Gegenstand bereitzustellen, die von einer Seite des ersten Gegenstands einfach montiert werden kann.
  • Die Aufgabe ist gelöst bei einer Vorrichtung zur Befestigung eines ersten Gegenstands an einem zweiten Gegenstand, umfassend einen Niederhalter mit einem Auflageelement für eine Auflage auf dem ersten Gegenstand, einen länglichen, eine Gegenhalterlängsrichtung definierenden Gegenhalter mit einem ersten Stützelement für eine Abstützung an dem ersten Gegenstand und einem zweiten Stützelement für eine Abstützung an dem zweiten Gegenstand, ein Zugelement für eine Übertragung einer Zugkraft zwischen dem Niederhalter und dem Gegenhalter, und ein längliches, eine Schaftlängsrichtung definierendes Schaftelement, welches zwischen einer ersten Schwenkposition und einer zweiten Schwenkposition um eine Schwenkachse verschwenkbar an dem Gegenhalter angelenkt ist, wobei die Schaftlängsrichtung und die Gegenhalterlängsrichtung in der ersten Schwenkposition im Wesentlichen parallel zueinander orientiert sind und in der zweiten Schwenkposition im Wesentlichen senkrecht zueinander orientiert sind. Zum Durchstecken durch eine gegebenenfalls vorhandene Öffnung des ersten Gegenstands von einer ersten Seite des ersten Gegenstands ist es möglich, das Schaftelement in die erste Schwenkposition zu verschwenken. Das Schaftelement wird nach dem Durchstecken in die zweite Schwenkposition verschwenkt und während eines Aufbringens der Zugkraft zwischen dem Niederhalter und dem Gegenhalter von der ersten Seite des ersten Gegenstands mittelbar oder unmittelbar festgehalten. Ein Durchgreifen durch eine Öffnung des ersten Gegenstands ist nicht erforderlich.
  • Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Vorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, dass die Schwenkachse gegenüber dem Gegenhalter festgelegt ist. Zusätzlich oder alternativ ist die Schwenkachse gegenüber dem Schaftelement festgelegt.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Vorrichtung sind dadurch gekennzeichnet, dass das Zugelement kraftübertragend unmittelbar an dem Niederhalter und/oder dem Gegenhalter und/oder dem Schaftelement anliegt.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Vorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, dass der Niederhalter ein Führungselement aufweist, an welchem das Schaftelement in der Schaftelementlängsrichtung geführt ist, wenn die Zugkraft auf das Zugelement aufgebracht wird. Bevorzugt weist der Gegenhalter eine Durchführung auf, durch welche das Führungselement durchführbar ist, wenn die Zugkraft auf das Zugelement aufgebracht wird.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Vorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung ein Federelement umfasst, welches das Schaftelement gegenüber dem Gegenhalter in die zweite Schwenkposition vorspannt. Bevorzugt umfasst das Federelement eine Torsionsfeder.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Vorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, dass das Zugelement ein Befestigungselement umfasst. Bevorzugt ist das Befestigungselement als Schraube ausgebildet. Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Vorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, dass das Zugelement ein Gewinde und der Gegenhalter oder das Schaftelement ein zu dem Gewinde komplementäres Gegengewinde aufweist.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Vorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, dass das erste Stützelement eine konvex gewölbte erste Stützfläche mit einem Krümmungsradius von mindestens 1 mm aufweist. Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Vorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Stützelement eine konvex gewölbte zweite Stützfläche mit einem Krümmungsradius von mindestens 1 mm aufweist.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Vorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, dass der Niederhalter, der Gegenhalter und/oder das Schaftelement als Stanzbiegeteile ausgebildet sind. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Vorrichtung sind dadurch gekennzeichnet, dass der Niederhalter und/oder der Gegenhalter und/oder das Schaftelement zumindest bereichsweise einen U-förmigen Querschnitt aufweisen.
  • Weitere Vorteile und Massnahmen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen, der nachfolgenden Beschreibung und den Zeichnungen. In den Zeichnungen ist die Erfindung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt.
  • Es zeigen:
  • Fig. 1
    eine Befestigungsvorrichtung in einer ersten Schwenkposition in einer Querschnittsansicht,
    Fig. 2
    einen Ausschnitt einer Befestigungsvorrichtung in einer ersten Schwenkposition in einer Querschnittsansicht,
    Fig. 3
    die Befestigungsvorrichtung aus Fig. 1 in einer zweiten Schwenkposition in einer Querschnittsansicht und
    Fig. 4
    einen Ausschnitt der Befestigungsvorrichtung aus Fig. 2 in einer zweiten Schwenkposition in einer Querschnittsansicht.
  • In Fig. 1 ist eine Befestigungsvorrichtung 10 zur Befestigung eines ersten Gegenstands 20 an einem zweiten Gegenstand 30 in einer Querschnittsansicht dargestellt. Der erste Gegenstand 20 ist ein Gitterrost mit Querstreben 21 und Längsstreben 22, der zweite Gegenstand 30 ist ein als T-Träger ausgebildeter Tragrahmen. Die Befestigungsvorrichtung 10 umfasst einen Niederhalter 40 mit einem in Fig. 1 in die Zeichnungsebene hineinragenden Auflageelement 41 für eine Auflage auf einer Längsstrebe 22 des ersten Gegenstands 20. Weiterhin umfasst die Befestigungsvorrichtung 10 einen länglichen Gegenhalter 50, welcher eine Gegenhalterlängsrichtung 51 definiert und ein erstes Stützelement 52 für eine Abstützung an einer Querstrebe 21 des ersten Gegenstands 20 sowie ein zweites Stützelement 53 für eine Abstützung an dem zweiten Gegenstand 30 aufweist.
  • Weiterhin umfasst die Befestigungsvorrichtung 10 ein Zugelement 60 für eine Übertragung einer Zugkraft zwischen dem Niederhalter 40 und dem Gegenhalter 50 sowie ein längliches Schaftelement 70, welches eine Schaftlängsrichtung 71 definiert und zwischen einer ersten Schwenkposition (Fig. 1) und einer zweiten Schwenkposition (Fig. 3) um eine Schwenkachse 72 verschwenkbar an dem Gegenhalter 50 angelenkt ist. Der Niederhalter 40, der Gegenhalter 50 und das Schaftelement 70 sind als Stanzbiegeteile ausgebildet weisen einen U-förmigen Querschnitt auf. Dadurch sind diese Elemente günstig herstellbar und robust gegenüber mechanischen Spannungen. Die Schwenkachse 72 ist einerseits gegenüber dem Gegenhalter 50 und andererseits gegenüber dem Schaftelement 70 festgelegt. In der ersten Schwenkposition die Gegenhalterlängsrichtung 51 und die Schaftlängsrichtung 71 parallel zueinander orientiert. Wie in Fig. 1 gezeigt, kann die Befestigungsvorrichtung 10 in der ersten Schwenkposition des Schaftelements 70 relativ zum Gegenhalter 50 durch eine Maschenöffnung zwischen den Querstreben 21 und den Längsstreben 22 des ersten Gegenstands durchgesteckt werden. Bevorzugt ist das Zugelement 60 bereits vormontiert mit dem Niederhalter 40 und dem Gegenhalter 50 verbunden, wenn die Befestigungsvorrichtung 10 durch die Maschenöffnung gesteckt wird.
  • In Fig. 2 ist eine Befestigungsvorrichtung 110 in einem weiteren Ausführungsbeispiel ausschnittsweise in einer Querschnittsansicht dargestellt. Die Befestigungsvorrichtung 110 umfasst einen Gegenhalter 150 sowie ein zwischen einer ersten Schwenkposition (Fig. 2) und einer zweiten Schwenkposition (Fig. 4) um eine Schwenkachse 172 verschwenkbar an dem Gegenhalter 150 angelenktes Schaftelement 170. Darüber hinaus umfasst die Befestigungsvorrichtung 110 ein Federelement 199, welches das Schaftelement 170 gegenüber dem Gegenhalter 150 in die zweite Schwenkposition vorspannt. Das Federelement 199 ist als Torsionsfeder ausgebildet, welche um die Schwenkachse 172 gewickelt ist und sich einerseits an dem Gegenhalter 150 und andererseits an dem Schaftelement 170 abstützt.
  • In Fig. 3 ist die Befestigungsvorrichtung aus Fig. 1 in der zweiten Schwenkposition des Schaftelements 70 relativ zu dem Gegenhalter 50 in einer Querschnittsansicht dargestellt, in welcher die Gegenhalterlängsrichtung 51 und die Schaftlängsrichtung 71 senkrecht zueinander orientiert sind. Nach dem Durchstecken der Befestigungsvorrichtung 10 durch die Maschenöffnung des ersten Gegenstands 20 ragt der Niederhalter 40 noch aus der Maschenöffnung heraus und das Auflageelement 41 liegt auf der Längsstrebe 22 des ersten Gegenstands 20 auf. Dadurch ist ein versehentliches vollständiges Durchrutschen der Befestigungsvorrichtung 10 durch die Maschenöffnung verhindert und ein Durchgreifen durch eine Maschenöffnung des ersten Gegenstands 20 zum Montieren der Befestigungsvorrichtung 10 ist nicht erforderlich.
  • Nach dem Verschwenken des Gegenhalters 50 relativ zu dem Schaftelement 70 in die zweite Schwenkposition wird die Befestigungsvorrichtung 10 verspannt, indem eine Zugkraft zwischen dem Niederhalter 40 und dem Gegenhalter 50 aufgebaut wird. Das Zugelement 60 überträgt diese Zugkraft zwischen dem Niederhalter 40 und dem Gegenhalter 50 und ist zu diesem Zweck als Schraube ausgebildet, welche ein nicht näher bezeichnetes Aussengewinde aufweist. Das Schaftelement 70 umfasst eine relativ zu dem übrigen Schaftelement 70 drehfeste Schraubenmutter 73 mit einem zu dem Aussengewinde komplementäres Gegengewinde. Nach dem Verspannen der Befestigungsvorrichtung 10 liegt das Zugelement 60 kraftübertragend einerseits unmittelbar an dem Niederhalter 40 und andererseits unmittelbar an der Schraubenmutter 73 und somit an dem Schaftelement 70 an. Bei nicht gezeigten Ausführungsbeispielen liegt das Zugelement kraftübertragend unmittelbar an dem Gegenhalter an und überträgt die Zugkraft direkt zwischen dem Niederhalter und dem Gegenhalter.
  • Der Niederhalter 40 weist ein Führungselement 42 auf, an welchem das Schaftelement 70 in der Schaftelementlängsrichtung 71 geführt ist, wenn die Zugkraft auf das Zugelement 60 aufgebracht wird. Der Gegenhalter 50 weist eine Durchführung 54 auf, durch welche das Führungselement 42 durchführbar ist, wenn die Zugkraft auf das Zugelement 60 aufgebracht wird. Das erste Stützelement 52 liegt dann an der Querstrebe 21 an und weist dafür eine konvex gewölbte erste Stützfläche 55 mit einem Krümmungsradius von beispielsweise 2 mm auf. Das zweite Stützelement 53 liegt an dem zweiten Gegenstand 30 an und weist dafür eine konvex gewölbte zweite Stützfläche 56 mit einem Krümmungsradius von beispielsweise ebenfalls 2 mm auf.
  • In Fig. 4 ist die Befestigungsvorrichtung 110 aus Fig. 2 in der zweiten Schwenkposition des Schaftelements 170 relativ zu dem Gegenhalter 150 in einer Querschnittsansicht dargestellt.
  • Das Federelement 199 hält durch seine Vorspannung den Gegenhalter 150 und das Schaftelement 170 relativ zueinander in der zweiten Schwenkposition.
  • Die Erfindung wurde anhand einer Reihe von in den Zeichnungen dargestellten und nicht dargestellten Ausführungsbeispielen beschrieben. Die einzelnen Merkmale der verschiedenen Ausführungsbeispiele sind einzeln oder in beliebiger Kombination miteinander anwendbar, soweit sie sich nicht widersprechen. Es wird darauf hingewiesen, dass die erfindungsgemässe Vorrichtung auch für andere Anwendungen einsetzbar ist.

Claims (15)

  1. Vorrichtung zur Befestigung eines ersten Gegenstands an einem zweiten Gegenstand, umfassend einen Niederhalter mit einem Auflageelement für eine Auflage auf dem ersten Gegenstand, einen länglichen, eine Gegenhalterlängsrichtung definierenden Gegenhalter mit einem ersten Stützelement für eine Abstützung an dem ersten Gegenstand und einem zweiten Stützelement für eine Abstützung an dem zweiten Gegenstand, ein Zugelement für eine Übertragung einer Zugkraft zwischen dem Niederhalter und dem Gegenhalter, und ein längliches, eine Schaftlängsrichtung definierendes Schaftelement, welches zwischen einer ersten Schwenkposition und einer zweiten Schwenkposition um eine Schwenkachse verschwenkbar an dem Gegenhalter angelenkt ist, wobei die Schaftlängsrichtung und die Gegenhalterlängsrichtung in der ersten Schwenkposition im Wesentlichen parallel zueinander orientiert sind und in der zweiten Schwenkposition im Wesentlichen senkrecht zueinander orientiert sind.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Schwenkachse gegenüber dem Gegenhalter und/oder dem Schaftelement festgelegt ist.
  3. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Zugelement kraftübertragend unmittelbar an dem Niederhalter anliegt.
  4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Zugelement kraftübertragend unmittelbar an dem Gegenhalter anliegt.
  5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei das Zugelement kraftübertragend unmittelbar an dem Schaftelement anliegt.
  6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Niederhalter ein Führungselement aufweist, an welchem das Schaftelement in der Schaftelementlängsrichtung geführt ist, wenn die Zugkraft auf das Zugelement aufgebracht wird.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 6, wobei der Gegenhalter eine Durchführung aufweist, durch welche das Führungselement durchführbar ist, wenn die Zugkraft auf das Zugelement aufgebracht wird.
  8. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, weiterhin umfassend ein Federelement, welches das Schaftelement gegenüber dem Gegenhalter in die zweite Schwenkposition vorspannt.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 8, wobei das Federelement eine Torsionsfeder umfasst.
  10. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Zugelement ein Befestigungselement, insbesondere eine Schraube umfasst.
  11. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Zugelement ein Gewinde aufweist, und wobei der Gegenhalter oder das Schaftelement ein zu dem Gewinde komplementäres Gegengewinde aufweist.
  12. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das erste Stützelement eine konvex gewölbte erste Stützfläche mit einem Krümmungsradius von mindestens 1 mm aufweist.
  13. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das zweite Stützelement eine konvex gewölbte zweite Stützfläche mit einem Krümmungsradius von mindestens 1 mm aufweist.
  14. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Niederhalter, der Gegenhalter und/oder das Schaftelement als Stanzbiegeteile ausgebildet sind.
  15. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Niederhalter, der Gegenhalter und/oder das Schaftelement zumindest bereichsweise einen U-förmigen Querschnitt aufweisen.
EP19218395.2A 2019-12-20 2019-12-20 Befestigungsvorrichtung Withdrawn EP3839166A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP19218395.2A EP3839166A1 (de) 2019-12-20 2019-12-20 Befestigungsvorrichtung
PCT/EP2020/085493 WO2021122288A1 (de) 2019-12-20 2020-12-10 Befestigungsvorrichtung
PCT/EP2020/086927 WO2021123095A1 (en) 2019-12-20 2020-12-18 Fastening device
TW109145039A TW202124852A (zh) 2019-12-20 2020-12-18 緊固裝置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP19218395.2A EP3839166A1 (de) 2019-12-20 2019-12-20 Befestigungsvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP3839166A1 true EP3839166A1 (de) 2021-06-23

Family

ID=69411046

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19218395.2A Withdrawn EP3839166A1 (de) 2019-12-20 2019-12-20 Befestigungsvorrichtung

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3839166A1 (de)
WO (1) WO2021122288A1 (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2467877A (en) * 1946-05-22 1949-04-19 Irving Subway Grating Co Inc Fastening device
US3193062A (en) * 1962-03-01 1965-07-06 Rockwell Standard Co Self locking structure fastener
US4362422A (en) 1980-09-12 1982-12-07 Zinkann Paul J Grating fastener
DE8701181U1 (de) * 1987-01-24 1987-03-12 Fa. Arnold Reinecke, 5885 Schalksmühle Vorrichtung zur Befestigung von Gitterrosten
US5118147A (en) * 1991-05-13 1992-06-02 Grating Specialty Co., Inc. Grating fastener
DE10143831C1 (de) * 2001-08-24 2003-01-02 Lichtgitter Gmbh Stützanordnung für Gitterroste als Fahrbahnplatten

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2467877A (en) * 1946-05-22 1949-04-19 Irving Subway Grating Co Inc Fastening device
US3193062A (en) * 1962-03-01 1965-07-06 Rockwell Standard Co Self locking structure fastener
US4362422A (en) 1980-09-12 1982-12-07 Zinkann Paul J Grating fastener
DE8701181U1 (de) * 1987-01-24 1987-03-12 Fa. Arnold Reinecke, 5885 Schalksmühle Vorrichtung zur Befestigung von Gitterrosten
US5118147A (en) * 1991-05-13 1992-06-02 Grating Specialty Co., Inc. Grating fastener
DE10143831C1 (de) * 2001-08-24 2003-01-02 Lichtgitter Gmbh Stützanordnung für Gitterroste als Fahrbahnplatten

Also Published As

Publication number Publication date
WO2021122288A1 (de) 2021-06-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1764527B1 (de) Scheibenbremse
DE112007002400T5 (de) Bandschelle zum Sichern einer Aufblaseinrichtung an einem Airbagmodulgehäuse
WO2001090631A1 (de) Ausleger
EP2820721B1 (de) VORRICHTUNG ZUM VERSCHLIEßEN EINES GEHÄUSES EINES STECKVERBINDERS
EP3839166A1 (de) Befestigungsvorrichtung
DE102008032047A1 (de) Selbsteingreifender Stabfixierbügel
DE102008010902A1 (de) Rohrschelle
EP2008886A2 (de) Befestigungsklammer
EP3144544B1 (de) Gelenkanordnung zur positionierung von bauteilen
EP1439115B1 (de) Einrichtung zur Befestigung von Streben zur Halterung eines Radschützers am Rahmen eines Zweirades
EP2546615A2 (de) Befestigungsvorrichtung für ein Bauteil eines Kraftfahrzeugs
DE202015106792U1 (de) Spreizbarer Baumfällkeil
EP0235617B1 (de) Montageschelle
DE102018213647A1 (de) Führungsschienenhaltesystem für eine Fahrtreppe
DE102017105433A1 (de) Batterieklemme
DE69514219T2 (de) Kabelbinder
EP2513919A1 (de) Vorrichtung zur lösbaren befestigung eines stromleiters an einem stromwandlergehäuse
EP3683387B1 (de) Halteelement eines beschlagteils eines treibstangenbeschlages
DE4001414C2 (de)
DE10258454B4 (de) Schelle
DE102010016747A1 (de) Montageeinrichtung
DE102016219886B4 (de) Federbaugruppe für einen Entriegelungsmechanismus einer Längsverstellung eines Fahrzeugsitzes und Verfahren zur Montage einer Federbaugruppe
EP1637749B1 (de) Verbindungsvorrichtung mit einer Schraube
DE198813C (de)
DE1966039C3 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20211224