EP3835049A1 - Leitungselement, und temperiereinrichtung - Google Patents

Leitungselement, und temperiereinrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP3835049A1
EP3835049A1 EP20213602.4A EP20213602A EP3835049A1 EP 3835049 A1 EP3835049 A1 EP 3835049A1 EP 20213602 A EP20213602 A EP 20213602A EP 3835049 A1 EP3835049 A1 EP 3835049A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
temperature control
inner tube
line element
channel
element according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP20213602.4A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Johannes Wissing
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP3835049A1 publication Critical patent/EP3835049A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B11/00Presses specially adapted for forming shaped articles from material in particulate or plastic state, e.g. briquetting presses, tabletting presses
    • B30B11/22Extrusion presses; Dies therefor
    • B30B11/228Extrusion presses; Dies therefor using pressing means, e.g. rollers moving over a perforated die plate

Definitions

  • the invention relates on the one hand to a line element according to the features in the preamble of claim 1, which serves to guide a temperature control medium in a temperature control device, and on the other hand to a temperature control device according to claim 15, which serves to monitor the temperature of areas of a machine or of To be able to regulate machine components, i.e. to cool or warm them up.
  • a line element is known from practice that feeds a cooling fluid through a first channel, referred to as an inlet, to a so-called effective area to be cooled, for example a component or an assembly of a machine, and then the heated cooling fluid through a second channel called the return.
  • a first channel referred to as an inlet
  • a so-called effective area to be cooled for example a component or an assembly of a machine
  • cavities are made in the component or in the assembly, for example as a bore or milling, the wall or walls of which functionally form a channel through which the cooling fluid flows within a component or within a component group of a machine.
  • a cooling fluid as a temperature control medium is already heated in the inlet before it reaches the effective area within the machine. Due to the correspondingly higher temperature at which the cooling fluid flows into the effective area, the effectiveness of the cooling can sometimes be significantly reduced.
  • a heated cooling fluid in the return can give off heat to a surrounding component or assembly.
  • the inlet and the return are possibly so slightly spaced from one another that heat transfer can take place. Since this heat transfer takes place according to the principle of countercurrent, and accordingly with very high efficiency, the cooling fluid in the inlet is heated to an undesirably high level before it can reach the effective area of the component.
  • the different temperature ranges of the inlet and the return can lead to undesired deformations of a component, for example to its bending. This can stress bearings, for example, or lead to increased frictional forces through contact with neighboring components.
  • a limited cooling capacity can lead to an undesirably high temperature level in the effective area or in the entire rest of the component, which can increase the load on certain components or assemblies and must be compensated for by greater design effort or more expensive materials, or the stability or service life of the Affect the machine.
  • the restricted Cooling capacity lead to the fact that a particularly high flow of a temperature control medium is required in order to be able to compensate for the limited cooling capacity.
  • a high fluid flow requires a high pump output, so that the overall efficiency of the machine in question is reduced.
  • the invention is based on the object of being able to conduct a temperature control medium in an energetically stable manner or to be able to temperature control components or assemblies of a machine efficiently while avoiding the disadvantages described above, that is to say either to heat or to cool.
  • the invention proposes to be able to supply a medium used for temperature control in a thermally insulated manner through a channel designated as an inlet to an effective area and / or to be able to lead away from an effective area through a channel designated as a return.
  • the area of action essentially comprises a component or an assembly of a machine for which temperature control is primarily provided. A transition between the inlet and return flow through which the temperature control medium can flow is arranged in the effective area.
  • the invention brings about an efficient, in particular energy- and space-saving and material-saving temperature control of components or assemblies of a machine.
  • a defined temperature level of a temperature control medium can be maintained over a long line section.
  • both liquids such as, for example, water, hydraulic oil, thermal oil or the like, and gases, such as, for example, air, steam or the like, can be used as the temperature control medium for temperature control.
  • gases such as, for example, air, steam or the like.
  • a temperature control medium in particular in the case of moving components or assemblies of a machine, can bring about advantageous lubrication of the components, provided that the temperature control medium is designed in such a way that it is suitable for spacing surfaces, even if high mechanical loads exist in order to be able to reduce surface friction and thus wear.
  • At least one channel is thermally insulated, it being possible for only the inlet, only the return, or both the inlet and the return to be thermally insulated.
  • a thermally insulated inlet ensures that, for example, a cooling fluid is not already heated in the inlet before it reaches the intended area of action in the machine, so that the difference between the cooling fluid temperature and the temperature of the machine components in the area of action is as large as possible and thus targeted, efficient cooling takes place can. If, on the other hand, the area of action is to be heated, a thermally insulated inlet can ensure that the thermal energy stored in a temperature control medium can be conducted into the area of activity with as little loss as possible and is not already transferred to the machine components surrounding the inlet.
  • a thermally insulated return has the effect that, for example, the thermal energy absorbed by the cooling fluid in the effective area is not released again to the machine components surrounding the return, but instead, for example is discharged from the machine.
  • a temperature control of components or assemblies is also made possible outside the effective area.
  • the inlet and the return can be arranged very close to one another in a machine component.
  • the return can therefore be thermally insulated so that the transfer of thermal energy from the return to the inlet can be largely prevented in order to maximize the temperature control efficiency in the effective area.
  • both the inlet and the return can be thermally insulated in order, for example, to be able to minimize the energy consumption of temperature control.
  • Thermal insulation of the inlet and / or return line minimizes the formation of machine areas or machine components at different temperatures, so that in particular temperature-induced component deformations, which can stress the components beyond normal operation and as a result, shorten downtimes, can be reduced.
  • the proposed line element contributes directly to extending the service life of an appropriately equipped machine. Targeted temperature control of an effective area enables loads that shorten the service life to be reduced.
  • the proposed line element reduces the amount of energy required for temperature control.
  • the temperature control medium can be fed into the inlet with a lower starting temperature or a lower volume flow, whereby it is nevertheless ensured that an intended temperature increase is achieved in the effective area. Unwanted energy losses are prevented by a thermally insulated guide.
  • the channels provided as inflow or return can, for example, have a circular cross section, in particular when bores form the channels through which the temperature control medium flows.
  • a bore and / or a milling within a component or an assembly of a machine creates a cavity through which a temperature control medium can flow as an inlet and / or return as a channel. It can advantageously be provided that a temperature control medium flows through a thermally insulated inner tube which is arranged within a cavity and forms a channel.
  • a thermally insulated inner pipe can consist, for example, of a material that has thermally insulating properties, or the inner pipe can have a thermally insulating jacket.
  • guiding the inner tube in a cavity is also viewed as a thermally insulated inner tube, for example by creating a spacing between the inner tube and one or more walls of the cavity in order to reduce conductive heat transfer between the outer surface of the inner tube and the surface of the wall guided inner tube itself does not have to consist of a thermally insulating material.
  • the spacing creates a space that can be filled with insulating substances.
  • the proposed inner tube has the effect that a temperature control medium is guided in a thermally insulated manner.
  • An inner pipe can be made in one piece or composed of several pipe pieces.
  • Correspondingly designed inner tubes can be prefabricated and then pushed into corresponding cavities of a machine, for example.
  • Prefabricated inner pipes are advantageous because in this way inner pipes can easily be produced which meet the thermal requirements with regard to insulation.
  • provision can be made, for example, to heat the machine component at the corresponding point in order to make the inserted inner tube temporarily deformable at this point.
  • a flexible hose can form the inner tube or part of an inner tube.
  • the inner tube is made of plastic, for example of polyethylene or polyvinyl chloride.
  • Plastic is fundamentally advantageous because various plastics have a thermally insulating effect and at the same time can have a high level of resistance to the effects of high temperatures, so that, for example, a certain level of strength is not undershot even when exposed to elevated temperatures.
  • At least one spacer guides the inner tube so that the inner tube is surrounded by a free space within a cavity.
  • Spacers are advantageous in order to minimize the area size for conductive energy transfer between the outer surface of the inner tube and the inner surface of the wall of the cavity that delimits the free space. Furthermore can Spacers are used to fix an inner tube in a cavity.
  • a milled cavity is advantageous in order to create a cavity profile that deviates from a straight line.
  • defined areas can be left out during milling, which protrude into the cavity as projections, for example distributed over the entire cavity profile or only at the beginning and / or end of a cavity profile.
  • Such milled projections can guide an inner tube in the cavity as a spacer.
  • a strip extending essentially in the longitudinal direction of the inner tube can be provided, which rests on the outside of the inner tube.
  • a corresponding inner tube with a strip can, for example, easily be produced using the extrusion process, for example by means of a corresponding extrusion profile for a plastic inner tube.
  • one or more ribs, lips or stops adjoining the inner tube on the outside can form the spacer or spacers.
  • a rib or a lip can thread around the inner tube one or more times.
  • spacers can be used to define the position of an inner tube within a cavity in order to be able to influence, for example, a direction-dependent energy transfer to the surrounding components of the machine.
  • One or more O-rings, through which a corresponding inner tube is guided within a cavity, can advantageously be provided as spacers.
  • an air gap is advantageous, which results from spacers surrounding the inner tube.
  • the air gap is called the free space in a bounded in the first direction by the outer surface of the inner tube and the surface of the cavity walls and in a second direction by one or more spacers.
  • the free space is sealed in a special way, in such a way that no gas exchange can take place. This is advantageous in order, for example, to be able to prevent condensation in the free space, which can be problematic in particular in moving, lubricated machine components.
  • a seal that prevents gas exchange can also be advantageous in order to increase an insulating effect of the free space. For example, it can be provided to reduce the gas pressure in the free space compared to atmospheric pressure. With decreasing pressure, the heat transfer also decreases, so that the efficiency of the temperature control can be increased without changing the temperature or the volume flow of the temperature control medium.
  • the free space is essentially filled with an insulating material. If, for example, high-temperature air is to be removed or in other cases, specific gases, in particular noble gases such as xenon or argon, can be used by introducing them into the free space in order to be able to develop a particularly high insulation effect.
  • specific gases in particular noble gases such as xenon or argon, can be used by introducing them into the free space in order to be able to develop a particularly high insulation effect.
  • Insulating materials that are arranged in a free space can be advantageous if, for example, they do not surround an inner tube made of a thermally insulating material, but also if they encompass any type of channel, for example a metal tube that functions as a channel.
  • a spacer consists of a thermally insulating material.
  • plastics can be used that meet requirements comparable to those previously described for the inner tube.
  • plastics with a particular elasticity are advantageous, which on the one hand can be important when inserting or inserting an inner tube including spacers into a cavity.
  • sealing of the free space is possible in order to be able to realize the advantages described above.
  • the inner pipe is composed, inter alia, of several pipe pieces, in particular a head grommet, a connection nozzle and a pipe run, the pipe run being arranged between the head grommet and the connection nozzle so that a temperature control medium can flow through the inner pipe.
  • the head grommet, the connecting grommet and the pipe run are advantageously made of plastic, for example of polyethylene or polyvinyl chloride.
  • a pipe run in the form of a flexible hose can be advantageous, in particular as a function of the curved shape of the cavity.
  • the inner tube can be connected via the connection nozzle, for example, to a further line element which serves as an inlet or return for a temperature control medium.
  • a further line element which serves as an inlet or return for a temperature control medium.
  • the temperature control medium can flow out of the inner tube via the head grommet and reach the effective area.
  • the temperature control medium can flow into the inner tube from the effective area via the head nozzle.
  • the head grommet and the connection grommet can advantageously each be designed as a pipe section, such a pipe section having a bearing section and a coupling section.
  • a larger outer diameter can be provided in the area of the bearing section than in the coupling section, the inner diameter of the sections being essentially the same.
  • the coupling section can be introduced into the pipe run at the end as a result of the reduced outer diameter, which essentially corresponds to the inner diameter of the pipe run.
  • a secure coupling can take place, for example, in the form of a clamped plug connection.
  • the grommets can be coupled to the pipe run using an adhesive connection.
  • a screw-like connection in which the coupling section of a grommet, for example, has an external thread and the pipe run has a corresponding internal thread, can also be provided. If simple coupling and releasing are required, it can be provided, for example, that the connection of the grommet and pipe run is designed in a manner similar to a pneumatic hose coupling.
  • a multi-part inner tube can be advantageous in order to simplify the manufacturing process, for example by making the head grommet or the connecting grommet largely similar or identical and only the tube run has to be adapted to the respective installation situation, for example with regard to the length and the course of the cavity, for example within a Component or assembly of a machine.
  • the wall forming the cavity is coated in the manner of an inner lining.
  • a liquid plastic compound can first be introduced into a cavity and, in a further step, the plastic compound lying on the cavity wall can be hardened so that the hardened plastic compound preferably completely coats the cavity wall and thus forms a thermally insulated inlet and / or return.
  • one channel can encompass the other channel, for example in the manner that an outer, encompassing channel is essentially C-shaped in cross section, so that an inner channel is at least partially encompassed by the outer channel.
  • at least one thermally insulated inner tube counteracts heat transfer between the inlet and return, so that, for example, a heat transfer from a cooling fluid guided in the return to a cooling fluid guided in the inlet can be largely prevented.
  • Such an encompassing channel arrangement with suppressed heat transfer represents a particularly advantageous, efficient and space-saving conduit element, which makes it possible to pass a temperature control medium through components or assemblies of a machine with limited installation space without, for example, a significant loss of strength of the component or to have to accept the assembly.
  • an outer channel completely surrounds an inner channel.
  • an inner tube can be provided for this, which comprises an inlet and a return, with a temperature control medium being guided in a thermally insulated manner in the inlet and / or return.
  • an inner tube made of plastic can be created, for example, in the extrusion process using a corresponding extrusion profile, wherein an extrusion profile can consist, for example, of an inner and an outer ring and the inner ring in the outer ring via one or more connecting elements, inter alia as a function of spacers , is held.
  • Co-extrusion processes in particular can be advantageous in order to be able to combine different plastics with different thermal properties in an inner tube. Via one or more spacers, for example in shape by one or more strips, a first channel can be fixed or held within a second channel.
  • the thermal conditions can basically be influenced via the relative arrangement of the inlet and return within an inner pipe.
  • an inner channel is arranged concentrically in an outer channel in order to create essentially uniform thermal conditions in cross section.
  • Uniform thermal conditions can simplify the installation of an inner pipe, since, for example, a certain positioning of an inner pipe within a cavity is negligible.
  • Temperature control of movable components or assemblies of a machine can be particularly advantageous in order to be able to prevent, in particular, a temperature effect that shortens the service life.
  • Rotary feedthroughs are known from practice which have an inlet and a return in order to be able to supply a temperature control medium to a movable component and / or to be able to return it from a movable component of a machine.
  • components or assemblies of a machine that are movable relative to one another have, on the one hand, limited installation space and, on the other hand, there are high strength requirements, for example in the case of a shaft and a rotary leadthrough connected to the drive shaft.
  • the line element is designed as a rotary leadthrough.
  • a rotary leadthrough can advantageously have a cavity in which a thermally insulated inner tube is arranged, the inner tube being aligned, for example, along the axis of rotation of the connected shaft and either is mounted stationary or rotates with the drive shaft.
  • the inner tube is advantageously surrounded by a free space through which fluid can flow and which can also function as a channel.
  • the cavity in which the inner pipe is arranged can be thermally insulated by means of a coating on the wall of the cavity, so that on the one hand the inner pipe forms a thermally insulated inner channel and on the other hand the free space forms a thermally insulated one represents outer, the inner encompassing channel.
  • a plurality of inner tubes can be arranged in one or more cavities to create multiple, thermally isolated channels.
  • the line element has a thermally insulated inner tube in the form of a rotary leadthrough, which is preferably arranged as an extension of the axis of rotation of a shaft connected to the rotary leadthrough and which rotates with the shaft.
  • the inner tube can have a coating made of polytetrafluoroethylene, in particular on the outer surface facing a cavity wall. Such a coating is advantageous in order to be able to counteract rotational wear of the inner tube.
  • a line element according to one of claims 1 to 14 enables a temperature control medium to be guided under energetically stable conditions, so that the temperature of machine components can be regulated in an efficient manner according to the proposal.
  • the temperature control device consists, inter alia, of a transition in the area of action, for example in the form of a connecting piece, which the inlet connects with the return flow effectively.
  • a connection piece which enables a high heat transfer between a temperature control medium and the effective area can be particularly advantageous.
  • it can be provided that a cavity within a component or an assembly of a machine forms the connecting piece. Due to the generally high thermal conductivity of machine components, the expansion of an effective area can in principle extend beyond the area immediately surrounding the transition.
  • a temperature control device can be, for example, a pump that defines the volume flow of a temperature control medium and a temperature control unit that controls the temperature of a temperature control medium according to a defined temperature before the temperature control medium is fed to an inlet.
  • Fig. 1 shows a shaft 14 in a longitudinal axial cross-section, this having an internal line element 1.
  • the shaft 14 is made of steel so that it is basically thermally conductive.
  • a plurality of bores, which form a cavity for the arrangement of the channels for the line element 1, are made in the shaft 14.
  • a first channel is arranged along the axis of rotation of the shaft 14. This channel forms the inlet 2 of the line element 1.
  • a multi-part inner pipe 4 is arranged, through which a cooling fluid is fed to an effective area.
  • the direction of flow of the cooling fluid is in Fig. 1 indicated by directional arrows.
  • the area of action here relates to a shaft bearing, which for reasons of clarity is shown in Fig. 1 is not shown.
  • a second channel is arranged parallel to the first channel, the second channel also being formed by a multi-part inner tube 4 and serving as return 3 for the cooling fluid after thermal energy has been absorbed by the cooling fluid in the effective area.
  • connection piece 16 in which the cooling fluid flows through an inlet into the inlet 2 and the return 3 opens into an outlet.
  • the connection piece 16 creates the possibility of coupling a rotary leadthrough, so that both an inlet 2 and a return 3 of the cooling fluid can take place even when the shaft is set in rotation.
  • inlet 2 and return 3 are each thermally insulated, so that heat transfer from return 3 to inlet 2 is largely prevented.
  • the cooling fluid flows through the inlet into the inlet 2 of the temperature control device, for example at a temperature of 20 ° C, the cooling fluid is passed through the thermally insulated inner tube 4 to an inner tube opening 10, to which a bore oriented orthogonally to the axis of rotation of the shaft 15 connects.
  • the cooling fluid flows through the bore 15 to the shaft bearing as the area of action, the bore 15 not having any insulation whatsoever, so that a first heat transfer to the cooling fluid can take place.
  • the shaft bearing is cooled by the cooling fluid.
  • the temperature of the cooling fluid can after leaving the wave position 60-80 ° C.
  • the cooling fluid flows out of the shaft bearing into a further bore 15 which opens into a further inner tube opening 10.
  • the heated cooling fluid flows through the inner pipe opening 10 from the bore 15 into the thermally insulated inner pipe 4 of the return 3 up to the connection piece 16 and then exits the connection piece 16 through an outlet.
  • the thermal insulation of the inner tubes 4 prevents heat transfer from the return 3 into the inlet 2, so that efficient cooling in the effective area can be achieved by the cooling fluid.
  • FIG. 2 An exploded view of a multi-part inner tube 4 from Fig. 1 shows Fig. 2 , wherein both a perspective and a corresponding view are shown in longitudinal axial cross-section.
  • the inner tube 4 is composed, inter alia, of a head grommet 5 and a connection grommet 6 as well as a tube run 7 arranged in between, the inner tube 4 being flowable through for a temperature control medium, for example for a cooling fluid.
  • the head grommet 5, the connecting grommet 6 and the pipe run 7 are made of plastic, for example of polyethylene or polyvinyl chloride.
  • the head grommet 5 and the connection grommet 6 are each a pipe section which has a bearing section 8 and a coupling section 9.
  • the outer diameter of the bearing section 8 is greater than that of the coupling section 9, the inner diameter of the pipe sections being the same.
  • the reduced outer diameter of the coupling section 9 essentially corresponds to the inner diameter of the pipe run 7, so that the connection nozzle 6 or the head nozzle 5 in the area of the coupling section 9 can be inserted into the pipe run 7 in the manner of a clamped plug connection until the pipe run 7 rests against a bearing section 8.
  • the head grommet 5 differs from the one hand with regard to the size of the bearing section 8, in such a way that the bearing section 8 of the head grommet 5 is longer.
  • the head grommet 5, in contrast to the connection grommet 6, cannot be completely flowed through longitudinally axially, since one end face of the head grommet 5 is closed. Instead, the head grommet 5 has a radially aligned bore 15 which forms an inner pipe opening 10 and thereby creates a head grommet 5 through which a flow can flow.
  • the bearing sections 8 have one or two circumferential annular grooves 11, into each of which an O-ring 12 can be inserted.
  • the inner tube 4 is guided within the channel through the O-rings 12 in the function of spacers.
  • the O-rings 12 thus serve in particular to fix the inner tube 4 in a channel and to seal a free space that surrounds the inner tube 4 between two O-rings 12 in a cavity, in this case a bore, so that, for example, condensation in the free space is prevented which in the long term could lead to damage to the component in which the inner tube 4 is inserted.
  • a side view of a rotary leadthrough 17 can be seen in cross section.
  • the rotary leadthrough 17 is connected to a shaft 14 via a connection piece 16.
  • a rotary leadthrough 17 can be seen with an inner tube 4, which is arranged as an extension of the axis of rotation of the shaft 14 and which rotates with the shaft 14.
  • the inner tube 4 is made of plastic, for example polyethylene or polyvinyl chloride, and is therefore thermally insulated.
  • the inner tube 4 has a coating of polytetrafluoroethylene on the outside, which counteracts abrasion of the rotating inner tube due to the good sliding properties.
  • the inner tube 4 is arranged in a cavity and is surrounded by a free space through which fluid can flow.
  • the wall forming the cavity is coated with a plastic, for example made of polyethylene or polyvinyl chloride, which thermally insulates the cavity and which creates an outer channel.
  • the inner tube 4 thus forms an inner channel which is arranged concentrically in the outer channel.
  • the inner tube 4 is held at one end in a connection piece 16 in the manner of a spacer. Two O-rings are used for sealing.
  • the other end of the inner tube 4 is seated in a sliding bearing 18.
  • the rotary feedthrough 17 shown can serve, for example, to supply a cooling fluid to a shaft 14.
  • the flow path of the cooling fluid is Fig. 3 indicated by arrows.
  • the cooling fluid flows through an inlet 19 into an inlet 2, the thermally insulated inner pipe 4 forming the inlet 2.
  • the cooling fluid is guided from the inner tube 4 of the rotary feedthrough 17 into a connection nozzle 6 of a further inner tube 4, which is arranged in the shaft 14.
  • the heated cooling fluid is guided in the shaft 14 through a further inner tube 4 serving as a return 3.
  • the heated cooling fluid flows via a connection nozzle 6 of the inner tube 4 into a thermally insulated cavity of the rotary leadthrough 17, which can be flowed through longitudinally and axially, this return 3 encompassing the inlet 2.
  • the heated cooling fluid is finally guided out of the rotary leadthrough 17 via an outlet 20.
  • the thermally insulated inner tube 4 in conjunction with the thermally insulating coating of the cavity enables a cooling fluid to be conducted in thermally stable conditions both in the inlet 2 and in the return 3, so that the efficiency of temperature control is increased.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Leitungselement, welches dazu dient, ein Temperiermedium in einer Temperiereinrichtung zu führen, und eine Temperiereinrichtung, die dazu dient, die Temperatur von Bereichen einer Maschine bzw. von Maschinenbauteilen regulieren zu können, vorzugsweise diese zu kühlen oder aufzuwärmen.Entsprechende Elemente und Vorrichtungen sind aus der Praxis bekannt, wobei die Temperatur eines Temperiermediums im Zulauf und/oder im Rücklauf vielfältig beeinflusst wird, infolgedessen inter alia die Temperiereffizienz sinkt. Aufgabe der Erfindung ist es, inter alia eine effiziente Temperierung vorzuschlagen.Bei einem Leitungselement (1), welches dazu bestimmt ist, ein Temperiermedium in einer Temperiereinrichtung zu führen, mit einem ersten, als Zulauf (2) bezeichneten Kanal und mit einem zweiten, als Rücklauf (3) bezeichneten Kanal, schlägt die Erfindung vor, dass wenigstens ein Kanal thermisch isoliert ist. Ferner wird eine Temperiereinrichtung vorgeschlagen, die dazu bestimmt ist, die Temperatur von Maschinenbauteilen regulieren zu können.Das vorgeschlagene Leitungselement und die Temperiereinrichtung sind dazu geeignet, sowohl in stationären als auch in beweglichen Maschinenbauteilen angewandt zu werden, um eine Temperierungseffizienz zu steigern.

Description

  • Die Erfindung betrifft zum einen ein Leitungselement nach den Merkmalen im Oberbegriff des Anspruchs 1, welches dazu dient, ein Temperiermedium in einer Temperiereinrichtung zu führen, und zum anderen eine Temperiereinrichtung nach Anspruch 15, die dazu dient, die Temperatur von Bereichen einer Maschine bzw. von Maschinenbauteilen regulieren zu können, also diese zu kühlen oder aufzuwärmen.
  • Insbesondere reibungsbedingt können sich bewegte Teile einer Maschine bzw. die diese umgebenden Bauteile, beispielsweise das Lager einer in Drehung versetzten Welle, während des Betriebs der Maschine vergleichsweise stark erhitzen. Zur Kühlung von Maschinenbauteilen ist aus der Praxis beispielsweise ein Leitungselement bekannt, das ein Kühlfluid durch einen ersten, als Zulauf bezeichneten Kanal, zu einem zu kühlenden, einen so genannten Wirkungsbereich, beispielsweise ein Bauteil oder eine Baugruppe einer Maschine, zuführt und anschließend das erwärmte Kühlfluid durch einen zweiten, als Rücklauf bezeichneten Kanal zurückführt. Dazu werden in das Bauteil bzw. in die Baugruppe Hohlräume eingebracht, beispielsweise als Bohrung oder Fräsung, deren Wand bzw. Wandungen funktional einen Kanal bilden, durch den das Kühlfluid innerhalb eines Bauteils bzw. innerhalb einer Bauteilgruppe einer Maschine strömt.
  • Da Maschinenbauteile überwiegend aus Stahl oder dergleichen gefertigt werden und diese Materialien eine hohe Energieübertragungsrate aufweisen, können sich bei einem bekannten Leitungselemente bzw. bei einer bekannten Temperiereinrichtung mehrere nachteilige Effekte einstellen.
  • Erstens kann es dazu kommen, dass ein Kühlfluid als Temperiermedium bereits im Zulauf erwärmt wird, bevor es den Wirkungsbereich innerhalb der Maschine erreicht. Durch die dementsprechend höhere Temperatur, mit welcher das Kühlfluid in den Wirkungsbereich einströmt, kann die Wirksamkeit der Kühlung mitunter deutlich herabgesetzt werden. In ähnlicher Weise kann ein aufgeheiztes Kühlfluid im Rücklauf Wärme an ein umgebendes Bauteil bzw. Baugruppe abgeben. Je nach der Querschnitts-Dimensionierung des Bauteils sind der Zulauf und der Rücklauf möglicherweise so geringfügig voneinander beabstandet, dass eine Wärmeübertragung stattfinden kann. Da diese Wärmeübertragung nach dem Prinzip des Gegenstroms, und dementsprechend mit sehr hoher Effizienz, erfolgt, wird das Kühlfluid im Zulauf unerwünscht stark erwärmt, bevor es den Wirkungsbereich des Bauteils erreichen kann.
  • Zweitens können die unterschiedlichen Temperaturbereiche des Zulaufs und des Rücklaufs zu unerwünschten Verformungen eines Bauteils führen, beispielsweise zu dessen Verbiegung. Dies kann beispielsweise Lager belasten oder zu erhöhten Reibungskräften durch Kontakt mit benachbarten Bauteilen führen.
  • Drittens kann eine eingeschränkte Kühlleistung zu einem unerwünscht hohen Temperaturniveau im Wirkungsbereich bzw. im gesamten übrigen Bauteil führen, was die Belastung bestimmter Bauteile oder Baugruppen erhöhen kann und durch einen größeren konstruktiven Aufwand bzw. teurere Werkstoffe kompensiert werden muss, oder die Standfestigkeit bzw. Lebensdauer der Maschine beeinträchtigen kann. Ferner kann die eingeschränkte Kühlleistung dazu führen, dass ein besonders hoher Strom eines Temperiermediums erforderlich ist, um die eingeschränkte Kühlleistung kompensieren zu können. Ein hoher Fluidstrom erfordert eine hohe Pumpenleistung, sodass insgesamt die Effizienz der betreffenden Maschine herabgesetzt wird.
  • Wie zuvor beschrieben können sich ähnliche Nachteile ergeben, wenn ein Wirkungsbereich nicht gekühlt, sondern beispielsweise erwärmt werden soll.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Temperiermedium energetisch stabil leiten zu können bzw. Bauteile oder Baugruppen einer Maschine effizient, unter Meidung der zuvor beschriebenen Nachteile temperieren zu können, also entweder zu erwärmen oder zu kühlen.
  • Die Aufgabe wird gelöst durch ein Leitungselement nach den Merkmalen des Anspruchs 1 und durch eine Temperiereinrichtung nach den Merkmalen des Anspruchs 15. Vorteilhafte Ausgestaltungen werden in den Unteransprüchen beschrieben.
  • Mit anderen Worten schlägt die Erfindung vor, ein zum Temperieren verwendetes Medium thermisch isoliert durch einen als Zulauf bezeichneten Kanal einem Wirkungsbereich zuführen zu können und/oder durch einen als Rücklauf bezeichneten Kanal von einem Wirkungsbereich wegführen zu können. Der Wirkungsbereich umfasst im Wesentlichen ein Bauteil bzw. eine Baugruppe einer Maschine, für die vornehmlich eine Temperierung vorgesehen ist. Im Wirkungsbereich angeordnet ist ein von dem Temperiermedium durchströmbarer Übergang zwischen Zulauf und Rücklauf.
  • Die Erfindung bewirkt eine effiziente, insbesondere eine energie- und raumsparende sowie materialschonende Temperierung von Bauteilen bzw. Baugruppen einer Maschine.
  • Besonders vorteilhaft ist vorliegend, dass ein definiertes Temperaturniveau eines Temperiermediums über eine lange Leitungsstrecke gehalten werden kann. Grundsätzlich können vorschlagsgemäß sowohl Flüssigkeiten, wie beispielsweise Wasser, Hydrauliköl, Termoöl oder dergleichen als auch Gase, wie beispielsweise Luft, Wasserdampf oder dergleichen, als Temperiermedium zum Temperieren geführt werden. Inter alia begleitend zur Temperierung kann ein Temperiermedium, insbesondere bei bewegten Bauteilen bzw. Baugruppen einer Maschine, eine vorteilhafte Schmierung der Bauteile bewirken, sofern das Temperiermedium in der Art ausgestaltet ist, dass es zur Beabstandung von Oberflächen geeignet ist und zwar auch dann, wenn hohe mechanische Belastungen vorliegen, um eine Reibung von Oberflächen und damit einen Verschleiß verringern zu können.
  • Vorschlagsgemäß ist wenigstens ein Kanal thermisch isoliert, wobei vorgesehen sein kann, dass nur der Zulauf, nur der Rücklauf oder sowohl Zulauf als auch Rücklauf thermisch isoliert sind.
  • Ein thermisch isolierter Zulauf bewirkt, dass beispielsweise ein Kühlfluid nicht bereits im Zulauf erwärmt wird, bevor dieses den vorgesehenen Wirkungsbereich in der Maschine erreicht, sodass die Differenz zwischen Kühlfluidtemperatur und der Temperatur der Maschinenbauteile im Wirkungsbereich möglichst groß ist und somit eine gezielte, effiziente Kühlung erfolgen kann. Ist dagegen vorgesehen, den Wirkungsbereich zu erwärmen, kann ein thermisch isolierter Zulauf sicherstellen, dass die in einem Temperiermedium gespeicherte Wärmeenergie möglichst verlustfrei bis in den Wirkungsbereich leitbar ist und nicht bereits auf die den Zulauf umgebenden Maschinebauteile übertragen wird.
  • Ein thermisch isolierter Rücklauf bewirkt, dass beispielsweise die von dem Kühlfluid im Wirkungsbereich aufgenommene Wärmeenergie nicht an die den Rücklauf umgebenden Maschinenbauteile wieder abgegeben wird, sondern stattdessen beispielsweise aus der Maschine abgeführt wird. Im Sinne eines zusätzlichen Effektes wird vorschlagsgemäß dadurch eine Temperierung von Bauteilen bzw. Baugruppen auch außerhalb des Wirkungsbereichs ermöglicht. Insbesondere aufgrund begrenzter Raumverhältnisse, können der Zulauf und der Rücklauf in einem Maschinenbauteil sehr nahe zueinander angeordnet sein. Daher kann der Rücklauf thermisch isoliert sein, sodass die Übertragung der Wärmeenergie aus dem Rücklauf in den Zulauf weitestgehend unterbunden werden kann, um die Temperierungseffizienz im Wirkungsbereich zu maximieren. Vorzugsweise kann sowohl der Zulauf als auch der Rücklauf thermisch isoliert sein, um beispielsweise den Energieaufwand einer Temperierung minimieren zu können.
  • Eine thermische Isolierung von Zulauf und/oder Rücklauf minimiert die Ausbildung unterschiedlich temperierter Maschinenbereiche bzw. Maschinenbauteile, sodass insbesondere temperaturinduzierte Bauteilverformungen, die die Bauteile über einen normalen Betrieb hinausgehend belasten können, infolgedessen Standzeiten verkürzt werden, reduziert werden können.
  • Das vorgeschlagene Leitungselement trägt unmittelbar dazu bei, die Standzeiten von einer entsprechend ausgestatteten Maschine zu verlängern. Eine gezielte Temperierung eines Wirkungsbereichs ermöglicht, dass standzeitverkürzende Belastungen reduziert werden können. Darüber hinaus kann inter alia bei der Planung einer Maschinenkonstruktion auf entsprechend temperaturbeständige Materialien verzichtet werden, die im Allgemeinen sehr kostenintensiv sein können. Auch Materialeinsparungen können möglich sein, indem grundsätzlich eine geringere Dimensionierung von Maschinenbauteilen ausreichend sein kann, ohne dass ein unerwünschtes, temperaturinduziertes Maschinenverhalten zu besorgen wäre.
  • Nicht zuletzt reduziert das vorgeschlagene Leitungselement den für eine Temperierung erforderlichen Energieeinsatz. Ist beispielsweise vorgesehen, Maschinenbauteile im Wirkungsbereich zu erwärmen, kann das Temperiermedium mit einer geringeren Ausgangstemperatur bzw. einem geringeren Volumenstrom in den Zulauf geleitet werden, wobei dennoch sichergestellt ist, dass im Wirkungsbereich eine intendierte Temperaturerhöhung erreicht wird. Unerwünschte Energieverluste werden durch eine thermisch isolierte Führung unterbunden.
  • Die als Zulauf oder Rücklauf vorgesehenen Kanäle können beispielsweise einen kreisrunden Querschnitt aufweisen, insbesondere dann, wenn Bohrungen die Kanäle bilden, durch die das Temperiermedium strömt.
  • Grundsätzlich kann vorgesehen sein, dass beispielsweise eine Bohrung und/oder eine Fräsung innerhalb eines Bauteils bzw. einer Baugruppe einer Maschine einen Hohlraum schafft, der von einem Temperiermedium in Funktion eines Kanals als Zulauf und/oder Rücklauf durchströmbar ist. Vorteilhafterweise kann vorgesehen sein, dass ein Temperiermedium durch ein thermisch isoliertes Innenrohr strömt, welches innerhalb eines Hohlraums angeordnet ist und einen Kanal bildet.
  • Ein thermisch isoliertes Innenrohr kann beispielsweise aus einem Werkstoff bestehen, der thermisch isolierende Eigenschaften aufweist oder das Innenrohr kann eine thermisch isolierende Ummantelung aufweisen. Vorliegend wird auch eine Führung des Innenrohrs in einem Hohlraum als thermisch isoliertes Innenrohr angesehen, beispielsweise indem eine Beabstandung zwischen dem Innenrohr und einer oder mehreren Wandungen des Hohlraums hergestellt wird, um eine konduktive Wärmeübertragung zwischen Außenoberfläche des Innenrohrs und Oberfläche der Wandung zu verringern, wobei das geführte Innenrohr selbst nicht aus einem thermisch isolierenden Werkstoff bestehen muss. Vorteilhafterweise wird durch die Beabstandung ein Raum geschaffen, der füllbar sein kann mit isolierenden Stoffen. Letztendlich bewirkt das vorgeschlagene Innenrohr, dass ein Temperiermedium thermisch isoliert geführt wird.
  • Ein Innenrohr kann einstückig sein oder aus mehreren Rohrstücken zusammengesetzt sein.
  • Entsprechend ausgestaltete Innenrohre können vorgefertigt werden und anschließend beispielsweise in entsprechende Hohlräume einer Maschine eingeschoben werden. Vorgefertigte Innenrohre sind vorteilhaft, da auf diese Weise Innenrohre leicht hergestellt werden können, die die thermischen Anforderungen hinsichtlich einer Isolation erfüllen. Grundsätzlich möglich ist, ein Innenrohr auch einem kurvigen Hohlraumverlauf folgend einzuschieben. Dafür kann beispielsweise vorgesehen sein, das Maschinenbauteil an der entsprechenden Stelle zu erhitzen, um das eingeschobene Innenrohr an dieser Stelle temporär verformbar zu machen. Im einfachsten Fall kann ein flexibler Schlauch das Innenrohr bzw. einen Teil eines Innenrohrs bilden.
  • Für eine Ausgestaltung kann vorgesehen sein, dass das Innenrohr aus Kunststoff besteht, beispielhaft aus Polyethylen oder Polyvinylchlorid. Kunststoff ist grundsätzlich vorteilhaft, da diverse Kunststoffe thermisch isolierend wirken und gleichzeitig eine hohe Resistenz gegenüber der Einwirkung hoher Temperaturen aufweisen können, sodass beispielsweise ein bestimmtes Festigkeitsniveau auch bei erhöhter Temperatureinwirkung nicht unterschritten wird.
  • Für eine Ausgestaltung kann vorgesehen sein, dass wenigstens ein Abstandshalter das Innenrohr führt, sodass das Innenrohr innerhalb eines Hohlraums von einem Freiraum umgeben ist. Abstandshalter sind vorteilhaft, um die Flächengröße für eine konduktive Energieübertragung zwischen der Außenoberfläche des Innenrohrs und der Innenoberfläche der den Freiraum begrenzenden Wandung des Hohlraums zu minimieren. Ferner können Abstandshalter dazu dienen, ein Innenrohr in einem Hohlraum zu fixieren.
  • Insbesondere ein gefräster Hohlraum ist vorteilhaft, um einen von einer geraden Linie abweichenden Hohlraumverlauf zu schaffen. Zudem können beim Fräsen definierte Bereiche ausgelassen werden, die als Vorsprünge in den Hohlraum hineinragen und zwar beispielsweise verteilt über den gesamten Hohlraumverlauf oder nur am Anfang und/oder Ende eines Hohlraumverlaufs. Derartige, gefräste Vorsprünge können als Abstandshalter ein Innenrohr im Hohlraum führen.
  • In einer Ausgestaltung kann beispielsweise eine sich im Wesentlichen in Längsrichtung des Innenrohrs erstreckende Leiste vorgesehen sein, die dem Innenrohr außenseitig anliegt. Ein entsprechendes Innenrohr mit Leiste ist beispielsweise einfach im Extrusionsverfahren herstellbar, beispielsweise durch ein entsprechendes Extrusionsprofil für ein Kunststoffinnenrohr.
  • Vorteilhafterweise können ein oder mehrere dem Innenrohr außen anschließende Rippen, Lippen oder Anschläge den oder die Abstandshalter bilden. Beispielsweise kann eine Rippe oder eine Lippe das Innenrohr gewindeartig ein- oder mehrfach umwinden. Grundsätzlich können Abstandshalter dazu genutzt werden, die Lage eines Innenrohrs innerhalb eines Hohlraums zu definieren, um beispielsweise eine richtungsabhängige Energieübertragung auf die umgebenden Bauteile der Maschine beeinflussen zu können.
  • Als Abstandshalter können vorteilhaft ein oder mehrere O-Ringe vorgesehen sein, durch die hindurch ein entsprechendes Innenrohr innerhalb eines Hohlraums geführt wird.
  • Aufgrund einer besonders wirksamen, thermischen Isolierung ist ein Luftspalt vorteilhaft, der sich durch Abstandshalter das Innenrohr umgebend ergibt. Der Luftspalt wird als Freiraum in einer ersten Richtung durch die Außenoberfläche des Innenrohrs und der Oberfläche der Hohlraumwandungen und in einer zweiten Richtung durch einen oder mehrere Abstandshalter begrenzt.
  • In einer Ausgestaltung kann vorgesehen sein, dass der Freiraum in besonderer Weise abgedichtet ist, derart, dass kein Gasaustausch erfolgen kann. Dies ist vorteilhaft, um beispielsweise Kondensationen im Freiraum verhindern zu können, die insbesondere in beweglichen, geschmierten Maschinenbauteilen problematisch sein können.
  • Eine einen Gasaustausch unterbindende Abdichtung kann ferner vorteilhaft sein, um eine isolierende Wirkung des Freiraums zu steigern. Beispielsweise kann vorgesehen sein, den Gasdruck im Freiraum gegenüber dem Atmosphärendruck zu verringern. Mit sinkendem Druck nimmt auch die Wärmeübertragung ab, sodass die Effizienz der Temperierung gesteigert werden kann, ohne die Temperatur oder den Volumenstrom des Temperiermediums zu verändern.
  • Für eine weitere Ausgestaltung kann vorgesehen sein, den Freiraum im Wesentlichen mit einem Isolierstoff zu füllen. Wenn beispielsweise hochtemperierte Luft abgeführt werden soll oder auch in anderen Fällen, können spezifische Gase, insbesondere Edelgase wie beispielsweise Xenon oder Argon, verwendet werden, indem diese in den Freiraum eingeführt werden, um eine besonders hohe Isolationswirkung entfalten zu können.
  • Isolierende Stoffe, die in einem Freiraum angeordnet sind, können vorteilhaft sein, wenn diese beispielhaft nicht ein Innenrohr aus einem thermisch isolierenden Werkstoff umgeben, sondern auch dann, wenn diese jegliche Art von Kanal umgreifen, beispielsweise ein Metallrohr in Funktion eines Kanals.
  • Vorteilhafterweise kann vorgesehen sein, dass ein Abstandshalter aus einem thermisch isolierenden Werkstoff besteht. Beispielsweise können Kunststoffe verwendet werden, die vergleichbare Anforderungen erfüllen, wie die zuvor für das Innenrohr dargestellten. Zudem sind Kunststoffe mit einer besonderen Elastizität vorteilhaft, die zum einen von Bedeutung sein kann beim Einschieben oder Einlegen eines Innenrohrs samt Abstandshalter in einen Hohlraum. Zum anderen ist eine Abdichtung des Freiraums möglich, um die zuvor beschriebenen Vorteile realisieren zu können.
  • Vorteilhafterweise kann vorgesehen sein, dass das Innenrohr inter alia aus mehreren Rohrstücken zusammengesetzt ist, insbesondere aus einer Kopftülle, einer Anschlusstülle sowie einem Rohrlauf, wobei der Rohrlauf zwischen der Kopftülle und der Anschlusstülle angeordnet ist, sodass das Innenrohr für ein Temperiermedium durchströmbar ist. Vorteilhafterweise bestehen die Kopftülle, die Anschlusstülle und der Rohrlauf aus Kunststoff, beispielsweise aus Polyethylen oder Polyvinylchlorid. Insbesondere in Abhängigkeit eines kurvigen Hohlraumverlaufs kann ein Rohrlauf in Gestalt eines flexiblen Schlauches vorteilhaft sein.
  • Über die Anschlusstülle kann das Innenrohr anschließbar sein beispielsweise an ein weiteres Leitungselement, welches als Zulauf bzw. als Rücklauf für ein Temperiermedium dient. In Funktion des Zulaufes kann das Temperiermedium über die Kopftülle aus dem Innenrohr ausströmen und in den Wirkungsbereich gelangen. In Funktion des Rücklaufes dagegen kann das Temperiermedium über die Kopftülle aus dem Wirkungsbereich in das Innenrohr einströmen.
  • Die Kopftülle und die Anschlusstülle können vorteilhaft jeweils als ein Rohrstück ausgebildet sein, wobei ein derartiges Rohrstück einen Lagerungsabschnitt sowie einen Kopplungsabschnitt aufweist. Im Bereich des Lagerungsabschnittes kann dabei ein größerer Außendurchmesser als im Kopplungsabschnitt vorgesehen sein, wobei der Innendurchmesser der Abschnitte im Wesentlichen gleich ist. Zur Verbindung der Kopftülle bzw. der Anschlusstülle mit dem Rohrlauf kann der Kopplungsabschnitt infolge des verringerten Außendurchmessers, der im Wesentlichen dem Innendurchmesser des Rohrlaufs entspricht, stirnseitig in den Rohrlauf einführbar sein. Eine sichere Kopplung kann dabei beispielsweise in Art einer geklemmten Steckverbindung erfolgen. Oder die Tüllen können mit dem Rohrlauf mittels Klebeverbindung gekoppelt werden. Eine schraubenartige Verbindung, bei der der Kopplungsabschnitt einer Tülle beispielsweise ein Außengewinde und der Rohrlauf ein dazu korrespondierendes Innengewinde aufweisen, kann ebenfalls vorgesehen sein. Sofern ein einfaches Koppeln und Lösen erforderlich sind, kann beispielhaft vorgesehen sein, die Verbindung von Tülle und Rohrlauf ähnlich einer Pneumatikschlauchkopplung zu gestalten.
  • Ein mehrteiliges Innenrohr kann vorteilhaft sein, um den Herstellungsprozess zu vereinfachen, indem beispielsweise die Kopftülle bzw. die Anschlusstülle weitestgehend ähnlich oder gleich hergestellt werden und lediglich der Rohrlauf auf die jeweilige Einbausituation anzupassen ist, beispielsweise hinsichtlich der Länge und dem Verlauf des Hohlraums beispielhaft innerhalb eines Bauteils bzw. einer Baugruppe einer Maschine.
  • Für eine Ausgestaltung kann vorgesehen sein, dass die den Hohlraum bildenden Wandung in der Art einer Innenauskleidung beschichtet ist. Vorteilhaft kann dafür beispielsweise zunächst eine flüssige Kunststoffmasse in einen Hohlraum eingebracht werden und in einem weiteren Schritt die der Hohlraumwandung aufliegende Kunststoffmasse zur Aushärtung gebracht werden, sodass die ausgehärtete Kunststoffmasse die Hohlraumwandung vorzugsweise vollflächig beschichtet und somit einen thermisch isolierten Zulauf und/oder Rücklauf bildet.
  • Insbesondere für Bauteile bzw. Baugruppen einer Maschine mit limitierten Bauraum kann vorgesehen sein, den Zulauf und den Rücklauf funktional getrennt in demselben Hohlraum innerhalb einer Maschine anzuordnen. In einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung kann vorgesehen sein, dass ein Kanal den anderen Kanal umgreift, beispielhaft in der Art, dass ein äußerer, umgreifender Kanal im Querschnitt im Wesentlichen C-förmig ist, sodass ein innerer Kanal wenigstens teilweise von dem äußeren Kanal umgriffen wird. Vorteilhafterweise wirkt dabei wenigstens ein thermisch isoliertes Innenrohr einer Wärmeübertragung zwischen Zulauf und Rücklauf entgegen, sodass beispielsweise eine Wärmeübertragung von einem im Rücklauf geführten Kühlfluid auf ein im Zulauf geführtes Kühlfluid weitestgehend verhinderbar ist.
  • Eine derartig umgreifende Kanalanordnung mit unterdrückter Wärmeübertragung stellt vorliegend ein besonders vorteilhaftes, effizientes und platzsparendes Leitungselement dar, welches es ermöglicht, ein Temperiermedium auch durch Bauteile bzw. Baugruppen einer Maschine mit limitiertem Bauraum führen zu können, ohne dafür beispielsweise einen wesentlichen Festigkeitsverlust des Bauteils bzw. der Baugruppe in Kauf nehmen zu müssen.
  • Inter alia für eine besonders einfache Herstellung kann vorgesehen sein, dass ein äußerer Kanal einen inneren Kanal vollständig umgreift. Beispielsweise kann dafür ein Innenrohr vorgesehen sein, welches einen Zulauf und einen Rücklauf umfasst, wobei ein Temperiermedium im Zulauf und/oder Rücklauf thermisch isoliert geführt ist. Vorteilhafterweise kann ein derartiges Innenrohr aus Kunststoff beispielhaft im Extrusionsverfahren unter Verwendung eines entsprechenden Extrusionsprofils geschaffen werden, wobei ein Extrusionsprofil beispielsweise aus einem inneren und einem äußeren Ring bestehen kann und der innere Ring im äußeren Ring über ein oder mehrere Verbindungselemente, inter alia in Funktion von Abstandshaltern, gehalten wird. Insbesondere Co-Extrusionsverfahren können vorteilhaft sein, um unterschiedliche Kunststoffe mit unterschiedlichen thermischen Eigenschaften in einem Innenrohr verbinden zu können. Über ein oder mehrere Abstandshalter, beispielsweise in Gestalt von einer oder mehreren Leisten, kann ein erster Kanal innerhalb eines zweiten Kanals fxiert bzw. gehalten werden.
  • Über die relative Anordnung von Zulauf und Rücklauf innerhalb eines Innenrohrs sind die thermischen Verhältnisse grundsätzlich beeinflussbar. In einer Ausgestaltung kann daher vorgesehen sein, dass ein innerer Kanal konzentrisch in einem äußeren Kanal angeordnet ist, um im Querschnitt im Wesentlichen gleichmäßige thermische Verhältnisse zu schaffen. Gleichmäßige thermische Verhältnisse können den Einbau eines Innenrohrs vereinfachen, da beispielsweise eine bestimmte Positionierung eines Innenrohrs innerhalb eines Hohlraums vernachlässigbar ist.
  • Eine Temperierung von beweglichen Bauteilen bzw. Baugruppen einer Maschine kann besonders vorteilhaft sein, um insbesondere eine standzeitverkürzende Temperatureinwirkung verhindern zu können. Aus der Praxis sind Drehdurchführungen bekannt, die einen Zulauf und einen Rücklauf aufweisen, um ein Temperiermedium einem beweglichen Bauteil zuführen und/oder aus einem beweglichen Bauteil einer Maschine rückführen zu können.
  • Im Allgemeinen weisen zueinander bewegliche Bauteile bzw. Baugruppen einer Maschine einerseits einen begrenzten Bauraum auf und andererseits bestehen hohe Festigkeitsanforderungen, beispielsweise bei einer Welle und einer mit der Antriebswelle verbundenen Drehdurchführung. Insbesondere zur Realisierung einer effizienten Temperierung beweglicher Bauteile kann vorgesehen sein, dass das Leitungselement als Drehdurchführung ausgestaltet ist.
  • Vorteilhafterweise kann eine Drehdurchführung einen Hohlraum aufweisen, in welchem ein thermisch isoliertes Innenrohr angeordnet ist, wobei das Innenrohr beispielsweise entlang der Rotationsachse der angeschlossenen Welle ausgerichtet ist und entweder stehend fest gelagert ist oder mit der Antriebswelle rotiert. Innerhalb des Hohlraums ist das Innenrohr vorteilhaft von einem fluiddurchströmbaren Freiraum umgeben, der ebenfalls als Kanal fungieren kann.
  • Für eine möglichst hohe Effizienz einer Temperierung kann vorgesehen sein, dass der Hohlraum, in dem das Innenrohr angeordnet ist, mittels Beschichtung auf der Wandung des Hohlraums thermisch isoliert ist, sodass einerseits das Innenrohr einen thermisch isolierten inneren Kanal bildet und andererseits der Freiraum einen thermisch isolierten äußeren, den inneren umgreifenden Kanal darstellt. Im Allgemeinen kann eine Vielzahl von Innenrohren in einem oder mehreren Hohlräumen anordnenbar sein, um mehrere, thermische isolierte Kanäle zu schaffen.
  • In einer Ausgestaltung kann vorgesehen sein, dass das Leitungselement in Gestalt einer Drehdurchführung ein thermisch isoliertes Innenrohr aufweist, welches vorzugsweise in Verlängerung der Rotationsachse einer an die Drehdurchführung angeschlossenen Welle angeordnet ist und das mit der Welle rotiert. Das Innenrohr kann eine Beschichtung aus Polytetrafluorethylen aufweisen, insbesondere auf der äußeren, einer Hohlraumwandung zugewandten Oberfläche. Eine derartige Beschichtung ist vorteilhaft, um einem rotationsbedingten Verschleiß des Innenrohrs entgegenwirken zu können.
  • Für eine vorschlagsgemäße Temperiereinrichtung ermöglicht ein Leitungselement nach einem der Ansprüche 1 bis 14 die Führung eines Temperiermediums unter energetisch stabilen Verhältnissen, sodass vorschlagsgemäß die Temperatur von Maschinenbauteilen auf effiziente Weise regulierbar ist.
  • Neben dem Leitungselement besteht die Temperiereinrichtung inter alia aus einem Übergang im Wirkungsbereich, beispielsweise in Gestalt eines Verbindungsstücks, welches den Zulauf mit dem Rücklauf durchströmungswirksam verbindet. Insbesondere vorteilhaft kann ein Verbindungsstück sein, welches eine hohe Wärmeübertragung zwischen einem Temperiermedium und dem Wirkungsbereich ermöglicht. Im einfachsten Fall kann vorgesehen sein, dass ein Hohlraum innerhalb eines Bauteils bzw. einer Baugruppe einer Maschine das Verbindungsstück bildet. Aufgrund der im Allgemeinen hohen Wärmeleitfähigkeit von Maschinenbauteilen kann die Ausdehnung eines Wirkungsbereiches grundsätzlich über den unmittelbar den Übergang umgebenden Bereich hinausgehen.
  • Weitere Elemente einer Temperiereinrichtung können beispielsweise eine Pumpe sein, welche den Volumenstrom eines Temperiermediums definiert und eine Temperiereinheit, die ein Temperiermedium einer definierten Temperatur entsprechend temperiert, bevor das Temperiermedium einem Zulauf zugeführt wird.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand rein schematischer Ausführungsbeispiele näher dargestellt. Dabei zeigen
  • Fig. 1
    einen längsaxialen Querschnitt einer Maschinenlagerwelle mit innenliegender Temperiereinrichtung,
    Fig. 2
    eine auseinandergezogene Darstellung des mehrteiligen Innenrohrs aus Fig. 1 in perspektivischer Ansicht sowie im längsaxialen Querschnitt, und
    Fig. 3
    eine Seitenansicht einer Drehdurchführung im Querschnitt.
  • Fig. 1 zeigt eine Welle 14 im längsaxialen Querschnitt, wobei diese ein innenliegendes Leitungselement 1 aufweist. Die Welle 14 ist aus Stahl gefertigt, sodass diese grundsätzlich wärmeleitend ist. In die Welle 14 eingebracht sind mehrere Bohrungen, die als Hohlraum zur Anordnung der Kanäle für das Leitungselement 1 bilden.
  • Ein erster Kanal ist entlang der Rotationsachse der Welle 14 angeordnet. Dieser Kanal bildet den Zulauf 2 des Leitungselements 1. Im Zulauf 2 ist ein mehrteiliges Innenrohr 4 angeordnet, durch den ein Kühlfluid einem Wirkungsbereich zugeführt wird. Die Strömungsrichtung des Kühlfluids ist in Fig. 1 durch Richtungspfeile angedeutet. Der Wirkungsbereich betrifft vorliegend ein Wellenlager, welches aus Gründen der Übersichtlichkeit in Fig. 1 nicht dargestellt ist. Ein zweiter Kanal ist parallel zum ersten Kanal angeordnet, wobei auch der zweite Kanal durch mehrteiliges Innenrohr 4 gebildet wird und als Rücklauf 3 des Kühlfluids dient, nachdem im Wirkungsbereich Wärmeenergie von dem Kühlfluid aufgenommen wurde.
  • Die Kanäle sind angeschlossen an ein Anschlussstück 16, in dem das Kühlfluid durch einen Einlass in den Zulauf 2 strömt und der Rücklauf 3 in einem Auslass mündet. Über das Anschlussstück 16 wird die Möglichkeit zur Kopplung einer Drehdurchführung geschaffen, sodass auch bei einer in Drehung versetzten Welle sowohl ein Zulauf 2 als auch ein Rücklauf 3 des Kühlfluids stattfinden kann. Im Anschlussstück 16 sind Zulauf 2 und Rücklauf 3 jeweils thermisch isoliert, sodass eine Wärmeübertragung aus dem Rücklauf 3 in den Zulauf 2 weitest gehend unterbunden ist.
  • Nachdem das Kühlfluid durch den Einlass in den Zulauf 2 der Temperiereinrichtung, beispielsweise mit einer Temperatur von 20 °C, einströmt, wird das Kühlfluid durch das thermisch isolierte Innenrohr 4 geleitet bis zu einer Innenrohröffnung 10, an die eine orthogonal zur Drehachse der Welle ausgerichtete Bohrung 15 anschließt. Nachdem das Kühlfluid durch die Innenrohröffnung 10 aus dem thermisch isolierten Innenrohr 4 austritt, strömt das Kühlfluid durch die Bohrung 15 dem Wellenlager als Wirkungsbereich zu, wobei die Bohrung 15 keinerlei Isolierung aufweist, sodass eine erste Wärmeübertragung auf das Kühlfluid stattfinden kann.
  • Durch das Kühlfluid wird das Wellenlager gekühlt. Die Temperatur des Kühlfluids kann nach Verlassen des Wellenlages 60-80 °C betragen. Das Kühlfluid strömt aus dem Wellenlager in eine weitere Bohrung 15, die in einer weiteren Innenrohröffnung 10 mündet. Durch die Innenrohröffnung 10 strömt das erwärmte Kühlfluid aus der Bohrung 15 in das thermisch isolierte Innenrohr 4 des Rücklaufs 3 bis in das Anschlussstück 16, um dann durch einen Auslass aus dem Anschlussstück 16 auszutreten. Die thermische Isolierung der Innenrohre 4 verhindert eine Wärmeübertragung aus dem Rücklauf 3 in den Zulauf 2, sodass eine effiziente Kühlung im Wirkungsbereich durch das Kühlfluid erzielt werden kann.
  • Eine auseinandergezogene Darstellung eines mehrteiligen Innenrohrs 4 aus Fig. 1 zeigt Fig. 2, wobei sowohl eine perspektivische als auch eine dazu korrespondierende Ansicht im längsaxialer Querschnitt dargestellt ist. Das Innenrohr 4 ist inter alia aus einer Kopftülle 5 und einer Anschlusstülle 6 sowie einem dazwischen angeordneten Rohrlauf 7 zusammengesetzt, wobei das Innenrohr 4 durchströmbar ist für ein Temperiermedium, beispielsweise für ein Kühlfluid. Die Kopftülle 5, die Anschlusstülle 6 und der Rohrlauf 7 bestehen aus Kunststoff, beispielsweise aus Polyethylen oder Polyvinylchlorid.
  • Die Kopftülle 5 und die Anschlusstülle 6 sind jeweils ein Rohrstück, welches einen Lagerungsabschnitt 8 sowie einen Kopplungsabschnitt 9 aufweist. Der Außendurchmesser des Lagerungsabschnittes 8 ist größer als der des Kopplungsabschnitts 9, wobei der Innendurchmesser der Rohrabschnitte gleich ist. Der verringerte Außendurchmesser des Kopplungsabschnitts 9 entspricht im Wesentlichen dem Innendurchmesser des Rohrlaufs 7, sodass die Anschlusstülle 6 bzw. die Kopftülle 5 im Bereich des Kopplungsabschnitts 9 in Art einer geklemmten Steckverbindung in den Rohrlauf 7 einführbar sind bis der Rohrlauf 7 einem Lagerungsabschnitt 8 anliegt.
  • Unterschiede zwischen der Kopftülle 5 und der Anschlusstülle 6 ergeben sich zum einen hinsichtlich der Größe des Lagerungsabschnittes 8, in der Art, dass der Lagerungsabschnitt 8 der Kopftülle 5 länger ist. Zum anderen ist die Kopftülle 5 im Gegensatz zur Anschlusstülle 6 nicht vollständig längsaxial durchströmbar, da eine Stirnseite der Kopftülle 5 verschlossen ist. Stattdessen weist die Kopftülle 5 eine radial ausgerichtete Bohrung 15 auf, die eine Innenrohröffnung 10 bildet und dadurch eine durchströmbare Kopftülle 5 schafft.
  • Die Lagerungsabschnitte 8 weisen eine bzw. zwei zirkumferente Ringnuten 11 auf, in die jeweils ein O-Ring 12 einsetzbar ist. Das Innenrohr 4 wird innerhalb des Kanals durch die O-Ringe 12 in Funktion von Abstandshaltern geführt. Die O-Ringe 12 dienen somit insbesondere zur Fixierung des Innenrohrs 4 in einem Kanal und zur Abdichtung eines Freiraums, der das Innenrohr 4 zwischen zwei O-Ringen 12 in einem Hohlraum, vorliegend eine Bohrung, umgibt, sodass beispielsweise eine Kondensation im Freiraum verhindert wird, die langfristig zu einer Beschädigung des Bauteils führen könnte, in welches das Innenrohr 4 eingesetzt wird.
  • In Fig. 3 ist eine Seitenansicht einer Drehdurchführung 17 im Querschnitt zu sehen. Die Drehdurchführung 17 ist über ein Anschlussstück 16 an eine Welle 14 angeschlossen. Zu sehen ist eine Drehdurchführung 17 mit einem Innenrohr 4, welches in Verlängerung der Rotationsachse der Welle 14 angeordnet ist und das mit der Welle 14 rotiert. Das Innenrohr 4 besteht aus Kunststoff, beispielsweise aus Polyethylen oder Polyvinylchlorid, und ist somit thermisch isoliert. Ferner weist das Innenrohr 4 an der Außenseite eine Beschichtung aus Polytetrafluorethylen auf, die aufgrund der guten Gleiteigenschaften einem Abrieb des rotierenden Innenrohrs entgegenwirkt.
  • In der Drehdurchführung 17 ist das Innenrohr 4 in einem Hohlraum angeordnet und ist von einem Freiraum umgeben, welcher fluiddurchströmbar ist. Die den Hohlraum bildende Wandung ist beschichtet mit einem Kunststoff, beispielsweise aus Polyethylen oder Polyvinylchlorid, der den Hohlraum thermisch isoliert und der einen äußeren Kanal schafft. Somit bildet das Innenrohr 4 einen inneren Kanal, der konzentrisch im äußeren Kanal angeordnet ist. Das Innenrohr 4 ist einendseitig in einem Anschlussstück 16 gehalten in Art eines Abstandshalters. Zwei O-Ringe dienen zu Abdichtung. Das andere Ende des Innenrohrs 4 sitzt in einem Gleitlager 18.
  • Die in Fig. 3 dargestellte Drehdurchführung 17 kann beispielsweise dazu dienen, einer Welle 14 ein Kühlfluid zuzuführen. Der Strömungsweg des Kühlfluids ist Fig. 3 durch Pfeile angedeutet. Das Kühlfluid strömt durch einen Einlass 19 in einen Zulauf 2, wobei das thermisch isolierte Innenrohr 4 den Zulauf 2 bildet. Aus dem Innenrohr 4 der Drehdurchführung 17 wird das Kühlfluid in eine Anschlusstülle 6 eines weiteren Innenrohrs 4 geführt, welches in der Welle 14 angeordnet ist.
  • Nachdem im Wirkungsbereich Wärme auf das Kühlfluid übertragen wurde, wird das erwärmte Kühlfluid in der Welle 14 durch ein weiteres als Rücklauf 3 dienendes Innenrohr 4 geführt. Über eine Anschlusstülle 6 des Innenrohrs 4 strömt das erwärmte Kühlfluid in einen thermisch isolierten Hohlraum der Drehdurchführung 17, der längsaxial durchströmbar ist, wobei dieser Rücklauf 3 den Zulauf 2 umgreift. Das erwärmte Kühlfluid wird schließlich über einen Auslass 20 aus der Drehdurchführung 17 geführt. Das thermisch isolierte Innenrohr 4 in Verbindung mit der thermisch isolierende Beschichtung des Hohlraums ermöglicht, dass ein Kühlfluid sowohl im Zulauf 2 als auch im Rücklauf 3 in thermisch stabilen Verhältnissen leitbar ist, sodass die Effizienz einer Temperierung gesteigert ist.
  • Bezugszeichen:
  • 1
    Leitungselement
    2
    Zulauf
    3
    Rücklauf
    4
    Innenrohr
    5
    Kopftülle
    6
    Anschlusstülle
    7
    Rohrlauf
    8
    Lagerungsabschnitt
    9
    Kopplungsabschnitt
    10
    Innenrohröffnung
    11
    Ringnut
    12
    O-Ringe
    14
    Welle
    15
    Bohrung
    16
    Anschlussstück
    17
    Drehdurchführung
    18
    Gleitlager
    19
    Einlass
    20
    Auslass

Claims (15)

  1. Leitungselement (1), welches dazu bestimmt ist, ein Temperiermedium in einer Temperiereinrichtung zu führen, mit einem ersten, als Zulauf (2) bezeichneten Kanal,
    und mit einem zweiten, als Rücklauf (3) bezeichneten Kanal,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass wenigstens ein Kanal thermisch isoliert ist.
  2. Leitungselement nach Anspruch 1,
    gekennzeichnet durch
    ein thermisch isoliertes Innenrohr (4).
  3. Leitungselement nach Anspruch 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Innenrohr (4) aus Kunststoff besteht.
  4. Leitungselement nach Anspruch 2 oder 3,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass wenigstens ein Abstandshalter das Innenrohr (4) in der Art führt,
    dass das Innenrohr (4) von einem Freiraum umgeben ist.
  5. Leitungselement nach Anspruch 4,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass im Freiraum ein Unterdruck ausgebildet ist.
  6. Leitungselement nach Anspruch 4 oder 5,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass im Freiraum thermisch isolierende Stoffe angeordnet sind.
  7. Leitungselement nach einem der Ansprüche 4 bis 6,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Abstandshalter aus einem thermisch isolierenden Werkstoff besteht.
  8. Leitungselement nach einem der Ansprüche 4 bis 7,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Abstandshalter aus Kunststoff besteht.
  9. Leitungselement nach einem der Ansprüche 2 bis 8,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Innenrohr (4) mehrteilig ist.
  10. Leitungselement nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass eine Hohlraumwandung eine Beschichtung aufweist.
  11. Leitungselement nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass ein Kanal den anderen Kanal umgreift.
  12. Leitungselement nach Anspruch 11,
    dadurch kennzeichnet,
    dass ein Kanal einen äußeren Kanal bildet und der andere Kanal konzentrisch im äußeren Kanal angeordnet ist.
  13. Leitungselement nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Leitungselement als Drehdurchführung (17) ausgestaltet ist.
  14. Leitungselement nach Anspruch 13,
    gekennzeichnet durch
    ein Innenrohr (4), welches eine Beschichtung aus Polytetrafluorethylen aufweist.
  15. Temperiereinrichtung, die dazu bestimmt ist, die Temperatur von Maschinenbauteilen regulieren zu können,
    mit einem Leitungselement nach einem der Ansprüche 1 bis 14,
    und mit einem Übergang zwischen Zulauf (2) und Rücklauf (3).
EP20213602.4A 2019-12-12 2020-12-11 Leitungselement, und temperiereinrichtung Withdrawn EP3835049A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019134210 2019-12-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP3835049A1 true EP3835049A1 (de) 2021-06-16

Family

ID=73834390

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20213602.4A Withdrawn EP3835049A1 (de) 2019-12-12 2020-12-11 Leitungselement, und temperiereinrichtung
EP20213589.3A Active EP3835048B1 (de) 2019-12-12 2020-12-11 Pelletpresse mit höhenbeweglicher matrize

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20213589.3A Active EP3835048B1 (de) 2019-12-12 2020-12-11 Pelletpresse mit höhenbeweglicher matrize

Country Status (1)

Country Link
EP (2) EP3835049A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN115339143B (zh) * 2022-10-17 2023-01-24 昌乐县人民医院 一种片质药物加工装置

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3518950A (en) * 1967-01-13 1970-07-07 Manesty Machines Rotary tablet-making machines
US3931853A (en) * 1972-10-17 1976-01-13 Wavin B.V. Device for the supply and discharge of cooling liquid in the worms of an extruder press
DE10007960A1 (de) * 1999-12-14 2001-06-28 Alexanderwerk Ag Wassergekühlte Walzenpresse für pulverförmiges Material
US6299430B1 (en) * 1998-12-17 2001-10-09 Consolidated Process Machinery, Inc. Cooling medium injection for pellet mill rollers
WO2016177603A1 (de) * 2015-05-07 2016-11-10 Thyssenkrupp Industrial Solutions Ag Mahlwalze mit einer kühleinrichtung

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR891152A (fr) * 1942-07-10 1944-02-29 Olier Sa Ets A Machine à agglomérer
DE2714614C3 (de) * 1977-04-01 1979-12-06 Projektierung Chemische Verfahrenstechnik Gmbh, 4030 Ratingen Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Briketts aus wenigstens teilweise körnigem oder pulverartigem Einsatzgut
DE3313012A1 (de) 1983-04-12 1984-10-18 Münch Edelstahl GmbH, 5600 Wuppertal Flachbettpresse
DE3342659A1 (de) 1983-11-25 1985-06-05 Howaldtswerke-Deutsche Werft Ag Hamburg Und Kiel, 2300 Kiel Pelletisiermatrize
DE3342657C2 (de) 1983-11-25 1986-11-06 Howaldtswerke - Deutsche Werft AG Hamburg und Kiel, 2300 Kiel Pelletiermaschine
CN201220486Y (zh) * 2008-05-16 2009-04-15 尹小林 皮带轮内嵌入式平模滚轮挤压成型机
CN102407086B (zh) * 2011-10-28 2013-04-17 天津市威奇环境工程技术有限公司 生物质秸秆造粒机
DE202011108917U1 (de) 2011-12-09 2013-03-13 Amandus Kahl Gmbh & Co. Kg Kollerrolle
AT519145B1 (de) * 2016-09-28 2020-02-15 Natalia Felbermayr Kollerpresse

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3518950A (en) * 1967-01-13 1970-07-07 Manesty Machines Rotary tablet-making machines
US3931853A (en) * 1972-10-17 1976-01-13 Wavin B.V. Device for the supply and discharge of cooling liquid in the worms of an extruder press
US6299430B1 (en) * 1998-12-17 2001-10-09 Consolidated Process Machinery, Inc. Cooling medium injection for pellet mill rollers
DE10007960A1 (de) * 1999-12-14 2001-06-28 Alexanderwerk Ag Wassergekühlte Walzenpresse für pulverförmiges Material
WO2016177603A1 (de) * 2015-05-07 2016-11-10 Thyssenkrupp Industrial Solutions Ag Mahlwalze mit einer kühleinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
EP3835048A1 (de) 2021-06-16
EP3835048B1 (de) 2024-05-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2720130C3 (de) Meißeldirektantrieb für Tiefbohrwerkzeuge
EP3056847B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Temperierung eines Körpers
DE202012101837U1 (de) Vorrichtung zum Verbinden von Doppelmantelrohren (zweiteiliges Rohrkupplungsteil)
DE2609366C2 (de) Heißluftrohrleitung für Flugzeuge
EP3291914B1 (de) Mahlwalze mit einer kühleinrichtung
CH334061A (de) Motorpumpenaggregat
EP3835049A1 (de) Leitungselement, und temperiereinrichtung
DE102012218727A1 (de) Rohrverbindung zur Durchleitung eines unter Druck stehenden Fluids
DE102010043786A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Rohren aus thermoplastischem Kunststoff
EP3011248B1 (de) Vorrichtung zur einflussnahme auf den abströmbereich einer rohrträgerplatte eines rohrbündel-wärmeaustauschers
WO2020221489A1 (de) GLEITRINGDICHTUNGSANORDNUNG, INSBESONDERE FÜR HEIßE MEDIEN, SOWIE PUMPENANORDNUNG
DE3215601C2 (de)
DE2436992A1 (de) Federnde dichtung
EP2919961A1 (de) Schlauchkopf mit trifunktionellem bauteil und verfahren zum austragen eines schmelzeschlauchs
DE3404964C2 (de) Keiselpumpe mit einer Wellenabdichtung
EP1108190A1 (de) Rohr bzw. rohrsystem für rohrleitungsverteiler, heizkreisverteiler, kesselverteiler und dergleichen
EP3959060A1 (de) Extrusionszylinder mit kühl- bzw. heizmittelführung
DE3814176C2 (de) Doppelwandige Rohrleitung aus einer Vielzahl endseitig miteinander verbundener Rohrlängen
DE4319006A1 (de) Heiz/-Kühlkörperabdichtung
DE3046472C2 (de) Wärmetauscher mit drei im wesentlichen Koaxilen und radial beabstandeten Rohren
EP3069023B1 (de) Heissschlammpumpe
DE3050562A1 (de) Waermetauscher
DE1926162A1 (de) Axialschubentlastetes Hoechstdruck-Drehgelenk
EP2368689B1 (de) Extruder und Verfahren zum Schließen eines Verbindungsgangs
DE2829555B2 (de) Vorrichtung zur Überleitung eines kryogenen Mediums

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20211217