EP3825619B1 - Lüftungsnetzwerk für ein gebäude - Google Patents

Lüftungsnetzwerk für ein gebäude Download PDF

Info

Publication number
EP3825619B1
EP3825619B1 EP20208600.5A EP20208600A EP3825619B1 EP 3825619 B1 EP3825619 B1 EP 3825619B1 EP 20208600 A EP20208600 A EP 20208600A EP 3825619 B1 EP3825619 B1 EP 3825619B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
air
flow
chamber
concrete
ventilation network
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP20208600.5A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3825619A1 (de
Inventor
Markus Schulte
Jürgen Böhm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Erlus AG
Original Assignee
Erlus AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Erlus AG filed Critical Erlus AG
Publication of EP3825619A1 publication Critical patent/EP3825619A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3825619B1 publication Critical patent/EP3825619B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/02Ducting arrangements
    • F24F13/0272Modules for easy installation or transport
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/02Ducting arrangements
    • F24F13/0227Ducting arrangements using parts of the building, e.g. air ducts inside the floor, walls or ceiling of a building
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/02Ducting arrangements
    • F24F13/029Duct comprising an opening for inspection, e.g. manhole
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F2221/00Details or features not otherwise provided for
    • F24F2221/14Details or features not otherwise provided for mounted on the ceiling
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F2221/00Details or features not otherwise provided for
    • F24F2221/17Details or features not otherwise provided for mounted in a wall
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F3/00Air-conditioning systems in which conditioned primary air is supplied from one or more central stations to distributing units in the rooms or spaces where it may receive secondary treatment; Apparatus specially designed for such systems
    • F24F3/12Air-conditioning systems in which conditioned primary air is supplied from one or more central stations to distributing units in the rooms or spaces where it may receive secondary treatment; Apparatus specially designed for such systems characterised by the treatment of the air otherwise than by heating and cooling
    • F24F3/16Air-conditioning systems in which conditioned primary air is supplied from one or more central stations to distributing units in the rooms or spaces where it may receive secondary treatment; Apparatus specially designed for such systems characterised by the treatment of the air otherwise than by heating and cooling by purification, e.g. by filtering; by sterilisation; by ozonisation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F6/00Air-humidification, e.g. cooling by humidification
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F8/00Treatment, e.g. purification, of air supplied to human living or working spaces otherwise than by heating, cooling, humidifying or drying
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F8/00Treatment, e.g. purification, of air supplied to human living or working spaces otherwise than by heating, cooling, humidifying or drying
    • F24F8/50Treatment, e.g. purification, of air supplied to human living or working spaces otherwise than by heating, cooling, humidifying or drying by odorisation

Definitions

  • the invention relates to a ventilation network for a building, preferably a detached house or an apartment building, preferably for controlled living space ventilation.
  • Ventilation networks for buildings including for single and multi-family houses are known.
  • Supply air and exhaust air are fed in and removed in separate ducts via central ventilation units via vertical shafts in the buildings and horizontal transverse distribution with ceiling vents on the floors.
  • Fresh air is sucked in from the outside and supplied to the ventilation network.
  • the exhaust air from the ventilation network i.e. the air consumed in the rooms of the building is removed from the ventilation network to the outside.
  • the ERLUS Aktiengesellschaft product offered on the market under the product name ERLUS Via Vento is such a ventilation network for buildings, preferably single or multi-family houses.
  • the product has a modular structure in the form of a construction kit with concrete building elements, each of which has a concrete body with an air flow space.
  • the air flow space is in the different concrete components in the concrete body designed as a linear shaft or pipe bend.
  • the concrete structural elements are mounted vertically one above the other in the building, forming vertical supply air or exhaust air shafts or in the transverse distributions forming horizontal supply air or exhaust air ducts.
  • the U.S. 2,427,780A describes a ventilation network of a building with concrete structural elements with a concrete body with a supply air flow space.
  • a concrete body is shown which has an inlet air treatment device with a fan.
  • the CN 106 524 381 A describes a ventilation network for a building with concrete bodies with supply air and exhaust air ducts.
  • An air treatment device is provided as a filter network, a sterilizer or an anion generator.
  • the US 4,411,255A describes a concrete structural element with a large number of ventilation ducts.
  • the invention is based on the object of further developing a ventilation network of the type mentioned at the outset in such a way that the ventilation network provides advantages for the user during ventilation during operation.
  • the invention solves this problem with the subject matter of main claim 1. It is a ventilation network for a building, preferably a single or multi-family house, preferably for controlled living space ventilation.
  • the ventilation network which preferably consists of a modular construction kit, comprises several concrete construction elements, each of which has a concrete body with at least one supply air flow space and/or at least one waste air flow space, wherein a multifunctional duct next to the supply air flow space and/or a multifunctional duct next to the waste air flow space is formed in the concrete body, preferably in parallel and preferably as a continuous channel.
  • the incoming air treatment device can be designed as an air purification device and/or as an air humidification device and/or as an odorization device. According to the invention, it is therefore provided that the supply air flowing through the supply air flow space is treated by a supply air treatment device in order to improve the air quality.
  • the supply air treatment device is assigned to the supply air flow space of the concrete component, i.e. arranged in the supply air flow space of the concrete component or engaging in it and/or communicating with it.
  • the sensor device is designed in such a way that the sensor device has a sensor head which engages in the connection opening and/or extends through it.
  • the exhaust air treatment device can also be designed as an air purification device and/or as an air humidification device and/or as an odorization device. It is thus provided according to the invention that the exhaust air flowing through the exhaust air flow space is used to improve the air quality of the exhaust air Exhaust air treatment device is treated, the exhaust air treatment device being assigned to the concrete component in the same way as above for the intake air treatment device, ie it is arranged in the exhaust air flow space of the concrete component and/or engages in it and/or communicates with it.
  • the treatment of the exhaust air is particularly suitable when exhaust air is recirculated in the ventilation network, ie appropriately treated exhaust air is mixed with the supply air.
  • the at least one concrete component with the supply air treatment device and/or exhaust air treatment device can be arranged in a vertical line of concrete components arranged vertically one above the other or in a horizontal line of concrete components arranged horizontally next to one another when the ventilation network is installed in the building.
  • the supply air flow spaces and/or exhaust air flow spaces in the vertical line form a vertical, preferably continuous supply air flow channel and/or exhaust air flow channel.
  • the supply air flow spaces and/or waste air flow spaces in the horizontal line form a horizontal, preferably continuous supply air flow channel and/or waste air flow channel.
  • the supply air treatment device and/or exhaust air treatment device of the at least one concrete component arranged in the vertical line and/or horizontal line is thus arranged in the vertical and/or horizontal supply air flow duct and/or exhaust air flow duct and ensures the treatment of the supply air and/or exhaust air there.
  • the concrete component with the supply air flow space and/or the exhaust air flow space can be used as a special component of the Be formed ventilation network, which differs from the standard concrete components only in that the special component in the supply air flow space has no supply air treatment device and in the exhaust air flow space has no exhaust air treatment device.
  • the supply air treatment device and/or the exhaust air treatment device is designed as a device installed in or on the at least one concrete component ex works or as a device that can be retrofitted in or on the at least one concrete component.
  • the supply air treatment device and/or the exhaust air treatment device can provide an air purification device which is designed to reduce dust and/or air pollutants, preferably fine dust, VOC, mold spores and/or odors.
  • the air cleaning device can be designed on the basis of electrostatic air treatment and/or mechanical air treatment and/or catalytic air treatment and/or ionizing air treatment, preferably ozonization, and/or UV light Air treatment and/or wet-chemical air treatment.
  • Preferred embodiments can provide that the supply air flow space in the concrete body is designed as a shaft and/or as a pipe and/or as a hollow space shaped with changing cross sections and/or directions; and/or that the Exhaust air flow space is formed in the concrete body as a shaft and/or pipe and/or cavity shaped with changing cross sections and/or directions.
  • the concrete component has an inlet air flow space and an exhaust air flow space, which are designed to work in counterflow, preferably arranged parallel to one another.
  • At least one inspection opening is formed in the concrete body of the concrete component, which provides access to the supply air duct space and/or to the supply air purification device and/or to the odorization device and/or to the Humidification device forms.
  • preferred embodiments for easily manageable access to the exhaust air treatment device provide that at least one inspection opening is formed in the concrete body of the concrete component, which access to the exhaust air duct space and/or to the exhaust air cleaning device and/or to the odorization device and/or or forms to the air humidifier.
  • Preferred embodiments of the ventilation network can provide for several of the concrete components to be arranged vertically one above the other and/or horizontally next to one another in such a way that the supply air flow spaces and/or the exhaust air flow spaces of the concrete components arranged vertically one above the other and/or the supply air flow spaces and/or the exhaust air flow spaces of the horizontally adjacent concrete components communicate with each other, preferably form vertical and / or horizontal shafts.
  • Preferred developments can provide for preferably conventional air ducts to be connected to the distributor device for the purpose of transverse distribution in the floor.
  • the ventilation network according to the invention is made up of concrete structural elements B in a modular manner.
  • the concrete structural elements B ie both the standard concrete structural elements and the special concrete structural elements, each have a concrete body 10 with at least one supply air flow space 10z and/or at least one exhaust air flow space 10a. Designs are possible in which a multifunctional channel 10m is arranged next to the supply air flow space 10z and/or next to the exhaust air flow space 10a (see Fig Figures 2 and 4 ).
  • the special concrete components differ from the standard concrete components in that the special concrete component in the supply air flow space 10z has a supply air treatment device 10zb is arranged and / or in the exhaust air flow space 10a an exhaust air treatment device is arranged.
  • figure 1 shows a concrete component B, which is designed as a special concrete component. As can be seen, this indicates in figure 1 concrete component B shown has a cuboid concrete body 10 .
  • two shaft-like vertical flow spaces 10z, 10a are arranged parallel to one another.
  • the flow space shown on the left is the supply air flow space 10z.
  • the flow space shown on the right is the exhaust air flow space 10a.
  • a supply air treatment device 10zb is arranged in the supply air flow space 10z.
  • An inspection opening 10zö is formed in the concrete body 10 in a wall delimiting the supply air flow space 10z, via which the air treatment device 10zb arranged in the supply air flow space 10z is accessible.
  • the supply air treatment device 10zb is designed as a module which is arranged in the supply air flow space 10z in a holder (not shown in detail) or in a separate recess in the inner wall of the supply air flow space.
  • the concrete structural element B with the incoming air treatment device 10zb accommodated in the incoming air flow space 10z forms a prefabricated component which can be delivered ex works in this configuration.
  • the inlet air treatment device 10zb is intended as an inlet air cleaning device for cleaning dust and/or air pollutants, preferably fine dust, VOC, Signs of mold and/or odors formed. It can be based on electrostatic air treatment and/or mechanical air treatment and/or catalytic air treatment and/or ionizing air treatment, preferably ozonization, and/or UV light air treatment and/or wet-chemical air treatment.
  • a preferably optional air humidification device and/or odorization device can also be arranged in the supply air flow space.
  • external lines are still connected to the concrete component B. It is an external supply air supply line 11z and an external exhaust air discharge line 11a.
  • the external supply air supply line 11z is connected to the supply air flow space 10z via a connection point arranged on the concrete body 10 . Supply air is introduced into the ventilation network from outside via the supply air supply line 11z.
  • the external exhaust air discharge line 11a is connected to the exhaust air flow space 10a via a connection point arranged on the concrete body 10 .
  • the exhaust air is discharged externally from the ventilation network via the exhaust air discharge line 11a.
  • an exhaust air treatment device can be arranged in the exhaust air shaft 10a.
  • an inspection opening 10aö is formed in the concrete body 10 of the concrete structural element B to the nearest outside, via which the exhaust air treatment device accommodated in the exhaust air shaft 10a is accessible.
  • an air humidification device and/or an odorization device can also optionally be arranged in the exhaust air flow space 10a of the concrete body 10 .
  • the cleaning or other post-treatment of the exhaust air that is possible via the exhaust air treatment device makes sense in the ventilation network in particular if the exhaust air is at least partially recirculated in the ventilation network or certain exhaust air constituents are to be removed from the exhaust air.
  • the Figures 2 and 4 show the ground plan of concrete building elements, which, in contrast to the concrete building element in figure 1 in the concrete body 10, in addition to the supply air flow space 10z or the exhaust air flow space 10a, also have a multifunctional duct 10m, which is arranged parallel to the supply air flow space 10z or parallel to the exhaust air flow space 10a and is the same as the supply air flow space or the exhaust air flow space as a continuous duct that runs through passes through the concrete body.
  • a sensor device (not shown) or a control device (not shown) or other components can be arranged in the multifunction channel 10m, which are connected to the supply air treatment device in the supply air flow space 10f and/or the exhaust air treatment device interact in the exhaust air flow space 10a.
  • a through-opening can be formed in the intermediate wall, which is formed between the multifunctional channel 10m and the supply air flow space 10z or the exhaust air flow space 10a.
  • the sensor device and/or the control device and/or an electrical connection line to the intake air treatment device or to the exhaust air treatment device can engage in this passage opening. Provision can also be made for a sensor head of the sensor device to be inserted into the passage opening or to be arranged to reach through.
  • at least the sensor device (not shown) is arranged in the multifunction channel 10m.
  • the supply air flow space 10z and the waste air flow space 10a do not have to be formed in a common concrete component B, but that the supply air flow space 10z and the waste air flow space 10a can each be formed in a separate concrete component, i.e. in a separate concrete body 10.
  • the ventilation network is constructed from several concrete building elements B, which are arranged vertically one on top of the other. They form one or more vertical strands, in which the supply air flow spaces 10z are aligned vertically one above the other, forming one or more vertical supply air shafts. Insofar as the components of the vertical strands arranged vertically one above the other also have exhaust air flow spaces in addition to the supply air flow spaces, vertical exhaust air shafts are formed parallel to the vertical supply air shafts through the exhaust air flow spaces. Vertical Lines that consist of concrete construction elements arranged one on top of the other, which only have spaces through which exhaust air flows, only form vertical exhaust air shafts in the lines.
  • each of the vertical shafts there is at least one special concrete component, in which, as explained above, a supply air treatment device 10zb is arranged in the supply air flow space 10z and/or an exhaust air treatment device is arranged in the waste air flow space 10a.
  • the vertical strands of the ventilation network each have at least one distributor device on each floor, which communicates with at least one of the air supply spaces and/or air exhaust spaces of the concrete building elements.
  • Conventional air ducts can preferably be connected to the distributor devices for the purpose of transverse distribution in the floors.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Ventilation (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Lüftungsnetzwerk für ein Gebäude, vorzugsweise Ein- oder Mehrfamilienhaus, vorzugsweise zur kontrollierten Wohnraumlüftung.
  • Lüftungsnetzwerke für Gebäude, u.a. auch für Ein- und Mehrfamilienhäuser sind bekannt. Über vertikale Schächte in den Gebäuden und horizontale Querverteilungen mit Deckenventilen in den Stockwerken wird Zuluft und Abluft in separaten Strängen über zentrale Lüftungsgeräte gesteuert zu- und abgeführt. Als Zuluft wird von außen Frischluft angesaugt und dem Lüftungsnetzwerk zugeführt. Die Abluft aus dem Lüftungsnetzwerk, d.h. die in den Räumen des Gebäudes verbrauchte Luft wird aus dem Lüftungsnetzwerk nach Außen abgeführt.
  • Bei dem auf dem Markt unter der Produktbezeichnung ERLUS Via Vento angebotenen Produkt der ERLUS Aktiengesellschaft handelt es sich um ein solches Lüftungsnetzwerk für Gebäude, vorzugsweise Ein- oder Mehrfamilienhäuser. Das Produkt ist in Art eines Baukastens modular aufgebaut mit Betonbauelementen, die jeweils Betonkörper mit Luftdurchströmungsraum aufweisen. Der Luftdurchströmungsraum ist in den unterschiedlichen Betonbauelementen in dem Betonkörper als linearer Schacht oder Rohrbogen ausgebildet. Die Betonbauelemente werden in dem Gebäude vertikal übereinander montiert unter Ausbildung von vertikalen Zuluft- oder Abluftschächten oder in den Querverteilungen unter Ausbildung von horizontalen Zuluft- oder Abluftleitungen.
  • Die US 2,427,780 A beschreibt ein Lüftungsnetzwerk eines Gebäudes mit Betonbauelementen mit Betonkörper mit Zuluftdurchströmungsraum. In dem Dokument ist ein Betonkörper gezeigt, der eine Zuluftbehandlungseinrichtung mit einem Lüfter aufweist.
  • Die CN 106 524 381 A beschreibt ein Lüftungsnetzwerk für ein Gebäude mit Betonkörpern mit Zuluft- und Abluftführung. Eine Luftbehandlungsvorrichtung ist vorgesehen als ein Filternetzwerk, ein Sterilisierer oder ein Anionengenerator.
  • Die US 4,411,255 A beschreibt ein Betonbauelement mit einer Vielzahl von Lüftungskanälen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Lüftungsnetzwerk der eingangs genannten Art dahingehend weiterzuentwickeln, dass das Lüftungsnetzwerk in Betrieb Vorteile für den Benutzer bei der Lüftung erbringt.
  • Die Erfindung löst diese Aufgabe mit dem Gegenstand des Hauptanspruchs 1. Es handelt sich dabei um ein Lüftungsnetzwerk für ein Gebäude, vorzugsweise Ein- oder Mehrfamilienhaus, vorzugsweise zur kontrollierten Wohnraumlüftung. Das Lüftungsnetzwerk, welches vorzugsweise aus einem modularen Baukasten ausgebildet ist, umfasst mehrere Betonbauelemente, die jeweils einen Betonkörper mit mindestens einem Zuluftdurchströmungsraum und/oder mindestens einem Abluftdurchströmungsraum aufweisen, wobei in dem Betonkörper ein Multifunktionskanal neben dem Zuluftdurchströmungsraum und/oder ein Multifunktionskanal neben dem Abluftdurchströmungsraum ausgebildet ist, vorzugsweise parallel ausgebildet und vorzugsweise als durchgehender Kanal.
  • Wesentlich bei einer ersten Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Lösung ist, dass der in dem Betonkörper ausgebildete mindestens eine Zuluftdurchströmungsraum eine Zuluftbehandlungseinrichtung aufweist,
    • indem die Zuluftbehandlungseinrichtung in den Zuluftdurchströmungsraum eingreift und/oder in dem Zuluftdurchströmungsraum angeordnet ist und/oder die Zuluftbehandlungseinrichtung mit dem Zuluftdurchströmungsraum kommuniziert;
    • wobei die Zuluftbehandlungseinrichtung als Luftreinigungseinrichtung und/oder Luftbefeuchtungseinrichtung und/oder als Odorierungseinrichtung ausgebildet ist;
    • wobei in dem Multifunktionskanal eine Sensoreinrichtung angeordnet ist, die mit der Zuluftbehandlungseinrichtung verbunden ist und/oder zusammenwirkt, wobei in einer Zwischenwand zwischen dem Zuluftdurchströmungsraum und dem Multifunktionskanal eine Verbindungsöffnung ausgebildet ist, in der die Sensoreinrichtung eingreift oder hindurchgreift.
  • Die Zuluftbehandlungeinrichtung kann als Luftreinigungseinrichtung und/oder als Luftbefeuchtungeinrichtung und/oder als Odorierungseinrichtung ausgebildet sein. Erfindungsgemäß ist damit also vorgesehen, dass die den Zuluftdurchströmungsraum durchströmende Zuluft zur Verbesserung der Luftqualität durch eine Zuluftbehandlungseinrichtung behandelt wird. Die Zuluftbehandlungseinrichtung ist dem Zuluftdurchströmungsraum des Betonbauelements zugeordnet, d.h. in dem Zuluftdurchströmungsraum des Betonbauelements angeordnet oder in diesen eingreifend und/oder mit diesem kommunizierend.
  • Erfindungsgemäß ist die Sensoreinrichtung derart ausgebildet, dass die Sensoreinrichtung einen Sensorkopf aufweist, der in die Verbindungsöffnung eingreift und/oder durch diese hindurchgreift.
  • Gemäß einer zweiten Ausgestaltung der Erfindung oder zusätzlich zur ersten Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass der in dem Betonkörper ausgebildete mindestens eine Abluftdurchströmungsraum eine Abluftbehandlungseinrichtung aufweist,
    • indem die Abluftbehandlungseinrichtung in den Abluftdurchströmungsraum eingreift und/oder in dem Abluftdurchströmungsraum angeordnet ist und/oder mit dem Abluftdurchströmungsraum kommuniziert,
    • wobei die Abluftbehandlungseinrichtung als Luftreinigungseinrichtung und/oder als Luftbefeuchtungseinrichtung und/oder als Odorierungseinrichtung ausgebildet ist
    • wobei in dem Multifunktionskanal eine Sensoreinrichtung angeordnet ist, die mit der Abluftbehandlungseinrichtung verbunden ist und/oder zusammenwirkt, wobei in einer Zwischenwand zwischen dem Abluftdurchströmungsraum und dem Multifunktionskanal eine Verbindungsöffnung ausgebildet ist, in der die Sensoreinrichtung eingreift oder hindurchgreift.
  • Die Abluftbehandlungseinrichtung kann auch als Luftreinigungseinrichtung und/oder als Luftbefeuchtungseinrichtung und/oder als Odorierungseinrichtung ausgebildet sein. Damit ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass die den Abluftdurchströmungsraum durchströmende Abluft zur Verbesserung der Luftqualität der Abluft durch eine Abluftbehandlungseinrichtung behandelt wird, wobei die Abluftbehandlungseinrichtung gleich wie vorangehend für die Zuluftbehandlungseinrichtung dem Betonbauelement zugeordnet ist, d.h. in dem Abluftdurchströmungsraum des Betonbauelementes angeordnet ist und/oder in diesen eingreift und/oder mit diesem kommuniziert. Die Behandlung der Abluft kommt insbesondere dann infrage, wenn in dem Lüftungsnetzwerk Abluft rückgeführt wird, d.h. entsprechend behandelte Abluft der Zuluft beigemischt wird.
  • Das mindestens eine Betonbauelement mit der Zuluftbehandlungseinrichtung und/oder Abluftbehandlungseinrichtung kann bei in dem Gebäude installiertem Lüftungsnetzwerk in einem vertikalen Strang von vertikal übereinander angeordneten Betonbauelementen oder in einem horizontalen Strang von horizontal nebeneinander angeordneten Betonbauelementen angeordnet sein. Die Zuluftdurchströmungsräume und/oder Abluftdurchströmungsräume in dem vertikalen Strang bilden einen vertikalen, vorzugsweise durchgehenden Zuluftdurchströmungskanal und/oder Abluftdurchströmungskanal. Die Zuluftdurchströmungsräume und/oder Abluftdurchströmungsräume in dem horizontalen Strang bilden einen horizontalen, vorzugsweise durchgehenden Zuluftdurchströmungskanal und/oder Abluftdurchströmungskanal. Die Zuluftbehandlungseinrichtung und/oder Abluftbehandlungseinrichtung des in dem vertikalen Strang und/oder horizontalen Strang angeordneten mindestens einen Betonbauelements ist damit in dem vertikalen und/oder horizontalen Zuluftdurchströmungskanal und/oder Abluftdurchströmungskanal angeordnet und sorgt dort für die Behandlung der Zuluft und/oder Abluft. Das Betonbauelement mit dem Zuluftdurchströmungsraum und/oder dem Abluftdurchströmungsraum kann als Sonderbauelement des Lüftungsnetzwerks ausgebildet sein, welches sich von den Standardbetonbauelementen lediglich darin unterscheidet, dass das Sonderbauelement in dem Zuluftdurchströmungsraum keine Zuluftbehandlungseinrichtung und in dem Abluftdurchströmungsraum keine Abluftbehandlungseinrichtung aufweist.
  • Bei besonders bevorzugten Ausführungen des Lüftungsnetzwerks ist vorgesehen, dass die Zuluftbehandlungseinrichtung und/oder die Abluftbehandlungseinrichtung als in oder an dem mindestens einen Betonbauelement ab Werk eingebaute Einrichtung oder als in oder an dem mindestens einen Betonbauelement nachrüstbare Einrichtung ausgebildet ist.
  • Die Zuluftbehandlungseinrichtung und/oder die Abluftbehandlungseinrichtung kann eine Luftreinigungseinrichtung vorsehen, die zur Reduzierung von Staub und/oder Luftschadstoffen, bevorzugt Feinstaub, VOC, Schimmelsporen und/oder Gerüche ausgebildet ist.
  • Was die Arbeitsweise der Luftreinigungseinrichtung betrifft, kann vorzugsweise vorgesehen sein, dass die Luftreinigungseinrichtung ausgebildet ist auf Basis von elektrostatischer Luftbehandlung, und/oder mechanischer Luftbehandlung, und/oder katalytischer Luftbehandlung, und/oder ionisierender Luftbehandlung, vorzugsweise Ozonisierung, und/oder UV-Licht Luftbehandlung, und/oder nasschemisch arbeitender Luftbehandlung.
  • Bevorzugte Ausführungen können vorsehen, dass der Zuluftdurchströmungsraum in dem Betonkörper als Schacht und/oder als Rohr und/oder als mit wechselnden Querschnitten und/oder Richtungen ausgeformter Hohlraum ausgebildet ist; und/oder dass der Abluftdurchströmungsraum in dem Betonkörper als Schacht und/oder Rohr und/oder mit wechselnden Querschnitten und/oder Richtungen ausgeformter Hohlraum ausgebildet ist.
  • Bei bevorzugten Ausführungen kann auch vorgesehen sein, dass das Betonbauelement einen Zuluftdurchströmungsraum und einen Abluftdurchströmungsraum aufweist, die im Gegenstrom arbeitend, vorzugsweise parallel zueinander angeordnet, ausgebildet sind.
  • Um einen einfach handhabbaren Zugriff zur Frischluftbehandlungseinrichtung zu realisieren, sehen bevorzugte Ausführungen vor, dass in dem Betonkörper des Betonbauelements mindestens eine Revisionsöffnung ausgebildet ist, die einen Zugang zu dem zur Zuluftdurchführungsraum und oder zu der Zuluftreinigungseinrichtung und/oder zu der Odorierungseinrichtung und/oder zu der Luftbefeuchtungseinrichtung bildet. In entsprechender Weise sehen bevorzugte Ausführungen für einen gut handhabbaren Zugriff zu der Abluftbehandlungseinrichtung vor, dass in dem Betonkörper des Betonbauelement mindestens eine Revisionsöffnung ausgebildet ist, die die einen Zugang zu dem zur Abluftdurchführungsraum und/oder zu der Abluftreinigungseinrichtung und/oder zu der Odorierungseinrichtung und/oder zu der Luftbefeuchtungseinrichtung bildet.
  • Bevorzugte Ausführungen des Lüftungsnetzwerks können vorsehen, dass mehrere der Betonbauelemente derart vertikal übereinander und/oder horizontal nebeneinander angeordnet sind, dass die Zuluftdurchströmungsräume und/oder die Abluftdurchströmungsräume der vertikal übereinander angeordneten Betonbauelemente und/oder die Zuluftdurchströmungsräume und/oder die Abluftdurchströmungsräume der horizontal nebeneinander angeordneten Betonbauelemente untereinander kommunizieren, vorzugsweise vertikale und/oder horizontale Schächte bilden. Es kann vorgesehen sein, dass das Lüftungsnetzwerk in mindestens einem Geschoss des Gebäudes mindestens eine Verteilervorrichtung aufweist, die mit mindestens einem der Zuluftdurchströmungsräume und/oder Abluftdurchströmungsräume der Betonbauelemente kommuniziert. Bevorzugte Weiterbildungen können vorsehen, dass an der Verteilervorrichtung zwecks Querverteilung in dem Geschoss vorzugsweise konventionelle Luftrohrleitungen angeschlossen sind.
  • Bevorzugte Ausführungen können auch vorsehen, dass das
    • Betonbauelement eine mit dem Zuluftdurchströmungsraum in dem Betonkörper verbundene Anschlusseinrichtung aufweist zum Anschluss einer externen Zuluftzuleitung und/oder
    • dass das Betonbauelement eine mit dem Abluftdurchströmungsraum in dem Betonkörper verbundene Anschlusseinrichtung aufweist zum Anschluss einer externen Abluftableitung.
  • Weitere Merkmale und Vorteile ergeben sich aus der zeichnerischen Darstellung. Dabei zeigt
  • Figur 1
    eine perspektivische Darstellung eines Betonbauelements mit Zuluftdurchströmungsraum und Abluftdurchströmungsraum eines ersten nicht erfindungsgemäßen Beispiels;
    Figur 2
    eine Draufsicht auf ein Betonbauelement mit Zuluftdurchströmungsraum, Abluftdurchströmungsraum und Multifunktionskanal einer ersten Ausführungsform der Erfindung;
    Figur 3
    eine Draufsicht auf ein Betonbauelement mit Zuluftdurchströmungsraum und ein Betonbauelement mit Abluftdurchströmungsraum eines zweiten, nicht zur Erfindung gehörenden Beispiels;
    Figur 4
    eine Draufsicht auf ein Betonbauelement mit Zuluftdurchströmungsraum und Multifunktionsraum und ein Betonbauelement mit Abluftdurchströmungsraum gemäß einer zweiten Ausführungsform der Erfindung.
  • Das erfindungsgemäße Lüftungsnetzwerk ist modular aus Betonbauelementen B aufgebaut. In dem Lüftungsnetzwerk sind jeweils mehrere Standardbetonbauelemente und ein oder mehrere Sonderbetonbauelemente verbaut. Die Betonbauelemente B, d.h. sowohl die Standardbetonbauelemente als auch die Sonderbetonbauelemente weisen jeweils einen Betonkörper 10 mit mindestens einem Zuluftdurchströmungsraum 10z und/oder mindestens einem Abluftdurchströmungsraum 10a auf. Es sind Ausführungen möglich, bei denen jeweils noch ein Multifunktionskanal 10m neben dem Zuluftdurchströmungsraum 10z und/oder neben dem Abluftdurchströmungsraum 10a angeordnet ist (siehe Figuren 2 und 4). Die Sonderbetonbauelemente unterscheiden sich von den Standardbetonbauelementen darin, dass bei dem Sonderbetonbauelement in dem Zuluftdurchströmungsraum 10z eine Zuluftbehandlungseinrichtung 10zb angeordnet ist und/oder in dem Abluftdurchströmungsraum 10a eine Abluftbehandlungseinrichtung angeordnet ist.
  • Figur 1 zeigt ein Betonbauelement B, welches als Sonderbetonbauelement ausgebildet ist. Wie erkennbar, weist das in Figur 1 dargestellte Betonbauelement B einen quaderförmigen Betonkörper 10 auf. In dem Betonkörper 10 sind zwei parallel zueinander angeordnete schachtartige vertikale Durchströmungsräume 10z, 10a ausgebildet. Der links dargestellte Durchströmungsraum ist der Zuluftdurchströmungsraum 10z. Der rechts dargestellte Durchströmungsraum ist der Abluftdurchströmungsraum 10a.
  • In dem in Figur 1 dargestellten Betonbauelement ist in dem Zuluftdurchströmungsraum 10z eine Zuluftbehandlungseinrichtung 10zb angeordnet. In dem Betonkörper 10 ist in einer den Zuluftdurchströmungsraum 10z begrenzenden Wand eine Revisionsöffnung 10zö ausgebildet, über die die im Zuluftdurchströmungsraum 10z angeordnete Luftbehandlungseinrichtung 10zb zugänglich ist.
  • Die Zuluftbehandlungseinrichtung 10zb ist als Modul ausgebildet, der in dem Zuluftdurchströmungsraum 10z in einer nicht näher dargestellten Halterung oder in einer separaten Ausnehmung in der Innenwand des Zuluftdurchströmungsraums angeordnet ist. Das Betonbauelement B mit der im Zuluftdurchströmungsraum 10z aufgenommenen Zuluftbehandlungseinrichtung 10zb bildet ein Fertigbauteil, das ab Werk in dieser Ausgestaltung ausgebildet lieferbar ist.
  • Die Zuluftbehandlungseinrichtung 10zb ist als Zuluftreinigungseinrichtung zur Reinigung von Staub und/oder Luftschadstoffen, bevorzugt Feinstaub, VOC, Schimmelspuren, und/oder Gerüche ausgebildet. Sie kann auf Basis von elektrostatischer Luftbehandlung und/oder mechanischer Luftbehandlung und/oder katalytischer Luftbehandlung und/oder ionisierender Luftbehandlung, vorzugsweise Ozonisierung, und/oder UV-Licht-Luftbehandlung und/oder nasschemisch arbeitender Luftbehandlung ausgebildet sein.
  • Neben der als Zuluftreinigungseinrichtung ausgebildeten Zuluftbehandlungseinrichtung 10zb oder integriert in der Zuluftbehandlungseinrichtung 10zb kann in dem Zuluftdurchströmungsraum zusätzlich eine vorzugsweise optionale Luftbefeuchtungseinrichtung und/oder Odorierungseinrichtung angeordnet sein.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel in Figur 1 sind an dem Betonbauelement B noch externe Leitungen angeschlossen. Es handelt sich um eine externe Zuluftzuleitung 11z und eine externe Abluftableitung 11a. Die externe Zuluftzuleitung 11z ist über eine an dem Betonkörper 10 angeordnete Anschlussstelle an den Zuluftdurchströmungsraum 10z angeschlossen. Über die Zuluftzuleitung 11z wird von extern Zuluft in das Lüftungsnetzwerk eingeleitet.
  • Die externe Abluftableitung 11a ist über eine am Betonkörper 10 angeordnete Anschlussstelle an den Abluftdurchströmungsraum 10a angeschlossen. Über die Abluftableitung 11a wird die Abluft aus dem Lüftungsnetzwerk extern abgeleitet.
  • Bei einem gegenüber Figur 1 abgewandelten Ausführungsbeispiel kann in dem Betonkörper 10 des Betonbauelements B anstelle oder zusätzlich zu der in Figur 1 im Zuluftdurchströmungsraum 10z angeordneten Zuluftbehandlungseinrichtung 10zb eine Abluftbehandlungseinrichtung in dem Abluftschacht 10a angeordnet sein. Hierfür ist in dem Betonkörper 10 des Betonbauelements B zur nächstliegenden Außenseite eine Revisionsöffnung 10aö ausgebildet, über die die in dem Abluftschacht 10a aufgenommene Abluftbehandlungseinrichtung zugänglich ist. Zusätzlich neben der als Abluftreinigungseinrichtung ausgebildeten Abluftbehandlungseinrichtung oder in dieser integriert kann in dem Abluftdurchströmungsraum 10a des Betonkörpers 10 auch optional noch eine Luftbefeuchtungseinrichtung und/oder eine Odorierungseinrichtung angeordnet sein. Die über die Abluftbehandlungseinrichtung mögliche Reinigung oder anderweite Nachbehandlung der Abluft macht in dem Lüftungsnetzwerk insbesondere dann Sinn, wenn in dem Lüftungsnetzwerk die Abluft zumindest teilweise zurückgeführt wird oder bestimmte Abluftinhaltsstoffe aus der Abluft entfernt werden sollen.
  • Die Figuren 2 und 4 zeigen den Grundriss von Betonbauelementen, die im Unterschied zu dem Betonbauelement in Figur 1 in dem Betonkörper 10 neben dem Zuluftdurchströmungsraum 10z bzw. dem Abluftdurchströmungsraum 10a zusätzlich einen Multifunktionskanal 10m aufweisen, der parallel zu dem Zuluftdurchströmungraum 10z bzw. parallel zu dem Abluftdurchströmungsraum 10a angeordnet ist und jeweils gleich wie der Zuluftdurchströmungsraum bzw. der Abluftdurchströmungsraum als durchgehender Kanal, der durch den Betonkörper hindurchgeht, ausgebildet ist. In dem Multifunktionskanal 10m kann eine nicht dargestellte Sensoreinrichtung oder eine nicht dargestellte Steuerungseinrichtung oder weitere Komponenten angeordnet sein, die mit der Zuluftbehandlungseinrichtung in dem Zuluftdurchströmungsraum 10f und/oder der Abluftbehandlungseinrichtung in dem Abluftdurchströmungsraum 10a zusammenwirken. Hierfür kann in der Zwischenwand, die zwischen dem Multifunktionskanal 10m und dem Zuluftdurchströmungsraum 10z bzw. dem Abluftdurchströmungsraum 10a ausgebildet ist, eine Durchgangsöffnung ausgebildet sein. In diese Durchgangsöffnung kann die Sensoreinrichtung und/oder die Steuerungseinrichtung und/oder eine elektrische Verbindungsleitung zu der Zuluftbehandlungseinrichtung bzw. zu der Abluftbehandlungseinrichtung eingreifen. Es kann auch vorgesehen sein, dass in der Durchgangsöffnung ein Sensorkopf der Sensoreinrichtung eingesteckt ist oder hindurchgreifend angeordnet ist. Bei dem erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiel ist in dem Multifunktionskanal 10m mindestens die nicht dargestellte Sensoreinrichtung angeordnet.
  • Aus den Figuren 3 und 4 ist erkennbar, dass der Zuluftdurchströmungsraum 10z und der Abluftdurchströmungsraum 10a nicht in einem gemeinsamen Betonbauelement B ausgebildet sein müssen, sondern, dass der Zuluftdurchströmungsraum 10z und der Abluftdurchströmungsraum 10a jeweils in einem separaten Betonbauelement, d.h. in einem separaten Betonkörper 10 ausgebildet sein kann.
  • Was den Aufbau des Lüftungsnetzwerks betrifft: das Lüftungsnetzwerk ist aus mehreren Betonbauelementen B aufgebaut, die vertikal übereinander angeordnet sind. Sie bilden einen oder mehrere vertikale Stränge, in denen die Zuluftdurchströmungsräume 10z vertikal übereinander fluchten unter Ausbildung eines oder mehrerer vertikaler Zuluftschächte. Soweit die vertikal übereinander angeordneten Bauelemente der vertikalen Stränge neben den Zuluftdurchströmungsräumen auch Abluftdurchströmungsräume aufweisen, werden parallel zu den vertikalen Zuluftschächten durch die Abluftdurchströmungsräume vertikale Abluftschächte gebildet. Vertikale Stränge, die aus übereinander angeordneten Betonbauelementen bestehen, die ausschließlich Abluftdurchströmungsräume aufweisen, bilden in den Strängen jeweils nur vertikale Abluftschächte.
  • In den vertikalen Schächten ist jeweils mindestens ein Sonderbetonbauelement, bei dem, so wie vorangehend erläutert, in dem Zuluftdurchströmungsraum 10z eine Zuluftbehandlungseinrichtung 10zb und/oder in dem Abluftdurchströmungsraum 10a eine Abluftbehandlungseinrichtung angeordnet ist.
  • Die vertikalen Stränge des Lüftungsnetzwerks weisen in den Geschossen jeweils mindestens eine Verteilervorrichtung auf, die mit mindestens einem der Zulufträume und/oder Ablufträume der Betonbauelemente kommunizieren. An den Verteilervorrichtungen können zwecks Querverteilung in den Geschossen vorzugsweise konventionelle Luftrohrleitungen angeschlossen sein.
  • Bezugszeichenliste
  • B
    Betonbauelement
    10
    Betonkörper des Lüftungsnetzwerks
    10z
    Schacht oder Durchströmungsraum für Zuluft
    10zö
    Revisionsöffnung in 10f
    10zb
    Zuluftbehandlungseinrichtung
    10a
    Schacht oder Durchströmungsraum für Abluft
    10aö
    Revisionsöffnung in 10a
    10m
    Multifunktionskanal
    11z
    externe Zuluftleitung
    11a
    externe Abluftleitung

Claims (15)

  1. Lüftungsnetzwerk für ein Gebäude, vorzugsweise Ein- oder Mehrfamilienhaus, vorzugsweise zur kontrollierten Wohnraumlüftung, wobei das Lüftungsnetzwerk mehrere Betonbauelemente (B) mit jeweils einem Betonkörper (10) mit mindestens einem Zuluftdurchströmungsraum (10z) und/oder mindestens einem Abluftdurchströmungsraum (10a) aufweist,
    wobei in dem Betonkörper (10) ein Multifunktionskanal (10m) neben dem Zuluftdurchströmungsraum (10z) und/oder neben dem Abluftdurchströmungsraum (10a) ausgebildet ist,
    wobei vorgesehen ist,
    dass mindestens eines der Betonbauelemente derart ausgebildet ist,
    (i) dass der in dem Betonkörper (10) ausgebildete mindestens eine Zuluftdurchströmungsraum (10z) eine Zuluftbehandlungseinrichtung (10zb) aufweist,
    - indem die Zuluftbehandlungseinrichtung (10zb) in den Zuluftdurchströmungsraum (10z) eingreift und/oder in dem Zuluftdurchströmungsraum angeordnet ist und/oder die Zuluftbehandlungseinrichtung (10zb) mit dem Zuluftdurchströmungsraum (10z) kommuniziert;
    - wobei die Zuluftbehandlungseinrichtung (10zb) als Luftreinigungseinrichtung und/oder Luftbefeuchtungseinrichtung und/oder als Odorierungseinrichtung ausgebildet ist;
    - wobei in dem Multifunktionskanal (10m) eine Sensoreinrichtung angeordnet ist, die mit der Zuluftbehandlungseinrichtung (10zb) verbunden ist und/oder zusammenwirkt, wobei in einer Zwischenwand zwischen dem Zuluftdurchströmungsraum (10z) und dem Multifunktionskanal (10m) eine Verbindungsöffnung ausgebildet ist, in der die Sensoreinrichtung eingreift oder hindurchgreift;
    und/oder
    (ii) dass der in dem Betonkörper (10) ausgebildete mindestens eine Abluftdurchströmungsraum (10a) eine Abluftbehandlungseinrichtung aufweist,
    - indem die Abluftbehandlungseinrichtung in den Abluftdurchströmungsraum (10a) eingreift und/oder in dem Abluftdurchströmungsraum angeordnet ist und/oder mit dem Abluftdurchströmungsraum (10a) kommuniziert,
    - wobei die Abluftbehandlungseinrichtung als Luftreinigungseinrichtung und/oder als Luftbefeuchtungseinrichtung und/oder als Odorierungseinrichtung ausgebildet ist,
    - wobei in dem Multifunktionskanal eine Sensoreinrichtung angeordnet ist, die mit der Abluftbehandlungseinrichtung verbunden ist und/oder zusammenwirkt, wobei in einer Zwischenwand zwischen dem Abluftdurchströmungsraum (10a) und dem Multifunktionskanal (10m) eine Verbindungsöffnung ausgebildet ist, in der die Sensoreinrichtung eingreift oder hindurchgreift.
  2. Lüftungsnetzwerk nach Anspruch 1,
    - wobei in dem Multifunktionskanal (10m) eine Steuerungseinrichtung angeordnet ist, die mit der Zuluftbehandlungseinrichtung (10zb) verbunden ist und/oder zusammenwirkt, wobei in einer Zwischenwand zwischen dem Zuluftdurchströmungsraum (10z) und dem Multifunktionskanal (10m) eine Verbindungsöffnung ausgebildet ist, in der die Steuerungseinrichtung und/oder eine elektrische Verbindungseinrichtung zur Zuluftbehandlungseinrichtung (10zb) eingreift oder hindurchgreift;
    und/oder
    - wobei in dem Multifunktionskanal (10 m) eine Steuerungseinrichtung angeordnet ist, die mit der Abluftbehandlungseinrichtung verbunden ist und/oder zusammenwirkt, wobei in einer Zwischenwand zwischen dem Abluftdurchströmungsraum (10a) und dem Multifunktionskanal (10m) eine Verbindungsöffnung ausgebildet ist, in der die Steuerungseinrichtung und/oder eine elektrische Verbindungseinrichtung zur Abluftbehandlungseinrichtung eingreift oder hindurchgreift.
  3. Lüftungsnetzwerk nach Anspruch 1 oder 2,
    wobei die Sensoreinrichtung einen Sensorkopf aufweist, der in die Verbindungsöffnung eingreift und/oder durch diese hindurchgreift.
  4. Lüftungsnetzwerk nacheinem der vorangehenden Ansprüche,
    wobei die Zuluftbehandlungseinrichtung (10zb) und/oder die Abluftbehandlungseinrichtung als in oder an dem mindestens einen Betonbauelement (B, 10) ab Werk eingebaute Einrichtung oder als in oder an dem mindestens einen Betonbauelement (B, 10) nachrüstbare Einrichtung ausgebildet ist.
  5. Lüftungsnetzwerk nach einem der vorangehenden Ansprüche,
    wobei die Luftreinigungseinrichtung (10zb) zur Reduzierung von Staub und/oder Luftschadstoffen, bevorzugt Feinstaub, VOC, Schimmelsporen und/oder Gerüche ausgebildet ist.
  6. Lüftungsnetzwerk nach einem der vorangehenden Ansprüche,
    wobei die Luftreinigungseinrichtung ausgebildet ist auf Basis von
    (i) elektrostatischer Luftbehandlung, und/oder
    (ii) mechanischer Luftbehandlung, und/oder
    (iii) katalytischer Luftbehandlung, und/oder
    (iv) ionisierender Luftbehandlung, vorzugsweise Ozonisierung, und/oder
    (v) UV-Licht Luftbehandlung, und/oder
    (vi) nasschemisch arbeitender Luftbehandlung.
  7. Lüftungsnetzwerk nach einem der vorangehenden Ansprüche,
    - wobei der Zuluftdurchströmungsraum (10z) in dem Betonkörper als Schacht und/oder als Rohr und/oder als mit wechselnden Querschnitten und/oder Richtungen ausgeformter Hohlraum ausgebildet ist; und/oder
    - wobei der Abluftdurchströmungsraum (10a) in dem Betonkörper als Schacht und/oder Rohr und/oder mit wechselnden Querschnitten und/oder Richtungen ausgeformter Hohlraum ausgebildet ist.
  8. Lüftungsnetzwerk nach einem der vorangehenden Ansprüche,
    wobei das mindestens eine Betonbauelement (B, 10) einen Zuluftdurchströmungsraum (10z) und einen Abluftdurchströmungsraum (10a) aufweist, die im Gegenstrom arbeitend, vorzugsweise parallel zueinander angeordnet, ausgebildet sind.
  9. Lüftungsnetzwerk nach einem der vorangehenden Ansprüche,
    - wobei in dem Betonkörper (10) des mindestens einen Betonbauelements (B) mindestens eine Revisionsöffnung (10zö) ausgebildet ist, die einen Zugang zu dem Zuluftdurchströmungsraum (10z) und/oder zu der Zuluftreinigungseinrichtung und/oder zu der Odorierungseinrichtung und/oder zu der Luftbefeuchtungseinrichtung bildet; und/oder
    - wobei in dem Betonkörper (10) des mindestens einen Betonbauelements (B) mindestens eine Revisionsöffnung (10aö) ausgebildet ist, die einen Zugang zu dem Abluftdurchströmungsraum (10a) und/oder zu der Abluftreinigungseinrichtung und/oder zu der Odorierungseinrichtung und/oder zu der Luftbefeuchtungseinrichtung bildet.
  10. Lüftungsnetzwerk nach einem der vorangehenden Ansprüche,
    wobei mehrere der Betonbauelemente (B) derart vertikal übereinander und/oder horizontal nebeneinander angeordnet sind, dass die Zuluftdurchströmungsräume (10z) und/oder die Abluftdurchströmungsräume (10a) der vertikal übereinander angeordneten Betonbauelemente (B) und/oder die Zuluftdurchströmungsräume (10z) und/oder die Abluftdurchströmungsräume (10a) der horizontal nebeneinander angeordneten Betonbauelemente (B) untereinander kommunizieren, vorzugsweise vertikale und/oder horizontale Schächte bilden.
  11. Lüftungsnetzwerk nach Anspruch 10,
    wobei das Lüftungsnetzwerk in mindestens einem Geschoss des Gebäudes mindestens eine Verteilervorrichtung aufweist, die mit mindestens einem der Zuluftdurchströmungsräume (10z) und/oder Abluftdurchströmungsräume (10a) der Betonbauelemente (B) kommuniziert.
  12. Lüftungsnetzwerk nach Anspruch 11,
    wobei dass an der Verteilervorrichtung zwecks Querverteilung in dem Geschoss vorzugsweise konventionelle Luftrohrleitungen angeschlossen sind.
  13. Lüftungsnetzwerk nach einem der vorangehenden Ansprüche,
    wobei das Betonbauelement (B) eine mit dem Zuluftdurchströmungsraum (10z) in dem Betonkörper (10) verbundene Anschlusseinrichtung aufweist zum Anschluss einer externen Zuluftzuleitung (11z) und/oder dass das Betonbauelement (B) eine mit dem Abluftdurchströmungsraum (10a) in dem Betonkörper (10) verbundene Anschlusseinrichtung aufweist zum Anschluss einer externen Abluftableitung (11a).
  14. Lüftungsnetzwerk nach einem der vorangehenden Ansprüche,
    wobei der Zuluftdurchströmungsraum (10z) und der Abluftdurchströmungsraum (10a) in einem gemeinsamen Betonbauelement ausgebildet sind.
  15. Lüftungsnetzwerk nach einem der vorangehenden Ansprüche,
    wobei der Zuluftdurchströmungsraum (10z) und der Abluftdurchstörmungsraum (10a) jeweils in einem separaten Betonbauelement ausgebildet ist.
EP20208600.5A 2019-11-25 2020-11-19 Lüftungsnetzwerk für ein gebäude Active EP3825619B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019131834.3A DE102019131834A1 (de) 2019-11-25 2019-11-25 Lüftungsnetzwerk für ein Gebäude

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3825619A1 EP3825619A1 (de) 2021-05-26
EP3825619B1 true EP3825619B1 (de) 2023-09-06

Family

ID=73497576

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20208600.5A Active EP3825619B1 (de) 2019-11-25 2020-11-19 Lüftungsnetzwerk für ein gebäude

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3825619B1 (de)
DE (1) DE102019131834A1 (de)

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2427780A (en) * 1944-06-10 1947-09-23 Mcdowell & Torrence Lumber Com Air conditioning of buildings by passing air through hollow foundation blocks
US2530940A (en) * 1947-05-28 1950-11-21 Dahlin John Wall construction
DE1454548A1 (de) * 1964-03-12 1969-03-13 Construcoes Continental Lda Klimatisierungsanordnung fuer Raeume
US4411255A (en) * 1981-01-06 1983-10-25 Lee Kenneth S Passive thermal storage wall structures for heating and cooling buildings
CN106524381A (zh) * 2016-11-17 2017-03-22 洛阳文森科技有限公司 一种节能建筑用新风砖及工艺

Also Published As

Publication number Publication date
EP3825619A1 (de) 2021-05-26
DE102019131834A1 (de) 2021-05-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0497296B1 (de) Filter-Ventilator-Einrichtung zur Verwendung bei Reinräumen
EP3052866B1 (de) Luftreinigungsgerät mit ozon- und feinstaubreinigung
DE60130105T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur luftfiltration
WO2003014630A1 (de) Bett mit luftführungseinheit zur klimatisierung von räumen
DE112011101403T5 (de) Belüftungsvorrichtung für Fenster
EP0498072B1 (de) Laborgaswäscher
EP3825619B1 (de) Lüftungsnetzwerk für ein gebäude
EP2965016B1 (de) Aktive überströmanordnung
DE202006003737U1 (de) Vorrichtung zum Reinigen eines durch eine Lüftungsanlage geführten Gases, insbesondere zum Reinigen von durch eine Abluftanlage geführter Abluft aus einem Tierstall
DE3110316C2 (de) Lager- und Nachreiferaum für Fleisch- und Wurstwaren
EP2645009B1 (de) Lüftungsanlage
DE4135130A1 (de) Be- und entlueftungssystem fuer wohnraeume in wohnungen
AT511366B1 (de) Lüftungskasten
DE386899C (de) Luftsauge- und Mischvorrichtung zur Belueftung von Raeumen
CH703630A2 (de) Haushalts-Dunstabzug mit parallelen Filterplatten.
DE212020000567U1 (de) Gesteuertes mechanisches Ventilationssystem mit Luftmischeinheit
EP0625678B1 (de) Klima-Anlage für den Humanbereich
CH696280A5 (de) Einrichtung zur Befeuchtung von Luft.
DE3806903C2 (de) Verfahren zur Klimatisierung von Räumen sowie Klimatisierungssystem zur Durchführung des Verfahrens
EP2510782A2 (de) Lüftungsdecke
EP1947398B1 (de) Einrichtung zum Heizen, Kühlen und/oder Lüften eines Raumes eines Gebäudes
EP0928931B1 (de) Lüftungsanlage
DE839853C (de) Luftaufbereitungsgeraet, insbesondere fuer grosse Raeume
DE4319928C2 (de) Klima-Anlage für den Humanbereich
DE19915221C1 (de) Verfahren zur Luftreinigung mittels einer denaturierenden Ionenwind-Klimawand

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

17P Request for examination filed

Effective date: 20210517

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20221124

GRAJ Information related to disapproval of communication of intention to grant by the applicant or resumption of examination proceedings by the epo deleted

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

INTC Intention to grant announced (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20230412

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502020005109

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231207

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230906

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230906

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231206

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230906

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230906

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230906

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231207

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230906

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20230920

Year of fee payment: 4

Ref country code: CH

Payment date: 20231201

Year of fee payment: 4

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230906

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20240106

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230906

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230906

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230906

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20240106

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230906

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230906

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230906

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20240108

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230906

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230906

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230906