EP3794685A1 - Elektrischer winkelsteckverbinder - Google Patents

Elektrischer winkelsteckverbinder

Info

Publication number
EP3794685A1
EP3794685A1 EP19722782.0A EP19722782A EP3794685A1 EP 3794685 A1 EP3794685 A1 EP 3794685A1 EP 19722782 A EP19722782 A EP 19722782A EP 3794685 A1 EP3794685 A1 EP 3794685A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
electrical angle
housing
connecting leg
connector according
flange
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP19722782.0A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3794685B1 (de
Inventor
Hrvoje Babic
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Phoenix Contact GmbH and Co KG
Original Assignee
Phoenix Contact GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Phoenix Contact GmbH and Co KG filed Critical Phoenix Contact GmbH and Co KG
Publication of EP3794685A1 publication Critical patent/EP3794685A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3794685B1 publication Critical patent/EP3794685B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • H01R13/502Bases; Cases composed of different pieces
    • H01R13/506Bases; Cases composed of different pieces assembled by snap action of the parts
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • H01R13/502Bases; Cases composed of different pieces
    • H01R13/512Bases; Cases composed of different pieces assembled by screw or screws
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • H01R13/52Dustproof, splashproof, drip-proof, waterproof, or flameproof cases
    • H01R13/5202Sealing means between parts of housing or between housing part and a wall, e.g. sealing rings
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • H01R13/52Dustproof, splashproof, drip-proof, waterproof, or flameproof cases
    • H01R13/5219Sealing means between coupling parts, e.g. interfacial seal
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/62Means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts or for holding them in engagement
    • H01R13/622Screw-ring or screw-casing

Definitions

  • the invention relates to an electrical angle connector for attachment to an aggregate housing, with an angled connector housing and a flange, wherein the connector housing a connecting leg for an electrical connector and a connecting leg for the flange base and the flange base a mounting flange for the unit housing and a receiving sleeve for has the connecting leg, and the connecting leg at least passes through the receiving sleeve, protrudes with a free end leg portion on the mounting flange and is rotatably fixed in the circumferential direction on the Flanschsockel, and wherein at least one annular seal between the receiving sleeve and the connecting leg arranged and a annular sealing element is mounted frontally on the mounting flange on an aggregate housing associated plant side.
  • EP 3 089 284 A1 discloses a generic angle plug with an angled plug housing and with a flange sleeve which peripherally surrounds the plug housing in the region of a first plug housing section, wherein the flange sleeve is secured to the housing by means of an axial holding device acting in the direction of a longitudinal axis of the first plug housing section first connector housing portion is fixed, and wherein the axial holding device has a radial stop which extends from an inner side of the flange sleeve in the direction of an outer side of the first connector housing portion and a counter-bearing, which with the first connector housing portion for fixing the axial position to each other in Active compound is.
  • the axial-Flaltevoriques a spring element, which is arranged in a space between the inside of the flange sleeve and an outer side of the first plug housing portion and generates an axial spring force, wherein the abutment has a locking ring, which with a locking device in a locking groove in the outside of the first connector housing portion is locked.
  • a sealing ring preferably an O-ring, which seals the annular gap between the inside of the flange sleeve and the outside of the first connector housing section, is arranged in the interspace.
  • the flange sleeve at a rear end of the angle plug on a rearwardly open receiving groove for a seal, wherein the receiving groove is bounded by a radially inner Nutsteg, which is formed axially aligned with the gap defining the inside of the flange sleeve.
  • the plug housing and the flange sleeve are usually made of metal.
  • the angle plug connector is used, for example, as a connection plug connector for electric motors and flanged onto the motor housing.
  • the object of the invention is to propose a possibility with which the penetration of metallic abrasion from the overlap region of connector housing and the flange sleeve into the engine interior, ie to prevent the unit housing.
  • the solution should be simple, inexpensive and resistant to wear.
  • the annular sealing element which is attached to the end face on the mounting flange on an aggregate housing associated plant side, made as a molded gasket of at least one elastic material and has an Axialpressabêt and a Radialpress- section on the Axialpressabterrorism causes a seal between the mounting flange and the unit housing and the Radialpressabrough a seal between the mounting flange and the end leg portion of the connecting leg when the angle plug connector is connected via the flange base with the unit housing, for example screwed.
  • the radial pressing section is closer to an axially extending center axis of the connecting leg and the flange base than the axial pressing section and preferably directly adjoins it.
  • the Axialpressabêt and the Radialpressabites are each formed by an annular portion of the molded seal. These two sections may consist of an elastically deformable material or of different such materials.
  • the angle plug connector has an angled plug housing and a flange base, wherein the plug housing has a connection leg for an electrical plug connector and a connection leg for the flange socket and the flange socket has a mounting flange for the unit housing and a receiving sleeve for the connection leg.
  • an insulating contact carrier with electrical plug contacts is arranged, which are designed as plug pins or sockets can.
  • the connecting leg of the plug housing passes through at least the receiving sleeve of the Flanschsockels, preferably projects with a free end leg portion on the mounting flange and is rotatably fixed in the circumferential direction on the Flanschsockel, wherein at least one annular seal between the receiving sleeve and the connecting leg are arranged.
  • the Axialpressabrough of the annular sealing element formed by the molded seal in the axial direction of the molded seal is formed higher than the Radialpressabrough and thus less compliant than the Radialpressabrough.
  • the radial press section is lamellar and has a radially inwardly away from the Axialpressabrough circumferential sealing lip.
  • the radial compression section is similar dimensionally stable in the radial direction of the molded seal as the Axialpressabrough in the axial direction of the molded seal.
  • the sealing lip is arranged on an inner edge of the radial press section and extends in the circumferential direction along the radial press section.
  • the attachment flange has a circumferential annular groove on the abutment side for receiving the molded seal.
  • the Axialpressabterrorism the molded seal at least two radially outwardly projecting retaining wings and the annular groove preferably on the side radially extending projections for receiving the retaining wings of the molded seal.
  • the end leg section of the connecting leg of the plug housing has a circumferential annular recess, wherein preferably at least the sealing lip of the radial pressing section of the molded seal engages in the ring recess of the connecting leg and ideally abuts the bottom of the annular recess.
  • the lamellar radial section and / or the sealing lip of the radial press section seal one cylindrical gap between an inner side of the receiving sleeve and an outer side of the connecting leg of the plug housing both radially and axially, so that no unwanted abrasion can get into the unit housing.
  • the molded seal which is mounted on the front side of the mounting flange on the plant housing associated plant side, there is preferably arranged captive.
  • the plant side circumferential annular groove for receiving the molded seal to the geometry and the dimensions of the molded seal adapted so that a slight interference fit is present.
  • the annular radial press section of the molded seal in particular its sealing lip, engages in the annular recess of the connecting leg and prevents unintentional release of the molded seal from the fastening flange until assembly of the angular connector on an aggregate housing.
  • the optionally provided retaining vanes of the molded gasket which are arranged on the axial compression section, can give additional hold for the molded gasket in conjunction with the lateral extensions of the annular groove in which the molded gasket rests. Through all these measures, the molded seal is secured against loosening of the plant side of the mounting flange.
  • Figure 1 is an electrical angle connector according to the invention, with an angled connector housing and a flange base, in perspective view;
  • FIG. 2 shows the angle connector from FIG. 1, in a longitudinal section illustration
  • Figure 3 shows the flange base of Figure 2 with the arranged thereon
  • FIG. 4 shows the molded seal from FIG. 3, in perspective view.
  • FIG. 1 shows an electrical angle connector 1 for attachment to an unillustrated unit housing in a perspective view, with an angled connector housing 2 and a flange 3, wherein the plug housing 2 a connecting leg 4 for a not shown electrical connector and a connecting leg 5 for the Flange socket 3 and the flange base 3 has a mounting flange 6 for the unit housing and a receiving sleeve 7 for the connecting leg 5.
  • the plug housing 2 is fixed with its connecting leg 5 in the circumferential direction rotatably on the flange base 3.
  • FIG. 2 shows the angle connector 1 described above in a longitudinal section.
  • the connecting leg 5, the receiving sleeve 7 and the mounting flange 6 passes through, wherein a free end side leg portion 8 of the connecting leg 5 projects beyond the fastening flange 6, and the flange base 3 and the plug housing 3 are held together by a spring ring 9.
  • an annular seal 10 is arranged between the receiving sleeve 7 and the connecting leg 5, an annular seal 10 is arranged.
  • an annular sealing element 1 1 is mounted on the end face of the mounting flange 6 on a plant side associated with the unit housing 12.
  • the sealing element 1 1 is designed as an annular molded seal 11 'having an axial pressing section 13 and a radial pressing section 14, the axial pressing section 13 sealing between the fastening flange 6 and the unit housing and the radial pressing section 14 sealing between the fastening flange 6 and the end leg section 8 of FIG Connecting leg 5 causes.
  • the Axialpressabêt 13 is higher in the axial direction than the radial compression portion 14, which tapers conically in the direction of the leg portion 8.
  • the Radialpress- section 14 is thus formed lamellar.
  • the mounting flange 6 has on the contact side 12 a circumferential annular groove
  • the end leg portion 8 of the connecting leg 5 has a circumferential annular recess
  • the radial pressing section 14 has a circumferential sealing lip 17 extending radially inward from the radial pressing section 14 and also from the axial pressing section 13.
  • the Axialpressabêt 13 has two radially outwardly projecting retaining wings 18, wherein the annular groove 15 is formed with two lateral projections 19 for receiving the retaining wings 18 of the molded seal 11 '.
  • the sealing lip 15 engages, as illustrated in FIG. 3, into the annular recess 16 of the end leg section 8 of the connecting leg 5, the sealing lip 15 engaging the base 16 of the annular recess 16.

Landscapes

  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)
  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)
  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)

Abstract

Elektrischer Winkelsteckverbinder zum Anbau an ein Aggregatsgehäuse, mit einem gewinkelten Steckergehäuse und einem Flanschsockel, die drehbar miteinander verbunden sind, wobei ein zylinderförmiger Ringspalt zwischen einer Innenseite der Aufnahmehülse und einer Außenseite des Verbindungsschenkels des Steckergehäuses mittels mindestens einer ringförmigen Dichtung zwischen der Aufnahmehülse und dem Verbindungsschenkel abdichtet sowie ein ringförmiges Dichtelement stirnseitig an dem Befestigungsflansch zur Abdichtung gegenüber dem Aggregatsgehäuse angeordnet ist. Die Erfindung sieht vor, das ringförmige Dichtelement als Formdichtung mit einem Axialpressabschnitt und einem Radialpressabschnitt auszuführen, um eine Abdichtung zwischen dem Befestigungsflansch und dem Aggregatgehäuse sowie dem endseitigen Schenkelabschnitt des Verbindungsschenkels bewirke. Der Radialpressabschnitt ist vorzugsweise lamellenförmig mit einer radial nach innen abstehenden Dichtlippe ausgebildet.

Description

Elektrischer Winkelsteckverbinder
Beschreibung Die Erfindung betrifft einen elektrischen Winkelsteckverbinder zum Anbau an ein Aggregatsgehäuse, mit einem gewinkelten Steckergehäuse und einem Flansch- sockel, wobei das Steckergehäuse einen Anschlussschenkel für einen elektrischen Steckverbinder sowie einen Verbindungsschenkel für den Flanschsockel und der Flanschsockel einen Befestigungsflansch für das Aggregatsgehäuse sowie eine Aufnahmehülse für den Verbindungsschenkel aufweist, und der Verbindungs- schenkel zumindest die Aufnahmehülse durchsetzt, mit einem freien endseitigen Schenkelabschnitt über den Befestigungsflansch vorsteht und in Umfangsrichtung drehbar an dem Flanschsockel festgelegt ist, und wobei mindestens eine ring- förmige Dichtung zwischen der Aufnahmehülse und dem Verbindungsschenkel angeordnet sowie ein ringförmiges Dichtelement stirnseitig an dem Befestigungs- flansch auf einer dem Aggregatsgehäuse zugeordneten Anlageseite angebracht ist.
Elektrische Winkelsteckverbinder der eingangs genannten Art sind aus dem Stand der Technik in vielfältigen Ausführungsformen bekannt. Beispielhaft wird auf die Druckschrift EP 3 089 284 A1 verwiesen.
Die EP 3 089 284 A1 offenbart einen gattungsgemäßen Winkelstecker mit einem gewinkelten Steckergehäuse und mit einer Flanschhülse, die das Steckergehäuse im Bereich eines ersten Steckergehäuseabschnitts umfangsseitig umgibt, wobei die Flanschhülse mittels einer in Richtung einer Längsachse des ersten Stecker- gehäuseabschnitts wirkenden Axial-Haltevorrichtung an dem ersten Steckerge- häuseabschnitt befestigt ist, und wobei die Axial-Haltevorrichtung einen Radial- anschlag aufweist, der sich von einer Innenseite der Flanschhülse in Richtung einer Außenseite des ersten Steckergehäuseabschnitts erstreckt und eine Gegen- lagerung aufweist, welche mit dem ersten Steckergehäuseabschnitt zur Festlegung der axialen Position zueinander in Wirkverbindung steht. Dabei weist die Axial- Flaltevorrichtung ein Federelement auf, welches in einem Zwischenraum zwischen der Innenseite der Flanschhülse und einer Außenseite des ersten Stecker- gehäuseabschnitts angeordnet ist und eine axiale Federkraft erzeugt, wobei die Gegenlagerung einen Verrastring aufweist, der mit einer Rasteinrichtung in einer Rastnut in der Außenseite des ersten Steckergehäuseabschnitts verrastet ist. In dem Zwischenraum ist überdies ein Dichtring, vorzugsweise ein O-Ring ange- ordnet, der den Ringspalt zwischen der Innenseite der Flanschhülse und der Außenseite des ersten Steckergehäuseabschnitts abdichtet. Zudem weist die Flanschhülse an einem hinteren Ende des Winkelsteckers eine nach hinten offene Aufnahmenut für eine Dichtung auf, wobei die Aufnahmenut mit einem radial inneren Nutsteg begrenzt ist, der der axial fluchtend mit der den Zwischenraum begrenzenden Innenseite der Flanschhülse ausgebildet ist.
Das Steckergehäuse und die Flanschhülse sind dabei üblicherweise aus Metall hergestellt. Der Winkelsteckverbinder wird beispielsweise als Anschlusssteck- verbinder für Elektromotoren verwendet und an das Motorgehäuse angeflanscht. Beim Verdrehen des gewinkelten Steckergehäuses beim Anbringen am dem Motorgehäuse oder durch Vibrationen beim Betrieb des Motors kann es zu metallischen Abrieb kommen, der unmittelbar in das Motorinnere gelangen und zu Betriebsstörungen des Motors bzw. führen bzw. Motorschäden verursachen kann. Dies wird dem vorstehend aufgeführten Stand der Technik als nachteilig angesehen.
Davon ausgehend liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Möglichkeit vorzuschlagen, mit der das Eindringen von metallischem Abrieb aus dem Über- lappungsbereich von Steckergehäuse und die Flanschhülse in das Motorinnere, d.h. das Aggregatgehäuse zu verhindern. Dabei soll die Lösung einfach, kostengünstig und verschleißfest sein.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch elektrischen Winkelsteckverbinder mit den Merkmalen des unabhängigen Anspruchs 1 gelöst. Weitere vorteilhafte Ausführungsformen sind den rückbezogenen Ansprüchen zu entnehmen.
Danach ist bei dem erfindungsgemäßen elektrischen Winkelsteckverbinder zum Anbau an ein Aggregatsgehäuse das ringförmige Dichtelement, das stirnseitig an dem Befestigungsflansch auf einer dem Aggregatsgehäuse zugeordneten Anlageseite angebracht ist, als Formdichtung aus mindestens einem elastischen Material hergestellt und weist einen Axialpressabschnitt und einen Radialpress- abschnitt auf, wobei der Axialpressabschnitt eine Abdichtung zwischen dem Befestigungsflansch und dem Aggregatgehäuse und der Radialpressabschnitt eine Abdichtung zwischen dem Befestigungsflansch und dem endseitigen Schenkelabschnitt des Verbindungsschenkels bewirkt, wenn der Winkelsteck- verbinder über den Flanschsockel mit dem Aggregatgehäuse verbunden, beispielsweise verschraubt ist. Der Radialpressabschnitt liegt einer sich axial erstreckeckenden Mittelachse des Verbindungsschenkels und des Flanschsockels näher als der Axialpressabschnitt und schließt vorzugsweise direkt an diesen an. Der Axialpressabschnitt und der Radialpressabschnitt werden jeweils von einem ringförmigen Teilbereich der Formdichtung gebildet. Diese beiden Teilbereiche können aus einem elastisch verformbaren Material oder aus unterschiedlichen derartigen Materialien bestehen.
Dabei weist der Winkelsteckverbinder ein gewinkeltes Steckergehäuse und einen Flanschsockel auf, wobei das Steckergehäuse einen Anschlussschenkel für einen elektrischen Steckverbinder sowie einen Verbindungsschenkel für den Flansch- sockel und der Flanschsockel einen Befestigungsflansch für das Aggregats- gehäuse sowie eine Aufnahmehülse für den Verbindungsschenkel auf. In dem Anschlussschenkel ist ein isolierender Kontaktträger mit elektrischen Steck- kontakten angeordnet, die als Steckstifte oder Steckbuchsen ausgebildet sein können. Der Verbindungsschenkel des Steckergehäuses durchsetzt zumindest die Aufnahmehülse des Flanschsockels, steht vorzugsweise mit einem freien endseitigen Schenkelabschnitt über den Befestigungsflansch vor und ist in Um- fangsrichtung drehbar an dem Flanschsockel festgelegt, wobei mindestens eine ringförmige Dichtung zwischen der Aufnahmehülse und dem Verbindungsschenkel angeordnet sind.
Vorzugsweise ist der Axialpressabschnitt des von der Formdichtung gebildeten ringförmigen Dichtelements in axialer Richtung der Formdichtung höher ausgebildet als der Radialpressabschnitt und damit weniger nachgiebig als der Radialpressabschnitt. Bevorzugt ist der Radialpressabschnitt lamellenförmig ausgebildet und weist eine sich radial nach innen von dem Axialpressabschnitt weg erstreckende umlaufende Dichtlippe auf. Der Radialpressabschnitt ist in radialer Richtung der Formdichtung ähnlich formstabil wie der Axialpressabschnitt in axialer Richtung der Formdichtung. Die Dichtlippe ist an einem Innenrand der Radial- pressabschnittes angeordnet und erstreckt sich in Umfangsrichtung entlang dem Radialpressabschnitt.
In einer Ausführungsform weist dass der Befestigungsflansch auf der Anlageseite eine umlaufende Ringnut zur Aufnahme der Formdichtung auf. In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung weist der Axialpressabschnitt der Formdichtung mindestens zwei radial nach außen abstehende Halteflügel auf und die Ringnut vorzugsweise seitliche radial verlaufende Fortsätze zur Aufnahme der Halteflügel der Formdichtung auf.
Bei einer vorteilhaften Variante des erfindungsgemäßen Winkelsteckverbinders weist der endseitige Schenkelabschnitt des Verbindungsschenkels des Stecker- gehäuses eine umlaufende Ringausnehmung auf, wobei vorzugsweise zumindest die Dichtlippe des Radialpressabschnittes der Formdichtung in die Ringaus- nehmung des Verbindungsschenkels eingreift und idealerweise am Grund der Ringausnehmung in Anlage ist. Damit dichten der lamellenförmig ausgeführte Radialpressabschnitt und/oder die Dichtlippe des Radialpressabschnitt einen zylinderförmigen Spalt zwischen einer Innenseite der Aufnahmehülse und einer Außenseite des Verbindungsschenkels des Steckergehäuses sowohl radial wie auch axial ab, sodass kein unerwünschter Abrieb mehr in das Aggregatgehäuse geraten kann.
Die Formdichtung, die stirnseitig an dem Befestigungsflansch auf der dem Aggregatsgehäuse zugeordneten Anlageseite angebracht ist, ist dort vorzugsweise unverlierbar angeordnet. Dazu ist zum einen die auf der Anlageseite vorgesehene umlaufende Ringnut zur Aufnahme der Formdichtung an die Geometrie und die Maße der Formdichtung derart angepasst, dass eine leichte Presspassung vorliegt. Zum anderen greift der ringförmige Radialpressabschnitt der Formdichtung, insbesondere dessen Dichtlippe in die Ringausnehmung des Verbindungs- schenkels ein und verhindert ein ungewolltes Lösen der Formdichtung von dem Befestigungsflansch bis zu der Montage des Winkelsteckverbinder an einem Aggregatsgehäuse. Zusätzlich können die optional vorgesehenen Halteflügel der Formdichtung, die an dem Axialpressabschnitt angeordnet sind, in Verbindung mit den seitlichen Fortsätzen der Ringnut, in dem die Formdichtung einliegt, zu- sätzlichen Halt für die Formdichtung geben. Durch all diese Maßnahmen wird die Formdichtung vor dem Lösen von der Anlageseite des Befestigungsflansches gesichert.
Die vorstehend in der Beschreibung genannten Merkmale und Merkmals- kombinationen sowie die nachfolgend in der Figurenbeschreibung genannten und/oder in den Figuren alleine gezeigten Merkmale und Merkmalskombinationen sind nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar. Zur Ausführung der Erfindung müssen nicht alle Merkmale des Anspruchs 1 verwirklicht sein. Auch können einzelne Merkmale der unabhängigen oder nebengeordneten Ansprüche durch andere offenbarte Merkmale oder Merkmalskombinationen ersetzt werden.
Sämtliche aus den Ansprüchen, der Beschreibung oder der Zeichnung hervor- gehenden Merkmale und/oder Vorteile, einschließlich konstruktive Einzelheiten, räumliche Anordnung und Verfahrensschritte können sowohl für sich als auch in den verschiedensten Kombinationen erfindungswesentlich sein. In den Figuren werden gleiche oder ähnliche Bauteile mit gleichen oder ähnlichen Bezugszeichen gekennzeichnet. Nachfolgend wird die Erfindung anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigen in einer schematischen Dar- stellung:
Figur 1 ein erfindungsgemäßen elektrischen Winkelsteckverbinder, mit einem gewinkeltes Steckergehäuse und einem Flanschsockel, in perspektivischer Darstellung;
Figur 2 den Winkelsteckverbinder aus der Figur 1 , in einer Längsschnitt- darstellung;
Figur 3 den Flanschsockel aus der Figur 2 mit der daran angeordneten
Formdichtung, in vergrößerter Darstellung; und Figur 4 die Formdichtung aus Figur 3, in perspektivischer Darstellung.
Die Figur 1 zeigt einen elektrischen Winkelsteckverbinder 1 zum Anbau an ein nicht dargestelltes Aggregatsgehäuse in perspektivischer Darstellung, mit einem gewinkelten Steckergehäuse 2 und einem Flanschsockel 3, wobei das Stecker- gehäuse 2 einen Anschlussschenkel 4 für einen nicht abgebildeten elektrischen Steckverbinder sowie einen Verbindungsschenkel 5 für den Flanschsockel 3 und der Flanschsockel 3 einen Befestigungsflansch 6 für das Aggregatsgehäuse sowie eine Aufnahmehülse 7 für den Verbindungsschenkel 5 aufweist. Das Stecker- gehäuse 2 ist mit seinem Verbindungsschenkel 5 in Umfangsrichtung drehbar an dem Flanschsockel 3 festgelegt.
Die Figur 2 zeigt den vorstehend beschrieben Winkelteckverbinder 1 in einer Längsschnittdarstellung. Hier ist zu sehen, dass der Verbindungsschenkel 5 die Aufnahmehülse 7 und den Befestigungsflansch 6 durchsetzt, wobei ein freier endseitiger Schenkelabschnitt 8 des Verbindungsschenkels 5 über den Be- festigungsflansch 6 vorsteht, und der Flanschsockel 3 und das Steckergehäuse 3 über einen Federring 9 zusammengehalten werden. Zwischen der Aufnahmehülse 7 und dem Verbindungsschenkel 5 ist eine ringförmige Dichtung 10 angeordnet. Außerdem ist ein ringförmiges Dichtelement 1 1 stirnseitig an dem Befestigungs- flansch 6 auf einer dem Aggregatsgehäuse zugeordneten Anlageseite 12 angebracht.
Die Figur 3 zeigt den Flanschsockel 3 mit der daran angeordneten Dichtelement 1 1 in vergrößerter Darstellung. Das Dichtelement 1 1 ist als ringförmige Formdichtung 1 1 ' mit einem Axialpressabschnitt 13 und einem Radialpressabschnitt 14 ausgeführt, wobei der Axialpressabschnitt 13 eine Abdichtung zwischen dem Befestigungsflansch 6 und dem Aggregatgehäuse und der Radialpressabschnitt 14 eine Abdichtung zwischen dem Befestigungsflansch 6 und dem endseitigen Schenkelabschnitt 8 des Verbindungsschenkels 5 bewirkt. Der Axialpressabschnitt 13 ist in axialer Richtung höher ausgebildet als der Radialpressabschnitt 14, der sich in Richtung des Schenkelabschnitts 8 konisch verjüngt. Der Radialpress- abschnitt 14 ist damit lamellenförmig ausgebildet.
Der Befestigungsflansch 6 weist auf der Anlageseite 12 eine umlaufende Ringnut
15 zur Aufnahme der Formdichtung 1 1 ' aufweist. Bei der Formdichtung 1 1 ' steht der Axialpressabschnitt 13 in axialer Richtung über die Ringnut 15 und damit über die Anlageseite 12 vor, während der Radialpressabschnitt 14 der Formdichtung 1 1 ' in radialer Richtung über die über die Ringnut 15 vorsteht. Der endseitige Schenkel- abschnitt 8 des Verbindungsschenkels 5 weist eine umlaufende Ringausnehmung
16 auf. In diese Ringausnehmung 16 greift der Radialpressabschnitt 14 der Formdichtung 1 1 ' ein.
Die Figur 4 zeigt das Dichtelement 1 1 bzw. die Formdichtung 1 1‘ in perspektivischer Darstellung. Diese sind ringförmig ausgebildet. Entsprechend sind der Axial- pressabschnitt 13 und die Radialpressabschnitt 14 ringförmig ausgebildet, wobei der Axialpressabschnitt 13 den Radialpressabschnitt 14 in radialer Richtung umschließt, an diesen angrenzt und mit dem Radialpressabschnitt 14 integral ausgebildet ist. Der Radialpressabschnitt 14 weist eine sich radial nach innen von dem Radialpressabschnitt 14 und auch von dem Axialpressabschnitt 13 weg erstreckende umlaufende Dichtlippe 17 auf. Der Axialpressabschnitt 13 weist zwei radial nach außen abstehende Halteflügel 18 auf, wobei die Ringnut 15 mit zwei seitlichen Fortsätzen 19 zur Aufnahme der Halteflügel 18 der Formdichtung 11 ' ausgebildet ist. Die Dichtlippe 15 greift wie die Figur 3 veranschaulicht, in die Ringausnehmung 16 des endseitigen Schenkelabschnitts 8 des Verbindungs- schenkels 5 ein, wobei die Dichtlippe 15 am Grund 16 der Ringausnehmung 16 in Anlage ist.

Claims

Patentansprüche
1. Elektrischer Winkelsteckverbinder (1 ) zum Anbau an ein Aggregats- gehäuse, mit einem gewinkelten Steckergehäuse (2) und einem Flansch- sockel (3), wobei das Steckergehäuse (2) einen Anschlussschenkel (4) für einen elektrischen Steckverbinder sowie einen Verbindungsschenkel (5) für den Flanschsockel (3) und der Flanschsockel (3) einen Befestigungs- flansch (6) für das Aggregatsgehäuse sowie eine Aufnahmehülse (7) für den Verbindungsschenkel (5) aufweist, und der Verbindungsschenkel (5) die zumindest die Aufnahmehülse (7) durchsetzt, mit einem freien endseitigen Schenkelabschnitt (8) über den Befestigungsflansch (6) vor- steht und in Umfangsrichtung drehbar an dem Flanschsockel (3) festgelegt ist, und wobei mindestens eine ringförmige Dichtung (10) zwischen der Aufnahmehülse (7) und dem Verbindungsschenkel (5) angeordnet sowie ein ringförmiges Dichtelement (11 ) stirnseitig an dem Befestigungsflansch (6) auf einer dem Aggregatsgehäuse zugeordneten Anlageseite (12) angebracht ist, dadurch gekennzeichnet, dass das ringförmiges Dicht- element (11 ) als Formdichtung (11‘) mit einem Axialpressabschnitt (13) und einem Radialpressabschnitt (14) ausgeführt ist, wobei der Axialpress- abschnitt (13) eine Abdichtung zwischen dem Befestigungsflansch (6) und dem Aggregatgehäuse und der Radialpressabschnitt (14) eine Abdichtung zwischen dem Befestigungsflansch (6) und dem endseitigen Schenkel- abschnitt (8) des Verbindungsschenkels (5) bewirkt.
2. Elektrischer Winkelsteckverbinder nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der Axialpressabschnitt (13) in axialer Richtung höher ausgebildet ist als der Radialpressabschnitt (14).
3. Elektrischer Winkelsteckverbinder nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Radialpressabschnitt (14) lamellenförmig aus- gebildet ist und eine sich radial nach innen von dem Axialpressabschnitt (13) weg erstreckende umlaufende Dichtlippe (17) aufweist.
4. Elektrischer Winkelsteckverbinder nach einem der vorstehenden An- sprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Axialpressabschnitt (13) mindestens zwei radial nach außen abstehende Halteflügel (18) aufweist.
5. Elektrischer Winkelsteckverbinder nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Befestigungsflansch (6) auf der Anlageseite (12) eine umlaufende Ringnut (15) zur Aufnahme der Formdichtung (11 ') aufweist.
6. Elektrischer Winkelsteckverbinder nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Ringnut (15) seitliche Fortsätze (19) zur Aufnahme der Halteflügel (18) der Formdichtung (11‘) aufweist.
7. Elektrischer Winkelsteckverbinder nach einem der vorstehenden An- sprüche 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Axialpressabschnitt (13) der Formdichtung (11‘) in axialer Richtung und der Radialpress- abschnitt (14) der Formdichtung (11 ') in radialer Richtung über die über die Ringnut (15) vorsteht.
8. Elektrischer Winkelsteckverbinder nach einem der vorstehenden An- sprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der endseitige Schenkel- abschnitt (8) des Verbindungsschenkels (5) eine umlaufende Ringaus- nehmung (16) aufweist.
9. Elektrischer Winkelsteckverbinder nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest die Dichtlippe (17) des Radialpressabschnittes (14) der Formdichtung (11‘) in die Ringausnehmung (16) des Verbindungsschenkels (5) eingreift.
10. Elektrischer Winkelsteckverbinder nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtlippe (17) an einem Grund (20) der Ringaus- nehmung (16) in Anlage ist.
EP19722782.0A 2018-05-16 2019-04-29 Elektrischer winkelsteckverbinder Active EP3794685B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE20185320A BE1026281B1 (de) 2018-05-16 2018-05-16 Elektrischer Winkelsteckverbinder
PCT/DE2019/100384 WO2019219118A1 (de) 2018-05-16 2019-04-29 Elektrischer winkelsteckverbinder

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3794685A1 true EP3794685A1 (de) 2021-03-24
EP3794685B1 EP3794685B1 (de) 2022-11-02

Family

ID=62492370

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19722782.0A Active EP3794685B1 (de) 2018-05-16 2019-04-29 Elektrischer winkelsteckverbinder

Country Status (8)

Country Link
EP (1) EP3794685B1 (de)
JP (1) JP7086226B2 (de)
KR (1) KR102563580B1 (de)
CN (1) CN112020800B (de)
BE (1) BE1026281B1 (de)
ES (1) ES2936248T3 (de)
PL (1) PL3794685T3 (de)
WO (1) WO2019219118A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3993178B1 (de) * 2020-10-27 2024-01-24 TE Connectivity Industrial GmbH Elektrischer stecker mit reibungsbremsvorrichtung sowie anordnung und verfahren
EP3993175A1 (de) * 2020-10-28 2022-05-04 TE Connectivity Services GmbH Abgedichtetes verbindergehäuse für einen abgewinkelten elektrischen verbinder

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0168671U (de) * 1987-10-28 1989-05-02
DE19803358C2 (de) * 1998-01-29 2000-02-24 Telefunken Microelectron Gehäuse zur Aufnahme von Bauelementen
DE10326526B4 (de) * 2002-06-22 2006-06-22 Spinner Gmbh Koaxialer Steckverbinder
DE202005000229U1 (de) * 2005-01-09 2005-03-31 Intercontec Pfeiffer Gmbh Winkelsteckverbinder
JP4559369B2 (ja) * 2006-02-03 2010-10-06 矢崎総業株式会社 パッキンの取付構造
US8043105B2 (en) * 2007-04-23 2011-10-25 Fci Automotive Holding Sealable squib connector system
CN101976784B (zh) * 2010-11-25 2012-11-21 浙江富豪特电器工具有限公司 一种防水插座
JP5285685B2 (ja) * 2010-12-20 2013-09-11 株式会社七星科学研究所 パッキン及び電気コネクタ
DE102013007069A1 (de) * 2013-04-23 2014-10-23 Hypertac Gmbh Steckerträger zum Montieren an ein Maschinengehäuse
CN203445306U (zh) * 2013-07-22 2014-02-19 深圳市大富科技股份有限公司 连接器及密封装置
EP2835878B1 (de) * 2013-08-05 2019-04-10 PHOENIX CONTACT Connector Technology GmbH Gehäusewandverschraubung für einen elektrischen Steckverbinder
DE202015102170U1 (de) * 2015-04-30 2015-05-13 Intercontec Pfeiffer Industrie-Steckverbindungen Gmbh Elektrischer Winkelstecker mit Stützring und Verrastring einer Gegenlagerung für ein Federelement
DE202015007517U1 (de) * 2015-10-30 2015-11-17 Dr. Johannes Heidenhain Gesellschaft Mit Beschränkter Haftung Flanschbaugruppe zur Befestigung eines Kabels an einer Wand mit einer Durchführung
DE102017113875B3 (de) * 2017-06-22 2018-10-18 Te Connectivity Industrial Gmbh Elektrischer Stecker mit einem Schutzleiterkontakt und damit einstückig ausgebildeten Schutzleiterverbindungselement zur Erdung von Außenteilen

Also Published As

Publication number Publication date
KR102563580B1 (ko) 2023-08-03
WO2019219118A1 (de) 2019-11-21
KR20210008425A (ko) 2021-01-21
CN112020800A (zh) 2020-12-01
PL3794685T3 (pl) 2023-02-20
JP7086226B2 (ja) 2022-06-17
EP3794685B1 (de) 2022-11-02
ES2936248T3 (es) 2023-03-15
BE1026281B1 (de) 2019-12-17
BE1026281A1 (de) 2019-12-10
JP2021523540A (ja) 2021-09-02
CN112020800B (zh) 2022-10-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016105497B3 (de) Elektrischer Steckverbinder
EP1123574B1 (de) Kabelhalterung
EP1727242A2 (de) Gehäusedichtung für eine Steckverbindung
EP2617104A1 (de) Elektrischer kontakt
EP2532061B1 (de) Elektrisches gerät mit einer durchführung eines kabels durch eine gehäusewand
AT522949B1 (de) Dichtung
WO2016155861A1 (de) Steckbare verbindungsanordnung und verfahren zur vorbereitung einer steckbaren verbindungsanordnung
EP1867024B1 (de) Leitungsdurchführungsvorrichtung
EP3794685A1 (de) Elektrischer winkelsteckverbinder
EP2252752A2 (de) Vorrichtung zur realisierung eines trockenen elektrischen anschlusses eines kraftfahrzeugschlosses
EP2184822B1 (de) Tauchmotor
EP3352309B1 (de) Abgedichteter steckverbinder
DE102014215031A1 (de) Neuartiger Dichtflansch für HV-Speicher mit integrierter EMV-Dichtung
EP3633802B1 (de) Gerätesteckdose, gerätestecker und gerätesteckersystem
EP2485925B1 (de) Scheibenwischervorrichtung
DE102019212499A1 (de) Vorrichtung zur elektrisch leitfähigen Verbindung zwischen einer Welle und einem Gehäuse
DE102009052108A1 (de) Elektrische Steckverbinder mit Schnellbefestigungs-Vorrichtung
LU93242B1 (de) Kabelhaltevorrichtung
DE102014118685A1 (de) Hermetisch dichtender Steckverbinder
WO2014044275A1 (de) Verbindungseinheit zur befestigung einer hydraulischen leitung an einem bauteil
EP3404777B1 (de) Geräteanschluss
DE102015010837A1 (de) Verbindungsbauteil und Gerät mit einem Verbindungsbauteil
DE102016209728A1 (de) Batteriepolklemme
DE102004045952B3 (de) Scheibenbremse mit elektromotorisch betätigbarem Nachstellsystem
DE102022201373A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung einer elektrisch leitenden Steckverbindung

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: UNKNOWN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20201021

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20220623

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1529448

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20221115

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502019006131

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20221102

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2936248

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20230315

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221102

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230302

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230202

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221102

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221102

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221102

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221102

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230302

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221102

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230203

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230424

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221102

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221102

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221102

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221102

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221102

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221102

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20230421

Year of fee payment: 5

Ref country code: FR

Payment date: 20230421

Year of fee payment: 5

Ref country code: ES

Payment date: 20230515

Year of fee payment: 5

Ref country code: DE

Payment date: 20230627

Year of fee payment: 5

Ref country code: CH

Payment date: 20230502

Year of fee payment: 5

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502019006131

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221102

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221102

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Payment date: 20230420

Year of fee payment: 5

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20230803

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20230418

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221102

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230429

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20230430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221102

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221102

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230429

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230429