EP3791032B1 - Drainage mat - Google Patents

Drainage mat Download PDF

Info

Publication number
EP3791032B1
EP3791032B1 EP19725654.8A EP19725654A EP3791032B1 EP 3791032 B1 EP3791032 B1 EP 3791032B1 EP 19725654 A EP19725654 A EP 19725654A EP 3791032 B1 EP3791032 B1 EP 3791032B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
drainage
projecting formations
carrier layer
upwardly projecting
formations
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP19725654.8A
Other languages
German (de)
French (fr)
Other versions
EP3791032A1 (en
EP3791032C0 (en
Inventor
Walter Gutjahr
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ardex Group GmbH
Original Assignee
Ardex Group GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ardex Group GmbH filed Critical Ardex Group GmbH
Publication of EP3791032A1 publication Critical patent/EP3791032A1/en
Application granted granted Critical
Publication of EP3791032B1 publication Critical patent/EP3791032B1/en
Publication of EP3791032C0 publication Critical patent/EP3791032C0/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F15/00Flooring
    • E04F15/18Separately-laid insulating layers; Other additional insulating measures; Floating floors
    • E04F15/182Underlayers coated with adhesive or mortar to receive the flooring
    • E04F15/183Underlayers coated with adhesive or mortar to receive the flooring for areas prone to frost damage, e.g. for balconies or terraces
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F15/00Flooring
    • E04F15/18Separately-laid insulating layers; Other additional insulating measures; Floating floors
    • E04F15/185Underlayers in the form of studded or ribbed plates
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F15/00Flooring
    • E04F15/18Separately-laid insulating layers; Other additional insulating measures; Floating floors
    • E04F15/186Underlayers covered with a mesh or the like

Description

Die Erfindung betrifft eine Drainagematte für eine auf einem Untergrund errichtete Bodenbelagsanordnung mit einer platten- oder bahnförmigen Trägerschicht, welche eine Unterseite, die auf dem Untergrund aufgelegt werden kann, und von der Unterseite weg nach oben gerichtete vorspringende Ausformungen aufweist, wobei Oberseiten der vorspringenden Ausformungen eine Auflagefläche bilden, und mit einer auf der Auflagefläche festgelegten Auflageschicht, auf welcher ein Klebe- oder Mörtelmaterial aufgebracht werden kann, ohne dass das aufgebrachte Klebe- oder Mörtelmaterial in Zwischenräume zwischen den nach oben vorspringenden Ausformungen eindringen und diese verfüllen kann, wobei eine jeweilige Grundfläche der nach oben vorspringenden Ausformungen an der Unterseite eine längs einer Drainagerichtung ausgerichtete Länge und eine quer dazu gerichtete Breite aufweist, die kürzer als die Länge ist.The invention relates to a drainage mat for a floor covering arrangement built on a subsurface with a plate or web-shaped carrier layer, which has an underside that can be placed on the subsurface and has projecting formations directed upwards away from the underside, the upper sides of the projecting formations being one Form a support surface, and with a support layer fixed on the support surface, on which an adhesive or mortar material can be applied without the applied adhesive or mortar material being able to penetrate into spaces between the upwardly projecting formations and fill them, with a respective base area of the upwardly projecting formations on the underside have a length aligned along a drainage direction and a width directed transversely thereto which is shorter than the length.

Es ist aus der Praxis bekannt, dass zwischen einem Untergrund und darauf angeordneten Bodenbelagselementen eine wasserundurchlässige Folie angeordnet werden kann, um zu verhindern, dass Feuchtigkeit wie beispielsweise Regenwasser von oben durch die Bodenbelagselemente oder durch dazwischen verlaufende Fugen in die Bodenbelagsanordnung hindurchsickern und ungehindert in den Untergrund eindringen kann. Insbesondere bei Bodenbelagsanordnungen, die im Freien auf einem Balkon oder auf einer Terrasse verlegt sind, oder beispielsweise bei einem Fliesenbelag in einem Bad oder in einem Nassraum in einem Gebäude wird durch die wasserundurchlässige Folie erreicht, dass die von oben durch die Bodenbelagsanordnung eindringende Feuchtigkeit auf der Oberseite der wasserundurchlässigen Folie zurückgehalten und abgeführt werden kann. Zu diesem Zweck werden die wasserundurchlässigen Folien regelmäßig mit einem Gefälle verlegt, sodass die sich ansammelnde Feuchtigkeit längs einer durch das Gefälle vorgegebenen Richtung, bzw. einer Drainagerichtung abfließen kann. Die auf der wasserundurchlässigen Folie befindlichen weiteren Schichten der Bodenbelagsanordnung, beispielsweise eine Mörtelschicht unterhalb der einzelnen Bodenbelagselemente, behindern jedoch die Abführung von Feuchtigkeit an der Oberseite der wasserundurchlässigen Folie, sodass nur geringe Mengen an Feuchtigkeit abgeführt werden können.It is known from practice that a water-impermeable film can be arranged between a subsurface and floor covering elements arranged thereon in order to prevent moisture such as rainwater from above seeping through the floor covering elements or through joints running between them into the floor covering arrangement and unhindered into the subsurface can penetrate. Especially in flooring arrangements that are outdoors on a balcony or are laid on a terrace, or for example with a tile covering in a bathroom or in a wet room in a building, the waterproof film ensures that the moisture penetrating from above through the floor covering arrangement can be retained and removed on the top of the waterproof film. For this purpose, the waterproof films are regularly laid with a slope so that the moisture that accumulates can flow away along a direction specified by the slope, or a drainage direction. However, the additional layers of the floor covering arrangement located on the waterproof film, for example a layer of mortar underneath the individual floor covering elements, hinder the removal of moisture on the top of the waterproof film, so that only small amounts of moisture can be removed.

Aus der Praxis sind auch Entkopplungsmatten mit einer platten- oder bahnförmigen Trägerschicht aus einem geeigneten Kunststoffmaterial bekannt, die in einem verlegten Zustand zu dem Untergrund hin gerichtete Vertiefungen aufweist. Die Vertiefungen in der Trägerschicht werden mit einem auf einer Oberseite der Trägerschicht aufgetragenen Klebe- oder Mörtelmaterial verfüllt. Die einzelnen Bodenbelagselemente, beispielsweise Fliesenplatten aus Keramik oder Steinzeug, können dann auf dem Klebe- oder Mörtelmaterial verlegt oder darin eingebettet werden. Durch die Trägerschicht werden die auf das Klebe- oder Mörtelmaterial aufgelegten Bodenbelagselemente von dem Untergrund entkoppelt. Die mit dem Klebe- oder Mörtelmaterial verfüllten Vertiefungen bilden Stelzen, mit welchen die Bodenbelagselemente gegenüber dem Untergrund abgestützt werden. Derartige Trägerschichten ermöglichen eine Entkopplung der aufliegenden Bodenbelagselemente von dem Untergrund. Allerdings ist eine wasserabführende Drainagewirkung derartiger Trägerschichten mit den nach unten vorspringenden Vertiefungen vergleichsweise gering.Decoupling mats with a plate-shaped or web-shaped carrier layer made of a suitable plastic material are also known from practice and, when installed, have depressions directed towards the subsurface. The depressions in the carrier layer are filled with an adhesive or mortar material applied to an upper side of the carrier layer. The individual floor covering elements, for example ceramic or stoneware tile panels, can then be laid on the adhesive or mortar material or embedded in it. The carrier layer decouples the floor covering elements placed on the adhesive or mortar material from the substrate. The depressions filled with the adhesive or mortar material form stilts with which the floor covering elements are supported against the subsurface. Such carrier layers enable the underlying floor covering elements to be decoupled from the subsurface. However, the water-removing drainage effect of such carrier layers with downwardly projecting depressions is comparatively low.

Es sind weiterhin Drainagematten mit einer platten- oder bahnenförmigen Trägerschicht bekannt, die von der Unterseite weg nach oben gerichtete vorspringende Ausformungen aufweisen. Um zu vermeiden, dass zwischen den einzelnen nach oben vorspringenden Ausformungen gebildete Zwischenräume mit einem von oben auf die Trägerschicht aufgetragenen Klebe- oder Mörtelmaterial verfüllt werden, ist auf einer durch die Oberseiten der nach oben vorspringenden Ausformungen gebildeten Auflagefläche eine Auflageschicht angeordnet, die aus einem geeigneten Material besteht, durch welches das Klebe- oder Mörtelmaterial nicht hindurchdringen kann. Das von oben auf die derart ausgestaltete Drainagematte aufgetragene Klebe- oder Mörtelmaterial wird von der Auflageschicht zurückgehalten. Die Bodenbelagselemente können auf die auf diese Weise gebildete Klebe- oder Mörtelschicht aufgelegt oder darin eingebettet werden. Die nicht verfüllten Zwischenräume zwischen den einzelnen nach oben vorspringenden Ausformungen der Trägerschicht bilden einzelne Kanäle oder einen zusammenhängenden Hohlraum, der nur von den vorspringenden Ausformungen unterbrochen wird, in dem sich die von oben eindringende Feuchtigkeit sammeln kann. An einer mit einem Gefälle in Richtung einer Drainagerichtung verlegten Drainagematte wird die sich in den Zwischenräumen zwischen den einzelnen vorspringenden Ausformungen auf der Trägerschicht gesammelte Feuchtigkeit in der Gefällerichtung abgeführt. Derartige Drainagematten der eingangsgenannten Gattung weisen neben einer vorteilhaften Entkopplungswirkung auch eine vergleichsweise hohe Drainagewirkung auf und können große Mengen an eindringender Feuchtigkeit längs der vorgegebenen Gefällerichtung abführen. Ein Ausführungsbeispiel einer solchen Drainagematte ist beispielsweise in DE 86 05 696 U1 oder in DE 299 15 866 U1 gezeigt. Die nach oben vorspringenden Ausformungen sind länglich, bzw. streifenförmig ausgebildet, wodurch jeweils zwischen zwei benachbarten streifenförmigen Ausformungen ein Entwässerungskanal gebildet wird.Drainage mats with a plate-shaped or web-shaped carrier layer are also known, which have projecting formations directed upwards away from the underside. In order to avoid that gaps formed between the individual upwardly projecting formations are filled with an adhesive or mortar material applied to the carrier layer from above, a support layer is arranged on a support surface formed by the top sides of the upwardly projecting formations, which is made of a suitable Material exists through which the adhesive or mortar material cannot penetrate. The adhesive or mortar material applied from above to the drainage mat designed in this way is retained by the support layer. The floor covering elements can be placed on or embedded in the adhesive or mortar layer formed in this way. The unfilled spaces between the individual upwardly projecting formations of the carrier layer form individual channels or a coherent cavity, which is only interrupted by the projecting formations, in which the moisture penetrating from above can collect. On a drainage mat laid with a slope in the direction of a drainage direction, the in The moisture collected in the gaps between the individual projecting formations on the carrier layer is removed in the direction of the slope. In addition to an advantageous decoupling effect, such drainage mats of the type mentioned at the beginning also have a comparatively high drainage effect and can remove large amounts of penetrating moisture along the specified gradient direction. An exemplary embodiment of such a drainage mat is, for example, in DE 86 05 696 U1 or in DE 299 15 866 U1 shown. The upwardly projecting formations are elongated or strip-shaped, whereby a drainage channel is formed between two adjacent strip-shaped formations.

Es hat sich jedoch herausgestellt, dass insbesondere in einem Übergangsbereich von einer Wand zu einem Boden die mit derartigen herkömmlichen Drainagematten mit noppenartigen Strukturelementen bzw. Ausformungen erreichbare Drainagewirkung nicht ausreicht, um beispielsweise bei dem Übergang einer Hauswand zu einem Balkon das an der Hauswand herabrinnende Regenwasser zusätzlich zu dem auf dem Balkonboden auftreffende Regenwasser zuverlässig abführen und einem Rückstau des Regenwassers in dem Übergangsbereich zwischen der Hauswand und dem Balkonboden vermeiden zu können. Das Wasserabführvermögen von Bodenbelagsanordnungen ist auch im Zusammenhang mit barrierefreien Türschwellen bei einem Übergang von einem Gebäude in einen Außenbereich von großer Bedeutung, um zu vermeiden, dass rückgestaute Feuchtigkeit in das Gebäude eindringen kann.However, it has been found that, particularly in a transition area from a wall to a floor, the drainage effect that can be achieved with such conventional drainage mats with knob-like structural elements or formations is not sufficient, for example, in the transition from a house wall to a balcony, in addition to the rainwater running down the house wall to be able to reliably drain away rainwater that hits the balcony floor and to avoid a backlog of rainwater in the transition area between the house wall and the balcony floor. The water drainage capacity of floor covering arrangements is also of great importance in connection with barrier-free door thresholds when transitioning from a building to an outdoor area in order to prevent accumulated moisture from penetrating into the building.

Die Anordnung von möglichst wenig nach oben vorspringenden und die Wasserabführung behindernden Ausformungen wird allerdings als problematisch erachtet, da die nach oben vorspringenden Ausformungen die auftretenden mechanischen Belastungen der Bodenbelagsanordnung aufnehmen und auf den Untergrund übertragen müssen. Eine geringe Anzahl von nach oben vorspringenden Ausformungen führt deshalb regelmäßig zu einer nur geringen maximalen Belastbarkeit für die Bodenbelagsanordnung.However, the arrangement of as few upwardly projecting formations as possible and hindering water drainage is considered problematic, since the upwardly projecting formations have to absorb the mechanical loads that occur on the floor covering arrangement and transfer them to the subsurface. A small number of upwardly projecting formations therefore regularly leads to only a low maximum load capacity for the floor covering arrangement.

Es wird deshalb als eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung angesehen, eine Drainagematte der eingangsgenannten Gattung so auszugestalten, dass eine möglichst große Drainagewirkung ermöglicht wird und die Drainagematte während der Errichtung einer Bodenbelagsanordnung möglichst einfach verlegt werden kann.It is therefore considered an object of the present invention to design a drainage mat of the type mentioned in such a way that the greatest possible drainage effect is made possible and the drainage mat can be laid as easily as possible during the construction of a floor covering arrangement.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass die jeweilige Grundfläche der nach oben vorspringenden Ausformungen eine entgegen der Drainagerichtung gerichtete Spitze aufweist. Die eine Spitze aufweisenden Ausformungen haben keine nennenswerte Prallfläche an einer der abströmenden Flüssigkeit zugewandten Stirnseite der Ausformungen. Dadurch wird ein Strömungswiderstand der einzelnen nach oben vorspringenden Ausformungen deutlich verringert.This object is achieved according to the invention in that the respective base area of the upwardly projecting formations has a tip directed counter to the drainage direction. The formations having a tip have no significant impact surface on an end face of the formations facing the outflowing liquid. This significantly reduces the flow resistance of the individual upwardly projecting formations.

Die länglichen und in der Drainagerichtung ausgerichteten vorspringenden Ausformungen behindern einen in Drainagerichtung gerichteten Wasserabfluss durch die zwischen den einzelnen vorspringenden Ausformungen gebildeten Zwischenräume nur wenig. Gleichzeitig kann eine ausreichende Anzahl von vorspringenden Ausformungen bzw. eine ausreichend große mit nach oben vorspringenden Ausformungen bedeckte Gesamtgrundfläche vorgegeben werden, um die aufliegenden Bodenbelagselemente auch bei großen mechanischen Lasten zuverlässig gegenüber dem Untergrund abzustützen.The elongated projecting formations aligned in the drainage direction only slightly hinder water outflow directed in the drainage direction through the spaces formed between the individual projecting formations. At the same time one can A sufficient number of projecting formations or a sufficiently large total base area covered with upwardly projecting formations must be specified in order to reliably support the floor covering elements lying on top of the surface, even under large mechanical loads.

Die einzelnen vorspringenden Ausformungen können beispielsweise eine streifenförmige Grundfläche mit sich verjüngenden Enden aufweisen, und die Drainagematte kann so auf dem Untergrund angeordnet und ausgerichtet werden, dass die vorspringenden Ausformungen längs einer durch ein Gefälle vorgegebenen Drainagerichtung ausgerichtet sind und nur die verjüngten Stirnflächen, bzw. Enden der streifenförmigen vorspringenden Ausformungen Widerstandsflächen für die längs der Drainagerichtung abfließenden Flüssigkeitsmengen bilden.The individual projecting formations can, for example, have a strip-shaped base area with tapering ends, and the drainage mat can be arranged and aligned on the substrate in such a way that the projecting formations are aligned along a drainage direction predetermined by a gradient and only the tapered end faces or ends the strip-shaped projecting formations form resistance surfaces for the amounts of liquid flowing away along the drainage direction.

Die Länge der nach oben vorspringenden Ausformungen kann mehr als das zweifache oder dreifache der Breite der nach oben vorspringenden Ausformungen betragen. Die nach oben vorspringenden Ausformungen können in längs der Drainagerichtung gerichteten Reihen angeordnet sein, sodass zwischen benachbarten Reihen längs der Drainagerichtung verlaufende kanalförmige Zwischenräume gebildet werden, die ein rasches Ableiten von großen Wassermengen begünstigen.The length of the upwardly projecting formations can be more than twice or three times the width of the upwardly projecting formations. The upwardly projecting formations can be arranged in rows directed along the drainage direction, so that channel-shaped spaces running along the drainage direction are formed between adjacent rows, which promote the rapid drainage of large amounts of water.

Die nach oben vorspringenden Ausformungen weisen in vorteilhafter Weise eine mit zunehmendem Abstand von der Grundfläche kontinuierlich oder stufenartig abnehmende Querschnittsfläche auf. Die nach oben vorspringenden Ausformungen verjüngen sich demzufolge mit zunehmendem Abstand von der Grundfläche bis zu einer Oberseite der jeweiligen Ausformungen. Durch die geneigte Ausrichtung der Seitenwandabschnitte der vorspringenden Ausformungen kann eine hohe mechanische Belastbarkeit der Drainagematte erreicht, bzw. unterstützt werden.The upwardly projecting formations advantageously have a cross-sectional area that decreases continuously or in steps as the distance from the base area increases. The upwardly projecting formations therefore taper as they grow Distance from the base to a top of the respective formations. Due to the inclined alignment of the side wall sections of the projecting formations, a high mechanical load capacity of the drainage mat can be achieved or supported.

Um einen möglichst geringen Widerstand für die an den vorspringenden Ausformungen entlangströmende Flüssigkeit zu bilden und ein rasches Abführen der Flüssigkeit längs der Drainagerichtung zu begünstigen ist es gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung des Erfindungsgedankens vorgesehen, dass eine Umfangslinie der jeweiligen Grundfläche der nach oben vorspringenden Ausformung mindestens über einen sich in der Drainagerichtung verbreiternden Abschnitt der Grundfläche keine quer zu der Drainagerichtung vorspringende Hinterschneidung entlang der Drainagerichtung aufweist, mit welcher an der vorspringenden Ausformung entlangströmende Flüssigkeit zurückgehalten wird. Die Umfangslinie kann von einem gegen die Drainagerichtung gerichteten ersten Ende zu einem in Richtung der Drainagerichtung gerichteten zweiten Ende mit einer möglichst geringen Krümmung bzw. Profilierung oder Welligkeit verlaufen, sodass Verwirbelungen der an der nach oben vorspringenden Ausformung entlangströmenden Flüssigkeit reduziert oder nahezu vollständig vermieden werden. Quer zu der Drainagerichtung vorspringende Hinterschneidungen, die längs der Umfangslinie seitlich abstehende Prallflächen oder gar Taschen oder dergleichen bilden, würden erhebliche Turbulenzen und einen vergleichsweise hohen Strömungswiderstand erzeugen und werden deshalb vorteilhafterweise vermieden. Ausgehend von einem ersten entgegen der Drainagerichtung ausgerichteten Ende verbreitert sich die Grundfläche der nach oben vorspringenden Ausformung bis zu einer maximalen Breite der Grundfläche, die beispielsweise in einem mittleren Bereich der vorspringenden Ausformung erreicht wird, um sich anschließend wieder zu dem zweiten in Drainagerichtung gerichteten Ende zu verjüngen.In order to form the lowest possible resistance for the liquid flowing along the projecting formations and to promote rapid removal of the liquid along the drainage direction, it is provided according to an advantageous embodiment of the inventive concept that a circumferential line of the respective base area of the upwardly projecting formation extends at least over one The section of the base area that widens in the drainage direction does not have an undercut projecting transversely to the drainage direction along the drainage direction, with which liquid flowing along the projecting formation is retained. The circumferential line can run from a first end directed against the drainage direction to a second end directed in the direction of the drainage direction with as little curvature or profiling or waviness as possible, so that turbulence of the liquid flowing along the upwardly projecting formation is reduced or almost completely avoided. Undercuts projecting transversely to the drainage direction, which form laterally projecting baffles or even pockets or the like along the circumferential line, would generate considerable turbulence and a comparatively high flow resistance and are therefore advantageously avoided. Starting from a first one aligned opposite to the drainage direction At the end, the base area of the upwardly projecting formation widens up to a maximum width of the base area, which is achieved, for example, in a central region of the projecting formation, in order to then taper again towards the second end directed in the drainage direction.

Quer zu der Drainagerichtung vorspringende Hinterschneidungen sollten vor allem in einem Abschnitt der Grundfläche mit einer zunehmenden Breite vermieden werden, da in diesem Abschnitt die um die vorspringende Ausformung herumströmende Flüssigkeit von den Seitenwandabschnitten der Ausformung aus der ursprünglichen Strömungsrichtung abgelenkt und nach außen, bzw. weg von der vorspringenden Ausformung gerichtet wird. In einem Abschnitt der Grundfläche, in welchem sich die Grundfläche in Drainagerichtung verjüngt, sind quer zu der Drainagerichtung vorspringende Hinterschneidungen kaum relevant, da die entlangströmende Flüssigkeit weniger durch die Seitenwandabschnitte der sich verjüngenden Grundfläche abgelenkt oder beeinflusst wird.Undercuts that project transversely to the drainage direction should be avoided, especially in a section of the base area with an increasing width, since in this section the liquid flowing around the projecting formation is deflected from the side wall sections of the formation from the original flow direction and outwards or away from the projecting formation is directed. In a section of the base area in which the base area tapers in the drainage direction, undercuts projecting transversely to the drainage direction are hardly relevant, since the liquid flowing along is less deflected or influenced by the side wall sections of the tapering base area.

Es hat sich gezeigt, dass eine jeweils von der nächstliegenden Spitze oder in einem Abstand zu dieser Spitze beginnende und sich bis zu einem mittleren Abschnitt der Grundfläche erstreckende und zu dem mittleren Abschnitt hin gerichtete schuppenartige Profilierung der Seitenwandabschnitte besonders günstige Strömungsverhältnisse für eine effiziente Drainagewirkung mit einer gleichzeitig hohen mechanischen Belastbarkeit der nach oben vorspringenden Ausformungen kombinieren lässt. Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung des Erfindungsgedankens ist vorgesehen, dass eine Umfangslinie der jeweiligen Grundfläche der nach oben vorspringenden Ausformungen jeweils ausgehen von der entgegen der Drainagerichtung gerichteten Spitze auf beiden Seiten der Grundfläche jeweils einen konvex nach außen gewölbten Verlauf bis zu einem der Spitze gegenüberliegenden Ende der Grundfläche aufweist. Das in Richtung der Drainagerichtung ausgerichtete und der Spitze gegenüberliegende Ende der Grundfläche kann ebenfalls spitz zulaufend oder zumindest sich verjüngend ausgebildet sein. Um in Kombination mit den spitz zulaufenden Enden der vorspringenden Ausformungen eine möglichst große Auflagefläche bilden zu können, mit welcher mechanische Belastungen der Bodenbelagsanordnung abgetragen werden können, wird die Breite der Ausformungen zwischen den beiden Enden vergrößert. Durch den jeweils konvex nach außen gewölbten Verlauf wird trotz der Verbreiterung der Ausformungen in einem mittleren Bereich ein möglichst geringer Strömungswiderstand längs der Drainagerichtung erzeugt.It has been shown that a scale-like profiling of the side wall sections starting from the nearest tip or at a distance from this tip and extending to a central section of the base area and directed towards the central section provides particularly favorable flow conditions for an efficient drainage effect with a At the same time, the high mechanical strength of the upwardly projecting formations can be combined. According to an advantageous embodiment of the inventive concept, it is provided that a circumferential line of the respective base area of the upwardly projecting formations extends from the tip directed counter to the drainage direction on both sides of the base area in each case a convex outwardly curved course to an end of the base area opposite the tip having. The end of the base surface that is aligned in the direction of the drainage direction and opposite the tip can also be tapered or at least tapered. In order to be able to form the largest possible contact surface in combination with the tapered ends of the projecting formations, with which mechanical loads on the floor covering arrangement can be transferred, the width of the formations between the two ends is increased. Due to the convex, outwardly curved course, despite the widening of the formations in a central area, the lowest possible flow resistance is generated along the drainage direction.

Durch eine sich in beiden Richtungen jeweils verjüngende und gegebenenfalls auch eine Spitze aufweisende Grundfläche kann die erfindungsgemäße Drainagematte in zwei Ausrichtungen relativ zu einer Gefällerichtung verlegt werden und in beiden Ausrichtungen jeweils eine vorteilhaft rasche und effiziente Drainage, bzw. Entwässerung von sich auf der Drainagematte ansammelnder Flüssigkeit ermöglichen.Due to a base surface that tapers in both directions and possibly also has a point, the drainage mat according to the invention can be laid in two orientations relative to a downward slope direction and in both orientations an advantageously rapid and efficient drainage or drainage of liquid accumulating on the drainage mat make possible.

Gemäß einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung des Erfindungsgedankens ist vorgesehen, dass die jeweilige Grundfläche der nach oben vorspringenden Ausformungen eine tropfenförmige oder linsenförmige Kontur aufweist. Die nach oben vorspringenden Ausformungen können auch eine zigarrenförmige oder eine ellipsenförmige Grundfläche ausweisen. Die einzelnen Ausformungen sind zweckmäßigerweise matrixförmig in mehreren Reihen sowie gegebenenfalls in mehreren Spalten über die Trägerschicht verteilt. Dabei gibt eine Ausrichtung einer längsten Abstandslinie von gegenüberliegenden Abschnitten einer Umfangslinie der Grundfläche zweckmäßigerweise eine besonders vorteilhafte Ausrichtung der auf dem Gefälle verlegten Drainagematte vor. Die Drainagematte kann demzufolge in zwei verschiedenen, einander entgegengesetzten Richtungen auf dem Gefälle verlegt werden und in beiden Ausrichtungen eine effiziente Drainagewirkung ermöglichen.According to a particularly advantageous embodiment of the inventive concept, it is provided that the respective base area of the upwardly projecting formations has a teardrop-shaped or lens-shaped contour. The upwardly projecting formations can also have a cigar-shaped or an elliptical base area. The individual formations are expediently distributed in a matrix form in several rows and, if necessary, in several columns over the carrier layer. An alignment of a longest distance line from opposite sections of a circumferential line of the base expediently provides a particularly advantageous alignment of the drainage mat laid on the slope. The drainage mat can therefore be laid on the slope in two different, opposite directions and enable an efficient drainage effect in both orientations.

Im Hinblick auf eine möglichst hohe Druckfestigkeit der Trägerschicht, bzw. auf eine möglichst hohe mechanische Belastung, die mit der Trägerschicht gegenüber dem Untergrund abgestützt werden kann, ist in vorteilhafterweise optional vorgesehen, dass jeweils ein Abschnitt einer Seitenwandfläche der nach oben vorspringenden Ausformungen zwischen einem gegen die Drainagerichtung gerichteten ersten Ende und einem in Drainagerichtung gerichteten zweiten Ende eine sich von der Grundfläche nach oben in Richtung zur Auflagefläche erstreckende Profilierung mit einer in Drainagerichtung gerichteten Zahnung oder mit einem in Drainagerichtung wellenförmigen Verlauf aufweist. Die in Drainagerichtung gerichtete Zahnung bildet eine schuppenartige Profilierung der Seitenwand und ermöglicht durch die Profilierung das Abstützen von großen mechanischen Belastungen, die von oben auf die Bodenbelagsanordnung einwirken. Gleichzeitig wird durch die in Drainagerichtung gerichtete Zahnung bzw. durch die schuppenartige Profilierung der Seitenwandfläche kein nennenswerter Strömungswiderstand erzeugt und die Drainagewirkung für die sich auf der Trägerschicht zwischen den vorspringenden Ausformungen in den dazwischen gebildeten Zwischenräumen ansammelnde und längs der Drainagerichtung abströmende Flüssigkeit nicht oder jedenfalls kaum nennenswert verringert.With regard to the highest possible compressive strength of the carrier layer, or the highest possible mechanical load that can be supported with the carrier layer relative to the substrate, it is advantageously optionally provided that a section of a side wall surface of the upwardly projecting formations is between a counter the first end directed in the drainage direction and a second end directed in the drainage direction has a profiling extending from the base surface upwards towards the support surface with teeth directed in the drainage direction or with a wave-shaped course in the drainage direction. The teeth directed in the direction of drainage form a scale-like profiling of the side wall and the profiling enables the support of large mechanical loads coming from above affect the floor covering arrangement. At the same time, the toothing directed in the drainage direction or the scale-like profiling of the side wall surface does not generate any significant flow resistance and the drainage effect for the liquid that collects on the carrier layer between the projecting formations in the spaces formed between them and flows out along the drainage direction is not or at least hardly significant reduced.

Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung des Erfindungsgedankens ist vorgesehen, dass die sich von der Grundfläche nach oben in Richtung zur Auflagefläche erstreckende Profilierung mit zunehmendem Abstand von der Grundfläche einen größeren Abstand zu der nächstliegenden Spitze der nach oben vorspringenden Ausformung aufweist. Die Profilierung verläuft ausgehend von der Grundfläche nach oben jeweils zu einem mittleren Bereich der Grundfläche hin und damit schräg zu der Mitte hin geneigt oder stufenartig zur Mitte hin. Durch die schräg oder stufenartig verlaufende Profilierung kann die mechanische Festigkeit der nach oben vorspringenden Ausformungen insbesondere bei einer senkrecht von oben einwirkenden Belastung zusätzlich erhöht und verbessert werden.According to an advantageous embodiment of the inventive concept, it is provided that the profiling extending from the base surface upwards in the direction of the support surface has a greater distance from the nearest tip of the upwardly projecting formation as the distance from the base surface increases. The profiling runs from the base upwards towards a central region of the base and is therefore inclined towards the center or in steps towards the center. Due to the oblique or step-like profiling, the mechanical strength of the upwardly projecting formations can be additionally increased and improved, particularly in the event of a load acting vertically from above.

In vorteilhafterweise ist optional vorgesehen, dass die Trägerschicht eine Kunststofffolie ist und die nach oben vorspringenden Ausformungen durch einen Tiefziehvorgang in der Kunststofffolie ausgebildet sind. Die Kunststofffolie kann eine Folienstärke von weniger als einem Millimeter bis hin zu mehreren Millimetern aufweisen. Eine derartige Trägerschicht kann kostengünstig hergestellt und mit nach oben vorspringenden Ausformungen versehen werden. Es sind verschiedene Kunststoffmaterialien aus der Praxis bekannt, die sich für die Herstellung einer derartigen Trägerschicht eignen und einerseits geringe Herstellungskosten erlauben und andererseits große mechanische Belastungen abstützen können. Es ist ebenfalls denkbar, dass die Trägerschicht aus einer Metallfolie oder aus einem Kunststoffverbundmaterial hergestellt ist. Auch eine aus mehreren miteinander verbundenen Lagen aus unterschiedlichen Materialien hergestellte Trägerschicht ist grundsätzlich geeignet.Advantageously, it is optionally provided that the carrier layer is a plastic film and the upwardly projecting formations are formed in the plastic film by a deep-drawing process. The plastic film can have a film thickness of less than one millimeter to several millimeters. Such a carrier layer can be produced inexpensively and with Formations projecting at the top can be provided. Various plastic materials are known from practice that are suitable for producing such a carrier layer and, on the one hand, allow low manufacturing costs and, on the other hand, can support large mechanical loads. It is also conceivable that the carrier layer is made from a metal foil or from a plastic composite material. A carrier layer made from several interconnected layers made of different materials is also fundamentally suitable.

Die auf der durch die Oberseiten der vorspringenden Ausformungen gebildeten Auflagefläche festgelegte Auflageschicht kann ein geeignetes textiles Material oder ein geeignetes Faserflies sein. Es ist ebenfalls möglich, dass die Auflageschicht ein ausreichend engmaschiges Gitter aus Kunststoff oder aus Metall ist. Die Auflageschicht kann in vorteilhafter Weise auf den Oberseiten der vorspringenden Ausformungen verklebt sein. Es ist ebenfalls möglich, dass die Auflageschicht in eine angeschmolzene Oberseite der vorspringenden Ausformungen eingebettet oder stoffflüssig damit verbunden ist. Es sind auch andere Verfahren denkbar, mit welchen die Auflageschicht ausreichend dauerhaft, bzw. belastbar mit den Oberseiten der vorspringenden Ausformungen verbunden und darin festgelegt werden kann.The support layer fixed on the support surface formed by the top sides of the projecting formations can be a suitable textile material or a suitable fiber fleece. It is also possible for the support layer to be a sufficiently close-meshed grid made of plastic or metal. The support layer can advantageously be glued to the top sides of the projecting formations. It is also possible for the support layer to be embedded in a melted top side of the projecting formations or to be connected to it in a fluid manner. Other methods are also conceivable with which the support layer can be connected to the tops of the projecting formations in a sufficiently durable or resilient manner and secured therein.

Es hat sich gezeigt, dass durch die auf den Oberseiten der vorspringenden Ausformungen festgelegte Auflageschicht und die mit einer Anzahl vorspringende Ausformungen versehene Trägerschicht ein vergleichsweise steifer und wenig flexibler, bzw. kaum verformbarer Verbund gebildet wird. Eine derartige Drainagematte weist eine vergleichsweise hohe Steifigkeit auf und kann oftmals nicht oder nur mit einem erheblichen Aufwand an einen unebenen Untergrund angepasst werden. Falls die Drainagematte bei dem anschließenden Verlegen der Bodenbelagselemente auf der Drainagematte nicht vollflächig auf dem unebenen Untergrund aufliegt, können zwischen der Trägerschicht und dem unebenen Untergrund großflächige Hohlräume entstehen, in denen die Drainagematte nicht auf dem unebenen Untergrund aufliegt. Bei einer späteren Belastung der Bodenbelagsanordnung würde die Drainagematte nachgeben und zu dem Untergrund hin verformt werden, was mit einer ganz erheblichen zusätzlichen mechanischen Beanspruchung der Bodenbelagsanordnung verbunden ist.It has been shown that the support layer fixed on the upper sides of the projecting formations and the carrier layer provided with a number of projecting formations result in a comparatively stiffer and less flexible or hardly deformable composite is formed. Such a drainage mat has a comparatively high level of rigidity and can often not be adapted to an uneven surface or only with considerable effort. If the drainage mat does not rest fully on the uneven surface when the floor covering elements are subsequently laid on the drainage mat, large cavities can arise between the carrier layer and the uneven surface in which the drainage mat does not rest on the uneven surface. If the floor covering arrangement is subsequently loaded, the drainage mat would give way and be deformed towards the subsurface, which is associated with considerable additional mechanical stress on the floor covering arrangement.

Vor diesem Hintergrund ist es gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung des Erfindungsgedankens vorgesehen, dass die Trägerschicht an der Unterseite quer zu der Drainagerichtung verlaufenden Flexibilisierungslinien mit einer geringeren Dicke der Trägerschicht aufweist, die eine Verformung der Trägerschicht erleichtern. Um die Flexibilisierungslinien in der Trägerschicht auszubilden, können beispielsweise während einer Extrusion der Trägerschicht mit druckbelasteten Walzen die Trägerschicht längs der Flexibilisierungslinien zusammengedrückt und das Trägerschichtmaterial im Verlauf der Flexibilisierungslinien etwas verdrängt werden, um eine geringere Dicke der Trägerschicht entlang der Flexibilisierungslinien vorzugeben.Against this background, according to an advantageous embodiment of the inventive concept, it is provided that the carrier layer has flexibilization lines on the underside that run transversely to the drainage direction and have a smaller thickness of the carrier layer, which facilitate deformation of the carrier layer. In order to form the flexibilization lines in the carrier layer, for example, during an extrusion of the carrier layer with pressure-loaded rollers, the carrier layer can be compressed along the flexibilization lines and the carrier layer material can be displaced somewhat in the course of the flexibilization lines in order to specify a smaller thickness of the carrier layer along the flexibilization lines.

Es ist alternativ oder zusätzlich hierzu ebenfalls denkbar, dass die Trägerschicht an der Unterseite entlang oder quer zu der Drainagerichtung verlaufende Flexibilisierungsschlitze aufweist, die eine Verformung der Trägerschicht erleichtern. Die Flexibilisierungsschlitze können während oder nach der Herstellung der Trägerschicht mit den vorspringenden Ausformungen durch geeignete Fräseinrichtung oder Messer erzeugt werden. Die Flexibilisierungsschlitze können parallel, bzw. in einem Abstand zu den einzelnen vorspringenden Ausformungen angeordnet sein und beispielsweise zwischen benachbarten Reihen von Ausformungen verlaufen. Es ist ebenfalls möglich, dass die Flexibilisierungsschlitze die Grundflächen einzelner oder aller vorspringenden Ausformungen schneiden, bzw. durchqueren. Die Flexibilisierungslinien können ebenfalls einen gekrümmten oder mäanderartigen Verlauf aufweisen. Es ist ebenfalls möglich, dass Flexibilisierungslinien oder Flexibilisierungsschlitze schräg zu der Drainagerichtung verlaufen.Alternatively or additionally, it is also conceivable that the carrier layer has flexibilization slots on the underside along or transversely to the drainage direction, which facilitate deformation of the carrier layer. The flexibility slots can be created during or after the production of the carrier layer with the projecting formations using a suitable milling device or knife. The flexibility slots can be arranged parallel or at a distance from the individual projecting formations and, for example, run between adjacent rows of formations. It is also possible for the flexibility slots to intersect or traverse the base surfaces of individual or all projecting formations. The flexibility lines can also have a curved or meandering course. It is also possible for flexibility lines or flexibility slots to run obliquely to the drainage direction.

Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung des Erfindungsgedankens ist optional vorgesehen, dass an der Unterseite der Trägerschicht eine haftvermittelnde Beschichtung festgelegt ist. Die haftvermittelnde Beschichtung kann ebenfalls ein textiles Material, ein Flies oder ein Gittergewebe sein. Die haftvermittelnde Beschichtung kann Ausnehmungen oder eine Performation aufweisen, um ein von der Unterseite her mögliches Verfüllen der nach oben vorspringenden Ausformungen mit einem geeigneten aushärtenden Material wie beispielsweise mit einem Klebe- oder Mörtelmaterial zu ermöglichen. Die haftvermittelnde Beschichtung kann aber auch im Wesentlichen undurchlässig für ein Klebe- oder Mörtelmaterial sein, mit welchem die Trägerschicht auf dem Untergrund festgelegt und fixiert werden soll. Die haftvermittelnde Beschichtung kann ebenfalls Flexibilisierungsschlitze aufweisen, um eine Verformung der Trägerschicht und damit der Drainagematte zu erleichtern.According to an advantageous embodiment of the inventive concept, it is optionally provided that an adhesion-promoting coating is attached to the underside of the carrier layer. The adhesion-promoting coating can also be a textile material, a fleece or a mesh fabric. The adhesion-promoting coating can have recesses or a performance in order to enable the upwardly projecting formations to be filled from the underside with a suitable hardening material such as an adhesive or mortar material. The However, the adhesion-promoting coating can also be essentially impermeable to an adhesive or mortar material with which the carrier layer is to be secured and fixed to the substrate. The adhesion-promoting coating can also have flexibility slots to facilitate deformation of the carrier layer and thus of the drainage mat.

Es hat sich gezeigt, dass durch eine geeignete Ausgestaltung der Drainagematte und insbesondere durch eine vorteilhafte Formgebung der nach oben vorspringenden Ausformungen und deren Grundfläche eine deutlich höhere Entwässerungsleistung als bei herkömmlichen Drainagematten erreicht werden kann. Untersuchungen konnten belegen, dass mit der erfindungsgemäßen Drainagematte eine dreifach höhere Entwässerungsleistung möglich ist. Eine effektive Entwässerung eines Bodenbelagaufbaus ist insbesondere im Bereich von barrierefreien Übergängen eines Gebäudes von besonderer Bedeutung. An nahezu bodentiefen Terassentüren oder Balkontüren, die keine hochgezogene Schwelle bei dem Übergang in das Gebäudeinnere aufweisen, müssen beispielsweise bei Unwettern große Niederschlagsmengen, die an der Gebäudewand und insbesondere an der Tür zu dem Bodenbelag hin herabrinnen, rasch durch die Drainagematte abgeleitet werden, damit ein unerwünschtes Eindringen von Feuchtigkeit in das Gebäudeinnere auch an derart problematischen Übergangsbereichen zuverlässig vermieden werden kann. Die zur Drainagematte herabrinnende oder von oben eindringende Flüssigkeit kann entlang der Drainagematte zu Entwässerungsrinnen und Bodenabläufen abgeführt werden, sodass kein Rückstau befürchtet werden muss.It has been shown that through a suitable design of the drainage mat and in particular through an advantageous shape of the upwardly projecting formations and their base area, a significantly higher drainage performance can be achieved than with conventional drainage mats. Studies have shown that three times higher drainage performance is possible with the drainage mat according to the invention. Effective drainage of a floor covering structure is particularly important in the area of barrier-free transitions in a building. On terrace doors or balcony doors that are almost floor-to-ceiling and do not have a raised threshold at the transition into the interior of the building, for example during storms, large amounts of precipitation that run down the building wall and especially on the door to the floor covering must be quickly drained away through the drainage mat unwanted penetration of moisture into the interior of the building can be reliably avoided, even in such problematic transition areas. The liquid running down to the drainage mat or penetrating from above can be drained along the drainage mat to drainage channels and floor drains, so that there is no need to worry about backflow.

Nachfolgend werden einige exemplarische Ausführungsbeispiele des Erfindungsgedankens näher erläutert, die in der Zeichnung dargestellt sind. Es zeigt:

  • Fig. 1 eine schematische Schnittansicht einer an eine Hauswand heranreichende Bodenbelagsanordnung mit einer erfindungsgemäßen Drainagematte, die auf einem Untergrund verlegt ist,
  • Fig. 2 eine perspektivische Ansicht einer Trägerschicht einer erfindungsgemäßen Drainagematte mit nach oben vorspringenden Ausformungen,
  • Fig. 3 eine Draufsicht auf einen Bereich einer Trägerschicht mit nach oben vorspringenden Ausformungen mit einer linsenförmigen Grundfläche,
  • Fig. 4 eine Draufsicht auf einen Bereich einer Trägerschicht mit nach oben vorspringenden Ausformungen mit einer tropfenförmigen Grundfläche,
  • Fig. 5 eine schematische Schnittansicht einer Ausgestaltung einer erfindungsgemäßen Drainagematte,
  • Fig. 6 eine Draufsicht auf einen Bereich einer Trägerschicht mit nach oben vorspringenden Ausformungen mit einer linsenförmigen Grundfläche und mit einer schuppenförmigen Profilierung einer Seitenwandfläche,
  • Fig. 7 eine Seitenansicht einer nach oben vorspringenden Ausformung mit einer linsenförmigen Grundfläche und mit einer schuppenförmigen Profilierung einer Seitenwandfläche, wobei die Profilierung mit zunehmendem Abstand von der Grundfläche jeweils von den Spitzen in Richtung eines mittleren Abschnitts der Grundfläche schräg geneigt verläuft, und
  • Fig. 8 eine Seitenansicht einer Ausgestaltung einer erfindungsgemäßen Drainagematte mit nach oben vorspringenden Ausformung und mit Flexibilisierungsschlitzen.
Some exemplary embodiments of the inventive concept are explained in more detail below and are shown in the drawing. It shows:
  • Fig. 1 a schematic sectional view of a floor covering arrangement reaching up to a house wall with a drainage mat according to the invention, which is laid on a subsurface,
  • Fig. 2 a perspective view of a carrier layer of a drainage mat according to the invention with upwardly projecting formations,
  • Fig. 3 a top view of an area of a carrier layer with upwardly projecting formations with a lens-shaped base surface,
  • Fig. 4 a top view of an area of a carrier layer with upwardly projecting formations with a teardrop-shaped base area,
  • Fig. 5 a schematic sectional view of an embodiment of a drainage mat according to the invention,
  • Fig. 6 a top view of a region of a carrier layer with upwardly projecting formations with a lens-shaped base surface and with a scale-shaped profiling of a side wall surface,
  • Fig. 7 a side view of an upwardly projecting formation with a lens-shaped base and with a scale-shaped profiling of a side wall surface, the profiling extending obliquely from the tips towards a central section of the base surface as the distance from the base surface increases, and
  • Fig. 8 a side view of an embodiment of a drainage mat according to the invention with an upwardly projecting shape and with flexibility slots.

Eine in Figur 1 schematisch dargestellte Bodenbelagsanordnung 1 einer bis an eine Hauswand 2 heranreichenden Terrasse 3 weist eine auf einem Untergrund 4 verlegte Trägerschicht 5 auf. Die Trägerschicht 5 ist eine Kunststofffolie, die mit einer Unterseite 6 auf dem Untergrund 4 aufliegt. Durch Tiefziehen sind bei der Herstellung der Trägerschicht 5 einzelne nach oben vorspringende Ausformungen 7 ausgebildet worden. Die nach oben vorspringenden Ausformungen 7 weisen jeweils eine ebenflächige Oberseite 8 auf. Die niveaugleich angeordneten Oberseiten 8 der nach oben vorspringenden Ausformungen 7 bilden eine Auflagefläche 9. Auf der Auflagefläche 9 ist ein Kunstfaservlies oder ein feinmaschiges Gittergewebe als Auflageschicht 10 befestigt. Die Trägerschicht 5 mit den nach oben vorspringenden Ausformungen 7 und die als Kunstfaservlies oder Gittergewebe ausgebildete Auflageschicht 10 bilden eine erfindungsgemäße Drainagematte 11.One in Figure 1 Schematically illustrated floor covering arrangement 1 of a terrace 3 that reaches up to a house wall 2 has a carrier layer 5 laid on a substrate 4. The carrier layer 5 is a plastic film which rests on the substrate 4 with an underside 6. During the production of the carrier layer 5, individual upwardly projecting formations 7 were formed by deep drawing. The upwardly projecting formations 7 each have a flat top 8. The top sides 8 of the upwardly projecting formations 7, which are arranged at the same level, form a support surface 9. A synthetic fiber fleece or a fine-mesh grid fabric is attached to the support surface 9 as a support layer 10. The carrier layer 5 with the upwardly projecting formations 7 and the support layer 10 designed as a synthetic fiber fleece or mesh form a drainage mat 11 according to the invention.

Auf der auf dem Untergrund 4 verlegten Drainagematte 11 ist eine Schicht 12 aus einem Mörtelmaterial aufgebracht, in welches mehrere plattenförmige Bodenbelagselemente 13 eingebettet sind. Zwischen den Bodenbelagselementen 13 sind Fugen 14 ausgebildet. Die Auflageschicht 10 verhindert, dass das aufgebrachte Mörtelmaterial durch die Auflageschicht 10 hindurchdringt und Zwischenräume 15 verfüllt, die zwischen den nach oben vorspringenden Ausformungen 7 ausgebildet sind.A layer 12 made of a mortar material is applied to the drainage mat 11 laid on the substrate 4 which several plate-shaped floor covering elements 13 are embedded. Joints 14 are formed between the floor covering elements 13. The overlay layer 10 prevents the applied mortar material from penetrating through the overlay layer 10 and filling gaps 15 which are formed between the upwardly projecting formations 7.

Auf eine Oberseite 16 der Bodenbelagsanordnung auftreffendes Regenwasser sowie seitlich an der Hauswand 2 herabrinnendes Regenwasser dringt durch die Fugen 14 sowie durch gegebenenfalls vorgesehene Entwässerungsöffnungen durch die Bodenbelagsanordnung 1 bis zu der Trägerschicht 5 hin ein und sammelt sich in den Zwischenräumen 15. Die Drainagematte 11 ist mit einem von der Hauswand 2 wegführenden Gefälle verlegt, wodurch eine durch Pfeile 17 angedeutete Drainagerichtung vorgegeben wird. Das bis in die Zwischenräume 15 eindringende Regenwasser wird längs der Drainagerichtung auf einer Oberseite 18 der Trägerschicht 5 abgeführt.Rainwater hitting a top side 16 of the floor covering arrangement and rainwater running down the side of the house wall 2 penetrates through the joints 14 and through any drainage openings provided through the floor covering arrangement 1 to the carrier layer 5 and collects in the gaps 15. The drainage mat 11 is also included laid on a slope leading away from the house wall 2, whereby a drainage direction indicated by arrows 17 is specified. The rainwater that penetrates into the gaps 15 is drained away along the drainage direction on an upper side 18 of the carrier layer 5.

In Figur 2 ist exemplarisch eine perspektivische Ansicht der Trägerschicht 5 mit den nach oben vorspringenden Ausformungen 7 dargestellt, wobei die Trägerschicht 5 zur Verdeutlichung nicht mit der Auflageschicht 10 bedeckt ist. Die einzelnen vorspringenden Ausformungen 7 weisen jeweils eine linsenförmige Grundfläche 19 im Bereich der Unterseite 6 der Trägerschicht 5 sowie eine etwas kleinere und ebenfalls linsenförmige Oberseite 8 auf. Die vorspringenden Ausformungen 7 sind jeweils regelmäßig zeilenförmig in der Drainagerichtung 17 sowie in mehreren Reihen quer zu der Drainagerichtung 17 auf der Trägerschicht 5 verteilt angeordnet.In Figure 2 is an example of a perspective view of the carrier layer 5 with the upwardly projecting formations 7, the carrier layer 5 not being covered with the support layer 10 for clarity. The individual projecting formations 7 each have a lens-shaped base surface 19 in the area of the underside 6 of the carrier layer 5 and a slightly smaller and also lens-shaped top side 8. The projecting formations 7 are each in regular rows in the drainage direction 17 and in several rows across the direction Drainage direction 17 is arranged distributed on the carrier layer 5.

In den Figuren 3 und 4 sind beispielhaft verschiedene Ausgestaltungen der nach oben vorspringenden Ausformungen 7 jeweils in einer Draufsicht dargestellt. Die Grundfläche 19 und die Oberseite 8 der in Figur 3 linsenförmig ausgebildeten Ausformungen 7 weisen an einem entgegen der Drainagerichtung 17 gerichteten Ende 20 eine Spitze 21 auf. An dem gegenüberliegenden und in Richtung der Drainagerichtung 17 gerichteten Ende 22 weisen die Ausformungen 7 ebenfalls eine Spitze 23 auf. Seitenwandflächen 24 der vorspringenden Ausformungen 7, die sich von der Grundfläche 19 bis zu der Oberseite 8 erstrecken, sind in den beiden Bereichen der Spitzen 21 und 23 jeweils ebenflächig und glatt ausgebildet. In einem mittleren Bereich 25 zwischen den beiden Spitzen 21 und 23 weisen die Seitenwandflächen 24 eine wellenförmige Profilierung 26 auf, um die nach oben vorspringenden Ausformungen 7 zu versteifen. In Figur 4 sind exemplarisch tropfenförmige Ausformungen 7 mit durchgehend glatten Seitenwandflächen 24 dargestellt.In the Figures 3 and 4 are examples of various configurations of the upwardly projecting formations 7, each shown in a top view. The base 19 and the top 8 of the in Figure 3 Lenticular formations 7 have a tip 21 at an end 20 directed counter to the drainage direction 17. At the opposite end 22 directed in the direction of the drainage direction 17, the formations 7 also have a tip 23. Side wall surfaces 24 of the projecting formations 7, which extend from the base surface 19 to the top 8, are each flat and smooth in the two areas of the tips 21 and 23. In a central area 25 between the two tips 21 and 23, the side wall surfaces 24 have a wave-shaped profile 26 in order to stiffen the upwardly projecting formations 7. In Figure 4 Examples of teardrop-shaped formations 7 with continuously smooth side wall surfaces 24 are shown.

In einer in Figur 5 dargestellten Schnittansicht einer Ausgestaltungsvariante der Drainagematte 11 weist die Trägerschicht 5 zwischen den vorspringenden Ausformungen 7 verlaufende Flexibilisierungslinien 27 aufweist. Die Flexibilisierungslinien 27 sind linienförmige Bereiche mit einer geringeren Dicke als die benachbarten Bereiche der Trägerschicht 5, die während der Herstellung durch druckbelastete Walzen eingeprägt werden können. Die Steifigkeit der Drainagematte 11 wird dadurch verringert und eine Verformung der Trägerschicht 5 wesentlich erleichtert, sodass die Drainagematte 11 auf einem unebenen Untergrund 4 mit weniger Aufwand verlegt und dabei an die Unebenheiten des Untergrunds 4 angepasst werden kann.In an in Figure 5 illustrated sectional view of a design variant of the drainage mat 11, the carrier layer 5 has flexibilization lines 27 running between the projecting formations 7. The flexibilization lines 27 are line-shaped areas with a smaller thickness than the adjacent areas of the carrier layer 5, which can be impressed during production by pressure-loaded rollers. The rigidity of the drainage mat 11 is thereby reduced and a deformation of the carrier layer 5 is made much easier, so that the drainage mat 11 can be laid on an uneven surface 4 with less effort and can be adapted to the unevenness of the surface 4.

Auf die Unterseite 6 der Trägerschicht 5 ist eine haftvermittelnde Beschichtung 28 aufkaschiert. Dabei kann es sich beispielsweise um ein geeignetes textiles Gelege oder Vlies handeln. Es ist ebenfalls möglich, dass die haftvermittelnde Beschichtung ein Gitternetz ist.An adhesion-promoting coating 28 is laminated onto the underside 6 of the carrier layer 5. This can be, for example, a suitable textile fabric or fleece. It is also possible for the adhesion-promoting coating to be a grid.

In Figur 6 ist beispielhaft eine weitere Ausgestaltung einer nach oben vorspringenden Ausformung 7 dargestellt. Die Ausformung 7 weist ebenso wie bei dem in Figur 3 dargestellten Ausführungsbeispiel eine Grundfläche 19 und eine daran angepasste und etwas kleinere Oberseite 8 auf, die jeweils eine linsenförmige Kontur bzw. eine linsenförmige Umfangslinie aufweisen. Die Ausformung 7 weist an beiden Enden 20 und 22 jeweils eine Spitze 21 und 23 auf. Eine Seitenwandfläche 24 ist im Bereich der Spitzen 21 und 23 glatt und ebenflächig ausgebildet. In dem mittleren Bereich 25 weist die Seitenwandfläche 24 eine sich von der Grundfläche 19 nach oben in Richtung zur Auflagefläche 9 erstreckende Profilierung mit einer in Drainagerichtung 17 gerichteten Zahnung 29 auf. Die einzelnen Zähne der Zahnung 29 sind dabei schuppenartig angeordnet und ausgerichtet, um für eine längs der Drainagerichtung 17 an der Ausformung 7 vorbeiströmende Flüssigkeit einen möglichst geringen Strömungswiderstand zu erzeugen. Zudem weist die durch die Zahnung 29 erzeugte Profilierung der Seitenwandfläche 24 von der Grundfläche 19 zu der Oberseite 8 hin einen von der Spitze 21 aus schräg in Drainagerichtung 17 geneigten Verlauf auf.In Figure 6 A further embodiment of an upwardly projecting formation 7 is shown as an example. The shape 7 has the same as in Figure 3 illustrated embodiment has a base surface 19 and a slightly smaller top 8 adapted to it, each of which has a lenticular contour or a lenticular circumferential line. The shape 7 has a tip 21 and 23 at both ends 20 and 22. A side wall surface 24 is smooth and flat in the area of the tips 21 and 23. In the middle region 25, the side wall surface 24 has a profiling which extends from the base surface 19 upwards towards the support surface 9 and has teeth 29 directed in the drainage direction 17. The individual teeth of the toothing 29 are arranged and aligned in a scale-like manner in order to generate the lowest possible flow resistance for a liquid flowing past the formation 7 along the drainage direction 17. In addition, the profiling of the side wall surface 24 created by the teeth 29 points away from the base surface 19 towards the top 8, a course that slopes obliquely from the tip 21 in the drainage direction 17.

In allen exemplarisch in den Figuren 1 bis 6 gezeigten Varianten weisen die nach oben vorspringenden Ausformungen 7 jeweils eine größere Länge als Breite auf, wobei als Länge die Erstreckung in der Drainagerichtung 17 und als Breite die Erstreckung quer zu der Drainagerichtung 17 bezeichnet ist. Eine profilierte Ausgestaltung der Seitenwandflächen 24 weist grundsätzlich keine quer zu der Drainagerichtung 17 vorspringenden Hinterschneidungen auf, die zu einer Erhöhung eines Strömungswiderstands entlang der Seitenwandflächen 24 führen könnten. Eine für eine Versteifung der nach oben vorspringenden Ausformungen 7 vorteilhafte Profilierung der Seitenwandflächen 24 wird beispielsweise durch eine wellenförmige Profilierung 26 oder durch eine schuppenförmige Zahnung 29 erzeugt.In all of them as an example Figures 1 to 6 In the variants shown, the upwardly projecting formations 7 each have a greater length than width, the length being the extension in the drainage direction 17 and the width being the extension transverse to the drainage direction 17. A profiled design of the side wall surfaces 24 basically has no undercuts that project transversely to the drainage direction 17, which could lead to an increase in flow resistance along the side wall surfaces 24. A profiling of the side wall surfaces 24 which is advantageous for stiffening the upwardly projecting formations 7 is produced, for example, by a wave-shaped profiling 26 or by a scale-shaped toothing 29.

Die in Figur 6 exemplarisch dargestellte Profilierung mit der in einer Richtung gerichteten schuppenartigen Zahnung 29 ist für eine Drainagematte 11 geeignet, die in vorteilhafter Weise nur in einer einzigen Ausrichtung bzw. Drainagerichtung 17 relativ zu dem Gefälle des Untergrunds 4 verlegt werden sollte. Eine Profilierung kann jedoch auch derart ausgestaltet sein, dass die Profilierung der Seitenwandflächen 24 einer vorspringenden Ausformung 7 unabhängig davon keinen nennenswerten Strömungswiderstand erzeugen, ob die vorspringende Ausformung 7 von der ersten Spitze 21 bzw. dem ersten Ende 20 aus oder von der gegenüberliegenden zweiten Spitze 23 bzw. dem zweiten Ende 22 aus angeströmt wird. Eine derartig ausgestaltete Profilierung, wie sie beispielsweise in der nachfolgenden Figur 7 gezeigt ist, ermöglicht eine vorteilhafte Verlegung der erfindungsgemäßen Drainagematte 11 in zwei Ausrichtungen, wobei die jeweils parallel zu dem Gefälle des Untergrunds 4 ausgerichteten vorspringenden Ausformungen 7 wahlweise mit dem ersten Ende 20 oder mit dem zweiten Ende 22 in Richtung des Gefälles zeigen können.In the Figure 6 The profiling shown as an example with the scale-like teeth 29 directed in one direction is suitable for a drainage mat 11, which should advantageously only be laid in a single orientation or drainage direction 17 relative to the slope of the subsurface 4. However, a profiling can also be designed in such a way that the profiling of the side wall surfaces 24 of a projecting formation 7 does not generate any significant flow resistance, regardless of whether the projecting formation 7 comes from the first tip 21 or the first end 20 or from the opposite second tip 23 or the second end 22 is flowed from. A profiling designed in this way, for example in the following Figure 7 is shown, allows an advantageous laying of the drainage mat 11 according to the invention in two orientations, whereby the projecting formations 7, which are aligned parallel to the slope of the substrate 4, can either point with the first end 20 or with the second end 22 in the direction of the slope.

In Figur 7 ist exemplarisch und schematisch eine Seitenansicht einer nach oben vorspringenden Ausformung 7 mit einer linsenförmigen Grundfläche 19 und mit einer schuppenförmigen Profilierung einer Seitenwandfläche 24 gezeigt. Die Profilierung verläuft mit zunehmendem Abstand von der Grundfläche 19 jeweils von den Spitzen 21, 23 weg in Richtung eines mittleren Abschnitts 30 der Grundfläche 19 schräg geneigt. Sowohl ein unmittelbar an die beiden Spitzen 21, 23 angrenzender Spitzenbereich 31 als auch der mittlere Abschnitt 30 der Seitenwandfläche 24 ist ohne eine Profilierung ausgestaltet. Die Profilierung kann wie in Figur 7 gezeigt eine schuppenförmige Zahnung 29 aufweisen. Es ist jedoch auch eine beliebig ausgeformte andere Profilierung, beispielsweise eine wellenförmige Profilierung möglich. Durch diese von beiden Spitzen 21, 23 aus bis zu dem mittleren Abschnitt 30 symmetrische Anordnung und Ausgestaltung der Profilierung ist die Drainagematte 11 für zwei einander entgegengesetzte Drainagerichtungen 17 geeignet und kann wahlweise in einer ersten oder in einer hierzu entgegengesetzten zweiten Ausrichtung auf dem Gefälle des Untergrunds 4 verlegt werden.In Figure 7 A side view of an upwardly projecting formation 7 with a lens-shaped base surface 19 and with a scale-shaped profile of a side wall surface 24 is shown as an example and schematically. As the distance from the base surface 19 increases, the profiling slopes obliquely away from the tips 21, 23 in the direction of a central section 30 of the base surface 19. Both a tip region 31 directly adjacent to the two tips 21, 23 and the middle section 30 of the side wall surface 24 are designed without profiling. Profiling can be done as in Figure 7 shown have a scale-shaped toothing 29. However, any other profiling, for example a wave-shaped profiling, is also possible. Due to this symmetrical arrangement and design of the profiling from both tips 21, 23 up to the middle section 30, the drainage mat 11 is suitable for two opposing drainage directions 17 and can either be in a first or in an opposite second orientation on the slope of the subsurface 4 to be relocated.

In Figur 8 ist lediglich schematisch eine Seitenansicht einer Ausgestaltung einer erfindungsgemäßen Drainagematte 1 mit der Trägerschicht 5 und nach oben vorspringenden Ausformung 7 dargestellt, wobei die vorspringenden Ausformungen 7 eine beliebige Grundfläche 19 oder Profilierung aufweisen können. Von der Unterseite 6 der Trägerschicht 5 ausgehend sind sich jeweils über einen Abschnitt oder sich über die gesamte Trägerschicht 5 hinweg erstreckende Flexibilisierungsschlitze 32 ausgebildet. Durch die Flexibilisierungsschlitze 32 wird eine wünschenswerte Verformbarkeit der Drainagematte 1 nach der Verlegung auf einem unebenen Untergrund 4 verbessert. Die Flexibilisierungsschlitze 32 können nachträglich gefräst oder geschnitten werden. Die Flexibilisierungsschlitze 32 können entlang oder quer zu der Drainagerichtung 17 ausgerichtet sein. Es ist ebenfalls möglich, dass einzelne Abschnitte der Flexibilisierungsschlitze 32 oder einzelne Flexibilisierungsschlitze 32 einen gekrümmten oder mäanderförmigen Verlauf aufweisen.In Figure 8 is merely a schematic side view of an embodiment of a drainage mat 1 according to the invention with the carrier layer 5 and an upwardly projecting formation 7, wherein the projecting formations 7 can have any base surface 19 or profiling. Starting from the underside 6 of the carrier layer 5, flexibilization slots 32 are formed which extend over a section or over the entire carrier layer 5. The flexibility slots 32 improve the desirable deformability of the drainage mat 1 after laying on an uneven surface 4. The flexibility slots 32 can be subsequently milled or cut. The flexibility slots 32 can be aligned along or transversely to the drainage direction 17. It is also possible for individual sections of the flexibilization slots 32 or individual flexibilization slots 32 to have a curved or meandering shape.

Claims (10)

  1. Drainage mat (11) for a floor covering arrangement (1) set up on an underlying surface (4), having a plate- or sheet-shaped carrier layer (5), which has an underside (6), which can be laid on the underlying surface (4), and projecting formations (7) which are directed upwardly away from the underside (6), wherein upper sides (8) of the projecting formations (7) form a support surface (9), and with a support layer (10), which is fastened to the support surface (9) and to which an adhesive material or mortar material (12) can be applied without interspaces (15) between the projecting formations (7) being filled by the applied adhesive material or mortar material (12), wherein a respective base surface (19) of the upwardly projecting formations (7) has, on the underside (6), a length which is oriented along a drainage direction (17) and a width directed transversely thereto that is shorter than the length, such that the drainage mat can be arranged and aligned on the underlying surface (4) in such a way that the upwardly projecting formations (7) are aligned along a drainage direction predetermined by a gradient, characterised in that
    the respective base surface (19) of the upwardly projecting formations has a tip (21) directed counter to the drainage direction (17), such that the flow resistance of the individual upwardly projecting formations (7) is significantly reduced.
  2. Drainage mat (11) according to claim 1, characterised in that a circumferential line of the respective base surface (19) of the upwardly projecting formations, at least over a portion of the base surface (19) that widens in the drainage direction, has no undercut projecting transversely to the drainage direction (17) along the drainage direction (17) by which liquid flowing along on the projecting formation is retained.
  3. Drainage mat (11) according to claim 1 or 2, characterised in that a circumferential line of the respective surface (19) of the upwardly projecting formations (7) in each case has, starting from the tip (21) directed counter to the drainage direction (17), on both sides of the base surface (19) in each case a convexly outwardly curved course up to an end (22) of the base surface (19) opposite the tip (21).
  4. Drainage mat (11) according to claim 3, characterised in that the respective base surface (19) of the upwardly projecting formations (7) has a droplet-shaped or lens-shaped contour.
  5. Drainage mat (11) according to any one of the preceding claims, characterised in that a portion of a side wall surface (24) of the upwardly projecting formations (7) between a first end (20) directed against the drainage direction (17) and a second end (22) directed in the drainage direction (17) has a profiling extending from the base surface (19) upwards in the direction of the support surface (9) with a serration directed in the drainage direction (17) or with an undulating course in the drainage direction (17).
  6. Drainage mat (11) according to claim 5, characterised in that the profiling extending upwards from the base surface (19) in the direction of the support surface (9) has a greater distance from the nearest tip (21, 23) of the upwardly projecting formation (7) with increasing distance from the base surface (19).
  7. Drainage mat (11) according to any one of the preceding claims, characterised in that the carrier layer (5) is a plastic film and the upwardly projecting formations (7) are formed by a deep-drawing process in the plastic film.
  8. Drainage mat (11) according to any one of the preceding claims, characterised in that the carrier layer (5) has flexing lines (27) with a low thickness on the underside (6) running transversely to the drainage direction (17), which facilitate deformation of the carrier layer (5).
  9. Drainage mat (11) according to any one of the preceding claims, characterised in that the carrier layer (5) has flexing slots (32) on the underside (6) running along or transversely to the drainage direction (17), which facilitate deformation of the carrier layer (5).
  10. Drainage mat (11) according to any one of the preceding claims, characterised in that an adhesive coating (28) is fixed to the underside (6) of the carrier layer (5).
EP19725654.8A 2018-05-08 2019-05-08 Drainage mat Active EP3791032B1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202018102584.8U DE202018102584U1 (en) 2018-05-08 2018-05-08 drainage mat
PCT/EP2019/061798 WO2019215215A1 (en) 2018-05-08 2019-05-08 Drainage mat

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP3791032A1 EP3791032A1 (en) 2021-03-17
EP3791032B1 true EP3791032B1 (en) 2023-09-13
EP3791032C0 EP3791032C0 (en) 2023-09-13

Family

ID=66625927

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19725654.8A Active EP3791032B1 (en) 2018-05-08 2019-05-08 Drainage mat

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP3791032B1 (en)
DE (1) DE202018102584U1 (en)
WO (1) WO2019215215A1 (en)

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3414249A1 (en) * 1984-04-14 1986-01-02 Walter 5093 Burscheid Gutjahr jun. Drainage mats, ventilating mats and ventilated heat-insulating panels for the building industry
DE8605696U1 (en) * 1986-03-01 1986-04-10 Deitermann Chemiewerk Gmbh & Co Kg, 4354 Datteln Drainage mat element made of plastic for placement under paving
DE29807258U1 (en) * 1998-04-22 1998-08-06 Schlueter Systems Gmbh Foil-like drainage plate
DE29915866U1 (en) * 1999-01-15 2000-05-31 Gutjahr Walter Drainage membrane
NO320438B1 (en) * 2004-04-15 2005-12-05 Isola As Bossed
DE202005009301U1 (en) * 2005-06-13 2006-10-19 Gutjahr, Walter Web or plate shaped drainage material for capillary breach surface draining of load distribution layer has covering web which is formed by lattice structure with highly open through cross-section between extended lattice elements
DE202005018638U1 (en) * 2005-09-09 2007-01-18 Gutjahr, Walter Drainage material for e.g. natural stone plate, has carrier material sections, in which one section in its breadth corresponds to length of step edge, and another section in its height corresponds to height of side step surface
DE202011000496U1 (en) * 2011-03-07 2012-06-11 Walter Gutjahr Web or plate-shaped drainage element
JP2016132946A (en) * 2015-01-21 2016-07-25 株式会社ダイフレックス Underlayer cushioning sheet, and waterproof structure

Also Published As

Publication number Publication date
EP3791032A1 (en) 2021-03-17
WO2019215215A1 (en) 2019-11-14
EP3791032C0 (en) 2023-09-13
DE202018102584U1 (en) 2019-08-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2015161888A1 (en) Decoupling mat for a surface covering structure that can be covered by covering elements
DE202005001965U1 (en) Drainage sheet or plate material for dewatering and / or deaerating installation of plate coverings in a thin bed
CH661309A5 (en) THERMAL INSULATION PLATE FOR EXTERIOR INSULATION AND EXTERNAL DRAINAGE OF BUILDING PARTS.
EP4119742B1 (en) Decoupling mat
DE3313476C2 (en)
EP2749712B1 (en) Decoupling mat
EP1762668B1 (en) Drainage material for draining stair step coverings
DE1952114A1 (en) Flooring slab
DE202013001849U1 (en) timber element
EP1930524A2 (en) Flooring plate and covering created therewith
EP3791032B1 (en) Drainage mat
EP1375780A1 (en) Panel- or web-shaped material of a plastic substance for supporting tile coverings
DE202006020230U1 (en) Drainage device for draining liquids from traffic areas in road construction
DE3405628C2 (en)
DE102007054173B4 (en) Plate body for construction
EP1141491B1 (en) Drainage strip
DE10038534C2 (en) Substructure for sports fields, especially riding arenas
EP3006835B1 (en) Carrier assembly for electrical heating cable of a panel heater
EP2775037B1 (en) Decoupling mat for an area lining structure that can be covered with lining elements
WO2000024973A1 (en) Foundation work erected on a soil with inferior stability
DE202014104792U1 (en) Support arrangement for electric heating cables of a surface heating
DE3801445A1 (en) Surface-elastic floor element
DE202008007390U1 (en) Layer composite as a carrier for ceramic, stone or similar coverings
EP2607552A1 (en) Water drainage and water retention body, in particular with honeycomb structure
DE19955753B4 (en) Wasserleitprofil

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: UNKNOWN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20201119

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20230503

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

RAP3 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: ARDEX GROUP GMBH

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502019009342

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

U01 Request for unitary effect filed

Effective date: 20231010

U07 Unitary effect registered

Designated state(s): AT BE BG DE DK EE FI FR IT LT LU LV MT NL PT SE SI

Effective date: 20231018

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231214

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230913

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231213

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230913

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231214

U20 Renewal fee paid [unitary effect]

Year of fee payment: 6

Effective date: 20240229

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20240113

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230913

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230913

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230913

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20240113

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230913

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230913

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230913