EP3770505A1 - Ofen mit bewegbarem ofenteil - Google Patents
Ofen mit bewegbarem ofenteil Download PDFInfo
- Publication number
- EP3770505A1 EP3770505A1 EP20187222.3A EP20187222A EP3770505A1 EP 3770505 A1 EP3770505 A1 EP 3770505A1 EP 20187222 A EP20187222 A EP 20187222A EP 3770505 A1 EP3770505 A1 EP 3770505A1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- oven
- flue gas
- furnace
- supply air
- heat exchanger
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 239000003546 flue gas Substances 0.000 claims abstract description 55
- UGFAIRIUMAVXCW-UHFFFAOYSA-N Carbon monoxide Chemical compound [O+]#[C-] UGFAIRIUMAVXCW-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 51
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 claims abstract description 21
- 239000008188 pellet Substances 0.000 claims description 12
- 238000005253 cladding Methods 0.000 claims description 5
- 239000000779 smoke Substances 0.000 claims description 5
- 239000007789 gas Substances 0.000 claims description 2
- 239000003570 air Substances 0.000 description 17
- 229920001296 polysiloxane Polymers 0.000 description 7
- 238000012423 maintenance Methods 0.000 description 5
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 4
- 230000035515 penetration Effects 0.000 description 3
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 3
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 2
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000002028 Biomass Substances 0.000 description 1
- 239000012080 ambient air Substances 0.000 description 1
- 239000000446 fuel Substances 0.000 description 1
- 230000020169 heat generation Effects 0.000 description 1
- 238000009413 insulation Methods 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 239000011435 rock Substances 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 230000000007 visual effect Effects 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24B—DOMESTIC STOVES OR RANGES FOR SOLID FUELS; IMPLEMENTS FOR USE IN CONNECTION WITH STOVES OR RANGES
- F24B1/00—Stoves or ranges
- F24B1/18—Stoves with open fires, e.g. fireplaces
- F24B1/1806—Mounting of closed stoves in a fireplace
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24B—DOMESTIC STOVES OR RANGES FOR SOLID FUELS; IMPLEMENTS FOR USE IN CONNECTION WITH STOVES OR RANGES
- F24B1/00—Stoves or ranges
- F24B1/02—Closed stoves
- F24B1/024—Closed stoves for pulverulent fuels
Definitions
- the invention relates to a furnace for generating heat.
- furnaces for generating heat There are known furnaces for generating heat. Such ovens are arranged, for example, in living rooms and take up part of the living space. Such ovens require maintenance and cleaning work to be carried out from the living space.
- Fig. 1 illustrates an oven in a first position (operating position).
- a furnace for generating heat has a first part and a second part.
- the first part has a combustion chamber and a flue gas heat exchanger.
- the second part has a flue gas collector.
- the first part is movable between a first position and a second position relative to the second part.
- the oven is provided as a free-standing oven.
- the furnace is equipped with cladding elements, for example outside the area of a front side of the furnace.
- the cladding elements cover the combustion chamber, the flue gas heat exchanger and / or a flue gas duct of the furnace to the surroundings of the furnace.
- the two sides of the oven adjoining a front side of the oven are clad, for example completely, with lining elements.
- the oven is equipped with a complete cladding, in that the oven is clad on all sides that are accessible to the user (when the oven is in operation).
- Cladding elements can provide thermal insulation, for example, in order to reduce the risk of burns to the user if the furnace is touched.
- the stove can be arranged (to save space) in a niche in a living room.
- the movable first part of the furnace can be moved out of the niche or into the second position, for example for cleaning and maintenance purposes, in particular partially or completely, and in particular for operating the furnace partially or completely, move to the niche or first position.
- the second position is spaced apart from the first position by a length which corresponds to (at least) the simple, one and a half times or two times the overall depth of the first part. This allows the first part to be moved completely out of a niche. This allows easy access to the first part and the second part of the furnace.
- the second part is rigidly arranged, for example connected to the living space, and cannot be easily moved by a user of the furnace.
- the second part of the stove is, for example, permanently installed in a niche in the living room.
- the first part is equipped with rollers, for example with two or four rollers, in order to move the first part back and forth between the first position and the second position (on the rollers).
- the first part is supported by the rollers directly on a floor (for example in the living room).
- the furnace is equipped with rails on which the first part is slidably mounted or can be moved with rollers.
- the furnace is equipped with telescopic rails.
- the first part is held in a cantilevered manner with the aid of the telescopic rails, so that when moving between the first position and the second position, the first part can be moved without contact to the floor (for example of the living space). This makes it possible to reduce or avoid wear on the floor by moving the first part.
- the first part is connected to the second part in a smoke-tight manner in the first position and separated in terms of smoke gas in the second position.
- the first position represents an operating position in which combustion in the combustion chamber of the first part can be safely operated and the resulting flue gases are guided into the flue gas collector of the second part.
- the second position represents, for example, a cleaning and maintenance position. For example, the separation of the first part from the second part in the second position allows the flue gas collector, the flue gas heat exchanger or flue gas ducts of the furnace to be cleaned.
- the flue gas heat exchanger or the flue gas collector has a flexible flue gas seal in order to protect the flue gas heat exchanger in the first position to seal smoke gas-tight to the flue gas collector.
- the flue gas seal is a flat silicone seal with a smaller opening cross-section than a pipe of the flue gas heat exchanger or the flue gas collector, so that when the first part is moved into the first position, the flue gas seal rests against the circumference of the pipe due to the penetration of the pipe and thus seals smoke gas-tight.
- the flue gas collector of the second part is connected to a chimney directly or via flue pipes.
- the second part has an air supply box.
- the supply air box is permanently connected to a supply air duct (for example in the living room) which directs the supply air required for combustion from outside the living room to the stove.
- the first part or the second part has a flexible supply air seal in order to seal a supply air duct of the first part to the supply air box (of the second part) in the first position, the supply air duct of the first part directing the supply air towards the combustion chamber.
- the supply air seal is a flat silicone seal with a smaller opening cross-section than a tubular supply air duct or the supply air box of the second part, so that when the first part is moved into the first position, the supply air seal is applied to the circumference of the pipe due to the penetration of the pipe and thus seals airtight .
- the furnace is set up for the combustion of solid biomass.
- the stove is set up to burn logs, for example.
- the first part or the combustion chamber has a pellet burner.
- the stove is a pellet stove.
- the first part has a storage container for pellets.
- the first part of the furnace can be moved into the second position, for example pulled out of a niche, in order to fill the storage container with pellets.
- a filling opening of the storage container is released in the second position which is not accessible in the first position. This allows a compact design of the furnace and / or its installation in a niche.
- the first part is rotatable (about a vertical axis).
- the furnace is equipped with a swivel joint of the first part, which for example allows free rotation or limited rotation of the first part by up to 45 °, 90 ° or 180 °, clockwise or counterclockwise or in any direction of rotation. This allows the first part, in particular in the second position, to be rotated. This makes it easier to access different sides of the first part, in particular also its rear side.
- the first part has an ash container in which combustion residues can be collected.
- the ash container is accessible from the side or the rear of the first part.
- the ash container is hidden in the first position, for example in a niche in which the stove is mounted, and is (only) accessible in the second position for an advantageous visual appearance.
- the flue gas heat exchanger is used to utilize the heat of combustion by extracting heat from flue gases and making it available to the environment.
- the flue gas heat exchanger is equipped with a flue gas duct which, with regard to heat transfer, is coupled, for example, with the immediate ambient air of the furnace and / or with a heat store, for example in the form of one or more heat-storing rock or metal bodies, or with a latent heat store.
- the flue gas heat exchanger is coupled to a water circuit in terms of heat transfer in order to heat water. The flue gas heat exchanger thus contributes to the heat transport of the heat gained during combustion to the surroundings of the furnace.
- a safety device is provided for the furnace, which interrupts the operation of the furnace when the first part is moved out of the first position and / or provides a measure against commissioning outside the first position.
- the safety device is coupled to the second part with a lock of the first part and only enables the operation of the oven if the lock is closed in the first position. Otherwise, in some configurations, a fuel supply to the combustion chamber is prevented.
- the furnace is equipped with a flue gas fan, e.g. electrically driven.
- a control of the flue gas fan can control the generation of heat in the furnace.
- the first part is equipped with electronics that can be used, for example, to monitor or control the combustion.
- the Figure 1 shows schematically a two-part furnace 3, namely a pellet furnace for heat generation with a first part 1 and a second part 2.
- the first part 1 has a combustion chamber 4 with a pellet burner, electronics for controlling the furnace 3, in particular the pellet burner, a flue gas heat exchanger 5 and a pellet container 6.
- the second part 2 has a flue gas collector 7 and a chimney connection 8.
- hot flue gases which, as indicated by an arrow in Figure 1 illustrates, are first passed from the combustion chamber 4 through the flue gas heat exchanger 5 in order to give off heat to the surroundings of the furnace 3 there.
- the flue gases are then passed through a flue gas duct 9 on the outlet side of the heat exchanger 5 to the flue gas collector 7 of the second part 2 and from there via the chimney connection 8 to a chimney.
- the flue gas heat exchanger 5 is connected to the flue gas collector 7 in a smoke-tight manner via the flue gas duct 9 by a tubular end of the flue gas duct 9 protruding into the flue gas collector 7 in sections through an opening in a flexible silicone sealing disk 10. Due to the flexible nature of the silicone sealing disk 10, it seals on the outside at the tubular end of the flue gas duct 9. In addition, the flexible nature of the silicone sealing disk 10 allows the flue gas duct 9 and the flue gas collector 7 to separate without further measures when the first part 1 is in the second position is moved, and connect again smoke gas-tight when the first part 1 is moved back into the first position.
- the oven 3 is equipped with telescopic rails (in Figure 1 not shown), which are attached to the second part 2 and keep the first part 1 cantilevered.
- the first part 1 has, in addition or as an alternative to the telescopic rails, rollers in order to support the first part 1 against the floor and to move the first part 1 back and forth between the first position and the second position by means of the rollers.
- the movable first part 1 of the furnace 3 of the Figure 1 can be pulled forward out of the niche 11 for cleaning and maintenance purposes as well as for refilling pellets and rotated around its own axis when pulled out. This simplifies access to components and the pellet refilling process.
- the oven according to the invention enables installation in a deep niche 11.
- an external supply air is permanently connected to a supply air box of the second part.
- the supply air box is connected to a tubular end of a supply air duct of the first part via a flexible seal, such as a flat silicone seal like that of the flue gas collector, the flat silicone seal with a smaller opening cross-section being applied to its circumference due to the penetration of the tubular end.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Waste-Gas Treatment And Other Accessory Devices For Furnaces (AREA)
Abstract
Description
- Die Erfindung betrifft einen Ofen zur Wärmeerzeugung.
- Es sind Öfen zur Wärmeerzeugung bekannt. Solche Öfen werden beispielsweise in Wohnräumen angeordnet und nehmen einen Teil des Wohnraums in Anspruch. Solche Öfen erfordern Wartungs- und Reinigungsarbeiten, die von dem Wohnraum aus durchgeführt werden.
- Die Erfindung ist durch die unabhängigen Ansprüche definiert. Ein Aspekt der Erfindung betrifft einen Ofen zur Wärmeerzeugung mit einem ersten Teil und einem zweiten Teil, wobei der erste Teil zwischen einer ersten Position und einer zweiten Position relativ zu dem zweiten Teil bewegbar ist. Der erste Teil ist mit einer Brennkammer und einem Rauchgaswärmetauscher ausgerüstet. Der zweite Teil ist mit einem Rauchgassammler ausgerüstet.
- Ausführungsbeispiele der Erfindung werden beispielhaft und unter Bezugnahme auf die beigefügte Figur beschrieben, wobei:
Fig. 1 einen Ofen in einer ersten Position (Betriebsposition) veranschaulicht. - Ein Ofen zur Wärmeerzeugung weist einen ersten Teil und einen zweiten Teil auf. Der erste Teil weist eine Brennkammer und einen Rauchgaswärmetauscher auf. Der zweite Teil weist einen Rauchgassammler auf. Der erste Teil ist zwischen einer ersten Position und einer zweiten Position relativ zu dem zweiten Teil bewegbar.
- Vorzugsweise ist der erste Teil händisch durch den Benutzer bewegbar, insbesondere hilfsmittelfrei, etwa durch Ziehen oder Drücken an einem Haltegriff des ersten Teils des Ofens. In der zweiten Position ist der erste Teil von dem zweiten Teil beabstandet angeordnet. In der ersten Position ist der erste Teil bei manchen Ausgestaltungen unmittelbar angrenzend, insbesondere lückenlos am zweiten Teil angeordnet. Ein Benutzer des Ofens kann also einerseits den ersten Teil gegenüber dem zweiten Teil in einen gewissen räumlichen Abstand bringen, insbesondere hin zur zweiten Position. Andererseits kann der Benutzer den Ofen in eine kompakte Konfiguration bringen, indem der erste Teil in die erste Position bewegt wird. Bei manchen Ausgestaltungen lässt sich durch Bewegen des ersten Teils (in die zweite Position) der zweite Teil zugänglich machen, etwa indem der erste Teil in der zweiten Position den zweiten Teil freigibt.
- Bei manchen Ausgestaltungen ist der Ofen als freistehender Ofen vorgesehen. Beispielsweise ist der Ofen, beispielsweise außerhalb des Bereichs einer Frontseite des Ofens, mit Verkleidungselementen ausgerüstet. Beispielsweise verkleiden die Verkleidungselemente die Brennkammer, den Rauchgaswärmetauscher und/oder einen Rauchgaskanal des Ofens zur Umgebung des Ofens hin. Bei manchen Ausgestaltungen sind die beiden an eine Frontseite des Ofens angrenzenden Seiten des Ofens mit Verkleidungselementen, beispielsweise vollständig, verkleidet.
- Bei manchen Ausgestaltungen ist der Ofen mit einer vollständigen Verkleidung ausgerüstet, indem der Ofen zu allen Seiten hin, die dem Benutzer (beim Betrieb des Ofens) zugänglich sind, verkleidet ist. Verkleidungselemente können beispielsweise eine thermische Isolation bereitstellen, um eine Verbrennungsgefahr des Benutzers bei Berühren des Ofens zu mindern.
- Beispielsweise lässt sich der Ofen (platzsparend) in einer Nische eines Wohnraums anordnen. Der bewegbare erste Teil des Ofens lässt sich, beispielsweise für Reinigungs- und Wartungszwecke, insbesondere teilweise oder vollständig, aus der Nische oder in die zweite Position bewegen und für einen Betrieb des Ofens, insbesondere teilweise oder vollständig, in die Nische oder erste Position bewegen.
- Bei manchen Ausgestaltungen ist die zweite Position von der ersten Position um eine Länge beabstandet, die (mindestens) der einfachen, der eineinhalbfachen oder zweifachen Bautiefe des ersten Teils entspricht. Dadurch lässt sich der erste Teil vollständig aus einer Nische heraus bewegen. Dies ermöglicht einen bequemen Zugriff auf den ersten Teil und den zweiten Teil des Ofens.
- Beispielsweise ist der zweite Teil starr angeordnet, beispielsweise mit dem Wohnraum verbunden, und nicht ohne weiteres durch einen Benutzer des Ofens bewegbar. Der zweite Teil des Ofens ist beispielsweise fest in einer Nische des Wohnraums montiert.
- Bei manchen Ausgestaltungen ist der erste Teil mit Rollen ausgerüstet, beispielsweise mit zwei oder vier Rollen, um den ersten Teil zwischen der ersten Position und der zweiten Position (auf den Rollen) hin und her zu fahren. Bei manchen Ausgestaltungen ist der erste Teil durch die Rollen direkt auf einem Boden (etwa des Wohnraums) gelagert. Bei manchen anderen Ausgestaltungen ist der Ofen mit Schienen ausgerüstet, auf denen der erste Teil gleitend gelagert ist oder mit Rollen fahrbar ist. Bei manchen Ausgestaltungen ist der Ofen mit Teleskopschienen ausgerüstet. Beispielsweise ist der erste Teil mit Hilfe der Teleskopschienen freitragend gehalten, sodass bei einer Bewegung zwischen der ersten Position und der zweiten Position der erste Teil berührungslose zu dem Boden (etwa des Wohnraums) bewegbar ist. Damit lässt sich eine Abnutzung des Bodens durch Bewegen des ersten Teils verringern oder vermeiden.
- Bei manchen Ausgestaltungen ist der erste Teil in der ersten Position rauchgasdicht mit dem zweiten Teil verbunden und in der zweiten Position rauchgasmäßig getrennt. Bei solchen Ausgestaltungen stellt die erste Position eine Betriebsposition dar, in der sich eine Verbrennung in der Brennkammer des ersten Teils sicher betreiben lässt und hierbei die entstehenden Rauchgase in den Rauchgassammler des zweiten Teils geleitet werden. Die zweite Position stellt beispielsweise eine Reinigungs- und Wartungsposition dar. Beispielsweise erlaubt die Trennung des ersten Teils vom zweiten Teil in der zweiten Position, den Rauchgassammler, den Rauchgaswärmetauscher oder Rauchgaskanäle des Ofens zu reinigen.
- Bei manchen Ausgestaltungen hat der Rauchgaswärmetauscher oder der Rauchgassammler eine flexible Rauchgasdichtung, um in der ersten Position den RauchgasWärmetauscher rauchgasdicht an den Rauchgassammler zu dichten. Beispielsweise ist die Rauchgasdichtung eine flache Silikon-Dichtung mit geringerem Öffnungsquerschnitt als ein Rohr des Rauchgaswärmetauschers bzw. des Rauchgassammlers, sodass sich die Rauchgasdichtung beim Bewegen des ersten Teils in die erste Position aufgrund der Durchdringung des Rohres an dessen Umfang anlegt und somit rauchgasdicht dichtet.
- Bei manchen Ausgestaltungen ist der Rauchgassammler des zweiten Teils direkt oder über Rauchrohre mit einem Kamin verbunden.
- Bei manchen Ausgestaltungen hat der zweite Teil einen Zuluftkasten. Beispielsweise ist der Zuluftkasten fix mit einem Zuluftkanal (etwa des Wohnraums) verbunden, der die für die Verbrennung benötigte Zuluft von außerhalb des Wohnraums zu dem Ofen hin leitet.
- Bei manchen Ausgestaltungen hat der erste Teil oder der zweite Teil eine flexible Zuluftdichtung, um in der ersten Position einen Zuluftkanal des ersten Teils an den Zuluftkasten (des zweiten Teils) zu dichten, wobei der Zuluftkanal des ersten Teils die Zuluft in Richtung der Brennkammer leitet. Beispielsweise ist die Zuluftdichtung eine flache Silikon-Dichtung mit geringerem Öffnungsquerschnitt als ein rohrförmiger Zuluftkanal bzw. des Zuluftkastens des zweiten Teils, sodass sich die Zuluftdichtung beim Bewegen des ersten Teils in die erste Position aufgrund der Durchdringung des Rohres an dessen Umfang anlegt und somit luftdicht dichtet.
- Eine Zweiteilung des Ofens derart, dass der erste Teil die Brennkammer und den Rauchgaswärmetauscher, sowie beispielsweise weitere wartungsintensive oder aufwendig zu wartende Komponenten enthält, hingegen der zweite Teil wartungsärmere oder einfacher zu wartende Komponenten enthält, gestaltet insgesamt den Ofen wartungsfreundlicher, da gewissermaßen durch einen Handgriff, nämlich das Bewegen des ersten Teils in die zweite Position, ein Zugriff auf die wartungsintensiven Komponenten möglich ist.
- Bei manchen Ausgestaltungen ist der Ofen für die Verbrennung von fester Biomasse eingerichtet. Der Ofen ist beispielsweise für die Verbrennung von Scheitholz eingerichtet.
- Bei manchen Ausgestaltungen hat der erste Teil oder die Brennkammer einen Pelletbrenner. Beispielsweise ist der Ofen ein Pelletofen. Bei einigen dieser Ausgestaltungen hat der erste Teil einen Vorratsbehälter für Pellets. Beispielsweise lässt sich der erste Teil des Ofens in die zweite Position bewegen, etwa aus einer Nische herausziehen, um Pellets in den Vorratsbehälter zu füllen. Beispielsweise wird eine Füllöffnung des Vorratsbehälters in der zweiten Position freigegeben, die in der ersten Position nicht zugänglich ist. Dies erlaubt eine kompakte Bauweise des Ofens und/oder dessen Montage in einer Nische.
- Bei manchen Ausgestaltungen ist der erste Teil (um eine vertikale Achse) drehbar. Beispielsweise ist der Ofen mit einem Drehgelenk des ersten Teils ausgerüstet, das beispielsweise eine freie Rotation oder eine begrenzte Rotation des ersten Teils um bis zu 45°, 90° oder 180°, im Uhrzeigersinn oder im Gegenuhrzeigersinn oder in beliebige Drehrichtung erlaubt. Dadurch lässt sich der erste Teil, insbesondere in der zweiten Position, drehen. Dies erleichtert den Zugriff auf verschiedene Seiten des ersten Teils, insbesondere auch dessen Rückseite.
- Bei manchen Ausgestaltungen hat der erste Teil einen Aschebehälter, in dem sich Verbrennungsrückstände auffangen lassen. Beispielsweise ist der Aschebehälter seitlich oder rückseitig des ersten Teils zugänglich. Beispielsweise ist der Aschebehälter für eine vorteilhafte optische Anmutung in der ersten Position, etwa in einer Nische in der der Ofen montiert ist, verborgen und (nur) in der zweiten Position zugänglich.
- Der Rauchgaswärmetauscher dient der Nutzbarmachung der Verbrennungswärme, indem er Rauchgasen Wärme entzieht und der Umgebung bereitstellt. Der Rauchgaswärmetauscher ist mit einem Rauchgaskanal ausgerüstet, der hinsichtlich einer Wärmeübertragung beispielsweise mit der unmittelbaren Umgebungsluft des Ofens gekoppelt ist und/oder mit einem Wärmespeicher, beispielsweise in Gestalt von einem oder mehreren wärmespeichernden Gesteins- oder Metallkörpern, oder auch mit einem Latentwärmespeicher. Bei manchen Ausgestaltungen ist der Rauchgaswärmetauscher wärmeübertragungsmäßig an einen Wasserkreislauf gekoppelt, um Wasser zu erhitzen. Der Rauchgaswärmetauscher trägt somit zum Wärmetransport der bei der Verbrennung gewonnenen Wärme hin zur Umgebung des Ofens bei.
- Bei manchen Ausgestaltungen ist eine Sicherungsvorrichtung des Ofens vorgesehen, welche den Betrieb des Ofens beim Fortbewegen des ersten Teils aus der ersten Position unterbricht und/oder eine Maßnahme gegen eine Inbetriebnahme außerhalb der ersten Position bereitstellt. Beispielsweise ist die Sicherungsvorrichtung mit einer Verriegelung des ersten Teils mit dem zweiten Teil gekoppelt und gibt den Betrieb des Ofens nur frei, falls die Verriegelung in der ersten Position geschlossen ist. Andernfalls wird bei manchen Ausgestaltungen eine Brennstoffzufuhr zu der Brennkammer unterbunden.
- Bei manchen Ausgestaltungen ist der Ofen mit einem, z.B. elektrisch angetriebenen, Rauchgasgebläse ausgerüstet. Beispielsweise lässt sich durch eine Steuerung des Rauchgasgebläses eine Wärmeerzeugung des Ofens steuern.
- Bei manchen Ausgestaltungen ist der erste Teil mit einer Elektronik ausgerüstet, mit der sich beispielsweise die Verbrennung überwachen oder steuern lässt.
- Die
Figur 1 zeigt schematisch einen zweiteiligen Ofen 3, nämlich ein Pelletofen zur Wärmeerzeugung mit einem ersten Teil 1 und einen zweiten Teil 2. Der erste Teil 1 hat eine Brennkammer 4 mit einem Pelletbrenner, einer Elektronik zum Steuern des Ofens 3, insbesondere des Pelletbrenners, einen Rauchgaswärmetauscher 5 und einen Pelletbehälter 6. Der zweite Teil 2 hat einen Rauchgassammler 7 und einen Kaminanschluss 8. - Bei einer Verbrennung in der Brennkammer 4 entstehende heiße Rauchgase, die, wie durch einen Pfeil in
Figur 1 verdeutlicht, von der Brennkammer 4 zunächst durch den Rauchgaswärmetauscher 5 geleitet werden, um dort Wärme an die Umgebung des Ofens 3 abzugeben. Durch einen Rauchgaskanal 9 ausgangsseitig das Wärmetauschers 5 werden die Rauchgase sodann zu dem Rauchgassammler 7 des zweiten Teils 2 geleitet und gelangen von dort über den Kaminanschluss 8 zu einem Kamin. - Der Ofen 3 ist in einer Nische 11 eines Wohnraums montiert. Hierbei ist der zweite Teil 2 des Ofens 3 starr mit dem Wohnraum verbunden, d. h. nicht ohne weiteres bewegbar. Die zweiteilige Bauform des Ofens 3 ermöglicht den Einbau in einer tiefen Nische 11, insbesondere so, dass der Ofen 3 bündig zur Nischenöffnung angeordnet ist. Der erste Teil 1 ist, wie durch einen Doppelpfeil in
Figur 1 symbolisiert, zwischen einer ersten Position und einer zweiten Position relativ zu dem zweiten Teil 2 bewegbar, wobeiFigur 1 den ersten Teil 1 in der ersten Position zeigt. Beispielsweise lässt sich der erste Teil 1 soweit bewegen, dass er in der zweiten Position vollständig außerhalb der Nische 11 ist. - In der ersten Position ist der Rauchgaswärmetauscher 5 über den Rauchgaskanal 9 rauchgasdicht mit dem Rauchgassammler 7 verbunden, indem ein rohrförmiges Ende des Rauchgaskanals 9 abschnittsweise durch eine Öffnung einer flexiblen Silikondichtscheibe 10 in den Rauchgassammler 7 hineinragt. Durch die flexible Natur der Silikondichtscheibe 10 dichtet diese außen an dem rohrförmigen Ende des Rauchgaskanals 9. Außerdem erlaubt die flexible Natur der Silikondichtscheibe 10, dass sich der Rauchgaskanal 9 und der Rauchgassammler 7 ohne weitere Maßnahme trennen, wenn der erste Teil 1 in die zweite Position bewegt wird, und wieder rauchgasdicht verbinden, wenn der erste Teil 1 zurück in die erste Position bewegt wird.
- Um den ersten Teil 1 zwischen der ersten Position und der zweiten Position hin und her zu bewegen, ist der Ofen 3 mit Teleskopschienen (in
Figur 1 nicht dargestellt) ausgerüstet, die an dem zweiten Teil 2 befestigt sind und den ersten Teil 1 freitragend halten. Bei manchen Beispielen hat der erste Teil 1 zusätzlich oder alternativ zu den Teleskopschienen Rollen, um den ersten Teil 1 gegen den Boden abzustützen und um den ersten Teil 1 mittels der Rollen zwischen der ersten Position und der zweiten Position hin und her zu fahren. - Der bewegliche erste Teil 1 des Ofens 3 der
Figur 1 kann für Reinigungs- und Wartungszwecke sowie für das Nachfüllen von Pellets nach vorne aus der Nische 11 herausgezogen und im ausgezogenen Zustand um die eigene Achse gedreht werden. Dies vereinfacht die Zugänglichkeit zu Komponenten bzw. den Pellet-Nachfüllvorgang. Der erfindungsgemäße Ofen ermöglicht einen Einbau in einer tiefen Nische 11. - Bei manchen weiteren Beispielen ist eine externe Zuluft fix an einen Zuluftkasten des zweiten Teils angeschlossen. Beispielsweise ist der Zuluftkasten über eine flexible Abdichtung, etwa eine flache Silikondichtung wie der beim Rauchgassammler, mit einem rohrförmigen Ende eines Zuluftkanals des ersten Teils verbunden, wobei sich die flache Silikondichtung mit geringerem Öffnungsquerschnitt aufgrund der Durchdringung des rohrförmigen Endes an dessen Umfang anlegt.
Claims (10)
- Ofen (3) zur Wärmeerzeugung aufweisend einen ersten Teil (1) und einen zweiten Teil (2),
wobei der erste Teil (1) eine Brennkammer (4) und einen Rauchgaswärmetauscher (5) aufweist,
wobei der zweite Teil (2) einen Rauchgassammler (7) aufweist, und
wobei der erste Teil (1) zwischen einer ersten Position und einer zweiten Position relativ zu dem zweiten Teil (2) bewegbar ist. - Ofen (3) nach Anspruch 1, wobei der Ofen (3) als freistehender Ofen ausgebildet ist, insbesondere wobei der Ofen (3) Verkleidungselemente aufweist.
- Ofen (3) nach Anspruch 1 oder 2, wobei der erste Teil (1) Rollen und/oder der Ofen (3) Teleskopschienen aufweist, um den ersten Teil (1) gegenüber dem zweiten Teil (2) zu bewegen.
- Ofen (3) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der erste Teil (1) in der ersten Position rauchgasdicht mit dem zweiten Teil (2) verbunden ist und in der zweiten Position rauchgasmäßig von dem zweiten Teil (2) getrennt ist.
- Ofen (3) nach Anspruch 4, wobei der Rauchgaswärmetauscher (5) oder der Rauchgassammler (7) eine flexible Rauchgasdichtung (10) aufweist, um in der ersten Position den Rauchgaswärmetauscher (5) rauchgasdicht an den Rauchgassammler (7) zu dichten.
- Ofen (3) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der zweite Teil (2) einen Zuluftkasten aufweist.
- Ofen (3) nach Anspruch 6, wobei der Zuluftkasten oder ein Zuluftkanal des ersten Teils (1) eine flexible Zuluftdichtung aufweist, um in der ersten Position den Zuluftkasten an den Zuluftkanal zu dichten.
- Ofen (3) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der erste Teil (1) einen Pelletbrenner aufweist.
- Ofen (3) nach Anspruch 8, wobei der erste Teil einen Vorratsbehälter (6) für Pellets aufweist.
- Ofen (3) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei in der zweiten Position der erste Teil (1) drehbar ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102019005110.6A DE102019005110B4 (de) | 2019-07-23 | 2019-07-23 | Ofen mit bewegbarem ofenteil |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP3770505A1 true EP3770505A1 (de) | 2021-01-27 |
Family
ID=71741710
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP20187222.3A Pending EP3770505A1 (de) | 2019-07-23 | 2020-07-22 | Ofen mit bewegbarem ofenteil |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP3770505A1 (de) |
DE (1) | DE102019005110B4 (de) |
Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE70340C (de) * | 1892-11-03 | 1893-08-14 | F. HOUBEN in Aachen, Edelstrafse 5 | Gasofen mit ausziehbarem Heizapparat |
DE860253C (de) * | 1950-12-07 | 1952-12-18 | August Steinbach | Ofen- oder Herdanordnung, insbesondere fuer Siedlungsbauten u. dgl. |
US4138987A (en) * | 1976-04-01 | 1979-02-13 | Fromman Arthur R A | Firebox with movable hood or hood sections |
FR2597964A1 (fr) * | 1986-04-29 | 1987-10-30 | Fournier Ets | Foyer metallique pour cheminee |
US20050000510A1 (en) * | 2003-07-02 | 2005-01-06 | Holt Daniel Lee | Flue Attachment |
EP2950000A1 (de) * | 2014-05-29 | 2015-12-02 | Thermorossi S.P.A. | Gelenkiger Kanal für ausziehbare Feuerstelle und ausziehbare Feuerstelle mit einem solchen Kanal |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102016001460A1 (de) * | 2016-02-09 | 2017-08-10 | Karl Stefan Riener | Heizkassette für einen ofen zur wärmeerzeugung |
-
2019
- 2019-07-23 DE DE102019005110.6A patent/DE102019005110B4/de active Active
-
2020
- 2020-07-22 EP EP20187222.3A patent/EP3770505A1/de active Pending
Patent Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE70340C (de) * | 1892-11-03 | 1893-08-14 | F. HOUBEN in Aachen, Edelstrafse 5 | Gasofen mit ausziehbarem Heizapparat |
DE860253C (de) * | 1950-12-07 | 1952-12-18 | August Steinbach | Ofen- oder Herdanordnung, insbesondere fuer Siedlungsbauten u. dgl. |
US4138987A (en) * | 1976-04-01 | 1979-02-13 | Fromman Arthur R A | Firebox with movable hood or hood sections |
FR2597964A1 (fr) * | 1986-04-29 | 1987-10-30 | Fournier Ets | Foyer metallique pour cheminee |
US20050000510A1 (en) * | 2003-07-02 | 2005-01-06 | Holt Daniel Lee | Flue Attachment |
EP2950000A1 (de) * | 2014-05-29 | 2015-12-02 | Thermorossi S.P.A. | Gelenkiger Kanal für ausziehbare Feuerstelle und ausziehbare Feuerstelle mit einem solchen Kanal |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE102019005110A1 (de) | 2021-01-28 |
DE102019005110B4 (de) | 2023-03-23 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102009048781B4 (de) | Feuerraumtür | |
DE102016001460A1 (de) | Heizkassette für einen ofen zur wärmeerzeugung | |
DE102014015491A1 (de) | Abgasluftwärmetauscheranordnung | |
EP3770505A1 (de) | Ofen mit bewegbarem ofenteil | |
EP1890092A1 (de) | Wohnraumofen für feste Brennstoffe zur Heizung eines Wohnraums und davon entfernten Räumen sowie zur Heizung von sanitärem Warmwasser | |
EP4116628A2 (de) | Feuerstättenkorpussystem und gebäude | |
DE20216653U1 (de) | Ofen oder Kleinfeuerungsanlage | |
DE102015105547B4 (de) | Brenneinsatz für Sturzbrandöfen und Sturzbrandofen | |
AT411390B (de) | Heizeinsatz für biogene brennstoffe mit integriertem feststoffspeicher und heizungswärmetauscher | |
EP4089331A1 (de) | In schornstein integrierter pelletofen | |
EP3770506A1 (de) | Ofen mit vertikal bewegbarem brennraumteil | |
DE102009007458A1 (de) | Scheitholzofen | |
DE202014101251U1 (de) | Offener Kamin mit eingesetzter Kaminkassette | |
DE4415767A1 (de) | Kaminofen, zusammengesetzt aus Feuerstelle und mehreren Aufbauten, mit Wasserbehältern | |
DE102009030104B4 (de) | Feuerungsanlage und Verfahren zur Raumbeheizung | |
DE102019001587A1 (de) | Ofen mit beweglichem brennraumverkleidungselement | |
DE102020126616A1 (de) | Heizungsvorrichtung | |
EP0931984B1 (de) | Anordnung zur Zuführung von Verbrennungsluft zum Brennraum eines Kachelofens | |
DE202018001662U1 (de) | Luft- und Verbrennungsluftzuführung für Kachelöfen, Kamine, Kaminöfen, Bio-Ethanolöfen | |
EP3623702A1 (de) | Feststofffeuerstellenofenrohr | |
AT520581A1 (de) | Ofen | |
DE7805450U1 (de) | Holzbackofen | |
DE102006062535A1 (de) | Zusatzeinrichtung für Kaminöfen | |
DE202018101397U1 (de) | Vorrichtung zum Schotten mindestens einer Feuerstelle, insbesondere zur Verwendung in einem Mehrfamilienhaus | |
DE2405140A1 (de) | Kamin zur raumbeheizung, der insgesamt als transportable baueinheit ausgebildet ist |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: BA ME |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20210713 |
|
RBV | Designated contracting states (corrected) |
Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED |
|
INTG | Intention to grant announced |
Effective date: 20240628 |