EP3762527A1 - Verfahren zur herstellung eines flexiblen flächengebildes und flexibles flächengebilde - Google Patents

Verfahren zur herstellung eines flexiblen flächengebildes und flexibles flächengebilde

Info

Publication number
EP3762527A1
EP3762527A1 EP19714369.6A EP19714369A EP3762527A1 EP 3762527 A1 EP3762527 A1 EP 3762527A1 EP 19714369 A EP19714369 A EP 19714369A EP 3762527 A1 EP3762527 A1 EP 3762527A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
electrically conductive
structural elements
flexible sheet
discrete
flexible
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
EP19714369.6A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Harald Katschke
Robert KATSCHKE
Stefan Haas
Rolf Schumacher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Relytex & Co KG GmbH
Original Assignee
Relytex & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Relytex & Co KG GmbH filed Critical Relytex & Co KG GmbH
Publication of EP3762527A1 publication Critical patent/EP3762527A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B21/00Warp knitting processes for the production of fabrics or articles not dependent on the use of particular machines; Fabrics or articles defined by such processes
    • D04B21/14Fabrics characterised by the incorporation by knitting, in one or more thread, fleece, or fabric layers, of reinforcing, binding, or decorative threads; Fabrics incorporating small auxiliary elements, e.g. for decorative purposes
    • D04B21/16Fabrics characterised by the incorporation by knitting, in one or more thread, fleece, or fabric layers, of reinforcing, binding, or decorative threads; Fabrics incorporating small auxiliary elements, e.g. for decorative purposes incorporating synthetic threads
    • D04B21/165Fabrics characterised by the incorporation by knitting, in one or more thread, fleece, or fabric layers, of reinforcing, binding, or decorative threads; Fabrics incorporating small auxiliary elements, e.g. for decorative purposes incorporating synthetic threads with yarns stitched through one or more layers or tows, e.g. stitch-bonded fabrics
    • DTEXTILES; PAPER
    • D10INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10BINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10B2401/00Physical properties
    • D10B2401/16Physical properties antistatic; conductive
    • DTEXTILES; PAPER
    • D10INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10BINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10B2505/00Industrial
    • D10B2505/18Outdoor fabrics, e.g. tents, tarpaulins

Definitions

  • the invention relates to a method for producing a flexibleuitenge- image, with electrically conductive structures and a flexible sheet.
  • Such surface elements are commonly used to provide protection against burglary, theft or vandalism.
  • electrically conductive structures in the flexible fabric form the safety structures with which protection against unauthorized interference is achieved.
  • the security structures are designed such that the functionality thus achieved as a cut-resistant structure ge an effective mechanical protection causes puncture of the surface element with objects such as knives or similar sharp-edged objects.
  • the cut-resistant structures are designed so that at most only a local piercing into the surface element is possible, but not a large-scale separation of the surface element.
  • the security structures formed by the threads form a continuous sensor structure extending over the entire surface of the planar element such that an interruption of a thread of the security structure caused by external influences changes an electrical parameter which is detected by a measuring device.
  • the invention has for its object to provide a flexible sheet of the initially mentioned type, which on the one hand have high functionality and on the other hand can be efficiently produced.
  • the invention has for its object to provide a method by means of which fabrics with high, reliable protection function can be produced at the same time low weight.
  • the invention relates to a method for producing a flexibleuitenge image with electrically conductive structure.
  • the method comprises the following process steps:
  • connection Producing at least one electrically conductive connection between at least two discrete electrically conductive structural elements.
  • the connection generates an electrically conductive connection that extends at least in sections.
  • the invention relates to a corresponding flexible sheet.
  • An important field of application of the flexible sheet produced by the method according to the invention is the wrapping of articles such as goods to be transported, suitcases, bags and the like.
  • the flexible sheet can form a tarpaulin.
  • the electrically conductive structures thereby form security structures which prevent unauthorized access to the items packed with the envelope.
  • the security structures can, in particular, form sensor structures with which a local damage, in particular a puncture of the wrapper, can be detected so that an alarm message can be generated in such a manipulative intervention.
  • the safety structure formed with the electrically conductive structures can also assume the function of a sectional solid structure, that is to say a mechanical protection against a penetration of the flexible fabric with pointed objects as done with knives and the like.
  • a prerequisite for such a protective function is that the electrically conductive structure and thus the security structure structure extends as closely as possible over the entire surface of the flexible sheet.
  • the electrically conductive structure as a sensor structure, it is furthermore essential that continuous electrically conductive structures are present in the flexible area structure, so that the electrically conductive structures form sensor elements which have the largest possible partial area or preferably a continuous structure the entire surface of the flexible sheet training, so that a complete, full-surface monitoring of the flexible WING chengesentes is made possible.
  • the flexible sheet is produced in a two-stage process.
  • the flexible sheet is produced with the discrete electrically conductive structural elements, wherein the flexible sheet, unlike the discrete electrically conductive structure, consists of an electrically non-conductive material.
  • electrically conductive structures are formed between defined discrete electrically conductive connections, so that continuous electrically conductive structures are thereby produced at least in sections. These then form the security structure.
  • a significant advantage of the method according to the invention is that a high-precision and reproducible production of continuous electrically conductive structures is made possible. If the electrically conductive structures are used as sensor structures, it is advantageous that exactly reproducible sensor properties can be realized with the electrically conductive structures produced in this way.
  • the discrete electrically conductive structural elements are formed by electrically conductive threads.
  • the flexible fabric may generally be a woven, knitted, knitted or non-woven fabric.
  • the flexible sheet may also be a film or a paper, wherein even then discrete electrically conductive structural elements in the form of Kay can be incorporated into the flexible sheet.
  • an essential aspect of the invention is that the discrete electrically conductive structural elements are very easily incorporated into the flexible planar structure, wherein the introduction of the discrete electrically conductive structural elements may well be subject to tolerances, that is, he has not received increased accuracy requirements.
  • the first method step it is also possible for the first method step to be followed by further steps for the treatment of the flexible sheet, such as thermal fixing processes, which lead to warping or shrinking of the flexible sheet and thus to a change in the spacings of the discrete, electrically conductive structural elements.
  • tolerance-related fluctuations can be easily compensated for by the production of the electrically conductive compounds adapted thereto in the second method step.
  • continuous electrically conductive structures can be produced accurately and reproducibly.
  • Another significant advantage of the invention is that by the incorporation of electrically conductive compounds in a separate Ver process step in a simple way an application-specific adaptation of the continuous electrically conductive structures can be realized. For example, by suitable variations of the electrically conductive connection, different circuit methods such as series or parallel circuits can be realized.
  • a multiple arrangement of electrically conductive connections can advantageously be formed, as a result of which a plurality of discrete electrically conductive structural elements are combined to form a continuous, electrically conductive structure.
  • the discrete electrically conductive structural elements thus provide a large-area grid of conductive elements which only have to be interconnected locally at suitable locations by the electrically conductive connection in order to generate the continuous electrically conductive structures. This leads to a rational , easy to monitor production process.
  • individual flexible fabrics are assembled from a sheet-like base material, thereby providing at least one flexible sheet with an array of discrete electrically conductive structural elements.
  • at least one flexible sheet is produced by producing at least ei ner electrically conductive connection an at least partially Runaway existing electrically conductive structure.
  • the base material can be produced over a large area, the manufacturing effort for this purpose is particularly low.
  • the base material can form a long, auffollbare material web.
  • prefabricated flexible fabrics with application-specific predetermined dimensions are produced from the sheet-like base material.
  • the production of individual flexible fabrics can be done by cutting or punching the base material or the like. This makes it possible to fabricate flexible fabrics in different dimensions and geometries very simply, quickly and efficiently. After assembly, in particular the cutting of the base material, the flexible fabric thus produced can be aftertreated, in particular thermo-fixed.
  • the sheet-like base material on at least one side closed electrically conductive structures ren.
  • the flexible sheet discrete electrically conductive structural elements are formed.
  • the electrically conductive connection is formed by mechanically interconnecting two discrete electrically conductive structural elements by means of an electrically non-conductive connecting element.
  • two adjacent discrete electrically conductive structural elements extend in close proximity to one another in the region in which the electrically conductive connection is to be formed.
  • These discrete electrically conductive structural elements which are in particular formed by threads, can then be guided against one another by suitable tensile forces which are exerted with the connecting element and thus electrically connected.
  • a non-electrically conductive thread can be used, which is machined, in particular with a textile machine, is incorporated into the flexible fabric.
  • the electrically conductive connection is formed by two discrete means of an electrically conductive contact element electrically conductive structural elements are electrically conductively connected to each other.
  • the contact element is formed by at least one electrically leitfähi gene thread, which is incorporated in the flexible sheet.
  • This embodiment is particularly suitable when the discrete electrically conductive structural elements themselves are formed from threads, which are then connected to each other by further electrical threads, for which purpose textile machines can be used with which weaving, knitting or knitting processes are performed.
  • the contact element may be applied to a surface of the flexible sheet structure.
  • the discrete electrically conductive Strukturele elements are exposed on the surface of the flexible sheet, to which the respective contact elements are applied.
  • the contact element is applied in a stamping process, a printing process Be or Aufsprührea on the surface of the flexible WING chengesentes.
  • Figure 1 Example of a base material for forming a flexibleuiten- chengetruckes with an array of discrete electrically conductive
  • FIG. 2 Made of the base material flexible fabric with connecting via electrically conductive connections discrete electrically conductive structural elements.
  • FIG. 3 shows another example of a flexible sheet with discrete electrically conductive structural elements.
  • Figure 4 Flexible sheet according to Figure 3 with discrete electrically conductive elements capable conductive electrically connected Ver connections.
  • FIG. 5a shows another embodiment of a base material
  • Figure 5b Made of the base material flexible fabric with incorporated electrically conductive connections
  • FIG. 6a further exemplary embodiment of a base material
  • Figure 6b Made of the base material flexible fabric with incorporated electrically conductive connections
  • Figure 1 shows schematically a base material 1, which is in the form of a long Rahn.
  • This base material 1 can in principle be formed from a paper or a foil.
  • the base material 1 forms a flexible surface, for example a woven, knitted or crocheted fabric or else a fleece.
  • base material 1 is a multiple arrangement of discrete electrically conductive structure elements 2, 2a, 2b incorporated.
  • the discrete electrically conductive structural elements 2, 2a, 2b are formed by threads which are incorporated into the base material 1 during the production process. As can be seen from FIG.
  • the discrete electrically conductive structural elements 2, 2 a, 2 b are sinusoidal, wherein neighboring discrete electrically conductive structural elements 2, 2 a, 2 b do not touch one another, but close to each other in sections, thus forming an open grid-shaped structure.
  • the electrically conductive threads forming the discrete electrically conductive structural elements 2, 2a, 2b preferably consist of a metallic material, in particular stainless steel, a plastic of a rock / basalt fiber and / or a glass fiber.
  • individual flexible fabrics 3 are made of the base material 1 application spezzi fish. The assembly can be done for example by cutting the base material 1.
  • the flexible sheet 3 shown in Figure 2 is rectangular. Naturally, other geometries of the flexible sheet 3 are possible.
  • a further separate method step adjacent discrete electrically conductive structural elements 2a, 2b at the upper and lower edges at locations where they are located at a small distance, connected by electrically conductive connections 4, so that a continuous electrically conductive structure is formed by the conductive connection ,
  • an arrangement of electrically conductive connections 4 is provided such that a continuous electrically conductive structure is generated which extends over the entire surface of the flexible sheet 3.
  • Such a continuous electrically conductive structure is particularly advantageous as a sensor structure that is suitable for detecting a puncture of the flexible sheet 3.
  • the discrete electrically conductive structural elements 2, 2a, 2b form such a mesh engma narrow that a collision of a sharp object such as a knife with certainty leads to a breaking of the electrically conductive structure, which of the sensor structure and the units connected thereto (hineu - tet with the terminals + and -) is defined safely.
  • the flexiblemonynge 3 may then form in particular a tarp, are covered with the goods to be protected Gü.
  • the embodiment according to FIG. 2 can be modified in such a way that a plurality of continuous electrically conductive structures are formed by the electrically conductive connections 4, which are insulated from one another.
  • the electrically conductive connections 4 can be designed as electrically non-conductive connection elements which mechanically connect two adjacent discrete electrically conductive structure elements 2a, 2b, so that a conductive connection between the discrete electrically conductive structure elements 2a, 2b is created by this contact.
  • electrically non-conductive filaments can be incorporated by means of which the discrete electrically conductive structural elements 2, 2a, 2b are connected to one another at a punctiform contact point.
  • the electrically conductive connections 4 can be formed by means of an electrically conductive contact element, two discrete electrically conductive structural elements 2a, 2b are electrically conductively connected to each other ver.
  • the contact elements may be formed by electrically conductive threads, which are incorporated into the flexible sheet 3 by means of a suitable textile machine. In the event that the discrete electrically conductive structural elements 2a, 2b are exposed on a surface of the flexible sheet 3, contact elements can also be applied to this surface as electrically conductive connections 4.
  • FIG. 3 shows a further exemplary embodiment of a flexible sheet 3.
  • the flexible sheet 3 can again be obtained by packaging it from a base material 1.
  • the flexible sheet 3 can also be produced directly in this form.
  • a plurality of discrete electrically conductive structural elements 2, 2a, 2b extending parallel to each other and extending along a straight line are provided in the flexible fabric 3.
  • the material properties of the flexible sheet 3 and of the discrete, electrically conductive structural element 2, 2 a, 2 b can be formed analogously to the embodiment of FIGS. 1 and 2.
  • FIG. 2 shows the flexible sheet 3 after adjacent discrete electrically conductive structural elements 2, 2 a, 2 b have been connected by an electrically conductive connection 4 in a further procedural step.
  • the electrically conductive connections 4 may be formed corresponding to the electrically conductive connections 4 of FIGS.
  • the electrically conductive connections 4 are placed so that a continuous electrically conductive connection 4 is produced from the discrete electrically conductive structural elements 2, 2 a, 2 b, which extends over the entire surface of the flexible sheet 3.
  • a continuous electrically conductive connection 4 is produced from the discrete electrically conductive structural elements 2, 2 a, 2 b, which extends over the entire surface of the flexible sheet 3.
  • other configurations of continuous electrically conductive connections 4 are also possible in this case.
  • Figure 5a shows another embodiment of a base material 1, which is formed in the form of a textile surface.
  • first electrically conductive structural elements 5 a and second electrically conductive structural elements 5 b are incorporated in the form of electrically conductive threads in a periodic sequence, which extend over the entire length of the base material 1.
  • the electrically conductive structural elements 5 a, 5 b cross several times, the electrically conductive structural elements 5 a, 5 b being electrically contacted at these crossing points, whereby primary electrically conductive connections 4 a are obtained between the electrically conductive structural elements 5 a, 5 b.
  • adjacent pairs of electrically conductive structural elements 5a, 5b are not electrically contacted with each other.
  • the base material 1 is cut into individual flexible fabrics 3.
  • a flexible fabric 3 with different catches Fi, F 2 , F 3 can be produced, as shown schematically in FIG. 5 a.
  • Figure 5b shows a cut from the base material 1 according to Figure 5a flexible fabric 3.
  • the base material 1 along a cut line at the catches Fi is cut.
  • subsequent electrically conductive connections 4 b are incorporated between adjacent electrically conductive structural elements 5 a, 5 b in the region of the cut line at Fi, whereby adjacent electrically conductive structural elements 5 a and 5 b form a sectionally continuous electrically conductive structure Sensor structure can be used.
  • Figure 6a shows a base material 1, which represents a development of Grundma- terials 1 according to Figure 5a to the effect that at the right end of the base material 1 adjacent pairs of electrically conductive structural elements 5 a, 5 b by primary electrically conductive compounds 4 a 'electrically conductive ver prevented are.
  • the flexible sheet material 3 '(at L> L 2 ) already has a partially throughgoing electrically conductive structure with the adjacent electrically conductive structural elements 5 a and 5 b connected via the primary electrically conductive connections 4 a', which are used, for example, as a sensor structure can be.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Woven Fabrics (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines flexiblen Flächengebildes (3) mit elektrisch leitfähigen Strukturen. Das Verfahren umfasst folgende Verfahrensschritte: - Bereitstellen eines flexiblen Flächengebildes (3) mit einer Anordnung von diskreten elektrisch leitfähigen Strukturelementen (2, 2a, 2b) - Herstellen wenigstens einer elektrisch leitfähigen Verbindung (4) zwischen wenigstens zwei diskreten elektrisch leitfähigen Strukturelementen (2a, 2b), wodurch eine wenigstens abschnittsweise durchgehende elektrisch leitfähige Struktur erzeugt wird.

Description

VERFAHREN ZUR HERSTELLUNG EINES FLEXIBLEN FLÄCHENGEBILDES
UND FLEXIBLES FLÄCHENGEBILDE
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines flexiblen Flächenge- bildes, mit elektrisch leitfähigen Strukturen sowie ein flexibles Flächengebilde.
Derartige Flächenelemente werden allgemein dazu verwendet, einen Schutz ge gen Einbruch, Diebstahl oder Vandalismus zu gewährleisten. Generell bilden dabei elektrisch leitfähige Strukturen im flexiblen Flächengebilde die Sicher heitsstrukturen aus, mit denen ein Schutz gegen unbefugte Eingriffe erzielt wird.
Aus der DE 10 2015 103 533.2 ist ein Verfahren zur Herstellung von Sicher heitsstrukturen bei einem Flächenelement bekannt. Mittels einer Kettenwirkma schine oder Raschelmaschine werden Sicherheitsstrukturen bildende Fäden in das Flächenelement eingearbeitet, welche zugleich Schnittfeststrukturen und Sensor Strukturen bilden.
Die Sicherheitsstrukturen sind dabei derart ausgebildet, dass die damit erzielte Funktionalität als Schnittfeststruktur einen effektiven mechanischen Schutz ge gen ein Durchstoßen des Flächenelements mit Gegenständen wie Messern oder ähnlich scharfkantigen Objekten bewirkt. Die Schnittfeststrukturen sind dabei so ausgebildet, dass allenfalls nur ein lokales Einstechen in das Flächenelement möglich ist, nicht jedoch ein großflächiges Auftrennen des Flächenelements.
Gleichzeitig wird mit der Funktion der Sicherheitsstrukturen als Sensorstruktu- ren eine weitere Sicherheitsfünktion derart erzielt, dass ein Durchstoßen senso- risch erfasst wird, so dass dann beispielsweise ein Alarmsignal generiert wird, das den unbefugten Eingriff auf das Flächenelement meldet. Dabei bilden die von den Fäden gebildete Sicherheitsstrukturen eine durchge- hende sich über die gesamte Fläche des Flächenelements erstreckende Sen sorstruktur derart, dass eine durch externe Einflüsse hervorgerufene Unterbre- chung eines Fadens der Sicherheitsstruktur eine elektrische Kenngröße ändert, die durch eine Messvorrichtung detektiert wird.
Die Herstellung dieser durchgehenden Sicherheitsstrukturen erfolgt im Herstel- lungsprozess des Flächenelements mit der Kettenwirkmaschine oder Raschel- maschine. Dies erfordert einen hohen Präzisionsaufwand und somit entspre- chend hohe Anforderungen an den Herstellungsprozess und damit auch an die Maschinen zur Herstellung des Flächenelements.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, flexible Flächengebilde der ein gangsgenannten Art bereitzustellen, welche einerseits eine hohe Funktionalität aufweisen und andererseits rationell gefertigt werden können.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren bereitzustellen, mittels dessen Flächengebilde mit hoher, zuverlässiger Schutzfunktion bei gleichzeitig geringem Eigengewicht hergestellt werden können.
Zur Lösung dieser Aufgabe sind die Merkmale der unabhängigen Ansprüche vorgesehen. Vorteilhafte Ausführungsformen und zweckmäßige Weiterbildun gen sind in den abhängigen Ansprüchen beschrieben. Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines flexiblen Flächenge bildes mit elektrisch leitfähiger Struktur. Das Verfahren umfasst folgende Ver fahrensschritte:
Bereitstellen eines flexiblen Flächengebildes mit einer Anordnung von diskreten elektrisch leitfähigen Strukturelementen;
- Herstellen wenigstens einer elektrisch leitfähigen Verbindung zwischen wenigstens zwei diskreten elektrisch leitfähigen Strukturelementen. Durch die Verbindung wird eine wenigstens abschnittsweise durchge- hende elektrisch leitfähige Verbindung erzeugt.
Weiterhin betrifft die Erfindung ein entsprechendes flexibles Flächengebilde.
Ein wichtiges Anwendungsgebiet des mit dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellten flexiblen Flächengebildes ist die Umhüllung von Gegenständen wie Transportgütern, Koffern, Taschen und dergleichen. Insbesondere kann das flexible Flächengebilde eine Plane ausbilden. Die elektrisch leitfähigen Struktu- ren bilden dabei Sicherheitsstrukturen, die einen unbefugten Zutritt zu den mit der Umhüllung verpackten Gegenständen verhindern. Die Sicherheitsstrukturen können insbesondere Sensor Strukturen ausbilden, mit tels derer ein lokales Beschädigen, insbesondere ein Durchstoßen der Umhül- lung erfasst werden kann, damit bei einem solchen manipulativen Eingriff eine Alarmmeldung generiert werden kann.
Für den Fall, dass die elektrisch leitfähigen Strukturen eine hinreichend große mechanische Stabilität aufweisen, kann die mit den elektrisch leitfähigen Struk turen ausgebildete Sicherheitsstruktur auch die Funktion einer Schnittfeststruk- tur übernehmen, das heißt es wird ein mechanischer Schutz gegen ein Durchsto ßen des flexiblen Flächengebildes mit spitzen Gegenständen wie mit Messern und dergleichen bewerkstelligt. Voraussetzung für eine derartige Schutzfunktion ist, dass sich die elektrisch leit fähige Struktur und damit die Sicherheitsstruktur möglichst engmaschig über die gesamte Fläche des flexiblen Flächengebildes erstreckt. Insbesondere für die Ausbildung der elektrisch leitfähigen Struktur als Sensor Struktur ist es weiterhin wesentlich, dass durchgehende elektrisch leitfähige Strukturen im flexiblen Flä- chengebilde vorhanden sind, so dass die elektrisch leitfähigen Strukturen Senso relemente ausbilden, die eine möglichst große Teilfläche oder bevorzugt eine durchgehende Struktur über die gesamte Fläche des flexiblen Flächengebildes ausbilden, damit eine lückenlose, vollflächige Überwachung des flexiblen Flä chengebildes ermöglicht wird.
Erfindungsgemäß wird das flexible Flächengebilde in einem zweistufigen Pro- zess hergestellt. In einem ersten Verfahrensschritt wird das flexible Flächengebilde mit den dis- kreten elektrisch leitfähigen Strukturelementen hergestellt, wobei das flexible Flächengebilde anders als die diskrete elektrisch leitfähige Struktur aus einem elektrisch nicht leitfähigen Material besteht. In einem darauffolgenden Verfah rensschritt werden elektrisch leitfähige Strukturen zwischen definierten diskre- ten elektrisch leitfähigen Verbindungen gebildet, so dass dadurch wenigstens abschnittsweise durchgehende elektrisch leitfähige Strukturen erzeugt werden. Diese bilden dann die Sicherheitsstruktur aus.
Ein wesentlicher Vorteil des erfindungsgemäßen Verfahrens besteht darin, dass eine hochpräzise und reproduzierbare Herstellung von durchgehenden elektrisch leitfähigen Strukturen ermöglicht wird. Werden die elektrisch leitfähigen Struk turen als Sensor Strukturen genutzt, ist vorteilhaft, dass mit den so hergestellten elektrisch leitfähigen Strukturen exakt reproduzierbare Sensoreigenschaften re alisiert werden können.
Dies gilt insbesondere dann, wenn das flexible Flächengebilde ein textiles Flä- chengebilde ist.
In diesem Fall sind die diskreten elektrisch leitfähigen Strukturelemente von elektrisch leitfähigen Fäden gebildet.
Das flexible Flächengebilde kann dabei generell ein Gewebe, Gestrick, Gewirke oder Vlies sein. Prinzipiell kann das flexible Flächengebilde auch eine Folie oder ein Papier sein, wobei auch dann diskrete elektrisch leitfähige Strukturelemente in Form von Fä den in das flexible Flächengebilde eingearbeitet werden können.
Das Einbringen von Fäden zur Bildung der diskreten elektrisch leitfähigen Strukturelemente erfolgt generell maschinell, insbesondere mit Textilmaschinen wie Raschelmaschinen oder Kettenwirkmaschinen.
Ein wesentlicher Aspekt der Erfindung besteht darin, dass die diskreten elektrisch leitfähigen Strukturelemente sehr einfach in das flexible Flächenge- bilde eingebaut werden, wobei das Einbringen der diskreten elektrisch leitfähi- gen Strukturelemente durchaus toleranzbehaftet sein kann, das heißt keine er höhten Genauigkeitsanforderungen erhalten muss. Insbesondere können auch auf den ersten Verfahrensschritt weitere Schritte zur Behandlung des flexiblen Flächengebildes wie zum Beispiel Thermo fixiervorgänge folgen, die zu einem Verziehen oder Schrumpfen des flexiblen Flächengebildes und damit zu einer Veränderung der Abstände der diskreten elektrisch leitfähigen Strukturelemente führen. Diese toleranzbedingten Schwankungen können einfach durch die hieran angepasste Herstellung der elektrisch leitfähigen Verbindungen in den zweiten Verfahrensschritt kompensiert werden. Dadurch können durchgehende elektrisch leitfähige Strukturen exakt und reproduzierbar hergestellt werden. Dies ist bei einem einstufigen Herstellungsverfahren, wie aus dem Stand der Technik bekannt, nicht der Fall. Dort werden durchgehende elektrisch leitfähige Strukturen in einem Herstellungsprozess hergestellt. Zwar wird dort ein zweiter Verfahrensschritt zur separaten Herstellung von elektrisch leitfähigen Verbin dungen zwischen diskreten elektrisch leitfähigen Strukturelementen überflüssig. Jedoch ist die Herstellung von durchgehenden elektrisch leitfähigen Strukturen als komplexe zweidimensionale Muster äußerst aufwändig und erfordert eine hohe Genauigkeit, was den Herstellungsprozess verteuert. Dies gilt insbesondere dann, wenn die durchgehenden elektrisch leitfähigen Strukturen von Fäden ge bildet sind, die mit geeigneten Textilmaschinen in das flexible Flächengebilde eingearbeitet werden. Diese Textilmaschinen, wie zum Beispiel Kettenwirkma schinen oder Raschelmaschinen zwischen müssen hierfür komplexe Zusatzein richtungen aufweisen um die durchgehenden elektrisch leitfähigen Strukturen genau in das flexible Flächengebilde einarbeiten zu können. Ein weiterer wesentlicher Vorteil der Erfindung besteht darin, dass durch die Einarbeitung von elektrisch leitfähigen Verbindungen in einem separaten Ver fahrensschritt auf einfache Weise eine applikationsspezifische Anpassung der durchgehenden elektrisch leitfähigen Strukturen realisiert werden kann. So kön nen zum Beispiel durch geeignete Variationen der elektrisch leitfähigen Verbin- düng unterschiedliche Schaltungsverfahren wie zum Beispiel Reihen- oder Pa rallelschaltungen realisiert werden.
Dabei kann vorteilhaft eine Mehrfachanordnung von elektrisch leitfähigen Ver bindungen gebildet werden, wodurch mehrere diskrete elektrisch leitfähige Strukturelemente zu einer durchgehenden elektrisch leitfähigen Struktur zusam- mengefasst sind.
Die diskreten elektrisch leitfähigen Strukturelemente geben somit ein großflä chiges Raster von leitfähigen Elementen vor, die nur noch lokal an geeigneten Stellen miteinander durch die elektrisch leitfähige Verbindung verbunden wer den müssen, um die durchgehenden elektrisch leitfähigen Strukturen zu erzeu- gen. Dies führt zu einem rationellen, gut überwachbaren Fertigungsprozess.
Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung werden aus einem flächigen Grundmaterial einzelne flexible Flächengebilde konfektioniert, wodurch ein Bereitstellen wenigstens eines flexiblen Flächengebildes mit einer Anordnung von diskreten elektrisch leitfähigen Strukturelementen erfolgt. Bei wenigstens einem flexiblen Flächengebilde wird durch Herstellen wenigstens ei ner elektrisch leitfähigen Verbindung eine wenigstens abschnittsweise durchge hende elektrisch leitfähige Struktur erzeugt. Das Grundmaterial kann großflächig hergestellt werden, wobei der Fertigungs aufwand hierzu besonders gering ist. Insbesondere kann das Grundmaterial eine lange, auffollbare Materialbahn bilden.
Vorteilhaft werden aus dem flächigen Grundmaterial konfektionierte flexible Flächengebilde mit applikationsspezifisch vorgegebenen Abmessungen erzeugt.
Die Erzeugung einzelner flexibler Flächengebilde kann durch Zuschneiden oder Ausstanzen des Grundmaterials oder dergleichen erfolgen. Damit können fle xible Flächengebilde in unterschiedlichen Abmessungen und Geometrien sehr einfach, schnell und rationell gefertigt werden. Nach dem Konfektionieren, insbesondere dem Zuschneiden des Grundmaterials können die so hergestellten flexiblen Flächengebilde nachbehandelt, insbeson dere thermo fixiert werden.
Die dabei auftretenden Verzerrungen wirken sich auf die Abstände der diskreten elektrisch leitfähigen Strukturelemente aus. Dies ist jedoch unkritisch, da erst in einem darauffolgenden Verfahrensschritt die elektrisch leitfähigen Verbindun gen eingearbeitet werden, um durchgehende elektrisch leitfähige Strukturen zu erzeugen.
Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung weist das flächige Grundmaterial wenigstens einseitig geschlossene elektrisch leitfähige Struktu- ren auf. Durch Zuschneiden des flexiblen Flächengebildes werden diskrete elektrisch leitfähige Strukturelemente gebildet.
Da bereits auf dem Grundmaterial vorab abschnittsweise durchgehende elektrisch leitfähige Strukturen vorhanden sind muss nach dem Konfektionieren, insbesondere Zuschneiden an den so hergestellten flexiblen Flächengebilden nur noch eine kleinere Anzahl von elektrisch leitfähigen Verbindungen eingearbeitet werden, um die gewünschten durchgehenden elektrisch leitfähigen Strukturen zu erhalten, das heißt mit an einer einzuarbeitenden elektrisch leitfähigen Ver bindung werden vorhandene abschnittweise durchgehende elektrisch leitfähige Strukturen zu größeren zusammenhängenden durchgehenden elektrisch leitfähi gen Strukturen weiterverarbeitet. Generell können bei den konfektionierten flexiblen Flächengebilden applikati onsspezifische elektrisch leitfähige Verbindungen hergestellt werden.
Somit können allein durch eine applikationsspezifische Anpassung der elektrisch leitfähigen Verbindung unterschiedliche durchgehende elektrisch leit fähige Strukturen, die insbesondere als Sensor Strukturen genutzt werden können, hergestellt werden.
Gemäß einer ersten Variante wird die elektrisch leitfähige Verbindung dadurch gebildet, dass mittels eines elektrisch nicht leitenden Verbindungselements zwei diskrete elektrisch leitfähige Strukturelemente mechanisch miteinander verbun den werden. Vorzugsweise verlaufen zwei benachbarte diskrete elektrisch leitfähige Struktu relemente in dem Bereich, in dem die elektrisch leitfähige Verbindung gebildet werden soll, in geringem Abstand zueinander. Diese diskreten elektrisch leitfä higen Strukturelemente, die insbesondere von Fäden gebildet sind, können dann durch geeignete Zugkräfte, die mit dem Verbindungselement ausgeübt werden, gegeneinander geführt und so elektrisch leitend verbunden werden.
Ein Beispiel hierfür ist das Abbinden zweier elektrisch leitfähiger Verbindun gen. Hierfür kann beispielsweise ein nicht elektrisch leitfähiger Faden verwendet werden, der maschinell, insbesondere mit einer Textilmaschine, in das flexible Flächengebilde eingearbeitet wird. Gemäß einer zweiten Variante wird die elektrisch leitfähige Verbindung dadurch gebildet, dass mittels eines elektrisch leitfähigen Kontaktelements zwei diskrete elektrisch leitfähige Strukturelemente elektrisch leitend miteinander verbunden sind.
Beispielsweise ist das Kontaktelement von wenigstens einem elektrisch leitfähi gen Faden gebildet, der in das flexible Flächengebilde eingearbeitet wird. Diese Ausführungsform bietet sich insbesondere dann an, wenn die diskreten elektrisch leitfähigen Strukturelemente selbst aus Fäden gebildet sind, die dann durch weitere elektrische Fäden miteinander verbunden werden, wobei hierzu Textilmaschinen eingesetzt werden können, mit denen Web-, Wirk- beziehungs weise Strickprozesse durchgeführt werden. Alternativ kann das Kontaktelement auf eine Oberfläche des flexiblen Flächen gebildes aufgebracht sein.
Voraussetzung hierfür ist, dass die diskreten elektrisch leitfähigen Strukturele mente an der Oberfläche des flexiblen Flächengebildes frei liegen, auf welche die jeweiligen Kontaktelemente aufgebracht werden. Beispielsweise wird das Kontaktelement in einem Stempelprozess, einem Be druckungsprozess oder Aufsprühprozess auf die Oberfläche des flexiblen Flä chengebildes aufgebracht.
Die Erfindung wird im Folgenden anhand der Zeichnungen erläutert. Es zeigen:
Figur 1 : Beispiel eines Grundmaterials zur Ausbildung eines flexiblen Flä- chengebildes mit einer Anordnung von diskreten elektrisch leitfähigen
Strukturelementen.
Figur 2: Aus dem Grundmaterial konfektioniertes flexibles Flächengebilde mit über elektrisch leitfähigen Verbindungen verbindenden diskreten elektrisch leitfähigen Strukturelementen. Figur 3: Weiteres Beispiel eines flexiblen Flächengebildes mit diskreten elektrisch leitfähigen Strukturelementen.
Figur 4: Flexibles Flächengebilde gemäß Figur 3 mit diskreten elektrisch leit fähigen Strukturelementen verbundenen elektrisch leitfähigen Ver bindungen.
Figur 5a: Weiteres Ausführungsbcispicl eines Grundmaterials
Figur 5b: Aus dem Grundmaterial konfektioniertes flexibles Flächengebilde mit eingearbeiteten elektrisch leitfähigen Verbindungen
Figur 6a: Weiteres Ausführungsbeispiel eines Grundmaterials
Figur 6b: Aus dem Grundmaterial konfektioniertes flexibles Flächengebilde mit eingearbeiteten elektrisch leitfähigen Verbindungen
Figur 1 zeigt schematisch ein Grundmaterial 1, das in Form einer langen Rahn ausgebildet ist. Dieses Grundmaterial 1 kann prinzipiell aus einem Papier oder einer Folie gebildet sein. Im vorliegenden Fall bildet das Grundmaterial 1 eine flexible Fläche beispielsweise ein Gewebe, Gewirk, Gestrick oder auch ein Vlies. In das aus einem elektrisch nicht leitfähigen Material bestehende Grund- material 1 ist eine Mehrfachanordnung von diskreten elektrisch leitfähigen Strukturelementen 2, 2a, 2b eingearbeitet. Im vorliegenden Fall sind die diskre- ten elektrisch leitfähigen Strukturelemente 2, 2a, 2b von Fäden gebildet, die im Herstellungsprozess des Grundmaterials 1 in dieses eingearbeitet werden. Wie aus Figur 1 ersichtlich, sind die diskreten elektrisch leitfähigen Strukturelemente 2, 2a, 2b sinusförmig ausgebildet, wobei benachbarte diskrete elektrisch leitfä hige Strukturelemente 2, 2a, 2b sich nicht berühren, abschnittsweise jedoch dicht aneinander liegen und so eine offene gitterförmige Struktur bilden. Die die diskreten elektrisch leitfähigen Strukturelemente 2, 2a, 2b bildenden elektrisch leitfähigen Fäden bestehen vorzugsweise aus einem metallischen Werkstoff, insbesondere Edelstahl, einem Kunststoff einer Stein/Basalt-Faser und/oder einer Glasfaser. Bei einer Konfektionierung werden aus dem Grundmaterial 1 applikationsspezi fisch einzelne flexible Flächengebilde 3 konfektioniert. Das Konfektionieren kann beispielsweise durch Zuschneiden des Grundmaterials 1 erfolgen.
Das in Figur 2 dargestellte flexible Flächengebilde 3 ist rechteckförmig. Natür lich sind auch andere Geometrien des flexiblen Flächengebildes 3 möglich. In einem weiteren separaten Verfahrensschritt werden benachbarte diskrete elektrisch leitfähige Strukturelemente 2a, 2b an dem oberen und unteren Rand an Stellen, wo diese in geringem Abstand gegenüberliegen, durch elektrisch leit fähige Verbindungen 4 verbunden, so dass durch die leitfähige Verbindung eine durchgängige elektrisch leitfähige Struktur entsteht. Bei dem in Figur 2 gezeigten Ausführungsbeispiel ist eine Anordnung von elektrisch leitfähigen Verbindungen 4 derart vorgesehen, dass eine durchgängige elektrisch leitfähige Struktur generiert wird, die sich über die gesamte Fläche des flexiblen Flächengebildes 3 erstreckt. Eine solche durchgehende elektrisch leit fähige Struktur eignet sich besonders vorteilhaft als Sensorstruktur, die zur De- tektion eines Durchstoßens des flexiblen Flächengebildes 3 geeignet ist. Die dis kreten elektrisch leitfähigen Strukturelemente 2, 2a, 2b bilden ein solch engma schiges Netz, dass ein Einstoßen eines spitzen Gegenstands wie eines Messers mit Sicherheit zu einem Unterbrechen der elektrisch leitfähigen Struktur führt, was von der Sensor Struktur und den daran angeschlossenen Einheiten (angedeu- tet mit den Anschlüssen + und - ) sicher definiert wird. Das flexible Flächenge bilde 3 kann dann insbesondere eine Plane ausbilden, mit der zu schützende Gü ter umhüllt werden. Die Ausführungsform gemäß Figur 2 kann dahingehend abgewandelt sein, dass durch die elektrisch leitfähigen Verbindungen 4 mehrere durchgehende elektrisch leitfähige Strukturen gebildet werden, die voneinander isoliert sind.
Die elektrisch leitfähigen Verbindungen 4 können als elektrisch nicht leitfähige Verbindungselemente ausgebildet sein, die zwei benachbarte diskrete elektrisch leitfähige Strukturelemente 2a, 2b mechanisch miteinander verbinden, so dass durch diesen Kontakt eine leitfähige Verbindung zwischen den diskreten elektrisch leitfähigen Strukturelementen 2a, 2b geschaffen wird.
Beispielsweise können hierzu mittels einer geeigneten Textilmaschine elektrisch nichtleitende Fäden eingearbeitet werden, mittels derer die diskreten elektrisch leitfähigen Strukturelemente 2, 2a, 2b an einer punktuellen Kontaktstelle mitei- nander verbunden werden.
Alternativ können die elektrisch leitfähigen Verbindungen 4 dadurch gebildet werden, dass mittels eines elektrisch leitfähigen Kontaktelements zwei diskrete elektrisch leitfähige Strukturelemente 2a, 2b elektrisch leitend miteinander ver bunden sind.
Die Kontaktelemente können von elektrisch leitfähigen Fäden gebildet sein, die mittels einer geeigneten Textilmaschine in das flexible Flächengebilde 3 einge- arbeitet werden. Für den Fall, dass die diskreten elektrisch leitfähigen Strukturelemente 2a, 2b an einer Oberfläche des flexiblen Flächengebildes 3 freiliegen, können als elektrisch leitfähige Verbindungen 4 auch Kontaktelemente auf diese Oberfläche aufgebracht werden.
Beispielsweise wird das Kontaktelement in einem Stempelprozess, einem Be- druckungsprozess oder Aufsprühprozess auf die Oberfläche des flexiblen Flä chengebildes 3 aufgebracht. Figur 3 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel eines flexiblen Flächengebildes 3. Das flexible Flächengebilde 3 kann wieder durch Konfektionierung aus einem Grundmaterial 1 gewonnen werden. Alternativ kann das flexible Flächengebilde 3 auch direkt in dieser Form hergestellt werden. In diesem Fall sind in dem fle- xiblen Flächengebilde 3 mehrere parallel in Abstand zueinander, jeweils längs einer Geraden verlaufende diskrete elektrisch leitfähige Strukturelemente 2, 2a, 2b vorgesehen.
Die Materialbeschaffenheit des flexiblen Flächengebildes 3 und des diskreten elektrisch leitfähigen Strukturelements 2, 2a, 2b können analog zur Ausfüh- rungsform der Figuren 1 und 2 ausgebildet sein.
Figur 2 zeigt das flexible Flächengebilde 3 nachdem in einem weiteren Verfah rensschritt benachbarte diskrete elektrisch leitfähige Strukturelemente 2, 2a, 2b durch eine elektrisch leitfähige Verbindung 4 verbunden wurden. Die elektrisch leitfähigen Verbindungen 4 können entsprechend zu den elektrisch leitfähigen Verbindungen 4 der Figuren 2 ausgebildet sein.
Die elektrisch leitfähigen Verbindungen 4 sind so platziert, dass aus den diskre- ten elektrisch leitfähigen Strukturelementen 2, 2a, 2b eine durchgehende elektrisch leitfähige Verbindung 4 erzeugt wird, die sich über die gesamte Fläche des flexiblen Flächengebildes 3 erstreckt. Natürlich sind auch in diesem Fall an- dere Konfigurationen von durchgehenden elektrisch leitfähigen Verbindungen 4 möglich.
Figur 5a zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel eines Grundmaterials 1, das in Form einer textilen Fläche ausgebildet ist.
In dieses Grundmaterial 1 sind in einer periodischen Folge erste elektrisch leit fähige Strukturelemente 5 a und zweite elektrisch leitfähige Strukturelemente 5b in Form von elektrisch leitfähigen Fäden eingearbeitet, welche sich jeweils über die gesamte Länge des Grundmaterials 1 erstrecken. Die elektrisch leitfähigen Strukturelemente 5 a, 5b überkreuzen sich mehrfach, wobei die elektrisch leitfähigen Strukturelemente 5a, 5b an diesen Kreuzungs- punkten elektrisch kontaktiert sind, wodurch primäre elektrisch leitfähige Ver bindungen 4a zwischen den elektrisch leitfähigen Strukturelementen 5 a, 5b er- halten werden. Benachbarte Paare von elektrisch leitfähigen Strukturelementen 5a, 5b sind jedoch elektrisch nicht miteinander kontaktiert.
Für einen Einsatz in einer bestimmten Applikation wird das Grundmaterial 1 zu einzelnen flexiblen Flächengebilden 3 zugeschnitten. Je nach Anwendungsge- biet kann ein flexibles Flächengebilde 3 mit verschiedenen Fängen Fi , F2 , F3 , erzeugt werden, wie in Figur 5a schematisch dargestellt.
Figur 5b zeigt ein aus dem Grundmaterial 1 gemäß Figur 5a zugeschnittenes flexibles Flächengebilde 3. Hierzu ist das Grundmaterial 1 entlang einer Schnitt linie bei der Fänge Fi aufgeschnitten. Nach einem optionalen Thermo fixiervor- gang werden zwischen benachbarten elektrisch leitfähigen Strukturelementen 5a, 5b im Bereich der Schnittlinie bei Fi nachträgliche elektrisch leitfähige Ver bindungen 4b eingearbeitet, wodurch jeweils benachbarte elektrisch leitfähigen Strukturelemente 5a und 5b eine abschnittsweise durchgehende elektrisch leit fähige Struktur bilden, die als Sensorstruktur genutzt werden kann.
Figur 6a zeigt ein Grundmaterial 1, welches eine Weiterbildung des Grundma- terials 1 gemäß Figur 5a dahingehend darstellt, dass am rechten Ende des Grund materials 1 benachbarte Paare von elektrisch leitfähigen Strukturelementen 5 a, 5b durch primäre elektrisch leitfähige Verbindungen 4a‘ elektrisch leitend ver bunden sind.
Auch in diesem Fall können durch Zuschneiden des Grundmaterials 1 verschie- dene flexible Flächengebilde 3 hergestellt werden. Im vorliegenden Fall wird das Grundmaterial 1 bei Li und L2 jeweils entlang einer Schnittlinie zugeschnitten werden, wodurch sich zwei flexible Flächenge- bilde 3, 3‘ ergeben.
Das flexible Flächengebilde 3‘ (bei L > L2) weist bereits mit den über die pri- mären elektrisch leitfähigen Verbindungen 4a‘ verbundenen benachbarten elektrisch leitfähigen Strukturelementen 5 a und 5b eine abschnittsweise durch gehende elektrisch leitfähige Struktur auf, die zum Beispiel als Sensorstruktur eingesetzt werden kann.
Im weiteren flexiblen Flächengebilde 3 (bei L < Li) werden nachträgliche elektrisch leitfähige Verbindungen 4b‘ eingearbeitet, wodurch benachbarte elektrisch leitfähigen Strukturelemente 5 a und 5b miteinander verbunden wer den, so dass auch dort eine abschnittsweise durchgehende elektrisch leitfähige Struktur erzeugt wird, die als Sensorstruktur verwendet werden kann.
Auf diese Weise können aus dem Grundmaterial 1 zwei flexible Flächengebilde 3, 3‘ mit durchgehender elektrisch leitfähiger Struktur hergestellt werden. Da die Schnittlinien variabel gesetzt werden können, können die Größen der flexiblen Flächengebilde 3, 3‘ an die jeweilige Applikation angepasst werden.
Bezugszeichenliste
(1) Grundmaterial
(2) diskretes elektrisch leitfähiges Strukturelement
(2a) diskretes elektrisch leitfähiges Strukturelement
(2b) diskretes elektrisch leitfähiges Strukturelement
(3) flexibles Flächengebilde
(3‘ ) flexibles Flächengebilde
(4) elektrisch leitfähige Verbindung
(4a) primäre elektrisch leitfähige Verbindung
(4a‘) primäre elektrisch leitfähige Verbindung
(4b) nachträgliche elektrisch leitfähige Verbindung (5 a) elektrisch leitfähiges Strukturelement
(5b) elektrisch leitfähiges Strukturelement

Claims

Patentansprüche
1. Verfahren zur Herstellung eines flexiblen Flächengebildes (3) mit elektrisch leitfähigen Strukturen umfassend folgende Verfahrensschritte:
Bereitstellen eines flexiblen Flächengebildes (3) mit einer Anordnung von diskreten elektrisch leitfähigen Strukturelementen (2, 2a, 2b),
Herstellen wenigstens einer elektrisch leitfähigen Verbindung (4) zwi schen wenigstens zwei diskreten elektrisch leitfähigen Strukturele menten (2a, 2b), wodurch eine wenigstens abschnittsweise durchge hende elektrisch leitfähige Struktur erzeugt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass aus einem flä- chigen Grundmaterial (1) einzelne flexiblen Flächengebilde (3) konfekti oniert werden, wodurch ein Bereitstellen wenigstens eines flexiblen Flä chengebildes (3) mit einer Anordnung von diskreten elektrisch leitfähigen Strukturelementen (2, 2a, 2b) erfolgt, und dass bei dem wenigstens einen flexiblen Flächengebilde (3) durch Herstellen wenigstens einer elektrisch leitfähigen Verbindung (4) eine wenigstens abschnittsweise durchgehende elektrisch leitfähige Struktur erzeugt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Konfekti onieren durch Zuschneiden des flächigen Grundmaterials (1) erfolgt.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das flächige Grundmaterial (1) wenigstens einseitig eine geschlossene elektrisch leitfä- hige Struktur aufweist, und dass durch Zuschneiden des flexiblen Flächen gebildes (3) diskrete elektrisch leitfähige Strukturelemente (2, 2a, 2b) ge bildet werden.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die bereitgestellten flexiblen Flächengebilde (3) thermo fixiert wer den, bevor die elektrisch leitfähigen Verbindungen (4) hergestellt werden.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das flexible Flächengebilde (3) ein textiles Flächengebilde ist.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die diskreten elektrisch leitfähigen Strukturelemente (2, 2a, 2b) von elektrisch leitfähigen Fäden gebildet sind.
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 - 7, dadurch gekennzeichnet, dass eine punktuelle elektrisch leitfähige Verbindung (4) zwischen zwei diskre ten elektrisch leitfähigen Strukturelementen (2a, 2b) ausgebildet wird.
9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 - 8, dadurch gekennzeichnet, dass eine Mehrfachanordnung von elektrisch leitfähigen Verbindungen (4) ge bildet wird, wodurch mehrere diskrete elektrisch leitfähige Strukturele mente (2, 2a, 2b) zu einer durchgehenden elektrisch leitfähigen Struktur zusammengefasst sind.
10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 - 9, dadurch gekennzeichnet, dass eine elektrisch leitfähige Verbindung (4) dadurch gebildet wird, dass mit tels eines elektrisch nicht leitenden Verbindungselements zwei diskrete elektrisch leitfähige Strukturelemente (2a, 2b) mechanisch miteinander verbunden werden.
11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass zur Ausbil- dung einer elektrisch leitfähigen Verbindung (4) zwei diskrete elektrisch leitfähige Strukturelemente (2a, 2b) durch ein Abbinden miteinander ver bunden sind, wobei zum Abbinden zweier diskreter elektrisch leitfähiger Strukturelemente (2a, 2b) wenigstens ein nicht leitfähiger Faden in das fle- xible Flächengebilde (3) eingearbeitet wird.
12. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 - 9, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrisch leitfähige Verbindung (4) dadurch gebildet wird, dass mittels eines elektrisch leitfähigen Kontaktelements zwei diskrete elektrisch leit fähige Strukturelemente (2a, 2b) elektrisch leitend miteinander verbunden sind.
13. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Kontak telement von wenigstens einem elektrisch leitfähigen Faden gebildet ist, der in das flexible Flächengebilde (3) eingearbeitet wird oder, dass das Kontaktelement auf eine Oberfläche des flexiblen Flächengebildes (3) auf gebracht wird, wobei das Kontaktelement in einem Stempelprozess, einem Bedruckungsprozess oder Aufsprühprozess auf die Oberfläche des flexib len Flächengebildes (3) aufgebracht wird.
14. Flexibles Flächengebilde (3) mit einer Anordnung von diskreten elektrisch leitfähigen Strukturelementen (2, 2a, 2b), wobei wenigsten eine Teilmenge der diskreten elektrisch leitfähigen Strukturelemente (2, 2a, 2b) mittels elektrisch leitfähigen Verbindungen (4) zu einer wenigstens abschnitts weise durchgehenden elektrisch leitfähigen Struktur verbunden sind, wo bei die elektrisch leitenden Verbindungen (4) separate Elemente bezüglich der diskreten elektrisch leitfähigen Strukturelemente (2, 2a, 2b) bilden.
15. Flexibles Flächengebilde (3) nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens abschnittsweise durchgehende elektrisch leitfähige Struktur eine Sicherheitsstruktur, insbesondere eine Sensor Struktur ausbil- det.
EP19714369.6A 2018-04-27 2019-03-26 Verfahren zur herstellung eines flexiblen flächengebildes und flexibles flächengebilde Pending EP3762527A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018110259.3A DE102018110259A1 (de) 2018-04-27 2018-04-27 Verfahren zur Herstellung eines flexiblen Flächengebildes
PCT/EP2019/057485 WO2019206543A1 (de) 2018-04-27 2019-03-26 Verfahren zur herstellung eines flexiblen flächengebildes und flexibles flächengebilde

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP3762527A1 true EP3762527A1 (de) 2021-01-13

Family

ID=65991790

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19714369.6A Pending EP3762527A1 (de) 2018-04-27 2019-03-26 Verfahren zur herstellung eines flexiblen flächengebildes und flexibles flächengebilde

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP3762527A1 (de)
DE (1) DE102018110259A1 (de)
WO (1) WO2019206543A1 (de)

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SU813835A1 (ru) * 1976-04-19 1981-03-15 Предприятие П/Я А-7141 Способ изготовлени коммутационныхМАТРиц
US5385036A (en) * 1993-05-24 1995-01-31 Guilford Mills, Inc. Warp knitted textile spacer fabric, method of producing same, and products produced therefrom
DE10342285B4 (de) * 2003-07-07 2005-08-11 Textilforschungsinstitut Thüringen-Vogtland e.V. Verfahren zur Herstellung von textilen Flächen sowie textile Flächengebilde mit Heizleitern
DE102004005017A1 (de) * 2004-01-30 2005-09-01 ASTRA Gesellschaft für Asset Management mbH & Co. KG Textilmaterial mit Antennenkomponenten eines HF-Transponders
US20090174325A1 (en) * 2006-06-29 2009-07-09 Koninklijke Philips Electronics N.V. Pixelated electroluminescent textile
WO2011001323A1 (en) * 2009-06-29 2011-01-06 Koninklijke Philips Electronics N.V. Fibers including electronic elements
DE102014115437B4 (de) * 2014-10-23 2016-06-02 Go11Save Ag Verfahren zur Herstellung von Sicherheitsstrukturen bei einem Flächenelement und Flächenelement
DE102015103533B4 (de) * 2015-03-11 2017-06-01 Go11Save Ag Verfahren zur Herstellung von Sicherheitsstrukturen bei einem Flächenelement und Flächenelement

Also Published As

Publication number Publication date
DE102018110259A1 (de) 2019-10-31
WO2019206543A1 (de) 2019-10-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3440249B1 (de) Sensorisches gewebe mit mehreren gewebelagen und verfahren zu dessen herstellung
EP3440444B1 (de) Gewebe mit mehreren gewebelagen
EP3541975B1 (de) Verfahren zur herstellung von sicherheitsstrukturen bei einem flächenelement und flächenelement
DE102010010524B4 (de) Abstandstextil, insbesondere Abstandsgewirke
DE102014115437B4 (de) Verfahren zur Herstellung von Sicherheitsstrukturen bei einem Flächenelement und Flächenelement
DE102017100791B4 (de) Mehrschichtiger, taktiler Sensor mit Befestigungsmittel
DE102014016422A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Erfassung einer Lenkradberührung
EP2180453A1 (de) Sicherheitsmaterial mit einem bahnartigen Gewirk
EP2862971B1 (de) Werkstoff
EP3330529B1 (de) Gurtbaugruppe für ein windenergieanlagenrotorblatt
EP3612671A1 (de) Formgestrick und verwendung eines formgestricks
DE102019120191B3 (de) Gestickter Sensor
EP3762527A1 (de) Verfahren zur herstellung eines flexiblen flächengebildes und flexibles flächengebilde
EP2770314A2 (de) Zweikanaliger, mehrlagiger taktiler Sensor
DE102016116028B4 (de) Verfahren zum Fixieren von elektronischen Bauelementen auf einem flexiblen, insbesondere textilen Flächengebilde
DE102018111164B4 (de) Abstandsgewirk und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102015103533B4 (de) Verfahren zur Herstellung von Sicherheitsstrukturen bei einem Flächenelement und Flächenelement
EP2528046A1 (de) Alarmvorrichtung und Verfahren zu deren Herstellung und Betrieb
DE102004038872A1 (de) Kapazitiver Berührungsschalter für eine Bedieneinrichtung eines Elektrogeräts, Bedieneinrichtung sowie Verfahren zur Auswertung
DE102009052823A1 (de) Verfahren zum Positionieren von einem Stempel zu einer Matrize einer Stanzvorrichtung
DE19961840C1 (de) Verfahren zur Herstellung eines regelmäßigen Mehrschichtsaufbaus für insbesondere elektrische Doppelschichtkondensatoren und Vorrichtung dafür
EP3712866A1 (de) Flexibles flächenelement
EP3358674B1 (de) Biegsame antennenanordnung
EP3566864A1 (de) Verpackungsmaterial und verfahren zu dessen herstellung
DE602006000700T2 (de) Beschichtetes textiles Flächengebilde

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: UNKNOWN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20201006

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20220914

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20240313