EP3718721B1 - Magnetische befestigungsvorrichtung für eine plattenproduktionsanlage - Google Patents

Magnetische befestigungsvorrichtung für eine plattenproduktionsanlage Download PDF

Info

Publication number
EP3718721B1
EP3718721B1 EP20168040.2A EP20168040A EP3718721B1 EP 3718721 B1 EP3718721 B1 EP 3718721B1 EP 20168040 A EP20168040 A EP 20168040A EP 3718721 B1 EP3718721 B1 EP 3718721B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
fastening
fastening means
fastening apparatus
receiving device
support device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP20168040.2A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3718721C0 (de
EP3718721A1 (de
Inventor
Joachim BOEVERSEN
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SR Schindler Maschinen Anlagetechnik GmbH
Original Assignee
SR Schindler Maschinen Anlagetechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SR Schindler Maschinen Anlagetechnik GmbH filed Critical SR Schindler Maschinen Anlagetechnik GmbH
Publication of EP3718721A1 publication Critical patent/EP3718721A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3718721C0 publication Critical patent/EP3718721C0/de
Publication of EP3718721B1 publication Critical patent/EP3718721B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B7/00Moulds; Cores; Mandrels
    • B28B7/0002Auxiliary parts or elements of the mould
    • B28B7/0014Fastening means for mould parts, e.g. for attaching mould walls on mould tables; Mould clamps
    • B28B7/002Fastening means for mould parts, e.g. for attaching mould walls on mould tables; Mould clamps using magnets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B5/00Producing shaped articles from the material in moulds or on moulding surfaces, carried or formed by, in or on conveyors irrespective of the manner of shaping
    • B28B5/06Producing shaped articles from the material in moulds or on moulding surfaces, carried or formed by, in or on conveyors irrespective of the manner of shaping in moulds on a turntable
    • B28B5/08Producing shaped articles from the material in moulds or on moulding surfaces, carried or formed by, in or on conveyors irrespective of the manner of shaping in moulds on a turntable intermittently rotated
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B11/00Presses specially adapted for forming shaped articles from material in particulate or plastic state, e.g. briquetting presses, tabletting presses
    • B30B11/02Presses specially adapted for forming shaped articles from material in particulate or plastic state, e.g. briquetting presses, tabletting presses using a ram exerting pressure on the material in a moulding space
    • B30B11/08Presses specially adapted for forming shaped articles from material in particulate or plastic state, e.g. briquetting presses, tabletting presses using a ram exerting pressure on the material in a moulding space co-operating with moulds carried by a turntable
    • B30B11/10Presses specially adapted for forming shaped articles from material in particulate or plastic state, e.g. briquetting presses, tabletting presses using a ram exerting pressure on the material in a moulding space co-operating with moulds carried by a turntable intermittently rotated
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B15/00Details of, or accessories for, presses; Auxiliary measures in connection with pressing
    • B30B15/02Dies; Inserts therefor; Mounting thereof; Moulds
    • B30B15/026Mounting of dies, platens or press rams

Definitions

  • the present invention relates to a fastening device for a receiving device for a flowable material and a plate production plant with such a fastening device.
  • Such plate production systems are known from the prior art. These usually have a form into which a material, a so-called facing material, is introduced, which is then pressed to form the panels. It is known that such compression molds or receptacles for the facing material are attached to a main support.
  • Such supports can be, for example, frames of molds for forming concrete slabs.
  • these are usually fixed mechanically on a mold lifting cylinder by means of screws or other fixing means.
  • This mold lifting cylinder serves to raise and lower the mold.
  • Such a fixation when replacing the mold frame is therefore relatively time-consuming and therefore also expensive.
  • EP 1 386 705 A2 describes a pad connection plate as a mold frame and a fastening device for a receiving device according to the preamble of claim 1. But also the EP 1 262 295 A2 shows a frame that serves to hold the pads.
  • a mounting device for a receiving device for a flowable material for a plate production line has a main beam on which in a lifting direction a carrier device for the receiving device is movably arranged. Furthermore, at least one drive device is provided for moving the carrier device in the lifting direction, the receiving device being detachably attachable to the carrier device.
  • the fastening device has at least one first magnetic and in particular electromagnetic fastening means for detachably fastening the receiving device to the carrier device.
  • the invention is therefore based on the idea that these mold lifting cylinders and the mold frames or the receiving containers should be connected by integrated magnetic elements, such as integrated electromagnets.
  • the electromagnetic fastening means can be magnetized and/or demagnetized by a current pulse.
  • electromagnets can preferably be attached to or detached from the mold lifting cylinders with the aid of current pulses or generally by energizing them, which are preferably output once, for magnetization in order to connect the mold frame.
  • a power source that supplies power for a specified period of time in order to molecularly invert the magnet. A corresponding state of the magnet then remains active until the next cycle.
  • the duration of such a current pulse is preferably greater than 0.01 sec. Preferably greater than 0.02 seconds, preferably greater than 0.04 seconds, preferably greater than 0.08 seconds and preferably greater than 0.1 seconds.
  • the duration of such a current pulse is preferably less than 20 seconds, preferably less than 10 seconds, preferably less than 5 seconds , preferably less than 2 seconds and preferably less than 1 second.
  • a dual magnet system of two types of magnets can be provided, on the one hand, for example, a neodymium magnet with a fixed polarity and on the other hand, preferably AlNiCo magnets with alternating polarity around which at least one electrical coil is located.
  • the magnetic field is inverted by a short current impulse, during which the molecules of the AlNiCo magnet align themselves differently.
  • the magnetic field is in double concentration at the top of the magnet, especially since the magnetic field is inside the magnet housing during demagnetization (DEMAG). It is therefore generally possible for magnetization and demagnetization to take place by means of a current surge.
  • mold lifting cylinders were usually connected to a mold frame and/or the mold frame to the corresponding receiving container by means of a mechanical screw connection.
  • the mold frame has at one point a threaded bore that is designed to complement the screw of the screw connection.
  • this mechanical connection is to be replaced by an (electro)magnetic connection.
  • one or preferably at least one electromagnet is arranged in an upper area of the mold lifting cylinder, ie in the area of the previous mechanical screw connection, and can preferably be magnetized by energization and/or an applied current pulse. In this way, the receptacle and/or part of the mold frame can be magnetically attracted.
  • the receiving device serves to receive a so-called facing material.
  • This facing material can preferably be pressed at a later point in time, in particular in order to form the desired panels from it.
  • the entire fastening device is arranged on a movable and, in particular, rotatable carrier.
  • the receptacle with the material it is possible for the receptacle with the material to be guided past a number of stations, for example a first station which doses the material into the receptacle, a further station which distributes the material, and the like.
  • the main support is designed as a frame.
  • the main support preferably has reinforcing elements, such as, in particular, crossbeams.
  • a second drive device is provided for effecting the lifting movement. It is possible for these two drive devices to be arranged on the side next to the receiving container and/or on the side next to the carrier device.
  • the receiving container can thus preferably be provided essentially between the two drive devices.
  • These two drives are preferably coupled to one another. A mechanical coupling can be provided, but it would also be conceivable for this coupling to take place electronically or on the control side.
  • At least one drive device is advantageously a hydraulic and/or pneumatic and/or electric motor drive device.
  • the fastening device has at least one second magnetic and in particular electromagnetic fastening means for detachably fastening the receiving device to the carrier device.
  • the magnetic fasteners are in particular electromagnetic fasteners.
  • permanent magnets it would also be possible for permanent magnets to be provided and for decoupling to be achieved, for example by mechanically spacing and/or displacing these permanent magnets from the receiving container.
  • the magnetic fastening means prefferably be arranged on the receiving container.
  • the fastening means and/or the receiving device consist at least partially of a ferroelectric material. Fastening, in particular by electromagnets, can be achieved in this way.
  • a base of the receptacle can consist of such a ferroelectric material.
  • the receptacle is designed in one piece. In this way it is possible for the receiving container to be changed relatively quickly, for example for cleaning purposes.
  • the first fastening means is spaced from the second fastening means.
  • the receiving container can be arranged between the fastening means.
  • the fastening means to attract, for example, an edge region of the receiving container electromagnetically.
  • the fastening device has a power source for supplying the electromagnetic fastening means and preferably this power source is spaced from the fastening means.
  • a user can thus activate or deactivate the electromagnets at a certain distance, for example.
  • the power source is particularly preferably connected to at least one electromagnet by means of connecting cables.
  • the carrier device has a sealing frame.
  • the receiving device can preferably be placed on this sealing frame. In this way a seal can be achieved.
  • This sealing frame is particularly preferably designed to be flexible, at least at intervals.
  • the carrier device has a flexible material at least at intervals.
  • the frame mentioned above can be flexible. Preference is given to the carrier device between the at least first fastening means and the at least second fastening means arranged.
  • the fastening device has a multiplicity of first fastening means and/or a multiplicity of second fastening means.
  • a plurality of electromagnets can preferably be provided, each of which magnetically attracts the receiving device.
  • these multiple electromagnetic fastening means are preferably arranged in a line, i.e. one behind the other.
  • the carrier device can be detached from the receiving device without tools. This can be done, for example, by deactivating the electromagnets and/or by a corresponding current pulse that cancels the electromagnetic effect.
  • tool-free means in particular that no additional aids, such as screwdrivers, drills or the like, are required. Nevertheless, unlocking mechanisms can be provided in order to release a locking between the carriers and the receiving device.
  • the fastening device has a centering device and in particular a centering pin in order to align the receiving device with respect to the carrier device. It is possible for the receiving device to have a recess into which this centering device, for example a centering pin, can engage with a precise fit. Conversely, however, it would also be possible for such a centering device to be provided on the receiving device, and conversely for a recess to be provided on the carrier device, which recess accommodates this centering device.
  • the device advantageously has at least two such centering devices, which are preferably arranged opposite one another with respect to the carrier device.
  • centering devices which are preferably arranged opposite one another with respect to the carrier device.
  • cylindrical pins can be provided which extend from the bottom up out of the mold lifting cylinder or the carrier device and correspondingly engage complementary bores in the component. In this way is a quick positioning of the mold frame possible compared to the mold lifting cylinder.
  • insertion bevels can also be provided on the receiving device, which facilitate insertion of the centering pins.
  • the centering pins can also beveled at the upper end, for example, in order to facilitate the centering ring or the insertion.
  • Both activation and deactivation can be achieved by the magnetization described here by means of one-time current pulses, so that the mold frame or the receiving device can be quickly replaced.
  • the mold frame and/or the receiving device is clamped or relaxed or locked in relation to the mold lifting cylinder.
  • fastening device or clamping device described here can also be applied to other stations of a plate production system, such as a pre-pressing device, a main press ram, a demolding ram, which may also have to be replaced.
  • the applicant therefore reserves the right to claim protection for a plate production system with a movable carrier on which a receiving device for receiving a free-flowing medium and in particular a facing material is arranged, the plate production system having a large number of work stations which, with respect to the movable carrier and/or or are arranged stationary with respect to the direction of movement of the movable carrier, wherein at least one of these workstations has a working element exchangeably held on a carrier and this working element is held by a magnetic and in particular electromagnetic fastening device.
  • this working element is held on the carrier without tools and in particular without mechanical holding means such as screws, bolts or the like.
  • the working element is selected from a group of working elements which contains stamps, in particular pre-press stamps, main press stamps, attachment distribution elements, demoulding stamps or the like.
  • the device particularly preferably has a power supply, which is transferred from a stationary element to a movable and, in particular, rotatable element.
  • a stationary element for example, slip rings or the like can be provided for power transmission.
  • the centering device is arranged between two first fastening means.
  • a second centering device is also arranged between two second fastening means. It is particularly preferably possible that two or more electromagnets are arranged along a line and the centering device between these electromagnets. In this way, a particularly convenient placement and secure locking of the receiving device can be achieved.
  • a recess is formed between the first fastening means and the carrier device and/or between the second fastening means and the carrier device, which recess is used for an elastic cover to protect the cover.
  • the electromagnetic fastening means are particularly preferably arranged outside of the carrier device, in particular arranged laterally on it.
  • the present invention is further directed to a plate production system with a movable support and a fastening device of the type described above.
  • the fastening device is at least indirectly arranged and/or mounted on the movable carrier.
  • the board production system has at least one, preferably several, work stations which are arranged in a stationary manner in a direction of movement of the movable carrier. In this way, it is possible for the receiving device described here to be guided past these work stations.
  • the work stations are particularly preferably work stations which are selected from a group of work stations which contains a dosing device, a pressing device, a pre-pressing device, a facing distribution device and a demoulding device.
  • this reference number 1 shows a plate production system 50 according to the invention. This has a turntable on which a large number of processed processing stations are arranged.
  • this reference number 1 refers to a dosing device, described in more detail here, which doses the material to be supplied into a compression mold.
  • Reference number 2 designates a distribution station, which distributes the material that has been filled into a mold, for example a press mold, by the metering device 1, or causes a uniform distribution of this material.
  • Reference number 3 refers to a free station. This can be occupied to carry out additional, optional work steps, for example to produce special models of plates
  • the reference numeral 4 denotes a rear concrete - filling station. This can, for example, add another or material layer. In this way, multi-layered plates are generated. This station can also be omitted when producing single-layer panels.
  • the reference number 5 shows a pre-compression device. Using this station, the material filled into the mold is pre-compacted (before the actual pressing process).
  • Reference number 6 indicates the pressing station in which the panels to be produced are pressed.
  • Reference number 7 designates an output station or removal station, in which the manufactured panels are removed or pressed out of their mold.
  • Numeral 52 designates a rotatable transport carrier. Using this transport carrier, the material is transported from one station to the next station in cycle operation.
  • the individual stations 1 - 7 are arranged in a stationary manner with respect to this rotary movement of the transport carrier.
  • Such form lifting cylinders 101, 102 are - as in the figure 2 shown - previously by means of a mechanical screw connection 104 (cf. 3 ) connected to a mold frame 105.
  • the mold frame 105 has at one point a threaded bore that is designed to complement the screw of the screw connection 104 .
  • This mechanical connection or in general the mechanical connection previously used is to be replaced by an electromagnetic connection within the scope of the invention.
  • This is made available, for example, in that an electromagnet is arranged in the upper area of the mold lifting cylinder 101, 102, ie in the area of the previous mechanical screw connection 104, and is magnetized by a supplied current pulse. This magnetically attracts a portion of the mold frame 105 (and/or the support means as noted above).
  • FIG 4 shows a fastening device according to the invention.
  • a main carrier 22 is provided, on which a carrier device 24 is provided for carrying a receiving device (not shown).
  • the reference number 25 designates a peripheral sealing edge which is particularly preferably flexible and on which the receiving device is placed.
  • Reference numerals 32 and 34 identify two first fastening means in the form of electromagnets. Likewise, the reference numerals 42 and 44 identify two second fastening means, which are also designed as electromagnets.
  • a first centering device 33 is provided between these fastening means 32 and 34 and a second centering device 43 is provided between the second fastening means 42 and 44.
  • the individual fasteners 32 and 34 and the centering device 33 are arranged on a carrier 35 . This can also be dismantled.
  • the carrier device 24 is arranged between the first fastening means 32, 34 and the second fastening means 42, 44.
  • the reference number 12 designates a power source, which supplies the fastening means 32 , 34 or 42 , 44 with electrical energy via line connections 13 .
  • figure 5 shows a side view of in figure 4 Fastening device shown, although the receiving device 30 is also shown, which is held here by the two fastening means 32 and 34, with the centering device 33 entering a corresponding recess in this receiving device 30.
  • the reference numeral 26 designates a driving device or moving device which serves to raise and lower the receiving device 30 in the H direction.
  • the reference numeral 14 denotes a traverse, which is part of the main beam.
  • This main carrier can itself be designed to be rotatable about a specific axis, but it would also be possible for the main carrier to be arranged on a rotatable transport device, such as a turntable.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Casting Or Compression Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Befestigungsvorrichtung für eine Aufnahmeeinrichtung für ein Fließfähiges Material und eine Plattenproduktionsanlage mit einer solchen Befestigungsvorrichtung.
  • Derartige Plattenproduktionsanlagen sind aus dem Stand der Technik bekannt. Diese weisen üblicherweise eine Form auf, in welche ein Material, ein sogenanntes Vorsatzmaterial eingebracht wird, welches anschließend zu den Platten gepresst wird. Dabei ist es bekannt, dass derartige Pressformen bzw. Aufnahmebehältnisse für das Vorsatzmaterial an einem Hauptträger befestigt sind.
  • Derartige Träger können beispielsweise Rahmen von Formen zum Formen von Betonplatten sein. Diese werden im Stand der Technik üblicherweise mittels Schrauben oder anderen Fixierungsmitteln mechanisch auf einem Formhebezylinder fixiert. Dieser Formhebezylinder dient dazu, die Form zu heben und zu senken. Eine derartige Fixierung beim Auswechseln von Formrahmen ist daher relativ zeit- und damit auch kostenaufwendig.
  • Zum Beispiel im Dokument EP 1 386 705 A2 wird eine Pad-Verbindungsplatte als Formrahmen und eine Befestigungsvorrichtung für eine Aufnahmeeinrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 beschrieben. Aber auch die EP 1 262 295 A2 zeigt einen Rahmen, welcher zur Aufnahme der Pads dient.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, derartige Montagen oder Wechsel zu vereinfachen. Dies wird erfindungsgemäß durch den Gegenstand des Anspruchs 1 erreicht. Vorteilhafte Ausführungsformen und Weiterbildungen sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Eine Befestigungsvorrichtung für eine Aufnahmeeinrichtung für ein fließfähiges Material für eine Plattenproduktionsanlage weist einen Hauptträger auf, an dem in einer Heberichtung beweglich eine Trägereinrichtung für die Aufnahmeeinrichtung angeordnet ist. Weiterhin ist wenigstens eine Antriebseinrichtung zum Bewegen der Trägereinrichtung in der Heberichtung vorgesehen, wobei die Aufnahmeeinrichtung lösbar an der Trägereinrichtung befestigbar ist.
  • Erfindungsgemäß weist die Befestigungsvorrichtung wenigstens ein erstes magnetisches und insbesondere elektromagnetisches Befestigungsmittel zum lösbaren Befestigen der Aufnahmeeinrichtung an der Trägereinrichtung auf.
  • Daher beruht die Erfindung auf dem Gedanken, dass eine Anbindung dieser Formhebezylinder und der Formrahmen bzw. der Aufnahmebehältnisse durch integrierte magnetische Elemente, wie beispielsweise integrierte Elektromagneten, stattfinden soll.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist das elektromagnetische Befestigungsmittel durch einen Stromimpuls magnetisierbar und/oder entmagnetisierbar.
  • Bevorzugt können diese Elektromagneten mithilfe von Stromimpulsen oder allgemein durch Bestromung, die bevorzugt einmalig ausgegeben werden, zu einer Magnetisierung zur Anbindung des Formenrahmens an die Formhebezylinder befestigt oder von diesen gelöst werden.
  • So ist es beispielsweise möglich, eine Stromquelle zu nutzen, welche für einen vorgegebenen Zeitraum Strom liefert, um den Magneten molekular zu invertieren. Ein entsprechender Zustand des Magneten bleibt dann bis zum nächsten Zyklus aktiv.
  • Die zeitliche Dauer eines derartigen Strompulses ist bevorzugt größer als 0,01sec. Bevorzugt größer als 0,02sec, bevorzugt größer als 0,04sec, bevorzugt größer als 0,08sec und bevorzugt größer als 0,1 sec. Die zeitliche Dauer eines derartigen Strompulses ist bevorzugt kleiner als 20sec, bevorzugt kleiner als 10sec, bevorzugt kleiner als 5sec, bevorzugt kleiner als 2sec und bevorzugt kleiner als 1sec.
  • Bei einer möglichen Ausgestaltung kann ein duales Magnetsystem aus zwei Arten von Magneten vorgesehen sein, einerseits beispielsweise ein Neodym-Magneten mit fester Polarität und andererseits bevorzugt AlNiCo-Magneten mit wechselnder Polarität, um die herum sich wenigstens eine elektrische Spule befindet. Das Magnetfeld wird durch einen kurzen Stromimpuls invertiert, bei dem sich die Moleküle des AlNiCo-Magneten unterschiedlich ausrichten. Während der Magnetisierungsphase (MAG) befindet sich das Magnetfeld in doppelter Konzentration an der Oberseite des Magneten, zumal bei der Entmagnetisierung (DEMAG) das Magnetfeld innerhalb des Magnetgehäuses liegt. Allgemein ist es daher möglich, dass ein Magnetisieren und Entmagnetisieren mittels eines Stromstoßes erfolgt.
  • Es sind jedoch auch andere Vorgehensweisen denkbar, um eine Magnetisierung sowie eine Entmagnetisierung zu erreichen, wie beispielsweise der Einsatz eines niederfrequenten Wechselfeldes (kleiner als 1Hz). Die Entmagnetisierung mit tiefer Frequenz reduziert Wirbelströme und bewirkt dadurch hohe Eindringtiefe des Magnetfeldes in ferromagnetisches Material. Allgemein ist sowohl eine Gleichfeld- als auch eine Wechselfeld - Umpolung denkbar.
  • Es ist jedoch auch denkbar, dass während des Haltevorgangs eine Dauerbestromung dieser Elektromagneten erfolgt.
  • Im Gegensatz hierzu wurden im Stand der Technik derartige Formhebezylinder bisher meistens mittels einer mechanischen Schraubverbindung mit einem Formrahmen verbunden und/oder der Formrahmen mit dem entsprechenden Aufnahmebehältnis. Hierfür weist der Formenrahmen an einer Stelle eine zu der Schraube der Schraubenverbindung entsprechende komplementär ausgebildete Gewindebohrung auf. Im Sinne der Erfindung soll diese mechanische Anbindung durch eine (elektro)magnetische Anbindung ersetzt werden.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist ein oder bevorzugt wenigstens ein Elektromagnet in einem oberen Bereich des Formhebezylinders, also im Bereich der bisherigen mechanischen Schraubverbindung angeordnet und kann bevorzugt durch eine Bestromung und/oder einen zugeführten Stromimpuls magnetisiert werden. Auf diese Weise kann das Aufnahmebehältnis und/oder ein Teil des Formenrahmens magnetisch angezogen werden.
  • Bei einer bevorzugten ausführungsform dient die Aufnahmeeinrichtung zur Aufnahme eines sogenannten Vorsatzmaterials. Bevorzugt kann dieses Vorsatzmaterial zu einem späteren Zeitpunkt gepresst werden, insbesondere um hieraus die gewünschten Platten zu formen.
  • Weiterhin ist es möglich, dass die gesamte Befestigungsvorrichtung auf einen bewegbaren und insbesondere drehbaren Träger angeordnet ist. Auf diese Weise ist es möglich, dass das Aufnahmebehältnis mit dem Material an mehreren Stationen vorbeigeführt wird, beispielsweise einer ersten Station, welche das Material in das Aufnahmebehältnis eindosiert, eine weitere Station, welche das Material verteilt, und dergleichen.
  • Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform ist der Hauptträger als Gestell ausgebildet. Bevorzugt weist der Hauptträger Verstärkungselemente, wie insbesondere Quertraversen, auf.
  • Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform ist eine zweite Antriebseinrichtung zum Bewirken der Hubbewegung vorgesehen. Dabei ist es möglich, dass diese beiden Antriebseinrichtungen seitlich neben dem Aufnahmebehältnis und/oder seitlich neben der Trägereinrichtung angeordnet sind. Damit kann das Aufnahmebehältnis bevorzugt im Wesentlichen zwischen den beiden Antriebseinrichtungen vorgesehen sein. Bevorzugt sind diese beiden Antriebe miteinander gekoppelt. Dabei kann eine mechanische Kopplung vorgesehen sein, es wäre jedoch auch denkbar, dass diese Kopplung auf elektronischem Weg bzw. steuerungsseitig erfolgt.
  • Vorteilhaft handelt es sich bei wenigstens einer Antriebseinrichtung um eine hydraulische und/oder pneumatische und/oder elektromotorische Antriebseinrichtung.
  • Erfindungsgemäß weist die Befestigungsvorrichtung wenigstens ein zweites magnetisches und insbesondere elektromagnetisches Befestigungsmittel zum lösbaren Befestigen der Aufnahmeeinrichtung an der Trägereinrichtung auf.
  • Wie oben erwähnt, handelt es sich bei den magnetischen Befestigungsmitteln insbesondere um elektromagnetische Befestigungsmittel. Es wäre jedoch auch möglich, dass Permanentmagneten vorgesehen sind und eine Entkopplung, beispielsweise durch ein mechanisches Beabstanden und/oder Verschieben dieser Permanentmagneten von dem Aufnahmebehältnis, erreicht wird.
  • Daneben wäre es auch denkbar, dass die magnetischen Befestigungsmittel an dem Aufnahmebehältnis angeordnet sind.
  • Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform bestehen die Befestigungsmittel und/oder die Aufnahmeeinrichtung wenigstens teilweise aus einem ferroelektrischen Material. Auf diese Weise kann ein Befestigen, insbesondere durch Elektromagneten, erreicht werden. Insbesondere kann ein Boden des Aufnahmebehältnisses aus einem solchen ferroelektrischen Material bestehen.
  • Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist das Aufnahmebehältnis einteilig ausgebildet. Auf diese Weise ist es möglich, dass das Aufnahmebehältnis relativ schnell gewechselt wird, beispielsweise zu Reinigungszwecken.
  • Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist das erste Befestigungsmittel von dem zweiten Befestigungsmittel beabstandet. Insbesondere kann wie oben erwähnt das Aufnahmebehältnis zwischen den Befestigungsmitteln angeordnet sein.
  • Dabei ist es weiterhin möglich, dass durch die Befestigungsmittel, beispielsweise ein Randbereich des Aufnahmebehältnisses, elektromagnetisch angezogen wird.
  • Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform weist die Befestigungsvorrichtung eine Stromquelle zum Versorgen der elektromagnetischen Befestigungsmittel auf und bevorzugt ist diese Stromquelle von den Befestigungsmitteln beabstandet.
  • Damit kann ein Benutzer beispielsweise mit einem gewissen Abstand die Elektromagneten aktivieren oder deaktivieren. Besonders bevorzugt ist die Stromquelle mittels Verbindungskabeln mit wenigstens einem Elektromagneten verbunden.
  • Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform weist die Trägereinrichtung einen Abdichtrahmen auf. Auf diesen Abdichtrahmen kann bevorzugt die Aufnahmeeinrichtung aufgesetzt werden. Auf diese Weise kann eine Abdichtung erreicht werden. Besonders bevorzugt ist dieser Abdichtrahmen wenigstens abstandsweise flexibel ausgebildet.
  • Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform weist die Trägereinrichtung wenigstens abstandsweise ein flexibles Material auf. So kann beispielsweise der oben erwähnte Rahmen flexibel ausgebildet sein. Bevorzugt ist dabei die Trägereinrichtung zwischen dem wenigstens ersten Befestigungsmittel und dem wenigstens zweiten Befestigungsmittel angeordnet.
  • Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform weist die Befestigungsvorrichtung eine Vielzahl von ersten Befestigungsmitteln und/oder eine Vielzahl von zweiten Befestigungsmitteln auf. Dabei kann bevorzugt eine Vielzahl von Elektromagneten vorgesehen sein, welche die Aufnahmeeinrichtung jeweils magnetisch anziehen. Dabei sind bevorzugt diese mehreren elektromagnetischen Befestigungsmittel in einer Linie, d.h. hintereinander, angeordnet.
  • Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist die Trägereinrichtung werkzeugfrei von der Aufnahmeeinrichtung lösbar. Dies kann beispielsweise durch Deaktivieren der Elektromagneten erfolgen und/oder durch einen entsprechenden Strompuls, der die elektromagnetische Wirkung aufhebt.
  • Unter werkzeugfrei wird dabei insbesondere verstanden, dass keine weiteren Hilfsmittel, wie Schraubenzieher, Bohrer oder dergleichen, nötig sind. Gleichwohl können Entriegelungsmechanismen vorgesehen sein, um eine Verriegelung zwischen den Trägern und der Aufnahmeeinrichtung aufzuheben.
  • Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform weist die Befestigungsvorrichtung eine Zentriereinrichtung und insbesondere einen Zentrierstift auf, um die Aufnahmeeinrichtung gegenüber der Trägereinrichtung auszurichten. Dabei ist es möglich, dass die Aufnahmeeinrichtung eine Ausnehmung aufweist, in welche diese Zentriereinrichtung, beispielsweise ein Zentrierstift, passgenau eingreifen kann. Umgekehrt wäre es jedoch auch möglich, dass an der Aufnahmeeinrichtung eine derartige Zentriereinrichtung vorgesehen ist, und umgekehrt an der Trägereinrichtung eine Ausnehmung, die diese Zentriereinrichtung aufnimmt.
  • Vorteilhaft weist die Vorrichtung wenigstens zwei derartige Zentriereinrichtungen auf, welche bevorzugt einander gegenüberliegend bezüglich der Trägereinrichtung angeordnet sind. So können beispielsweise, um eine Fixierung in einer vorbestimmten Position des Formenrahmens oder der Trägereinrichtung gegenüber dem Formhebezylinder zu erreichen Zylinderstifte vorgesehen sein, die sich von unten nach oben aus dem Formhebezylinder oder der Trägereinrichtung erstrecken und dementsprechend komplementär ausgebildete Bohrungen in dem Bauteil eingreifen. Auf diese Weise ist eine schnelle Positionierung des Formenrahmens gegenüber dem Formenhebezylinder möglich. Dabei können an der Aufnahmeeinrichtung beispielsweise auch Einführschrägen vorgesehen sein, welche ein Einführen der Zentrierstifte erleichtern. Auch können die Zentrierstifte beispielsweise an dem oberen Ende abgeschrägt sein, um den Zentrierring bzw. das Einführen zu erleichtern.
  • Durch die hier beschriebene Magnetisierung mittels einmaliger Stromimpulse kann sowohl eine Aktivierung als auch eine Deaktivierung erreicht werden, sodass ein schnelles Auswechseln des Formenrahmens bzw. der Aufnahmeeinrichtung möglich ist. Hierzu wird der Formenrahmen und/oder die Aufnahmeeinrichtung gegenüber dem Formhebezylinder gespannt oder entspannt bzw. arretiert.
  • An der Stelle wird darauf hingewiesen, dass die hier beschriebene Befestigungsvorrichtung bzw. Spannvorrichtung auch auf andere Stationen einer Plattenproduktionsanlage angewendet werden kann, wie beispielsweise auf eine Vorpresseinrichtung, einen Hauptpressstempel, einen Entformstempel, die ebenfalls gegebenenfalls ausgewechselt werden müssen.
  • Die Anmelderin behält sich daher vor, Schutz zu beanspruchen für eine Plattenproduktionsanlage mit einem beweglichen Träger, an dem eine Aufnahmeeinrichtung zum Aufnehmen eines fließfähigen Mediums und insbesondere eines Vorsatzmaterials angeordnet ist, wobei die Plattenproduktionsanlage eine Vielzahl von Arbeitsstationen aufweist, welche bezüglich des beweglichen Trägers und/oder bezüglich der Bewegungsrichtung des beweglichen Trägers stationär angeordnet sind, wobei wenigstens eine dieser Arbeitsstationen ein wechselbar an einem Träger gehaltenes Arbeitselement aufweist und dieses Arbeitselement von einer magnetischen und insbesondere elektromagnetischen Befestigungsvorrichtung gehalten ist.
  • Insbesondere ist dieses Arbeitselement werkzeugfrei an dem Träger gehalten und insbesondere ohne mechanische Haltemittel wie Schrauben, Bolzen oder dergleichen.
  • Insbesondere ist das Arbeitselement aus einer Gruppe von Arbeitselementen ausgewählt, welche Stempel, insbesondere Vorpressstempel, Hauptpressstempel, Vorsatzverteilelemente, Entformstempel oder dergleichen enthält.
  • Besonders bevorzugt weist die Vorrichtung eine Stromversorgung auf, welche von einem stationären Element auf ein bewegliches und insbesondere drehbares Element übertragen wird. So können beispielsweise Schleifringe oder dergleichen zur Stromübertragung vorgesehen sein.
  • Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist die Zentriereinrichtung zwischen zwei ersten Befestigungsmitteln angeordnet. Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist auch eine zweite Zentriereinrichtung zwischen zwei zweiten Befestigungsmitteln angeordnet. So ist es besonders bevorzugt möglich, dass zwei oder mehrere Elektromagneten entlang einer Linie angeordnet sind und die Zentriereinrichtung zwischen diesen Elektromagneten. Auf diese Weise kann ein besonders bequemes Aufsetzen und sicheres Arretieren der Aufnahmeeinrichtung erreicht werden.
  • Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist zwischen den ersten Befestigungsmitteln und der Trägereinrichtung und/oder zwischen den zweiten Befestigungsmitteln und der Trägereinrichtung eine Ausnehmung ausgebildet, die für eine elastische Abdeckung zum Schutz der Abdeckung dient.
  • Besonders bevorzugt sind die elektromagnetischen Befestigungsmittel außerhalb der Trägereinrichtung angeordnet, insbesondere seitlich an dieser angeordnet.
  • Die vorliegende Erfindung ist weiterhin auf eine Plattenproduktionsanlage mit einem beweglichen Träger und einer Befestigungsvorrichtung der oben beschriebenen Art gerichtet. Dabei ist die Befestigungsvorrichtung an dem beweglichen Träger zumindest mittelbar angeordnet und/oder montiert.
  • Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform weist die Plattenproduktionsanlage wenigstens eine, bevorzugt mehrere, Arbeitsstationen auf, welche in einer Bewegungsrichtung des beweglichen Trägers stationär angeordnet sind. Auf diese Weise ist es möglich, dass die hier beschriebene Aufnahmeeinrichtung an diesen Arbeitsstationen vorbeigeführt wird. Besonders bevorzugt handelt es sich bei den Arbeitsstationen um Arbeitsstationen, die aus einer Gruppe von Arbeitsstationen ausgewählt sind, welche eine Dosiereinrichtung, eine Presseinrichtung, eine Vorpresseinrichtung, eine Vorsatzverteileinrichtung und eine Entformeinrichtung enthält.
  • Weitere vorteilhafte Ausführungsformen ergeben sich aus den beigefügten Zeichnungen:
    Darin zeigen:
  • Fig. 1
    Eine schematische Darstellung einer erfindungsgemäßen Plattenproduktionsanlage;
    Fig. 2
    Eine erste Darstellung einer aus dem Stand der Technik bekannten Befestigungsvorrichtung;
    Fig. 3
    Eine Detaildarstellung der in Figur 2 gezeigten Befestigungsvorrichtung;
    Fig. 4
    Eine Darstellung einer erfindungsgemäßen Befestigungsvorrichtung;
    Fig. 5
    Eine Seitenansicht der in Figur 4 gezeigten Befestigungsvorrichtung.
  • Fig. 1 zeigt eine erfindungsgemäße Plattenproduktionsanlage 50. Diese weist einen Drehteller auf, an dem eine Vielzahl von bearbeiteten Bearbeitungsstationen angeordnet ist. Dabei bezieht sich dieses Bezugszeichen 1 auf eine hier genauer beschriebene Dosatoreinrichtung, welche das zuzuführende Material in eine Pressform dosiert.
  • Das Bezugszeichen 2 kennzeichnet eine Verteilstation, welche das durch die Dosiereinrichtung 1 in eine Form, beispielsweise eine Pressform eingefüllte Material verteilt bzw. eine gleichmäßige Verteilung dieses Materials bewirkt.
  • Das Bezugszeichen 3 bezieht sich auf eine Freistation. Diese kann besetzt werden, um zusätzliche, optionale Arbeitsschritte durchzuführen, beispielsweise zur Herstellung von Sondermodellen von Platten
  • Das Bezugszeichen 4 kennzeichnet eine Hinterbeton - Befüllstation. Diese kann beispielsweise eine weitere bzw. Materialschicht hinzufügen. Auf diese Weise können mehrschichtige Platten erzeugt werden. Bei der Herstellung von einschichtigen Platten kann diese Station auch entfallen.
  • Das Bezugszeichen 5 zeigt eine Vorverdichtungseinrichtung. Mittels dieser Station wird das in die Pressform eingefüllte Material (vor dem eigentlichen Pressvorgang) vorverdichtet.
  • Das Bezugszeichen 6 zeigt die Pressstation, in der die herzustellenden Platten gepresst werden.
  • Das Bezugszeichen 7 kennzeichnet eine Ausgabestation bzw. Entnahmestation, in der die gefertigten Platten aus ihrer Form entnommen bzw. herausgepresst werden.
  • Das Bezugszeichen 52 kennzeichnet einen drehbaren Transportträger. Mittels dieses Transportträgers wird das Material von einer Station im Taktbetrieb zu der nächsten Station transportiert. Die einzelnen Stationen 1 - 7 sind gegenüber dieser Drehbewegung des Transportträgers stationär angeordnet.
  • Fig. 2 zeigt eine Befestigung nach dem internen Stand der Technik der Anmelderin und Fig. 3 eine vergrößerte Darstellung dieser Befestigung.
  • Derartige Formhebezylinder 101, 102 sind - wie in der Figur 2 dargestellt - bisher mittels einer mechanischen Schraubverbindung 104 (vgl. Fig. 3) mit einem Formenrahmen 105 verbunden. Hierfür weist der Formenrahmen 105 an einer Stelle eine zu der Schraube der Schraubverbindung 104 entsprechend komplementär ausgebildete Gewindebohrung auf.
  • Diese mechanische Anbindung oder allgemein die bisher verwendete mechanische Anbindung soll im Rahmen der Erfindung durch eine elektromagnetische Anbindung ersetzt werden. Diese wird beispielsweise dadurch zur Verfügung gestellt, dass ein Elektromagnet im oberen Bereich des Formhebezylinders 101, 102, also im Bereich der bisherigen mechanischen Schraubverbindung 104 angeordnet ist und durch einen zugeführten Stromimpuls magnetisiert wird. Hierdurch wird ein Anteil des Formenrahmens 105 (und/oder wie oben erwähnt die Trägereinrichtung) magnetisch angezogen.
  • Figur 4 zeigt eine erfindungsgemäße Befestigungsvorrichtung. Dabei ist ein Hauptträger 22 vorgesehen, an dem eine Trägereinrichtung 24 zum Tragen einer (nicht gezeigten) Aufnahmeeinrichtung vorgesehen ist. Das Bezugszeichen 25 kennzeichnet einen umlaufenden Abdichtrand, der besonders bevorzugt flexibel ausgebildet ist, und auf den die Aufnahmeeinrichtung aufgesetzt wird.
  • Die Bezugszeichen 32 und 34 kennzeichnen zwei erste Befestigungsmittel in Form von Elektromagneten. Ebenso kennzeichnen die Bezugszeichen 42 und 44 zwei zweite Befestigungsmittel, die ebenfalls als Elektromagneten ausgebildet sind.
  • Zwischen diesen Befestigungsmitteln 32 und 34 ist eine erste Zentriereinrichtung 33 vorgesehen und zwischen den zweiten Befestigungsmitteln 42 und 44 eine zweite Zentriereinrichtung 43.
  • Dabei sind die einzelnen Befestigungsmittel 32 und 34 sowie die Zentriereinrichtung 33 auf einem Träger 35 angeordnet. Dieser kann dabei ebenfalls demontiert werden.
  • Die Trägereinrichtung 24 ist zwischen den ersten Befestigungsmitteln 32, 34 und den zweiten Befestigungsmitteln 42, 44 angeordnet.
  • Das Bezugszeichen 12 kennzeichnet eine Stromquelle, welche über Leitungsverbindungen 13 jeweils die Befestigungsmittel 32, 34 bzw. 42, 44 mit elektrischer Energie versorgt.
  • Figur 5 zeigt eine Seitenansicht der in Figur 4 gezeigten Befestigungsvorrichtung, wobei dabei jedoch auch die Aufnahmeeinrichtung 30 dargestellt ist, die hier von den beiden Befestigungsmitteln 32 und 34 gehalten wird, wobei die Zentriereinrichtung 33 in eine entsprechende Ausnehmung dieser Aufnahmeeinrichtung 30 eintritt.
  • Das Bezugszeichen 26 kennzeichnet eine Antriebseinrichtung bzw. Bewegungseinrichtung, welche zum Anheben und Absenken der Aufnahmeeinrichtung 30 in der Richtung H dient. Das Bezugszeichen 14 kennzeichnet eine Traverse, die Bestandteil des Hauptträgers ist. Dieser Hauptträger kann dabei selbst um eine bestimmte Achse drehbar ausgebildet sein, es wäre jedoch auch möglich, dass der Hauptträger wiederum an einer drehbaren Transporteinrichtung, wie etwa einem Drehteller angeordnet ist.
  • Es wird weiterhin darauf hingewiesen, dass in den einzelnen Figuren auch Merkmale beschrieben wurden, welche für sich genommen vorteilhaft sein können. Der Fachmann erkennt unmittelbar, dass ein bestimmtes in einer Figur beschriebenes Merkmal auch ohne die Übernahme weiterer Merkmale aus dieser Figur vorteilhaft sein kann. Ferner erkennt der Fachmann, dass sich auch Vorteile durch eine Kombination mehrerer in einzelnen oder in unterschiedlichen Figuren gezeigter Merkmale ergeben können.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Dosatoreinrichtung
    2
    Verteilstation
    3
    Freistation
    4
    Hinterbeton - Befüllstation
    5
    Vorverdichtungseinrichtung
    6
    Pressstation
    7
    Entnahmestation
    12
    Stromquelle
    13
    Leitungsverbindung
    14
    Traverse
    22
    Hauptträger
    24
    Trägereinrichtung
    25
    Abdichtrand
    26
    Antriebseinrichtung
    30
    Aufnahmeeinrichtung
    32, 34
    erste Befestigungsmittel
    33
    Zentriereinrichtung
    35
    Träger
    42, 44
    zweite Befestigungsmittel
    43
    Zentriereinrichtung
    50
    Plattenproduktionsanlage
    52
    drehbarer Träger
    62
    Ausnehmung
    101,102
    Formhebezylinder
    104
    Schraubverbindung
    105
    Formenrahmen
    H
    Heberichtung

Claims (13)

  1. Befestigungsvorrichtung (1) für eine Aufnahmeeinrichtung (30) für ein Fließfähiges Material für eine Plattenproduktionsanlage (50) mit einem Hauptträger (22), an dem in einer Heberichtung (H) beweglich eine Trägereinrichtung (24) für die Aufnahmeeinrichtung (30) angeordnet ist, mit wenigstens einer Antriebseinrichtung (26) zum Bewegen der Trägereinrichtung (24) in der Heberichtung, wobei die Aufnahmeeinrichtung (30) lösbar an der Trägereinrichtung befestigbar ist, wobei die Befestigungsvorrichtung (1) wenigstens ein erstes magnetisches und insbesondere ein elektromagnetisches Befestigungsmittel (32, 34) zum lösbaren Befestigen der Aufnahmeeinrichtung (30) an der Trägereinrichtung aufweist, wobei die Befestigungsvorrichtung (1) wenigstens ein zweites elektromagnetisches Befestigungsmittel (42, 44) zum lösbaren Befestigen der Aufnahmeeinrichtung (30) an der Trägereinrichtung aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Trägereinrichtung (24) zwischen dem wenigstens ersten Befestigungsmittel (32, 34) und dem wenigstens zweiten Befestigungsmittel (42, 44) angeordnet ist.
  2. Befestiunsvorrichtun (1) nach dem vorangegangenen Anspruch,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    das elektromagnetische Befestigungsmittel (32, 34) durch einen Stromimpuls magnetisierbar und/oder entmagnetisierbar ist.
  3. Befestigungsvorrichtung (1) nach wenigstens einem der vorangegangenen Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Befestigungsvorrichtung (1) wenigstens teilweise aus einem ferromagnetischen Material besteht.
  4. Befestigungsvorrichtung (1) nach wenigstens einem der vorangegangenen Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    das erste Befestigungsmittel (32, 34) von dem zweiten Befestigungsmittel (42, 44) beabstandet ist.
  5. Befestigungsvorrichtung (1) nach wenigstens einem der vorangegangenen Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Befestigungsvorrichtung (1) eine Stromquelle (12) zum Versorgen der elektromagnetischen Befestigungsmittel aufweist und diese Stromquelle von den Befestigungsmitteln beabstandet sind.
  6. Befestigungsvorrichtung (1) nach wenigstens einem der vorangegangenen Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Trägereinrichtung (24) einen Abdichtrahmen und/oder wenigstens abschnittsweise ein flexibles Material aufweist.
  7. Befestigungsvorrichtung (1) nach wenigstens einem der vorangegangenen Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    eine Vielzahl von ersten Befestigungsmitteln (32, 34) und/oder eine Vielzahl von zweiten Befestigungsmitteln (42, 44) vorgesehen ist.
  8. Befestigungsvorrichtung (1) nach wenigstens einem der vorangegangenen Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Aufnahmeeinrichtung (30) werkzeugfrei von der Trägereinrichtung (24) lösbar ist.
  9. Befestigungsvorrichtung (1) nach wenigstens einem der vorangegangenen Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Befestigungsvorrichtung (1) eine Zentriereinrichtung und insbesondere einen Zentrierstift aufweist, um die Aufnahmeeinrichtung (30) gegenüber der Trägereinrichtung (24) auszurichten.
  10. Befestigungsvorrichtung (1) nach dem vorangegangenen Anspruch,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Zentriereinrichtung zwischen zwei ersten Befestigungsmitteln (32, 34) angeordnet ist.
  11. Befestigungsvorrichtung (1) nach wenigstens einem der vorangegangenen Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    zwischen den ersten Befestigungsmittel (32, 34) und der Trägereinrichtung (24) eine Ausnehmung (62) ausgebildet ist.
  12. Plattenproduktionsanlage (50) mit einem beweglichen Träger (52) und einer Befestigungsvorrichtung (1) nach wenigstens einem der vorangegangenen Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Befestigungsvorrichtung an dem beweglichen Träger (52) angeordnet ist.
  13. Plattenproduktionsanlage nach Anspruch 12,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Plattenproduktionsanlage wenigsten eine und bevorzugt mehrere Arbeitsstationen aufweist, welche in einer Bewegungsrichtung des beweglichen Trägers stationär angeordnet sind.
EP20168040.2A 2019-04-04 2020-04-03 Magnetische befestigungsvorrichtung für eine plattenproduktionsanlage Active EP3718721B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019108841 2019-04-04

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP3718721A1 EP3718721A1 (de) 2020-10-07
EP3718721C0 EP3718721C0 (de) 2023-08-02
EP3718721B1 true EP3718721B1 (de) 2023-08-02

Family

ID=70285425

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20168040.2A Active EP3718721B1 (de) 2019-04-04 2020-04-03 Magnetische befestigungsvorrichtung für eine plattenproduktionsanlage

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3718721B1 (de)
PL (1) PL3718721T3 (de)

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITFI20010103A1 (it) * 2001-06-01 2002-12-01 Longinotti Meccanica S R L Metodo ed attrezzatura per la produzione di mattonelle monostrato
ITRE20020061A1 (it) * 2002-07-29 2004-01-29 Sacmi Molds & Dies S P A Stampo per piastrelle ceramiche con sostituzione rapida del formato

Also Published As

Publication number Publication date
PL3718721T3 (pl) 2024-01-29
EP3718721C0 (de) 2023-08-02
EP3718721A1 (de) 2020-10-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3829814C2 (de) Aufspannvorrichtung und Verfahren zum Festlegen eines Werkstücks
DE69929006T2 (de) Magnetfelderzeuger für die Magnetresonanzbildgebung und Verfahren zum Zusammenbau desselben
EP2830825B1 (de) Magnetspannvorrichtung
DE102010036547A1 (de) Schleif- oder Poliervorrichtung und Verfahren zu deren Betrieb
DE19950140C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Behandeln von Körpern nach dem Bruchtrennen
DE4135418A1 (de) Spannvorrichtung zum spannen einer aufspannplatte auf einer traegerplatte fuer bearbeitungsmaschinen
EP2384857A1 (de) Vorrichtung zum Einspannen eines Werkstücks
WO2010060643A2 (de) Verfahren zum aufbringen von magneten
EP2730368B1 (de) Verfahren zum Einspannen einer Werkstückpalette oder eines Werkstücks
EP0771245A1 (de) Vorrichtung zum befestigen bolzenförmiger elemente
EP3718721B1 (de) Magnetische befestigungsvorrichtung für eine plattenproduktionsanlage
EP3028962A1 (de) Förderkette für werkstücktransporteinrichtung
DE1959852A1 (de) Fluessigkeitszufuehrung fuer Elektroerosionsmaschinen
DE60106739T2 (de) Spritzgiessmaschine für kunststoffbehälter mit schnellformwechseleinrichtung
DE102007025196B4 (de) Magnetische Spannvorrichtung
EP1466851A2 (de) Vorrichtung zum Stanzen
EP3482935B1 (de) Siebeinheit für eine druckvorrichtung
WO2009003601A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum elektromagnetischen verfestigen von metallischen werkstücken für bohrungen
DE3021357A1 (de) Magnethaltevorrichtung fuer handhabungsgeraete
EP0478903A1 (de) Wechselkassettenvorrichtung für eine Rollenrotationsdruckmaschine
DE2905578C3 (de) Vorrichtung zum Ausbringen der Späne aus Bohrungen, insbesondere Sackbohrlöchern in ferromagnetischen Werkstücken
DE3525157C2 (de)
DE10050012C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schneiden von Blechen
DE2261014C3 (de) Einrichtung zur Befestigung von mit einem Stahlflansch versehenen Schleifscheiben
EP0356630A1 (de) Magnetischer Halter

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20210318

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20220525

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: B30B 15/02 20060101ALI20230302BHEP

Ipc: B30B 11/10 20060101ALI20230302BHEP

Ipc: B28B 7/00 20060101ALI20230302BHEP

Ipc: B28B 5/08 20060101AFI20230302BHEP

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20230321

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502020004437

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

U01 Request for unitary effect filed

Effective date: 20230804

U07 Unitary effect registered

Designated state(s): AT BE BG DE DK EE FI FR IT LT LU LV MT NL PT SE SI

Effective date: 20230811

REG Reference to a national code

Ref country code: RO

Ref legal event code: EPE

U1O Appointed representative for the unitary patent procedure deleted [after the registration of the unitary effect]
U1N Appointed representative for the unitary patent procedure changed [after the registration of the unitary effect]

Representative=s name: RICHLY & RITSCHEL PATENTANWAELTE PARTG MBB; DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231103

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231202

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230802

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231102

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231202

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230802

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231103

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230802

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230802

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230802

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230802

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230802

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Payment date: 20240326

Year of fee payment: 5

U20 Renewal fee paid [unitary effect]

Year of fee payment: 5

Effective date: 20240326