EP3717806A1 - Dichtungsanordnung - Google Patents

Dichtungsanordnung

Info

Publication number
EP3717806A1
EP3717806A1 EP18759061.7A EP18759061A EP3717806A1 EP 3717806 A1 EP3717806 A1 EP 3717806A1 EP 18759061 A EP18759061 A EP 18759061A EP 3717806 A1 EP3717806 A1 EP 3717806A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
sealing element
sealing
electrically conductive
arrangement according
sealing arrangement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP18759061.7A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Olaf Nahrwold
Stefan Sindlinger
Boris Traber
Sascha Möller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Carl Freudenberg KG
Original Assignee
Carl Freudenberg KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carl Freudenberg KG filed Critical Carl Freudenberg KG
Publication of EP3717806A1 publication Critical patent/EP3717806A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/16Sealings between relatively-moving surfaces
    • F16J15/32Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings
    • F16J15/3296Arrangements for monitoring the condition or operation of elastic sealings; Arrangements for control of elastic sealings, e.g. of their geometry or stiffness
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/02Sealings between relatively-stationary surfaces
    • F16J15/06Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/02Sealings between relatively-stationary surfaces
    • F16J15/06Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces
    • F16J15/064Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces the packing combining the sealing function with other functions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/02Sealings between relatively-stationary surfaces
    • F16J15/06Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces
    • F16J15/10Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces with non-metallic packing
    • F16J15/104Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces with non-metallic packing characterised by structure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/16Sealings between relatively-moving surfaces
    • F16J15/32Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings
    • F16J15/3284Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings characterised by their structure; Selection of materials
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M3/00Investigating fluid-tightness of structures
    • G01M3/40Investigating fluid-tightness of structures by using electric means, e.g. by observing electric discharges
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/44Free-space packings

Definitions

  • the invention relates to a sealing arrangement for sealing a gap between a machine element and a housing, comprising
  • Seals in particular dynamically stressed seals wear off during the intended life, with different
  • an electrical device for detecting the state of wear of a dynamic sealing element is known.
  • the sealing element comprises an electrically conductive portion and an electrically non-conductive portion, which is in contact with the machine element to be sealed.
  • the machine element is also electrically conductive. Due to wear of the Sealing member uses the electrically non-conductive sealing material, so that the electrically conductive sealing material comes into contact with the machine element. This closes a circuit and it can be determined that the sealing element is worn.
  • the invention is based on the object, a seal arrangement
  • Sealing element allows, the seal assembly is easy to install.
  • the sealing arrangement for sealing a gap between a machine element and a housing comprises at least one sealing element, wherein the sealing element is at least partially equipped electrically conductive and wherein an insulation is provided which the
  • Suitable sensors for this purpose are, for example, pressure sensors or
  • the sealing element is at least partially electrically conductive, so that the change of
  • Contact voltage can be detected directly by the sealing element.
  • the sensor function is integrated directly into the sealing element. It is not necessary to provide a separate sensor. If the contact voltage changes during operation due to wear or settling behavior, the electrical properties of the at least partially electrically conductive sealing element change.
  • the change in the contact voltage or
  • the sealing element is electrically insulated from the machine element and / or the housing. As a result, it can be ensured that only the electrical properties of the at least partially electrically conductive sealing element are used to determine the wear or to determine the change in the contact voltage.
  • Machine element or housing would falsify the measurement result.
  • the sealing element is provided with an insulation forming the sheath.
  • the envelope may be formed from a sealing material and come into direct or indirect contact with the machine element. The wear behavior of the Density is thereby determined inside the sealing element.
  • Sealing element or the electrically conductive portion of the sealing element with the machine element to be sealed does not occur.
  • the housing has an installation space for the sealing element, wherein the installation space is provided with a lining forming the insulation.
  • the installation space can be
  • Lining is preferably made of a polymeric material.
  • An electrical insulation relative to the machine element can result from the fact that there is provided between the density element and the machine element either a further insulation or a further sealing element.
  • the sealing arrangement may have a sealing element designed as an O-ring and a further density element in the form of a sleeve.
  • the sealing element is arranged on the outer peripheral side on the further sealing element and causes a radial contact pressure of the further sealing element to the machine element.
  • the further sealing element is activated by the sealing element.
  • Such trained further sealing elements are often formed of PTFE.
  • the sealing element is preferably formed of conductive plastic equipped.
  • the sealing element may be provided with electrically conductive particles, for example iron-containing particles or carbon-containing particles.
  • electrically conductive particles for example iron-containing particles or carbon-containing particles.
  • the sealing element elastomeric material is formed, which is provided with electrically conductive particles.
  • the sealing arrangement may comprise an evaluation unit, which detects the electrical resistance of the sealing element, in particular
  • the sealing element is biased on the
  • Sealing element may change depending on the setting behavior. Furthermore, the electrical resistance can change as a result of changing the voltage conditions in the interior of the sealing element, the arrangement of the electrically conductive particles within the sealing element change, which is accompanied by a change in the electrical resistance. This behavior is comparable to that of a piezoresistive effect.
  • the sealing element may be provided with electrically conductive contact elements.
  • one or more cables can be introduced into the sealing element or vulcanized into the sealing element.
  • the tabs may be formed of the same material and in one piece with the electrically conductive portions of the sealing element.
  • the sealing element may have a plurality of electrically conductive segments.
  • the sealing element can be divided over its circumference in sectors, the is subdivided, which are formed separately from each other and
  • Sealing element can be determined and localized closer, which is particularly advantageous for large seals.
  • the sealing element can also be of multilayer construction over its width, so that a profile of the contact voltage under a seal can be measured.
  • Sealing element can be achieved in that the sealing element is produced by means of a 3D printing process. Some embodiments of the sealing arrangement will be explained in more detail with reference to FIGS. These show, in each case schematically:
  • Fig. 1 shows a sealing arrangement with a housing associated
  • Fig. 2 shows a sealing arrangement with a sealing element insulating
  • Fig. 6 is a static seal arrangement
  • Fig. 7 is a sealing element with electrically conductive sectors.
  • the figures show a sealing arrangement 1 for sealing a gap between a machine element 2 and a housing 3.
  • the sealing element 4 is in a in the housing. 3
  • the installation space 7 is formed in the form of a circumferential groove.
  • the machine element 2 is a rotationally and / or translationally movable machine element 2, for example a shaft.
  • the sealing element 4 consists of a plastic, in this case an elastomeric material, and is provided with electrically conductive particles.
  • a material for the density Sement 4 come for seals 4 known sealing materials into consideration.
  • the electrically conductive particles may be, for example, iron-containing particles or carbon particles.
  • An evaluation unit not shown here detects the electrical
  • FIG. 1 shows a sealing arrangement 1 with a first sealing element 4, which presses a further sealing element 10 radially against the machine element 2.
  • the sealing element 4 is formed as an O-ring.
  • Sealing element 10 is designed as a sleeve.
  • the further sealing element 10 is made of PTFE. Due to the further sealing element 10, the sealing element 4 is electrically insulated from the machine element 2.
  • the sealing element 4 is received in a groove-shaped installation space 7 of the housing 3.
  • the installation space 7 is provided with a lining 8 made of polymeric material, resulting in an electrical insulation 5 of the sealing element 4 relative to the housing 3.
  • FIG. 2 shows a seal assembly 1 according to Figure 1, wherein the insulation 5 is formed by a surrounding the sealing element 4 enclosure 6.
  • the sheath 6 is made of electrically insulating sealing material.
  • FIG. 3 shows a top view of a sealing element 4 in the form of an O-ring. From the sealing element 4 contact elements 11 are formed in the form of tabs of electrically conductive material, which protrude radially outward. The tabs are of the same material and formed integrally with the sealing element 4.
  • Figure 4 shows a seal assembly 1 according to Figure 1, wherein
  • FIG. 5 shows a sealing arrangement 1, in which the sealing element 4 has a multilayer construction.
  • the sealing element 4 has segments 12 in the form of a plurality of axially superimposed annular layers which are insulated from each other. Furthermore, the insulation 5 is formed so that there is a surrounding the sealing element 4 enclosure 6.
  • the individual layers of the segments 12 can be produced by means of a 3D printing process.
  • Figure 6 shows a static seal in which an O-ring is disposed in a housing 3 and the gap between the housing 3 and the
  • Machine element 2 seals.
  • the sealing element 4 is provided with an electrical insulation 5 in the form of a sheath 6, which electrically isolates the sealing element 4 relative to the housing 3 and the machine element 2.
  • Figure 7 shows in plan view a density element 4 having segments 12 in the form of sectors with electrically conductive equipment which are electrically insulated from each other.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)
  • Gasket Seals (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Materials By The Use Of Electric Means (AREA)
  • Sealing Devices (AREA)
  • Mechanical Sealing (AREA)
  • Measurement Of Length, Angles, Or The Like Using Electric Or Magnetic Means (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Abstract

Dichtungsanordnung (1) zur Abdichtung eines Spaltes zwischen einem Maschinenelement (2) und einem Gehäuse (3), umfassend zumindest ein Dichtelement (4), wobei das Dichtelement (4) zumindest teilweise elektrisch leitfähig ausgerüstet ist und wobei eine Isolierung (5) vorgesehen ist, welche das Dichtelement (4) gegenüber dem Maschinenelement (2) und dem Gehäuse (3) elektrisch isoliert.

Description

Dichtungsanordnung
Die Erfindung betrifft eine Dichtungsanordnung zur Abdichtung eines Spaltes zwischen einem Maschinenelement und einem Gehäuse, umfassend
zumindest ein Dichtelement.
Dichtungen, insbesondere dynamisch beanspruchte Dichtungen nutzen sich während der vorgesehenen Lebensdauer ab, wobei verschiedene
Abnutzungsphänomene zum Tragen kommen. Durch Materialermüdung lässt die Kontaktspannung der Dichtung nach, ebenso nimmt die Anpresskraft ab. Durch Verschleiß und Setzverhalten ändern sich die Dimensionen der
Dichtung. Diese Vorgänge führen dazu, dass es zunächst zu einer Leckage und anschließend zum Ausfall des Dichtsystems kommt. Aber auch statisch beanspruchte Dichtungen nutzen sich während der vorgesehenen Lebensdauer ab. Hier kommt insbesondere das Setzverhalten zum Tragen.
Zur Leckage-Überwachung von Dichtungen ist es bekannt, in die Dichtung eine Einrichtung zur Leckage-Überwachung integrieren. Aus der DE 10 2007 007 405 B4 ist eine elektrische Einrichtung zur Erkennung des Verschleißzustandes eines dynamischen Dichtelementes bekannt. Das Dichtelement umfasst einen elektrisch leitfähigen Abschnitt und eine elektrisch nicht-leitfähigen Abschnitt, welcher mit dem abzudichtenden Maschinenelement in Kontakt steht. Das Maschinenelement ist ebenfalls elektrisch leitfähig. Durch Verschleiß des Dichtelements nutzt sich das elektrisch nicht-leitende Dichtmaterial ab, sodass das elektrisch leitende Dichtmaterial in Kontakt mit dem Maschinenelement gelangt. Dabei schließt sich ein Stromkreis und es kann ermittelt werden, dass das Dichtelement verschlissen ist.
Bei dieser Ausgestaltung ist nachteilig, dass keine allmählichen
Zustandsänderungen erfassbar sind. Es kann lediglich ermittelt werden, dass die Verschleißgrenze erreicht ist und dass das Dichtelement ausgetauscht werden muss.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Dichtungsanordnung
bereitzustellen, welche eine kontinuierliche Zustandsüberwachung des
Dichtelementes ermöglicht, wobei die Dichtungsanordnung einfach montierbar ist.
Diese Aufgabe wird mit den Merkmalen von Anspruch 1 gelöst. Auf vorteilhafte Ausgestaltungen nehmen die Unteransprüche Bezug.
Zur Lösung der Aufgabe umfasst die Dichtungsanordnung zur Abdichtung eines Spaltes zwischen einem Maschinenelement und einem Gehäuse zumindest ein Dichtelement, wobei das Dichtelement zumindest teilweise elektrisch leitfähig ausgerüstet ist und wobei eine Isolierung vorgesehen ist, welche das
Dichtelement gegenüber dem Maschinenelement elektrisch isoliert.
Durch die oben beschriebenen Verschleißerscheinungen wie
Materialermüdung, Abnutzung und SetzverhaSten ändert sich die
Kontaktspannung der Elemente der Dichtungsanordnung gegenüber dem abzudichtenden Maschinenelement. Über die Betriebsdauer nimmt daher die Kontaktspannung allmählich ab. Die Änderung der Kontaktspannung kann mittels Sensoren erfasst werden. Hierfür geeignete Sensoren sind beispielsweise Drucksensoren oder
Dehnungsmesselemente, welche ein elektrisches Signal an eine
Auswertelektronik übermitteln.
Bei der erfindungsgemäßen Ausgestaltung ist das Dichtelement zumindest teilweise elektrisch leitfähig ausgerüstet, so dass die Änderung der
Kontaktspannung direkt durch das Dichtelement erfassbar ist. Dadurch ist die Sensorfunktion direkt in das Dichtelement integriert. Es ist nicht erforderlich, einen separaten Sensor vorzusehen. Ändert sich während des Betriebs durch Verschleiß oder Setzverhalten die Kontaktspannung, ändern sich die elektrischen Eigenschaften des zumindest teilweise elektrisch leitfähig ausgerüsteten Dichtelements.
Erfindungsgemäß wird die Änderung der Kontaktspannung, bzw. das
Verschleißverhalten des Dichtelements intrinsisch mittels der elektrisch leitfähigen Ausrüstung erfasst. Daher ist es erforderlich, das Dichtelement gegenüber benachbarten und elektrisch leitfähigen Elementen zu isolieren. Um dies zu erzielen, ist das Dichtelement gegenüber dem Maschinenelement und/oder dem Gehäuse elektrisch isoliert. Dadurch kann sichergestellt werden, dass zur Ermittlung des Verschleißes, bzw. zur Ermittlung der Änderung der Kontaktspannung lediglich die elektrischen Eigenschaften des zumindest teilweise elektrisch leitfähig ausgerüsteten Dichtelementes herangezogen werden. Ein elektrisch leitender Kontakt zwischen Dichtelement und
Maschinenelement bzw. Gehäuse würde das Messergebnis verfälschen.
Gemäß einer ersten vorteilhaften Ausgestaltung ist das Dichtelement mit einer die Isolierung bildenden Umhüllung versehen. Dabei kann die Umhüllung aus einem Dichtungswerkstoff ausgebildet sein und direkt oder indirekt mit dem Maschinenelement in Berührung gelangen. Das Verschleißverhalten des Dichte!ementes wird dabei im Inneren des Dichtelementes ermittelt. Ein
Verschleiß des Dichtelementes und damit die Notwendigkeit eines Austausches ist bereits gegeben, wenn die Kontaktspannung des Dichtelementes einen vorgegebenen Wert unterschreitet. Zu einem direkten Kontakt des
Dichtelementes, bzw. des elektrisch leitfähigen Abschnittes des Dichtelementes mit dem abzudichtenden Maschinenelement kommt es dabei nicht.
Nach einer alternativen Ausgestaltung weist das Gehäuse einen Einbauraum für das Dichtelement auf, wobei der Einbauraum mit einer die Isolierung bildenden Auskleidung versehen ist. Der Einbauraum kann dabei
beispielsweise in Form einer ringförmigen Nut ausgebildet sein, wobei die Seitenwände und der Nutgrund mit der Auskleidung versehen sind. Die
Auskleidung besteht vorzugweise aus einem polymeren Werkstoff. Eine elektrische Isolierung gegenüber dem Maschinenelement kann sich dadurch ergeben, dass zwischen DichteSement und Maschinenelement entweder eine weitere Isolierung oder ein weiteres Dichtelement vorgesehen ist. Beispielsweise kann die Dichtungsanordnung ein als O-Ring ausgebildetes Dichtelement und ein weiteres DichteSement in Form einer Manschette aufweisen. Das Dichtelement ist dabei außenumfangsseitig auf dem weiteren Dichtelement angeordnet und verursacht eine radiale Anpressung des weiteren Dichtelements an das Maschinenelement. Bei dieser Ausgestaltung erfolgt eine Aktivierung des weiteren Dichtelementes durch das Dichtelement. Derartig ausgebildete weitere Dichtelemente sind häufig aus PTFE ausgebildet.
Das Dichtelement ist vorzugsweise aus leitfähig ausgerüstetem Kunststoff ausgebildet. Dazu kann das Dichtelement mit elektrisch leitfähigen Partikeln, beispielsweise eisenhaltigen Partikeln oder kohlenstoffhaltigen Partikeln versehen sein. Insbesondere ist es denkbar, dass das Dichtelement aus elastomerem Werkstoff ausgebildet ist, welcher mit elektrisch leitfähigen Partikeln versehen ist.
Die Dichtungsanordnung kann eine Auswerteeinheit umfassen, welche den elektrischen Widerstand des Dichtelementes erfasst, insbesondere
Änderungen aufgrund des sogenannten piezoresistiven Effekts.
Vorzugsweise liegt das Dichtelement mit Vorspannung an dem
Maschinenelement oder dem weiteren Dichtelement an, wobei sich der von der Auswerteeinheit erfasste elektrische Widerstand des Dichtelements in
Abhängigkeit der Vorspannung ändert. Die Vorspannung ändert sich durch das oben beschriebene Abnutzungsverhalten und verringert sich allmählich.
Der von der Auswerteeinheit erfasste elektrische Widerstand des
Dichtelements kann sich in Abhängigkeit des Setzverhaltens ändern. Des Weiteren kann sich der elektrische Widerstand dadurch ändern, dass sich durch Änderung der Spannungsverhältnisse im Inneren des Dichtelements die Anordnung der elektrisch leitfähigen Partikel innerhalb des Dichtelements ändern, was mit einer Änderung des elektrischen Widerstands einhergeht. Dieses Verhalten ist mit dem eines piezoresistiven Effekts vergleichbar.
Das Dichtelement kann mit elektrisch leitfähigen Kontaktelementen versehen sein. Hierzu können ein oder mehrere Kabel in das Dichtelement eingebracht, bzw. in das Dichtelement einvulkanisiert sein. Alternativ können aus dem Dichtelement Laschen aus elektrisch leitfähigem Material ausgebildet sein. Dabei können die Laschen materialeinheitlich und einstückig mit den elektrisch leitfähigen Abschnitten des Dichtelementes ausgebildet sein.
Das Dichtelement kann mehrere elektrisch leitfähige Segmente aufweisen. Dazu kann das Dichtelement über seinen Umfang in Sektoren aufgeteilt, das heißt untergliedert, sein, welche separat voneinander ausgebildet und
elektrisch leitfähig ausgerüstet sind. Dadurch kann der Verschleiß des
Dichtelements näher bestimmt und lokalisiert werden, was insbesondere bei großen Dichtungen vorteilhaft ist. Das Dichtelement kann aber auch über seine Breite mehrschichtig aufgebaut sein, so dass ein Verlauf der Kontaktspannung unter einer Dichtung messbar ist. Der mehrschichtige Aufbau des
Dichtelementes kann dadurch erzielt werden, dass das Dichtelement mittels eines 3D-Druckvorgangs hergestellt wird. Einige Ausgestaltungen der Dichtungsanordnung werden nachfolgend anhand der Figuren näher erläutert. Diese zeigen, jeweils schematisch:
Fig. 1 eine Dichtungsanordnung mit einer dem Gehäuse zugeordneten
Isolierung;
Fig. 2 eine Dichtungsanordnung mit einer das Dichtelement isolierenden
Umhüllung;
Fig. 3 ein Dichtelement mit Kontaktlaschen;
Fig. 4 ein Dichtelement mit eingebetteten Kabeln;
Fig. 5 ein mehrschichtiges Dichtelement;
Fig. 6 eine statische Dichtungsanordnung;
Fig. 7 ein Dichtelement mit elektrisch leitfähigen Sektoren.
Die Figuren zeigen eine Dichtungsanordnung 1 zur Abdichtung eines Spaltes zwischen einem Maschinenelement 2 und einem Gehäuse 3. Dabei dichtet ein zwischen Maschinenelement 2 und Gehäuse 3 angeordnetes Dichtelement 4 den Spalt ab. Das Dichtelement 4 ist in einem in dem Gehäuse 3
eingebrachten Einbauraum 7 angeordnet. Der Einbauraum 7 ist in Form einer umlaufenden Nut ausgebildet. Bei den vorliegenden Ausgestaltungen ist das Maschinenelement 2 ein rotatorisch und/oder translatorisch bewegliches Maschinenelement 2, beispielsweise eine Welle.
Das Dichtelement 4 besteht aus einem Kunststoff, hier einem elastomeren Werkstoff, und ist mit elektrisch leitfähigen Partikeln versehen. Als Werkstoff für das DichteSement 4 kommen für Dichtungen 4 bekannte Dichtungswerkstoffe in Betracht. Zum Einsatz kann beispielsweise Naturkautschuk, EPDM,
Fluorkautschuk oder dergleichen gelangen. Die elektrisch leitfähigen Partikel können beispielsweise eisenhaltige Partikel oder Kohlenstoffpartikel sein.
Eine hier nicht dargestellte Auswerteeinheit erfasst den elektrischen
Widerstand des Dichtelementes 4. Geeignete Auswerteeinheiten sind aus dem Stand der Technik bekannt.
Figur 1 zeigt eine Dichtungsanordnung 1 mit einem ersten Dichtelement 4, welches ein weiteres Dichtelement 10 radial an das Maschinenelement 2 anpresst. Das Dichtelement 4 ist als O-Ring ausgebildet. Das weitere
Dichtelement 10 ist als Manschette ausgebildet. Das weitere Dichtelement 10 besteht aus PTFE. Durch das weitere Dichtelement 10 ist das Dichtelement 4 gegenüber dem Maschinenelement 2 elektrisch isoliert. Das Dichtelement 4 ist in einem nutförmigen Einbauraum 7 des Gehäuses 3 aufgenommen. Der Einbauraum 7 ist mit einer Auskleidung 8 aus polymerem Material versehen, wodurch sich eine elektrische Isolierung 5 des Dichtelementes 4 gegenüber dem Gehäuse 3 ergibt.
Figur 2 zeigt eine Dichtungsanordnung 1 gemäß Figur 1 , wobei die Isolierung 5 durch eine das Dichtelement 4 umgebende Umhüllung 6 gebildet ist. Die Umhüllung 6 besteht aus elektrisch isolierendem Dichtungswerkstoff. Figur 3 zeigt in der Draufsicht ein Dichtelement 4 in Form eines O-Rings. Aus dem Dichtelement 4 sind Kontaktelemente 11 in Form Laschen aus elektrisch leitfähigem Material ausgebildet, welche radial nach außen abragen. Die Laschen sind materialeinheitlich und einstückig mit dem Dichtelement 4 ausgebildet.
Figur 4 zeigt eine Dichtungsanordnung 1 gemäß Figur 1 , wobei
Kontaktelemente 11 in Form von elektrischen Leitungen bzw. Kabeln
vorgesehen sind, welche in das Innere des Dichtelements 4 ragen. Durch die Kontaktelemente 11 ergibt sich eine leitende Verbindung zwischen
Dichtelement 4 und Auswerteeinheit 9. In den Dichtungsanordnungen 1 , welche in den anderen Figuren dargestellt sind, ist die Verbindung zwar nicht eingezeichnet, jedoch gleichermaßen vorhanden. Figur 5 zeigt eine Dichtungsanordnung 1 , bei welcher das Dichtelement 4 mehrschichtig ausgebildet ist. Das Dichtelement 4 weist Segmente 12 in Form von mehreren axial übereinandergelegten, ringförmig ausgebildeten Schichten auf, welche gegeneinander isoliert sind. Des Weiteren ist die Isolierung 5 so ausgebildet, das sich eine das Dichtelement 4 umgebende Umhüllung 6 ergibt.
Die einzelnen Schichten der Segmente 12 können mittels eines 3D- Druckverfahrens hergestellt werden.
Figur 6 zeigt eine statische Dichtung, bei welcher ein O-Ring in einem Gehäuse 3 angeordnet ist und den Spalt zwischen dem Gehäuse 3 und dem
Maschinenelement 2 abdichtet. Das Dichtelement 4 ist mit einer elektrischen Isolierung 5 in Form einer Umhüllung 6 versehen, welche das Dichtelement 4 gegenüber dem Gehäuse 3 und dem Maschinenelement 2 elektrisch isoliert. Figur 7 zeigt in der Draufsicht ein DichteSement 4, welches Segmente 12 in Form von Sektoren mit elektrisch leitfähiger Ausrüstung aufweist, welche gegeneinander elektrisch isoliert sind.

Claims

Patentansprüche
1. Dichtungsanordnung (1) zur Abdichtung eines Spaltes zwischen einem Maschinenelement (2) und einem Gehäuse (3), umfassend zumindest ein Dichtelement (4), wobei das Dichtelement (4) zumindest teilweise elektrisch leitfähig ausgerüstet ist und wobei eine Isolierung (5) vorgesehen ist, welche das Dichtelement (4) gegenüber dem
Maschinenelement (2) und dem Gehäuse (3) elektrisch isoliert.
2. Dichtungsanordnung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass das Dichtelement (4) mit einer die Isolierung (5) bildenden Umhüllung (6) versehen ist.
3. Dichtungsanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (3) einen Einbauraum (7) für das Dichtelement (4) aufweist, wobei der Einbauraum (7) mit einer die Isolierung (5) bildenden Auskleidung (8) versehen ist.
4. Dichtungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch
gekennzeichnet, dass das Dichtelement (4) aus elektrisch leitfähig ausgerüstetem Kunststoff ausgebildet ist.
5. Dichtungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch
gekennzeichnet, dass das Dichtelement (4) aus elektrisch leitfähig ausgerüstetem elastomerem Werkstoff ausgebildet ist.
6. Dichtungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch
gekennzeichnet, dass der Werkstoff des Dichtelements (4) mit elektrisch leitfähigen Partikeln versehen ist.
7. Dichtungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Dichtelement (4) als O-Ring ausgebildet ist.
8. Dichtungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch
gekennzeichnet, dass eine Auswerteeinheit vorgesehen ist, welche den elektrischen Widerstand des Dichtelementes (4) erfasst.
9. Dichtungsanordnung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Dichtelement (4) mit Vorspannung an dem Maschinenelement (2) oder einem weiteren Dichtelement (10) anliegt, wobei sich der von der
Auswerteeinheit (9) erfasste elektrische Widerstand des Dichtelements (4) in Abhängigkeit der Vorspannung ändert.
10. Dichtungsanordnung nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass sich der von der Auswerteeinheit (9) erfasste elektrische Widerstand des Dichtelements (4) in Abhängigkeit des Setzverhaltens ändert.
11. Dichtungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch
gekennzeichnet, dass das Dichtelement (4) mit elektrisch leitfähigen Kontaktelementen (11) versehen ist.
12. Dichtungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 11 , dadurch
gekennzeichnet, dass das Dichtelement (4) mehrere elektrisch leitfähige Segmente (12) aufweist.
EP18759061.7A 2017-11-28 2018-08-13 Dichtungsanordnung Withdrawn EP3717806A1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017010981 2017-11-28
DE102018001690.1A DE102018001690B3 (de) 2017-11-28 2018-03-05 Dichtungsanordnung
PCT/EP2018/071914 WO2019105605A1 (de) 2017-11-28 2018-08-13 Dichtungsanordnung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP3717806A1 true EP3717806A1 (de) 2020-10-07

Family

ID=66336717

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP18759061.7A Withdrawn EP3717806A1 (de) 2017-11-28 2018-08-13 Dichtungsanordnung

Country Status (9)

Country Link
US (1) US11168792B2 (de)
EP (1) EP3717806A1 (de)
JP (1) JP6956875B2 (de)
CN (1) CN111373176B (de)
CA (1) CA3083543C (de)
DE (1) DE102018001690B3 (de)
MX (1) MX2020005486A (de)
RU (1) RU2740236C1 (de)
WO (1) WO2019105605A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP7321061B2 (ja) * 2019-11-14 2023-08-04 東京エレクトロン株式会社 シール材の製造方法および製造装置
DE102020129429A1 (de) 2020-11-09 2022-05-12 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Dichtungsanordnung zur Abdichtung von Teilen sowie Gehäuseanordnung
WO2022176508A1 (ja) * 2021-02-19 2022-08-25 日本スピンドル製造株式会社 摩耗状態の予測装置、予測方法及び予測プログラム
CN113446319B (zh) * 2021-06-23 2022-10-14 人本股份有限公司 基于光敏的轴承密封装配方法及结构
DE102022124480A1 (de) 2022-09-23 2024-03-28 R. Stahl Schaltgeräte GmbH Dichtungsanordnung und Verfahren zur Zustands- und/oder Leckagenüberwachung der Dichtung

Family Cites Families (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SU389335A1 (ru) 1971-03-09 1973-07-05 Уплотнительное соединение
JPS61136061A (ja) * 1984-12-05 1986-06-23 Irie Koken Kk シ−ル用パツキン
US6615639B1 (en) 1992-02-25 2003-09-09 Ralph Heinzen Self monitoring static seal
US5581019A (en) * 1992-07-16 1996-12-03 W. L. Gore & Associates, Inc. Gasket/insertable member and method for making and using same
DE9320143U1 (de) 1993-12-30 1995-04-27 Nord, Klaus Jürgen, 68199 Mannheim Vorrichtung zum Steuern einer elektrischen Signaleinrichtung beim Auftreten unzulässiger Bewegungen von abgedichteten Wellen technischer Geräte
US5826883A (en) * 1996-09-16 1998-10-27 The United States Of America As Represented By The Secratary Of The Navy Sealing ring with deformable tubular sheath filled with permanent magnetic granules and method of making the same
JP2001150595A (ja) * 1999-11-30 2001-06-05 Tokai Rubber Ind Ltd パッキン構造体
US20030140845A1 (en) * 2002-01-31 2003-07-31 General Electric Company Pressure vessel
GB2401409A (en) 2003-05-09 2004-11-10 Rolls Royce Plc An articulated joint seal arrangement with an integral wear detection mechanism
JP4501490B2 (ja) * 2004-03-26 2010-07-14 トヨタ自動車株式会社 ガスケット
DE102007007405B4 (de) 2007-02-12 2011-05-05 Robert Bosch Gmbh Elektrische Einrichtung zur Erkennung des Verschleißzustandes eines dynamischen Dichtelementes sowie ein dieses enthaltendes Pneumatikventil/-zylinder
US8137587B2 (en) 2009-02-19 2012-03-20 Nitto Denko Corporation Method of manufacturing phosphor translucent ceramics and light emitting devices
US8448949B2 (en) * 2009-08-13 2013-05-28 Parker-Hannifin Corporation Sealing assembly with integral sensor
JP2015135156A (ja) 2014-01-17 2015-07-27 内山工業株式会社 密封装置
GB201401223D0 (en) 2014-01-24 2014-03-12 Managed Pressure Operations Sealing element wear indicator system
DE102014010269B4 (de) * 2014-07-11 2020-06-18 Carl Freudenberg Kg Vorschaltdichtung, Vorschaltdichtungsanordnung und Dichtring, umfassend die Vorschaltdichtung
DE102014214684B4 (de) * 2014-07-25 2023-03-23 Robert Bosch Gmbh Dichtsystem
CN106523710B (zh) * 2015-08-11 2021-05-25 斯凯孚公司 唇口密封件和确定唇口密封件或其所密封的单元的状态的方法
CN105179725B (zh) * 2015-09-25 2018-02-27 山东创星电力辅机设备有限公司 一种阀门用密封环以及使用该密封环的检测装置及检测方法
US10117366B2 (en) * 2015-12-14 2018-10-30 Bal Seal Engineering, Inc. Spring energized seals and related methods
DE102016012552A1 (de) 2016-10-20 2018-04-26 Carl Freudenberg Kg Dichtung und Dichtungsanordnung
DE102017008314A1 (de) * 2017-09-04 2019-03-07 Carl Freudenberg Kg Dichtungsanordnung und Dichtring daraus

Also Published As

Publication number Publication date
RU2740236C1 (ru) 2021-01-12
US20200370655A1 (en) 2020-11-26
DE102018001690B3 (de) 2019-05-23
WO2019105605A1 (de) 2019-06-06
JP2021504644A (ja) 2021-02-15
JP6956875B2 (ja) 2021-11-02
CA3083543A1 (en) 2019-06-06
MX2020005486A (es) 2021-07-15
US11168792B2 (en) 2021-11-09
CN111373176B (zh) 2022-03-25
CN111373176A (zh) 2020-07-03
BR112020006859A2 (pt) 2020-10-06
CA3083543C (en) 2022-11-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102018001690B3 (de) Dichtungsanordnung
EP3312480B1 (de) Dichtung und dichtungsanordnung
EP1956275B1 (de) Elektrische Einrichtung zur Erkennung des Verschleißzustandes eines dynamischen Dichtelementes
EP3450803B1 (de) Dichtungsanordnung und dichtung daraus
DE102008053710B4 (de) Elektrische Einrichtung zur Verschleißerkennung elastomerer dynamischer Dichtungen
DE3206079A1 (de) Vorrichtung zum ueberwachen des druckes eines fahrzeugreifens
EP3717807B1 (de) Dichtungsanordnung
DE102015223799B4 (de) Luftfeder
DE102019106572A1 (de) Kraftmessvorrichtung, Getriebe und Stellantrieb sowie Verwendung einer Kraftmessvorrichtung
EP4062086A1 (de) Dichtungsanordnung und dichtelement
EP1674769B1 (de) Dichtungssystem
DE102017114655A1 (de) Feststoffförderkomponente mit Verschleißanzeige
DE202019101493U1 (de) Hydraulikzylinder
DE102020206313A1 (de) Messvorrichtung
DE102020103926A1 (de) Fahrzeugreifen
WO2019193001A1 (de) VORRICHTUNG UND VERFAHREN ZUM ERFASSEN VON VERSCHLEIß EINES TRENNELEMENTS
DE102017112869B3 (de) Messanordnung zur Erfassung von Käfigbelastungen
DE102005017429A1 (de) Gewindetrieb mit überwachter Sicherheitsmutter
WO2018015049A1 (de) Schlauch mit einrichtung zur bestimmung der alterung
DE102022124480A1 (de) Dichtungsanordnung und Verfahren zur Zustands- und/oder Leckagenüberwachung der Dichtung
EP4112954A1 (de) Buchse für ein gleitlager, gleitlagermessanordnung und verfahren
DE102018214713A1 (de) Luftfederanordnung für Fahrzeuge
DE102012217702A1 (de) Hydraulikzylinder mit zumindest einem Federelement
DE102009052205B4 (de) Ein-/Ausrücksystem für eine Doppelkupplung mit Wegmesseinrichtung
DE202005019306U1 (de) Zylinder-Kolben-Aggregat

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: UNKNOWN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20200507

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20210902

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20230808