EP3708304A1 - Gerätehalter - Google Patents

Gerätehalter Download PDF

Info

Publication number
EP3708304A1
EP3708304A1 EP20160310.7A EP20160310A EP3708304A1 EP 3708304 A1 EP3708304 A1 EP 3708304A1 EP 20160310 A EP20160310 A EP 20160310A EP 3708304 A1 EP3708304 A1 EP 3708304A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
leg
device holder
scissor
leg segment
scissors
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP20160310.7A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3708304B1 (de
Inventor
Günter Bruns
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to PL20160310T priority Critical patent/PL3708304T3/pl
Publication of EP3708304A1 publication Critical patent/EP3708304A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3708304B1 publication Critical patent/EP3708304B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25HWORKSHOP EQUIPMENT, e.g. FOR MARKING-OUT WORK; STORAGE MEANS FOR WORKSHOPS
    • B25H3/00Storage means or arrangements for workshops facilitating access to, or handling of, work tools or instruments
    • B25H3/04Racks
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L19/00Drying devices for crockery or table-ware, e.g. tea-cloths
    • A47L19/04Crockery baskets; Draining-racks

Definitions

  • the present invention relates to a device holder for clamping a stick device under the action of gravity, comprising a carrier element on which a vertically pivotable clamping scissors is arranged, which consists of two scissor legs movable relative to one another, the angled carrier-side ends of which are pivotably arranged in the carrier element the scissor legs cross and a receptacle for the handle device is formed between free ends of the scissor legs.
  • a device holder of the type mentioned is from EP 2 576 152 B1 known.
  • a torque-free holding of a device handle in a device holder which is formed between free ends of intersecting scissor legs, is according to EP 2 576 152 B1
  • the scissor legs always lie in a plane in the area of the device mount, the line of intersection with the clamp carrier plane is aligned horizontally and that at least one scissor leg limits the pivoting movement of the other scissor leg into the clamping position by means of a stop.
  • one scissor arm has a cranked section or an elongated hole through which the other scissor arm passes.
  • the cranked section or the elongated hole at the same time form the stop which limits the pivoting movement of the other scissor arm in the vertical and horizontal directions.
  • the production of the scissors leg, which has a cranked section or an elongated hole, is complex.
  • the stop also represents an additional restriction of the opening area of the device receptacle formed between the free ends of the scissor legs.
  • the present invention is therefore based on the object of developing a device holder of the type mentioned at the beginning, which is designed in a simpler and more cost-effective manner.
  • a device holder for clamping a stick device under the action of gravity comprising a carrier element on which a clamping scissors pivotable in the vertical direction is arranged.
  • the clamping scissors consists of two scissor legs which are movable relative to one another and whose angled ends on the carrier side are pivotably arranged in the carrier element.
  • the angled ends of the scissor legs on the carrier side cross one another in a projection plane parallel to the carrier element.
  • the scissor legs intersect, with a receptacle for the handle device being formed between the free ends of the scissor legs.
  • the free end of one scissor leg has a U-shaped profile with a first leg segment and a second leg segment running parallel thereto, the free end of the other scissor leg being arranged between the first leg segment and the second leg segment.
  • One of the scissor legs has an essentially U-shaped profile profile running perpendicular to the plane of projection, between which the other scissor leg is arranged and is displaceable in the longitudinal direction. Due to the U-shaped profile, the gripping surface of the two scissor legs is enlarged in the receptacle formed by these between the free ends. The fact that the free end of one of the scissor legs lies between the two leg segments of the other scissors leg provides an additional support effect.
  • the received device handle rests on one side on the two leg segments of one scissor leg and on the opposite side on the free end of the other scissor leg.
  • the U-shaped profile course of one scissor arm can limit the movement path of the other scissor arm only in the vertical direction.
  • the stop which is provided according to the prior art and is complex to manufacture, which is formed by the cranked section or the elongated hole, is omitted. Rather, a more flexible guidance is achieved in the longitudinal direction of the scissors leg arranged between the leg segments, which allows a more variable adaptation to different diameters of the device handles to be received.
  • the two leg segments of the one scissor leg and the other scissor leg lie at the point of intersection in mutually spaced parallel planes.
  • One of the scissor legs is thus freely movable between the two leg segments in its longitudinal direction and is limited in the course of movement only in the vertical direction.
  • the second leg segment can preferably always extend beyond the intersection point in the direction of the carrier element. Depending on the course of the pivoting movement, the horizontal distance between the intersection point and the carrier element changes. A correspondingly adapted length of the second leg segment, which is led back in the direction of the carrier element, ensures that the other scissor leg is always held between the two leg segments of the other scissor leg even in an extreme position.
  • a section connecting the first leg segment and the second leg segment at the free end of the scissors leg can be essentially arcuate. This simplifies the production of the U-shaped scissor arm, especially if it is made from a bending wire.
  • a section connecting the first leg segment and the second leg segment at the free end of the scissors leg can have an essentially polygonal course.
  • the free ends of the scissor legs can each have a bend that is directed outward in sections.
  • the free ends of the scissor legs can form a type of feed funnel due to the outward bend.
  • the free ends can preferably be designed in sections with a rubberized coating. This makes it possible to increase the static friction with respect to the device handle of a mounted device (not shown).
  • the rubberized coating can be applied to the free ends by pulling a tubular section made of a plastic.
  • the rubberized coating can be applied by dipping the free ends in sections into a plastic solution or by spraying on.
  • the carrier element can preferably have a fastening-side profiling for an arrangement on a wall or on a profile rail.
  • a profile rail for a device holder is proposed, the device holder being designed according to one of claims 1 to 11.
  • the device holder designed according to the invention can be attached to essentially flat, vertically running surfaces.
  • the single figure shows a device holder 1 according to the invention in a perspective view.
  • the device holder 1 comprises a carrier element 2, to which two scissor legs 4, 5, which form a clamp scissors 2, are pivotably articulated.
  • the scissor legs 4, 5 - not shown - have angled, carrier-side ends which are pivotably mounted in the carrier element 2.
  • the angled ends of the scissor legs 4, 5 on the carrier side cross one another in a projection plane parallel to the carrier element 2.
  • the scissor legs 4, 5 have free ends 6, 7 which, starting from the ends on the carrier side, extend away from the carrier element 2.
  • the scissor legs 4, 5 cross each other and a receptacle 8 for a handle device is formed between the free ends 6, 7.
  • the clamping scissors 3 can be opened by a vertically upwardly directed pivoting movement of the scissor legs 4, 5, and the clamping scissors 3 closes in a clamping manner by lowering the scissor legs 4, 5.
  • the free end 7 of the scissor arm 5 has a U-shaped profile.
  • the scissors leg 5 comprises a first leg segment 9 and a second leg segment 10 running parallel thereto.
  • a section 11 connecting the first leg segment 9 and the second leg segment 10 is arcuate.
  • the first leg segment 9, the second leg segment 10, which runs parallel thereto, and the connecting section 11 form the U-shaped profile course.
  • the free end 6 of the scissors leg 4 is arranged between the first leg segment 9 and the second leg segment 10.
  • the first leg segment 9 extends, starting from the carrier-side end mounted in the carrier element 2, essentially perpendicular to the latter.
  • the section 11 connecting the first leg segment 9 and the second leg segment 10 can also be polygonal.
  • the deflected second leg segment 10 adjoining the connecting section 11 extends back in sections in the direction of the carrier element 2.
  • U-shaped profile of the free end 7 of the scissors arm 5 is that a device handle of a handle device to be held is held in a tilt-proof manner.
  • the device handle received in the receptacle 8 rests on one side on the two leg segments 9 and 10 of the scissor leg 5 and on the opposite side on the free end 6 of the scissor leg 4.
  • the offset of the leg segments 9, 10 of the scissor leg 5 and the free end 6 of the scissor leg 4 in the vertical direction to one another, i.e. in the longitudinal direction of the device handle to be held, a tilting movement of the device handle transverse to its longitudinal axis can be compensated to a limited extent.
  • the movement of the scissors arm 4 is only in the vertical direction, i.e. in the pivoting direction of the clamping scissors 3, limited.
  • the two leg segments 9 and 10 of the scissor leg 5 and the scissor leg 4 lie at the intersection point 12 in planes parallel to one another.
  • the scissors leg 4 is enclosed by the two leg segments 9 and 10, so that the scissors leg 4 is only in the vertical direction, i.e. transversely to the longitudinal axis of the scissors leg 5 experiences a forced guidance.
  • the scissors leg 4 In the longitudinal direction of the scissors leg 5, the scissors leg 4 is freely movable between the two leg segments 9 and 10.
  • the length of the second leg segment 10 is chosen such that it always extends beyond the intersection point 12 in the direction of the carrier element 2, the intersection point 12 being at a lesser or greater distance from the carrier element 2 depending on the pivoting direction of the clamping scissors 3.
  • the free ends 6, 7 of the scissor legs 4, 5 each have an outwardly directed bend in sections. This simplifies the introduction of a device handle into the receptacle of the device holder 1.
  • the free ends 6, 7 can be provided in sections with a rubberized coating, whereby an increased static friction is achieved.
  • the rubberized coating can be applied to the free ends 6, 7 by pulling a hose made of plastic become.
  • it is also conceivable to apply the coating by dipping the free ends 6, 7 in sections into a corresponding plastic solution or by spraying on.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)
  • Supports Or Holders For Household Use (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Gerätehalter (1) zum Klemmen eines Stielgerätes unter Schwerkraftwirkung, umfassend ein Trägerelement (2), an dem eine in vertikaler Richtung schwenkbare Klemmschere (3) angeordnet ist, die aus zwei relativ zueinander beweglichen Scherenschenkeln (4, 5) besteht, deren abgewinkelte trägerseitigen Enden in dem Trägerelement (2) schwenkbar angeordnet sind, wobei sich die Scherenschenkel (4, 5) kreuzen und sich zwischen freien Enden (6, 7) der Scherenschenkel (4, 5) eine Aufnahme (8) für das Stielgerät ausbildet, wobei das freie Ende (7) des einen Scherenschenkels (5) einen U-förmigen Profilverlauf aufweist, mit einem ersten Schenkelsegment (9) und einem hierzu parallel verlaufenden zweiten Schenkelsegment (10), und dass zwischen dem ersten Schenkelsegment (9) und zweiten Schenkelsegment (10) das freie Ende (6) des anderen Scherenschenkels (4) angeordnet ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Gerätehalter zum Klemmen eines Stielgerätes unter Schwerkraftwirkung, umfassend ein Trägerelement, an dem eine in vertikaler Richtung schwenkbare Klemmschere angeordnet ist, die aus zwei relativ zueinander beweglichen Scherenschenkeln besteht, deren abgewinkelte trägerseitigen Enden in dem Trägerelement schwenkbar angeordnet sind, wobei sich die Scherenschenkel kreuzen und sich zwischen freien Enden der Scherenschenkel eine Aufnahme für das Stielgerät bildet.
  • Ein Gerätehalter der eingangs genannten Art ist aus der EP 2 576 152 B1 bekannt. Für ein drehmomentfreies Halten eines Gerätestieles in einer Geräteaufnahme, die sich zwischen freien Enden von sich kreuzenden Scherenschenkel bildet, ist gemäß der EP 2 576 152 B1 vorgesehen, dass die Scherenschenkel im Bereich der Geräteaufnahme stets in einer Ebene liegen, deren Schnittgerade mit der Klemmträgerebene horizontal ausgerichtet ist und dass mindestens ein Scherenschenkel die Schwenkbewegung des anderen Scherenschenkels in die Klemmposition mittels eines Anschlages begrenzt. Hierzu weist ein Scherenschenkel einen gekröpften Abschnitt oder ein Langloch auf, durch den bzw. das der andere Scherenschenkel hindurchtritt. Der gekröpfte Abschnitt bzw. das Langloch bilden zugleich den Anschlag, welcher die Schwenkbewegung des anderen Scherenschenkels in vertikaler und horizontaler Richtung begrenzt. Die Herstellung des einen gekröpften Abschnitt oder ein Langloch aufweisenden Scherenschenkels ist aufwendig. Der Anschlag stellt zudem eine zusätzliche Beschränkung des Öffnungsbereichs der zwischen den freien Enden der Scherenschenkel gebildeten Geräteaufnahme dar.
  • Somit liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen Gerätehalter der eingangs genannten Art weiterzubilden, der einfacher und kostengünstiger ausgeführt ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch einen Gerätehalter gemäß den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen sind Gegenstand der abhängigen Unteransprüche.
  • Gemäß dem Anspruch 1 wird ein Gerätehalter zum Klemmen eines Stielgerätes unter Schwerkraftwirkung vorgeschlagen, umfassend ein Trägerelement, an dem eine in vertikaler Richtung schwenkbare Klemmschere angeordnet ist. Die Klemmschere besteht aus zwei relativ zueinander beweglichen Scherenschenkeln, deren abgewinkelte trägerseitigen Enden in dem Trägerelement schwenkbar angeordnet sind. Die abgewinkelten trägerseitigen Enden der Scherenschenkel überkreuzen sich in einer zum Trägerelement parallelen Projektionsebene. Die Scherenschenkel kreuzen sich, wobei sich zwischen freien Enden der Scherenschenkel eine Aufnahme für das Stielgerät ausbildet. Erfindungsgemäß weist das freie Ende des einen Scherenschenkels einen U-förmigen Profilverlauf auf, mit einem ersten Schenkelsegment und einem hierzu parallel verlaufenden zweiten Schenkelsegment, wobei zwischen dem ersten Schenkelsegment und zweiten Schenkelsegment das freie Ende des anderen Scherenschenkels angeordnet ist. Der eine Scherenschenkel weist einen im Wesentlichen U-förmigen, senkrecht zur Projektionsebene verlaufenden Profilverlauf auf, zwischen dem der andere Scherenschenkel angeordnet und in Längsrichtung verschieblich ist. Durch den U-förmigen Profilverlauf wird die Greiffläche der beiden Scherenschenkel in der von diesen zwischen den freien Enden gebildeten Aufnahme vergrößert. Dadurch, dass das freie Ende des einen Scherenschenkels zwischen den beiden Schenkelsegmenten des anderen Scherenschenkels liegt, wird zusätzlich ein Stützeffekt erreicht. Der aufgenommene Gerätestiel liegt auf einer Seite an den beiden Schenkelsegmenten des einen Scherenschenkels und auf der gegenüberliegenden Seite an dem freien Ende des anderen Scherenschenkels an. Durch den Versatz der Schenkelsegmente des einen Scherenschenkels und des freien Endes des anderen Scherenschenkels in vertikaler Richtung kann eine Kippbewegung des Gerätestiels quer zu dessen Längsachse in begrenztem Umfang kompensiert werden.
  • Mit in vertikaler Richtung ist eine Orientierung im Wesentlichen parallel zur Projektionsebene und mit in horizontaler Richtung ist eine Orientierung im Wesentlichen senkrecht zur Projektionsebene gemeint.
  • Dabei kann der U-förmige Profilverlauf des einen Scherenschenkels den Bewegungsverlauf des anderen Scherenschenkels nur in vertikaler Richtung begrenzen. Der gemäß dem Stand der Technik vorgesehene und aufwendig herzustellende Anschlag, der durch den gekröpften Abschnitt bzw. das Langloch gebildet wird, entfällt. Vielmehr wird in Längsrichtung des zwischen den Schenkelsegmenten angeordneten Schereneschenkels eine flexiblere Führung erreicht, welche eine variablere Anpassung an unterschiedliche Durchmesser der aufzunehmenden Gerätestiele ermöglicht.
  • Insbesondere liegen die beiden Schenkelsegmente des einen Scherenschenkels und der andere Scherenschenkel im Kreuzungspunkt in zueinander beabstandeten parallelen Ebenen. Der eine Scherenschenkel ist dadurch zwischen den beiden Schenkelsegmenten in dessen Längsrichtung frei beweglich und erfährt im Bewegungsverlauf nur in vertikaler Richtung eine Begrenzung.
  • Bevorzugt kann sich das zweite Schenkelsegment stets über den Kreuzungspunkt hinaus in Richtung des Trägerelements erstrecken. In Abhängigkeit vom Verlauf der Schwenkbewegung verändert sich der horizontale Abstand des Kreuzungspunktes zum Trägerelement. Durch eine entsprechend angepasste Länge des zweiten Schenkelsegmentes, welches in Richtung des Trägerelementes zurückgeführt ist, wird erreicht, dass der andere Scherenschenkel auch in einer Extremlage stets zwischen den beiden Schenkelsegmenten des anderen Scherenschenkels gehalten wird.
  • Weiter bevorzugt kann ein das erste Schenkelsegment und das zweite Schenkelsegment verbindender Abschnitt am freien Ende des Scherenschenkels im Wesentlichen bogenförmig ausgebildet sein. Dies vereinfacht die Herstellung des U-förmigen Scherenschenkels, insbesondere wenn dieser aus einem Biegedraht hergestellt wird. Alternativ kann ein das erste Schenkelsegment und das zweite Schenkelsegment verbindender Abschnitt am freien Ende des Scherenschenkels einen im Wesentlichen polygonalen Verlauf aufweisen.
  • Weiterhin können die freien Enden der Scherenschenkel jeweils eine abschnittsweise nach außen gerichtete Abbiegung aufweisen. Die freien Enden der Scherenschenkel können durch die jeweils nach außen gerichtete Abbiegung eine Art Zuführtrichter ausbilden. Hierdurch kann die Einführung eines Gerätestiels, die im Wesentlichen in einer zum Trägerelement parallelen Ausrichtung des Gerätestiels erfolgt, in die Aufnahme des Gerätehalters vereinfacht werden.
  • Vorzugsweise können die freien Enden abschnittsweise mit einem gummierten Überzug ausgeführt sein. Hierdurch lässt sich die Haftreibung zum Gerätestiel eines nicht dargestellten gehalterten Geräts erhöhen.
  • Dazu kann der gummierte Überzug durch das Aufziehen eines schlauchförmigen Abschnitts aus einem Kunststoff auf die freien Enden aufbringbar sein.
  • Alternativ kann der gummierte Überzug durch ein abschnittsweises Eintauchen der freien Enden in eine Kunststofflösung oder durch Aufspritzen aufbringbar sein.
  • Bevorzugt kann das Trägerelement eine befestigungsseitige Profilierung für eine Anordnung an einer Wand oder einer in Profilschiene aufweisen.
  • Weiterhin wird eine Profilschiene für einen Gerätehalter vorgeschlagen, wobei der Gerätehalter nach einem der Ansprüche 1 bis 11 ausgebildet ist. Mittels der Profilschiene ist der erfindungsgemäß ausgeführte Gerätehalter an im Wesentlichen ebenen, vertikal verlaufenden Flächen anbringbar.
  • Die vorliegende Erfindung wird nachstehend anhand eines in der einzigen Figur dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert.
  • Die einzige Figur zeigt einen erfindungsgemäßen Gerätehalter 1 in perspektivischer Ansicht. Der Gerätehalter 1 umfasst ein Trägerelement 2, an welchem zwei Scherenschenkel 4, 5, die eine Klemmschere 2 bilden, schwenkbar angelenkt sind. Hierzu weisen die Scherenschenkel 4, 5 _ nicht dargestellte - abgewinkelte, trägerseitige Enden auf, die in dem Trägerelement 2 schwenkbar gelagert sind. Die abgewinkelten trägerseitigen Enden der Scherenschenkel 4,5 überkreuzen sich in einer zu dem Trägerelement 2 parallelen Projektionsebene. Die Scherenschenkel 4, 5 weisen freie Enden 6, 7 auf, die sich ausgehend von den trägerseitigen Enden von dem Trägerelement 2 weg erstecken. Die Scherenschenkel 4, 5 überkreuzen sich und es bildet sich zwischen den freien Enden 6, 7 eine Aufnahme 8 für ein Stielgerät aus. Durch eine vertikal nach oben gerichtete Schwenkbewegung der Scherenschenkel 4, 5 lässt sich die Klemmschere 3 öffnen und durch ein Absenken der Scherenschenkel 4, 5 schließt die Klemmschere 3 klemmend.
  • Das freie Ende 7 des Scherenschenkels 5 weist einen U-förmigen Profilverlauf auf. Der Scherenschenkel 5 umfasst hierzu ein erstes Schenkelsegment 9 und ein hierzu parallel verlaufendes zweites Schenkelsegment 10. Ein das erste Schenkelsegment 9 und das zweite Schenkelsegment 10 verbindender Abschnitt 11 ist bogenförmig ausgebildet. Das erste Schenkelsegment 9, das hierzu parallel verlaufende zweite Schenkelsegment 10 und der verbindende Abschnitt 11 bilden den U-förmigen Profilverlauf aus.
  • Zwischen dem ersten Schenkelsegment 9 und dem zweiten Schenkelsegment 10 ist das freie Ende 6 des Scherenschenkels 4 angeordnet. Das erste Schenkelsegment 9 erstreckt sich ausgehend von dem im Trägerelement 2 gelagerten trägerseitige Ende im Wesentlichen senkrecht zu diesem. Der bogenförmige Abschnitt 11, der die beiden Schenkelsegmente 9, 10 miteinander verbindet, beschreibt einen Umlenkwinkel von etwa 180°. Der das erste Schenkelsegment 9 und das zweite Schenkelsegment 10 verbindende Abschnitt 11 kann auch polygonal ausgebildet sein. Das sich an den verbindenden Abschnitt 11 anschließende, umgelenkte zweite Schenkelsegment 10 erstreckt sich abschnittsweise zurück in Richtung des Trägerelementes 2.
  • Ein Vorteil des U-förmigen Profils des freien Endes 7 des Scherenschenkels 5 besteht darin, dass ein Gerätestiel eines zu haltenden Stielgerätes kippsicher gehalten wird. Der in der Aufnahme 8 aufgenommene Gerätestiel liegt auf einer Seite an den beiden Schenkelsegmenten 9 und 10 des Scherenschenkels 5 und auf der gegenüberliegenden Seite an dem freien Ende 6 des Scherenschenkels 4 an. Durch den Versatz der Schenkelsegmente 9, 10 des Scherenschenkels 5 und des freien Endes 6 des Scherenschenkels 4 in vertikaler Richtung zueinander, d.h. in Längsrichtung des zu haltenden Gerätestieles, kann eine Kippbewegung des Gerätestiels quer zu dessen Längsachse in begrenztem Umfang kompensiert werden.
  • Durch den U-förmigen Profilverlauf des freien Endes 7 des Scherenschenkels 5 wird der Bewegungsverlauf des Scherenschenkels 4 nur in vertikaler Richtung, d.h. in Schwenkrichtung der Klemmschere 3, begrenzt. Die beiden Schenkelsegmente 9 und 10 des Scherenschenkels 5 und der Scherenschenkel 4 liegen im Kreuzungspunkt 12 in zueinander parallelen Ebenen. Dabei wird der Scherenschenkel 4 von den beiden Schenkelsegmente 9 und 10 umschlossen, so dass der Scherenschenkel 4 nur in vertikaler Richtung, d.h. quer zur Längsachse des Scherenschenkels 5 eine Zwangsführung erfährt. In Längsrichtung des Scherenschenkels 5 ist der Scherenschenkel 4 zwischen den beiden Schenkelsegmente 9 und 10 frei beweglich.
  • Die Länge des zweiten Schenkelsegmentes 10 ist derart gewählt, dass es sich stets über den Kreuzungspunkt 12 hinaus in Richtung des Trägerelements 2 erstreckt, wobei der Kreuzungspunkt 12 in Abhängigkeit von der Schwenkrichtung der Klemmschere 3 einen geringeren oder größeren Abstand zum Trägerelement 2 aufweist.
  • Die freien Enden 6, 7 der Scherenschenkel 4, 5 weisen jeweils eine abschnittsweise nach außen gerichtete Abbiegung auf. Hierdurch wird die Einführung eines Gerätestiels in die Aufnahme des Gerätehalters 1 vereinfacht. Zudem können die freien Enden 6, 7 abschnittsweise mit einem gummierten Überzug versehen sein, wodurch eine erhöhte Haftreibung erreicht wird. Der gummierte Überzug kann durch das Aufziehen eines Schlauches aus einem Kunststoff auf die freien Enden 6, 7 aufgebracht werden. Denkbar ist aber auch das Aufbringen des Überzuges durch abschnittsweises Eintauchen der freien Enden 6, 7 in eine entsprechende Kunststofflösung oder durch Aufspritzen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Gerätehalter
    2
    Trägerelement
    3
    Klemmschere
    4
    Scherenschenkel
    5
    Scherenschenkel
    6
    Freies Ende von 5
    7
    Freies Ende von 6
    8
    Aufnahme
    9
    Schenkelsegment
    10
    Schenkelsegment
    11
    Bogenförmiger Abschnitt
    12
    Kreuzungspunkt

Claims (12)

  1. Gerätehalter (1) zum Klemmen eines Stielgerätes unter Schwerkraftwirkung, umfassend ein Trägerelement (2), an dem eine in vertikaler Richtung schwenkbare Klemmschere (3) angeordnet ist, die aus zwei relativ zueinander beweglichen Scherenschenkeln (4, 5) besteht, deren abgewinkelte trägerseitigen Enden in dem Trägerelement (2) schwenkbar angeordnet sind, wobei sich die Scherenschenkel (4, 5) kreuzen und wobei sich zwischen freien Enden (6, 7) der Scherenschenkel (4, 5) eine Aufnahme (8) für das Stielgerät ausbildet, dadurch gekennzeichnet, dass das freie Ende (7) des einen Scherenschenkels (5) einen U-förmigen Profilverlauf aufweist, mit einem ersten Schenkelsegment (9) und einem hierzu parallel verlaufenden zweiten Schenkelsegment (10), und dass zwischen dem ersten Schenkelsegment (9) und zweiten Schenkelsegment (10) das freie Ende (6) des anderen Scherenschenkels (4) angeordnet ist.
  2. Gerätehalter (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der U-förmige Profilverlauf am freien Ende (7) des einen Scherenschenkels (5) den Bewegungsverlauf des anderen Scherenschenkels (4) nur in vertikaler Richtung begrenzt.
  3. Gerätehalter (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Schenkelsegmente (9, 10) des einen Scherenschenkels (5) und der andere Scherenschenkel (4) in einem Kreuzungspunkt (12) in zueinander parallelen Ebenen liegen.
  4. Gerätehalter (1) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass sich das zweite Schenkelsegment (10) stets über den Kreuzungspunkt (12) hinaus in Richtung des Trägerelements (2) erstreckt.
  5. Gerätehalter (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass ein das erste Schenkelsegment (9) und das zweite Schenkelsegment (10) verbindender Abschnitt (11) am freien Ende (7) des Scherenschenkels (5) im Wesentlichen bogenförmig ausgebildet ist.
  6. Gerätehalter (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass ein das erste Schenkelsegment (9) und das zweite Schenkelsegment (10) verbindender Abschnitt (11) am freien Ende (7) des Scherenschenkels (5) einen im Wesentlichen polygonalen Verlauf aufweist.
  7. Gerätehalter (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die freien Enden (6, 7) der Scherenschenkel (4, 5) eine abschnittsweise nach außen gerichtete Abbiegung aufweisen.
  8. Gerätehalter (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die freien Enden 6, 7 abschnittsweise mit einem gummierten Überzug ausgeführt sind.
  9. Gerätehalter (1) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der gummierte Überzug durch das Aufziehen eines schlauchförmigen Abschnitts aus einem Kunststoff auf die freien Enden (6, 7) aufbringbar ist.
  10. Gerätehalter (1) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der gummierte Überzug durch ein abschnittsweises Eintauchen der freien Enden (6, 7) in eine Kunststofflösung oder durch Aufspritzen aufbringbar ist.
  11. Gerätehalter (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Trägerelement (2) eine befestigungsseitige Profilierung für eine Anordnung an einer Wand oder in einer Profilschiene aufweist.
  12. Profilschiene für einen Gerätehalter (1), dadurch gekennzeichnet, dass der Gerätehalter nach einem der Ansprüche 1 bis 11 ausgebildet ist.
EP20160310.7A 2019-03-08 2020-03-02 Gerätehalter Active EP3708304B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL20160310T PL3708304T3 (pl) 2019-03-08 2020-03-02 Uchwyt urządzenia

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019105925.9A DE102019105925A1 (de) 2019-03-08 2019-03-08 Gerätehalter

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3708304A1 true EP3708304A1 (de) 2020-09-16
EP3708304B1 EP3708304B1 (de) 2021-07-28

Family

ID=69941137

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20160310.7A Active EP3708304B1 (de) 2019-03-08 2020-03-02 Gerätehalter

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP3708304B1 (de)
DE (1) DE102019105925A1 (de)
DK (1) DK3708304T3 (de)
PL (1) PL3708304T3 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1589818A (en) * 1926-06-22 Waesesf sitter
DE2748368A1 (de) * 1977-10-28 1979-05-03 Geck Gmbh J D Klemmvorrichtung zum selbsttaetigen festklemmen von gegenstaenden
DE202011100193U1 (de) * 2011-01-18 2011-07-05 Meister Werkzeuge GmbH, 42349 Halteleiste für Gerätschaften
EP2576152B1 (de) 2010-06-01 2014-11-26 alfer-aluminium Gesellschaft mbH Gerätehalter

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US873762A (en) * 1906-12-17 1907-12-17 Noble Le R Lyons Broom and dust-pan hanger.
US1062774A (en) * 1912-06-22 1913-05-27 George Else Broom-holder.

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1589818A (en) * 1926-06-22 Waesesf sitter
DE2748368A1 (de) * 1977-10-28 1979-05-03 Geck Gmbh J D Klemmvorrichtung zum selbsttaetigen festklemmen von gegenstaenden
EP2576152B1 (de) 2010-06-01 2014-11-26 alfer-aluminium Gesellschaft mbH Gerätehalter
DE202011100193U1 (de) * 2011-01-18 2011-07-05 Meister Werkzeuge GmbH, 42349 Halteleiste für Gerätschaften

Also Published As

Publication number Publication date
DK3708304T3 (da) 2021-10-18
PL3708304T3 (pl) 2021-12-20
DE102019105925A1 (de) 2020-09-10
EP3708304B1 (de) 2021-07-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60120717T2 (de) Scheibenwischervorrichtung aufweisend ein Trägerelement und ein Wischblatt
CH667579A5 (de) Trageinrichtung mit stufenlos verstellbaren auslegern.
EP2363314A1 (de) Vorrichtung zur Kopplung von elastischen und starren Fahrleitungssystemen
DE20018390U1 (de) Schneidzange
DE19728224C1 (de) Kabelverlegesystem
DE102014011620A1 (de) Pflanzenhalter zur Befestigung an einem Stab oder Rohr
DE1912219C3 (de) Aus schraubenförmig vorgeformten Drähten bestehendes Halteelement zum Befestigen von elektrischen Leitungen auf Isolatoren
DE102006019133B3 (de) Leitungsverbund
DE871021C (de) Kabelschelle
DE69728613T2 (de) Aufhängung für eine elektrische Oberleitung für Eisenbahnlinien oder dergleichen
EP3708304B1 (de) Gerätehalter
AT391525B (de) Vorrichtung zum befestigen von biegsamen leitungen, insbesondere von bowdenzuegen
CH616733A5 (de)
DE102016120313B4 (de) Energieführungskette mit Verstärkungselement
EP3456211A3 (de) Vorrichtung zur halterung mindestens eines fingers
CH625153A5 (en) Releasable handle fastening for cleaning appliances, such as brooms, scrubbing brushes or window wipers
DE10118566A1 (de) Haltevorrichtung für eine Seitenführung eines Stetigförderers
AT1473U1 (de) Vorrichtung zum lösbaren befestigen von leitungen
AT402214B (de) Leitungshalter für blitzableiterdrähte
DE202011004055U1 (de) Kabelfang
DE112021003323B4 (de) Vorrichtung zum Abstützen von Geräten des täglichen Gebrauchs, sowie Verfahren zu deren Herstellung
DE2627528A1 (de) Elektrisch leitende verbindung zwischen einer wand und einer schiebetuer
DE102005057035B4 (de) Betätigungsvorrichtung für eine Feststellbremse
DE2004107C3 (de) Deckelplatte aus Stahl zum Verschliessen einer im Sockelabschnitt eines Lichtmastes aus Stahlrohr angeordneten Montageoeffnung
DE2748368A1 (de) Klemmvorrichtung zum selbsttaetigen festklemmen von gegenstaenden

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20210208

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: B25H 3/04 20060101AFI20210312BHEP

Ipc: A47L 19/04 20060101ALI20210312BHEP

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20210412

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502020000104

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1414301

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20210815

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

Effective date: 20211013

REG Reference to a national code

Ref country code: FI

Ref legal event code: FGE

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: FP

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210728

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210728

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210728

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211028

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210728

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211028

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211129

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210728

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211029

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502020000104

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210728

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210728

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210728

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210728

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210728

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210728

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20220429

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210728

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20220331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220302

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220302

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220331

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20230320

Year of fee payment: 4

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20230401

Year of fee payment: 4

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20240320

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210728

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210728

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Payment date: 20240320

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20200302

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20240320

Year of fee payment: 5

Ref country code: PL

Payment date: 20240226

Year of fee payment: 5

Ref country code: IT

Payment date: 20240329

Year of fee payment: 5

Ref country code: DK

Payment date: 20240326

Year of fee payment: 5