EP3698097A1 - Täuschkörper - Google Patents

Täuschkörper

Info

Publication number
EP3698097A1
EP3698097A1 EP18772791.2A EP18772791A EP3698097A1 EP 3698097 A1 EP3698097 A1 EP 3698097A1 EP 18772791 A EP18772791 A EP 18772791A EP 3698097 A1 EP3698097 A1 EP 3698097A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
decoy
target
molded body
aircraft
shaped body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP18772791.2A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3698097B1 (de
Inventor
Vikorn KARAVANICH
Florian Huber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rheinmetall Waffe Munition GmbH
Original Assignee
Rheinmetall Waffe Munition GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rheinmetall Waffe Munition GmbH filed Critical Rheinmetall Waffe Munition GmbH
Publication of EP3698097A1 publication Critical patent/EP3698097A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3698097B1 publication Critical patent/EP3698097B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41HARMOUR; ARMOURED TURRETS; ARMOURED OR ARMED VEHICLES; MEANS OF ATTACK OR DEFENCE, e.g. CAMOUFLAGE, IN GENERAL
    • F41H11/00Defence installations; Defence devices
    • F41H11/02Anti-aircraft or anti-guided missile or anti-torpedo defence installations or systems
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41JTARGETS; TARGET RANGES; BULLET CATCHERS
    • F41J9/00Moving targets, i.e. moving when fired at
    • F41J9/08Airborne targets, e.g. drones, kites, balloons
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41JTARGETS; TARGET RANGES; BULLET CATCHERS
    • F41J2/00Reflecting targets, e.g. radar-reflector targets; Active targets transmitting electromagnetic or acoustic waves
    • F41J2/02Active targets transmitting infrared radiation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B12/00Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material
    • F42B12/02Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material characterised by the warhead or the intended effect
    • F42B12/36Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material characterised by the warhead or the intended effect for dispensing materials; for producing chemical or physical reaction; for signalling ; for transmitting information
    • F42B12/56Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material characterised by the warhead or the intended effect for dispensing materials; for producing chemical or physical reaction; for signalling ; for transmitting information for dispensing discrete solid bodies
    • F42B12/70Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material characterised by the warhead or the intended effect for dispensing materials; for producing chemical or physical reaction; for signalling ; for transmitting information for dispensing discrete solid bodies for dispensing radar chaff or infrared material
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B5/00Cartridge ammunition, e.g. separately-loaded propellant charges
    • F42B5/02Cartridges, i.e. cases with charge and missile
    • F42B5/145Cartridges, i.e. cases with charge and missile for dispensing gases, vapours, powders, particles or chemically-reactive substances
    • F42B5/15Cartridges, i.e. cases with charge and missile for dispensing gases, vapours, powders, particles or chemically-reactive substances for creating a screening or decoy effect, e.g. using radar chaff or infrared material

Definitions

  • the invention relates to a decoy to form a decoy for the protection of an object, such as an aircraft.
  • the invention relates to a kinematic decoy target for high-speed aircraft for protection against IR threats.
  • the RF baffle includes means for receiving a plurality of radar signals from one or more directions, means for storing the radar signals, and means for analyzing the radar signals to determine threat parameters, etc. Depending on the nature of the threat, the RF baffle target moves backwards, downwards or ejected to the front.
  • IR seeks are usually given to seekers.
  • the purpose of this measure is that the seeker sees in the decoy a lukrativeres goal and selects this decoy, and then attacks this.
  • a pyrotechnic active body of this type describes u.a. US 6,427,599 B1.
  • DE 10 2008 017 725 A1 shows a safety device for an active mass block forming a decoy target, which is introduced into a mass-produced mass container with a sabot and a firing transfer charge.
  • the safety device is characterized by a prestressed tube sensor which is integrated between the sabot, the ignition transfer charge and the active mass container.
  • the tube sensor closes a Anzündkanal between the Anzündübertragungsladung and the effective mass and releases after leaving a launcher this channel. After release, the tube sensor can also cause a renewed ignition chain interruption. Modern seekers are able to distinguish a decoy target from a real target.
  • these seekers adopt their own ability to recognize whether it is a defensive measure, ie a fake target or the target itself. In doing so, these seekers evaluate the departure of the fictitious target from the target. Thus, such seekers may learn that heat sources that are ejected away from the target, ie, are ejected rearward against the direction of flight of the target, is a fake target. These seekers can detect and hide a false target via the so-called "line of sight rotation rate".
  • the seeker head can not detect the decoy target as a decoy target. It must be avoided that the seeker does not revert to the actual target. In such cases, the decoy must be deployed or ejected in the direction of flight and in front of the target. There must be a quick separation of the decoy and the target.
  • Non-propelled decoy targets are used in particular for slow-flying aircraft, such as helicopters and transport machines.
  • Slow-flying aircraft usually have an airspeed below 300 kts (knots).
  • the Vo speed setting is limited and subject to technical constraints due to the maximum allowable recoil forces for the launcher. Therefore, limits are set in this area.
  • the invention is therefore based on the idea to form the decoy that forms decoy so that it limits the recoil tips when the decoy is ejected from a projector or the like. Rather, the decoy and thus the decoy receives an impulse entry in order to position itself in front of the object to be protected and to be able to separate from it.
  • this structurally simple structure is that can be separated sufficiently fast and safe from the aircraft by this shaped body of the decoy.
  • the decoy By choosing the shaped body in coordination with the primer, it is achieved that the decoy overtakes the aircraft so as to form a better target for the incoming threat without detection as a decoy.
  • the decoy and thus the decoy will be given an excess impulse output, which then degrades over the necessary period.
  • the principle is based on a forward separation and ahead of a drive-less decoy against the aircraft to be protected immediately after ejection.
  • the decoy Due to the omission of the rocket drives much more effective mass can be introduced in the decoy, so that the decoy can act sufficiently long.
  • the decoy is separated from the target or aircraft at an angle to the target so as to better position itself to the threat and to prevent the seeker from returning to the actual target.
  • the thus constructed decoy or the decoy target constructed in this way thus fulfills all prerequisites in order to prevent the seeker from jumping back onto the actual target.
  • Propellant charge powder is proposed in the igniter piece, a fuel whose chemical energy is converted by combustion into a kind of driving force. Black powder, on the other hand, should be avoided. To limit the associated recoil tips in the launcher and accelerate the decoy sufficient.
  • the material for the molding should, as already stated, be heavy, have a high weight or a high mass. It should be heavier than the decoy itself, i. without moldings.
  • u offers. a. a shaped body made of tungsten. Although gold and other materials would meet this condition, the associated cost must be considered.
  • MTV Magnetic / Teflon / Viton
  • the decoy has an ignition piece on the end side and a molding on the outlet side. If the decoy has an active mass container, the firing piece can be fastened to the end side and the shaped body can be fastened to the latter on the outlet side.
  • the ignition piece contains a propellant charge, which is converted into a drive energy and gives the decoy the necessary power (energy) to settle on the high-flyer to the front, to separate.
  • the molded body is heavier than the decoy itself (without moldings) and has the task of slowing the separation of the decoy to the rear. For this purpose, the molding should be at least 1, 0-1, 5 times heavier than the decoy.
  • the molding is at least twice as heavy.
  • FIG. 1 is a schematic representation of a typical deployment scenario of an aircraft with deployed decoy
  • Fig. 3 is a representation of the decoy target of Fig. 2 after launch.
  • a fast-flying aircraft (high-speed aircraft) 1 is shown.
  • This illustration in FIG. 1 is made from the perspective of a threat 2, here from the perspective of a seeker head.
  • a decoy 3 is deployed against the threat of detection to emulate a decoy 3 '.
  • the high-speed aircraft 1 at least one launcher 4, which is designed to eject the decoy 3 forward in the direction of flight of the high-speed aircraft 1 can.
  • At least one warning sensor 5, which detects the incoming threat 2 and activates the launcher 4 or the protection system which opposes the decoy 3 of the threat 2 is considered as a detection sensor.
  • the decoy 3 is spread at an angle, preferably in a solid angle, to the high-speed aircraft 1 forward relative to the aircraft (FIG. 1).
  • the structure of the decoy 3 show FIGS. 2 and 3.
  • the decoy 3 comprises an ignition piece 6, which is attached to the end of an active mass container 8 of the decoy 3.
  • a tube sensor 7 is provided between a sabot 10 and the ignition piece 6.
  • the active mass container 8 in turn serves to receive an active mass 9.
  • a molded body 1 1 is incorporated on the active mass container 8.
  • the mouth side attached to the active mass container 8 molded body 1 1 is made massive.
  • the weight of the molded body 1 1 is greater than the weight of the decoy 3 without molded body 1 1.
  • the molded body 1 1 for fast-flying aircraft should be at least the 1, 0-1, 5-fold of what the decoy 3 without moldings 1 1 would weigh. In practice, it has been found to be sufficient if the molded body 1 1 is twice as heavy as the decoy 3 itself without molding 1 1.
  • the molded body 1 1 may preferably consist of tungsten.
  • Shaped body 1 1 and igniter 6 or the propellant contained therein are coordinated so that the expected recoil is set exactly.
  • Fig. 3 are the propellant 3 shortly after ejection from a firing tube of the thrower 4, not shown again.
  • the propellant body 3 undergoes a power input, ie, a driving force that not only drives it out of the launching tube of the thrower 4, but counteracts a recoil impulse which usually occurs during launch and thus does not act on it can arise.
  • the acted upon by this pulse surplus propellant body 3 is due to the fact before the high-speed aircraft 1, in which phase the propellant body 3 as a decoy 3 'is implemented.
  • the tube sensor 7 releases the ignition channel, not shown, wherein the active mass 9 is ignited and the dummy target 3 'forms.
  • the blossoming of the decoy 3 ' is perceived by the threat 2 as a target, since it is built in the direction of flight of the high-speed aircraft 1.
  • the available active mass 9 in turn lights up so long that the threat 2 can no longer lock on the high-speed aircraft 1, if this past behind the decoy 3 'past.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Aiming, Guidance, Guns With A Light Source, Armor, Camouflage, And Targets (AREA)
  • Radar Systems Or Details Thereof (AREA)

Abstract

Vorgeschlagen wird ein Täuschkörper (3) zum Schutz eines Schnellfliegers (1) gegen eine ankommende Bedrohung (2), wobei dieser antriebslos ist. Der Täuschkörper (3) weist endseitig ein Anzündstück (6) und mündungsseitig einen Formkörper (11) auf. Besitzt der Täuschkörper (3) einen Wirkmassenbehälter (8), kann das Anzündstück (6) an diesem endseitig und der Formkörper (11) mündungsseitig an diesem angebracht werden. Das Anzündstück (6) enthält eine Treibladung, die in eine Antriebsenergie umgewandelt wird. Der Formkörper (11) ist schwerer als der Täuschkörper (3) ohne Formkörper (11) und hat die Aufgabe, das Separieren des Täuschkörpers (3) nach hinten zu verhindern. Dazu sollte der Formkörper (11) zumindest 1,0-1,5-fach schwerer sein als der Täuschkörper selbst. Vorteilhaft ist der Formkörper (11) aber doppelt so schwer.

Description

BESCHREIBUNG
Täuschkörper
Die Erfindung beschäftigt sich mit einem Täuschkörper zur Bildung eines Scheinziels zum Schutz eines Objektes, beispielsweise eines Flugzeugs. Die Erfindung betrifft insbesondere ein kinematisches Scheinziel für schnellfliegende Luftfahrzeuge zum Schutz vor IR- Bedrohungen.
Aus der WO 2008/050343 A2 sind ein HF-Täuschziel sowie ein Verfahren zum Täuschen von auf radarbasierenden Flugkörpern bekannt. Die eigenständig luftgestützten HF-Täuschziele sind zum Schutz gegen mehrere feindliche radargestützte Bedrohungen eingerichtet. Das HF- Täuschziel umfasst Mittel zum Empfangen von mehreren Radarsignalen aus einer oder mehreren Richtungen, Mittel zum Speichern der Radarsignale sowie Mittel zum Analysieren der Radarsignale, um Bedrohungsparameter zu ermitteln etc. Je nach Art der Bedrohung wird das HF-Täuschziel nach hinten, nach unten oder nach vorne ausgestoßen.
Für Bedrohungen, die sich auf Wärmequellen aufschalten, werden in der Regel den Suchköpfen IR-Scheinziele entgegengebracht. Sinn und Zweck dieser Maßnahme ist es, dass der Suchkopf in dem Scheinziel ein lukrativeres Ziel sieht und sich dieses Scheinziel aussucht, und dann dieses angreift. Einen pyrotechnischen Wirkkörper dieser Art beschreibt u.a. die US 6,427,599 B1 .
Aus der DE 10 2008 017 722 A1 ist ein Wirkmassenbehälter für einen Wirkmassenblock bekannt. Dieser weist einen Anströmschutz in Form einer Kappe mit integrierter Schutz-, Stütz-, Führungs- bzw. Positionierungsfunktion auf.
Die DE 10 2008 017 725 A1 zeigt eine Sicherheitseinrichtung für einen, ein Scheinziel bildenden Wirkmassenblock, der in einem Wirkmassenbehälter mit einem Treibspiegel sowie einer Anzündübertragungsladung eingebracht ist. Die Sicherheitseinrichtung zeichnet sich durch einen vorgespannten Rohrfühler aus, welcher zwischen dem Treibspiegel, der Anzündübertragungsladung sowie dem Wirkmassenbehälter eingebunden ist. Der Rohrfühler verschließt einen Anzündkanal zwischen der Anzündübertragungsladung und der Wirkmasse und gibt nach Verlassen eines Abschussrohres diesen Kanal frei. Nach einer Freigabe kann durch den Rohrfühler auch eine erneute Anzündkettenunterbrechung erfolgen. Moderne Suchköpfe sind in der Lage, ein Scheinziel von einem wirklichen Ziel (Target) unterscheiden zu können. Dabei machen sich diese Suchköpfe zu eigen, erkennen zu können, ob es sich um eine Abwehrmaßnahme, also um ein Scheinziel handelt oder um das Ziel selbst. Dabei werten diese Suchköpfe den Abgang des Scheinziels vom Ziel weg aus. So können derartige Suchköpfe lernen, dass es sich bei Wärmequellen, die sich vom Ziel weg, d.h., entgegen der Flugrichtung des Targets bzw. Ziels nach hinten ausgestoßen werden, um ein Scheinziel handelt. Diese Suchköpfe können über die sogenannte„Sichtlinien-Drehrate" ein Falschziel erkennen und ausblenden.
Zur erfolgreichen Abwehr derartiger Bedrohungen ist es daher notwendig, den Wirkkörper bzw. das Scheinziel so auszustoßen, dass der Suchkopf das Scheinziel nicht als Scheinziel detektieren kann. Es muss vermieden werden, dass sich der Suchkopf auf das eigentliche Ziel nicht wieder aufschaltet. In solchen Fällen muss das Scheinziel in Flugrichtung und vor dem Ziel ausgebracht bzw. ausgestoßen werden. Dabei muss ein schnelles Separieren von Scheinziel und Ziel erfolgen.
Nicht angetriebene Scheinziele werden insbesondere für langsam fliegende Flugzeuge, wie Hubschrauber und Transportmaschinen, verwendet. Langsam fliegende Flugzeuge haben in der Regel eine Fluggeschwindigkeit von unter 300 kts (Knoten).
Bei schneller fliegenden Flugzeugen, wie Jets mit Geschwindigkeiten ab 300 bis 600 kts (Knoten), werden aktuell angetriebene Scheinziele eingesetzt, um das notwendige Separationsverhalten von Flugzeug und Scheinziel zu erreichen. Dabei muss das angetriebene Scheinziel den Schnellflieger so überholen, dass der Suchkopf dieses Scheinziel als das eigentliche Ziel definiert. Als Antrieb dienen in der Regel Raketenantriebe. Der Nachteil dieses Antriebskonzepts ist, dass sie komplex sind, teuer und einen eigenen Bauraum benötigen. Das geht u.a. auch auf Kosten der Menge der Wirkmasse des Scheinziels. Eine Nutzung von nicht angetriebenen Scheinzielen als Scheinziel für einen Schnellflieger ist derzeit nicht vorgesehen. Dabei wird von der Annahme ausgegangen, dass nicht angetriebene Scheinziele keine Geschwindigkeit aufbringen können, um die Eigengeschwindigkeit des Schnellfliegers zu übertrumpfen. Diese Annahme resultiert auch daraus, dass die Anströmgeschwindigkeit an das Scheinziel dieses zu schnell nach hinten separiert, d.h. in die Richtung, die der Suchkopf des Scheinziels auch als Scheinziel erkennt.
Hier setzt die Aufgabe der Erfindung an, ein Scheinziel bzw. einen Wirk- oder Täuschkörper für schnell fliegende Luftfahrzeuge aufzuzeigen, das/der mit nicht angetriebenen Scheinzielen auskommt, sodass auf teure Raketenantriebe verzichtet werden kann. Gelöst wird die Aufgabe durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 . Vorteilhafte Ausführungen werden in den Unteransprüchen abgebildet.
Die Einstellung der Vo-Geschwindigkeit ist beschränkt und unterliegt technischen Vorgaben, aufgrund der maximal zulässigen RückStoßkräfte für die Werferanlage. Daher sind in diesem Bereich Grenzen gesetzt.
Der Erfindung liegt daher die Idee zugrunde, den das Scheinziel bildenden Täuschkörper so auszubilden, dass dieser die Rückstoßspitzen limitiert, wenn der Täuschkörper aus einem Werfer oder dergleichen ausgestoßen wird. Vielmehr erfährt der Täuschkörper und damit das Scheinziel einen Impulseintrag, um sich so schnell vor das zu schützende Objekt in Position zu stellen und sich von diesem separieren zu können.
Diese Idee wird dadurch umgesetzt, dass ein zusätzlicher Formkörper am in Flugrichtung gesehen vorderen Ende des Täuschkörpers angebracht wird. Anzündstück und Formkörper sind dabei aufeinander abzustimmen, um einen Rückstoß exakt einzustellen und genügend Vo zu erreichen. Das Gewicht des Formkörpers verhindert ein vorzeitiges Separieren des Täuschkörpers und des Flugzeugs nach hinten. Der Täuschkörper stellt sich mit diesem Gewicht der Anströmgeschwindigkeit entgegen.
Ziel dieses konstruktiv einfachen Aufbaus ist es, dass sich durch diesen Formkörper der Täuschkörper ausreichend schnell und sicher vom Luftfahrzeug separieren kann. Durch die Wahl des Formkörpers in Abstimmung mit dem Anzündstück wird erreicht, dass der Täuschkörper das Luftfahrzeug überholt, um so ein besseres Ziel für die ankommende Bedrohung ohne ein Erkennen als Scheinziel zu bilden. Dem Täuschkörper und damit dem Scheinziel wird beim Ausstoß ein Impulsüberschuss mitgegeben, der sich dann über den notwendigen Zeitraum abbaut. Das Prinzip beruht auf einer Vorwärtsseparation und vorauseilend eines an- triebs-losen Täuschkörpers gegenüber dem zu schützenden Flugzeug unmittelbar nach Ausstoß.
Durch den Wegfall der Raketenantriebe kann im Scheinziel wesentlich mehr Wirkmasse eingebracht werden, sodass das Scheinziel ausreichend lange wirken kann. Das Separieren des Täuschkörpers vom Ziel bzw. Flugzeug erfolgt unter einem Winkel zum Ziel, um sich so besser zur Bedrohung positionieren zu können und zu verhindern, dass der Suchkopf auf das eigentliche Ziel zurückzugeht. Der so aufgebaute Täuschkörper bzw. das derart aufgebaute Scheinziel erfüllt damit alle Voraussetzungen, um ein Zurückspringen des Suchkörpers auf das eigentliche Ziel zu verhindern. lm Anzündstück wird Treibladungspulver vorgeschlagen, ein Brennstoff, dessen chemische Energie durch Verbrennung in eine Art Antriebskraft umgewandelt wird. Von Schwarzpulver sollte hingegen Abstand genommen werden. Die damit verbundenen Rückstoßspitzen in den Werferanlagen zu limitieren und den Täuschkörper ausreichend zu beschleunigen.
Das Material für den Formkörper sollte, wie bereits ausgeführt, schwer sein, ein hohes Gewicht bzw. eine hohe Masse besitzen. Er soll schwerer sein als der Täuschkörper selbst, d.h. ohne Formkörper. Hier bietet sich u. a. ein Formkörper aus Wolfram an. Wenngleich auch Gold und weitere Materialien diese Bedingung erfüllen würden, ist der damit verbundene Kostenaufwand zu bedenken. Als Scheinzielwirkmasse kann in bekannter Art und Weise MTV (Magnesium/T eflon/Viton) verwendet werden.
Vorgeschlagen wird ein Täuschkörper zum Schutz eines sogenannten Schnellfliegers gegen eine ankommende Bedrohung, der antriebslos ist. Der Täuschkörper weist endseitig ein Anzündstück und mündungsseitig einen Formkörper auf. Verfügt der Täuschkörper über einen Wirkmassenbehälter können das Anzündstück endseitig und der Formkörper mündungsseitig an diesem befestigt sein. Das Anzündstück enthält eine Treibladung, die in eine Antriebsenergie umgewandelt wird und dem Täuschkörper die notwendige Leistung (Energie) mitgibt, um sich vom Schnellflieger nach vorne abzusetzen, zu separieren. Der Formkörper ist schwerer als der Täuschkörper selbst (ohne Formkörper) und hat die Aufgabe, das Separieren des Täuschkörpers nach hinten zu verlangsamen. Dazu sollte der Formkörper zumindest 1 ,0-1 ,5- fach schwerer sein als der Täuschkörper. Vorteilhaft ist der Formkörper zumindest doppelt so schwer.
Anhand eines Ausführungsbeispiels mit Zeichnung soll die Erfindung näher erläutert werden. Es zeigt:
Fig. 1 eine schematische Darstellung eines typischen Einsatzszenarios eines Flugzeugs mit ausgebrachtem Scheinziel,
Fig. 2 eine leicht transparente Darstellung des Scheinziels vor dem Abschuss mit den wesentlichen Bauteilen,
Fig. 3 eine Darstellung des Scheinziels aus Fig. 2 nach Abschuss.
In Fig. 1 ist ein schnellfliegendes Flugzeug (Schnellflieger) 1 dargestellt. Diese Darstellung in Fig. 1 erfolgt aus Sicht einer Bedrohung 2, hier aus Sicht eines Suchkopfes. Zur Abwehr dieser Bedrohung wird ein Täuschkörper 3 gegen die Bedrohung nach Detektion ausgebracht, um ein Scheinziel 3' nachzubilden. Dazu weist der Schnellflieger 1 wenigstens einen Werfer 4 auf, der dazu ausgelegt ist, den Täuschkörper 3 nach vorne in Flugrichtung des Schnellfliegers 1 ausstoßen zu können. Als Detektionssensor ist zumindest ein Warnsensor 5 angedacht, der die ankommende Bedrohung 2 erfasst und den Werfer 4 bzw. das Schutzsystem aktiviert, das den Täuschkörper 3 der Bedrohung 2 entgegenstellt. Aufgrund der Eigenschaft dieses Täuschkörpers 3 und der Wirkungsweise der Bedrohung 2 nimmt die Bedrohung 2 diesen Täuschkörper 3 als attraktiveres Ziel war und schaltet sich auf dieses Scheinziel 3' auf. Der Täuschkörper 3 wird im Winkel, bevorzugt in einem Raumwinkel, zum Schnellflieger 1 nach vorne relativ zum Flugzeug ausgebracht (Fig. 1 ).
Den Aufbau des Täuschkörpers 3 zeigen Fig. 2 und 3.
Der Täuschkörper 3 umfasst ein Anzündstück 6, das endseitig an einem Wirkmassenbehälter 8 des Täuschkörpers 3 angebracht ist. Zwischen einem Treibspiegel 10 und dem Anzündstück 6 ist aus Sicherheitsgründen ein Rohrfühler 7 vorgesehen. Der Wirkmassenbehälter 8 dient seinerseits zur Aufnahme einer Wirkmasse 9.
Vorderseitig bzw. mündungsseitig ist am Wirkmassenbehälter 8 ein Formkörper 1 1 eingebunden. Der mündungsseitig am Wirkmassenbehälter 8 befestigte Formkörper 1 1 ist massiv ausgeführt. Das Gewicht des Formkörpers 1 1 ist dabei größer als das Gewicht des Täuschkörpers 3 ohne Formkörper 1 1 . In der Regel sollte der Formkörper 1 1 für schnellfliegende Flugzeuge mindestens das 1 ,0-1 ,5-fache dessen sein, was der Täuschkörper 3 ohne Formkörper 1 1 wiegen würde. In der Praxis hat sich als ausreichend gezeigt, wenn der Formkörper 1 1 doppelt so schwer ist, wie der Täuschkörper 3 selbst ohne Formkörper 1 1 . Der Formkörper 1 1 kann bevorzugt aus Wolfram bestehen.
Formkörper 1 1 und Anzündstück 6 bzw. die darin enthaltene Treibladung sind so aufeinander abzustimmen, dass der zu erwartende Rückstoß exakt eingestellt wird.
Die Fig. 3 gibt den Treibkörper 3 kurz nach Ausstoß aus einem nicht näher dargestellten Abschussrohr des Werfers 4 wieder. Mit Zündung einer Anzündladung (Treibladung) im Anzündstück 6 erfährt der Treibkörper 3 einen Leistungseintrag, d.h., eine Antriebskraft, die diesen nicht nur aus dem Abschussrohr des Werfers 4 heraus treibt, sondern einem in der Regel beim Abschuss auftretenden Rückstoßimpuls entgegen wirkt und somit diesen nicht entstehen lässt. Der mit diesem Impulsüberschuss beaufschlagte Treibkörper 3 setzt sich aufgrund dessen vor den Schnellflieger 1 , wobei in dieser Phase der Treibkörper 3 als Scheinziel 3' umgesetzt wird. Dazu gibt der Rohrfühler 7 den nicht näher dargestellten Anzündkanal frei, wobei die Wirkmasse 9 entzündet wird und sich das Scheinziel 3' bildet. Das Aufblühen des Scheinziels 3' wird von der Bedrohung 2 als Ziel wahrgenommen, da es in Flugrichtung des Schnellfliegers 1 aufgebaut wird. Die zur Verfügung stehende Wirkmasse 9 leuchtet ihrerseits so lange, dass die Bedrohung 2 sich nicht mehr auf den Schnellflieger 1 aufschalten kann, wenn dieser hinter dem Scheinziel 3' vorbeifliegt.

Claims

PATENTANSPRÜCHE
1 . Täuschkörper (3) zum Schutz eines Schnellfliegers (1 ) gegen eine ankommende Bedrohung (2) und Bildung eines Scheinziels (3'), dadurch gekennzeichnet, dass der Täuschkörper (3) antriebslos ist.
2. Täuschkörper (3) nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass endseitig am Täuschkörper (3) ein Anzündstück (6) und mündungsseitig ein Formkörper (1 1 ) angebracht sind.
3. Täuschkörper (3) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Anzündstück (6) eine Treibladung enthält.
4. Täuschkörper (3) nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Formkörper (1 1 ) schwerer ist als der Täuschkörper (3) ohne Formkörper (1 1 )
5. Täuschkörper (3) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Formkörper (1 1 ) zumindest 1 ,0-1 ,5 -fach schwerer als der Täuschkörper (3) ist.
6. Täuschkörper (3) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Formkörper (1 1 ) doppelt so schwer wie der Täuschkörper (3) ist.
7. Täuschkörper (3) nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Formkörper (1 1 ) aus Wolfram, Gold oder dergleichen besteht.
8. Täuschkörper (3) nach einem der Anasprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als Scheinzielwirkmasse MTV (Magnesium/T eflon/Viton) verwendet wird.
9. Schnellflieger (1 ) mit einem Täuschkörper (3) nach einem der Ansprüche 1 bis 8.
10. Schnellflieger (1 ) nach Anspruch 9, gekennzeichnet durch einen Werfer (4) zum Ausstoßen des wenigstens einen Täuschkörpers (3) sowie wenigstens einem Warnsensor zur Erfassung einer ankommenden Bedrohung und Aktivierung des Werfers (4).
1 1 . Schnellflieger (1 ) nach Anspruch 9 oder 10, gekennzeichnet durch einen vorwärts gerichteten Werfer (4).
12. Schnellflieger (1 ) nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Täuschkörper (3) in einem Winkel, bevorzugt in einem Raumwinkel, zum Schnellflieger (1 ) nach vorne ausgebracht wird.
EP18772791.2A 2017-10-18 2018-09-17 Täuschkörper Active EP3698097B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017124351.8A DE102017124351A1 (de) 2017-10-18 2017-10-18 Täuschkörper
PCT/EP2018/075023 WO2019076555A1 (de) 2017-10-18 2018-09-17 Täuschkörper

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3698097A1 true EP3698097A1 (de) 2020-08-26
EP3698097B1 EP3698097B1 (de) 2023-01-18

Family

ID=63637895

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP18772791.2A Active EP3698097B1 (de) 2017-10-18 2018-09-17 Täuschkörper

Country Status (7)

Country Link
US (1) US11098985B2 (de)
EP (1) EP3698097B1 (de)
KR (1) KR102327515B1 (de)
AU (1) AU2018353290B2 (de)
DE (1) DE102017124351A1 (de)
IL (1) IL273792B (de)
WO (1) WO2019076555A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN216805823U (zh) * 2021-11-08 2022-06-24 上海峰飞航空科技有限公司 一种无人机挂载降雨催化弹装置

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2986091A (en) * 1959-08-31 1961-05-30 Ralph M Ferguson Disintegrating test ammunition
US3138102A (en) * 1962-11-13 1964-06-23 Earl J Meyer Shotgun projectile having slits
US6429800B1 (en) * 1975-08-26 2002-08-06 Bae Systems Information And Electronic Systems Integration, Inc. Expendable jammer
US4295425A (en) * 1977-12-06 1981-10-20 Aai Corporation Rocket assisted projectile and cartridge arrangement with pressure relief skirt
GB9120801D0 (en) * 1991-10-01 1995-03-08 Secr Defence Propelled pyrotechnic decoy flare
GB9120803D0 (en) * 1991-10-01 1995-03-08 Secr Defence Pyrotechnic decoy flare
DE19543489C1 (de) 1995-11-22 1997-06-26 Buck Chem Tech Werke Schutzeinrichtung für sich rasch bewegende Objekte
US6427599B1 (en) 1997-08-29 2002-08-06 Bae Systems Integrated Defense Solutions Inc. Pyrotechnic compositions and uses therefore
GB2354573A (en) * 1999-09-23 2001-03-28 Secr Defence An obscurant device
WO2002048641A1 (en) * 2000-12-13 2002-06-20 The Secretary Of State For Defence Infra-red emitting decoy flare
US6980152B2 (en) 2003-07-03 2005-12-27 Textron Systems Corporation Externally cued aircraft warning and defense
US7341002B1 (en) * 2004-10-25 2008-03-11 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Missile countermeasure device, and methods of using same
IL178910A (en) 2006-10-26 2008-04-13 Rst Reut Systems & Advanced Te Airborne bait that transmits radio frequencies (RF) and a method of deceiving radar-guided missiles by exploiting it
DE102008017722A1 (de) 2008-04-07 2009-10-08 Rheinmetall Waffe Munition Gmbh Wirkmassenbehälter
DE102008017725A1 (de) 2008-04-07 2009-10-08 Rheinmetall Waffe Munition Gmbh Scheinziel mit einfacher Sicherheitsvorrichtung
US7916065B1 (en) * 2008-12-12 2011-03-29 Raytheon Company Countermeasure system and method using quantum dots
FR2991666B1 (fr) * 2012-06-07 2015-02-27 Mbda France Procede, dispositif et systeme de leurrage pour la protection d'un aeronef
US10495424B2 (en) * 2016-05-17 2019-12-03 Saab Ab Magazine, cartridge and method for variable projectile cluster density of a countermeasure

Also Published As

Publication number Publication date
KR102327515B1 (ko) 2021-11-17
EP3698097B1 (de) 2023-01-18
AU2018353290A1 (en) 2020-04-23
IL273792A (en) 2020-05-31
US20200309489A1 (en) 2020-10-01
KR20200049860A (ko) 2020-05-08
WO2019076555A1 (de) 2019-04-25
AU2018353290B2 (en) 2021-11-11
DE102017124351A1 (de) 2019-04-18
IL273792B (en) 2022-04-01
US11098985B2 (en) 2021-08-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2858203C2 (de) Vorrichtung zum Ausbringen eines Scheinzieles
DE2936554T1 (de) An arrangement for launching interference material
EP1974176A1 (de) System zum schutz insbesondere grosser fliegender plattformen vor infrarot- bzw. radargelenkter bedrohungen
EP3679314B1 (de) Flugkörper zur drohnenbekämpfung
DE69121427T2 (de) Geschoss und sein Verwendungsverfahren
EP3698097B1 (de) Täuschkörper
DE3319824A1 (de) Verfahren zum bekaempfen von zielobjekten mittels bomblets und bomblet-traegerkoerper zum ausueben des verfahrens
DE102015003324A1 (de) Projektil zum Abfangen einer Kleindrohne
DE69422617T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur übertragung von einem gewünschten bewegungsmuster an einem fliegenden gefechtskopf
DE102019104866A1 (de) Drohne sowie Verfahren zur Zielbekämpfung
DE102016000650B4 (de) Verfahren zur aktiven Abwehr eines Angriffs auf ein Schutzobjekt und Abwehreinrichtung und Fahrzeug
DE102011089584B4 (de) Waffensystem, insbesondere Verfahren zur effektiven Bekämpfung von Schiffszielen
DE69207343T2 (de) Abschiessvorrichtung für Submunitionen
WO2017060119A1 (de) Geschoss mit reduzierter reichweite
DE3903096C2 (de)
DE3148167A1 (de) Abwurfkoerper in form einer mine zur bekaempfung von bodenzielen
WO2013178712A1 (de) Munition mit wirkmitteln
WO2013178607A1 (de) Munition mit wirkmitteln
DE2241624A1 (de) Verfahren und einrichtungen zur kuerzung und zur erzielung grosser fallwinkel von ballistischen raketenflugbahnen
DE102011001809B4 (de) Schutzelement und Verfahren zur Beschleunigung von Wirkelelementen
DE2719977A1 (de) Verfahren zum erzeugen von aerosolexplosionen
DE102011009154A1 (de) Verfahren zur Abwehr einer Bedrohung durch Ausbringen von Tarnnebel und Einrichtung zum Ausüben des Abwehr-Verfahrens
EP3811021A1 (de) Drohnenabwehr
WO2000047945A1 (de) Flugkörper zur bekämpfung von fahrzeugen mit aktivem selbstschutz

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: UNKNOWN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20200210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20210610

RAP3 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: RHEINMETALL WAFFE MUNITION GMBH

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20220824

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502018011472

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1544931

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20230215

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20230118

REG Reference to a national code

Ref country code: NO

Ref legal event code: T2

Effective date: 20230118

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230118

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230118

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230518

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230118

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230118

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230118

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230118

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230118

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230518

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230419

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230118

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502018011472

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230118

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230118

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230118

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230118

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230118

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NO

Payment date: 20230922

Year of fee payment: 6

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230118

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20230920

Year of fee payment: 6

26N No opposition filed

Effective date: 20231019

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230118

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20230927

Year of fee payment: 6

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230917

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20230930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230917

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230118

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230917

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230917

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230930

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240918

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20240920

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20240925

Year of fee payment: 7