EP3676495B1 - Herstellungsverfahren, kolbenrohling, kolben sowie axialkolbenmaschine mit dem kolben - Google Patents

Herstellungsverfahren, kolbenrohling, kolben sowie axialkolbenmaschine mit dem kolben Download PDF

Info

Publication number
EP3676495B1
EP3676495B1 EP18764996.7A EP18764996A EP3676495B1 EP 3676495 B1 EP3676495 B1 EP 3676495B1 EP 18764996 A EP18764996 A EP 18764996A EP 3676495 B1 EP3676495 B1 EP 3676495B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
piston
blank
section
axial
opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP18764996.7A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3676495A1 (de
Inventor
Reinhard Kick-Rodenbücher
Lukas Kuhn
Horst Hartmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Publication of EP3676495A1 publication Critical patent/EP3676495A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3676495B1 publication Critical patent/EP3676495B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21KMAKING FORGED OR PRESSED METAL PRODUCTS, e.g. HORSE-SHOES, RIVETS, BOLTS OR WHEELS
    • B21K1/00Making machine elements
    • B21K1/18Making machine elements pistons or plungers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B27/00Multi-cylinder pumps specially adapted for elastic fluids and characterised by number or arrangement of cylinders
    • F04B27/08Multi-cylinder pumps specially adapted for elastic fluids and characterised by number or arrangement of cylinders having cylinders coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis
    • F04B27/0873Component parts, e.g. sealings; Manufacturing or assembly thereof
    • F04B27/0878Pistons
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B1/00Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders
    • F04B1/12Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders having cylinder axes coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis
    • F04B1/122Details or component parts, e.g. valves, sealings or lubrication means
    • F04B1/124Pistons
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B53/00Component parts, details or accessories not provided for in, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B23/00 or F04B39/00 - F04B47/00
    • F04B53/14Pistons, piston-rods or piston-rod connections
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21KMAKING FORGED OR PRESSED METAL PRODUCTS, e.g. HORSE-SHOES, RIVETS, BOLTS OR WHEELS
    • B21K1/00Making machine elements
    • B21K1/18Making machine elements pistons or plungers
    • B21K1/185Making machine elements pistons or plungers with cooling channels

Definitions

  • the invention relates to a manufacturing method with the features of the preamble of claim 1. Furthermore, the invention relates to a piston blank, a piston and an axial piston machine with the piston.
  • Axial piston machines which work as a pump and / or as a motor. Such axial piston machines have a plurality of so-called axial pistons. For example, the axial pistons are machined.
  • the pamphlet DE 10 2004 061 863 A1 which probably describes the closest prior art, discloses a piston for a piston machine, in particular for an axial piston machine in bent axis design, comprising a conical section, a neck area and a ball head formed on the neck area, a recess formed in the piston and one in the recess trained cones.
  • the document also discloses a method for producing the piston, the method comprising the steps of parting round material to the desired length, producing an inner contour by cold extrusion, preparing the outer contour by pre-turning, producing the outer contour by rotary kneading and reworking.
  • the DE 20 2007 017 659 U1 describes a hydrostatic displacement unit with longitudinally displaceable pistons.
  • a piston has a piston head, a piston skirt and a piston base.
  • This piston has a through-hole and is manufactured using powder metallurgy.
  • the DE 199 34 216 A1 discloses a hollow piston with an annular cavity for a piston engine and a method for its manufacture.
  • the DE 10 2006 060015 A1 describes a hollow piston with an annular cavity for an axial piston machine
  • the KR 2012 0037241 A discloses a piston with a ball head and a through hole.
  • the invention is based on the object of proposing a production method which is characterized by inexpensive production of a piston blank or a piston. It is also an object of the invention to propose a corresponding piston blank, a piston and an axial piston machine with the piston.
  • the invention relates to a production method which is used in particular to produce a piston blank for a piston and / or the piston.
  • the piston blank is preferably an intermediate product and can be produced in further process steps to form the piston.
  • the piston is preferably designed and / or suitable for an axial piston machine.
  • the piston is particularly preferably designed as an axial piston and / or the axial piston machine is designed as an axial piston pump.
  • the axial piston machine is designed and / or suitable for an agricultural machine.
  • the axial piston machine is designed as an axial piston motor and can, for example, be integrated into a wheel hub of the agricultural machine.
  • the piston can be accommodated in a cylinder bore of the axial piston machine and / or guided in a straight line.
  • an intermediate blank is manufactured by extrusion.
  • a blank preferably a solid body
  • a shaft section and / or a spherical head section and / or a sealing section are preferably produced by the extrusion, so that the intermediate blank is formed.
  • the extrusion produces a basic shape of the finished piston.
  • an elevation running around the main axis in relation to the main axis is generated on the spherical head section by the extrusion. The elevation is formed in particular due to volume compensation during extrusion.
  • the intermediate blank has the shaft section, the spherical head section and the sealing section.
  • the spherical head section serves in particular for an articulated connection to a disk of the axial piston machine.
  • the sealing section serves in particular to receive a sealant and / or to seal the piston against the cylinder bore.
  • the shaft section connects the spherical head section with the sealing section.
  • the spherical head section and the sealing section are molded directly onto the shaft section.
  • the shaft section defines a main axis with its longitudinal axis and / or its axis of symmetry.
  • the sealing section is preferably designed as a type of flange or collar which extends in the radial direction with respect to the main axis.
  • the sealing section and / or the spherical head section can have a larger outer diameter than the shaft section.
  • the shaft section preferably has a conical or cylindrical shape.
  • a piston blank is produced.
  • a through opening is made in the intermediate blank by machining.
  • the through opening can be made in the intermediate blank by a cutting tool.
  • the through opening is preferably made in the intermediate blank by milling or by drilling.
  • the The cutting tool is moved in the axial direction with respect to the main axis through the sealing section, the shank section and the ball section with a feed rate, while the cutting tool rotates.
  • the through opening extends within the piston blank in the longitudinal direction.
  • the through opening is preferably designed as a through bore and / or a longitudinal bore and / or as a stepped bore.
  • the through opening is particularly preferably arranged coaxially and / or concentrically to the main axis.
  • the through opening preferably extends in the axial direction with respect to the main axis between the spherical section and the sealing section. In particular, the through opening penetrates the piston blank.
  • the through opening can serve, for example, as a hydraulic relief.
  • the advantage of the invention is that the extrusion of the intermediate blank significantly reduces the cost of post-machining to the finished part, in particular the piston.
  • the piston blank already has a high surface quality and high component accuracy.
  • a directed fiber course is established in the piston produced by flow process technology, which has a positive effect on the component properties, for example the component strength.
  • the piston blank can be manufactured inexpensively by means of the manufacturing method according to the invention.
  • an impression is produced in the spherical head section by the extrusion.
  • the impression is designed as a countersink.
  • the impression is preferably arranged coaxially and / or concentrically to the main axis.
  • the embossing is attached to an axial end face of the spherical head section and preferably extends axially in the direction of the shaft section.
  • the impression forms an exit for the through opening.
  • the through opening is made separately in a subsequent machining process introduced into the intermediate blank.
  • the embossing preferably has a larger diameter than the through opening, so that the embossing preferably forms a bevel on the through opening.
  • the through opening of the piston blank opens inside the impression. This ensures that no burr occurs or is present on the axial end face of the spherical head section.
  • the extrusion creates a recess in the sealing section.
  • the recess is used in particular to reduce the weight of the piston.
  • the shape of the intermediate blank and the recess and / or the embossing are preferably produced in one process step.
  • the recess is designed as a conical and / or a cylindrical and / or a concave and / or a hemispherical depression.
  • the recess is preferably arranged coaxially and / or concentrically to the main axis.
  • the recess is attached to an axial end face of the sealing section and preferably extends axially in the direction of the shaft section.
  • the recess forms an entry for the through opening.
  • the recess preferably has a larger diameter than the through opening.
  • the through opening is made in the intermediate blank in a bottom area of the recess.
  • the advantage of the recess is preferably that a smaller mass has to be moved in the later application through the recess. As a result, the operating behavior of the axial piston machine in particular can be improved.
  • a near net shape surface of the shaft section is produced by the extrusion on the intermediate blank.
  • the near net shape surface is formed by a jacket surface of the shaft section.
  • the near net shape surface is provided by a transition area between the shaft section and the sealing section and / or between the shaft section and the spherical head section educated.
  • the transition area is preferably designed as a radius and / or a cone with which the shaft section merges onto the spherical head section and / or the sealing section.
  • a near net shape end face of the sealing section is produced.
  • the near-net-shape end face in relation to the main axis is formed by an axial end face of the sealing section.
  • the end face is preferably designed as a circular ring surface.
  • the extrusion produces a surface quality of the near net shape surface or end face which corresponds to the surface requirements of the finished piston.
  • the near-net shape surface or end face therefore does not have to be reworked in the further machining processes, as a result of which the production costs of the piston are significantly reduced.
  • the surface properties of the near-net-shape surfaces and the fiber orientation in the interior of the piston blank or piston form clear identifying features for a piston produced by extrusion.
  • a spherical cap geometry is produced on a circumferential surface of the sealing section by machining on the intermediate blank or on the piston blank.
  • the spherical cap geometry prevents the piston from wedging in the cylinder bore of the axial piston machine.
  • the dome geometry is preferably designed as a rotationally symmetrical outer surface of a spherical segment.
  • the spherical cap geometry is particularly preferably manufactured by turning.
  • the spherical cap geometry and the through opening are produced in a common machining process.
  • a piston is produced in a further method step.
  • the piston is designed as the axial piston for the axial piston machine.
  • the piston is manufactured by reworking the piston blank.
  • the post-processing is preferably used to change the material properties and / or the geometrical properties Properties and / or the surface quality of the piston blank, so that the piston is formed.
  • the piston blank is hardened in a first sub-step of the further process step.
  • a tolerance compensation for example an opening or a change in dimension of the piston blank due to the hardening process, is already taken into account during the production of the intermediate blank.
  • the extrusion tool is preferably designed in accordance with the tolerance compensation.
  • the surfaces not to be reworked preferably the near net shape surface of the shaft section and / or the near net shape end face of the sealing section, are undersized so that the areas not to be reworked correspond to the final contour after the hardening process.
  • the spherical geometry of the spherical head section and the dome geometry of the sealing section are machined.
  • the dome geometry and the spherical geometry are preferably machined in a common machining process.
  • the spherical shape and the spherical shape are machined in two separate machining processes.
  • the spherical geometry and / or the dome geometry are machined by hard turning and / or by grinding and / or by superfinishing.
  • the circumferential elevation of the spherical head section is removed.
  • at least one groove running around the axis of rotation for receiving the sealing means is made in the sealing section.
  • the piston blank is extruded and has the shaft section, the spherical head section and the sealing section, the shaft section connecting the spherical head section to the sealing section and an impression in the spherical head section being produced by the extrusion. Furthermore, the piston blank has the through-opening introduced by machining, the through-opening being inside of the piston blank extends in the longitudinal direction and wherein the indentation forms an outlet for the through opening.
  • the piston blank is produced according to the production method as already described above.
  • the piston blank can have the recess and / or the spherical cap geometry and / or the near-net-shape surface of the shaft section and / or the near-net-shape end face of the sealing section.
  • the piston is designed and / or suitable for an axial piston machine.
  • the piston is hardened.
  • the surface of the shaft section and / or the end face of the sealing section correspond to the final contour of the piston after the hardening process.
  • the spherical geometry of the spherical head section and the spherical geometry of the sealing section are machined.
  • the piston blank is produced according to the production method as already described above.
  • the piston can have the impression and / or the recess and / or the spherical cap geometry.
  • the piston is designed as an axial piston.
  • the axial piston machine is designed as an axial piston pump or an axial piston motor.
  • the axial piston pump converts mechanical energy into hydraulic energy in particular.
  • the axial piston motor converts hydraulic energy into mechanical energy in particular.
  • These axial piston machines can comprise a housing in which a rotor and a disk each rotate about an axis of rotation, the two axes of rotation forming an angle so that the rotor is angled relative to the disk.
  • the rotor each has one or more cylinder bores for receiving the piston.
  • the piston is, on the one hand, received in an articulated manner with the disk, for example via a ball head, and, on the other hand, guided in the receptacle of the piston.
  • the axial piston machine is preferably designed as a bent axis machine or a swash plate machine or a swash plate machine.
  • the axial piston machine has more than two, preferably more than four, especially more than eight of the pistons.
  • the axial piston machine preferably has an odd number of pistons.
  • Figure 1 shows in a sectional view an axial piston machine 1, which is designed and / or suitable for an agricultural or construction machine, for example.
  • the axial piston machine 1 is designed as a bent axis pump, which preferably converts mechanical energy into hydraulic energy.
  • the axial piston machine 1 has several pistons 2, a rotor 3 and a disk 4.
  • the axial piston machine 1 has, for example, nine of the pistons 2, the pistons 2 being designed as axial pistons.
  • the pistons 2 are articulated to the disk 4 via a ball joint 5.
  • the rotor 3 When the axial piston machine 1 is in operation, the rotor 3 rotates about a first axis of rotation R1.
  • the rotor 3 is designed as a piston housing and for this purpose has a plurality of cylinder bores 6, each piston 2 being movably arranged in one of the cylinder bores 6 and in the axial direction with respect to the Axis of rotation R is straight.
  • the cylinder bores 6 are arranged at a uniform distance from one another around the axis of rotation R.
  • the disk 4 rotates about a second axis of rotation R2, the first and second axes of rotation R1, R2 intersecting, so that the rotor 3 is arranged at an angle relative to that of the disk 4.
  • the pistons 2 are moved back and forth in the cylinder bores 6, so that they convey a hydraulic fluid, for example.
  • Figure 2 shows an intermediate blank 7 of the piston 2 from FIG Figure 1 , in a longitudinal section along a main axis H.
  • the intermediate blank 7 is produced, for example, from a blank, for example from a solid material with a round cross-section, by extrusion using an extrusion tool.
  • the extrusion tool comprises a punch and a die.
  • the intermediate blank 7 has a spherical head section 7a, a shaft section 7b and a sealing section 7c.
  • the shaft section 7b connects the spherical head section 7a and the sealing section 7c directly to one another, the intermediate blank 7 being extruded.
  • the spherical head section 7a has an indentation 8, which is shown in the detail view A.
  • the indentation 8 is designed as a countersink and is arranged coaxially and / or concentrically to the main axis H on an axial end face of the spherical head section 7a.
  • the spherical head section 7a has an elevation running around the main axis H, which is shown in the detail view B.
  • the die of the extrusion tool has a circumferential groove, which serves as a volume compensation for excess material.
  • the blank has, for example, a slight oversize, with the excess material being able to escape into the groove of the die during extrusion, so that the elevation 9 is formed.
  • the sealing section 7c is designed in relation to the main axis H as a circumferential collar which extends radially outward.
  • the sealing section 7c has a recess 10, which is shown in the detailed view C.
  • the recess 10 is designed as a cylinder countersink with an inwardly curved base area.
  • the recess 10 is arranged coaxially and / or concentrically to the main axis H on an axial end face of the sealing section 7c.
  • the recess 10 serves to reduce the weight of the piston 2 and for this purpose extends over, for example, more than 60%, preferably more than 70%, in particular more than 80% of the end face of the sealing section 13.
  • the embossment 8, the elevation 9 and the recess 10 can be produced together by the extrusion in one process step together with the shaping of the intermediate blank 7.
  • the shaft section 7b has a cylindrical shape, the shaft section 7b being connected to the spherical head section 7a in a first transition region 11a via a radius. In a second transition region 11b, the shaft section 7b is connected to the sealing section 7c via a conical widening running in the direction of the sealing section 7c and via a further radius.
  • the first and the second transition area 11a, b and the outer surface of the cylindrical form a near net shape surface 12 of the shaft section 7b.
  • the sealing section 7c has a near-net-shape end face 13 on its axial end face in relation to the main axis H.
  • the end face 13 is designed as a circular ring surface and is delimited in the radial direction by the recess 10.
  • the near-net-shape surface 12 and the near-net-shape end face 13 are produced by extrusion and, for example, have the final contour of the finished piston 2 after the extrusion process.
  • the surface 12 and the end face 13 preferably already have a sufficiently high surface quality and / or component accuracy after the extrusion, so that the surface 12 and the end face 13 no longer have to be reworked.
  • the Figure 3 shows a piston blank 14, the piston 2 from FIG Figure 1 , in a longitudinal section along the main axis H.
  • the piston blank 14 has a Through opening 15 which extends within the piston blank 14 in the axial direction with respect to the main axis H.
  • the through opening 15 is machined into the intermediate blank 7.
  • the through opening 15 is arranged coaxially and / or concentrically to the main axis H.
  • the through opening 15 is designed as a stepped through hole and extends from the recess 10 in the direction of the embossing 8.
  • the recess 10 forms an entry and the embossing 8 an exit for the through opening 15.
  • the through opening 15 opens within the embossing 8 or in the area of a bevel of the embossing 8, as shown in the detail view D. This ensures that there is no burr on the end face of the spherical section 7a through the bore exit.
  • the sealing section 7c has a spherical cap geometry 16 on a circumferential surface, which is shown in the detailed view F.
  • the dome geometry 16 is used, for example, to prevent the piston 2 from wedging in the piston receptacle 6.
  • the circumferential surface of the sealing section 7c of the intermediate blank 7 is machined so that the spherical cap geometry 16 is generated.
  • the through hole 15 and the spherical cap geometry can be produced in a common machining process on the intermediate blank 7, so that the piston blank 14 is formed.
  • the piston blank 14 is hardened, for example, before the spherical section 7a, in particular a spherical geometry 17, and the sealing section 7c, in particular the spherical cap geometry 16, are machined to their final contour.
  • the spherical geometry 17 and the spherical cap geometry 16 are processed by a hard turning, grinding and / or superfinishing process.
  • the elevation 9 is removed and / or a sealant receptacle, which is designed to receive at least one piston ring, for example, is introduced in the area of the spherical cap geometry 16.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Pistons, Piston Rings, And Cylinders (AREA)
  • Details Of Reciprocating Pumps (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Herstellungsverfahren mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1. Ferner betrifft die Erfindung einen Kolbenrohling, einen Kolben sowie eine Axialkolbenmaschine mit dem Kolben.
  • Es sind Axialkolbenmaschinen bekannt, welche als Pumpe und/oder als Motor arbeiten. Derartige Axialkolbenmaschinen weisen eine Mehrzahl von sogenannten Axialkolben auf. Beispielsweise werden die Axialkolben spanend gefertigt.
  • Die Druckschrift DE 10 2004 061 863 A1 , die wohl den nächstkommenden Stand der Technik beschreibt, offenbart einen Kolben für eine Kolbenmaschine, insbesondere für eine Axialkolbenmaschine in Schrägachsenbauweise, umfassend einen konischen Abschnitt, einen Halsbereich und einen an dem Halsbereich angeformten Kugelkopf, eine in dem Kolben ausgebildete Ausnehmung und einen in der Ausnehmung ausgebildeten Zapfen. Ferner offenbart die Druckschrift ein Verfahren zur Herstellung des Kolbens, wobei das Verfahren die Verfahrensschritte Abstechen von Rundmaterial auf gewünschte Länge, Herstellen einer Innenkontur durch Kaltfließpressen, Vorbereiten der Außenkontur durch Vordrehen, Herstellen der Außenkontur durch Rundkneten und Nachbearbeiten umfasst.
  • Die DE 20 2007 017 659 U1 beschreibt eine hydrostatische Verdrängereinheit mit längsverschieblich gelagerten Kolben. Ein solcher Kolben weist einen Kolbenkopf, einen Kolbenschaft und einen Kolbenfuß auf. Dieser Kolben besitzt eine Durchgangsbohrung und wird pulvermetallurgisch hergestellt.
  • Die DE 199 34 216 A1 offenbart einen Hohlkolben mit einem ringförmigen Hohlraum für eine Kolbenmaschine und ein Verfahren zu dessen Herstellung.
  • Die DE 10 2006 060015 A1 beschreibt einen Hohlkolben mit einem ringförmigen Hohlraum für eine Axialkolbenmaschine,
  • Die KR 2012 0037241 A offenbart einen Kolben mit Kugelkopf und einer Durchgangsöffnung.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Herstellungsverfahren vorzuschlagen, welches sich durch eine kostengünstige Herstellung eines Kolbenrohlings bzw. eines Kolbens auszeichnet. Es ist ferner Aufgabe der Erfindung einen entsprechenden Kolbenrohling, einen Kolben sowie eine Axialkolbenmaschine mit dem Kolben vorzuschlagen.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Herstellungsverfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 1, einen Kolbenrohling mit den Merkmalen des Anspruchs 7, einen Kolben mit den Merkmalen des Anspruchs 8 sowie eine Axialkolbenmaschine mit dem Merkmal des Anspruchs 9 gelöst. Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung sind in den Unteransprüchen, der nachfolgenden Beschreibung sowie den Figuren offenbart.
  • Gegenstand der Erfindung ist ein Herstellungsverfahren, welches insbesondere zur Herstellung eines Kolbenrohlings für einen Kolben und/oder des Kolbens dient. Der Kolbenrohling ist bevorzugt ein Zwischenprodukt und kann in weiteren Verfahrensschritten zu dem Kolben hergestellt werden. Vorzugsweise ist der Kolben für eine Axialkolbenmaschine ausgebildet und/oder geeignet. Besonders bevorzugt ist der Kolben als ein Axialkolben und/oder die Axialkolbenmaschine als eine Axialkolbenpumpe ausgebildet. Im Speziellen ist die Axialkolbenmaschine für eine Landmaschine ausgebildet und/oder geeignet. Insbesondere ist die Axialkolbenmaschine als ein Axialkolbenmotor ausgebildet, und kann beispielsweise in eine Radnabe der Landmaschine integriert sein. Der Kolben kann in einer Zylinderbohrung der Axialkolbenmaschine aufgenommen und/oder geradgeführt sein. Im Rahmen der Erfindung wird vorgeschlagen, dass in einem Verfahrensschritt, vorzugsweise in einem ersten Verfahrensschritt, des Herstellungsverfahrens ein Zwischenrohling durch Fließpressen hergestellt wird. Insbesondere wird hierzu ein Rohteil, vorzugsweise ein Vollkörper, mittels eines Fließpresswerkzeuges umgeformt. Bevorzugt werden durch das Fließpressen ein Schaftabschnitt und/oder ein Kugelkopfabschnitt und/oder ein Dichtabschnitt hergestellt, sodass der Zwischenrohling gebildet wird. Insbesondere wird durch das Fließpressen eine Grundform des fertigen Kolbens erzeugt. Optional wird durch das Fließpressen eine in Bezug auf die Hauptachse umlaufende Erhebung an dem Kugelkopfabschnitt erzeugt. Die Erhebung wird insbesondere aufgrund eines Volumenausgleiches während des Fließpressens gebildet.
  • Der Zwischenrohling weist den Schaftabschnitt, den Kugelkopfabschnitt und den Dichtabschnitt auf. Der Kugelkopfabschnitt dient insbesondere zur gelenkigen Verbindung mit einer Scheibe der Axialkolbenmaschine. Der Dichtabschnitt dient insbesondere zur Aufnahme eines Dichtmittels und/oder zur Abdichtung des Kolbens gegenüber der Zylinderbohrung. Der Schaftabschnitt verbindet den Kugelkopfabschnitt mit dem Dichtabschnitt. Insbesondere sind der Kugelkopfabschnitt und der Dichtabschnitt unmittelbar an den Schaftabschnitt angeformt. Der Schaftabschnitt definiert mit seiner Längsachse und/oder seiner Symmetrieachse eine Hauptachse. Vorzugsweise ist der Dichtabschnitt als eine Art Flansch oder Kragen ausgebildet, welcher sich in Bezug auf die Hauptachse in radialer Richtung erstreckt. Der Dichtabschnitt und/oder der Kugelkopfabschnitt können einen größeren Außendurchmesser aufweisen als der Schaftabschnitt. Bevorzugt weist der Schaftabschnitt eine konische oder eine zylindrische Form auf.
  • In einem weiteren Verfahrensschritt, vorzugsweise in einem zweiten Verfahrensschritt, des Herstellungsverfahrens wird ein Kolbenrohling hergestellt. Hierzu wird in den Zwischenrohling eine Durchgangsöffnung durch Zerspanen eingebracht. Die Durchgangsöffnung kann durch ein zerspanendes Werkzeug in den Zwischenrohling eingebracht werden. Vorzugsweise wird die Durchgangsöffnung durch Fräsen oder durch Bohren in den Zwischenrohling eingebracht. Hierzu wird das zerspanende Werkzeug in axialer Richtung in Bezug auf die Hauptachse durch den Dichtabschnitt, den Schaftabschnitt und den Kugelabschnitt mit einem Vorschub bewegt, während das zerspanende Werkzeug rotiert.
  • Die Durchgangsöffnung erstreckt sich innerhalb des Kolbenrohlings in Längsrichtung. Die Durchgangsöffnung ist vorzugsweise als eine Durchgangsbohrung und/oder eine Längsbohrung und/oder als eine Stufenbohrung ausgebildet. Die Durchgangsöffnung ist besonders bevorzugt koaxial und/oder konzentrisch zu der Hauptachse angeordnet. Bevorzugt erstreckt sich die Durchgangsöffnung in axialer Richtung in Bezug auf die Hauptachse zwischen dem Kugelabschnitt und dem Dichtabschnitt. Insbesondere durchsetzt die Durchgangsöffnung den Kolbenrohling. Die Durchgangsöffnung kann beispielsweise als eine hydraulische Entlastung dienen.
  • Der Vorteil der Erfindung besteht darin, dass durch das Fließpressen des Zwischenrohlings der Aufwand der spanenden Nachbearbeitung hin zum Fertigteil, insbesondere dem Kolben, deutlich reduziert wird. Durch das Fließpressen weist der Kolbenrohling bereits eine hohe Oberflächengüte sowie eine hohe Bauteilgenauigkeit auf. Ferner stellt sich in dem fließprozesstechnisch hergestellten Kolben ein gerichteter Faserverlauf ein, welcher sich positiv auf die Bauteileigenschaften, beispielsweise die Bauteilfestigkeit, auswirkt. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass der Kolbenrohling mittels des erfindungsgemäßen Herstellungsverfahrens kostengünstig hergestellt werden kann.
  • Erfindungsgemäß wird durch das Fließpressen eine Einprägung in dem Kugelkopfabschnitt erzeugt. Insbesondere ist die Einprägung als eine Kegelsenkung ausgebildet. Die Einprägung ist vorzugsweise koaxial und/oder konzentrisch zu der Hauptachse angeordnet. Im Speziellen ist die Einprägung an einer axialen Stirnseite des Kugelkopfabschnitts angebracht und erstreckt sich vorzugsweise axial in Richtung des Schaftabschnitts.
  • Die Einprägung bildet einen Austritt für die Durchgangsöffnung. Insbesondere wird die Durchgangsöffnung separat in einem nachfolgenden spanenden Bearbeitungsprozess in den Zwischenrohling eingebracht. Vorzugsweise weist die Einprägung einen größeren Durchmesser als die Durchgangsöffnung auf, sodass die Einprägung bevorzugt eine Fase an der Durchgangsöffnung bildet. Besonders bevorzugt mündet die Durchgangsöffnung des Kolbenrohlings innerhalb der Einprägung. Dadurch wird sichergestellt, dass kein Grat an der axialen Stirnseite des Kugelkopfabschnitts entsteht bzw. vorhanden ist.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführung der Erfindung wird durch das Fließpressen eine Aussparung in dem Dichtabschnitt erzeugt. Die Aussparung dient insbesondere zur Gewichtsreduzierung des Kolbens. Bevorzugt werden die Form des Zwischenrohlings sowie die Aussparung und/oder die Einprägung in einem Prozessschritt erzeugt. Insbesondere ist die Aussparung als eine kegelförmige und/oder eine zylindrische und/oder eine konkave und/oder eine halbkugelartige Vertiefung ausgebildet. Die Aussparung ist vorzugsweise koaxial und/oder konzentrisch zu der Hauptachse angeordnet. Im Speziellen ist die Aussparung an einer axialen Stirnseite des Dichtabschnitts angebracht und erstreckt sich vorzugsweise axial in Richtung des Schaftabschnitts.
  • Die Aussparung bildet einen Eintritt für die Durchgangsöffnung. Vorzugsweise weist die Aussparung einen größeren Durchmesser als die Durchgangsöffnung auf. Besonders bevorzugt wird die Durchgangsöffnung in einem Bodenbereich der Aussparung in den Zwischenrohling eingebracht. Der Vorteil der Aussparung besteht vorzugsweise darin, dass durch die Aussparung eine geringere Masse in der späteren Anwendung bewegt werden muss. Dadurch kann insbesondere das Betriebsverhalten der Axialkolbenmaschine verbessert werden.
  • In einer weiteren bevorzugten Realisierung wird durch das Fließpressen an dem Zwischenrohling eine endkonturnahe Oberfläche des Schaftabschnitts erzeugt. Insbesondere ist die endkonturnahe Oberfläche durch eine Mantelfläche des Schaftabschnitts gebildet. Alternativ oder optional ergänzend ist die endkonturnahe Oberfläche durch einen Übergangsbereich zwischen dem Schaftabschnitt und dem Dichtabschnitt und/oder zwischen dem Schaftabschnitt und dem Kugelkopfabschnitt gebildet. Vorzugsweise ist der Übergangsbereich als ein Radius und/oder ein Konus ausgebildet, mit welchem der Schaftabschnitt auf den Kugelkopfabschnitt und/oder den Dichtabschnitt übergeht.
  • Alternativ oder optional ergänzend wird eine endkonturnahe Stirnfläche des Dichtabschnitts erzeugt. Insbesondere ist die endkonturnahe Stirnfläche in Bezug auf die Hauptachse durch eine axiale Stirnfläche des Dichtabschnitts gebildet. Bevorzugt ist die Stirnfläche als eine Kreisringfläche ausgebildet.
  • Insbesondere ist durch das Fließpressen eine Oberflächengüte der endkonturnahen Oberfläche bzw. Stirnfläche erzeugt, welche den Oberflächenanforderungen des fertigen Kolbens entspricht. Somit müssen die endkonturnahe Oberfläche bzw. Stirnfläche in den weiteren Bearbeitungsprozessen nicht nachbearbeitet werden, wodurch die Herstellungskosten des Kolbens deutlich reduziert sind. Ferner bilden die Oberflächenbeschaffenheit der endkonturnahen Flächen sowie der Faserverlauf im Inneren des Kolbenrohlings bzw. des Kolbens eindeutige Identifizierungsmerkmale für einen durch Fließpressen hergestellten Kolben.
  • In einer weiteren Ausführung wird an dem Zwischenrohling oder an dem Kolbenrohling eine Kalottengeometrie an einer Umfangsfläche des Dichtabschnitts durch Zerspanen erzeugt. Die Kalottengeometrie verhindert insbesondere ein Verkeilen des Kolbens in der Zylinderbohrung der Axialkolbenmaschine. Vorzugsweise ist die Kalottengeometrie als eine rotationssymmetrische Mantelfläche eines Kugelsegmentes ausgebildet. Besonders bevorzugt wird die Kalottengeometrie durch Drehen gefertigt. Im Speziellen werden die Kalottengeometrie und die Durchgangsöffnung in einem gemeinsamen Zerspanungsprozess erzeugt.
  • In einer weiteren Konkretisierung der Erfindung wird in einem weiteren Verfahrensschritt ein Kolben hergestellt. Insbesondere ist der Kolben als der Axialkolben für die Axialkolbenmaschine ausgebildet. Der Kolben wird durch Nachbearbeiten des Kolbenrohlings hergestellt. Die Nachbearbeitung dient vorzugsweise zur Änderung der Stoffeigenschaften und/oder der geometrischen Eigenschaften und/oder der Oberflächengüte des Kolbenrohlings, sodass der Kolben gebildet wird.
  • In einer konkreten Umsetzung wird in einem ersten Teilschritt des weiteren Verfahrensschritts der Kolbenrohling gehärtet. Insbesondere wird ein Toleranzausgleich, beispielsweise ein Aufgehen bzw. eine Maßveränderung des Kolbenrohlings durch den Härteprozess, bereits bei der Herstellung des Zwischenrohlings berücksichtigt. Vorzugsweise ist das Fließpresswerkzeug entsprechend dem Toleranzausgleich ausgelegt. Bevorzugt weisen die nicht nachzubearbeitenden Flächen, vorzugsweise die endkonturnahe Oberfläche des Schaftabschnitts und/oder die endkonturnahe Stirnfläche des Dichtabschnitts, ein Untermaß auf, sodass die nicht nachzubearbeitenden Flächen nach dem Härteprozess der Endkontur entsprechen.
  • In weiteren Teilschritten werden die Kugelgeometrie des Kugelkopfabschnitts und die Kalottengeometrie des Dichtabschnitts spanend bearbeitet. Vorzugsweise werden die Kalottengeometrie und die Kugelgeometrie in einem gemeinsamen Bearbeitungsprozess bearbeitet. Alternativ werden die Kalottengeometrie und die Kugelgeometrie in zwei separaten Bearbeitungsprozessen bearbeitet. Insbesondere werden die Kugelgeometrie und/oder die Kalottengeometrie durch Hartdrehen und/oder durch Schleifen und/oder durch Superfinishing bearbeitet. Beispielsweise wird die umlaufende Erhebung des Kugelkopfabschnitts entfernt. Beispielsweise wird mindestens eine in Bezug auf die Drehachse umlaufende Nut zur Aufnahme des Dichtmittels in den Dichtabschnitt eingebracht.
  • Ein weiterer Gegenstand der Erfindung betrifft einen Kolbenrohling gemäß Anspruch 7 beziehungsweise wie dieser zuvor beschrieben wurde. Der Kolbenrohling ist fließgepresst und weist den Schaftabschnitt, den Kugelkopfabschnitt und den Dichtabschnitt auf, wobei der Schaftabschnitt den Kugelkopfabschnitt mit dem Dichtabschnitt verbindet und wobei eine Einprägung in dem Kugelkopfabschnitt durch das Fließpressen erzeugt ist. Ferner weist der Kolbenrohling die zerspanend eingebrachte Durchgangsöffnung auf, wobei sich die Durchgangsöffnung innerhalb des Kolbenrohlings in Längsrichtung erstreckt und wobei die Einprägung einen Austritt für die Durchgangsöffnung bildet. Alternativ oder optional ergänzend ist der Kolbenrohling nach dem Herstellungsverfahren, wie dieses bereits zuvor beschrieben wurde, hergestellt. Optional ergänzend kann der Kolbenrohling die Aussparung und/oder die Kalottengeometrie und/oder die endkonturnahe Oberfläche des Schaftabschnitts und/oder die endkonturnahe Stirnfläche des Dichtabschnitts aufweisen.
  • Ein weiterer Gegenstand der Erfindung betrifft einen Kolben gemäß Anspruch 8 beziehungsweise wie dieser zuvor beschrieben wurde. Der Kolben ist für eine Axialkolbenmaschine ausgebildet und/oder geeignet. Der Kolben ist gehärtet. Insbesondere entsprechen die Oberfläche des Schaftabschnitts und/oder die Stirnfläche des Dichtabschnitts nach dem Härtungsprozess der Endkontur des Kolbens. Die Kugelgeometrie des Kugelkopfabschnitts sowie die Kalottengeometrie des Dichtabschnitts sind spanend bearbeitet. Alternativ oder optional ergänzend ist der Kolbenrohling nach dem Herstellungsverfahren, wie dieses bereits zuvor beschrieben wurde, hergestellt. Optional ergänzend kann der Kolben die Einprägung und/oder die Aussparung und/oder die Kalottengeometrie aufweisen.
  • Ein weiterer Gegenstand der Erfindung betrifft eine Axialkolbenmaschine mit dem Kolben nach Anspruch 9 beziehungsweise wie dieser zuvor beschrieben ist. Der Kolben ist als ein Axialkolben ausgebildet. Insbesondere ist die Axialkolbenmaschine als eine Axialkolbenpumpe oder ein Axialkolbenmotor ausgebildet. Die Axialkolbenpumpe setzt insbesondere mechanische Energie in hydraulische Energie um. Der Axialkolbenmotor setzt insbesondere hydraulische Energie in mechanische Energie um. Diese Axialkolbenmaschinen können ein Gehäuse umfassen, in dem sich ein Rotor und eine Scheibe jeweils um eine Rotationsachse dreht, wobei die beiden Rotationsachse einen Winkel bilden, sodass der Rotor relativ zu der Scheibe gewinkelt ist. Der Rotor weist jeweils eine oder mehrere Zylinderbohrungen zur Aufnahme des Kolbens auf. Der Kolben ist einerseits, beispielsweise über einen Kugelkopf, gelenkig mit der Scheibe und andererseits in der Aufnahme des Kolbens geführt aufgenommen. Wenn sich der Rotor in Bezug auf das Gehäuse dreht, bewegt sich jeder Kolben axial in der Aufnahme. Vorzugsweise ist die Axialkolbenmaschine als eine Schrägachsenmaschine oder eine Schrägscheibenmaschine oder eine Taumelscheibenmaschine ausgebildet. Insbesondere weist die Axialkolbenmaschine mehr als zwei, vorzugsweise mehr als vier, im Speziellen mehr als acht der Kolben auf. Bevorzugt weist die Axialkolbenmaschine eine ungerade Anzahl der Kolben auf.
  • Weitere Merkmale, Vorteile und Wirkungen der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele der Erfindung. Dabei zeigen:
  • Figur 1
    in einer Schnittdarstellung eine Axialkolbenmaschine mit einem Axialkolben als ein Ausführungsbeispiel der Erfindung;
    Figur 2
    in einer Schnittdarstellung einen Zwischenrohling des Kolbens aus der Figur 1;
    Figur 3
    in einer Schnittdarstellung einen Kolbenrohling des Kolbens aus der Figur 1.
  • Figur 1 zeigt in einer Schnittdarstellung eine Axialkolbenmaschine 1, welche beispielsweise für eine Agrar- oder Baumaschine ausgebildet und/oder geeignet ist. Die Axialkolbenmaschine 1 ist als eine Schrägachsenpumpe ausgebildet, welche bevorzugt mechanische Energie in hydraulische Energie umwandelt. Die Axialkolbenmaschine 1 weist mehrere Kolben 2, einen Rotor 3 sowie eine Scheibe 4 auf. Die Axialkolbenmaschine 1 weist beispielsweise neun der Kolben 2 auf, wobei die Kolben 2 als Axialkolben ausgebildet sind. Die Kolben 2 sind über ein Kugelgelenk 5 mit der Scheibe 4 gelenkig verbunden.
  • Der Rotor 3 rotiert in einem Betrieb der Axialkolbenmaschine 1 um eine erste Rotationsachse R1. Der Rotor 3 ist als ein Kolbengehäuse ausgebildet und weist hierzu mehrere Zylinderbohrungen 6 auf, wobei jeder Kolben 2 in einer der Zylinderbohrungen 6 beweglich angeordnet und in axialer Richtung in Bezug auf die Rotationsachse R geradgeführt ist. Die Zylinderbohrungen 6 sind gleichmäßig voneinander beabstandet um die Rotationsachse R angeordnet.
  • Die Scheibe 4 rotiert in einem Betrieb der Axialkolbenmaschine 1 um eine zweite Rotationsachse R2, wobei sich die erste und die zweite Rotationsachse R1, R2 schneiden, sodass der Rotor 3 relativ zu der der Scheibe 4 gewinkelt angeordnet ist. Durch eine Drehung der Scheibe 4 werden die Kolben 2 in den Zylinderbohrungen 6 hin und her bewegt, sodass diese beispielsweise eine Hydraulikflüssigkeit fördern.
  • Figur 2 zeigt einen Zwischenrohling 7 des Kolbens 2 aus der Figur 1, in einem Längsschnitt entlang einer Hauptachse H. Der Zwischenrohling 7 ist beispielsweise aus einem Rohteil, z.B. aus einem Vollmaterial mit rundem Querschnitt, durch Fließpressen mit einem Fließpresswerkzeug hergestellt. Beispielsweise umfasst das Fließpresswerkzeug einen Stempel und eine Matrize. Der Zwischenrohling 7 weist einen Kugelkopfabschnitt 7a, einen Schaftabschnitt 7b und einen Dichtabschnitt 7c auf. Der Schaftabschnitt 7b verbindet den Kugelkopfabschnitt 7a und den Dichtabschnitt 7c unmittelbar miteinander, wobei der Zwischenrohling 7 fließgepresst ist.
  • Der Kugelkopfabschnitt 7a weist eine Einprägung 8 auf, welche in der Detailansicht A dargestellt ist. Die Einprägung 8 ist als eine Kegelsenkung ausgebildet und ist koaxial und/oder konzentrisch zu der Hauptachse H an einer axialen Stirnseite des Kugelkopfabschnitts 7a angeordnet.
  • Der Kugelkopfabschnitt 7a weist eine um die Hauptachse H umlaufende Erhebung auf, welche in der Detailansicht B dargestellt ist. Beispielsweise weist die Matrize des Fließpresswerkzeugs eine umlaufende Nut auf, welche als Volumenausgleich für überschüssiges Material dient. Das Rohteil weist beispielsweise ein geringes Übermaß auf, wobei während des Fließpressens das überschüssige Material in die Nut der Matrize ausweichen kann, sodass die Erhebung 9 gebildet wird.
  • Der Dichtabschnitt 7c ist in Bezug auf die Hauptachse H als ein umlaufender Kragen ausgebildet, welcher sich radial nach außen hin erstreckt. Der Dichtabschnitt 7c weist eine Aussparung 10 auf, welche in der Detailansicht C dargestellt ist. Die Aussparung 10 ist als eine Zylindersenkung mit einem nach innen gewölbten Bodenbereich ausgebildet. Die Aussparung 10 ist koaxial und/oder konzentrisch zu der Hauptachse H an einer axialen Stirnseite des Dichtabschnitts 7c angeordnet. Die Aussparung 10 dient zur Gewichtsreduzierung des Kolbens 2 und erstreckt sich hierzu über beispielsweise mehr als 60%, vorzugsweise mehr als 70%, im Speziellen mehr als 80% der Stirnfläche des Dichtabschnitts 13. Die Einprägung 8, die Erhebung 9 und die Aussparung 10 können gemeinsam durch das Fließpressen in einem Prozessschritt zusammen mit der Formgebung des Zwischenrohlings 7 hergestellt werden.
  • Der Schaftabschnitt 7b weist eine zylindrische Form auf, wobei der Schaftabschnitt 7b mit dem Kugelkopfabschnitt 7a in einem ersten Übergangsbereich 11a über einen Radius verbunden ist. In einem zweiten Übergangsbereich 11b ist der Schaftabschnitt 7b über eine in Richtung des Dichtabschnitts 7c verlaufende konusförmige Verbreiterung und über einen weiteren Radius mit dem Dichtabschnitt 7c verbunden. Der erste und der zweite Übergangsbereich 11a, b sowie die Mantelfläche des zylindrischen bilden eine endkonturnahe Oberfläche 12 des Schaftabschnitts 7b.
  • Der Dichtabschnitt 7c weist an seiner axialen Stirnseite in Bezug auf die Hauptachse H eine endkonturnahe Stirnfläche 13 auf. Die Stirnfläche 13 ist als eine Kreisringfläche ausgebildet und ist durch die Aussparung 10 in radialer Richtung begrenzt. Die endkonturnahe Oberfläche 12 und die endkonturnahe Stirnfläche 13 sind durch das Fließpressen erzeugt und weisen beispielsweise nach dem Fließpressprozess die Endkontur des fertigen Kolbens 2 auf. Bevorzugt erfüllen die Oberfläche 12 und die Stirnfläche 13 bereits nach dem Fließpressen eine ausreichend hohe Oberflächengüte und/oder Bauteilgenauigkeit auf, sodass die die Oberfläche 12 und die Stirnfläche 13 nicht mehr nachgearbeitet werden müssen.
  • Die Figur 3 zeigt einen Kolbenrohling 14, des Kolbens 2 aus der Figur 1, in einem Längsschnitt entlang der Hauptachse H. Der Kolbenrohling 14 weist eine Durchgangsöffnung 15 auf, welche sich innerhalb des Kolbenrohlings 14 in axialer Richtung in Bezug auf die Hauptachse H erstreckt. Zur Herstellung des Kolbenrohlings 14 wird die Durchgangsöffnung 15 zerspanend in den Zwischenrohling 7 eingebracht. Die Durchgangsöffnung 15 ist koaxial und/oder konzentrisch zu der Hauptachse H angeordnet. Die Durchgangsöffnung 15 ist als eine gestufte Durchgangsbohrung ausgebildet und erstreckt sich ausgehend von der Aussparung 10 in Richtung der Einprägung 8. Dabei bildet die Aussparung 10 einen Eintritt und die Einprägung 8 einen Austritt für die Durchgangsöffnung 15. Die Durchgangsöffnung 15 mündet innerhalb der Einprägung 8 bzw. im Bereich einer Fase der Einprägung 8, wie in der Detailansicht D dargestellt. Dadurch wird sichergestellt, dass kein Grat an der Stirnseite des Kugelabschnitts 7a durch den Bohrungsaustritt entsteht.
  • Der Dichtabschnitt 7c weist an einer Umfangsfläche eine Kalottengeometrie 16 auf, welche in der Detailansicht F dargestellt ist. Die Kalottengeometrie 16 dient beispielsweise dazu, um ein Verkeilen des Kolbens 2 in der Kolbenaufnahme 6 zu verhindern. Hierzu wird die Umfangsfläche des Dichtabschnitts 7c des Zwischenrohlings 7 spanend bearbeitet, sodass die Kalottengeometrie 16 erzeugt wird. Beispielsweise können die Durchgangsbohrung 15 und die Kalottengeometrie in einem gemeinsamen Zerspanungsprozess an dem Zwischenrohling 7 erzeugt werden, sodass der Kolbenrohling 14 gebildet wird.
  • Zur Herstellung des Kolbens 2 wird der Kolbenrohling 14 beispielsweise gehärtet, bevor der Kugelabschnitt 7a, insbesondere eine Kugelgeometrie 17, und der Dichtabschnitt 7c, insbesondere die Kalottengeometrie 16, auf Endkontur bearbeitet werden. Beispielsweise werden in einem Nachbearbeitungsprozess die Kugelgeometrie 17 und die Kalottengeometrie 16 durch einen Hartdreh-, Schleif- und/oder Superfinish-Prozess bearbeitet. Dabei wird z.B. die Erhebung 9 abgetragen und/oder eine Dichtmittelaufnahme, welche beispielsweise zur Aufnahme mindestens eines Kolbenrings ausgebildet ist, im Bereich der Kalottengeometrie 16 eingebracht.
  • Ein Aufgehen bzw. eine Maßveränderung des Kolbenrohlings 14 durch den Härteprozess wird bereits in der Auslegung des Fließpresswerkzeugs berücksichtigt. Das Fließpresswerkzeug bzw. der -Prozess wird entsprechend optimiert, so dass alle nicht nachzubearbeitenden Konturen und Maße, insbesondere die endkonturnahe Oberfläche 12 und die endkonturnahe Stirnfläche 13, nach einem Härteprozess der Endkontur entsprechen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Axialkolbenmaschine
    2
    Kolben
    3
    Rotor
    4
    Scheibe
    5
    Kugelgelenk
    6
    Zylinderbohrung
    7
    Zwischenrohling
    7a
    Kugelkopfabschnitt
    7b
    Schaftabschnitt
    7c
    Dichtabschnitt
    8
    Einprägung
    9
    Erhebung
    10
    Aussparung
    11a
    erster Übergangsbereich
    11b
    zweiter Übergangsbereich
    12
    endkonturnahe Oberfläche
    13
    endkonturnahe Stirnfläche
    14
    Kolbenrohling
    15
    Durchgangsöffnung
    16
    Kalottengeomtrie
    17
    Kugelgeometrie
    A-F
    Detailansichten
    H
    Hauptachse
    R1
    erste Rotationsachse
    R2
    zweite Rotationsachse

Claims (9)

  1. Herstellungsverfahren, wobei das Herstellungsverfahren folgende Verfahrensschritte umfasst:
    - Herstellen eines Zwischenrohlings (7) von einem Kolben (2) für eine Axialkolbenmaschine (1) durch Fließpressen, wobei der Zwischenrohling (7) einen Schaftabschnitt (7b), einen Kugelkopfabschnitt (7a) und einen Dichtabschnitt (7c) aufweist, wobei der Schaftabschnitt (7b) den Kugelkopfabschnitt (7a) mit dem Dichtabschnitt (7c) verbindet und wobei an dem Zwischenrohling (7) eine Einprägung (8) in dem Kugelkopfabschnitt (7a) durch das Fließpressen erzeugt wird;
    - Herstellen eines Kolbenrohlings (14) von dem Kolben (2) aus dem Zwischenrohling (7), wobei in den Zwischenrohling (7) eine Durchgangsöffnung (15) durch Zerspanen eingebracht wird, wobei sich die Durchgangsöffnung (15) innerhalb des Kolbenrohlings (7) in Längsrichtung erstreckt, wobei die Einprägung (8) einen Austritt für die Durchgangsöffnung (15) bildet.
  2. Herstellungsverfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Zwischenrohling (7) eine Aussparung (10) in dem Dichtabschnitt (7c) durch das Fließpressen erzeugt wird, wobei die Aussparung (10) einen Eintritt für die Durchgangsöffnung (15) bildet.
  3. Herstellungsverfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Zwischenrohling (7) eine endkonturnahe Oberfläche (12) des Schaftabschnitts (7b) und/oder eine endkonturnahe Stirnfläche (13) des Dichtabschnitts (7c) durch das Fließpressen erzeugt wird.
  4. Herstellungsverfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Zwischenrohling (7) oder an dem Kolbenrohling (14) eine Kalottengeometrie (16) an einer Umfangsfläche des Dichtabschnitts (7c) durch Zerspanen erzeugt wird.
  5. Herstellungsverfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in einem weiteren Verfahrensschritt der Kolben (2) hergestellt wird, wobei der Kolben (2) durch Nachbearbeiten des Kolbenrohlings (14) hergestellt wird.
  6. Herstellungsverfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Nachbearbeiten des Kolbenrohlings (14) folgende Teilschritte umfasst:
    - Härten des Kolbenrohlings (14);
    - Spanende Bearbeitung einer Kugelgeometrie (17) des Kugelkopfabschnitts (7a);
    - Spanende Bearbeitung der Kalottengeometrie (16) des Dichtabschnitts (7c).
  7. Kolbenrohling (14), wobei der Kolbenrohling (14) fließgepresst ist, wobei der Kolbenrohling (14) einen Schaftabschnitt (7b), einen Kugelkopfabschnitt (7a) und einen Dichtabschnitt (7c) aufweist, wobei der Schaftabschnitt (7b) den Kugelkopfabschnitt (7a) mit dem Dichtabschnitt (7c) verbindet und wobei eine Einprägung (8) in dem Kugelkopfabschnitt (7a) durch das Fließpressen erzeugt ist; und dass der Kolbenrohling (14) eine zerspanend eingebrachte Durchgangsöffnung (15) aufweist, wobei sich die Durchgangsöffnung (15) innerhalb des Kolbenrohlings (14) in Längsrichtung erstreckt, wobei die Einprägung (8) einen Austritt für die Durchgangsöffnung (15) bildet.
  8. Kolben (2) für eine Axialkolbenmaschine (1), dadurch gekennzeichnet, dass der Kolben (14) nach dem Herstellungsverfahren gemäß Anspruch 6 hergestellt ist.
  9. Axialkolbenmaschine (1) mit dem Kolben (2) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Kolben (2) als ein Axialkolben ausgebildet ist.
EP18764996.7A 2017-08-31 2018-08-22 Herstellungsverfahren, kolbenrohling, kolben sowie axialkolbenmaschine mit dem kolben Active EP3676495B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017119967.5A DE102017119967A1 (de) 2017-08-31 2017-08-31 Herstellungsverfahren, Kolbenrohling, Kolben sowie Axialkolbenmaschine mit dem Kolben
PCT/DE2018/100729 WO2019042495A1 (de) 2017-08-31 2018-08-22 Herstellungsverfahren, kolbenrohling, kolben sowie axialkolbenmaschine mit dem kolben

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3676495A1 EP3676495A1 (de) 2020-07-08
EP3676495B1 true EP3676495B1 (de) 2021-06-02

Family

ID=63490131

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP18764996.7A Active EP3676495B1 (de) 2017-08-31 2018-08-22 Herstellungsverfahren, kolbenrohling, kolben sowie axialkolbenmaschine mit dem kolben

Country Status (7)

Country Link
US (1) US11213880B2 (de)
EP (1) EP3676495B1 (de)
CN (1) CN111033037B (de)
BR (1) BR112019004951B1 (de)
DE (1) DE102017119967A1 (de)
DK (1) DK3676495T3 (de)
WO (1) WO2019042495A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019104700A1 (de) * 2019-02-25 2020-08-27 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Kolben, Axialkolbenmaschine und Verfahren zur Herstellung eines Kolbens

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3204264A1 (de) * 1982-02-08 1983-08-18 Char'kovskij politechničeskij institut imeni V.I. Lenina, Char'kov Mehrteiliger kolben fuer hydraulische verdraengungsmaschinen und verfahren zu dessen herstellung
US4494448A (en) * 1982-02-23 1985-01-22 Vsesojuzny Nauchno-Issledovatelsky I Proektno-Konstruktorsky Institut Promyshelennykh Gidroprivodov I Girodoavtomatiki Composite piston of positive displacement hydraulic machine and method for manufacturing same
US5642654A (en) * 1994-09-01 1997-07-01 Sundstrand Corporation Piston and method of manufacturing the same
DE19934216A1 (de) * 1999-07-21 2001-02-01 Brueninghaus Hydromatik Gmbh Hohlkolben für eine Kolbenmaschine und Verfahren zum Herstellen eines Hohlkolbens
DE19938046A1 (de) * 1999-08-12 2001-03-08 Brueninghaus Hydromatik Gmbh Hohlkolben für eine Kolbenmaschine und Verfahren zum Herstellen eines Hohlkolbens
US6318242B1 (en) 1999-10-26 2001-11-20 Sauer-Danfoss Inc. Filled hydraulic piston and method of making the same
DE10341791B4 (de) * 2003-09-10 2005-09-29 Brueninghaus Hydromatik Gmbh Hohlkolben für eine Kolbenmaschine und Verfahren zum Herstellen eines Hohlkolbens
DE102004013181B3 (de) * 2004-03-17 2005-09-22 Federal-Mogul Nürnberg GmbH Kolben für einen Verbrennungsmotor, Verfahren zur Herstellung eines Kolbens sowie Verwendung einer Kupferlegierung zur Herstellung eines Kolbens
DE102004061863A1 (de) * 2004-12-22 2006-07-06 Brueninghaus Hydromatik Gmbh Kolben für Axialkolbenmaschine in Schrägachsenbauweise und Verfahren zur Herstellung solcher Kolben
DE102006060015A1 (de) * 2006-12-19 2008-06-26 Robert Bosch Gmbh Hohlkolben für eine Axialkolbenmaschine
DE202007017659U1 (de) * 2007-12-18 2008-04-17 Sauer-Danfoss Gmbh & Co Ohg Hydrostatische Verdrängereinheit
KR101233419B1 (ko) * 2010-10-11 2013-02-13 (주) 디유티코리아 펌프 피스톤

Also Published As

Publication number Publication date
DK3676495T3 (da) 2021-08-09
WO2019042495A1 (de) 2019-03-07
BR112019004951B1 (pt) 2023-11-07
BR112019004951A2 (pt) 2019-06-25
US20200346278A1 (en) 2020-11-05
EP3676495A1 (de) 2020-07-08
US11213880B2 (en) 2022-01-04
DE102017119967A1 (de) 2019-02-28
CN111033037B (zh) 2022-05-10
CN111033037A (zh) 2020-04-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2029318B1 (de) Verfahren zur herstellung eines einteiligen kolbens
DE10150613B4 (de) Radlagereinheit für Kraftfahrzeuge
DE102012017525B4 (de) Verfahren zur umformenden Herstellung eines Zahnrads mit Außenverzahnung, sowie nach diesem Verfahren herstellbares Zahnrad mit Außenverzahnung
DE102012105958A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Verbindungselements zur Übertragung von Drehbewegungen
WO2022078742A1 (de) Tripodegelenk und verfahren zu dessen herstellung
DE10219195C1 (de) Einstückig ausgebildeter Nocken
EP1664488B1 (de) Hohlkolben f r eine kolbenmaschine und verfahren zum herstel len eines hohlkolbens
EP1774192B1 (de) Rastscheibe sowie überlastkupplung mit einer rastscheibe
EP3676495B1 (de) Herstellungsverfahren, kolbenrohling, kolben sowie axialkolbenmaschine mit dem kolben
EP1420913A2 (de) Einteiliger gelenkkörper aus gesintertem metal
DE10300070A1 (de) Axialkolbenmaschine, Rückzugplatte und Verfahren zum Herstellen einer Rückzugplatte
DE19706075C2 (de) Kolben für eine hydrostatische Maschine
DE102012202446A1 (de) Getrieberad, insbesondere Sonnenrad für ein Differenzialgetriebe
WO2010115502A1 (de) Rotor mit einer überlastsicherung für eine drehmomentbegrenzung
EP3894105B1 (de) Verfahren zur herstellung einer kugellaufbahn an einer innenumfangsfläche eines werkstücks
EP2976181B1 (de) Verfahren zur herstellung eines kolbens für einen verbrennungsmotor
WO2020173520A1 (de) Kolben, axialkolbenmaschine und verfahren zur herstellung eines kolbens
DE10152316B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kolbens
DE19713440C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines rotationssymmetrischen Werkstücks
DE10230745B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kolbens mit kurzer Kompressionshöhe
WO2006063710A1 (de) Verfahren zur herstellung rotationssymmetrischer, hinterschnittener konturen
DE102016205549A1 (de) Hohlwelle für eine Schmiermittelversorgung eines Schaltgetriebes
WO2014206683A1 (de) Hohlkolben für eine schrägscheibenmaschine und schrägscheibenmaschine
EP3988778A1 (de) Kolben für eine brennkraftmaschine und herstellungsverfahren
EP1964694A2 (de) Gelenk- und/oder Lageranordnung, insbesondere Hülsengelenk zur Anbindung von Radführungselementen eines Fahrzeugs, sowie Verfahren zur Herstellung einer Gelenk- und/oder Lageranordnung

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: UNKNOWN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20200331

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20210129

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1398683

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20210615

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502018005563

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

Effective date: 20210802

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210602

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210602

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210602

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210902

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20210602

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210903

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210902

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210602

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210602

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210602

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210602

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211004

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210602

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210602

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210602

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210602

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210602

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210602

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502018005563

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210602

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20210831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210831

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210831

26N No opposition filed

Effective date: 20220303

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210822

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210602

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210822

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210831

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230523

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210602

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20180822

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20230825

Year of fee payment: 6

Ref country code: GB

Payment date: 20230822

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20230821

Year of fee payment: 6

Ref country code: FR

Payment date: 20230828

Year of fee payment: 6

Ref country code: DK

Payment date: 20230823

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20231019

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210602