EP3676014A1 - Drehdurchführung für zwei medien mit einem druckgesteuerten durchgang - Google Patents

Drehdurchführung für zwei medien mit einem druckgesteuerten durchgang

Info

Publication number
EP3676014A1
EP3676014A1 EP18746160.3A EP18746160A EP3676014A1 EP 3676014 A1 EP3676014 A1 EP 3676014A1 EP 18746160 A EP18746160 A EP 18746160A EP 3676014 A1 EP3676014 A1 EP 3676014A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
channel
pressure
outlet
nozzle head
rotary feedthrough
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP18746160.3A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Andreas Winter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Washtec Holding GmbH
Original Assignee
Washtec Holding GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Washtec Holding GmbH filed Critical Washtec Holding GmbH
Publication of EP3676014A1 publication Critical patent/EP3676014A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B1/00Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means
    • B05B1/14Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means with multiple outlet openings; with strainers in or outside the outlet opening
    • B05B1/16Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means with multiple outlet openings; with strainers in or outside the outlet opening having selectively- effective outlets
    • B05B1/1609Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means with multiple outlet openings; with strainers in or outside the outlet opening having selectively- effective outlets with a selecting mechanism comprising a lift valve
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B1/00Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means
    • B05B1/30Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to control volume of flow, e.g. with adjustable passages
    • B05B1/3006Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to control volume of flow, e.g. with adjustable passages the controlling element being actuated by the pressure of the fluid to be sprayed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B12/00Arrangements for controlling delivery; Arrangements for controlling the spray area
    • B05B12/14Arrangements for controlling delivery; Arrangements for controlling the spray area for supplying a selected one of a plurality of liquids or other fluent materials or several in selected proportions to a spray apparatus, e.g. to a single spray outlet
    • B05B12/1409Arrangements for controlling delivery; Arrangements for controlling the spray area for supplying a selected one of a plurality of liquids or other fluent materials or several in selected proportions to a spray apparatus, e.g. to a single spray outlet the selection means being part of the discharge apparatus, e.g. part of the spray gun
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S3/00Vehicle cleaning apparatus not integral with vehicles
    • B60S3/04Vehicle cleaning apparatus not integral with vehicles for exteriors of land vehicles
    • B60S3/042Wheel cleaning devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B1/00Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means
    • B05B1/14Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means with multiple outlet openings; with strainers in or outside the outlet opening
    • B05B1/16Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means with multiple outlet openings; with strainers in or outside the outlet opening having selectively- effective outlets
    • B05B1/169Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means with multiple outlet openings; with strainers in or outside the outlet opening having selectively- effective outlets having three or more selectively effective outlets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B13/00Machines or plants for applying liquids or other fluent materials to surfaces of objects or other work by spraying, not covered by groups B05B1/00 - B05B11/00
    • B05B13/02Means for supporting work; Arrangement or mounting of spray heads; Adaptation or arrangement of means for feeding work
    • B05B13/04Means for supporting work; Arrangement or mounting of spray heads; Adaptation or arrangement of means for feeding work the spray heads being moved during spraying operation
    • B05B13/0421Means for supporting work; Arrangement or mounting of spray heads; Adaptation or arrangement of means for feeding work the spray heads being moved during spraying operation with rotating spray heads

Definitions

  • the invention relates to a rotary feedthrough for two media, which in
  • Vehicle washing systems especially in their cleaning system for tires and rims applies.
  • Devices of this type are used to remove dirt particles on Fahrzugober perennial.
  • Washing devices of the type mentioned are known. For example, reference is made to FR 2 660 661-A1. This is a
  • the tire washing device of a gantry washing system is adjustable by an angle to the tire. It is fixed radially on a shaft which has a through hole in the longitudinal direction and rotates about it. In a cleaning process, the nozzles are arranged on the device so that in the course of the rotation largely the tire sidewall is cleaned.
  • Device is used in a vehicle washing system to clean by means of high-pressure cleaning jet hard to reach area such as the bumper, rim and boarding area.
  • Washing system rotates around the through hole of a shaft.
  • the shaft On the exit area of the through hole of the shaft, there is a reciprocally oscillating nozzle system.
  • the shaft comprises two further through-holes, offset from the central
  • WO 02/30575 A1 describes another cleaning system that is used in a vehicle washing system for cleaning the vehicle surface.
  • the spray system disclosed herein comprises a cylindrical body on which a plurality of nozzles are arranged. By drilling into the cylindrical body, the nozzles are each provided with a supply hose connected. A rotation of the spray system is possible around three different axes, but in each case at most 360 °.
  • a fluid is at least one
  • the known tire and rim washing systems sometimes include several separate devices for cleaning the vehicle surface
  • the invention has for its object to provide a device that achieves perfect uniform cleaning of the vehicle surface with the lowest possible water, chemical and energy consumption. Furthermore, the device should be simple and inexpensive to build and trouble-free in
  • such a device comprises the following features:
  • a nozzle head consisting of two mutually running at an angle channels that intersect.
  • a first channel having an inlet and an outlet, and a second channel having at least one outlet.
  • Two media can be fed to the inlet of the first channel, either together or alone.
  • One medium is under high pressure, the other under low pressure.
  • the two inlets of the first channel each include one
  • outlets of the second channel each comprise a pressure relief valve.
  • High pressure cleaning fluid opened when it flows into the channel.
  • the nozzle head is rotatable about the axis of the first channel
  • An advantageous embodiment of the device according to the invention is the mounting of a cleaning brush to the nozzle head, which has recesses for the branch lines. As a result, the loosened dirt in addition to the high pressure water jet, mechanically cleaned by means of the brushes.
  • a further advantageous embodiment of the device according to the invention is the adjustability of outlet nozzles of the individual branch lines. This makes it possible to change the angle of incidence of the fluid jets on the surfaces to be cleaned. The cleaning process thereby achieves surface elements which are not detected during a frontal spraying process.
  • the high-pressure fluid is under a pressure of 50 to 70 bar or more and the low-pressure fluid under a pressure of 5 to 10 bar.
  • Figure 1 shows a perspective view of a
  • Figure 2 shows a perspective view of a
  • Figure 3 shows in a perspective view of the
  • FIG. 4 shows the rotary feedthrough according to the invention for two media in a vertical section.
  • the rim washing device 1 1 shows the application example of the device according to the prior art, arranged in a gantry washing system. It shows the cleaning of the tires and rims by means of the rim washer 1 1.
  • the rim washing device 1 1 consists of two separate components, which are both attached to the housing of moving in the y direction gantry wash. The lateral, demanding part of the motor vehicle is first detected by the nozzle of the pre-cleaning device and means
  • the targeted area element detection is not given. Rather, an area is detected by the jet, which is rectangular and thus deviates from the round rim surface. Due to the parallel arrangement of the two devices, followed by the
  • FIG. 2 shows the application example of the invention
  • the cleaning process described in the previous paragraph changes here to the application of the chemistry in the course of the relative movement of car wash and vehicle.
  • the cleaning process of the rim washing device 1 1 begins after a parallel positioning of those to the vehicle rim.
  • the central central nozzle shown in FIG. 3 emits, in a first step, a conical jet which wets and pre-cleans the tire and the rim with the chemistry or the rim cleaner.
  • High pressure water jet is emitted from all five nozzles. All radially arranged nozzles comprise a flat jet nozzle. The illustrated
  • Branch lines 7 may be combined with a brush construction (not shown here) in which the branch lines are recessed, so in addition to the high-pressure water jet, a mechanical cleaning takes place by the brushes on the rim.
  • the rim washing device 1 1, driven by the drive element 8 rotates about the axis of rotation in the y direction.
  • the direction of rotation can be circumferential, clockwise or counterclockwise and more than 360 °.
  • Entanglement desirable to detect the difficult to clean flanks of the rim with the cleaning jet.
  • FIG. 4 shows the pressure-controlled rotary feedthrough 1 for two media in vertical section.
  • the nozzle head 2 is in drive connection with the drive element 8. These are rotatably supported by radial bearings and sealed and fixed by means of O and clamping rings against liquid leakage.
  • the housing 9 receives the rotatable elements and allows the
  • the nozzle head 2 passes through in central longitudinal direction, a first channel 3, which connects the inlet and the outlet.
  • Four second channels 4 penetrate the nozzle head 2 in the radial direction and intersect the first channel 3.
  • the central outlet of the first channel 3 is provided with a cone jet nozzle
  • All second channels 4 are each connected to a branch line 7, which extends the system up to the radial nozzles (not shown).
  • Entry region of the first channel 3 comprises a branched connection 5 at which two system pressures may be applied: the high-pressure system (HD) at about 70 bar and the low-pressure system (ND) at about 5 to 10 bar.
  • the spring 10 of the LP check valve 6 can be at about 0.5 bar pressure
  • Low-pressure fluid flows through the channels of the nozzle head 2 and exits at the central nozzle of the first channel 3. If a system pressure is applied to the HD check valve 12, the spring 10 of the HP overpressure valve 6 can be compressed. In this case, the HD fluid (water) flows through the channels of the nozzle head 2, pushing the radial
  • Relief valves 6 flows from the nozzles and at the same time from the central opening of the first channel.
  • the device is simple in construction, uncomplicated and reliable in operation.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vehicle Cleaning, Maintenance, Repair, Refitting, And Outriggers (AREA)

Abstract

Drehdurchführung für zwei Medien mit einem druckgesteuerten Durchgang Die Erfindung betrifft eine Felgen- und Reifenwaschvorrichtung zum Durchführen von zwei Medien durch einen drehbaren Düsenkopf (2). Die Mediendurchführung ist dabei druckgesteuert und umfasst die folgenden Merkmale: • - Ein Düsenkopf (2) bestehend aus zwei zueinander senkrecht verlaufenden Kanälen (3, 4), die sich schneiden. • - Ein erster Kanal (3) der einen Einlass und einen Auslass aufweist, ein zweiter Kanal (4) der wenigstens einen Auslass aufweist. • - Dem Einlass des ersten Kanales sind wahlweise zwei Medien zuführbar, jeweils gemeinsam oder für sich alleine. Das eine Medium steht dabei unter Hochdruck, das andere unter Niederdruck. • - Die beiden Einlasse des ersten Kanales umfassen jeweils ein Rückschlagventil (12). • - Die Auslässe des zweiten Kanales umfassen jeweils ein Überdruckventil (6). • - An jeden Auslass des zweiten Kanales ist eine Zweigleitung (7) angeschlossen. • - Die Ventile (6) des zweiten Kanales werden durch den Druck des Hochdruckreinigungsfluids geöffnet, wenn dieses in den Kanal (4) einströmt. • - Der Düsenkopf (2) ist gelagert, um die Achse des ersten Kanales verdrehbar und mit einer umschaltbaren Drehrichtung angetrieben.

Description

Drehdurchführung für zwei Medien mit einem druckgesteuerten Durchgang
Die Erfindung betrifft eine Drehdurchführung für zwei Medien, die in
Fahrzeugwaschanlagen, insbesondere in deren Reinigungssystem für Reifen und Felgen Anwendung findet. Vorrichtungen dieser Art dienen zum Entfernen von Schmutzpartikeln auf Fahrzugoberflächen.
Waschvorrichtungen der genannten Art sind bekannt. Beispielshalber wird verwiesen auf FR 2 660 661 - A1 . Dabei handelt es sich um eine
Reifenwaschvorrichtung einer Portalwaschanlage. Die Reifenwaschvorrichtung ist um einen Winkel zum Reifen verstellbar. Sie ist radial auf einer Welle fixiert, welche in Längsrichtung eine Durchgangsbohrung aufweist und um diese rotiert. Bei einem Reinigungsvorgang sind die Düsen auf der Vorrichtung so angeordnet, dass im Zuge der Rotation größtenteils die Reifenseitenwand gereinigt wird.
Eine weitere Waschvorrichtung ist beschrieben in US 5,853,127. Diese
Vorrichtung findet Anwendung in einer Fahrzeugwaschanlage, um mittels Hochdruckreinigungsstrahl schwer zugängliche Bereich wie beispielsweise den Stoßstangen-, Felgen- und Einstiegsbereich zu reinigen. Das
Waschsystem rotiert dabei um die Durchgangsbohrung einer Welle. Auf dem Ausgangsbereich der Durchgangsbohrung der Welle, befindet sich ein wechselseitig oszillierendes Düsensystem. Weiter umfasst die Welle jeweils zwei weitere Durchgangsbohrungen, die versetzt zu der zentralen
Durchgangsbohrung liegen und zur Durchführung von Luft verwendet werden.
WO 02/30575 A1 beschreibt ein weiteres Reinigungssystem, dass in einer Fahrzeugwaschanlage zur Reinigung der Fahrzeugoberfläche verwendet wird. Das hier offenbarte Sprühsystem umfasst einen zylindrischen Grundkörper, auf welchem eine Vielzahl von Düsen angeordnet ist. Durch Bohrungen in den zylindrischen Körper werden die Düsen jeweils mit einem Zuführschlauch verbunden. Eine Rotation des Sprühsystems ist um drei verschiedene Achsen möglich, jedoch jeweils höchstens 360°.
In allen genannten Lösungen wird ein Fluid zumindest mit einem
Reinigungsstrahl auf der Fahrzeugoberfläche aufgebracht.
Bekannte Reifen- und Felgenwaschsysteme weisen den Nachteil einer unzureichenden Flächenreinigung auf. Aufgrund der hartnäckigen
Verschmutzung wie sie u.a. durch Schmutzpartikel des
Verbrennungsprozesses oder des Bremsbelagabriebs auf der
Fahrzeugoberfläche und speziell auf der Felgen- und Reifenoberfläche entstehen, muss eine Vorreinigung dieser Oberflächenelemente erfolgen.
Die bekannten Reifen- und Felgenwaschsysteme umfassen zum Teil mehrere separate Vorrichtungen, um die Reinigung der Fahrzeugoberfläche
durchzuführen. Hierbei handelt es sich zum einen um ein Düsensystem zum Auftragen eines Chemiegemisches (Felgenreiniger) mittels Niederdruck, zum Vorreinigen der groben Verschmutzung, welches auf die Fahrzeugoberfläche aufgesprüht wird, zum anderen um ein Düsensystem zum Ablösen des vorgereinigten Schmutzes, das mittels eines Hochdruckwasserstrahls arbeitet.
Bei der Relativbewegung zwischen Fahrzeugoberfläche und
Waschvorrichtung, wird das Chemikalien enthaltende Fluid nur ungenau auf die Zielfläche aufgetragen. Dies führt u.a. dazu, dass der aggressive und teure Felgenreiniger auch an unerwünschten Stellen aufgetragen und damit verschwendet wird.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung anzugeben, die eine perfekte gleichmäßige Reinigung der Fahrzeugoberfläche bei möglichst geringem Wasser-, Chemie- und Energieverbrauch erzielt. Ferner soll die Vorrichtung einfach und kostengünstig im Aufbau sowie störungsfrei im
Betrieb sein. Diese Aufgabe wird mittels einer Drehdurchführung für zwei Medien gemäß Anspruch 1 gelöst.
Demgemäß umfasst eine solche Vorrichtung die folgenden Merkmale:
- Einen Düsenkopf, bestehend aus zwei zueinander unter einem Winkel verlaufenden Kanälen, die sich schneiden.
- Einen ersten Kanal der einen Einlass und einen Auslass aufweist, sowie einen zweiten Kanal der wenigstens einen Auslass aufweist.
- Dem Einlass des ersten Kanales sind wahlweise zwei Medien zuführbar, jeweils gemeinsam oder für sich alleine. Das eine Medium steht dabei unter Hochdruck, das andere unter Niederdruck.
- Die beiden Einlässe des ersten Kanales umfassen jeweils ein
Rückschlagventil.
- Die Auslässe des zweiten Kanales umfassen jeweils ein Überdruckventil.
- An jeden Auslass des zweiten Kanales ist eine Zweigleitung
angeschlossen.
- Die Ventile des zweiten Kanales werden durch den Druck des
Hochdruckreinigungsfluids geöffnet, wenn dieses in den Kanal einströmt.
- Der Düsenkopf ist, um die Achse des ersten Kanales verdrehbar
gelagert und mit einer umschaltbaren Drehrichtung angetrieben.
Abhängig vom benötigten Medium lässt sich dieses durch die
Drehdurchführung befördern und am Kanalausgang auf die zu reinigende Fläche aufbringen. Mittels einer Überdruckventilkombination ist eine Auswahl von Düsen ansteuerbar. Der am jeweiligen Einlasskanal des ersten Kanales anliegende Systemdruck, bestimmt die aktiven Düsen. Es liegt eine
Druckumschaltbarkeit zwischen den unterschiedlichen Düsensätzen vor. Liegt ein erstes Medium - das Hochdruckwasser - am Einlasskanal des ersten Kanales an, strömt dieses aus allen Auslässen des ersten und zweiten Kanales heraus. Liegt ein zweites Medium - das Niederdruckchemiegemisch - am Einlass des ersten Kanales an, strömt dieses lediglich aus dem zentralen Ausgang des ersten Kanales heraus.
Eine vorteilhafte Ausführung der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist die Montage einer Reinigungsbürste an den Düsenkopf, welche Aussparungen für die Zweigleitungen aufweist. Dadurch wird der angelöste Schmutz zusätzlich zum Hochdruckwasserstrahl, mechanisch mittels den Bürsten gereinigt.
Eine weitere vorteilhafte Ausführung der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist die Verstellbarkeit von Austrittsdüsen der einzelnen Zweigleitungen. Hierdurch lassen sich die Auftreffwinkel der Fluid-Strahlen auf den zu reinigenden Flächen verändern. Im Reinigungsprozess werden dadurch Flächenelemente erreicht, die bei einem frontalen Sprühvorgang nicht erfasst werden. In einer vorteilhaften Ausführung steht das Hochdruck-Fluid unter einem Druck von 50 bis 70 bar oder mehr und das Niederdruck-Fluid unter einem Druck von 5 bis 10 bar.
Die Erfindung sowie der Stand der Technik sind anhand den Zeichnungen näher erläutert. Darin ist im Einzelnen folgendes dargestellt:
Figur 1 zeigt in einer perspektivischen Darstellung eine
Portalwaschanlage mit zu behandelndem Fahrzeug, gemäß dem
Stand der Technik.
Figur 2 zeigt in einer perspektivischen Darstellung eine
Portalwaschanlage mit zu behandelndem Fahrzeug gemäß der Erfindung.
Figur 3 zeigt in einer perspektivischen Darstellung die
Felgenwascheinrichtung mit der Drehdurchführung für zwei Medien ohne Gehäuse, wiederum gemäß der Erfindung. Figur 4 zeigt die Erfindungsgemäße Drehdurchführung für zwei Medien in einem vertikalen Schnitt.
Die Figur 1 zeigt das Anwendungsbeispiel der Vorrichtung gemäß dem Stand der Technik, angeordnet in einer Portalwaschanlage. Es zeigt die Reinigung der Reifen und Felgen mittels der Felgenwascheinrichtung 1 1 . Dabei besteht die Felgenwascheinrichtung 1 1 aus zwei separaten Komponenten, die beide an das Gehäuse der sich in y-Richtung bewegenden Portalwaschanlage befestigt sind. Der seitliche, fordere Teil des Kraftfahrzeuges wird zuerst von dem Düsenstrahl der Vorreinigungsvorrichtung erfasst und mittels
Reinigungschemie bestrahlt. Die zielgerichtete Flächenelementerfassung ist nicht gegeben. Vielmehr wird ein Bereich von dem Düsenstrahl erfasst, welcher rechteckig ist und somit von der runden Felgenfläche abweicht. Durch die parallele Anordnung der beiden Einrichtungen, folgt danach der
Nachspülvorgang.
Die Figur 2 zeigt das Anwendungsbeispiel der erfindungsgemäßen
Vorrichtung, angeordnet in einer Portalwaschanlage. Der im vorigen Absatz beschriebene Reinigungsprozess ändert sich hier, um das Auftragen der Chemie im Zuge der Relativbewegung von Waschanlage und Fahrzeug. Der Reinigungsprozess der Felgenwascheinrichtung 1 1 beginnt nach einer parallelen Positionierung derer zur Fahrzeugfelge.
Hierfür emittiert die in Figur 3 dargestellte zentrale mittlere Düse, in einem ersten Schritt einen Kegelstrahl, der den Reifen und die Felge mit der Chemie bzw. dem Felgenreiniger benetzt und vorreinigt. Nach einer gewissen
Auftrage- und Einwirkzeit wird der Chemiezufluss unterbrochen und die Zufuhr des Hochdruckwassers in die Drehdurchführung 1 beginnt. Der
Hochdruckwasserstrahl wird aus allen fünf Düsen emittiert. Alle radial angeordneten Düsen umfassen eine Flachstrahldüse. Die dargestellten
Zweigleitungen 7 können mit einer Bürstenkonstruktion (hier nicht dargestellt) kombiniert sein, bei der die Zweigleitungen ausgespart sind, sodass zusätzlich zum Hochdruckwasserstrahl eine mechanische Reinigung durch die Bürsten auf der Felge stattfindet. Während dieses Reinigungsvorgangs dreht sich die Felgenwascheinrichtung 1 1 , angetrieben durch das Antriebselement 8 um die Rotationsachse in y-Richtung. Die Drehrichtung kann hier umlaufend, im oder gegen den Uhrzeigersinn verlaufen und mehr als 360° betragen. Gleichzeitig ist es möglich die Felgenwascheinrichtung 1 1 um eine der in Figur 3 dargestellten Koordinatenachsen zu verdrehen und/oder zu verstellen, damit der
Reinigungsvorgang nicht parallel zum Fahrzeugrad verläuft. Es ist eine
Verschränkung erwünscht, um die schwierig zu reinigenden Flanken der Felge mit dem Reinigungsstrahl zu erfassen.
In Figur 4 ist die druckgesteuerte Drehdurchführung 1 für zwei Medien im vertikalen Schnitt dargestellt. Der Düsenkopf 2 steht mit dem Antriebselement 8 in Triebverbindung. Diese sind durch Radiallager drehbar gelagert und mittels O- und Spannringe gegen Flüssigkeitsaustritt abgedichtet und fixiert. Das Gehäuse 9 nimmt die drehbaren Elemente auf und ermöglicht die
Montage an die Portalwaschanlage.
Den Düsenkopf 2 durchzieht in zentraler Längsrichtung ein erster Kanal 3, der den Eintritt und den Austritt verbindet. Vier zweite Kanäle 4 durchdringen den Düsenkopf 2 in radialer Richtung und schneiden den ersten Kanal 3. Der zentrale Ausgang des ersten Kanals 3 ist mit einer Kegelstrahldüse
abgeschlossen, ein Überdruckventil 6 fehlt. Alle zweiten Kanäle 4 sind je mit einer Zweigleitung 7 verbunden, die das System bis zu den radialen Düsen (nicht dargestellt) erweitert. Der
Eintrittsbereich des ersten Kanals 3 umfasst ein verzweigten Anschluss 5 an welchem zwei Systemdrücke anliegen können: das Hochdrucksystem (HD) bei ca. 70 bar und das Niederdrucksystem (ND) bei ca. 5 bis 10 bar. Die Feder 10 des ND-Rückschlagventils 6 lässt sich bei ca. 0,5 bar Druck
zusammendrücken, wodurch das ND-Rückschlagventil 12 öffnet. Die
Niederdruckflüssigkeit (Chemie) durchströmt die Kanäle des Düsenkopfes 2 und tritt an der zentralen Düse des ersten Kanals 3 aus. Liegt an dem HD- Rückschlagventil 12 ein Systemdruck an, lässt sich die Feder 10 des HD- Überdruckventils 6 zusammendrücken. In diesem Fall strömt das HD-Fluid (Wasser) durch die Kanäle des Düsenkopfes 2, drückt die radialen
Überdruckventile 6 auf, strömt aus deren Düsen und gleichzeitig aus der zentralen Öffnung des ersten Kanales 3.
Die Vorteile der erfindungsgemäßen Vorrichtung lassen sich wie folgt zusammenfasen:
- Kombination von Vor- und Nachreinigung in einer Vorrichtung.
- Die verschränkbare Anordnung der Vorrichtung ermöglicht die
Reinigung schwer zugänglicher Flächenelemente.
- Der Chemieverbrauch lässt sich deutlich reduzieren.
- Die Vorrichtung ist einfach im Aufbau, unkompliziert und zuverlässig im Betrieb.
- Die Investitionskosten für die Vorrichtung sind sehr niedrig.
Bezugszeichenliste
Drehdurchführung
Düsen köpf
erster Kanal
zweiter Kanal
verzweigter Anschluss
Überdruckventil
Zweigleitung
Antriebselement
Gehäuse
Federn
Felgen wascheinrichtung
Rückschlagventil

Claims

Patentansprüche Drehdurchführung (1) für zwei Medien, umfassend die folgenden Merkmale: einen Düsenkopf (2), der von zwei zueinander senkrecht verlaufenden Kanälen durchzogen ist, die sich schneiden;
ein erster Kanal (3) weist einen Einlass und einen Auslass auf, der zweite Kanal (4) weist wenigstens einen Auslass auf;
der Einlass des ersten Kanales (3) weist wenigstens zwei Anschlüsse auf, der eine für ein Hochdruck-Fluid und der andere für ein Niederdruck-Fluid, denen wahlweise zwei Medien zuführbar sind, und zwar jeweils gemeinsam oder für sich allein;
die Einlässe der beiden Kanäle weisen jeweils ein Rückschlagventil (12) auf und die Auslässe des zweiten Kanales (4) weisen jeweils ein
Überdruckventil (6) auf;
an jeden Auslass des zweiten Kanals (4) ist eine Zweigleitung (7)
angeschlossen;
die Ventile des zweiten Kanales (4) werden bei Öffnung des Hochdruck- Ventils des ersten Kanales (3) durch das Fluid geöffnet;
der Düsenkopf (2) ist um die Achse des ersten Kanales (3) verdrehbar und mit umschaltbarer Drehrichtung angetrieben.
2. Drehdurchführung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der Düsenkopf (2) mit einem Antriebselement (8) in Triebverbindung steht.
3. Drehdurchführung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Düsenkopf (2) von einem stationären Gehäuse (9) aufgenommen ist, welches den Düsenkopf (2) drehbar lagert.
4. Drehdurchführung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch
gekennzeichnet, dass das Hochdruck-Fluid unter einem Druck von 16-70 bar und/oder das Niederdruck-Fluid unter einem Druck von 1 bis 10 bar steht.
5. Drehdurchführung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Düsenkopf (2) Bestandteil einer
Felgenwascheinrichtung (11) ist und Bürsten umfasst.
6. Drehdurchführung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch
gekennzeichnet, dass die Austrittsdüse der einzelnen Zweigleitungen (7) senkrecht oder geneigt zur Radaußenfläche ist.
7. Drehdurchführung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch
gekennzeichnet, dass der Auslass des ersten Kanales (3) eine
Vollkegeldüse ausweist.
8. Drehdurchführung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch
gekennzeichnet, dass der Auslass des ersten Kanales (3) frei von einem Überdruckventil (6) ist.
EP18746160.3A 2017-08-28 2018-07-25 Drehdurchführung für zwei medien mit einem druckgesteuerten durchgang Withdrawn EP3676014A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017214976.0A DE102017214976A1 (de) 2017-08-28 2017-08-28 Drehdurchführung für zwei Medien mit einem druckgesteuerten Durchgang
PCT/EP2018/070106 WO2019042665A1 (de) 2017-08-28 2018-07-25 Drehdurchführung für zwei medien mit einem druckgesteuerten durchgang

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP3676014A1 true EP3676014A1 (de) 2020-07-08

Family

ID=63036053

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP18746160.3A Withdrawn EP3676014A1 (de) 2017-08-28 2018-07-25 Drehdurchführung für zwei medien mit einem druckgesteuerten durchgang

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP3676014A1 (de)
DE (1) DE102017214976A1 (de)
WO (1) WO2019042665A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11484180B2 (en) 2020-11-11 2022-11-01 Midea Group Co., Ltd. Dishwasher with tubular spray element including multiple selectable spray patterns
CN113006551B (zh) * 2021-03-04 2022-06-28 机械工业第九设计研究院股份有限公司 一种三电车间物流货车进出过渡空间系统
CN216636423U (zh) * 2021-11-11 2022-05-31 北京魔鬼鱼科技有限公司 一种集成化轮毂清洗装置

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2660661B1 (fr) 1990-04-09 1994-04-15 Norsolor Nouveaux polymeres acryliques et leur application a la formulation de peintures et d'adhesifs en solvant.
CA2021683C (en) * 1990-04-25 1995-08-22 Forrest R. Burton Fluid applicating and vehicle washing apparatus
US5853127A (en) 1997-05-30 1998-12-29 Heembrock; Tony High pressure washing device
US6502765B1 (en) 2000-10-10 2003-01-07 Chase Industries, Inc. Liquid spray apparatus, system and methods
US7243665B1 (en) * 2004-04-28 2007-07-17 Belanger, Inc. Spray-type automotive wheel washer
IT1408580B1 (it) * 2011-11-03 2014-06-27 Autoequip Lavaggi S P A Dispostivo migliorato per il lavaggio delle ruote di un veicolo in un impianto di lavaggio di veicoli, e rispettivi nuovi cicli di lavaggio realizzati con tale dispositivo
US10723327B2 (en) * 2014-03-31 2020-07-28 Belanger Inc. Dual scrubber vehicle treatment brush assembly

Also Published As

Publication number Publication date
WO2019042665A1 (de) 2019-03-07
DE102017214976A1 (de) 2019-02-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3676014A1 (de) Drehdurchführung für zwei medien mit einem druckgesteuerten durchgang
EP3890895B1 (de) Reinigungsgerät für ein applikationsgerät
AT512876B1 (de) Werkzeug zur Reinigung von großen Flächen
EP0261469A1 (de) Vorrichtung zum Reinigen von Gegenständen, die mit Farbe in Berührung gekommen sind
EP4076768A1 (de) Reinigungsvorrichtung zum reinigen eines düsenapplikators und entsprechendes reinigungsverfahren
DE19531230C5 (de) Flüssigkeitsstrahlreinigungsgerät
DE3834616A1 (de) Vorrichtung zur automatischen reinigung der luftkappe, insbesondere einer spritzpistole
WO2008022764A1 (de) Reinigungsvorrichtung für zerstäuber, insbesondere farbspritzpistolen, sowie verfahren zur reinigung eines zerstäubers
DE1099487B (de) Ringduese
DE102018211096A1 (de) Luftdüse zur Reinigung einer Filtervorrichtung, Reinigungsvorrichtung für eine Filtervorrichtung mit selbiger Luftdüse, und Verfahren zur Reinigung einer Filtervorrichtung mit selbiger Reinigungsvorrichtung
EP3568261A1 (de) Strahlsonde zum einbringen eines körnigen strahlguts in einen hohlraum
DE102011051737B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum partiellen Abtragen einer Beschichtung
DE10216285B4 (de) Reinigungsvorrichtung zur Reinigung von Werkstücken
EP1050343B1 (de) Sprühvorrichtung, insbesondere für eine Druckmaschine
DE102010002714B4 (de) Hohlraumkonservierungsanlage
DE19738962A1 (de) Vorrichtung zum Auftragen eines flüssigen Mediums auf großflächige Objekte, vorzugsweise Schiffswände
EP3455109B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum behandeln einer fahrzeugoberfläche mit einem fluid
DE102019002183A1 (de) Vorrichtung zum Reinigen, Sprühen, Spülen, Auftragen oder Trocknen im Innenraum oder auf Flächen von Behältern und Rohr- und Anlagensystemen
DE10322991A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schleifen eines Werkstücks
DE19650565C2 (de) Reinigungsmaschine mit einer Scheuereinheit
DE102010039137A1 (de) Bürste für eine Bürstentgratungsvorrichtung
DE102007055584C5 (de) Reinigungseinrichtung und Verfahren zum Reinigen von Filtern
DE102004058275A1 (de) Reinigungsvorrichtung
DE102013106867A1 (de) Reinigungsdüse
DE102018131543A1 (de) Reinigungsadapter zum Schützen des Innenraums von Hohlkörpern, insbesondere Rasterwalzen

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: UNKNOWN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20200211

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20210430

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20210911