EP3669993A1 - Verbindungskonstruktion - Google Patents

Verbindungskonstruktion Download PDF

Info

Publication number
EP3669993A1
EP3669993A1 EP18213731.5A EP18213731A EP3669993A1 EP 3669993 A1 EP3669993 A1 EP 3669993A1 EP 18213731 A EP18213731 A EP 18213731A EP 3669993 A1 EP3669993 A1 EP 3669993A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
locking element
locking
drive shaft
connecting structure
centrifuge rotor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
EP18213731.5A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Steffen Kühnert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eppendorf SE
Original Assignee
Eppendorf SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eppendorf SE filed Critical Eppendorf SE
Priority to EP18213731.5A priority Critical patent/EP3669993A1/de
Priority to US17/414,364 priority patent/US20220072566A1/en
Priority to PCT/EP2019/085429 priority patent/WO2020127104A1/de
Priority to JP2021535204A priority patent/JP7250140B2/ja
Priority to CN201980091559.0A priority patent/CN113412159B/zh
Publication of EP3669993A1 publication Critical patent/EP3669993A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B04CENTRIFUGAL APPARATUS OR MACHINES FOR CARRYING-OUT PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES
    • B04BCENTRIFUGES
    • B04B9/00Drives specially designed for centrifuges; Arrangement or disposition of transmission gearing; Suspending or balancing rotary bowls
    • B04B9/08Arrangement or disposition of transmission gearing ; Couplings; Brakes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B04CENTRIFUGAL APPARATUS OR MACHINES FOR CARRYING-OUT PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES
    • B04BCENTRIFUGES
    • B04B9/00Drives specially designed for centrifuges; Arrangement or disposition of transmission gearing; Suspending or balancing rotary bowls
    • B04B9/08Arrangement or disposition of transmission gearing ; Couplings; Brakes
    • B04B2009/085Locking means between drive shaft and rotor

Definitions

  • the present invention relates to a connection structure between the centrifuge rotor and the drive shaft of a centrifuge motor according to the preamble of claim 1.
  • Centrifuge rotors are used in centrifuges, in particular laboratory centrifuges, to separate the components from samples centrifuged therein, using the inertia. In order to achieve high segregation rates, ever higher rotation speeds are used.
  • Laboratory centrifuges are centrifuges whose centrifuge rotors operate at preferably at least 3,000, preferably at least 10,000, in particular at least 15,000 revolutions per minute and are usually placed on tables. In order to be able to place them on a work table, they have in particular a form factor of less than 1 m x 1 m x 1 m, so their installation space is limited. Preferably, the device depth is max. Limited to 70 cm.
  • laboratory centrifuges are also known which are designed as standing centrifuges, that is to say they have a height in the range from 1 m to 1.5 m, in order to be able to place them on the floor of a room.
  • centrifuges are used in the fields of medicine, pharmacy, biology and chemistry.
  • the samples to be centrifuged are stored in sample containers and these sample containers are driven in rotation by means of the centrifuge rotor.
  • the centrifuge rotors are usually set in rotation by means of a vertical drive shaft which is driven by an electric motor.
  • the coupling between the centrifuge rotor and the drive shaft is usually carried out by means of the hub of the centrifuge rotor.
  • the sample containers can contain the samples directly, or separate sample containers containing the sample are used in the sample containers, so that a large number of samples can be centrifuged simultaneously in one sample container. All Centrifuge rotors in the form of fixed-angle rotors and swing-out rotors and others are generally known.
  • connection structure between these centrifuge rotors and the drive shafts of the centrifuge motors which ensures the locking of the respective centrifuge rotor on the drive shaft during the operation of the centrifuge, is mostly independent of the type of centrifuge rotor so that different types of centrifuge rotors can be used in the same centrifuge without any problems .
  • connection structures are usually designed such that there is a screw connection between the centrifuge rotor and the shaft, as a result of which a very secure and durable connection can be produced.
  • a key is required with which the screw connection can be operated.
  • the disadvantage of this connection construction is that the key requires additional elements that can be moved and, moreover, no one-hand operation is possible.
  • connection structure is to be constructed in such a way that the locking is always ensured, wherein locking elements cannot be jammed or blocked.
  • connection structure between the centrifuge rotor and a drive shaft of a centrifuge motor which extends along a shaft axis, a first locking element being arranged on one of the elements of the centrifuge rotor and drive shaft and a second locking element being arranged on the other of the elements of the centrifuge rotor and drive shaft, the first locking element with the second locking element In the locked state of the connection is engaged and in the unlocked state is not in engagement, it is characterized in that there is an actuating means on one of the elements centrifuge rotor and drive shaft, the actuation of which causes the first locking element to disengage from the second locking element device, whereby the centrifuge rotor can be removed from the drive shaft.
  • the first locking element is a lever. This makes locking particularly easy. If the lever arm of the lever is movable in a plane parallel to the shaft axis, then the connecting structure can be made particularly slim. This is all the more so if the lever arm is movable in a plane that includes the shaft axis. “Lever arm” is understood to mean that part of the lever which locks with the second locking element.
  • the lever is arranged on a joint. This makes the lever function even easier to implement in terms of design.
  • the joint is preferably designed to be resilient because this creates restoring forces.
  • the Joint can also be effected by an elastically resilient design of the lever itself.
  • the first connecting means has at least one chamfer which serves as a locking aid, the chamfer preferably lying parallel to the longitudinal extension of the lever.
  • the first locking element is biased in the direction of engagement with the second locking element. This means that locking can take place automatically regardless of the operating status of the centrifuge.
  • the pretension can also serve as a pretension for the actuating means, but a separate prestress is preferably provided for the actuating means.
  • the first locking element is arranged on the drive shaft. This allows the connection structure to be kept very compact. It is then advantageously provided that there are at least four first locking elements, preferably six first locking elements. This makes locking particularly secure.
  • the second locking element is a projection on the centrifuge rotor on which the first locking element is supported in the locked state. This makes the connection structure particularly simple.
  • the actuating means has a contact surface for a counter-contact surface of the first locking element, one of the two surfaces contact surface and counter-contact surface having an inclined course in the actuating direction of the actuating means, at least in the locked state of the connecting structure, such that actuation of the actuating means occurs Swiveling the first locking element is effected. This makes unlocking particularly easy.
  • the counter abutment surface in the locked state is inclined to the direction of the shaft axis. This allows levers arranged on a joint to be unlocked very easily, for example.
  • the contact surface is then best run straight in the direction of the shaft axis, but may also have an inclination, which, however, must be dimensioned such that when the actuating means is displaced in the actuating direction, an unlocking force is exerted on the first locking element.
  • the first locking element and the second locking element have contact surfaces which, when the connection structure is locked, abut one another and bring about the locking, these contact surfaces being inclined relative to a radial surface about the shaft axis. This allows the locking mechanism to grip the drive shaft early when the centrifuge rotor is slid on, so that vertical play between the centrifuge rotor and the drive shaft is minimized.
  • the actuating means is designed as a push button which is designed to be biased against the actuating direction. This makes unlocking particularly easy and ergonomic.
  • the actuating means is on the centrifuge rotor.
  • the drive shaft can be made compact.
  • the actuating means could also be on the drive shaft.
  • connection construction provides a snap-in connection, the locking taking place within the framework of a clip connection, which is designed to be detachable. This makes the locking particularly secure and the security that is audible for the user makes it very easy to understand the security.
  • connection structure 10 according to the invention is shown in a preferred embodiment in different views.
  • the connecting structure 10 between a centrifuge rotor 12, which is only partially shown, and a drive shaft 14, which is only partially shown, of a centrifuge motor has eight spring elements 16 as first locking elements 16, which are arranged on a common spring collar 18.
  • This spring collar 18 is screwed concentrically to the drive shaft 14 by means of a screw 20, so that the spring elements 16 extend equally spaced from a cylindrical section 22 of the drive shaft 14.
  • the spring elements 16 have projections 24 which form feet 26, the base 28 of which in FIG Fig. 6 shown relaxed state of the spring elements 16 with respect to a radial plane with respect to the shaft axis W. Furthermore, the projections 24 have bevels 30 which run inclined to the longitudinal extent of the respective spring element 16.
  • the spring elements 16 are connected to the spring ring 18 via joints 32, which allow an elastically reversible displacement of the feet 26 towards the shaft axis W.
  • the spring elements 16 are made in one piece with the spring ring 18 and are made, for example, from a thermoplastic or a spring steel.
  • the spring elements 16 thus form lever arms acting as first locking elements, which are designed to be pivotable relative to the spring ring 18 via the respective joints 32
  • a radially extending step 36 At the transition between the cylindrical section 22 and the conical section 34 of the drive shaft 14 there is a radially extending step 36, the radial depth of which corresponds at least to the radial width of the feet 26, so that the feet 26 are completely on or behind the course of the conical profile of the conical section 34 can be shifted.
  • the hub 38 of the centrifuge rotor 12 has a receiving space 39 for the drive shaft 14 with an incorporated hexagon socket 40, which corresponds to a corresponding hexagon socket 42 of the drive shaft 14 and is used for torque transmission.
  • This hexagon socket 40 is preferably made of a hard material than the hub 38 and is fixed in this hub 38, for example screwed or shrunk.
  • the transmission of the torque from the drive shaft 14 to the centrifuge rotor 12 thus takes place via a positive connection 40, 42 a drive pin-groove connection or other form-fitting connections that allow torque transmission.
  • the hub 38 also has an inner cone 44, which corresponds to the conical section 34 of the drive shaft 14 and serves the perfectly aligned seat of the centrifuge rotor 12 on the drive shaft 14 and a frictional connection.
  • This inner cone 44 merges into an inner cylinder 46, the diameter of which is at least the outer diameter corresponds to step 36, but is preferably larger, being smaller than the outer diameter of feet 26 in the relaxed state of spring elements 16.
  • step 48 there is an annular step 48 above the inner cylinder 46 which is delimited radially outside by a vertical edge 50 which belongs to a circumferential elevation 52 which surrounds the step 48.
  • This step 48 forms the second locking element.
  • the edge 50 surrounds an inner diameter that is only slightly larger than the outer diameter of the feet 26 in the relaxed state. This ensures secure locking and at the same time allows the projections 24 to strike the edge 50 during the sudden relaxation of the spring elements 16.
  • the hub 38 has a cylindrical cavity 54 above the elevation 52, which is delimited at the top by a lid-shaped closure element 56.
  • this closure element 56 which can for example be screwed into the hub 38, there is an opening 58 in which the actuating element 60 is slidably received.
  • the actuating element 60 has a body 62 in the form of a push button 62, which in its lower section has a collar 64 which projects radially outwards and, when the actuating element 60 is not pressed in, bears on the closure element 56.
  • the elevation 52 merges radially on the outside into a depression 66.
  • a spiral spring 68 is arranged in this recess 66 on the one hand and between the section 69 of the body 62 projecting from the collar 64 and the outer circumference of the cavity 54 on the other hand and biases the actuating element 60 in an upward direction, that is to say counter to the actuating direction B of the actuating element 60.
  • the spiral spring 68 thereby provides an automatic return of the actuating element 60 from the actuated to the non-actuated state.
  • the spring elements 16 are displaced inward by continuously pushing the hub 38 onto the drive shaft 14 to such an extent that they can penetrate into the inner cylinder 46, whereby in extreme cases the spring elements 16 can be pivoted in as far as the cylindrical section 22, so that the feet 26 can be moved completely onto or behind the course of the conical profile of the conical section 34 and the step 36.
  • the spring elements 16 can relax, the projections 24 automatically shifting outward due to their pretension until they touch the edge 50 concerns.
  • the feet 26 are supported on the step 48 so that the drive shaft 14 can no longer be pulled out of the hub 38.
  • the spring elements 16 are driven with the feet 26 radially outward with respect to the shaft axis W by the acting centrifugal forces, so that this locking is self-locking during operation.
  • the projection 48 has an inclination corresponding to the inclination of the base 28 of the feet 26.
  • the feet 26 can be displaced early on when the centrifuge rotor 12 is pushed onto the drive shaft 14, so that excessive vertical play between the feet 26 and the projection 48 and thus vertical "rattling" of the hub 38 on the drive shaft 14 are prevented.
  • the push button 62 In order to release the lock, the push button 62 must be shifted downwards in the actuation direction B. As a result, the contact surface 72 on the section 69 of the body 62 projecting from the collar 64, which runs in the direction of the shaft axis W, is brought into contact with the counter-contact surface 74, which is arranged on the spring element 16 and therefore runs inclined with respect to the shaft axis W (cf. . Fig. 3 , The pivoting of the spring elements 16 inwards towards the cylindrical section 22 of the drive shaft 14 is not shown here for drawing reasons, but it actually takes place).
  • the opening 58 has a section 76 with a conical inclination, which corresponds to a conical counter section 78 of the actuating element 60. This effectively prevents the actuating element 60 from tilting when being moved by the spiral spring 68 against the actuating direction B.
  • first locking elements 16 were described as lever arms 16 with projections 24 and feet 26 formed thereby, this is only one possible exemplary embodiment.
  • the spring elements 16 could also be formed without projections 24 and feet 26. This is advantageous if the spring elements 16 are made of spring steel, because then the formation of the projections 24 and feet 26 is more complicated in terms of production technology than a formation without these elements.
  • the locking with the second locking element 48 would then take place very simply via ends (not shown) of the lever arms 16 which are running straight out.
  • FIG. 7 A laboratory centrifuge 100 is shown, which is equipped with the connection structure 10 according to the invention.
  • this laboratory centrifuge 100 is designed in the usual way and has a housing 102 with an operating panel 106 arranged on its front 104 and a cover 108 which is provided for closing the centrifuge container 110.
  • a swing-out rotor 12 which can be driven by the drive shaft of a centrifuge motor (both not shown), is arranged in the centrifuge container 110 as a centrifuge rotor.
  • spring elements 16 were used on the drive shaft 14
  • spring elements which are arranged in the hub can also be used.
  • actuating element 60 does not necessarily have to be arranged on the hub 38 of the centrifuge rotor 12, it can also be arranged on the drive shaft 14.
  • connection structure 10 between the centrifuge rotor 12 and the drive shaft 14 of a laboratory centrifuge 100, by means of which one-hand operation is possible, for which no additional tools are required.
  • the connecting structure 10 is constructed in such a way that the locking 16, 48 is always ensured, wherein locking elements 16, 48 cannot be jammed or blocked.
  • the lock 16, 48 is securely displayed to the user by a clear clicking sound.

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Verbindungskonstruktion (10) zwischen Zentrifugenrotor (12) und Antriebswelle (14) einer Laborzentrifuge (100), durch die eine Einhandbedienung ermöglicht ist, für die kein zusätzliches Werkzeug erforderlich ist. Dabei ist die Verbindungskonstruktion (10) so aufgebaut, dass die Verriegelung (16, 48) stets sichergestellt ist, wobei ein Verklemmen oder Blockieren von Verriegelungselementen (16, 48) nicht erfolgen kann. Zudem wird die Verriegelung (16, 48) dem Benutzer durch ein deutliches Klickgeräusch sicher angezeigt.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Verbindungskonstruktion zwischen Zentrifugenrotor und Antriebswelle eines Zentrifugenmotors nach dem Oberbegriff von Anspruch 1.
  • Zentrifugenrotoren werden in Zentrifugen, insbesondere Laborzentrifugen, dazu eingesetzt, um die Bestandteile von darin zentrifugierten Proben unter Ausnutzung der Massenträgheit zu trennen. Dabei werden zur Erzielung hoher Entmischungsraten immer höhere Rotationsgeschwindigkeiten eingesetzt. Laborzentrifugen sind dabei Zentrifugen, deren Zentrifugenrotoren bei vorzugsweise mindestens 3.000, bevorzugt mindestens 10.000, insbesondere mindestens 15.000 Umdrehungen pro Minute arbeiten und zumeist auf Tischen platziert werden. Um sie auf einem Arbeitstisch platzieren zu können, weisen sie insbesondere einen Formfaktor von weniger als 1 m x 1 m x 1 m auf, ihr Bauraum ist also beschränkt. Vorzugsweise ist dabei die Gerätetiefe auf max. 70 cm beschränkt. Es sind allerdings auch Laborzentrifugen bekannt, die als Standzentrifugen ausgebildet sind, also eine Höhe im Bereich von 1 m bis 1,5 m aufweisen, um sie auf dem Boden eines Raumes platzieren zu können.
  • Solche Zentrifugen werden auf Gebieten der Medizin, der Pharmazie, der Biologie und Chemie dgl. eingesetzt.
  • Die zu zentrifugierenden Proben werden in Probenbehältern gelagert und diese Probenbehälter werden mittels des Zentrifugenrotors rotatorisch angetrieben. Dabei werden die Zentrifugenrotoren üblicherweise mittels einer senkrechten Antriebswelle, die von einem elektrischen Motor angetrieben wird, in Rotation versetzt. Die Kopplung zwischen dem Zentrifugenrotor und der Antriebswelle erfolgt üblicherweise mittels der Nabe des Zentrifugenrotors.
  • Es gibt verschiedene Zentrifugenrotoren, die je nach Anwendungszweck eingesetzt werden. Dabei können die Probenbehälter die Proben direkt enthalten oder in den Probenbehältern sind eigene Probenbehältnisse eingesetzt, die die Probe enthalten, so dass in einem Probenbehälter eine Vielzahl von Proben gleichzeitig zentrifugiert werden können. Ganz allgemein sind Zentrifugenrotoren in Form von Festwinkelrotoren und Ausschwingrotoren und weiteren bekannt.
  • Die Verbindungskonstruktion zwischen diesen Zentrifugenrotoren und den Antriebswellen der Zentrifugenmotoren, die die Verriegelung des jeweiligen Zentrifugenrotors auf der Antriebswelle im Betrieb der Zentrifuge sicherstellt, ist zumeist unabhängig von der Art des Zentrifugenrotors universal so aufgebaut, dass verschiedene Typen von Zentrifugenrotoren problemlos in derselben Zentrifuge eingesetzt werden können.
  • Solche Verbindungskonstruktionen sind üblicherweise so ausgebildet, dass zwischen Zentrifugenrotor und Welle eine Schraubverbindung besteht, wodurch eine sehr sichere und haltbare Verbindung herstellbar ist. Zum Verriegeln und Lösen der Verbindung ist ein Schlüssel erforderlich, mit dem die Schraubverbindung betätigbar ist. Nachteilig an dieser Verbindungskonstruktion ist es, dass mit dem Schlüssel zusätzliche Elemente erforderliche sind, die verlegt werden können, und zudem keine Einhandbedienung möglich ist.
  • Es ist aber auch schon bekannt, eine automatische Verriegelung zu verwenden, die eine Einhandbedienung erlaubt. Dieses System wird beispielsweise von der Firma Sigma Laborzentrifugen GmbH, An der Unteren Söse 50, 37520 Osterode am Harz, unter der Bezeichnung "G-Lock®" vermarktet. Nachteilig daran ist allerdings, dass eine komplexe Umlenkung von auf Exzenterelemente einwirkenden Zentrifugalkräften auf Kupplungselemente erfolgt, was zahlreichen Fehleranfälligkeiten sowohl bei der Verriegelung als auch bei der Entriegelung unterliegen kann, was letztlich den Betrieb dieser Kupplungsvorrichtung im Alltag unsicher machen kann. Außerdem erfolgt für die Nutzer keine Rückmeldung über die erfolgte Verriegelung, so dass die tatsächliche Betriebssicherheit für den Nutzer unbekannt ist.
  • Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, diese Nachteile zumindest teilweise zu überwinden. Bevorzugt soll eine Einhandbedienung ermöglicht werden, für die kein zusätzliches Werkzeug erforderlich ist. Insbesondere soll die Verbindungskonstruktion so aufgebaut werden, dass die Verriegelung stets sichergestellt ist, wobei ein Verklemmen oder Blockieren von Verriegelungselementen nicht erfolgen kann.
  • Diese Aufgabe wird gelöst mit der erfindungsgemäßen Verbindungskonstruktion nach Anspruch 1. Vorteilhafte Weiterbildungen sind in den Unteransprüchen und in der nachfolgenden Beschreibung zusammen mit den Figuren angegeben.
  • Erfinderseits wurde erkannt, dass diese Aufgabe in überraschender Art und Weise dadurch besonders einfach gelöst werden kann, wenn an einem der Elemente Antriebswelle und Zentrifugenrotor ein Betätigungsmittel besteht, dass die Verriegelung lösbar macht, weil dadurch eine echte Einhandbedienung ermöglicht wird und durch die Betätigungsmittel auch ein Verklemmen oder dgl. der Verriegelungselemente wirksam verhindert wird.
  • Die erfindungsgemäße Verbindungskonstruktion zwischen Zentrifugenrotor und einer sich entlang einer Wellenachse erstreckenden Antriebswelle eines Zentrifugenmotors, wobei an einem der Elemente Zentrifugenrotor und Antriebswelle ein erstes Verriegelungselement und an dem anderen der Elemente Zentrifugenrotor und Antriebswelle ein zweites Verriegelungselement angeordnet ist, wobei das erste Verriegelungselement mit dem zweiten Verriegelungselement im verriegelten Zustand der Verbindung in Eingriff steht und im nicht verriegelten Zustand nicht im Eingriff steht, zeichnet sich somit dadurch aus, dass ein Betätigungsmittel an einem der Elemente Zentrifugenrotor und Antriebswelle besteht, dessen Betätigung bewirkt, dass das erste Verriegelungselement außer Eingriff mit dem zweiten Verriegelungselement gerät, wodurch der Zentrifugenrotor von der Antriebswelle abnehmbar ist.
  • In einer vorteilhaften Weiterbildung ist vorgesehen, dass das erste Verriegelungselement ein Hebel ist. Dadurch lässt sich die Verriegelung besonders einfach bewerkstelligen. Wenn der Hebelarm des Hebels in einer Ebene parallel zur Wellenachse beweglich ist, dann kann die Verbindungskonstruktion besonders schlank ausgebildet werden. Dies umso mehr, wenn der Hebelarm in einer Ebene beweglich ist, die die Wellenachse einschließt. Unter "Hebelarm" wird dabei derjenige Teil des Hebels verstanden, der die Verriegelung mit dem zweiten Verriegelungselement eingeht.
  • In einer vorteilhaften Weiterbildung ist vorgesehen, dass der Hebel an einem Gelenk angeordnet ist. Dadurch lässt sich die Hebelfunktion konstruktiv noch einfacher umsetzen. Bevorzugt ist das Gelenk federnd ausgebildet, weil dadurch Rückstellkräfte bestehen. Das Gelenk kann auch durch eine elastisch federnde Ausbildung des Hebels selbst bewirkt werden.
  • In einer vorteilhaften Weiterbildung ist vorgesehen, dass das erste Verbindungsmittel zumindest eine Fase aufweist, die als Verriegelungshilfe dient, wobei die Fase bevorzugt parallel zur Längserstreckung des Hebels liegt. Dadurch lässt sich die Verbindungskonstruktion besonders einfach verriegeln, weil dadurch das erste Verriegelungsmittel beim Aufstecken des Zentrifugenrotors auf die Antriebswelle kein Hindernis darstellt.
  • In einer vorteilhaften Weiterbildung ist vorgesehen, dass das erste Verriegelungselement in Richtung des Eingriffs mit dem zweiten Verriegelungselement vorgespannt ist. Dadurch kann die Verriegelung selbsttätig ohne Rücksicht auf den Betriebszustand der Zentrifuge erfolgen. Gleichzeitig kann die Vorspannung auch als Vorspannung für das Betätigungsmittel dienen, wobei bevorzugt aber für das Betätigungsmittel eine eigene Vorspannung vorgesehen ist.
  • In einer vorteilhaften Weiterbildung ist vorgesehen, dass das erste Verriegelungselement an der Antriebswelle angeordnet ist. Dadurch kann die Verbindungskonstruktion sehr kompakt gehalten werden. Vorteilhaft ist dann vorgesehen, dass zumindest vier erste Verriegelungselemente, bevorzugt sechs erste Verriegelungselemente bestehen. Dadurch ist die Verriegelung besonders sicher.
  • In einer vorteilhaften Weiterbildung ist vorgesehen, dass das zweite Verriegelungselement ein Vorsprung an dem Zentrifugenrotor ist, an dem das erste Verriegelungselement sich im verriegelten Zustand abstützt. Dadurch ist die Verbindungskonstruktion besonders einfach aufgebaut.
  • In einer vorteilhaften Weiterbildung ist vorgesehen, dass das Betätigungsmittel eine Anlagefläche für eine Gegenanlagefläche des ersten Verriegelungselements aufweist, wobei eine der beiden Flächen Anlagefläche und Gegenanlagefläche in Betätigungsrichtung des Betätigungsmittels zumindest im verriegelten Zustand der Verbindungskonstruktion einen geneigten Verlauf derart aufweist, dass eine Betätigung des Betätigungsmittels ein Verschwenken des ersten Verriegelungselements bewirkt wird. Dadurch lässt sich die Entriegelung besonders einfach erreichen.
  • In einer vorteilhaften Weiterbildung ist vorgesehen, dass die Gegenanlagefläche im verriegelten Zustand geneigt zur Richtung der Wellenachse verläuft. Dadurch können beispielsweise an einem Gelenk angeordnete Hebel sehr einfach entriegelt werden. Die Anlagefläche wird dann am besten in Richtung der Wellenachse gerade verlaufen, kann allerdings auch eine Neigung aufweisen, die allerdings so bemessen sein muss, dass bei Verlagerung des Betätigungsmittels in Betätigungsrichtung eine entriegelnde Kraft auf des erste Verriegelungselement ausgeübt wird.
  • In einer vorteilhaften Weiterbildung ist vorgesehen, dass das erste Verriegelungselement und das zweite Verriegelungselement Kontaktflächen aufweisen, die im verriegelten Zustand der Verbindungskonstruktion aneinander anliegen und die Verriegelung bewirken, wobei diese Kontaktflächen gegenüber einer radialen Fläche um die Wellenachse geneigt verlaufen. Dadurch kann die Verriegelung beim Aufschieben des Zentrifugenrotors auf die Antriebswelle frühzeitig greifen, so dass ein vertikales Spiel zwischen Zentrifugenrotor und Antriebswelle minimiert wird.
  • In einer vorteilhaften Weiterbildung ist vorgesehen, dass das Betätigungsmittel als Druckknopf ausgebildet ist, der gegen die Betätigungsrichtung vorgespannt ausgebildet ist. Dadurch lässt sich die Entriegelung besonders einfach und ergonomisch vornehmen.
  • In einer vorteilhaften Weiterbildung ist vorgesehen, dass das Betätigungsmittel am Zentrifugenrotor besteht. Dadurch kann die Antriebswelle kompakt ausgeführt werden. Alternativ könnte das Betätigungsmittel allerdings auch an der Antriebswelle bestehen.
  • In einer vorteilhaften Weiterbildung ist vorgesehen, dass die Verbindungskonstruktion eine Rastverbindung bereitstellt, wobei die Verriegelung im Rahmen einer Clipverbindung erfolgt, die lösbar ausgestaltet ist. Dadurch ist die Verriegelung besonders sicher und über das für den Nutzer hörbare Einrasten lässt sich die hergestellte Sicherheit sehr leicht nachvollziehen.
  • Die Merkmale und weitere Vorteile der vorliegenden Erfindung werden im Folgenden anhand der Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels im Zusammenhang mit den Figuren deutlich werden. Dabei zeigen rein schematisch:
  • Fig. 1
    die erfindungsgemäße Verbindungskonstruktion in einer ersten bevorzugten Ausgestaltung im entriegelten und getrennten Zustand im Schnitt,
    Fig. 2
    die Verbindungskonstruktion nach Fig. 1 im verriegelten Zustand im Schnitt,
    Fig. 3
    die Verbindungskonstruktion nach Fig. 1 im entriegelten Zustand im Schnitt,
    Fig. 4
    die Nabe des Zentrifugenrotors der Verbindungskonstruktion nach Fig. 1 in einer perspektivischen Ansicht im Schnitt,
    Fig. 5
    die Antriebswelle des Zentrifugenrotors der Verbindungskonstruktion nach Fig. 1 in einer perspektivischen Ansicht,
    Fig. 6
    die Verbindungskonstruktion nach Fig. 1 in Detailansicht im Schnitt und
    Fig. 7
    eine Laborzentrifuge mit der erfindungsgemäßen Verbindungskonstruktion nach Fig. 1.
  • In den Fig. 1 bis 6 ist die erfindungsgemäße Verbindungskonstruktion 10 in einer bevorzugten Ausgestaltung in verschiedenen Ansichten gezeigt.
  • Es ist zu erkennen, dass die Verbindungskonstruktion 10 zwischen einem nur teilweise dargestellten Zentrifugenrotor 12 und einer nur teilweise dargestellten Antriebswelle 14 eines nicht weiter dargestellten Zentrifugenmotors als erste Verriegelungselemente 16 acht Federelemente 16 aufweist, die an einem gemeinsamen Federkranz 18 angeordnet sind.
  • Dieser Federkranz 18 ist mittels einer Schraube 20 mit der Antriebswelle 14 konzentrisch verschraubt, so dass sich die Federelemente 16 gleich beabstandet von einem zylindrischen Abschnitt 22 der Antriebswelle 14 erstrecken. Dabei weisen die Federelemente 16 Vorsprünge 24 auf, die Füße 26 ausbilden, deren Basis 28 im in Fig. 6 dargestellten entspannten Zustand der Federelemente 16 gegenüber einer radialen Ebene in Bezug auf die Wellenachse W geneigt verlaufen. Weiterhin weisen die Vorsprünge 24 Fasen 30 auf, die geneigt zur Längserstreckung des jeweiligen Federelements 16 verlaufen.
  • Die Federelemente 16 sind mit dem Federkranz 18 über Gelenke 32 verbunden, die eine elastisch reversible Verlagerung der Füße 26 zur Wellenachse W hin erlauben. Zur Bereitstellung der Elastizität sind die Federelemente 16 mit dem Federkranz 18 einstückig und beispielsweise aus einem Thermoplast oder einem Federstahl gefertigt.
  • Die Federelemente 16 bilden somit als erste Verriegelungselemente wirkende Hebelarme, die über die jeweiligen Gelenke 32 gegenüber dem Federkranz 18 verschwenkbar ausgebildet sind
  • Am Übergang zwischen dem zylindrischen Abschnitt 22 zum konischen Abschnitt 34 der Antriebswelle 14 befindet sich eine radial verlaufende Stufe 36, deren radiale Tiefe zumindest der radialen Breite der Füße 26 entspricht, so dass die Füße 26 vollständig auf bzw. hinter den Verlauf des konischen Profils des konischen Abschnitts 34 verlagert werden können.
  • Die Nabe 38 des Zentrifugenrotors 12 weist einen Aufnahmeraum 39 für die Antriebswelle 14 mit einem eingearbeiteten Innensechskant 40 auf, der mit einem entsprechenden Außensechskant 42 der Antriebswelle 14 korrespondiert und der Drehmomentübertragung dient. Vorzugsweise ist dieser Innensechskant 40 aus einem härten Werkstoff gefertigt als die Nabe 38 und ist in dieser Nabe 38 fixiert, beispielsweise eingeschraubt oder eingeschrumpft.
  • Die Übertragung des Drehmomentes von Antriebswelle 14 auf Zentrifugenrotor 12 erfolgt somit über eine formschlüssige Verbindung 40, 42. Alternativ zu der gezeigten Sechskantausbildung könnte auch eine andere Vielkantausbildung, beispielsweise eine Achtkantausbildung bestehen, oder die formschlüssige Verbindung könnte durch eine Feder-Nut-Verbindung oder auch einer Mitnahmestift-Nut-Verbindung oder andere formschlüssige Verbindungen erfolgen, die eine Drehmomentübertragung gestatten.
  • Die Nabe 38 weist weiterhin einen Innenkonus 44 auf, der mit dem konischen Abschnitt 34 der Antriebswelle 14 korrespondiert und dem perfekt ausgerichteten Sitz des Zentrifugenrotors 12 auf der Antriebswelle 14 und einem Reibschluss dient. Dieser Innenkonus 44 geht in einen Innenzylinder 46 über, dessen Durchmesser zumindest dem Außendurchmesser der Stufe 36 entspricht, bevorzugt jedoch größer ist, wobei er dabei kleiner ist als der Außendurchmesser der Füße 26 im entspannten Zustand der Federelemente 16.
  • Weiterhin besteht oberhalb des Innenzylinders 46 eine ringförmige Stufe 48, die radial außerhalb von einer vertikalen Kante 50 begrenzt wird, die zu einer umlaufenden Erhöhung 52 gehört, die die Stufe 48 umgibt. Diese Stufe 48 bildet das zweite Verriegelungselement. Die Kante 50 umgibt einen Innendurchmesser, der nur wenig größer ist als der Außendurchmesser der Füße 26 im entspannten Zustand. Dadurch wird ein sicheres Verriegeln gewährleistet und zugleich noch ein Anschlagen der Vorsprünge 24 an der Kante 50 während der plötzlichen Entspannung der Federelemente 16 ermöglicht.
  • Weiterhin weist die Nabe 38 einen zylindrischen Hohlraum 54 oberhalb der Erhöhung 52 auf, der von einem deckelförmigen Verschlusselement 56 nach oben begrenzt wird. In diesem Verschlusselement 56, das beispielsweise in die Nabe 38 eingeschraubt sein kann, befindet sich eine Öffnung 58, in der das Betätigungselement 60 gleitend verlagerbar aufgenommen ist.
  • Das Betätigungselement 60 weist einen als Druckknopf 62 ausgebildeten Körper 62 auf, der in seinem unteren Abschnitt einen Kragen 64 aufweist, der radial nach außen übersteht und im nicht eingedrückten Zustand des Betätigungselements 60 an dem Verschlusselement 56 anliegt.
  • Die Erhöhung 52 geht radial außen in eine Vertiefung 66 über. Eine Spiralfeder 68 ist in dieser Vertiefung 66 einerseits und zwischen dem gegenüber dem Kragen 64 vorstehenden Abschnitt 69 des Köpers 62 und dem Außenumfang des Hohlraums 54 anderseits angeordnet und spannt das Betätigungselement 60 in Richtung nach oben, also entgegen der Betätigungsrichtung B des Betätigungselements 60 vor. Die Spiralfeder 68 stellt dadurch eine automatische Rückführung des Betätigungselements 60 vom betätigten in den unbetätigten Zustand bereit.
  • Diese Verbindungskonstruktion 10 funktioniert wird nun wie folgt:
    Im in Fig. 1 gezeigten Zustand wird der Zentrifugenrotor 12 mit seiner Nabe 38 auf die Antriebswelle 14 des Zentrifugenmotors aufgesetzt. Dabei gelangen die Vorsprünge 24 der Federelemente 16 mit den Fasen 30an den konischen Abschnitt 44 der Nabe 38 zur Anlage, wobei die Fasen 30 und der konische Abschnitt 44 also eine Verriegelungshilfe dadurch bereitstellen, dass sie ein Verkanten oder Verhaken der Vorsprünge 24 an der Nabe 38 verhindern.
  • Zugleich werden die Federelemente 16 durch ein stetiges weiteres Aufschieben der Nabe 38 auf die Antriebswelle 14 soweit nach innen verlagert, dass sie in den Innenzylinder 46 eindringen können, wobei die Federelemente 16 im Extremfall bis zu dem zylindrischen Abschnitt 22 hin eingeschwenkt werden können, so dass die Füße 26 vollständig auf bzw. hinter den Verlauf des konischen Profils des konischen Abschnitts 34 und der Stufe 36 verlagert werden können.
  • Nachdem die Nabe 38 soweit auf die Antriebswelle 14 aufgeschoben wurde, dass die Vorsprünge 24 nicht mehr an dem Innenzylinder 46 anliegen, können sich die Federelemente 16 entspannen, wobei die Vorsprünge 24 sich aufgrund ihrer Vorspannung von selbst nach außen verlagern, bis sie an der Kante 50 anliegen. Dabei stützen sich die Füße 26 an der Stufe 48 ab, so dass die Antriebswelle 14 nicht mehr aus der Nabe 38 herausgezogen werden kann. Durch die einwirkenden Zentrifugalkräfte werden die Federelemente 16 mit den Füßen 26 im Betrieb radial nach außen gegenüber der Wellenachse W getrieben, so dass diese Verriegelung im Betrieb selbstblockierend ist.
  • In Fig. 6 ist zu erkennen, dass der Vorsprung 48 eine zur Neigung der Basis 28 der Füße 26 korrespondierende Neigung aufweist. Dadurch können sich die Füße 26 schon frühzeitig beim Aufschieben des Zentrifugenrotors 12 auf die Antriebswelle 14 verlagern, so dass ein zu großes vertikales Spiel zwischen Füßen 26 und Vorsprung 48 und damit ein vertikales "Klappern" der Nabe 38 auf der Antriebswelle 14 verhindert werden.
  • Beim plötzlichen Entspannen der Federelemente 16 erfolgt ein Anschlagen der Vorsprünge 24 an der Kante 50, was ein deutlich hörbares Klick-Geräusch bewirkt, wodurch dem Nutzer eindeutig signalisiert wird, dass die Verriegelung zwischen Nabe 38 und Antriebswelle 14 sicher erfolgte (vgl. Fig. 2 und 6).
  • Um die Verriegelung zu lösen, muss der Druckknopf 62 in Betätigungsrichtung B, also nach unten verlagert werden. Dadurch wird die Anlagefläche 72 an dem gegenüber dem Kragen 64 vorstehenden Abschnitt 69 des Köpers 62, die Richtung der Wellenachse W verläuft, zur Anlage mit der Gegenanlagefläche 74 gebracht, die an dem Federelement 16 angeordnet ist und daher geneigt gegenüber der Wellenachse W verläuft (vgl. Fig. 3, die Verschwenkung der Federelemente 16 nach Innen zum zylindrischen Abschnitt 22 der Antriebswelle 14 hin ist hier aus zeichnungstechnischen Gründen nicht gezeigt, erfolgt aber tatsächlich).
  • Bei dem weiteren Eindrücken des Druckknopfes 62 in Betätigungsrichtung B gleitet die Gegenanlagefläche 74 an der Anlagefläche 72, wodurch eine Kraft auf die Federelemente 16 ausgeübt wird, wodurch die Füße 26 radial nach innen verlagert werden, bis sie vollständig auf bzw. hinter den Verlauf des konischen Profils des konischen Abschnitts 34 verlagert werden können. Dadurch liegen die Füße 26 nicht mehr an der Stufe 48 an und die Nabe 38 kann von der Antriebswelle 14 abgezogen werden, wobei der Druckknopf 62 nach dessen loslassen durch die Spiralfeder 68 getrieben nach oben gleitet, bis der Kragen 64 an dem Verschlusselement 56 anliegt (vgl. Fig. 1).
  • Es ist auch zu erkennen, dass die Öffnung 58 einen Abschnitt 76 mit konischer Neigung aufweist, der mit einem konischen Gegenabschnitt 78 des Betätigungselements 60 korrespondiert. Dadurch wird ein Verkanten des Betätigungselements 60 beim Verschieben durch die Spiralfeder 68 entgegen der Betätigungsrichtung B wirksam verhindert.
  • Auch wenn die ersten Verriegelungselemente 16 als Hebelarme 16 mit Vorsprüngen 24 und dadurch gebildeten Füßen 26 beschrieben wurden, handelt es sich dabei nur um eine mögliche beispielhafte Ausbildung. Die Federelemente 16 könnten auch ohne Vorsprünge 24 und Füße 26 ausgebildet sein. Dies ist von Vorteil, wenn die Federelemente 16 aus Federstahl hergestellt sind, weil dann die Ausbildung der Vorsprünge 24 und Füße 26 fertigungstechnisch komplizierter ist als eine Ausbildung ohne diese Elemente. Die Verriegelung mit dem zweiten Verriegelungselement 48 würde dann ganz einfach über gerade auslaufende Enden (nicht gezeigt) der Hebelarme 16 erfolgen.
  • In Fig. 7 ist eine Laborzentrifuge 100 gezeigt, die mit der erfindungsgemäßen Verbindungskonstruktion 10 bestückt ist.
  • Es ist zu erkennen, dass diese Laborzentrifuge 100 in üblicher Art und Weise ausgebildet ist, und dabei ein Gehäuse 102 mit einem an seiner Vorderseite 104 angeordneten Bedienfeld 106 und einen Deckel 108 aufweist, der zum Verschließen des Zentrifugenbehälters 110 vorgesehen ist. In dem Zentrifugenbehälter 110 ist als Zentrifugenrotor ein Ausschwingrotor 12 angeordnet, der von der Antriebswelle eines Zentrifugenmotors (beides nicht gezeigt) antreibbar ist.
  • Auch wenn vorstehend ein Beispiel gezeigt wurde, bei dem Federelemente 16 an der Antriebswelle 14 verwendet wurden, so können auch Federelemente verwendet werden, die in der Nabe angeordnet sind.
  • Außerdem muss das Betätigungselement 60 auch nicht zwingend an der Nabe 38 des Zentrifugenrotors 12 angeordnet sein, es kann auch an der Antriebswelle 14 angeordnet sein.
  • Aus der vorstehenden Darstellung ist deutlich geworden, dass mit der vorliegenden Erfindung eine Verbindungskonstruktion 10 zwischen Zentrifugenrotor 12 und Antriebswelle 14 einer Laborzentrifuge 100 bereitgestellt wird, durch die eine Einhandbedienung ermöglicht ist, für die kein zusätzliches Werkzeug erforderlich ist. Dabei ist die Verbindungskonstruktion 10 so aufgebaut, dass die Verriegelung 16, 48 stets sichergestellt ist, wobei ein Verklemmen oder Blockieren von Verriegelungselementen 16, 48 nicht erfolgen kann. Zudem wird die Verriegelung 16, 48 dem Benutzer durch ein deutliches Klickgeräusch sicher angezeigt.
  • Soweit nichts anders angegeben ist, können sämtliche Merkmale der vorliegenden Erfindung frei miteinander kombiniert werden. Auch die in der Figurenbeschreibung beschriebenen Merkmale können, soweit nichts anderes angegeben ist, als Merkmale der Erfindung frei mit den übrigen Merkmalen kombiniert werden. Eine Beschränkung einzelner Merkmale des Ausführungsbeispiels auf die Kombination mit anderen Merkmalen des Ausführungsbeispiels ist dabei ausdrücklich nicht vorgesehen. Außerdem können gegenständliche Merkmale umformuliert auch als Verfahrensmerkmale Verwendung finden und Verfahrensmerkmale umformuliert als gegenständliche Merkmale. Eine solche Umformulierung ist somit automatisch mit offenbart.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    die erfindungsgemäße Verbindungskonstruktion in einer ersten bevorzugten Ausgestaltung,
    12
    Zentrifugenrotor
    14
    Antriebswelle
    16
    erste Verriegelungselemente, Federelemente, Hebelarme
    18
    Federkranz
    20
    Schraube
    22
    zylindrischer Abschnitt der Antriebswelle
    24
    Vorsprünge
    26
    Füße
    28
    Basis, Kontaktfläche des ersten Verbindungselements 16
    30
    Fasen
    32
    Gelenke
    34
    konischer Abschnitt der Antriebswelle 14
    36
    radial verlaufende Stufe
    38
    Nabe des Zentrifugenrotors 12
    39
    Aufnahmeraum für die Antriebswelle 14
    40
    Innensechskant der Nabe 38
    42
    Außensechskant der Antriebswelle 14
    44
    Innenkonus der Nabe 38
    46
    Innenzylinder der Nabe 38
    48
    ringförmige Stufe, zweites Verriegelungselement, Kontaktfläche des zweiten Verbindungselements 48
    50
    vertikale Kante
    52
    umlaufende Erhöhung
    54
    zylindrischer Hohlraum der Nabe 38
    56
    deckelförmiges Verschlusselement
    58
    Öffnung
    60
    Betätigungselement
    62
    Druckknopf, Körper des Betätigungselements 60
    64
    Kragen
    66
    Vertiefung
    68
    Spiralfeder
    69
    gegenüber dem Kragen 64 vorstehender Abschnitt des Köpers 62
    72
    Anlagefläche
    74
    Gegenanlagefläche
    76
    Abschnitt mit konischer Neigung der Öffnung 58
    78
    konischer Gegenabschnitt des Betätigungselements 60
    100
    Laborzentrifuge
    102
    Gehäuse
    104
    Vorderseite des Gehäuses 102
    106
    Bedienfeld
    108
    Deckel
    110
    Zentrifugenbehälter
    B
    Betätigungsrichtung des Betätigungselements 60
    W
    Wellenachse

Claims (13)

  1. Verbindungskonstruktion (10) zwischen Zentrifugenrotor (12) und einer sich entlang einer Wellenachse (W) erstreckenden Antriebswelle (14) eines Zentrifugenmotors, wobei an einem der Elemente Zentrifugenrotor (12) und Antriebswelle (14) ein erstes Verriegelungselement (16) und an dem anderen der Elemente Zentrifugenrotor (12) und Antriebswelle (14) ein zweites Verriegelungselement (48) angeordnet ist, wobei das erste Verriegelungselement (16) mit dem zweiten Verriegelungselement (48) im verriegelten Zustand der Verbindung in Eingriff steht und im nicht verriegelten Zustand nicht im Eingriff steht, dadurch gekennzeichnet, dass ein Betätigungsmittel (60) an einem der Elemente Zentrifugenrotor (12) und Antriebswelle besteht, dessen Betätigung bewirkt, dass das erste Verriegelungselement (16) außer Eingriff mit dem zweiten Verriegelungselement (48) gerät, wodurch der Zentrifugenrotor (12) von der Antriebswelle (14) abnehmbar ist.
  2. Verbindungskonstruktion (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Verriegelungselement (16) ein Hebel ist, dessen Hebelarm bevorzugt in einer Ebene parallel zur Wellenachse (W) beweglich ist, wobei der Hebelarm insbesondere in einer Ebene beweglich ist, die die Wellenachse (W) einschließt.
  3. Verbindungskonstruktion (10) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Hebel (16) an einem Gelenk (32) angeordnet ist, wobei das Gelenk (32) bevorzugt federnd ausgebildet ist, wobei Gelenk (32) insbesondere durch eine elastisch federnde Ausbildung des Hebels (16) selbst bewirkt ist.
  4. Verbindungskonstruktion (10) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Verbindungsmittel (16) zumindest eine Fase (30) aufweist, die als Verriegelungshilfe dient, wobei die Fase (30) bevorzugt parallel zur Längserstreckung des Hebels (16) liegt.
  5. Verbindungskonstruktion (10) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Verriegelungselement (16) in Richtung des Eingriffs mit dem zweiten Verriegelungselement (48) vorgespannt ist.
  6. Verbindungskonstruktion (10) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest vier erste Verriegelungselemente (16), bevorzugt sechs erste Verriegelungselemente (16) bestehen.
  7. Verbindungskonstruktion (10) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Verriegelungselement (16) an der Antriebswelle (14) angeordnet ist.
  8. Verbindungskonstruktion (10) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Verriegelungselement (48) ein Vorsprung an dem Zentrifugenrotor (12) ist, an dem das erste Verriegelungselement (16) sich im verriegelten Zustand abstützt.
  9. Verbindungskonstruktion (10) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Betätigungsmittel (60) eine Anlagefläche (72) für eine Gegenanlagefläche (74) des ersten Verriegelungselements (16) aufweist, wobei eine der beiden Flächen Anlagefläche und Gegenanlagefläche (74) in Betätigungsrichtung (B) des Betätigungsmittels (60) zumindest im verriegelten Zustand der Verbindungskonstruktion (10) einen geneigten Verlauf derart aufweist, dass eine Betätigung des Betätigungsmittels (60) ein Verschwenken des ersten Verriegelungselements (16) bewirkt wird, wobei bevorzugt die Gegenanlagefläche (74) im verriegelten Zustand geneigt zur Richtung der Wellenachse (W) verläuft.
  10. Verbindungskonstruktion (10) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Verriegelungselement (16) und das zweite Verriegelungselement (48) Kontaktflächen (28, 48) aufweisen, die im verriegelten Zustand der Verbindungskonstruktion (10) aneinander anliegen und die Verriegelung bewirken, wobei diese Kontaktflächen (28, 48) gegenüber einer radialen Fläche um die Wellenachse (W) geneigt verlaufen.
  11. Verbindungskonstruktion (10) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Betätigungsmittel (60) als Druckknopf (62) ausgebildet ist, der gegen die Betätigungsrichtung (B) vorgespannt (68) ausgebildet ist.
  12. Verbindungskonstruktion (10) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Betätigungsmittel (60) am Zentrifugenrotor (12) besteht.
  13. Verbindungskonstruktion (10) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungskonstruktion (10) eine Rastverbindung (16, 48) bereitstellt, wobei die Verriegelung im Rahmen einer Clipverbindung (16, 48) erfolgt, die lösbar ausgestaltet ist.
EP18213731.5A 2018-12-18 2018-12-18 Verbindungskonstruktion Pending EP3669993A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP18213731.5A EP3669993A1 (de) 2018-12-18 2018-12-18 Verbindungskonstruktion
US17/414,364 US20220072566A1 (en) 2018-12-18 2019-12-16 Connection construction
PCT/EP2019/085429 WO2020127104A1 (de) 2018-12-18 2019-12-16 Verbindungskonstruktion
JP2021535204A JP7250140B2 (ja) 2018-12-18 2019-12-16 接続構造
CN201980091559.0A CN113412159B (zh) 2018-12-18 2019-12-16 连接结构

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP18213731.5A EP3669993A1 (de) 2018-12-18 2018-12-18 Verbindungskonstruktion

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP3669993A1 true EP3669993A1 (de) 2020-06-24

Family

ID=64745989

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP18213731.5A Pending EP3669993A1 (de) 2018-12-18 2018-12-18 Verbindungskonstruktion

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20220072566A1 (de)
EP (1) EP3669993A1 (de)
JP (1) JP7250140B2 (de)
CN (1) CN113412159B (de)
WO (1) WO2020127104A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2022103577A3 (en) * 2020-11-10 2022-06-23 Fiberlite Centrifuge Llc Ultra-high-speed rotor

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017130787A1 (de) * 2017-12-20 2019-06-27 Eppendorf Ag Zentrifugenrotor

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1983004379A1 (en) * 1982-06-09 1983-12-22 Beckman Instruments, Inc. Centrifuge/rotor attachment assembly
US20080146429A1 (en) * 2006-12-13 2008-06-19 Thermo Electron Corporation Rotor assembly and method of connection thereof
DE102008045556A1 (de) * 2008-09-03 2010-03-04 Thermo Electron Led Gmbh Zentrifuge mit einem Kupplungselement zur axialen Verriegelung eines Rotors
WO2011001729A1 (ja) * 2009-06-30 2011-01-06 株式会社久保田製作所 遠心分離機、遠心分離機用ロータ

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2727037A1 (fr) * 1994-11-21 1996-05-24 Jouan Centrifugeuse a rotor demontable et a dispositif de blocage axial du rotor sur l'arbre d'entrainement
EP3669992A1 (de) * 2018-12-18 2020-06-24 Eppendorf AG Verbindungskonstruktion

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1983004379A1 (en) * 1982-06-09 1983-12-22 Beckman Instruments, Inc. Centrifuge/rotor attachment assembly
US20080146429A1 (en) * 2006-12-13 2008-06-19 Thermo Electron Corporation Rotor assembly and method of connection thereof
DE102008045556A1 (de) * 2008-09-03 2010-03-04 Thermo Electron Led Gmbh Zentrifuge mit einem Kupplungselement zur axialen Verriegelung eines Rotors
WO2011001729A1 (ja) * 2009-06-30 2011-01-06 株式会社久保田製作所 遠心分離機、遠心分離機用ロータ

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2022103577A3 (en) * 2020-11-10 2022-06-23 Fiberlite Centrifuge Llc Ultra-high-speed rotor

Also Published As

Publication number Publication date
JP7250140B2 (ja) 2023-03-31
JP2022514582A (ja) 2022-02-14
US20220072566A1 (en) 2022-03-10
CN113412159A (zh) 2021-09-17
CN113412159B (zh) 2023-09-05
WO2020127104A1 (de) 2020-06-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3132855B1 (de) Rotor einer zentrifuge
DE102014104271B3 (de) Anschlagkörper für Tür- und/oder Fenstergriffe
DE102010015064B4 (de) Feststeller für eine Fahrzeugtür oder -klappe
WO1993018678A1 (de) Druckknopf zur arretierung von schnürsenkeln
EP1933985B1 (de) Kugelmühle mit rastmitteln
EP2182144A1 (de) Tür- oder Fensterbeschlag
EP3669993A1 (de) Verbindungskonstruktion
EP3789099B1 (de) Entnahmesystem mit entnahmehilfe und abscheideelement
DE112016000861T5 (de) Rückwärtsdrehungsverhinderungsmechanismus und Motor mit Untersetzungsgetriebe
EP3669992A1 (de) Verbindungskonstruktion
EP3237157B1 (de) Zerkleinerungsvorrichtung zum schneiden von lebensmitteln, insbesondere zum schneiden von knoblauch
DE69907311T2 (de) Axial entkuppelndes Schloss für ein Schlossmechanismus eines Personenkraftwagens
DE60009812T2 (de) Türschlossvorrichtung mit abnehmbarem Betätigungsgriff
DE102020128569A1 (de) Neigungshebelbaugruppe
DE102020115021A1 (de) Vorrichtung zum Verbinden zweier röhrenförmiger Objekte
WO2020249165A1 (de) Hebelanordnung für kraftfahrzeugtechnische anwendungen
DE202018005795U1 (de) Verbindungskonstruktion
DE102013105165B4 (de) Betätigungsvorsatz zur Betätigung eines Tasters und/oder Schalters
EP3498941A1 (de) Betätigungshandhabe mit sperrvorrichtung
DE102015108675A1 (de) Zylinderschlossanordnung
DE202018005796U1 (de) Verbindungskonstruktion
EP3642503B1 (de) Verbindung, aufweisend eine in eine hohlwelle zumindest teilweise eingesteckte welle und ein auf die hohlwelle aufgestecktes ringteil und planetengetriebe
EP3620598B1 (de) Kupplungsvorrichtung für einen türbeschlag, türbeschlagsystem und verfahren zum kuppeln bzw. entkuppeln einer kupplungsvorrichtung
EP4180131A1 (de) Zentrifugenrotor, rotordeckel und rotorunterteil
DE202012006296U1 (de) Gewürzmühle mit Verriegelungsmittel

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20201218

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

RAP3 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: EPPENDORF SE