EP3665093B1 - Packung mit einem funktionselement - Google Patents
Packung mit einem funktionselement Download PDFInfo
- Publication number
- EP3665093B1 EP3665093B1 EP18742992.3A EP18742992A EP3665093B1 EP 3665093 B1 EP3665093 B1 EP 3665093B1 EP 18742992 A EP18742992 A EP 18742992A EP 3665093 B1 EP3665093 B1 EP 3665093B1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- layer
- functional element
- electrical
- pack
- package according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 239000004020 conductor Substances 0.000 claims description 69
- 239000005022 packaging material Substances 0.000 claims description 53
- 230000004888 barrier function Effects 0.000 claims description 51
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 claims description 37
- 230000033001 locomotion Effects 0.000 claims description 34
- 230000004913 activation Effects 0.000 claims description 27
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 15
- 239000000126 substance Substances 0.000 claims description 15
- 238000012856 packing Methods 0.000 claims description 8
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 claims description 5
- 239000010410 layer Substances 0.000 description 253
- 238000004806 packaging method and process Methods 0.000 description 49
- 239000000047 product Substances 0.000 description 42
- 239000002131 composite material Substances 0.000 description 32
- 230000015654 memory Effects 0.000 description 28
- 229920000098 polyolefin Polymers 0.000 description 25
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 23
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 23
- 239000000376 reactant Substances 0.000 description 22
- 238000000034 method Methods 0.000 description 21
- 239000003792 electrolyte Substances 0.000 description 18
- 235000013305 food Nutrition 0.000 description 17
- 239000003086 colorant Substances 0.000 description 16
- 239000011888 foil Substances 0.000 description 16
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 15
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 15
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 13
- 230000008569 process Effects 0.000 description 12
- 239000004698 Polyethylene Substances 0.000 description 11
- 239000011111 cardboard Substances 0.000 description 11
- 230000008859 change Effects 0.000 description 11
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 description 11
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 11
- 238000005520 cutting process Methods 0.000 description 10
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 10
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 10
- 229910044991 metal oxide Inorganic materials 0.000 description 10
- 150000004706 metal oxides Chemical class 0.000 description 10
- -1 polyethylene Polymers 0.000 description 10
- 229920000573 polyethylene Polymers 0.000 description 10
- 239000000758 substrate Substances 0.000 description 10
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 9
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 9
- 239000002318 adhesion promoter Substances 0.000 description 8
- 206010053648 Vascular occlusion Diseases 0.000 description 7
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 7
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 7
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 7
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 6
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 5
- 150000002739 metals Chemical class 0.000 description 5
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 5
- 238000007639 printing Methods 0.000 description 5
- 229920001169 thermoplastic Polymers 0.000 description 5
- 239000004416 thermosoftening plastic Substances 0.000 description 5
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N Iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M Sodium chloride Chemical compound [Na+].[Cl-] FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 4
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 4
- 239000002657 fibrous material Substances 0.000 description 4
- 238000011049 filling Methods 0.000 description 4
- 238000007254 oxidation reaction Methods 0.000 description 4
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 4
- 230000000007 visual effect Effects 0.000 description 4
- 229920000089 Cyclic olefin copolymer Polymers 0.000 description 3
- VGGSQFUCUMXWEO-UHFFFAOYSA-N Ethene Chemical compound C=C VGGSQFUCUMXWEO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000004743 Polypropylene Substances 0.000 description 3
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 238000001311 chemical methods and process Methods 0.000 description 3
- 230000006378 damage Effects 0.000 description 3
- 230000007613 environmental effect Effects 0.000 description 3
- 230000005284 excitation Effects 0.000 description 3
- 230000036541 health Effects 0.000 description 3
- 150000002500 ions Chemical class 0.000 description 3
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 description 3
- 230000003647 oxidation Effects 0.000 description 3
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 description 3
- 238000005240 physical vapour deposition Methods 0.000 description 3
- 239000000049 pigment Substances 0.000 description 3
- 229920001155 polypropylene Polymers 0.000 description 3
- 239000004065 semiconductor Substances 0.000 description 3
- 239000010902 straw Substances 0.000 description 3
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N Copper Chemical compound [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000004713 Cyclic olefin copolymer Substances 0.000 description 2
- 150000001252 acrylic acid derivatives Chemical class 0.000 description 2
- 230000009471 action Effects 0.000 description 2
- 230000003213 activating effect Effects 0.000 description 2
- 239000012190 activator Substances 0.000 description 2
- 229910045601 alloy Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000000956 alloy Substances 0.000 description 2
- 244000052616 bacterial pathogen Species 0.000 description 2
- 230000006399 behavior Effects 0.000 description 2
- 239000011230 binding agent Substances 0.000 description 2
- 239000000969 carrier Substances 0.000 description 2
- 239000001913 cellulose Substances 0.000 description 2
- 229920002678 cellulose Polymers 0.000 description 2
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000010949 copper Substances 0.000 description 2
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 2
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 2
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 2
- 238000000151 deposition Methods 0.000 description 2
- 238000013461 design Methods 0.000 description 2
- 230000035622 drinking Effects 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 229920006242 ethylene acrylic acid copolymer Polymers 0.000 description 2
- 229920005648 ethylene methacrylic acid copolymer Polymers 0.000 description 2
- 238000001125 extrusion Methods 0.000 description 2
- 238000009472 formulation Methods 0.000 description 2
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 2
- 229920001903 high density polyethylene Polymers 0.000 description 2
- 239000004700 high-density polyethylene Substances 0.000 description 2
- 239000000976 ink Substances 0.000 description 2
- 239000012212 insulator Substances 0.000 description 2
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 description 2
- 229920000092 linear low density polyethylene Polymers 0.000 description 2
- 239000004707 linear low-density polyethylene Substances 0.000 description 2
- 235000021056 liquid food Nutrition 0.000 description 2
- 230000005923 long-lasting effect Effects 0.000 description 2
- 229920001684 low density polyethylene Polymers 0.000 description 2
- 239000004702 low-density polyethylene Substances 0.000 description 2
- 239000000155 melt Substances 0.000 description 2
- 239000005026 oriented polypropylene Substances 0.000 description 2
- 239000011087 paperboard Substances 0.000 description 2
- 230000036961 partial effect Effects 0.000 description 2
- 235000011837 pasties Nutrition 0.000 description 2
- BASFCYQUMIYNBI-UHFFFAOYSA-N platinum Chemical compound [Pt] BASFCYQUMIYNBI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229920002037 poly(vinyl butyral) polymer Polymers 0.000 description 2
- 238000006479 redox reaction Methods 0.000 description 2
- 239000002356 single layer Substances 0.000 description 2
- 239000011780 sodium chloride Substances 0.000 description 2
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 2
- SMZOUWXMTYCWNB-UHFFFAOYSA-N 2-(2-methoxy-5-methylphenyl)ethanamine Chemical compound COC1=CC=C(C)C=C1CCN SMZOUWXMTYCWNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BLDFSDCBQJUWFG-UHFFFAOYSA-N 2-(methylamino)-1,2-diphenylethanol Chemical compound C=1C=CC=CC=1C(NC)C(O)C1=CC=CC=C1 BLDFSDCBQJUWFG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N 2-Propenoic acid Natural products OC(=O)C=C NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910000838 Al alloy Inorganic materials 0.000 description 1
- 229920003313 Bynel® Polymers 0.000 description 1
- 239000005977 Ethylene Substances 0.000 description 1
- CERQOIWHTDAKMF-UHFFFAOYSA-N Methacrylic acid Chemical compound CC(=C)C(O)=O CERQOIWHTDAKMF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FAIIFDPAEUKBEP-UHFFFAOYSA-N Nilvadipine Chemical compound COC(=O)C1=C(C#N)NC(C)=C(C(=O)OC(C)C)C1C1=CC=CC([N+]([O-])=O)=C1 FAIIFDPAEUKBEP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920003298 Nucrel® Polymers 0.000 description 1
- XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N Silicon Chemical compound [Si] XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 1
- RTAQQCXQSZGOHL-UHFFFAOYSA-N Titanium Chemical compound [Ti] RTAQQCXQSZGOHL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000005411 Van der Waals force Methods 0.000 description 1
- 239000004708 Very-low-density polyethylene Substances 0.000 description 1
- 150000001253 acrylic acids Chemical class 0.000 description 1
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 1
- 238000004026 adhesive bonding Methods 0.000 description 1
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 1
- 230000002411 adverse Effects 0.000 description 1
- 238000004458 analytical method Methods 0.000 description 1
- 239000012298 atmosphere Substances 0.000 description 1
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 1
- 235000013361 beverage Nutrition 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 239000003990 capacitor Substances 0.000 description 1
- 239000006229 carbon black Substances 0.000 description 1
- 150000001244 carboxylic acid anhydrides Chemical group 0.000 description 1
- 239000000919 ceramic Substances 0.000 description 1
- 239000004927 clay Substances 0.000 description 1
- 238000004891 communication Methods 0.000 description 1
- 230000008094 contradictory effect Effects 0.000 description 1
- 238000007334 copolymerization reaction Methods 0.000 description 1
- LDHQCZJRKDOVOX-NSCUHMNNSA-N crotonic acid Chemical compound C\C=C\C(O)=O LDHQCZJRKDOVOX-NSCUHMNNSA-N 0.000 description 1
- 125000000058 cyclopentadienyl group Chemical group C1(=CC=CC1)* 0.000 description 1
- 230000009849 deactivation Effects 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000005684 electric field Effects 0.000 description 1
- ZSWFCLXCOIISFI-UHFFFAOYSA-N endo-cyclopentadiene Natural products C1C=CC=C1 ZSWFCLXCOIISFI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000011156 evaluation Methods 0.000 description 1
- 230000005669 field effect Effects 0.000 description 1
- 239000000945 filler Substances 0.000 description 1
- 230000004907 flux Effects 0.000 description 1
- 235000011389 fruit/vegetable juice Nutrition 0.000 description 1
- 230000006870 function Effects 0.000 description 1
- 125000000524 functional group Chemical group 0.000 description 1
- 238000007306 functionalization reaction Methods 0.000 description 1
- 229920000578 graft copolymer Polymers 0.000 description 1
- 238000007646 gravure printing Methods 0.000 description 1
- 229910052602 gypsum Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010440 gypsum Substances 0.000 description 1
- 231100001261 hazardous Toxicity 0.000 description 1
- 230000001939 inductive effect Effects 0.000 description 1
- 238000007641 inkjet printing Methods 0.000 description 1
- 150000002484 inorganic compounds Chemical class 0.000 description 1
- 229910010272 inorganic material Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910003480 inorganic solid Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000009413 insulation Methods 0.000 description 1
- 230000002427 irreversible effect Effects 0.000 description 1
- 238000002955 isolation Methods 0.000 description 1
- 238000002372 labelling Methods 0.000 description 1
- 238000010030 laminating Methods 0.000 description 1
- 239000003446 ligand Substances 0.000 description 1
- 239000007791 liquid phase Substances 0.000 description 1
- 239000012263 liquid product Substances 0.000 description 1
- 235000020191 long-life milk Nutrition 0.000 description 1
- FPYJFEHAWHCUMM-UHFFFAOYSA-N maleic anhydride Chemical compound O=C1OC(=O)C=C1 FPYJFEHAWHCUMM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920001179 medium density polyethylene Polymers 0.000 description 1
- 239000004701 medium-density polyethylene Substances 0.000 description 1
- 230000008018 melting Effects 0.000 description 1
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 1
- 230000002503 metabolic effect Effects 0.000 description 1
- 239000012968 metallocene catalyst Substances 0.000 description 1
- 229920001526 metallocene linear low density polyethylene Polymers 0.000 description 1
- 238000012544 monitoring process Methods 0.000 description 1
- 235000016709 nutrition Nutrition 0.000 description 1
- 238000007645 offset printing Methods 0.000 description 1
- 239000013110 organic ligand Substances 0.000 description 1
- 150000002902 organometallic compounds Chemical class 0.000 description 1
- 238000012536 packaging technology Methods 0.000 description 1
- 239000000123 paper Substances 0.000 description 1
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 1
- 238000007747 plating Methods 0.000 description 1
- 229910052697 platinum Inorganic materials 0.000 description 1
- 125000003367 polycyclic group Chemical group 0.000 description 1
- 229920000728 polyester Polymers 0.000 description 1
- 239000002243 precursor Substances 0.000 description 1
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 description 1
- 238000005057 refrigeration Methods 0.000 description 1
- 230000004044 response Effects 0.000 description 1
- 230000000717 retained effect Effects 0.000 description 1
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 1
- 238000007650 screen-printing Methods 0.000 description 1
- 230000035945 sensitivity Effects 0.000 description 1
- 230000011664 signaling Effects 0.000 description 1
- 229910052710 silicon Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010703 silicon Substances 0.000 description 1
- LIVNPJMFVYWSIS-UHFFFAOYSA-N silicon monoxide Chemical class [Si-]#[O+] LIVNPJMFVYWSIS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000010421 standard material Substances 0.000 description 1
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 1
- 239000010936 titanium Substances 0.000 description 1
- OGIDPMRJRNCKJF-UHFFFAOYSA-N titanium oxide Inorganic materials [Ti]=O OGIDPMRJRNCKJF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000011573 trace mineral Substances 0.000 description 1
- 235000013619 trace mineral Nutrition 0.000 description 1
- LDHQCZJRKDOVOX-UHFFFAOYSA-N trans-crotonic acid Natural products CC=CC(O)=O LDHQCZJRKDOVOX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 1
- 229920001866 very low density polyethylene Polymers 0.000 description 1
- 239000011782 vitamin Substances 0.000 description 1
- 229940088594 vitamin Drugs 0.000 description 1
- 229930003231 vitamin Natural products 0.000 description 1
- 235000013343 vitamin Nutrition 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D5/00—Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
- B65D5/42—Details of containers or of foldable or erectable container blanks
- B65D5/72—Contents-dispensing means
- B65D5/74—Spouts
- B65D5/746—Spouts formed separately from the container
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D51/00—Closures not otherwise provided for
- B65D51/24—Closures not otherwise provided for combined or co-operating with auxiliary devices for non-closing purposes
- B65D51/245—Closures not otherwise provided for combined or co-operating with auxiliary devices for non-closing purposes provided with decoration, information or contents indicating devices, labels
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D79/00—Kinds or details of packages, not otherwise provided for
- B65D79/02—Arrangements or devices for indicating incorrect storage or transport
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2203/00—Decoration means, markings, information elements, contents indicators
- B65D2203/12—Audible, olfactory or visual signalling means
Definitions
- the present invention is in the field of packaging technology and relates to a pack, in particular for food.
- Packaging can be made in different ways and from different materials.
- a common way of producing them is to produce packaging from a packaging laminate with a laminate made up of a fibrous material, in particular cardboard-based carrier layer, by means of folding and sealing processes. There are essentially two established methods for this.
- a tube is formed from a packaging laminate, preferably unwound from a roll, in its direction of discharge (longitudinal direction), while the resulting packaging is usually closed along its longitudinal seam by inserting a sealing strip.
- the product to be protected by the resulting pack is filled into this tube and the filled tube is sealed and separated in portions at predetermined points transverse to the running direction.
- finished composite packaging is produced by folding and other sealing processes.
- the packaging material which is also initially in the form of a packaging laminate, is used to produce individual blanks by longitudinal and/or cross cutting, from which a packaging casing and finally packaging is created by folding and further steps such as sealing along sealing edges.
- a packaging casing and finally packaging is created by folding and further steps such as sealing along sealing edges.
- the period in which the contents of the composite packaging must be protected is very clear and ranges from a few days to several weeks.
- the properties of the product itself usually vary quite widely. For example, the number of germs affecting the product varies significantly from batch to batch of the same product, so that the initial conditions are difficult to determine.
- the indication of the best-before date means that the consumer no longer tests the product himself, but usually throws away the unopened composite packaging after the best-before date has expired.
- EP 2071496 A1 A method for producing a packaging material is known, in which information about a package and a product can be stored by means of a radio-readable memory, in particular an RFID chip.
- the information can contain information about a best-before date, for example.
- KILIC relates to a beverage packaging with stabilized packaging walls and an existing or producible opening for removing the contents of the packaging, with an audio mechanism being arranged in a packaging wall or on a packaging wall or connected to a removal closure or another packaging component, which audio mechanism has at least one electronic memory, a power source has an audio output unit and a control unit for the audio mechanism or parts thereof.
- FR 2934915 A1 (SOJASUN ) relates to a removable device for displaying at least one piece of information representative of the expiry date of a liquid foodstuff after a first opening of the container in which the liquid is packaged, the container being a bottle having a portion which defining a neck, and comprising a cap (11, 64) for closing the neck (70).
- the display device is housed in a hollow body and is able, for example, to provide information on the time that has elapsed since the bottle was opened.
- the hollow body is an independent component that is reversibly placed on the bottle.
- GB2344101A (TAYLOR ) relates to a closure for a container comprising a timer device and a device for generating an acoustic or visual warning signal when the timer device indicates that a predetermined time interval has elapsed since the occurrence of a triggering event.
- the triggering event may be the first sealing of the container by a manufacturer to signal a "best before” date, or the first opening of the container by a user to signal a "use after opening” date.
- a first chamber of the closure contains a first material 30 and a second chamber contains a second material 32 with a seal 24 between the first and second chambers that is broken upon the occurrence of the triggering event.
- the warning signal is a visual signal generated as a result of contact between the first and second materials.
- the timing and signaling means can be electronic.
- GB 2419868 A discloses an indicator for food packaging, the contents of which have a limited shelf life after opening, with a label connected to the packaging which is to be actuated when the packaging is opened and which indicates the lapse of time after actuation.
- the label may include a portion that is torn off when the package is opened. Removal of the end portion can initiate a color-changing oxidation reaction by exposing a chemical composition to the atmosphere. A color change may be gradual along the length of the label.
- the label can be designed to reseal the package when the shelf life of the food inside has expired.
- US 2012 291894 A1 relates to an elapsed time indicator comprising an activator assembly including a fluid reservoir and a conduit configured to provide a predetermined flow rate of fluid along the conduit.
- the elapsed time indicator further includes a visual display assembly configured to change appearance upon exposure to the fluid.
- the line connects the fluid container to the visual display assembly.
- the activator assembly is configured to release fluid from the fluid reservoir in response to an activation event to allow the fluid to flow.
- US 2017 087524 A1 relates to a system and method for closely monitoring the spoilage of a liquid foodstuff or the like from the point of its manufacture to the point at which it is either consumed or must be discarded.
- a container for the food product, or a device that attaches to a container is equipped with a switch, thermometer, other environmental sensors, a controller, and an alarm.
- the switch is activated automatically or manually at the moment the liquid food product is made, and then the temperature and other environmental parameters of the food product are monitored over the further course of time, tracking the temperature history of the product throughout the period until the Controller calculates that the maximum security period has expired; whereupon an alarm is activated to warn the user to discard the product.
- this is an attachment on a baby bottle.
- the subject matter was based on the task of ensuring the functionality of a functional element at a point in time when a packaged product is consumed.
- the pack can be a pack for food that has at least one liquid component.
- the packaging material of the pack can be a composite material that has several layers made of different materials, including at least one carrier layer made of paper, cardboard, cardboard or another material made of fibrous material and at least one inner and one outer layer made of plastic.
- a metallic layer in particular an aluminum layer, can be present.
- a functional element can be activated by changing an electrical or electrochemical state. This change can occur through an action initiated by the consumer. In particular, this activation (or a deactivation, for example the switching off of a signal) can take place by actuating a closure element. The change in the electrical or electrochemical state can take place directly or indirectly (e.g. through intermediate steps or with a time delay).
- the functional element can be an electrical, electronic or electrochemical functional element.
- An electrical element is understood to mean an element in which a voltage occurs at least in the millivolt range and/or a current occurs at least in the milliampere range.
- the functional element of the pack or the closure can be a chemical functional element and/or a biological functional element. In this case, a relative movement between the actuating element and the packaging material changes a chemical and/or biological state of the functional element.
- An electrical functional element can be an antenna, for example, which is arranged in or on the packaging material.
- a change in an electrical state can consist, for example, in that an antenna is connected to a sensor by the relative movement. Then the antenna can be electrically supplied by the sensor and thus, for example, transmit a sensor measurement value.
- An electronic functional element can be a sensor, for example, which is arranged in or on the packaging material and is, for example, in direct or indirect contact with the packaged goods.
- a change in the state of the functional element can mean that the sensor is connected, for example, to an electrochemical cell via which the sensor is supplied with electrical energy.
- a connection with a processor or the like can be effected by the relative movement, so that the sensor starts to work.
- a change in an electrical state can also consist, for example, in the disconnection of a connection.
- two conductors of an antenna can be short-circuited so that the antenna cannot transmit.
- the antenna can be connected to a processor, so that the processor can send out signals via the antenna or can be read out via the antenna. This opening can be brought about by the relative movement.
- An electrochemical functional element can have a chemical cell, for example, in which a chemical reaction takes place after activation.
- a chemical reaction can be, for example, a redox reaction, in particular an exothermic reaction.
- an electrochemical one State can be, for example, an activation state of an electrolyte. It is possible, for example, to activate a chemical reaction that is irreversible. Once the reaction has started, it can continue until the reactants are consumed. The relative movement can activate this process.
- the actuating element can be arranged on the packaging material.
- the actuating element can be, for example, a closure element, a straw, a tear-off tab, a sticker or the like.
- the actuating element is preferably arranged on an outer layer of the packaging material.
- the functional element is arranged on the actuating element and/or the packaging material. According to the invention, the functional element is partially or completely arranged in a cavity between a flange of the closure element and the pack. If the functional element is arranged on the packaging material, it can be arranged either on an outer or an inner layer of the packaging material. The functional element can also be arranged between two layers of the packaging material if the packaging material is a multi-layer laminate. The functional element or parts of the functional element can be arranged on each of the individual layers of the packaging material. It is also possible for the functional element to have multiple parts and, for example, to have a sensor arranged inside the pack. The sensor can preferably be arranged in the area of an inner cover layer.
- a second element can be, for example, an antenna connected to the sensor, which is preferably arranged in the area of a carrier layer or an outer cover layer.
- a relative movement between the actuating element and the packaging material can be brought about, for example, by turning a closure element, e.g. a lid, onto a closure, tearing a closure element off the pack, tearing a tab off the pack, folding a tab over that a sticker is peeled off the package or the like.
- a closure element e.g. a lid
- tearing a closure element off the pack tearing a tab off the pack
- folding a tab over that a sticker is peeled off the package or the like At the moment when the relative movement takes place, there is a change in the electrical, electronic and/or electrochemical state of the functional element.
- the packaging material can be formed from a packaging laminate.
- the actuator is preferably located on an outer layer of the packaging laminate, but may also be located between outer layers.
- the actuating element can also be arranged in or on a closure, in particular a rotary closure.
- a packaging laminate (hereinafter also referred to as packaging material) is produced as a web product.
- This can be formed as a composite of one or more thin layers comprising at least one carrier layer, one barrier layer and one cover layer and one outer layer.
- the outer layer can also be referred to as the top layer.
- the exact structure of the laminate (composite) usually depends essentially on the desired level of protection.
- the functional element can be an electrical, electronic, chemical and/or electrochemical element.
- An electrical functional element can contain both electrical and electronic components.
- the first functional element has a sensor.
- the electrical element has a transmitter and/or an antenna.
- the antenna can include at least one conductor track, preferably in the form of a conductor spiral or conductor coil, and/or connections for connecting the antenna unit to a chip unit.
- the antenna unit and the chip unit can also be arranged on a common carrier.
- the antenna unit allows the stored information of the chip unit to be read out.
- This preferably means radio antennas, such as are typically used with RFID (Radio Frequency Identification) transponders or NFC (Near Field Communication) tags.
- RFID Radio Frequency Identification
- NFC Near Field Communication
- elements that can be read out by inductive coupling can be regarded as an antenna unit in the present sense.
- the antenna unit includes a carrier element for accommodating the conductor track.
- the transmitter and/or the antenna can be suitable for transmitting data, signals and/or energy in a non-contact or wireless manner, unidirectionally, but preferably also bidirectionally.
- the functional element can be equipped with a memory.
- a memory is to be understood as a data memory. This is a storage medium used to store electronic data.
- the data memory can optionally be designed as a volatile memory or as a non-volatile memory or as a combination of the two memory types mentioned.
- Non-volatile memory is divided into permanent and semi-permanent memory.
- Volatile memory is defined as memory whose information is lost unless refreshed or when power is removed.
- Non-volatile memories are memories in which the stored information is retained for a longer period (at least months) without an operating voltage being applied. With permanent storage, the information, once stored or hardwired, remains in place and can no longer be changed. Information can be stored permanently in semi-permanent memories, but the information can also be changed.
- the respective storage type should be selected according to the application that the packaging to be produced from the web material is intended to serve. Depending on the application, there are certain advantages.
- the data memory can be part of the antenna or the transmitter.
- the data memory can be part of what is known as a “tag”, which can be read using radio technology, in particular as an RFID tag.
- the data memory can already be fully or partially written to during the production process of the packaging material.
- the data store can be partially or fully written before it is integrated into the laminate.
- the data memory can be written with a unique ID.
- the data memory can be completely or partially written with production data.
- the data memory can be fully or partially written on the filling machine.
- the data store can be fully or partially written at one or more points in the value chain.
- the data store can be written to in whole or in part at one or more points in time.
- the information stored on the data memory can be replaced in whole or in part.
- the functional element can have at least one sensor and/or one memory.
- the electrical element can also have a memory.
- the electrical element can have a transmitting and/or receiving unit.
- this can have a transmitting and/or receiving unit for local radio, in particular for NFC technology or RFID technology.
- the electrical element can be supplied with its own energy, for example by a battery or a capacitor. It is also possible and particularly preferred if the functional element and/or electrical element is supplied with energy from an external source. This energetic external supply can take place through a magnetic or electric field of a reading unit or a writing unit. In particular, electromagnetic coupling of a receiving coil formed in the electrical element to a transmitting coil can bring about the energetic feeding.
- a current can be induced in the receiving coil by a transmitting coil, which current can be used to operate the first electronic unit and/or the second electronic unit. For example, it can be useful to activate the sensor through the excitation field and, in the event of activation, to record and store at least one sensor measurement value. If the exciter field is switched off again, at least the stored measured value remains in the memory. Such a measured value can be read out immediately or at a later point in time when there is renewed excitation, so that at least one historical and/or one current sensor measured value can be read out. Since the elements in the packaging material have to be designed as simply as possible, it is preferred if they are set up only for recording the measurement results and storing at least one measurement result and for sending out such a measurement result. A subsequent evaluation of the measurement results can take place in a readout device.
- the readout device can be a mobile computer, in particular a mobile phone, a smartphone, a personal digital assistant or the like.
- This can contain an application that is set up to evaluate the measurement results.
- One such application may be inventive in its own right.
- the application activates the transmission coil for energizing the first and second electronic unit.
- Information can be received from the electrical element via the transmission coil, for example, by influencing the alternating flux.
- the electrical element can also transmit the information, for example in a different frequency range than that of the excitation field, and the transmitting coil or another coil can receive this information. Measured values can be evaluated with the help of the application.
- the electrical element particularly advantageously includes at least parts of a transmitting and receiving unit with an antenna and/or a memory and/or a sensor.
- the sensor is advantageously set up to detect at least one property of a product packaged in the packaging, in particular a product that is at least partially pourable, pasty and/or liquid.
- the sensor can be arranged directly, at least in part, on the outer side of the cover layer or can break through the cover layer in the direction of the product.
- the sensor can thus be suitable for directly detecting the at least one property of the product.
- the sensor can also be provided at least in part within the cover layer and in particular between the cover layer and the carrier layer. The sensor can then be suitable for indirectly detecting at least one property of the product.
- the sensor can be set up to measure the pH value, the temperature, the oxygen content, the proportion of one or more vitamins/trace elements, the electrical conductivity, metabolic products or the like. It can be advantageous if the sensor is designed to determine at least one absolute value.
- the sensor measuring the measured value, e.g. a pH value, for the first time e.g. when it comes into contact with the product and then a change in the measured value without knowing the actual quantitative value.
- the sensor is therefore preferably a sensor that detects a qualitative change in a measured value. It can therefore be advantageous in some cases if the sensor is designed to determine at least one relative value of the measured value relative to an initial measured value.
- More than one sensor can also be used to determine different parameters. Since, for example, the temperature of the examined product still often affects the value determination of the sensor, it is important for the correctness of a determination of the quality of the condition derived from this that the value determination is assessed on the basis of the existing temperature. Therefore, it is suggested that a reading of a first Sensor depending on a measured value of a second sensor, in particular a temperature value of a temperature sensor, weighted and / or normalized.
- a sensor makes it possible to determine one or more properties, for example of a product that comes into contact with the web material, in particular with its cover layer assigned to the product.
- the functional element it is of course conceivable for the functional element to comprise a plurality of sensors, in particular different sensors, and/or for the functional element to comprise further parts which then also comprise a sensor, for example.
- ISFET ion-sensitive field effect transistor
- EIS electrolyte insulator semiconductor
- the standard materials of silicon technology are completely or partially replaced by functional inks based on polymers, which have the same or similar electrical or electrochemical properties as the conventional materials.
- the structures are produced on a substrate, in particular the top layer, using different printing methods, e.g. screen printing or ink-jet printing.
- the substrate can itself serve as a functional part of the sensor structure, e.g. as an insulator, semiconductor or ion-sensitive layer.
- Single-layer, multi-layer, rigid or flexible carriers in the form of, for example, foils, plates (flakes), sheets, strips or the like can serve as the substrate.
- the combination of partially or fully printed sensor structures made of functional inks on flexible film substrates as carriers enables cost-effective production, even for smaller quantities.
- sensors and/or antennas can be printed as already described above.
- a sensor or another functional element in or on the top layer facing the product In particular, it is possible to connect an antenna or another electrical element in or on the cover layer that faces away from the product.
- Electrical elements are also known which are already available as a film-like component. Electrical elements that are already pre-laminated in this way can also contain sensors or antennas.
- This sheet-like element can be bonded to one side of the barrier layer. It is possible for this to take place directly on the barrier layer or on the top layer or an intermediate layer.
- Associated with a layer in this disclosure can mean disposed on, in, or on a layer. Arranging can be done by laminating on/in, printing, gluing, riveting, plugging or the like.
- laminated electrical elements which are present, for example, as foil elements
- a large number of functional elements and/or electrical elements can be unwound from a roll as web goods.
- the elements arranged on the roll or the web material can have a defined distance from one another, so that the elements are arranged in the same position in the blank.
- At least one functional element can be integrated into the packaging laminate, namely between the carrier layer and a cover layer and/or at least partially into the carrier layer or cover layer.
- the carrier layer thus forms a suitable substrate for attaching and receiving the at least one element.
- the carrier layer provides a protective effect with regard to the element so that it can be accommodated in the packaging laminate over a long period of time without being damaged. For example, after it has been produced, the packaging laminate can easily be rolled up into a roll in order to then be taken to another location.
- the carrier layer protects the at least one electronic functional element from damage, in particular from kinking or excessive bending.
- the element can be protected by the support layer during formation of the package and within the package itself.
- the flexural rigidity of the carrier layer can also be used.
- the layer thickness of the packaging laminate can be kept small without having to include the element at least partially in the carrier layer.
- contact of the element with the outside of the package laminate or with the inside of the later package can be provided.
- the sensor is advantageously designed as a temperature sensor. In some cases, this can advantageously be an active temperature sensor. Due to their measuring principle, active temperature sensors generate an electrical signal. This has the advantage that no auxiliary electrical power is required.
- An example of such an active temperature sensor is the thermocouple. In this case in particular, a conductor that is electrically insulated with respect to the barrier layer can already be sufficient.
- the temperature sensor is designed as a passive temperature sensor.
- passive temperature sensors require auxiliary energy in order to be able to read out the signal.
- the resistance thermometer is an example of a passive temperature sensor. This is an electrical component that uses the temperature dependence of the electrical resistance of an electrical conductor to measure the temperature. Pure metals are preferably suitable as resistance material. They show greater changes in resistance than alloys. Furthermore, they have an almost linear relationship between resistance and temperature. Platinum is often used.
- measuring resistors made of ceramics (sintered metal oxides) or semiconductors can also be used. This allows much higher temperature coefficients to be achieved than with metals and thus also much higher sensitivities, but sometimes at the expense of accuracy.
- thermocouples and various versions of resistance thermometers can now be produced inexpensively using printing techniques.
- At least one of the at least one sensor is advantageously a conductivity sensor.
- the electrical conductivity in particular of liquids, can be determined with a conductivity sensor.
- the conductivity results from this as a sum parameter of all dissolved, dissociated substances (ions) in the liquid.
- This is of particular advantage when packaging is produced from the web material (packaging material) which is used to store a product containing at least one liquid component, preferably a foodstuff.
- the development makes use of the fact that the electrical resistance of most liquid foods or foods containing at least one liquid component changes with the transition from a state that can be consumed without hesitation to a state that has gone bad.
- the functional element can be formed from a number of sub-elements.
- a first and a second functional element can be provided and, for example, an electrical or chemical connection between the two partial elements can be activated by the relative movement.
- the functional element can comprise at least one electrical conductor. It is possible that the relative movement opens or closes the electrical conductor.
- An electrical conductor track can be provided in or on one of the layers. A part of the actuating element can form the electrical conductor track. In the case of a relative movement, for example, the conductor track can be opened. It is also possible for the actuating element to engage in the electrical conductor track and, for example, separate it in order to open the electrical conductor.
- the actuating element can have at least one electrical conductor.
- This electrical conductor of the actuating element can interact with an electrical conductor of the functional element as a result of a relative movement.
- the electrical conductor of the actuating element can close an opening in the electrical conductor of the functional element during the relative movement.
- the electrical conductor of the actuating element can also engage in the electrical conductor of the functional element as a result of the relative movement and, for example, thereby close the electrical conductor of the functional element.
- the functional element be arranged on an inside or an outside of the packaging material. According to another Embodiment is proposed that the functional element is arranged between the inside and the outside of the packaging material.
- the packaging material is formed from a laminate of several layers comprising at least one carrier layer, one barrier layer and one cover layer. Electrical conductors can be routed on one of these layers in isolation from the barrier layer. It is thus possible to run an electrical conductor on a cover layer. It is also possible to route an electrical conductor on a carrier layer.
- the electrical conductor is preferably insulated from the barrier layer.
- a first side of the barrier layer can be an inside in the pack. On such a first side, a layer can be the top layer, which is applied there directly to the barrier layer. It is possible for the functional element and/or one of the electrical conductors or conductor tracks to be applied at least partially between the barrier layer and the cover layer.
- the electrical conductor can be formed as a film conductor, for example, and can thus be independently insulated from the barrier layer.
- the functional element for example the sensor, can also be formed as a film element, with the electronics or the chemical components being laminated into a film. This foil can be placed on the barrier layer and the functional element is electrically insulated from the barrier layer by the foils of the functional element.
- the film can be sealable with at least one of the cover layers, in particular it can be formed from the same plastic.
- the functional element and/or one of the electrical conductors can be applied to the side of the cover layer facing away from the barrier layer. This can be useful in particular when the functional element and/or the electrical conductor or the conductor track are not independently insulated.
- the cover layer can then form insulation for the electrical conductor, the conductor track and/or the functional element in relation to the barrier layer. This is a sensible arrangement in particular for printed electronic elements, conductors or conductor tracks.
- An adhesion promoter layer can also serve as an insulating layer.
- a second side of the barrier layer may face an outside of the package. At least one carrier layer is applied to this second side of the barrier layer.
- the sequence in which the layers are applied to one another can in particular also initially include the carrier layer, to which the barrier layer is then applied, which is also meant by the above formulation.
- the electrical element, a conductor track and/or one of the electrical conductors can be applied between the barrier layer and the carrier layer or on a layer which is arranged on the side of the carrier layer which is remote from the barrier layer.
- a layer which is arranged on the side of the carrier layer which is remote from the barrier layer can be, for example, the outer side of the carrier layer, a cover layer applied to the carrier layer, a colored layer or the like.
- the first side of the barrier layer faces the inner layer of a pack and the second side of the barrier layer faces an outer layer of the pack.
- the actuating element is a closure element of the pack.
- This can be a lid, a cutting element, an adhesive element or the like, with which the pack can be brought from the closed state into the open state.
- Just a closure of the pack is moved relative to the pack at the moment of opening the pack. This relative movement can result in the functional element being activated, since the pack is then open.
- the closure can be a screw cap, for example. It is also possible that when the closure is turned, a barrier layer of the pack is destroyed, e.g. by a cutting element, so that the shelf life of the food in the pack is particularly limited from this point on. It is precisely at this moment that the functional element should be activated, as this is when the limited durability begins.
- the actuating element is at least partially arranged on a closure element of the pack. It is not absolutely necessary for the actuating element itself to be the closure, but it can also be sufficient to arrange this on the closure.
- a tab or tab may be located on the interior or exterior of the closure, such as the lid. Twisting or pulling can move this actuator relative to the package. It is possible, for example, for a tab or a tab to be torn off from a fastening on the pack, with the functional element being activated as a result of this tearing off.
- the functional element itself can be arranged in or on the pack.
- the functional element can be arranged on a flange that can be connected to the pack or on a screw cap or cover of a closure.
- a flange can be part of a plastic element, for example, which is attached to the packaging material.
- Such a plastic element can be part of a closure, for example.
- the flange can also be part of a plastic element, for example a base, on which the packaging material is arranged.
- a flange of the closure element is arranged on the package, with the closure element being arranged in the area of a so-called "overcoated hole".
- the overcoated hole can be pierced and, for example, product moisture can escape from the pack.
- This product moisture can be suitable for activating the functional element.
- the functional element is partial or placed entirely in a cavity between the flange and the packing.
- the cavity is particularly open in the direction of the opening of the closure element. If the overcoated hole is opened in the area of the opening of the closure element or the packaging material's packaging material is opened in the area of the opening of the closure element, moisture can escape from the inside of the pack to the outside. If the cavity is open in the direction of the opening of the closure element, moisture also gets into the region of the cavity and the functional element can be activated as a result.
- An electrical path can also run along such an "overcoated hole” or in the area of an opening of the closure element on the pack.
- An electrical path can also run in any layer in the area of the opening of the closure element.
- a package can be opened by tearing at least one layer of the package laminate. If this tearing is carried out by the actuating element, a relative movement takes place between the actuating element and the packaging material. If there is an electrical conductor in the area of the opening that is opened by the actuating element, it can be separated.
- the disconnection or closure can be immediate or indirect (e.g. through intermediate steps or with a time delay).
- An electrical conductor can also be closed, for example when a screw cap is rotated on a thread and an electrical conductor is closed on the thread via electrical contacts on the inside of the screw cap.
- the relative movement breaks through a moisture barrier of the package.
- a moisture barrier can in particular be an "overcoated hole".
- any other arrangement of layers of the packaging laminate can be severed, thereby severing the moisture barrier.
- another layer can also represent the moisture barrier.
- the escaping moisture can be used to activate the functional element.
- the functional element has a chemical cell and that the chemical cell is activated when the package is opened for the first time.
- a chemical cell can be based on a redox reaction.
- an electrolyte can react with a reactant.
- a reactant for example, NaCl can be used as the electrolyte and a nanoscale aluminum as the reactant.
- the reaction proceeds according to the principle of lateral oxidation until the reactant is consumed. For example, it can occur as a lateral oxidation of an aluminum layer.
- These and other chemical reactions can proceed along a layer of the reactant.
- a thin layer of a reactant with an electrolyte can be subjected to the electrochemical process. Through this process, information lying under the layer of the reactant can be optically released.
- the reaction is self-sustaining, such that once activated, it continues until the reactant is consumed.
- the reaction can proceed in a spatial direction with a sharply defined front from the origin of the reaction along the layer of the reaction partner.
- the substrate lying under the reaction partner for example the aluminum layer, is optically uncovered, for example, so that information printed there gradually becomes recognizable.
- This information can be used, for example, to provide information about the shelf life of the product. If the chemical process is set in motion by activation, the reaction partner, for example the aluminum layer, gradually dissolves and the underlying label is gradually exposed. Information on the shelf life can be given on this label and, when the food is completely consumed, information can be displayed to the consumer, for example, that the food is no longer durable.
- initial activation can permanently activate the functional element.
- permanent means that the activation lasts longer than the actual initial activation by the moisture sensor or the short-circuiting.
- the durability can be provided by the self-acting reaction between the electrolyte and the reactant. If the reactant is used up, the activation is complete, but this still falls under the term permanent activation.
- provision can be made for the functional element to be permanently deactivated after it has been activated for the first time.
- the display on the aforementioned functional element can be implemented in a wide variety of ways. For example, with simple indicators, colors or color gradients can be displayed, which adjust or change over the period of consumption. Slightly more complex indicators can also have a display on which the number of days since opening or - vice versa - the remaining shelf life days can be shown in a corresponding alternating order.
- the functional element can also have a measuring element which measures further parameters such as temperature, humidity or the like and displays them via the functional element.
- the chemical reaction is temperature-dependent.
- the rate of consumption of the reactant can be temperature dependent. For example, at a low temperature, the reaction may proceed more slowly than at a high temperature.
- Corresponding electrolytes and reaction partners are known, so that a suitable selection can be made.
- the functional element and the measuring element are also designed in one piece.
- the actuating element can also serve as a measuring element at the same time, in order to reduce the structural size of the functional element.
- the functional element can be embodied as a flat label, which can preferably be embodied in the form of a strip, in particular when it is a functional element with a display in a longitudinal extension.
- the functional element with a round, oval or rectangular planar extension, with the functional element being as flat as possible.
- initial activation can permanently activate the functional element.
- permanent means that the activation lasts longer than the relative movement lasts.
- the durability may be provided by the self-acting reaction between the electrolyte and the reactant. If the reactant is used up, the activation is complete, but this still falls under the term permanent activation.
- provision can be made for the functional element to be permanently deactivated after it has been activated for the first time.
- the structure of the layers of the packaging laminate (as a preferred embodiment of the packaging material) is described in more detail below.
- the layers of the layer sequence are connected to one another.
- the term “connected” or “composite” used in this description encompasses the adhesion of two objects that goes beyond Van der Waals forces of attraction.
- the layers in the layer sequence can follow one another indirectly, ie with one or at least two intermediate layers, or directly, ie without an intermediate layer.
- the barrier layer can be connected directly and thus directly to the first polyolefin layer or also indirectly via an adhesion promoter layer.
- the further polyolefin layer can also be connected directly and directly to the carrier layer, but there can also be other objects in between, for example in the form of further polymer layers, with a direct connection being preferred.
- the wording “comprising a layer sequence” as used above means that at least the specified layers can be present in the specified order in the composite according to the invention. This formulation does not necessarily mean that these layers follow one another directly.
- a first polyolefin layer can act as a cover layer overlying the barrier layer on a side facing away from the carrier layer.
- a further polyolefin layer can be superimposed as an outer layer on the carrier layer on a side facing away from the barrier layer. The further polyolefin layer preferably adjoins the carrier layer.
- the first polyolefin layer as well as the further polyolefin layer as well as all further polymer layers can have further components. These polyolefin layers are preferably incorporated into or applied to the sheet-like composite material in an extrusion process.
- the other components of the polyolefin layers are preferably components that do not adversely affect the behavior of the polymer melt when applied as a layer.
- the other components can be, for example, inorganic compounds such as metal salts or other plastics such as other thermoplastics.
- the other components are fillers or pigments, for example carbon black or metal oxides.
- thermoplastics for the other components are, in particular, those that are easy to process due to good extrusion behavior.
- polymers obtained by chain polymerisation are suitable, in particular polyesters or polyolefins, cyclic olefin copolymers (COC) and polycyclic olefin copolymers (POC), in particular polyethylene and polypropylene, being particularly preferred and polyethylene being very particularly preferred.
- polyethylenes HDPE, MDPE, LDPE, LLDPE, VLDPE and PE and mixtures of at least two of these are preferred. Mixtures of at least two thermoplastics can also be used.
- Suitable polyolefin layers have a melt flow rate (MFR) in a range from 1 to 25 g/10 min, preferably in a range from 2 to 20 g/10 min and more preferably in a range from 2.5 to 15 g/10 min. 10 min, and a density in a range of 0.890 g/cm 3 to 0.980 g/cm 3 , preferably in a range of 0.895 g/cm 3 to 0.975 g/cm 3 , and more preferably in a range of 0.900 g/cm 3 3 to 0.970 g/cm 3 .
- MFR melt flow rate
- the polyolefin layers preferably have at least one melting temperature in a range from 80 to 155°C, preferably in a range from 90 to 145°C and particularly preferably in a range from 95 to 135°C.
- the planar composite between the barrier layer and the carrier layer preferably contains a polyolefin layer, preferably a polyethylene layer. More preferably, the composite precursor includes a polyolefin layer, preferably a polyethylene layer, between the barrier layer and the support layer.
- the carrier layer is preferably in a range from 120 to 450 g/m 2 , more preferably in a range from 130 to 400 g/m 2 and most preferably in a range from 150 to 380 g/m 2 .
- a preferred cardboard usually has a single-layer or multi-layer structure and can be coated on one or both sides with one or more top layers. Furthermore, a preferred cardboard has a residual moisture less than 20% by weight, preferably from 2 to 15% by weight and particularly preferably from 4 to 10% by weight, based on the total weight of the paperboard. A particularly preferred cardboard has a multi-layer structure. Furthermore, the cardboard preferably has at least one, but particularly preferably at least two, layers of a cover layer on the surface facing the environment, which is known to the person skilled in the art as the “line”.
- a preferred cardboard has a Scott Bond value in a range from 100 to 360 J/m 2 , preferably from 120 to 350 J/m 2 and particularly preferably from 135 to 310 J/m 2 .
- the areas mentioned above make it possible to provide a composite from which a container can be folded with high tightness, easily and with low tolerances.
- the barrier layer is a metal layer.
- the metal layer can be present as a foil or as a deposited layer, e.g. B. after a physical vapor deposition.
- the metal layer is preferably a continuous layer.
- the metal layer has a thickness in a range from 3 to 20 ⁇ m, preferably in a range from 3.5 to 12 ⁇ m and particularly preferably in a range from 4 to 10 ⁇ m.
- Metals preferably selected are aluminum, iron or copper.
- a steel layer, e.g. B. be preferred in the form of a film.
- the metal layer is also preferably a layer with aluminum.
- the aluminum layer can expediently consist of an aluminum alloy, for example AlFeMn, AlFe1.5Mn, AlFeSi or AlFeSiMn. The purity is usually 97.5% and higher, preferably 98.5% and higher, in each case based on the entire aluminum layer.
- the metal layer consists of an aluminum foil.
- Suitable aluminum foils have an extensibility of more than 1%, preferably more than 1.3% and particularly preferably more than 1.5%, and a tensile strength of more than 30 N/mm 2 , preferably more than 40 N/mm 2 and more preferably more than 50 N/mm 2 .
- suitable aluminum foils show a droplet size of more than 3 mm, preferably more than 4 mm and particularly preferably more than 5 mm.
- Suitable alloys for creating aluminum layers or foils are available under the designations EN AW 1200, EN AW 8079 or EN AW 8111.
- an adhesion promoter layer can be provided between the metal foil and a nearest polymer layer on one and/or both sides of the metal foil. According to a special embodiment of the container according to the invention, however, no adhesion promoter layer is provided on either side of the metal foil, between the metal foil and the nearest polymer layer.
- a metal oxide layer can also be preferred as the barrier layer. All metal oxide layers which are familiar to the person skilled in the art and appear suitable for achieving a barrier effect against light, vapor and/or gas can be considered as metal oxide layers. Particularly preferred are metal oxide layers based on the previously mentioned metals aluminum, iron or copper, as well as metal oxide layers based on titanium or silicon oxide compounds.
- a metal oxide layer is produced, for example, by vapor-depositing a plastic layer, for example an oriented polypropylene film, with metal oxide. A preferred method for this is physical vapor deposition.
- the metal layer of the metal oxide layer can be present as a layer composite of one or more plastic layers with a metal layer.
- a layer can be obtained, for example, by vapor-depositing metal onto a plastic layer, for example an oriented polypropylene film.
- a preferred method for this is physical vapor deposition.
- the carrier layer can have at least one recess (synonymous: hole, opening).
- the recess is covered with at least the barrier layer and at least the first polyolefin layer as cover layers.
- a planar composite is preferred, the carrier layer having at least one hole which is covered at least with the barrier layer and at least with the first polyolefin layer and the further polyolefin layer.
- one or more further layers in particular adhesion promoter layers, can be provided between the layers already mentioned. It is preferred here that the hole covering layers are connected to one another at least partially, preferably at least 30%, preferably at least 70% and particularly preferably at least 90% of the area formed by the hole.
- the hole penetrates the entire assembly and is covered by a closure or opening device that closes the hole.
- the hole provided in the carrier layer can have any shape known to the person skilled in the art and suitable for various closures, drinking straws or opening aids.
- the opening of a planar composite or a container with a planar composite is usually produced by at least partially destroying the hole cover layers covering the hole. This destruction can be done by cutting, pushing into the container or pulling out of the container. Destruction can take place by means of an openable closure connected to the container and arranged in the area of the hole, usually above the hole, or by a drinking straw which is pushed through the hole cover layers covering the hole.
- the carrier layer of the composite has a large number of holes in the form of a perforation, the individual holes being covered at least with the barrier layer and one of the first polyolefin layer as hole covering layers.
- a container made from such a composite can then be opened by tearing along the perforation.
- Such holes for perforations are preferably produced by means of a laser.
- the use of laser beams is particularly preferred when a metal foil or a metalized foil is used as the barrier layer. It is also possible for the perforation to be made by mechanical perforation tools, usually having blades.
- Adhesion promoters in the adhesion promoter layer can be any plastics which, through functionalization by means of suitable functional groups, are suitable for producing a firm connection by forming ionic bonds or covalent bonds to the surface of the respective other layer. They are preferably functionalized polyolefins obtained by copolymerization of ethylene with acrylic acids such as acrylic acid, methacrylic acid, crotonic acid, acrylates, acrylate derivatives or carboxylic acid anhydrides bearing double bonds, for example maleic anhydride, or at least two of them.
- EEMAH polyethylene-maleic anhydride graft polymers
- EAA ethylene-acrylic acid copolymers
- EMA ethylene-methacrylic acid copolymers
- a preferred polyolefin is a polyethylene or a polypropylene or both.
- a preferred polyethylene is one selected from the group consisting of an LDPE, an LLDPE, and an HDPE, or a combination of at least two of them.
- Another preferred polyolefin is an mpolyolefin.
- Suitable polyethylenes have a melt flow rate (MFR) in a range from 1 to 25 g/10 min, preferably in a range from 2 to 20 g/10 min and particularly preferably in a range from 2.5 to 15 g/10 min.
- An mpolyolefin is a polyolefin that has been produced using a metallocene catalyst.
- a metallocene is an organometallic compound in which a central metal atom is sandwiched between two organic ligands such as cyclopentadienyl ligands.
- a preferred m-polyolefin is m-polyethylene or m-polypropylene, or both.
- a preferred m-polyethylene is one selected from the group consisting of an mLDPE, an mLLDPE, and an mHDPE, or a combination of at least two thereof.
- a preferred color layer contains colorant in a proportion in the range from 5 to 15%, preferably from 8 to 15%, more preferably from 13 to 15% by weight of the color layer.
- Another preferred color layer also includes an application medium.
- a preferred application medium is an organic medium.
- a preferred organic medium is an organic binder.
- a preferred organic binder is a thermoplastic.
- a preferred thermoplastic is polyvinyl butyral (PVB).
- the colored layer preferably borders on the further polyolefin layer, with the further polyolefin layer preferably bordering on the carrier layer.
- Color layer is preferably obtainable by printing.
- a preferred printing here is offset printing or gravure printing or both.
- a further preferred colored layer is not overlaid by any further layer of the layer sequence on a side of the colored layer facing away from the carrier layer.
- a preferred colorant is a colorant according to the DIN 55943 standard. Another preferred colorant is a pigment or a dye or both. A particularly preferred colorant is a pigment. Another preferred colorant is a natural colorant or a synthetic colorant or both. Another preferred colorant is one selected from the group consisting of a white colorant, a black colorant, and a chromatic colorant, or a combination of at least two of them. Another preferred colorant is an effect colorant or a luminescent colorant or both.
- Fig. 1a shows a pack 2 made of a packaging material 4.
- the pack 2 is already closed and, in particular, welded along a sealing seam 6.
- the packaging material 4 can be constructed in one of the ways described above and in particular can be formed as a laminate.
- a closure 8 is provided on a top of the pack 2 .
- the closure can be understood as an actuating element.
- the closure 8 is formed from a lid 10 and a flange 12 fastened to the pack 2 or the packaging material 4 .
- a functional element 14 is provided between the flange 12 and the packaging material 4 of the pack 2, as will be described below.
- the functional element 14 extends into the area of the opening of the flange 12 which is closed by the cover 10 .
- the flange 12 is, as in the Fig. 1b shown, provided with a recess 12a which extends into an opening in the opening of the flange 12 cavity 12b.
- the functional element 14 is, as in the 1c shown, arranged between the flange 12 and the packaging material 4 of the pack 2.
- the functional element 14 runs through the recess 12a into the cavity 12b.
- the cavity 12b opens out. If the packaging material 4 is now damaged and in particular opened in the area of the opening 16, for example by a relative movement of the lid 10 and thus a cutting element (not shown) in relation to the flange 12 and thus the pack 2, moisture from the interior 18 of the pack 2 enters the area of the opening 16. This escaping moisture can be sufficient to activate the functional element 14 arranged in the cavity 12b. This moisture activation is preferential a chemical process in the functional element, as will be described below
- Figure 2a shows an exemplary embodiment of a pack 2 with a packaging material 4 in which the functional element 14 is arranged completely in the area of the closure 8 .
- the recess 12a breaks through the flange 12 upwards on the side facing away from the pack 2 and opens into a cavity 12b in the opening 16 .
- the functional element 14 is then activated by the moisture reaching the functional element 14 .
- the packs are shown unopened.
- the packaging material 4 can be cut open in the region of the opening 16, for example by a cutting element (not shown), which is moved in the direction of the packaging material 4 by a relative movement of the cover 10 with respect to the flange 12.
- a cutting element not shown
- the pack 2 is thus opened. This pouring opening can then be used to activate the functional element 4 .
- the functional element 14 can in particular be an electrochemical functional element, as in FIGS figures 6 is described.
- the functional element can be an antenna, for example.
- a movement of the cover 10 on the flange 12 can, for example, short-circuit two contacts of the functional element 14 .
- a contact element can be provided on the inner wall of the flange 12 facing the opening 16, which contact element is brought into contact with the functional element. This bringing into contact can be brought about, for example, by the relative movement of the cover 10 .
- a cutting element which is used to open the packaging material 4, can bring an electrical contact element into contact with the functional element 14 at the same time. This makes sense, for example, when the functional element is an antenna. The antenna can then be activated, for example, by the cutting element or the electrical contact element arranged thereon.
- a sensor can be provided on the inside of the flange 12 which faces the opening 16 .
- a conductor of the sensor can be electrically separated from the contact element 14 .
- An electrical contact element can establish an electrical connection between a sensor and the functional element 14 via the relative movement
- Figure 3A shows an example of a pack 2 which is not according to the invention.
- the tab 20 is operatively connected to a functional element 14, in particular, the tab 20 is mechanically connected to the functional element 14 .
- the tab 20 is connected both to the cover 10 and to the functional element 14 .
- the functional element 14 can be activated.
- the functional element 14 is an antenna, which can be read using NFC or RFID technology, for example.
- the antenna may not be functional, for example due to a short circuit via the tab 20. If the tab 20 is pulled off, this short circuit can be eliminated and, for example, the antenna can be connected to a sensor arranged inside the pack 2. Using radio technology, the antenna can be addressed and, for example, sensor data can be read from inside the pack.
- Activation when opening for the first time also takes place in the embodiment according to the invention, which is not according to the invention Figures 4A to 4C .
- the flange 12 is attached to the packaging material 4 of the pack 2 .
- the cover 10 is screwed onto the flange 12 in the area of the opening 16 .
- the inner wall of the cover 10 is metallically coated at least in parts. This is in the Figure 4B to recognize.
- the inner wall of the cover 10 is partially coated with a metallic coating 22 .
- the coating 22 encloses two pitch circle segments of the inner wall of the cover 10 .
- the enclosed angular range of each segment can be between 10 and 170°, for example, preferably between 90 and 170°.
- the included angle of a segment is less than 180° to allow for activation in the event the lid 10 is rotated.
- a metallic coating 24 of the flange 12 is provided in the area of the thread. This coating is also only provided in at least one pitch circle segment.
- the coatings 22, 24 are provided on opposite pitch circle segments.
- the angle subtended by the coating 24 may correspond to the angle subtended by the coating 22 .
- the cover 10 When opening for the first time, the cover 10 is rotated relative to the flange 12 and the result is that, as in Figure 4C shown, the coatings 22, 24 overlap each other in such a way that the gaps forming between the pitch circle segments are closed.
- the pitch circle segments thus short-circuit one another and a functional element can be activated.
- a sensor is provided as a functional element 14 in the area of the interior of the opening 16 .
- Turning the cover 10 activates the functional element 14.
- Figure 5A shows an overcoated hole 26 in the area of a packaging material 4, in the area of a pouring opening.
- a flange 12 as previously shown is positioned with its opening 16 over the overcoated hole 26.
- FIG. It is understood that the arrangement of the pack with overcoated hole 26 in connection with the packs 2 according to figs 1 and 2 is possible.
- the overcoated hole 26 is undamaged if the package is unopened.
- the overcoated hole 26 is pierced in a manner known per se by a cutting element. This allows the pack 2 to be opened.
- the conductor loop of the electrical conductor 28 can be interrupted by breaking through the overcoated hole 26.
- an electrical conductor 28 is severed at the same time by severing the barrier layer arranged in the area of the overcoated hole 26 .
- This severing of the electrical conductor 28 can lead to an activation of a functional element 14 .
- an antenna can be short-circuited and activated for transmission only by separating the electrical conductor 28 .
- Figure 5B shows an exemplary embodiment in which a carrier layer 4a of the packaging material 4 has been removed in the area of the overcoated hole 26 .
- a barrier layer 4b is uncovered, which is optionally covered with a cover layer 4b' or an adhesion promoter layer 4b'.
- the barrier layer 4b can be protected by a cover layer 4c arranged inside 18 of the pack.
- the electrical conductor 28 runs on the upper side of the barrier layer 4b or the cover layer 4b'.
- Figure 5C shows a further exemplary embodiment in which the electrical conductor 28 runs on the inside 18 of the barrier layer 4b, in particular between the barrier layer 4b and the cover layer 4c.
- the electrical conductor 28 shown there runs over the entire diameter of the overcoated hole 26.
- Figure 6A shows a functional element 14 in vertical section along the line VI A - VI A from Figure 6B , which for example in the figures 1 and 2 is used.
- This functional element 14 has an electrochemical activation element 11, which reacts like a moisture sensor.
- Figure 6A shows the functional element 14 in horizontal section along the line VI B - VI B from Figure 6A .
- the functional element 14 initially has a carrier substrate 30 .
- electrical conductors 32 which are spaced apart from one another in the region of a front end and form a gap 34 with one another there.
- This gap 34 can be arranged in the region of the cavity 12b and in particular protrude into the opening 16.
- the activation element 11 can be arranged above the gap 34 and can short-circuit the gap 34 in the event of activation.
- the two conductors 32 are separated from one another on the other side by a release element 36 .
- the triggering element 36 can be released, for example.
- the triggering element 36 can be a galvanic cell, for example, which dissolves itself via the short circuit between the conductors 32 along the gap 34 .
- the triggering element 36 spatially and mechanically separates an electrolyte 38 from a reactant 40 .
- the electrolyte 38 is NaCl.
- the reaction partner 40 can be a nanoscale aluminum layer, for example. Substrates other than electrolyte 38 and reactant 40 are also conceivable.
- the electrolyte 38 can reach the reactant 40 .
- a reaction takes place between the electrolyte 38 and the reaction partner 40, in particular according to the principle of lateral oxidation. This reaction propagates along the reactant channel 40 in a spatial direction. As a result, the reactant 40 is dissolved.
- the reaction partner is dissolved in space with a sharp front 46.
- Figure 6C 12 shows how the electrolyte 38 flows into the channel 42 of the reactant 40 and how the reactant 40 gradually reacts with the electrolyte 38 in the process.
- a printed label 44 which is arranged below the reactant 40, can become recognizable as a result of this reaction.
- the label 40 can be printed with information about a shelf life. As a result of the ongoing reaction between the electrolyte 38 and the reaction partner 40, further information on the label 44 is gradually uncovered.
- reaction partner 40 is completely used up, so that after a certain time the entire label 44 is visible.
- the rate of reaction between the electrolyte 38 and the reactant 40 may be temperature dependent.
- FIG. 7 shows, for example, the distance traveled by the front 46 of the reaction over time.
- the pack 2 is stored at room temperature, for example. This causes the reaction to proceed faster and the front 26 to propagate faster.
- the pack 2 is stored at refrigerator temperature. It can be seen that the front 46 develops more slowly.
- the pack 2 is again stored at room temperature and the front 46 plants again away faster. After a certain time, all of the reaction partner 40 has been used up and the display of the label 44 can be read completely.
- sensors, antennas or the like can be activated both electrically and electrochemically. As shown above, traces can be opened or closed. This can activate antennas or sensors. Electrochemical and chemical processes can also be initiated. All of these actions are made possible by the relative movement between the packaging material and an actuating element. Actuating elements can be, for example, a cover, a tab, a cutting element or the like.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Packages (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung befindet sich auf dem Gebiet der Verpackungstechnologie und betrifft eine Packung insbesondere für Lebensmittel.
- Verpackungen können auf unterschiedliche Weisen und aus verschiedensten Materialien hergestellt werden. Eine weit verbreitete Möglichkeit ihrer Herstellung besteht darin, Verpackungen aus einem Packungslaminat mit einem, auf einem Faserstoff, insbesondere Karton basierende Trägerschicht aufgebauten Laminat mittels Falt- und Siegelvorgängen herzustellen. Dazu sind im Wesentlichen zwei Verfahren etabliert.
- Bei einem ersten Verfahren wird aus einem, vorzugsweise von einer Rolle abgewickelten Packungslaminat in dessen Ablaufrichtung (Längsrichtung) ein Schlauch geformt, während die entstehende Packung entlang ihrer Längsnaht meist durch Einbringung eines Siegelstreifens verschlossen wird. In diesen Schlauch wird das durch die entstehende Packung zu schützende Produkt gefüllt und der gefüllte Schlauch an vorgegebenen Stellen quer zur Laufrichtung portionsweise versiegelt und vereinzelt. Aus den so entstandenen halbfertigen Verbundverpackungen ("Kissen") werden durch Falt- und weitere Siegelvorgänge fertige Verbundverpackungen erzeugt.
- In einem zweiten Verfahren werden aus dem ebenfalls zunächst als Packungslaminat vorliegenden Verpackungsmaterial durch längs- und/oder querschneiden einzelne Zuschnitte hergestellt, aus denen durch Falten und weitere Schritte, wie z.B. Siegeln entlang von Siegelkanten zunächst ein Packungsmantel und schließlich eine Verpackung entsteht. Diese Herstellungsart hat unter anderem den Vorteil, dass die Zuschnitte und Packungsmäntel sehr flach sind und somit platzsparend gestapelt werden können. Auf diese Weise können die Zuschnitte bzw. Packungsmäntel an einem anderen Ort hergestellt werden, als die Faltung, Siegelung und Befüllung der Packungsmäntel erfolgt. Auch hier kommen Laminate (=Verbundstoffe) zum Einsatz, die auf einer Trägerschicht aufbauen, die einen Faserstoff, insbesondere Karton aufweisen.
- Derartige Verpackungen finden insbesondere in der Lebensmittelindustrie große Verbreitung. Beide Verfahren lassen sich gegenständlich einsetzen, um eine Packung zu formen und bilden somit Teil der Offenbarung des Gegenstandes.
- Abhängig davon, ob eine Verbundverpackung einen Schutz über einige Tage bis hin zu wenigen Wochen für ein sogenanntes frisch abgefülltes Produkt bieten soll oder ob es ein "keimfreies" und unter aseptischen Bedingungen abgefülltes Lebensmittel mit wenigstens einem flüssigen Anteil über einen langen Zeitraum bei Umgebungsbedingungen schützen soll, ergeben sich zum Teil sehr unterschiedliche Anforderungen.
- Bei einem frisch abgefüllten Produkt, auch wenn es sich um ein sogenanntes "extended-shelflife-Produkt" handelt, ist der Zeitraum, indem der Inhalt der Verbundverpackung zu schützen ist, sehr übersichtlich und beträgt zwischen einigen Tagen bis zu mehreren Wochen. Dafür streuen meist aber die Eigenschaften des Produktes an sich recht stark. So schwankt beispielsweise die das Produkt belastende Keimzahl deutlich von Charge zu Charge des an sich gleichen Produktes, sodass die Anfangsbedingungen nur schwer fassbar sind.
- Bei einem "keimfreien" und unter aseptischen Bedingungen abgefüllten Produkt stellen sich dagegen ganz andere Probleme dar. Zwar findet man hier definierte Bedingungen vor, um die die meist zu Zehntausend oder sogar mehreren Zehntausend, während einer Stunde Produktionszeit auf einer einzigen Füllmaschine entstehenden Verbundverpackungen schwanken. Jedoch werden die einzelnen Verbundverpackungen in ihrem weiteren Bestehen dann unterschiedlichen Strapazen ausgesetzt, sodass die für das zu schützende Produkt entstehenden Belastungen, beispielsweise durch Transport- und Lagerbedingungen, über den langen Zeitraum von bis zu einem Jahr oder sogar länger im Einzelfall kaum vorauszusagen sind.
- Von einem langanhaltenden Schutz eines Lebensmittels spricht man im Allgemeinen, wenn das Produkt in seiner vollen Qualität über Monate ungekühlt in der Verbundverpackung geschützt werden kann. Das Produkt wird dazu dann im Allgemeinen aseptisch in die entstehende Verbundverpackung gefüllt. Bei H-Milch und Säften kann dann oft davon ausgegangen werden, dass der Inhalt der Verbundverpackung über einem Zeitraum von bis zu einem Jahr, manchmal sogar darüber hinaus haltbar ist.
- Um den Verbraucher vor dem Verzehr eines gesundheitsbedenklichen Lebensmittels zu schützen, schreibt der Gesetzgeber trotz der eben beschriebenen, beinahe gegensätzlichen Problematiken einen einheitlichen Lösungsansatz vor, nämlich die Kennzeichnung der Verbundverpackung mit einem so genannten "Mindesthaltbarkeitsdatum". Der Hersteller muss bei diesem Konzept dafür bürgen, dass das in der Verbundverpackung enthaltene Produkt bis zur Erreichung des Mindesthaltbarkeitsdatums gesundheitlich unbedenklich ist und falls auf der Packung angegeben seine Qualität wenigstens den angegebenen Nährwerten entspricht. Dies führt automatisch dazu, dass das angegebene Mindesthaltbarkeitsdatum äußerst vorsichtig veranschlagt wird, sodass der Großteil der Verbundverpackungen auch noch -zum Teil deutlich- über den zeitlichen Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums hinaus ein gesundheitlich völlig unbedenkliches Produkt beinhaltet.
- Dennoch führt die Angabe des Mindesthaltbarkeitsdatums dazu, dass der Verbraucher das Produkt heute meist nicht mehr selbstständig testet, sondern nach Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums im Regelfall die ungeöffnete Verbundverpackung entsorgt.
- Da die Lebensmittelpackungen in der Regel jedoch vor dem Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums geöffnet werden, bieten konventionelle Packungen dem Verbraucher nach dem erstmaligen Öffnen keine Hilfestellung mit Bezug auf die Haltbarkeit des in der Packung befindlichen Produkts. Auch wenn es sich bei den in Rede stehenden Packungen um relativ kleine Gebinde handelt, sollte der Packungsinhalt -je nach Produkt - innerhalb weniger Tage bzw. Wochen aufgebraucht werden.
- Für sich ist es aus der
WO 2012 017244 A1 (OAKLEY ) bereits bekannt, das Öffnungselement einer Packung der in Rede stehenden Art derart auszubilden, dass dieses eine verstellbare Anzeige zur Darstellung der Tage seit der Erstöffnung enthält. Eine solche Anzeige bedarf jedoch der Mithilfe des Verbrauchers, wird die Anzeige nicht vom Verbraucher täglich nachgestellt, ist auch dieser bereits bekannte Anzeigemodus ohne jeglichen Wert. Des Weiteren lassen sich Manipulationen (bewusst oder unbewusst) nicht zuverlässig verhindern. - Aus der Veröffentlichung
EP 2071496 A1 (MONDI ) ist ein Verfahren zur Herstellung eines Verpackungsmaterials bekannt, bei dem mittels eines funkauslesbaren Speichers, insbesondere eines RFID Chips, Informationen zu einer Verpackung und einem Produkt gespeichert werden können. Die Information kann z.B. eine Information zu einem Mindesthaltbarkeitsdatum enthalten. -
DE 20 2009 011274 U1 (KILIC ) hat eine Getränkeverpackung mit stabilisierten Verpackungswänden und eine vorhandene oder herstellbare Öffnung für die Entnahme von Verpackungsinhalt zum Gegenstand, wobei in einer Verpackungswand oder auf einer Verpackungswand oder verbunden mit einem Entnahmeverschluss oder einem anderen Verpackungsbauteil ein Audiomechanismus angeordnet ist, der mindestens über einen elektronischen Speicher, eine Energiequelle über eine Audioausgabeeinheit und eine Ansteuereinheit für den Audiomechanismus oder für deren Teile verfügt. -
FR 2934915 A1 (SOJASUN -
GB 2344101 A (TAYLOR -
GB 2419868 A (ADVANCED ANALYSIS -
US 2012 291894 A1 (HIGGINS ) betrifft einen Indikator zur Angabe der verstrichenen Zeit, der eine Aktivatoranordnung umfasst, die ein Fluidreservoir und eine Leitung beinhaltet, und dabei so konfiguriert ist, dass sie eine vorbestimmte Strömungsrate des Fluids entlang der Leitung bereitstellt. Der Indikator für die verstrichene Zeit umfasst ferner eine visuelle Anzeigeanordnung, die so konfiguriert ist, dass sie ihr Aussehen ändert, wenn sie dem Fluid ausgesetzt wird. Die Leitung verbindet den Fluidbehälter mit der Sichtanzeigeanordnung. Die Aktivatoranordnung ist so konfiguriert, dass sie als Reaktion auf ein Aktivierungsereignis Fluid aus dem Fluidreservoir freigibt, um das Fließen des Fluids zu ermöglichen. -
US 2017 087524 A1 (DESHPANDE ) betrifft ein System und Verfahren zur genauen Überwachung des Verderbs eines flüssigen Lebensmittels oder dergleichen vom Zeitpunkt seiner Herstellung bis zu dem Zeitpunkt, an dem es entweder verbraucht wird oder weggeworfen werden muss. In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist ein Behälter für das Lebensmittelprodukt oder eine Vorrichtung, die an einem Behälter angebracht wird, mit einem Schalter, einem Thermometer, anderen Umgebungssensoren, einem Regler und einem Alarm ausgestattet. Der Schalter wird automatisch oder manuell in dem Moment aktiviert, in dem das flüssige Lebensmittelprodukt hergestellt wird, und dann werden die Temperatur und andere Umweltparameter des Lebensmittelprodukts im weiteren Verlauf der Zeit überwacht, wobei der Temperaturverlauf des Produkts während des gesamten Zeitraums verfolgt wird, bis die Steuerung berechnet, dass die maximale Sicherheitsfrist abgelaufen ist; woraufhin ein Alarm aktiviert wird, um den Benutzer zu warnen, das Produkt zu verwerfen. Konkret handelt es sich hier um einen Aufsatz auf ein Baby-Fläschchen. - Problematisch bei diesen Funktionselementen, wie z.B. einem funkauslesbaren Speicher ist jedoch, dass diese ab dem Auslieferungszeitpunkt aktiviert sind. Daher ist es notwendig, die Funktionselemente über eine sehr lange Zeit aktiv zu halten. Gerade bei Produkten mit sehr langen Haltbarkeitsdaten, insbesondere wenn diese aseptisch abgefüllt wurden, können Zeiträume von bis zu einem Jahr und länger notwendig sein. Dabei ist das Verfallsdatum jedoch häufig stark abhängig vom Zeitpunkt des Öffnens der Packung. Sobald der Verbraucher die Packung öffnet, gelangen Keime an das abgefüllte Lebensmittel und die Haltbarkeit ist dann stark begrenzt. In diesem Fall helfen die bisherigen Lösungen nicht, da diese nur den Zeitpunkt der Abfüllung kennen, nicht aber den Zeitpunkt der Öffnung der Packung.
- Aus diesem Grunde lag dem Gegenstand die Aufgabe zugrunde, die Funktionalität eines Funktionselements zu einem Verbrauchszeitpunkt eines abgefüllten Guts sicherzustellen.
- Die Erfindung betrifft eine Packung, insbesondere eine Packung für Lebensmittel, mit
- einem Packstoff,
- zumindest einem an dem Packstoffeangeordneten Betätigungselement, und
- zumindest einem an dem Packstoff und/oder dem Betätigungselement angeordneten, zumindest elektrischen oder elektrochemischen Funktionselement, sowie
- einem Verschlusselement,
- (a) das Verschlusselemente im Bereich eines "overcoated holes" und
- (b) ein Flansch des Verschlusselementes auf der Packung angeordnet sind und
- (c) das Funktionselement teilweise oder vollständig in einer Kavität zwischen dem Flansch und der Packung angeordnet ist.
- Bei der Packung kann es sich um eine Packung für Lebensmittel handeln, die wenigstens eine flüssige Komponente aufweisen. Bei dem Packstoff der Packung kann es sich um ein Verbundmaterial handeln, das mehrere Lagen aus unterschiedlichen Materialien aufweist, darunter wenigstens eine Trägerschicht aus Papier, Pappe, Karton oder einem anderen Material aus Faserstoff sowie wenigstens eine innere und eine äußere Schicht aus Kunststoff. Zusätzlich - aber lediglich optional - kann eine metallische Schicht, insbesondere eine Aluminiumschicht vorhanden sein.
- Es ist erkannt worden, dass ein Aktivieren eines Funktionselementes durch die Veränderung eines elektrischen oder elektrochemischen Zustands erfolgen kann. Diese Veränderung kann durch eine vom Verbraucher ausgelöste Aktion erfolgen. Insbesondere kann diese Aktivierung (oder eine Deaktivierung, beispielsweise die Abschaltung eines Signals) durch eine Betätigung eines Verschlusselements erfolgen. Die Veränderung des elektrischen oder elektrochemischen Zustands kann unmittelbar oder mittelbar (z.B. durch Zwischenschritte oder zeitverzögert) erfolgen.
- Beispielsweise, wie nachfolgend noch näher erläutert werden wird, kann das Funktionselement ein elektrisches, elektronisches oder elektrochemisches Funktionselement sein. Unter einem elektrischen Element wird ein Element verstanden, bei dem eine Spannung zumindest im Millivolt-Bereich auftritt und/oder ein Strom zumindest im Milliampere-Bereich auftritt. Alternativ oder zusätzlich hierzu kann das Funktionselement der Packung bzw. des Verschlusses ein chemisches Funktionselement und/oder ein biologisches Funktionselement sein. In diesem Fall verändert eine Relativbewegung zwischen dem Betätigungselement und dem Packstoff einen chemischen und/oder biologischen Zustand des Funktionselements.
- Ein elektrisches Funktionselement kann beispielsweise eine Antenne sein, die in oder an dem Packstoff angeordnet ist. Eine Veränderung eines elektrischen Zustands kann beispielsweise darin bestehen, dass eine Antenne mit einem Sensor durch die Relativbewegung verbunden wird. Dann kann die Antenne elektrisch durch den Sensor versorgt werden und somit beispielsweise einen Sensormesswert senden.
- Ein elektronisches Funktionselement kann beispielsweise ein Sensor sein, der in oder an dem Packstoff angeordnet ist und beispielsweise in unmittelbaren und mittelbaren Kontakt mit dem verpackten Gut ist. Eine Veränderung des Zustands des Funktionselementes kann bedeuten, dass der Sensor beispielsweise mit einer elektrochemischen Zelle verbunden wird, über die der Sensor mit elektrischer Energie versorgt wird. Auch kann eine Verbindung mit einem Prozessor oder dergleichen durch die Relativbewegung bewirkt werden, so dass der Sensor zu arbeiten beginnt.
- Eine Veränderung eines elektrischen Zustands kann jedoch auch beispielsweise in dem Trennen einer Verbindung bestehen. Beispielsweise können zwei Leiter einer Antenne kurzgeschlossen sein, so dass die Antenne nicht funken kann. Durch ein Öffnen dieses Kurzschlusses kann die Antenne mit einem Prozessor verbunden sein, so dass der Prozessor über die Antenne Signale aussenden kann oder über die Antenne ausgelesen werden kann. Dieses Öffnen kann durch die Relativbewegung bewirkt werden.
- Ein elektrochemisches Funktionselement kann beispielsweise eine chemische Zelle aufweisen, in der eine chemische Reaktion nach einer Aktivierung abläuft. Eins solche Reaktion kann z.B. eine Redox-Reaktion, insbesondere eine exotherme Reaktion sein. Ein elektrochemischer Zustand kann beispielsweise ein Aktivierungszustand eines Elektrolyten sein. So ist es beispielsweise möglich, durch eine Aktivierung eine chemische Reaktion in Gang zu setzen, der irreversibel ist. Sobald die Reaktion in Gang gesetzt wurde, kann diese bis zum Verbrauch der Reaktionspartner ablaufen. Die Relativbewegung kann diesen Prozess aktivieren.
- Das Betätigungselement kann an dem Packstoff angeordnet sein. Das Betätigungselement kann dabei beispielsweise ein Verschlusselement, ein Strohhalm, eine Abreislasche, ein Aufkleber oder dergleichen sein. Bevorzugt ist das Betätigungselement an einer äußeren Schicht des Packstoffs angeordnet.
- Das Funktionselement ist an dem Betätigungselement und/oder dem Packstoff angeordnet. Erfindungsgemäß ist das Funktionselement teilweise oder vollständig in einer Kavität zwischen einem Flansch des Verschlusselementes und der Packung angeordnet. Ist das Funktionselement an dem Packstoff angeordnet, kann dies entweder an einer äußeren oder einer inneren Schicht des Packstoffs angeordnet sein. Auch kann das Funktionselement zwischen zwei Schichten des Packstoffs angeordnet sein, wenn der Packstoff ein mehrschichtiges Laminat ist. Das Funktionselement bzw. Teile des Funktionselements können an jeder der einzelnen Schichten des Packstoffs angeordnet sein. Auch ist es möglich, dass das Funktionselement mehrteilig ist und beispielsweise einen im Inneren der Packung angeordneten Sensor aufweist. Der Sensor kann dabei bevorzugt im Bereich einer inneren Deckschicht angeordnet sein. Ein zweites Element kann beispielsweise eine mit dem Sensor verbundene Antenne sein, die bevorzugt im Bereich einer Trägerschicht oder einer äußeren Deckschicht angeordnet ist.
- Eine Relativbewegung zwischen dem Betätigungselement und dem Packstoff kann beispielsweise dadurch bewirkt werden, dass ein Verschlusselement z.B. ein Deckel auf einen Verschluss gedreht wird, dass ein Verschlusselement von der Packung abgerissen wird, dass eine Lasche von der Packung abgerissen wird, dass eine Lasche umgelegt wird, dass ein Aufkleber von der Packung abgezogen wird oder dergleichen. In dem Moment, in dem die Relativbewegung stattfindet, erfolgt eine Veränderung des elektrischen, elektronischen und/oder elektrochemischen Zustands des Funktionselementes.
- Wie bereits erläutert, kann der Packstoff aus einem Packungslaminat gebildet sein. Das Betätigungselement ist bevorzugt an einer äußeren Schicht des Packungslaminats angeordnet, kann jedoch auch zwischen äußeren Schichten angeordnet sein. Auch kann das Betätigungselement in oder an einem Verschluss, insbesondere einem Drehverschluss angeordnet sein.
- Beispielsweise wird ein Packungslaminat (nachfolgend auch als Packstoff bezeichnet) als Bahnware hergestellt. Diese kann als Verbund aus einer oder mehreren dünnen Lagen umfassend zumindest eine Trägerschicht, eine Barriereschicht sowie eine Deckschicht und eine Außenschicht gebildet sein. Die Außenschicht kann ebenfalls als Deckschicht bezeichnet werden. Der genaue Aufbau des Laminats (Verbundstoffs) richtet sich meist im Wesentlichen nach dem gewünschten Maß an Schutz. So weisen Laminate (Verbundstoffe), die zur Herstellung einer Verpackung für einen langanhaltenden Schutz des in ihr zu lagernden zumindest teilweise schüttfähigen, pastösen, und/oder flüssigen Produkts verwendet werden, eine eine zusätzliche Gasbarriere bildende Barriereschicht auf, insbesondere dann, wenn das Produkt oder Teile des Produkts empfindlich auf Luft, insbesondere auf Sauerstoff, reagieren.
- Das Funktionselement kann ein elektrisches, elektronisches, chemisches und/oder elektrochemisches Element sein. Ein elektrisches Funktionselement kann elektrische als auch elektronische Komponenten enthalten.
- Gemäß einem Ausführungsbeispiel weist das erste Funktionselement einen Sensor auf. Gemäß einem Ausführungsbeispiel weist das elektrische Element einen Transmitter und/oder eine Antenne auf.
- Die Antenne (Antenneneinheit) kann wenigstens eine Leiterbahn, vorzugsweise in Form einer Leiterspirale oder Leiterspule, und/oder Anschlüsse zum Anschließen der Antenneneinheit an eine Chipeinheit umfassen. Auch können die Antenneneinheit und die Chipeinheit auf einem gemeinsamen Träger angeordnet sein. Die Antenneneinheit erlaubt dabei das Auslesen der gespeicherten Information der Chipeinheit. Dabei sind vorzugsweise Funkantennen gemeint, wie sie typischerweise bei RFID (Radio Frequency Identification)-Transpondern oder NFC (Near Field Communication) Tags eingesetzt werden. Insbesondere durch induktive Kopplung auslesbare Elemente können als Antenneneinheit im vorliegenden Sinne angesehen werden. Des Weiteren kann es zweckmäßig sein, wenn die Antenneneinheit ein Trägerelement zur Aufnahme der Leiterbahn umfasst.
- Der Transmitter und/oder die Antenne können als Teil einer Sende- und Empfangseinheit dazu geeignet sein, Daten, Signale und/oder Energie berührungslos bzw. drahtlos unidirektional, vorzugsweise aber auch bidirektional zu übertragen.
- Das Funktionselement kann mit einem Speicher ausgestattet sein. Als Speicher ist dabei ein Datenspeicher zu verstehen. Dabei handelt es sich um ein Speichermedium welches der Speicherung von elektronischen Daten dient. Der Datenspeicher kann dabei wahlweise als flüchtiger Speicher oder als nicht-flüchtiger Speicher bzw. als eine Kombination aus beiden genannten Speichertypen ausgelegt sein. Nicht-flüchtige Speicher werden noch in permanente bzw. semi-permanente Speicher unterteilt.
- Als flüchtige Speicher sind hierbei Speicher zu verstehen, deren Informationen verloren gehen, wenn sie nicht aufgefrischt werden oder wenn der Strom abgeschaltet wird. Als nicht-flüchtiger Speicher sind Speicher zu verstehen, bei denen die gespeicherte Information längere Zeit (mindestens Monate) ohne Anliegen einer Betriebsspannung erhalten bleibt. Bei permanenten Speichern bleibt die einmal gespeicherte oder festverdrahtete Information vorhanden und kann nicht mehr verändert werden. In semi-permanenten Speichern lassen sich Informationen permanent speichern, jedoch können die Informationen auch noch verändert werden.
- Der jeweilige Speichertyp soll nach dem Anwendungsfall gewählt sein, dem die aus der Bahnware zu erzeugende Verpackung einmal dienen soll. Dabei ergeben sich je nach Anwendungsfall bestimmte Vorteile.
- Der Datenspeicher kann ist Teil der Antenne oder des Transmitters sein. Der Datenspeicher kann Teil eines sogenannten "Tags" sein, welches mittels Funktechnik auslesen lässt, insbesondere als RFID Tag. Der Datenspeicher kann bereits während des Produktionsprozesses des Packstoffs ganz oder teilweise beschrieben werden. Der Datenspeicher kann teilweise oder ganz beschrieben sein, bevor er in das Laminat integriert wird. Der Datenspeicher kann mit einer eindeutigen ID beschrieben sein. Der Datenspeicher kann ganz oder teilweise mit Produktionsdaten beschrieben sein. Der Datenspeicher kann ganz oder teilweise an der Füllmaschine beschrieben werden. Der Datenspeicher kann ganz oder teilweise an einem oder mehreren Punkten der Wertschöpfungskette beschrieben werden. Der Datenspeicher kann ganz oder teilweise zu einem oder mehreren Zeitpunkten beschrieben werden. Die auf dem Datenspeicher gespeicherten Informationen können ganz oder teilweise ersetzt werden.
- Wie bereits erläutert, kann das Funktionselement zumindest einen Sensor und/oder einen Speicher aufweisen. Auch das elektrische Element kann ein Speicher aufweisen. Darüber hinaus kann das elektrische Element eine Sende- und/oder Empfangseinheit aufweisen. Insbesondere kann dies eine Sende- und/oder Empfangseinheit für Nahfunk, insbesondere für NFC Technologie oder RFID Technologie aufweisen. Dazu kann das elektrische Element energetisch eigengespeist sein, beispielsweise durch eine Batterie oder einen Kondensator. Auch ist es möglich und besonders bevorzugt, wenn das Funktionselement und/oder elektrische Element energetisch fremdgespeist ist. Diese energetische Fremdspeisung kann durch ein magnetisches oder elektrisches Feld einer Ausleseeinheit oder einer Schreibeinheit erfolgen. Insbesondere kann eine elektromagnetische Kopplung einer in dem elektrischen Element gebildeten Empfangsspule mit einer Sendespule die energetische Speisung bewirken. Durch eine Sendespule kann in der Empfangsspule ein Strom induziert werden, der zum Betreiben der ersten elektronischen Einheit und/oder der zweiten elektronischen Einheit dienen kann. So kann es beispielsweise sinnvoll sein, durch das Erregerfeld den Sensor zu aktivieren und im Falle der Aktivierung zumindest einen Sensormesswert zu erfassen und abzuspeichern. Wird das Erregerfeld wieder abgeschaltet, verbleibt zumindest der gespeicherte Messwert in dem Speicher. Ein solcher Messwert kann unmittelbar oder zu einem späteren Zeitpunkt, bei einer erneuten Erregung, ausgelesen werden, so dass zumindest ein historischer und/oder ein aktueller Sensormesswert ausgelesen werden kann. Da die Elemente in dem Packstoff möglichst einfach gestaltet sein müssen, ist bevorzugt, wenn diese lediglich zum Erfassen der Messergebnisse und Abspeichern zumindest eines Messergebnisses sowie zum Aussenden eines solchen Messergebnisses eingerichtet sind. Eine anschließende Auswertung der Messergebnisse kann in einer Auslesevorrichtung erfolgen.
- Die Auslesevorrichtung kann ein mobiler Computer insbesondere ein Mobiltelefon, ein Smartphone, ein Personal Digital Assistent oder dergleichen sein. In diesem kann eine Applikation vorhanden sein, die zur Auswertung der Messergebnisse eingerichtet ist. Eine solche Applikation kann eigenständig erfinderisch sein. Die Applikation aktiviert die Sendespule zum energetischen Speisen der ersten und zweiten elektronischen Einheit. Über die Sendespule kann beispielsweise über eine Beeinflussung des Wechselflusses eine Information von dem elektrischen Element empfangen werden. Auch kann das elektrische Element beispielsweise in einem anderen Frequenzbereich als der des Erregerfeldes die Informationen aussenden und die Sendespule oder eine weitere Spule kann diese Information empfangen. Mit Hilfe der Applikation können Messwerte ausgewertet werden.
- Mit besonderem Vorteil umfasst das elektrische Element zumindest in Teilen eine Sende- und Empfangseinheit mit einer Antenne und/oder einem Speicher und/oder einen Sensor.
- Wenn nachfolgend Eigenschaften des Sensors beschrieben werden oder der Begriff Sensor verwendet wird, so gilt diese Beschreibung auch für ein anderes Funktionselement.
- Mit Vorteil ist der Sensor zur Erfassung wenigstens einer Eigenschaft eines in der Verpackung abgepackten, insbesondere zumindest teilweise schüttfähigen, pastösen und/oder flüssigen Produktes eingerichtet. Der Sensor kann dabei unmittelbar zumindest in Teilen auf der äußeren Seite der Deckschicht angeordnet sein oder die Deckschicht in Richtung des Produktes durchbrechen. Somit kann der Sensor zur direkten Erfassung der wenigstens einen Eigenschaft des Produktes geeignet sein. Der Sensor kann auch zumindest in Teilen innerhalb der Deckschicht und insbesondere zwischen der Deckschicht und der Trägerschicht vorgesehen sein. Der Sensor kann dann zur indirekten Erfassung wenigstens einer Eigenschaft des Produktes geeignet sein.
- Der Sensor kann zur Messung des pH-Werts, der Temperatur, des Sauerstoffgehalts, des Anteils eines oder mehrerer Vitamins/Spurenelements, der elektrischen Leitfähigkeit, von Stoffwechselprodukten oder dergleichen eingerichtet sein. Es kann von Vorteil sein, wenn der Sensor zur Ermittlung wenigstens eines Absolutwertes gebildet ist.
- Es ist von Vorteil, wenn zur Ermittlung der augenblicklich vorliegenden Qualität des Lebensmittels zwei Messwerte herangezogen werden. Dabei kann es sich um denselben Parameter handeln, wobei der Sensor den Messwert, bspw. einen pH-Wert, erstmalig z.B. beim Inkontakttreten mit dem Produkt misst und danach eine Veränderung des Messwertes, ohne den tatsächlichen quantitativen Wert zu kennen. Der Sensor ist daher bevorzugt ein Sensor, der eine qualitative Veränderung eines Messwertes erfasst. Daher kann es fallweise von Vorteil sein, wenn der Sensor zur Ermittlung wenigstens eines Relativwertes des Messwertes relativ zu einem initialen Messwert gebildet ist.
- Auch kann mehr als ein Sensor zur Ermittlung unterschiedlicher Parameter verwendet werden. Da sich beispielsweise die Temperatur des untersuchten Produkts auf die Wertermittlung des Sensors heute noch häufig auswirkt, ist es für die Korrektheit einer daraus abgeleiteten Zustandsbestimmung der Qualität wichtig, dass die Wertermittlung anhand der vorliegenden Temperatur beurteilt wird. Daher wird vorgeschlagen, dass ein Messwert eines ersten Sensors abhängig von einem Messwert eines zweiten Sensors, insbesondere einem Temperaturwert eines Temperatursensors, gewichtet und/oder normiert wird.
- Durch das Vorsehen eines Sensors wird es möglich, eine oder mehrere Eigenschaften beispielsweise eines, mit dem Bahnmaterial, insbesondere mit ihrer dem Produkt zugewiesenen Deckschicht in Kontakt tretenden Produktes zu ermitteln. Um verschiedene Eigenschaften ermitteln zu können, ist es selbstverständlich denkbar, dass der das Funktionselement mehrere, insbesondere unterschiedliche Sensoren umfasst und/oder dass das Funktionselement noch weitere Teile umfasst, die dann beispielsweise ebenfalls einen Sensor umfassen.
- Es sind zudem Ausführungen von teilweise bzw. vollständig druckbaren Sensoren denkbar, welche auf dem Prinzip eines lonensensitive Feldeffekttransistors (ISFET) bzw. Electrolyte-Insulator-Semiconductor (EIS) beruhen. Hierbei werden die Standardmaterialien der Siliziumtechnologie ganz oder teilweise durch funktionale Tinten auf Basis von Polymeren ersetzt, welche die gleichen bzw. ähnliche elektrische bzw. elektrochemische Eigenschaften aufweisen wie die herkömmlichen Materialien. Die Strukturen werden dabei mit unterschiedlichen Druckverfahren, z.B. Siebdruck oder Ink-Jet-Druck auf einem Substrat, insbesondere der Deckschicht erzeugt. Das Substrat kann dabei neben seiner Funktion als Träger der Sensorstruktur selbst als funktionaler Teil der Sensorstruktur dienen, z.B. als Isolator, Halbleiter oder ionensensitive Schicht. Als Substrat können dabei einschichtige, mehrschichtige, steife oder flexible Träger in Form von z.B. Folien, Platten (Plättchen), Bögen, Streifen o.Ä. dienen. Insbesondere die Kombination aus teilweise bzw. vollständig gedruckten Sensorstrukturen aus funktionalen Tinten auf flexiblen Foliensubstraten als Träger ermöglicht eine kostengünstige Fertigung, sogar bei kleineren Stückzahlen.
- Es ist möglich, dass Sensoren und/oder Antennen gedruckt werden, wie oben bereits beschrieben. Insbesondere ist es möglich, einen Sensor oder ein anderes Funktionselement in oder auf der Deckschicht, welche dem Produkt zugewandt ist, zu verbinden. Insbesondere ist es möglich, eine Antenne oder ein anderes elektrisches Element in oder auf der Deckschicht, welche dem Produkt abgewandt ist, zu verbinden. Auch sind elektrische Elemente bekannt, die bereits als folienartiges Bauteil erhältlich sind. So bereits vorlaminierte elektrische Elemente können auch Sensoren oder Antennen enthalten. Dieses folienartige Element kann mit auf einer Seite der Barriereschicht verbunden werden. Es ist möglich, dass dies unmittelbar auf der Barriereschicht oder auf der Deckschicht oder einer dazwischen liegenden Schicht erfolgt. Mit einer Schicht verbunden kann in dieser Offenbarung auf, in oder an einer Schicht angeordnet bedeuten. Anordnen kann durch Auf-/Einlaminieren, Drucken, Kleben, Nieten, Stecken oder dergleichen erfolgen.
- Bei der Herstellung der Bahnware kann es möglich sein, laminierte elektrische Elemente, die beispielsweise als Folienelemente vorliegen, von einer Rolle abzuwickeln und im Herstellungsprozess in einem kontinuierlichen Aufbringungsverfahren auf den im Herstellungsprozess sich bewegenden Packstoff auf zu laminieren. Eine Vielzahl Funktionselementen und/oder elektrischer Elemente können als Bahnware von einer Rolle abgewickelt werden. Die auf der Rolle bzw. der Bahnware angeordneten Elemente können einen definierten Abstand zueinander haben, so dass die Elemente im Zuschnitt jeweils an einer gleichen Position angeordnet ist.
- Es ist auch erkannt worden, dass zur Bereitstellung der gewünschten Informationen für den Benutzer wenigstens ein Funktionselement in das Packungslaminat integriert werden kann, und zwar zwischen die Trägerschicht und eine Deckschicht und/oder wenigstens teilweise in die Trägerschicht bzw. Deckschicht. Dies vereinfacht die Herstellung des Packungslaminats und die Anbringung des Elements. Hier kann sich nämlich die strukturgebende und verhältnismäßig biegesteife Trägerschicht genutzt werden. Die Trägerschicht bildet so ein geeignetes Substrat zur Anbringung und Aufnahme des wenigstens einen Elements. Alternativ oder zusätzlich stellt die Trägerschicht eine Schutzwirkung im Hinblick auf das Element bereit, so dass dieses auf Dauer beschädigungsfrei im Packungslaminat aufgenommen werden kann. So kann beispielsweise das Packungslaminat nach seiner Herstellung problemlos zu einer Rolle aufgerollt werden, um sodann an einen anderen Ort verbracht zu werden. Die Trägerschicht schützt des wenigstens eine elektronische Funktionselement vor Beschädigung, insbesondere durch Knicken oder übermäßiges Umbiegen. Das Element kann aber auch bei der Bildung der Packung und in der Packung selbst durch die Trägerschicht geschützt werden. Bei der Integration des Elements wenigstens teilweise in die Deckschicht kann die Biegesteifigkeit der Trägerschicht ebenfalls genutzt werden. Zudem kann die Schichtdicke des Packungslaminats gering gehalten werden, ohne das Element wenigstens teilweise in die Trägerschicht aufnehmen zu müssen. Hinzu kommt, dass so bedarfsweise ein Kontakt des Elementes zur Außenseite des Packungslaminats bzw. zur Innenseite der späteren Packung bereitgestellt werden kann.
- Mit Vorteil ist der Sensor als Temperatursensor ausgebildet. Dabei kann es sich fallweise mit Vorteil um einen aktiven Temperatursensor handeln. Aktive Temperatursensoren erzeugen aufgrund ihres Messprinzips ein elektrisches Signal. Dies hat den Vorteil, dass dabei keine elektrische Hilfsenergie benötigt wird. Ein Beispiel für einen solchen aktiven Temperatursensor ist das Thermoelement. Insbesondere in diesem Fall kann auch bereits ein elektrisch gegenüber der Barriereschicht isolierter Leiter ausreichend sein.
- In anderen Fällen kann es bevorzugt sein, dass der Temperatursensor als passiver Temperatursensor ausgebildet ist. Bei passiven Temperatursensoren wird im Gegensatz zu aktiven Sensoren eine Hilfsenergie benötigt, um das Signal auslesen zu können. Beispiel für einen passiven Temperatursensor ist das Widerstandsthermometer. Es handelt sich hierbei um elektrisches Bauelement, welches die Temperaturabhängigkeit des elektrischen Widerstandes eines elektrischen Leiters zur Messung der Temperatur ausnutzt. Als Widerstandsmaterial eignen sich vorzugsweise reine Metalle. Sie zeigen stärkere Widerstandsänderungen als Legierungen. Ferner haben sie einen nahezu linearen Zusammenhang des Widerstandes mit der Temperatur. Häufig wird Platin verwendet.
- Es können jedoch auch Messwiderstände aus Keramik (gesinterte Metalloxide) oder Halbleitern verwendet werden. Damit lassen sich sehr viel höhere Temperaturkoeffizienten als mit Metallen und damit auch viel höhere Empfindlichkeiten erzielen, teilweise jedoch zu Lasten der Genauigkeit.
- Sowohl Thermoelemente als auch verschiedene Ausführungen von Widerstandsthermometern lassen sich heute auf drucktechnischem Wege kostengünstig herstellen.
- Mit Vorteil handelt es sich bei wenigstens einem des wenigstens einen Sensors um einen Leitfähigkeitssensor.
- Mit einem Leitfähigkeitssensor lässt sich die elektrische Leitfähigkeit insbesondere von Flüssigkeiten bestimmen. Die Leitfähigkeit ergibt sich dabei als Summenparameter aller in der Flüssigkeit gelöster, dissoziierter Stoffe (Ionen). Dies ist von besonderem Vorteil, wenn aus der Bahnware (Packstoff) eine Verpackung erzeugt ist, die zur Bewahrung eines wenigstens eine Flüssigkeitskomponente aufweisenden Produkts, vorzugsweise eines Lebensmittels, dient. Hier macht die Weiterbildung sich zu Nutze, dass der elektrische Widerstand bei den meisten flüssigen oder wenigstens eine Flüssigkeitskomponente aufweisenden Lebensmitteln mit Übergang aus einem bedenkenlos genießbaren Zustand und einem verdorbenen Zustand ändert.
- Wie bereits erläutert, kann das Funktionselement aus mehreren Teilelementen gebildet sein. Dabei kann ein erstes und ein zweites Funktionselement vorgesehen sein und beispielsweise eine elektrische oder chemische Verbindung zwischen den beiden Teilelementen durch die Relativbewegung aktiviert werden.
- Das Funktionselement kann gemäß einem Ausführungsbeispiel zumindest einen elektrischen Leiter umfassen. Dabei ist es möglich, dass die Relativbewegung den elektrischen Leiter öffnet oder schließt. In oder auf einer der Schichten kann eine elektrische Leiterbahn vorgesehen sein. Ein Teil des Betätigungselementes kann die elektrische Leiterbahn bilden. Bei einer Relativbewegung kann beispielsweise die Leiterbahn geöffnet werden. Auch ist es möglich, dass das Betätigungselement in die elektrische Leiterbahn eingreift, und beispielsweise auftrennt, um den elektrischen Leiter zu öffnen.
- Das Betätigungselement kann gemäß einem Ausführungsbeispiel zumindest einen elektrischen Leiter aufweisen. Durch eine Relativbewegung kann dieser elektrische Leiter des Betätigungselementes mit einem elektrischen Leiter des Funktionselementes interagieren. Beispielsweise ist es möglich, dass der elektrische Leiter des Betätigungselementes eine Öffnung in dem elektrischen Leiter des Funktionselementes bei der Relativbewegung schließt. Auch kann durch die Relativbewegung der elektrische Leiter des Betätigungselements in den elektrischen Leiter des Funktionselementes eingreifen und beispielsweise dadurch den elektrischen Leiter des Funktionselementes schließen.
- Gemäß einem Ausführungsbeispiel wird vorgeschlagen, dass das Funktionselement an einer Innenseite oder einer Außenseite des Packstoffs angeordnet ist. Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel wird vorgeschlagen, dass das Funktionselement zwischen der Innenseite und der Außenseite des Packstoffs angeordnet ist.
- Der Packstoff ist aus einem Laminat aus mehreren Schichten umfassend zumindest eine Trägerschicht, eine Barriereschicht und eine Deckschicht gebildet. Elektrische Leiter können isoliert auf einer dieser Schichten gegenüber der Barriereschicht geführt werden. So ist es möglich, einen elektrischen Leiter auf einer Deckschicht zu führen. Auch ist es möglich, einen elektrischen Leiter auf einer Trägerschicht zu führen. Der elektrische Leiter ist dabei bevorzugt gegenüber der Barriereschicht isoliert.
- Eine erste Seite der Barriereschicht kann in der Packung eine Innenseite sein. Auf einer solchen ersten Seite kann eine Schicht die Deckschicht sein, die dort unmittelbar auf der Barriereschicht aufgebracht ist. Es ist möglich, dass das Funktionselement zumindest teilweise und/oder einer der elektrischen Leiter bzw. Leiterbahnen zwischen der Barriereschicht und der Deckschicht aufgebracht sind. Der elektrische Leiter kann beispielsweise als Folienleiter gebildet sein und somit gegenüber der Barriereschicht selbstständig isoliert sein. Auch das Funktionselement, beispielsweise der Sensor, kann als Folienelement gebildet sein, wobei die Elektronik oder die chemischen Komponenten in einer Folie einlaminiert sind. Diese Folie kann auf die Barriereschicht aufgelegt werden und es besteht durch die Folien des Funktionselements eine elektrische Isolation des Funktionselements gegenüber der Barriereschicht. Die Folie kann siegelfähig mit zumindest einer der Deckschichten sein, insbesondere aus dem gleichen Kunststoff gebildet sein.
- Auch ist es möglich, dass das Funktionselement und/oder einer der elektrischen Leiter auf der der Barriereschicht abgewandten Seite der Deckschicht aufgebracht sind. Dies kann insbesondere dann sinnvoll sein, wenn das Funktionselement und/oder der elektrische Leiter bzw. die Leiterbahn nicht selbstständig isoliert sind. Dann kann die Deckschicht eine Isolation des elektrischen Leiters, der Leiterbahn und/oder des Funktionselements gegenüber der Barriereschicht bilden. Dies ist insbesondere für aufgedruckte elektronische Elemente, Leiter oder Leiterbahnen eine sinnvolle Anordnung. Auch kann eine Haftvermittlerschicht als Isolationsschicht dienen.
- Eine zweite Seite der Barriereschicht kann einer Außenseite der Packung zugewandt sein. Auf dieser zweiten Seite der Barriereschicht ist zumindest eine Trägerschicht aufgebracht. Es versteht sich, dass die Reihenfolge, in der die Schichten aufeinander aufgebracht sind, insbesondere auch zunächst die Trägerschicht umfassen kann, auf die die Barriereschicht dann aufgebracht ist, was mit der obigen Formulierung ebenso gemeint ist. Das elektrische Element, eine Leiterbahn und/oder einer der elektrischen Leiter kann zwischen der Barriereschicht und der Trägerschicht oder auf einer Schicht, die auf der der Barriereschicht abgewandten Seite der Trägerschicht angeordnet ist, aufgebracht sein. Eine Schicht, die auf der der Barriereschicht abgewandten Seite der Trägerschicht angeordnet ist, kann beispielsweise die äußere Seite der Trägerschicht, eine auf der Trägerschicht aufgebrachte Deckschicht, eine Farbschicht oder dergleichen sein. Insbesondere wenn eine Leiterbahn oder ein elektrischer Leiter auf einer solchen äußeren Schicht aufgebracht ist, kann im Fall des Überlappens des Zuschnitts bzw. zweier Kanten des Zuschnitts eine Durchkontaktierung von innen nach außen erfolgen, in dem die Leiter oder Leiterbahnen aufeinander aufliegen.
- Gemäß einem Ausführungsbeispiel wird vorgeschlagen, dass die erste Seite der Barriereschicht der Innenschicht einer Packung und die zweite Seite der Barriereschicht einer Außenschicht der Packung zugewandt ist.
- Gemäß einem Ausführungsbeispiel wird vorgeschlagen, dass das Betätigungselement ein Verschlusselement der Packung ist. Dies kann ein Deckel, ein Schneidelement, ein Klebelement oder dergleichen sein, mit welchem die Packung vom verschlossenen Zustand in den geöffneten Zustand gebracht werden kann. Gerade ein Verschluss der Packung wird relativ zu der Packung im Moment des Öffnens der Packung bewegt. Diese Relativbewegung kann dazu führen, dass das Funktionselement aktiviert wird, da dann die Packung geöffnet ist. Der Verschluss kann beispielsweise ein Drehverschluss sein. Auch ist es möglich, dass beim Drehen des Verschlusses eine Barriereschicht der Packung, z.B. durch ein Schneidelement, zerstört wird, so dass ab diesem Moment die Haltbarkeit des Lebensmittels in der Packung besonders begrenzt ist. Gerade in diesem Moment sollte eine Aktivierung des Funktionselementes erfolgen, da ab dann die begrenzte Haltbarkeit läuft.
- Auch ist vorgeschlagen, dass das Betätigungselement zumindest teilweise an einem Verschlusselement der Packung angeordnet ist. Es ist nicht zwingend notwendig, dass das Betätigungselement selbst der Verschluss ist, sondern es kann auch ausreichend sein, dieses an dem Verschluss anzuordnen. Beispielsweise kann eine Lasche oder eine Kontaktfahne an dem Inneren oder dem Äußeren des Verschlusses, beispielsweise dem Deckel, angeordnet sein. Ein Drehen oder Ziehen kann dieses Betätigungselement relativ zu der Verpackung bewegen. Dabei ist es beispielsweise möglich, dass eine Fahne oder eine Lasche von einer Befestigung an der Packung abgerissen wird, wobei durch dieses Abreißen das Funktionselement aktiviert wird.
- Das Funktionselement selbst kann, wie bereits erläutert, in oder an der Packung angeordnet sein. Insbesondere kann das Funktionselement an einem mit der Packung verbindbaren Flansch oder einem Drehverschluss oder Deckel eines Verschlusses angeordnet sein. Ein Flansch kann beispielsweise Teil eines Kunststoffelementes sein, welches an dem Packstoff befestigt wird. Ein solches Kunststoffelement kann beispielsweise Teil eines Verschlusses sein. Auch kann der Flansch Teil eines Kunststoffelementes sein, beispielsweise eines Bodens, an welchen der Packstoff angeordnet wird.
- Ein Flansch des Verschlusselementes ist auf der Packung angeordnet, wobei das Verschlusselement im Bereich eines sogenannten "overcoated holes" angeordnet ist. Durch Betätigung des Verschlusselements kann das overcoated hole durchstochen werden und beispielsweise Produktfeuchte aus der Packung austreten. Diese Produktfeuchte kann geeignet sein, das Funktionselement zu aktivieren. Aus diesem Grunde ist das Funktionselement teilweise oder vollständig in einer Kavität zwischen dem Flansch und der Packung angeordnet. Dabei ist die Kavität insbesondere in Richtung der Öffnung des Verschlusselements hin geöffnet. Wird das overcoated hole im Bereich der Öffnung des Verschlusselements geöffnet oder ansonsten der Packungsmantel des Packstoffs im Bereich der Öffnung des Verschlusselements geöffnet, kann Feuchtigkeit aus dem Inneren der Packung nach außen gelangen. Ist die Kavität in Richtung der Öffnung des Verschlusselements geöffnet, gelangt Feuchtigkeit auch in den Bereich der Kavität und hierdurch kann das Funktionselement aktiviert werden.
- Auch kann ein elektrischer Pfad entlang eines solchen "overcoated holes" oder im Bereich einer Öffnung des Verschlusselements an der Packung verlaufen. Auch kann ein elektrischer Pfad in einer beliebigen Schicht im Bereich der Öffnung des Verschlusselements verlaufen. Eine Verpackung kann durch Aufreißen zumindest einer Schicht des Packungslaminats geöffnet werden. Wird dieses Aufreißen durch das Betätigungselement durchgeführt, erfolgt eine Relativbewegung zwischen dem Betätigungselement und dem Packstoff. Ist im Bereich der Öffnung, welche durch das Betätigungselement geöffnet wird, ein elektrischer Leiter, kann dieser getrennt werden. Das Trennen oder Schließen kann unmittelbar oder mittelbar (z.B. durch Zwischenschritte oder zeitverzögert) erfolgen.
- Auch kann ein elektrischer Leiter geschlossen werden, beispielsweise wenn ein Drehverschluss auf einem Gewinde gedreht wird und hierbei ein elektrischer Leiter auf dem Gewinde über elektrische Kontakte auf der Innenseite des Drehverschlusses geschlossen wird.
- Gemäß einem Ausführungsbeispiel wird vorgeschlagen, dass die Relativbewegung eine Feuchtigkeitsbarriere der Packung durchtrennt. Eine Feuchtigkeitsbarriere kann insbesondere ein "overcoated hole" sein. Auch kann jede andere Anordnung von Schichten des Packungslaminats durchtrennt werden, wodurch die Feuchtigkeitsbarriere durchtrennt wird. Dann kann auch eine andere Schicht die Feuchtigkeitsbarriere darstellen. Die austretende Feuchtigkeit kann zur Aktivierung des Funktionselementes dienen.
- Gemäß einem Ausführungsbeispiel wird vorgeschlagen, dass das Funktionselement eine chemische Zelle aufweist, und dass beim erstmaligen Öffnen der Packung die chemische Zelle aktiviert wird. Eine chemische Zelle kann beispielsweise auf einer Redoxreaktion basieren. Hierbei kann ein Elektrolyt mit einem Reaktionspartner reagieren. Beispielsweise kann als Elektrolyt NaCl dienen und als Reaktionspartner ein nanoskaliges Aluminium. Wird die Reaktion angestoßen, verläuft diese nach dem Prinzip der lateralen Oxidation bis zum Verbrauch des Reaktionspartners ab. Beispielsweise kann sie als eine laterale Oxidation einer Aluminiumschicht ablaufen. Diese und andere chemische Reaktionen können entlang einer Schicht des Reaktionspartners verlaufen. Hierbei kann beispielsweise eine dünne Schicht eines Reaktionspartners mit einem Elektrolyten dem elektrochemischen Prozess unterworfen werden. Durch diesen Prozess kann eine unter der Schicht des Reaktionspartners liegende Information optisch freigegeben werden.
- Gemäß einem Ausführungsbeispiel ist die Reaktion selbstversorgend, so dass diese nachdem sie aktiviert wurde, bis zum Verbrauch des Reaktionspartners abläuft. Hierbei kann beispielsweise von dem Ursprung der Reaktion entlang der Schicht des Reaktionspartners die Reaktion in einer Raumrichtung mit einer scharf abgegrenzten Front verlaufen. Das unter dem Reaktionspartner, beispielsweise der Aluminiumschicht, liegende Substrat wird dabei beispielsweise optisch freigelegt, so dass eine dort aufgedruckte Information nach und nach erkennbar wird. Mit dieser Information kann beispielsweise eine Information zu der Haltbarkeit des Produkts angegeben werden. Wird durch die Aktivierung der chemische Prozess in Gang gesetzt, so löst sich nach und nach der Reaktionspartner, beispielsweise die Aluminiumschicht auf und nach und nach wird das darunterliegende Label freigelegt. Auf diesem Label kann die Information zu der Haltbarkeit angegeben werden und bei einem vollständigen Verbrauch kann beispielsweise dem Verbraucher eine Information angezeigt sein, dass das Lebensmittel nicht mehr haltbar ist.
- Gerade bei elektrochemischen Prozessen kann eine erstmalige Aktivierung das Funktionselement dauerhaft aktivieren. Dauerhaft bedeutet in diesem Fall, dass die Aktivierung länger ist, als die eigentliche Initialaktivierung durch den Feuchtigkeitssensor oder das Kurzschließen dauert. In dem oben genannten Beispiel kann beispielsweise die Dauerhaftigkeit durch die selbstablaufende Reaktion zwischen dem Elektrolyten und dem Reaktionspartner gegeben sein. Ist der Reaktionspartner aufgebraucht, so ist die Aktivierung beendet, was jedoch nach wie vor unter den Begriff dauerhafte Aktivierung fällt. Alternativ hierzu kann vorgesehen sein, dass das Funktionselement nach einer erstmaligen Aktivierung dauerhaft deaktiviert ist.
- Die Anzeige auf dem vorgenannten Funktionselement kann dabei auf unterschiedlichste Weise realisiert sein. Beispielsweise lassen sich bei einfachen Indikatoren Farben oder Farbverläufe anzeigen, welche sich über den Verbrauchszeitraum einstellen bzw. verändern. Etwas aufwendigere Indikatoren können auch über ein Display verfügen, auf dem die Anzahl der Tage seit Öffnung oder - umgekehrt die noch verbleibenden Haltbarkeitstage in entsprechender wechselnder Reihenfolge dargestellt werden können.
- Nach einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung kann das Funktionselement jedoch zusätzlich über ein Messelement verfügen, welches weitere Parameter wie Temperatur, Feuchtigkeit, oder dergleichen misst und über das Funktionselement anzeigt.
- Um die Haltbarkeit des Lebensmittels abhängig von den Umgebungsbedingungen anzeigen zu können, kann es sinnvoll sein, dass die chemische Reaktion temperaturabhängig ist. Insbesondere kann die Verbrauchsgeschwindigkeit des Reaktionspartners temperaturabhängig sein. Beispielsweise kann bei einer niedrigen Temperatur die Reaktion langsamer ablaufen als bei einer hohen Temperatur. Entsprechende Elektrolyte und Reaktionspartner sind bekannt, so dass eine geeignete Auswahl erfolgen kann.
- Es ist von besonderem Vorteil, wenn auch das Funktionselement und das Messelement einstückig ausgebildet sind. Dabei kann auch das Betätigungselement gleichzeitig als Messelement dienen, um die Baugröße des Funktionselements zu reduzieren.
- Das Funktionselement kann als flaches Etikett ausgebildet sein, welches bevorzugt streifenförmig ausgebildet sein kann, insbesondere dann wenn es sich um ein Funktionselement mit einer Anzeige in einer Längserstreckung handeln.
- Es ist jedoch alternativ auch möglich das Funktionselement mit einer runden, ovalen oder rechteckigen flächigen Erstreckung zu gestalten, wobei das Funktionselement möglich flach ausgeführt ist.
- Gerade bei elektrochemischen Prozessen kann eine erstmalige Aktivierung das Funktionselement dauerhaft aktivieren. Dauerhaft bedeutet in diesem Fall, dass die Aktivierung länger ist, als die Relativbewegung dauert. In dem oben genannten Beispiel kann beispielsweise die Dauerhaftigkeit durch die selbstablaufende Reaktion zwischen dem Elektrolyt und dem Reaktionspartner gegeben sein. Ist der Reaktionspartner aufgebraucht, so ist die Aktivierung beendet, was jedoch nach wie vor unter dem Begriff dauerhafte Aktivierung fällt. Alternativ hierzu kann vorgesehen sein, dass das Funktionselement nach einer erstmaligen Aktivierung dauerhaft deaktiviert ist.
- Der Vollständigkeit halber sei nachfolgend der Aufbau der Schichten des Packungslaminats (als bevorzugte Ausführungsform des Packstoffs) näher beschrieben.
- Die Schichten der Schichtfolge sind miteinander verbunden. Der in dieser Beschreibung verwendete Begriff "verbunden" bzw. "Verbund" umfasst die über Van-der-Waals Anziehungskräfte hinausgehende Haftung zweier Gegenstande. Sofern nicht anders angegeben können in der Schichtfolge die Schichten mittelbar, das heißt mit einer oder mindestens zwei Zwischenschichten, oder unmittelbar, das heißt ohne Zwischenschicht, aufeinander folgen. Für den flächenförmigen Verbund bedeutet dies beispielsweise, dass die Barriereschicht direkt und damit unmittelbar mit der ersten Polyolefinschicht oder auch indirekt über eine Haftvermittlerschicht verbunden sein kann. Weiterhin kann auch die weitere Polyolefinschicht direkt und unmittelbar mit der Trägerschicht verbunden sein, es können sich jedoch auch weitere Gegenstande, beispielsweise in Form von weiteren Polymerschichten dazwischen befinden, wobei eine unmittelbare Verbindung bevorzugt ist. Die Formulierung "beinhaltend eine Schichtfolge", wie sie vorstehend verwendet wird, bedeutet, dass in dem erfindungsgemäßen Verbund zumindest die angegebenen Schichten in der angegebenen Reihenfolge vorliegen können. Diese Formulierung besagt nicht zwingend, dass diese Schichten unmittelbar aufeinander folgen.
- Eine erste Polyolefinschicht kann als Deckschicht die Barriereschicht auf einer der Trägerschicht abgewandten Seite überlagern. Eine weitere Polyolefinschicht kann als Außenschicht die Trägerschicht auf einer der Barriereschicht abgewandten Seite überlagert. Bevorzugt grenzt die weitere Polyolefinschicht an die Trägerschicht an.
- Die erste Polyolefinschicht sowohl wie die weitere Polyolefinschicht, wie auch alle weiteren Polymerschichten können weitere Bestandteile aufweisen. Diese Polyolefinschichten werden bevorzugt in einem Extrudierverfahren in das flächenförmige Verbundmaterial ein- bzw. aufgebracht. Die weiteren Bestandteile der Polyolefinschichten sind bevorzugt Bestandteile, die das Verhalten der Polymerschmelze beim Auftragen als Schicht nicht nachteilig beeinflussen. Die weiteren Bestandteile können beispielsweise anorganische Verbindungen, wie Metallsalze oder weitere Kunststoffe, wie weitere thermoplastische Kunststoffe sein. Es ist jedoch auch denkbar, dass die weiteren Bestandteile Füllstoffe oder Pigmente sind, beispielsweise Ruß oder Metalloxide.
- Als geeignete thermoplastische Kunststoffe kommen für die weiteren Bestandteile insbesondere solche in Betracht, die durch ein gutes Extrusionsverhalten leicht verarbeitbar sind. Hierunter eignen sich durch Kettenpolymerisation erhaltene Polymere, insbesondere Polyester oder Polyolefine, wobei cyclische Olefin-Copolymere (COC), polycyclische Olefin-Copolymere (POC), insbesondere Polyethylen und Polypropylen, besonders bevorzugt sind und Polyethylen ganz besonders bevorzugt ist. Unter den Polyethylenen sind HDPE, MDPE, LDPE, LLDPE, VLDPE und PE sowie Mischungen aus mindestens zwei davon bevorzugt. Es können auch Mischungen aus mindestens zwei thermoplastischen Kunststoffen eingesetzt werden.
- Geeignete Polyolefinschichten besitzen eine Schmelzflussrate (MFR - melt flow rate) in einem Bereich von 1 bis 25 g/10 min, vorzugsweise in einem Bereich von 2 bis 20 g/10 min und besonders bevorzugt in einem Bereich von 2,5 bis 15 g/10 min, und eine Dichte in einem Bereich von 0,890 g/cm3 bis 0,980 g/cm3, vorzugsweise in einem Bereich von 0,895 g/cm3 bis 0,975 g/cm3, und weiter bevorzugt in einem Bereich von 0,900 g/cm3 bis 0,970 g/cm3. Die Polyolefinschichten besitzen bevorzugt mindestens eine Schmelztemperatur in einem Bereich von 80 bis 155°C, vorzugsweise in einem Bereich von 90 bis 145°C und besonders bevorzugt in einem Bereich von 95 bis 135°C. Bevorzugt beinhaltet der flächenförmige Verbund zwischen der Barriereschicht und der Trägerschicht eine Polyolefinschicht, bevorzugt eine Polyethylenschicht. Weiter bevorzugt beinhaltet der Verbundvorläufer zwischen der Barriereschicht und der Trägerschicht eine Polyolefinschicht, bevorzugt eine Polyethylenschicht.
- Als Trägerschicht kann jedes dem Fachmann für diesen Zweck geeignete Material eingesetzt werden, welches eine ausreichende Festigkeit und Steifigkeit aufweist, um den Behälter soweit Stabilität zu geben, dass der Behälter im gefüllten Zustand seine Form im Wesentlichen beibehält. Neben einer Reihe von Kunststoffen sind auf Pflanzen basierende Faserstoffe, insbesondere Zellstoffe, vorzugsweise verleimte, gebleichte und/oder ungebleichte Zellstoffe bevorzugt, wobei Papier und Karton besonders bevorzugt sind. Das Flächengewicht der Trägerschicht liegt vorzugsweise in einem Bereich von 120 bis 450 g/m2, besonders bevorzugt in einem Bereich von 130 bis 400 g/m2 und am meisten bevorzugt in einem Bereich von 150 bis 380 g/m2. Ein bevorzugter Karton weist in der Regel einen ein- oder mehrschichtigen Aufbau auf und kann ein- oder beidseitig mit einer oder auch mehreren Deckschichten beschichtet sein. Weiterhin besitzt ein bevorzugter Karton eine Restfeuchtigkeit von weniger als 20 Gew.-%, bevorzugt von 2 bis 15 Gew.-% und besonders bevorzugt von 4 bis 10 Gew.-% bezogen auf das Gesamtgewicht des Kartons. Ein besonders bevorzugter Karton weist einen mehrschichtigen Aufbau auf. Weiterhin bevorzugt besitzt der Karton auf der zur Umgebung hin weisenden Oberfläche mindestens eine, besonders bevorzugt jedoch mindestens zwei Lagen einer Deckschicht, die dem Fachmann als "Strich" bekannt ist.
- Als "Strich" werden in der Papierherstellung meist anorganische Feststoffpartikel beinhaltende flüssige Phasen, vorzugsweise Kreide-, Gips- oder Ton-haltige Lösungen, bezeichnet, welche auf die Oberfläche des Karton aufgebracht werden. Weiterhin besitzt ein bevorzugter Karton ein Scott-Bond Wert in einem Bereich von 100 bis 360 J/m2, bevorzugt von 120 bis 350 J/m2 und insbesondere bevorzugt von 135 bis 310 J/m2. Durch die vorstehend genannten Bereiche gelingt es, einen Verbund bereit zu stellen, aus dem sich ein Behälter mit hoher Dichtigkeit, leicht und in geringen Toleranzen falten lässt.
- Die Barriereschicht ist eine Metallschicht. Als Metallschicht eignen sich prinzipiell alle Schichten mit Metallen, die dem Fachmann bekannt sind und eine hohe Licht-, und Sauerstoffundurchlässigkeit schaffen können. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform kann die Metallschicht als Folie oder als abgeschiedene Schicht vorliegen, z. B. nach einer physikalischen Gasphasenabscheidung. Die Metallschicht ist vorzugsweise eine ununterbrochene Schicht. Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform weist die Metallschicht eine Dicke in einem Bereich von 3 bis 20 µm, bevorzugt in einem Bereich von 3,5 bis 12 µm und besonders bevorzugt in einem Bereich von 4 bis 10 µm auf.
- Bevorzugt ausgewählte Metalle sind Aluminium, Eisen oder Kupfer. Als Eisenschicht kann eine Stahlschicht, z. B. in Form einer Folie bevorzugt sein. Weiterhin bevorzugt stellt die Metallschicht eine Schicht mit Aluminium dar. Die Aluminiumschicht kann zweckmäßig aus einer Aluminiumlegierung, beispielsweise AlFeMn, AIFe1,5Mn, AlFeSi oder AlFeSiMn bestehen. Die Reinheit liegt üblicherweise bei 97,5% und höher, vorzugsweise bei 98,5% und höher, jeweils bezogen auf die gesamte Aluminiumschicht. In einer besonderen Ausgestaltung, besteht die Metallschicht aus einer Aluminiumfolie. Geeignete Aluminiumfolien besitzen eine Dehnbarkeit von mehr als 1%, bevorzugt von mehr als 1,3% und besonders bevorzugt von mehr als 1,5%, und eine Zugfestigkeit von mehr als 30 N/mm2, bevorzugt mehr als 40 N/mm2 und besonders bevorzugt mehr als 50 N/mm2. Geeignete Aluminiumfolien zeigen im Pipettentest eine Tropfengröße von mehr als 3 mm, bevorzugt mehr als 4 mm und besonders bevorzugt von mehr als 5 mm. Geeignete Legierungen zum Erstellen von Aluminiumschichten oder -folien sind unter den Bezeichnungen EN AW 1200 , EN AW 8079 oder EN AW 8111 erhältlich.
- Im Falle einer Metallfolie als Barriereschicht kann ein- und/oder beidseitig der Metallfolie eine Haftvermittlerschicht zwischen der Metallfolie und einer nächstgelegenen Polymerschicht vorgesehen sein. Gemäß einer besonderen Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Behälters ist jedoch auf keiner Seite der Metallfolie, zwischen der Metallfolie und der nächstgelegenen Polymerschicht, eine Haftvermittlerschicht vorgesehen.
- Weiterhin bevorzugt kann als Barriereschicht eine Metalloxidschicht sein. Als Metalloxidschichten kommen alle Metalloxidschichten in Betracht, die dem Fachmann geläufig sind und geeignet erscheinen, um eine Barrierewirkung gegenüber Licht, Dampf und/oder Gas zu erzielen. Insbesondere bevorzugt sind Metalloxidschichten basierend auf den schon zuvor genannten Metallen Aluminium, Eisen oder Kupfer, sowie solche Metalloxidschichten, die auf Titan- oder Siliziumoxidverbindungen basieren. Eine Metalloxidschicht wird beispielhaft durch Bedampfen einer Kunststoffschicht, beispielsweise eine orientierte Polypropylenfolie mit Metalloxid erzeugt. Ein bevorzugtes Verfahren hierfür ist die physikalische Gasphasenabscheidung.
- Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform kann die Metallschicht der Metalloxidschicht als Schichtenverbund aus einer oder mehrerer Kunststoffschichten mit einer Metallschicht vorliegen. Eine solche Schicht ist zum Beispiel erhältlich durch Bedampfen einer Kunststoffschicht, beispielsweise eine orientierte Polypropylenfolie, mit Metall. Ein bevorzugtes Verfahren hierfür ist die physikalische Gasphasenabscheidung.
- Um das Öffnen des erfindungsgemäßen Behälters bzw. des flächenförmigen Verbundes zu erleichtern, kann die Trägerschicht mindestens eine Ausnehmung (synonym: Loch, Öffnung) aufweisen. In einer besonderen Ausgestaltung ist die Ausnehmung mindestens mit der Barriereschicht und mindestens der ersten Polyolefinschicht als Deckschichten überdeckt. Bevorzugt ist ein flächenförmiger Verbund, wobei die Trägerschicht mindestens ein Loch aufweist, das mindestens mit der Barriereschicht und mindestens mit der ersten Polyolefinschicht, und der weiteren Polyolefinschicht überdeckt ist. Ferner können zwischen den bereits genannten Schichten eine oder mehrere weitere Schichten, insbesondere Haftvermittlerschichten, vorgesehen sein. Hierbei ist es bevorzugt, dass die Lochdeckschichten mindestens teilweise, vorzugsweise zu mindestens 30%, bevorzugt mindestens 70% und besonders bevorzugt zu mindestens 90% der durch das Loch gebildeten Fläche miteinander verbunden sind.
- Gemäß einer besonderen Ausgestaltung ist es bevorzugt, dass das Loch den gesamten Verbund durchdringt und durch einen das Loch verschließenden Verschluss bzw. Öffnungsvorrichtung überdeckt wird. Im Zusammenhang mit einer ersten bevorzugten Ausführungsform kann das in der Trägerschicht vorgesehene Loch jede dem Fachmann bekannte und für verschiedene Verschlüsse, Trinkhalme oder Öffnungshilfen geeignete Form haben. Meist wird die Öffnung eines flächigen Verbundes oder eines Behälters mit einem flächigen Verbund durch mindestens teilweises Zerstören der das Loch überdeckenden Lochdeckschichten erzeugt. Dieses Zerstören kann durch Schneiden, Eindrücken in den Behälter oder Herausziehen aus dem Behälter erfolgen. Das Zerstören kann durch ein mit dem Behälter verbundenen und im Bereich des Lochs, meist oberhalb des Lochs angeordneten, öffenbaren Verschluss oder einen Trinkhalm, der durch die das Loch bedeckenden Lochdeckschichten gestoßen wird, erfolgen.
- Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform weist die Trägerschicht des Verbunds eine Vielzahl von Löchern in Form einer Perforation auf, wobei die einzelnen Löcher mindestens mit der Barriereschicht und einer der ersten Polyolefinschicht als Lochdeckschichten überdeckt sind. Ein aus einem solchen Verbund hergestellter Behälter kann dann durch Aufreißen entlang der Perforation geöffnet werden. Derartige Löcher für Perforationen werden bevorzugt mittels eines Lasers erzeugt. Besonders bevorzugt ist der Einsatz von Laserstrahlen, wenn eine Metallfolie oder eine metallisierte Folie als Barriereschicht eingesetzt wird. Es ist ferner möglich, dass die Perforation durch mechanische, meist Klingen aufweisende, Perforationswerkzeuge eingebracht wird.
- Als Haftvermittler in der Haftvermittlerschicht kommen alle Kunststoffe in Betracht, die durch Funktionalisierung mittels geeigneter funktioneller Gruppen geeignet sind, durch das Ausbilden von lonenbindungen oder kovalenten Bindungen zu der Oberfläche der jeweils anderen Schicht eine feste Verbindung zu erzeugen. Vorzugsweise handelt es sich um funktionalisierte Polyolefine, die durch Co-Polymerisation von Ethylen mit Acrylsäuren wie Acrylsäure, Methacrylsäure, Crotonsäure, Acrylaten, Acrylatderivaten oder Doppelbindungen tragenden Carbonsäureanhydriden, beispielsweise Maleinsäureanhydrid, oder mindestens zwei davon, erhalten wurden. Hierunter sind Polyethylen-maleinsäureanhydrid-Pfropfpolymere (EMAH), Ethylen-Acrylsäure-Copolymere (EAA) oder Ethylen-Methacrylsäure-Copolymere (EMAA) bevorzugt, welche beispielsweise unter den Handelsbezeichnungen Bynel® und Nucrel® durch DuPont oder Escor® durch ExxonMobile Chemicals vertrieben werden.
- Ein bevorzugtes Polyolefin ist ein Polyethylen oder ein Polypropylen oder beides. Ein bevorzugtes Polyethylen ist eines ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus einem LDPE, einem LLDPE, und einem HDPE, oder eine Kombination aus mindestens zwei davon. Ein weiteres bevorzugtes Polyolefin ist ein mPolyolefin. Geeignete Polyethylene besitzen eine Schmelzflussrate (MFR- melt flow rate) in einem Bereich von 1 bis 25 g/10 min, vorzugsweise in einem Bereich von 2 bis 20 g/10 min und besonders bevorzugt in einem Bereich von 2,5 bis 15 g/10 min, und eine Dichte in einem Bereich von 0,910 g/cm3 bis 0,935 g/cm3, vorzugsweise in einem Bereich von 0,912 g/cm2 bis 0,932 g/cm3, und weiter bevorzugt in einem Bereich von 0,915 g/cm3 bis 0,930 g/cm3.
- Ein mPolyolefin ist ein Polyolefin, welches mittels eines Metallocen-Katalysators hergestellt wurde. Ein Metallocen ist eine Metallorganische Verbindung, in welchem ein zentrales Metallatom zwischen zwei organischen Liganden, wie beispielsweise Cyclopentadienyl-Liganden angeordnet ist. Ein bevorzugtes mPolyolefin ist ein mPolyethylen oder ein mPolypropylen oder beides. Ein bevorzugtes mPolyethylen ist eines ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus einem mLDPE, einem mLLDPE, und einem mHDPE, oder eine Kombination aus mindestens zwei davon.
- Eine bevorzugte Farbschicht beinhaltet Farbmittel zu einem Anteil in einem Bereich von 5 bis 15 Gew.-%, bevorzugt von 8 bis 15 Gew.-%, bevorzugter von 13 bis 15 Gew.-%, bezogen auf die Farbschicht. Eine weitere bevorzugte Farbschicht beinhaltet ferner ein Anwendungsmedium. Ein bevorzugtes Anwendungsmedium ist ein organisches Medium. Ein bevorzugtes organisches Medium ist ein organisches Bindemittel. Ein bevorzugtes organisches Bindemittel ist ein Thermoplast. Ein bevorzugter Thermoplast ist Polyvinylbutyral (PVB). Bevorzugt grenzt die Farbschicht an die weitere Polyolefinschicht an, wobei die weitere Polyolefinschicht bevorzugt an die Trägerschicht angrenzt. Bevorzugt ist Farbschicht erhältlich durch ein Drucken. Ein bevorzugtes Drucken ist hierbei das Offsetdrucken oder das Tiefdrucken oder beides. Eine weitere bevorzugte Farbschicht ist auf einer der Trägerschicht abgewandten Seite der Farbschicht durch keine weitere Schicht der Schichtfolge überlagert.
- Ein bevorzugtes Farbmittel ist ein farbgebender Stoff nach der Norm DIN 55943 . Ein weiteres bevorzugtes Farbmittel ist ein Pigment oder eine Farbstoff oder beides. Ein besonders bevorzugtes Farbmittel ist ein Pigment. Ein weiteres bevorzugtes Farbmittel ist ein natürliches Farbmittel oder ein synthetisches Farbmittel oder beides. Ein weiteres bevorzugtes Farbmittel ist eines ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus einem weißen Farbmittel, einem schwarzen Farbmittel, und einem bunten Farbmittel, oder eine Kombination aus Mindestens zwei davon. Ein weiteres bevorzugtes Farbmittel ist eine Effektfarbmittel oder ein Leuchtfarbmittel oder beides.
- Die Merkmale der Verfahren und Vorrichtungen sind frei miteinander kombinierbar.
- Nachfolgend wird der Gegenstand anhand einer Ausführungsbeispiele zeigenden Zeichnung näher erläutert. In der Zeichnung zeigen:
-
Fig. 1A eine Packung gemäß einem Ausführungsbeispiel; -
Fig. 1B eine Detailansicht eines Verschlusses; -
Fig. 1C eine Schnittansicht eines Verschlusses; -
Fig. 2A eine Packung gemäß einem Ausführungsbeispiel; -
Fig. 2B eine Detailansicht eines Verschlusses; -
Fig. 2C eine Schnittansicht eines Verschlusses; -
Fig. 3A eine nicht erfindungsgemäße Packung mit inaktivem Funktionselement; -
Fig. 3B die Packung gemäßFig. 3A mit aktivem Funktionselement -
Fig. 4A eine Schnittansicht durch einen Verschluss einer nicht erfindungsgemäßen Packung; -
Fig. 4B ein Verschluss einer nicht erfindungsgemäßen Packung in einem nicht aktivierten Zustand; -
Fig. 4C ein Verschluss einer nicht erfindungsgemäßen Packung in einem aktivierten Zustand; -
Fig. 5A ein Betätigungselement im Bereich eines overcoated holes; -
Fig. 5B eine Anordnung eines Leiters im Bereich eines overcoates holes; -
Fig. 5C eine weitere Anordnung eines Leiters im Bereich eines overcoated holes; -
Fig. 6A eine Schnittansicht eines Funktionselements; -
Fig. 6B eine Schnittansicht eines Funktionselements in einem nicht aktivierten Zustand; -
Fig. 6C eine Schnittansicht eines Funktionselements in einem aktivierten Zustand; -
Fig. 7 eine Darstellung eines Reaktionsverlaufs in einem Funktionselement gemäßFig. 6 . -
Fig. 1a zeigt eine Packung 2 aus einem Packstoff 4. Die Packung 2 ist in der dargestellten Form bereits verschlossen und insbesondere entlang einer Siegelnaht 6 verschweißt. Der Packstoff 4 kann in einer der zuvor beschriebenen Arten aufgebaut sein und insbesondere als Laminat gebildet sein. - Auf einer Oberseite der Packung 2 ist ein Verschluss 8 vorgesehen. Der Verschluss kann als Betätigungselement verstanden werden. Der Verschluss 8 ist aus einem Deckel 10 und aus einem an der Packung 2 bzw. dem Packstoff 4 befestigten Flansch 12 gebildet.
- Zwischen dem Flansch 12 und dem Packstoff 4 der Packung 2 ist ein Funktionselement 14 vorgesehen, wie es nachfolgend noch beschrieben werden wird. Das Funktionselement 14 erstreckt sich bis in den Bereich der Öffnung des Flansches 12 welche durch den Deckel 10 verschlossen ist.
- Der Flansch 12 ist, wie in der
Fig. 1b gezeigt, mit einer Ausnehmung 12a versehen, die sich in eine in der Öffnung des Flansches 12 mündenden Kavität 12b erstreckt. - Das Funktionselement 14 ist, wie in der
Fig. 1c gezeigt, zwischen dem Flansch 12 und dem Packstoff 4 der Packung 2 angeordnet. Zunächst verläuft das Funktionselement 14 durch die Ausnehmung 12a bis in die Kavität 12b. Im Bereich einer Öffnung 16 des Flansches 12 mündet die Kavität 12b. Wird nun der Packstoff 4 im Bereich der Öffnung 16, zum Beispiel durch eine Relativbewegung des Deckels 10 und mithin eines nicht gezeigten Schneidelements gegenüber dem Flansch 12 und mithin der Packung 2 beschädigt und insbesondere geöffnet, so tritt Feuchtigkeit aus dem Innenraum 18 der Packung 2 in den Bereich der Öffnung 16. Diese austretende Feuchtigkeit kann ausreichend sein, das in der Kavität 12b angeordnete Funktionselement 14 zu aktivieren. Durch diese Feuchtigkeitsaktivierung erfolgt bevorzugt ein chemischer Prozess in dem Funktionselement, wie er nach nachfolgend beschrieben werden wird -
Fig. 2a zeigt ein Ausführungsbeispiel einer Packung 2 mit einem Packstoff 4, bei dem das Funktionselement 14 vollständig im Bereich des Verschlusses 8 angeordnet ist. - In der
Fig. 2b ist zu erkennen, dass die Ausnehmung 12a den Flansch 12 nach oben auf der der Packung 2 abgewandten Seite durchbricht und in einer Kavität 12b in der Öffnung 16 mündet. - Dies ist in der Schnittansicht in
Fig. 2c näher dargestellt. Zu erkennen ist, dass das Funktionselement über die Kavität 12b in Verbindung mit der Öffnung 16 ist. Wird im Bereich der Öffnung 16 der Packstoff 4 der Packung beschädigt, insbesondere aufgetrennt, so tritt aus dem Inneren 18 der Packung Feuchtigkeit in dem Bereich der Öffnung 16 ein. Diese Öffnung 16 kann durch eine Relativbewegung des Deckels 10 gegenüber dem Flansch 12, mithin der Packung 2 erfolgen. - Die Aktivierung des Funktionselements 14 erfolgt dann durch die an das Funktionselement 14 gelangende Feuchtigkeit.
- In den
Figuren 1c und2c sind die Packungen ungeöffnet gezeigt. Beispielsweise durch ein nicht gezeigtes Schneidelement, welches durch Relativbewegung des Deckels 10 gegenüber dem Flansch 12 in Richtung des Packstoffs 4 bewegt wird, kann der Packstoff 4 im Bereich der Öffnung 16 aufgeschnitten werden. Beim erstmaligen Aufschrauben des Deckels 10 erfolgt somit eine Öffnung der Packung 2. Diese Gießöffnung kann dann zur Aktivierung des Funktionselementes 4 genutzt werden. - Wenngleich in den
Figuren 1c und2c nicht dargestellt, versteht sich, dass die Ausführungsbeispiele gemäß denFiguren 1a-1c und2a-2c im Rahmen der vorliegenden Erfindung jeweils ein "overcoated hole" aufweisen, wie dies unter Bezugnahme auf das Ausführungsbeispiel gemäß derFigur 5a beschrieben ist. - Das Funktionselement 14 kann insbesondere ein elektrochemisches Funktionselement sein, wie in den
Figuren 6 beschrieben ist. - Auch ist es möglich, dass das Funktionselement beispielsweise eine Antenne ist. Durch eine Bewegung des Deckels 10 am Flansch 12 kann beispielsweise ein Kurzschließen zweier Kontakte des Funktionselements 14 erfolgen. Hierzu kann beispielsweise an der der Öffnung 16 zugewandten Innenwand des Flansches 12 ein Kontaktelement vorgesehen sein, welches in Kontakt mit dem Funktionselement gebracht wird. Dieses in Kontaktbringen kann beispielsweise durch die Relativbewegung des Deckels 10 bewirkt werden. Beispielsweise ein Schneidelement, welches zum Öffnen des Packstoffs 4 genutzt wird, kann gleichzeitig ein elektrisches Kontaktelement in Kontakt mit dem Funktionselement 14 bringen. Dies ist beispielsweise dann sinnvoll, wenn das Funktionselement eine Antenne ist. Die Antenne kann dann beispielsweise durch das Schneidelement bzw. das daran angeordneten elektrische Kontaktelement aktiviert werden. Insbesondere kann ein Sensor an der Innenseite des Flansches 12, welche der Öffnung 16 zugewandt ist, vorgesehen sein. Ein Leiter des Sensors kann von dem Kontaktelement 14 elektrisch getrennt sein. Über die Relativbewegung kann ein elektrisches Kontaktelement eine elektrische Verbindung zwischen einem Sensor und dem Funktionselement 14 herstehen
-
Fig. 3A zeigt ein nicht erfindungsgemäßes Beispiel einer Packung 2. Hierbei ist an dem Deckel 10 eine Lasche 20 befestigt. Die Lasche 20 ist mit einem Funktionselement 14 in Wirkverbindung, insbesondere ist die Lasche 20 mit dem Funktionselement 14 mechanisch verbunden. Im Auslieferungszustand ist die Lasche 20 sowohl mit dem Deckel 10 als auch mit dem Funktionselement 14 verbunden. - Durch Drehen des Deckels 10 wird die Lasche 20 von dem Funktionselement 14 abgezogen, wie in
Fig. 3B gezeigt. Hierbei kann eine Aktivierung des Funktionselements 14 erfolgen. Beispielsweise ist das Funktionselement 14 eine Antenne, welche beispielsweise mittels NFC oder RFID Technik ausgelesen werden kann. Zunächst kann die Antenne nicht funktionstüchtig sein, beispielsweise durch einen Kurzschluss über die Lasche 20. Wird die Lasche 20 abgezogen, so kann dieser Kurzschluss aufgehoben werden und beispielsweise eine Verbindung der Antenne mit einem im Inneren der Packung 2 angeordneten Sensor verbunden sein. Über Funktechnik lässt sich die Antenne ansprechend und beispielsweise Sensordaten aus dem Inneren der Packung auslesen. - Eine Aktivierung bei einer erstmaligen Öffnung erfolgt auch bei der nicht erfindungsgemäßen Ausführung gemäß den
Figuren 4A bis 4C . Auch hier ist der Flansch 12 an dem Packstoff 4 der Packung 2 befestigt. Im Bereich der Öffnung 16 ist der Deckel 10 auf den Flansch 12 aufgeschraubt. Die Innenwand des Deckels 10 ist zumindest in Teilen metallisch beschichtet. Dies ist in derFigur 4B zu erkennen. - Dort ist zu erkennen, dass die Innenwand des Deckels 10 mit einer metallischen Beschichtung 22 in Teilen beschichtet ist. Dabei ist zu erkennen, dass die Beschichtung 22 zwei Teilkreissegmente der Innenwand des Deckels 10 umschließt. Der umschlossene Winkelbereich jedes Segments kann dabei zwischen beispielsweise 10 und 170°, bevorzugt zwischen 90 und 170° liegen. Insbesondere ist der umschlossene Winkel eines Segmentes kleiner als 180°, um eine Aktivierung im Falle eines Drehens des Deckels 10 zu ermöglichen. Hierzu ist neben der metallischen Beschichtung 22 des Deckels 10 eine metallische Beschichtung 24 des Flansches 12 im Bereich des Gewindes vorgesehen. Auch diese Beschichtung ist nur in zumindest einem Teilkreissegment vorgesehen.
- Insbesondere sind die Beschichtungen 22, 24 auf einander gegenüberliegenden Teilkreissegmenten vorgesehen. Der von der Beschichtung 24 umschlossene Winkel kann entsprechend dem von der Beschichtung 22 umschlossenen Winkel sein.
- In der
Fig. 4B ist ein geschlossener Zustand gezeigt. Hier liegen die Beschichtungen 22, 24 übereinander, so dass sie sich unmittelbar berühren. - Dadurch, dass die umschlossenen Winkel der Teilkreissegmente der Beschichtungen 22, 24 bevorzugt kleiner 180° sind, ergibt sich ein Spalt zwischen den beiden Teilkreissegmenten.
- Beim erstmaligen Öffnen wird der Deckel 10 gegenüber dem Flansch 12 gedreht und es kommt dazu, dass wie in
Fig. 4C gezeigt, die Beschichtungen 22, 24 einander derart überlappen, dass die sich zwischen den Teilkreissegmenten bildenden Spalte geschlossen sind. Somit schließen die Teilkreissegmente einander kurz und es kann eine Aktivierung eines Funktionselementes erfolgen. - In
Fig. 4A ist beispielsweise ein Sensor als Funktionselement 14 im Bereich des Inneren der Öffnung 16 vorgesehen. Durch Drehen des Deckels 10 erfolgt eine Aktivierung des Funktionselements 14. -
Fig. 5A zeigt ein overcoated hole 26 im Bereich eines Packstoffs 4, im Bereich einer Ausgießöffnung. Ein Flansch 12, wie er zuvor gezeigt wurde, ist mit seiner Öffnung 16 über dem overcoated hole 26 angeordnet. Es versteht sich, dass die Anordnung der Packung mit overcoated hole 26 in Verbindung mit den Packungen 2 gemäßFigs 1 und2 möglich ist. - Das overcoated hole 26 ist unbeschädigt, wenn die Packung ungeöffnet ist. Durch ein Schneidelement wird in an sich bekannter Weise das overcoated hole 26 durchstoßen. Hierdurch kann die Packung 2 geöffnet werden.
- Verläuft entlang des overcoated holes 26 beispielsweise ein elektrischer Leiter 28, kann durch das Durchbrechen des overcoated holes 26 die Leiterschleife des elektrischen Leiters 28 unterbrochen werden.
- Somit wird beispielsweise beim erstmaligen Öffnen durch das Durchtrennen der im Bereich des overcoated holes 26 angeordneten Barriereschicht gleichzeitig ein elektrischer Leiter 28 durchtrennt. Diese Durchtrennung des elektrischen Leiters 28 kann zu einer Aktivierung eines Funktionselements 14 führen. Beispielsweise kann eine Antenne kurzgeschlossen sein und erst durch Auftrennen des elektrischen Leiters 28 zum Senden aktiviert werden.
-
Fig. 5B zeigt ein Ausführungsbeispiel, bei dem im Bereich des overcoated holes 26 eine Trägerschicht 4a des Packstoffs 4 entfernt ist. Dadurch ist eine Barriereschicht 4b freigelegt, die ggf. mit einer Deckschicht 4b' oder einer Haftvermittlerschicht 4b' bedeckt ist. Außerdem kann die Barriereschicht 4b durch eine im Inneren 18 der Packung angeordnete Deckschicht 4c geschützt sein. Auf der Oberseite der Barriereschicht 4b bzw. der Deckschicht 4b' verläuft der elektrische I eiter 28. -
Fig. 5C zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel, bei dem der elektrische Leiter 28 auf der Innenseite 18 der Barriereschicht 4b, insbesondere zwischen der Barriereschicht 4b und der Deckschicht 4c verläuft. Der dort gezeigte elektrische Leiter 28 verläuft über den gesamten Durchmesser des overcoated holes 26. -
Fig. 6A zeigt ein Funktionselement 14 im Vertikalschnitt entlang der Linie VI A - VI A ausFig. 6B , welches beispielsweise in denFiguren 1 und2 zum Einsatz kommt. Dieses Funktionselement 14 verfügt über ein elektrochemisches Aktivierungselement 11, welches wie ein Feuchtigkeitssensor reagiert.Fig. 6A zeigt das Funktionselement 14 im Horizontalschnitt entlang der Linie VI B - VI B ausFig. 6A . Das Funktionselement 14 weist zunächst ein Trägersubstrat 30 auf. Auf dem Trägersubstrat 30 sind elektrische Leiter 32 vorgesehen, die im Bereich eines stirnseitigen Endes voneinander beabstandet sind und dort einen Spalt 34 zueinander ausbilden. Dieser Spalt 34 kann im Bereich der Kavität 12b angeordnet sein und insbesondere bis in die Öffnung 16 hineinragen. Über dem Spalt 34 kann das Aktivierungselement 11 angeordnet sein und im Falle der Aktivierung den Spalt 34 kurzschließen. - Die beiden Leiter 32 sind auf der anderen Seite durch ein Auslöseelement 36 voneinander getrennt.
- Wird ein elektrischer Kurzschluss über den Spalt 34 zwischen den beiden Leitern 32 hergestellt, z.B. über das Aktivierungselement 11, so kann das Auslöseelement 36 beispielsweise aufgelöst werden. Das Auslöseelement 36 kann beispielsweise eine galvanische Zelle sein, welche sich über den Kurzschluss zwischen den Leitern 32 entlang des Spalts 34 selbst auflöst.
- Zu erkennen ist, dass das Auslöseelement 36 ein Elektrolyt 38 von einem Reaktionspartner 40 räumlich und mechanisch trennt. Beispielsweise ist das Elektrolyt 38 NaCl. Der Reaktionspartner 40 kann beispielsweise eine nanoskalige Aluminiumschicht sein. Andere Substrate als Elektrolyt 38 und Reaktionspartner 40 sind ebenfalls denkbar.
- Wird das Auslöseelement 36 geöffnet, so kann Elektrolyt 38 an den Reaktionspartner 40 gelangen. Es erfolgt eine Reaktion zwischen dem Elektrolyt 38 und dem Reaktionspartner 40, insbesondere nach dem Prinzip einer lateralen Oxidation. Diese Reaktion pflanzt sich entlang des Kanals des Reaktionspartners 40 in einer Raumrichtung fort. Hierdurch wird der Reaktionspartner 40 aufgelöst. Das Auflösen des Reaktionspartners geschieht in Raumrichtung mit einer scharfen Front 46.
-
Fig. 6C zeigt, wie das Elektrolyt 38 in den Kanal 42 des Reaktionspartners 40 einströmt und wie dabei nach und nach der Reaktionspartner 40 mit dem Elektrolyt 38 reagiert. Durch diese Reaktion kann ein bedrucktes Label 44, was unterhalb des Reaktionspartners 40 angeordnet ist, erkennbar werden. - Beispielsweise kann das Label 40 mit Informationen zu einer Haltbarkeit bedruckt sein. Durch die fortlaufende Reaktion zwischen dem Elektrolyt 38 und dem Reaktionspartner 40 wird nach und nach weitere Information des Labels 44 freigelegt.
- Die einmal angestoßene Reaktion ist nicht mehr aufzuhalten und der Reaktionspartner 40 wird vollständig aufgebraucht, so dass nach einer gewissen Zeit das gesamte Label 44 sichtbar ist.
- Die Reaktionsgeschwindigkeit zwischen dem Elektrolyt 38 und dem Reaktionspartner 40 kann temperaturabhängig sein.
-
Fig. 7 zeigt beispielsweise die von der Front 46 der Reaktion zurückgelegte Strecke über die Zeit. In einem ersten Zeitfenster 48 ist die Packung 2 beispielsweise bei Raumtemperatur aufbewahrt. Dies führt dazu, dass die Reaktion schneller abläuft und die Front 26 sich schneller fortpflanzt. In einem zweiten Zeitfenster 50 ist die Packung 2 bei Kühlschranktemperatur gelagert. Zu erkennen ist, dass sich die Front 46 langsamer entwickelt. Im Zeitfenster 52 ist die Packung 2 wieder bei Raumtemperatut gelagert und die Front 46 pflanzt sich wiederum schneller fort. Nach einer gewissen Zeit ist der gesamte Reaktionspartner 40 aufgebraucht und die Anzeige des Labels 44 ist vollständig abzulesen. - Hierdurch kann beispielsweise angezeigt werden, dass das Produkt seine Mindesthaltbarkeit überschritten hat.
- Durch das Aktivieren anhand einer Relativbewegung können Sensoren, Antennen oder dergleichen elektrisch als auch elektrochemisch aktiviert werden. Wie oben aufgezeigt wurde, können Leiterbahnen geöffnet oder geschlossen werden. Hierdurch können Antennen oder Sensoren aktiviert werden. Auch können elektrochemische und chemische Prozesse angestoßen werden. Alle diese Aktionen werden durch die Relativbewegung zwischen dem Packstoff und einem Betätigungselement ermöglicht. Betätigungselemente können dabei beispielsweise ein Deckel, eine Lasche, ein Schneidelement oder dergleichen sein.
-
- 2
- Packung
- 4
- Packstoff
- 4a
- Trägerschicht
- 4b
- Barriereschicht
- 4c
- Deckschicht
- 6
- Siegelnaht
- 8
- Verschluss
- 10
- Deckel
- 11
- Aktivierungselement
- 12
- Flansch
- 12a
- Ausnehmung
- 12b
- Kavität
- 14
- Funktionselement
- 16
- Öffnung
- 18
- Packungsinnere
- 20
- Lasche
- 22, 24
- Beschichtung
- 26
- overcoated hole
- 28
- elektrischer Leiter
- 30
- Trägersubstrat
- 32
- Leiter
- 34
- Spalt
- 36
- Aktivierungselement
- 38
- Elektrolyt
- 40
- Reaktionspartner
- 42
- Kanal
- 44
- Label
- 46
- Front
- 48-52
- Zeitfenster
Claims (12)
- Packung, insbesondere Packung für Lebensmittel, mit- einem Packstoff (4),- zumindest einem an dem Packstoff (4) angeordneten Betätigungselement (10), und- zumindest einem an dem Packstoff (4) und/oder dem Betätigungselement (10) angeordneten, zumindest elektrischen oder elektrochemischen Funktionselement (14), sowie- einem Verschlusselement (8)wobei eine Relativbewegung zwischen dem Betätigungselement (10) und dem Packstoff (4) einen elektrischen oder elektrochemischen Zustand des Funktionselements (14) verändert,
dadurch gekennzeichnet, dass(a) das Verschlusselement (8) im Bereich eines "overcoated holes" und(b) ein Flansch (12) des Verschlusselementes (8) auf der Packung angeordnet sind und(c) das Funktionselement (14) teilweise oder vollständig in einer Kavität (12b) zwischen dem Flansch (12) und der Packung angeordnet ist. - Packung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Relativbewegung das Funktionselement (14) aktiviert oder deaktiviert.
- Packung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Funktionselement (14) zumindest einen elektrischen Leiter (32) umfasst und dass die Relativbewegung den elektrischen Leiter (32) öffnet oder schließt.
- Packung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Betätigungselement (10) zumindest einen elektrischen Leiter (32) umfasst und dass der elektrische Leiter (32) mit einem elektrischen Leiter (32) des Funktionselementes (14) bei der Relativbewegung interagiert.
- Packung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Funktionselement (14) an einer Außenseite des Packstoffs (4) angeordnet ist.
- Packung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kavität (12b) in Richtung einer Öffnung des Verschlusselementes (8) geöffnet ist.
- Packung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Relativbewegung einen elektrischen Pfad eines Leiters (32) trennt oder schließt.
- Packung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Relativbewegung eine Feuchtigkeitsbarriere der Packung durchtrennt und dass aus der Packung austretende Feuchtigkeit das Funktionselement (14) aktiviert.
- Packung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Funktionselement weiterhin eine chemische Zelle aufweist und dass die Relativbewegung die chemische Zelle aktiviert.
- Packung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass in der chemischen Zelle nach der Aktivierung eine selbstversorgende chemische Reaktion abläuft.
- Packung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Reaktionsgeschwindigkeit der chemischen Reaktion temperaturabhängig ist.
- Packung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Funktionselement (14) nach einer erstmaligen Aktivierung dauerhaft aktiv ist oder dauerhaft deaktiviert ist.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102017117898.8A DE102017117898B3 (de) | 2017-08-07 | 2017-08-07 | Packung |
PCT/EP2018/069204 WO2019029950A1 (de) | 2017-08-07 | 2018-07-16 | Packung und verschluss für eine packung |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP3665093A1 EP3665093A1 (de) | 2020-06-17 |
EP3665093B1 true EP3665093B1 (de) | 2023-08-30 |
EP3665093C0 EP3665093C0 (de) | 2023-08-30 |
Family
ID=62976050
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP18742992.3A Active EP3665093B1 (de) | 2017-08-07 | 2018-07-16 | Packung mit einem funktionselement |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP3665093B1 (de) |
DE (1) | DE102017117898B3 (de) |
WO (1) | WO2019029950A1 (de) |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP3626650A1 (de) * | 2018-09-24 | 2020-03-25 | PolyTaksys GmbH | Verschlussvorrichtung mit elektrochemischem sensor |
DE102021003109A1 (de) | 2021-06-17 | 2022-12-22 | Hans-Jörg von Lücken | Auto-Ident-Selbsttester, individualisierende Selbsttestung mit inhärenter, befristeter (dynamischer) Zertifizierungsfunktion als sofortverfügbarer Nachweis gegenüber Dritten |
Family Cites Families (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4205403A1 (de) | 1992-02-20 | 1993-08-26 | Markus Barainsky | Verpackung fuer verbrauchsgegenstaende |
US6243192B1 (en) * | 1997-04-28 | 2001-06-05 | Timer Technologies, Llc | Electrochemical display and timing mechanism with migrating electrolyte |
GB2344101B (en) * | 1998-11-26 | 2002-09-11 | Brent Lee Taylor | Time indicator for packaging closures |
GB2419868A (en) * | 2004-11-03 | 2006-05-10 | Advanced Analysis And Integrat | Food date indicator |
EP2071496A1 (de) | 2007-12-13 | 2009-06-17 | Mondi AG | Verfahren zur Herstellung einer flexiblen Verpackung mit RFID Transponder |
DE102008020599B3 (de) | 2008-04-21 | 2009-12-17 | Ki-Si-Co Kirchner, Simon & Co. Gmbh | Vorrichtung zum Messen der Zeitspanne zwischen erstem Öffnen und/oder Verschließen nach dem Befüllen einer Verpackung und einem vorbestimmten späteren Zeitpunkt sowie deren Verwendung |
FR2934915B1 (fr) * | 2008-08-11 | 2010-09-10 | Sojasun Technologies | Dispositif indicateur d'au moins une information representative de la date limite de consommation d'un liquide alimentaire contenu dans un recipient |
DE202009011274U1 (de) * | 2009-08-19 | 2011-03-03 | Kilic, Cuma | Getränkeverpackung |
GB201001235D0 (en) * | 2010-01-26 | 2010-03-10 | Uwl Technology Ltd | Elapsed time indicator |
GB2482503A (en) | 2010-08-04 | 2012-02-08 | Sarah Elizabeth Oakley | Date of opening indicator for container |
US10286368B2 (en) * | 2015-09-28 | 2019-05-14 | Smita Deshpande | Mixing device with anti-spoilage monitor |
-
2017
- 2017-08-07 DE DE102017117898.8A patent/DE102017117898B3/de not_active Withdrawn - After Issue
-
2018
- 2018-07-16 WO PCT/EP2018/069204 patent/WO2019029950A1/de active Search and Examination
- 2018-07-16 EP EP18742992.3A patent/EP3665093B1/de active Active
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP3665093A1 (de) | 2020-06-17 |
WO2019029950A1 (de) | 2019-02-14 |
DE102017117898B3 (de) | 2018-12-13 |
EP3665093C0 (de) | 2023-08-30 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP3301036B1 (de) | Tube und tubenköper mit einer elektronischen vorrichtung | |
EP1676785B1 (de) | Wiederverschließbare Verpackung | |
EP3665093B1 (de) | Packung mit einem funktionselement | |
DE112007001811T5 (de) | Folien, Systeme und Verfahren für einen Nachweis eines Manipulationsereignisses | |
EP2067717A1 (de) | Wiederverschließbare Verpackung | |
EP0847933A1 (de) | Deckelmaterial | |
JP5742139B2 (ja) | 分離可能な透明蓋材 | |
JP2012153418A (ja) | 包装袋 | |
EP3655246B1 (de) | Packungslaminat und verfahren zur bildung einer packung mit einem funktionselement | |
EP3655245B1 (de) | Packungslaminat, zuschnitt, packungsmantel, packung und verpackung mit elektrischen elementen | |
EP3665091B1 (de) | Packung mit einem wiederverschliessbaren öffnungselement und einem indikatorelement sowie verfahren zur herstellung einer packung | |
EP3665092B1 (de) | Kunststoffelement für eine verpackung und verpackung mit einem derartigen kunststoffelement | |
JP2020121453A (ja) | 積層フィルム、包装体及び積層フィルムの製造方法 | |
EP0697342A1 (de) | Diebstahlsichere Tube | |
EP3626650A1 (de) | Verschlussvorrichtung mit elektrochemischem sensor | |
EP2709042B1 (de) | Mehrlagiges RFID Schlaufenetikett mit Kaltsiegelklebeschichten | |
JP4241122B2 (ja) | 多層積層樹脂フィルム | |
DE102016219119B4 (de) | Rollenaufnahmeeinrichtung mit einem elektrischen Kontakt für eine Rolle eines flächenförmigen Verbunds zum Herstellen formstabiler Nahrungsmittelbehälter | |
DE102009055406B3 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Aufnahme von Messdaten einer Messgröße | |
DE102018110341A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Auswerten von Produkteigenschaften in Verpackungen | |
JP2008260549A (ja) | Icタグ付包装袋 | |
DE102022202764A1 (de) | Flüssigkeitsdichter behälter mit keilförmiger boden- oder kopfnaht | |
EP0667303A1 (de) | Sicherheits- oder Originalitätsverschluss | |
JP2008247421A (ja) | Icタグ付包装袋 |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: UNKNOWN |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE |
|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20200206 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: BA ME |
|
DAV | Request for validation of the european patent (deleted) | ||
DAX | Request for extension of the european patent (deleted) | ||
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 20210202 |
|
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED |
|
RIC1 | Information provided on ipc code assigned before grant |
Ipc: B65D 79/02 20060101ALI20230213BHEP Ipc: B65D 51/24 20060101ALI20230213BHEP Ipc: B65D 5/74 20060101AFI20230213BHEP |
|
INTG | Intention to grant announced |
Effective date: 20230314 |
|
GRAS | Grant fee paid |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: FG4D Free format text: NOT ENGLISH |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: EP |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R096 Ref document number: 502018013132 Country of ref document: DE |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: FG4D Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN |
|
U01 | Request for unitary effect filed |
Effective date: 20230912 |
|
U07 | Unitary effect registered |
Designated state(s): AT BE BG DE DK EE FI FR IT LT LU LV MT NL PT SE SI Effective date: 20230918 |
|
RAP4 | Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred) |
Owner name: POLYTAKSYS GMBH |
|
U1H | Name or address of the proprietor changed [after the registration of the unitary effect] |
Owner name: POLYTAKSYS GMBH; DE |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20231201 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20231230 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: RS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20230830 Ref country code: NO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20231130 Ref country code: IS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20231230 Ref country code: HR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20230830 Ref country code: GR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20231201 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: PL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20230830 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: ES Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20230830 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SM Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20230830 Ref country code: RO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20230830 Ref country code: ES Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20230830 Ref country code: CZ Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20230830 Ref country code: SK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20230830 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R097 Ref document number: 502018013132 Country of ref document: DE |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
26N | No opposition filed |
Effective date: 20240603 |
|
U20 | Renewal fee paid [unitary effect] |
Year of fee payment: 7 Effective date: 20240725 |