EP3664968A1 - Eintreibvorrichtung und verfahren zur verwendung einer eintreibvorrichtung - Google Patents

Eintreibvorrichtung und verfahren zur verwendung einer eintreibvorrichtung

Info

Publication number
EP3664968A1
EP3664968A1 EP18743052.5A EP18743052A EP3664968A1 EP 3664968 A1 EP3664968 A1 EP 3664968A1 EP 18743052 A EP18743052 A EP 18743052A EP 3664968 A1 EP3664968 A1 EP 3664968A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
signal
user
electronic control
control device
trigger switch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP18743052.5A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3664968B1 (de
Inventor
Iwan Wolf
Joaquin Herrero Fernandez
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hilti AG
Original Assignee
Hilti AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=59558314&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP3664968(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Hilti AG filed Critical Hilti AG
Publication of EP3664968A1 publication Critical patent/EP3664968A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3664968B1 publication Critical patent/EP3664968B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25CHAND-HELD NAILING OR STAPLING TOOLS; MANUALLY OPERATED PORTABLE STAPLING TOOLS
    • B25C1/00Hand-held nailing tools; Nail feeding devices
    • B25C1/06Hand-held nailing tools; Nail feeding devices operated by electric power
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25CHAND-HELD NAILING OR STAPLING TOOLS; MANUALLY OPERATED PORTABLE STAPLING TOOLS
    • B25C1/00Hand-held nailing tools; Nail feeding devices
    • B25C1/008Safety devices

Definitions

  • the application relates to a device for driving a fastener into a substrate and a method of using such a device.
  • Such devices usually have a piston for transmitting energy to the fastener.
  • the energy required for this must be provided in a very short time, which is why, for example, so-called Federnaglind initially a spring is tensioned, after which the spring abruptly releases the clamping energy to the piston during the driving operation and accelerates it to the fastener.
  • the spring is tensioned by means of a clamping device, which in turn is powered by a battery.
  • the device If the device is not used for a predetermined period of time, it automatically enters a standby mode in which the spring is relaxed. Thereafter, the device must be switched on again and transferred to an operating mode when a fastener to be driven into a ground. This takes time, especially if a user tries by Eintreib needle, if the device is in the operating mode or in standby mode. It is an object of the invention to simplify the operation of a device mentioned above. Presentation of the invention
  • a device for driving a fastener into a ground comprising a trigger switch actuated by a user of the device, which generates a trigger signal upon actuation of the trigger switch, a motion sensor which generates a wake-up signal upon a predetermined movement of the device by the user , and an electronic control device, which in an operation mode is adapted to put the device in a driveable state, in which a trigger signal of the trigger switch triggers a driving operation of a fastener into a ground, and which is suitable in a standby mode, a wake-up signal from the motion sensor to receive and on receipt of a wake-up signal from the standby mode in the operating mode.
  • the electronic control device in the standby mode is not suitable to trigger a driving operation of a fastener into a substrate.
  • the triggering signal and / or the wake-up signal are within the meaning of the invention mechanical, optical, electrical or similar signals which are suitable to be received by the electronic control device.
  • the predetermined movement of the device by the user is a movement that the user performs prior to each actuation of the trigger switch with the device. This eliminates the need to try whether the device is in run mode or in standby mode.
  • the predetermined movement of the device by the user comprises a pressing of the device to the ground.
  • the motion sensor comprises a contact pressure sensor.
  • the device preferably has a mechanical energy store for storing mechanical energy and an energy transmission device for transmitting energy from an electrical energy source to the mechanical energy store.
  • the electronic control device is supplied by the electrical energy source with electrical energy.
  • the energy transmission device comprises an electric motor.
  • the device comprises a between a starting position and a Setting position movable energy transmission element for transmitting energy from the mechanical energy storage on the fastener.
  • the mechanical energy store comprises a spring, in particular a helical spring.
  • the object is also achieved in a method of using a device for driving a fastening element into a substrate, comprising a trigger switch, a motion sensor and an electronic control device, wherein the method sets the electronic control device in a standby mode, a predetermined movement of the device a user is performed, a wake-up signal is generated by the movement sensor due to the predetermined movement of the device and received by the electronic control device, the electronic control device is placed in an operating mode due to the reception of the wake-up signal, in which the electronic control device puts the device in a ready-to-run state offset, the trigger switch is actuated by the user, a trigger signal is generated by the trigger switch due to the operation thereof, and a driving operation of a B efest Trentsettis is triggered in the ground due to the trigger signal of the trigger switch.
  • the predetermined movement of the device by the user is a movement that the user performs prior to each actuation of the trigger switch with the device.
  • the predetermined movement of the device by the user comprises a pressing of the device to the ground.
  • the electronic control device is preferably supplied with electrical energy by an electrical energy source of the device.
  • Fig. 1 is a side view of a driving-in
  • Fig. 2 is a construction diagram of a driving-in device.
  • Fig. 1 shows a driving-in device 10 for driving a fastener, such as a nail or bolt, into a ground in a side view.
  • the driving-in device 10 has an energy transmission element (not shown) for transmitting energy to the fastening element and a housing 20, in which the energy transmission element and a likewise not shown drive device for conveying the energy transmission element are accommodated.
  • the driving-in device 10 furthermore has a handle 30, a magazine 40 and a bridge 50 connecting the handle 30 to the magazine 40.
  • the magazine is not removable. Attached to the bridge 50 are a scaffold hook 60 for suspending the driving-in device 10 on a scaffold or the like, and an electrical energy store designed as a battery 590.
  • the driving-in device 10 has a guide channel 700 for guiding the fastening element and a pressing device 750 for detecting a distance of the driving-in device 10 from a substrate, not shown. Aligning the driving device perpendicular to a substrate is supported by an alignment aid 45.
  • the driving-in device 10 comprises a housing 20, in which a piston 100, a clutch device 150 held closed by a holding element 800 designed as a pawl 800, a spring 200 with a front spring element 210 and a rear spring element 220, a pulley train 260 having a force deflector formed as a band 270, a front roller holder 281 and a rear roller holder 282, a spindle drive 300 with a spindle 310 and a spindle nut 320, a gear 400, a motor 480 and one of the battery 590 with electrical Power supplied controller 500 are included.
  • the force deflector is designed as a rope.
  • the driving-in device 10 furthermore has a guide channel 700 for the fastening element and a pressing device 750.
  • the pressing device 750 consists essentially of a rigid linkage, which moves in total to the rear, that is, in Fig. 2 to the right, when the driving device 10 to a Substrate is pressed.
  • the housing 20 has a handle 30, on which a bearing surface 35 is arranged.
  • the control device 500 communicates with the manual switch 35 as well as with a plurality of sensors 990, 992, 994, 996, 998 in order to detect the operating state of the driving-in device 10.
  • the 990, 992, 994, 996, 998 each have a Hall probe, which detects the movement of a magnet armature, not shown, which is arranged on the respectively to be detected element, in particular fixed.
  • the contact pressure sensor 992 serves as a motion sensor which generates a contact pressure signal and transmits it to the control device 500 when the driving-in device 10 is pressed against a base and the pressing device 750 is moved backwards relative to the rest of the driving-in device 10.
  • the controller 500 then places the apparatus 10 in a fuel-ready condition by causing a tensioning operation to initially apply electric current from the battery 590 to the motor 480 so that the motor 480 drives the spindle 310 via the transmission 400, thereby the spindle nut 320 first by means of the hooks 325, the piston 100 from a setting position all the way to the front, that is in Fig. 2 to the right, moves until the piston 100 engages in the coupling device 150.
  • the piston 100 is then in a starting position. Subsequently, the direction of rotation of the motor 480 is reversed, whereby the spindle nut 320, the tape 270 to the front, that is in Fig. 2 to the left, pulls. As a result, the roller holders 281, 282 are moved toward one another, so that the spring elements 210, 220 are tensioned.
  • a drive-in operation is triggered by the control device 500 if it is in an operating mode and if the trigger switch 34 is actuated by a user and generates a trigger signal and transmits it to the control device 500. For this purpose, the control device 500 in turn sends a corresponding signal to the pawl 800, which then opens the coupling device 150 in order to release the piston 100.
  • the pawl is mechanically actuated by the trigger switch to open the clutch device.
  • the force of the then relaxing spring elements 210, 220 is thereby deflected by the band 270 and transmitted to the piston 100, so that the piston 100 is accelerated forward.
  • the drive-in process is only triggered when the control device has a contact pressure signal from the contact pressure sensor 992. This ensures that the driving device 10 can only be triggered when it is pressed against a substrate.
  • the controller 500 changes from the operating mode to a standby mode when no sensor signals are transmitted to the controller 500 during a predetermined period of, for example, six minutes, that is, when the driver 10 is not used during the predetermined period of time.
  • a predetermined period of time is preferably adjustable by a user of the driving-in device 10, for example by means of an input device of the driving-in device 10 or by means of an external input device, for example a smartphone app, connected to the driving device 10 via Bluetooth or the like.
  • the pressing signal of the Anpresssensors 992 serves as a wake-up signal, which can be received by the control device 500 in the standby mode.
  • the control device 500 Upon receipt of the wake-up signal, the control device 500 reverts to the operating mode in which it immediately causes a clamping operation because of the present pressing signal in order to place the device 10 in a ready-to-run state, as described above.
  • the driving-in device 10 is therefore ready for use within the duration of the clamping operation, without it having to be switched on by the user, for example by means of a switch.
  • the tensioning process preferably takes less than a second.
  • a bolt guide sensor also preferably provides the information as to whether a bolt guide is attached to or removed from the equipment nose.
  • a trigger sensor preferably provides the information as to whether the trigger has been pulled.
  • a piston sensor preferably provides the information as to whether the energy transfer element is in its initial position or in the set position.
  • a band sensor preferably provides the information as to whether the force transmitting member is in a cocked or in a relaxed position.
  • sensors such as Hall sensors, inductive sensors or switches, capacitive sensors or switches or mechanical switches are used.
  • the drive-in device has a flexible printed circuit board, to which some or all sensors are attached and via which the sensors are connected to the control device. This facilitates the mounting of the sensors in the manufacture of the driving device.
  • the control device preferably comprises a processor, particularly preferably a microprocessor, for processing the sensor signals and / or other data, in particular information about currents, voltages and the temperature of the electronics.
  • a sensor board preferably processes the sensor signals, in particular of the spindle sensor, of the roll holder sensor, of the pawl sensor, of the pin guide sensor or of the contact pressure sensor.
  • the driving-in device comprises electrical signal lines which in each case connect a sensor to the control device.
  • a motor control device preferably processes the signal for the motor commutation.
  • the accumulator control arranged in the accumulator preferably processes information about the temperature, the type, the state of charge as well as possibly occurring disturbances of the accumulator.
  • control device preferably processes the temperature of the engine, the electronics, the ambient air and / or the battery, wherein the signal for the battery temperature can also be used for the identification of a battery fault by a battery electronic arranged in the battery.
  • the control device also preferably processes the current drawn from the battery, the current strength of individual commutated phases, the voltage applied to the battery contacts, the voltage applied to the intermediate circuit of a power bridge, the voltage applied to individual components, in particular sensors, and / or the rotational speed of the motor wherein the rotational speed of the motor is detected, for example, based on the switched commutation steps, on the basis of a mutual induction or by means of position sensors and / or switches in the motor.
  • the controller communicates with a battery control in the battery.
  • information such as a power requirement, a number of completed cycles with the battery used, a state of charge, the type, the maximum current or voltage each of the battery are exchanged. All said information is additionally displayed to the user of the drive-in device, for example with a screen or one or more light-emitting diodes.
  • the user is informed whether the drive-in device is in operating mode or in standby mode. So that an optimized clamping operation is possible during clamping even with different battery states and rechargeable batteries, the power to the motor is preferably regulated as a function of the voltage applied to the battery contacts and / or to the intermediate circuit.
  • the full power is applied to the motor until the voltage has fallen to a defined value, for example 12 V. If this value is reached, the control reduces the power and regulates this voltage value. So that the currents to the motor are not too high in the case of a powerful battery, a current limiting regulation is additionally used, which ensures that a predetermined current is not exceeded. Despite the different performance of the batteries, these control systems can ensure and optimize the operation of the device against low voltage. These parameters can be adapted for different battery types and states by the controller.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)

Abstract

Vorrichtung zum Eintreiben eines Befestigungselementes in einen Untergrund, aufweisend einen von einem Benutzer der Vorrichtung betätigten Auslöseschalter, welcher bei Betätigung des Auslöseschalters ein Auslösesignal erzeugt, einen Bewegungssensor, welcher bei einer vorherbestimmten Bewegung der Vorrichtung durch den Benutzer ein Wecksignal erzeugt, und eine elektronische Steuereinrichtung, welche in einem Betriebsmodus geeignet ist, die Vorrichtung in einen eintreibbereiten Zustand zu versetzen, in welchem ein Auslösesignal des Auslöseschalters einen Eintreibvorgang eines Befestigungselementes in einen Untergrund auslöst, und welche in einem Bereitschaftsmodus geeignet ist, ein Wecksignal von dem Bewegungssensor zu empfangen und bei Empfang eines Wecksignals von dem Bereitschaftsmodus in den Betriebsmodus überzugehen.

Description

Hilti Aktiengesellschaft in Schaan Fürstentum Liechtenstein
Eintreibvorrichtung und Verfahren zur Verwendung einer Eintreibvorrichtung Technisches Gebiet
Die Anmeldung betrifft eine Vorrichtung zum Eintreiben eines Befestigungselementes in einen Untergrund sowie ein Verfahren zur Verwendung einer solchen Vorrichtung.
Stand der Technik
Derartige Vorrichtungen weisen üblicherweise einen Kolben zur Übertragung von Energie auf das Befestigungselement auf. Die dazu erforderliche Energie muss dabei in sehr kurzer Zeit zur Verfügung gestellt werden, weshalb beispielsweise bei sogenannten Federnaglern zunächst eine Feder gespannt wird, wonach die Feder während des Eintreibvorgangs die Spannenergie schlagartig an den Kolben abgibt und diesen auf das Befestigungselement zu beschleunigt. Die Feder wird dazu mit Hilfe einer Spanneinrichtung, welche ihrerseits von einem Akku gespeist wird, gespannt.
Wird die Vorrichtung während einer vorherbestimmten Zeitspanne nicht benutzt, geht sie automatisch in einen Bereitschaftsmodus über, in dem die Feder entspannt ist. Danach muss die Vorrichtung erst wieder eingeschaltet und in einen Betriebsmodus überführt werden, wenn ein Befestigungselement in einen Untergrund eingetrieben werden soll. Dies kostet Zeit, insbesondere wenn ein Benutzer erst durch Eintreibversuche ausprobiert, ob sich die Vorrichtung im Betriebsmodus oder im Bereitschaftsmodus befindet. Es ist eine Aufgabe der Erfindung, die Bedienung einer eingangs genannten Vorrichtung zu vereinfachen. Darstellung der Erfindung
Die Aufgabe ist gelöst bei einer Vorrichtung zum Eintreiben eines Befestigungselementes in einen Untergrund, aufweisend einen von einem Benutzer der Vorrichtung betätigten Auslöseschalter, welcher bei Betätigung des Auslöseschalters ein Auslösesignal erzeugt, einen Bewegungssensor, welcher bei einer vorherbestimmten Bewegung der Vorrichtung durch den Benutzer ein Wecksignal erzeugt, und eine elektronische Steuereinrichtung, welche in einem Betriebsmodus geeignet ist, die Vorrichtung in einen eintreibbereiten Zustand zu versetzen, in welchem ein Auslösesignal des Auslöseschalters einen Eintreibvorgang eines Befestigungselementes in einen Untergrund auslöst, und welche in einem Bereitschaftsmodus geeignet ist, ein Wecksignal von dem Bewegungssensor zu empfangen und bei Empfang eines Wecksignals von dem Bereitschaftsmodus in den Betriebsmodus überzugehen. Dadurch entfällt das Einschalten der Vorrichtung, falls diese sich im Bereitschaftsmodus befindet. Bevorzugt ist die elektronische Steuereinrichtung in dem Bereitschaftsmodus nicht geeignet, einen Eintreibvorgang eines Befestigungselementes in einen Untergrund auszulösen.
Das Auslösesignal und/oder das Wecksignal sind im Sinne der Erfindung mechanische, optische, elektrische oder dergleichen Signale, welche geeignet sind, von der elektronischen Steuereinrichtung empfangen zu werden.
Bevorzugt ist die vorherbestimmte Bewegung der Vorrichtung durch den Benutzer eine Bewegung, die der Benutzer vor jedem Betätigen des Auslöseschalters mit der Vorrichtung durchführt. Dadurch entfällt das Ausprobieren, ob sich die Vorrichtung im Betriebsmodus oder im Bereitschaftsmodus befindet. Besonders bevorzugt umfasst die vorherbestimmte Bewegung der Vorrichtung durch den Benutzer ein Anpressen der Vorrichtung an den Untergrund. Ebenso bevorzugt umfasst der Bewegungssensor einen Anpresssensor. Bevorzugt weist die Vorrichtung einen mechanischen Energiespeicher zur Speicherung von mechanischer Energie und eine Energieübertragungseinrichtung zur Übertragung von Energie aus einer elektrischen Energiequelle auf den mechanischen Energiespeicher auf. Besonders bevorzugt wird die elektronische Steuereinrichtung von der elektrischen Energiequelle mit elektrischer Energie versorgt. Bevorzugt umfasst die Energieübertragungseinrichtung einen elektrischen Motor. Ebenso bevorzugt umfasst die Vorrichtung ein zwischen einer Ausgangsstellung und einer Setzstellung bewegbares Energieübertragungselement zur Übertragung von Energie aus dem mechanischen Energiespeicher auf das Befestigungselement. Besonders bevorzugt umfasst der mechanische Energiespeicher eine Feder, insbesondere eine Schraubenfeder.
Die Aufgabe ist ebenfalls gelöst bei einem Verfahren zur Verwendung einer Vorrichtung zum Eintreiben eines Befestigungselementes in einen Untergrund, aufweisend einen Auslöseschalter, einen Bewegungssensor und eine elektronische Steuereinrichtung, wobei bei dem Verfahren die elektronische Steuereinrichtung in einen Bereitschaftsmodus versetzt wird, eine vorherbestimmte Bewegung der Vorrichtung durch einen Benutzer durchgeführt wird, ein Wecksignal durch den Bewegungssensor aufgrund der vorherbestimmten Bewegung der Vorrichtung erzeugt und durch die elektronische Steuereinrichtung empfangen wird, die elektronische Steuereinrichtung aufgrund des Empfangs des Wecksignals in einen Betriebsmodus versetzt wird, in welchem die elektronische Steuereinrichtung die Vorrichtung in einen eintreibbereiten Zustand versetzt, der Auslöseschalter durch den Benutzer betätigt wird, ein Auslösesignal durch den Auslöseschalter aufgrund dessen Betätigung erzeugt wird, und ein Eintreibvorgang eines Befestigungselementes in den Untergrund aufgrund des Auslösesignals des Auslöseschalters ausgelöst wird.
Bevorzugt ist die vorherbestimmte Bewegung der Vorrichtung durch den Benutzer eine Bewegung, die der Benutzer vor jedem Betätigen des Auslöseschalters mit der Vorrichtung durchführt. Besonders bevorzugt umfasst die vorherbestimmte Bewegung der Vorrichtung durch den Benutzer ein Anpressen der Vorrichtung an den Untergrund. Bevorzugt wird die elektronische Steuereinrichtung von einer elektrischen Energiequelle der Vorrichtung mit elektrischer Energie versorgt.
Ausführungsbeispiele
Nachfolgend werden Ausführungsformen einer Vorrichtung zum Eintreiben eines Befestigungselementes in einen Untergrund anhand von Beispielen unter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine Seitenansicht einer Eintreibvorrichtung, und Fig. 2 ein Aufbauschema einer Eintreibvorrichtung.
Fig. 1 zeigt eine Eintreibvorrichtung 10 zum Eintreiben eines Befestigungselementes, beispielsweise eines Nagels oder Bolzens, in einen Untergrund in einer Seitenansicht. Die Eintreibvorrichtung 10 weist ein nicht dargestelltes Energieübertragungselement zur Übertragung von Energie auf das Befestigungselement sowie ein Gehäuse 20 auf, in welchem das Energieübertragungselement und eine ebenfalls nicht dargestellte Antriebseinrichtung zur Beförderung des Energieübertragungselementes aufgenommen sind. Die Eintreibvorrichtung 10 weist ferner einen Griff 30, ein Magazin 40 und eine den Griff 30 mit dem Magazin 40 verbindende Brücke 50 auf. Das Magazin ist nicht abnehmbar. An der Brücke 50 sind ein Gerüsthaken 60 zur Aufhängung der Eintreibvorrichtung 10 an einem Gerüst oder dergleichen und ein als Akku 590 ausgebildeter elektrischer Energiespeicher befestigt. An dem Griff 30 sind ein als Abzug ausgebildeter Auslöseschalter 34 für einen Zeigefinger eines Benutzers sowie eine Auflagefläche 35 für die übrigen Finger derselben Hand des Benutzers angeordnet. Weiterhin weist die Eintreibvorrichtung 10 einen Führungskanal 700 für eine Führung des Befestigungselementes und eine Anpresseinrichtung 750 zur Erkennung eines Abstandes der Eintreibvorrichtung 10 von einem nicht dargestellten Untergrund auf. Ein Ausrichten der Eintreibvorrichtung senkrecht zu einem Untergrund wird durch eine Ausrichthilfe 45 unterstützt.
Fig. 2 zeigt eine schematische Ansicht einer Eintreibvorrichtung 10. Die Eintreibvorrichtung 10 umfasst ein Gehäuse 20, in dem ein Kolben 100, eine von einem als Klinke 800 ausgebildeten Halteelement geschlossen gehaltene Kupplungseinrichtung 150, eine Feder 200 mit einem vorderen Federelement 210 und einem hinteren Federelement 220, ein Rollenzug 260 mit einem als Band 270 ausgebildeten Kraftumlenker, einem vorderen Rollenhalter 281 und einem hinteren Rollenhalter 282, ein Spindeltrieb 300 mit einer Spindel 310 und einer Spindelmutter 320, ein Getriebe 400, ein Motor 480 und eine von dem Akku 590 mit elektrischer Energie versorgte Steuereinrichtung 500 aufgenommen sind. Bei einem nicht gezeigten Ausführungsbeispiel ist der Kraftumlenker als Seil ausgebildet.
Die Eintreibvorrichtung 10 weist weiterhin einen Führungskanal 700 für die Befestigungselement und eine Anpresseinrichtung 750 auf. Die Anpresseinrichtung 750 besteht im Wesentlichen aus einem starren Gestänge, welches sich insgesamt nach hinten, das heisst in Fig. 2 nach rechts, bewegt, wenn die Eintreibvorrichtung 10 an einen Untergrund angepresst wird. Darüber hinaus weist das Gehäuse 20 einen Griff 30 auf, an welchem eine Auflagefläche 35 angeordnet ist.
Die Steuereinrichtung 500 kommuniziert mit dem Handschalter 35 sowie mit mehreren Sensoren 990, 992, 994, 996, 998, um den Betriebszustand der Eintreibvorrichtung 10 zu erfassen. Die 990, 992, 994, 996, 998 weisen jeweils eine Hallsonde auf, welche die Bewegung eines nicht dargestellten Magnetankers erfasst, der auf dem jeweils zu erfassenden Element angeordnet, insbesondere befestigt ist.
Mit dem Führungskanalsensor 990 wird eine Bewegung der Anpresseinrichtung 750 nach vorne erfasst, wodurch angezeigt wird, dass der Führungskanal 700 von der Eintreibvorrichtung 10 abgenommen wurde. Mit dem Anpresssensor 992 wird eine Bewegung der Anpresseinrichtung 750 nach hinten erfasst, wodurch angezeigt wird, dass die Eintreibvorrichtung 10 an einen Untergrund angepresst ist. Mit dem Rollenhaltersensor wird eine Bewegung des vorderen Rollenhalters 281 erfasst, wodurch angezeigt wird, ob die Feder 200 gespannt ist. Mit dem Klinkensensor 996 wird eine Bewegung der Klinke 800 erfasst, wodurch angezeigt wird, ob die Kupplungseinrichtung 150 in ihrem geschlossenen Zustand gehalten ist. Mit dem Spindelsensor 998 wird schliesslich erfasst, ob die Spindelmutter 320 beziehungsweise eine an der Spindelmutter 320 befestigte Rückholstange in ihrer hintersten Stellung ist.
Beispielsweise der Anpresssensor 992 dient als Bewegungssensor, welcher ein Anpresssignal erzeugt und an die Steuereinrichtung 500 übermittelt, wenn die Eintreibvorrichtung 10 an einen Untergrund gepresst und die Anpresseinrichtung 750 gegenüber der übrigen Eintreibvorrichtung 10 nach hinten bewegt wird. Die Steuereinrichtung 500 versetzt dann die Vorrichtung 10 in einen eintreibbereiten Zustand, indem sie einen Spannvorgang veranlasst, bei dem zunächst der Motor 480 mit elektrischem Strom aus dem Akku 590 beaufschlagt wird, so dass der Motor 480 über das Getriebe 400 die Spindel 310 antreibt, wodurch die Spindelmutter 320 zunächst mittels der Haken 325 den Kolben 100 von einer Setzstellung ganz vorne nach hinten, das heisst in Fig. 2 nach rechts, bewegt, bis der Kolben 100 in die Kupplungseinrichtung 150 einkuppelt. Der Kolben 100 befindet sich dann in einer Ausgangsstellung. Anschliessend wird die Drehrichtung des Motors 480 umgedreht, wodurch die Spindelmutter 320 das Band 270 nach vorne, das heisst in Fig. 2 nach links, zieht. Dadurch werden die Rollenhalter 281 , 282 aufeinander zu bewegt, so dass die Federelemente 210, 220 gespannt werden. Ein Eintreibvorgang wird von der Steuereinrichtung 500 ausgelöst, sofern diese sich in einem Betriebsmodus befindet und wenn der Auslöseschalter 34 von einem Benutzer betätigt wird und ein Auslösesignal erzeugt und an die Steuereinrichtung 500 übermittelt. Die Steuereinrichtung 500 sendet hierzu ihrerseits ein entsprechendes Signal an die Klinke 800, welche daraufhin die Kupplungseinrichtung 150 öffnet, um den Kolben 100 freizugeben. Bei nicht gezeigten Ausführungsbeispielen wird die Klinke mechanisch von dem Auslöseschalter betätigt, um die Kupplungseinrichtung zu öffnen. Die Kraft der sich dann entspannenden Federelemente 210, 220 wird dabei von dem Band 270 umgelenkt und auf den Kolben 100 übertragen, so dass der Kolben 100 nach vorne beschleunigt wird. Der Eintreibvorgang wird allerdings nur dann ausgelöst, wenn der Steuereinrichtung ein Anpresssignal von dem Anpresssensor 992 vorliegt. Hierdurch wird gewährleistet, dass die Eintreibvorrichtung 10 nur dann ausgelöst werden kann, wenn sie an einen Untergrund angepresst ist.
Die Steuereinrichtung 500 geht von dem Betriebsmodus in einen Bereitschaftsmodus über, wenn während einer vorherbestimmten Zeitspanne von beispielsweise sechs Minuten keine Sensorsignale an die Steuereinrichtung 500 übermittelt werden, wenn also die Eintreibvorrichtung 10 während der vorherbestimmten Zeitspanne nicht benutzt wird. In dem Bereitschaftsmodus ist ein Energieverbrauch der Steuereinrichtung 500 reduziert und sie ist nicht geeignet, einen Eintreibvorgang auszulösen. Sofern die Federelemente 210, 220 gespannt sind, werden sie beim Übergang in den Bereitschaftsmodus in einem Entspannvorgang kontrolliert entspannt. Die vorherbestimmte Zeitspanne ist bevorzugt von einem Benutzer der Eintreibvorrichtung 10 einstellbar, beispielsweise mittels einer Eingabeeinrichtung der Eintreibvorrichtung 10 oder mittels einer über Bluetooth oder ähnliches an die Eintreibvorrichtung 10 angeschlossenen externen Eingabeeinrichtung, wie zum Beispiel einer Smartphone-App. Das Anpresssignal des Anpresssensors 992 dient gleichzeitig als Wecksignal, welches von der Steuereinrichtung 500 auch in dem Bereitschaftsmodus empfangen werden kann. Bei Empfang des Wecksignals geht die Steuereinrichtung 500 wieder in den Betriebsmodus über, in dem sie wegen des vorliegenden Anpresssignals sofort einen Spannvorgang veranlasst, um die Vorrichtung 10 in einen eintreibbereiten Zustand zu versetzen, wie oben beschrieben. Die Eintreibvorrichtung 10 ist also innerhalb der Dauer des Spannvorgangs eintreibbereit, ohne dass sie von dem Benutzer eingeschaltet werden muss, beispielsweise mittels eines Schalters. Der Spannvorgang dauert bevorzugt weniger als eine Sekunde. Ein Bolzenführungssensor liefert darüber hinaus bevorzugt die Information, ob eine Bolzenführung an der Gerätenase angebracht ist oder entnommen wurde. Ein Triggersensor liefert bevorzugt die Information, ob der Abzug gezogen ist. Ein Kolbensensor liefert bevorzugt die Information, ob das Energieübertragungselement in seiner Ausgangsstellung oder in der Setzstellung ist. Ein Bandsensor liefert bevorzugt die Information, ob das Kraftübertragungselement in einer gespannten oder in einer entspannten Position ist. Als Sensoren kommen beispielsweise Hall-Sensoren, induktive Sensoren oder Schalter, kapazitive Sensoren oder Schalter oder mechanische Schalter zum Einsatz. Bevorzugt weist die Eintreibvorrichtung eine flexible Leiterplatte auf, an welcher einige oder alle Sensoren angebracht sind und über welche die Sensoren mit der Steuereinrichtung verbunden sind. Dies erleichtert die Montage der Sensoren bei der Herstellung der Eintreibvorrichtung.
Die Steuereinrichtung umfasst vorzugsweise einen Prozessor, besonders bevorzugt einen Mikroprozessor, zur Verarbeitung der Sensorsignale und/oder anderer Daten, insbesondere Informationen über Stromstärken, Spannungen und die Temperatur der Elektronik. Eine Sensorplatine verarbeitet vorzugsweise die Sensorsignale insbesondere des Spindelsensors, des Rollenhaltersensors, des Klinkensensors, des Bolzenführungssensors oder des Anpresssensors. Für eine Übermittlung der Sensorsignale von den Sensoren zu der Steuereinrichtung umfasst die Eintreibvorrichtung elektrische Signalleitungen, welche jeweils einen Sensor mit der Steuereinrichtung verbinden. Eine Motorsteuereinrichtung verarbeitet bevorzugt das Signal für die Motorkommutierung. Die im Akku angeordnete Akkusteuerung verarbeitet vorzugsweise Informationen über die Temperatur, den Typ, den Ladezustand sowie eventuell auftretende Störungen des Akkus. Die Steuereinrichtung verarbeitet darüber hinaus bevorzugt die Temperatur des Motors, der Elektronik, der Umgebungsluft und/oder des Akkus, wobei das Signal für die Akkutemperatur auch für die Kenntlichmachung eines Akkufehlers durch eine im Akku angeordnete Akkuelektronik verwendbar ist. Die Steuereinrichtung verarbeitet darüber hinaus bevorzugt die dem Akku entnommene Stromstärke, die Stromstärke einzelner kommutierter Phasen, die an den Akkukontakten anliegende Spannung, die am Zwischenkreis einer Leistungsbrücke anliegende Spannung, die an einzelnen Komponenten, insbesondere Sensoren, anliegende Spannung und/oder die Drehzahl des Motors, wobei die Drehzahl des Motors beispielsweise anhand der geschalteten Kommutierungsschritte, anhand einer Gegeninduktion oder mittels Positionssensoren und/oder -Schaltern im Motor erfasst wird. Bevorzugt kommuniziert die Steuereinrichtung mit einer Akkusteuerung in dem Akku. Insbesondere werden dabei Informationen wie ein Leistungsbedarf, eine Anzahl abgearbeiteter Zyklen mit dem eingesetzten Akku, ein Ladezustand, der Typ, die maximale Stromstärke oder Spannung jeweils des Akkus ausgetauscht. Sämtliche genannte Informationen werden zusätzlich dem Benutzer der Eintreibvorrichtung angezeigt, beispielsweise mit einem Bildschirm oder einer oder mehrerer Leuchtdioden. Insbesondere wird dem Benutzer angezeigt, ob sich die Eintreibvorrichtung im Betriebsmodus oder im Bereitschaftsmodus befindet. Damit beim Spannen auch bei unterschiedlichen Akkuzuständen und Akkus ein optimierter Spannvorgang möglich ist, wird vorzugsweise die Leistung zum Motor abhängig von der anliegenden Spannung an den Akkukontakten und/oder am Zwischenkreis geregelt. Es wird dabei so lange die volle Leistung auf den Motor gegeben, bis die Spannung auf einen definierten Wert abgefallen ist, beispielsweise 12 V. Wird dieser Wert erreicht, reduziert die Regelung die Leistung und regelt auf diesen Spannungswert aus. Damit bei einem leistungsstarken Akku die Ströme zum Motor nicht zu hoch werden, wird zusätzlich eine Strombegrenzungsregelung eingesetzt, welche dafür sorgt, dass eine vorbestimmte Stromstärke nicht überschritten wird. Mit diesen Regelsystemen kann auch trotz Leistungsunterschieden von den Akkus der Geräteablauf gegenüber zu geringer Spannung sichergestellt und optimiert werden. Diese Parameter können für unterschiedliche Akkutypen und Zustände von der Steuerung angepasst werden.

Claims

PATENTANSPRUECHE
Vorrichtung zum Eintreiben eines Befestigungselementes in einen Untergrund, aufweisend
- einen von einem Benutzer der Vorrichtung betätigten Auslöseschalter, welcher bei Betätigung des Auslöseschalters ein Auslösesignal erzeugt,
- einen Bewegungssensor, welcher bei einer vorherbestimmten Bewegung der Vorrichtung durch den Benutzer ein Wecksignal erzeugt,
- und eine elektronische Steuereinrichtung, welche in einem Betriebsmodus geeignet ist, die Vorrichtung in einen eintreibbereiten Zustand zu versetzen, in welchem ein Auslösesignal des Auslöseschalters einen Eintreibvorgang eines Befestigungselementes in einen Untergrund auslöst, und welche in einem Bereitschaftsmodus geeignet ist, ein Wecksignal von dem Bewegungssensor zu empfangen und bei Empfang eines Wecksignals von dem Bereitschaftsmodus in den Betriebsmodus überzugehen.
Vorrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die elektronische Steuereinrichtung in dem Bereitschaftsmodus nicht geeignet ist, einen Eintreibvorgang eines Befestigungselementes in einen Untergrund auszulösen.
Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die vorherbestimmte Bewegung der Vorrichtung durch den Benutzer eine Bewegung ist, die der Benutzer vor jedem Betätigen des Auslöseschalters mit der Vorrichtung durchführt.
Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die vorherbestimmte Bewegung der Vorrichtung durch den Benutzer ein Anpressen der Vorrichtung an den Untergrund umfasst.
Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Bewegungssensor einen Anpresssensor umfasst.
6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, weiterhin aufweisend einen mechanischen Energiespeicher zur Speicherung von mechanischer Energie und eine Energieübertragungseinrichtung zur Übertragung von Energie aus einer elektrischen Energiequelle auf den mechanischen Energiespeicher. 7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die elektronische Steuereinrichtung von der elektrischen Energiequelle mit elektrischer Energie versorgt wird.
8. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Energieübertragungseinrichtung einen elektrischen Motor umfasst.
Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, weiterhin umfassend ein zwischen einer Ausgangsstellung und einer Setzstellung bewegbares Energieübertragungselement zur Übertragung von Energie aus dem mechanischen Energiespeicher auf das Befestigungselement.
Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der mechanische Energiespeicher eine Feder, insbesondere eine Schraubenfeder umfasst.
Verfahren zur Verwendung einer Vorrichtung zum Eintreiben eines Befestigungselementes in einen Untergrund, aufweisend einen Auslöseschalter, einen Bewegungssensor und eine elektronische Steuereinrichtung, umfassend die Schritte
- Versetzen der elektronischen Steuereinrichtung in einen Bereitschaftsmodus,
- Durchführen einer vorherbestimmten Bewegung der Vorrichtung durch einen Benutzer,
- Erzeugen eines Wecksignals durch den Bewegungssensor aufgrund der vorherbestimmten Bewegung der Vorrichtung,
- Empfangen des Wecksignals durch die elektronische Steuereinrichtung, - Versetzen der elektronischen Steuereinrichtung in einen Betriebsmodus aufgrund des Empfangs des Wecksignals,
- Versetzen der Vorrichtung in einen eintreibbereiten Zustand durch die elektronische Steuereinrichtung,
- Betätigung des Auslöseschalters durch den Benutzer,
- Erzeugung eines Auslösesignals durch den Auslöseschalter aufgrund dessen Betätigung,
- Auslösen eines Eintreibvorgangs eines Befestigungselementes in den Untergrund aufgrund des Auslösesignals des Auslöseschalters.
12. Verfahren nach Anspruch 1 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die vorherbestimmte Bewegung der Vorrichtung durch den Benutzer eine Bewegung ist, die der Benutzer vor jedem Betätigen des Auslöseschalters mit der Vorrichtung durchführt.
13. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die vorherbestimmte Bewegung der Vorrichtung durch den Benutzer ein Anpressen der Vorrichtung an den Untergrund umfasst.
14. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die elektronische Steuereinrichtung von einer elektrischen Energiequelle der Vorrichtung mit elektrischer Energie versorgt wird.
EP18743052.5A 2017-08-07 2018-07-30 Eintreibvorrichtung und verfahren zur verwendung einer eintreibvorrichtung Active EP3664968B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP17185074.6A EP3441190A1 (de) 2017-08-07 2017-08-07 Eintreibvorrichtung und verfahren zur verwendung einer eintreibvorrichtung
PCT/EP2018/070537 WO2019030031A1 (de) 2017-08-07 2018-07-30 Eintreibvorrichtung und verfahren zur verwendung einer eintreibvorrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3664968A1 true EP3664968A1 (de) 2020-06-17
EP3664968B1 EP3664968B1 (de) 2023-01-18

Family

ID=59558314

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP17185074.6A Withdrawn EP3441190A1 (de) 2017-08-07 2017-08-07 Eintreibvorrichtung und verfahren zur verwendung einer eintreibvorrichtung
EP18743052.5A Active EP3664968B1 (de) 2017-08-07 2018-07-30 Eintreibvorrichtung und verfahren zur verwendung einer eintreibvorrichtung

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP17185074.6A Withdrawn EP3441190A1 (de) 2017-08-07 2017-08-07 Eintreibvorrichtung und verfahren zur verwendung einer eintreibvorrichtung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20200180130A1 (de)
EP (2) EP3441190A1 (de)
JP (1) JP2020529333A (de)
AU (1) AU2018314413A1 (de)
WO (1) WO2019030031A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11130221B2 (en) 2019-01-31 2021-09-28 Milwaukee Electric Tool Corporation Powered fastener driver
JP7459648B2 (ja) * 2020-05-14 2024-04-02 マックス株式会社 打ち込み工具

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8505798B2 (en) * 2005-05-12 2013-08-13 Stanley Fastening Systems, L.P. Fastener driving device
JP4697669B2 (ja) * 2006-09-11 2011-06-08 日立工機株式会社 動力工具
JP4714670B2 (ja) * 2006-12-22 2011-06-29 株式会社マキタ 打込み作業工具
US8261847B2 (en) 2009-10-09 2012-09-11 Illinois Tool Works Inc. Automatic low power consumption mode for combustion tools
DE102010030065A1 (de) * 2010-06-15 2011-12-15 Hilti Aktiengesellschaft Eintreibvorrichtung
ES2691410T3 (es) * 2010-06-15 2018-11-27 Hilti Aktiengesellschaft Dispositivo de impulsión
US20140263535A1 (en) 2013-03-12 2014-09-18 Techtronic Power Tools Technology Limited Direct current fastening device and related control methods
US20150136829A1 (en) * 2013-11-20 2015-05-21 Revive Construction LLC Tool enhancements
DE102014206076A1 (de) * 2014-03-31 2015-10-01 Robert Bosch Gmbh Handwerkzeugmaschine, Verfahren zum Betreiben
JP6284417B2 (ja) * 2014-04-16 2018-02-28 株式会社マキタ 打ち込み工具
EP3037216A1 (de) * 2014-12-22 2016-06-29 HILTI Aktiengesellschaft Handwerkzeug sowie Vorrichtung umfassend das Handwerkzeug

Also Published As

Publication number Publication date
WO2019030031A1 (de) 2019-02-14
AU2018314413A1 (en) 2020-01-30
US20200180130A1 (en) 2020-06-11
EP3664968B1 (de) 2023-01-18
EP3441190A1 (de) 2019-02-13
JP2020529333A (ja) 2020-10-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2994273B1 (de) Eintreibvorrichtung und verfahren zur verwendung einer eintreibvorrichtung
EP2397260B1 (de) Verfahren zum Betreiben des Bolzensetzgeräts
DE102017101976A1 (de) Eintreibwerkzeug für Befestigungsmittel
EP2582490B1 (de) Eintreibvorrichtung
DE102010062404A1 (de) Befestigungsmittelantrieb mit einem Betriebsschalter
EP3664968A1 (de) Eintreibvorrichtung und verfahren zur verwendung einer eintreibvorrichtung
EP2505316A2 (de) Steuerungsverfahren und Handwerkzeugmaschine
DE102009028438A1 (de) Schnurlose Nagelpistole
EP3077159B1 (de) Eintreibvorrichtung
EP3600778B1 (de) Verfahren zum betreiben einer eintreibvorrichtung
DE102010030057A1 (de) Elektrisch betätigbares Bolzensetzgerät
DE102018107925A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Paraffiniereinrichtung an einer Textilmaschine sowie eine Textilmaschine
DE03022913T1 (de) Schaltervorrichtung
DE102013114051A1 (de) Elektronisch auslösbare Bindung für ein Gleitbrett
WO2018019330A9 (de) Uhr und verfahren zum betrieb einer uhr
WO2020126367A1 (de) Vorrichtung, eintreibgerät und verfahren
DE102018218596B4 (de) Verfahren zum Laden einer Starterbatterie sowie Ladevorrichtung zum Laden einer Starterbatterie
DE2822736B2 (de) Vorrichtung zum motorischen Transport eines Films
WO2004080235A1 (de) System mit einem elektrischen rasierapparat und einem reinigungsgerät
DE102012205344B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines Elektrowerkzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: UNKNOWN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20200309

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20210331

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20221026

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502018011467

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1544420

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20230215

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20230118

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230118

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230118

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230518

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230418

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230118

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230118

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230118

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230118

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230118

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230118

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230518

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230419

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230118

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R026

Ref document number: 502018011467

Country of ref document: DE

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230118

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230118

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230118

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230118

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230118

PLAX Notice of opposition and request to file observation + time limit sent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS2

26 Opposition filed

Opponent name: BLACK & DECKER INC.

Effective date: 20231006

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230118

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230118

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230118

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230118

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PLBB Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition received

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS3

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20230731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230730

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230730

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230118

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230730

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230730

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1544420

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20230730

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240719

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20240725

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20240730

Year of fee payment: 7