EP3642910A1 - Erdungskontakt - Google Patents

Erdungskontakt

Info

Publication number
EP3642910A1
EP3642910A1 EP18722385.4A EP18722385A EP3642910A1 EP 3642910 A1 EP3642910 A1 EP 3642910A1 EP 18722385 A EP18722385 A EP 18722385A EP 3642910 A1 EP3642910 A1 EP 3642910A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
brush
brush shaft
base plate
shaft
contact according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP18722385.4A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3642910C0 (de
EP3642910B1 (de
Inventor
Sebastian SCHELLER
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Stemmann Technik GmbH
Original Assignee
Stemmann Technik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stemmann Technik GmbH filed Critical Stemmann Technik GmbH
Publication of EP3642910A1 publication Critical patent/EP3642910A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3642910C0 publication Critical patent/EP3642910C0/de
Publication of EP3642910B1 publication Critical patent/EP3642910B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R39/00Rotary current collectors, distributors or interrupters
    • H01R39/02Details for dynamo electric machines
    • H01R39/38Brush holders
    • H01R39/39Brush holders wherein the brush is fixedly mounted in the holder

Definitions

  • the invention relates to a grounding contact for the controlled steering of electric current according to the features of patent claim 1.
  • a grounding contact is a low-resistance bridge that protects the critical points of a component from being damaged by high currents.
  • ground contacts conduct current around critical locations, such Wheel bearing around.
  • a holding device for brushes which form on rail vehicles a reverse current and / or ground contact between relatively moving parts.
  • the holding device has at least one metallic brush shaft, in which a brush is displaceably arranged, and at least one pressure device, which is held in a recess on the brush shaft and exerts a force on one end of the brush.
  • the brush shaft merges integrally into a base plate.
  • the base plate with the brush shaft is a cast component.
  • the production of such a brush holder is complicated, inter alia, because of the inner contour of the brush shaft.
  • the cast brush shaft must be cleared with a relatively high volume of machining. The tools are expensive.
  • Another disadvantage is that the brush shafts are not subject to standardization and thus the dimensions of the brush shafts can vary.
  • the invention has for its object to show a grounding contact with a compact and robust brush holder, which is inexpensive and easy to manufacture and suitable for standardization.
  • the invention relates to a ground contact for the controlled steering of electric current. It comprises a brush holder with a base plate and with at least one brush shaft for receiving a brush. The at least one brush shaft is positively connected to the base plate.
  • the advantage of the earth contact according to the invention is the modular design with respect to the brush shaft.
  • the base plate and the brush shaft can be manufactured separately from one another by laser and water jet cutting methods. Modeling and tooling costs for the mold during the casting process are eliminated. Machining with a laser and water jet process leads to a lower cutting volume. It does not have to be cleared the entire brush shaft chipping. Due to the modular construction principle
  • the brush holder can improve the flexibility of the manufacturing process and reduce manufacturing times. According to the invention, it is possible by the modular design principle of the brush holder to standardize the brush shaft regardless of the design of the base plate and produce as a mass product.
  • the invention provides to carry out the brush shaft as a standard component for the current brushes with the dimensions 40 x 20 mm or 32 x 12.5 mm. Standardized brush ducts of other dimensions can also be used in the invention.
  • the brushes are preferably metal graphite brushes, which are also referred to as carbon brushes. However, the brushes may be made of other metals or metal alloys of high electrical conductivity, e.g. Copper, silver or molybdenum included.
  • the grounding contact has contact means in the form of strands, which are connectable to the base plate and conduct the electrical current to the brush.
  • the strands are flexible and allow the tracking of the brush under the influence of a spring force.
  • the connection between the base plate and the strands takes place via tubular cable lugs on the strands, which are screwed electrically conductively above it with the base plate.
  • the base plate has at least one brush shaft receptacle for receiving the at least one brush shaft. Due to the positive connection of the base plate with the brush shaft, a simple assembly and, if necessary, a simple replacement of the brush shaft is possible, e.g. if the brush shaft should be damaged or worn.
  • the positive connection is detachable.
  • the supporting base plate is preferably a flat plate of an electrically conductive material, in particular metal.
  • the clamping tongues preferably have at their free ends hooks which engage behind an edge of the brush shaft receptacle in the base plate.
  • the clamping tongues are arranged on at least three sides of the brush shaft. Since the brushes are substantially rectangular, and the brush shaft has a substantially rectangular cross-section. Ideal is a diametrical arrangement of clamping tongues. An arrangement of three clamping tongues allows a sufficient fixation of the brush shaft.
  • a positive connection with clamping tongues has the advantage that a connection between the base plate and the brush shaft without further fastening means, such as screws, pins or rivets is possible and the use of tools thereby eliminated. This facilitates the assembly.
  • the clamping force of the clamping tongues is chosen so large that they must not be secured by additional securing means against spring back.
  • the brush shaft preferably has a support surface for support on the underside support on the base plate.
  • the support surface is preferably adjacent to the fixed ends of the clamping tongues. As a result, the brush shaft is held clamped in the direction perpendicular to the base plate.
  • the brush shaft passes through the brush shaft receptacle completely.
  • the clamping tongues or hooks project beyond the base plate.
  • the brush shaft is securely fixed and it ensures a correct guidance of the brush.
  • the base plate may have a corresponding number of brush shaft receptacles for a plurality of brushes. As a result, larger currents can be transmitted. Operational safety is also increased.
  • the base plate on three brush shaft receptacles.
  • the individual brush shafts can preferably be manufactured separately. It is also possible to manufacture a plurality of brush shafts as a common component, which is then connected to the base plate.
  • a spring element is provided, which is preferably designed as a roller belt spring. The spring element has the task of exerting a spring force on the brush, so that the brush is constantly applied for power transmission to an abrasive body.
  • the spring element is mounted in the brush shaft.
  • a spring holder is mounted in the brush shaft, so that the holding force for the spring element is absorbed by the brush shaft itself. There are no forces introduced into the base plate.
  • the brush shaft including the spring holder and the spring element form an independent assembly, which is provided for coupling to the base plate.
  • the brush shaft is made electrically conductive.
  • the brushes are connected to the base plate via the current leads.
  • the brush shaft can therefore consist of electrically non-conductive material, in particular of a plastic material. This has the advantage that the entire grounding contact is easier and cheaper to manufacture.
  • the brush shaft is inexpensive to produce, in particular as an injection-molded component. Another advantage is the good sliding properties of some plastics, which in turn is optimal for guiding the brush within the brush shaft.
  • the ground contact preferably has a cover which protects the brush with electrical connections, contacts and strands.
  • the lid is non-positively and / or positively fastened to the base plate, for example by means of screws.
  • Figure 1 is a side view of a known from the prior art brush holder
  • Figure 2 is a plan view of a brush holder according to Figure 1;
  • Figure 3 and 4 is a perspective view of an inventive
  • Figure 5 is a plan view of an inventive
  • Figure 6 is an axial section of an inventive
  • Figure 7 is a sectional view of an inventive
  • Figure 8 is a plan view of an inventive
  • FIGS 1 and 2 show a brush holder 2, as it is known from the prior art.
  • the brush holder 2 has a base plate 3 and a brush shaft 4.
  • the base plate 3 and the brush shaft 4 are integrally formed and material uniform.
  • the illustrated brush shaft 4 serves to receive a brush, not shown.
  • FIGS. 3 and 4 each show perspective views of a grounding contact 1 according to the invention.
  • the grounding contact 1 has a base plate 3, a brush shaft 4 and a brush 5.
  • the base plate 3 and the brush shaft 4 are not integrally formed according to the invention.
  • the base plate 3 has a brush shaft receptacle 5, in which the brush shaft 4 is inserted.
  • the outer contour of the brush shaft 4 corresponds to the contour of the brush shaft receptacle 5 in the base plate 3, so that a snug fit of the brush shaft 4 within the brush shaft receptacle 5 of the base plate 3 is ensured.
  • a lying above the base plate 3 area is protected by a cover 7 which is fixed by screws to the base plate 3.
  • FIG. 6 shows that the brush 6 protrudes with one end of the brush shaft 4. This one end of the brush 6 is in contact with a non-illustrated component (slip ring) to dissipate electrical current through this component.
  • FIG. 6 shows on an underside of the base plate 3 an electrically insulating lower plate 16 with a centrally arranged recess for the brush shaft 4.
  • FIG. 5 shows the earth contact 1 according to the invention of FIGS. 3 and 4 in a plan view without a cover 7.
  • the base plate 3 has a rectangular shape.
  • the brush shaft receptacle 5 is arranged for receiving the brush shaft 4.
  • the brush 6 is arranged.
  • Electrical contact means 8 in the form of flexible strands are connected via two terminals 9 to the base plate 3 of the grounding contact 1 and provide the current-conducting connection between the base plate 3 and the brush 6 forth.
  • the brush 6 two contact means 8 (strands), wherein the cable lugs 9 are fastened with screws to the base plate 3.
  • receptacles for pipe lugs 10 are provided which are also secured by screws to the base plate 3.
  • the electric power is supplied via the screwed pipe lugs 10 of the base plate 3 for forwarding.
  • FIG. 6 shows a section along the line A - A according to FIG. 5.
  • the grounding contact 1 is closed by a cover 7, the cover 7 covering the contact means 8, the brush 6 and a large area of the base plate 3.
  • the brush shaft 4 passes through the brush shaft receptacle 5 completely.
  • the brush shaft 4 is clamped by clamping tongues 1 1 on the base plate 3 ( Figures 6 and 7).
  • the clamping tongues 1 1 hooks 17 which engage on an upper side of the base plate 3.
  • the top of the base plate 3 is the side on which the lid 7 is fixed.
  • the underside of the base plate 3 is the side of the base plate 3 opposite the top side.
  • the terms top side and bottom side or top and bottom are not restrictive for the installation position of the grounding contact 1.
  • the brush shaft 4 has a supporting surface 13 for the underside support of the base plate 3. It consists essentially of a projection or a recess in the brush shaft 4, which together with the hook 17 of the clamping tongue 1 1 is a positive connection for receiving the base plate 3 ( Figure 7).
  • FIG. 7 shows a further sectional illustration of the earthing contact 1 according to FIG. 5 with cover 7.
  • FIG. 7 shows a spring holder 14 for receiving a spring element 15.
  • the spring holder 14 is connected in a form-fitting manner to the brush shaft 4.
  • the spring holder 14 passes through together with the spring element 15 and the brush shaft 4, the brush shaft receptacle 5.
  • the spring element 15 is a roller belt spring which presses from the top of the brush 6.
  • one end of the brush 6 abuts against a rotating component, not shown, so that the brush 6 wears off.
  • the brush 6 is slidably mounted in the brush shaft 4, wherein the force exerted by the spring element force pushes the brush 6 against the rotating member.
  • FIG. 8 shows a plan view of a grounding contact 1 according to the invention with a plurality of brush shafts 4 and brushes 5.
  • the base plate 3 has a substantially round or pan-shaped form, which is due to the connections for the power supply.
  • the base plate 3 has three brush shaft receptacles 5. Two brush shaft receptacles 5 are opposite each other, wherein a third brush shaft receptacle 5 is arranged laterally of the first two brush shaft receptacles 5. Also in this embodiment enforce the brush shafts 4 as separate components the brush shaft receptacles 5 of the base plate 3 and are connected to this via clamping tongues 1 1 form-fitting and clamping.
  • brushes 6 are each arranged with, which are connected via the said contact means 8 and by means of the terminals 9 to the base plate 3.
  • FIG. 9 shows the section BB through FIG. 8.
  • FIG. 9 shows the spring element 15 in the form of a roller-band spring, which urges the respective brush 6 against a relatively movable component 18 (slip ring) for current transmission. Furthermore, FIG. 9 shows that the earthing contact 1 with its brush shafts 4 passes through a holder 19. The holder 19 extends essentially parallel to the base plate 3.

Landscapes

  • Motor Or Generator Current Collectors (AREA)
  • Elimination Of Static Electricity (AREA)

Abstract

Erdungskontakt zur kontrollierten Lenkung von elektrischem Strom mit einem Bürstenhalter (2), wobei der Bürstenhalter (2) eine Grundplatte (3) und wenigstens einen Bürstenschacht (4) zur Aufnahme einer Bürste (6) umfasst und wobei der wenigstens eine Bürstenschacht (4) formschlüssig mit der Grundplatte (3) verbunden ist.

Description

Erdunqskontakt
Die Erfindung betrifft einen Erdungskontakt zur kontrollierten Lenkung von elektrischem Strom gemäß den Merkmalen des Patentanspruchs 1.
Ein Erdungskontakt stellt eine niederohmige Brücke dar, die die kritischen Stellen eines Bauteils vor einer Beschädigung durch hohe Ströme schützt. In der Bahntechnik leiten Erdungskontakte Strom um kritische Stellen, wie z.B. Radlager herum.
Aus der DE 41 27 336 A1 ist eine Haltevorrichtung für Bürsten bekannt, die an Schienenfahrzeugen einen Rückstrom- und/oder Erdungskontakt zwischen relativ zueinander bewegten Teilen bilden. Die Haltevorrichtung weist mindestens einen metallischen Bürstenschacht auf, in dem eine Bürste verschiebbar angeordnet ist sowie wenigstens eine Druckvorrichtung, die in einer Ausnehmung an dem Bürstenschacht gehalten ist und auf ein Ende der Bürste eine Kraft ausübt. Der Bürstenschacht geht einstückig in eine Grundplatte über. Die Grundplatte mit dem Bürstenschacht ist ein Gussbauteil. Die Fertigung eines solchen Bürstenhalters ist unter anderem wegen der Innenkontur des Bürstenschachtes aufwändig. Der gegossene Bürstenschacht muss mit relativ hohem Zerspanungsvolumen geräumt werden. Die Werkzeuge sind kostenintensiv. Ein weiterer Nachteil besteht darin, dass die Bürstenschächte keiner Standardisierung unterliegen und somit die Abmaße der Bürstenschächte variieren können.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Erdungskontakt mit einem kompakten und robusten Bürstenhalter aufzuzeigen, der kostengünstig und einfach herstellbar sowie für eine Standardisierung geeignet ist.
Die Aufgabe wird durch einen Erdungskontakt mit einem Bürstenhalter mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
Die Erfindung betrifft einen Erdungskontakt zur kontrollierten Lenkung von elektrischem Strom. Er umfasst einen Bürstenhalter mit einer Grundplatte und mit wenigstens einem Bürstenschacht zur Aufnahme einer Bürste. Der wenigstens eine Bürstenschacht ist mit der Grundplatte formschlüssig verbunden.
Der Vorteil des erfindungsgemäßen Erdungskontakts ist die modulare Bauweise bezüglich des Bürstenschachtes. Durch eine Aufteilung des Bürstenhalters in eine Grundplatte und einen davon getrennt zu fertigenden Bürstenschacht werden Kosten für die zerspanenden Bearbeitungsschritte reduziert. Die Grundplatte und der Bürstenschacht können getrennt voneinander durch Laser- und Wasserstrahlschneidverfahren hergestellt werden. Modell- und Werkzeugkosten für die Kokille beim Gussverfahren entfallen. Die Bearbeitung mit einem Laser- und Wasserstrahlverfahren führt zu einem geringeren Zerspanungsvolumen. Es muss nicht mehr der gesamte Bürstenschacht zerspanend geräumt werden. Durch das modulare Bauprinzip des Bürstenhalters können die Flexibilität des Fertigungsverfahrens verbessert und die Fertigungszeiten verringert werden. Erfindungsgemäß ist es durch das modulare Bauprinzip des Bürstenhalters möglich, den Bürstenschacht unabhängig von der Gestaltung der Grundplatte zu standardisieren und als Massenprodukt herzustellen.
Die Erfindung sieht vor, den Bürstenschacht als Standardkomponente für die jeweils gängigen Bürsten mit den Abmaßen 40 x 20 mm oder 32 x 12,5 mm auszuführen. Standardisierte Bürstenschächte mit anderen Abmaßen können bei der Erfindung ebenso zum Einsatz kommen. Bei den Bürsten handelt es sich bevorzugt um Metall-Graphitbürsten, die auch als Kohlebürsten bezeichnet werden. Die Bürsten können jedoch auch aus anderen Metallen oder Metalllegierungen mit hoher elektrischer Leitfähigkeit bestehen und z.B. Kupfer, Silber oder Molybdän enthalten.
Der Erdungskontakt weist Kontaktmittel in Form von Litzen auf, die an die Grundplatte anschließbar sind und den elektrischen Strom an die Bürste leiten. Die Litzen sind flexibel und gestatten die Nachführung der Bürsten unter dem Einfluss einer Federkraft. Die Verbindung zwischen dem Grundplatte und den Litzen erfolgt über Rohrkabelschuhe an den Litzen, die darüber mit der Grundplatte elektrisch leitend verschraubbar sind.
Erfindungswesentlich ist die formschlüssige Verbindung zwischen Grundplatte und Bürstenschacht. Die Grundplatte weist zur Aufnahme des mindestens einen Bürstenschachts mindestens eine Bürstenschachtaufnahme auf. Durch die formschlüssige Verbindung von Grundplatte mit Bürstenschacht ist eine einfache Montage und bei Bedarf ein einfacher Austausch des Bürstenschachts möglich, z.B. wenn der Bürstenschacht beschädigt oder verschlissen sein sollte. Die formschlüssige Verbindung ist lösbar.
Die tragende Grundplatte ist bevorzugt eine flache Platte aus einem elektrisch leitfähigen Material, insbesondere Metall. In vorteilhafter Weise weist der Bürstenschacht Klemmzungen auf, über welche der Bürstenschacht an der Grundplatte klemmgehaltert ist. Die Klemmzungen besitzen an ihren freien Enden bevorzugt Haken, welche hinter einen Rand der Bürstenschachtaufnahme in der Grundplatte greifen. Die Klemmzungen sind auf wenigstens drei Seiten des Bürstenschachts angeordnet. Da die Bürsten im Wesentlichen rechteckig sind, besitzt auch der Bürstenschacht einen im Wesentlichen rechteckigen Querschnitt. Ideal ist eine diametrale Anordnung von Klemmzungen. Auch eine Anordnung von drei Klemmzungen ermöglicht eine hinreichende Fixierung des Bürstenschachts. Eine formschlüssige Verbindung mit Klemmzungen hat den Vorteil, dass eine Verbindung zwischen der Grundplatte und dem Bürstenschacht ohne weitere Befestigungsmittel, wie z.B. Schrauben, Stifte oder Niete möglich ist und der Einsatz von Werkzeugen dadurch entfällt. Das erleichtert die Montage. Die Klemmkraft der Klemmzungen ist so groß gewählt, dass diese nicht durch zusätzliche Sicherungsmittel gegen Zurückfedern gesichert werden müssen.
Der Bürstenschacht besitzt bevorzugt eine Stützfläche zur unterseitigen Abstützung an der Grundplatte. Die Stützfläche befindet sich bevorzugt benachbart den feststehenden Enden der Klemmzungen. Dadurch ist der Bürstenschacht in senkrechter Richtung zur Grundplatte klemmend gehalten.
Bevorzugt durchsetzt der Bürstenschacht die Bürstenschachtaufnahme vollständig. Die Klemmzungen bzw. Haken überragen die Grundplatte. Durch eine Kombination aus formschlüssiger und klemmender Verbindung, ist der Bürstenschacht sicher fixiert und es wird eine korrekte Führung der Bürste gewährleistet.
Die Grundplatte kann für mehrere Bürsten eine entsprechende Anzahl von Bürstenschachtaufnahmen aufweisen. Dadurch können größere Ströme übertragen werden. Die Betriebssicherheit wird ebenfalls erhöht. In bevorzugter Weise weist die Grundplatte drei Bürstenschachtaufnahmen auf. Die einzelnen Bürstenschächte können dabei bevorzugt separat gefertigt. Es ist auch möglich, mehrere Bürstenschächte als ein gemeinsames Bauteil zu fertigen, das dann mit der Grundplatte verbunden wird. Um in Längsrichtung des Bürstenschachts eine Federkraft auf die Bürste im Bürstenschacht auszuüben, ist ein Federelement vorgesehen, das bevorzugt als Rollbandfeder ausgebildet ist. Das Federelement hat die Aufgabe eine Federkraft auf die Bürste auszuüben, so dass die Bürste ständig zur Stromübertragung an einem Schleifkörper anliegt. Bevorzugt ist das Federelement im Bürstenschacht befestigt. Hierzu wird ein Federhalter in dem Bürstenschacht montiert, sodass die Haltekraft für das Federelement von dem Bürstenschacht selbst aufgenommen wird. Es werden keine Kräfte in die Grundplatte eingeleitet. Der Bürstenschacht einschließlich des Federhalters und des Federelements bilden eine eigenständige Baugruppe, die zur Kopplung mit der Grundplatte vorgesehen ist.
Es ist nicht zu erforderlich, dass der Bürstenschacht elektrisch leitend ausgeführt ist. Die Bürsten sind über die Litzen Strom führend mit der Grundplatte verbunden. Der Bürstenschacht kann daher aus elektrisch nicht leitendem Material bestehen, insbesondere aus einem Kunststoff. Dies hat den Vorteil, dass der gesamte Erdungskontakt leichter und auch günstiger in seiner Herstellung ist. Der Bürstenschacht ist insbesondere als Spritzgussbauteil kostengünstig herstellbar. Ein weiterer Vorteil besteht in den guten Gleiteigenschaften von einigen Kunststoffen, was wiederum optimal für eine Führung der Bürste innerhalb des Bürstenschachts ist.
Um den Erdungskontakt vor mechanische Beanspruchungen, wie z.B. Steinschlag zu schützen, weist der Erdungskontakt bevorzugt einen Deckel auf, der die Bürste mit elektrischen Anschlüssen, Kontakten und Litzen schützt. Der Deckel ist dabei an der Grundplatte kraft- und/oder formschlüssig beispielsweise mittels Schrauben befestigbar.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand von in schematischen Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen:
Figur 1 eine Seitenansicht eines aus dem Stand der Technik bekannten Bürstenhalters; Figur 2 eine Aufsicht eines Bürstenhalters gemäß Figur 1 ;
Figur 3 und 4 eine perspektivische Ansicht eines erfindungsgemäßen
Erdungskontakts mit Deckel;
Figur 5 eine Aufsicht auf einen erfindungsgemäßen
Erdungskontakt ohne Deckel;
Figur 6 einen Axialschnitt eines erfindungsgemäßen
Erdungskontakt gemäß Figur 5 mit Deckel;
Figur 7 eine Schnittdarstellung eines erfindungsgemäßen
Erdungskontakts gemäß Figur 5 mit Deckel;
Figur 8 eine Aufsicht auf einen erfindungsgemäßen
Erdungskontakt mit mehreren Bürstenschächten und Bürsten und
Figur 9 eine Schnittdarstellung durch einen erfindungsgemäßen
Erdungskontakt gemäß Figur 8.
Die Figuren 1 und 2 zeigen einen Bürstenhalter 2, wie er aus dem Stand der Technik bekannt ist. Der Bürstenhalter 2 weist eine Grundplatte 3 und einen Bürstenschacht 4 auf. Die Grundplatte 3 und der Bürstenschacht 4 sind einstückig und werkstoffeinheitlich ausgebildet. Der dargestellte Bürstenschacht 4 dient zur Aufnahme einer nicht näher dargestellten Bürste.
Die Figuren 3 und 4 zeigen jeweils perspektivische Ansichten eines erfindungsgemäßen Erdungskontakts 1 . Der Erdungskontakt 1 besitzt eine Grundplatte 3, einen Bürstenschacht 4 und eine Bürste 5. Die Grundplatte 3 und der Bürstenschacht 4 sind erfindungsgemäß nicht einstückig ausgebildet. Die Grundplatte 3 besitzt eine Bürstenschachtaufnahme 5, in welche der Bürstenschacht 4 eingesetzt ist. Dabei entspricht die Außenkontur des Bürstenschachtes 4 der Kontur der Bürstenschachtaufnahme 5 in der Grundplatte 3, so dass ein passgenauer Sitz des Bürstenschachtes 4 innerhalb der Bürstenschachtaufnahme 5 der Grundplatte 3 gewährleistet ist. Ein oberhalb der Grundplatte 3 liegender Bereich ist durch einen Deckel 7 geschützt, der mittels Schrauben an der Grundplatte 3 befestigt ist.
Figur 3 zeigt, dass die Bürste 6 mit einem Ende aus dem Bürstenschacht 4 hinausragt. Dieses eine Ende der Bürste 6 ist in Kontakt mit einem nicht dargestellten Bauteil (Schleifring) um elektrischen Strom über dieses Bauteil abzuleiten. Figur 6 zeigt auf einer Unterseite der Grundplatte 3 eine elektrisch isolierende Unterplatte 16 mit einer mittig angeordneten Aussparung für den Bürstenschacht 4.
Figur 5 zeigt den erfindungsgemäßen Erdungskontakt 1 der Figuren 3 und 4 in einer Aufsicht ohne Deckel 7. Die Grundplatte 3 weist eine rechteckige Form auf. In der Mitte der Grundplatte 3 ist die Bürstenschachtaufnahme 5 zur Aufnahme des Bürstenschachts 4 angeordnet. In dem Bürstenschacht 5 ist die Bürste 6 angeordnet. Elektrische Kontaktmittel 8 in Form von flexiblen Litzen sind über zwei Anschlüsse 9 an der Grundplatte 3 des Erdungskontakts 1 angeschlossen und stellen die stromleitende Verbindung zwischen der Grundplatte 3 und der Bürste 6 her. In diesem Ausführungsbeispiel weist die Bürste 6 zwei Kontaktmittel 8 (Litzen) auf, wobei die Kabelschuhe 9 mit Schrauben an der Grundplatte 3 befestigt sind. An den jeweils gegenüberliegenden Enden der Grundplatte 3 sind Aufnahmen für Rohrkabelschuhe 10 vorgesehen, die ebenfalls mittels Schrauben an der Grundplatte 3 befestigt sind. Über nicht näher dargestellte Zuleitungen wird der elektrische Strom über die angeschraubten Rohrkabelschuhe 10 der Grundplatte 3 zur Weiterleitung zugeführt.
Figur 6 stellt einen Schnitt entlang der Linie A-A gemäß Figur 5 dar. Im Unterschied zu Figur 5 ist der Erdungskontakt 1 mit einem Deckel 7 verschlossen, wobei der Deckel 7 die Kontaktmittel 8, die Bürste 6 und einen großen Bereich der Grundplatte 3 abdeckt. Der Bürstenschacht 4 durchsetzt die Bürstenschachtaufnahme 5 vollständig. Der Bürstenschacht 4 ist mittels Klemmzungen 1 1 an der Grundplatte 3 klemmgehaltert (Figuren 6 und 7). An ihren freien Enden 12 weisen die Klemmzungen 1 1 Haken 17 auf, die an einer Oberseite der Grundplatte 3 greifen. Die Oberseite der Grundplatte 3 ist die Seite, auf der der Deckel 7 befestigt wird. Die Unterseite der Grundplatte 3 ist die der Oberseite gegenüberliegende Seite der Grundplatte 3. Die Begriffe Oberseite und Unterseite bzw. oben und unten sind nicht einschränkend für die Einbaulage des Erdungskontaktes 1 .
Der Bürstenschacht 4 weist zur unterseitigen Abstützung der Grundplatte 3 eine Stützfläche 13 auf. Sie besteht im Wesentlichen aus einem Vorsprung bzw. eine Aussparung in dem Bürstenschacht 4, die zusammen mit dem Haken 17 der Klemmzunge 1 1 eine formschlüssige Verbindung zur Aufnahme für die Grundplatte 3 darstellt (Figur 7).
Die Figur 7 zeigt eine weitere Schnittdarstellung des Erdungskontakts 1 gemäß Figur 5 mit Deckel 7. Figur 7 zeigt einen Federhalter 14 zur Aufnahme eines Federelements 15. Der Federhalter 14 ist formschlüssig mit dem Bürstenschacht 4 verbunden. Der Federhalter 14 durchsetzt dabei zusammen mit dem Federelement 15 und mit dem Bürstenschacht 4 die Bürstenschachtaufnahme 5. Das Federelement 15 ist eine Rollbandfeder, die von der Oberseite auf die Bürste 6 drückt. Im Betriebsfall liegt ein Ende der Bürste 6 an einem nicht dargestellten rotierenden Bauteil an, so dass die Bürste 6 abnutzt. Die Bürste 6 ist verschiebbar in dem Bürstenschacht 4 gelagert, wobei die von dem Federelement ausgeübte Kraft die Bürste 6 gegen das rotierende Bauteil drückt.
Figur 8 zeigt eine Aufsicht auf einen erfindungsgemäßen Erdungskontakt 1 mit mehreren Bürstenschächten 4 und Bürsten 5. Die Grundplatte 3 weist eine im Wesentlichen runde bzw. in der Draufsicht pfannenförmige Form auf, was auf die Anschlüsse zur Stromzufuhr zurückzuführen ist. Die Grundplatte 3 weist drei Bürstenschachtaufnahmen 5 auf. Zwei Bürstenschachtaufnahmen 5 liegen sich gegenüber, wobei eine dritte Bürstenschachtaufnahme 5 seitlich der ersten beiden Bürstenschachtaufnahmen 5 angeordnet ist. Auch in diesem Ausführungsbeispiel durchsetzen die Bürstenschächte 4 als separate Bauteile die Bürstenschachtaufnahmen 5 der Grundplatte 3 und sind mit dieser über Klemmzungen 1 1 formschlüssig und klemmend verbunden. In den drei Bürstenschächten 4 sind jeweils Bürsten 6 mit angeordnet, die über die besagten Kontaktmittel 8 und mittels der Anschlüsse 9 an die Grundplatte 3 angeschlossen sind.
Die Figur 9 zeigt den Schnitt B-B durch Figur 8. Figur 9 zeigte das Federelement 15 in Form einer Rollbandfeder, welche die jeweilige Bürste 6 gegen ein relativ bewegliches Bauteil 18 (Schleifring) zur Strom Übertragung drängt. Ferner zeigt Figur 9, dass der Erdungskontakt 1 mit seinen Bürstenschächten 4 eine Halterung 19 durchsetzt. Die Halterung 19 verläuft im Wesentlichen parallel zur Grundplatte 3.
Bezugszeichen:
1 - Erdungskontakt
2 - Bürstenhalter
3- Grundplatte
4- Bürstenschacht
5- Bürstenschachtaufnahme
6- Bürste
7 - Deckel
8- Kontaktmittel
9- Kabelschuh
10- Rohrkabelschuh
11 - Klemmzungen
12 - freies Ende zu 11
13- Stützfläche zu 4
14- Federhalter
15- Federelement
16- Unterplatte
17 - Haken
18- Bauteil
19- Halterung
F - Federkraft

Claims

Patentansprüche
1. Erdungskontakt zur kontrollierten Lenkung von elektrischem Strom mit einem Bürstenhalter (2), wobei der Bürstenhalter (2) eine Grundplatte (3) und wenigstens einen Bürstenschacht (4) zur Aufnahme einer Bürste (6) umfasst und wobei der wenigstens eine Bürstenschacht (4) formschlüssig mit der Grundplatte (3) verbunden ist.
2. Erdungskontakt nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Bürstenschacht (4) Klemmzungen (11) aufweist, über welche der Bürstenschacht (4) an der Grundplatte (3) klemmgehaltert ist.
3. Erdungskontakt nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Klemmzungen (11) an ihren freien Enden (12) Haken (17) besitzen, welche hinter einen Rand einer Bürstenschachtaufnahme (5) in der Grundplatte (3) greifen.
4. Erdungskontakt nach einem der Ansprüche 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Klemmzungen (11 ) auf wenigstens drei Seiten des Bürstenschachts (4) angeordnet sind.
5. Erdungskontakt nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Bürstenschacht (4) eine Stützfläche (13) besitzt, zur unterseitigen Abstützung an der Grundplatte (3).
6. Erdungskontakt nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Bürstenschacht (4) die Bürstenschachtaufnahme (5) vollständig durchsetzt.
7. Erdungskontakt nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Grundplatte (3) mehrere Bürstenschachtaufnahmen (5) aufweist.
8. Erdungskontakt nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Bürstenschacht (4) ein Federelement (15) angeordnet ist, um in Längsrichtung des Bürstenschafts (4) eine Federkraft (F) auf die Bürste (6) im Bürstenschacht (4) auszuüben.
9. Erdungskontakt nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Federelement (15) im Bürstenschacht (4) befestigt ist.
10. Erdungskontakt nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Bürstenschacht (4) aus Kunststoff besteht.
EP18722385.4A 2017-06-23 2018-04-19 Erdungskontakt Active EP3642910B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017113911.7A DE102017113911B4 (de) 2017-06-23 2017-06-23 Erdungskontakt
PCT/DE2018/100374 WO2018233749A1 (de) 2017-06-23 2018-04-19 Erdungskontakt

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP3642910A1 true EP3642910A1 (de) 2020-04-29
EP3642910C0 EP3642910C0 (de) 2023-11-08
EP3642910B1 EP3642910B1 (de) 2023-11-08

Family

ID=62116157

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP18722385.4A Active EP3642910B1 (de) 2017-06-23 2018-04-19 Erdungskontakt

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP3642910B1 (de)
CN (1) CN110462945B (de)
DE (1) DE102017113911B4 (de)
WO (1) WO2018233749A1 (de)

Family Cites Families (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL91577C (de) 1956-01-02 1959-02-16
US3431446A (en) 1967-07-25 1969-03-04 Rae Motor Corp Electric motor brush holder,cap and spring
IT1021354B (it) 1974-09-13 1978-01-30 Itw Fastex Italia Spa Porta spazzole per motori a corrente continua
JPS594819U (ja) 1982-07-01 1984-01-12 日本サ−ボ株式会社 軸受
FR2615666B1 (fr) * 1987-05-21 1989-08-18 Peugeot Aciers Et Outillage Plaque porte-balais perfectionnee notamment pour moteur electrique
JPH0448134Y2 (de) * 1987-05-29 1992-11-12
US4876475A (en) 1988-04-28 1989-10-24 Sunbeam Corporation Brush holder with plastic cup to retain biasing spring
JPH0732568B2 (ja) * 1989-05-16 1995-04-10 アスモ株式会社 モータのブラシ保持構造
DE4127336A1 (de) 1991-08-19 1993-02-25 Schunk Metall & Kunststoff Haltevorrichtung fuer an schienenfahrzeugen als rueckstrom- und/oder erdungskontakt eingesetzte buersten und verfahren zur herstellung einer solchen haltevorrichtung
CN1046603C (zh) * 1994-04-28 1999-11-17 西门子加拿大有限公司 电刷支架组件
US5717271A (en) * 1995-01-27 1998-02-10 Mitsuba Corporation Brush holder device and method of molding same
DE19934558C2 (de) * 1999-07-22 2001-12-13 Temic Auto Electr Motors Gmbh Bürstenhalter für einen Kollektormotor
FR2802727B1 (fr) * 1999-12-20 2002-01-18 Valeo Equip Electr Moteur Boitier du moteur electrique d'un demarreur comportant un bourrelet d'etancheite et de centrage et demarreur comportant un tel boitier
DE10012739B4 (de) * 2000-03-16 2004-12-30 Schunk Metall Und Kunststoff Gmbh Erdungskontakt sowie Verfahren zur Herstellung eines Gleitkörpers wie einer Kontaktscheibe eines Erdungskontaktes
DE10013491C2 (de) * 2000-03-20 2002-10-24 Schunk Metall & Kunststoff Erdungskontakt
CN1288822C (zh) * 2001-03-17 2006-12-06 罗伯特·博施有限公司 伺服驱动机构及装配伺服驱动机构的方法
DE102004004745A1 (de) * 2004-01-30 2005-08-18 Robert Bosch Gmbh Bürstenhalter für eine Elektromaschine
JP4333754B2 (ja) * 2007-02-21 2009-09-16 株式会社デンソー 車両用交流発電機
CN201941802U (zh) * 2010-12-27 2011-08-24 南车青岛四方机车车辆股份有限公司 轨道车辆抱轴式接地装置
EP2748049A1 (de) * 2011-08-26 2014-07-02 Aktiebolaget SKF Anordnung mit rotierenden teilen mit leiterflüssigkeit für erdrückleitung
CN203119260U (zh) * 2012-12-07 2013-08-07 谢佐凌 一种碳刷架

Also Published As

Publication number Publication date
WO2018233749A1 (de) 2018-12-27
EP3642910C0 (de) 2023-11-08
CN110462945A (zh) 2019-11-15
DE102017113911A1 (de) 2018-12-27
CN110462945B (zh) 2022-08-09
DE102017113911B4 (de) 2022-03-24
EP3642910B1 (de) 2023-11-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010035868B3 (de) Elektrische Komponente
DE102018100825B4 (de) Landseitiger Elektrofahrzeug-Ladestecker
DE102006005260A1 (de) Elektrische Anschlußklemme
EP3084889B1 (de) System von elektronikgehäuse und schutzkontaktanordnung
EP2681807B1 (de) Hochstromsteckverbinder mit ringfederkontaktierung
DE102021100997B3 (de) Modulverbinder mit wenigstens einer verschieblichen Kontaktanordnung
EP2715871A1 (de) Prüf- und anschlussvorrichtungsanordnung und anschlussvorrichtung
WO2012055847A1 (de) Elektrische anschlussbaueinheit
DE102015216541A1 (de) Kontaktanordnung zur Kontaktierung einer berührungsgeschützten Stromschiene mittels einer Schienenkontaktierungshülse und Stecker mit einer solchen Kontaktanordnung
DE19832011B4 (de) Flachbandleitung mit einem zum lösbaren Verbinden vorgesehenen Anschlußbereich
DE10352547A1 (de) System zur elektrischen Verbindung eines Sitzes, insbesondere eines Fahrzeugsitzes
DE102015110428B4 (de) Gleitkontaktelement
WO2010105722A1 (de) Kupplungsanordnung
EP3642910B1 (de) Erdungskontakt
WO2004054042A1 (de) Elektrische steckverbindung, insbesondere für ein fahrzeug mit einer schiebetür
EP3754792A1 (de) Steckverbindungssystem
EP2073314B1 (de) Anordnung zum elektrisch leitenden Verbinden von elektrischen Leltern
DE69302356T2 (de) Elektrodynamische Maschine mit Blechbügelbürsten
EP3159979B1 (de) Intermodulationsfreier elektrischer kontakt für hf-anwendungen
WO2018033540A1 (de) Dünner leiter mit durchgängen
EP2234210B1 (de) Klemme zum Festlegen eines elektrischen Leiters
DE202007007747U1 (de) Fahrzeugantenne
DE102007025605A1 (de) Fahrzeugantenne
WO2005083731A1 (de) Schaltkontaktanordnung
DE102018114674A1 (de) Klemmvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: UNKNOWN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20190909

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20210616

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R079

Ref document number: 502018013609

Country of ref document: DE

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H01R0039380000

Ipc: H01R0039390000

Ref country code: DE

Ref legal event code: R079

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H01R0039380000

Ipc: H01R0039390000

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: H01R 39/39 20060101AFI20230526BHEP

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230530

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20230623

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502018013609

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

U01 Request for unitary effect filed

Effective date: 20231129

U07 Unitary effect registered

Designated state(s): AT BE BG DE DK EE FI FR IT LT LU LV MT NL PT SE SI

Effective date: 20231205

P04 Withdrawal of opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20231201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20240209

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20240308

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231108

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20240308

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20240209

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231108

U20 Renewal fee paid [unitary effect]

Year of fee payment: 7

Effective date: 20240411

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231108

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231108

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20240208

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231108