EP3623507B1 - Kettbaumanordnung - Google Patents

Kettbaumanordnung Download PDF

Info

Publication number
EP3623507B1
EP3623507B1 EP20150869.4A EP20150869A EP3623507B1 EP 3623507 B1 EP3623507 B1 EP 3623507B1 EP 20150869 A EP20150869 A EP 20150869A EP 3623507 B1 EP3623507 B1 EP 3623507B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
warp beam
tensioning device
arrangement
clamping
arrangement according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP20150869.4A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3623507A3 (de
EP3623507A2 (de
Inventor
Alexander Keller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Karl Mayer Stoll R&D GmbH
Original Assignee
Karl Mayer Stoll R&D GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Karl Mayer Stoll R&D GmbH filed Critical Karl Mayer Stoll R&D GmbH
Priority to EP20150869.4A priority Critical patent/EP3623507B1/de
Priority to CN202010128010.9A priority patent/CN113106598A/zh
Publication of EP3623507A2 publication Critical patent/EP3623507A2/de
Publication of EP3623507A3 publication Critical patent/EP3623507A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3623507B1 publication Critical patent/EP3623507B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D02YARNS; MECHANICAL FINISHING OF YARNS OR ROPES; WARPING OR BEAMING
    • D02HWARPING, BEAMING OR LEASING
    • D02H13/00Details of machines of the preceding groups
    • D02H13/28Warp beams
    • D02H13/34Warp beams sectional
    • DTEXTILES; PAPER
    • D02YARNS; MECHANICAL FINISHING OF YARNS OR ROPES; WARPING OR BEAMING
    • D02HWARPING, BEAMING OR LEASING
    • D02H13/00Details of machines of the preceding groups
    • D02H13/28Warp beams
    • DTEXTILES; PAPER
    • D02YARNS; MECHANICAL FINISHING OF YARNS OR ROPES; WARPING OR BEAMING
    • D02HWARPING, BEAMING OR LEASING
    • D02H13/00Details of machines of the preceding groups
    • D02H13/22Tensioning devices
    • D02H13/26Tensioning devices for threads in warp form

Definitions

  • the present invention relates to a warp beam arrangement with a warp beam support, at least one tensioning device and at least one partial warp beam.
  • partial warp beams have been arranged on warp beam supports and braced against each other. Since partial warp beams expand axially depending on the size of a lap located on the partial warp beam, a partial warp beam has a greater axial extent in a wound state than in an unwound state. Unwinding the roll reduces the axial expansion and thus the tension with which the partial warp beams are braced. Accordingly, the tension of the partial warp beams must be checked at regular intervals and adjusted if necessary. Checking tension and adjusting accordingly means stopping a textile machine, increasing costs and reducing productivity.
  • CN 208 562 675 U describes a warp beam with a threaded section on which two disks are arranged, which are connected to each other by webs.
  • the outer disk has an internal thread that engages the threaded portion.
  • a spring clip is arranged on the outer disk.
  • the spring clip has various sections, with a middle section having a C-shape and partially enclosing the threaded section of the warp beam.
  • DD 244 154 A1 describes a tensioning device for several partial warp beams intended to hold synthetic silk.
  • the clamping device includes a clamping ring that is clamped onto the support tube. On the clamping ring there are humps on which angular flat springs are provided. The flat form springs are moved by actuating the screw bolts, so that a clamping force results in the axial direction, which tensions the partial warp beams in the axial direction.
  • the clamping device has a clamping ring which consists of two half rings which are connected to one another by screws. Each clamping ring has a series of holes that extend to an annular support surface. Springs are arranged in the bores, which act in the axial direction and thus axially brace the partial warp beams.
  • the object underlying the invention is to increase productivity.
  • the object is achieved in a warp beam arrangement of the type mentioned in that the at least one partial warp beam is clamped radially to the warp beam support by the tensioning device.
  • the axial expansion of the partial warp beam has no effect on the tension between the partial warp beam and the warp beam support. Accordingly, there is no longer any need to check the tension, since a radial expansion of the partial warp beam is not tied to a load from the winding. The textile machine no longer needs to be stopped and can continue to run, increasing productivity.
  • the partial warp beam has at least one flange, with the tensioning device acting between the flange and the warp beam support. This improves accessibility of the clamping device.
  • the clamping device has at least one elastically deformable region. This area serves as a tension-retaining component. This allows the clamping device to be made in one piece, which reduces maintenance intensity.
  • the clamping device protrudes radially beyond the edges by a maximum of 10% of the radius of the edges. This limits a maximum expansion of the tensioning device in the radial direction, which enables the warp beam arrangement to be used in existing textile machines. Existing textile machines do not need to be adapted to the warp beam arrangement.
  • the tensioning device is preferably tensioned in a resting state.
  • the tensioning device is always tensioned in an assembled state in which the tensioning device tensions the partial warp beam onto the warp beam support. Operational safety is increased.
  • the tensioning device is relaxed in a resting state.
  • the assembly of the tensioning device on the partial warp beam and the warp beam carrier is simplified.
  • the tensioning device preferably has a first clamping arrangement which acts on the warp beam support.
  • the tensioning element can be adapted to the requirements, for example tension force, geometry or the like, of the warp beam carrier.
  • the clamping device has a second clamping arrangement acting on the shelves.
  • the clamping element can be adapted to the requirements of the board, for example clamping force, geometry or the like.
  • the first clamping arrangement and the second clamping arrangement can be actuated independently of one another. This ensures secure clamping of the first clamping arrangement and the second clamping arrangement. Furthermore, the warp beam support and the partial warp beam can be loaded according to the respective requirements by independently actuating the clamping arrangements. This prevents overloading of the warp beam carrier and/or the partial warp beam or the flange.
  • the tensioning device can be adapted to a diameter of the warp beam carrier and/or to a diameter of the flange. This means that the tensioning device can be used in several different warp beam carrier - partial warp beam combinations. The clamping devices can therefore be used universally.
  • the clamping device preferably has at least one actuation arrangement, in particular a screw connection and/or an eccentric. As a result, the clamping device can be operated with a relatively small amount of tools.
  • the clamping device is preferably designed as a tensile and bending-resistant element, a tensile-stiff-flexurally flexible element, a tensile-stiff-flexible element or a combination of the elements mentioned.
  • a suitable tensioning device can be selected depending on the design of the warp beam carrier and the partial warp beam.
  • a warp beam arrangement with a partial warp beam 1, a warp beam carrier 2 and a tensioning device 3 is shown.
  • the tensioning device 3 also has an actuation arrangement 4 and holding elements 5.
  • the partial warp beam 1 has two shelves 6.
  • Fig. 2 shows a side view of the warp beam arrangement Fig. 1 .
  • the tensioning device 3 has only a slightly larger extent in the radial direction than the shelf 6.
  • the tensioning device 3 is tensioned by the actuating arrangement 4.
  • a tension is exerted on the warp beam carrier 2 and on the shelves 6.
  • the holding elements 5 brace themselves with the warp beam carrier 2 in the radial direction by actuating the actuating arrangement 4 through the tensioning device 3. This tension prevents unwanted movement of the partial warp beam 1 on the warp beam carrier 2.
  • the holding elements 5 can be adjusted radially on the clamping device 3. This makes it possible to adapt to different diameters of the rim 6 within certain limits. If necessary, a radial adjustment of the holding elements 5 on the clamping device 3 can already be achieved Generate a certain preload between the tensioning device 3 and the boards 6.
  • the actuating device 4 can also or only act on the holding elements 5.
  • FIG. 3 A further embodiment is shown, which has a clamping device 3 with a first clamping arrangement and a second clamping arrangement.
  • the first clamping arrangement has a first actuation arrangement 7 and the second clamping arrangement has a second actuation arrangement 8.
  • a fixed tension can be exerted on the warp beam support 2 by correspondingly actuating the first actuation arrangement 7.
  • a different specified tension can be exerted on the shelves 6 by correspondingly actuating the second actuation arrangement 8.
  • FIG. 4 and Fig. 5 A further embodiment is shown, which has several clamping device elements 9.
  • An element 10 is arranged between tensioning device elements 9 and the warp beam support 2.
  • the element 10 can have tensile-stiff-flexurally slack, tensile and flexurally rigid, tensile-stiff-flexurally soft properties or a combination of the properties mentioned.
  • Elements 10 and the tensioning device elements 9 together form the tensioning device 3. You can also connect at least two tensioning device elements 9 to one element 10.
  • the tensioning device 3 has an insignificantly larger dimension in a radial direction than the partial warp beam 1. In the present exemplary embodiment, the tensioning device 3 is only a maximum of 10% larger in the radial direction than the partial warp beam 1 or the shelves 6.
  • the partial warp beam 1 is wrapped with a wrap by a warping machine.
  • One or more partial warp beams 1 are then arranged on a warp beam support 2.
  • Each partial warp beam 1 is clamped to the warp beam support 2 by a tensioning device 3.
  • the clamping device 3 is transferred to an assembly state. In this assembly state, the tensioning device 3 can be arranged on the warp beam support 2 and the partial warp beam 1. Depending on the requirements, several tensioning devices 3 can also be arranged on a partial warp beam 1. If the tensioning device 3 is tensioned in the rest state, the tensioning device 3 is relaxed for the assembly state and transferred to the rest state for the operating state.
  • the tensioning device 3 is relaxed in the idle state, the tensioning device 3 must be tensioned for the operating state.
  • at least one actuating arrangement 4 is actuated. This is repeated for all partial warp beams 1 until the warp beam arrangement results in a complete warp beam.
  • the warp beam can be inserted into a textile machine and unwound. As soon as the warp beam is empty, the warp beam is removed and the tensioning devices 3 and the partial warp beams 1 can be removed from the warp beam carrier 2. For this purpose, the clamping device 3 is transferred to the assembled state and can be removed in this assembled state.
  • Warp beam arrangement shown has the first clamping arrangement and the second clamping arrangement.
  • each clamping arrangement can be tensioned or relaxed in a respective rest state.
  • both clamping arrangements are brought into an assembled state.
  • the first clamping arrangement is arranged on the warp beam carrier 2 and the second clamping arrangement on the partial warp beam 1.
  • the clamping arrangements can be transferred to the respective assembly state or operating state independently of one another. If clamping device 3 with both clamping arrangements is transferred to the operating state, the wrap can be unwound from the respective partial warp beam 1. If the partial warp beam 1 is empty, the tensioning device 3 can be released. For this purpose, the tensioning device 3 is transferred to an assembled state and then removed from the warp beam arrangement.
  • the tensioning device 3 can be adapted to different geometries and/or diameters or the like of the partial warp beam 1 and/or the warp beam carrier 2 by adjustment elements (not shown).

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Looms (AREA)
  • Warping, Beaming, Or Leasing (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Kettbaumanordnung mit einem Kettbaumträger, mindestens einer Spannvorrichtung und mindestens einem Teilkettbaum.
  • Bisher werden Teilkettbäume auf Kettbaumträger angeordnet und gegeneinander verspannt. Da Teilkettbäume in Abhängigkeit der Größe eines auf dem Teilkettbaum befindlichen Wickels sich axial dehnen, weist ein Teilkettbaum in einem bewickelten Zustand eine größere axiale Ausdehnung auf, als einem unbewickelten Zustand. Durch Abwickeln des Wickels reduziert sich die axiale Ausdehnung und dadurch eine Spannung, mit der die Teilkettbäume verspannt sind. Entsprechend muss die Spannung der Teilkettbäume in regelmäßigen Abständen überprüft und gegebenenfalls angepasst werden. Eine Überprüfung der Verspannung und die entsprechende Anpassung bedeutet, dass eine Textilmaschine angehalten werden muss, was die Kosten erhöht und die Produktivität verringert.
  • DE 20 2007 001 038 U1 beschreibt eine Kettbaumanordnung mit mindestens einem Teilkettbaum, der auf dem Kettbaumträger angeordnet ist. Ein Klemm-Spannelement ist auf dem Kettbaumträger angeordnet und weist mindestens eine Spannfeder auf, die die Teilkettbäume in axialer Richtung verspannt.
  • CN 208 562 675 U beschreibt einen Kettbaum mit einem Gewindeabschnitt, auf dem zwei Scheiben angeordnet sind, die durch Stege miteinander verbunden sind. Die äu-ßere Scheibe weist ein Innengewinde auf, das mit dem Gewindeabschnitt in Eingriff steht. Ein Federbügel ist an der äußeren Scheibe angeordnet. Der Federbügel weist verschiedene Abschnitte auf, wobei ein mittlerer Abschnitt eine C-Form aufweist und den Gewindeabschnitt des Kettbaums teilweise umschließt.
  • DD 244 154 A1 beschreibt eine Spanneinrichtung für mehrere zur Aufnahme von synthetischen Seiden vorgesehenen Teilkettbäumen. Die Spannvorrichtung umfasst einen Klemmring, der auf dem Tragrohr geklemmt wird. An dem Klemmring sind Höcker vorgesehen, an welchen winkelige Flachformfedern vorgesehen sind. Die Flachformfedern werden durch ein Betätigen der Schraubenbolzen bewegt, sodass eine Klemmkraft in axialer Richtung resultiert, die die Teilkettbäume in axialer Richtung verspannt.
  • DE 298 22 372 U1 beschreibt eine Spannvorrichtung zum Verspannen von Teilkettbäumen auf einem Kettbaumträger durch eine Spannvorrichtung, die an äußeren Scheiben angreifen. Die Spannvorrichtung weist einen Klemmring auf, der aus zwei Halbringen besteht, die durch Schrauben miteinander verbunden sind. Jeder Klemmring weist eine Reihe von Bohrungen auf, die bis zu einer ringförmigen Stützfläche reichen. In den Bohrungen sind Federn angeordnet, die in axialer Richtung wirken und so die Teilkettbäume axial verspannen.
  • Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe ist die Produktivität zu erhöhen. Die Aufgabe wird bei einer Kettbaumanordnung der eingangs genannten Art dadurch gelöst, dass der mindestens eine Teilkettbaum durch die Spannvorrichtung radial mit dem Kettbaumträger verspannt ist.
  • Dadurch hat die axiale Ausdehnung des Teilkettbaums keine Auswirkung auf die Verspannung zwischen dem Teilkettbaum und dem Kettbaumträger. Entsprechend besteht auch keine Notwendigkeit mehr die Verspannung zu überprüfen, da eine radiale Ausdehnung des Teilkettbaums nicht an eine Belastung durch den Wickel gebunden ist. Die Textilmaschine muss nicht mehr angehalten werden und kann weiterlaufen, was die Produktivität erhöht.
  • Vorzugsweise weist der Teilkettbaum mindestens ein Borden auf, wobei die Spannvorrichtung zwischen dem Borden und dem Kettbaumträger wirkt. Dadurch wird eine Zugänglichkeit der Spannvorrichtung verbessert.
  • Vorzugsweise weist die Spannvorrichtung mindestens einen elastisch verformbaren Bereich auf. Dieser Bereich dient als spannungshaltendes Bauteil. Dadurch kann die Spannvorrichtung einstückig ausgeführt werden, was eine Wartungsintensivität reduziert.
  • Vorzugsweise ragt die Spannvorrichtung maximal um 10 % des Radius des Bordens über den Borden radial hinaus. Dadurch wird eine maximale Ausdehnung der Spannvorrichtung in radialer Richtung begrenzt, was eine Benutzung der Kettbaumanordnung in vorhandenen Textilmaschinen ermöglicht. Bestehende Textilmaschinen müssen nicht an die Kettbaumanordnung angepasst werden.
  • Vorzugsweise ist die Spannvorrichtung in einem Ruhezustand gespannt. In diesem Fall ist die Spannvorrichtung in einem montierten Zustand, in dem die Spannvorrichtung den Teilkettbaum auf den Kettbaumträger spannt, stets gespannt. Die Betriebssicherheit wird erhöht.
  • Alternativ dazu ist die Spannvorrichtung in einem Ruhezustand entspannt. In diesem Fall wird die Montage der Spannvorrichtung an den Teilkettbaum und den Kettbaumträger vereinfacht.
  • Vorzugsweise weist die Spannvorrichtung eine auf den Kettbaumträger wirkende erste Klemmanordnung auf. Durch die erste Klemmanordnung kann das Spannelement an Anforderungen, beispielsweise Spannkraft, Geometrie oder dergleichen, des Kettbaumträgers angepasst werden.
  • Vorzugsweise weist die Spannvorrichtung eine auf den Borden wirkende zweite Klemmanordnung auf. Durch die zweite Klemmanordnung kann das Spannelement an Anforderungen des Bordens, beispielsweise Spannkraft, Geometrie oder dergleichen, angepasst werden.
  • Vorzugsweise sind die erste Klemmanordnung und die zweite Klemmanordnung unabhängig voneinander betätigbar. Dadurch kann eine sichere Klemmung jeweils der ersten Klemmanordnung und der zweite Klemmanordnung gewährleistet werden. Weiterhin kann durch eine unabhängige Betätigung der Klemmanordnungen der Kettbaumträger und der Teilkettbaum entsprechend der jeweiligen Anforderungen belastet werden. Dadurch wird eine Überbelastung des Kettbaumträgers und / oder des Teilkettbaums beziehungsweise des Bordens verhindert.
  • Vorzugsweise ist die Spannvorrichtung an einen Durchmesser des Kettbaumträgers und / oder an einen Durchmesser des Bordens anpassbar. Dadurch kann die Spannvorrichtung in mehreren unterschiedlichen Kettbaumträger - Teilkettbaum - Kombinationen verwendet werden. Somit sind die Spannvorrichtungen universell einsetzbar.
  • Vorzugsweise weist die Spannvorrichtung mindestens eine Betätigungsanordnung, insbesondere eine Verschraubung und / oder einen Exzenter, auf. Dadurch kann die Spannvorrichtung mit einem relativ geringen Werkzeugaufwand betätigt werden.
  • Vorzugsweise ist die Spannvorrichtung als zug- und biegesteifes Element, zugsteif-biegeschlaffes Element, zugsteif-biegeweiches Element oder einer Kombination der genannten Elemente ausgeführt. Je nach Ausführungsform des Kettbaumträgers und des Teilkettbaums kann eine passende Spannvorrichtung gewählt werden.
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels in Verbindung mit der Zeichnung beschrieben. Hierin zeigen:
  • Fig. 1
    eine Kettbaumanordnung mit einer Spannvorrichtung;
    Fig. 2
    eine Draufsicht einer Kettbaumanordnung;
    Fig. 3
    eine Draufsicht einer bevorzugten Ausführungsform einer Kettbaumanordnung;
    Fig. 4
    eine bevorzugte Ausführungsform einer Kettbaumanordnung;
    Fig. 5
    eine Draufsicht einer bevorzugten Ausführungsform einer Kettbaumanordnung.
  • In Fig. 1 ist eine Kettbaumanordnung mit einem Teilkettbaum 1, einem Kettbaumträger 2 und einer Spannvorrichtung 3 dargestellt. Die Spannvorrichtung 3 weist weiterhin eine Betätigungsanordnung 4 und Halteelemente 5 auf. Der Teilkettbaum 1 weist in dieser Ausführungsform zwei Borden 6 auf.
  • Fig. 2 zeigt eine Seitenansicht der Kettbaumanordnung der Fig. 1. Die Spannvorrichtung 3 weist in radialer Richtung nur eine unwesentlich größere Ausdehnung auf als der Borden 6. Durch die Betätigungsanordnung 4 wird die Spannvorrichtung 3 gespannt. Dabei wird eine Spannung auf den Kettbaumträger 2 und auf den Borden 6 ausgeübt. Die Halteelemente 5 verspannen sich durch eine Betätigung der Betätigungsanordnung 4 durch die Spannvorrichtung 3 mit dem Kettbaumträger 2 in radialer Richtung. Diese Spannung verhindert eine ungewollte Bewegung des Teilkettbaums 1 auf dem Kettbaumträger 2.
  • Die Haltelemente 5 können an der Spannvorrichtung 3 radial verstellt werden. Damit ist es möglich, in gewissen Grenzen eine Anpassung an unterschiedliche Durchmesser des Bordens 6 vorzunehmen. Gegebenenfalls lässt sich durch eine radiale Verstellung der Halteelemente 5 an der Spannvorrichtung 3 bereits eine gewisse Vorspannung zwischen der Spannvorrichtung 3 und dem Borden 6 erzeugen.
  • In einer nicht näher dargestelllten Ausführungsform kann die Betätigungseinrichtung 4 auch oder nur auf die Halteelemente 5 wirken.
  • In Fig. 3 ist eine weitere Ausführungsform dargestellt, die eine Spannvorrichtung 3 mit einer ersten Klemmanordnung und einer zweiten Klemmanordnung aufweist. Dabei weist die erste Klemmanordnung eine erste Betätigungsanordnung 7 auf und die zweite Klemmanordnung weist eine zweite Betätigungsanordnung 8 auf. Durch die erste Klemmanordnung kann eine festgelegte Spannung auf den Kettbaumträger 2 ausgeübt werden, indem die erste Betätigungsanordnung 7 entsprechend betätigt wird. Durch die zweite Klemmanordnung kann eine andere festgelegte Spannung auf den Borden 6 ausgeübt werden, indem die zweite Betätigungsanordnung 8 entsprechend betätigt wird.
  • In Fig. 4 und Fig. 5 ist eine weitere Ausführungsform dargestellt, die mehrere Spannvorrichtungselemente 9 aufweist. Zwischen Spannvorrichtungselementen 9 und dem Kettbaumträger 2 ist ein Element 10 angeordnet. Das Element 10 kann zugsteife-biegeschlaffe, zug- und biegesteife, zugsteife-biegeweiche Eigenschaften oder eine Kombination der genannten Eigenschaften aufweisen. Elemente 10 und die Spannvorrichtungselemente 9 bilden zusammen die Spannungsvorrichtung 3. Man kann auch nur mindestens zwei Spannungsvorrichtungselemente 9 mit einem Element 10 verbinden.
  • Die Spannvorrichtung 3 weist in einer radialen Richtung eine unwesentlich größere Abmessung auf, als der Teilkettbaum 1. In dem vorliegenden Ausführungsbeispiel ist die Spannvorrichtung 3 nur maximal 10 % in radialer Richtung größer als der Teilkettbaum 1 beziehungsweise der Borden 6.
  • Der Teilkettbaum 1 wird durch eine Schärmaschine mit einem Wickel bewickelt. Anschließend werden ein oder mehr Teilkettbäume 1 auf einen Kettbaumträger 2 angeordnet. Dabei wird jeder Teilkettbaum 1 durch eine Spannvorrichtung 3 mit dem Kettbaumträger 2 verspannt. Zur Montage wird die Spannvorrichtung 3 in einen Montagezustand überführt. In diesem Montagezustand kann die Spannvorrichtung 3 auf den Kettbaumträger 2 und den Teilkettbaum 1 angeordnet werden. Je nach Anforderung können auch mehrere Spannvorrichtungen 3 an einem Teilkettbaum 1 angeordnet werden. Ist die Spannvorrichtung 3 in dem Ruhezustand gespannt, so wird die Spannvorrichtung 3 für den Montagezustand entspannt und für den Betriebszustand in den Ruhezustand überführt. Ist die Spannvorrichtung 3 hingegen im Ruhezustand entspannt, muss die Spannvorrichtung 3 für den Betriebszustand gespannt werden. Um die Spannvorrichtung 3 aus dem Ruhezustand in einen Montagezustand oder Betriebszustand und andersherum zu überführen wird mindestens ein Betätigungsanordnung 4 betätigt. Dies wird für alle Teilkettbäume 1 wiederholt, bis die Kettbaumanordnung einen kompletten Kettbaum ergibt. Der Kettbaum kann in eine Textilmaschine eingelegt und abgewickelt werden. Sobald der Kettbaum leer ist, wird der Kettbaum entnommen und die Spannvorrichtungen 3 und die Teilkettbäume 1 können von dem Kettbaumträger 2 abgenommen werden. Dazu wird die Spannvorrichtung 3 in den Montagezustand überführt und kann in diesem Montagezustand abgenommen werden.
  • Die in Fig. 3 dargestellte Kettbaumanordnung, weist die erste Klemmanordnung und die zweite Klemmanordnung auf. Auch bei dieser Ausführungsform kann jede Klemmanordnung in einem jeweiligen Ruhezustand gespannt oder entspannt sein. Um die Spannvorrichtung 3 zu montieren, werden beide Klemmanordnungen in einen Montagezustand überführt. Die erste Klemmanordnung wird an den Kettbaumträger 2 und die zweite Klemmanordnung an den Teilkettbaum 1 angeordnet. Die Klemmanordungen können dabei unabhängig von einander in den jeweiligen Montagezustand oder Betriebszustand überführt werden. Ist Spannvorrichtung 3 mit beiden Klemmanordnungen in den Betriebszustand überführt, kann der Wickel von dem jeweiligen Teilkettbaum 1 abgewickelt werden. Ist der Teilkettbaum 1 leer, kann die Spannvorrichtung 3 gelöst werden. Dazu wird die Spannvorrichtung 3 in einen Montagezustand überführt und anschließend von der Kettbaumanordnung entfernt.
  • Die Spannvorrichtung 3 kann durch nicht dargestellte Einstellungselemente an unterschiedliche Geometrien und / oder Durchmesser oder dergleichen des Teilkettbaums 1 und / oder des Kettbaumträgers 2 angepasst werden.

Claims (12)

  1. Kettbaumanordnung mit einem Kettbaumträger (2), mindestens einer Spannvorrichtung (3) und mindestens einem Teilkettbaum (1), wobei der mindestens eine Teilkettbaum (1) auf dem Kettbaumträger (2) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Teilkettbaum (1) durch die Spannvorrichtung (3) radial mit dem Kettbaumträger (2) verspannt ist.
  2. Kettbaumanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Teilkettbaum (1) mindestens ein Borden (6) aufweist, wobei die Spannvorrichtung (3) zwischen dem Borden (6) und dem Kettbaumträger (2) wirkt.
  3. Kettbaumanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Spannvorrichtung (3) mindestens einen elastisch verformbaren Bereich aufweist.
  4. Kettbaumanordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Spannvorrichtung (3) maximal um 10% des Radius des Bordens (6) über den Borden (6) radial hinausragt.
  5. Kettbaumanordnung nach einem der Ansprüche 1 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Spannvorrichtung (3) in einem Ruhezustand gespannt ist.
  6. Kettbaumanordnung nach einem der Ansprüchen 1 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Spannvorrichtung (3) in einem Ruhezustand entspannt ist.
  7. Kettbaumanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Spannvorrichtung (3) eine auf den Kettbaumträger (2) wirkende erste Klemmanordnung aufweist.
  8. Kettbaumanordnung nach Anspruch 2 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Spannvorrichtung (3) eine auf den Borden (6) wirkende zweite Klemmanordnung aufweist.
  9. Kettbaumanordnung nach Anspruch 7 und 8, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Klemmanordnung und die zweite Klemmanordnung unabhängig voneinander betätigbar sind.
  10. Kettbaumanordnung nach einem der Ansprüche 2, 4, 8 und 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Spannvorrichtung (3) an einen Durchmesser des Kettbaumträgers (2) und / oder an einen Durchmesser des Bordens (6) anpassbar ist.
  11. Kettbaumanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Spannvorrichtung (3) mindestens eine Betätigungsanordnung (7, 8), insbesondere eine Verschraubung und / oder einen Exzenter, aufweist.
  12. Kettbaumanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Spannvorrichtung (3) als zug- und biegesteifes Element, zugsteif-biegeschlaffes Element, zugsteif-biegeweiches Element oder einer Kombination der genannten Elemente ausgeführt ist.
EP20150869.4A 2020-01-09 2020-01-09 Kettbaumanordnung Active EP3623507B1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP20150869.4A EP3623507B1 (de) 2020-01-09 2020-01-09 Kettbaumanordnung
CN202010128010.9A CN113106598A (zh) 2020-01-09 2020-02-28 经轴组件

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP20150869.4A EP3623507B1 (de) 2020-01-09 2020-01-09 Kettbaumanordnung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP3623507A2 EP3623507A2 (de) 2020-03-18
EP3623507A3 EP3623507A3 (de) 2020-09-02
EP3623507B1 true EP3623507B1 (de) 2023-11-01

Family

ID=69156277

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20150869.4A Active EP3623507B1 (de) 2020-01-09 2020-01-09 Kettbaumanordnung

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3623507B1 (de)
CN (1) CN113106598A (de)

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD244154A1 (de) * 1985-12-20 1987-03-25 Einrichtung zur messung hoher bestrahlungsstaerken
DE29822372U1 (de) * 1998-12-16 1999-02-25 Mayer Textilmaschf Spannvorrichtung zum Verspannen von Teilkettenbäumen auf einem Kettbaumträger
DE202007001038U1 (de) * 2007-01-24 2007-04-12 Mayer Textilmaschf Kettbaumanordnung
DE202007016434U1 (de) * 2007-11-23 2008-01-31 Karl Mayer Textilmaschinenfabrik Gmbh Kettbaumanordnung
CN104164725A (zh) * 2013-05-17 2014-11-26 常州市乘福纺织整理有限公司 一种夹持型盘头
CN208562675U (zh) * 2018-04-25 2019-03-01 嘉兴市祥发织造有限公司 一种喷水织机用纺织经轴
CN109281027B (zh) * 2018-11-14 2020-12-08 嵊州市文达纺织有限公司 一种纺织整经机的储纱装置

Also Published As

Publication number Publication date
CN113106598A (zh) 2021-07-13
EP3623507A3 (de) 2020-09-02
EP3623507A2 (de) 2020-03-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69731933T3 (de) Aufspannvorrichtung
EP3443239B2 (de) Scheibenbremse, insbesondere für nutzfahrzeuge
DE102006049290B4 (de) Walze mit einstellbarer Biegung
AT407375B (de) Schnellspannvorrichtung zur erzeugung von axialen spannkräften auf einer glatten welle
DE60212156T2 (de) Reibungsdämpfendes bein
DE2734784B1 (de) Spannsatz
DE102004030830B4 (de) Bremsenaufbau für eine Traktionsmaschine
DE102009037273A1 (de) Walzenlagerbefestigung
WO2003055778A1 (de) Spulspindel mit erhöhter eigenfrequenz
EP3623507B1 (de) Kettbaumanordnung
DE3403641C2 (de)
DE2845266C2 (de) Sicherheitsfeststellbremse für hydraulische Aufzüge, Hebebühnen u.dgl.
DE10230158B4 (de) Klemm-Mechanismus für eine Lenksäule
EP0555707B1 (de) Reibungsdämpfer
DE10343980B4 (de) Kalander
DE19607916A1 (de) Spannfutter in Spulmaschinen
DE19961709A1 (de) Befestigungseinrichtung für eine Lagerung einer Spindel
DE743337C (de) Wickelzylinder fuer Bahnen, insbesondere Papierbahnen
DE10310306A1 (de) Vorrichtung zum Spannen einer Statorwicklung
EP1915547A1 (de) Scheibenbremse, insbesondere für ein nutzfahrzeug
EP0383082A2 (de) Spannkopf
DE1510921B2 (de) Spindel fuer textilmaschinen
DE19806172A1 (de) Selbstkompensierende Spanneinrichtung
DE102021126764A1 (de) Bremsstempel einer Scheibenbremse, Zuspanneinrichtung und Scheibenbremse
EP1240375B1 (de) Hülse aus kunststoff zur aufnahme von garn

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: D02H 13/34 20060101AFI20200728BHEP

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: KARL MAYER STOLL R&D GMBH

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20201012

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20230213

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20230616

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230705

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502020005807

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20231101

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20240202

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20240301

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231101

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231101

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231101

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231101

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231101

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20240301

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20240202

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231101

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20240201

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20240301

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Payment date: 20231220

Year of fee payment: 5

Ref country code: DE

Payment date: 20240129

Year of fee payment: 5