EP3593411A1 - Kontakteinsatz für ein steckverbinderteil - Google Patents

Kontakteinsatz für ein steckverbinderteil

Info

Publication number
EP3593411A1
EP3593411A1 EP18701440.2A EP18701440A EP3593411A1 EP 3593411 A1 EP3593411 A1 EP 3593411A1 EP 18701440 A EP18701440 A EP 18701440A EP 3593411 A1 EP3593411 A1 EP 3593411A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
contact
grounding
contact insert
grounding element
spring element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP18701440.2A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3593411B1 (de
Inventor
Jens Andresen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Phoenix Contact GmbH and Co KG
Original Assignee
Phoenix Contact GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Phoenix Contact GmbH and Co KG filed Critical Phoenix Contact GmbH and Co KG
Publication of EP3593411A1 publication Critical patent/EP3593411A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3593411B1 publication Critical patent/EP3593411B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/58Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation characterised by the form or material of the contacting members
    • H01R4/64Connections between or with conductive parts having primarily a non-electric function, e.g. frame, casing, rail
    • H01R4/646Connections between or with conductive parts having primarily a non-electric function, e.g. frame, casing, rail for cables or flexible cylindrical bodies
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/48Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member
    • H01R4/4809Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member using a leaf spring to bias the conductor toward the busbar
    • H01R4/48185Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member using a leaf spring to bias the conductor toward the busbar adapted for axial insertion of a wire end
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R43/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors
    • H01R43/20Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors for assembling or disassembling contact members with insulating base, case or sleeve
    • H01R43/205Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors for assembling or disassembling contact members with insulating base, case or sleeve with a panel or printed circuit board
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R43/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors
    • H01R43/26Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors for engaging or disengaging the two parts of a coupling device

Definitions

  • the invention relates to a contact insert for a connector part according to the preamble of claim 1.
  • Such a contact insert comprises a frame part, a plug-in section arranged on the frame part for plug-in connection with a further connector part, at least one electrical contact element arranged on the plug-in section and a grounding element arranged on the frame part, to which a protective line can be connected.
  • Such a contact insert can be used, for example, in a plug housing of a connector part and in this way enables plug housing to be equipped with completely different contact inserts and thus to provide individual plug-in faces adapted to a specific use on the connector part.
  • At the plug-in portion one or more electrical contact elements are arranged, which electrically engage when connecting the connector part with an associated further connector part with contact elements of the other connector part, so that an electrical connection between the connector parts is made.
  • the grounding element can generally be done by plugging the connector parts grounding between the connector parts, so that the connector parts are in plugged state at the same grounding potential.
  • the frame part can also be earthed via the grounding element, if this is made of an electrically conductive (metal) material.
  • a connector insert has a plurality of rows of contact elements.
  • the contact insert can be used in a mounting housing, which is attached to a mounting wall.
  • a grounding element (referred to as PE metal part) is known, which serves for fastening a contact insert, for example in a connector housing and has a so-called PE screw connection for connecting a protective line.
  • PE metal part a grounding element
  • a contact insert with a frame part and a contact module insertable therein is known.
  • a connection device for connecting a protective conductor is arranged, which has a connecting arm with a screw connection.
  • a plurality of contact modules can be inserted into a frame part designated as a receiving frame. Some of the modules can also be used to connect protective cables to the so-called PE contact (PE stands for "protective earth”) . These contact modules are designed as screwed connections.
  • PE protective earth
  • Object of the present invention is to provide a contact insert for a connector part available that allows easy connection of a protective line.
  • the contact insert has a contacting device arranged on the grounding element with a pivotable about a pivot axis to the grounding spring element having a clamping leg for locking a protective line to the grounding element in a clamping position and a locking leg for locking the spring element with the grounding element.
  • the spring element is movable by releasing the latching of the clamping position. The connection of the protective line to the grounding element on the frame part thus takes place via a spring force connection.
  • the protective line For connecting the protective line to the earthing element, the protective line can be plugged in a simple, convenient manner with a (stripped) wire end to the spring element of the contacting device and thereby passes in the region of the clamping leg, which locks the protective line to the grounding element and contacting the protective line causes the grounding element.
  • a plugging of the protective line and possibly an actuation of the spring element is required.
  • the locking and contacting the protective line to the grounding element can advantageously be carried out automatically, without further operating steps (such as screwing) for fixing the protective line to the grounding element are required.
  • the clamping leg In the clamping position of the clamping leg pushes the protective line electrically contacting against the grounding element.
  • the clamping leg acts for this purpose on a (stripped) wire end of the protective line and presses it against a wall portion of the grounding element, so that an electrical contact between the protective line and the grounding element is made.
  • the spring element of the contacting device preferably itself consists of an elastic metal material, for example a spring steel, so that an electrical contacting is also produced via the spring element.
  • the spring element is arranged in this case electrically contacting the grounding element, so that the spring element is included in the grounding.
  • the pivotable arrangement of the spring element on the grounding element makes it possible to arrange a protective line in different ways on the grounding element.
  • the spring element can be brought into its clamping position, then to put the protective line between the clamping legs of the spring element and the grounding element and to arrange in this way the protective line to the grounding element.
  • the protective line When plugged in the protective line enters into clamping intermediate position between the clamping legs of the spring element and the grounding element and is locked above it to the grounding element.
  • the spring element is brought into the clamping position after attaching the protective line to the grounding element to a clamping position in the clamping position with a (stripped) wire end of the protective line to act and lock over the protective line to the grounding element.
  • the spring element In the clamping position, the spring element is latched to the grounding element, so that the spring element occupies a defined position to the grounding element and can act arrestingly on an infected to the contacting device protective line.
  • the spring element By loosening the latch, the spring element can be moved out of the clamping position, so that the clamping leg is moved and thereby the locking of the protective line is released at the contacting device.
  • the clamping leg is moved together with the locking leg, so that the spring element is pivoted as a whole about the pivot axis.
  • the spring element is preferably mounted pivotably about a physical bearing axis on the grounding element.
  • the spring element can have a bearing section, which, for example, encompasses an associated abutment section of the grounding element and can be pivoted about the pivot axis relative to this abutment section.
  • the spring element can have two parallel bearing sections spaced apart axially from one another along the pivot axis, which are each arranged on an associated abutment section of the grounding element and are pivotable about the pivot axis relative to the respectively assigned abutment section.
  • the clamping leg is angled, in particular at an acute angle (equal to or less than 90 °), arranged to the locking legs.
  • the clamping leg and the locking leg thus form together a V-shape. While the clamping leg serves to lock the protective line to the grounding element and to press the protective line clamped against the grounding element, the locking leg extends at an angle to the clamping leg and serves to lock the spring element in the clamping position.
  • the latching of the locking leg with the grounding element preferably takes place via a detent end remote from the clamping leg.
  • the locking leg can thus be about its detent end, for example by engagement with one of the grounding element provided latching opening are latched, so that thereby the locking leg and about the spring element is secured in the clamping position.
  • the spring element By releasing the latching, the spring element can be moved out of the clamping position and thereby the protective line can be removed from the grounding element.
  • the release of the locking can be done for example by using a tool, for example a screwdriver.
  • a tool for example a screwdriver.
  • an opening may be formed on the locking leg, which serves as a tool engagement and allows to act on the locking leg, that the locking of the locking leg is released with the grounding element.
  • the earthing element has, for example, a contact lug for grounding contact with the further connector part.
  • the Kunststofftechniksfahne for example along a connecting direction, along which the connector parts are to be connected to each other, be extended to the frame part, so that the Kunststofftechniksfahne runs when plugged connecting the connector part with the other connector part on an associated contact portion on the other connector part and thereby an electrical connection between the connector parts for common grounding manufactures.
  • the contact insert may be modular.
  • one or more modular contact modules can be attached to the frame part, which may be formed, for example, as a rectangular receiving frame, to provide the frame part modular with contact modules and thus to create an individual contact insert for a connector part.
  • Each contact module can in this case have one or more insertion openings for inserting electrical lines and can also have arranged on a plug-in sections contact elements for contacting with an associated further connector part.
  • a plurality of slots offset from one another transversely to the connecting direction in each case) can be provided on the frame part, into which a plurality of contact modules can be inserted.
  • the contact modules can each form one or more plug-in sections on the frame part.
  • a contact module to be attached to the frame part may be designed such that a line is inserted into a plug-in direction in a plug-in opening of the contact module is.
  • the protective line along the direction of insertion to the spring element of the Kunststofftechnikseinnchtung be infected, so that the connection of the protective line to the Kunststofftechniksseinnchtung the grounding element in the same direction as the connection of other electrical lines to the insertion openings of the contact module.
  • the connection of the electrical lines to the contact module can also be done via spring connections, so that protection lines as well as other lines (for example, for data transmission or to provide an electrical supply) can be infected in a simple, possibly also automatable manner to the contact insert.
  • the contact insert can for example be used on a connector part, wherein such a connector part may have a connector housing in which the contact insert is received.
  • a connector housing may be connected to an electrical cable having a plurality of lead wires. It is also conceivable and possible, however, to use such a contact insert, for example on a mounting housing on a control cabinet or other electrical equipment.
  • Fig. 1 is a schematic view of two connector parts, which can be connected to each other in a connecting direction along a connecting direction;
  • Fig. 2 is a view of two contact inserts of the connector parts;
  • Fig. 3 is a schematic representation of an embodiment
  • Fig. 5 is a schematic perspective view of the contacting device on the grounding element.
  • Fig. 6 is a plan view of the Kunststofftechnikseinnchtung to the grounding element.
  • Fig. 1 shows a schematic view of two connector parts 1, 3, which can be plugged together along a connecting direction E.
  • Each connector part 1, 3 has a connector housing 10, 30, in each of which a contact insert 2, 4 is received with contact elements arranged thereon.
  • Via a cable outlet 1 1, 31 is in each case a cable 12, 32 connected to the connector housing 10, 30 and electrically connected within the connector housing 10, 30 with the contact elements of the respective associated contact insert 2, 4.
  • the present invention can be used not only in connector parts with manually operated connector housings, but also, for example, in electrical equipment, such as a cabinet, provided connectors can be used in which a contact insert, for example, on a device wall, For example, a control cabinet wall is set.
  • FIG. 2 An exemplary embodiment of two contact inserts 2, 4 to be connected with one another along the connecting direction E is shown in FIG. 2.
  • Each contact insert 2, 4 has a frame part 20, 40 in the form of a rectangular frame, into which a contact module 21, 41 is inserted.
  • a plug portion 200, 400 is formed, wherein the plug portion 200 of the one, first contact insert 2 forms a socket into which the plug portion 400 of the frame part 40 of the other contact insert 4 can be inserted.
  • Each contact module 21, 41 has a plurality of insertion openings 210, 410, into which electrical lines 24, 44 for electrical contacting with contact elements 21 1, 41 1 in the form of contact pins or contact sockets can be inserted.
  • the contact elements 21 1 of the one, first contact insert 2 with the associated contact elements 41 1 of the other, second contact insert 4 are engaged, so that an electrical contact between the contact inserts 2, 4 is effected.
  • one or more contact modules can be attached to each frame part 20, 40, so that individual contact arrangements for forming an individual mating face can be created on the contact inserts 2, 4.
  • a contact module 21, 41 is inserted into the frame part 20, 40 in an exact fit and connected in a latching manner to the frame part 20, 40.
  • grounding elements 22, 42 are arranged, on the one hand via fastening elements 220, 420 allow mechanical fixing of the contact insert 2, 4 on the associated connector housing 10, 30 and on the other hand provide a protective contact between the contact inserts 2, 4.
  • Each earthing element 22, 42 is supported and fastened via fastening sections 223, 423 to its associated frame part 20, 40, in which way (when the frame part 20, 40 is made of an electrically conductive material, in particular a metal material) also the frame part 20, 40 may be included in the grounding.
  • contacting devices 23 ', 43' in the form of screw terminals for connecting protective lines are provided on the grounding elements 22, 42.
  • a contacting device 23 is arranged, which allows a connection of a protective line 25 by plugging contact.
  • the contacting device 23 has a spring element 230, which is made for example of spring steel, thus electrically conductive and elastic in itself.
  • the spring element 230 has a clamping leg 231 which serves for the clamping locking of a protective line 25 connected to a wire end 250 to the contacting device 23 on the earthing element 22.
  • a locking leg 232 which has a remote from the clamping leg 231 detent end 233 with a back Wall portion 224 of the grounding element 22 can be latched and to engage in a latching opening 226 at this wall portion 224.
  • the spring element 230 is mounted pivotably about a pivot axis D on the grounding element 22.
  • the spring element 230 has two bearing sections 234 projecting transversely to the pivot axis D from the locking leg 232, which engage around associated abutment sections 225 of the grounding element 22 (see, for example, FIG. about a (physical) pivot pin are pivotally mounted on the abutment portions 225.
  • the abutment portions 225 project transversely to the pivot axis D of the Wandungsabexcellent 224 and take the clamping leg 231 of the spring element 230 between them.
  • the protective line 25 can be attached to the contacting device 23 with the (stripped) conductor end 250 such that the protective line 25 is held between the clamping leg 231 of the spring element 230 and the wall section 224 of the grounding element 22 when the protective line 25 is in place and the spring element 230 is in its clamping position ,
  • the wire end 250 is pressed electrically contacting in contact with the Wandungsabêt 224 and is also electrically contacted with the spring member 230, so that a grounding contact of the protective line 25 is made with the grounding element 22.
  • the spring element 230 of the contacting device 23 may be in its clamping position.
  • the protective line 25 is pressed with the (stripped) wire end 250 between the clamping leg 231 and the wall portion 224 of the grounding element 22 and thereby passes under elastic deflection of the clamping leg 231 in clamping grip on the grounding element 22.
  • the protective line 25 to the Grounding element 42 are recognized when the spring element 230 is not in the clamping position.
  • the clamping locking is made in this case with already set protective line 25 in that the spring element 230 is brought into the clamping position and locked by the locking leg 232 with the grounding element 22, so that the clamping leg 231 comes into clamping engagement with the wire end 250 of the protective line 25 , The spring element 230 can be pivoted out of the clamping position in order to release the protective line 25 from the earthing element 22 again.
  • the locking of the locking leg 232 can be solved with the wall portion 224 by intervening in an opening 235 on the locking leg 232 and thereby acted on the locking end 233 of the locking leg 232 to to bring the locking end 233 from its latching engagement with the latching opening 226 on the wall portion 224 of the grounding element 22. If the latching is released, the spring element 230 can be pivoted, so that the clamping leg 231 is moved and thus the clamping system with the protective line 25 is released.
  • the contacting device 23 is a connection of a protective line 25 to the associated grounding element 22 in a simple manner possible by plugging.
  • the plug-in direction S into which the protective line 25 is to be connected to the contacting device 23, corresponds to the plug-in direction S, in which the other electrical lines 24, 44 in the insertion openings 210, 410 of the contact module 21, 41 of the associated contact insert 2, 4 are inserted ,
  • the connection of the protective line 25 can thus be rectified as for the other electrical lines 24, 44.
  • the grounding element 22 is made of a metal material, for example as a stamped and bent part. About a mounting portion 223, the grounding element 22 to the associated frame part 20, 40 of a contact insert 2, 4 set.
  • the abutment portions 225 are integrally formed on the grounding member 22, for example, as bent portions.
  • the spring element 230 of the contacting device 23 is preferably made in one piece, for example, from a spring steel.
  • the spring element 230 is attached to the grounding element 22 and, for this purpose, is connected pivotably about the pivot axis D, eg via a pivot pin with the abutment sections 225.
  • Earthing elements 22 with contact means 23 of the type described arranged thereon can be provided on both sides of the frame part 20, 40 of the associated contact insert 2, 4.
  • the idea underlying the invention is not limited to the embodiments described above, but can in principle also be realized in a completely different kind of way.
  • a grounding element may have one or more contacting devices of the type described here for connecting one or more protective lines.
  • Contact inserts of the type described here can be used in different applications on connector parts. Such contact inserts can in particular form contacts for heavy industrial connectors.
  • the Kunststoff musclesseinnchtung described requires for clamping, contacting locking a protective line to a grounding element only a pivotally connected to the grounding element spring element. Other components are not required, so that a simplemaschinetechniksseinnchtung can be created with advantageous minimization of the number of components.

Abstract

Ein Kontakteinsatz (2, 4) für ein Steckverbinderteil (1, 3) umfasst ein Rahmenteil (20), einen an dem Rahmenteil (20) angeordneten Steckabschnitt (200) zum steckenden Verbinden mit einem weiteren Steckverbinderteil (3, 1), zumindest ein an dem Steckabschnitt (200) angeordnetes elektrisches Kontaktelement (211, 411) und ein an dem Rahmenteil (20) angeordnetes Erdungselement (22), an das eine Schutzleitung (25) anschließbar ist. Zusätzlich ist eine an dem Erdungselement (22) angeordnete Kontaktierungseinrichtung (23) mit einem um eine Schwenkachse (D) zu dem Erdungselement (22) schwenkbaren Federelement (230) vorgesehen, das einen Klemmschenkel (231 ) zum Arretieren einer Schutzleitung (25) an dem Erdungselement (22) in einer Klemmstellung und einen Rastschenkel (232) zum Verrasten des Federelements (230) mit dem Erdungselement (22) aufweist, wobei das Federelement (230) durch Lösen der Verrastung aus der Klemmstellung bewegbar ist. Auf diese Weise wird ein Kontakteinsatz für ein Steckverbinderteil zur Verfügung gestellt, der einen einfachen Anschluss einer Schutzleitung ermöglicht.

Description

Kontakteinsatz für ein Steckverbinderteil
Die Erfindung betrifft einen Kontakteinsatz für ein Steckverbinderteil nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Ein derartiger Kontakteinsatz umfasst ein Rahmenteil, einen an dem Rahmenteil angeordneten Steckabschnitt zum steckenden Verbinden mit einem weiteren Steckverbinderteil, zumindest ein an dem Steckabschnitt angeordnetes, elektrisches Kontaktelement und ein an dem Rahmenteil angeordnetes Erdungselement, an das eine Schutzleitung anschließbar ist.
Ein solcher Kontakteinsatz kann beispielsweise in ein Steckergehäuse eines Steckverbinderteils eingesetzt werden und ermöglicht auf diese Weise, Steckergehäuse mit ganz unterschiedlichen Kontakteinsätzen auszustatten und somit individuelle, einer bestimmten Verwendung angepasste Steckgesichter an dem Steckverbinderteil zur Verfügung zu stellen. An dem Steckabschnitt sind ein oder mehrere elektrische Kontaktelemente angeordnet, die bei Verbinden des Steckverbinderteils mit einem zugeordneten, weiteren Steckverbinderteil mit Kontaktelementen des weiteren Steckverbinderteils elektrisch kontaktierend in Eingriff gelangen, sodass eine elektrische Verbindung zwischen den Steckverbinderteilen hergestellt wird.
Uber das Erdungselement kann generell bei steckendem Verbinden der Steckverbinderteile eine Erdung zwischen den Steckverbinderteilen erfolgen, sodass die Steckverbinderteile in gestecktem Zustand auf gleichem Erdungspotenzial liegen. Über das Erdungselement kann beispielsweise auch das Rahmenteil, wenn dieses aus einem elektrisch leitfähigen (Metall-) Material hergestellt ist, geerdet werden.
Bei einem aus der DE 295 20 008 U1 bekannten Steckverbinderteil weist ein Steckverbindereinsatz mehrere Reihen von Kontaktelementen auf. Der Kontakteinsatz kann in ein Anbaugehäuse eingesetzt werden, das an einer Montagewand befestigt ist.
Aus der DE 10 2007 013 536 B3 ist ein Erdungselement (bezeichnet als PE-Metallteil) bekannt, das zur Befestigung eines Kontakteinsatzes beispielsweise in einem Steckergehäuse dient und eine sogenannte PE-Schraubverbindung zum Anschließen einer Schutzleitung aufweist. Aus der DE 10 2010 017 717 A1 ist ein Kontakteinsatz mit einem Rahmenteil und einem darin einsetzbaren Kontaktmodul bekannt. An dem Rahmenteil ist eine Anschlusseinrichtung zum Anschließen eines Schutzleiters angeordnet, die einen Anschlussarm mit einem Schraubanschluss aufweist.
Bei einem aus der EP 0 882 318 B1 bekannten Kontakteinsatz sind eine Vielzahl von Kontaktmodulen in ein als Aufnahmerahmen bezeichnetes Rahmenteil einsetzbar. Einige der Module können hierbei auch zum Anschließen von Schutzleitungen zur sogenannten PE-Kontaktierung (PE steht für„protective earth") dienen. Diese Kontaktmodule sind als Schraubanschlüsse ausgebildet.
Herkömmlich ist vornehmlich vorgesehen worden, einen Anschluss zum Anschließen einer Schutzleitung als Schraubanschluss auszubilden. Dies ermöglicht eine zuverlässige, mechanisch feste Verbindung der Schutzleitung mit dem Kontakteinsatz, kann aber unter Umständen Beschränkungen in der Handhabbarkeit unterliegen. So kann ein Schraubanschluss unter Umständen, wenn der Kontakteinsatz in ein zugeordnetes Gehäuse eines Steckverbinderteils eingesetzt ist, nicht mehr einfach zugänglich sein, was erforderlich machen kann, eine Schutzleitung vor Einsetzen des Kontakteinsatzes in das Gehäuse zu befestigen. Zudem erfordert das Anbringen mehrerer Schutzleitungen das Anstecken der Schutzleitungen an den (einen) Schraubanschluss und das gleichzeitige Fixieren der Schutzleitungen durch Festziehen einer Schraube.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen Kontakteinsatz für ein Steckverbinderteil zur Verfügung zu stellen, der einen einfachen Anschluss einer Schutzleitung ermöglicht.
Diese Aufgabe wird durch einen Gegenstand mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Demnach weist der Kontakteinsatz eine an dem Erdungselement angeordnete Kontaktierungseinrichtung mit einem um eine Schwenkachse zu dem Erdungselement schwenkbaren Federelement auf, das einen Klemmschenkel zum Arretieren einer Schutzleitung an dem Erdungselement in einer Klemmstellung und einen Rastschenkel zum Verrasten des Federelements mit dem Erdungselement aufweist. Das Federelement ist dabei durch Lösen der Verrastung aus der Klemmstellung bewegbar. Das Anschließen der Schutzleitung an das Erdungselement an dem Rahmenteil erfolgt somit über einen Federkraftanschluss. Zum Verbinden der Schutzleitung mit dem Erdungselement kann die Schutzleitung in einfacher, bequemer Weise mit einem (abisolierten) Aderende an das Federelement der Kontaktierungseinrichtung angesteckt werden und gelangt dadurch in den Bereich des Klemmschenkels, der die Schutzleitung zu dem Erdungselement arretiert und ein Kontaktieren der Schutzleitung mit dem Erdungselement bewirkt. Zum Anschließen ist somit (lediglich) ein Anstecken der Schutzleitung und gegebenenfalls eine Betätigung des Federelements erforderlich. Das Arretieren und Kontaktieren der Schutzleitung mit dem Erdungselement kann vorteilhafterweise selbsttätig erfolgen, ohne dass weitere Bedienungsschritte (wie zum Beispiel ein Verschrauben) zum Festlegen der Schutzleitung an dem Erdungselement erforderlich sind.
In der Klemmstellung drückt der Klemmschenkel die Schutzleitung elektrisch kontaktierend gegen das Erdungselement. Der Klemmschenkel wirkt hierzu auf ein (abisoliertes) Aderende der Schutzleitung ein und drückt dieses gegen einen Wandungsabschnitt des Erdungselements, sodass ein elektrischer Kontakt zwischen der Schutzleitung und dem Erdungselement hergestellt ist. Das Federelement der Kontaktierungseinrichtung besteht vorzugsweise selbst aus einem elastischen Metallmaterial, zum Beispiel einem Federstahl, sodass eine elektrische Kontaktierung auch über das Federelement hergestellt ist. Das Federelement ist in diesem Fall elektrisch kontaktierend an dem Erdungselement angeordnet, sodass das Federelement in die Erdung mit einbezogen ist. Die verschwenkbare Anordnung des Federelements an dem Erdungselement ermöglicht, eine Schutzleitung auf unterschiedliche Weise an dem Erdungselement anzuordnen. So kann zunächst das Federelement in seine Klemmstellung gebracht werden, um sodann die Schutzleitung zwischen den Klemmschenkel des Federelements und das Erdungselement zu stecken und auf diese Weise die Schutzleitung an dem Erdungselement anzuordnen. Bei Einstecken gelangt die Schutzleitung in klemmende Zwischenlage zwischen den Klemmschenkel des Federelements und das Erdungselement und wird darüber an dem Erdungselement arretiert. Alternativ ist auch möglich, die Schutzleitung an das Erdungselement anzusetzen, wenn sich das Federelement (noch) nicht in der Klemmstellung befindet. In diesem Fall wird das Federelement erst nach Ansetzen der Schutzleitung an das Erdungselement in die Klemmstellung gebracht, um in der Klemmstellung mit dem Klemmschenkel auf ein (abisoliertes) Aderende der Schutzleitung einzuwirken und darüber die Schutzleitung an dem Erdungselement zu arretieren.
In der Klemmstellung ist das Federelement mit dem Erdungselement verrastet, sodass das Federelement eine definierte Position zu dem Erdungselement einnimmt und arretierend auf eine an die Kontaktierungseinrichtung angesteckte Schutzleitung einwirken kann. Durch Lösen der Verrastung kann das Federelement aus der Klemmstellung heraus bewegt werden, sodass der Klemmschenkel bewegt und dadurch die Arretierung der Schutzleitung an der Kontaktierungseinrichtung gelöst wird. Bei Bewegen aus der Klemmstellung heraus wird der Klemmschenkel zusammen mit dem Rastschenkel bewegt, sodass das Federelement im Ganzen um die Schwenkachse verschwenkt wird.
Zur günstigen Verschwenkbarkeit ist das Federelement vorzugsweise um eine physische Lagerachse schwenkbar an dem Erdungselement gelagert. Das Federelement kann hierzu einen Lagerabschnitt aufweisen, der beispielsweise einen zugeordneten Gegenlagerabschnitt des Erdungselements umgreift und um die Schwenkachse zu diesem Gegenlagerabschnitt verschwenkbar ist. Beispielsweise kann das Federelement zwei axial entlang der Schwenkachse zueinander beabstandete, parallele Lagerabschnitte aufweisen, die jeweils an einem zugeordneten Gegenlagerabschnitt des Erdungselements angeordnet und zu dem jeweils zugeordneten Gegenlagerabschnitt um die Schwenkachse verschwenkbar sind.
In einer Ausgestaltung ist der Klemmschenkel winklig, insbesondere unter einem spitzen Winkel (gleich oder kleiner 90°), zu dem Rastschenkel angeordnet. Der Klemmschenkel und der Rastschenkel bilden somit gemeinsam eine V-Form aus. Während der Klemmschenkel dazu dient, die Schutzleitung an dem Erdungselement zu arretieren und dazu die Schutzleitung klemmend gegen das Erdungselement zu drücken, erstreckt sich der Rastschenkel winklig zu dem Klemmschenkel und dient der Verrastung des Federelements in der Klemmstellung. Durch Verrastung des Klemmschenkels über den Rastschenkel wird an dem Klemmschenkel eine hinreichende, elastische Haltekraft zur Verfügung gestellt, um die Schutzleitung unter Ausgleich von Lage- und Größentoleranzen in günstiger, klemmender Anlage mit dem Erdungselement zu halten. Die Verrastung des Rastschenkels mit dem Erdungselement erfolgt vorzugsweise über ein von dem Klemmschenkel abliegendes Rastende. Der Rastschenkel kann somit über sein Rastende beispielsweise durch Eingriff in eine an dem Erdungselement vorgesehene Rastöffnung verrastet werden, sodass dadurch der Rastschenkel und darüber das Federelement in der Klemmstellung gesichert ist. Durch Lösen der Verrastung ist das Federelement aus der Klemmstellung heraus bewegbar und dadurch die Schutzleitung von dem Erdungselement entnehmbar.
Das Lösen der Verrastung kann beispielsweise unter Verwendung eines Werkzeugs, zum Beispiel eines Schraubendrehers, erfolgen. Hierzu kann an dem Rastschenkel eine Öffnung ausgebildet sein, die als Werkzeugeingriff dient und ermöglicht, so auf den Rastschenkel einzuwirken, dass die Verrastung des Rastschenkels mit dem Erdungselement gelöst wird.
Das Erdungselement weist beispielsweise eine Kontaktierungsfahne zum erdenden Kontaktieren mit dem weiteren Steckverbinderteil auf. Die Kontaktierungsfahne kann beispielsweise entlang einer Verbindungsrichtung, entlang derer die Steckverbinderteile miteinander zu verbinden sind, an dem Rahmenteil erstreckt sein, sodass die Kontaktierungsfahne bei steckendem Verbinden des Steckverbinderteils mit dem weiteren Steckverbinderteil auf einen zugeordneten Kontaktabschnitt an dem weiteren Steckverbinderteil aufläuft und dadurch eine elektrische Verbindung zwischen den Steckverbinderteilen zur gemeinsamen Erdung herstellt.
Der Kontakteinsatz kann modular ausgebildet sein. Beispielsweise kann vorgesehen sein, dass an das Rahmenteil, das beispielsweise als rechteckiger Aufnahmerahmen ausgebildet sein kann, ein oder mehrere modulare Kontaktmodule angesetzt werden können, um das Rahmenteil modular mit Kontaktmodulen zu bestücken und somit einen individuellen Kontakteinsatz für ein Steckverbinderteil zu schaffen. Jedes Kontaktmodul kann hierbei ein oder mehrere Stecköffnungen zum Einstecken elektrischer Leitungen aufweisen und kann zudem an einem Steckabschnitte angeordnete Kontaktelemente zum Kontaktieren mit einem zugeordneten weiteren Steckverbinderteil aufweisen. An dem Rahmenteil können beispielsweise eine Mehrzahl von (entlang einer Querrichtung quer zur Verbindungsrichtung zueinander versetzten) Steckplätzen vorgesehen sein, in die eine Mehrzahl von Kontaktmodulen eingesteckt werden kann.
Die Kontaktmodule können beispielsweise jeweils einen oder mehrere Steckabschnitte an dem Rahmenteil ausbilden.
Ein an das Rahmenteil anzusetzendes Kontaktmodul kann so ausgestaltet sein, dass eine Leitung in eine Steckrichtung in eine Stecköffnung des Kontaktmoduls einzustecken ist. Vorzugsweise ist hierbei auch die Schutzleitung entlang der Steckrichtung an das Federelement der Kontaktierungseinnchtung anzustecken, sodass das Anschließen der Schutzleitung an die Kontaktierungseinnchtung des Erdungselements in die gleiche Richtung wie das Anschließen von anderen elektrischen Leitungen an die Stecköffnungen des Kontaktmoduls erfolgt. Auch das Anschließen der elektrischen Leitungen an das Kontaktmodul kann hierbei über Federkraftanschlüsse erfolgen, sodass Schutzleitungen genauso wie andere Leitungen (beispielsweise für eine Datenübertragung oder zum Bereitstellen einer elektrischen Versorgung) in einfacher, gegebenenfalls auch automatisierbarer Weise an den Kontakteinsatz angesteckt werden können.
Der Kontakteinsatz kann beispielsweise an einem Steckverbinderteil verwendet werden, wobei ein solches Steckverbinderteil ein Steckergehäuse aufweisen kann, in dem der Kontakteinsatz aufgenommen wird. Solch ein Steckergehäuse kann an ein elektrisches Kabel mit einer Vielzahl von Leitungsadern angeschlossen sein. Denkbar und möglich ist aber auch, einen solchen Kontakteinsatz beispielsweise an einem Anbaugehäuse an einem Schaltschrank oder einer anderen elektrischen Anlagen zu verwenden.
Der der Erfindung zugrunde liegende Gedanke soll nachfolgend anhand der in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert werden. Es zeigen:
Fig. 1 eine schematische Ansicht zweier Steckverbinderteile, die steckend entlang einer Verbindungsrichtung miteinander verbunden werden können; Fig. 2 eine Ansicht zweier Kontakteinsätze der Steckverbinderteile;
Fig. 3 eine schematische Darstellung eines Ausführungsbeispiels
Kontaktierungseinnchtung mit einem schwenkbaren Federelement; Fig. 4 Kontaktierungseinnchtung
Fig. 5 eine schematische, perspektivische Ansicht der Kontaktierungseinnchtung an dem Erdungselement; und
Fig. 6 eine Draufsicht auf die Kontaktierungseinnchtung an dem Erdungselement. Fig. 1 zeigt eine schematische Ansicht zweier Steckverbinderteile 1 , 3, die entlang einer Verbindungsrichtung E steckend miteinander verbunden werden können. Jedes Steckverbinderteil 1 , 3 weist ein Steckergehäuse 10, 30 auf, in dem jeweils ein Kontakteinsatz 2, 4 mit daran angeordneten Kontaktelementen aufgenommen ist. Über einen Kabelabgang 1 1 , 31 ist jeweils ein Kabel 12, 32 an das Steckergehäuse 10, 30 angeschlossen und innerhalb des Steckergehäuses 10, 30 mit den Kontaktelementen des jeweils zugeordneten Kontakteinsatzes 2, 4 elektrisch verbunden.
Angemerkt sei bereits an dieser Stelle, dass die vorliegende Erfindung nicht nur bei Steckverbinderteilen mit händisch zu handhabenden Steckergehäusen einsetzbar ist, sondern beispielsweise auch bei an elektrischen Anlagen, beispielsweise einem Schaltschrank, vorgesehenen Steckverbindern verwendet werden kann, bei denen ein Kontakteinsatz beispielsweise an einer Gerätewand, beispielsweise einer Schaltschrankwand, festzulegen ist.
Ein Ausführungsbeispiel zweier entlang der Verbindungsrichtung E steckend miteinander zu verbindender Kontakteinsätze 2, 4 zeigt Fig. 2. Jeder Kontakteinsatz 2, 4 weist ein Rahmenteil 20, 40 in Form eines rechteckigen Rahmens auf, in den ein Kontaktmodul 21 , 41 eingesetzt ist. An dem Rahmenteil 20, 40 ist ein Steckabschnitt 200, 400 ausgebildet, wobei der Steckabschnitt 200 des einen, ersten Kontakteinsatzes 2 eine Buchse ausbildet, in die der Steckabschnitt 400 des Rahmenteils 40 des anderen Kontakteinsatzes 4 eingesteckt werden kann.
Jedes Kontaktmodul 21 , 41 weist eine Mehrzahl von Stecköffnungen 210, 410 auf, in die elektrische Leitungen 24, 44 zum elektrischen Kontaktieren mit Kontaktelementen 21 1 , 41 1 in Form von Kontaktstiften oder Kontaktbuchsen eingesteckt werden können. In einem miteinander verbundenen Zustand stehen die Kontaktelemente 21 1 des einen, ersten Kontakteinsatzes 2 mit den zugeordneten Kontaktelementen 41 1 des anderen, zweiten Kontakteinsatzes 4 in Eingriff, sodass eine elektrische Kontaktierung zwischen den Kontakteinsätzen 2, 4 bewirkt wird.
An jedes Rahmenteil 20, 40 können grundsätzlich ein oder mehrere Kontaktmodule angesetzt werden, sodass an den Kontakteinsätzen 2, 4 individuelle Kontaktanordnungen zur Ausbildung eines individuellen Steckgesichtes geschaffen werden können. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist (genau) ein Kontaktmodul 21 , 41 passgenau in das Rahmenteil 20, 40 eingesetzt und rastend mit dem Rahmenteil 20, 40 verbunden. Möglich ist aber auch, mehrere (kleinere) Kontaktmodule nebeneinander in dem Rahmenteil 20, 40 anzuordnen.
Beidseits des Rahmenteils 20, 40 sind Erdungselemente 22, 42 angeordnet, die zum einen über Befestigungselemente 220, 420 eine mechanische Festlegung des Kontakteinsatzes 2, 4 an dem zugeordneten Steckergehäuse 10, 30 ermöglichen und zum anderen eine Schutzkontaktierung zwischen den Kontakteinsätzen 2, 4 bereitstellen. Jedes Erdungselement 22, 42 ist über Befestigungsabschnitte 223, 423 an dem ihm zugeordneten Rahmenteil 20, 40 abgestützt und befestigt, wobei auf diese Weise (wenn das Rahmenteil 20, 40 aus einem elektrisch leitfähigen Material, insbesondere einem Metallmaterial, gefertigt ist) auch das Rahmenteil 20, 40 in die Erdung mit einbezogen sein kann.
An dem jeweils zugeordneten Steckabschnitt 200, 400 erstrecken sich Kontaktierungsfahnen 222, 422 der Erdungselemente 22, 42, die bei steckendem Verbinden der Kontakteinsätze 2, 4 in vorauseilender Weise (vor Kontaktierung der Kontaktelemente 21 1 , 41 1 ) aufeinander auflaufen und dadurch eine elektrische Kontaktierung zwischen den Erdungselementen 22, 42 der beiden Kontakteinsätze 2, 4 herstellen.
Bei dem in Fig. 2 dargestellten Ausführungsbeispiel herkömmlicher Kontakteinsätze 2, 4 sind an den Erdungselementen 22, 42 Kontaktierungseinrichtungen 23', 43' in Form von Schraubanschlüssen zum Anschließen von Schutzleitungen vorgesehen. Demgegenüber ist bei dem in Fig. 3 bis 6 dargestellten Ausführungsbeispiel eines Erdungselements 22, wie es an den Kontakteinsätzen 2, 4 zu verwenden ist, eine Kontaktierungseinrichtung 23 angeordnet, die ein Anschließen einer Schutzleitung 25 durch steckende Kontaktierung ermöglicht. Die Kontaktierungseinrichtung 23 weist ein Federelement 230 auf, das beispielsweise aus Federstahl hergestellt, somit elektrisch leitfähig und dazu in sich elastisch ist. Das Federelement 230 weist einen Klemmschenkel 231 auf, der zum klemmenden Arretieren einer mit einem Aderende 250 an die Kontaktierungseinrichtung 23 angesetzten Schutzleitung 25 an dem Erdungselement 22 dient. An den Klemmschenkel 231 schließt, unter einem spitzen Winkel α abgewinkelt, ein Rastschenkel 232 an, der über ein von dem Klemmschenkel 231 abliegendes Rastende 233 mit einem rückseitigen Wandungsabschnitt 224 des Erdungselements 22 verrastbar ist und dazu in eine Rastöffnung 226 an diesem Wandungsabschnitt 224 eingreifen kann.
Das Federelement 230 ist um eine Schwenkachse D verschwenkbar an dem Erdungselement 22 gelagert. Das Federelement 230 weist hierzu zwei quer zur Schwenkachse D von dem Rastschenkel 232 vorstehende Lagerabschnitte 234 auf, die zugeordnete Gegenlagerabschnitte 225 des Erdungselements 22 (siehe zum Beispiel Fig. 6) umgreifen und z.B. um einen (physischen) Schwenkzapfen schwenkbar an den Gegenlagerabschnitten 225 gelagert sind. Die Gegenlagerabschnitte 225 stehen quer zur Schwenkachse D von dem Wandungsabschnitt 224 vor und nehmen den Klemmschenkel 231 des Federelements 230 zwischen sich auf.
Die Schutzleitung 25 ist mit dem (abisolierten) Aderende 250 derart an die Kontaktierungseinrichtung 23 ansetzbar, dass bei angesetzter Schutzleitung 25 und bei in seiner Klemmstellung befindlichem Federelement 230 die Schutzleitung 25 zwischen dem Klemmschenkel 231 des Federelements 230 und dem Wandungsabschnitt 224 des Erdungselements 22 gehalten ist. Durch elastische Klemmwirkung des Klemmschenkels 231 wird das Aderende 250 elektrisch kontaktierend in Anlage mit dem Wandungsabschnitt 224 gepresst und ist zudem elektrisch mit dem Federelement 230 kontaktiert, sodass eine erdende Kontaktierung der Schutzleitung 25 mit dem Erdungselement 22 hergestellt ist.
Zum Ansetzen der Schutzleitung 25 an das Erdungselement 22 kann sich das Federelement 230 der Kontaktierungseinrichtung 23 in seiner Klemmstellung befinden. In diesem Fall wird die Schutzleitung 25 mit dem (abisolierten) Aderende 250 zwischen den Klemmschenkel 231 und den Wandungsabschnitt 224 des Erdungselements 22 gedrückt und gelangt dadurch unter elastischer Auslenkung des Klemmschenkels 231 in klemmenden Halt an dem Erdungselement 22. Alternativ kann die Schutzleitung 25 an das Erdungselement 42 angesetzt werden, wenn sich das Federelement 230 nicht in der Klemmstellung befindet. Die klemmende Arretierung wird in diesem Fall bei bereits angesetzter Schutzleitung 25 dadurch hergestellt, dass das Federelement 230 in die Klemmstellung gebracht und über den Rastschenkel 232 mit dem Erdungselement 22 verrastet wird, sodass der Klemmschenkel 231 in klemmende Anlage mit dem Aderende 250 der Schutzleitung 25 gelangt. Das Federelement 230 kann aus der Klemmstellung heraus verschwenkt werden, um die Schutzleitung 25 wieder von dem Erdungselement 22 zu lösen. Hierzu kann, beispielsweise unter Verwendung eines Werkzeugs in Form eines Schraubendrehers oder dergleichen, die Verrastung des Rastschenkels 232 mit dem Wandungsabschnitt 224 gelöst werden, indem in eine Öffnung 235 an dem Rastschenkel 232 eingegriffen und dadurch auf das Rastende 233 des Rastschenkels 232 eingewirkt wird, um das Rastende 233 aus seinem rastenden Eingriff mit der Rastöffnung 226 an dem Wandungsabschnitt 224 des Erdungselements 22 zu bringen. Ist die Verrastung gelöst, kann das Federelement 230 verschwenkt werden, sodass auch der Klemmschenkel 231 bewegt und damit die klemmende Anlage mit der Schutzleitung 25 aufgehoben wird.
Über die Kontaktierungseinrichtung 23 ist ein Anschließen einer Schutzleitung 25 an das zugeordnete Erdungselement 22 in einfacher Weise durch Anstecken möglich. Die Steckrichtung S, in die die Schutzleitung 25 an die Kontaktierungseinrichtung 23 anzustecken ist, entspricht der Steckrichtung S, in die auch die weiteren elektrischen Leitungen 24, 44 in die Stecköffnungen 210, 410 des Kontaktmoduls 21 , 41 des zugeordneten Kontakteinsatzes 2, 4 einzustecken sind. Das Verbinden der Schutzleitung 25 kann damit gleichgerichtet wie für die weiteren elektrischen Leitungen 24, 44 erfolgen. Das Erdungselement 22 ist aus einem metallenen Material, zum Beispiel als Stanzbiegeteil, hergestellt. Über einen Befestigungsabschnitt 223 ist das Erdungselement 22 an dem zugeordneten Rahmenteil 20, 40 eines Kontakteinsatzes 2, 4 festzulegen.
Von dem rückseitigen Wandungsabschnitt 224 des Erdungselements 22 steht ein Flanschabschnitt 221 vor, an dem Befestigungsstellen ausgebildet sind, um darüber das Erdungselement 22 und damit auch das mit dem Erdungselement 42 verbundene Rahmenteil 20, 40 in einem Gehäuse eines Steckverbinderteils festzulegen.
Von dem Erdungselement 22 steht eine Kontaktierungsfahne 222 vor, die wie vorangehend beschrieben zur erdenden Kontaktierung mit einem zugeordneten Gegensteckverbinderteil dient.
Die Gegenlagerabschnitte 225 sind beispielsweise einstückig an dem Erdungselement 22, zum Beispiel als umgebogene Abschnitte, geformt. Zudem ist das Federelement 230 der Kontaktierungseinrichtung 23 vorzugsweise einstückig zum Beispiel aus einem Federstahl hergestellt. Zur Montage des Erdungselements 22 und der Kontaktierungseinnchtung 23 wird das Federelement 230 an das Erdungselement 22 angesetzt und dazu um die Schwenkachse D verschwenkbar z.B. über einen Gelenkzapfen mit den Gegenlagerabschnitten 225 verbunden.
Erdungselemente 22 mit daran angeordneten Kontaktierungseinrichtungen 23 der beschriebenen Art können beidseitig des Rahmenteils 20, 40 des zugeordneten Kontakteinsatzes 2, 4 vorgesehen sein. Der der Erfindung zugrunde liegende Gedanke ist nicht auf die vorangehend geschilderten Ausführungsbeispiele beschränkt, sondern lässt sich grundsätzlich auch in gänzlich anders gearteter Weise verwirklichen.
Ein Erdungselement kann ein oder mehrere Kontaktierungseinrichtungen der hier beschriebenen Art zum Anschließen einer oder mehrerer Schutzleitungen aufweisen.
Kontakteinsätze der hier beschriebenen Art können in unterschiedlichen Anwendungen an Steckverbinderteilen verwendet werden. Solche Kontakteinsätze können insbesondere Kontakte für schwere Industriesteckverbinder ausbilden.
Die beschriebene Kontaktierungseinnchtung erfordert zur klemmenden, kontaktierenden Arretierung einer Schutzleitung an einem Erdungselement lediglich ein schwenkbar mit dem Erdungselement zu verbindendes Federelement. Weitere Bauteile sind nicht erforderlich, sodass eine einfache Kontaktierungseinnchtung unter vorteilhafter Minimierung der Bauteileanzahl geschaffen werden kann.
Bezugszeichenliste
1 Steckverbinderteil
10 Steckergehäuse
1 1 Kabelabgang
12 Kabel
2 Kontakteinsatz
20 Rahmenteil (Modulrahmen)
200 Steckabschnitt
21 Kontaktmodul
210 Stecköffnungen
21 1 Kontaktelemente
22 Erdungselement (PE-Blech)
220 Befestigungselement
221 Flanschabschnitt
222 Kontaktierungsfahne
223 Befestigungsabschnitt
224 Wandungsabschnitt
225 Gegenlagerabschnitt
226 Rastöffnung
23, 23' Kontaktierungseinrichtung
230 Federelement
231 Klemmschenkel
232 Rastschenkel
233 Rastende
234 Lagerabschnitt
235 Öffnung
24 Leitungen
25 Schutzleitung
250 Aderende
3 Steckverbinderteil
30 Steckergehäuse
31 Kabelabgang
32 Kabel
4 Kontakteinsatz
40 Modulrahmen
400 Steckabschnitt 41 Kontaktmodul
410 Stecköffnungen
41 1 Kontaktelemente
42 Erdungselement (PE-Blech)
420 Befestigungselement
421 Flanschabschnitt
422 Kontaktierungsfahne
423 Befestigungsabschnitt
43' Kontaktierungseinrichtung α Winkel
D Schwenkachse
E Verbindungsrichtung
S Steckrichtung

Claims

Patentansprüche
Kontakteinsatz (2, 4) für ein Steckverbinderteil (1 , 3), mit einem Rahmenteil (20), einem an dem Rahmenteil (20) angeordneten Steckabschnitt (200) zum steckenden Verbinden mit einem weiteren Steckverbinderteil (3, 1 ), zumindest einem an dem Steckabschnitt (200) angeordneten elektrischen Kontaktelement (21 1 , 41 1 ) und einem an dem Rahmenteil (20) angeordneten Erdungselement (22), an das eine Schutzleitung (25) anschließbar ist, gekennzeichnet durch eine an dem Erdungselement (22) angeordnete Kontaktierungseinrichtung (23) mit einem um eine Schwenkachse (D) zu dem Erdungselement (22) schwenkbaren Federelement (230), das einen Klemmschenkel (231 ) zum Arretieren einer Schutzleitung (25) an dem Erdungselement (22) in einer Klemmstellung und einen Rastschenkel (232) zum Verrasten des Federelements (230) mit dem Erdungselement (22) aufweist, wobei das Federelement (230) durch Lösen der Verrastung aus der Klemmstellung bewegbar ist.
Kontakteinsatz (2, 4) nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der Klemmschenkel (260) ausgebildet ist, die Schutzleitung (25) elektrisch kontaktierend gegen das Erdungselement (22) zu drücken.
Kontakteinsatz (2, 4) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Federelement (230) einen Lagerabschnitt (234) aufweist, über den das Federelement (230) um die Schwenkachse (D) schwenkbar an dem Erdungselement (22) gelagert ist.
Kontakteinsatz (2, 4) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Klemmschenkel (231 ) winklig, insbesondere unter einem spitzen Winkel (a) zu dem Rastschenkel (232) angeordnet ist.
Kontakteinsatz (2, 4) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Rastschenkel (232) ein von dem Klemmschenkel (231 ) abliegendes Rastende (233) aufweist, das mit dem Erdungselement (22) verrastbar ist.
Kontakteinsatz (2, 4) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Erdungselement (22) eine Rastöffnung (226) aufweist, in die der Rastschenkel (231 ) in der Klemmstellung eingreift.
7. Kontakteinsatz (2, 4) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Federelement (235) an dem Rastschenkel (231 ) eine Öffnung (235) aufweist, die einen Werkzeugeingriff zum Lösen der Verrastung ausbildet.
8. Kontakteinsatz (2, 4) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Erdungselement (22) eine Kontaktierungsfahne (222, 422) zum erdenden Kontaktieren mit dem weiteren Steckverbinderteil (3, 1 ) aufweist.
9. Kontakteinsatz (2, 4) nach einem der vorangehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch ein an dem Rahmenteil (20) angeordnetes Kontaktmodul (21 ), das zumindest eine Stecköffnung (210) zum Einstecken zumindest einer elektrischen Leitung (24) in eine Steckrichtung (S) aufweist.
10. Kontakteinsatz (2, 4) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Schutzleitung (25) in die Steckrichtung (S) an die Kontaktierungseinnchtung (23) ansteckbar ist.
1 1 . Steckverbinderteil (1 , 3) mit einem Kontakteinsatz (2, 4) nach einem
vorangehenden Ansprüche.
EP18701440.2A 2017-03-10 2018-01-22 Kontakteinsatz für ein steckverbinderteil Active EP3593411B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017105079.5A DE102017105079A1 (de) 2017-03-10 2017-03-10 Kontakteinsatz für ein Steckverbinderteil
PCT/EP2018/051388 WO2018162136A1 (de) 2017-03-10 2018-01-22 Kontakteinsatz für ein steckverbinderteil

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3593411A1 true EP3593411A1 (de) 2020-01-15
EP3593411B1 EP3593411B1 (de) 2021-10-13

Family

ID=61027717

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP18701440.2A Active EP3593411B1 (de) 2017-03-10 2018-01-22 Kontakteinsatz für ein steckverbinderteil

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP3593411B1 (de)
CN (1) CN110392961B (de)
DE (1) DE102017105079A1 (de)
WO (1) WO2018162136A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020118122A1 (de) * 2019-08-08 2021-02-11 Phoenix Contact E-Mobility Gmbh Steckverbinderteil mit einer Rasteinrichtung und einem daran angeordneten Prüfelement
DE102019135726A1 (de) * 2019-12-23 2021-06-24 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Halterahmen für einen Steckverbinder

Family Cites Families (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD242312A1 (de) 1985-11-06 1987-01-21 Elektroschaltgeraete Meerane V Anschlussarmatur fuer mehrpolige steckverbinder
US4986779A (en) * 1990-02-06 1991-01-22 Amp Incorporated Local area network interface
GB9013869D0 (en) 1990-06-21 1990-08-15 Toby Lane Limited Improvements in or relating to electrical connectors
FR2702887B1 (fr) * 1993-03-18 1995-06-09 Legrand Sa Appareil électrique, en particulier bloc de jonction, à borne de connexion à connexion rapide.
DE29520008U1 (de) 1995-12-16 1996-03-07 Harting Elektronik Gmbh Elektrischer Steckverbinder
DE19613557A1 (de) 1995-12-22 1997-06-26 Hager Electro Gmbh Klemme zum Verbinden eines Leiterendes mit einem Kontakt
DE29602740U1 (de) 1996-02-21 1996-04-11 Phoenix Contact Gmbh & Co Elektrischer Steckverbinder
DE10152520A1 (de) 2001-10-24 2003-05-08 Wieland Electric Gmbh Klemmanschluss
DE10218507C1 (de) * 2002-04-25 2003-05-15 Electro Terminal Gmbh Innsbruc Anschluss- und/oder Verbindungsklemme
DE202005015465U1 (de) 2005-10-01 2007-02-15 Weidmüller Interface GmbH & Co. KG Steckverbindersystem aus schweren elektrischen Steckverbindern
DE102006019150B4 (de) * 2006-04-21 2011-06-09 Wago Verwaltungsgesellschaft Mbh Elektrische Verbindungsklemme
DE102007013536B3 (de) 2007-03-18 2008-10-02 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg PE-Anschluss für Steckverbinder
DK2316150T3 (da) * 2008-08-27 2013-07-15 Phoenix Contact Gmbh & Co Elektrisk forbindelsesklemme
DE102008060283B4 (de) * 2008-12-03 2011-08-25 Tyco Electronics AMP GmbH, 64625 Werkzeuglos betätigbare Anschlussklemmvorrichtung mit mehreren Klemmarmen für mehrere elektrische Leiter
DE102008061268B4 (de) 2008-12-10 2017-02-23 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Kontaktklemme und Verbinder mit Kontaktklemme
CN201515029U (zh) * 2009-06-26 2010-06-23 泰科电子(上海)有限公司 建筑光伏一体化系统的接线模块
CN202094312U (zh) * 2009-11-24 2011-12-28 菲尼克斯电气公司 接触件单元以及用于该接触件单元的连接装置
DE102010017717B4 (de) 2010-07-02 2014-06-05 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Steckverbinder
DE102011011080B4 (de) * 2011-02-11 2013-04-11 Wago Verwaltungsgesellschaft Mbh Federklemmanschluss und Leiteranschlusseinheit
DE102015103563B4 (de) 2015-03-11 2020-08-20 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Halterahmen zum Aufnehmen von modularen Kontakteinsätzen
DE102015114701B4 (de) * 2015-09-03 2019-01-31 Harting Electric Gmbh & Co. Kg Halterahmen mit Sperrelement
CN205543448U (zh) * 2016-02-24 2016-08-31 菲尼克斯亚太电气(南京)有限公司 一种矩形连接器

Also Published As

Publication number Publication date
CN110392961A (zh) 2019-10-29
WO2018162136A1 (de) 2018-09-13
CN110392961B (zh) 2022-03-04
DE102017105079A1 (de) 2018-09-13
EP3593411B1 (de) 2021-10-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102019127464B3 (de) Anschlusseinrichtung zum Anschließen einer elektrischen Leitung
EP3312940B1 (de) Kontakteinsatz für ein steckverbinderteil
EP1811604B1 (de) Elektrischer Reihenklemmenblock
DE10045498C2 (de) Elektrische Reihenklemme
EP2153492B1 (de) Klemmstelle zum anschliessen eines ringkabelschuhs an ein elektrisches gerät
DE102013011216B3 (de) Trennbare Steckvorrichtung
DE102012011676B4 (de) Befestigungsklemme und Baueinheit mit zwei Befestigungsklemmen und mehreren nebeneinander angeordneten Reihenklemmen
EP3342005A1 (de) Elektrische reihenklemme
EP2118969B1 (de) Steckersystem
EP3292602B1 (de) Kabel-/leitungseinführung
EP2497169A2 (de) Montageanordnung für elektrische geräte
EP3593411B1 (de) Kontakteinsatz für ein steckverbinderteil
EP2324538A1 (de) Vorrichtung zum verschliessen und zum öffnen einer steckverbinder-durchführung
DE102017105077B4 (de) Kontakteinsatz für ein Steckverbinderteil
DE202017101365U1 (de) Kontakteinsatz für ein Steckverbinderteil
EP3446371B1 (de) Steckverbinderteil mit in einen halterahmen eingesetzten modularen kontakteinsätzen
WO2020114557A1 (de) Adaptergehäuse für einen kontakteinsatz zur fixierung auf einer hutschiene
WO2013034443A1 (de) Elektrischer verbinder mit berührschutz
DE202017107035U1 (de) Steckverbinderteil mit einem PE-Anschluss
DE102017107241A1 (de) Flachsteck-Verbinder
DE102016121966A1 (de) Kontakteinsatz für ein Steckverbinderteil
EP1430567A1 (de) Elektrische steckvorrichtung
WO2018210599A1 (de) Anschlusseinrichtung zum anschliessen zumindest eines elektrischen leiters an eine bolzenklemme
LU100001B1 (de) Steckverbinderteil mit einem PE-Anschluss
DE202013104941U1 (de) Elektrische Steckverbinderanordnung und Schirmanbindungselement hierzu

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: UNKNOWN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20190830

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20210528

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502018007427

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1438856

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20211115

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20211013

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211013

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211013

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211013

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220113

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220213

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211013

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220214

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211013

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220113

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211013

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211013

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211013

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220114

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211013

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502018007427

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211013

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211013

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211013

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211013

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211013

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211013

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211013

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

26N No opposition filed

Effective date: 20220714

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20220122

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20220131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220122

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220122

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211013

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211013

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220131

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220131

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220122

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20230120

Year of fee payment: 6

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230424

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1438856

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20230122

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230122

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211013

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211013

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230122

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240328

Year of fee payment: 7