EP3579358B1 - Sockelanordnung zur aufnahme einer lampe mit quetschfuss - Google Patents

Sockelanordnung zur aufnahme einer lampe mit quetschfuss Download PDF

Info

Publication number
EP3579358B1
EP3579358B1 EP19176866.2A EP19176866A EP3579358B1 EP 3579358 B1 EP3579358 B1 EP 3579358B1 EP 19176866 A EP19176866 A EP 19176866A EP 3579358 B1 EP3579358 B1 EP 3579358B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
inner part
free space
socket assembly
outer housing
contact
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP19176866.2A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3579358A1 (de
Inventor
Thorsten Baum
Georg Gietl
Dragan SIMSIC
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ushio Germany GmbH
Original Assignee
Blv Licht und Vakuumtechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Blv Licht und Vakuumtechnik GmbH filed Critical Blv Licht und Vakuumtechnik GmbH
Priority to PL19176866T priority Critical patent/PL3579358T3/pl
Publication of EP3579358A1 publication Critical patent/EP3579358A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3579358B1 publication Critical patent/EP3579358B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R33/00Coupling devices specially adapted for supporting apparatus and having one part acting as a holder providing support and electrical connection via a counterpart which is structurally associated with the apparatus, e.g. lamp holders; Separate parts thereof
    • H01R33/02Single-pole devices, e.g. holder for supporting one end of a tubular incandescent or neon lamp
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V21/00Supporting, suspending, or attaching arrangements for lighting devices; Hand grips
    • F21V21/14Adjustable mountings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21KNON-ELECTRIC LIGHT SOURCES USING LUMINESCENCE; LIGHT SOURCES USING ELECTROCHEMILUMINESCENCE; LIGHT SOURCES USING CHARGES OF COMBUSTIBLE MATERIAL; LIGHT SOURCES USING SEMICONDUCTOR DEVICES AS LIGHT-GENERATING ELEMENTS; LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21K9/00Light sources using semiconductor devices as light-generating elements, e.g. using light-emitting diodes [LED] or lasers
    • F21K9/20Light sources comprising attachment means
    • F21K9/27Retrofit light sources for lighting devices with two fittings for each light source, e.g. for substitution of fluorescent tubes
    • F21K9/272Details of end parts, i.e. the parts that connect the light source to a fitting; Arrangement of components within end parts
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01KELECTRIC INCANDESCENT LAMPS
    • H01K1/00Details
    • H01K1/42Means forming part of the lamp for the purpose of providing electrical connection, or support for, the lamp
    • H01K1/46Means forming part of the lamp for the purpose of providing electrical connection, or support for, the lamp supported by a separate part, e.g. base, cap
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/64Means for preventing incorrect coupling
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R24/00Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure
    • H01R24/005Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure requiring successive relative motions to complete the coupling, e.g. bayonet type
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R33/00Coupling devices specially adapted for supporting apparatus and having one part acting as a holder providing support and electrical connection via a counterpart which is structurally associated with the apparatus, e.g. lamp holders; Separate parts thereof
    • H01R33/94Holders formed as intermediate parts for linking a counter-part to a coupling part
    • H01R33/942Holders formed as intermediate parts for linking a counter-part to a coupling part for tubular fluorescent lamps

Definitions

  • the invention relates to a base arrangement for receiving a lamp with a pinch foot and a pin led out of the pinch foot for connecting the lamp to a voltage source.
  • base arrangements are known in which an inner part with a free space for receiving the pinch foot and the connecting pin is rotatably arranged in a substantially cylindrical cavity of an outer housing part.
  • the two parts have slot-shaped openings on their outer edge which, when they lie one above the other, allow the pinch foot and connecting pin to be pushed into the free space of the inner part from the outside.
  • the pinch foot is fixed in the free space by two opposing bow springs that press on the surfaces of the pinch foot.
  • the lamp is secured in the base arrangement by rotating the inner part with respect to the outer part of the housing, the slot-shaped openings being displaced against one another and being closed. At the same time, electrical contact is established between the connection pin and thus the circuit between the lamp and the voltage source.
  • Such an arrangement is for example in the WO 2006/093402 A1 and NL 1029855 C described.
  • the disadvantage of the known base arrangements is that it is often difficult to securely fix lamps from different manufacturers or lamps with manufacturing tolerances in the pinch foot area.
  • the pinch feet of lamps from different manufacturers differ.
  • the shape of the pinch foot essentially corresponds to an H with short parallel struts.
  • the thickness and height of these struts will vary from manufacturer to manufacturer, and in some cases the parallel struts may be omitted entirely.
  • the thickness of the flat area of the pinch foot can also vary from manufacturer to manufacturer. They also occur in all of the areas mentioned Manufacturing tolerances for lamps from one and the same manufacturer. These deviations make it difficult either to install the lamp in the base arrangement or to secure it in place therein.
  • the object of the invention is accordingly to provide a base arrangement for receiving a lamp with a pinch foot and a pin led out through it, which does not have the disadvantages described above and can also securely fix lamps in which manufacturing-related deviations occur in the area of the pinch foot.
  • the invention thus relates to a base arrangement for receiving a lamp with a pinch foot and a connecting pin led out through this, comprising an outer housing part with an essentially cylindrical cavity which is accessible from the outside via a slot opening running in the longitudinal direction of the outer housing part, an inner part rotatably mounted in the outer housing part about an axis of rotation with a free space designed to accommodate the pinch foot and the connecting pin and accessible from the outside and two opposing leaf springs to fix the pinch foot in the free space,
  • the leaf springs are each bent from a metal strip in such a way that a straight pressure surface is formed, to which leg sections angled on both sides opposite the pressure surface adjoin, at the ends of which are remote from the pressure surface converging base portions connect, which in turn run away from the pressure surface Handle sections pass over, the leaf springs being fastened to the inner part in the area of the handle sections and the pressing surfaces facing one another and running essentially parallel to one another.
  • the base arrangement according to the invention thus essentially corresponds to that known from the prior art and likewise has an inner part mounted in an outer housing part with an essentially cylindrical cavity.
  • a substantially cylindrical cavity is to be understood as one that allows the inner part to rotate about an axis of rotation which usually runs in the longitudinal direction of the inner part and in the longitudinal direction of the lamp. If the lamp contains only one connection pin for making electrical contact with the base arrangement, the axis of rotation generally corresponds to the direction of its longitudinal extent. In principle, however, the invention can also be applied to lamps with several connection pins. Deviations from the cylindrical shape of the cavity are therefore possible insofar as they do not impair such a rotation of the inner part in the outer housing part.
  • the cavity of the outer housing part is preferably designed in such a way that the inner part can be rotated both clockwise and counterclockwise.
  • the inner part is so complementary to the housing outer part that it can be rotated in this about an axis of rotation which usually coincides with the longitudinal direction of the inner part. It includes an externally accessible free space in which the pinch foot and the connecting pin led out of it can be accommodated. "Accessible from the outside” here refers to the fact that the pinch foot and connecting pin can be pushed into the free space of the inner part through the slot opening of the outer part of the housing, given the corresponding orientation of the inner part and the outer housing part.
  • the inner part is expediently designed so that the slot opening is closed by the outer wall of the inner part when the inner part is rotated from the externally accessible position into a closed position. At the same time, access to the free space in the inner part is closed off by the wall of the outer housing part.
  • the base arrangement is preferably designed such that the rotation of the inner part relative to the outer housing part from the open to a closed position creates electrical contact between the connection pin and the current-carrying elements of the base arrangement and ultimately the voltage source.
  • the base arrangement according to the invention is characterized by a special design of the leaf springs with which the pinch foot of the lamp is fixed in the free space of the inner part.
  • the leaf springs are arranged opposite one another in the inner part of the base arrangement in order to hold the pinch foot of the lamp between them.
  • Each of the leaf springs is formed from a metal strip, the two leaf springs preferably being identical in order to clamp the pinch foot of the lamp evenly from both sides. What is described below for a leaf spring thus applies equally to the second, opposite leaf spring.
  • the leaf spring is bent from a metal band so that a straight pressure surface is formed.
  • This pressure surface presses on one of the flat surfaces of the pinch foot and, in comparison to the bow springs of the prior art, exerts a more even pressure on a larger surface area of the pinch foot.
  • the length of the pressing surface is preferably so great that it is at least 50%, preferably at least 70%, particularly preferably at least 80% and in particular at least 90%, of the width of the pinch foot (transverse to the longitudinal direction of the lamp). Due to the greater expansion of the pressing surface, the surface pressure can be significantly reduced compared to that of a bow spring, so that the local stress on the pinch foot and thus the risk of its damage is minimized.
  • Angled leg sections adjoin the pressing surface of the leaf spring on both sides opposite this.
  • the leg sections point away from the pinch foot and can be straight or curved.
  • there are base sections which taper towards one another and which can either run parallel to the pressing surface or at an angle to it.
  • the base sections merge into stem sections which run away from the pressing surface and to which the leaf spring is attached to the inner part.
  • the bends in the metal strip in the transition areas between the individual sections of the leaf spring can be sharp-edged or rounded.
  • the individual sections of the leaf spring and the bends in between are preferably designed in such a way that a symmetrical configuration results, in particular a mirror-symmetrical configuration in relation to a central plane perpendicular to the axis of rotation, i.e. a plane which runs through the center of the pressure surface and between the stem sections.
  • the angle between the pressure surface and each of the leg sections is preferably an obtuse angle, for example in a range from 110 to 160 °, preferably 130 to 150 °.
  • a funnel-shaped access area is thus produced on the sides, which narrows towards the pressing surfaces. This makes it easier to push the pinch foot into the area between the pressure surfaces, since the leg sections serve as control surfaces for the pinch foot and direct it to the gap between the pressure surfaces. Since, as mentioned, it is preferred to design the leaf spring symmetrically, the result is approximately a trapezoidal shape for the head region of the leaf spring and an approximately mushroom-shaped contour course for the leaf spring overall.
  • the leaf springs according to the invention have a stem area in which the leaf springs are attached to the inner part. This is preferably done in such a way that the leaf springs are attached to the inner part exclusively in their area of the stem sections remote from the respective pressure surface, preferably in such a way that their areas protruding over the respective stem section are deformable in the direction of the stem section. Specifically, this means that the cantilevered areas protrude over the adjacent surface of the inner part and are at a distance from them, which leaves room for movement and deformation.
  • This arrangement allows, for example, a tilting of the head area of the leaf spring so that one side of the head area can incline in the direction of the adjacent stem section and in the direction of the inner part. This also makes it easier to push the pinch foot into the area between the opposing leaf springs. If the pinch foot is pushed into the gap between the leaf springs with one of its end faces, these can evade the pressure exerted by the pinch foot by tilting, so that less force is required to push the pinch foot into the gap and the pressure on the pinch foot is reduced. At the same time, the distance between the pressure surfaces of the opposite leaf springs can also be increased by deforming each leaf spring.
  • the very flexible design of the leaf spring and its large pressure surface mean that the leaf spring can adapt much better to differently shaped pinch feet, without excessive pressure being exerted on the pinch foot when the lamp is inserted or removed from the base arrangement.
  • the tension with which the leaf springs are pretensioned towards one another can nevertheless be designed to be sufficiently large in order to be able to securely fix even pinch feet with a small thickness without making their installation and removal excessively difficult.
  • the metal band from which the leaf springs are formed can be closed to form a circumferential band. However, this is not absolutely necessary. It is significantly less complex and also sufficient to leave the free ends of the metal strip open in the finished leaf spring.
  • the opening is preferably located between the free ends on the handle area facing away from the pressing surface, preferably in the outermost foot area of the leaf spring.
  • the free ends of the stem sections can be bent towards one another. This makes it easier to attach the leaf spring to the inner part.
  • the type of attachment is basically arbitrary. In the context of the invention, it is preferred to attach the leaf spring to the inner part by means of a plug connection. It is particularly preferred here to insert the end regions of the stem sections into complementary shaped grooves in the inner part. The bent ends prevent the leaf spring from slipping out.
  • any material known from the prior art for producing springs can be used as the material for the metal strip of the leaf springs.
  • Metallic materials such as steel and in particular spring steel are preferred.
  • Another improvement of the present invention relates to the electrical contacting of the connection pin and the base arrangement.
  • the electrical contact is also established by rotating the inner part with respect to the outer housing part and released again in a known manner such that in the open position, in which the lamp with pinch foot and connecting pin are inserted into the free space of the inner part there is no electrical contact and this is established by rotating the inner part into a closed position in which the lamps cannot be removed from the base arrangement.
  • the production of the electrical contact of the base arrangement to the connection pin takes place within the scope of the invention using a contact spring with an essentially U- or V-shaped base body.
  • the contact spring is mounted on a retaining projection of the housing outer part that protrudes into the free space and can be contacted with an external voltage source.
  • a current-conducting cable can be connected to the contact spring and, running out of the housing outer part, can be connected to an external voltage source. If the lamp has a plurality of connection pins, there is correspondingly a contact for each, which contact is designed such that electrical contact is made by rotating it into a closed position.
  • connection pin of the lamp rests against a current collector rail, forming an electrical contact. If there are several connection pins, there is a current collector rail for each.
  • the current collector rail is on the inner part attached so that it comes to lie between the legs of the contact spring, and is rotatable with the inner part.
  • Contact spring legs and current collector rail are spaced apart when the inner part and the outer housing part are in the open position, while a contact surface of the current collector rail touches one of the contact spring legs when the inner part and the outer housing part are in the closed position, and thus an electrical contact between the current collector rail and contact spring and thus between voltage source and connecting pin of the lamp is established.
  • the present invention relates not only to the contact spring and / or current collector rail in combination with the leaf springs described, but also to the contact spring and current collector rail individually or to a combination of leaf springs and contact spring, leaf springs and current collector rail or contact spring and current collector rail. This also applies to the preferred embodiments of these elements described below.
  • the same materials as for the leaf springs come into consideration as materials for the contact spring and current collector rail, namely metals, in particular steel, preferably stainless steel or spring steel.
  • a lateral projection is preferably provided on at least one outside of a leg of the contact spring.
  • a side wall area delimiting the free space presses on this projection when the inner part and the outer housing part are in a closed position and the free space is reduced.
  • the legs are thus pressed against one another, and contact with the contact surface of the current collector rail is particularly easy.
  • Lateral projections are preferably present on the outer sides of both legs of the contact spring, so that the contact spring is evenly compressed from both sides when the inner part rotates into a closed position.
  • the shape of the projection is basically arbitrary, as long as the intended purpose is achieved.
  • projections on both sides are realized by a spring ring which is passed through openings in the legs of the contact spring and which lies in a plane which intersects both legs perpendicularly.
  • the spring ring is cut through at one point on its circumference, and its free ends are fastened in a region of the legs oriented towards the open end of the contact spring.
  • the openings in the legs through which the contact spring is passed are closer to the connecting area of the legs.
  • bow-shaped projections are formed on the outer sides of the legs, with which the contact spring is compressed when the inner part is rotated into a closed position.
  • the current collector rail which is formed from an electrically conductive material, in particular metal, is shaped so that it can accommodate the connection pin of the lamp. It is therefore oriented in the inner part in the same direction as the connecting pin when it is with the pinch foot is arranged in the base assembly. This direction usually corresponds to the longitudinal extension direction of the lamp, which in turn coincides with the axis of rotation about which the lamp is rotated to secure it in the base arrangement.
  • the current collector rail expediently has a channel-shaped area running parallel to the axis of rotation.
  • the base arrangement is preferably designed in such a way that a closed position is reached both when the inner part in the outer housing part is rotated clockwise and counterclockwise.
  • the contact surfaces arranged on both sides ensure that a reliable electrical contact is formed in both cases.
  • the dimensions of the at least one contact surface are also based on the fact that electrical contact is made in a closed position, while this is not the case in the open position.
  • the at least one contact surface is designed as a rectangular strip.
  • the outer part of the housing and the inner part consist of an electrically non-conductive material, in particular of plastic, in particular a plastic that can be injection molded.
  • plastic in particular a plastic that can be injection molded.
  • Polybutylene terephthalate (PBT) has proven to be particularly suitable for this. Because of its great stability, glass fiber reinforced polybutylene terephthalate is particularly preferred.
  • the housing outer part and inner part can be manufactured particularly inexpensively by injection molding.
  • Fig. 1 shows a base arrangement 1 according to the invention and the partial view of a lamp 2 which is to be inserted into the base arrangement 1.
  • the base arrangement according to the invention comprises an outer housing part 3 with an essentially cylindrical cavity 30 which is accessible from the outside via a slot-shaped opening 31 extending over the entire length of the outer housing part, apart from a face plate 33.
  • An inner part 4 can be inserted into the cavity 30, which has an essentially cylindrical outer surface 42 which, at least in some areas, is positively locked on the wall 34 of the housing outer part surrounding the cavity 30 3 is present.
  • the housing outer part 3 is shown partially cut away to allow a view of the interior of the retaining pin 32.
  • Figure 2 shows the inner part 4 inserted into the cavity 30. In this state, the inner part 4 is rotatable about an axis of rotation R, which runs in the longitudinal direction of extension of the inner part and the outer housing part, in the outer housing part 3, both clockwise and counterclockwise.
  • FIG. 4 which essentially Figure 2 corresponds, but the outer housing part 3 is shown transparent, in order to better illustrate the arrangement of the inner part 4 in the outer housing part, the rotatability of the inner part is indicated by the double arrow.
  • Figures 3 and 5 show the base arrangement from the side facing away from the lamp with a view of the end plate 33, with FIG Figure 5 the outer housing part is again shown transparent and partially cut open.
  • Housing outer part 3 and inner part 4 are manufactured from glass fiber reinforced PBT by injection molding.
  • the base assembly 1 is shown in each case in an open position.
  • the free space 40 which is used in the interior of the inner part 4 to accommodate the pinch foot 20 of the lamp 2 and the connecting pin 21, which is led out of the pinch foot 20 for electrical contacting of the lamp, via the slot opening 31 and the gap 400, which leads from the free space 40 to the outer surface 42, accessible from the outside.
  • the pinch foot 20 and the connecting pin 21 can thus be pushed in a manner known per se through the slot opening 31 and the gap 400 into the free space 40 in the inner part 4.
  • the insertion is simplified by the inwardly beveled surfaces 43 and 43 ', which are better shown in the enlarged views of the inner part 4 in FIG Figures 16 and 17 and which are arranged in such a way that the connection pin 21 is inserted straight into the free space 40 and aligned in the direction of the axis of rotation.
  • the gap 400 is widened towards the lamp side in order to be able to accommodate the pinch foot 20.
  • Figures 8 and 9 show the pinch foot 20 and pin 21 after insertion into the socket assembly. Both figures show the base arrangement in the open position, in which the gap 400 and slot opening 31 are superimposed and the lamp 2 can be removed again from the base arrangement.
  • the two leaf springs 5, 5 ′ which are fastened in the frontal area of the inner part 4 facing the lamp 2, serve.
  • the two leaf springs are designed in the same way and are arranged with their head areas facing one another.
  • Figures 21 and 22 show enlarged representations.
  • the leaf springs will be explained in more detail below using the example of the first leaf spring 5.
  • the leaf spring 5 is formed from a band of spring steel so that, viewed from the side, ( Figure 22 ) results in an approximately mushroom-shaped contour.
  • the leaf spring 5 has a flat pressing surface 50, to which leg sections 51, 51 'are connected on both sides.
  • obtuse angle a which is preferably 110 to 160 °, particularly preferably 130 to 150 ° and in the specific case 140 °, with respect to the pressing surface 50.
  • a is preferably 110 to 160 °, particularly preferably 130 to 150 ° and in the specific case 140 °.
  • the metal strip is bent over again and forms base sections 52, 52' which run towards one another and somewhat inwardly in the direction of the pressing surface 50.
  • the metal strip is bent over again, so that stem sections 53, 53 ′ adjoin the base sections and extend away from the pressure surface 50 and spring up outwards.
  • the outermost ends 530, 530 'of the handle sections which also represent the free ends of the metal strip, are bent inwardly with respect to the handle sections 53, 53', run towards one another and parallel to the pressure surface 50. This results in a leaf spring that is mirror-symmetrical to the center plane E. with an approximately trapezoidal head area and a stem area defined by the stem sections 53, 53 ', 530, 530', which in the example shown has the contour of an approximately isosceles triangle.
  • the stem area of the leaf spring 5 is fastened to the inner part 4, namely in that the stem sections 53, 53 ', 530, 530' are inserted into a complementary, approximately triangular-shaped groove 41 in the frontal area of the inner part 4 adjacent to the lamp 2 .
  • the groove 41 is located in a projection of the inner part 4 that tapers towards the free space 40.
  • the head area of the leaf spring 5 protruding over the stem area - that is, the base sections 52, 52 ', the leg sections 51, 51' and the pressure surface 50 can therefore deform elastically in a relatively unrestricted manner, for example tilting towards the stem area or moving towards the stem area, so that the distance between the pressure surfaces 50 and 50 'of the opposite leaf springs can increase when the pinch foot 20 enters the gap between the leaf springs 5 and 5 'is inserted.
  • the outwardly V-shaped leg sections 51 to 51 '"of the two leaf springs 5, 5' serve, similar to the inclined surfaces 43, 43 'of the inner part 4, as control surfaces and also facilitate the introduction of the pinch foot 20 into the free space 40 of the inner part 4
  • the leaf springs 5 and 5 'with the pressure surfaces 50, 50' rest on both sides over almost the entire width of the pinch foot 20 on its surfaces and hold it securely, without localized very high surface pressure
  • the arrangement described also enables the lamp to be removed from the base arrangement without great effort.
  • the current collector rail 7 consists of an electrically conductive material, in particular a metal, and is used to make electrical contact with the connecting pin 21 and thus the lamp 2 with the current-carrying elements of the base arrangement, to which an external voltage source, not shown here, is connected.
  • the current collector rail 7 is designed in such a way that electrical contact is only made in a closed position of the base arrangement, but not in the open position.
  • the current collector rail 7 is arranged on the holding projection 44 in such a way that the lateral contact surfaces 70, 70 ', which run parallel to one another on both sides of the channel-shaped area 71 in the direction of the channel bulge, point away in the direction of the slot opening 31 and the gap 400 .
  • the projections 72 to 72 '"and the barbs 73 are used to fix the position of the current collector rail 7 on the holding projection 44. If the lamp 2 is rotated from the open to a closed position for securing in the base arrangement 1, the inner part 4 rotates in the housing outer part 3 and with this the retaining projection 44 with the current collector rail 7 arranged thereon.
  • the contact spring 6 has an essentially U-shaped base body made from an electrically conductive material, for example sheet metal.
  • the legs 60, 60 ' which are connected by a rounded connecting piece and run parallel to one another, have outwardly flared end regions 62, 62' at their free ends, with which the contact spring 6 can be laterally supported on the free space 40 of the inner part 4, which is cylindrical in this region.
  • a cable clamp 63 is arranged, to which a power cable (not shown here) can be connected. This power cable is led to the outside through the opening 35 in the end plate 33 of the outer housing part 3 and is connected to an external voltage source, also not shown.
  • the contact spring 6 has four openings 64 to 64 '". These are used to attach an open spring ring 61. The two ends of the spring ring 61 are inserted into the upper openings 64, 64" and fastened therein, the ring through the The spring ring 61 holds the contact spring 6 on the retaining pin 32, additionally pretensions the contact spring and forms lateral projections on the outer sides of the legs 60, 60 'which help to compress the contact spring 6, when the socket assembly is moved to a closed position.
  • the current collector rail 7 is already arranged in the open position of the base arrangement between the legs 60, 60 'of the contact spring 6, but without coming into contact with the latter.
  • the base arrangement can be designed in such a way that the free space 40 is reduced when it is rotated from the open to a closed position, so as to compress the various springs used in the base arrangement.
  • pressure is exerted on the contact spring 6, in the example shown specifically on the parts of the spring ring 61 protruding beyond the outer sides of the legs 60, 60 '.
  • this is achieved in that the cavity 30 is not exactly cylindrical, but rather is somewhat flattened on the side of the slot opening 31 as well as on the opposite side and thus has a smaller diameter there than in the areas with closed wall 34 offset by 90 °.
  • the reduction in the free space 40 has a similar effect on the leaf springs 5, 5 '.
  • the pressure surfaces 50, 50 ' are brought closer to one another, as a result of which they rest against the pinch foot 20 with a higher pressure and thereby fix it particularly securely.
  • the free space 40 expands again, the pressure on the springs is reduced and the lamp can more easily be removed from the base arrangement. This also reduces the risk of damaging the pinch foot 20.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Fastening Of Light Sources Or Lamp Holders (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Sockelanordnung zur Aufnahme einer Lampe mit Quetschfuß und einem aus dem Quetschfuß herausgeführten Anschlussstift zum Anschluss der Lampe an eine Spannungsquelle. In diesem Zusammenhang sind Sockelanordnungen bekannt, bei denen ein Innenteil mit einem Freiraum zur Aufnahme des Quetschfußes und des Anschlussstiftes drehbar in einem im Wesentlichen zylindrischen Hohlraum eines Gehäuseaußenteils angeordnet ist. Die beiden Teile weisen an ihrem Außenrand schlitzförmige Öffnungen auf, die es, wenn sie übereinander liegen, erlauben, Quetschfuß und Anschlussstift von außen in den Freiraum des Innenteils einzuschieben. Der Quetschfuß wird im Freiraum durch zwei gegenüberliegende Bügelfedern, die auf die Oberflächen des Quetschfußes drücken, im Freiraum fixiert. Die Sicherung der Lampe in der Sockelanordnung erfolgt durch Drehung des Innenteils bezüglich des Gehäuseaußenteils, wobei sich die schlitzförmigen Öffnungen gegeneinander verschieben und verschlossen werden. Gleichzeitig wird ein elektrischer Kontakt zwischen dem Anschlussstift und somit dem Stromkreislauf der Lampe und der Spannungsquelle hergestellt. Eine derartige Anordnung ist beispielsweise in den WO 2006/093402 A1 und NL 1029855 C beschrieben.
  • Nachteilig an den bekannten Sockelanordnungen ist es jedoch, dass es häufig schwierig ist, Lampen unterschiedlicher Hersteller oder Lampen mit Fertigungstoleranzen im Quetschfuß-Bereich sicher zu fixieren. So unterscheiden sich beispielsweise die Quetschfüße von Lampen unterschiedlicher Hersteller. Die Form des Quetschfußes entspricht im Wesentlichen einem H mit kurzen parallelen Streben. Dicke und Höhe dieser Streben variiert jedoch von Hersteller zu Hersteller, und in einigen Fällen entfallen die parallelen Streben ganz. Auch die Dicke des flächigen Bereiches des Quetschfußes kann von Hersteller zu Hersteller schwanken. Zudem treten in allen genannten Bereichen Fertigungstoleranzen auch für Lampen ein und desselben Herstellers auf. Diese Abweichungen erschweren entweder den Einbau der Lampe in die Sockelanordnung oder aber deren sichere Fixierung darin. Verkleinert man beispielsweise den Abstand zwischen den Bügelfedern oder erhöht deren Spannung, um auch dünne Quetschfüße sicher fixieren zu können, besteht die Gefahr, dass Lampen mit dickeren Quetschfüßen nur noch sehr schwer in die Sockelanordnung eingeschoben werden können und dabei möglicherweise der Quetschfuß sogar zerbrochen wird. Werden umgekehrt der Abstand zwischen den Bügelfedern oder deren Vorspannung verringert, werden die Lampen nicht mehr sicher in der Sockelanordnung fixiert, was dazu führen kann, dass der elektrische Kontakt nicht mehr zuverlässig hergestellt wird oder die Lampen aufgrund des Wackelns in der Sockelanordnung ebenfalls beschädigt werden.
  • Aufgabe der Erfindung ist es entsprechend, eine Sockelanordnung zur Aufnahme einer Lampe mit Quetschfuß und einem durch diesen herausgeführten Anschlussstift anzugeben, welche die oben beschriebenen Nachteile nicht aufweist und auch Lampen sicher fixieren kann, bei denen fertigungsbedingte Abweichungen im Bereich des Quetschfußes auftreten.
  • Die Lösung dieser Aufgabe gelingt mit der Sockelanordnung gemäß Anspruch 1. Bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen beschrieben.
  • In einem ersten Aspekt betrifft die Erfindung also eine Sockelanordnung zur Aufnahme einer Lampe mit Quetschfuß und einem durch diesen herausgeführten Anschlussstift, umfassend ein Gehäuseaußenteil mit einem im Wesentlichen zylindrischen Hohlraum, der über eine in Längsrichtung des Gehäuseaußenteils verlaufende Schlitzöffnung von außen zugänglich ist,
    ein im Gehäuseaußenteil um eine Rotationsachse drehbar gelagertes Innenteil mit einem zur Aufnahme des Quetschfußes und des Anschlussstiftes ausgebildeten und von außen zugänglichen Freiraum und
    zwei sich gegenüber liegende Blattfedern zur Fixierung des Quetschfußes im Freiraum,
    wobei die Blattfedern jeweils aus einem Metallband derartig gebogen sind, dass eine gerade Andrückfläche gebildet wird, an die sich beidseitig gegenüber der Andrückfläche abgewinkelte Schenkelabschnitte anschließen, an deren von der Andrückfläche abgelegene Enden sich aufeinander zulaufende Basisabschnitte anschließen, die wiederum in von der Andrückfläche weg verlaufende Stielabschnitte übergehen, wobei die Blattfedern im Bereich der Stielabschnitte am Innenteil befestigt sind und die Andrückflächen aufeinander zu weisen und im Wesentlichen parallel zueinander verlaufen.
  • Die erfindungsgemäße Sockelanordnung entspricht von ihrem Grundaufbau also im Wesentlichen dem aus dem Stand der Technik Bekannten und weist ebenfalls ein in einem Gehäuseaußenteil mit im Wesentlichen zylindrischem Hohlraum gelagertes Innenteil auf. Unter einem im Wesentlichen zylindrischen Hohlraum ist dabei ein solcher zu verstehen, der eine Drehung des Innenteils um eine Rotationsachse erlaubt, welche üblicherweise in der Längserstreckungsrichtung des Innenteils sowie in der Längserstreckungsrichtung der Lampe verläuft. Enthält die Lampe nur einen Anschlussstift zur elektrischen Kontaktierung mit der Sockelanordnung, entspricht die Rotationsachse in der Regel der Längserstreckungsrichtung desselben. Grundsätzlich kann die Erfindung jedoch ebenfalls auf Lampen mit mehreren Anschlussstiften angewendet werden. Abweichungen von der Zylinderform des Hohlraums sind also insoweit möglich, als diese eine solche Drehung des Innenteils im Gehäuseaußenteil nicht beeinträchtigen. Dabei ist es nicht erforderlich, dass sich das Innenteil um 360° im Gehäuseaußenteil drehen lässt, sondern vielmehr ist auch ein geringerer Winkelbereich, beispielsweise bis zu zwischen 90° und 180°, ausreichend. Bevorzugt ist der Hohlraum des Gehäuseaußenteils so ausgebildet, dass sich das Innenteil sowohl im Uhrzeigersinn als auch gegen den Uhrzeigersinn drehen lässt.
  • Das Innenteil ist so komplementär zum Gehäuseaußenteil ausgebildet, dass es in diesem um eine Rotationsachse, die üblicherweise mit der Längserstreckungsrichtung des Innenteils übereinstimmt, gedreht werden kann. Es umfasst einen von außen zugänglichen Freiraum, in dem der Quetschfuß und der aus diesem herausgeführte Anschlussstift aufgenommen werden können. "Von außen zugänglich" bezieht sich dabei darauf, dass Quetschfuß und Anschlussstift bei entsprechender Orientierung von Innenteil und Gehäuseaußenteil zueinander durch die Schlitzöffnung des Gehäuseaußenteils in den Freiraum des Innenteils eingeschoben werden können. Das Innenteil ist dabei zweckmäßig so ausgebildet, dass die Schlitzöffnung durch die Außenwandung des Innenteils verschlossen wird, wenn das Innenteil aus der von außen zugänglichen Position in eine geschlossene Position gedreht wird. Dabei wird gleichzeitig der Zugang zum Freiraum des Innenteils von der Wandung des Gehäuseaußenteils verschlossen. Außerdem ist die Sockelanordnung bevorzugt so ausgebildet, dass durch die Drehung des Innenteils relativ zum Gehäuseaußenteil aus der geöffneten in eine geschlossene Position eine elektrische Kontaktierung des Anschlussstiftes mit den stromführenden Elementen der Sockelanordnung und letztendlich der Spannungsquelle erfolgt.
  • Die erfindungsgemäße Sockelanordnung zeichnet sich durch eine besondere Ausbildung der Blattfedern aus, mit denen der Quetschfuß der Lampe im Freiraum des Innenteils fixiert wird. Die Blattfedern sind wie im Stand der Technik einander gegenüberliegend im Innenteil der Sockelanordnung angeordnet, um zwischen sich den Quetschfuß der Lampe zu halten. Jede der Blattfedern ist aus einem Metallband geformt, wobei bevorzugt die beiden Blattfedern identisch ausgebildet sind, um den Quetschfuß der Lampe gleichmäßig von beiden Seiten einzuspannen. Was nachfolgend für eine Blattfeder beschrieben wird, gilt somit gleichermaßen für die zweite, gegenüberliegende Blattfeder. Die Blattfeder ist aus einem Metallband so gebogen, dass eine gerade Andrückfläche gebildet wird. Diese Andrückfläche drückt auf eine der ebenen Oberflächen des Quetschfußes und übt im Vergleich zu den Bügelfedern des Standes der Technik einen gleichmäßigeren Druck auf einen größeren Oberflächenbereich des Quetschfußes aus. Bevorzugt ist die Länge der Andrückfläche so groß, dass sie mindestens 50 %, bevorzugt mindestens 70 %, besonders bevorzugt mindestens 80 % und insbesondere mindestens 90 %, der Breite des Quetschfußes (quer zur Längserstreckungsrichtung der Lampe) beträgt. Aufgrund der größeren Ausdehnung der Andrückfläche kann die Flächenpressung gegenüber derjenigen einer Bügelfeder deutlich verringert werden, sodass die lokale Belastung des Quetschfußes und damit das Risiko von dessen Beschädigung minimiert wird.
  • An die Andrückfläche der Blattfeder schließen sich beidseitig gegenüber dieser abgewinkelte Schenkelabschnitte an. Die Schenkelabschnitte weisen vom Quetschfuß weg und können geradlinig oder gebogen verlaufen. Im Anschluss an die Schenkelabschnitte folgen aufeinander zulaufende Basisabschnitte, die entweder parallel zur Andrückfläche oder mit einem Winkel zu dieser verlaufen können. Die Basisabschnitte gehen in von der Andrückfläche weg verlaufende Stielabschnitte über, an denen die Blattfeder am Innenteil befestigt ist. Die Abwinkelungen des Metallbandes in den Übergangsbereichen zwischen den einzelnen Abschnitten der Blattfeder können jeweils scharfkantig oder gerundet erfolgen. Die einzelnen Abschnitte der Blattfeder und die Abwinkelungen dazwischen sind bevorzugt so ausgebildet, dass sich eine symmetrische Ausgestaltung ergibt, insbesondere eine spiegelsymmetrische Ausbildung in Bezug auf eine zur Rotationsachse senkrechte Mittelebene, d.h. eine Ebene, welche durch die Mitte der Andrückfläche und zwischen den Stielabschnitten verläuft.
  • Der Winkel zwischen Andrückfläche und jedem der Schenkelabschnitte ist bevorzugt ein stumpfer Winkel, beispielsweise in einem Bereich von 110 bis 160°, bevorzugt 130 bis 150°. Damit ergibt sich bei zwei einander gegenüberliegenden und mit ihren Andrückflächen aufeinander zu weisenden Blattfedern an den Seiten jeweils ein trichterförmiger Zugangsbereich, der sich zu den Andrückflächen hin verengt. Dies erleichtert das Einschieben des Quetschfußes in den Bereich zwischen den Andrückflächen, da die Schenkelabschnitte als Steuerflächen für den Quetschfuß dienen und diesen zum Spalt zwischen den Andrückflächen dirigieren. Da es, wie erwähnt, bevorzugt ist, die Blattfeder symmetrisch auszubilden, ergibt sich für den Kopfbereich der Blattfeder in etwa eine Trapez-Form und für die Blattfeder insgesamt ein ungefähr pilzförmiger Konturverlauf.
  • Anders als die Bügelfedern des Standes der Technik weisen die erfindungsgemäßen Blattfedern einen Stielbereich auf, in dem die Blattfedern am Innenteil befestigt sind. Dies geschieht bevorzugt derart, dass die Blattfedern ausschließlich in ihrem von der jeweiligen Andrückfläche abgelegenen Bereich der Stielabschnitte am Innenteil befestigt sind, und zwar bevorzugt so, dass ihre über den jeweiligen Stielabschnitt auskragenden Bereiche in Richtung auf den Stielabschnitt hin verformbar sind. Konkret bedeutet dies, dass die auskragenden Bereiche über die benachbarte Oberfläche des Innenteils vorstehen und einen Abstand zu diesen aufweisen, der einen Bewegungs- und Verformungsspielraum lässt. Diese Anordnung erlaubt zum Beispiel ein Verkippen des Kopfbereiches der Blattfeder, sodass sich eine Seite des Kopfbereiches in Richtung auf den benachbarten Stielabschnitt und in Richtung auf das Innenteil hin neigen kann. Dies erleichtert ebenfalls das Einschieben des Quetschfußes in den Bereich zwischen den sich gegenüberliegenden Blattfedern. Wird der Quetschfuß mit einer seiner Stirnseiten in den Spalt zwischen den Blattfedern eingeschoben, können diese dem durch den Quetschfuß ausgeübten Druck durch Verkippen ausweichen, sodass ein geringerer Kraftaufwand zum Einschieben des Quetschfußes in den Spalt erforderlich ist und die Druckbelastung auf den Quetschfuß verringert wird. Gleichzeitig kann auch der Abstand zwischen den Andrückflächen der sich gegenüberliegenden Blattfedern durch Verformung einer jeden Blattfeder vergrößert werden. Je weiter der Quetschfuß in den Spalt zwischen den Blattfedern eingeschoben wird, desto mehr stellen sich letztere wieder gerade und federn auf, bis letztendlich die Andrückflächen der beiden Druckfedern im Wesentlichen parallel zueinander stehen und an den gegenüberliegenden Oberflächen des Quetschfußes anliegen. Unter "im Wesentlichen parallel" wird dabei verstanden, dass nicht exakte Parallelstellungen, die insbesondere von Fertigungstoleranzen herrühren, zum Beispiel solche, bei denen die gegenüberliegenden Oberflächen des Quetschfußes nicht exakt parallel zueinander verlaufen und zu einer Schiefstellung der Andrückflächen führen, im Rahmen der Erfindung miterfasst sein sollen. Abweichungen von der Parallelität um einen Winkel von bis zu 3° sind in jedem Fall unter diese Definition zu fassen. Bevorzugt ist jedoch in jedem Fall eine möglichst exakt parallele Ausrichtung der Andrückflächen der gegenüberliegenden Blattfedern.
  • Die sehr flexible Ausbildung der Blattfeder und ihre große Andrückfläche führen dazu, dass sich die Blattfeder sehr viel besser auch an unterschiedlich geformte Quetschfüße anpassen kann, ohne dass dadurch beim Einschieben oder Herausnehmen der Lampe aus der Sockelanordnung zu großer Druck auf den Quetschfuß ausgeübt wird. Die Spannung, mit welcher die Blattfedern in Richtung aufeinander zu vorgespannt sind, kann dennoch ausreichend groß ausgelegt werden, um selbst Quetschfüße mit geringer Dicke sicher fixieren zu können, ohne deren Ein- und Ausbau deshalb übermäßig zu erschweren.
  • Das Metallband, aus welchem die Blattfedern geformt sind, kann zu einem umlaufenden Band geschlossen werden. Dies ist jedoch nicht unbedingt notwendig. Deutlich weniger aufwendig und ebenfalls ausreichend ist es, die freien Enden des Metallbandes in der fertig geformten Blattfeder offen zu lassen. Bevorzugt befindet sich die Öffnung zwischen den freien Enden am von der Andrückfläche abgewandten Stielbereich, vorzugsweise im äußersten Fußbereich der Blattfeder. Die freien Enden der Stielabschnitte können dabei aufeinander zu gebogen sein. Dies erleichtert die Befestigung der Blattfeder am Innenteil. Die Art der Befestigung ist dabei grundsätzlich beliebig. Im Rahmen der Erfindung bevorzugt ist es, die Blattfeder mittels einer Steckverbindung am Innenteil zu befestigen. Besonders bevorzugt ist es dabei, die Endbereiche der Stielabschnitte in komplementär geformte Nuten im Innenteil einzustecken. Die umgebogenen Enden verhindern dabei ein Herausrutschen der Blattfeder.
  • Als Material für das Metallband der Blattfedern kann grundsätzlich jedes aus dem Stand der Technik zur Herstellung von Federn bekannte Material verwendet werden. Bevorzugt sind metallische Materialien wie Stahl und insbesondere Federstahl.
  • Eine weitere Verbesserung der vorliegenden Erfindung betrifft die elektrische Kontaktierung von Anschlussstift und Sockelanordnung. Wie im Stand der Technik wird der elektrische Kontakt ebenfalls durch Drehen des Innenteils bezüglich des Gehäuseaußenteils hergestellt und wieder gelöst, und zwar in bekannter Weise derart, dass in der geöffneten Position, in welcher die Lampe mit Quetschfuß und Anschlussstift in den Freiraum des Innenteils eingesetzt werden kann, kein elektrischer Kontakt besteht und dieser durch Drehen des Innenteils in eine geschlossene Position, in welcher die Lampen nicht aus der Sockelanordnung entnommen werden kann, hergestellt wird. Die Herstellung des elektrischen Kontakts der Sockelanordnung zum Anschlussstift erfolgt im Rahmen der Erfindung unter Verwendung einer Kontaktfeder mit einem im Wesentlichen U- oder V-förmigen Grundkörper. Die Kontaktfeder ist an einem in den Freiraum hineinragenden Haltevorsprung des Gehäuseaußenteils gelagert und mit einer externen Spannungsquelle kontaktierbar. Beispielsweise kann ein stromleitendes Kabel mit der Kontaktfeder verbunden und aus dem Gehäuseaußenteil heraus verlaufend an eine externe Spannungsquelle angeschlossen sein. Weist die Lampe mehrere Anschlussstifte auf, ist entsprechend für jede ein Kontakt vorhanden, der so ausgebildet ist, dass eine elektrische Kontaktierung durch Drehung in eine geschlossene Position hergestellt wird.
  • Der Anschlussstift der Lampe liegt unter Ausbildung eines elektrischen Kontaktes an einer Stromabnehmerschiene an. Bei mehreren Anschlussstiften ist für jeden eine Stromabnehmerschiene vorhanden. Für eine Lampe mit einem Anschlussstift ist die Stromabnehmerschiene so am Innenteil befestigt, dass sie zwischen den Schenkeln der Kontaktfeder zu liegen kommt, und ist mit dem Innenteil drehbar. Kontaktfeder-Schenkel und Stromabnehmerschiene weisen einen Abstand zueinander auf, wenn sich Innenteil und Gehäuseaußenteil in geöffneter Position befinden, während eine Kontaktfläche der Stromabnehmerschiene einen der Kontaktfeder-Schenkel berührt, wenn Innenteil und Gehäuseaußenteil sich in geschlossener Position befinden, und somit ein elektrischer Kontakt zwischen Stromabnehmerschiene und Kontaktfeder und damit zwischen Spannungsquelle und Anschlussstift der Lampe hergestellt wird.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft nicht nur Kontaktfeder und/oder Stromabnehmerschiene in Kombination mit den beschriebenen Blattfedern, sondern auch Kontaktfeder und Stromabnehmerschiene jeweils für sich allein oder eine Kombination von Blattfedern und Kontaktfeder, Blattfedern und Stromabnehmerschiene oder Kontaktfeder und Stromabnehmerschiene. Dies gilt ebenfalls für die nachfolgend beschriebenen bevorzugten Ausführungsformen dieser Elemente. Als Materialien für Kontaktfeder und Stromabnehmerschiene kommen die gleichen wie für die Blattfedern in Betracht, nämlich Metalle, insbesondere Stahl, bevorzugt Edelstahl oder Federstahl.
  • Die Herstellung des elektrischen Kontakts zwischen der Kontaktfläche der Stromabnehmerschiene und der Kontaktfeder kann allein aufgrund der entsprechenden Formgebung und Anordnung der Teile zueinander infolge der Rotation des Innenteils gegenüber dem Gehäuseaußenteil erfolgen. In einer bevorzugten Variante der Erfindung wird die Herstellung des Kontakts jedoch zusätzlich dadurch gefördert, dass durch die Rotation des Innenteils gegenüber dem Gehäuseaußenteil in eine geschlossene Position der Freiraum im Innenteil verkleinert wird, wodurch sich Kontaktfläche und Kontaktfeder zusätzlich einander annähern. In gleicher Weise kann auch der Freiraum im Bereich der Blattfedern verkleinert werden, um den Anpressdruck der Andrückflächen auf die Oberflächen des Quetschfußes in der geschlossenen Position zu verstärken. Erfindungsgemäß wird dies durch wenigstens eine der folgenden Maßnahmen erreicht:
    1. a) Der im Wesentlichen zylindrische Hohlraum weist in Richtung der Rotationsachse zumindest bereichsweise in einem Umfangsabschnitt einen gegenüber einem kreisförmigen Querschnitt verringerten Durchmesser auf;
    2. b) Das Innenteil weist in Richtung der Rotationsachse zumindest bereichsweise in einem Umfangsabschnitt einen gegenüber einem kreisförmigen Querschnitt vergrößerten Durchmesser auf.
      Je nachdem, in welchem Längenabschnitt - also in welchem Bereich des zylindrischen Hohlraums des Gehäuseaußenteils und/oder des Außenumfangs des Innenteils in Richtung der Rotationsachse - die Durchmesseränderung vorhanden ist, wirkt sich die Verkleinerung des Freiraums entweder auf die Position von Kontaktfeder und Stromabnehmerschiene zueinander und/oder die Position der Blattfedern zueinander aus. Die Durchmesseränderung kann dabei über die gesamte Länge gleichmäßig erfolgen oder im Bereich von Kontaktfeder und Stromabnehmerschiene anders sein als im Bereich der Blattfedern. Auf diese Weise ist es möglich, die Verkleinerung des Freiraums in der geschlossenen Position für die verschiedenen Bereiche gezielt einzustellen. Beispielsweise kann der zylindrische Hohlraum des Gehäuseaußenteils lediglich im Bereich der Blattfedern eine Einschnürung aufweisen, die beispielsweise in Abplattungen im Vergleich zu einem ansonsten kreisförmigen Querschnitt besteht, die sich in sich radial gegenüberliegenden Bereichen befinden, die in der geschlossenen Position parallel zu den Andrückflächen der Blattfedern zu liegen kommen und so die Blattfedern aufeinander zu schieben. Der gleiche Effekt kann erreicht werden, wenn der Außendurchmesser des Innenteils in den entsprechenden Bereichen vergrößert wird. Ebenso können beide Maßnahmen miteinander kombiniert werden. Außerdem kann der gleiche Effekt in der beschriebenen Weise auch im Bereich der Kontaktfeder erzielt werden.
  • Damit sich die Verkleinerung des Freiraums des Innenteils auf die Kontaktfeder und deren relative Position zur Stromabnehmerschiene besonders gut auswirken kann, ist bevorzugt auf wenigstens einer Außenseite eines Schenkels der Kontaktfeder ein seitlicher Vorsprung vorhanden. Auf diesen Vorsprung drückt ein den Freiraum begrenzender Seitenwandbereich, wenn sich Innenteil und Gehäuseaußenteil in einer geschlossenen Position befinden und der Freiraum verkleinert wird. Somit werden die Schenkel gegeneinander gepresst, und ein Kontakt zur Kontaktfläche der Stromabnehmerschiene kommt besonders leicht zu Stande. Bevorzugt sind auf den Außenseiten beider Schenkel der Kontaktfeder seitliche Vorsprünge vorhanden, sodass die Kontaktfeder bei der Rotation des Innenteils in eine geschlossene Position von beiden Seiten gleichmäßig zusammengedrückt wird. Die Form des Vorsprungs ist grundsätzlich beliebig, solange der angestrebte Zweck erreicht wird. In einer bevorzugten Variante werden beidseitige Vorsprünge durch einen Federring realisiert, der durch Öffnungen in den Schenkeln der Kontaktfeder hindurchgeführt ist und der in einer Ebene liegt, welche beide Schenkel senkrecht schneidet. Der Federring ist dabei an einer Stelle seines Umfangs durchtrennt, und seine freien Enden sind in einem zu dem offenen Ende der Kontaktfeder hin orientierten Bereich der Schenkel befestigt. Die Öffnungen in den Schenkeln, durch welche die Kontaktfeder hindurchgeführt ist, liegen näher zum Verbindungsbereich der Schenkel hin. Dadurch werden an den Außenseiten der Schenkel bügelförmige Vorsprünge gebildet, mit welchen die Kontaktfeder zusammengedrückt wird, wenn das Innenteil in eine geschlossene Position gedreht wird.
  • Die Stromabnehmerschiene, welche aus einem elektrisch leitfähigen Material, insbesondere Metall, gebildet ist, ist so geformt, dass sie den Anschlussstift der Lampe in sich aufnehmen kann. Sie ist deshalb im Innenteil in der gleichen Richtung ausgerichtet wie der Anschlussstift, wenn dieser mit dem Quetschfuß in der Sockelanordnung angeordnet ist. Diese Richtung entspricht üblicherweise der Längserstreckungsrichtung der Lampe, welche wiederum mit der Rotationsachse zusammenfällt, um welche die Lampe zur Sicherung in der Sockelanordnung gedreht wird. Zur Aufnahme des Anschlussstiftes weist die Stromabnehmerschiene zweckmäßig einen parallel zur Rotationsachse verlaufenden rinnenförmigen Bereich auf. Außerdem besitzt sie vorzugsweise wenigstens eine, besonders bevorzugt zwei Kontaktflächen, die sich seitlich des rinnenförmigen Bereichs in Richtung der Aufwölbung des ringförmigen Bereiches erstreckt bzw. erstrecken, bei zwei Kontaktflächen bevorzugt parallel zueinander. Diese Kontaktflächen dienen der Herstellung eines elektrischen Kontaktes zwischen dem Anschlussstift und dem Stromkreis der Sockelanordnung, wenn das Innenteil im Gehäuseaußenteil in eine geschlossene Position gedreht wird. Wie bereits erwähnt, ist die Sockelanordnung bevorzugt derart ausgebildet, dass eine geschlossene Position sowohl dann erreicht wird, wenn das Innenteil im Gehäuseaußenteil im Uhrzeigersinn als auch gegen den Uhrzeigersinn gedreht wird. Die beidseitig angeordneten Kontaktflächen stellen sicher, dass in beiden Fällen ein zuverlässiger elektrischer Kontakt ausgebildet wird. Die Abmessungen der wenigstens einen Kontaktfläche richten sich ebenfalls danach, dass in einer geschlossenen Position eine elektrische Kontaktierung erfolgt, während dies in der offenen Position nicht der Fall ist. In einer einfachen Variante ist die wenigstens eine Kontaktfläche als rechteckiger Streifen ausgebildet. Bevorzugt ist es jedoch, das vom rinnenförmigen Bereich abgewandte Ende der wenigstens einen Kontaktfläche derart umzubiegen, dass die Kontaktierung in einer geschlossenen Position über den abgekanteten Bereich der Kontaktfläche erfolgt. Auf diese Weise ist eine sichere Kontaktierung über eine relativ große Kontaktfläche möglich.
  • Gehäuseaußenteil und Innenteil bestehen aus einem elektrisch nicht leitenden Material, insbesondere aus Kunststoff, insbesondere einem spritzgussfähigen Kunststoff. Als besonders geeignet hat sich hierfür Polybutylentherephthalat (PBT) herausgestellt. Wegen seiner großen Stabilität wird besonders bevorzugt Glasfaser-verstärktes Polybutylentherephthalat eingesetzt. Besonders kostengünstig lassen sich Gehäuseaußenteil und Innenteil durch Spritzguss herstellen.
  • Die Erfindung soll nachfolgend unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen näher erläutert werden. Die Zeichnungen betreffen bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung, ohne dass die Erfindung auf diese beschränkt wäre. Die Figuren sind rein schematisch, und gleiche Teile sind mit gleichen Bezugszeichen versehen, wobei nicht sämtliche Teile in allen Zeichnungen mit Bezugszeichen gekennzeichnet sind. Im Einzelnen zeigen:
  • Fig. 1
    eine erfindungsgemäße Sockelanordnung und eine Lampe zum Einbau in die Sockelanordnung in gesprengter Darstellung;
    Fig. 2
    die erfindungsgemäße Sockelanordnung in zusammengebautem Zustand in perspektivischer Ansicht von der Lampenseite her;
    Fig. 3
    die Sockelanordnung aus Fig. 2 von der lampenabgewandten Seite;
    Fig. 4
    die Sockelanordnung der Fig. 2 mit transparent dargestelltem Gehäuseaußenteil;
    Fig. 5
    die Sockelanordnung der Fig. 3 mit transparent dargestelltem Gehäuseaußenteil;
    Fig. 6
    eine perspektivische Ansicht eines Innenteils mit Einbauten, wobei das Innenteil transparent und teilweise freigeschnitten dargestellt ist;
    Fig. 7
    die Einbauten aus Fig. 6 in separater Darstellung ohne Innenteil;
    Fig. 8
    die Sockelanordnung der Fig. 2 mit eingesetzter Lampe in geöffneter Position;
    Fig. 9
    die Sockelanordnung der Fig. 8 in entlang der Linie X-X' geschnittener Darstellung;
    Fig. 10
    die Sockelanordnung der Fig. 8 in geschlossener Position;
    Fig. 11
    die Sockelanordnung der Fig. 9 in geschlossener Position;
    Fig. 12
    die Einbauten der Sockelanordnung der Fig. 11 mit eingesetzter Lampe, aber ohne Innenteil und Gehäuseaußenteil;
    Fig. 13 bis 15
    das Gehäuseaußenteil in verschiedenen perspektivischen Darstellungen;
    Fig. 16
    das Innenteil in perspektivischer Darstellung von der Lampenseite her;
    Fig. 17
    das Innenteil der Fig. 16 von der lampenabgewandten Seite her;
    Fig. 18
    eine perspektivische Ansicht einer Stromabnehmerschiene;
    Fig. 19
    die Stromabnehmerschiene der Fig. 18 in Seitenansicht;
    Fig. 20
    die Stromabnehmerschiene der Fig. 18 in Draufsicht auf die rechte Stirnseite;
    Fig. 21
    eine Blattfeder in perspektivischer Ansicht;
    Fig. 22
    die Blattfeder der Fig. 21 in Seitenansicht und
    Fig. 23
    eine Kontaktfeder in perspektivischer Darstellung.
  • Fig. 1 zeigt eine erfindungsgemäße Sockelanordnung 1 sowie die Teilansicht einer Lampe 2, welche in die Sockelanordnung 1 eingesetzt werden soll. Die erfindungsgemäße Sockelanordnung umfasst ein Gehäuseaußenteil 3 mit einem im Wesentlichen zylindrischen Hohlraum 30, der über eine - von einer Stirnplatte 33 abgesehen - sich über die gesamte Länge des Gehäuseaußenteils erstreckende schlitzförmige Öffnung 31 von außen zugänglich ist. In den Hohlraum 30 ist ein Innenteil 4 einsetzbar, welches eine im Wesentlichen zylindrische Außenoberfläche 42 besitzt, die zumindest bereichsweise formschlüssig an der den Hohlraum 30 umgebenden Wandung 34 des Gehäuseaußenteils 3 anliegt. In Figur 1 ist das Gehäuseaußenteil 3 teilweise freigeschnitten dargestellt, um einen Blick ins Innere auf Haltestift 32 zu ermöglichen. Figur 2 zeigt das Innenteil 4 in den Hohlraum 30 eingesetzt. In diesem Zustand ist das Innenteil 4 um eine Rotationsachse R, die in der Längserstreckungsrichtung des Innenteils und des Gehäuseaußenteils verläuft, im Gehäuseaußenteil 3 drehbar, und zwar sowohl im Uhrzeigersinn als auch gegen den Uhrzeigersinn.
  • In Figur 4, welche im Wesentlichen Figur 2 entspricht, wobei jedoch das Gehäuseaußenteil 3 transparent dargestellt ist, um die Anordnung des Innenteils 4 im Gehäuseaußenteil besser zu verdeutlichen, ist die Drehbarkeit des Innenteils mit dem Doppelpfeil angedeutet. Figuren 3 und 5 zeigen die Sockelanordnung von der lampenabgewandten Seite her mit Blick auf die Stirnplatte 33, wobei in Figur 5 das Gehäuseaußenteil erneut transparent und teilweise freigeschnitten dargestellt ist. Gehäuseaußenteil 3 und Innenteil 4 sind durch Spritzguss aus Glasfaser-verstärktem PBT hergestellt.
  • In Figuren 1 bis 5 ist die Sockelanordnung 1 jeweils in einer geöffneten Position dargestellt. In dieser ist der Freiraum 40, welcher im Inneren des Innenteils 4 zur Aufnahme des Quetschfußes 20 der Lampe 2 sowie des Anschlussstiftes 21 dient, welcher zur elektrischen Kontaktierung der Lampe aus dem Quetschfuß 20 herausgeführt ist, über die Schlitzöffnung 31 und den Spalt 400, welcher vom Freiraum 40 zur Außenoberfläche 42 führt, von außen zugänglich. Quetschfuß 20 und Anschlussstift 21 können somit in an sich bekannter Weise durch die Schlitzöffnung 31 und den Spalt 400 in den Freiraum 40 im Innenteil 4 eingeschoben werden. Das Einschieben wird durch die nach innen angeschrägten Flächen 43 und 43' vereinfacht, die besser in den vergrößerten Darstellungen des Innenteils 4 in Figuren 16 und 17 zu erkennen und die so angeordnet sind, dass der Anschlussstift 21 gerade und in Richtung der Rotationsachse ausgerichtet in den Freiraum 40 eingeführt wird. Zur Lampenseite hin ist der Spalt 400 verbreitert, um den Quetschfuß 20 aufnehmen zu können. Figuren 8 und 9 zeigen Quetschfuß 20 und Anschlussstift 21 nach dem Einschieben in die Sockelanordnung. Beide Figuren zeigen die Sockelanordnung in geöffneter Position, bei der Spalt 400 und Schlitzöffnung 31 überlagert sind und die Lampe 2 aus der Sockelanordnung wieder entnommen werden kann.
  • Im Unterschied dazu zeigen Figuren 10 und 11 die Anordnung der Figuren 8 und 9 in einer geschlossenen Position. Diese wird durch Rotation der Lampe 2 und mit dieser des Innenteils 4 um die Rotationsachse R um 90° erreicht. Im gezeigten Fall erfolgte die Rotation entgegen dem Uhrzeigersinn. Jedoch würde auch die Rotation im Uhrzeigersinn zu einer geschlossenen Position führen, bei welcher Spalt 400 und Schlitzöffnung 31 nicht mehr übereinanderliegen. In der geschlossenen Position ist die Schlitzöffnung 31 von einem Abschnitt der Außenoberfläche 42 des Innenteils 4 verschlossen. Ebenso ist der Spalt 400, über welchen ein Zugang zum Freiraum 40 möglich ist, von der Wandung 34 des Gehäuseaußenteils abgedeckt. Eine Entnahme der Lampe 2 aus der Sockelanordnung ist in der geschlossenen Position also nicht mehr möglich. Um die Drehung der Lampe und des Innenteils aus der geöffneten in eine definierte geschlossene Position zu gewährleisten, können hier nicht dargestellte Anschläge vorgesehen sein, welche die Drehung des Innenteils 4 im Gehäuseaußenteil 3 begrenzen, im gezeigten Fall auf 90°.
  • Zur Fixierung des Quetschfußes 20 in der Sockelanordnung dienen die beiden Blattfedern 5, 5', welche in dem der Lampe 2 zugewandten stirnseitigen Bereich des Innenteils 4 befestigt sind. Die beiden Blattfedern sind gleichartig ausgebildet und mit ihren Kopfbereichen aufeinander zu angeordnet. Figuren 21 und 22 zeigen vergrößerte Darstellungen. Die Blattfedern sollen nachfolgend am Beispiel der ersten Blattfeder 5 näher erläutert werden. Die Bezugszeichen für die zweite Blattfeder 5' sind jeweils in Klammern angegeben. Die Blattfeder 5 ist aus einem Band aus Federstahl so geformt, dass sich von der Seite betrachtet (Figur 22) eine in etwa pilzförmige Kontur ergibt. Im Kopfbereich weist die Blattfeder 5 eine ebene Andrückfläche 50 auf, an die sich beidseitig Schenkelabschnitte 51, 51' anschließen. Diese sind mit einem stumpfen Winkel a, der bevorzugt 110 bis 160°, besonders bevorzugt 130 bis 150° und im konkreten Fall 140° beträgt, gegenüber der Andrückfläche 50 abgewinkelt. An den von der Andrückfläche abgewandten Enden der Schenkel 51, 51' ist das Metallband erneut umgebogen und bildet Basisabschnitte 52, 52', die aufeinander zu und etwas in Richtung auf die Andrückfläche 50 hin nach innen verlaufen. An den innenseitigen Enden der Basisabschnitte ist das Metallband erneut umgebogen, sodass sich an die Basisabschnitte Stielabschnitte 53, 53' anschließen, welche von der Andrückfläche 50 weg und nach außen aufspringend verlaufen. Die äußersten Enden 530, 530' der Stielabschnitte, die gleichzeitig die freien Enden des Metallbandes darstellen, sind gegenüber den Stielabschnitten 53, 53' nach innen umgebogen, verlaufen aufeinander zu und parallel zur Andrückfläche 50. Es ergibt sich somit eine zur Mittelebene E spiegelsymmetrische Blattfeder mit einem in etwa trapezförmigen Kopfbereich und einem von den Stielabschnitten 53, 53', 530, 530' definierten Stielbereich, der im gezeigten Beispiel den Konturverlauf eines in etwa gleichschenkeligen Dreiecks aufweist.
  • Die Blattfeder 5 ist in ihrem Stielbereich am Innenteil 4 befestigt, und zwar dadurch, dass die Stielabschnitte 53, 53', 530, 530' in eine komplementäre, ungefähr Triangel-förmige Nut 41 im der Lampe 2 benachbarten stirnseitigen Bereich des Innenteils 4 eingesteckt ist. Wie insbesondere Figur 16 zu entnehmen ist, befindet sich die Nut 41 in einem in Richtung auf den Freiraum 40 hin spitz zulaufenden Vorsprung des Innenteils 4. Der über den Stielbereich vorstehende Kopfbereich der Blattfeder 5 - also die Basisabschnitte 52, 52', die Schenkelabschnitte 51, 51' und die Andrückfläche 50 können sich deshalb relativ unbeschränkt elastisch verformen, beispielsweise gegenüber dem Stielbereich verkippen oder in Richtung auf den Stielbereich hin ausweichen, sodass sich der Abstand zwischen den Andrückflächen 50 und 50' der gegenüberliegenden Blattfedern vergrößern kann, wenn der Quetschfuß 20 in den Spalt zwischen den Blattfedern 5 und 5' eingeschoben wird. Dies erleichtert das Einschieben des Quetschfußes in die Sockelanordnung und vermindert dessen Druckbeaufschlagung während der Befestigung, wodurch sich die Gefahr einer Beschädigung deutlich reduziert. Die nach außen V-förmig aufstehenden Schenkelabschnitte 51 bis 51'" der beiden Blattfedern 5, 5' dienen ähnlich den Schrägflächen 43, 43' des Innenteils 4 als Steuerflächen und erleichtern das Einführen des Quetschfußes 20 in den Freiraum 40 des Innenteils 4 zusätzlich. Ist der Quetschfuß 20 vollständig in den Freiraum 40 eingeschoben, liegen die Blattfedern 5 und 5' mit den Andrückflächen 50, 50' beidseitig über fast die komplette Breite des Quetschfußes 20 an dessen Oberflächen an und halten diesen sicher fest, ohne dass örtlich eine sehr hohe Flächenpressung entstehen würde. Die beschriebene Anordnung ermöglicht zudem eine Entnahme der Lampe aus der Sockelanordnung ohne großen Kraftaufwand.
  • Ist der Quetschfuß 20 in die gewünschte Position in der Sockelanordnung eingeschoben, kommt der Anschlussstift 21 im rinnenförmigen Bereich 71 der Stromabnehmerschiene 7 zu liegen, welche wiederum auf einem Haltevorsprung 44 angeordnet ist, der in den Freiraum 40 des Innenteils 4 hineinragt (vergleiche Figur 17). Die Details der Stromabnehmerschiene 7 sind am besten in Figuren 18 bis 20 zu erkennen. Die Stromabnehmerschiene 7 besteht aus einem elektrisch leitenden Material, insbesondere einem Metall, und dient der elektrischen Kontaktierung des Anschlussstiftes 21 und damit der Lampe 2 mit den stromführenden Elementen der Sockelanordnung, an welche wiederum eine hier nicht dargestellte externe Spannungsquelle angeschlossen ist. Die Stromabnehmerschiene 7 ist dabei so ausgebildet, dass ein elektrischer Kontakt nur in einer geschlossenen Position der Sockelanordnung, nicht aber in der geöffneten Position hergestellt wird. In der geöffneten Position ist die Stromabnehmerschiene 7 so auf dem Haltevorsprung 44 angeordnet, dass die seitlichen Kontaktflächen 70, 70', die beidseitig des rinnenförmigen Bereichs 71 in Richtung der Rinnenaufwölbung parallel zueinander verlaufen, in Richtung von der Schlitzöffnung 31 und dem Spalt 400 weg weisen. Die Vorsprünge 72 bis 72'" sowie der Widerhaken 73 dienen der Lagefixierung der Stromabnehmerschiene 7 auf dem Haltevorsprung 44. Wird die Lampe 2 zur Sicherung in der Sockelanordnung 1 von der geöffneten in eine geschlossene Position gedreht, dreht sich das Innenteil 4 im Gehäuseaußenteil 3 und mit diesem der Haltevorsprung 44 mit der darauf angeordneten Stromabnehmerschiene 7. Die Kontaktflächen 70, 70', deren Enden 700, 700' rechtwinklig aufeinander zu abgewinkelt sind, schwenken somit ebenfalls um 90°. Dadurch kommen sie in Kontakt mit der Kontaktfeder 6, welche an einem Haltevorsprung in Form eines Haltestifts 32 im Hohlraum 30 des Gehäuseaußenteils 3 gelagert ist.
  • Details der Kontaktfeder 6 sind am besten den Figuren 7, 12 und 23 zu entnehmen. Sie weist einen im Wesentlichen U-förmigen Grundkörper auf, der aus einem elektrisch leitenden Material, beispielsweise einem Metallblech, gefertigt ist. Die von einem gerundeten Verbindungsstück verbundenen und parallel zueinander verlaufenden Schenkel 60, 60' haben an ihren freien Enden nach außen ausgestellte Endbereiche 62, 62', mit denen sich die Kontaktfeder 6 seitlich an dem in diesem Bereich zylindrischen Freiraum 40 des Innenteils 4 abstützen kann. In einem unteren Bereich des Schenkels 60 ist eine Kabelklemme 63 angeordnet, an der ein hier nicht dargestelltes Stromkabel angeschlossen werden kann. Dieses Stromkabel wird durch die Öffnung 35 in der Stirnplatte 33 des Gehäuseaußenteils 3 nach außen geführt und mit einer ebenfalls nicht dargestellten externen Spannungsquelle verbunden. Außerdem weist die Kontaktfeder 6 vier Öffnungen 64 bis 64'" auf. Diese dienen der Befestigung eines offenen Federrings 61. Die beiden Enden des Federrings 61 sind dabei in die oberen Öffnungen 64, 64" eingesetzt und in diesen befestigt, wobei der Ring durch die unteren Öffnungen 64', 64'" geführt ist. Der Federring 61 hält einerseits die Kontaktfeder 6 am Haltestift 32, spannt die Kontaktfeder zusätzlich vor und bildet auf den Außenseiten der Schenkel 60, 60' seitliche Vorsprünge, die mitwirken, die Kontaktfeder 6 zusammenzudrücken, wenn die Sockelanordnung in eine geschlossene Position bewegt wird.
  • Wie in Figuren 6 und 7 zu erkennen, ist die Stromabnehmerschiene 7 bereits in der geöffneten Position der Sockelanordnung zwischen den Schenkeln 60, 60' der Kontaktfeder 6 angeordnet, ohne allerdings in Kontakt mit dieser zu treten. Die parallel zu den Schenkeln 60, 60' verlaufenden Kontaktflächen 70, 70' sowie die nach innen gebogenen Enden 700, 700' weisen einen Abstand zu der Kontaktfeder 6 auf. In der geöffneten Position fließt daher kein Strom von der Kontaktfeder 6 zur Stromabnehmerschiene 7 und von dort über den Anschlussstift 21 zur Lampe. Wird die Lampe 2 jedoch durch Drehung um die Rotationsachse R um 90° gedreht (Figuren 10 bis 12) kommen die Kontaktflächen 70, 70' senkrecht zu den Schenkeln 60, 60' zu liegen, und die umgebogenen Enden Bereiche 700, 700' liegen an einem der Schenkel, im gezeigten Beispiel Schenkel 60', an. Nun kann Strom über die Kontaktfeder 6 und die Stromabnehmerschiene 7 zum Anschlussstift 21 und von dort zur Lampe 2 fließen.
  • Wie bereits vorstehend erwähnt, kann die Sockelanordnung so ausgebildet sein, dass der Freiraum 40 beim Drehen von der geöffneten in eine geschlossene Position verkleinert wird, um so die verschiedenen verwendeten Federn in der Sockelanordnung zusammenzudrücken. In einer ersten Variante wird dabei Druck auf die Kontaktfeder 6 ausgeübt, im gezeigten Beispiel konkret auf die über die Außenseiten der Schenkel 60, 60 ' vorstehenden Teile des Federrings 61. Dies wird im gezeigten Beispiel dadurch erreicht, dass der Hohlraum 30 nicht exakt zylinderförmig ausgebildet ist, sondern auf der Seite der Schlitzöffnung 31 sowie auf der dieser gegenüberliegenden Seite etwas abgeplattet ist und dort somit einen geringeren Durchmesser aufweist als in den um 90° versetzten Bereichen mit geschlossener Wandung 34. Dies führt dazu, dass das Innenteil 4 bei der Drehung von der geöffneten in eine um 90° versetzte geschlossene Position von der Seite der Schlitzöffnung 31 und der gegenüberliegenden Seite her etwas zusammengedrückt wird. Dadurch verringert sich der Abstand zwischen der den Freiraum 40 umgebenden Wandung 45 des Innenteils 4 und den Schenkeln 60, 60' der Kontaktfeder 6. Die Wandung 45 stößt an die seitlichen Vorsprünge des Federrings 61 an und drückt die Kontaktfeder 6 zusammen, sodass der Kontakt zwischen der Innenseite des Schenkels 60' und den Enden 700, 700' der Kontaktflächen 70, 70' verstärkt wird.
  • In ähnlicher Weise wirkt sich die Verkleinerung des Freiraums 40 auf die Blattfedern 5, 5' aus. Beim Drehen des Innenteils 4 in eine geschlossene Position werden die Andrückflächen 50, 50' einander angenähert, wodurch sie mit höherem Druck am Quetschfuß 20 anliegen und diesen dadurch besonders sicher fixieren. Beim Zurückdrehen der Sockelanordnung in die geöffnete Position weitet sich der Freiraum 40 wieder auf, der Druck auf die Federn wird verringert und die Lampe kann leichter aus der Sockelanordnung entnommen werden. Dadurch reduziert sich auch die Gefahr der Beschädigung des Quetschfußes 20.

Claims (10)

  1. Sockelanordnung (1) zur Aufnahme einer Lampe (2) mit Quetschfuß (20) und einem durch diesen herausgeführten Anschlussstift (21), umfassend
    - ein Gehäuseaußenteil (3) mit einem im Wesentlichen zylindrischen Hohlraum (30), der über eine in Längsrichtung des Gehäuseaußenteils (3) verlaufende Schlitzöffnung (31) von außen zugänglich ist,
    - ein im Gehäuseaußenteil (3) um eine Rotationsachse (R) drehbar gelagertes Innenteil (4) mit einem zur Aufnahme des Quetschfußes (20) und des Anschlussstiftes (21) ausgebildeten und von außen zugänglichen Freiraum (40) und
    - zwei sich gegenüber liegende Blattfedern (5, 5') zur Fixierung des Quetschfußes (20) im Freiraum (40),
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Blattfedern (5, 5') jeweils aus einem Metallband derartig gebogen sind, dass eine gerade Andrückfläche (50, 50') gebildet wird, an die sich beidseitig gegenüber der Andrückfläche abgewinkelte Schenkelabschnitte (51 - 51'") anschließen, an deren von der Andrückfläche abgelegene Enden sich aufeinander zulaufende Basisabschnitte (52 - 52'") anschließen, die wiederum in von der Andrückfläche (50, 50') weg verlaufende Stielabschnitte (53 - 53'") übergehen, wobei die Blattfedern (5, 5') im Bereich der Stielabschnitte (53 - 53'") am Innenteil (4) befestigt sind und die Andrückflächen (50, 50') aufeinander zu weisen und im Wesentlichen parallel zueinander verlaufen.
  2. Sockelanordnung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Schenkelabschnitte (51 - 51'") mit einem stumpfen Winkel, insbesondere einem Winkel (a) im Bereich von 110 bis 160°, bevorzugt 130 bis 150°, zu der Andrückfläche (50, 50') verlaufen, wobei der Winkel (a) vorzugsweise für beide Schenkelabschnitte (51, 51'; 51", 51'") einer Blattfeder (5, 5') gleich groß ist.
  3. Sockelanordnung nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Blattfedern (5, 5') spiegelsymmetrisch in Bezug auf eine zur Rotationsachse (R) senkrechte Mittelebene (E) ausgebildet sind und insbesondere einen pilzförmigen Konturverlauf aufweisen.
  4. Sockelanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Blattfedern (5, 5') nur in ihrem von der jeweiligen Andrückfläche (50, 50') abgelegenen Bereich des Stielabschnitts (53 - 53'") am Innenteil (4) derart befestigt sind, dass ihre über den jeweiligen Stielabschnitt (53 - 53'") auskragenden Bereiche in Richtung auf den Stielabschnitt hin verformbar sind.
  5. Sockelanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die freien Enden (530 - 530'") der Stielabschnitte (53 - 53'") aufeinander zu gebogen und die Endbereiche der Stielabschnitte (53 - 53'") in komplementär geformte Nuten (41, 41') im Innenteil (4) eingeschoben sind.
  6. Sockelanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass im Freiraum (40) eine Kontaktfeder (6) mit einem im wesentlichen U- oder V-förmigen Grundkörper an einem in den Freiraum (40) hineinragenden Haltevorsprung (32) des Gehäuseaußenteils (3) gelagert und mit einer externen Spannungsquelle kontaktierbar ist, wobei ein elektrischer Kontakt zu einer Kontaktfläche (70) einer zwischen den Schenkeln (60, 60') der Kontaktfeder (6) verlaufenden, an dem Innenteil (4) befestigten und mit diesem drehbaren Stromabnehmerschiene (7) zu Stande kommt, wenn der Innenteil (4) aus einer offenen Position, in der der Freiraum (40) über die Schlitzöffnung (31) des Gehäuseaußenteils (3) zugänglich ist, durch Drehung um die Rotationsachse (R) in eine geschlossene Position, in welcher der Freiraum (40) über die Schlitzöffnung (31) nicht mehr zugänglich ist, bewegt wird, wobei der Anschlussstift (21) unter Ausbildung eines elektrischen Kontaktes an der Stromabnehmerschiene (7) anliegt.
  7. Sockelanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass wenigstens eine der vorliegenden Eigenschaften erfüllt ist:
    - der im wesentlichen zylindrische Hohlraum (30) weist in Richtung der Rotationsachse (R) zumindest bereichsweise in einem Umfangsabschnitt einen gegenüber einem kreisförmigen Querschnitt verringerten Durchmesser auf,
    - der Innenteil (4) weist in Richtung der Rotationsachse (R) zumindest bereichsweise in einem Umfangsabschnitt einen gegenüber einem kreisförmigen Querschnitt vergrößerten Durchmesser auf,
    wobei die Durchmesseränderung derart ist, dass bei einer Drehung des Innenteils (4) um die Rotationsachse (R) aus einer offenen Position, in der der Freiraum (40) über die Schlitzöffnung (31) des Gehäuseaußenteils (3) zugänglich ist, in eine geschlossene Position, in welcher der Freiraum (40) über die Schlitzöffnung (31) nicht mehr zugänglich ist, der Freiraum (40) zumindest im Bereich der Blattfedern (5, 5') und/oder der Kontaktfeder (6) verkleinert wird.
  8. Sockelanordnung nach Anspruch 6,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass auf wenigstens einer Außenseite eines Schenkels (60, 60') der Kontaktfeder (6) ein seitlicher Vorsprung (61) vorhanden ist, auf den ein den Freiraum (40) begrenzender Seitenwandbereich drückt, wenn sich das Innenteil (4) in einer geschlossenen Position befindet, sodass die Schenkel (60, 60') gegeneinander gepresst und so ein Kontakt zur Kontaktfläche (70) der Stromabnehmerschiene (7) hergestellt wird.
  9. Sockelanordnung nach einem der Ansprüche 5 bis 7,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Stromabnehmerschiene (7) einen parallel zur Rotationsachse (R) verlaufenden rinnenförmigen Bereich (71) sowie zwei Kontaktflächen (70, 70') aufweist, die sich beidseitig des rinnenförmigen Bereichs (71) parallel zueinander in Richtung der Aufwölbung des ringförmigen Bereiches (71) erstrecken.
  10. Sockelanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Gehäuseaußenteil (3) und/oder das Innenteil (4) aus Kunststoff, bevorzugt Polybutylentherephthalat, besonders bevorzugt Glasfaser-verstärktem Polybutylentherephthalat, insbesondere als Spritzgussteil hergestellt ist.
EP19176866.2A 2018-06-08 2019-05-28 Sockelanordnung zur aufnahme einer lampe mit quetschfuss Active EP3579358B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL19176866T PL3579358T3 (pl) 2018-06-08 2019-05-28 Zespół cokołu do przyjmowania żarówki ze spłaszczoną stopką

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018004589.8A DE102018004589B3 (de) 2018-06-08 2018-06-08 Sockelanordnung zur Aufnahme einer Lampe mit Quetschfuß

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3579358A1 EP3579358A1 (de) 2019-12-11
EP3579358B1 true EP3579358B1 (de) 2020-09-30

Family

ID=66676228

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19176866.2A Active EP3579358B1 (de) 2018-06-08 2019-05-28 Sockelanordnung zur aufnahme einer lampe mit quetschfuss

Country Status (5)

Country Link
US (1) US10557621B2 (de)
EP (1) EP3579358B1 (de)
CA (1) CA3044860C (de)
DE (1) DE102018004589B3 (de)
PL (1) PL3579358T3 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN214625474U (zh) * 2021-03-19 2021-11-05 泰科电子(上海)有限公司 连接器和连接器组件

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3903892A1 (de) 1989-02-10 1990-08-16 Philips Patentverwaltung Elektrische lampe und verfahren zu ihrer herstellung
JPH0737272Y2 (ja) * 1993-06-16 1995-08-23 第一電装部品株式会社 接続具の取付け構成体
US6561828B2 (en) * 2001-10-10 2003-05-13 Brokelmann, Jaeger & Busse, Gmbh & Co. Fluorescent-lamp socket
NL1030707C2 (nl) * 2005-03-01 2006-05-01 Peter Jacobus Maria Timmermans Lamphouder en werkwijze voor het ondersteunen en elektrisch contacteren van een buislamp, een binnenbus en een buitenbus van deze lamphouder, een verlichtingsarmatuur voorzien van een dergelijke lamphouder en een buislamp voorzien van een binnenbus.
NL1029855C2 (nl) 2005-04-27 2006-11-01 Ind Tech Verlichting B V Lamphouder voor een buislamp met een flexibele draad als contact.
US20130170194A1 (en) 2010-09-27 2013-07-04 Toshiba Lighting & Technology Corporation Lampholder and luminaire

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
US20190376674A1 (en) 2019-12-12
PL3579358T3 (pl) 2021-03-08
DE102018004589B3 (de) 2019-10-02
CA3044860A1 (en) 2019-12-08
EP3579358A1 (de) 2019-12-11
CA3044860C (en) 2021-03-02
US10557621B2 (en) 2020-02-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013003306B4 (de) Steckverbinder
DE69120969T2 (de) Verbesserte lampen und lampenfassungen für auslagenbeleuchtung
WO2010089233A1 (de) Anschlussklemme zum anschluss von leiterenden
WO2006027047A1 (de) Vorrichtung zum anschluss eines koaxialkabels an ein gehäuse
DE102007055040B4 (de) Kontaktelement und Verfahren zur Herstellung eines Kontaktelementes
EP2034562B1 (de) Steckverbinder mit einem einteiligen Isolierkörper
EP3579358B1 (de) Sockelanordnung zur aufnahme einer lampe mit quetschfuss
EP3482460A1 (de) Elektrischer hochleistungskontakt
DE69107482T2 (de) Lötfreier elektrischer steckverbinder.
DE4319615C2 (de) Elektrischer Schalter zum Schalten eines Elektromotors, insbesondere in einer elektrischen Zahnbürste
EP3123566B1 (de) Kontaktbuchse für eine steckdose oder kupplung
DE102008058203A1 (de) Steckbuchse für Leiterplatten
DE2001293C3 (de) Stecker fur eine bewegliche elektrische Leitung
EP3589883B1 (de) Leuchte mit drehbar gelagertem lichtkopf
EP1248318B1 (de) Elektrischer Kontakt sowie Lampenfassung und Anschluss- oder Verbindungsklemme mit mindestens einem solchen Kontakt
EP1983629B1 (de) Kabelverschraubung
CH705378B1 (de) Kabelverschraubung.
DE102016107818B4 (de) Drosselanordnung mit einem Einsatz
DE3909548A1 (de) Anschlussklemme
EP1710885B1 (de) Kabeldurchführung
DE19522719C1 (de) Explosionsgeschützte Lampenfassung mit wahlweise zu öffnenden und zu schließenden Kontaktmitteln
DE2319522B2 (de) Fassung für Lampensockel mit Lenkverbindung, insbesondere für Scheinwerfer von Fahrzeugen
DE102013013459B3 (de) Elektrischer Steckverbinder und elektrische Steckverbindung, insbesondere Hochvolt-Steckverbindung
EP2650576B1 (de) Doppelnippel zur abgedichteten Verlegung von Langformteilen
DE10237597B4 (de) Zugentlastungsvorrichtung für ein elektrisches Kabel

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

17P Request for examination filed

Effective date: 20191119

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: H01R 33/94 20060101ALN20200414BHEP

Ipc: H01R 33/02 20060101AFI20200414BHEP

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: H01R 33/94 20060101ALN20200428BHEP

Ipc: H01R 33/02 20060101AFI20200428BHEP

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20200604

REG Reference to a national code

Ref country code: HK

Ref legal event code: DE

Ref document number: 40012102

Country of ref document: HK

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1319759

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20201015

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502019000259

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: FP

REG Reference to a national code

Ref country code: FI

Ref legal event code: FGE

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: HC

Free format text: DETAILS ASSIGNMENT: CHANGE OF OWNER(S), CHANGEMENT DE NOM DU PROPRIETAIRE

Effective date: 20201021

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200930

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200930

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201230

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201231

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201230

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502019000259

Country of ref document: DE

Representative=s name: LANG & TOMERIUS PATENTANWALTSPARTNERSCHAFT MBB, DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502019000259

Country of ref document: DE

Owner name: USHIO GERMANY GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: BLV LICHT- UND VAKUUMTECHNIK GMBH, 85643 STEINHOERING, DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200930

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200930

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PFA

Owner name: USHIO GERMANY GMBH, MUENCHNER STR. 10, 85643 STEINHOERING, DE

Free format text: CHANGE OF NAME OF OWNER

RAP2 Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred)

Owner name: USHIO GERMANY GMBH

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200930

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200930

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210201

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200930

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200930

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200930

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: PD

Owner name: USHIO GERMANY GMBH; DE

Free format text: DETAILS ASSIGNMENT: CHANGE OF OWNER(S), MERGE; FORMER OWNER NAME: BLV LICHT- UND VAKUUMTECHNIK GMBH

Effective date: 20210414

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200930

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200930

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210130

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: HC

Owner name: USHIO GERMANY GMBH; DE

Free format text: DETAILS ASSIGNMENT: CHANGE OF OWNER(S), CHANGE OF OWNER(S) NAME; FORMER OWNER NAME: BLV LICHT- UND VAKUUMTECHNIK GMBH

Effective date: 20210413

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200930

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502019000259

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: HC

Ref document number: 1319759

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Owner name: USHIO GERMANY GMBH, DE

Effective date: 20210525

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: HC

Owner name: USHIO GERMANY GMBH; DE

Free format text: DETAILS ASSIGNMENT: CHANGE OF OWNER(S), CHANGE OF OWNER(S) NAME; FORMER OWNER NAME: BLV LICHT- UND VAKUUMTECHNIK GMBH

Effective date: 20210413

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200930

26N No opposition filed

Effective date: 20210701

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200930

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210528

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210528

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210130

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230515

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20190528

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502019000259

Country of ref document: DE

Representative=s name: MAIWALD GMBH, DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200930

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20240522

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200930

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20240522

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240531

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20240602

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20240517

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20240522

Year of fee payment: 6

Ref country code: FI

Payment date: 20240521

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Payment date: 20240515

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20240521

Year of fee payment: 6