EP3555988A1 - Ladegerät für energiespeicher eines kraftfahrzeugs sowie damit ausgestattete elektromaschinenanordnung - Google Patents
Ladegerät für energiespeicher eines kraftfahrzeugs sowie damit ausgestattete elektromaschinenanordnungInfo
- Publication number
- EP3555988A1 EP3555988A1 EP17797127.2A EP17797127A EP3555988A1 EP 3555988 A1 EP3555988 A1 EP 3555988A1 EP 17797127 A EP17797127 A EP 17797127A EP 3555988 A1 EP3555988 A1 EP 3555988A1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- energy
- connection
- energy store
- charger
- energy storage
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60L—PROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
- B60L53/00—Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
- B60L53/10—Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles characterised by the energy transfer between the charging station and the vehicle
- B60L53/14—Conductive energy transfer
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60L—PROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
- B60L53/00—Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
- B60L53/20—Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles characterised by converters located in the vehicle
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60L—PROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
- B60L58/00—Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles
- B60L58/10—Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries
- B60L58/18—Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries of two or more battery modules
- B60L58/20—Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries of two or more battery modules having different nominal voltages
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02J—CIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
- H02J7/00—Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
- H02J7/02—Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries for charging batteries from ac mains by converters
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02J—CIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
- H02J7/00—Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
- H02J7/02—Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries for charging batteries from ac mains by converters
- H02J7/04—Regulation of charging current or voltage
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02J—CIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
- H02J7/00—Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
- H02J7/34—Parallel operation in networks using both storage and other dc sources, e.g. providing buffering
- H02J7/342—The other DC source being a battery actively interacting with the first one, i.e. battery to battery charging
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60L—PROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
- B60L2210/00—Converter types
- B60L2210/10—DC to DC converters
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60L—PROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
- B60L2220/00—Electrical machine types; Structures or applications thereof
- B60L2220/40—Electrical machine applications
- B60L2220/42—Electrical machine applications with use of more than one motor
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02J—CIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
- H02J2310/00—The network for supplying or distributing electric power characterised by its spatial reach or by the load
- H02J2310/40—The network being an on-board power network, i.e. within a vehicle
- H02J2310/48—The network being an on-board power network, i.e. within a vehicle for electric vehicles [EV] or hybrid vehicles [HEV]
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02T—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
- Y02T10/00—Road transport of goods or passengers
- Y02T10/60—Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
- Y02T10/64—Electric machine technologies in electromobility
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02T—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
- Y02T10/00—Road transport of goods or passengers
- Y02T10/60—Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
- Y02T10/70—Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02T—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
- Y02T10/00—Road transport of goods or passengers
- Y02T10/60—Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
- Y02T10/7072—Electromobility specific charging systems or methods for batteries, ultracapacitors, supercapacitors or double-layer capacitors
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02T—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
- Y02T90/00—Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
- Y02T90/10—Technologies relating to charging of electric vehicles
- Y02T90/12—Electric charging stations
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02T—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
- Y02T90/00—Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
- Y02T90/10—Technologies relating to charging of electric vehicles
- Y02T90/14—Plug-in electric vehicles
Definitions
- the present invention relates to a charging device for charging energy stores of an electrical machine arrangement for a motor vehicle according to the preamble of claim 1, an electric machine arrangement for a motor vehicle according to the preamble of claim 5 and a motor vehicle equipped therewith according to claim 9.
- a memory 24 can be designed as a so-called high-power memory (HP memory) with power-optimized cells, the other memory 34 as a so-called high-energy memory (HE memory) with energy-optimized cells.
- HP memory high-power memory
- HE memory high-energy memory
- the electric machine 22 associated with the high-power storage 24 is an electric machine optimized for power density for acceleration, while the electric machine 32 associated with the high-energy storage 34 is an electric machine for constant travel optimized for efficiency.
- a DC / DC converter 38 is provided in an intermediate circuit 39 between the two energy storage devices. It is disadvantageous that such a DC / DC converter requires additional installation space and implies corresponding switching losses or transmission losses.
- the present invention has for its object to overcome these disadvantages and the power supply in a two electric machines comprehensive electric machine arrangement for a power to improve vehicle so that it requires less space and has reduced switching losses.
- a charger for charging energy stores of an electric machine arrangement for a motor vehicle comprises a primary side and a secondary side.
- a first connection for connection to a power supply network such as the known AC voltage network with a voltage of 230 V
- a second connection is provided for the connection to a second energy store of the electric machine arrangement for the motor vehicle.
- the charger according to the invention is characterized in that it has a third connection for the connection to a first energy store of the electric machine arrangement on the primary side and is also equipped with a control circuit - which is often referred to as a control structure - which the load flows or Current flows can switch so that via the second terminal, power can flow from the second energy storage via the third terminal to the first energy storage. In other words, energy can be transmitted from the second energy store to the first energy store in this way.
- the charger according to the invention can be used instead of the DC / DC converter, since it can take over its function. Therefore, the space and weight that would otherwise be required by a DC / DC converter can be "saved". In addition, the switching losses that otherwise occur at the DC / DC converter can be avoided or can be greatly reduced, and by omitting the DC / DC converter costs can be saved.
- the third connection and the first connection are integrated to a common connection.
- different plugs for example, a power plug or a connector to the first energy storage, or it can be switched between the two components of the integrated connection.
- the charger is configured such that it is suitable for charging the first energy store configured as an energy store with power-optimized cells, ie for supplying high power, and for charging the second energy store configured as energy store with energy-optimized cells, ie for supplying one the largest possible amount of energy - is suitable.
- the charger according to the invention is designed so that it allows an operating voltage of 200 to 1000 V, preferably 260 to 400 V, in the energy storage.
- the electric machine arrangement according to the invention for a motor vehicle comprises a first electric machine, a first energy store connected to it for its power supply, a second electric machine and a second energy store connected to it for its power supply.
- the electric machine arrangement is characterized in that a charger is connected according to the above description between the first energy storage and the second energy storage and serves as a DC / DC converter for transmitting energy from the second energy storage to the first energy storage.
- a charger is connected according to the above description between the first energy storage and the second energy storage and serves as a DC / DC converter for transmitting energy from the second energy storage to the first energy storage.
- a switching arrangement which enables the production and disconnection of the connection between the first energy store and the third terminal of the charger.
- the charger By closing the switch of the switching arrangement, the charger can thus be brought into a switching state in which it is used - when not connected first port - to balance the two energy storage, the charger as a DC / DC converter when charging the first energy storage by the second energy storage acts. If, however, the first connection is connected to the power supply and the switches of the switching arrangement are open, only the second energy store is charged, but the first energy store is not charged.
- the first energy storage is an energy storage with power optimized cells for providing high performance - for example, to accelerate the motor vehicle - and the second energy storage an energy storage with energy-optimized cells to provide the highest possible amount of energy - for example, to allow a the longest possible route (without high acceleration performance).
- the first energy storage and the second energy storage are designed so that they have an operating voltage of 200 to 1000 V, preferably an operating voltage of 260 to 400 V.
- Fig. 2 shows an electric machine arrangement according to an embodiment of the present invention
- Fig. 3 shows an inventive charger.
- FIG. 2 an embodiment of a - usually installed in a motor vehicle - inventive electric machine assembly 10 is shown.
- a first electric machine 22 (illustrated here schematically and by way of example in a three-phase manner) is supplied by a first energy store 24 via an inverter 23.
- a second electric machine 32 (shown here likewise schematically and by way of example three-phase) is supplied by a second energy store 34 via an inverter 33.
- a charger 50 For charging the energy storage, a charger 50 is provided. On a primary side 56, the charger 50 has a first connection with the connection poles L and N, which are exemplary here for a "normal" 230 V power supply network. On a secondary side 58, the charger 50 has a second terminal with the connection poles 51 and 52, to which the charger 50 is connected to the second energy storage 34.
- the basic structure of such a charger is known. An example of this is in the book by Helmut Tschöke: "The Electrification of the Powertrain", ISBN 978- 3-658-04643-9, in particular pages 80-85, described in detail.
- Other components of the charger 50 see FIG. 3), such as the arranged on both the primary side 56 and on the secondary side 58 for reasons of E V compatibility PFCs (Power Factor Correction) 59 and the corresponding switches, etc. are therefore not described in detail since they can be assumed to be known.
- the charger 50 moreover has a third connection with the connection poles 53 and 54, see also FIG. 3, which are connected on the primary side 56 with the lines leading to the connection poles L and N, respectively.
- the two connection poles 53 and 54 can be connected to the first energy store 24 via a switching arrangement (with the switches S1 and S2).
- the charger according to the invention has a (only schematically illustrated) control circuit 70.
- the control circuit 70 is designed so that it can switch the load or current flows in the charger 50 so that on the one hand, current from the first terminal poles L, N on the primary side 56 to the secondary side 58 and then on the second Anschiusspole 51, 52 on can flow to the second energy storage 34, with which the latter can be loaded.
- the control circuit 70 ensures that the switching arrangement is open with the switches Sl and S2 and thus there is no connection between the two terminal poles 53, 54 and the first energy storage 24.
- the control circuit 70 (eg while driving) can close the two switches S 1 and S 2 and switch the load currents such that current flows from the second energy store 34 via the second connection poles 51, 52, the secondary side 58 and the primary side 56 via the two connection poles 53 and 54 and the closed switches Sl and S2 flows to the first energy storage 24 and this loads.
- the charger 50 functions in the inventive Electric machine arrangement 10 thus according to the invention as a DC / DC
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Sustainable Development (AREA)
- Sustainable Energy (AREA)
- Charge And Discharge Circuits For Batteries Or The Like (AREA)
- Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft ein Ladegerät (50) zum Aufladen von Energiespeichern (24, 34) einer Elektromaschinen-Anordnung (10) für ein Kraftfahrzeug. Das Ladegerät (50) umfasst eine Primärseite (56) mit einem ersten Anschluss (L, N) für den Anschluss an ein Stromversorgungsnetz und eine Sekundärseite (58) mit einem zweiten Anschluss (51, 52) für den Anschluss an einen zweiten Energiespeicher (34). Das Ladegerät (50) zeichnet sich dadurch aus, dass es auf der Primärseite (56) einen dritten Anschluss (53, 54) für den Anschluss an einen ersten Energiespeicher (24) aufweist und mit einer Regelungsschaltung (70) zum Umschalten der Lastflüsse in der Weise versehen ist, dass über den zweiten Anschluss (51, 52) Energie von dem zweiten Energiespeicher (34) über den dritten Anschluss (53, 54) an den ersten Energiespeicher (24) übertragbar ist. Die Erfindung betrifft ferner eine mit dem Ladegerät (50) versehene Elektromaschinen-Anordnung (10).
Description
LADEGERÄT FÜR ENERGIESPEICHER EINES KRAFTFAH ZEUGS SOWIE DAMIT AUSGESTATTETE ELEKTROMASCHIN EN- ANORDNUNG
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Ladegerät zum Aufladen von Energiespeichern einer Elektromaschinen-Anordnung für ein Kraftfahrzeug gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1, eine Elektromaschinen- Anordnung für ein Kraftfahrzeug gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 5 sowie ein damit ausgestattetes Kraftfahrzeug gemäß Anspruch 9.
Es ist bekannt, gemäß Fig. 1 bei einem elektrischen Allradantrieb für ein Kraftfahrzeug zwei als Hochvoltspeicher (HVS) ausgebildete und über ein Ladegerät 50' aufladbare Energiespeicher 24, 34 und zwei über einen jeweiligen Wechselrichter 23 bzw. 33 angeschlossene elektrische Maschinen 22, 32 für den jeweiligen Antrieb der zwei Fahrzeugachsen vorzusehen. Die beiden Maschinen sowie ihre zugehörigen Hochvoltspeicher erfüllen dabei unterschiedliche Anforderungen bzw. Aufgaben. Ein Speicher 24 kann dabei als sogenannter High-Power-Speicher (HP- Speicher) mit leistungsoptimierten Zellen ausgelegt sein, der andere Speicher 34 als sogenannter High-Energy-Speicher (HE-Speicher) mit energieoptimierten Zellen. Vorzugsweise ist die dem High-Power- Speicher 24 zugeordnete Elektromaschine 22 eine auf Leistungsdichte optimierte Elektromaschine für Beschleunigung, während die dem High- Energy-Speicher 34 zugeordnete Elektromaschine 32 eine auf Effizienz optimierte Elektromaschine für die Konstantfahrt ist. Um einen La¬ dungsausgleich zwischen den beiden Energiespeichern sicherstellen zu können, ist ein DC/DC-Wandler 38 in einem Zwischenkreis 39 zwischen den beiden Energiespeichern vorgesehen. Es ist von Nachteil, dass ein derartiger DC/DC-Wandler zusätzlichen Bauraum benötigt und entsprechende Schaltverluste bzw. Übertragungsverluste impliziert.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diese Nachteile zu beseitigen und die Energieversorgung bei einer zwei Elek- tromaschinen umfassenden Elektromaschinen-Anordnung für ein Kraft-
fahrzeug dahingehend zu verbessern, dass sie weniger Bauraum erfordert und reduzierte Schaltverluste aufweist.
Diese Aufgabe wird gelöst mit einem Ladegerät zum Aufladen von Energiespeichern der Elektromaschinen-Anordnung gemäß Anspruch 1 sowie einer damit ausgestatteten Elektromaschinen-Anordnung gemäß Anspruch 5. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
Erfindungsgemäß umfasst ein Ladegerät zum Aufladen von Energiespeichern einer Elektromaschinen-Anordnung für ein Kraftfahrzeug eine Primärseite und eine Sekundärseite. Auf der Primärseite ist ein erster Anschluss für die Verbindung mit einem Stromversorgungsnetz, wie beispielsweise dem bekannten Wechselspannungsnetz mit einer Spannung von 230 V, vorgesehen. Auf der Sekundärseite ist ein zweiter Anschluss für die Verbindung mit einem zweiten Energiespeicher der Elektromaschinen-Anordnung für das Kraftfahrzeug vorgesehen. Das erfindungsgemäße Ladegerät zeichnet sich dadurch aus, dass es auf der Primärseite einen dritten Anschluss für die Verbindung mit einem ersten Energiespeicher der Elektromaschinen-Anordnung aufweist und darüber hinaus mit einer Regelungsschaltung - die häufig auch als Regelstruktur bezeichnet wird - ausgestattet ist, die die Lastflüsse bzw. Stromflüsse so umschalten kann, dass über den zweiten Anschluss Strom von dem zweiten Energiespeicher über den dritten Anschluss zu dem ersten Energiespeicher fließen kann. In anderen Worten kann auf diese Weise Energie vom zweiten Energiespeicher zum ersten Energiespeicher übertragen werden. Aufgrund der genannten Ausgestaltung kann das erfindungsgemäße Ladegerät anstatt des DC/DC-Wandlers verwendet werden, da es dessen Funktion übernehmen kann. Daher können der Bauraum und das Gewicht "eingespart" werden, den bzw. das ein DC/DC- Wandler ansonsten beanspruchen würde. Außerdem können die ansonsten am DC/DC-Wandler auftretenden Schaltverluste vermieden bzw.
stark reduziert werden, und durch das Weglassen des DC/DC-Wandlers können Kosten eingespart werden.
Es kann von Vorteil sein, wenn der dritte Anschluss und der erste Anschluss zu einem gemeinsamen Anschluss integriert sind. Auf diese Weise können beispielsweise am gleichen Anschluss je nach Bedarf bzw. Schaltsituation unterschiedliche Stecker eingesteckt werden, beispielsweise ein Netzstecker oder ein Verbindungsstecker zum ersten Energiespeicher, oder es kann zwischen den beiden Komponenten des integrierten Anschlusses umgeschaltet werden.
Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform ist das Ladegerät so ausgestaltet, dass es zum Laden des als Energiespeicher mit leistungs- optimierten Zellen ausgebildeten ersten Energiespeichers - also zum Liefern einer hohen Leistung - sowie zum Laden des als Energiespeicher mit energieoptimierten Zellen ausgebildeten zweiten Energiespeichers - also zum Liefern einer möglichst großen Energiemenge - geeignet ist.
Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform ist das erfindungsgemäße Ladegerät so ausgelegt, dass es eine Betriebsspannung von 200 bis 1000 V, vorzugsweise 260 bis 400 V, in den Energiespeichern ermöglicht.
Die erfindungsgemäße Elektromaschinen-Anordnung für ein Kraftfahrzeug umfasst eine erste Elektromaschine, einen mit ihr verbundenen ersten Energiespeicher für deren Stromversorgung, eine zweite Elektromaschine und einen mit ihr verbundenen zweiten Energiespeicher für deren Stromversorgung. Die Elektromaschinen-Anordnung zeichnet sich dadurch aus, dass ein Ladegerät gemäß der vorstehenden Beschreibung zwischen den ersten Energiespeicher und den zweiten Energiespeicher geschaltet ist und als DC/DC-Wandler zum Übertragen von Energie vom zweiten Energiespeicher auf den ersten Energiespeicher dient. Bei der erfindungsgemäßen Elektromaschinen-Anordnung werden daher die gleichen oder ähnliche Vorteile erzielt, wie sie bereits
im Zusammenhang mit dem erfindungsgemäßen Ladegerät beschrieben wurden.
Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der erfindungsgemäßen Elektromaschinen-Anordnung ist eine Schaltanordnung vorgesehen, welche das Herstellen und Trennen der Verbindung zwischen dem ersten Energiespeicher und dem dritten Anschluss des Ladegeräts ermöglicht. Durch Schließen der Schalter der Schaltanordnung kann somit das Ladegerät in einen Schaltzustand gebracht werden, in dem es - bei nicht angeschlossenem erstem Anschluss - zum Ausbalancieren der beiden Energiespeicher genutzt wird, wobei das Ladegerät als DC/DC- Wandler beim Laden des ersten Energiespeichers durch den zweiten Energiespeicher fungiert. Ist dagegen der erste Anschluss mit der Stromversorgung verbunden und sind die Schalter der Schaltanordnung geöffnet, wird nur der zweite Energiespeicher geladen, der erste Energiespeicher jedoch nicht mitgeladen.
Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform der erfindungsgemäßen Elektromaschinen-Anordnung ist der erste Energiespeicher ein Energiespeicher mit leistungsoptimierten Zellen zum Bereitstellen einer hohen Leistung - beispielsweise zum Beschleunigen des Kraftfahrzeugs - und der zweite Energiespeicher ein Energiespeicher mit energieoptimierten Zellen zum Bereitstellen einer möglichst hohen Energiemenge - beispielsweise zum Ermöglichen einer möglichst langen Fahrtstrecke (ohne große Beschleunigungsleistungen).
Vorzugsweise sind der erste Energiespeicher und der zweite Energiespeicher so ausgelegt, dass sie eine Betriebsspannung von 200 bis 1000 V, vorzugsweise eine Betriebsspannung von 260 bis 400 V, aufweisen.
Die eingangs genannte Aufgabe wird außerdem gelöst durch ein Kraftfahrzeug, das eine erfindungsgemäße Elektromaschinen- Anordnung aufweist. Dementsprechend ergeben sich auch gleiche oder
ähnliche Vorteile wie die in Verbindung mit dem vorstehend Beschriebenen, weshalb zur Vermeidung von Wiederholungen auf die vorstehenden Ausführungen im Zusammenhang mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung verwiesen wird.
Einige vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung werden nachfolgend anhand der Figuren beispielhaft erläutert. Es zeigen :
Fig. 1 eine Elektromaschinen-Anordnung gemäß dem Stand der Technik,
Fig. 2 eine Elektromaschinen-Anordnung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung und
Fig. 3 ein erfindungsgemäßes Ladegerät.
In Fig. 2 ist eine Ausführungsform einer - üblicherweise in einem Kraftfahrzeug eingebauten - erfindungsgemäßen Elektromaschinen- Anordnung 10 dargestellt. In Fig. 2 werden gleiche Bezugszeichen für gleiche Elemente verwendet, wie sie teilweise schon unter Verweis auf Fig. 1 beschrieben wurden. Eine erste Elektromaschine 22 (hier schematisch und beispielhaft dreiphasig dargestellt) wird über einen Wechselrichter 23 von einem ersten Energiespeicher 24 versorgt. Eine zweite Elektromaschine 32 (hier ebenfalls schematisch und beispielhaft dreiphasig dargestellt) wird über einen Wechselrichter 33 von einem zweiten Energiespeicher 34 versorgt.
Für das Laden der Energiespeicher ist ein Ladegerät 50 vorgesehen. Auf einer Primärseite 56 weist das Ladegerät 50 einen ersten An- schluss mit den Anschlusspolen L und N auf, die hier beispielhaft für ein "normales" Stromversorgungsnetz mit 230 V stehen. Auf einer Sekundärseite 58 weist das Ladegerät 50 einen zweiten Anschluss mit den Anschlusspolen 51 und 52 auf, an denen das Ladegerät 50 an den zweiten Energiespeicher 34 angeschlossen ist. Die Grundstruktur eines solchen Ladegeräts ist bekannt. Ein Beispiel hiervon ist in dem Buch von Helmut Tschöke: "Die Elektrifizierung des Antriebsstrangs", ISBN 978-
3-658-04643-9, insbesondere Seiten 80-85, ausführlich beschrieben. Weitere Komponenten des Ladegeräts 50 (vergleiche Fig. 3), wie beispielsweise die sowohl auf der Primärseite 56 als auch auf der Sekundärseite 58 aus Gründen der E V-Verträglichkeit angeordneten PFCs (Power Factor Correction) 59 sowie die entsprechenden Schalter etc. werden daher nicht detailliert beschrieben, da sie als bekannt vorausgesetzt werden können.
Erfindungsgemäß weist das Ladegerät 50 darüber hinaus einen dritten Anschluss mit den Anschlusspolen 53 und 54 auf, vergleiche auch Fig. 3, die auf der Primärseite 56 mit den zu den Anschlusspolen L bzw. N führenden Leitungen verbunden sind. Die beiden Anschlusspole 53 und 54 können über eine Schaltanordnung (mit den Schaltern Sl und S2) mit dem ersten Energiespeicher 24 verbunden werden. Schließlich weist das erfindungsgemäße Ladegerät eine (nur schematisch dargestellte) Regelungsschaltung 70 auf. Die Regelungsschaltung 70 ist so ausgelegt, dass sie die Last- bzw. Stromflüsse in dem Ladegerät 50 so umschalten kann, dass einerseits Strom von den ersten Anschlusspolen L, N über die Primärseite 56 zur Sekundärseite 58 und dann über die zweiten Anschiusspole 51, 52 weiter zum zweiten Energiespeicher 34 fließen kann, womit letzterer geladen werden kann. In diesem Fall trägt die Regelungsschaltung 70 dafür Sorge, dass die Schaltanordnung mit den Schaltern Sl und S2 geöffnet ist und somit keine Verbindung zwischen den beiden Anschlusspolen 53, 54 und dem ersten Energiespeicher 24 besteht. Andererseits kann die Regelungsschaltung 70 (z.B. während der Fahrt) die beiden Schalter Sl und S2 schließen und die Lastströme so schalten, dass Strom von dem zweiten Energiespeicher 34 über die zweiten Anschlusspole 51, 52, die Sekundärseite 58 und die Primärseite 56 über die beiden Anschlusspole 53 und 54 sowie die geschlossenen Schalter Sl und S2 zum ersten Energiespeicher 24 fließt und diesen lädt. Das Ladegerät 50 fungiert bei der erfindungsgemäßen
Elektromaschinen-Anordnung 10 somit erfindungsgemäß als DC/DC-
Wandler und ermöglicht somit die Einsparung eines ansonsten erforderlichen eigenständigen DC/DC-Wandlers.
Es ist festzuhalten, dass die unter Bezug auf einzelne Ausführungsformen bzw. Varianten beschriebenen Merkmale der Erfindung, wie beispielsweise Art und Ausgestaltung der einzelnen Schalter, Energiespeicher und Elektromaschinen sowie weiterer Komponenten, sowie deren räumliche Anordnung, auch bei anderen Ausführungsformen vorhanden sein können, außer wenn es anders angegeben ist oder sich aus technischen Gründen von selbst verbietet. Von derartigen, in Kombination beschriebenen, Merkmalen einzelner Ausführungsformen müssen außerdem nicht notwendigerweise immer alle Merkmale in einer betreffenden Ausführungsform realisiert sein.
Claims
1. Ladegerät (50) zum Aufladen von Energiespeichern (24, 34) einer Elektromaschinen-Anordnung (10) für ein Kraftfahrzeug, umfassend
- eine Primärseite (56) mit einem ersten Anschluss (L, N) für den Anschluss an ein Stromversorgungsnetz,
- eine Sekundärseite (58) mit einem zweiten Anschluss (51, 52) für den Anschluss an einen zweiten Energiespeicher (34), und
dadurch gekennzeichnet, dass das Ladegerät (50) auf der Primärseite (56) einen dritten Anschluss (53, 54) für den Anschluss an einen ersten Energiespeicher (24) aufweist und mit einer Regelungsschaltung (70) zum Umschalten der Lastflüsse in der Weise versehen ist, dass über den zweiten Anschluss (51, 52) Energie von dem zweiten Energiespeicher (34) über den dritten Anschluss (53, 54) an den ersten Energiespeicher (24) übertragbar ist.
2. Ladegerät (50) nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, dass der dritte Anschluss (53, 54) und der erste Anschluss (L, N) zu einem gemeinsamen Anschluss integriert sind.
3. Ladegerät (50) nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet, dass es so ausgestaltet ist, dass es zum Laden des als Energiespeicher mit leistungsoptimierten Zellen zum Bereitstellen einer hohen Leistung ausgelegten ersten Energiespeichers (24) und zum Laden des als Energiespeicher mit energieoptimierten Zellen zum Bereitstellen einer hohen Energie ausgelegten zweiten Energiespeichers (34) geeignet ist.
4. Ladegerät (50) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es zum Laden des ersten Energiespeichers (24) und zum Laden des zweiten Energiespeichers (34) auf eine Spannung von 200 bis 1000 V, vorzugsweise 260 bis 400 V, geeignet ist.
5. Eiektromaschinen-Anordnung (10) für ein Kraftfahrzeug, umfassend
- eine erste Elektromaschine (22),
- einen mit der ersten Elektromaschine (22) verbundenen ersten Energiespeicher (24) für deren Stromversorgung,
- eine zweite Elektromaschine (32), und
- einen mit der zweiten Elektromaschine (32) verbundenen zweiten Energiespeicher (34) für deren Stromversorgung,
dadurch gekennzeichnet, dass ein Ladegerät (50) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4 zwischen den ersten Energiespeicher (24) und den zweiten Energiespeicher (34) geschaltet ist und als DC/DC-Wandler zum Übertragen von Energie vom zweiten Energiespeicher (34) auf den ersten Energiespeicher (24) dient.
6. Eiektromaschinen-Anordnung (10) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass eine Schaltanordnung (Sl, S2) zum
Herstellen und Trennen der Verbindung zwischen dem ersten Energiespeicher (24) und dem dritten Anschluss (53, 54) des Ladegeräts (50) vorgesehen ist.
7. Eiektromaschinen-Anordnung (10) nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Energiespeicher (24) ein
Energiespeicher mit leistungsoptimierten Zellen zum Bereitstellen einer
hohen Leistung und der zweite Energiespeicher (34) ein Energiespeicher mit energieoptimierten Zellen zum Bereitstellen einer hohen Energie ist.
8. Elektromaschinen-Anordnung (10) nach einem der Ansprüche 5 bis 7,
dadurch gekennzeichnet, dass der erste Energiespeicher (24) und der zweite Energiespeicher (34) eine Betriebsspannung von 200 bis 1000 V, vorzugsweise 260 bis 400 V, aufweisen.
9. Kraftfahrzeug, umfassend eine Elektromaschinen-Anordnung (10) nach einem der Ansprüche 5 bis 8.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102016225108.2A DE102016225108B4 (de) | 2016-12-15 | 2016-12-15 | Ladegerät für energiespeicher eines kraftfahrzeugs sowie damit ausgestattete elektromaschinenanordnung |
PCT/EP2017/078396 WO2018108386A1 (de) | 2016-12-15 | 2017-11-07 | Ladegerät für energiespeicher eines kraftfahrzeugs sowie damit ausgestattete elektromaschinenanordnung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP3555988A1 true EP3555988A1 (de) | 2019-10-23 |
Family
ID=60293950
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP17797127.2A Withdrawn EP3555988A1 (de) | 2016-12-15 | 2017-11-07 | Ladegerät für energiespeicher eines kraftfahrzeugs sowie damit ausgestattete elektromaschinenanordnung |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US10974609B2 (de) |
EP (1) | EP3555988A1 (de) |
CN (1) | CN109874356A (de) |
DE (1) | DE102016225108B4 (de) |
WO (1) | WO2018108386A1 (de) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102016225107A1 (de) * | 2016-12-15 | 2018-06-21 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Elektromaschinen-anordnung |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP5621193B2 (ja) | 2009-01-15 | 2014-11-05 | 日産自動車株式会社 | 電力変換装置 |
US8453770B2 (en) * | 2009-01-29 | 2013-06-04 | Tesla Motors, Inc. | Dual motor drive and control system for an electric vehicle |
US9290097B2 (en) * | 2010-11-05 | 2016-03-22 | Robert Louis Steigerwald | Apparatus for transferring energy using onboard power electronics with high-frequency transformer isolation and method of manufacturing same |
DE102010054191A1 (de) * | 2010-12-11 | 2012-06-21 | Volkswagen Ag | Kraftfahrzeugbordnetz und Verfahren zum Betreiben eiens Kraftfahrzeugbordnetzes |
DE102013205164B3 (de) * | 2013-03-22 | 2014-03-27 | Indo Consulting & Trading Ltd. | Fahrzeug mit Elektroantrieb |
JP6266670B2 (ja) * | 2016-02-12 | 2018-01-24 | 本田技研工業株式会社 | 電力供給システム及び輸送機器、並びに、電力伝送方法 |
-
2016
- 2016-12-15 DE DE102016225108.2A patent/DE102016225108B4/de active Active
-
2017
- 2017-11-07 WO PCT/EP2017/078396 patent/WO2018108386A1/de unknown
- 2017-11-07 CN CN201780060903.0A patent/CN109874356A/zh active Pending
- 2017-11-07 EP EP17797127.2A patent/EP3555988A1/de not_active Withdrawn
-
2019
- 2019-03-25 US US16/363,243 patent/US10974609B2/en active Active
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE102016225108B4 (de) | 2024-09-12 |
US10974609B2 (en) | 2021-04-13 |
CN109874356A (zh) | 2019-06-11 |
DE102016225108A1 (de) | 2018-06-21 |
WO2018108386A1 (de) | 2018-06-21 |
US20190222053A1 (en) | 2019-07-18 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP3479455B1 (de) | Energiespeichereinrichtung für einen kraftwagen | |
EP3481675B1 (de) | Batterieanordnung für ein kraftfahrzeug | |
DE102014006028B4 (de) | Multibatteriesystem zur Erhöhung der elektrischen Reichweite | |
DE102017222192A1 (de) | HV-Batterieanordnung für ein Kraftfahrzeug, Bordnetz, Kraftfahrzeug und Verfahren zum Steuern einer HV-Batterieanordnung | |
EP2996898B1 (de) | Antriebseinheit zur ansteuerung eines motors | |
DE102013202591A1 (de) | Ladeeinrichtung für ein Elektrofahrzeug | |
DE102013200763A1 (de) | System und verfahren für das fahrzeugenergiemanagement | |
WO2019141494A1 (de) | Speichereinrichtung für ein kraftfahrzeug, insbesondere für ein elektrofahrzeug | |
DE102017212496B4 (de) | Hochvoltakkuvorrichtung und Verfahren zum Betreiben einer Hochvoltakkuvorrichtung | |
EP2877366A2 (de) | Elektrische schaltungsanordnung für ein elektrisch angetriebenes fahrzeug, fahrzeug und entsprechendes verfahren | |
DE102019102030A1 (de) | Stationäre Ladevorrichtung mit integriertem Batteriespeicher zum Bereitstellen von elektrischer Energie entweder aus einem Stromnetz oder aus dem Batteriespeicher an einem Ladeanschluss für ein elektrisch antreibbar ausgestaltetes Kraftfahrzeug sowie entsprechendes Betriebsverfahren für die Ladevorrichtung | |
DE102019212930B3 (de) | Fahrzeugbordnetz und Verfahren zum Betreiben eines Fahrzeugbordnetzes | |
EP3555988A1 (de) | Ladegerät für energiespeicher eines kraftfahrzeugs sowie damit ausgestattete elektromaschinenanordnung | |
EP3027462A1 (de) | Energiespeicheranordnung, energiespeichersystem und verfahren für das betreiben einer energiespeicheranordnung | |
EP3555990B1 (de) | Elektromaschinen-anordnung | |
DE102021109442B4 (de) | Elektrisches Bordnetz für ein Fahrzeug, Fahrzeug mit einem elektrischen Bordnetz, sowie Verfahren zum Betreiben eines elektrischen Bordnetzes für ein Fahrzeug | |
DE102018214085A1 (de) | Energieversorgungsanordnung zur Energieversorgung einer elektrischen Antriebseinheit eines Kraftfahrzeugs, Kraftfahrzeug und Verfahren zur Energieversorgung | |
DE102021003851A1 (de) | Elektrisches Antriebssystem für ein Fahrzeugs, sowie Verfahren zum Betreiben eines entsprechenden elektrischen Antriebssystems | |
DE102021003883A1 (de) | Elektrisches Antriebssystem für ein Fahrzeug, Fahrzeug mit einem entsprechenden elektrischen Antriebssystem sowie Verfahren zum Betreiben eines entsprechenden elektrischen Antriebssystems | |
DE102020006443A1 (de) | Elektrisches Hochvoltbordnetz für ein Fahrzeug, Fahrzeug mit einem elektrischen Hochvoltbordnetz und Verfahren zum Betrieb eines elektrischen Hochvoltsbordnetzes für ein Fahrzeug | |
DE102020007869A1 (de) | Elektrisches Bordnetzsystem für ein elektrisch angetriebenes Fahrzeug und dazugehöriges Verfahren | |
DE102021109443B4 (de) | Verfahren zum Durchführen eines Vorladevorgangs eines elektrischen Bordnetzes eines Fahrzeugs und elektrisches Bordnetz für ein Fahrzeug | |
DE102010008956A1 (de) | Schaltungsanordnung für eine Bordnetzstruktur von Kraftfahrzeugen | |
DE202006003587U1 (de) | Batterieladeausgleichsschaltung | |
DE102018008031A1 (de) | Verfahren zum Aufladen einer Fahrzeugbatterie eines an eine Ladestation angeschlossenen Kraftfahrzeugs sowie Ladestation hierfür |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20190613 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: BA ME |
|
DAV | Request for validation of the european patent (deleted) | ||
DAX | Request for extension of the european patent (deleted) | ||
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN |
|
18D | Application deemed to be withdrawn |
Effective date: 20200204 |