EP3536403A1 - Deckelgefäss aus kunststoff für den laboreinsatz - Google Patents

Deckelgefäss aus kunststoff für den laboreinsatz Download PDF

Info

Publication number
EP3536403A1
EP3536403A1 EP18160393.7A EP18160393A EP3536403A1 EP 3536403 A1 EP3536403 A1 EP 3536403A1 EP 18160393 A EP18160393 A EP 18160393A EP 3536403 A1 EP3536403 A1 EP 3536403A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
vessel
lid
lidded
sealing
latching
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP18160393.7A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3536403B1 (de
Inventor
Michael Blumentritt
Kai Holl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eppendorf SE
Original Assignee
Eppendorf SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eppendorf SE filed Critical Eppendorf SE
Priority to EP18160393.7A priority Critical patent/EP3536403B1/de
Priority to CN201980017134.5A priority patent/CN111819002B/zh
Priority to US16/978,411 priority patent/US11896976B2/en
Priority to PCT/EP2019/055410 priority patent/WO2019170651A1/de
Priority to JP2020546135A priority patent/JP7339269B2/ja
Publication of EP3536403A1 publication Critical patent/EP3536403A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3536403B1 publication Critical patent/EP3536403B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L3/00Containers or dishes for laboratory use, e.g. laboratory glassware; Droppers
    • B01L3/50Containers for the purpose of retaining a material to be analysed, e.g. test tubes
    • B01L3/508Containers for the purpose of retaining a material to be analysed, e.g. test tubes rigid containers not provided for above
    • B01L3/5082Test tubes per se
    • B01L3/50825Closing or opening means, corks, bungs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L2200/00Solutions for specific problems relating to chemical or physical laboratory apparatus
    • B01L2200/06Fluid handling related problems
    • B01L2200/0684Venting, avoiding backpressure, avoid gas bubbles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L2200/00Solutions for specific problems relating to chemical or physical laboratory apparatus
    • B01L2200/06Fluid handling related problems
    • B01L2200/0689Sealing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L2300/00Additional constructional details
    • B01L2300/04Closures and closing means
    • B01L2300/041Connecting closures to device or container
    • B01L2300/042Caps; Plugs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L2300/00Additional constructional details
    • B01L2300/04Closures and closing means
    • B01L2300/041Connecting closures to device or container
    • B01L2300/043Hinged closures
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L2300/00Additional constructional details
    • B01L2300/04Closures and closing means
    • B01L2300/046Function or devices integrated in the closure
    • B01L2300/048Function or devices integrated in the closure enabling gas exchange, e.g. vents

Definitions

  • Known plastic lidded containers for laboratory use have a tubular vessel having at the bottom a vessel bottom, at the top a vessel opening and below the vessel opening at the inside wall a sealing area.
  • a lid having a lid bottom and a stopper protruding from the inside of the lid bottom is insertable through the vessel opening into a sealing position in which the stopper seals at the sealing area.
  • the lid is held in the vessel by the clamping force of the plug.
  • a correspondingly high clamping force of the plug is required. To close and open the vessel, the user must spend a correspondingly high force.
  • plastic lidded containers which raise a special latching between the lid and the vessel in order to hold the lid in the sealing position on the vessel.
  • the EP 2 654 958 B1 describes a lidded container, which for easy and safe closing and easy opening a locking projection on the upper edge of the vessel and a protruding from the underside of the lid bottom elastic strap with a latching snap-in locking edge and one of the tab has laterally outwardly projecting button to cancel the locking of the locking edge with the locking projection.
  • EP 2 965 816 A1 protrudes from the tab, a first lever laterally outward and projects from the first lever at a distance from the tab, a second lever upwards to release the latch simply by pressing against the second lever.
  • the present invention seeks to provide a lidded container, which is better protected from contamination and handling friendly.
  • lidded vessel with the features of claim 1.
  • Advantageous embodiments of the lidded vessel are specified in subclaims.
  • the lid can be brought into a parking position in which the lid substantially or completely closes the container, without sealing in the sealing area.
  • the lid In the park position, the lid is held by the first latching means of the lidded vessel.
  • a relaxation of the plastic is avoided by tensions between sealing area and plug, which no longer allows sealing of the plug in the sealing area.
  • This ensures that the lidded vessel can later be closed in a sealing manner.
  • the lid is brought into the sealing position, in which the plug rests sealingly on the sealing area. The tensions between the sealing area and the plug are large enough to seal the lidded vessel.
  • a large number of lidded containers with the lid in parking position can be delivered in a bag. Since the lidded containers are closed, the risk of contamination, especially after removal from the bag is reduced. In addition, removed lidded containers can be labeled immediately on the top of the lid, since they are already closed. As in the park position voltages between plug and vessel are avoided as in the sealing position can be easier to open the lid after labeling for the filling of sample liquid than in conventional containers.
  • the plug engages in the parking position in a parking area on the inner wall of the vessel, which is arranged above the sealing area.
  • the parking position can be achieved by partially inserting the plug into the vessel. This simplifies the achievement of the parking position and the opening of the vessel.
  • the parking area is arranged on the inner wall of the vessel below the sealing area. In order to reach the parking position, the lid with the stopper must be inserted deeper into the vessel than to reach the sealing position.
  • the parking area is arranged above the sealing area and widens upwards. As a result, the insertion of the plug is facilitated in the parking area.
  • the parking area is conical.
  • the sealing region is a cylindrical or conical region on the inner wall of the vessel, against which the stopper sealingly abuts in the sealing position.
  • the sealing area is arranged concentrically to the central axis of the vessel, i. the central axis of the sealing area coincides with the central axis of the vessel.
  • the diameter of the conical region expands upwards or downwards.
  • the first latching device has a radially inwardly projecting first latching projection on the inner wall of the vessel.
  • first latching projection runs around at least a part of the circumference on the inner wall of the vessel.
  • the first latching projection is arranged above the parking area.
  • the first latching device on a radially outwardly projecting second latching projection on the outside of the plug.
  • the plug is with the second locking projection behind the first locking projection latched.
  • the lid is better secured in the parking position.
  • the second latching projection at least partially revolves around the plug.
  • the lid may be hinged to the vessel or a removable lid completely detachable from the vessel.
  • Another embodiment comprises a groove or groove circulating at least partially on the inner wall of the vessel and / or a bead circulating at least partially on the outside of the stopper.
  • the plug engages in the parking position with the bead in the groove or groove.
  • the groove has the function of a parking area.
  • the upper flank of the groove has the function of the first latching projection.
  • the bead has the function of the second locking projection.
  • the lower flank of the groove can prevent unintentional penetration of the plug into the sealing area.
  • the outer diameter of the bead is greater than the inner diameter of the vessel directly adjacent to the groove or groove.
  • the outer diameter of the bead is less than or equal to the inner diameter of the groove or groove.
  • the first locking projection or the groove or groove runs completely around the circumference on the inner wall of the vessel.
  • the first locking projection or the groove or groove is arranged on the inner wall of the vessel on the side opposite the hinge and does not completely run around the circumference on the inner wall of the vessel.
  • the first locking projection or the groove or groove runs over an angle of at most 180 °, preferably of not more than 90 °, preferably not more than 45 °, preferably not more than 22.5 °, preferably not more than 11.25 ° Inner wall of the vessel around.
  • the first locking projection or the groove or groove on the opposite side of the hinge extends symmetrically on both sides of a vertical plane through the hinge and the central axis of the vessel.
  • the bead runs completely around the outside of the plug and the plug with the bead in the sealing position sealingly abuts the sealing region.
  • the bead additionally has the function of a sealing element. In the sealing position, the bead lies in a narrow, preferably linear, circumferential area on the sealing area, so that there is a high surface pressure, which causes a seal.
  • a second locking device for releasably locking the lid with the vessel in the sealing position.
  • the second latching device holds the lid in the sealing position on the vessel, so that in the sealing position only the required sealing between the plug and the sealing area must act. As a result, the forces to be applied by the user for closing and opening the lidded vessel can be reduced.
  • a second lever projects upwardly from the first lever at a distance from the tab.
  • the second lever facilitates the release of the locking of the lid with the vessel.
  • the second lever is provided with an outwardly projecting rib.
  • the rib can be used for opening and closing the lid by means of a working cone of a metering device or other tool.
  • the rib is arranged on the second lever such that it extends in the horizontal direction in the lid in the sealing position and vertically aligned central axis of the vessel.
  • a working cone is used for opening and closing the lid, which has a circumferential groove on the outer circumference.
  • the working cone is preferably slid with the circumferential groove from the side of the rib to detent by opening the working cone to the vessel up and down the lid and open or close by moving the working cone down.
  • the working cone of a metering machine, a laboratory machine or a handheld pipette can be used.
  • the vessel is preferably held in a receptacle.
  • the lid and vessel are connected to each other via a hinge.
  • the hinge facilitates the opening and closing of the lid.
  • the hinge is a band hinge.
  • a band hinge is particularly advantageous for the one-piece production of the lid vessel by injection molding.
  • the hinge is a butterfly hinge.
  • the butterfly hinge has two parallel and spaced hinge bands, each tied to the outer edge of a first pocket in the upper edge of the vessel and attached to the outer edge of a second pocket at the lower edge of the lid bottom, the Hinge straps are so short that they are tightened when folded and resting with the underside on the upper edge of the vessel lid and at least partially received by the first and second pockets.
  • the lid with the stopper in parking position is aligned at an acute angle to the central axis of the vessel and in the sealing position concentric with the central axis of the vessel.
  • the parking area of the vessel is aligned at an acute angle to the central axis of the vessel and the sealing area concentric with the central axis of the vessel.
  • the parking area is an at least partially on the inner wall of the vessel at an acute angle to the central axis of the vessel circumferential groove or groove and the sealing area is a to the central axis concentric, circular cylindrical or conical region on the inner wall of the vessel.
  • the capping vessel has a nominal volume of at least 0.5 ml, preferably of at least 1.5 ml, preferably of at least 2 ml, preferably of at least 5 ml, preferably of at least 15 ml, preferably of at least 30 ml, preferably of at least 50 ml.
  • the lidded vessel has one of the following nominal volumes: 0.5 ml, 1.5 ml, 2 ml, 5 ml, 15 ml, 30 ml, 50 ml.
  • the nominal volume is the volume of the sample liquid for which the Lidded vessel is designed. It is specified by the manufacturer.
  • the vessel 2 has a circumferential, radially outwardly projecting flange 10.1 in the form of a circular disk.
  • the flange 10.1 has at the upper outer edge a first chamfer 10.2 (see. Figures 2d . 3d ).
  • the lower edge has a sharp edge 10.3.
  • the lidded vessel 1.1 has a lid 12 which has a lid bottom 13 and a stopper 14 protruding from the lid base 13.
  • the plug 14 has a hollow cylindrical plug portion 14.1. At the lower end of the hollow cylindrical plug portion 14.1, it has a circumferential, outwardly projecting bead 14.2.
  • the lid bottom 13 projects laterally beyond the stopper 14 also.
  • the lid base 13 has a circular arc-shaped lid edge 13.1, which extends approximately over an angle of approximately 240 ° (see. Fig. 1d ). This is followed by two lateral, straight lid edges 13.2, 13.3 and a front, straight cover edge 13.4.
  • the vessel 2 has at the top of the parking area 7 on the hinge 16 diametrically opposite side a radially inwardly projecting first locking projection 19 (see. Fig. 2d and 3d ).
  • the first latching projection 19 extends in the circumferential direction of the vessel 2 over an angle of about 10 ° (see. Fig. 1d ).
  • a flexible and elastic tab 23 protrudes from the front lid edge 13.4 down.
  • the tab 23 comprises two lateral tab strips 23.1, 23.2, between which a recess 24 is present (see. Fig. 1d ).
  • the tab strips 23.1, 23.2 are each arranged at a corner between the front lid edge 13.4 and the two lateral lid edges 13.2, 13.3.
  • the first lever 25 limits the recess 24 below.
  • the inner, upper edge of the first lever 25 is a latching edge 26 (see. Figures 2d . 3d ).
  • the first lever 25 has at its inner edge on the lower side a second bevel 27.
  • the hinge straps 16.1, 16.2 and the tab strips 23.1, 23.2 are flexible.
  • the first and second levers 25, 28, however, are rigid.
  • the plug 14 and / or the sealing area 8 are flexible and / or rigid.
  • the remaining lidded vessel 2 is preferably rigid.
  • the rigid and flexible properties are achieved by the shape design and / or the wall thicknesses and / or materials of the respective parts.
  • the third latching projection 22 and the latching edge 26 form a second latching device 29 (see. Fig. 3d ).
  • the lidded vessel 1.1 is in the in Fig. 1 shown, opened arrangement produced by injection molding.
  • the first locking projection 19 and the bead 14.2 form undercuts, which allow due to their small dimensions, a production by means of a simple injection molding tool, which has only two mold halves, which can be moved apart for demolding along an axis.
  • the lid 12 After production, the lid 12 is brought by closing in the locking position in which the bead 14.2 engages under the first locking projection 19.
  • the first latching device 21 formed by the first latching projection and bead 14.2 holds the cover 12 firmly in the parking position on the vessel 2. This is the Fig. 2 shown. In this state, a plurality of lidded vessels 1.1 can be packed in a bag.
  • the bead 14.2 bears with negligible force on the first latching projection 19.
  • the sealing area 8 is not under tension. As a result, relax in the Parking position sealing area 8 and bead 14.2 not, even if it is maintained for longer periods (eg months or years).
  • the user removes individual lidded containers 1.1.
  • he provides the lid bottom 13 outside with a label to mark the respective lidded vessel 1.1. This can be done in the park position. Due to the fact that the cross-section of the vessel 2 in the parking area 7 is reduced downwards, the lid 12 is not pressed deeper into the vessel even when inscribed.
  • the user can open the lid 12, preferably in the position that in Fig. 1 is shown or in a less widely unfolded intermediate position. Thereafter, the vessel 2 can be filled with sample liquid.
  • the user can press against the outside of the lid bottom 13, so that the lid pivots about the hinge 16.
  • the lid 12 enters the vessel opening 6 with the stopper, which is facilitated by the extended parking area 7. Thereafter, the bead reaches 14.2 in the sealing area 8 and seals it off.
  • the bead 14.2 bears against the sealing region 8 under a prestress which is sufficiently high to seal the vessel 2 in a liquid-tight and possibly gas-tight manner.
  • the user presses against the outside of the second lever 28.
  • the force is applied horizontally and with a component upwards.
  • the second lever 28 is pivoted to the lid bottom 13 and the first lever 25 is released with the locking edge 26 of the third locking projection 22.
  • Further pressing against the second lever 28 causes the first lever 25 with the top on the lower outer edge of the third locking projection 22 slides up until the locking edge 26 slides over the lower outer edge of the third locking projection 22 and is released.
  • the lid 12 is pivoted into the open position (see. Fig. 1 ).
  • the cover 12 can be opened by means of a hook-shaped tool 30 of a laboratory automaton.
  • the tool 30 is attached with an angled leg 31 at its lower end under the first lever 25.
  • the first lever 25 is pivoted up, so that the latching edge 26 is released from the third latching projection 22. Thereafter, the lid 12 is folded up by means of the tool 30.
  • the lidded vessel 1.2 of Fig. 5 differs from the above by the fact that at the upper end of the second lever 28, a rib 32 extending in the horizontal direction projects outwardly.
  • the Fig. 7 to 9 show a third lidded vessel 1.3 with hinge 16 and a completely on the inner wall of the vessel circumferential groove 35 at the lower end of the parking area 7.
  • the third lidded vessel 1.3 has in contrast to the first lid vessel 1.1 no first locking projection 19 above the parking area 7. Otherwise that's true third lidded vessel 1.3 with the first lidding vessel 1.1 match.
  • the upper flank 36 of the groove 35 forms the first latching projection 19 which is engaged by the bead 14.2 in the parking position, as in FIG Fig. 8 shown.
  • the lower edge 37 of the groove 35 engages under the bead 14.2 and prevents the plug 14 is pressed in the parking position unintentionally deeper into the vessel 2.
  • Fig. 9 is the bead 14.2 in the sealing position sealingly on the sealing area 8 at.
  • Fig. 10 shows a fourth lid vessel 1.4, wherein the lid 12 and vessel 2 are not connected by a hinge 16.
  • the vessel 2 has a conical insertion region 38 on the vessel opening 6 on the inside. Directly below the conical insertion region 38, it has a peripheral groove 35 on the inner circumference which defines a parking area.
  • the groove 35 has a triangular cross section with an upper flank 36 and a lower flank 37.
  • the vessel 2 has a circumferential flange 10, the region of which projects radially outward from a hollow-cylindrical section 3 of the vessel to form a latching projection 10.1.
  • the lid 12 has a lid bottom and a downwardly projecting plug 14.
  • the plug has a bead around the outside at the bottom 14.2.
  • a plurality of latching hooks 39 are connected to the outer edge of the lid bottom 13, which have downwardly inwardly facing hook ends 40, with which they are latched to the underside of the flange 10.
  • Fig. 10 a part of the plug 14 is shown in solid lines in the parking position.
  • the bead 14.2 engages in the groove 35. This prevents inadvertent emergence of the plug 14 from the vessel 2 or deeper entry of the plug 14 into the vessel 2.
  • the bead 14.2 does not relax. Since the sealing area 8 is not loaded, it also does not relax.
  • a lower part of the plug 14 is shown in dash-dotted lines in the sealing position. Since in the sealing region 8, the inner diameter of the vessel 2 is smaller than that Outside diameter of the bead 14.2, the bead is 14.2 in the sealing position sealingly on the sealing region 8 at.
  • a latching hook 39 of the lid 12 is shown in the sealing position.
  • the latching hook 39 engages under the flange 10. This is also the case with the remaining catch hooks 39, not shown. As a result, the lid 12 is held in the sealing position.
  • the vessel 2 can be opened by the locking hooks 39 are bent outwards.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Clinical Laboratory Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)
  • Devices For Use In Laboratory Experiments (AREA)

Abstract

Deckelgefäß aus Kunststoff für den Laboreinsatz umfassend• ein röhrenförmiges Gefäß, das unten einen Gefäßboden, oben eine Gefäßöffnung und unterhalb der Gefäßöffnung an der Innenwand einen Dichtbereich aufweist,• einen Deckel, der einen Deckelboden und einen von der Innenseite des Deckelbodens vorstehenden Stopfen aufweist, der durch die Gefäßöffnung in eine Abdichtposition einsetzbar ist, in der der Stopfen abdichtend am Dichtbereich anliegt,wobei• der Deckel in einer Parkposition mit dem Stopfen in die Gefäßöffnung eingreift, ohne abdichtend am Dichtbereich anzuliegen, und• eine erste Rasteinrichtung zum lösbaren Verrasten des Deckels mit dem Gefäß in der Parkposition vorhanden ist.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Deckelgefäß aus Kunststoff für den Laboreinsatz. Derartige Deckelgefäße werden auch als "Reaktionsgefäß" oder "Reaktionsgefäß mit Deckel" bezeichnet.
  • Bekannte Deckelgefäße aus Kunststoff für den Laboreinsatz haben ein röhrenförmiges Gefäß, das unten einen Gefäßboden, oben eine Gefäßöffnung und unterhalb der Gefäßöffnung an der Innenwand einen Dichtbereich aufweist. Ein Deckel, der einen Deckelboden und einen von der Innenseite des Deckelbodens vorstehenden Stopfen aufweist, ist durch die Gefäßöffnung in eine Dichtposition einsetzbar, in der der Stopfen am Dichtbereich abdichtet. Der Deckel ist durch die Klemmkraft des Stopfens im Gefäß gehalten. Für Anwendungen, bei denen sich ein erhöhter Dampfdruck oberhalb der Probenflüssigkeit im Gefäß einstellen kann, ist eine entsprechend hohe Klemmkraft des Stopfens erforderlich. Zum Schließen und Öffnen des Gefäßes muss der Anwender eine entsprechend hohe Kraft aufwenden.
  • Ferner sind Deckelgefäße bekannt, bei denen der Deckel über ein Scharnier mit dem Gefäß verbunden ist. Derartige Deckelgefäße mit zu- und aufklappbarem Deckel werden auch als "Schnappdeckelgefäß" bezeichnet.
  • Ferner sind Deckelgefäße aus Kunststoff bekannt, die eine besondere Verrastung zwischen Deckel und Gefäß erhaben, um den Deckel in der Dichtposition am Gefäß festzuhalten.
  • Die EP 2 654 958 B1 beschreibt ein Deckelgefäß, das zum leichten und sicheren Schließen und zum leichten Öffnen einen Rastvorsprung am oberen Rand des Gefäßes und eine von der Unterseite des Deckelbodens vorstehende elastische Lasche mit einer unter den Rastvorsprung schnappbaren Rastkante sowie eine von der Lasche seitlich nach außen vorstehende Taste zum Aufheben der Verriegelung der Rastkante mit dem Rastvorsprung aufweist. Gemäß EP 2 965 816 A1 steht von der Lasche ein erster Hebel seitlich nach außen vor und steht vom ersten Hebel in einem Abstand von der Lasche ein zweiter Hebel nach oben vor, um die Verrastung einfach durch Drücken gegen den zweiten Hebel zu lösen.
  • Herkömmliche Deckelgefäße werden in geöffnetem Zustand zu mehreren in einem Beutel vor Verunreinigungen geschützt ausgeliefert. Eine Auslieferung in geschlossenem Zustand erfolgt nicht, weil hierbei die Dichtgeometrie relaxieren würde, sodass die Gefäße beim Gebrauch nicht mehr abdichten. Infolgedessen kann es insbesondere nach Entnahme der Gefäße aus dem Beutel zu Verunreinigungen kommen. Nachteilig ist auch, dass die Gefäße für ein Beschriften des Deckels zunächst geschlossen, dann für das Einfüllen von Probenflüssigkeit wieder geöffnet und danach erneut geschlossen werden müssen.
  • Davon ausgehend liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Deckelgefäß zu schaffen, das besser vor Verunreinigungen geschützt ist und handhabungsfreundlicher ist.
  • Die Aufgabe wird durch ein Deckelgefäß mit den Merkmalen von Anspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Ausführungsarten des Deckelgefäßes sind in Unteransprüchen angegeben.
  • Das erfindungsgemäße Deckelgefäß aus Kunststoff für den Laboreinsatz umfasst
    • ein röhrenförmiges Gefäß, das unten einen Gefäßboden, oben eine Gefäßöffnung und unterhalb der Gefäßöffnung an der Innenwand einen Dichtbereich aufweist,
    • einen Deckel, der einen Deckelboden und einen von der Innenseite des Deckelbodens vorstehenden Stopfen aufweist, der durch die Gefäßöffnung in eine Dichtposition einsetzbar ist, in der der Stopfen abdichtend am Dichtbereich anliegt,
      dadurch gekennzeichnet, dass
    • der Deckel in einer Parkposition mit dem Stopfen in die Gefäßöffnung eingreift, ohne abdichtend am Dichtbereich anzuliegen, und
    • eine erste Rasteinrichtung zum lösbaren Verrasten des Deckels mit dem Gefäß in der Parkposition vorhanden ist.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Deckelgefäß kann der Deckel in eine Parkposition gebracht werden, in der der Deckel das Gefäß im Wesentlichen oder vollständig verschließt, ohne im Dichtbereich abzudichten. In der Parkposition wird der Deckel durch die ersten Rasteinrichtungen des Deckelgefäßes gehalten. Hierdurch wird ein Relaxieren des Kunststoffes durch Spannungen zwischen Dichtbereich und Stopfen vermieden, welches ein Abdichten des Stopfens im Dichtbereich nicht mehr zulässt. Hierdurch ist gewährleistet, dass das Deckelgefäß später abdichtend geschlossen werden kann. Hierfür wird der Deckel in die Dichtposition gebracht, in der der Stopfen abdichtend am Dichtbereich anliegt. Die Spannungen zwischen Dichtbereich und Stopfen sind groß genug, um das Deckelgefäß abzudichten.
  • Eine Vielzahl Deckelgefäße mit dem Deckel in Parkposition kann in einem Beutel ausgeliefert werden. Da die Deckelgefäße geschlossen sind, ist das Risiko von Verunreinigungen insbesondere nach Entnahme aus dem Beutel verringert. Zudem können entnommene Deckelgefäße sogleich auf der Oberseite des Deckels beschriftet werden, da sie bereits geschlossen sind. Da in der Parkposition Spannungen zwischen Stopfen und Gefäß wie in der Dichtposition vermieden werden können, kann das Öffnen des Deckels nach dem Beschriften für das Einfüllen von Probenflüssigkeit einfacher als bei herkömmlichen Gefäßen sein.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsart greift der Stopfen in der Parkposition in einen Parkbereich an der Innenwand des Gefäßes ein, der oberhalb des Dichtbereiches angeordnet ist. Hierdurch kann die Parkposition durch teilweises Einsetzen des Stopfens in das Gefäß erreicht werden. Dies vereinfacht das Erreichen der Parkposition und das Öffnen des Gefäßes. Gemäß einer anderen Ausführungsart ist der Parkbereich an der Innenwand des Gefäßes unterhalb des Dichtbereiches angeordnet. Hierbei muss zum Erreichen der Parkposition der Deckel mit dem Stopfen tiefer in das Gefäß eingesetzt werden, als zum Erreichen der Dichtposition.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsart sind der Stopfen und der Parkbereich so ausgebildet, dass in der Parkposition eine Spielpassung zwischen dem Stopfen und dem Parkbereich vorhanden ist. Dies bedeutet, dass die Abmessungen und Toleranzen von Stopfen und Parkbereich so bemessen sind, dass das Kleinstmaß des Parkbereiches immer größer ist als oder auch gleich groß wie das Größtmaß des Stopfens. Hierdurch wird vermieden, dass in der Parkposition Spannungen zwischen Stopfen und Parkbereich auftreten. Ein Relaxieren des Stopfens wird hierdurch vermieden.
  • Gemäß einer anderen Ausführungsart sind Stopfen und Parkbereich so ausgebildet, dass in der Parkposition eine Presspassung zwischen Stopfen und Parkbereich vorhanden ist. Aufgrund der Presspassung kann zwar der Stopfen in der Parkposition relaxieren. Dennoch kann der Stopfen in der Dichtposition im Dichtbereich abdichten, da der Dichtbereich nicht relaxiert ist und sich eine zum Abdichten hinreichende Spannung zwischen Stopfen und Dichtbereich aufbauen kann. Die Presspassung kann auch so gewählt werden, dass die Spannung zwischen Stopfen und Parkbereich in der Parkposition geringer ist, als die Spannung zwischen Stopfen und Dichtbereich in der Dichtposition. Hierdurch wird ein Relaxieren und des Stopfens vergleichsweise gering gehalten.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsart ist der Parkbereich oberhalb des Dichtbereiches angeordnet und erweitert sich nach oben. Hierdurch wird das Einsetzen des Stopfens in den Parkbereich erleichtert. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsart ist der Parkbereich konisch.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsart ist der Dichtbereich ein zylindrischer oder konischer Bereich an der Innenwand des Gefäßes, an dem der Stopfen in der Dichtposition abdichtend anliegt. Gemäß einer weiteren Ausführungsart ist der Dichtbereich konzentrisch zur Mittelachse des Gefäßes angeordnet, d.h. die Mittelachse des Dichtbereiches fällt mit der Mittelachse des Gefäßes zusammen. Gemäß weiterer Ausführungsarten erweitert sich der Durchmesser des konischen Bereiches nach oben oder nach unten.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsart weist die erste Rasteinrichtung einen radial nach innen vorstehenden ersten Rastvorsprung an der Innenwand des Gefäßes auf. Bei dieser Ausführungsart mit einem Deckel, der über ein Scharnier mit dem Gefäß verbunden ist, ist ein Rand am unteren Ende des Stopfens durch Zuschwenken des Deckels hinter dem ersten Rastvorsprung verrastbar. Gemäß einer weiteren Ausführungsart läuft der erste Rastvorsprung zumindest um einen Teil des Umfangs an der Innenwand des Gefäßes um. Gemäß einer weiteren Ausführungsart ist der erste Rastvorsprung oberhalb des Parkbereichs angeordnet.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsart weist die erste Rasteinrichtung einen radial nach außen vorstehenden zweiten Rastvorsprung an der Außenseite des Stopfens auf. Der Stopfen ist mit dem zweiten Rastvorsprung hinter dem ersten Rastvorsprung verrastbar. Hierdurch wird der Deckel noch besser in der Parkposition gesichert. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsart läuft der zweite Rastvorsprung zumindest teilweise um den Stopfen um. Bei dieser Ausführungsart kann der Deckel über ein Scharnier mit dem Gefäß verbunden oder ein von dem Gefäß vollständig lösbarer, abnehmbarer Deckel sein.
  • Eine weitere Ausführungsart umfasst eine zumindest teilweise an der Innenwand des Gefäßes umlaufende Nut oder Rille und/oder einen zumindest teilweise an der Außenseite des Stopfens umlaufenden Wulst. Der Stopfen greift in der Parkposition mit dem Wulst in die Nut oder Rille ein. Die Nut hat die Funktion eines Parkbereiches. Die obere Flanke der Nut hat die Funktion des ersten Rastvorsprungs. Der Wulst hat die Funktion des zweiten Rastvorsprungs. Die untere Flanke der Nut kann ein unbeabsichtigtes Eindringen des Stopfens in den Dichtbereich verhindern. Vorzugsweise ist der Außendurchmesser des Wulstes größer als der Innendurchmesser des Gefäßes direkt neben der Nut oder Rille. Vorzugsweise ist der Außendurchmesser des Wulstes kleiner oder gleich dem Innendurchmesser der Nut oder Rille.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsart läuft der erste Rastvorsprung oder die Nut oder Rille vollständig um den Umfang an der Innenwand des Gefäßes um.
  • Gemäß einer anderen Ausführungsart ist der erste Rastvorsprung oder die Nut oder Rille an der Innenwand des Gefäßes auf der dem Scharnier gegenüberliegenden Seite angeordnet und läuft nicht vollständig um den Umfang an der Innenwand des Gefäßes um. Gemäß einer weiteren Ausführungsart läuft der erste Rastvorsprung oder die Nut oder Rille über einen Winkel von maximal 180°, vorzugsweise von maximal 90°, vorzugsweise von maximal 45°, vorzugsweise von maximal 22,5°, vorzugsweise von maximal 11,25° an der Innenwand des Gefäßes um. Gemäß einer weiteren Ausführungsart erstreckt sich der erste Rastvorsprung oder die Nut oder Rille auf der dem Scharnier gegenüberliegenden Seite symmetrisch auf beiden Seiten einer Vertikalebene durch das Scharnier und die Mittelachse des Gefäßes.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsart läuft der Wulst vollständig um die Außenseite des Stopfens um und liegt der Stopfen mit dem Wulst in der Dichtposition abdichtend am Dichtbereich an. Bei dieser Ausführungsart hat der Wulst zusätzlich die Funktion eines Dichtelementes. In der Dichtposition liegt der Wulst in einem schmalen, vorzugsweise linienförmigen, umlaufenden Bereich am Dichtbereich an, sodass dort eine hohe Flächenpressung herrscht, die eine Abdichtung bewirkt.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsart ist eine zweite Rasteinrichtung zum lösbaren Verrasten des Deckels mit dem Gefäß in der Dichtposition vorhanden. Die zweite Rasteinrichtung hält den Deckel in der Dichtposition am Gefäß fest, sodass in der Dichtposition nur noch die zum Abdichten erforderliche Spannung zwischen Stopfen und Dichtbereich wirken muss. Hierdurch können die vom Anwender aufzubringenden Kräfte für das Schließen und Öffnen des Deckelgefäßes reduziert werden.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsart weist die zweite Rasteinrichtung mindestens einen am oberen Rand des Gefäßes radial nach außen vorstehenden dritten Rastvorsprung und mindestens eine von der Unterseite des Deckelbodens vorstehende elastische Lasche mit einer Rastkante in einem Abstand vom Deckelboden auf, die beim Einführen des Stopfens in den Dichtbereich unter den Rastvorsprung schnappbar ist. Bei dieser Ausführungsart wird eine besonders sichere, mit geringen Kräften herstellbare und wieder auflösbare Verrastung des Deckels am Gefäß erreicht. In dieser Hinsicht wird Bezug genommen auf die Verriegelungsmittel des Deckelgefäßes gemäß EP 2 654 958 B1 , deren Inhalt hiermit in diese Anmeldung aufgenommen wird.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsart steht von der Lasche in einem Abstand vom Deckelboden seitlich ein erster Hebel nach außen vor. Der erste Hebel erleichtert das Auflösen der Verrastung des Deckels mit dem Gefäß. Er entspricht der Taste der EP 2 654 958 B1 .
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsart steht vom ersten Hebel in einem Abstand von der Lasche ein zweiter Hebel nach oben vor. Der zweite Hebel erleichtert das Auflösen der Verrastung des Deckels mit dem Gefäß. In dieser Hinsicht wird Bezug genommen auf den zweiten Hebel des Deckelgefäßes gemäß EP 2 965 816 A1 , deren Inhalt hiermit in diese Anmeldung aufgenommen wird.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsart ist der zweite Hebel mit einer nach außen vorstehenden Rippe versehen. Die Rippe kann für das Öffnen und Schließen des Deckels mittels eines Arbeitskonus einer Dosiervorrichtung oder eines anderen Werkzeuges verwendet werden. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsart ist die Rippe so auf dem zweiten Hebel angeordnet, dass sie sich bei dem Deckel in Dichtposition und vertikal ausgerichteter Mittelachse des Gefäßes in horizontaler Richtung erstreckt. Bevorzugt wird für das Öffnen und Schließen des Deckels ein Arbeitskonus verwendet, der am Außenumfang eine umlaufende Nut aufweist. Der Arbeitskonus wird bevorzugt mit der umlaufenden Nut von der Seite auf die Rippe aufgeschoben, um durch Verlagern des Arbeitskonus zum Gefäß hin und nach oben den Deckel zu entrasten und zu öffnen oder durch Verlagern des Arbeitskonus nach unten zu schließen. Hierfür kann der Arbeitskonus eines Dosierautomaten, eines Laborautomaten oder eine Handpipette verwendet werden. Das Gefäß wird dabei vorzugsweise in einer Aufnahme festgehalten.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsart sind Deckel und Gefäß über ein Scharnier miteinander verbunden. Das Scharnier erleichtert das Öffnen und Schließen des Deckels. Gemäß einer weiteren Ausführungsart ist das Scharnier ein Bandscharnier. Ein Bandscharnier ist für das einteilige Herstellen des Deckelgefäßes durch Spritzgießen besonders vorteilhaft. Gemäß einer weiteren Ausführungsart ist das Scharnier ein Butterfly-Scharnier. Das Butterfly-Scharnier weist zwei parallele und in einem Abstand voneinander angeordnete Scharnierbänder auf, die jeweils an den äußeren Rand einer ersten Tasche im oberen Rand des Gefäßes angebunden sind und an den äußeren Rand einer zweiten Tasche am unteren Rand des Deckelbodens angebunden sind, wobei die Scharnierbänder so kurz sind, dass sie bei zugeklapptem und mit der Unterseite auf dem oberen Rand des Gefäßes aufliegenden Deckel straffgezogen und zumindest teilweise von den ersten und zweiten Taschen aufgenommen sind. Das Butterfly-Scharnier steht bei geschlossenem Gefäß nicht nach außen vor, sodass das Gefäß nur einen geringen Platzbedarf hat. Infolgedessen können mehrere Gefäße platzsparend nebeneinander untergebracht werden. Ferner ist vorteilhaft, dass das Butterfly-Scharnier Deckel und Gefäß so miteinander verbindet, dass dieses bei erhöhtem Innendruck auf der Seite des Scharniers nicht aufgeht. Hierdurch kann verhindert werden, dass sich die erste Rasteinrichtung unbeabsichtigt löst.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsart des Deckelgefäßes mit Scharnier ist der Deckel mit dem Stopfen in Parkposition spitzwinklig zur Mittelachse des Gefäßes und in Dichtposition konzentrisch zur Mittelachse des Gefäßes ausgerichtet. Dementsprechend ist der Parkbereich des Gefäßes spitzwinklig zur Mittelachse des Gefäßes und der Dichtbereich konzentrisch zur Mittelachse des Gefäßes ausgerichtet. Bei dieser Ausführungsart ist beispielsweise der Parkbereich eine zumindest teilweise an der Innenwand des Gefäßes in einem spitzen Winkel zur Mittelachse des Gefäßes umlaufende Nut oder Rille und ist der Dichtbereich ein zur Mittelachse konzentrischer, kreiszylindrischer oder konischer Bereich an der Innenwand des Gefäßes.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsart ist/sind die erste Rasteinrichtung und/oder die zweite Rasteinrichtung diametral gegenüber dem Scharnier angeordnet. Bei dieser Ausführungsart wird der Deckel in der Parkposition und in der Dichtposition jeweils auf diametral einander gegenüberliegenden Seiten von dem Scharnier und der ersten Rasteinrichtung oder der zweiten Rasteinrichtung festgehalten.
  • Gemäß einer anderen Ausführungsart ist der Deckel vollständig vom Gefäß lösbar. Hierbei sind Deckel und Gefäß nicht über ein Scharnier miteinander verbunden. Bei dieser Ausführungsart ist der Deckel mit dem Stopfen in axialer Richtung des Gefäßes in das Gefäß einsetzbar und aus diesem entnehmbar. Somit ist der Stopfen sowohl in der Parkposition als auch in der Dichtposition konzentrisch zum Gefäß angeordnet. Der Parkbereich ist beispielsweise durch eine vollständig an der Innenwand des Gefäßes oberhalb des Dichtbereiches umlaufende Nut oder Rille gebildet, in die der Stopfen in der Parkposition mit einem an seinem äußeren Umfang umlaufenden Wulst eingreift. Der Dichtbereich ist beispielsweise ein zylindrischer oder konischer Bereich an der Innenwand des Gefäßes, an dem der Wulst des Stopfens in der Dichtposition abdichtend anliegt. Hierfür ist der Innendurchmesser des Dichtbereiches an der Stelle, an der der Wulst abdichtend anliegt, geringer, als der Außendurchmesser des Wulstes.
  • Bei einem Deckelgefäß, bei dem der Deckel vom Gefäß abnehmbar ist, kann der Deckel in der Dichtposition allein durch die Klemmkraft des Stopfens gehalten sein, oder durch mehrere zweite Rasteinrichtungen, beispielsweise wie in der EP 2 654 958 B1 anhand der Fig. 21 bis 23 beschrieben.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsart weist das Deckelgefäß ein Nennvolumen von mindestens 0,5 ml, vorzugsweise von mindestens 1,5 ml, vorzugsweise von mindestens 2 ml, vorzugsweise von mindestens 5 ml, vorzugsweise von mindestens 15 ml, vorzugsweise von mindestens 30 ml, vorzugsweise von mindestens 50 ml auf. Gemäß einer weiteren Ausführungsart weist das Deckelgefäß eines der folgenden Nennvolumen auf: 0,5 ml, 1,5 ml, 2 ml, 5 ml, 15 ml, 30 ml, 50 ml. Das Nennvolumen ist das Volumen der Probenflüssigkeit, für dessen Aufnahme das Deckelgefäß ausgelegt ist. Es wird vom Hersteller angegeben.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsart ist das Deckelgefäß durch Spritzgießen hergestellt, vorzugsweise einteilig.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsart ist das Deckelgefäß aus Polypropylen, Polyethylen, einem zyklisch olefinschen (CO)Polymer oder einem anderen Polyolefin hergestellt.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand der anliegenden Zeichnungen von Ausführungsbeispielen näher erläutert. In den Zeichnungen zeigen:
  • Fig. 1a-e
    ein erstes Deckelgefäß mit Scharnier und Rastvorsprung bei geöffnetem Deckel in Vorderansicht (Fig. 1a), Seitenansicht (Fig. 1b), einem Vertikalschnitt (Fig. 1c), Draufsicht (Fig. 1d), einer Perspektivansicht schräg von oben und von der Seite (Fig. 1e);
    Fig. 2a-f
    dasselbe Deckelgefäß mit dem Deckel in Parkposition in Vorderansicht (Fig. 2a), Seitenansicht (Fig. 2b), einem Vertikalschnitt (Fig. 2c), einem vergrößerten Detail des Vertikalschnittes (Fig. 2d), Draufsicht (Fig. 2e); einer Perspektivansicht schräg von oben und von der Seite (Fig. 2f);
    Fig. 3a-f
    dasselbe Deckelgefäß mit dem Deckel in Dichtposition in Vorderansicht (Fig. 3a), Seitenansicht (Fig. 3b), einem Vertikalschnitt (Fig. 3c), einem vergrößerten Detail des Vertikalschnittes (Fig. 3d), Draufsicht (Fig. 3e) und einer Perspektivansicht schräg von oben und von der Seite (Fig. 3f).
    Fig. 4
    dasselbe Deckelgefäß beim Öffnen mittels eines Automatenwerkzeuges in einer vergrößerten perspektivischen Detailansicht schräg von oben und von der Seite;
    Fig. 5
    ein zweites Deckelgefäß mit seitlich vorstehender Rippe zum Öffnen mittels eines Arbeitskonus einer Dosierungsvorrichtung in einer vergrößerten perspektivischen Detailansicht schräg von oben und von der Seite;
    Fig. 6
    dasselbe Deckelgefäß beim Öffnen mittels eines Arbeitskonus in einem Vertikalschnitt;
    Fig. 7
    ein drittes Deckelgefäß mit Scharnier und vollständig umlaufender Nut bei geöffnetem Deckel in Vorderansicht (Fig. 7a), Seitenansicht (Fig. 7b), einem Vertikalschnitt (Fig. 7c), Draufsicht (Fig. 7d), einer Perspektivansicht schräg von oben und von der Seite (Fig. 7e);
    Fig. 8a-f
    dasselbe Deckelgefäß mit einem Deckel in Parkposition in Vorderansicht (Fig. 8a), Seitenansicht (Fig. 8b), einem Vertikalschnitt (Fig. 8c), einem vergrößerten Detail des Vertikalschnittes (Fig. 8d), Draufsicht (Fig. 8e), einer Perspektivansicht schräg von oben und von der Seite (Fig. 8f);
    Fig. 9a-f
    dasselbe Deckelgefäß mit dem Deckel in Dichtposition in Vorderansicht (Fig, 9a), Seitenansicht (Fig. 9b), einem Vertikalschnitt (Fig. 9c), einem vergrößerten Detail des Vertikalschnittes (Fig. 9d), Draufsicht (Fig. 9e) und einer Perspektivansicht schräg von oben und von der Seite (Fig. 9f);
    Fig. 10
    ein viertes Deckelgefäß mit in in axialer Richtung des Gefäßes zusammenfügbarem Deckel und Gefäß in einem vergrößerten Teilschnitt.
  • In der vorliegenden Anmeldung beziehen sich die Angaben "oben" und "unten" sowie davon abgeleitete Angaben wie "oberhalb" und "unterhalb" auf das Deckelgefäß mit dem Deckel in der Dichtposition, wobei die Mittelachse des röhrenförmigen Gefäßes vertikal ausgerichtet und der Gefäßboden unterhalb des Deckels angeordnet ist.
  • Das Deckelgefäß 1.1 der Figuren 1-3 weist ein röhrenförmiges Gefäß 2 mit kreisrundem Querschnitt auf, das oben einen hohlzylindrischen Abschnitt 3 und unten einen konischen Abschnitt 4 hat. Ganz unten hat das Gefäß 2 einen ebenen Boden 5 und ganz oben eine Gefäßöffnung 6. Unter der Gefäßöffnung 6 ist im hohlzylindrischen Abschnitt 3 ein sich konisch nach unten verjüngender Parkbereich 7 vorhanden, unter dem ein sich nach unten erstreckender Dichtbereich 8 vorhanden ist (vgl. Figuren 2d, 3d). Unter dem Dichtbereich 8 ist ein sich nach unten konisch verjüngender Übergangsbereich 9 vorhanden. Unter dem Übergangsbereich 9 hat der hohlzylindrische Abschnitt 3 eine im Wesentlichen konstante Wandstärke.
  • Der hohlzylindrische Abschnitt 3 weist außen und innen unterhalb des Übergangsbereiches 9 eine leichte Konizität auf, um das Entformen aus einem Spritzgießwerkzeug zu erleichtern.
  • Am oberen Rand hat das Gefäß 2 einen umlaufenden, radial nach außen vorstehenden Flansch 10.1 in Form einer Kreisringscheibe. Der Flansch 10.1 weist am oberen äußeren Rand eine erste Anschrägung 10.2 auf (vgl. Figuren 2d, 3d). Der untere Rand weist eine scharfe Kante 10.3 auf.
  • Unterhalb des Flansches 10.1 ist auf dem Außenumfang des Gefäßes 2 optional eine Serie zinnenartiger Vorsprünge 11 angeordnet, die der Abstützung auf dem Rand eines Gefäßhalters dienen.
  • Das Deckelgefäß 1.1 hat einen Deckel 12, der einen Deckelboden 13 und einen vom Deckelboden 13 vorstehenden Stopfen 14 aufweist. Der Stopfen 14 hat einen hohlzylindrischen Stopfenabschnitt 14.1. Am unteren Ende des hohlzylindrischen Stopfenabschnitts 14.1 hat er einen umlaufenden, nach außen vorstehenden Wulst 14.2.
  • Der Deckelboden 13 ragt überall seitlich über den Stopfen 14 hinaus. Der Deckelboden 13 hat einen kreisbogenförmigen Deckelrand 13.1, der sich etwa über einen Winkel von ungefähr 240° erstreckt (vgl. Fig. 1d). Daran schließen sich zwei seitliche, geradlinige Deckelränder 13.2, 13.3 und ein vorderer, geradliniger Deckelrand 13.4 an.
  • Vom kreisbogenförmigen Deckelrand 13.1 und von den seitlichen Deckelrändern 13.2, 13.3 steht nach unten ein Deckelvorsprung 15 vor, der der Abstützung des Deckels 12 auf der Oberseite des Flansches 10.1 dient.
  • Der Deckel 12 ist über ein Scharnier 16 mit dem Gefäß 2 verbunden, das als Butterfly-Scharnier mit zwei parallelen Scharnierbändern 16.1, 16.2 ausgebildet ist. Das Scharnier 16 ist in der Mitte des kreisbogenförmigen Deckelrandes 13.1 bzw. gegenüber dem vorderen Deckelrand 13.4 angeordnet. Das eine Ende der Scharnierbänder 16.1, 16.2 ist am äußeren Rand von ersten Taschen 17.1, 17.2 mit dem Flansch 10.1 verbunden und das andere Ende ist am äußeren Rand von zweiten Taschen 18.1, 18.2 mit dem kreisbogenförmigen Deckelrand 13.1 verbunden.
  • Das Gefäß 2 hat oben am Parkbereich 7 auf der dem Scharnier 16 diametral gegenüberliegenden Seite einen radial nach innen vorstehenden ersten Rastvorsprung 19 (vgl. Fig. 2d und 3d). Der erste Rastvorsprung 19 erstreckt sich in Umfangsrichtung des Gefäßes 2 über einen Winkel von etwa 10° (vgl. Fig. 1d).
  • Der Wulst 14.2 ist zugleich ein zweiter Rastvorsprung 20.
  • Der erste Rastvorsprung 19 und der zweite Rastvorsprung 20 bilden gemeinsam eine erste Rasteinrichtung 21.
  • Der Umfangsbereich des Flansches 10.1 diametral gegenüber dem Scharnier 16 ist ein dritter Rastvorsprung 22.
  • Eine flexible und elastische Lasche 23 steht vom vorderen Deckelrand 13.4 nach unten vor. Die Lasche 23 umfasst zwei seitliche Laschenstreifen 23.1, 23.2, zwischen denen eine Aussparung 24 vorhanden ist (vgl. Fig. 1d). Die Laschenstreifen 23.1, 23.2 sind jeweils an einer Ecke zwischen dem vorderen Deckelrand 13.4 und den beiden seitlichen Deckelrändern 13.2, 13.3 angeordnet.
  • Die beiden Laschenstreifen 23.1, 23.2 sind unten mit einem streifenförmigen ersten Hebel 25 verbunden, der sich parallel zum Deckelboden 13 nach außen erstreckt. Der äußere Rand des ersten Hebels 25 ist kreisbogenförmig.
  • Der erste Hebel 25 begrenzt die Aussparung 24 unten. Der innere, obere Rand des ersten Hebels 25 ist eine Rastkante 26 (vgl. Figuren 2d, 3d).
  • Der erste Hebel 25 weist an seinem inneren Rand auf der unteren Seite eine zweite Anschrägung 27 auf.
  • Vom äußeren Rand des ersten Hebels 25 steht nach oben einen hohlzylindrischer zweiter Hebel 28 vor.
  • Die Scharnierbänder 16.1, 16.2 sowie die Laschenstreifen 23.1, 23.2 sind flexibel. Die ersten und zweiten Hebel 25, 28 sind hingegen starr. Der Stopfen 14 und/oder der Dichtbereich 8 sind flexibel und/oder starr. Das übrige Deckelgefäß 2 ist vorzugsweise starr. Die starren und flexiblen Eigenschaften werden durch die Formgestaltung und/oder die Wandstärken und/oder Materialien der jeweiligen Teile erzielt.
  • Der dritte Rastvorsprung 22 und die Rastkante 26 bilden eine zweite Rasteinrichtung 29 (vgl. Fig. 3d).
  • Das Deckelgefäß 1.1 wird in der in Fig. 1 gezeigten, geöffneten Anordnung durch Spritzgießen hergestellt. Der erste Rastvorsprung 19 und der Wulst 14.2 bilden Hinterschnitte, die aufgrund ihrer geringen Abmessungen eine Herstellung mittels eines einfachen Spritzgießwerkzeugs zulassen, das nur zwei Formhälften aufweist, die zum Entformen entlang einer Achse auseinanderbewegt werden können.
  • Nach der Herstellung wird der Deckel 12 durch Zuklappen in die Rastposition gebracht, in der der Wulst 14.2 den ersten Rastvorsprung 19 untergreift. Die durch ersten Rastvorsprung und Wulst 14.2 gebildete erste Rasteinrichtung 21 hält den Deckel 12 in der Parkposition am Gefäß 2 fest. Dies ist den Fig. 2 gezeigt. In diesem Zustand kann eine Vielzahl Deckelgefäße 1.1 in einem Beutel verpackt werden.
  • Der Wulst 14.2 liegt mit vernachlässigbarer Kraft am ersten Rastvorsprung 19 an. Der Dichtbereich 8 steht nicht unter Spannung. Infolgedessen relaxieren in der Parkposition Dichtbereich 8 und Wulst 14.2 nicht, auch wenn diese über längere Zeiträume (z. B. Monate oder Jahre) eingehalten wird.
  • Für die Benutzung entnimmt der Anwender einzelne Deckelgefäße 1.1. Gegebenenfalls versieht er den Deckelboden 13 außen mit einer Beschriftung, um das jeweilige Deckelgefäß 1.1 zu kennzeichnen. Dies kann in der Parkposition geschehen. Dadurch, dass sich der Querschnitt des Gefäßes 2 im Parkbereich 7 nach unten verringert, wird der Deckel 12 auch bei Beschriftung nicht tiefer in das Gefäß hineingedrückt.
  • Nach der Beschriftung kann der Anwender den Deckel 12 aufklappen, vorzugsweise in die Position, die in Fig. 1 gezeigt ist oder in eine weniger weit aufgeklappte Zwischenstellung. Danach ist das Gefäß 2 mit Probenflüssigkeit befüllbar.
  • Schließlich wird das befüllte Gefäß 2 durch Zuklappen des Deckels 12 geschlossen.
  • Hierfür kann der Anwender gegen die Außenseite des Deckelbodens 13 drücken, sodass der Deckel um das Scharnier 16 zuschwenkt. Der Deckel 12 tritt mit dem Stopfen in die Gefäßöffnung 6 ein, was durch den erweiterten Parkbereich 7 erleichtert wird. Danach gelangt der Wulst 14.2 in den Dichtbereich 8 und dichtet darauf ab.
  • Beim Zuschwenken trifft der erste Hebel 25 mit der zweiten Anschrägung 27 auf die erste Anschrägung 10.2 des dritten Rastvorsprungs 22. Bei weiterem Zudrücken des Deckels 12 werden die Laschenstreifen 23.1, 23.2 seitlich nach außen ausgelenkt (vgl. Figuren 2d, 3d).
  • Wenn die Rastkante 26 den unteren äußeren Rand des dritten Rastvorsprunges 22 erreicht hat, federn die elastischen Laschenstreifen 23.1, 23.2 zum Gefäß 2 hin und die Rastkante 26 am ersten Hebel 25 untergreift den dritten Rastvorsprung 22. Hierdurch ist die Verrastung erfolgt und der Deckel 12 am Gefäß 2 gesichert. Dies ist in Fig. 3 gezeigt.
  • Da Dichtbereich 8 und Wulst 14.2 nicht relaxiert sind, liegt der Wulst 14.2 unter einer Vorspannung am Dichtbereich 8 an, die hinreichend hoch ist, um das Gefäß 2 flüssigkeitsdicht und gegebenenfalls gasdicht abzudichten.
  • Zum Öffnen des Deckels 12 drückt der Anwender gegen die Außenseite des zweiten Hebels 28. Die Krafteinwirkung erfolgt horizontal und mit einer Komponente nach oben. Hierdurch wird der zweite Hebel 28 zum Deckelboden 13 hin verschwenkt und der erste Hebel 25 löst sich mit der Rastkante 26 vom dritten Rastvorsprung 22. Weiteres Drücken gegen den zweiten Hebel 28 bewirkt, dass der erste Hebel 25 mit der Oberseite auf dem unteren äußeren Rand des dritten Rastvorsprunges 22 hochgleitet, bis die Rastkante 26 über den unteren äußeren Rand des dritten Rastvorsprungs 22 gleitet und freikommt. Durch weiteres Drücken gegen den zweiten Hebel 28 wird der Deckel 12 in die Öffnungsstellung aufgeschwenkt (vgl. Fig. 1).
  • Gemäß Fig. 4 kann alternativ der Deckel 12 mittels eines hakenförmigen Werkzeuges 30 eines Laborautomaten geöffnet werden. Das Werkzeug 30 wird mit einem abgewinkelten Schenkel 31 an seinem unteren Ende unter dem ersten Hebel 25 angesetzt. Durch Anheben des Werkzeugs 30 wird der erste Hebel 25 hochgeschwenkt, sodass die Rastkante 26 vom dritten Rastvorsprung 22 freikommt. Danach wird der Deckel 12 mittels des Werkzeugs 30 hochgeklappt.
  • Das Deckelgefäß 1.2 von Fig. 5 unterscheidet sich von dem Vorbeschriebenen dadurch, am oberen Ende des zweiten Hebels 28 eine sich in horizontaler Richtung erstreckende Rippe 32 nach außen vorsteht.
  • Gemäß Fig. 6 ist der zweite Hebel 28 durch Gegendrücken eines Arbeitskonus 33, der an sich zum Aufklemmen einer Pipettenspitze dient, zum Gefäß 2 hin schwenkbar, um die Verrastung der zweiten Rasteinrichtung 29 aufzuheben. Die Rippe 32 greift in eine umlaufende Ringnut 34 des Arbeitskonus 33 ein. Wenn die zweite Rastverbindung 29 aufgehoben ist, kann durch Anheben des Arbeitskonus 33 der Deckel 12 geöffnet werden.
  • Die Fig. 7 bis 9 zeigen ein drittes Deckelgefäß 1.3 mit Scharnier 16 und einer vollständig an der Innenwand des Gefäßes umlaufenden Nut 35 am unteren Ende des Parkbereichs 7. Das dritte Deckelgefäß 1.3 hat im Unterschied zum ersten Deckelgefäß 1.1 keinen ersten Rastvorsprung 19 oben am Parkbereich 7. Im Übrigen stimmt das dritte Deckelgefäß 1.3 mit dem ersten Deckelgefäß 1.1 überein. Bei dem dritten Deckelgefäß bildet die obere Flanke 36 der Nut 35 den ersten Rastvorsprung 19, der von dem Wulst 14.2 in der Parkposition untergriffen wird, wie in Fig. 8 gezeigt. Die untere Flanke 37 der Nut 35 untergreift den Wulst 14.2 und verhindert, dass der Stopfen 14 in der Parkposition ungewollt tiefer in das Gefäß 2 hineingedrückt wird. Gemäß Fig. 9 liegt der Wulst 14.2 in der Dichtposition abdichtend am Dichtbereich 8 an.
  • Fig. 10 zeigt ein viertes Deckelgefäß 1.4, bei dem Deckel 12 und Gefäß 2 nicht durch ein Scharnier 16 miteinander verbunden sind. Das Gefäß 2 hat an der Gefäßöffnung 6 an der Innenseite einen konischen Einsetzbereich 38. Direkt unter dem konischen Einsetzbereich 38 weist es am Innenumfang eine umlaufende Nut 35 auf, die einen Parkbereich definiert. Im Beispiel hat die Nut 35 einen dreiecksförmigen Querschnitt mit einer oberen Flanke 36 und einer unteren Flanke 37.
  • Darunter befindet sich ein zylindrische Dichtbereich 8. Daran schließt sich ein im Wesentlichen hohlzylindrischer Abschnitt 3 des Gefäßes 14 an.
  • Oben hat das Gefäß 2 einen umlaufenden Flansch 10, dessen radial von einem hohlzylindrischen Abschnitt 3 des Gefäßes nach außen vorstehender Bereich einen Rastvorsprung 10.1 bildet.
  • Der Deckel 12 weist einen Deckelboden und einen davon nach unten vorstehenden Stopfen 14 auf. Der Stopfen hat am unteren Rand außen umlaufend einen Wulst 14.2.
  • Ferner sind mit dem äußeren Rand des Deckelbodens 13 mehrere Rasthaken 39 verbunden, die unten nach innen weisende Hakenenden 40 aufweisen, mit denen sie an der Unterseite des Flansches 10 verrastbar sind.
  • In Fig. 10 ist ein Teil des Stopfens 14 in ausgezogenen Linien in der Parkposition eingezeichnet. In dieser Position greift der Wulst 14.2 in die Nut 35 ein. Hierdurch wird ein unbeabsichtigtes Heraustreten des Stopfens 14 aus dem Gefäß 2 bzw. tieferes Eintreten des Stopfens 14 in das Gefäß 2 verhindert. Da der Wulst 14.2 mit Spiel in der Nut 35 sitzt, relaxiert der Wulst 14.2 nicht. Da der Dichtbereich 8 nicht belastet ist, relaxiert er ebenfalls nicht.
  • Ein unterer Teil des Stopfens 14 ist in strichpunktierten Linien in der Dichtposition gezeigt. Da im Dichtbereich 8 der Innendurchmesser des Gefäßes 2 kleiner als der Außendurchmesser des Wulstes 14.2 ist, liegt der Wulst 14.2 in der Dichtposition abdichtend am Dichtbereich 8 an.
  • Ferner ist in ausgezogenen Linien ein Rasthaken 39 des Deckels 12 in der Dichtposition gezeigt. Der Rasthaken 39 untergreift den Flansch 10. Dies ist auch bei den übrigen, nicht gezeigten Rasthaken 39 der Fall. Hierdurch wird der Deckel 12 in der Dichtposition gehalten.
  • Das Gefäß 2 kann geöffnet werden, indem die Rasthaken 39 nach außen gebogen werden.
  • In der Parkposition kann der Deckel 12 allein durch den Eingriff des Wulstes 14.2 in der Nut 36 am Gefäß 2 gehalten werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1.1
    (erstes) Deckelgefäß
    1.2
    (zweites) Deckelgefäß
    1.3
    (drittes) Deckelgefäß
    1.4
    (viertes) Deckelgefäß
    2
    Gefäß
    3
    hohlzylindrischer Abschnitt
    4
    konischer Abschnitt
    5
    Gefäßboden
    6
    Gefäßöffnung
    7
    Parkbereich
    8
    Dichtbereich
    9
    Übergangsbereich
    10.1
    Flansch
    10.2
    erste Anschrägung
    10.3
    Kante
    11
    Vorsprünge
    12
    Deckel
    13
    Deckelboden
    13.1
    kreisbogenförmiger Deckelrand
    13.2, 13.3
    seitliche Deckelränder
    13.4
    vorderer Deckelrand
    14
    Stopfen
    14.1
    hohlzylindrischer Stopfenabschnitt
    14.2
    Wulst
    15
    Deckelvorsprung
    16
    Scharnier
    16.1, 16.2
    Scharnierbänder
    17.1, 17.2
    erste Tasche
    18.1, 18.2
    zweite Tasche
    19
    erster Rastvorsprung
    20
    zweiter Rastvorsprung
    21
    erste Rasteinrichtung
    22
    dritter Rastvorsprung
    23
    Lasche
    23.1, 23.2
    Laschenstreifen
    24
    Aussparung
    25
    erster Hebel
    26
    Rastkante
    27
    zweite Anschrägung
    28
    zweiter Hebel
    29
    zweite Rasteinrichtung
    30
    Werkzeug
    31
    Schenkel
    32
    Rippe
    33
    Arbeitskonus
    34
    Ringnut
    35
    Nut
    36
    (obere) Flanke
    37
    (untere) Flanke
    38
    Einsetzbereich
    39
    Rasthaken
    40
    Hakenenden

Claims (15)

  1. Deckelgefäß aus Kunststoff für den Laboreinsatz umfassend
    • ein röhrenförmiges Gefäß (2), das unten einen Gefäßboden (5), oben eine Gefäßöffnung (6) und unterhalb der Gefäßöffnung (6) an der Innenwand einen Dichtbereich (8) aufweist,
    • einen Deckel (12), der einen Deckelboden (13) und einen von der Innenseite des Deckelbodens vorstehenden Stopfen (14) aufweist, der durch die Gefäßöffnung (6) in eine Abdichtposition einsetzbar ist, in der der Stopfen (14) abdichtend am Dichtbereich (8) anliegt,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    • der Deckel (12) in einer Parkposition mit dem Stopfen (14) in die Gefäßöffnung (6) eingreift, ohne abdichtend am Dichtbereich (8) anzuliegen, und
    • eine erste Rasteinrichtung (21) zum lösbaren Verrasten des Deckels (12) mit dem Gefäß (2) in der Parkposition vorhanden ist.
  2. Deckelgefäß nach Anspruch 1, bei dem der Stopfen (14) in der Parkposition in einen Parkbereich (7) an der Innenwand des Gefäßes (2) eingreift, wobei Stopfen (14) und Parkbereich (7) so ausgebildet sind, dass in der Parkposition eine Spielpassung zwischen Stopfen (14) und Parkbereich (7) vorhanden ist.
  3. Deckelgefäß nach Anspruch 1 oder 2, bei dem der Parkbereich (7) oberhalb des Dichtbereiches (8) angeordnet ist und sich nach oben erweitert, wobei der Parkbereich (7) vorzugsweise konisch ist.
  4. Deckelgefäß nach einem der Ansprüche 1 bis 3, bei dem die erste Rasteinrichtung (21) einen radial nach innen vorstehenden ersten Rastvorsprung (19) an der Innenwand des Gefäßes (2) aufweist und/oder bei dem die erste Rasteinrichtung (21) einen radial nach außen vorstehenden zweiten Rastvorsprung (20) an der Außenseite des Stopfens (14) aufweist.
  5. Deckelgefäß nach Anspruch 4, bei dem an der Innenwand des Gefäßes (2) eine Nut (36) oder eine Rille zumindest teilweise umläuft, in die der Stopfen (14) in der Parkposition eingreift, und/oder an der Außenseite des Stopfens (14) zumindest teilweise ein Wulst (14.1) umläuft, der in der Parkposition mit dem ersten Rastvorsprung (19) verrastet.
  6. Deckelgefäß nach Anspruch 5, bei dem der Wulst (14.1) vollständig um die Außenseite des Stopfens (14) umläuft und in der Dichtposition abdichtend am Dichtbereich (8) anliegt.
  7. Deckelgefäß nach einem der Ansprüche 1 bis 6, das eine zweite Rasteinrichtung (29) zum lösbaren Verrasten des Deckels (12) mit dem Gefäß (2) in der Dichtposition aufweist.
  8. Deckelgefäß nach Anspruch 7, bei dem die zweite Rasteinrichtung (29) mindestens einen am oberen Rand des Gefäßes radial nach außen vorstehenden dritten Rastvorsprung (22) und mindestens eine von der Unterseite des Deckelbodens (13) vorstehende elastische Lasche (23) mit einer Rastkante (26) in einem Abstand vom Deckelboden (13) aufweist, die beim Einführen des Stopfens (14) in den Dichtbereich (8) unter den dritten Rastvorsprung (22) schnappbar ist.
  9. Deckelgefäß nach Anspruch 8, bei dem von der Lasche (23) in einem Abstand vom Deckelboden (13) seitlich ein erster Hebel (25) nach außen vorsteht, wobei vorzugsweise vom ersten Hebel (25) in einem Abstand von der Lasche (23) ein zweiter Hebel (28) nach oben vorsteht.
  10. Deckelgefäß nach Anspruch 9, bei dem von der Außenseite des zweiten Hebels (28) eine Rippe (32) nach außen vorsteht.
  11. Deckelgefäß nach einem der Ansprüche 1 bis 10, bei dem Deckel (12) und Gefäß (2) über ein Scharnier (16) miteinander verbunden sind, wobei vorzugsweise das Scharnier (16) ein Bandscharnier ist.
  12. Deckelgefäß nach Anspruch 11, bei dem die erste Rasteinrichtung (21) und/oder die zweite Rasteinrichtung (29) diametral gegenüber dem Scharnier (16) angeordnet ist/sind.
  13. Deckelgefäß nach an einem der Ansprüche 1 bis 12, das ein Nennvolumen von mindestens 0,5 ml, vorzugsweise von mindestens 1,5mL, vorzugsweise von mindestens 2mL, vorzugsweise von mindestens 5ml, vorzugsweise von mindestens 15 ml, vorzugsweise von mindestens 30 ml, vorzugsweise von mindestens 50 ml aufweist.
  14. Deckelgefäß noch an der Ansprüche 1 bis 13, dass durch Spritzgießen hergestellt ist, vorzugsweise einteilig.
  15. Deckelgefäß nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dass aus Polypropylen, Polyethylen, einem zyklisch olefinischen (CO)Polymer oder einem anderen Polyolefin hergestellt ist.
EP18160393.7A 2018-03-07 2018-03-07 Deckelgefäss aus kunststoff für den laboreinsatz Active EP3536403B1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP18160393.7A EP3536403B1 (de) 2018-03-07 2018-03-07 Deckelgefäss aus kunststoff für den laboreinsatz
CN201980017134.5A CN111819002B (zh) 2018-03-07 2019-03-05 用于实验室应用的由塑料制成的带盖器皿
US16/978,411 US11896976B2 (en) 2018-03-07 2019-03-05 Lidded vessel assembly for laboratory use
PCT/EP2019/055410 WO2019170651A1 (de) 2018-03-07 2019-03-05 DECKELGEFÄß AUS KUNSTSTOFF FÜR DEN LABOREINSATZ
JP2020546135A JP7339269B2 (ja) 2018-03-07 2019-03-05 実験室用のプラスチック製蓋付き容器

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP18160393.7A EP3536403B1 (de) 2018-03-07 2018-03-07 Deckelgefäss aus kunststoff für den laboreinsatz

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3536403A1 true EP3536403A1 (de) 2019-09-11
EP3536403B1 EP3536403B1 (de) 2021-11-03

Family

ID=61581083

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP18160393.7A Active EP3536403B1 (de) 2018-03-07 2018-03-07 Deckelgefäss aus kunststoff für den laboreinsatz

Country Status (5)

Country Link
US (1) US11896976B2 (de)
EP (1) EP3536403B1 (de)
JP (1) JP7339269B2 (de)
CN (1) CN111819002B (de)
WO (1) WO2019170651A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USD1008489S1 (en) * 2021-03-17 2023-12-19 Eppendorf Se Lid for test tubes
IT202100013640A1 (it) * 2021-05-26 2022-11-26 Vacutest Kima S R L Contenitore a tenuta ermetica per liquidi

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3164279A (en) * 1965-01-05 Test tube closure
US3881626A (en) * 1972-11-20 1975-05-06 Warner Lambert Co Container closure for lyophilized products
US5354539A (en) * 1993-11-12 1994-10-11 Hovatter Kenneth R Microtube having press-to-seal and twist-to-lock closure cap
WO2011108134A1 (ja) * 2010-03-03 2011-09-09 株式会社サンプラテック 容器、および容器用アタッチメント
EP2517791A1 (de) * 2011-04-18 2012-10-31 Vibod GmbH Probenrohr mit verbesserter Klappe
EP2965816A1 (de) 2014-07-09 2016-01-13 Eppendorf Ag Reaktionsgefäß mit Deckel
EP2654958B1 (de) 2010-12-23 2016-12-21 Eppendorf AG Reaktionsgefäss mit deckel

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3834571A (en) * 1972-11-20 1974-09-10 Warner Lambert Co Container closure for lyophilized products
US4883641A (en) 1987-06-26 1989-11-28 Minnesota Mining And Manufacturing Company Closure and container assembly for biological sterility indicator
US5289930A (en) * 1991-11-19 1994-03-01 Syntex (U.S.A.) Inc. Evaporation closure
US5225165A (en) * 1992-05-11 1993-07-06 Brandeis University Microcentrifuge tube with upwardly projecting lid extension
US5513768A (en) 1992-07-20 1996-05-07 Smith; James C. Sealing cap for containers
US5295599A (en) * 1992-07-20 1994-03-22 Innervision, Inc. Multiple cap seal for containers
ITMI20022701A1 (it) * 2002-12-20 2004-06-21 Saldoplast S R L Valvola associabile a contenitore per l'alloggiamento sottovuoto
WO2009153154A1 (de) 2008-05-27 2009-12-23 Christ, Alexander Verschlussvorrichtung für einen behälter
DE102009013673A1 (de) * 2009-03-09 2010-09-16 Eppendorf Ag Zellkulturschale
AT508708B1 (de) 2009-10-22 2011-06-15 Gerhard Bonecker Testset für eine photometrische messeinrichtung und photometrisches messverfahren für eine probenflüssigkeit
US8540948B2 (en) * 2010-12-23 2013-09-24 Eppendorf Ag Lidded container
WO2013055613A1 (en) 2011-10-12 2013-04-18 Sonoco Development, Inc. Sealing overcap for a container
CN106061612B (zh) 2013-09-13 2017-11-17 杭州金源生物技术有限公司 微量离心管
AU2016251726B2 (en) * 2015-04-21 2020-05-28 Carlsberg Breweries A/S A container assembly for accommodating a beverage, a preform assembly for producing a container assembly and a method of producing a container assembly
CN113682639A (zh) * 2021-09-03 2021-11-23 有淳包装科技(上海)有限公司 环保可回收滴管及滴管瓶
US20230130689A1 (en) * 2021-10-25 2023-04-27 Frank Allen Cable, JR. In vitro diagnostic sample tubes and methods of use thereof
US20230135183A1 (en) * 2021-11-01 2023-05-04 Gadi Porath Funnel shaped sample receiver

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3164279A (en) * 1965-01-05 Test tube closure
US3881626A (en) * 1972-11-20 1975-05-06 Warner Lambert Co Container closure for lyophilized products
US5354539A (en) * 1993-11-12 1994-10-11 Hovatter Kenneth R Microtube having press-to-seal and twist-to-lock closure cap
WO2011108134A1 (ja) * 2010-03-03 2011-09-09 株式会社サンプラテック 容器、および容器用アタッチメント
EP2654958B1 (de) 2010-12-23 2016-12-21 Eppendorf AG Reaktionsgefäss mit deckel
EP2517791A1 (de) * 2011-04-18 2012-10-31 Vibod GmbH Probenrohr mit verbesserter Klappe
EP2965816A1 (de) 2014-07-09 2016-01-13 Eppendorf Ag Reaktionsgefäß mit Deckel

Also Published As

Publication number Publication date
JP7339269B2 (ja) 2023-09-05
WO2019170651A1 (de) 2019-09-12
CN111819002A (zh) 2020-10-23
US20210039090A1 (en) 2021-02-11
CN111819002B (zh) 2023-04-11
JP2021516148A (ja) 2021-07-01
EP3536403B1 (de) 2021-11-03
US11896976B2 (en) 2024-02-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0759876B1 (de) Verschluss mit selbstschliessendem ventil
EP1792657B1 (de) Deckelgefäss
DE10205344B4 (de) Hermetisch verschlossener Behälter mit durchstechbarem Zugangseinlass
EP2903583B1 (de) Transfervorrichtung zur entnahme oder übergabe eines fluids
EP2654958B1 (de) Reaktionsgefäss mit deckel
AT500459A1 (de) Verfahren zum zusammenbau einer kappe mit einem aufnahmebehälter
DE102010055776A1 (de) Deckelgefäß
EP1454650A1 (de) Transfervorrichtung, insbesondere für medizinische Fluids
EP3250171B1 (de) Vorrichtung zum überführen einer flüssigkeit zwischen einem lagerbehälter und mindestens einem weiteren gebrauchsbehälter
EP2965816B1 (de) Reaktionsgefäss mit deckel
EP3536403B1 (de) Deckelgefäss aus kunststoff für den laboreinsatz
DE102017000048A1 (de) Behälter
WO2015135631A1 (de) Verschlusskappe für behältnisse, herstellverfahren und spritzgusswerkzeug
DE102004044288A1 (de) Vorrichtung zur Verbindung eines rohrförmigen Teils, insbesondere einer Kanüle, mit dem Inneren einer Flasche oder dergleichen
EP3250173B1 (de) Hohlnadel-baugruppe
AT409725B (de) Trennvorrichtung
DE102012100592A1 (de) Entgasungseinsatz
DE102012022135A1 (de) Probenvorrichtung
DE19847620C1 (de) Abfallbehälter
EP3018068A1 (de) Verschluss, insbesondere kunststoffverschluss für ein behältnis
DE3202072A1 (de) Behaelter-verschluss
EP3250172B1 (de) Vorrichtung zum überführen einer flüssigkeit zwischen einem lagerbehälter und mindestens einem weiteren gebrauchsbehälter
DE19847619C1 (de) Abfallbehälter
EP3458378A1 (de) Behälter mit einem aufnahmeraum und verfahren zur entnahme eines stoffes aus dem aufnahmeraum eines behälters
DE10126098A1 (de) Behälter zur Aufnahme und Abgabe eines fließfähigen Mediums

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20200310

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20210527

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1443484

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20211115

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502018007644

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20211103

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211103

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211103

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211103

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220203

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220303

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211103

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220303

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211103

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220203

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211103

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211103

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211103

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220204

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211103

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211103

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211103

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211103

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211103

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211103

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211103

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502018007644

Country of ref document: DE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502018007644

Country of ref document: DE

Owner name: EPPENDORF SE, DE

Free format text: FORMER OWNER: EPPENDORF AG, 22339 HAMBURG, DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502018007644

Country of ref document: DE

26N No opposition filed

Effective date: 20220804

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211103

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211103

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211103

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20220331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220307

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220331

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220307

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220331

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20230327

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211103

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230527

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211103

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211103

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240320

Year of fee payment: 7

Ref country code: GB

Payment date: 20240320

Year of fee payment: 7

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1443484

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20230307