EP3530448B1 - Presseneinrichtung für eine pulverpresse und ein werkzeugwechselsystem - Google Patents

Presseneinrichtung für eine pulverpresse und ein werkzeugwechselsystem Download PDF

Info

Publication number
EP3530448B1
EP3530448B1 EP18158649.6A EP18158649A EP3530448B1 EP 3530448 B1 EP3530448 B1 EP 3530448B1 EP 18158649 A EP18158649 A EP 18158649A EP 3530448 B1 EP3530448 B1 EP 3530448B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
tool
press
push
elements
press device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP18158649.6A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3530448A1 (de
Inventor
Eric Luginbühl
Basil Kambli
Mischa Kindler
Michael Sollberger
Peter Kunz
Alex Wehrli
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
OSTERWALDER AG
Original Assignee
OSTERWALDER AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by OSTERWALDER AG filed Critical OSTERWALDER AG
Priority to EP18158649.6A priority Critical patent/EP3530448B1/de
Priority to ES18158649T priority patent/ES2955847T3/es
Priority to US16/968,386 priority patent/US20200391466A1/en
Priority to JP2020544805A priority patent/JP7303208B2/ja
Priority to PCT/EP2019/054612 priority patent/WO2019162510A1/de
Priority to CN201980015631.1A priority patent/CN111819072B/zh
Publication of EP3530448A1 publication Critical patent/EP3530448A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3530448B1 publication Critical patent/EP3530448B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B7/00Presses characterised by a particular arrangement of the pressing members
    • B30B7/02Presses characterised by a particular arrangement of the pressing members having several platens arranged one above the other
    • B30B7/026Spacer elements; Changing means therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B11/00Presses specially adapted for forming shaped articles from material in particulate or plastic state, e.g. briquetting presses, tabletting presses
    • B30B11/02Presses specially adapted for forming shaped articles from material in particulate or plastic state, e.g. briquetting presses, tabletting presses using a ram exerting pressure on the material in a moulding space
    • B30B11/04Presses specially adapted for forming shaped articles from material in particulate or plastic state, e.g. briquetting presses, tabletting presses using a ram exerting pressure on the material in a moulding space co-operating with a fixed mould
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B15/00Details of, or accessories for, presses; Auxiliary measures in connection with pressing
    • B30B15/02Dies; Inserts therefor; Mounting thereof; Moulds
    • B30B15/028Loading or unloading of dies, platens or press rams

Definitions

  • the invention relates to a press device for a powder press for producing a compact from a compressible material, and to a corresponding tool changing system.
  • Powder presses for producing dimensionally stable compacts or molded parts from a compressible material conventionally comprise a frame, an upper and a lower punch arrangement and a die arrangement, which form a mold cavity into which the compressible or powdery or free-flowing material can be filled, and a drive unit, which is in operative connection with the punch arrangements and/or with the die arrangement, wherein the punch arrangements and the die arrangement can be moved relative to one another and pressed against one another by means of the drive unit along a pressing axis in order to form the compact.
  • Tools are available for the production of differently shaped and dimensioned compacts, whereby a separate, independently movable tool level is required for almost every component height.
  • tool planes are arranged one above the other in presses, with each of the tool planes comprising tool-specific structures, for example punch carriers, punches, support devices and guide systems.
  • a complemented tool plane is also referred to as an additional axis.
  • So-called adapter changing systems are also known.
  • So is in DE 31 42 126 describes a modular press, which consists of the actual press for applying the main pressing force and a press device that can be used in the manner of an adapter in the press.
  • the adapter-like press device comprises a framework with tie rods, which exist for guiding a large number of plates, punch carriers and in particular a die plate between connection devices which are also arranged or mounted in the framework and which establish a connection to the press rams of the press.
  • a base plate is provided, in which hydraulic devices are arranged for the relative movement of individual plates designed as stamp carriers.
  • the base plate is mounted in the actual press by means of a mounting lug.
  • the other plates are movably mounted in the framework relative to the base plate, with a die holding plate being rigidly connected via the framework to the lower connecting device of the adapter-like press device and being arranged in the framework so that it can be displaced relative to the upper connecting device.
  • Further plates or stamp carriers are movably mounted in the framework relative to the base plate, so that they can be moved between a filling position and a pressing end position.
  • the stamps are arranged on the respective stamp carriers, with the individual stamp carriers being supported on supporting devices or fixed stops in the final pressing position.
  • a tool change whether of individual tools or in the case of adapter-like tool changing systems, always requires careful adjustment of the individual punch carriers relative to one another and relative to the framework in order to avoid tilting or uneven pressing.
  • the disadvantage of an adapter changing system is that after the adapter has been inserted, the control and supply lines of the press required for the functions must be connected or coupled to the tools used and to associated adjusting drives.
  • EP 1 658 963 A2 discloses a press device for a powder press according to the preamble of claim 1, in which the tool planes are arranged one above the other, with adjusting drives of the individual tool planes being assigned to the press frame and being connectable to the tool planes by means of couplings in the installation position of the press insert.
  • stamp units of a powder press are known, with stamps, stamp holders and stamp carriers being able to be connected to one another.
  • Punch holders can be firmly connected to punch carriers via connecting pins, with the punch holders being accommodated in the pressing direction in receptacles correspondingly formed on the punch carriers and being locked by turning them around the pressing axis.
  • the object of the present application is therefore to improve a press device for a powder press for producing compacts from a compressible material in such a way that the installation of various tools is simplified and shortened, with investment costs being reduced. Furthermore, a tool change should be easier for the operating personnel to handle and less strenuous.
  • a powder press for producing compacts from a compressible material comprises a press frame, which has an upper and a lower frame section, an upper and/or lower punch arrangement, which each comprise a tool, and a die arrangement, which define a mold cavity into which the compressible material can be filled, and a drive unit which is in operative connection with the punch arrangement and/or the die arrangement.
  • the upper and/or lower punch arrangement and the die arrangement can be moved relative to one another and pressed against one another by means of the drive unit along a pressing axis.
  • a press device for a powder press known per se, which is arranged therein, has a plurality of tool planes arranged one above the other.
  • the tool planes are also referred to as additional axes and include, among other things, at least one stamp and the components that support it.
  • the term punch is a generic term and refers to both an upper and/or lower punch, which are required to produce a dimensionally stable compact. Accordingly, each additional axis comprises, for example, a plate, a stamp carrier or stamp holder, a stamp or cylinder, a support device for a fixed stop and/or a guide system.
  • the components are arranged on a plate-shaped level, which according to the invention is not formed in one piece, but rather in several parts.
  • the tool level accordingly comprises a support element which is fixedly arranged in the powder press and is not removed from it even when the tool is changed. Accordingly, connections and couplings to the supply lines of the powder press can remain in place and a complex adjustment of individual levels is not necessary.
  • an insertion element is provided, which can be received on the support element and held and mounted on it, the insertion element being able to be inserted in the horizontal direction via an insertion opening.
  • a receptacle is formed on the support element positioned in the powder press, which receptacle has an insertion opening on one side.
  • the insertion element designed to complement the receptacle can be inserted into the support element via the insertion opening.
  • the receptacle is U-shaped, ie each of the tool planes arranged in the powder press forms a U-shaped horizontal frame in which the correspondingly designed slide-in element can be accommodated.
  • the insertion openings of support elements arranged one above the other are oriented in the same direction and are easily accessible for the operating personnel.
  • a type of drawer principle is implemented, in which a carrying element remains in the powder press and an insertion element such as a drawer can be inserted via an opening.
  • the slide-in elements that can be inserted into the support elements of the tools include those components that complement a tool plane of one of the punch arrangements. These components can be built up or arranged on the slide-in elements outside of the press.
  • Complementary guide elements are provided along the slide-in path for better guidance on the support element and on the slide-in element, for example formed as overlapping grooves.
  • the slide-in element is pushed into a defined position in the support element along the slide-in path.
  • a locking device can be provided in order to lock inserted slide-in elements and support elements in the defined position.
  • a locking bolt is provided on an underside of the slide-in element, which, received in the defined position of the slide-in element, snaps into an opening provided on the support element on the support element of the tool plane. Accordingly, the position of the insertion element is fixed relative to the support element, in particular in the direction of the pressing axis.
  • locking devices are also provided.
  • a locking device is movably accommodated between the insertion element and the support element in a region of the insertion path.
  • This locking device can then be activated by an actuator, ie moved from a first position into a locking position, when the slide-in element is received in a defined position on the support element.
  • the locking device can preferably be activated by means of a pneumatic actuator, it being possible in particular for locking devices to be provided on both sides of the insertion path.
  • the slide-in element can also be locked in position in an additional axis by means of hydraulic clamping devices.
  • corresponding tool-specific components can be arranged on the insert element.
  • a punch can be arranged on a punch carrier on the insertion element, while a support device for a fixed stop and also, in particular, hydraulic actuators and included measuring systems are provided on the part of the tool plane remaining in the powder press, i.e. the support element.
  • support devices for fixed stops can also be provided on the insertion element and are thus removed from the powder press when the tool is changed.
  • the support element and the pushed-in element form an additional axis or a tool plane.
  • the high forces acting on the individual additional axes during a pressing process must be absorbed in such a way that there is no tilting or displacement of the tool planes, which are arranged largely horizontally in the powder press.
  • the respective tool plane has a shape that compensates for the differences in rigidity that occur due to the subdivision of the tool plane into the support element and the insertion element.
  • the multi-part, plate-like tool plane can be designed asymmetrically, so that a horizontal parallel displacement of the entire tool plane takes place under load during the pressing process and no tipping can be noted.
  • strength and deformation tests of the additional axes can be evaluated using a finite element method, which are the basis for determining the shape of a tool plane designed according to the invention, or the plate-shaped plane.
  • the invention provides that the tools required for a new product series can be prepared on the insert elements outside the powder press and easily transported to the location of the exchange.
  • This procedure is also known for a tool change with a prepared tool adapter, which is arranged as a press device in a powder press.
  • a modular system is provided which allows significantly simplified handling when changing tools. Accordingly, slide-in elements of the upper and/or lower tool can be removed as a respective slide-in set, for example by a forklift.
  • the press device and a tool carrier form a tool changing system in which the slide-in elements, including the required tool components, can be accommodated.
  • the slide-in elements can be equipped with the required arrangements of stamp carrier and stamp and arranged in the tool carrier. Individual slide-in elements can be fitted and then put together to form a set.
  • the tool carrier is designed in such a way that the slide-in elements that can be removed from or pushed into the tool planes can be accommodated in a holder and held in it by means of a clamping device.
  • the support can be provided by a traveling device, as will be described.
  • the tool carrier can be docked to the powder press, which is at a standstill, on a side from which the insertion openings of the carrying elements are openly accessible.
  • the tool carrier can, for example, be brought into a horizontal and/or vertical position by means of a lifting device, e.g. a lift truck or a crane device, in which the tool change can be carried out.
  • the tool carrier can also remain docked to the powder press, with the movable device removing or inserting the slide-in elements and being able to take them over for further treatment.
  • the movable device is integrated on the tool carrier in such a way that it can be moved in the direction of the insertion openings when the tool carrier is in the docked position.
  • the respective locking and locking devices are released, which fix the slide-in elements in the defined position in the tool plane or additional axis.
  • the insertion elements released in this way are transferred to the tool carrier and firmly connected to it by means of the clamping device.
  • spacers can be arranged between the planes of the insertion elements, which can be accommodated in position on the tool carrier.
  • the movable device of the tool carrier moves back into a starting position, so that the slide-in elements are withdrawn and removed from the support elements of the tool planes and from the slide-in openings.
  • the tool carrier and the removed slide-in elements accordingly form a unit which can subsequently be moved as a whole. It is possible to continue to treat the withdrawn slide-in elements as a set.
  • a set can be the upper tool, the lower tool or the entirety of the upper and lower tools, with individual tools from the set, in particular the upper tool, being able to be removed and fed to further treatment.
  • the tool carrier equipped in this way can be brought to a turning station.
  • the turning station is set up to transfer the slide-in elements arranged on the tool carrier to a transport unit.
  • the transport unit comprises clamping plates which are arranged parallel to one another and which open up a space between them.
  • the slide-in elements can be accommodated in the space; they preferably rest on horizontal supports, which are each arranged on the clamping plates so that they can be adjusted in height.
  • the equipped transport unit can be transported further to a set-up station.
  • the turning station is set up to turn the upper tool removed from the powder press or a transport unit equipped with slide-in elements by 180°. This proves to be advantageous for the tool change of the upper punch arrangement. By turning the upper tool by 180°, e.g. accommodated in the transport unit, it is possible for the operating personnel to set up the required components of a tool level or an additional axis easily and with good access from above.
  • the figure 1 shows a powder press 1 for producing dimensionally stable compacts from combustible material, in particular in powder or granular form, comprising a plurality of assemblies known per se.
  • the powder press 1, which is known per se, essentially has a press frame 2 with an upper and a lower frame section/traverse, which are held at a distance from one another by means of columns and are firmly connected and clamped to one another in such a way that the flow of force through them up to punch arrangements 3 or
  • the stamps also known as tools, can be built up.
  • the columns can be designed as sliding devices, along which a matrix arrangement 4 can slide and is therefore adjustable in height within a press unit.
  • a corresponding adjusting device can be provided for adjusting the matrix arrangement 4, which coordinates a height adjustment to the relative movement of the stamps.
  • a drive unit 5 is arranged on top of the press frame 2 to build up a pressing force.
  • the drive unit 5 is operatively connected to the upper punch arrangement 3 , ie the upper press tool, via an operative connection, so that this is moved in the direction of the die arrangement 4 or along a press axis 6 . Due to the applied pressing force, individual components of the pressing tools are moved relative to one another and clamped against the frame section on the underside, so that the stamps press the powder into a compact.
  • the press tool is assembled from components of a modular system, with simple adaptation to the pressed part to be pressed in each case being made possible.
  • a tool on the upper side of the upper punch arrangement 3 and a tool on the underside of a lower punch arrangement 3 can have a comparable structure.
  • a tool can have a base body on which a connection device enables a detachable but firm coupling to the corresponding frame section 2 .
  • an adapter that can be prepared and set up as a tool carrier outside of a powder press 1 for appropriate purposes before it is inserted into a press in a few work steps.
  • the stamps are each placed on stamp carriers, the stamp carriers having attachment or attachment surfaces which are, for example, circular in shape.
  • the attachment surfaces each have a central passage opening in order to be able to pass through the stamp or fastening elements leading to the stamp from stamps located further inwards.
  • the stamps are preferably arranged rotationally symmetrically around the pressing axis 6, along which an adjustment direction or pressing direction of the stamp runs.
  • a press device comprises 100 tool planes 10, each of which is formed from interlocking and lockable elements.
  • a support element 12 is shown, which is an element of a tool plane 10 of the press device 100 that is firmly accommodated in the powder press 1 .
  • the support element 12 is designed as a horizontal plane and has a receptacle 14 in the arrangement or extension plane, ie in a plane perpendicular to the pressing axis 6, designed as a lying U-shaped receptacle with one open to one side Insertion opening 16.
  • Guide surfaces 20 are formed along the side surfaces 18 delimiting the receptacle 14, which facilitate the insertion of a complementarily formed insertion element 50 (not in 2 shown).
  • the guide surfaces 20 are designed in such a way that a vertical and a horizontal guide surface 20 are formed.
  • a support surface 24 is provided on an end region 22 of the receptacle 14 opposite the insertion opening 16, on which the inserted insertion element (not shown) can rest.
  • a receptacle 26 is provided on this bearing surface 24 , into which a counterpart can snap and thus form a locking device 27 .
  • the horizontal guide surfaces 20 and the support surface 24 form a second horizontal plane with a recess 28 which lies within the receptacle 14 of the associated support element 12 .
  • the recess 28 is provided in an end region of the arc-shaped supporting surface 24 .
  • openings 30 are formed on the vertical guide surfaces 20 of the receptacle, in each of which a fastening element 32 is slidably received.
  • a fastening element 32 Shown in 2 are pins 32, which are slidably received in bores as elements of an activatable locking device.
  • the fastening element 32 can comprise latching lugs, which can latch into corresponding latching receptacles formed on the slide-in element 50, as is shown in FIG Figure 4b is shown. It is provided here that the fastening element 32 can be moved into a locking or latching position by means of an actuator 34 .
  • the actuator 34 is a pneumatic actuator whose connections are in figure 2 are denoted by 35.
  • the horizontally oriented support element 12 also has bushings 40 in which, for example, support devices 42 for fixed stops are displaceably accommodated.
  • FIG 3 several tool planes 10 are shown arranged one above the other, or supporting elements 12 lying parallel one above the other are shown.
  • the support elements 12 are dimensioned differently. Accordingly, they differ from one another not only in their size, but can also have guide elements for accommodation in the powder press 1, which are offset from one another.
  • the receptacles 14 of supporting elements 12 lying one above the other form an interior space 44, with tools or stamps being able to be passed through from stamps located further inwards.
  • FIG 4a a perspective view of a slide-in element 50 is shown.
  • the slide-in element 50 is designed as a largely rectangular plate, with a bore 53 being provided in one area on parallel side surfaces 52, in which the fastening elements 32 designed as displaceable pins, which are provided on the respective support element 12, engage.
  • Figure 4b shows a perspective bottom view of a slide-in element 50 in another embodiment.
  • a locking bolt 58 can be seen, which can snap into the receptacle 26 of the locking device 27 formed on the bearing surface 24 on the support element 12 and thus provides horizontal locking of the insertion element 50 and the support element 12 .
  • a groove 54 is formed, in which latching projections 56 are arranged.
  • the supporting elements 12 for example fastening elements 32 designed as locking lugs, can engage between the locking projections 56, activated by the actuator 34 when the insertion element 50 is received in position on the corresponding supporting element 12.
  • the insertion element 50 shown serves as a storage device for stamps or a tool to be arranged thereon.
  • a stamp carrier or stamp holder 60 is provided, which can be designed in many forms, in particular in a round, oval, square, polygonal form or bar form or free form.
  • the stamp holder 60 includes a support surface 62 for a stamp, which can have a cylindrical shape, for example.
  • the punch holder 60 has a lower axial end face 64 which is designed in the form of a single-threaded helical surface and which comes to rest on an axial end face of an adjustment ring. Accordingly, the punch holder and the setting ring can rest against one another along a type of single-threaded helical surface, so that when the setting ring is rotated, the height of the corresponding punch is adjusted.
  • FIG 5 is a schematic representation of an arrangement which, on the one hand, schematically shows a press tool, referred to as press device 100, and, on the other hand, a tool carrier 70.
  • the tool planes 10 of a press device 100 each have a support element 12 and an insert element 50 that can be accommodated therein and that is equipped with the tool exhibit.
  • the support element 12 including existing connections, remains in the powder press 1, while insert elements 50 are removed and replaced with new ones.
  • the tool carrier 70 includes a frame 72 in which a movable device 74 is accommodated, which can be moved in such a way that the insertion elements 50 can be transferred to the support elements 12 of the press device 100 or can be removed from them.
  • the tool carrier 70 can in turn be moved as a unit, so that it can be transported to and from the powder press 1 or to a set-up station and/or turning station. Since the slide-in elements 50 are held in the tool carrier 70 on only one side, spacers can be arranged between individual slide-in elements 50 in order to stabilize this arrangement.
  • the Figures 6a to 6c show individual phases of a transfer of prepared slide-in elements 50 to those arranged in the powder press 1 Carrying elements 12 for complementing the press device 100.
  • the slide-in elements 50 are held on the movable device 74 and are fitted with those elements which complete an additional axis.
  • the preparation of the slide-in elements 50 ie equipping them with the appropriate tool and the tool carrier 70, can take place in a so-called set-up area.
  • a slide-in set can be prepared in the set-up area, for example in the form of slide-in elements 50 accommodated and equipped between clamping plates, which in its entirety is referred to as a transport unit.
  • the slide-in set can be brought into a position in a turning station in which the slide-in elements are installed in the powder press 1, ie either in the area of the upper or lower additional axles. It is advantageous that the tools can always be arranged on the slide-in elements 50 from above, which is easier for the operating personnel to handle.
  • the slide-in elements 50 prepared in this way are held between clamping plates and, if the slide-in set prepared in this way is intended for an upper tool in the powder press 1, rotated by 180° in the turning station in order to be transferred to the tool carrier 70 in this position.
  • the tool carrier 70 with the slide-in elements 50 accommodated thereon is brought into the installation position relative to the powder press 1, and this can be done, for example, by a forklift truck.
  • the slide-in elements 50 are pushed along a travel path, indicated by arrow 75, by means of the movable device 74 into the support elements 12 of the tool levels 10 arranged in the powder press 1 or the press device 100, and in an end position the locking devices and locks are locked in such a way by means of the Actuators 34 activated that the insertion elements 50 are each locked in the support elements 12 in the direction of the press axis 6 and perpendicular thereto.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Powder Metallurgy (AREA)
  • Press Drives And Press Lines (AREA)

Description

    Technisches Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Presseneinrichtung für eine Pulverpresse zur Herstellung eines Presslings aus einem verpressbaren Material, sowie auf ein entsprechendes Werkzeugwechselsystem.
  • Stand der Technik
  • Pulverpressen zur Herstellung von masshaltigen Presslingen oder Formteilen aus einem verpressbaren Material umfassen herkömmlich einen Rahmen, eine obere und eine untere Stempelanordnung und eine Matrizenanordnung, welche einen Formhohlraum bilden, in den das verpressbare, bzw. pulverförmige oder rieselfähige Material einfüllbar ist, und eine Antriebseinheit, welche mit den Stempelanordnungen und/oder mit der Matrizenanordnung in Wirkverbindung steht, wobei zur Formung des Presslings die Stempelanordnungen und die Matrizenanordnung mittels der Antriebseinheit entlang einer Pressachse relativ zueinander bewegbar und gegeneinander verpressbar sind.
  • Zur Erzeugung von unterschiedlich geformten und dimensionierten Presslingen stehen Werkzeuge zur Verfügung, wobei nahezu für jede Bauteilhöhe eine eigene, unabhängig bewegliche Werkzeugebene erforderlich ist. Im Allgemeinen sind in Pressen Werkzeugebenen übereinander angeordnet, wobei jede der Werkzeugebenen werkzeugspezifische Aufbauten umfasst, beispielsweise Stempelträger, Stempel, Abstützeinrichtung und Führungssysteme. Im Allgemeinen wird eine komplementierte Werkzeugebene auch als Zusatzachse bezeichnet.
  • Zur Herstellung eines Presslingtyps sind individuelle Werkzeuge erforderlich, welche entsprechend bei einem Typwechsel des zu erzeugenden Produkts ausgetauscht werden müssen. Neuere Entwicklungen gehen dahin, dass in kleineren Produktserien gefertigt wird, so dass ein Umrüsten der Presse in kürzeren Abständen erforderlich ist. Zur Vermeidung langer Stillstandzeiten der Pressen wird eine effiziente Umrüstung immer wichtiger. Ferner erweist sich das Umrüsten für das Bedienpersonal als körperlich belastend, insbesondere wenn schwere Werkzeuge über Kopf ausgetauscht werden müssen.
  • Für einen Werkzeugwechsel zum Umrüsten einer Pulverpresse ist aus dem Stand der Technik bekannt, einzelne Werkzeuge aus der Presse auszubauen und durch ein anderes zu ersetzen. Allerdings steht hierfür nur ein eingeschränktes Bedienfeld zur Verfügung. Ferner müssen lange Umrüstzeiten und lange Justierzeiten berücksichtigt werden, in welchen die Pulverpresse nicht einsetzbar ist.
  • Bekannt sind auch sogenannte Adapterwechselsysteme. So ist in DE 31 42 126 eine modulare Presse beschrieben, die aus der eigentlichen Presse zum Aufbringen der Hauptpresskraft und einer Presseneinrichtung besteht, die adapterartig in die Presse eingesetzt werden kann. Die adapterartige Presseneinrichtung umfasst ein Rahmenwerk mit Zugstangen, die zum Führen einer Vielzahl von Platten, Stempelträgern und insbesondere einer Matrizenplatte zwischen ebenfalls im Rahmenwerk angeordneten bzw. gelagerten Verbindungseinrichtungen bestehen, welche eine Verbindung zu den Pressenbären der Presse herstellen. Bei dieser Anordnung ist eine Grundplatte vorgesehen, in der hydraulische Einrichtungen zum relativen Bewegen einzelner als Stempelträger ausgebildeter Platten angeordnet sind. Die Grundplatte ist mittels eines Lagerungsansatzes in der eigentlichen Presse gelagert. Die weiteren Platten sind gegenüber der Grundplatte im Rahmenwerk beweglich gelagert, wobei eine Matrizenhalteplatte über das Rahmenwerk mit der unteren Verbindungseinrichtung der adapterartigen Presseneinrichtung starr verbunden und gegenüber der oberen Verbindungseinrichtung verschiebbar im Rahmenwerk angeordnet ist. Weitere Platten bzw. Stempelträger sind gegenüber der Grundplatte im Rahmenwerk beweglich gelagert, so dass sie zwischen einer Füllstellung und einer Pressendstellung bewegbar sind. Die Stempel sind auf den jeweiligen Stempelträgern angeordnet, wobei sich in der Pressendstellung der einzelne Stempelträger auf Abstützeinrichtungen bzw. Festanschlägen abstützt. Mit einem Austausch der adapterartigen Presseneinrichtung, welche ausserhalb der Presse zusammengestellt und vorbereitet wird und zwischen einer Rüstposition und einer Pressposition bewegt werden kann, reduzieren sich die Stillstandzeiten. Allerdings ist ein derartiges Adapterwechselsystem teuer und führt zu hohen Investitionskosten.
  • Ein Werkzeugwechsel, ob von einzelnen Werkzeugen oder bei adapterartigen Werkzeugwechselsystemen, ist stets eine sorgfältige Justierung der einzelnen Stempelträger relativ zueinander und relativ zu dem Rahmenwerk erforderlich, um ein Verkanten oder ungleichmässiges Verpressen zu vermeiden. Nachteilig ist bei einem Adapterwechselsystem, dass nach dem Einsetzen des Adapters die für die Funktionen erforderlichen Steuer- und Versorgungsleitungen der Presse mit den eingesetzten Werkzeugen sowie mit zugeordneten Verstellantrieben verbunden bzw. gekoppelt werden müssen.
  • Aus EP 1 658 963 A2 ist eine Presseneinrichtung für eine Pulverpresse gemäss dem Oberbegriff des Anspruchs 1 bekannt, in welchen die Werkzeugebenen übereinander angeordnet sind, wobei Stelltriebe der einzelnen Werkzeugebenen dem Pressenrahmen zugeordnet sind und in Einbaulage des Presseneinsatzes mittels Kupplungen mit den Werkzeugebenen verbindbar sind.
  • Aus JP 2002 172495 A sind Stempeleinheiten einer Pulverpresse bekannt, wobei Stempel, Stempelhalter und Stempelträger miteinander verbindbar sind. Stempelhalter können mit Stempelträgern über Verbindungsstifte fest verbunden werden, wobei die Stempelhalter in Pressrichtung in entsprechend an den Stempelträgern ausgebildeten Aufnahmen aufgenommen und durch drehen um die Pressachse arretiert werden.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Aufgabe der vorliegenden Anmeldung ist es daher, eine Presseneinrichtung für eine Pulverpresse zum Herstellen von Presslingen aus einem verpressbaren Material derart zu verbessern, dass ein Einbau von diversen Werkzeugen vereinfacht und verkürzt ist, wobei Investitionskosten reduziert sind. Ferner soll ein Werkzeugwechsel für das Bedienpersonal einfacher zu handhaben und weniger Kraftraubend sein.
  • Die Erfindung löst diese Aufgabe durch den Gegenstand von Anspruch 1.
  • Eine Pulverpresse zur Herstellung von Presslingen aus einem verpressbaren Material umfasst einen Pressenrahmen, der einen oberen und einen unteren Rahmenabschnitt aufweist, eine obere und/oder untere Stempelanordnung, welche jeweils ein Werkzeug umfassen und eine Matrizenanordnung, welche einen Formhohlraum definieren, in den das verpressbare Material einfüllbar ist, und eine Antriebseinheit, welche in Wirkverbindung mit der Stempelanordnung und/oder der Matrizenanordnung steht. Zur Formung des Presslings sind die obere und/oder untere Stempelanordnung und die Matrizenanordnung mittels der Antriebseinheit entlang einer Pressachse relativ zueinander bewegbar und gegeneinander pressbar.
  • Eine erfindungsgemässe Presseneinrichtung für eine an sich bekannte Pulverpresse, welche darin angeordnet ist, weist mehrere übereinander angeordnete Werkzeugebenen auf. Die Werkzeugebenen werden auch als Zusatzachsen bezeichnet und umfassen unteranderem mindestens einen Stempel und diesen tragende Komponenten. Der Begriff Stempel ist ein Oberbegriff und bezeichnet sowohl einen Ober- und/oder Unterstempel, welche benötigt werden, um einen masshaltigen Pressling herzustellen. Demnach umfasst jede Zusatzachse beispielsweise eine Platte, einen Stempelträger oder Stempelhalter, einen Stempel, bzw. Zylinder, eine Abstützeinrichtung für einen Festanschlag und/oder ein Führungssystem.
  • Auf einer jeweiligen Werkzeugebene sind die Komponenten auf einer plattenförmigen Ebene angeordnet, welche gemäss der Erfindung nicht einstückig, sondern vielmehr mehrteilig ausgebildet ist. Die Werkzeugebene umfasst demnach ein Tragelement, welches in der Pulverpresse fest angeordnet ist und auch bei einem Werkzeugwechsel aus dieser nicht entnommen wird. Demnach können Anschlüsse und Kopplungen zu den Versorgungsleitungen der Pulverpresse bestehen bleiben und eine aufwendige Justierung einzelner Ebenen ist nicht erforderlich. Zur Komplementierung der plattenförmigen Ebene der Werkzeugebene ist ein Einschubelement vorgesehen, welches an dem Tragelement aufnehmbar und an diesem gehalten und gelagert wird, wobei das Einschubelement über eine Einschuböffnung in horizontaler Richtung einschiebbar ist.
  • Erfindungsgemäss ist an dem in der Pulverpresse positionierten Tragelement eine Aufnahme ausgebildet, welche an einer Seite eine Einschuböffnung aufweist. Über die Einschuböffnung kann das komplementär zur Aufnahme ausgebildete Einschubelement in das Tragelement eingeschoben werden. In einer Ausführungsform ist die Aufnahme U-förmig ausgebildet, d.h. jede der in der Pulverpresse angeordnete Werkzeugebene bildet einen U-förmigen horizontalen Rahmen, in welchen jeweils das entsprechend ausgebildete Einschubelement aufnehmbar ist. Die Einschuböffnungen übereinander angeordneter Tragelemente sind in gleicher Richtung orientiert und für das Bedienpersonal gut zugänglich. Hierbei wird eine Art Schubladenprinzip verwirklicht, bei dem ein Tragelement in der Pulverpresse verbleibt und ein Einschubelement wie eine Schublade über eine Öffnung eingeschoben werden kann.
  • Die in die Tragelemente der Werkezugebenen einschiebbaren Einschubelemente umfassen diejenigen Komponenten, welche eine Werkzeugebene einer der Stempelanordnungen komplementieren. Diese Komponenten können an den Einschubelementen ausserhalb der Presse aufgebaut bzw. angeordnet werden.
  • Entlang des Einschubweges sind zur besseren Führung an dem Tragelement und an dem Einschubelement komplementär ausgebildete Führungselemente vorgesehen, beispielsweise ausgebildet als übereinander greifende Nut.
  • Das Einschubelement wird entlang des Einschubweges in eine definierte Position in das Tragelement eingeschoben. Eine Arretierungseinrichtung kann vorgesehen sein, um zusammengefügte Einschubelemente und Tragelemente in der definierten Position zu arretieren. In einem Ausführungsbeispiel ist ein Arretierbolzen an einer Unterseite des Einschubelements vorgesehen, welcher in der definierten Position des Einschubelements aufgenommen an dem Tragelement der Werkzeugebene in eine an dem Tragelement vorgesehene Öffnung einrastet. Demnach wird die Position des Einschubelements relativ zum Tragelement fixiert, insbesondere in Richtung der Pressachse.
  • Um eine Positionierung des eingeschobenen Einschubelements in dem Tragelement der jeweiligen Werkzeugebene senkrecht zur Pressachse zu erzielen, sind ebenfalls Verriegelungseinrichtungen vorgesehen. In einer Ausführungsform ist zwischen Einschubelement und Tragelement in einem Bereich des Einschubweges eine Verriegelungseinrichtung beweglich aufgenommen. Diese Verriegelungseinrichtung kann dann durch einen Aktor aktiviert werden, d.h. aus einer ersten Stellung in eine Verriegelungsstellung bewegt werden, wenn das Einschubelement in definierter Position an dem Tragelement aufgenommen ist. Vorzugsweise kann die Aktivierung der Verriegelungseinrichtung mittels eines pneumatischen Aktors erfolgen, wobei insbesondere Verriegelungseinrichtungen zu beiden Seiten des Einschubweges vorgesehen sein können. Alternativ kann das Einschubelement in einer Zusatzachse auch durch hydraulische Spanneinrichtungen in Position arretiert werden.
  • Erfindungsgemäss sind an dem Einschubelement entsprechende werkzeugspezifische Komponenten anordenbar. So kann an dem Einschubelement ein Stempel auf einem Stempelträger angeordnet sein, während eine Abstützeinrichtung für einen Festanschlag sowie auch insbesondere hydraulische Aktoren und umfasste Messsysteme an der in der Pulverpresse verbleibendem Teil der Werkzeugebene, d.h. dem Tragelement, vorgesehen sind. Alternativ können aber auch Abstützeinrichtungen für Festanschläge an dem Einschubelement vorgesehen sein und werden somit bei einem Werkzeugwechsel mit diesem aus der Pulverpresse entfernt.
  • Erfindungsgemäss bilden Tragelement und eingeschobenes Einschubelement eine Zusatzachse bzw. eine Werkzeugebene. Die bei einem Pressvorgang auf die einzelnen Zusatzachsen wirkenden hohen Kräfte müssen derart aufgenommen werden, dass es zu keinem Verkippen oder einer Verlagerung der in der Pulverpresse weitgehend horizontal angeordneten Werkzeugebenen kommt. Demnach ist erfindungsgemäss vorgesehen, dass die jeweilige Werkzeugebene eine Form aufweist, welche die aufgrund der Unterteilung der Werkzeugebene in Tragelement und Einschubelement auftretenden Unterschiede der Steifigkeit kompensiert. Beispielsweise kann die derart mehrteilige plattenartige Werkzeugebene asymmetrisch ausgebildet sein, so dass unter Belastung während des Pressvorgangs eine horizontale Parallelverschiebung der kompletten Werkzeugebene erfolgt und kein Abkippen zu vermerken ist. Hierfür können mit einer Finite-Elemente-Methode Festigkeits- und Verformungsuntersuchungen der Zusatzachsen ausgewertet werden, welche Grundlage zur Bestimmung der Formgebung einer erfindungsgemäss ausgebildeten Werkzeugebene sind, bzw. der plattenförmigen Ebene.
  • Zur Verbesserung der Bedienbarkeit eines Werkzeugwechsels ist erfindungsgemäss vorgesehen, dass die für eine neue Produktserie notwendigen Werkzeuge ausserhalb der Pulverpresse an den Einschubelementen vorbereitet und an den Ort des Austausches leicht transportiert werden können. Diese Vorgehensweise ist auch für einen Werkzeugwechsel mit einem vorbereiteten Werkzeugadapter bekannt, welcher als Presseneinrichtung in eine Pulverpresse angeordnet wird. Im Gegensatz zu den bekannten adapterartigen Werkzeugwechselsystemen ist gemäss der Anmeldung ein modulares System vorgesehen, welches eine deutlich vereinfachte Handhabung beim Werkzeugwechsel erlaubt. Demnach können Einschubelemente des oberen und/oder unteren Werkzeugs beispielsweise durch einen Hubstapler als jeweiliges Einschubset entnommen werden. Erfindungsgemäss bilden Presseneinrichtung und ein Werkzeugträger ein Werkzeugwechselsystem , in welchen die Einschubelemente einschliesslich der erforderlichen Werkzeugkomponenten aufnehmbar sind. An einer Einrichtstation, auch als Rüststation bezeichnet, können die Einschubelemente mit den erforderlichen Anordnungen von Stempelträger und Stempel bestückt und in dem Werkzeugträger angeordnet werden. Dabei können einzelne Einschubelemente bestückt werden und anschliessend zu einem Set zusammengestellt werden.
  • Der Werkzeugträger ist derart ausgebildet, dass die aus den Werkzeugebenen entnehmbaren bzw. in diese einschiebbaren Einschubelemente in einer Halterung aufnehmbar und mittels einer Spanneinrichtung in dieser gehalten sind. Die Halterung kann von einer verfahrbaren Einrichtung bereitgestellt werden, wie dies noch beschrieben wird. Insbesondere kann der Werkzeugträger an die sich im Stillstand befindliche Pulverpresse an einer Seite angedockt werden, von welcher die Einschuböffnungen der Tragelemente offen zugänglich sind. Der Werkzeugträger kann beispielsweise mittels einer Hubvorrichtung, z.B. eines Hubstaplers oder einer Kraneinrichtung, in eine horizontale und/oder vertikale Position gebracht werden, in welcher der Werkzeugwechsel durchführbar ist. Alternativ kann der Werkzeugträger aber auch an der Pulverpresse angedockt bleiben, wobei die verfahrbare Einrichtung die Einschubelemente entnimmt oder einschiebt und von dieser zur weiteren Behandlung übernommen werden kann.
  • Die verfahrbare Einrichtung ist an dem Werkzeugträger derart integriert, dass sie in der angedockten Position des Werkzeugträgers in Richtung Einschuböffnungen verfahren werden kann. Für eine Entfernung von einzelnen oder auch mehrerer Einschubelementen aus den entsprechenden Werkzeugebenen, angeordnet in parallelen horizontalen Ebenen, werden die jeweiligen Verriegelungs- und Arretiereinrichtungen gelöst, welche die Einschubelemente in der definierten Position in der Werkzeugebene bzw. Zusatzachse fixieren. Die derart freigegebenen Einschubelemente werden an den Werkzeugträger übergeben und mittels der Spanneinrichtung mit diesem fest verbunden. Zur Stabilisierung können zwischen den Ebenen der Einschubelemente Distanzstücke angeordnet sein, welche an dem Werkzeugträger in Position aufnehmbar sind. Die verfahrbare Einrichtung des Werkzeugträgers fährt in eine Ausgangsstellung zurück, so dass die Einschubelemente aus den Tragelementen der Werkzeugebenen und aus den Einschuböffnungen abgezogen und entfernt sind. Der Werkzeugträger und die entfernten Einschubelemente bilden demnach eine Einheit, welche im Folgenden als Ganzes bewegt werden kann. Dabei ist es möglich die abgezogenen Einschubelemente als Set weiter zu behandeln. Ein Set kann dabei das obere Werkzeug, das untere Werkzeug oder die Gesamtheit aus oberem und unterem Werkzeug sein, wobei einzelne Werkzeuge aus dem Set, insbesondere das obere Werkzeug abgehoben und einer weiteren Behandlung zugeführt werden können.
  • In einer Ausführungsform kann der dermassen bestückte Werkzeugträger zu einer Wendestation gebracht werden. Die Wendestation ist einerseits eingerichtet, um die auf dem Werkzeugträger angeordneten Einschubelemente an eine Transporteinheit zu übergeben. In einer Ausführungsform umfasst die Transporteinheit parallel zueinander angeordnete Klemmplatten, welche zwischen sich einen Raum aufspannen. In den Raum können die Einschubelemente aufgenommen werden, bevorzugt lagern diese auf horizontalen Auflagen, welche jeweils an den Klemmplatten höhenverschieblich angeordnet sind. Die bestückte Transporteinheit kann weiter zu einer Rüststation transportiert werden. Ferner ist die Wendestation eingerichtet, um das aus der Pulverpresse entnommene obere Werkzeug bzw. eine mit Einschubelementen bestückte Transporteinheit um 180° zu drehen. Dies erweist sich als vorteilhaft für den Werkzeugwechsel der oberen Stempelanordnung. Durch Wenden des oberen Werkzeugs um 180°, z.B. aufgenommen in der Transporteinheit, wird es dem Bedienpersonal ermöglicht, die erforderlichen Komponenten einer Werkzeugebene bzw. einer Zusatzachse leicht und gut zugänglich von oben aufzubauen.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnungen
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand der in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert. Es zeigen:
    • Fig. 1 eine schematische Darstellung einer Pulverpresse;
    • Fig. 2 eine perspektivische Darstellung eines Tragelements einer Zusatzachse;
    • Fig. 3 eine perspektivische, schematische Darstellung mehrerer übereinander liegender Tragelemente der Zusatzachsen;
    • Fig. 4a und 4b eine perspektivische, schematische Darstellung eines Einschubelements, welches an einem Tragelement gemäss Fig. 2 aufnehmbar ist;
    • Fig. 5 eine schematische Darstellung eines Werkzeugträgers, in welchen Einschubelemente angeordnet sind;
    • Fig. 6a bis 6b eine schematische Darstellung unterschiedlicher Phasen einer Übergabe von Einschubelementen an Tragelemente.
    Detaillierte Beschreibung der Ausführungsformen der Erfindung
  • Die Figur 1 zeigt eine Pulverpresse 1 zur Herstellung masshaltiger Presslinge aus verbressbarem Material, insbesondere pulverförmig oder granulatförmig, umfassend eine Mehrzahl an sich bekannter Baugruppen. Die an sich bekannte Pulverpresse 1 weist im Wesentlichen einen Pressenrahmen 2 mit einem oberen und einem unteren Rahmenabschnitt/Traverse auf, welche mittels Säulen voneinander beabstandet gehalten werden und derart fest miteinander verbunden und verspannt sind, dass der Kraftfluss durch diese hindurch bis zu Stempelanordnungen 3 bzw. den Stempeln, auch als Werkzeug bezeichnet, aufgebaut werden kann. Die Säulen können als Gleiteinrichtungen ausgestaltet sein, an welchen eine Matrizenanordnung 4 entlang gleiten kann und demnach innerhalb einer Presseneinheit höhen verstellbar ist. Zur Verstellung der Matrizenanordnung 4 kann eine entsprechende Verstelleinrichtung vorgesehen sein, welche eine Höhenverstellung auf die relative Bewegung der Stempel abstimmt. Zum Aufbau einer Presskraft ist beispielsweise eine Antriebseinheit 5 oberseitig des Pressenrahmens 2 angeordnet. Über eine Wirkverbindung steht die Antriebseinheit 5 mit der oberen Stempelanordnung 3, d.h. dem oberen Pressenwerkzeug, in Wirkverbindung, so dass dieses in Richtung der Matrizenanordnung 4 bzw. entlang einer Pressachse 6 bewegt wird. Durch die einwirkende Presskraft werden einzelne Komponenten der Presswerkzeuge relativ zueinander bewegt und gegen den unterseitigen Rahmenabschnitt gespannt, so dass die Stempel das Pulver zu einem Pressling verpressen.
  • Bekannt aus dem Stand der Technik ist, dass das Pressenwerkzeug aus Komponenten eines modularen Systems zusammengestellt ist, wobei eine einfache Anpassung an das jeweils zu pressende Pressteil ermöglicht wird. Dabei können ein oberseitiges Werkzeug der oberen Stempelanordnung 3 und ein unterseitiges Werkzeug einer unteren Stempelanordnung 3 einen vergleichbaren Aufbau aufweisen. Ein Werkzeug kann einen Grundkörper aufweisen, an welchem eine Verbindungseinrichtung eine lösbare aber feste Kopplung mit dem entsprechenden Rahmenabschnitt 2 ermöglicht. Bekannt ist auch ein Adapter, der als Werkzeugträger ausserhalb einer Pulverpresse 1 für entsprechende Zwecke vorbereitet und eingerichtet werden kann, bevor er mit wenigen Arbeitsschritten in eine Presse eingesetzt wird. Im Allgemeinen sind die Stempel jeweils auf Stempelträgern aufgesetzt, wobei die Stempelträger Aufsatz- oder Befestigungsflächen aufweisen, welche beispielsweise kreisförmig ausgebildet sind. Zentral weisen die Aufsatzflächen jeweils eine Durchgangsöffnung auf, um Stempel oder zu Stempel führende Befestigungselemente von weiter innen liegenden Stempeln hindurchführen zu können. Die Stempel sind dabei vorzugsweise rotationssymmetrisch um die Pressachse 6 angeordnet, längs der eine Verstellrichtung bzw. Pressrichtung der Stempel verläuft.
  • Erfindungsgemäss umfasst eine Presseneinrichtung 100 Werkzeugebenen 10, welche je aus ineinander gefügten und arretierbaren Elementen gebildet wird. So ist in Figur 2 eine perspektivische, schematische Darstellung eines Tragelements 12 dargestellt, welches ein fest in der Pulverpresse 1 aufgenommenes Element einer Werkzeugebene 10 der Presseneinrichtung 100 ist. Das Tragelement 12 ist in dem gezeigten Ausführungsbeispiel als eine horizontale Ebene ausgebildet und weist ein in der Anordnungs- oder Erstreckungsebene, d.h. in einer Ebene senkrecht zur Pressachse 6, eine Aufnahme 14 auf, ausgebildet als liegende U-förmige Aufnahme mit einer zu einer Seite offenen Einschuböffnung 16. Entlang den die Aufnahme 14 begrenzenden Seitenflächen 18 sind Führungsflächen 20 ausgebildet, welche das Einschieben eines komplementär ausgebildeten Einschubelementes 50 (nicht in Fig. 2 dargestellt) führen. Dabei sind in dem dargestellten Ausführungsbeispiel die Führungsflächen 20 derart ausgebildet, dass ein senkrechte und eine horizontale Führungsfläche 20 gebildet sind. An einem der Einschuböffnung 16 gegenüberliegendem Endbereich 22 der Aufnahme 14 ist eine Auflagefläche 24 bereitgestellt, auf welcher das eingeschobene Einschubelement (nicht dargestellt) aufliegen kann. An dieser Auflagefläche 24 ist eine Aufnahme 26 vorgesehen, in welche ein Gegenstück einrasten kann und so eine Arretiervorrichtung 27 bilden. Die horizontalen Führungsflächen 20 und die Auflagefläche 24 bilden eine zweite horizontale Ebene mit einer Ausnehmung 28, welche innerhalb der Aufnahme 14 des zugeordneten Tragelements 12 liegt. Insbesondere ist die Ausnehmung 28 in einem Endbereich der bogenförmig ausgebildeten Auflagefläche 24 vorgesehen.
  • Ferner sind an den senkrechten Führungsflächen 20 der Aufnahme 14 Öffnungen 30 ausgebildet, in welche jeweils ein Befestigungselement 32 verschieblich aufgenommen ist. Dargestellt in Fig. 2 sind Stifte 32, welche in Bohrungen als Elemente einer aktivierbaren Verriegelungseinrichtung verschieblich aufgenommen sind. Alternativ kann das Befestigungselement 32 Rastnasen umfassen, welche in entsprechende, an dem Einschubelement 50 ausgebildete Rastaufnahmen einrasten können, wie dies in Fig. 4b dargestellt ist. Dabei ist vorgesehen, dass das Befestigungselement 32 mittels eines Aktors 34 in eine Arretier- bzw. Raststellung bewegt werden kann. In einer Ausführungsform ist der Aktor 34 ein pneumatischer Aktor, dessen Anschlüsse in Figur 2 mit 35 bezeichnet sind.
  • Das horizontal orientierte Tragelement 12 weist ferner Durchführungen 40 auf, in welche beispielsweise Abstützeinrichtungen 42 für Festanschläge verschieblich aufgenommen sind.
  • In Figur 3 sind mehrere Werkzeugebenen 10 übereinander angeordnet dargestellt, bzw. sind parallel übereinanderliegende Tragelemente 12 gezeigt. Um eine möglichst kompakte Bauweise mehrere Werkzeugebenen 10 zu ermöglichen, sind die Tragelemente 12 unterschiedlich dimensioniert. Demnach unterscheiden sie sich nicht nur in ihrer Grösse voneinander, sondern können auch zur Aufnahme in der Pulverpresse 1 Führungselemente aufweisen, welche versetzt zueinander angeordnet sind. Die Aufnahmen 14 übereinander liegender Tragelemente 12 bilden einen Innenraum 44, wobei Werkzeuge bzw. Stempel von weiter innen liegenden Stempeln durchgeführt werden können.
  • In Figur 4a ist eine perspektivische Aufsicht auf ein Einschubelement 50 gezeigt. Das Einschubelement 50 ist als weitgehend rechteckige Platte ausgebildet, wobei an parallelen Seitenflächen 52 in einem Bereich jeweils eine Bohrung 53 vorgesehen sind, in welche die als verschiebliche Stifte ausgebildeten Befestigungselemente 32,einrasten, welche an dem jeweiligen Tragelement 12 vorgesehen sind.
  • Figur 4b zeigt eine perspektivische untere Ansicht eines Einschubelements 50 in einer anderen Ausführungsform. In dieser Ansicht ist ein Arretierbolzen 58 sichtbar, welcher in die an der Auflagefläche 24 am Tragelement 12 ausgebildete Aufnahme 26 der Arretiervorrichtung 27 einrasten kann und so eine horizontale Arretierung von Einschubelement 50 und Tragelement 12 bereitstellt. Ferner ist alternativ zur Verrastung von Einschubelement 50 und Tragelement 12 eine Nut 54 ausgebildet, in der Rastvorsprünge 56 angeordnet sind. Zwischen den Rastvorsprüngen 56 können beispielsweise entsprechend ausgebildete Gegenstücke der Tragelemente 12, z.B. als Rastnasen ausgebildete Befestigungselemente 32, durch den Aktor 34 aktiviert einrasten, wenn das Einschubelement 50 an dem entsprechenden Tragelement 12 in Position aufgenommen ist.
  • Das in den Figuren 4a und 4b dargestellte Einschubelement 50 dient als Lagereinrichtung für daran anzuordnende Stempel bzw. einem Werkzeug. Hierfür ist ein Stempelträger bzw. Stempelhalter 60 vorgesehen, welcher in vielfacher Form ausgebildet sein kann, insbesondere in runder, ovaler, quadratischer, mehreckiger Form bzw. Stegform oder Freiform. Der Stempelhalter 60 umfasst eine Auflagefläche 62 für einen Stempel, der beispielsweise eine zylindrische Form aufweisen kann. Der Stempelhalter 60 weist eine untere axiale Stirnfläche 64 auf, welche in Form einer eingängigen Schraubenfläche ausgebildet ist und welche auf einer axialen Stirnfläche eines Einstellrings zu liegen kommt. Demnach können Stempelhalter und Einstellring entlang einer Art eingängiger Schraubenfläche aneinander anliegen, so dass bei einer Verdrehung des Einstellrings eine Höhenverstellung des entsprechenden Stempels erreicht wird.
  • In Figur 5 ist schematisch eine Anordnung dargestellt, welche einerseits schematisch ein Pressenwerkzeug, bezeichnet als Presseneinrichtung 100 zeigt und andererseits einen Werkzeugträger 70. Gemäss der Erfindung ist vorgesehen, dass die Werkzeugebenen 10 einer Presseneinrichtung 100 jeweils ein Tragelement 12 und ein darin aufnehmbares mit dem Werkzeug bestücktes Einschubelement 50 aufweisen. Bei einem Werkzeugwechsel verbleibt das Tragelement 12 einschliesslich vorhandener Verbindungen in der Pulverpresse 1, während Einschubelemente 50 entnommen und durch neue ersetzt werden.
  • In Figur 5 ist ersichtlich, dass die Einschubelemente 50 übereinander liegend an dem Werkzeugträger 70 aufgenommen und in diesem gehalten sind, wobei diese Anordnung auch das mit der Erfindung verfolgte Schubladenprinzip verdeutlicht. Der Werkzeugträger 70 umfasst einen Rahmen 72, in welchem eine verfahrbare Einrichtung 74 aufgenommen ist, welche derart bewegt werden kann, dass die Einschubelemente 50 an die Tragelemente 12 der Presseneinrichtung 100 übergeben oder aus diesen abgezogen werden können. Der Werkzeugträger 70 kann seinerseits als Einheit bewegt werden, so dass er zur und an der Pulverpresse 1 oder zu einer Rüststation und/oder Wendestation transportiert werden kann. Da die Einschubelemente 50 in dem Werkzeugträger 70 auf nur einer Seite gehalten sind, können zwischen einzelnen Einschubelementen 50 Distanzstücke angeordnet sein, um diese Anordnung zu stabilisieren.
  • Die Figuren 6a bis 6c zeigen einzelne Phasen einer Übergabe von vorbereiteten Einschubelementen 50 an in der Pulverpresse 1 angeordneten Tragelementen 12 zur Komplementierung der Presseneinrichtung 100. Auf dem beweglichen Werkzeugträger 70 sind an der verfahrbaren Einrichtung 74 die Einschubelemente 50 haltend aufgenommen, welche mit denjenigen Elementen bestückt sind, die eine Zusatzachse vervollständigen. Die Vorbereitung der Einschubelemente 50, d.h. die Bestückung mit entsprechendem Werkzeug und des Werkzeugträgers 70, kann in einem sogenannten Einrichtbereich erfolgen. Insbesondere kann in dem Einrichtbereich ein Einschubset vorbereitet werden, beispielsweise in Form von zwischen Klemmplatten aufgenommenen und bestückten Einschubelementen 50, welche in seiner Gesamtheit als Transporteinheit bezeichnet ist. Das Einschubset kann je nach Einbaulage in einer Wendestation in eine Stellung gebracht wird, in der die Einschubelemente in der Pulverpresse 1 eingebaut werden, d.h. entweder im Bereich oberer oder unterer Zusatzachsen. Vorteilhaft ist es, dass an den Einschubelementen 50 die Werkzeuge stets von oben angeordnet werden können, was für das Bedienpersonal einfacher zu handhaben ist. Die derart vorbereiteten Einschubelemente 50 werden zwischen Klemmplatten gehalten und falls das derart vorbereitete Einschubset für eine oberes Werkzeug in der Pulverpresse 1 vorgesehen ist, in der Wendestation um 180° gedreht, um in dieser Stellung an den Werkzeugträger 70 übergeben zu werden.
  • Der Werkzeugträger 70 mit den daran aufgenommenen Einschubelementen 50 wird gegenüber der Pulverpresse 1 in Einbauposition gebracht, wobei dies beispielsweise durch einen Hubstapler erfolgen kann. Wie in Fig. 6b dargestellt, werden die Einschubelemente 50 entlang eines Verfahrweges, angedeutet mit Pfeil 75, mittels der verfahrbaren Einrichtung 74 in die in der Pulverpresse 1 bzw. der Presseneinrichtung 100 angeordneten Tragelemente 12 der Werkzeugebenen 10 eingeschoben und in einer Endstellung werden die Verriegelungseinrichtungen und Arretierungen derart mittels der Aktoren 34 aktiviert, dass die Einschubelemente 50 jeweils in den Tragelementen 12 in Richtung der Pressachse 6 und senkrecht dazu arretiert sind.
  • In Fig. 6c ist dargestellt, dass nach der Übergabe der Einschubelemente 50 in die Tragelemente 12 die verfahrbare Einrichtung 74 wieder von der Pulverpresse zurückgezogen wird und der Werkzeugträger 70 leer zur weiteren Verwendung zur Verfügung steht.

Claims (10)

  1. Presseneinrichtung (100) für eine Pulverpresse (1) zur Herstellung von Presslingen aus einem verpressbaren Material, wobei die Pulverpresse (1) umfasst:
    - einen Pressenrahmen (2), der einen oberen und einen unteren Rahmenabschnitt aufweist,
    - eine obere und/oder untere Stempelanordnung (3), welche jeweils ein Werkzeug umfassen und eine Matrizenanordnung (4), welche einen Formhohlraum definieren, in den das verpressbare Material einfüllbar ist, und
    - eine Antriebseinheit (5), welche in Wirkverbindung mit der Stempelanordnung (3) und/oder der Matrizenanordnung (4) steht,
    wobei zur Formung des Presslings die obere und/oder untere Stempelanordnung (3) und die Matrizenanordnung (4) mittels der Antriebseinheit (5) entlang einer Pressachse (6) relativ zueinander bewegbar und gegeneinander pressbar sind,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Presseneinrichtung (100) in der Pulverpresse angeordnet ist und mehrere übereinander angeordnete Werkzeugebenen (10) aufweist, welche jeweils ein Tragelement (12), welches in der Pulverpresse fest angeordnet ist und ein an dem Tragelement (12) aufnehmbares und arretierbares Einschubelement (50) umfassen, an welchem mindestens eines der Werkzeuge aufnehmbar ist und welches über eine Einschuböffnung (16) in horizontaler Richtung in das Tragelement (12) einschiebbar ist und wobei die Presseneinrichtung (100) mit einem Werkzeugträger (70) ein Werkzeugwechselsystem bildet.
  2. Presseneinrichtung (100) gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Tragelement (12) eine U-förmige Aufnahme (14) mit der Einschuböffnung (16) aufweist, in welche das komplementär ausgebildete Einschubelement (50) entlang eines Einschubweges in eine definierte Position einschiebbar ist.
  3. Presseneinrichtung (100) gemäss Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Einschubelement (50) an dem Tragelement (12) in Richtung der Pressachse (6) der Stempelanordnung (3) und senkrecht zu der Pressachse (6) arretierbar ist.
  4. Presseneinrichtung (100) gemäss einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Einschubelement (50) an dem Tragelement (12) senkrecht zu der Pressachse (6) mittels einer durch einen Aktor (34) aktivierbare Verriegelungseinrichtung arretierbar ist.
  5. Presseneinrichtung (100) gemäss einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Einheit aus Tragelement (12) und Einschubelement (50), derart ausgebildet ist, dass eine konstante Steifigkeit gegenüber einer Krafteinwirkung entlang der Pressachse (6) vorliegt.
  6. Presseneinrichtung (100) gemäss den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Werkzeugträger (70) in Bezug zu den Werkzeugebenen (10) positionierbar ist, so dass mittels einer an dem Werkzeugträger (70) verfahrbaren Einheit (74) Einschubelemente (50) der Werkzeugebenen (10) entnehmbar und an dem Werkzeugträger (70) aufnehmbar sind bzw. aus dem Werkzeugträger (70) entnehmbar und in die Werkzeugebenen (10) einschiebbar sind.
  7. Presseneinrichtung (100) gemäss einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die in dem Werkzeugträger (70) aufgenommenen Einschubelemente (50) mittels einer Spannvorrichtung gehalten und zwischen parallel zueinander liegenden, benachbarten Einschubelementen (50) Distanzstücke angeordnet sind.
  8. Presseneinrichtung (100) gemäss einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Werkzeugträger (70) an eine Wendestation ankoppelbar ist.
  9. Presseneinrichtung (100) gemäss Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Wendestation eingerichtet ist, um die in dem Werkzeugträger (70) aufgenommenen Einschubelemente (50) an eine Transporteinheit zu übergeben.
  10. Presseneinrichtung (100) gemäss Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Wendestation eingerichtet ist, die mit den Einschubelementen (50) bestückte Transporteinheit um 180° zu drehen.
EP18158649.6A 2018-02-26 2018-02-26 Presseneinrichtung für eine pulverpresse und ein werkzeugwechselsystem Active EP3530448B1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP18158649.6A EP3530448B1 (de) 2018-02-26 2018-02-26 Presseneinrichtung für eine pulverpresse und ein werkzeugwechselsystem
ES18158649T ES2955847T3 (es) 2018-02-26 2018-02-26 Dispositivo de prensado para una prensa de polvo y un sistema de cambio de herramienta
US16/968,386 US20200391466A1 (en) 2018-02-26 2019-02-25 Press device for a powder press and a tool changing system
JP2020544805A JP7303208B2 (ja) 2018-02-26 2019-02-25 粉末プレス用のプレス装置および工具交換システム
PCT/EP2019/054612 WO2019162510A1 (de) 2018-02-26 2019-02-25 Presseneinrichtung für eine pulverpresse und ein werkzeugwechselsystem
CN201980015631.1A CN111819072B (zh) 2018-02-26 2019-02-25 用于粉末压机的压制设备以及工具更换系统

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP18158649.6A EP3530448B1 (de) 2018-02-26 2018-02-26 Presseneinrichtung für eine pulverpresse und ein werkzeugwechselsystem

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3530448A1 EP3530448A1 (de) 2019-08-28
EP3530448B1 true EP3530448B1 (de) 2023-06-21

Family

ID=61283090

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP18158649.6A Active EP3530448B1 (de) 2018-02-26 2018-02-26 Presseneinrichtung für eine pulverpresse und ein werkzeugwechselsystem

Country Status (6)

Country Link
US (1) US20200391466A1 (de)
EP (1) EP3530448B1 (de)
JP (1) JP7303208B2 (de)
CN (1) CN111819072B (de)
ES (1) ES2955847T3 (de)
WO (1) WO2019162510A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113022002B (zh) * 2021-04-08 2024-06-14 南通锻压设备如皋有限公司 一种板框缠绕组合式钛电极压块成型装备
DE102022201423A1 (de) 2022-02-11 2023-08-17 Volkswagen Aktiengesellschaft Automatisiert verstellbare Werkzeuganordnung

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3142126A1 (de) * 1981-10-23 1983-05-11 Dorst-Keramikmaschinen-Bau Otto Dorst U. Dipl.-Ing. Walter Schlegel, 8113 Kochel "presse zum herstellen masshaltiger presslinge aus pulverfoermigem material"
JPS59212197A (ja) * 1983-05-18 1984-12-01 Yoshitsuka Seiki:Kk 粉末成形プレス
DE4000423C2 (de) * 1990-01-09 1998-10-08 Dorst Masch & Anlagen Presse zur Herstellung maßhaltiger Preßlinge aus pulverförmigem Material
JP2765414B2 (ja) * 1992-11-20 1998-06-18 住友電気工業株式会社 粉末成形プレスにおけるダイセット自動交換機構
JP2000225493A (ja) * 1999-02-08 2000-08-15 Mitsuishi Fukai Tekkosho:Kk プレス装置
JP3680729B2 (ja) * 2000-12-04 2005-08-10 株式会社村田製作所 粉末成形装置
KR100463775B1 (ko) * 2000-12-04 2004-12-29 가부시키가이샤 무라타 세이사쿠쇼 분말 공급 장치 및 분말 성형 장치
PL1677929T3 (pl) * 2003-10-29 2007-10-31 Alvier Ag Pm Tech Urządzenie do przyjmowania narzędzi do kalibracji części obrabianych oraz prasa z takim urządzeniem
AT502360B1 (de) * 2004-11-17 2007-05-15 Mpt Metal Press Tec Gmbh Presse zum herstellen eines gestuften formkörpers aus pulver
DE102005044759B4 (de) * 2005-09-20 2007-07-12 Sms Meer Gmbh Vorrichtung zum Herstellen eines Formteils
DE102014003726A1 (de) * 2014-03-18 2015-09-24 Gkn Sinter Metals Engineering Gmbh Presse zum Herstellen maßhaltiger Grünlinge und Verfahren zum Herstellen
US10427215B2 (en) * 2015-07-15 2019-10-01 Denso Corporation Punch unit and powder press molding device for manufacturing compacted powder pellet
CN107116828B (zh) * 2017-06-24 2019-03-08 深圳市协和辉五金制品有限公司 一种可快速切换的模具

Also Published As

Publication number Publication date
EP3530448A1 (de) 2019-08-28
WO2019162510A1 (de) 2019-08-29
JP7303208B2 (ja) 2023-07-04
JP2021514847A (ja) 2021-06-17
CN111819072A (zh) 2020-10-23
US20200391466A1 (en) 2020-12-17
ES2955847T3 (es) 2023-12-07
CN111819072B (zh) 2022-11-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1673208B1 (de) Horizontal-spritzgiessmaschine mit dreheinrichtung
EP2103423B1 (de) Pulverpresse zur Herstellung eines Presslings aus Metallpulver
EP0092685A1 (de) Schnellwechsel- und/oder Spannvorrichtung für die Formwerkzeuge von Spritzgiessmaschinen
AT4743U1 (de) Dreheinrichtung für horizonalspritzgiessmaschinen
EP2688740B1 (de) Presse zur herstellung eines formteils und verfahren zum wechseln einer matrize an einer presse
EP3530448B1 (de) Presseneinrichtung für eine pulverpresse und ein werkzeugwechselsystem
EP0616859B1 (de) Umsetzeinrichtung für den Werkstücktransport
WO2021122541A1 (de) Vorrichtung zur herstellung von betonsteinen
EP0201456A1 (de) Presse mit einer oberen und einer unteren Platte zum Aufspannen eines Werkzeugpaketes
DE3501000A1 (de) Werkzeug-einbau- und spannvorrichtung an einer spritzgiessmaschine
WO2019081377A1 (de) PRESSE FÜR EINE GIEßMASCHINE UND GIEßMASCHINE
WO1993004831A1 (de) Vertikalpresse und verfahren zu deren betrieb
EP2996869B1 (de) System und verfahren zum wechsel von vertikal segmentierten rotorsegmenten an einer rundlaufpresse
DE2916272C2 (de) Werkzeugwechselvorrichtung einer hydraulischen Stanzpresse
EP3450134B1 (de) Formstation für eine tiefziehverpackungsmaschine und verfahren zum wechseln eines formstempels
EP2212085B1 (de) Spritzgiessmaschine mit einem kräfteaufnehmenden geschlossenen system
EP1858682A1 (de) ANORDNUNG ZUR AUFNAHME EINER GIEßFORM
DE4311154C2 (de) Einrichtung zur Endbearbeitung eines in einer Tuschierpresse tuschierten Werkzeuges
DE19912829B4 (de) Anlage zum Herstellen von napfförmigen Betonformkörpern
EP1849591B1 (de) Presse
DE3002355C2 (de) Käsepresse
EP0266624A2 (de) Oberer Werkzeugträger für eine Stanze od. dgl.
EP3829848B1 (de) Plastifiziereinheit, spritzeinheit und spritzgiessmaschine
DE3042380A1 (de) Werkzeug-montagegeraet
EP2167298B1 (de) Formträger für eine werkzeugform

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20200124

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20230127

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502018012504

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1580638

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20230715

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20230621

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230621

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230921

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230621

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230621

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230621

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230621

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230621

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230922

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2955847

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20231207

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230621

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230621

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231021

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230621

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230621

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230621

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231023

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231021

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230621

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230621

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230621

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502018012504

Country of ref document: DE

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20240220

Year of fee payment: 7

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230621

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240219

Year of fee payment: 7

Ref country code: CH

Payment date: 20240301

Year of fee payment: 7

Ref country code: GB

Payment date: 20240219

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230621

26N No opposition filed

Effective date: 20240322

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230621

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20240220

Year of fee payment: 7

Ref country code: FR

Payment date: 20240222

Year of fee payment: 7