EP3517727B1 - Kernbohrwerkzeug - Google Patents

Kernbohrwerkzeug Download PDF

Info

Publication number
EP3517727B1
EP3517727B1 EP18153204.5A EP18153204A EP3517727B1 EP 3517727 B1 EP3517727 B1 EP 3517727B1 EP 18153204 A EP18153204 A EP 18153204A EP 3517727 B1 EP3517727 B1 EP 3517727B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
drilling tool
tubular body
receiving sleeve
core drilling
plug
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP18153204.5A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3517727A1 (de
Inventor
Roland Arthur Braun
Michael Stohl
Fabian Denk
Stefan Bachhuber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bauer Maschinen GmbH
Original Assignee
Bauer Maschinen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bauer Maschinen GmbH filed Critical Bauer Maschinen GmbH
Priority to EP18153204.5A priority Critical patent/EP3517727B1/de
Publication of EP3517727A1 publication Critical patent/EP3517727A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3517727B1 publication Critical patent/EP3517727B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH DRILLING; MINING
    • E21BEARTH DRILLING, e.g. DEEP DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B25/00Apparatus for obtaining or removing undisturbed cores, e.g. core barrels, core extractors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH DRILLING; MINING
    • E21BEARTH DRILLING, e.g. DEEP DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B10/00Drill bits
    • E21B10/02Core bits

Definitions

  • the invention relates to a core drilling tool for earth or rock drilling with an outer first tubular body, on the lower pipe edge of which removal elements are provided for removing soil or rock material and which has an upper ceiling section, a connecting device which is attached to the ceiling section and for transmitting a drilling torque is formed, and at least one inner second tubular body, on the lower pipe edge of which removal elements are provided for removing soil or rock material and which is arranged within the first tubular body, according to the preamble of claim 1.
  • a first type concerns so-called full-cut drilling tools, in which the pending earth or rock material is removed over the entire drilling diameter. Such drilling tools are used in particular in loose soils.
  • So-called core drilling tools are used for hard soils, especially rocky soils or rocks.
  • Such core drilling tools have a tubular body, on the lower tube edge of which removal elements are arranged. In this way, an annular borehole is created during drilling, whereby an inner drill core remains.
  • the pending drill core is received in the cavity of the tubular body.
  • the drill core breaks above a certain length due to the vibrations and shocks that occur during drilling. The drill core loosened in this way can be pulled out of the borehole with the core drill tool.
  • CN 102 011 548 A known to arrange one or more further inner tubular bodies coaxially to one another within an outer first tubular body. This allows a pending drill core to be divided into one or more additional ring-shaped cores. These then break more easily than a solid, continuous drill core.
  • Such a core drilling tool thus represents an intermediate form between a full-cut drilling tool and a normal core drilling tool.
  • a core drilling tool in which a pilot drill protruding in the drilling direction is arranged coaxially within the tubular body.
  • the pilot is provided on a stationary rod which extends coaxially through the tubular body.
  • Such a core drilling tool produces a cylindrical drill core with a center hole.
  • From the US 9,249,631 B2 also shows a core drilling tool with a central pilot.
  • the pilot is arranged on a displaceable rod so that it can be withdrawn to the rear after central drilling.
  • a generic core drilling tool is from the GB 686 372 A known. Two concentric tubular bodies are screwed onto an underside of a support body. A drive belt pulley is fastened to the top of the support body by means of screws.
  • the invention is based on the object of specifying a core drilling tool which can be used particularly flexibly.
  • a coupling device is provided on the first tubular body, with which the second tubular body is detachably attached to the first tubular body.
  • a basic idea of the invention is to releasably arrange the at least one second tubular body within the first tubular body.
  • a coupling device is provided with which the second tubular body is preferably connected to the first tubular body in a form-fitting manner.
  • the coupling device can be locked and unlocked so that, for example, the second tubular body can be easily removed.
  • the drilling tool with the first tubular body can thus also be used as a conventional core drilling tool.
  • the core drilling tool according to the invention offers the possibility of easily changing the at least one second tubular body, depending on the type of rock in question, in order to replace it with a new second tubular body or a differently designed second tubular body. The differences can lie in the axial length, the diameter and / or the design of the removal elements of the second tubular body.
  • a particularly preferred variant of the core drilling tool according to the invention can be seen in the fact that the removal elements are designed as fixed cutting teeth and / or rotatably mounted roller bodies.
  • the exchangeable removal elements can in particular be adapted to the existing soil conditions.
  • the connecting device on the first tubular body has a first receiving sleeve with an upwardly directed receiving opening for a form-fitting connection.
  • the connecting device can in particular be a so-called Kelly box, which is designed for connection to a drill rod, in particular a Kelly bar.
  • the first receiving sleeve can have a polygonal receiving hole, in particular a square hole. Such angular holes are advantageous for a torque transmission.
  • Axial securing can in particular be achieved by bolting with bolts directed transversely to the drilling direction.
  • the connector is attached to the upper ceiling portion of the first tubular body.
  • the ceiling section can be a closed or open plate which is welded to the cylindrical first tubular body.
  • the ceiling section can, however, also be constructed from radially directed struts.
  • a preferred embodiment consists in that the coupling device is arranged on the underside of the ceiling section. The ceiling section thus carries both the connecting device and the coupling device.
  • the coupling device has a second receiving sleeve with a downwardly directed receiving opening.
  • the second receiving sleeve can preferably be designed similar or identical to the first receiving sleeve, but with an opposite arrangement.
  • first receiving sleeve and the second receiving sleeve are connected to one another or formed in one piece.
  • the first receiving sleeve and the second receiving sleeve can be constructed as identical parts, which are welded to one another in an opposing arrangement or are connected in some other suitable manner.
  • a particularly stable design results from the fact that the first receiving sleeve and the second receiving sleeve are formed in one piece on a sleeve element.
  • the coupling device has a plug-in element with a first plug-in area which can be plugged into the second receiving sleeve.
  • the plug-in element can itself be attached to the second tubular body in a fixed or detachable manner.
  • the second receiving sleeve preferably also has a polygonal, in particular square, hole.
  • the first plug-in area of the plug-in element is then correspondingly polygonal, in particular square.
  • Axial locking can also be achieved by bolting in a transverse direction.
  • a core drilling tool that can be used particularly flexibly is achieved in that a third receiving sleeve with an upwardly directed receiving opening is provided on an upper side of the second tubular body.
  • This third receiving sleeve can preferably be designed in the same way as the first and / or the second receiving sleeve.
  • the third receiving sleeve also preferably has a polygonal receiving hole, in particular a square hole. From a manufacturing point of view, it is particularly advantageous that at least one receiving sleeve is designed as a Kelly box. All receiving sleeves are preferably designed as Kelly boxes.
  • Kelly boxes are standardized receiving sleeves with a square hole, into which corresponding plug-in areas on Kelly bars or corresponding drill rods can usually be inserted for torque transmission.
  • a conventional suitable core drilling tool can be used as the inner second tubular body, which is inserted into the first tubular body with a larger diameter.
  • the plug-in element has a second plug-in area which is directed opposite to the first plug-in area and is designed for connection to the third receiving sleeve.
  • the rod-shaped or rod-shaped plug-in element thus represents an intermediate part between the first tubular body and the second tubular body.
  • the plug-in areas are preferably designed in the same way and in particular match standardized Kelly boxes.
  • the plug-in element for setting a relative position between the first tubular body and the second tubular body can be replaced by a plug-in element of different lengths.
  • the plug-in element can serve as an adapter, so to speak, in order to connect the tubular bodies to one another in different arrangement variants. For example, by selecting a plug element with a different length, it is possible that either the first tubular body leads the second tubular body or the second tubular body leads the first tubular body as a kind of centering.
  • the removal elements of the first and second tubular body can also lie in a common removal plane. A particularly large variety of arrangements can thus be achieved in an efficient manner by simply exchanging the plug-in element.
  • the invention is not limited to two tubular bodies. Several tubular bodies with different diameters can be provided, all or some of which, as described above, can be coupled to one another.
  • FIG Figures 1 and 2 An embodiment of a core drilling tool 5 according to the invention is shown schematically in FIG Figures 1 and 2 shown.
  • the core drilling tool 5 has an outer, first tubular body 10 with a first larger diameter and an inner, second tubular body 40 with a second smaller diameter inserted therein.
  • the diameters of the two tubular bodies 10, 40 are so different that an annular cavity is formed between the first tubular body 10 and the second tubular body 40 arranged therein.
  • a cylindrical cavity is formed inside the second tubular body 40.
  • a plurality of removal elements 15 for removing earth or rock material are attached to a pipe edge 14 of the first tubular body 10.
  • the removal elements 15 have obliquely directed cutting teeth 16 and rotatably mounted roller bodies 18, which are designed in particular for working off hard rock material. In appropriate On the second pipe edge 44 of the second pipe body 40, removal elements 15 with cutting teeth 16 and roller bodies 18 for working off soil material are also arranged.
  • the first tubular body 10 has at the upper end area, which is opposite the lower end area with the removal elements 15, a plate-shaped ceiling section 12, on which a connecting device 20 is provided for connection to a rotatingly driven drill rod.
  • the connecting device 20 has a first receiving sleeve 22 with a first receiving opening 23 which is square in cross section.
  • the first receiving sleeve 22 is connected in a manner known in principle to the tubular body 10 in a rotationally fixed manner via a plurality of stiffening plates 26.
  • the connecting device 20 in the illustrated embodiment is designed as a so-called Kelly box.
  • a Kelly box is a standard connection element, and a correspondingly angular connection element can be inserted into the angular first receiving opening 23 on a linkage.
  • a form-fitting connection can be established via locking bolts 28, of which only a single bolt 28 is shown.
  • a conveyor helix 19 is attached along the outside of the first tubular body 10 and extends from the lower end to the upper end.
  • FIG. 13 is a cross-sectional view of the first tubular body 10 of the core drilling tool 5 of FIGS Figures 1 and 2 shown.
  • the second tubular body 40 has been omitted.
  • the ceiling section 12 has a center hole, a coupling device 30 for releasably connecting the second tubular body 40 being arranged between the ceiling element 12 and the upper sleeve-like connecting device 20.
  • the coupling device 30 comprises a second receiving sleeve 32 which is provided with a second receiving opening 33.
  • the second receiving sleeve 32 is preferably designed in the same way as the first receiving sleeve 22 of the connecting device 20, the two receiving openings 23, 33 having a corresponding angular hole.
  • the two receiving sleeves 22, 32 are designed identically, but arranged opposite one another. The two receiving sleeves 22, 32 are welded to one another at their contact area.
  • the second receiving sleeve 32 is placed via a shoulder 36 on the center hole of the ceiling section 12, where a welding can also take place here.
  • the overall arrangement of the two receiving sleeves 22, 32 is additionally stabilized via the stiffening plates 26 and firmly connected to the ceiling section 12 and thus to the tubular body 10.
  • a rod-shaped plug element 60 is inserted into the second receiving opening 33 of the second receiving sleeve 32 from below.
  • the plug-in element 60 has an upper, first plug-in area 62 and a downwardly directed second plug-in area 64.
  • a central area 66 of larger diameter is arranged between the two plug-in areas 62, 64.
  • the two plug-in areas 62, 64 are designed to be identical and mirror-symmetrical to the central section 66.
  • Through-bores 68 are arranged in the plug-in regions 62, 64, which in the inserted position correspond to the corresponding through-openings 24 on the second receiving sleeve 32, for example. In this way, in the inserted position, a form-fitting and axially fixed connection can be achieved by inserting locking bolts 28.
  • Fig. 4 shows a core drilling tool 5 according to the invention in a cross-sectional view, the second tubular body 40 being detachably fastened within the first tubular body 10 via the coupling device 30 with the inserted plug-in element 60.
  • the second tubular body 40 similar to the structure of the first tubular body 10, has a plate-shaped ceiling section 42 which is welded to an upper end region of the second tubular body 40.
  • a third receiving sleeve 52 with a third receiving opening 53 is attached to this ceiling section 42 of the second tubular body 40 for coupling the second tubular body 40.
  • This third receiving sleeve 52 with the third receiving opening 53 is also designed as a Kelly box in the same way as the receiving sleeves described above.
  • the downwardly directed second plug-in area 64 of the plug-in element 60 is inserted into the upwardly directed third receiving opening 53 of the third receiving sleeve 52 and, as described above, axially locked in a form-fitting manner via at least one inserted locking bolt 28.
  • the central area 66 of the plug-in element 60 is designed in such a way that the central area 66 functions as a stop element. In this case, the central region 66 rests against the stop on both the upper, second receiving sleeve 32 and on the lower, third receiving sleeve 52.
  • the plug-in element 60 with the central region 66 is designed in such a way that the removal elements 15 of both the first tubular body 10 and the second tubular body 40 are at the same height.
  • Essentially planar machining can thus take place, with a cylindrical central drill core being formed within the second tubular body 40 and a second annular drilling core being formed in the annular space between the first tubular body 10 and the second tubular body 40.
  • the in the core drilling tool 5 according to Fig. 4 inserted plug element 60 is in Fig. 7 shown enlarged.
  • FIG Fig. 5 Another form of arrangement of the core drilling tool 5 according to the invention is shown in FIG Fig. 5 shown.
  • the second tubular body 40 protrudes from the first tubular body 10, so that the second tubular body 40 leads.
  • the second tubular body 40 can function as a type of centering, with a central drill core also being created.
  • the arrangement variant according to Fig. 5 is achieved by using a modified plug-in element 60 with an axially longer central section 66.
  • the first plug-in area 62 and the second plug-in area 64 are the same as the corresponding plug-in areas of the plug-in element 60 according to FIGS Figures 4 and 7th educated.
  • To achieve the configuration according to Fig. 5 is therefore only the plug element 60 compared to the arrangement of Fig. 4 switch.
  • the plug element 60, which in the arrangement according to Fig. 5 is used is more detailed in Fig. 8 shown.
  • FIG Fig. 6 Another alternative arrangement for a core drilling tool 5 according to the invention is shown in FIG Fig. 6 evident.
  • the inner, second tubular body 40 is set back in relation to the outer, first tubular body 10. This can also be desirable for certain soil conditions.
  • This arrangement can be achieved in a simple manner according to the invention in that a modified plug-in element 60 with an axially smaller central region 66 is used, as clearly shown in Fig. 9 is shown.
  • the first plug-in area 62 and the second plug-in area 64 of the plug-in element 60 can, as in the case of the other plug-in elements 60 according to FIGS Figures 7 and 8 be the same and with an angular design, in particular according to the standard of a Kelly box.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Kernbohrwerkzeug zum Erd- oder Gesteinsbohren mit einem äußeren ersten Rohrkörper, an dessen unterem Rohrrand Abtragselemente zum Abtragen von Boden- oder Gesteinsmaterial vorgesehen sind und welcher einen oberen Deckenabschnitt aufweist, einer Verbindungseinrichtung, welche an dem Deckenabschnitt angebracht und zum Übertragen eines Bohrdrehmoments ausgebildet ist, und mindestens einem inneren zweiten Rohrkörper, an dessen unterem Rohrrand Abtragselemente zum Abtragen von Boden- oder Gesteinsmaterial vorgesehen sind und welcher innerhalb des ersten Rohrkörpers angeordnet ist, gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Zum Erd- und Gesteinsbohren sind zwei grundsätzliche Arten von Bohrwerkzeugen bekannt. Eine erste Art betrifft dabei sogenannte Vollschnitt-Bohrwerkzeuge, bei welchen das anstehende Erd- oder Gesteinsmaterial über den gesamten Bohrdurchmesser vollflächig abgetragen wird. Derartige Bohrwerkzeuge werden insbesondere bei lockeren Böden eingesetzt.
  • Bei harten Böden, insbesondere bei felsigen Böden oder Gestein, werden sogenannte Kernbohrwerkzeuge eingesetzt. Derartige Kernbohrwerkzeuge weisen einen Rohrkörper auf, an dessen unterem Rohrrand Abtragselemente angeordnet sind. Beim Bohren wird so ein ringförmiges Bohrloch erzeugt, wobei ein innerer Bohrkern stehenbleibt. Der anstehende Bohrkern wird dabei in dem Hohlraum des Rohrkörpers aufgenommen. Insbesondere bei hartem und sprödem Gestein bricht der Bohrkern ab einer bestimmten Länge aufgrund der im Bohrbetrieb entstehenden Schwingungen und Erschütterungen. Der so gelöste Bohrkern kann mit dem Kernbohrwerkzeug aus dem Bohrloch gezogen werden.
  • Mit zunehmendem Durchmesser des Bohrkerns wird es schwerer, den Bohrkern vom anstehenden Gestein zu brechen oder zu lösen. Um diesem Problem entgegenzuwirken, ist es aus der CN 102 011 548 A bekannt, innerhalb eines äußeren ersten Rohrkörpers einen oder mehrere weitere innere Rohrkörper koaxial zueinander anzuordnen. Hierdurch kann ein anstehender Bohrkern in ein oder mehrere zusätzliche ringförmige Kerne aufgeteilt werden. Diese brechen dann leichter als ein massiver durchgehender Bohrkern. Ein derartiges Kernbohrwerkzeug stellt somit eine Zwischenform zwischen einem Vollschnitt-Bohrwerkzeug und einem normalen Kernbohrwerkzeug dar.
  • Bei diesem bekannten Kernbohrwerkzeug sind in einem äußeren ersten Rohrkörper zwei ringförmige innere Rohrkörper angeordnet, welche an einem oberen Deckenabschnitt des ersten Rohrkörpers angeschweißt sind. Derartige Kernbohrwerkzeuge sind unter Fertigungs- und Wartungsgesichtspunkten aufwändig.
  • Aus der CN 102 011 549 A ist ein Kernbohrwerkzeug bekannt, bei welchem koaxial innerhalb des Rohrkörpers ein in Bohrrichtung vorstehender Pilotbohrer angeordnet ist. Der Pilot ist dabei an einer feststehenden Stange vorgesehen, welche sich koaxial durch den Rohrkörper erstreckt. Ein solches Kernbohrwerkzeug erzeugt einen zylindrischen Bohrkern mit einem Mittenloch.
  • Aus der US 9,249,631 B2 geht ebenfalls ein Kernbohrwerkzeug mit einem mittigen Piloten hervor. Dabei ist der Pilot an einer verschiebbaren Stange angeordnet, so dass dieser nach einem zentrischen Anbohren nach hinten rückgezogen werden kann.
  • Ein gattungsgemäßes Kernbohrwerkzeug ist aus der GB 686 372 A bekannt. An einer Unterseite eines Tragkörpers sind zwei konzentrische Rohrkörper angeschraubt. An der Oberseite des Tragkörpers ist eine Antriebsriemenscheibe mittels Schrauben befestigt.
  • Ein weiteres Kernbohrwerkzeug mit mehreren eingeschraubten Rohrkörpern geht aus der US 797 622 A hervor.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Kernbohrwerkzeug anzugeben, welches besonders flexibel einsetzbar ist.
  • Die Aufgabe wird nach der Erfindung durch ein Kernbohrwerkzeug mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Bevorzugte Ausführungsformen sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Kernbohrwerkzeug ist vorgesehen, dass an dem ersten Rohrkörper eine Kopplungseinrichtung vorgesehen ist, mit welcher der zweite Rohrkörper lösbar an dem ersten Rohrkörper befestigt ist.
  • Eine Grundidee der Erfindung besteht darin, den mindestens einen zweiten Rohrkörper innerhalb des ersten Rohrkörpers lösbar anzuordnen. Hierfür ist eine Kopplungseinrichtung vorgesehen, mit welcher der zweite Rohrkörper vorzugsweise formschlüssig mit dem ersten Rohrkörper verbunden ist. Die Kopplungseinrichtung ist ver- und entriegelbar, so dass beispielsweise der zweite Rohrkörper ohne weiteres entfernt werden kann. Somit kann das Bohrwerkzeug mit dem ersten Rohrkörper auch als ein herkömmliches Kernbohrwerkzeug eingesetzt werden. Weiterhin bietet das erfindungsgemäße Kernbohrwerkzeug die Möglichkeit, abhängig von der Art des anstehenden Gesteins den mindestens einen zweiten Rohrkörper leicht zu wechseln, um diesen etwa gegen einen neuen zweiten Rohrkörper oder einen unterschiedlich ausgebildeten zweiten Rohrkörper auszutauschen. Die Unterschiede können dabei sowohl in der axialen Länge, dem Durchmesser und/oder der Ausgestaltung der Abtragselemente des zweiten Rohrkörpers liegen.
  • Eine besonders bevorzugte Ausführungsvariante des erfindungsgemäßen Kernbohrwerkzeuges kann darin gesehen werden, dass die Abtragselemente als feststehende Schneidzähne und/oder drehbar gelagerte Rollenkörper ausgebildet sind. Die wechselbaren Abtragselemente können insbesondere auf die anstehenden Bodenverhältnisse angepasst sein.
  • Nach der Erfindung ist es vorgesehen, dass die Verbindungseinrichtung an dem ersten Rohrkörper eine erste Aufnahmehülse mit einer nach oben gerichteten Aufnahmeöffnung für eine formschlüssige Verbindung aufweist. Die Verbindungseinrichtung kann insbesondere eine sogenannte Kellybox sein, welche zur Verbindung mit einem Bohrgestänge, insbesondere einer Kellystange, ausgebildet ist. Die erste Aufnahmehülse kann dabei ein polygonales Aufnahmeloch aufweisen, insbesondere ein Vierkant-Loch. Derartige eckige Löcher sind für eine Drehmomentübertragung vorteilhaft. Eine axiale Sicherung kann insbesondere durch eine Verbolzung mit quer zur Bohrrichtung gerichteten Bolzen erreicht werden.
  • Die Verbindungseinrichtung ist an dem oberen Deckenabschnitt des ersten Rohrkörpers befestigt. Der Deckenabschnitt kann dabei eine geschlossene oder offene Platte sein, welche mit dem zylindrischen ersten Rohrkörper verschweißt ist. Der Deckenabschnitt kann aber auch aus radial gerichteten Streben aufgebaut sein. Eine besonders bevorzugte Ausführungsform besteht nach der Erfindung darin, dass die Kopplungseinrichtung an der Unterseite des Deckenabschnitts angeordnet ist. Somit trägt der Deckenabschnitt sowohl die Verbindungseinrichtung als auch die Kopplungseinrichtung.
  • Erfindungsgemäß ist es, dass die Kopplungseinrichtung eine zweite Aufnahmehülse mit einer nach unten gerichteten Aufnahmeöffnung aufweist. Die zweite Aufnahmehülse kann dabei vorzugsweise ähnlich oder gleich der ersten Aufnahmehülse, jedoch mit entgegengesetzter Anordnung ausgebildet sein.
  • Besonders zweckmäßig ist es dabei, dass die erste Aufnahmehülse und die zweite Aufnahmehülse miteinander verbunden oder einstückig ausgebildet sind. So können etwa die erste Aufnahmehülse und die zweite Aufnahmehülse als Gleichteile aufgebaut sein, welche in entgegengesetzter Anordnung miteinander verschweißt oder in sonstiger geeigneter Weise verbunden sind. Eine besonders stabile Ausführung ergibt sich dadurch, dass die erste Aufnahmehülse und die zweite Aufnahmehülse einstückig an einem Hülsenelement ausgebildet sind.
  • Nach der Erfindung ist vorgesehen, dass die Kopplungseinrichtung ein Steckelement mit einem ersten Steckbereich aufweist, welcher in die zweite Aufnahmehülse einsteckbar ist. Das Steckelement kann dabei selbst fest oder lösbar an dem zweiten Rohrkörper angebracht sein. Vorzugsweise weist die zweite Aufnahmehülse ebenfalls ein polygonales, insbesondere Vierkant-Loch auf. Entsprechend ist dann der erste Steckbereich des Steckelementes korrespondierend polygonal, insbesondere viereckig ausgebildet. Eine Axialsicherung kann ebenfalls durch eine quer gerichtete Verbolzung erfolgen.
  • Ein besonders flexibel einsetzbares Kernbohrwerkzeug wird nach einer Weiterbildung der Erfindung dadurch erzielt, dass an einer Oberseite des zweiten Rohrkörpers eine dritte Aufnahmehülse mit einer nach oben gerichteten Aufnahmeöffnung vorgesehen ist. Diese dritte Aufnahmehülse kann vorzugsweise gleich zu der ersten und/oder der zweiten Aufnahmehülse ausgebildet sein. Die dritte Aufnahmehülse weist ebenfalls vorzugsweise ein polygonales Aufnahmeloch, insbesondere ein Vierkant-Loch auf. Aus fertigungstechnischer Sicht es dabei besonders vorteilhaft, dass mindestens eine Aufnahmehülse als eine Kellybox ausgebildet ist. Vorzugsweise sind alle Aufnahmehülsen als Kellyboxen ausgebildet. Kellyboxen stellen standardisierte Aufnahmehülsen mit einem Vierkant-Loch dar, in welche üblicherweise entsprechende Steckbereiche an Kellystangen oder entsprechenden Bohrgestängen zur Drehmomentübertragung eingefügt werden können. Damit kann als der innere zweite Rohrkörper ein herkömmliches geeignetes Kernbohrwerkzeug verwendet werden, welches in den durchmessergrößeren ersten Rohrkörper eingesetzt wird.
  • Weiterhin wird eine besonders hohe Flexibilität nach einer Weiterbildung der Erfindung dadurch erzielt, dass das Steckelement einen zweiten Steckbereich aufweist, welcher zum ersten Steckbereich entgegengesetzt gerichtet ist und zur Verbindung mit der dritten Aufnahmehülse ausgebildet ist. Das stangen- oder stabförmige Steckelement stellt somit einen Zwischenteil zwischen dem ersten Rohrkörper und dem zweiten Rohrkörper dar. Die Steckbereiche sind vorzugsweise gleich ausgebildet und insbesondere passend zu genormten Kellyboxen.
  • Dabei ist es besonders vorteilhaft, dass das Steckelement zum Einstellen einer Relativposition zwischen dem ersten Rohrkörper und dem zweiten Rohrkörper durch ein Steckelement mit unterschiedlicher Länge auswechselbar ist. Das Steckelement kann sozusagen als ein Adapter dienen, um die Rohrkörper in unterschiedlichen Anordnungsvarianten miteinander zu verbinden. So ist es etwa durch Auswahl eines Steckelementes mit einer unterschiedlichen Länge möglich, dass entweder der erste Rohrkörper dem zweiten Rohrkörper voreilt, oder der zweite Rohrkörper als eine Art Zentrierung dem ersten Rohrkörper voreilt. Auch können die Abtragselemente des ersten und zweiten Rohrkörpers in einer gemeinsamen Abtragsebene liegen. Es kann so durch einfaches Austauschen des Steckelementes eine besonders hohe Anordnungsvielfalt in effizienter Weise erzielt werden.
  • Die Erfindung ist nicht auf zwei Rohrkörper beschränkt. Es können mehrere Rohrkörper mit unterschiedlichen Durchmessern vorgesehen sein, welche alle oder teilweise, wie oben beschrieben, miteinander koppelbar sind.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen erläutert, welche schematisch in den Zeichnungen dargestellt sind. In den Zeichnungen zeigen:
  • Fig. 1
    eine perspektivische Ansicht eines erfindungsgemäßen Kernbohrwerkzeugs;
    Fig. 2
    eine Seitenansicht des Kernbohrwerkzeugs von Fig. 1;
    Fig. 3
    eine Querschnittsansicht zu einem erfindungsgemäßen Kernbohrwerkzeug ohne einen inneren Rohrkörper;
    Fig. 4
    eine Querschnittsansicht des Kernbohrwerkzeugs von Fig. 3 mit einem eingesetzten zweiten Rohrkörper in einer Normalposition;
    Fig. 5
    eine Querschnittsansicht des Kernbohrwerkzeugs von Fig. 3 mit einem eingesetzten zweiten Rohrkörper in einer vorauseilenden Position;
    Fig. 6
    eine Querschnittsansicht des Kernbohrwerkzeugs von Fig. 3 mit einem eingesetzten zweiten Rohrkörper in einer rückgesetzten Position;
    Fig. 7
    eine perspektivische Ansicht eines Steckelementes für ein Kernbohrwerkzeug gemäß Fig. 4;
    Fig. 8
    eine perspektivische Ansicht eines anderen Steckelementes für das Kernbohrwerkzeug gemäß Fig. 5; und
    Fig. 9
    eine perspektivische Ansicht eines weiteren Steckelementes für das Kernbohrwerkzeug gemäß Fig. 6.
  • Ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Kernbohrwerkzeuges 5 ist schematisch in den Figuren 1 und 2 dargestellt. Das Kernbohrwerkzeug 5 weist einen äußeren ersten Rohrkörper 10 mit einem ersten größeren Durchmesser und einen darin eingesetzten inneren zweiten Rohrkörper 40 mit einem zweiten kleineren Durchmesser auf. Die Durchmesser der beiden Rohrkörper 10, 40 sind derart unterschiedlich, dass zwischen dem ersten Rohrkörper 10 und dem darin angeordneten zweiten Rohrkörper 40 ein ringförmiger Hohlraum ausgebildet ist. Innerhalb des zweiten Rohrkörpers 40 ist ein zylindrischer Hohlraum gebildet. An einem Rohrrand 14 des ersten Rohrkörpers 10 sind mehrere Abtragselemente 15 zum Abtragen von Erd- oder Gesteinsmaterial angebracht. Die Abtragselemente 15 weisen dabei schräg gerichtete Schneidzähne 16 und drehbar gelagerte Rollenkörper 18 auf, welche insbesondere zum Abarbeiten von hartem Gesteinsmaterial ausgebildet sind. In entsprechender Weise sind auch an dem zweiten Rohrrand 44 des zweiten Rohrkörpers 40 Abtragselemente 15 mit Schneidzähnen 16 und Rollenkörper 18 zum Abarbeiten von Bodenmaterial angeordnet.
  • Der erste Rohrkörper 10 weist an dem oberen Endbereich, welcher dem unteren Endbereich mit den Abtragselementen 15 gegenüberliegt, einen plattenförmigen Deckenabschnitt 12 auf, an welcher eine Verbindungseinrichtung 20 zum Anschluss an ein drehend angetriebenes Bohrgestänge vorgesehen ist. Die Verbindungseinrichtung 20 weist dabei eine erste Aufnahmehülse 22 mit einer im Querschnitt viereckigen ersten Aufnahmeöffnung 23 auf. Die erste Aufnahmehülse 22 ist in grundsätzlich bekannter Weise über mehrere Versteifungsbleche 26 drehfest mit dem Rohrkörper 10 verbunden. Insgesamt ist die Verbindungseinrichtung 20 in dem dargestellten Ausführungsbeispiel als eine sogenannten Kellybox ausgebildet. Eine Kellybox ist ein Standardanschlusselement, wobei in die eckige erste Aufnahmeöffnung 23 ein entsprechend eckig ausgebildetes Anschlusselement an einem Gestänge einsteckbar ist. Über Durchgangsöffnungen 24 an der ersten Aufnahmehülse 22 kann eine formschlüssige Verbindung über Riegelbolzen 28 hergestellt werden, von welchen lediglich ein einzelner Bolzen 28 dargestellt ist. Entlang der Außenseite des ersten Rohrkörpers 10 ist eine Förderwendel 19 angebracht, welche sich vom unteren Ende zum oberen Ende hin erstreckt.
  • Gemäß Fig. 3 ist eine Querschnittsansicht des ersten Rohrkörpers 10 des Kernbohrwerkzeuges 5 aus den Figuren 1 und 2 gezeigt. Aus Anschaulichkeitsgründen ist der zweite Rohrkörper 40 weggelassen.
  • Der Deckenabschnitt 12 weist ein Mittenloch auf, wobei zwischen dem Deckenelement 12 und der oberen hülsenartigen Verbindungseinrichtung 20 eine Kopplungseinrichtung 30 zum lösbaren Verbinden des zweiten Rohrkörpers 40 angeordnet ist. Die Kopplungseinrichtung 30 umfasst eine zweite Aufnahmehülse 32, welche mit einer zweiten Aufnahmeöffnung 33 versehen ist. Vorzugsweise ist dabei die zweite Aufnahmehülse 32 in gleicher Weise wie die erste Aufnahmehülse 22 der Verbindungseinrichtung 20 ausgebildet, wobei die beiden Aufnahmeöffnungen 23, 33 ein entsprechendes eckiges Loch aufweisen. Die beiden Aufnahmehülsen 22, 32 sind gleich ausgebildet, jedoch entgegengesetzt angeordnet. An ihrem Kontaktbereich sind die beiden Aufnahmehülsen 22, 32 miteinander verschweißt. Die zweite Aufnahmehülse 32 ist über einen Absatz 36 am Mittenloch des Deckenabschnitts 12 aufgesetzt, wobei hier ebenfalls eine Verschweißung erfolgen kann. Die Gesamtanordnung der beiden Aufnahmehülsen 22, 32 wird zusätzlich über die Versteifungsbleche 26 stabilisiert und fest mit dem Deckenabschnitt 12 und damit dem Rohrkörper 10 verbunden. Von der Unterseite des Deckenabschnitts 12, also vom inneren Hohlraum des Rohrkörpers 10 ist in die zweite Aufnahmeöffnung 33 der zweiten Aufnahmehülse 32 von unten ein stabförmiges Steckelement 60 eingesteckt. Das Steckelement 60 weist einen oberen ersten Steckbereich 62 und einen nach unten gerichteten zweiten Steckbereich 64 auf. Zwischen den beiden Steckbereichen 62, 64 ist ein durchmessergrößerer Mittenbereich 66 angeordnet. Die beiden Steckbereiche 62, 64 sind gleich und spiegelsymmetrisch zum Mittenabschnitt 66 ausgebildet.
  • In den Steckbereichen 62, 64 sind Durchgangsbohrungen 68 angeordnet, welche in der eingesteckten Position mit den entsprechenden Durchgangsöffnungen 24 etwa an der zweiten Aufnahmehülse 32 korrespondieren. So kann in der eingesteckten Position eine formschlüssige und axial feste Verbindung durch Einschieben von Riegelbolzen 28 erreicht werden.
  • Fig. 4 zeigt ein erfindungsgemäßes Kernbohrwerkzeug 5 in Querschnittsansicht, wobei über die Kopplungseinrichtung 30 mit dem eingesteckten Steckelement 60 der zweite Rohrkörper 40 lösbar innerhalb des ersten Rohrkörpers 10 befestigt ist. Der zweite Rohrkörper 40 weist ähnlich dem Aufbau des ersten Rohrkörpers 10 einen plattenförmigen Deckenabschnitt 42 auf, welcher an einem oberen Endbereich des zweiten Rohrkörpers 40 angeschweißt ist. An diesem Deckenabschnitt 42 des zweiten Rohrkörpers 40 ist zum Ankoppeln des zweiten Rohrkörpers 40 eine dritte Aufnahmehülse 52 mit einer dritten Aufnahmeöffnung 53 angebracht. Auch diese dritte Aufnahmehülse 52 mit der dritten Aufnahmeöffnung 53 ist in gleicher Weise wie die zuvor beschriebenen Aufnahmehülsen als eine Kellybox ausgebildet. In die nach oben gerichtete dritte Aufnahmeöffnung 53 der dritten Aufnahmehülse 52 ist der nach unten gerichtete zweite Steckbereich 64 des Steckelementes 60 eingesteckt und, wie zuvor beschrieben, über mindestens einen eingeschobenen Riegelbolzen 28 formschlüssig axial verriegelt.
  • Insgesamt ist der Mittenbereich 66 des Steckelementes 60 so ausgebildet, dass der Mittenbereich 66 als ein Anschlagelement fungiert. Dabei liegt der Mittenbereich 66 sowohl an der oberen zweiten Aufnahmehülse 32 als auch an der unteren dritten Aufnahmehülse 52 auf Anschlag an.
  • In dem in Fig. 4 dargestellten Ausführungsbeispiel ist das Steckelement 60 mit dem Mittenbereich 66 derart ausgebildet, dass die Abtragselemente 15 sowohl des ersten Rohrkörpers 10 als des zweiten Rohrkörpers 40 auf gleicher Höhe liegen. Es kann so eine im Wesentlichen plane Bearbeitung erfolgen, wobei sich ein zylindrischer mittiger Bohrkern innerhalb des zweiten Rohrkörpers 40 und ein zweiter ringförmiger Bohrkern in dem ringförmigen Zwischenraum zwischen dem ersten Rohrkörper 10 und dem zweiten Rohrkörper 40 ausbildet. Das bei dem Kernbohrwerkzeug 5 gemäß Fig. 4 eingesetzte Steckelement 60 ist in Fig. 7 vergrößert dargestellt.
  • Eine andere Anordnungsform des erfindungsgemäßen Kernbohrwerkzeuges 5 ist in Fig. 5 dargestellt. In Abweichung von der Normalposition gemäß Fig. 4 ragt der zweite Rohrkörper 40 aus dem ersten Rohrkörper 10 heraus, so dass der zweite Rohrkörper 40 voreilt. Der zweite Rohrkörper 40 kann bei dieser Anordnung als eine Art Zentrierung fungieren, wobei weiterhin ein mittiger Bohrkern erstellt wird.
  • Die Anordnungsvariante gemäß Fig. 5 wird durch Verwendung eines abgewandelten Steckelementes 60 mit einem axial längeren Mittenabschnitt 66 erreicht. Bei dem Steckelement 60 gemäß Fig. 5 sind der erste Steckbereich 62 und der zweite Steckbereich 64 gleich zu den entsprechenden Steckbereichen des Steckelementes 60 gemäß den Figuren 4 und 7 ausgebildet. Zum Erreichen der Konfiguration gemäß Fig. 5 ist also lediglich das Steckelement 60 gegenüber der Anordnung von Fig. 4 zu wechseln. Das Steckelement 60, welches bei der Anordnung gemäß Fig. 5 verwendet wird, ist näher in Fig. 8 dargestellt.
  • Eine weitere Anordnungsalternative für ein erfindungsgemäßes Kernbohrwerkzeug 5 ist aus Fig. 6 ersichtlich. Dabei ist der innere zweite Rohrkörper 40 gegenüber dem äußeren ersten Rohrkörper 10 rückversetzt. Dies kann ebenfalls für bestimmte Bodenverhältnisse wünschenswert sein.
  • Diese Anordnung kann in einfacher Weise nach der Erfindung dadurch erzielt werden, dass ein abgewandeltes Steckelement 60 mit einem axial kleineren Mittenbereich 66 verwendet wird, wie dies anschaulich auch in Fig. 9 dargestellt ist. Der erste Steckbereich 62 und der zweite Steckbereich 64 des Steckelementes 60 können dabei wie bei den anderen Steckelementen 60 gemäß den Figuren 7 und 8 gleich und mit einer eckigen Ausführung, insbesondere gemäß dem Standard einer Kellybox, ausgebildet sein.

Claims (8)

  1. Kernbohrwerkzeug zum Erd- oder Gesteinsbohren mit
    - einem äußeren ersten Rohrkörper (10), an dessen unterem Rohrrand (14) Abtragselemente (15) zum Abtragen von Boden- oder Gesteinsmaterial vorgesehen sind und welcher einen oberen Deckenabschnitt (12) aufweist,
    - einer Verbindungseinrichtung (20), welche an dem Deckenabschnitt (12) angebracht und zum Übertragen eines Bohrdrehmoments ausgebildet ist, und
    - mindestens einem inneren zweiten Rohrkörper (40), an dessen unterem Rohrrand (14) Abtragselemente (15) zum Abtragen von Boden- oder Gesteinsmaterial vorgesehen sind und welcher innerhalb des ersten Rohrkörpers (10) angeordnet ist,
    - wobei an dem ersten Rohrkörper (10) eine Kopplungseinrichtung (30) vorgesehen ist, mit welcher der zweite Rohrkörper (40) lösbar an dem ersten Rohrkörper (10) befestigt ist,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Verbindungseinrichtung (20) an dem ersten Rohrkörper (10) eine erste Aufnahmehülse (22) mit einer nach oben gerichteten ersten Aufnahmeöffnung (23) für eine formschlüssige Verbindung aufweist,
    dass die Kopplungseinrichtung (30) eine zweite Aufnahmehülse (32) mit einer nach unten gerichteten zweiten Aufnahmeöffnung (33) aufweist, und
    dass die Kopplungseinrichtung (30) ein Steckelement (60) mit einem ersten Steckbereich (62) aufweist, welcher in die zweite Aufnahmehülse (32) einsteckbar ist.
  2. Kernbohrwerkzeug nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Abtragselemente (15) als feststehende Schneidzähne und/oder drehbar gelagerte Rollenkörper (18) ausgebildet sind.
  3. Kernbohrwerkzeug nach einem der Ansprüche 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Kopplungseinrichtung (30) an einer Unterseite des Deckenabschnitts (12) angeordnet ist.
  4. Kernbohrwerkzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die erste Aufnahmehülse (22) und die zweite Aufnahmehülse (32) miteinander verbunden oder einstückig ausgebildet sind.
  5. Kernbohrwerkzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass an einer Oberseite des zweiten Rohrkörpers (40) eine dritte Aufnahmehülse (52) mit einer nach oben gerichteten dritten Aufnahmeöffnung (54) vorgesehen ist.
  6. Kernbohrwerkzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass mindestens eine Aufnahmehülse (22, 32, 52) als eine Kellybox ausgebildet ist.
  7. Kernbohrwerkzeug nach einem der Ansprüche 5 oder 6, wenn abhängig von Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet,
    dass das Steckelement (60) einen zweiten Steckbereich (64) aufweist, welcher zum ersten Steckbereich (62) entgegengesetzt gerichtet ist und zur Verbindung mit der dritten Aufnahmehülse (52) ausgebildet ist.
  8. Kernbohrwerkzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 7,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Steckelement (60) zum Einstellen einer Relativposition zwischen dem ersten Rohrkörper (10) und dem zweiten Rohrkörper (40) durch ein Steckelement (60) mit unterschiedlicher Länge auswechselbar ist.
EP18153204.5A 2018-01-24 2018-01-24 Kernbohrwerkzeug Active EP3517727B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP18153204.5A EP3517727B1 (de) 2018-01-24 2018-01-24 Kernbohrwerkzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP18153204.5A EP3517727B1 (de) 2018-01-24 2018-01-24 Kernbohrwerkzeug

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3517727A1 EP3517727A1 (de) 2019-07-31
EP3517727B1 true EP3517727B1 (de) 2021-07-14

Family

ID=61024654

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP18153204.5A Active EP3517727B1 (de) 2018-01-24 2018-01-24 Kernbohrwerkzeug

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP3517727B1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT202000014086A1 (it) * 2020-06-13 2021-12-13 Sip & T S P A Carotiere con tre teste concentriche di perforazione

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US797622A (en) * 1905-04-11 1905-08-22 William S Smith Core-drill.
LU29030A1 (de) * 1947-05-12
CN2906026Y (zh) * 2006-06-20 2007-05-30 洛阳市柯尔克工程机械有限公司 大口径桩孔用双筒硬岩取芯钻具
CN102011549A (zh) 2010-09-07 2011-04-13 李新桥 一种旋挖钻机不取芯岩石筒钻
CN102011548A (zh) 2010-09-07 2011-04-13 李新桥 一种旋挖钻机三层嵌岩筒钻
US9249631B2 (en) 2011-09-30 2016-02-02 Terex Usa, Llc Extendable pilot bit for barrel cutter
CN205012953U (zh) * 2015-09-07 2016-02-03 武汉卡特工业股份有限公司 一种旋挖钻机钻头
CN105735901A (zh) * 2016-05-06 2016-07-06 中铁大桥局集团第四工程有限公司 一种旋挖钻机的组合钻具

Also Published As

Publication number Publication date
EP3517727A1 (de) 2019-07-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2934797B1 (de) Schneidabschnitt
EP2160274B1 (de) Schaftmeissel
DE19928034B4 (de) Zerkleinerungs- und/oder Siebvorrichtung
EP0732164B1 (de) Bohrwerkzeug insbesondere für drehschlagendes Bohren von vorzugsweise Gestein
DE202004021289U1 (de) Höhenverstellbares Implantat zum Einsetzen zwischen Wirbelkörpern und Handhabungswerkzeug
DE2525163C2 (de) Reibahle
WO2020108685A1 (de) Gerüstknoten
DE3310807A1 (de) Rotierender erdbohrmeissel und verfahren zu seiner herstellung
DE102013111825A1 (de) Schneidwerkzeug mit austauschbarer Schneidspitze, austauschbare Schneidspitze davon und Verfahren zum Befestigen einer austauschbaren Schneidspitze
DD208745A5 (de) Scheibensatz
EP0563561B1 (de) Bohrkrone zum Überlagerungsbohren
EP3517727B1 (de) Kernbohrwerkzeug
EP2107166B1 (de) Anbauplatte für Schnellwechselvorrichtung
DE102009019169A1 (de) Modulares Bausystem aus Knoten und Stäben und Verfahren zur Bildung von Raumfachwerken
DE19748987A1 (de) Bohrwerkzeug insbesondere für drehschlagendes Bohren von vorzugsweise Gestein
DE10205644A1 (de) Bohrwerkzeug
EP0475216A1 (de) Schraubverbindung zwischen Stäben und Knotenstücken eines Raumfachwerkes oder dergleichen
DE2622468C3 (de) Schildausbaugestell
EP0201668A1 (de) Mechanische Schlagschere
EP2094933B1 (de) Vorrrichtung zum schlag- bzw. drehschlagbohren in gesteinsmaterial
DE4032928C2 (de) Rohrverbindung für Bohrrohre
DE112004000454T5 (de) Bohrmeißelanordnung, Bohrstange mit der Bohrmeißelanordnung und Bohrerspitze zum Selbstbohren von Gestein oder Ankerbolzen
EP3243369B1 (de) Landwirtschaftliche maschine und lageranordnung einer solchen landwirtschaftlichen maschine
DE3401152A1 (de) Abmontierbare brenngarnitur fuer einen nuklearreaktor
EP3910161B1 (de) Bohrgestängekupplung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20190919

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20210316

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502018006100

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1410797

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20210815

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20210714

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210714

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211115

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211014

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210714

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211014

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210714

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210714

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210714

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210714

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210714

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210714

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211015

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502018006100

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210714

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210714

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210714

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210714

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210714

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210714

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210714

26N No opposition filed

Effective date: 20220419

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210714

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210714

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20220124

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20220131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220124

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220124

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220131

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220131

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220124

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20221214

Year of fee payment: 6

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230510

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1410797

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20230124

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230124

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210714

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210714

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230124

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240104

Year of fee payment: 7