EP3511972A1 - Effiziente wärmeabfuhr über gleitlager einer drehanode - Google Patents

Effiziente wärmeabfuhr über gleitlager einer drehanode Download PDF

Info

Publication number
EP3511972A1
EP3511972A1 EP18151199.9A EP18151199A EP3511972A1 EP 3511972 A1 EP3511972 A1 EP 3511972A1 EP 18151199 A EP18151199 A EP 18151199A EP 3511972 A1 EP3511972 A1 EP 3511972A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
heat sink
rotary anode
axial end
channel
bearing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP18151199.9A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Thomas Ohrndorf
Lothar Werner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Healthcare GmbH
Original Assignee
Siemens Healthcare GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Healthcare GmbH filed Critical Siemens Healthcare GmbH
Priority to EP18151199.9A priority Critical patent/EP3511972A1/de
Priority to CN201920039220.3U priority patent/CN209880532U/zh
Publication of EP3511972A1 publication Critical patent/EP3511972A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J35/00X-ray tubes
    • H01J35/02Details
    • H01J35/04Electrodes ; Mutual position thereof; Constructional adaptations therefor
    • H01J35/08Anodes; Anti cathodes
    • H01J35/10Rotary anodes; Arrangements for rotating anodes; Cooling rotary anodes
    • H01J35/105Cooling of rotating anodes, e.g. heat emitting layers or structures
    • H01J35/106Active cooling, e.g. fluid flow, heat pipes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J2235/00X-ray tubes
    • H01J2235/12Cooling
    • H01J2235/1208Cooling of the bearing assembly

Definitions

  • the present invention is based on a heat sink for an inner bearing of a rotary anode of an X-ray arrangement.
  • the inner bearing has a rotation axis facing, cylindrical around the rotation axis encircling inside, which defines a parallel to the axis of rotation of the rotary anode extending cylindrical cavity radially.
  • X-ray sources often have a rotary anode.
  • the rotary anode is often exposed to high thermal loads during operation. The loads can be so high that the rotary anode glows.
  • the procedures are often used in parallel.
  • One of the methods consists in first introducing part of the heat energy produced during operation in the rotary anode into the co-rotating outer bearing of a slide bearing and dissipating the heat energy from there into the stationary inner bearing of the slide bearing.
  • the bottom bracket is in turn hollow and is flowed through by a cooling medium.
  • the cooling medium may be a liquid cooling medium such as oil or water or a gaseous cooling medium such as in particular air or a protective gas (nitrogen, argon).
  • fins are introduced into the cavity of the inner bearing, which are soldered at their adjacent to the inner bearing ends of the inner bearing. Due to the shape of the slats and the limited space in the cavity of the inner bearing can be ensured in practice often no reliable connection of all slats to the bottom bracket. Furthermore, within the cavity, a sharp reversal of the direction of the cooling medium by 180 ° takes place. This deflection leads to a large pressure loss, so that a correspondingly high pump power is required to lead despite the high pressure loss, a sufficiently large amount of cooling medium through the cavity.
  • Another embodiment is to provide a labyrinth arrangement in the cavity. Although such arrangements have a large surface area and furthermore ensure high heat input into the cooling medium due to turbulence within the cooling medium. Due to the turbulence, however, the flow resistance increases, so that here too a high pump power is required to guide a sufficiently large amount of cooling medium through the hollow shaft.
  • the object of the present invention is to provide ways by which the required cooling of the inner bearing of the rotary anode can be ensured in a reliable and efficient manner.
  • the first channel section at the first axial end of the main section merges into a tubular, substantially in the direction of the major axis extending terminal portion.
  • the heat sink preferably has a conical additional section at its second axial end.
  • the conical-like additional section offers on the one hand often manufacturing advantages in the manufacture of the heat sink and facilitates other often the introduction of the heat sink in the bottom bracket.
  • the conical-like additional portion has an obtuse opening angle.
  • the heat sink extends only to a small extent. This is particularly important because in the additional section usually neither of the two channel sections runs.
  • the opening angle is usually between 90 ° and 150 °, for example between 100 ° and 140 °, in particular between 110 ° and 130 °. Particularly preferably, the opening angle is about 120 °.
  • the heat sink may for example consist of copper or molybdenum.
  • the heat sink is designed as a manufactured according to an additive manufacturing process body, which is processed after the additive manufacturing on its lateral surface material removal, so that the lateral surface has a defined diameter.
  • This way of producing the heat sink is particularly simple.
  • the main section preferably has recesses on its lateral surface. This makes it possible in particular to introduce a solder for soldering the heat sink in the inner bearing of the rotary anode in the recesses.
  • the heat sink is thus a filler which fills the recess of the inner bearing.
  • the recesses preferably run around the main axis like a helix. Thereby, the recesses can be made relatively large volume, so that a sufficiently large amount of solder can be introduced into the recesses and subsequently also in the soldering process as such a reliable, large-scale connection of the heat sink can be made with the bottom bracket.
  • an X-ray device having the features of claim 11.
  • an X-ray arrangement of the type mentioned above is configured in that the inner bearing has a rotation axis facing, cylindrical around the rotation axis inner side which defines a parallel to the axis of rotation of the rotary anode extending cylindrical cavity radially and arranged in the cavity an inventively ausgestalteter heatsink is and that the lateral surface of the heat sink is soldered via a solder connection to the inside of the cavity.
  • an X-ray arrangement with the features of claim 12.
  • an X-ray arrangement of the type mentioned above is configured in that the bottom bracket is designed as a heat sink according to the invention.
  • an X-ray arrangement has a rotary anode 1.
  • the rotary anode 1 is arranged in an X-ray tube 2 and is there in a vacuum or near vacuum.
  • the rotary anode 1 is rotated in operation in a conventional manner about a rotation axis 3.
  • the rotary anode 1 is rotatably mounted in a bearing.
  • the warehouse is located within the X-ray tube 2 points - see also FIG. 2 -
  • the outer bearing 5 is rotatably connected to the rotary anode 1.
  • the outer bearing 5 rotates when rotating the rotary anode 1 with.
  • the bottom bracket 4 is fixedly arranged.
  • the inner bearing 4 does not rotate during rotation of the rotary anode 1.
  • a rotor 6 is further arranged within the X-ray tube 2, which cooperates with a stator 7.
  • the rotor 6 and the stator 7 together form an electric motor, by means of which the rotation of the rotary anode 1 is effected.
  • the stator 7 is usually arranged outside the x-ray tube 2. The arrangement of rotor 6 and stator 7 and their operation is well known to those skilled in the art. As such, they are not the subject of the present invention.
  • the inner bearing 4 is formed hollow in the rule. It has in this case a cavity 8.
  • the cavity 8 extends parallel to the axis of rotation 3 of the rotary anode 1. It has a cylindrical shape.
  • the cavity 8 is bounded radially by the inner bearing 4, more precisely by an inner side 9 of the inner bearing 4, which, viewed from the inner bearing 4, faces the axis of rotation 3 of the rotary anode 1 and rotates cylindrically about the axis of rotation 3.
  • a heat sink 10 is arranged in the cavity 8.
  • the heat sink 10 has - see also the FIG. 3 and 4 - An outer circumferential surface 11.
  • the lateral surface 11 of the heat sink 10 is soldered via a solder connection 12 with the inside 9 of the cavity 8.
  • a thickness of the solder joint 12 is often in the range of less than 0.1 mm.
  • the cooling medium 13 is usually liquid, in exceptional cases gaseous.
  • the production and configuration of the heat sink 10 is the actual subject of the present invention.
  • the heat sink 10 has according to the FIG. 3 and 4 a main section 14.
  • the main portion 14 is formed substantially cylindrical.
  • the main portion 14 has the lateral surface 11, which in turn rotates substantially cylindrically around a main axis 15 of the heat sink 10 due to the cylindrical shape of the main portion 14.
  • the main portion 14 extends in the direction of the main axis 15 from a first axial end 16 to a second axial end 17 of the main portion 14.
  • the second axial end 17 of the main portion 14 is that axial end which is inserted deepest in the cavity 8, when the heat sink 10 is soldered into the bottom bracket 4.
  • the main section 14 has a channel 18.
  • the channel 18 has a uniform cross-section over substantially its entire length.
  • the cross section may in particular be circular and correspond to a diameter d.
  • the cooling medium 13 is guided from the first axial end 16 to the second axial end 17 of the main portion 14 and back to the first axial end 16.
  • the guiding of the cooling medium 13 from the first axial end 16 to the second axial end 17 of the main section 14 takes place in a first channel section 19 of the channel 18, guiding the cooling medium 13 back to the first axial end 16 in a second channel section 20 of the channel 18.
  • the two Channel sections 19, 20 run, in particular from the FIG.
  • a pitch s of the two channel sections 19, 20 is only slightly larger than twice the diameter d of the channel 18. The pitch s can in particular between 2.3 times and 3.0 times the Diameter d of the channel 18 are.
  • the two channel sections 19, 20 merge into one another.
  • the two channel sections 19, 20 are in FIG. 4 each additionally supplemented by a small letter a, b, etc. in order to indicate the flow direction in which the cooling medium 13 flows through the two channel sections 19, 20.
  • the flow direction can also be directed oppositely.
  • the first channel section 19 merges into a tubular connection section 21 at the first axial end 16 of the main section 14.
  • the connecting portion 21 is also part of the heat sink 10. It extends substantially in the direction of the main axis 15. This can easily a connecting line 22 - see FIG. 2 - Are connected to the connection section 21.
  • the connecting line 22 is no longer part of the heat sink 10. It can be designed as a tube.
  • the recesses 23 can rotate in particular helically around the main axis.
  • the slope of the recesses 23 preferably corresponds 1: 1 with the slope s of the two channel sections 19, 20.
  • a solder 24 may be introduced, by means of which later the heat sink 10 is soldered into the bottom bracket 4 of the rotary anode 1 ,
  • the solder 24 may in particular be a silver solder.
  • the heat sink 10 preferably has a conical additional portion 25.
  • An opening angle ⁇ of the additional section 25 is preferably obtuse, ie greater than 90 °.
  • the opening angle ⁇ can be up to 150 ° in the rule. In exceptional cases, an even larger opening angle ⁇ possible. In most cases, the opening angle ⁇ lies between these two extreme values, for example between 100 ° and 140 °, in particular between less than 110 ° and 130 °. In the specific embodiment, the opening angle ⁇ is about 120 °.
  • the heat sink 10 is preferably produced according to an additive manufacturing method. In principle, therefore, it is designed as a body manufactured according to an additive manufacturing process. Additive manufacturing processes are well known to those skilled in the art, keyword "3-D printers”.
  • the heat sink 10 can therefore be produced only with a correspondingly limited accuracy.
  • the heat sink 10 is manufactured as such.
  • the heat sink 10 is machined on its lateral surface 11 (indicated in step S2 by a "-", because material is removed). Material removing operations, such as milling or turning, can be performed with significantly better accuracy. This makes it possible to carry out the step S2 such that the lateral surface 11 after the execution of step S2 the defined diameter D (see FIG. 4 ) having.
  • the heat sink 10 usually has relatively small dimensions.
  • the diameter D is usually in the range between 12 mm and 25 mm, for example at about 16 mm.
  • a length L of the main section 14, ie the distance between the first and the second axial end 16, 17, is usually in the range between 70 mm and 120 mm, for example at about 80 mm.
  • the material of the heat sink 10 may be determined as needed.
  • the heat sink 10 made of copper or molybdenum.
  • the heat sink 10 is identical to the bottom bracket 4 and is an integral part of the bottom bracket 4.
  • the present invention thus relates to the following facts:
  • a heat sink 10 for an inner bearing 4 of a rotary anode 1 of an X-ray arrangement has a main portion 14 which has a substantially cylindrical circumferential surface 11 about a main axis 15 of the heat sink 10 and seen in the direction of the main axis 15 from a first axial end 16 to a second axial end 17 of the main portion 14 extends.
  • the main section 14 has a channel 18 for a liquid or gaseous cooling medium 13, which has a first channel section 19 and a second channel section 20.
  • the two channel sections 19, 20 run, starting from the first axial end 16 of the main section 14, respectively helically about the main axis 15 to the second axial end 17 to. They merge into one another at the second axial end 17 of the main section 14.
  • the present invention has many advantages. Due to the surface contact between the inner side 9 of the inner bearing 4 and outer surface 11 of the heat sink 10, a good thermal contact and thus a low thermal resistance in the transition from the bottom bracket 4 to the heat sink 10 are achieved.
  • the diameter D of the heat sink 10 can be matched to the diameter of the cavity 8 with high accuracy (0.1 mm or better).
  • a special soldering tool is not required. The soldering process as such is reliable.
  • the amount of broke in soldering the heat sink 10 into the bottom bracket 4 can be reduced over the prior art approach.
  • the flow resistance for the cooling medium 13 is kept low, so that - at a comparable volume flow - compared to the prior art, the pump for conveying the cooling medium 13 can be made smaller. Due to the large contact surface of the cooling medium 13 with the walls of the channel sections 19, 20 a good heat transfer is nevertheless ensured in the cooling medium 13.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • X-Ray Techniques (AREA)

Abstract

Ein Kühlkörper (10) für ein Innenlager (4) einer Drehanode (1) einer Röntgenanordnung weist einen Hauptabschnitt (14) auf, der eine im wesentlichen zylindrisch um eine Hauptachse (15) des Kühlkörpers (10) umlaufende Mantelfläche (11) aufweist und sich in Richtung der Hauptachse (15) gesehen von einem ersten axialen Ende (16) zu einem zweiten axialen Ende (17) des Hauptabschnitts (14) erstreckt. Der Hauptabschnitt (14) weist einen Kanal (18) für ein flüssiges oder gasförmiges Kühlmedium (13) auf, der einen ersten Kanalabschnitt (19) und einen zweiten Kanalabschnitt (20) aufweist. Die beiden Kanalabschnitte (19, 20) laufen, ausgehend vom ersten axialen Ende (16) des Hauptabschnitts (14), jeweils wendelartig um die Hauptachse (15) auf das zweite axiale Ende (17) zu um. Sie gehen am zweiten axialen Ende (17) des Hauptabschnitts (14) ineinander über.

Description

  • Die vorliegende Erfindung geht aus von einem Kühlkörper für ein Innenlager einer Drehanode einer Röntgenanordnung.
  • Die vorliegende Erfindung geht weiterhin aus von einer Röntgenanordnung,
    • wobei die Röntgenanordnung eine Drehanode aufweist,
    • wobei die Drehanode in einer Röntgenröhre angeordnet ist und dort in einem Lager drehbar gelagert ist, so dass die Drehanode um eine Drehachse rotierbar ist,
    • wobei das Lager ein Innenlager und ein Außenlager aufweist,
    • wobei das Außenlager mit der Drehanode drehfest verbunden ist, so dass es beim Rotieren der Drehanode mitrotiert,
    • wobei das Innenlager feststehend ist, so dass es beim Rotieren der Drehanode nicht mitrotiert.
  • Hierbei ist es möglich, dass das Innenlager eine der Drehachse zugewandte, zylindrisch um die Drehachse umlaufende Innenseite aufweist, die einen sich parallel zur Drehachse der Drehanode erstreckenden zylindrischen Hohlraum radial begrenzt.
  • Röntgenstrahler weisen oftmals eine Drehanode auf. Die Drehanode wird im Betrieb oftmals hohen thermischen Belastungen ausgesetzt. Die Belastungen können so hoch sein, dass die Drehanode glüht.
  • Um die im Betrieb in der Drehanode entstehende Wärmeenergie von der Drehanode abzuführen, existieren verschiedene Verfahren. Die Verfahren werden oft parallel angewandt. Eines der Verfahren besteht darin, einen Teil der im Betrieb in der Drehanode entstehenden Wärmeenergie zunächst in das mitrotierende Außenlager eines Gleitlagers einzuleiten und die Wärmeenergie von dort in das feststehende Innenlager des Gleitlagers abzuleiten. Das Innenlager ist seinerseits hohl ausgebildet und wird von einem Kühlmedium durchströmt. Das Kühlmedium kann ein flüssiges Kühlmedium wie beispielsweise Öl oder Wasser oder ein gasförmiges Kühlmedium wie insbesondere Luft oder ein Schutzgas (Stickstoff, Argon) sein. Zur Verbesserung des Wärmeübergangs vom Innenlager in das Kühlmedium sind in den Hohlraum des Innenlagers Lamellen eingebracht, die an ihren an das Innenlager angrenzenden Enden an das Innenlager angelötet sind. Aufgrund der Form der Lamellen und der beengten Raumverhältnisse in dem Hohlraum des Innenlagers kann in der Praxis oftmals keine zuverlässige Verbindung von allen Lamellen an das Innenlager sichergestellt werden. Weiterhin erfolgt innerhalb des Hohlraums eine scharfe Richtungsumkehr des Kühlmediums um 180°. Diese Umlenkung führt zu einem großen Druckverlust, so dass eine entsprechend hohe Pumpenleistung erforderlich ist, um trotz des hohen Druckverlusts eine hinreichend große Menge an Kühlmedium durch den Hohlraum zu führen.
  • Eine andere Ausgestaltung besteht darin, in dem Hohlraum eine Labyrinthanordnung vorzusehen. Derartige Anordnungen besitzen zwar eine große Oberfläche und gewährleisten weiterhin aufgrund von Turbulenzen innerhalb des Kühlmediums einen hohen Wärmeeintrag in das Kühlmedium. Aufgrund der Turbulenzen erhöht sich jedoch der Strömungswiderstand, so dass auch hier eine hohe Pumpenleistung erforderlich ist, um eine hinreichend große Menge an Kühlmedium durch die Hohlwelle zu führen.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, Möglichkeiten zu schaffen, mittels derer die erforderliche Kühlung des Innenlagers der Drehanode auf zuverlässige und effiziente Weise gewährleistet werden kann.
  • Die Aufgabe wird durch einen Kühlkörper mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen des Kühlkörpers sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche 2 bis 10.
  • Erfindungsgemäß wird ein Kühlkörper für ein Innenlager einer Drehanode einer Röntgenanordnung geschaffen,
    • wobei der Kühlkörper einen Hauptabschnitt aufweist, der eine im wesentlichen zylindrisch um eine Hauptachse des Kühlkörpers umlaufende Mantelfläche aufweist und sich in Richtung der Hauptachse gesehen von einem ersten axialen Ende zu einem zweiten axialen Ende des Hauptabschnitts erstreckt,
    • wobei der Hauptabschnitt einen Kanal für ein flüssiges oder gasförmiges Kühlmedium aufweist,
    • wobei der Kanal einen ersten Kanalabschnitt und einen zweiten Kanalabschnitt aufweist,
    • wobei die beiden Kanalabschnitte, ausgehend vom ersten axialen Ende des Hauptabschnitts, jeweils wendelartig um die Hauptachse auf das zweite axiale Ende zu umlaufen,
    • wobei die beiden Kanalabschnitte am zweiten axialen Ende des Hauptabschnitts ineinander übergehen.
  • Aufgrund der zylindrisch um die Hauptachse des Kühlkörpers umlaufenden Mantelfläche ist ein guter Wärmeübergang von der Drehanode in den Kühlkörper gewährleistet. Aufgrund der wendelartigen Gestaltung der beiden Kanalabschnitte und des mit nur einer geringen Umlenkung verbundenen Überleitung des Kühlmediums von dem ersten Kanalabschnitt in den zweiten Kanalabschnitt ergibt sich ein geringer Strömungswiderstand.
  • Vorzugsweise geht der erste Kanalabschnitt am ersten axialen Ende des Hauptabschnitts in einen rohrartigen, sich im wesentlichen in Richtung der Hauptachse erstreckenden Anschlussabschnitt über. Dadurch ist die Einbindung des Kanals des Kühlkörpers in den Strömungskreislauf des Kühlmediums auf besonders einfache Weise zu realisieren.
  • Vorzugsweise weist der Kühlkörper an seinem zweiten axialen Ende einen kegelartigen Zusatzabschnitt auf. Der kegelartige Zusatzabschnitt bietet zum einen oftmals fertigungstechnische Vorteile beim Herstellen des Kühlkörpers und erleichtert zum anderen oftmals das Einführen des Kühlkörpers in das Innenlager.
  • Vorzugsweise weist der kegelartige Zusatzabschnitt einen stumpfen Öffnungswinkel auf. Dadurch verlängert sich der Kühlkörper nur in geringem Ausmaß. Dies ist insbesondere deshalb von Bedeutung, weil in dem Zusatzabschnitt in der Regel keiner der beiden Kanalabschnitte verläuft. Der Öffnungswinkel liegt in der Regel zwischen 90° und 150°, beispielsweise zwischen 100° und 140°, insbesondere zwischen 110° und 130°. Besonders bevorzugt liegt der Öffnungswinkel bei etwa 120°.
  • Der Kühlkörper kann beispielsweise aus Kupfer oder aus Molybdän bestehen.
  • Vorzugsweise ist der Kühlkörper als gemäß einem additiven Herstellungsverfahren gefertigter Körper ausgebildet ist, der nach dem additiven Herstellen auf seiner Mantelfläche materialabtragend bearbeitet ist, so dass die Mantelfläche einen definierten Durchmesser aufweist. Diese Art und Weise der Herstellung des Kühlkörpers gestaltet sich besonders einfach.
  • Vorzugsweise weist der Hauptabschnitt auf seiner Mantelfläche Ausnehmungen auf. Dadurch ist es insbesondere möglich, in die Ausnehmungen ein Lot zum Einlöten des Kühlkörpers in das Innenlager der Drehanode einzubringen. In diesem Fall ist der Kühlkörper also ein Füllkörper, der die Ausnehmung des Innenlagers ausfüllt.
  • Vorzugsweise laufen die Ausnehmungen wendelartig um die Hauptachse um. Dadurch können die Ausnehmungen relativ großvolumig gestaltet werden, so dass eine hinreichend große Menge an Lot in die Ausnehmungen eingebracht werden kann und in der Folge auch beim Lötvorgang als solchem eine zuverlässige, großflächige Verbindung des Kühlkörpers mit dem Innenlager hergestellt werden kann.
  • Die Aufgabe wird weiterhin durch eine Röntgenanordnung mit den Merkmalen des Anspruchs 11 gelöst. Erfindungsgemäß wird eine Röntgenanordnung der eingangs genannten Art dadurch ausgestaltet, dass das Innenlager eine der Drehachse zugewandte, zylindrisch um die Drehachse umlaufende Innenseite aufweist, die einen sich parallel zur Drehachse der Drehanode erstreckenden zylindrischen Hohlraum radial begrenzt und dass in dem Hohlraum ein erfindungsgemäß ausgestalteter Kühlkörper angeordnet ist und dass die Mantelfläche des Kühlkörpers über eine Lötverbindung mit der Innenseite des Hohlraums gelötet ist.
  • Die Aufgabe wird weiterhin durch eine Röntgenanordnung mit den Merkmalen des Anspruchs 12 gelöst. Erfindungsgemäß wird eine Röntgenanordnung der eingangs genannten Art dadurch ausgestaltet, dass das Innenlager als erfindungsgemäßer Kühlkörper ausgebildet ist.
  • Die oben beschriebenen Eigenschaften, Merkmale und Vorteile dieser Erfindung sowie die Art und Weise, wie diese erreicht werden, werden klarer und deutlicher verständlich im Zusammenhang mit der folgenden Beschreibung der Ausführungsbeispiele, die in Verbindung mit den Zeichnungen näher erläutert werden. Hierbei zeigen in schematischer Darstellung:
  • FIG 1
    eine Röntgenanordnung,
    FIG 2
    eine Drehanode einschließlich Lagerung,
    FIG 3
    eine perspektivische Ansicht eines Kühlkörpers,
    FIG 4
    einen perspektivischen Schnitt durch den Kühlkörper von FIG 3 und
    FIG 5
    ein Ablaufdiagramm.
  • Gemäß FIG 1 weist eine Röntgenanordnung eine Drehanode 1 auf. Die Drehanode 1 ist in einer Röntgenröhre 2 angeordnet und befindet sich dort im Vakuum bzw. nahezu Vakuum. Die Drehanode 1 wird im Betrieb in an sich bekannter Weise um eine Drehachse 3 rotiert. Zu diesem Zweck ist die Drehanode 1 in einem Lager drehbar gelagert. Das Lager befindet sich innerhalb der Röntgenröhre 2 weist - siehe auch FIG 2 - ein Innenlager 4 und ein Außenlager 5 auf. Das Außenlager 5 ist mit der Drehanode 1 drehfest verbunden. Das Außenlager 5 rotiert beim Rotieren der Drehanode 1 mit. Das Innenlager 4 ist feststehend angeordnet. Das Innenlager 4 rotiert beim Rotieren der Drehanode 1 nicht mit.
  • Zum Rotieren der Drehanode 1 ist weiterhin innerhalb der Röntgenröhre 2 ein Rotor 6 angeordnet, der mit einem Stator 7 zusammenwirkt. Der Rotor 6 und der Stator 7 bilden zusammen einen Elektromotor, mittels dessen die Rotation der Drehanode 1 bewirkt wird. Der Stator 7 ist in der Regel außerhalb der Röntgenröhre 2 angeordnet. Die Anordnung von Rotor 6 und Stator 7 und deren Betrieb ist Fachleuten allgemein bekannt. Sie sind als solche nicht Gegenstand der vorliegenden Erfindung.
  • Das Innenlager 4 ist in der Regel hohl ausgebildet. Es weist in diesem Fall einen Hohlraum 8 auf. Der Hohlraum 8 erstreckt sich parallel zur Drehachse 3 der Drehanode 1. Er weist eine Zylinderform auf. Der Hohlraum 8 wird radial durch das Innenlager 4 begrenzt, genauer gesagt durch eine Innenseite 9 des Innenlagers 4, die vom Innenlager 4 aus gesehen der Drehachse 3 der Drehanode 1 zugewandt ist und zylindrisch um die Drehachse 3 umläuft. In dem Hohlraum 8 ist ein Kühlkörper 10 angeordnet. Der Kühlkörper 10 weist - siehe auch die FIG 3 und 4 - eine äußere Mantelfläche 11 auf. Die Mantelfläche 11 des Kühlkörpers 10 ist über eine Lötverbindung 12 mit der Innenseite 9 des Hohlraums 8 gelötet. Eine Dicke der Lötverbindung 12 liegt oftmals im Bereich von unter 0,1 mm.
  • Durch den Kühlkörper 10 hindurch wird ein Kühlmedium 13 geführt. Dadurch wird ein Teil der beim Betrieb der Röntgenanordnung in der Drehanode 1 entstehenden Wärme aus der Drehanode 1 abgeführt. Das Kühlmedium 13 ist in der Regel flüssig, in Ausnahmefällen gasförmig. Die Herstellung und Ausgestaltung des Kühlkörpers 10 ist der eigentliche Gegenstand der vorliegenden Erfindung.
  • Der Kühlkörper 10 weist gemäß den FIG 3 und 4 einen Hauptabschnitt 14 auf. Der Hauptabschnitt 14 ist im wesentlichen zylindrisch ausgebildet. Der Hauptabschnitt 14 weist die Mantelfläche 11 auf, die aufgrund der Zylinderform des Hauptabschnitts 14 ihrerseits im wesentlichen zylindrisch um eine Hauptachse 15 des Kühlkörpers 10 umläuft. Die Hauptachse 15 ist, wenn der Kühlkörper 10 in das Innenlager 4 eingelötet ist, mit der Drehachse 3 der Drehanode 1 identisch. Der Hauptabschnitt 14 erstreckt sich in Richtung der Hauptachse 15 gesehen von einem ersten axialen Ende 16 zu einem zweiten axialen Ende 17 des Hauptabschnitts 14. Das zweite axiale Ende 17 des Hauptabschnitts 14 ist dasjenige axiale Ende, das am tiefsten in den Hohlraum 8 eingeführt ist, wenn der Kühlkörper 10 in das Innenlager 4 eingelötet ist.
  • Der Hauptabschnitt 14 weist einen Kanal 18 auf. Der Kanal 18 weist im wesentlichen über seine gesamte Länge einen einheitlichen Querschnitt auf. Der Querschnitt kann insbesondere kreisförmig sein und mit einem Durchmesser d korrespondieren. In dem Kanal 18 wird das Kühlmedium 13 vom ersten axialen Ende 16 zum zweiten axialen Ende 17 des Hauptabschnitts 14 und wieder zurück zum ersten axialen Ende 16 geführt. Das Führen des Kühlmediums 13 vom ersten axialen Ende 16 zum zweiten axialen Ende 17 des Hauptabschnitts 14 erfolgt in einem ersten Kanalabschnitt 19 des Kanals 18, das Führen des Kühlmediums 13 zurück zum ersten axialen Ende 16 in einem zweiten Kanalabschnitt 20 des Kanals 18. Die beiden Kanalabschnitte 19, 20 laufen, wie insbesondere aus den FIG 2 und 4 ersichtlich ist, ausgehend vom ersten axialen Ende 16 des Hauptabschnitts 14, jeweils wendelartig um die Hauptachse 15 auf das zweiten axiale Ende 17 zu um. Damit die beiden von den beiden Kanalabschnitten 19, 20 gebildeten Wendeln sich nicht gegenseitig stören, sind die beiden Kanalabschnitte 19, 20, bezogen auf die Hauptachse 15, um 180° bzw. zumindest im wesentlichen um 180° gegeneinander versetzt. Eine Steigung s der beiden Kanalabschnitte 19, 20 ist nur geringfügig größer als das Doppelte des Durchmessers d des Kanals 18. Die Steigung s kann insbesondere zwischen dem 2,3-fachen und dem 3,0-fachen des Durchmessers d des Kanals 18 liegen. Am zweiten axialen Ende 17 gehen die beiden Kanalabschnitte 19, 20 ineinander über.
  • Die beiden Kanalabschnitte 19, 20 sind in FIG 4 jeweils zusätzlich durch einen kleinen Buchstaben a, b, usw. ergänzt, um die Strömungsrichtung anzudeuten, in welcher das Kühlmedium 13 die beiden Kanalabschnitte 19, 20 durchströmt. Alternativ kann die Strömungsrichtung jedoch auch entgegengesetzt gerichtet sein.
  • Der erste Kanalabschnitt 19 geht am ersten axialen Ende 16 des Hauptabschnitts 14 in einen rohrartigen Anschlussabschnitt 21 über. Der Anschlussabschnitt 21 ist ebenfalls Bestandteil des Kühlkörpers 10. Er erstreckt sich im wesentlichen in Richtung der Hauptachse 15. Dadurch kann auf einfache Weise eine Anschlussleitung 22 - siehe FIG 2 - an den Anschlussabschnitt 21 angeschlossen werden. Die Anschlussleitung 22 ist nicht mehr Bestandteil des Kühlkörpers 10. Sie kann als Rohr ausgebildet sein.
  • Entsprechend der Darstellung in den FIG 3 und 4 weist der Hauptabschnitt 14 auf seiner Mantelfläche 11 Ausnehmungen 23 auf. Die Ausnehmungen 23 können insbesondere wendelartig um die Hauptachse umlaufen. In diesem Fall korrespondiert die Steigung der Ausnehmungen 23 vorzugsweise 1:1 mit der Steigung s der beiden Kanalabschnitte 19, 20. In die Ausnehmungen 23 kann ein Lot 24 eingebracht sein, mittels dessen später der Kühlkörper 10 in das Innenlager 4 der Drehanode 1 eingelötet wird. Bei dem Lot 24 kann es sich insbesondere um ein Silberlot handeln.
  • An seinem zweiten axialen Ende 17 weist der Kühlkörper 10 vorzugsweise einen kegelartigen Zusatzabschnitt 25 auf. In dem Zusatzabschnitt 25 verläuft vorzugsweise keiner der beiden Kanalabschnitte 19, 20. Ein Öffnungswinkel α des Zusatzabschnitts 25 ist vorzugsweise stumpf, d.h. größer als 90°. Der Öffnungswinkel α kann in der Regel bis zu 150° betragen. In Ausnahmefällen sind auch ein noch größerer Öffnungswinkel α möglich. Meist liegt der Öffnungswinkel α zwischen diesen beiden Extremwerten, beispielsweise zwischen 100° und 140°, insbesondere zwischen unter 110° und 130°. Im konkreten Ausführungsbeispiel liegt der Öffnungswinkel α bei etwa 120°.
  • Der Kühlkörper 10 wird vorzugsweise gemäß einem additiven Herstellungsverfahren hergestellt. Er ist also im Prinzip als gemäß einem additiven Herstellungsverfahren gefertigter Körper ausgebildet. Additive Herstellungsverfahren sind Fachleuten allgemein bekannt, Stichwort "3-D-Drucker".
  • Bei additiven Herstellungsverfahren ist die Maßhaltigkeit und Fertigungsgenauigkeit jedoch oftmals beschränkt. Mittels des additiven Herstellungsverfahrens kann der Kühlkörper 10 daher nur mit einer entsprechend beschränkten Genauigkeit hergestellt werden. Um dennoch insbesondere radial zur Hauptrichtung 15 gesehen einen definierten Durchmesser D gewährleisten zu können, wird daher entsprechend der schematischen Darstellung in FIG 5 zwar zunächst in einem Schritt S1 gemäß einem additiven Herstellungsverfahren (angedeutet im Schritt S1 durch ein "+", weil Material hinzugefügt wird) der Kühlkörper 10 als solcher hergestellt. Sodann wird jedoch nach dem additiven Herstellen des Kühlkörpers 10 in einem Schritt S2 der Kühlkörper 10 auf seiner Mantelfläche 11 materialabtragend bearbeitet (angedeutet im Schritt S2 durch ein "-", weil Material entfernt wird). Materialabtragende Bearbeitungen, beispielsweise ein Fräsen oder ein Drehen, können mit erheblich besserer Genauigkeit ausgeführt werden. Dadurch ist es möglich, den Schritt S2 derart auszuführen, dass die Mantelfläche 11 nach der Ausführung des Schrittes S2 den definierten Durchmesser D (siehe FIG 4) aufweist.
  • Der Kühlkörper 10 weist in der Regel relativ kleine Dimensionen auf. Beispielsweise liegt der Durchmesser D üblicherweise im Bereich zwischen 12 mm und 25 mm, beispielsweise bei ca. 16 mm. Eine Länge L des Hauptabschnitts 14, also der Abstand zwischen dem ersten und dem zweiten axialen Ende 16, 17, liegt üblicherweise im Bereich zwischen 70 mm und 120 mm, beispielsweise bei ca. 80 mm.
  • Das Material des Kühlkörpers 10 kann nach Bedarf bestimmt sein. Beispielsweise kann der Kühlkörper 10 aus Kupfer oder aus Molybdän bestehen.
  • Durch die additive Herstellung des Kühlkörpers 10 ist es sogar möglich, dass der Kühlkörper 10 mit dem Innenlager 4 identisch ist bzw. ein integraler Bestandteil des Innenlagers 4 ist. In diesem Fall weist der Kühlkörper 10 bzw. weist das Innenlager 4 größere Abmessungen auf, insbesondere einen größeren Durchmesser D. Die übrigen Ausführungen zur Herstellung des Kühlkörpers 10 sind jedoch in erheblichem Umfang weiterhin gültig. Lediglich die Ausnehmungen 23 auf der Mantelfläche 11 und das Lot 24 in den Ausnehmungen 23 entfallen in der Regel. Auch in diesem Fall erfolgt jedoch zunächst ein Materialauftrag (Schritt S1), gefolgt von einem Materialabtrag (Schritt S2 auf der Mantelfläche 11. Es muss lediglich beachtet werden, die Mantelfläche 11 im Rahmen des Schrittes S2 hinreichend genau zu bearbeiten.
  • Zusammengefasst betrifft die vorliegende Erfindung somit folgenden Sachverhalt:
  • Ein Kühlkörper 10 für ein Innenlager 4 einer Drehanode 1 einer Röntgenanordnung weist einen Hauptabschnitt 14 auf, der eine im wesentlichen zylindrisch um eine Hauptachse 15 des Kühlkörpers 10 umlaufende Mantelfläche 11 aufweist und sich in Richtung der Hauptachse 15 gesehen von einem ersten axialen Ende 16 zu einem zweiten axialen Ende 17 des Hauptabschnitts 14 erstreckt. Der Hauptabschnitt 14 weist einen Kanal 18 für ein flüssiges oder gasförmiges Kühlmedium 13 auf, der einen ersten Kanalabschnitt 19 und einen zweiten Kanalabschnitt 20 aufweist. Die beiden Kanalabschnitte 19, 20 laufen, ausgehend vom ersten axialen Ende 16 des Hauptabschnitts 14, jeweils wendelartig um die Hauptachse 15 auf das zweite axiale Ende 17 zu um. Sie gehen am zweiten axialen Ende 17 des Hauptabschnitts 14 ineinander über.
  • Die vorliegende Erfindung weist viele Vorteile auf. Durch den flächigen Kontakt zwischen Innenseite 9 des Innenlagers 4 und Mantelfläche 11 des Kühlkörpers 10 werden ein guter thermischer Kontakt und damit ein geringer Wärmewiderstand beim Übergang vom Innenlager 4 zum Kühlkörper 10 erreicht. Der Durchmesser D des Kühlkörpers 10 kann mit hoher Genauigkeit (0,1 mm oder besser) auf den Durchmesser des Hohlraums 8 abgestimmt sein. Ein spezielles Lötwerkzeug ist nicht erforderlich. Der Lötprozess als solcher ist zuverlässig. Das Ausmaß an Ausschuss beim Einlöten des Kühlkörpers 10 in das Innenlager 4 kann gegenüber dem Vorgehensweisen des Standes der Technik verringert werden. Weiterhin wird der Strömungswiderstand für das Kühlmedium 13 gering gehalten, so dass - bei vergleichbarem Volumenstrom - gegenüber dem Stand der Technik die Pumpe zum Fördern des Kühlmediums 13 kleiner dimensioniert werden kann. Durch die große Kontaktfläche des Kühlmediums 13 mit den Wänden der Kanalabschnitte 19, 20 wird dennoch ein guter Wärmeübergang in das Kühlmedium 13 sichergestellt.
  • Obwohl die Erfindung im Detail durch das bevorzugte Ausführungsbeispiel näher illustriert und beschrieben wurde, so ist die Erfindung nicht durch die offenbarten Beispiele eingeschränkt und andere Variationen können vom Fachmann hieraus abgeleitet werden, ohne den Schutzumfang der Erfindung zu verlassen.

Claims (12)

  1. Kühlkörper für ein Innenlager (4) einer Drehanode (1) einer Röntgenanordnung,
    - wobei der Kühlkörper einen Hauptabschnitt (14) aufweist, der eine im wesentlichen zylindrisch um eine Hauptachse (15) des Kühlkörpers umlaufende Mantelfläche (11) aufweist und sich in Richtung der Hauptachse (15) gesehen von einem ersten axialen Ende (16) zu einem zweiten axialen Ende (17) des Hauptabschnitts (14) erstreckt,
    - wobei der Hauptabschnitt (14) einen Kanal (18) für ein flüssiges oder gasförmiges Kühlmedium (13) aufweist,
    - wobei der Kanal (18) einen ersten Kanalabschnitt (19) und einen zweiten Kanalabschnitt (20) aufweist,
    - wobei die beiden Kanalabschnitte (19, 20), ausgehend vom ersten axialen Ende (16) des Hauptabschnitts (14), jeweils wendelartig um die Hauptachse (15) auf das zweite axiale Ende (17) zu umlaufen,
    - wobei die beiden Kanalabschnitte (19, 20) am zweiten axialen Ende (17) des Hauptabschnitts (14) ineinander übergehen.
  2. Kühlkörper nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der erste Kanalabschnitt (19) am ersten axialen Ende (16) des Hauptabschnitts (14) in einen rohrartigen, sich im wesentlichen in Richtung der Hauptachse (15) erstreckenden Anschlussabschnitt (21) übergeht.
  3. Kühlkörper nach einem der obigen Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Kühlkörper an seinem zweiten axialen Ende (17) einen kegelartigen Zusatzabschnitt (25) aufweist.
  4. Kühlkörper nach Anspruch 3,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der kegelartige Zusatzabschnitt (25) einen stumpfen Öffnungswinkel (a) aufweist.
  5. Kühlkörper nach Anspruch 3 oder 4,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass in dem Zusatzabschnitt (25) keiner der beiden Kanalabschnitte (19, 20) verläuft.
  6. Kühlkörper nach einem der obigen Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Kühlkörper aus Kupfer oder aus Molybdän besteht.
  7. Kühlkörper nach einem der obigen Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Kühlkörper als gemäß einem additiven Herstellungsverfahren gefertigter Körper ausgebildet ist, der nach dem additiven Herstellen auf seiner Mantelfläche (11) materialabtragend bearbeitet ist, so dass die Mantelfläche (11) einen definierten Durchmesser (D) aufweist.
  8. Kühlkörper nach einem der obigen Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Hauptabschnitt (14) auf seiner Mantelfläche (11) Ausnehmungen (23) aufweist.
  9. Kühlkörper nach Anspruch 8,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass in die Ausnehmungen (23) ein Lot (24) zum Einlöten des Kühlkörpers in das Innenlager (4) der Drehanode (1) eingebracht ist.
  10. Kühlkörper nach Anspruch 8 oder 9,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Ausnehmungen (23) wendelartig um die Hauptachse (15) umlaufen.
  11. Röntgenanordnung,
    - wobei die Röntgenanordnung eine Drehanode (1) aufweist,
    - wobei die Drehanode (1) in einer Röntgenröhre (2) angeordnet ist und dort in einem Lager drehbar gelagert ist, so dass die Drehanode (1) um eine Drehachse (3) rotierbar ist,
    - wobei das Lager ein Innenlager (4) und ein Außenlager (5) aufweist,
    - wobei das Außenlager (5) mit der Drehanode (1) drehfest verbunden ist, so dass es beim Rotieren der Drehanode (1) mitrotiert,
    - wobei das Innenlager (4) feststehend ist, so dass es beim Rotieren der Drehanode (1) nicht mitrotiert,
    - wobei das Innenlager (4) eine der Drehachse (3) der Drehanode (1) zugewandte, zylindrisch um die Drehachse (3) umlaufende Innenseite (9) aufweist, die einen sich parallel zur Drehachse (3) erstreckenden zylindrischen Hohlraum (9) radial begrenzt,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass in dem Hohlraum (8) ein Kühlkörper (10) nach einem der obigen Ansprüche angeordnet ist und dass die Mantelfläche (11) des Kühlkörpers (10) über eine Lötverbindung (12) mit der Innenseite (9) des Hohlraums (8) gelötet ist.
  12. Röntgenanordnung,
    - wobei die Röntgenanordnung eine Drehanode (1) aufweist,
    - wobei die Drehanode (1) in einer Röntgenröhre (2) angeordnet ist und dort in einem Lager drehbar gelagert ist, so dass die Drehanode (1) um eine Drehachse (3) rotierbar ist,
    - wobei das Lager ein Innenlager (4) und ein Außenlager (5) aufweist,
    - wobei das Außenlager (5) mit der Drehanode (1) drehfest verbunden ist, so dass es beim Rotieren der Drehanode (1) mitrotiert,
    - wobei das Innenlager (4) feststehend ist, so dass es beim Rotieren der Drehanode (1) nicht mitrotiert,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Innenlager (4) als Kühlkörper (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 7 ausgebildet ist.
EP18151199.9A 2018-01-11 2018-01-11 Effiziente wärmeabfuhr über gleitlager einer drehanode Withdrawn EP3511972A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP18151199.9A EP3511972A1 (de) 2018-01-11 2018-01-11 Effiziente wärmeabfuhr über gleitlager einer drehanode
CN201920039220.3U CN209880532U (zh) 2018-01-11 2019-01-10 X射线装置的旋转阳极的内支承件的冷却体和x射线装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP18151199.9A EP3511972A1 (de) 2018-01-11 2018-01-11 Effiziente wärmeabfuhr über gleitlager einer drehanode

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP3511972A1 true EP3511972A1 (de) 2019-07-17

Family

ID=60954955

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP18151199.9A Withdrawn EP3511972A1 (de) 2018-01-11 2018-01-11 Effiziente wärmeabfuhr über gleitlager einer drehanode

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3511972A1 (de)
CN (1) CN209880532U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114429891A (zh) * 2021-12-28 2022-05-03 安徽理工大学 一种用于医学ct机轴承的冷却装置
DE202022104389U1 (de) 2021-09-09 2022-08-23 Siemens Healthcare Gmbh Effiziente Wärmeabfuhr über Gleitlager einer Drehanode

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111081512A (zh) * 2019-12-25 2020-04-28 陈庆春 一种反射式x光管冷却机构

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE674415C (de) * 1931-03-01 1939-04-14 Koch & Sterzel Akt Ges Aus Isoliermaterial bestehendes Hochspannungsschutzgehaeuse fuer gekuehlte Vakuum-, insbesondere Roentgenroehren
JPH04370636A (ja) * 1991-06-19 1992-12-24 Hitachi Medical Corp 回転陽極x線管
EP1094491A2 (de) * 1999-10-18 2001-04-25 Kabushiki Kaisha Toshiba Drehanoden-Röntgenröhre
US20030015394A1 (en) * 1998-09-15 2003-01-23 Rolcon, Inc. Conveyor roller assembly
US20100111265A1 (en) * 2007-06-06 2010-05-06 Comet Holding Ag X-ray tube with an anode isolation element for liquid cooling and a receptacle for a high-voltage plug
JP2017054641A (ja) * 2015-09-08 2017-03-16 東芝電子管デバイス株式会社 回転陽極型x線管及び回転陽極型x線管装置

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE674415C (de) * 1931-03-01 1939-04-14 Koch & Sterzel Akt Ges Aus Isoliermaterial bestehendes Hochspannungsschutzgehaeuse fuer gekuehlte Vakuum-, insbesondere Roentgenroehren
JPH04370636A (ja) * 1991-06-19 1992-12-24 Hitachi Medical Corp 回転陽極x線管
US20030015394A1 (en) * 1998-09-15 2003-01-23 Rolcon, Inc. Conveyor roller assembly
EP1094491A2 (de) * 1999-10-18 2001-04-25 Kabushiki Kaisha Toshiba Drehanoden-Röntgenröhre
US20100111265A1 (en) * 2007-06-06 2010-05-06 Comet Holding Ag X-ray tube with an anode isolation element for liquid cooling and a receptacle for a high-voltage plug
JP2017054641A (ja) * 2015-09-08 2017-03-16 東芝電子管デバイス株式会社 回転陽極型x線管及び回転陽極型x線管装置

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202022104389U1 (de) 2021-09-09 2022-08-23 Siemens Healthcare Gmbh Effiziente Wärmeabfuhr über Gleitlager einer Drehanode
CN114429891A (zh) * 2021-12-28 2022-05-03 安徽理工大学 一种用于医学ct机轴承的冷却装置
CN114429891B (zh) * 2021-12-28 2024-01-30 安徽工程大学 一种用于医学ct机轴承的冷却装置

Also Published As

Publication number Publication date
CN209880532U (zh) 2019-12-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3482462B1 (de) Flüssigkeitsgekühltes kontaktelement
DE3732223C2 (de)
EP3511972A1 (de) Effiziente wärmeabfuhr über gleitlager einer drehanode
EP0430367B1 (de) Röntgenröhre
EP2522451B1 (de) Verfahren zum Ausformen eines Innengewindes sowie Kombination aus einem Grundkörper mit einer Ausnehmung und einem Gewindeschneider
DE102016118026B4 (de) Rotor, insbesondere Rotor für eine elektrische Maschine, elektrische Maschine und Verfahren zur Herstellung eines Rotors
DE102018101641B3 (de) Vorrichtung zur Kühlung einer Rotorwelle eines Elektromotors
DE102014111724B4 (de) Matrizenmodulsatz für Presswerkzeuge zum Herstellen von Schrauben
EP2419234A1 (de) Fräswerkzeug mit innen liegender kühl-/schmiermittelversorgung
DE2747782A1 (de) Verfahren zur herstellung von waermeaustauschern, und vorrichtung zur ausuebung desselben
DE1452276A1 (de) Strangpressverfahren und Matrize hierfuer
DE102014014575B4 (de) Untersetzungsgetriebe
DE2025099B2 (de) Anordnung für eine Kühlmittel-Strömung
WO2010025989A1 (de) Pumpe
DE19926741C2 (de) Flüssigmetall-Gleitlager mit Kühllanze
EP2933056B1 (de) Spindel für eine werkzeugmaschine mit kühlkanälen
DE10119226C2 (de) Kugelumlaufspindel
DE19614841A1 (de) Flüssigmetall-Gleitlager mit Kühllanze
DE102016114742A1 (de) Wärmeübertragungsmechanismus für eine Motorprimärseite
WO2010040427A1 (de) Hydraulische dehnspanneinrichtung
EP2919367A1 (de) Rotor einer rotierenden elektrischen Maschine
DE202022104389U1 (de) Effiziente Wärmeabfuhr über Gleitlager einer Drehanode
DE102007009027A1 (de) Schnecke mit Wärmetransportvorrichtung
EP3629450A1 (de) Elektromotor mit flüssigkeitskühlung
DE202019102921U1 (de) Kühlelement für eine Vakuumpumpe

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

17P Request for examination filed

Effective date: 20190704

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20220211

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN WITHDRAWN

18W Application withdrawn

Effective date: 20220325