EP3501744B1 - Werkzeug für die montage eines meissels an und/oder die demontage eines meissels von einem meisselhaltersystem einer fräsmaschine - Google Patents

Werkzeug für die montage eines meissels an und/oder die demontage eines meissels von einem meisselhaltersystem einer fräsmaschine Download PDF

Info

Publication number
EP3501744B1
EP3501744B1 EP18210481.0A EP18210481A EP3501744B1 EP 3501744 B1 EP3501744 B1 EP 3501744B1 EP 18210481 A EP18210481 A EP 18210481A EP 3501744 B1 EP3501744 B1 EP 3501744B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
chisel
tool
detection device
chisel holder
holder system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP18210481.0A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3501744A1 (de
Inventor
Christian Berning
Matthias BRÜCK
Lothar Schwalbach
Cyrus Barimani
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wirtgen GmbH
Original Assignee
Wirtgen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wirtgen GmbH filed Critical Wirtgen GmbH
Publication of EP3501744A1 publication Critical patent/EP3501744A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3501744B1 publication Critical patent/EP3501744B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B27/00Hand tools, specially adapted for fitting together or separating parts or objects whether or not involving some deformation, not otherwise provided for
    • B25B27/02Hand tools, specially adapted for fitting together or separating parts or objects whether or not involving some deformation, not otherwise provided for for connecting objects by press fit or detaching same
    • B25B27/026Hand tools, specially adapted for fitting together or separating parts or objects whether or not involving some deformation, not otherwise provided for for connecting objects by press fit or detaching same fluid driven
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B23/00Details of, or accessories for, spanners, wrenches, screwdrivers
    • B25B23/14Arrangement of torque limiters or torque indicators in wrenches or screwdrivers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B27/00Hand tools, specially adapted for fitting together or separating parts or objects whether or not involving some deformation, not otherwise provided for
    • B25B27/02Hand tools, specially adapted for fitting together or separating parts or objects whether or not involving some deformation, not otherwise provided for for connecting objects by press fit or detaching same
    • B25B27/04Hand tools, specially adapted for fitting together or separating parts or objects whether or not involving some deformation, not otherwise provided for for connecting objects by press fit or detaching same inserting or withdrawing keys
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21CMINING OR QUARRYING
    • E21C35/00Details of, or accessories for, machines for slitting or completely freeing the mineral from the seam, not provided for in groups E21C25/00 - E21C33/00, E21C37/00 or E21C39/00
    • E21C35/18Mining picks; Holders therefor
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21CMINING OR QUARRYING
    • E21C35/00Details of, or accessories for, machines for slitting or completely freeing the mineral from the seam, not provided for in groups E21C25/00 - E21C33/00, E21C37/00 or E21C39/00
    • E21C35/18Mining picks; Holders therefor
    • E21C35/19Means for fixing picks or holders
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C5/00Registering or indicating the working of vehicles
    • G07C5/008Registering or indicating the working of vehicles communicating information to a remotely located station
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C5/00Registering or indicating the working of vehicles
    • G07C5/08Registering or indicating performance data other than driving, working, idle, or waiting time, with or without registering driving, working, idle or waiting time
    • G07C5/0841Registering performance data
    • G07C5/085Registering performance data using electronic data carriers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C23/00Auxiliary devices or arrangements for constructing, repairing, reconditioning, or taking-up road or like surfaces
    • E01C23/06Devices or arrangements for working the finished surface; Devices for repairing or reconditioning the surface of damaged paving; Recycling in place or on the road
    • E01C23/08Devices or arrangements for working the finished surface; Devices for repairing or reconditioning the surface of damaged paving; Recycling in place or on the road for roughening or patterning; for removing the surface down to a predetermined depth high spots or material bonded to the surface, e.g. markings; for maintaining earth roads, clay courts or like surfaces by means of surface working tools, e.g. scarifiers, levelling blades
    • E01C23/085Devices or arrangements for working the finished surface; Devices for repairing or reconditioning the surface of damaged paving; Recycling in place or on the road for roughening or patterning; for removing the surface down to a predetermined depth high spots or material bonded to the surface, e.g. markings; for maintaining earth roads, clay courts or like surfaces by means of surface working tools, e.g. scarifiers, levelling blades using power-driven tools, e.g. vibratory tools
    • E01C23/088Rotary tools, e.g. milling drums
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21CMINING OR QUARRYING
    • E21C35/00Details of, or accessories for, machines for slitting or completely freeing the mineral from the seam, not provided for in groups E21C25/00 - E21C33/00, E21C37/00 or E21C39/00
    • E21C35/18Mining picks; Holders therefor
    • E21C35/188Mining picks; Holders therefor characterised by adaptations to use an extraction tool

Definitions

  • the invention relates to a tool according to the preamble of claim 1, for the assembly of a chisel on and / or the disassembly of a chisel from a chisel holder system of a milling machine, in particular a road milling machine, with at least one trigger, with which an assembly and / or disassembly of a Chisel is raised.
  • Such a tool goes, for example, from the EP 1 852 760 A1 emerged.
  • the invention also relates to a chisel holder system for a milling machine, in particular a road milling machine, with at least one chisel receptacle for the detachable fastening of at least one chisel to a milling drum of the milling machine.
  • a bit holder system goes, for example, from EP 3 115 507 A1 emerged.
  • the invention also relates to a method for monitoring the wear of chisels and / or of exchangeable chisel holders on chisel holder systems of a milling drum of a milling machine, in particular of a road milling machine, the chisels being dismantled from the chisel holder systems with the aid of a tool and / or the chisels with Help of Tool are mounted on the chisel holder systems and the wear behavior of the chisel and / or the exchangeable chisel holder is determined on the basis of the number of exchanged chisels and / or the number of exchanged exchangeable chisel holders.
  • soil cultivation machines For the removal of soil material, for example for the renewal of roads or in open pit mining, soil cultivation machines are used, which mill the subsoil.
  • the soil cultivation machines each have a rotating milling drum, on the surface of which chisels are arranged.
  • the chisels are interchangeably connected to a milling drum tube of the milling drum.
  • bit holder systems it is known to attach bit holder systems to the milling drum tube, by which the chisels are detachably held.
  • the bit holder systems each have a bit holder to hold the bit. These can be connected directly to the milling drum tube, for example welded to it.
  • An actuator of the tool which has an expulsion mandrel at its free end, is adjustably held on a base part of the tool.
  • the actuator is directly or indirectly coupled to a cylinder-piston system or to an electromotive unit. After actuation of a trigger, this / this presses the front end of the expulsion mandrel against a support surface which forms the end of a chisel shaft held in the chisel receptacle of the chisel holder.
  • the chisel can be designed as a round shank chisel, the chisel shank being held in the chisel receptacle by means of a clamping sleeve so that it can rotate about its longitudinal axis, but is axially blocked.
  • the chisel is pressed out of the chisel holder by the pressure of the expulsion mandrel on the end of the chisel shaft.
  • the tool is with its base part on the Chisel holder or on a wear protection disk arranged between a chisel head and a shoulder of the chisel holder.
  • the DE 10 2007 030 640 B3 discloses a tool for assembling and disassembling a chisel from a chisel holder.
  • the tool has an actuator which can be adjusted in two opposite directions by means of an adjusting unit which can be force-actuated bidirectionally.
  • a push-off section is assigned to the actuator and a pull-in section at a distance from it.
  • the actuating unit can be inserted into a bulge on a base part of a chisel holder system by which a chisel holder is held. It is also possible that the base part and the chisel holder are combined in one piece as a structural unit.
  • the actuator rests with the push-off section in the extension direction on a cylindrical support part which forms the end of a chisel shank of a round shank chisel facing away from the chisel head.
  • the pull-in section comprises the cylindrical support part and thereby engages in a groove formed between the cylindrical support part and the chisel shank. A force can thus be transmitted to the chisel in the ejection direction by means of the push-off section, while a force can be introduced in the pull-in direction of the chisel through the engagement of the pull-in section in the groove.
  • the actuator is operated hydraulically. To do this, it is coupled to a battery-operated hydraulic unit. The actuating unit and the actuator connected to it can be adjusted by means of appropriate control, and a chisel can thus be ejected or drawn into the chisel receptacle of the chisel holder.
  • a milling drum is known whose releasably attached milling tools (chisels) are each equipped with a transponder (RFID).
  • the transponders contain data that enable the individual milling tools to be clearly identified.
  • a reader is assigned to the milling machine, which reads the information stored in the transponder and forwards it to a computer. This compares the received data with those stored in a memory. If there is a discrepancy between the data, it is assumed that a respective milling tool has been lost.
  • a milling machine can determine the number of milling tools available at any time.
  • the US 2017/0011564 A1 describes a monitoring system for bits of a milling drum.
  • At least one transmitter for example in the form of an RFID transmitter, is assigned to each chisel.
  • the transmitter is in radio communication with a receiver arranged on the milling machine and via this with an evaluation system. If there is no signal from a transmitter, the evaluation system detects the loss or impermissible wear of a chisel.
  • the at least one transmitter is arranged within the chisel or the chisel head. As the chisel wears out, the transmitter is exposed and destroyed.
  • a milling drum for such a milling machine and a method for operating the milling machine are known.
  • a means for determining a characteristic feature of the milling drum is assigned to the milling machine. Using this characteristic feature, a value to be set and / or a setting range for at least one machine parameter of the milling machine is specified. Using the characteristic feature, for example, the type of milling drum and thus the milling task can be determined.
  • a characteristic feature can be given, for example, by marking the milling drum.
  • Such an identification can be stored in an active or passive transponder. The identification or the transponder can be arranged in or on a milling drum tube, a tool holder or a milling tool.
  • the object of the invention is to create a tool for the assembly and / or disassembly of a chisel on a chisel holder system of a milling drum, which tool offers a user improved information for determining wear.
  • the object of the invention relating to the tool is achieved by a tool according to patent claim 1.
  • the tool has a detection device with at least one counting device, and the detection device is designed to detect a number of chisels dismantled with the tool and / or a number of chisels mounted with the tool.
  • the machine operator and / or the maintenance staff of the milling machine thus know immediately how many chisels have been changed on a milling drum. Errors in determining the number of replaced chisels, as can occur when the maintenance personnel simply count, are thus reliably avoided.
  • the machine operator can draw conclusions about the wear behavior of the chisels during the milling task carried out.
  • the detection device is advantageously arranged on the tool with which the chisels are installed or removed. This is advantageous compared to known detection devices arranged on the milling machine in the immediate vicinity of the milling drum, since the detection device does not withstand the high mechanical loads is suspended during the milling process.
  • the chisels are held by bit holder systems, which are mounted on a milling drum tube of the milling machine.
  • a respective chisel holder system has a corresponding chisel holder which, for example, comprises a chisel receptacle for receiving and releasably securing a chisel shaft.
  • the tool is designed to insert the chisel with its chisel shank into the chisel receptacle of the chisel holder and / or to drive it out of it.
  • the chisel holder can be fixed directly to the milling drum tube. It then forms the chisel holder system.
  • an exchangeable chisel holder is detachably held by a base support, the base support being firmly connected to the milling drum tube, for example via a welded connection.
  • the chisel holder system is then formed by the exchangeable chisel holder and the base carrier.
  • a simple and reliable detection of the installed and / or removed chisels can take place in that the detection device is designed to increase a counter reading of the counting device for the number of dismantled chisels or for the number of mounted chisels by one when the at least one trigger is actuated increase.
  • the actuation of the trigger represents a clear signal which is easy to detect and which can be clearly assigned to an installed and / or removed chisel.
  • the detection device is designed to read out at least one identifier arranged on the chisel holder system on which the tool is attached when the at least one trigger is actuated and / or that the detection device is designed to read out at least one identifier when the at least one trigger is actuated
  • Trigger at least one identifier which is arranged on the chisel held by the chisel holder system on which the tool is attached to read out.
  • the identifier enables a clear identification of a respective bit holder system or a chisel.
  • the identifier can contain further data, for example a bit type, a material number of the bit or the bit holder system and / or an installation date or an installation time of the bit or the bit holder system.
  • the counter can also be increased when an identifier is detected.
  • the detection device is designed to read a data carrier arranged as an identifier on the chisel holder system, in particular an electronic data carrier.
  • An electronic data carrier enables almost any data to be stored. This data can contain information that enables a clear identification of a respective bit holder system and thus a bit.
  • the electronic data carrier it is also conceivable to provide a different form of identifier, for example in the form of an optically readable data carrier.
  • An optically readable data carrier can be a barcode, for example. Such a barcode can be arranged inexpensively on the bit holder system. In principle, any form of machine-readable identification is suitable as an identifier for the toolholder system.
  • the detection device is designed to read out the identifier in a contactless manner, no mechanical or electrical connection between the tool and the identifier is required to transfer the data from the identifier to the detection device.
  • the tool can thus be designed according to known tools and only expanded by the detection device. Retrofitting existing tools with the acquisition device is also conceivable.
  • the detection device is designed to detect a position of the chisel holder system on which the tool is attached on a milling drum when the at least one trigger is actuated.
  • the position of the bit holder system can, for example, be stored in the identifier and read out accordingly.
  • the position of the bit holder system can be a coordinate running in the axial direction of the milling drum and / or a coordinate Coordinates running in the circumferential direction of the milling drum, for example in the form of an angle specification.
  • the coordinate running in the circumferential direction can, for example, be related to a previously established zero line.
  • the zero line then corresponds, for example, to a line running on the circumference of the milling drum tube in the direction of its axis of rotation. It is also conceivable to assign a unique position number to each possible assembly position of the bit holder system, which enables the position of a respective bit holder system to be clearly identified on the milling drum.
  • the detection device has an RFID reader.
  • An RFID transponder is then assigned to each bit holder system as an identifier.
  • RFID transponders are available inexpensively in large numbers. In them, data can be saved, which enable a clear identification of a bit holder system. Data can also be stored in them, which identify the position of the respective bit holder system on the milling drum.
  • the RFID transponders can be designed as active or passive RFID transponders. Passive RFID transponders have the advantage that they do not need their own power supply.
  • the RFID reader enables the data from the RFID transponder to be read out contactlessly, i.e. without making electrical or mechanical contact. This leads to a simple and inexpensive construction of the tool.
  • a quick and easy dismantling and / or assembly of the chisels can be achieved in that the tool has a base part on which an actuator with a push-off section and / or with a retraction section is movably mounted and that the actuator is coupled directly or indirectly to an actuator is.
  • the actuator can be formed, for example, by a cylinder-piston system or by an electromotive unit.
  • the push-off section can be designed in the form of an expulsion mandrel. The push-off section enables a chisel to be driven out of a chisel holder.
  • a chisel can be pulled with its chisel shaft into a chisel receptacle of the chisel holder.
  • the base part enables the tool to be fixed to the Chisel holder system.
  • the actuator is triggered by actuating the at least one trigger.
  • the counter reading of the counting device for the dismantled and / or mounted chisels is increased.
  • two triggers can be provided, one triggers an assembly movement and the second a disassembly movement of the actuator.
  • the counter reading of the counting device is then increased for a mounted or dismantled chisel. It is conceivable to provide two counting devices, one of which counts the mounted chisels and one counts the dismantled chisels. In this way it can be recognized, for example, whether all driven chisels were replaced with new ones when the chisel was changed. It is also conceivable to use only one trigger, the function of which can be switched between triggering assembly and disassembly, or alternately triggers assembly and disassembly. When the trigger is actuated, the counter reading for dismantled or mounted chisels is increased depending on the selected function.
  • the detection device in particular the RFID reader
  • the section of the detection device responsible for the detection of the identifier can thus be brought into the immediate vicinity of an identifier arranged on the chisel holder system, in particular an RFID transponder arranged on the chisel holder system, during the assembly or disassembly of a chisel.
  • This enables a trouble-free exchange of data between the RFID transponder and the RFID reader.
  • the data read out by the RFID transponder enable, for example, the previously described determination of the position of the bit holder system on the milling drum.
  • a bit change can be assigned to a specific bit holder system and a position on the milling drum.
  • the detection device is designed for this purpose to detect an actuation of the at least one trigger without an assembly or disassembly of a chisel that has taken place and then not to change the number of detected mounted and / or dismantled chisels and / or that the detection device is designed to respond to repeated actuation of the at least one Trigger within a specified period of time not to change the number of detected mounted and / or dismantled chisels and / or that the detection device is designed to read the number of detected mounted and / or dismantled chisels when the same identifier is repeated within a predetermined second period of time el not to be changed and / or that the detection device is designed not to change the number of detected
  • the counter reading is not changed accordingly. If a triggering process is carried out repeatedly on the same bit holder system in succession, this can be recognized on the basis of the same identifier that has been read out one after the other. Correspondingly, the counter reading of the dismantled and / or mounted chisels is not changed in this case either. If no identifier is read out when the tool is triggered, it can be assumed that the tool is not attached to any chisel holder system and therefore no chisel has been dismantled or mounted.
  • the tool is designed to detect the force applied by the tool.
  • the detection device can then be designed to use the information on the force applied to infer whether a chisel has been assembled or disassembled.
  • the bit holder system can be designed in two parts, namely from a base part connected to the milling drum and an exchangeable bit holder held therein. If it is provided that the detection device is designed to read out an identifier arranged on a base carrier of the bit holder system and / or an identifier arranged on an exchangeable chisel holder assigned to the base carrier, an assignment of an exchangeable chisel holder to a base carrier can be made by the detection device or from a control unit, to which the acquisition device transmits, acquires and checks the data.
  • the tool thus also enables the detection and recording of changed bit holders.
  • the detection device is designed to read the at least one identifier arranged on a bit holder system when the at least one trigger is actuated and to detect the position of the bit holder system on the milling drum and that the detection device is designed to do so is, by comparing the data read out from the identifier with data stored in the detection device for the position on the milling drum, a changed, exchangeable chisel holder can be recognized at this position.
  • the identifier is preferably arranged on the exchangeable chisel holder of the chisel holder system.
  • the detection device has a memory and that the data read from the identifiers and / or the times at which the respective identifiers were read can be stored in the memory and / or that the stored data and / or times are assigned to a count of the counting device.
  • the data can be saved together with the meter reading and transmitted to a higher-level control unit. The transmission can take place, for example, after all worn chisels of a milling drum have been replaced.
  • a preferred embodiment variant of the invention provides that the tool has a wired interface or a radio interface for the electronic transmission of data.
  • the interface is connected to the detection device or is part of the detection device. Via the interface, data can be transmitted from the acquisition device to a control unit and vice versa from a control unit to the acquisition device. It is thus possible to transfer the number of dismantled and / or mounted chisels recorded by the tool to the control unit. This can be arranged in the milling machine, for example.
  • the control unit can then show the machine operator the number of dismantled or assembled chisels via a display.
  • the tool does not need to have its own display to show the number of chisels that have been replaced. Further data transmitted from the identifiers to the tool, for example position data, or data derived therefrom, can also be transmitted via the interface to the control unit and evaluated or displayed by the latter.
  • the tool and / or the detection device has a data interface and that the data interface is designed to transmit data to the data carrier arranged on the bit holder system as an identifier.
  • the data interface is designed to transmit data to the data carrier arranged on the bit holder system as an identifier.
  • the data necessary for identifying the respectively assigned bit holder system can also be transferred from the tool to the identifiers. No further devices are therefore required that enable the identifiers to be written.
  • bit holder system according to patent claim 15.
  • at least one electronic data carrier that can be read out contactlessly is arranged as an identifier in the chisel holder system, and the data carrier contains information for identifying the chisel holder system and / or about the position of the bit holder system on the milling drum.
  • the data carriers of the bit holder systems arranged on a milling drum these can each be clearly identified and / or it is possible to determine the position of a respective bit holder system on the milling drum.
  • the changed bit can be assigned to a specific bit holder system and / or a position on the milling drum.
  • the data carriers are advantageously not arranged in or on the chisels, but in or on the chisel holder systems.
  • a data carrier is therefore not exchanged when a chisel change is required, but can be used in accordance with the service life of the chisel holder system.
  • the number of data carriers required for monitoring the replacement and wear of chisels can be significantly reduced compared to known systems in which the data carriers are arranged in or on the chisels.
  • a long life expectancy of the data carriers can be achieved in that the data carrier is arranged in an area of the chisel holder system protected from abrasion.
  • the data carrier is an active or passive RFID transponder.
  • RFID transponders are becoming inexpensive in large numbers offered. Data can be stored in them, which enable a clear identification of a bit holder system or its position on a milling drum. RFID transponders can also be provided, which make it possible to change the stored data later. Passive RFID transponders also have the advantage that they do not need their own power supply.
  • the data carrier contains information about the installation time of a chisel held in the bit holder system.
  • the service life of the chisel under the previous operating conditions of the milling drum and the milling machine can thus be determined.
  • the chisel holder system has a chisel holder firmly connected to the milling drum and that the at least one data carrier is arranged on or in the chisel holder or that the chisel holder system has a base carrier firmly connected to the milling drum and an exchangeable chisel holder detachably connected to the base carrier and that at least one data carrier is arranged on or in the base carrier and / or on or in the exchangeable chisel holder.
  • the position data of the chisel holder system can be clearly assigned to the chisel holder and stored in the data carrier arranged on or in the chisel holder.
  • the position data on the milling drum can be clearly assigned to the base carrier permanently connected to the milling drum and thus stored in a data carrier arranged on the base carrier.
  • An exchangeable chisel holder can initially be mounted on any basic carrier.
  • both the exchangeable chisel holder and the base carrier in which the chisel holder is held have a data carrier, a clear association between a base carrier and an exchangeable chisel holder mounted on it can be made on the basis of the stored data. This assignment is therefore the position of the replaceable bit holder on the milling drum is also clearly determined.
  • a new chisel holder with a new identifier is assigned to the base carrier. This is recognized when reading out the data carriers arranged on the base carrier and the exchangeable chisel holder. In this way, the replacement of a bit holder can be detected and recorded. Based on the number of exchanged bit holders determined in this way, conclusions can be drawn about their service life under the previous operating conditions of the milling drum and milling machine. This enables a forecast of the future demand for bit holders to continue the milling task.
  • the object of the invention relating to the method is achieved by a method according to patent claim 20.
  • the number of chisels mounted and / or dismantled with the tool is detected by a detection device arranged on the tool and / or the position of a chisel mounted and / or dismantled with the tool is detected by the detection device arranged on the tool and / or the position and a unique identification of a chisel holder system on which a chisel is dismantled or mounted is detected by the detection device.
  • the number of chisels mounted and / or dismantled can be used to directly deduce the number of chisels replaced and thus their wear behavior.
  • Further parameters for example a period of use of the chisel, can also be taken into account. It is also possible to take into account the machine parameters provided for the milling work carried out with which the milling machine was operated, or the milled material. If the position of the chisel or the chisel holder on the milling drum is also recorded, then spatially resolved wear monitoring can take place. This can be used to evaluate, for example, whether there is increased wear in certain areas of the milling drum. A change in an exchangeable bit holder can be inferred if a bit holder system with a different identification is detected during successive bit changes at one position of the milling drum.
  • a simple and reliable determination of the position of an exchanged chisel or an exchanged exchangeable chisel holder on the milling drum can take place in that the position of a dismantled and / or mounted chisel and / or the position of an exchangeable chisel holder on which a chisel is dismantled and / or mounted is detected by reading out an identifier arranged on the bit holder system.
  • the detection unit arranged on the tool preferably has means with which the identifier can be read out automatically.
  • Fig. 1 shows a perspective side view of a milling drum 80 of a milling machine (not shown) with bit holders 30 attached.
  • the bit holders 30 are attached to the outer circumference of a milling drum tube 81 of the milling drum 80. They each form a bit holder system 1.
  • the bit holders 30 are connected directly to the milling drum tube 81.
  • the bit holders 30 are welded to the milling drum tube 81.
  • Chisels 70 are held in the chisel holders 30.
  • the chisels 70 are in the present case designed as round shank chisels. They are each with one in the Fig. 3 and 5 Chisel shaft 71 shown rotatable about its longitudinal axis, but axially blocked, held in the chisel holders 30.
  • the chisels 70 are subject to severe wear. They must therefore be replaced regularly. Their service life depends on the material properties of the processed subsurface and on the machine parameters with which the milling machine and thus the milling drum 80 are operated.
  • chisels 70 To replace the chisels 70, they can be released from the chisel holders 30 and new chisels 70 can be inserted into the chisel holders 30.
  • special tools 10, 90 are used, such as those shown in FIG Fig. 3 and 5 are shown.
  • Fig. 2 shows a one-piece chisel holder system 2 with an inserted chisel 70 in a schematic lateral sectional view.
  • the chisel holder 30 is placed with a concave contact section 31 on a roller surface 82 of the milling drum tube 81 and is welded to it. It has a bulge 32 facing away from the milling drum tube 81.
  • Fig. 3 shows in a sectional side view the in Fig. 2
  • the one-piece chisel holder system 2 shown with an attached first tool 90.
  • the first tool 90 is inserted with a first base part 91 into the bulge 32 of the chisel holder 30.
  • the first base part 91 forms a cylinder in which a piston 92 is guided.
  • the piston 92 is connected to a first actuator 94 via a first piston rod 93.
  • the first actuator 94 forms a hook-shaped pull-in section 95 and a first push-off section 96.
  • a first handle 97 is connected to the first base part 91.
  • the first handle 97 carries a hydraulic unit 98, which via in Fig. 5 for a second tool 10 shown trigger 12.1 can be controlled.
  • the hydraulic unit 98 optionally enables the piston 92 to be pressurized on its opposite surfaces.
  • the first actuator 94 can thus be force-actuated bidirectionally. In the extended position shown, the first actuator 94 is pushed into a first chisel receptacle 33 of the chisel holder 30 up to an outer end thereof.
  • the chisel 70 has a cylindrical chisel shaft 71, around which a clamping sleeve 75 is arranged.
  • a circumferential pull-in groove 76 is formed in the chisel shaft 71 in its free end region.
  • the chisel shank 71 forms a cylinder support part 77.
  • the first actuator 94 rests with its first forcing section 96 on the cylinder support part 77 and thus on the free end of the chisel shaft 71. It engages with its pull-in section 95 in the pull-in groove 76.
  • the first actuator 94 is adjusted towards the first base part 91 and thus into the first chisel receptacle 33.
  • the pull-in section 95 in the pull-in groove 76 the chisel shank 71 is pulled into the first chisel receptacle 33 and held there by the clamping sleeve 75.
  • the chisel 70 is thus mounted on the chisel holder 30 and the first tool 90 can be removed from the bulge 32.
  • the first tool 90 is reinserted with its first base part 91 into the bulge 32 and the first actuator 94 is pushed into the first chisel receptacle 33 by applying pressure to the piston 92.
  • the first actuator 94 presses with its first Forcing section 96 against the cylinder support part 77 of the chisel shaft 71, whereby the chisel 70 is driven out.
  • a detection device 110 is arranged on the first tool 90.
  • the detection device 110 is symbolically represented by a rectangle.
  • the detection device 110 is assigned two counting devices 113, such as one shown schematically in FIG Fig. 6 is shown.
  • the detection device 110 is designed to detect a number of chisels 70 dismantled with the first tool 90 and a number of chisels 70 assembled with the first tool 90. For this purpose, the counter reading of the first for each dismantled chisel 70 and the counter reading of the second counter 113 for each installed chisel 70.
  • the first tool 90 is assigned two triggers 12.1 outside the selected image detail and thus not shown, one of which triggers an assembly movement and one triggers a dismantling movement of the first actuator 94.
  • the counter reading of the counter 113 which counts the dismantled chisels 70, is increased when the trigger 12.1, which triggers the dismantling movement, is actuated.
  • the count of the counter 113 which counts the mounted chisels, is increased when the trigger 12.1, which triggers the assembly movement, is actuated.
  • the detection device 110 is fastened to the first actuator 94 of the first tool 90.
  • the detection device 110 on other components of the first tool 90, for example on the first base part 91 or in the first handle 97.
  • individual assemblies of the detection device 110 are shown, arranged on various components of the first tool 90 and connected to one another, preferably electrically. It is thus conceivable to arrange the counting devices 113 in the first handle 97.
  • One optional possible readout unit can then advantageously be arranged on the first actuator 94. However, it can also be provided on other components of the first tool 90, for example on the piston rod 93 or on the first base part 91.
  • the readout unit is arranged on the first tool 90, if possible, in such a way that it is close to the identifier when the first tool is attached to the second bit holder system 2.
  • the readout unit is designed as an RFID reader 111, as shown schematically in FIG Fig. 6 is shown.
  • An identifier which is also optionally possible, is arranged on the one-piece chisel holder system 2 and thus on the chisel holder 30.
  • the identifier is designed as a first RFID transponder 100.
  • the first RFID transponder 100 is shown schematically in the representation as a dotted circle.
  • Data of the present one-piece chisel holder system 2 are stored in the identifier.
  • the data are stored electronically.
  • other forms of identifiers can also be used, for example optically readable identifiers.
  • Such an optically readable identifier can be, for example, a barcode which is arranged on the one-piece chisel holder system 2.
  • the identifier can be read out with the aid of the read-out unit of the detection device 110, in the present case with an RFID reader.
  • the data contained in the identifier contain information which enables the first bit holder system 2 to be clearly identified.
  • a bit change can be clearly assigned to a specific first bit holder system 2 of the milling drum 80 on the basis of the data read out. In this way it can be determined how many bit changes have been made on a specific first bit holder system 2. From this, conclusions can be drawn about the wear behavior of the chisels 70 on a specific first bit holder system 2. It is provided here that the data stored in the identifier identify a position of the first bit holder system 2 on the milling drum 80. The wear behavior of the chisels 70 can thus be determined spatially resolved via the milling drum 80.
  • Fig. 4 shows a two-part chisel holder system 3 in a perspective exploded view.
  • a base support 50 and an exchangeable chisel holder 40 are assigned to the two-part chisel holder system 3.
  • the base support 50 can with a lower connection side 51 on an in Fig. 1 Milling drum tube 81 shown are applied and welded to this.
  • the base support 50 is thus fixedly and permanently connected to the milling drum tube 81.
  • the base support 50 has a base body 52 in which a plug-in receptacle 53.2 is formed as an opening. Supporting surfaces 53.1 are arranged on the base body 52 laterally facing the plug-in receptacle 53.2 and the exchangeable chisel holder 40.
  • the support surfaces 53.1 together with the plug-in receptacle 53.2 form a chisel holder receptacle 53.
  • a threaded receptacle 54 is molded into the base body 52 of the base support 50 on the side of the chisel holder receptacle 53.
  • the threaded receptacle 54 forms an opening to the plug receptacle 53.2.
  • a pressure screw 55 can be screwed into the threaded receptacle 54.
  • the exchangeable chisel holder 40 has a support body 41.
  • a plug-in attachment 44 is formed on the support body 41.
  • the plug attachment 44 is oriented in the direction of the plug receptacle 53.2 of the base support 50. It has a pressure screw receptacle 44.1 which is closed off by a pressure surface 44.2 aligned obliquely to the longitudinal extension of the plug-in attachment 44.
  • a holding section 43 is connected in one piece to the support body 41.
  • the holding section 43 is cylindrical. It has a second chisel receptacle 42 running along its central longitudinal axis.
  • the second chisel receptacle 42 is designed as a bore guided through the holding section 43 and the support body 41. Facing away from the support body 41, the holding section 43 is closed off by a wear surface 43.1. On the outer circumference of the holding section 43, wear markings 43.2 are molded into the surface of the holding section 43 at different distances from the wear surface 43.1.
  • the plug-in attachment 44 of the chisel holder 40 is pushed into the plug-in receptacle 53.2 of the base support 50 until the support body 41 with correspondingly shaped mating surfaces rests on the support surfaces 53.1 of the base support 50.
  • the pressure surface 44.2 of the plug-in projection 44 is arranged in alignment with the threaded receptacle 54 of the base support 50.
  • the pressure screw 55 is screwed into the threaded receptacle 54, the latter presses against the pressure surface 44.2 at the end.
  • the plug-in attachment 44 is thus fixed in the plug-in receptacle 53.2.
  • the pressure screw 55 is unscrewed, with the result that the plug-in attachment 44 and thus the exchangeable chisel holder 40 are released.
  • an identifier in the present case in the form of a second RFID transponder 101, is arranged in or on the exchangeable chisel holder 40.
  • the second RFID transponder 101 is shown schematically by a dashed circle.
  • the second RFID transponder 101 is positioned in a recess (not shown) in the support body 41 of the exchangeable chisel holder 40.
  • a further identifier in the present case as a third RFID transponder 102, is arranged on the base carrier 50. This is also represented symbolically by a dashed circle.
  • the third RFID transponder 102 is presently arranged in a recess (not shown) in the base body 52 of the base carrier 50. However, it is also conceivable to attach the third RFID transponder 102 to a protected area of the surface of the base carrier 50.
  • the second and third RFID transponders 101, 102 thus form identifiers of the two-part chisel holder system 3, in this case the exchangeable chisel holder 40 and the base carrier 50. It is conceivable to provide only one identifier, for example on the exchangeable chisel holder 40 or on the base carrier 50. Data can be stored in the identifiers. The data can be read via a corresponding readout unit, in the present case a corresponding RFID reader 111, as shown in FIG Fig. 6 is shown schematically, can be read out.
  • the ones in the Figs. 3 to 5 The ones in the Figs. 3 to 5
  • the shown RFID transponders 100, 101, 102 represent contactless readable, electronic data carriers. In the present case, they are designed as passive RFID transponders 100, 101, 102. These have the advantage that they do not need their own energy supply. The energy required to read out the stored data is taken from the radio signal of the RFID reader 111.
  • the in Fig. 4 The identifiers shown (second and third RFID transponders 101, 102) allow a clear identification of the base support 50 and the exchangeable chisel holder 40. By reading out the data, a specific, exchangeable chisel holder 40 can be assigned to a base carrier 50. If an exchangeable chisel holder 40 is exchanged, a new exchangeable chisel holder 40 with a new identifier is assigned to the base carrier 50. This can be recognized by reading out the data from the second and third RFID transponders 101, 102.
  • the number of exchanged chisel holders 40 can thus be determined.
  • the third RFID transponder 102 assigned to the base carrier 50 data which identify the position of the base carrier 50 on the milling drum 80 are stored. These data can contain a coordinate directed in the circumferential direction of the milling drum 80, for example in the form of an angle specification, and a coordinate extending in the direction of the longitudinal extension of the milling drum 80. It is also conceivable to assign a position number to each possible position of a base carrier 50 on the milling drum 80 and to store this number in the second RFID transponder 101.
  • the position of the assigned base carrier 50 on the milling drum 80 can thus be clearly determined.
  • changes in the exchangeable chisel holder 40 can be determined in a positionally precise manner. In this way it can be determined, for example, when the exchangeable chisel holder 40 on a base support 50 has been exchanged several times.
  • RFID transponders 100, 101, 102 instead of the shown RFID transponders 100, 101, 102, other identifiers, for example optically readable identifiers, e.g. Barcodes, can be used.
  • the readout unit is then designed to be suitable for reading out the identifiers used.
  • Fig. 5 shows in a side view and in partial section the in Fig. 4
  • the two-part chisel holder system 3 shown with an attached second tool 10.
  • the base support 50 is placed with its lower connection side 51 on a milling drum tube 81, not shown, and is welded to it.
  • the plug-in projection 44 of the exchangeable chisel holder 40 is inserted into the associated plug-in receptacle 53.2 of the base support 50 and held therein by the pressure screw 55.
  • a chisel 70 is partially inserted with its chisel shaft 71 into the second chisel receptacle 42 of the exchangeable chisel holder 40.
  • a clamping sleeve 75 is provided around the chisel shaft 71.
  • a chisel tip 72 Opposite to the chisel shaft 71, a chisel tip 72, preferably made of a hard material, is attached to a chisel head of the chisel 70.
  • a wear protection disk 74 is arranged between a chisel head and the holding section 43 of the exchangeable chisel holder 40. The free end of the chisel shaft 71 forms a support surface 73.
  • the second tool 10 has a second handle 12.
  • the trigger 12.1 is arranged on the second handle 12.
  • Power contacts 11 are led out of the second handle 12 at the end.
  • the second handle 12 is connected to a cylinder 13 opposite the power contacts 11.
  • the cylinder 13 is part of a cylinder-piston system. This forms an actuator for driving a second control element 60. It is conceivable to use other actuators instead of the cylinder-piston system, for example actuators driven by an electric motor.
  • the cylinder-piston system is articulated to the second actuator 60 via a second piston rod 14. At a distance from the coupling point of the second piston rod 14, the second actuator 60 is pivotable on a second base part 21 of an adapter 20 stored.
  • the second base part 21 of the adapter 20 is placed on the exchangeable chisel holder 40 and held in its position by a push-off part 23 which is supported on the wear protection disk 74.
  • the second actuator 60 is designed in the form of a bent lever 61.
  • the free end of the second actuator 60 forms a second forcing section 62 in the form of an expulsion mandrel. This is inserted through a rear access into the second chisel receptacle 42 of the exchangeable chisel holder 40.
  • the second forcing section 62 rests on the support surface 73 of the chisel shaft 71 of the chisel 70.
  • the third RFID transponder 102 is assigned to the base carrier 50 and the second RFID transponder 101 is assigned to the exchangeable chisel holder 40. Both are shown schematically by a dashed circle and a filled circle.
  • the detection device 110 is arranged on the second actuator 60 in the area of the lever 61, as shown by way of example Fig. 3 is described. This is also shown schematically by a filled circle. The detection device 110 enables the contactless reading out of the data stored in the second and third RFID transponders 101, 102.
  • Fig. 6 shows in perspective the adapter 20 of the in Fig. 5 shown second tool 10.
  • a collar 15 can be seen as the end closure of the second piston rod 14.
  • the collar 15 is in operative connection with the cylinder-piston system.
  • the trigger 12.1 is actuated, the cylinder-piston system presses on the collar 15, as a result of which the second actuator 60 is actuated and the second forcing section 62 is pressed against the chisel shaft 71.
  • the trigger 12.1 is released, the cylinder-piston system is reset.
  • the piston rod 14 is thereby activated by an the spring element 22 engaging the collar 15 is set back in such a way that the second forcing section 62 emerges from the second chisel receptacle 42 ( Fig. 5 ) is adjusted.
  • the detection device 110 is shown schematically on the second base part 21 of the adapter 20.
  • the detection device 110 can be completely or partially attached to the second base part 21 or, as in FIG Fig. 5 shown, be arranged on the second actuator 60.
  • the detection device 110 has a counting device 113.
  • the detection device 110 is also assigned the RFID reader 111.
  • the detection device 110 also includes a memory 114 and a radio interface 112.
  • the number of chisels 70 mounted with the second tool 10 can be detected.
  • the trigger 12.1 is actuated, a count of the counter 113 is increased by one.
  • the counter reading can be sent to a higher-level control unit (not shown). In the present case, this takes place wirelessly via the radio interface 112.
  • the data stored in the memory 114 in a wired manner, for example via the in Fig. 5 power contacts 11 shown to be transmitted to the control unit.
  • the identifier arranged on the two-part chisel holder system 3 or the identifiers arranged on the two-part chisel holder system 3 are read out.
  • the identifiers are designed as second and third RFID transponders 101, 102. These are read out contactlessly with the aid of the RFID reader 111.
  • the data is stored in memory 114. They can, together with the counter reading, be transmitted to the control unit via the radio interface 112.
  • the invention is not limited to that in Figs. 1 to 6 illustrated embodiments. It can be transferred to any other one-part or multi-part bit holder systems 1, 2, 3 and the tools 10, 90 provided for this purpose for changing the bit 70.
  • the detection device 110 is assigned a data interface.
  • the data interface is not shown in the exemplary embodiments shown.
  • the data interface is designed to transfer data to the identifiers arranged on the bit holder systems 1, 2, 3. In this way, for example, data on a built-in chisel 70 or a change in time of a chisel 70 can be transferred to the respective identifier. This data can then be read out and evaluated the next time the tool is changed.
  • the trigger 12.1 when the trigger 12.1 is actuated, to only increase the count of the counter 113 if data from at least one identifier can be read out at the same time. This ensures that the tool 10, 90 was attached to a bit holder system 1, 2, 3 when an assembly or disassembly was triggered.
  • a counter reading of the counter 113 can only be increased if an RFID transponder 100, 101, 102 is arranged within radio range of the RFID reader 111 and can be read out. Inadvertent actuation of the trigger 12.1 when the tool 10, 90 is not attached to the chisel holder system 1, 2, 3 thus does not lead to an increase in the count.
  • the counter reading can be reset and / or the stored data can be deleted.
  • the counter reading for dismantled or assembled chisels 70 is increased when the detection device 110 has read out an identifier without a trigger 12.1 having been actuated.
  • the counter reading is increased if an RFID transponder 100, 101, 102 arranged on a chisel holder 1, 2, 3 or a chisel 70 is within radio range of an RFID reader 111 arranged on the tool 10, 90 the detection device 110 arrives.
  • the data read out can be taken into account when increasing the counter reading. It can thus be provided that the counter reading for an identifier that has been read out can only be changed once within a specified period of time. This avoids that when an identifier is read out repeatedly, for example when a tool 10, 90 has to be set twice when assembling the chisel, the counter reading is changed by more than one.
  • information on the position of the bit holder system 1, 2, 3 on the milling drum 80 and / or for the clear identification of the bit holder system 1, 2, 3 can be stored in the identifiers, in this case the RFID transponders 100, 101, 103.
  • These data are read out by the detection device 110 when the trigger 12.1 is actuated.
  • the bit change that has taken place can be assigned to this data and thus to a specific bit holder system 1, 2, 3 on the milling drum 80.
  • the frequency with which the chisel 70 was exchanged on a specific bit holder system 1, 2, 3 of the milling drum 80 can thus be detected.
  • This can be stored in the memory 114 and transmitted to the higher-level control unit.
  • the total number of exchanged chisels 70 can be detected with the detection device 110.
  • the detection device 110 is advantageously arranged on the tool 10, 90. Accordingly, no detection device 110 and, for example, no RFID reader 111 or no barcode reader need to be arranged on the milling machine. As a result, the detection device 110 or the RFID reader 111 or the barcode reader are protected from high mechanical stress, as is the case during operation with an arrangement on the milling machine.
  • a prognosis about the life expectancy of the chisels 70 can be made on the basis of the data recorded in this way. This can be taken into account when planning the maintenance intervals and the replacement chisels provided.
  • the data can also be used to plan commenced or future milling work.
  • the data can advantageously be stored in relation to a respective milling drum type and / or a respective milling machine on which the data were determined.
  • the recorded data can be linked with other data, for example with an expansion capacity (milling volume), with machine parameters with which the milling machine was operated, or with a place of use of the milling machine. This can already take place in the memory 114 or in the external memory unit to which the data are transferred.
  • the identifiers are advantageously only required on the bit holder system 1, 2, 3, but not on the chisels 70 themselves. Due to the significantly longer service life of the bit holder systems 1, 2, 3 compared to the chisels 70, only a comparatively small number of identifiers is required compared to known systems in which, for example, RFID transponders 100, 101, 103 are attached to the chisels 70. However, it is also conceivable, in addition to the bit holder systems 1, 2, 3, to also provide the chisels 70 with identifiers. In these, for example, the chisel type or the material number of the chisel 70 can be stored. These identifiers can then also be read out with the detection device 110 arranged on the tool 10, 90.
  • further data can be stored in the assigned identifier.
  • a material number or an assembly date or an assembly time of the chisel holder system 1, 2, 3 and / or a chisel 70 can be stored in the identifier.
  • RFID reading devices 111 can be arranged on the tool 10, 90. This enables the identifiers to be read out reliably even under unfavorable installation situations.
  • the detection device 110 is designed to read out an identifier of the bit holder system 1, 2, 3 when the at least one trigger 12.1 is actuated and to compare it with data stored in the detection device 110 and that a Disassembly of the chisel 70 with the tool 10, 90 is prevented if the data read out from the identifier do not match the stored data.
  • the tool 10, 90 can thus only be used for the exchange of chisels 70 on previously established chisel holder systems 1, 2, 3. An unauthorized chisel change is prevented.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Machine Tool Sensing Apparatuses (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Werkzeug gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1, für die Montage eines Meißels an und/oder die Demontage eines Meißels von einem Meißelhaltersystem einer Fräsmaschine, insbesondere einer Straßenfräsmaschine, mit zumindest einem Auslöser, mit dem eine Montage und/oder eine Demontage eines Meißels ausgelöst wird.
  • Ein derartiges Werkzeug geht beispielsweise aus der EP 1 852 760 A1 hervor.
  • Die Erfindung betrifft auch ein Meißelhaltersystem für eine Fräsmaschine, insbesondere eine Straßenfräsmaschine, mit zumindest einer Meißelaufnahme zur lösbaren Befestigung zumindest eines Meißels an einer Fräswalze der Fräsmaschine. Ein derartiges Meißelhaltersystem geht beispielsweise aus der EP 3 115 507 A1 hervor.
  • Die Erfindung betrifft auch ein Verfahren zur Verschleißüberwachung von Meißeln und/oder von austauschbaren Meißelhaltern an Meißelhaltersystemen einer Fräswalze einer Fräsmaschine, insbesondere einer Straßenfräsmaschine, wobei zum Austausch der Meißel die Meißel mit Hilfe eines Werkzeuges von den Meißelhaltersystemen demontiert werden und/oder wobei die Meißel mit Hilfe des Werkzeuges an den Meißelhaltersystemen montiert werden und wobei das Verschleißverhalten der Meißel und/oder der austauschbaren Meißelhalter an Hand der Anzahl der ausgetauschten Meißel und/oder der Anzahl der ausgetauschten austauschbaren Meißelhalter bestimmt wird.
  • Zum Abtragen von Bodenmaterial, beispielsweise zu Erneuerung von Straßen oder im Tagebergbau, werden Bodenbearbeitungsmaschinen eingesetzt, welche den Untergrund abfräsen. Die Bodenbearbeitungsmaschinen weisen dazu jeweils eine rotierende Fräswalze auf, an deren Oberfläche Meißel angeordnet sind. Die Meißel sind als Verschleißteile austauschbar mit einem Fräswalzenrohr der Fräswalze verbunden. Dazu ist es bekannt, an dem Fräswalzenrohr Meißelhaltersysteme zu befestigen, von welchen die Meißel lösbar gehalten sind. Die Meißelhaltersysteme weisen zur Aufnahme der Meißel jeweils einen Meißelhalter auf. Diese können unmittelbar mit dem Fräswalzenrohr verbunden, beispielsweise daran angeschweißt, sein. Es ist auch bekannt, jeweils eine Basishalterung an dem Walzenrohr zu befestigen und den Meißelhalter daran lösbar zu halten. Bei einem solchen eine Basishalterung und einen Meißelhalter aufweisenden Meißelhaltersystem kann ein verschlissener Meißel aus dem Meißelhalter und ein verschlissener Meißelhalter aus der Basishalterung entnommen und ersetzt werden.
  • Für den Ausbau der Meißel aus den Meißelhaltern sind gesonderte Werkzeuge bekannt. Ein solches Werkzeug ist in der DE 10 2008 025 071 A1 beschrieben. Ein Stellglied des Werkzeugs, welches an seinem freien Ende einen Austreibdorn trägt, ist verstellbar an einem Basisteil des Werkzeuges gehalten. Das Stellglied ist mittelbar oder unmittelbar an einem Zylinder-Kolbensystem oder an einer elektromotorischen Einheit angekoppelt. Dieses / diese drückt nach Betätigung eines Auslösers das stirnseitige Ende des Austreibdorns gegen eine Stützfläche, welche den endseitigen Abschluss eines in der Meißelaufnahme des Meißelhalters gehaltenen Meißelschaftes bildet. Der Meißel kann als Rundschaftmeißel ausgebildet sein, wobei der Meißelschaft mittels einer Spannhülse um seine Längsachse drehbar, aber axial blockiert, in der Meißelaufnahme gehalten ist. Durch den Druck des Austreibdorns auf das Ende des Meißelschaftes wird der Meißel aus dem Meißelhalter gedrückt. Das Werkzeug ist dazu mit seinem Basisteil an dem Meißelhalter bzw. an einer zwischen einem Meißelkopf und einem Ansatz des Meißelhalters angeordneten Verschleißschutzscheibe gegengelagert.
  • Die DE 10 2007 030 640 B3 offenbart ein Werkzeug für die Montage und Demontage eines Meißels an einem Meißelhalter. Das Werkzeug weist ein Stellglied auf, das mittels einer Stelleinheit, die bidirektional kraftbetätigbar ist, in zwei gegenläufige Richtungen verstellt werden kann. Dem Stellglied ist ein Abdrückabschnitt und im Abstand zu diesem ein Einziehabschnitt zugeordnet. Die Stelleinheit kann in einer Ausbuchtung an einem Basisteil eines Meißelhaltersystems, von dem ein Meißelhalter gehalten ist, eingelegt werden. Dabei ist es auch möglich, dass das Basisteil und der Meißelhalter als Baueinheit einteilig zusammengefasst sind. Das Stellglied liegt in Ausschubrichtung mit dem Abdrückabschnitt an einem zylindrischen Stützteil, welches den dem Meißelkopf abgewandten Abschluss eines Meißelschaftes eines Rundschaftmeißels bildet, an. Der Einziehabschnitt umfasst das zylindrische Stützteil und greift dabei in eine zwischen dem zylindrischen Stützteil und dem Meißelschaft gebildete Nut ein. Mittels des Abdrückabschnitts kann somit eine Kraft in Auswurfrichtung auf den Meißel übertragen werden, während durch den Eingriff des Einziehabschnittes in die Nut eine Kraft in Einzugsrichtung des Meißels eingeleitet werden kann. Die Stelleinheit ist hydraulisch betrieben. Dazu ist sie an eine batteriebetriebene Hydraulikeinheit angekoppelt. Durch entsprechende Ansteuerung kann die Stelleinheit und das mit ihr verbundene Stellglied verstellt und damit ein Meißel ausgeworfen bzw. in die Meißelaufnahme des Meißelhalters eingezogen werden.
  • Aus der Schrift US 2015/0300165 A1 ist eine Fräswalze bekannt, deren lösbar befestigten Fräswerkzeuge (Meißel) jeweils mit einem Transponder (RFID) bestückt sind. Die Transponder enthalten Daten, die eine eindeutige Identifizierung der jeweiligen Fräswerkzeuge ermöglicht. Der Fräsmaschine ist ein Lesegerät zugeordnet, welches die in den Transponder hinterlegten Informationen ausliest und an einen Computer weiterleitet. Dieser vergleicht die empfangenen mit in einem Speicher hinterlegten Daten. Bei einer Abweichung der Daten wird von einem Verlust eines jeweiligen Fräswerkzeuges ausgegangen. Eine Fräsmaschine kann so jederzeit die Anzahl der vorliegenden Fräswerkzeuge bestimmen.
  • Die US 2017/0011564 A1 beschreibt ein Überwachungssystem für Meißel einer Fräswalze. Jedem Meißel ist zumindest ein Transmitter, beispielsweise in Form eines RFID-Transmitters, zugeordnet. Der Transmitter steht in Funkverbindung mit einem an der Fräsmaschine angeordneten Empfänger und über diesen mit einem Auswertesystem. Bei Ausbleiben eines Signals eines Transmitters erkennt das Auswertesystem den Verlust oder einen unzulässigen Verschleiß eines Meißels. Zur Verschleißerkennung ist der zumindest eine Transmitter innerhalb des Meißels bzw. des Meißelkopfes angeordnet. Bei fortgeschrittenem Verschleiß des Meißels wird der Transmitter freigelegt und zerstört.
  • Aus der DE 10 2016 113 251 A1 sind eine Fräsmaschine, eine Fräswalze für eine solche Fräsmaschine sowie ein Verfahren zum Betrieb der Fräsmaschine bekannt. Der Fräsmaschine ist ein Mittel zur Bestimmung eines charakteristischen Merkmals der Fräswalze zugeordnet. Anhand dieses charakteristischen Merkmals wird ein einzustellender Wert und/oder ein Einstellbereich für zumindest einen Maschinenparameter der Fräsmaschine vorgegeben. Anhand des charakteristischen Merkmals können beispielsweise der Typ der Fräswalze und damit die Fräsaufgabe bestimmt werden. Ein charakteristisches Merkmal kann beispielsweise durch eine Kennzeichnung der Fräswalze gegeben sein. Eine solche Kennzeichnung kann in einem aktiven oder passiven Transponder gespeichert sein. Die Kennzeichnung bzw. der Transponder kann in oder an einem Fräswalzenrohr, einem Werkzeughalter oder einem Fräswerkzeug angeordnet sein.
  • Es ist Aufgabe der Erfindung, ein Werkzeug für die Montage und/oder Demontage eines Meißels an einem Meißelhaltersystem einer Fräswalze zu schaffen, welches einem Benutzer verbesserte Informationen zur Verschleißermittlung bietet.
  • Es ist weiterhin Aufgabe der Erfindung, ein entsprechendes Meißelhaltersystem bereitzustellen.
  • Datum: 04.12.2018 Es ist auch eine Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren bereitzustellen, mit dem das Verschleißverhalten von Meißeln und Meißelhaltern einer Fräsmaschine einfach und sicher ermittelt werden kann.
  • Die das Werkzeug betreffende Aufgabe der Erfindung wird durch ein Werkzeug gemäß dem Patentanspruch 1 gelöst. Das Werkzeug weist eine Erfassungseinrichtung mit zumindest einer Zähleinrichtung auf, und aufweist die Erfassungseinrichtung ist dazu ausgelegt, eine Anzahl von mit dem Werkzeug demontierten Meißeln und/oder eine Anzahl von mit dem Werkzeug montierten Meißeln zu erfassen. Der Maschinenführer und/oder das Wartungspersonal der Fräsmaschine wissen somit unmittelbar, wie viele Meißel an einer Fräswalze gewechselt wurden. Fehler bei der Bestimmung der Anzahl an ausgetauschten Meißeln, wie sie beim einfachen Zählen durch das Wartungspersonal auftreten können, werden so sicher vermieden. Anhand der Anzahl an demontierten und/oder montierten Meißeln kann der Maschinenführer Rückschlüsse auf das Verschleißverhalten der Meißel bei der durchgeführten Fräsaufgabe ziehen. Dies ermöglicht eine Prognose über das künftige Verschleißverhalten bei Fortführung der Fräsaufgabe. Aus dieser Prognose lassen sich beispielsweise der Bedarf an Meißeln bis zum Abschluss der Fräsaufgabe oder eine geeignete Dauer für die Wartungsintervalle ableiten. Die Zahlen zu den ausgetauschten Meißeln können zur Verwaltung des Ersatzteillagers und der zu einer Baustelle angelieferten und an der Baustelle vorgehaltenen Meißel verwendet werden. Anhand der erforderlichen Meißelwechsel können Rückschlüsse auf die Materialeigenschaften des gefrästen Untergrunds gezogen werden. Daraufhin können beispielsweise die Maschinenparameter derart angepasst werden, dass eine möglichst große Fräsleistung bei gleichzeitig möglichst geringem Verschleiß erreicht wird. Durch diese Maßnahme wird ein kostengünstiger Betrieb der Fräsmaschine ermöglicht. Unter Berücksichtigung der erfassten Anzahl ausgewechselter Meißel können die Effizienz des Maschineneinsatzes und die Kosten für den Maschineneinsatz für eine absolvierte Fräsarbeite bestimmt werden. Vorteilhaft ist die Erfassungseinrichtung an dem Werkzeug angeordnet, mit welchem die Meißel ein- bzw. ausgebaut werden. Dies ist gegenüber bekannten, an der Fräsmaschine in unmittelbarer Nähe zu der Fräswalze angeordneten Erfassungseinrichtungen vorteilhaft, da die Erfassungseinrichtung nicht den hohen mechanischen Belastungen während des Fräsprozesses ausgesetzt ist. Die Meißel sind von Meißelhaltersystemen, welche an einem Fräswalzenrohr der Fräsmaschine gelagert sind, gehalten. Dazu weist ein jeweiliges Meißelhaltersystem einen entsprechenden Meißelhalter auf, der beispielsweise eine Meißelaufnahme zur Aufnahme und lösbaren Festlegung eines Meißelschaftes umfasst. Das Werkzeug ist dazu ausgebildet, den Meißel mit seinem Meißelschaft in die Meißelaufnahme des Meißelhalters einzuführen und/oder aus dieser auszutreiben. Der Meißelhalter kann unmittelbar an dem Fräswalzenrohr festgelegt sein. Er bildet dann das Meißelhaltersystem. Es kann auch vorgesehen sein, dass ein austauschbarer Meißelhalter lösbar von einem Basisträger gehalten ist, wobei der Basisträger fest, beispielsweise über eine Schweißverbindung, mit dem Fräswalzenrohr verbunden ist. Das Meißelhaltersystem ist dann von dem austauschbaren Meißelhalter und dem Basisträger gebildet.
  • Eine einfache und zuverlässige Erfassung der ein- und/oder ausgebauten Meißel kann dadurch erfolgen, dass die Erfassungseinrichtung dazu ausgelegt ist, bei Betätigung des zumindest einen Auslösers einen Zählerstand der Zähleinrichtung für die Anzahl an demontierten Meißeln oder für die Anzahl an montierten Meißeln um eins zu erhöhen. Die Betätigung des Auslösers stellt ein eindeutiges Signal dar, welches leicht zu erfassen ist und eindeutig einem ein- und/oder ausgebauten Meißel zugeordnet werden kann.
  • Gemäß der Erfindung ist vorgesehen, dass die Erfassungseinrichtung dazu ausgebildet ist, bei Betätigung des zumindest einen Auslösers zumindest eine an dem Meißelhaltersystem, an dem das Werkzeug angesetzt ist, angeordnete Kennung auszulesen und/oder dass die Erfassungseinrichtung dazu ausgebildet ist, bei Betätigung des zumindest einen Auslösers zumindest eine Kennung, welche an dem von dem Meißelhaltersystem, an dem das Werkzeug angesetzt ist, gehaltenen Meißel angeordnet ist, auszulesen. Die Kennung ermöglicht eine eindeutige Identifizierung eines jeweiligen Meißelhaltersystems bzw. eines Meißels. Die Kennung kann weitere Daten, beispielsweise einen Meißeltyp, eine Materialnummer des Meißels oder des Meißelhaltersystems und/oder ein Montagedatum bzw. einen Montagezeitpunkt des Meißels oder des Meißelhaltersystems beinhalten.
  • Alternativ zum Erhöhen des Zählers beim Betätigen des Auslösers kann auch ein Erhöhen des Zählers beim Erfassen einer Kennung erfolgen. Diese Alternativen sollen auch für sämtliche folgende Ausführungsbeispiele gelten.
  • Gemäß einer möglichen Erfindungsvariante kann es vorgesehen sein, dass die Erfassungseinrichtung dazu ausgebildet ist, einen als Kennung an dem Meißelhaltersystem angeordneten Datenträger, insbesondere einen elektronischen Datenträger, auszulesen. Ein elektronischer Datenträger ermöglicht die Speicherung nahezu beliebiger Daten. Diese Daten können Informationen enthalten, welche eine eindeutige Identifizierung eines jeweiligen Meißelhaltersystems und somit eines Meißels ermöglichen. An Stelle des elektronischen Datenträgers ist es auch denkbar, eine andere Form der Kennung, beispielsweise in Form eines optisch auslesbaren Datenträgers vorzusehen. Bei einem optisch auslesbaren Datenträger kann es sich beispielsweise um einen Barcode handeln. Ein solcher Barcode kann kostengünstig an dem Meißelhaltersystem angeordnet werden. Grundsätzlich ist jede Form einer maschinenlesbaren Kennzeichnung als Kennung für das Meißelhaltersystem geeignet.
  • Ist es vorgesehen, dass die Erfassungseinrichtung dazu ausgebildet ist, die Kennung berührungslos auszulesen, so ist zur Übertragung der Daten von der Kennung zu der Erfassungseinrichtung keine mechanische oder elektrische Verbindung zwischen dem Werkzeug und der Kennung erforderlich. Das Werkzeug kann damit entsprechend bekannter Werkzeuge ausgebildet und lediglich durch die Erfassungseinrichtung erweitert sein. Auch eine Nachrüstung bestehender Werkzeuge mit der Erfassungseinrichtung ist denkbar.
  • Entsprechend einer besonders bevorzugten Ausführungsvariante der Erfindung kann es vorgesehen sein, dass die Erfassungseinrichtung dazu ausgebildet ist, bei Betätigung des zumindest einen Auslösers eine Position des Meißelhaltersystems, an dem das Werkzeug angesetzt ist, auf einer Fräswalze zu erfassen. Die Position des Meißelhaltersystems kann beispielsweise in der Kennung hinterlegt sein und entsprechend ausgelesen werden. Die Position des Meißelhaltersystems kann eine in Achsrichtung der Fräswalze verlaufende Koordinate und/oder eine in Umfangsrichtung der Fräswalze verlaufende Koordinate, beispielsweise in Form einer Winkelangabe, enthalten. Dabei kann die in Umfangsrichtung verlaufende Koordinate beispielsweise auf eine zuvor festgelegte Nulllinie bezogen sein. Die Nulllinie entspricht dann beispielsweise einer am Umfang des Fräswalzenrohrs in Richtung von dessen Drehachse verlaufenden Linie. Auch ist es denkbar, jeder möglichen Montageposition des Meißelhaltersystems eine eindeutige Positionsnummer zuzuordnen, welche eine eindeutige Identifizierung der Position eines jeweiligen Meißelhaltersystems auf der Fräswalze ermöglicht.
  • Vorteilhaft kann es vorgesehen sein, dass die Erfassungseinrichtung ein RFID-Lesegerät aufweist. Den Meißelhaltersystemen ist dann jeweils ein RFID-Transponder als Kennung zugeordnet. RFID-Transponder sind in großen Stückzahlen kostengünstig verfügbar. In ihnen können Daten abgespeichert werden, welche eine eindeutige Identifizierung eines Meißelhaltersystems ermöglichen. Auch können in ihnen Daten hinterlegt sein, welche die Position des jeweiligen Meißelhaltersystems auf der Fräswalze kennzeichnen. Die RFID-Transponder können als aktive oder passive RFID-Transponder ausgebildet sein. Dabei weisen passive RFID-Transponder den Vorteil auf, dass sie keine eigene Energieversorgung benötigen. Das RFID-Lesegerät ermöglicht es, die Daten der RFID-Transponder berührungslos, also ohne die Herstellung eines elektrischen oder mechanischen Kontaktes, auszulesen. Dies führt zu einer einfachen und kostengünstigen Konstruktion des Werkzeugs.
  • Eine schnelle und einfache Demontage und/oder Montage der Meißel kann dadurch erreicht werden, dass das Werkzeug ein Basisteil aufweist, an dem ein Stellglied mit einem Abdrückabschnitt und/oder mit einem Einziehabschnitt beweglich gelagert ist und dass das Stellglied mittelbar oder unmittelbar an einem Aktuator angekoppelt ist. Der Aktuator kann beispielsweise durch ein Zylinder-Kolbensystem oder durch eine elektromotorische Einheit gebildet sein. Der Abdrückabschnitt kann in Form eines Austreibdorns ausgebildet sein. Der Abdrückabschnitt ermöglicht das Austreiben eines Meißels aus einem Meißelhalter. Mit Hilfe des Einziehabschnitts kann ein Meißel mit seinem Meißelschaft in eine Meißelaufnahme des Meißelhalters gezogen werden. Das Basisteil ermöglicht dabei eine Festlegung des Werkzeugs an dem Meißelhaltersystem. Der Aktuator wird durch Betätigung des zumindest einen Auslösers ausgelöst. Gleichzeitig wird durch Betätigung des zumindest einen Auslösers der Zählerstand der Zähleinrichtung für die demontierten und/oder montierten Meißeln erhöht. Ist das Werkzeug beispielsweise sowohl zum Montieren als auch zum Demontieren von Meißeln ausgelegt, so können entsprechend zwei Auslöser vorgesehen sein, wobei einer eine Montagebewegung und der zweite eine Demontagebewegung des Stellgliedes auslöst. Je nachdem, welcher der Auslöser betätigt wurde, wird dann der Zählerstand der Zähleinrichtung für einen montierten oder für einen demontierten Meißel erhöht. Es ist denkbar, zwei Zähleinrichtungen vorzusehen, wovon eine die montierten und eine die demontierten Meißel zählt. Auf diese Weise kann beispielsweise erkannt werden, ob beim Meißelwechsel alle ausgetriebenen Meißel durch neue ersetzt wurden. Es ist auch denkbar, nur einen Auslöser zu verwenden, dessen Funktion zwischen der Auslösung einer Montage und einer Demontage umschaltbar ist oder der Montage und Demontage wechselweise auslöst. Bei Betätigung des Auslösers wird dann in Abhängigkeit von der gewählten Funktion der Zählerstand für demontierte oder für montiertem Meißel erhöht.
  • Besonders vorteilhaft kann es vorgesehen sein, dass zumindest ein Teil der Erfassungseinrichtung, insbesondere das RFID-Lesegerät, an oder in dem Stellglied oder an oder in dem Basisteil des Werkzeugs angeordnet ist. Der für die Erfassung der Kennung verantwortliche Abschnitt der Erfassungseinrichtung, beispielsweise das RFID-Lesegerät, kann so bei der Montage bzw. Demontage eines Meißels in unmittelbare Nähe einer an dem Meißelhaltersystem angeordneten Kennung, insbesondere eines an dem Meißelhaltersystem angeordneten RFID-Transponders, gebracht werden. Dies ermöglicht einen störungsfreien Datenaustausch zwischen dem RFID-Transponder und dem RFID-Lesegerät. Die von dem RFID-Transponder ausgelesenen Daten ermöglichen beispielsweise die zuvor beschriebene Bestimmung der Position des Meißelhaltersystems auf der Fräswalze. Ein Meißelwechsel kann so einem bestimmten Meißelhaltersystem und einer Position auf der Fräswalze zugeordnet werden.
  • Um zu vermeiden, dass eine fehlerhafte Betätigung des zumindest einen Auslösers, bei der keine Demontage und/oder Montage eines Meißels erfolgt, zu einer Veränderung der bestimmten Anzahl an demontierten und/oder montierten Meißeln führt, kann es vorgesehen sein dass die Erfassungseinrichtung dazu ausgebildet ist, eine Betätigung des zumindest einen Auslösers ohne eine dabei erfolgte Montage oder Demontage eines Meißels zu erkennen und dann die Anzahl der erfassten montierten und/oder demontierten Meißel nicht zu verändern und/oder dass die Erfassungseinrichtung dazu ausgebildet ist, bei einer wiederholten Betätigung des zumindest einen Auslösers innerhalb eines vorgegebenen Zeitraums die Anzahl der erfassten montierten und/oder demontierten Meißel nicht zu verändern und/oder dass die Erfassungseinrichtung dazu ausgebildet ist, bei einer innerhalb eines vorgegebenen zweiten Zeitraums wiederholten Auslesung derselben Kennung die Anzahl der erfassten montierten und/oder demontierten Meißel nicht zu verändern und/oder dass die Erfassungseinrichtung dazu ausgebildet ist, bei einer Betätigung des zumindest einen Auslösers und einer nicht erfolgten Auslesung einer Kennung die Anzahl der erfassten montierten und/oder demontierten Meißel nicht zu verändern. Erfolgen beispielsweise zwei aufeinanderfolgende Auslösevorgänge innerhalb eines vorgegebenen Zeitraums, der so kurz gewählt ist, dass innerhalb des Zeitraums die Demontage und/oder Montage zweier Meißel nicht möglich ist, so wird der Zählerstand entsprechend nicht verändert. Wird ein Auslösevorgang aufeinanderfolgend an demselben Meißelhaltersystem wiederholt durchgeführt, so kann dies anhand derselben aufeinanderfolgend ausgelesenen Kennung erkannt werden. Entsprechend wird auch in diesem Fall der Zählerstand der demontierten und/oder montierten Meißel nicht verändert. Wird beim Auslösen des Werkzeugs keine Kennung ausgelesen, kann davon ausgegangen werden, dass das Werkzeug an keinem Meißelhaltersystem angesetzt ist und damit auch kein Meißel demontiert bzw. montiert wurde. Auch dann erfolgt keine Änderung des Zählerstandes der Zähleinheit. Es ist auch denkbar, dass das Werkzeug dazu ausgebildet ist, die von dem Werkzeug aufgebrachte Kraft zu erfassen. Die Erfassungseinrichtung kann dann dazu ausgebildet sein, über die Information zu der aufgebrachten Kraft darauf zu schließen, ob eine Montage oder Demontage eines Meißels erfolgt ist.
  • Das Meißelhaltersystem kann zweiteilig, nämlich aus einem mit der Fräswalze verbundenen Basisteil und einem darin gehaltenen, austauschbaren Meißelhalter ausgebildet sein. Ist es vorgesehen, dass die Erfassungseinrichtung dazu ausgelegt ist, eine an einem Basisträger des Meißelhaltersystems angeordnete Kennung und/oder eine an einem dem Basisträger zugeordneten, austauschbaren Meißelhalter angeordnete Kennung auszulesen, so kann eine Zuordnung eines austauschbaren Meißelhalters zu einem Basisträger von der Erfassungseinrichtung oder von einer Steuereinheit, auf welche die Erfassungseinrichtung die Daten überträgt, erfasst und überprüft werden. Wird bei Erfassung einer Kennung eines Meißelhalters und eines Basisträgers beispielsweise für einen Basisträger ein anderer Meißelhalter ermittelt, als für ihn in der Erfassungseinrichtung oder in der Steuereinheit hinterlegt ist, so kann auf einen gewechselten Meißelhalter geschlossen werden. Das Werkzeug ermöglicht somit auch die Erkennung und Erfassung von gewechselten Meißelhaltern.
  • Um einen ausgetauschten Meißelhalter zu erkennen kann es auch vorgesehen sein, dass die Erfassungseinrichtung dazu ausgebildet ist, bei Betätigung des zumindest einen Auslösers die zumindest eine an einem Meißelhaltersystem angeordnete Kennung auszulesen und die Position des Meißelhaltersystems auf der Fräswalze zu erfassen und dass die Erfassungseinrichtung dazu ausgebildet ist, durch Vergleich der aus der Kennung ausgelesenen Daten mit in der Erfassungseinrichtung für die Position auf der Fräswalze gespeicherten Daten einen gewechselten, austauschbaren Meißelhalter an dieser Position zu erkennen. Die Kennung ist dabei vorzugsweise an dem austauschbaren Meißelhalter des Meißelhaltersystems angeordnet.
  • Vorteilhaft kann es vorgesehen sein, dass die Erfassungseinrichtung einen Speicher aufweist und dass in dem Speicher die aus den Kennungen ausgelesenen Daten und/oder die Zeitpunkte, an denen die jeweiligen Kennungen ausgelesen wurde, speicherbar sind und/oder dass die gespeicherten Daten und/oder Zeitpunkte einem Zählerstand der Zähleinrichtung zugeordnet sind. Die Daten können so, zusammen mit dem Zählerstand, gespeichert und an eine übergeordnete Steuereinheit übertragen werden. Die Übertragung kann beispielsweis erfolgen, nachdem alle verschlissenen Meißel einer Fräswalze ausgetauscht wurden.
  • Eine bevorzugte Ausgestaltungsvariante der Erfindung sieht vor, dass das Werkzeug eine drahtgebundene Schnittstelle oder eine Funkschnittstelle zur elektronischen Übertragung von Daten aufweist. Die Schnittstelle ist mit Erfassungseinrichtung verbunden oder ist Teil der Erfassungseinrichtung. Über die Schnittstelle können Daten von der Erfassungseinrichtung zu einer Steuereinheit und umgekehrt von einer Steuereinheit zu der Erfassungseinrichtung übertragen werden. Damit ist es möglich, die von dem Werkzeug erfasste Anzahl an demontierten und/oder montierten Meißeln an die Steuereinheit zu übertragen. Diese kann beispielsweise in der Fräsmaschine angeordnet sein. Die Steuereinheit kann dann die Anzahl an demontierten bzw. montierten Meißeln über eine Anzeige dem Maschinenführer anzeigen. Das Werkzeug muss so keine eigene Anzeige für die Darstellung der Anzahl getauschter Meißel aufweisen. Auch können weitere von den Kennungen auf das Werkzeug übertragene Daten, beispielsweise Positionsdaten, oder davon abgeleitete Daten über die Schnittstelle an die Steuereinheit übertragen und von dieser ausgewertet oder angezeigt werden.
  • Um auch Daten an die an den Meißelhaltersystemen angeordneten Kennungen übertragen zu können kann es vorgesehen sein, dass das Werkzeug und/oder die Erfassungseinrichtung eine Datenschnittstelle aufweist und dass die Datenschnittstelle dazu ausgebildet ist, Daten zu dem an dem Meißelhaltersystem als Kennung angeordneten Datenträger zu übertragen. Auf diese Weise ist es beispielsweise möglich, einen Einbauzeitpunkt eines Meißels auf das Meißelhaltersystem zu übertragen. Dieser kann dann bei der Demontage des Meißels wieder ausgelesen und für die Bestimmung der Standzeit des Meißels verwendet werden. Auch können vor einer ersten Verwendung der Kennungen die zur Identifizierung der jeweils zugeordneten Meißelhaltersystems notwendigen Daten von dem Werkzeug auf die Kennungen übertragen werden. Es sind somit keine weiteren Geräte erforderlich, welche das Beschreiben der Kennungen ermöglichen.
  • Die das Meißelhaltersystem betreffende Aufgabe der Erfindung wird durch ein Meißelhaltersystem gemäß dem Patentanspruch 15 gelöst. An dadurch in dem Meißelhaltersystem ist zumindest ein berührungslos auslesbarer, elektronischer Datenträger als Kennung angeordnet , und der Datenträger enthält Informationen zur Identifizierung des Meißelhaltersystems und/oder über die Position des Meißelhaltersystems auf der Fräswalze. Durch Auslesen der Datenträger der auf einer Fräswalze angeordneten Meißelhaltersysteme können diese jeweils eindeutig identifiziert werden und/oder es ist möglich, die Position eines jeweiligen Meißelhaltersystems auf der Fräswalze zu bestimmen. Dadurch kann bei einem Meißelwechsel der gewechselte Meißel einem bestimmten Meißelhaltersystem und/oder einer Position auf der Fräswalze zugeordnet werden. Auf diese Weise kann beispielsweise ermittelt werden, wie häufig ein Meißel an einem bestimmten Meißelhaltersystem gewechselt wurde. Bezogen auf eine durchgeführte Fräsleistung der Fräswalze können aus den so gewonnenen Daten Rückschlüsse auf das Verschleißverhalten der Meißel an ihrem jeweiligen Montageort auf der Fräswalze gezogen werden. Aus dem Verschleißverhalten können Prognosen für den künftigen Bedarf an Meißeln bei Fortführung der Fräsaufgabe erstellt werden. Es können Rückschlüsse auf die Materialeigenschaften des gefräßigen Untergrunds gezogen werden. Anhand dieser Informationen wird es beispielsweise ermöglicht, die Maschinenparameter der Fräsmaschine derart optimiert einzustellen, dass eine möglichst hohe Fräsleistung bei möglichst geringem Verschleiß der Meißel erreicht wird. Dadurch können die Effizienz des Maschineneinsatzes und die Kosten für den Maschineneinsatz reduziert werden. Vorteilhaft sind die Datenträger nicht in oder an den Meißeln, sondern in oder an den Meißelhaltersystemen angeordnet. Ein Datenträger wird somit nicht bei einem erforderlichen Meißelwechsel mit ausgetauscht, sondern kann entsprechend der Standzeit des Meißelhaltersystems verwendet werden. Dadurch kann die Anzahl erforderlicher Datenträger zu Überwachung des Austauschs und des Verschleißes von Meißeln gegenüber bekannten Systemen, bei denen die Datenträger in oder an den Meißeln angeordnet sind, signifikant verringert werden.
  • Eine lange Lebenserwartung der Datenträger kann dadurch erreicht werden, dass der Datenträger in einem vor Abrasion geschützten Bereich des Meißelhaltersystems angeordnet ist.
  • Entsprechend einer besonders bevorzugten Ausgestaltungsvariante der Erfindung kann es vorgesehen sein, dass der Datenträger ein aktiver oder passiver RFID-Transponder ist. RFID-Transponder werden in großen Stückzahlen kostengünstig angeboten. In ihnen können Daten gespeichert werden, welche eine eindeutige Identifizierung eines Meißelhaltersystems oder dessen Position auf einer Fräswalze ermöglichen. Auch können RFID-Transponder vorgesehen werden, die ist es ermöglichen, die gespeicherten Daten nachträglich zu ändern. Passive RFID-Transponder weisen darüber hinaus den Vorteil auf, dass sie keine eigene Stromversorgung benötigen.
  • Vorteilhaft kann es vorgesehen sein, dass der Datenträger Informationen über den Einbauzeitpunkt eines in dem Meißelhaltersystem gehaltenen Meißels enthält. Beim Ausbau eines Meißels, welcher die Verschleißgrenze erreicht hat, kann somit die Standzeit des Meißels unter den zurückliegenden Betriebsbedingungen der Fräswalze und der Fräsmaschine festgestellt werden.
  • Es kann vorgesehen sein, dass das Meißelhaltersystem einen fest mit der Fräswalze verbundenen Meißelhalter aufweist und dass der zumindest eine Datenträger an oder in dem Meißelhalter angeordnet ist oder dass das Meißelhaltersystem einen fest mit der Fräswalze verbunden Basisträger und einen lösbar mit dem Basisträger verbundenen, austauschbaren Meißelhalter aufweist und dass zumindest ein Datenträger an oder in dem Basisträger und/oder an oder in dem austauschbaren Meißelhalter angeordnet ist. Bei einem, beispielsweise durch eine Schweißverbindung, fest mit der Fräswalze verbundenen Meißelhalter können die Positionsdaten des Meißelhaltersystems eindeutig dem Meißelhalter zugeordnet und in dem an oder in dem Meißelhalter angeordneten Datenträger abgespeichert werden. Bei einem zweiteiligen Meißelhaltersystem, dem ein Basisträger und ein damit austauschbar verbundener Meißelhalter zugeordnet sind, können die Positionsdaten auf der Fräswalze eindeutig dem fest mit der Fräswalze verbundenen Basisträger zugeordnet und damit in einem an dem Basisträger angeordneten Datenträger hinterlegt werden. Ein austauschbarer Meißelhalter kann zunächst an einem beliebigen Basisträger montiert werden. Weisen sowohl der austauschbare Meißelhalter als auch der Basisträger, in dem der Meißelhalter gehalten ist, einen Datenträger auf, so kann aufgrund der gespeicherten Daten eine eindeutige Zuordnung zwischen einem Basisträger und einem daran montierten, auswechselbaren Meißelhalter getroffen werden. Über diese Zuordnung ist somit auch die Position des auswechselbaren Meißelhalters auf der Fräswalze eindeutig bestimmt. Bei einem Austausch des Meißelhalters, beispielsweise aufgrund eines fortgeschrittenen Verschleißes, wird dem Basisträger ein neuer Meißelhalter mit einer neuen Kennung zugeordnet. Dies wird beim Auslesen der an dem Basisträger und dem austauschbaren Meißelhalter angeordneten Datenträger erkannt. Auf diese Weise kann der Austausch eines Meißelhalters nachgewiesen und erfasst werden. Anhand der so ermittelten Anzahl ausgetauschter Meißelhalter kann auf deren Standzeit unter den zurückliegenden Betriebsbedingungen der Fräswalze und der Fräsmaschine geschlossen werden. Dies ermöglicht eine Prognose über den künftigen Bedarf an Meißelhaltern zur Fortführung der Fräsaufgabe.
  • Die das Verfahren betreffende Aufgabe der Erfindung wird durch ein Verfahren gemäß Patentanspruch 20 gelöst. Die Anzahl der mit dem Werkzeug montierten und/oder demontierten Meißeln wird von einer an dem Werkzeug angeordneten Erfassungseinrichtung erfasst und/oder die Position eines mit dem Werkzeug montierten und/oder demontierten Meißels wird von der an dem Werkzeug angeordneten Erfassungseinrichtung erfasst und/oder die Position und eine eindeutige Identifikation eines Meißelhaltersystems, an dem ein Meißel demontiert oder montiert wird, wird von der Erfassungseinrichtung erfasst. Aus der Anzahl der montierten und/oder demontierten Meißel kann unmittelbar auf die Anzahl ausgetauschter Meißel und damit auf deren Verschleißverhalten geschlossen werden. Dabei können weitere Parameter, beispielsweise eine Verwendungsdauer der Meißel, mit berücksichtigt werden. Auch ist es möglich, die bei den durchgeführten Fräsarbeiten vorgesehenen Maschinenparameter, mit denen die Fräsmaschine betrieben wurde, oder das gefräste Material zu berücksichtigen. Wird auch die Position der Meißel bzw. der Meißelhalter auf der Fräswalze mit erfasst, so kann eine ortsaufgelöste Verschleißüberwachung erfolgen. Damit kann beispielsweise ausgewertet werden, ob in bestimmten Bereichen der Fräswalze ein erhöhter Verschleiß vorliegt. Auf einen Wechsel eines austauschbaren Meißelhalters kann geschlossen werden, wenn bei aufeinanderfolgenden Meißelwechseln an einer Position der Fräswalze ein Meißelhaltersystem mit einer anderen Identifikation nachgewiesen wird.
  • Eine einfache und sichere Bestimmung der Position eines ausgetauschten Meißels oder eines ausgetauschten austauschbaren Meißelhalters auf der Fräswalze kann dadurch erfolgen, dass die Position eines demontierten und/oder montierten Meißels und/oder die Position eines austauschbaren Meißelhalters, an dem ein Meißel demontiert und/oder montiert wird, durch Auslesen einer an dem Meißelhaltersystem angeordneten Kennung erfasst wird. Vorzugsweise weist die an dem Werkzeug angeordnete Erfassungseinheit Mittel auf, mit denen die Kennung selbsttätig ausgelesen werden kann.
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand eines in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigen:
  • Fig. 1
    in einer perspektivischen Seitenansicht eine Fräswalze mit daran befestigten Meißelhaltern,
    Fig. 2
    in einer schematischen seitlichen Schnittdarstellung ein einteiliges Meißelhaltersystem mit einem eingesetzten Meißel,
    Fig. 3
    in einer seitlichen Schnittdarstellung das in Fig. 2 gezeigte, einteilige Meißelhaltersystem mit einem angesetzten ersten Werkzeug,
    Fig. 4
    in einer perspektivischen Explosionsdarstellung ein zweiteilig ausgebildetes Meißelhaltersystem,
    Fig. 5
    in einer Seitenansicht und im Teilschnitt das in Fig. 4 gezeigte, zweiteilige Meißelhaltersystem mit einem angesetzten zweiten Werkzeug und
    Fig. 6
    in perspektivischer Darstellung einen Adapter des in Fig. 5 gezeigten, zweiten Werkzeugs.
  • Fig. 1 zeigt in einer perspektivischen Seitenansicht eine Fräswalze 80 einer nicht dargestellten Fräsmaschine mit daran befestigten Meißelhaltern 30. Die Meißelhalter 30 sind am äußeren Umfang eines Fräswalzenrohrs 81 der Fräswalze 80 befestigt. Sie bildeten jeweils ein Meißelhaltersystem 1. Die Meißelhalter 30 sind in dem gezeigten Ausführungsbeispiel direkt mit dem Fräswalzenrohr 81 verbunden. Dazu sind die Meißelhalter 30 an dem Fräswalzenrohr 81 angeschweißt. In den Meißelhaltern 30 sind Meißel 70 gehalten. Die Meißel 70 sind vorliegend als Rundschaftmeißel ausgebildet. Sie sind jeweils mit einem in den Fig. 3 und 5 gezeigten Meißelschaft 71 um ihre Längsachse drehbar, aber axial blockiert, in den Meißelhaltern 30 gehalten.
  • Je nach durchzuführender Fräsaufgabe werden unterschiedliche Fräswalzen 80 mit unterschiedlichen Anordnungen der Meißelhalter 30 sowie mit an die jeweilige Fräsaufgabe angepassten Meißeln 70 verwendet.
  • Die Meißel 70 unterliegen einem starken Verschleiß. Sie müssen daher regelmäßig ausgetauscht werden. Dabei richtet sich ihre Standzeit nach den Materialeigenschaften des bearbeiteten Untergrundes sowie nach den Maschinenparametern, mit denen die Fräsmaschine und damit die Fräswalze 80 betrieben werden.
  • Zum Austauschen der Meißel 70 können diese von den Meißelhaltern 30 gelöst und neue Meißel 70 in die Meißelhalter 30 eingesetzt werden. Dazu werden spezielle Werkzeuge 10, 90 eingesetzt, wie diese beispielhaft in den Fig. 3 und 5 gezeigt sind.
  • Fig. 2 zeigt in einer schematischen seitlichen Schnittdarstellung ein einteiliges Meißelhaltersystem 2 mit einem eingesetzten Meißel 70. Der Meißelhalter 30 ist mit einem konkav ausgebildeten Anlageabschnitt 31 auf eine Walzenoberfläche 82 des Fräswalzenrohrs 81 aufgesetzt und mit diesem verschweißt. Er weist dem Fräswalzenrohr 81 abgewandt eine Ausbuchtung 32 auf.
  • Fig. 3 zeigt in einer seitlichen Schnittdarstellung das in Fig. 2 gezeigte, einteilige Meißelhaltersystem 2 mit einem angesetzten ersten Werkzeug 90. Das erste Werkzeug 90 ist mit einem ersten Basisteil 91 in die Ausbuchtung 32 des Meißelhalters 30 eingesetzt. Das erste Basisteil 91 bildet einen Zylinder aus, in dem ein Kolben 92 geführt ist. Der Kolben 92 ist über eine erste Kolbenstange 93 mit einem ersten Stellglied 94 verbunden. Das erste Stellglied 94 bildet einen hakenförmigen Einziehabschnitt 95 und einen ersten Abdrückabschnitt 96 aus. Mit dem ersten Basisteil 91 ist ein erster Griff 97 verbunden. Der erste Griff 97 trägt eine Hydraulikeinheit 98, die über in Fig. 5 für ein zweites Werkzeug 10 gezeigte Auslöser 12.1 angesteuert werden kann. Die Hydraulikeinheit 98 ermöglicht wahlweise eine Druckbeaufschlagung des Kolbens 92 auf seinen gegenüberliegenden Flächen. Damit ist das erste Stellglied 94 bidirektional kraftbetätigbar. In der gezeigten, ausgefahrenen Stellung ist das erste Stellglied 94 bis zu einem äußeren Ende einer ersten Meißelaufnahme 33 des Meißelhalters 30 in diese eingeschoben.
  • Der Meißel 70 weist einen zylinderförmigen Meißelschaft 71 auf, um den eine Spannhülse 75 angeordnet ist. In seinem freien Endbereich ist eine umlaufende Einziehnut 76 in den Meißelschaft 71 eingeformt. Endseitig bildet der Meißelschaft 71 ein Zylinder-Stützteil 77 aus.
  • Das erste Stellglied 94 liegt mit seinem ersten Abdrückabschnitt 96 an dem Zylinder-Stützteil 77 und damit an dem freien Ende des Meißelschaftes 71 an. Es greift mit seinem Einziehabschnitt 95 in die Einziehnut 76 ein. Durch eine entsprechende Druckbeaufschlagung des Kolbens 92 wird das erste Stellglied 94 zum ersten Basisteil 91 hin und damit in die erste Meißelaufnahme 33 verstellt. Durch den Eingriff des Einziehabschnitt 95 in die Einziehnut 76 wird dabei der Meißelschaft 71 in die erste Meißelaufnahme 33 eingezogen und dort mit der Spannhülse 75 gehalten. Der Meißel 70 ist somit an dem Meißelhalter 30 montiert und das erste Werkzeug 90 kann aus der Ausbuchtung 32 entnommen werden. Zur Demontage des Meißels 70 wird das erste Werkzeug 90 wieder mit seinem ersten Basisteil 91 in die Ausbuchtung 32 eingesetzt und das erste Stellglied 94 durch eine entsprechende Druckbeaufschlagung des Kolbens 92 in die erste Meißelaufnahme 33 eingeschoben. Dabei drückt das erste Stellglied 94 mit seinem ersten Abdrückabschnitt 96 gegen das Zylinder-Stützteil 77 des Meißelschaftes 71, wodurch der Meißel 70 ausgetrieben wird.
  • An dem ersten Werkzeug 90 ist eine Erfassungseinrichtung 110 angeordnet. Die Erfassungseinrichtung 110 ist symbolisch durch ein Rechteck dargestellt. Der Erfassungseinrichtung 110 sind zwei Zähleinrichtungen 113 zugeordnet, wie eine solche schematisch in Fig. 6 gezeigt ist. Die Erfassungseinrichtung 110 ist dazu ausgelegt, eine Anzahl von mit dem ersten Werkzeug 90 demontierten Meißeln 70 und eine Anzahl von mit dem ersten Werkzeug 90 montierten Meißeln 70 zu erfassen. Dazu wird bei jedem demontierten Meißel 70 der Zählerstand der ersten und bei jedem montierten Meißel 70 der Zählerstand der zweiten Zähleinrichtung 113 erhöht. Dem ersten Werkzeug 90 sind außerhalb des gewählten Bildausschnittes und damit nicht dargestellt zwei Auslöser 12.1 zugeordnet, wovon einer eine Montage-Bewegung und einer eine Demontage-Bewegung des ersten Stellglieds 94 auslöst. Der Zählerstand der Zähleinrichtung 113, welche die demontierten Meißel 70 zählt, wird bei Betätigung des Auslösers 12.1, welcher die Demontage-Bewegung auslöst, erhöht. Entsprechend wird der Zählerstand der Zähleinrichtung 113, welche die montierten Meißel zählt, bei der Betätigung des Auslösers 12.1, welcher die Montage-Bewegung auslöst, erhöht. Anhand der so erfassten Anzahl ausgetauschter Meißel 70 kann das Verschleißverhalten der Meißel 70 für die durchgeführte Fräsaufgabe ermittelt werden.
  • Die Erfassungseinrichtung 110 ist in dem gezeigten Ausführungsbeispiel an dem ersten Stellglied 94 des ersten Werkzeugs 90 befestigt.
  • Es ist jedoch auch denkbar, die Erfassungseinrichtung 110 an anderen Bauteilen des ersten Werkzeugs 90, beispielsweise an dem ersten Basisteil 91 oder in dem ersten Griff 97, anzuordnen.
  • Weiterhin können einzelne Baugruppen der Erfassungseinrichtung 110, wie sie beispielhaft in Fig. 6 gezeigt sind, an verschiedenen Bauteilen des ersten Werkzeugs 90 angeordnet und miteinander, vorzugsweise elektrisch, verbunden sein. So ist es denkbar, die Zähleinrichtungen 113 im ersten Griff 97 anzuordnen. Eine optional mögliche Ausleseeinheit kann dann vorteilhaft an dem ersten Stellglied 94 angeordnet sein. Sie kann jedoch auch an anderen Bauteilen des ersten Werkzeugs 90, beispielsweise an der Kolbenstange 93 oder an dem ersten Basisteil 91, vorgesehen sein. Die Ausleseeinheit ist möglichst so an dem ersten Werkzeug 90 angeordnet, dass sie sich bei an dem zweiten Meißelhaltersystem 2 angesetztem ersten Werkzeug nahe an der Kennung befindet. Vorliegend ist die Ausleseeinheit als RFID-Lesegerät 111 ausgebildet, wie sie schematisch in Fig. 6 gezeigt ist.
  • An dem einteiligen Meißelhaltersystem 2 und damit an dem Meißelhalter 30 ist eine ebenfalls optional mögliche Kennung angeordnet. Die Kennung ist vorliegend als erster RFID-Transponder 100 ausgebildet. Der erste RFID-Transponder 100 ist in der Darstellung schematisch als gepunktet ausgeführter Kreis dargestellt. In der Kennung sind Daten des vorliegend einteiligen Meißelhaltersystems 2 hinterlegt. Bei dem gezeigten ersten RFID-Transponder 100 als Kennung sind die Daten elektronisch gespeichert. Es können jedoch auch andere Formen von Kennungen verwendet sein, beispielsweise optisch auslesbare Kennung. Eine solche optisch auslesbare Kennung kann beispielsweise ein Barcode sein, der an dem einteiligen Meißelhaltersystem 2 angeordnet ist.
  • Die Kennung kann mit Hilfe der Ausleseeinheit der Erfassungseinrichtung 110, vorliegend mit einem RFID-Lesegerät, ausgelesen werden. Die in der Kennung enthaltenen Daten enthalten Informationen, welche eine eindeutige Identifizierung des ersten Meißelhaltersystems 2 ermöglichen. Ein Meißelwechsel kann anhand der ausgelesenen Daten eindeutig einem bestimmten ersten Meißelhaltersystem 2 der Fräswalze 80 zugeordnet werden. Es lässt sich auf diese Weise ermitteln, wie viele Meißelwechsel an einem bestimmten ersten Meißelhaltersystem 2 vorgenommen wurden. Daraus können Rückschlüsse auf das Verschleißverhalten der Meißel 70 an einem bestimmten ersten Meißelhaltersystem 2 getroffen werden. Vorliegend ist es vorgesehen, dass die in der Kennung hinterlegten Daten eine Position des ersten Meißelhaltersystems 2 auf der Fräswalze 80 kennzeichnen. Das Verschleißverhalten der Meißel 70 kann so ortsaufgelöst über die Fräswalze 80 bestimmt werden.
  • Fig. 4 zeigt in einer perspektivischen Explosionsdarstellung ein zweiteilig ausgebildetes Meißelhaltersystem 3. Dem zweiteiligen Meißelhaltersystem 3 sind ein Basisträger 50 und ein austauschbarer Meißelhalter 40 zugeordnet. Der Basisträger 50 kann mit einer unteren Anschlussseite 51 an ein in Fig. 1 gezeigtes Fräswalzenrohr 81 angelegt und mit diesem verschweißt werden. Der Basisträger 50 ist somit ortsfest und dauerhaft mit dem Fräswalzenrohr 81 verbunden. Der Basisträger 50 weist einen Grundkörper 52 auf, in den eine Steckaufnahme 53.2 als Durchbruch eingeformt ist. Seitlich der Steckaufnahme 53.2 und dem austauschbaren Meißelhalter 40 zugewandt sind Stützflächen 53.1 an dem Grundkörper 52 angeordnet. Die Stützflächen 53.1 bilden zusammen mit der Steckaufnahme 53.2 eine Meißelhalteraufnahme 53. Seitlich der Meißelhalteraufnahme 53 ist eine Gewindeaufnahme 54 in den Grundkörper 52 des Basisträgers 50 eingeformt. Die Gewindeaufnahme 54 bildet einen Durchbruch zu der Steckaufnahme 53.2. In die Gewindeaufnahme 54 kann eine Druckschraube 55 eingeschraubt werden.
  • Der austauschbaren Meißelhalter 40 weist einen Stützkörper 41 auf. An den Stützkörper 41 ist ein Steckansatz 44 angeformt. Der Steckansatz 44 ist in der gezeigten Montageausrichtung in Richtung zur Steckaufnahme 53.2 des Basisträgers 50 hin ausgerichtet. Er weist eine Druckschraubenaufnahme 44.1 auf welche durch eine schräg zur Längserstreckung des Steckansatzes 44 ausgerichtete Druckfläche 44.2 abgeschlossen ist. Gegenüberliegend zu dem Steckansatz 44 und seitlich versetzt zu diesem ist ein Halteabschnitt 43 einstückig mit dem Stützkörper 41 verbunden. Der Halteabschnitt 43 ist zylinderförmig ausgebildet. Er weist eine entlang seiner Mittellängsachse verlaufende, zweite Meißelaufnahme 42 auf. Die zweite Meißelaufnahme 42 ist als durch den Halteabschnitt 43 und den Stützkörper 41 geführte Bohrung ausgebildet. Dem Stützkörper 41 abgewandt ist der Halteabschnitt 43 von einer Verschleißfläche 43.1 abgeschlossen. Am äußeren Umfang des Halteabschnittes 43 sind in unterschiedlichen Abständen zu der Verschleißfläche 43.1 Verschleißmarkierungen 43.2 in die Oberfläche des Halteabschnitts 43 eingeformt.
  • Zur Befestigung des austauschbaren Meißelhalters 40 an dem Basisträger 50 wird der Steckansatz 44 des Meißelhalters 40 in die Steckaufnahme 53.2 des Basisträger 50 eingeschoben, bis der Stützkörper 41 mit entsprechend ausgeformten Gegenflächen an den Stützflächen 53.1 des Basisträger 50 anliegt. In dieser Position ist die Druckfläche 44.2 des Steckansatzes 44 fluchtend zu der Gewindeaufnahme 54 des Basisträgers 50 angeordnet. Beim Einschrauben der Druckschraube 55 in die Gewindeaufnahme 54 drückt diese endseitig gegen die Druckfläche 44.2. Damit ist der Steckansatz 44 in der Steckaufnahme 53.2 festgelegt. Zur Demontage des austauschbaren Meißelhalters 40 wird die Druckschraube 55 ausgeschraubt, womit der Steckansatz 44 und damit der austauschbaren Meißelhalter 40 freigegeben sind.
  • Erfindungsgemäß ist in oder an dem austauschbaren Meißelhalter 40 eine Kennung, vorliegend in Form eines zweiten RFID-Transponders 101, angeordnet. Der zweite RFID-Transponder 101 ist dabei schematisch durch einen gestrichelten Kreis dargestellt. Vorliegend ist der zweite RFID-Transponder 101 in einer nicht gezeigten Ausnehmung in dem Stützkörper 41 des austauschbaren Meißelhalters 40 positioniert. Es ist jedoch denkbar, den zweiten RFID-Transponder 101 in oder an dem Halteabschnitt 43 oder in oder an dem Steckansatz 44 anzuordnen.
  • An dem Basisträger 50 ist eine weitere Kennung, vorliegend als dritter RFID-Transponder 102, angeordnet. Auch dieser ist symbolisch durch einen gestrichelten Kreis dargestellt. Der dritte RFID-Transponder 102 ist vorliegend in einer nicht gezeigten Ausnehmung in dem Grundkörper 52 des Basisträgers 50 angeordnet. Es ist jedoch auch denkbar, den dritten RFID-Transponder 102 an einem geschützten Bereich der Oberfläche des Basisträgers 50 zu befestigen.
  • Der zweite und dritte RFID-Transponder 101, 102 bilden somit Kennungen des zweiteiligen Meißelhaltersystems 3, vorliegend des austauschbaren Meißelhalters 40 und des Basisträgers 50, aus. Es ist denkbar, nur eine Kennung, beispielsweise an dem austauschbaren Meißelhalter 40 oder an dem Basisträger 50, vorzusehen. In den Kennungen können Daten hinterlegt werden. Die Daten können über eine entsprechende Ausleseeinheit, vorliegend ein entsprechendes RFID-Lesegerät 111, wie es in Fig. 6 schematisch dargestellt ist, ausgelesen werden.
  • Die in den Fig. 3 bis 5 gezeigten RFID-Transponder 100, 101, 102 stellen berührungslos auslesbare, elektronische Datenträger dar. Sie sind vorliegend als passive RFID-Transponder 100, 101, 102 ausgeführt. Diese weisen den Vorteil auf, dass sie keine eigene Energieversorgung benötigen. Die zum Auslesen der gespeicherten Daten erforderliche Energie wird dem Funksignal des RFID-Lesegerätes 111 entnommen.
  • Die in den in Fig. 4 gezeigten Kennungen (zweite und dritte RFID-Transponder 101, 102) gespeicherten Daten ermöglichen eine eindeutige Identifizierung des Basisträgers 50 und des austauschbaren Meißelhalters 40. Durch Auslesen der Daten kann somit ein bestimmter, austauschbarer Meißelhalter 40 einem Basisträger 50 zugeordnet werden. Wird ein austauschbarer Meißelhalter 40 ausgewechselt, so wird dem Basisträger 50 ein neuer austauschbarer Meißelhalter 40 mit einer neuen Kennung zugeordnet. Dies kann durch Auslesen der Daten des zweiten und des dritten RFID-Transponder 101, 102 erkannt werden. Durch Auslesen der Kennungen der Basisträger 50 und der jeweils darin montierten, austauschbaren Meißelhalter 40 einer Fräswalze 80 kann somit die Anzahl ausgetauschter Meißelhalter 40 bestimmt werden. In dem dem Basisträger 50 zugeordneten dritten RFID-Transponder 102 sind Daten, welche die Position des Basisträgers 50 auf der Fräswalze 80 kennzeichnen, gespeichert. Diese Daten können eine in Umfangsrichtung der Fräswalze 80 gerichtete Koordinate, beispielsweise in Form einer Winkelangabe, und eine in Richtung der Längserstreckung der Fräswalze 80 verlaufende Koordinate beinhalten. Auch ist es denkbar, jeder möglichen Position eines Basisträgers 50 auf der Fräswalze 80 eine Positionsnummer zuzuordnen und diese in dem zweiten RFID-Transponder 101 abzuspeichern. Durch Auslesen des dritten RFID-Transponders 102 kann somit die Position des zugeordneten Basisträgers 50 auf der Fräswalze 80 eindeutig bestimmt werden. Damit können Wechsel der austauschbaren Meißelhalter 40 positionsgenau ermittelt werden. Auf diese Weise kann beispielsweise ermittelt werden, wenn an einem Basisträger 50 der austauschbare Meißelhalter 40 mehrfach getauscht wurde.
  • Es sei an dieser Stelle noch einmal darauf hingewiesen, dass erfindungsgemäß an Stelle der gezeigten RFID-Transponder 100, 101, 102 auch andere Kennungen, beispielsweise optisch auslesbare Kennungen, z.B. Barcodes, verwendet sein können. Die Ausleseeinheit ist dann zum Auslesen der verwendeten Kennungen geeignet ausgebildet.
  • Fig. 5 zeigt in einer Seitenansicht und im Teilschnitt das in Fig. 4 gezeigte, zweiteilige Meißelhaltersystem 3 mit einem angesetzten zweiten Werkzeug 10. Der Basisträger 50 ist mit seiner unteren Anschlussseite 51 an einem nicht gezeigten Fräswalzenrohr 81 angelegt und mit diesem verschweißt. Der Steckansatz 44 des austauschbaren Meißelhalters 40 ist in die zugeordnete Steckaufnahme 53.2 des Basisträgers 50 eingesteckt und darin durch die Druckschraube 55 gehalten. Ein Meißel 70 ist mit seinem Meißelschaft 71 teilweise in die zweite Meißelaufnahme 42 des austauschbaren Meißelhalters 40 eingesteckt. Umlaufend zu dem Meißelschaft 71 ist eine Spannhülse 75 vorgesehen. Diese presst sich gegen die Wandung der zweiten Meißelaufnahme 42 und greift in eine umlaufend in den Meißelschaft 71 eingeformte Nut ein. Dadurch ist der Meißel 70 drehbar, aber axial blockiert, in der zweiten Meißelaufnahme 42 gehalten. Gegenüberliegend zu dem Meißelschaft 71 ist eine Meißelspitze 72, vorzugsweise aus einem Hartwerkstoff, an einem Meißelkopf des Meißels 70 befestigt. Zwischen einem Meißelkopf und dem Halteabschnitt 43 des austauschbaren Meißelhalters 40 ist eine Verschleißschutzscheibe 74 angeordnet. Das freie Ende des Meißelschaftes 71 bildet eine Stützfläche 73 aus.
  • Das zweite Werkzeug 10 weist einen zweiten Griff 12 auf. An dem zweiten Griff 12 ist der Auslöser 12.1 angeordnet. Endseitig sind Stromkontakte 11 aus dem zweiten Griff 12 herausgeführt. Gegenüberliegend zu den Stromkontakten 11 ist der zweite Griff 12 mit einem Zylinder 13 verbunden. Der Zylinder 13 ist Teil eines Zylinder-Kolbensystems. Dieses bildet einen Aktuator zum Antrieb eines zweiten Stellgliedes 60. Es ist denkbar, anstelle des Zylinder-Kolbensystems andere Aktuatoren zu verwenden, beispielsweise elektromotorisch angetriebene Aktuatoren. Das Zylinder-Kolbensystem ist über eine zweite Kolbenstange 14 mit dem zweiten Stellglied 60 gelenkig verbunden. Beabstandet zur Ankoppelstelle der zweiten Kolbenstange 14 ist das zweite Stellglied 60 schwenkbar an einem zweiten Basisteil 21 eines Adapters 20 gelagert. Das zweite Basisteil 21 des Adapters 20 ist an den austauschbaren Meißelhalter 40 angelegt und durch einen Abdrückteil 23, welcher sich an der Verschleißschutzscheibe 74 abstützt, in seiner Position gehalten. Das zweite Stellglied 60 ist in Form eines gebogenen Hebels 61 ausgebildet. Das freie Ende des zweiten Stellgliedes 60 bildet einen zweiten Abdrückabschnitt 62 in Form eines Austreibdorns aus. Dieser ist durch einen rückseitigen Zugang in die zweite Meißelaufnahme 42 des austauschbaren Meißelhalters 40 eingeführt. Der zweite Abdrückabschnitt 62 liegt an der Stützfläche 73 des Meißelschaftes 71 des Meißels 70 an. Durch Betätigung des Auslösers 12.1 wird der in dem Zylinder 13 angeordnete Kolben ausgefahren. Diese Bewegung wird über die zweite Kolbenstange 14 auf das zweite Stellglied 60 übertragen, sodass es um seine endseitige Lagerung schwenkt. Dabei wird der zweite Abdrückabschnitt 62 gegen die Stützfläche 73 des Meißels gedrückt, wodurch der Meißelschaft 71 aus der zweiten Meißelaufnahme 42 gedrückt wird, wie dies beispielsweise aus der Schrift DE 10 2008 025 071 A1 beschrieben ist.
  • Dem Basisträger 50 ist der dritte RFID-Transponder 102 und dem austauschbaren Meißelhalter 40 der zweite RFID-Transponder 101 zugeordnet. Beide sind schematisch durch einen gestrichenen Kreis bzw. einen ausgefüllten Kreis dargestellt. An dem zweiten Stellglied 60 ist im Bereich des Hebels 61 die Erfassungseinrichtung 110 angeordnet, wie sie beispielhaft zu Fig. 3 beschrieben ist. Auch diese ist schematisch durch einen ausgefüllten Kreis dargestellt. Die Erfassungseinrichtung 110 ermöglicht das berührungslose Auslesen der in dem zweiten und dem dritten RFID-Transponder 101, 102 gespeicherten Daten.
  • Fig. 6 zeigt in perspektivischer Darstellung den Adapter 20 des in Fig. 5 gezeigten zweiten Werkzeugs 10. An dem oberen Ende des Adapters 20 ist ein Bund 15 als endseitiger Abschluss der zweiten Kolbenstange 14 zu sehen. Bei montiertem Adapter 20 steht der Bund 15 in Wirkverbindung zu dem Zylinder-Kolbensystem. Bei Betätigung des Auslösers 12.1 drückt das Zylinder-Kolbensystem auf den Bund 15, wodurch das zweite Stellglied 60 betätigt und der zweite Abdrückabschnitt 62 gegen den Meißelschaft 71 gedrückt wird. Beim Loslassen des Auslösers 12.1 wird das Zylinder-Kolbensystem zurückgestellt. Dabei wird die Kolbenstange 14 durch ein an dem Bund 15 angreifendes Federelement 22 derart zurückgestellt, dass der zweite Abdrückabschnitt 62 aus der zweiten Meißelaufnahme 42 (Fig. 5) verstellt wird. An dem zweiten Basisteil 21 des Adapters 20 ist schematisch die Erfassungseinrichtung 110 dargestellt. Dabei kann die Erfassungseinrichtung 110 vollständig oder teilweise an dem zweiten Basisteil 21 oder, wie in Fig. 5 gezeigt, an dem zweiten Stellglied 60 angeordnet sein. Die Erfassungseinrichtung 110 weist eine Zähleinrichtung 113 auf. Der Erfassungseinrichtung 110 ist weiterhin das RFID-Lesegerät 111 zugeordnet. Die Erfassungseinrichtung 110 umfasst vorliegend auch einen Speicher 114 und eine Funkschnittstelle 112.
  • Mit Hilfe der Erfassungseinrichtung 110 kann die Anzahl der mit dem zweiten Werkzeug 10 montierten Meißel 70 erfasst werden. Dazu wird bei Betätigung des Auslösers 12.1 ein Zählerstand der Zähleinrichtung 113 um eins erhöht. Nach Beendigung der Wartung, beispielsweise wenn alle verschlissenen Meißel 70 einer Fräswalze 80 demontiert und durch neue ersetzt wurden, kann der Zählerstand an eine übergeordnete, nicht gezeigte Steuereinheit gesendet werden. Dies erfolgt vorliegend drahtlos über die Funkschnittstelle 112. Es ist jedoch auch denkbar, die in dem Speicher 114 gespeicherten Daten kabelgebunden, beispielsweise über die in Fig. 5 gezeigten Stromkontakte 11, an die Steuereinheit zu übertragen.
  • Beim Betätigen des Auslösers 12.1 wird auch die an dem zweiteiligen Meißelhaltersystem 3 angeordnete Kennung bzw. werden die an dem zweiteiligen Meißelhaltersystem 3 angeordneten Kennungen ausgelesen. Die Kennungen sind vorliegend als zweite und dritte RFID-Transponder 101, 102 ausgebildet. Diese werden mit Hilfe des RFID-Lesegerätes 111 berührungslos ausgelesen. Die Daten werden in dem Speicher 114 gespeichert. Sie können, zusammen mit dem Zählerstand, über die Funkschnittstelle 112 zu der Steuereinheit übertragen werden.
  • Die Erfindung beschränkt sich nicht auf die in den Fig. 1 bis 6 dargelegten Ausführungsbeispiele. Sie kann auf beliebige andere ein- oder mehrteilige Meißelhaltersysteme 1, 2, 3 und die dazu vorgesehenen Werkzeuge 10, 90 zum Wechseln der Meißel 70 übertragen werden.
  • Es ist denkbar, dass der Erfassungseinrichtung 110 eine Datenschnittstelle zugeordnet ist. Die Datenschnittstelle ist in den gezeigten Ausführungsbeispielen nicht gezeigt. Die Datenschnittstelle ist dazu ausgelegt, Daten auf die an den Meißelhaltersystemen 1, 2, 3 angeordneten Kennungen zu übertragen. Damit können beispielsweise Daten zu einem eingebauten Meißel 70 oder ein Wechselzeitpunkt eines Meißels 70 auf die jeweilige Kennung übertragen werden. Diese Daten können dann beim nächsten Meißelwechsel mit ausgelesen und ausgewertet werden.
  • Es ist denkbar, beim Betätigen des Auslösers 12.1 den Zählerstand der Zähleinrichtung 113 nur dann zu erhöhen, wenn gleichzeitig Daten zumindest einer Kennung ausgelesen werden können. Damit ist sichergestellt, dass das Werkzeug 10, 90 beim Auslösen einer Montage bzw. Demontage an einem Meißelhaltersystem 1, 2, 3 angesetzt war. So kann ein Zählerstand der Zähleinrichtung 113 beispielsweise nur dann erhöht werden, wenn in Funkreichweite des RFID-Lesegerätes 111 ein RFID-Transponder 100, 101, 102 angeordnet ist und ausgelesen werden kann. Eine versehentliche Betätigung des Auslösers 12.1 bei nicht an dem Meißelhaltersystem 1, 2, 3 angesetztem Werkzeug 10, 90 führt somit zu keiner Erhöhung des Zählerstandes. Nachdem die Daten übertragen wurden, können der Zählerstand zurückgesetzt und/oder die gespeicherten Daten gelöscht werden.
  • Es ist auch denkbar, dass der Zählerstand für demontierte oder für montierte Meißel 70 erhöht wird, wenn die Erfassungseinrichtung 110 eine Kennung ausgelesen hat, ohne dass ein Auslöser 12.1 betätigt wurde. So kann es beispielsweise vorgesehen sein, dass der Zählerstand erhöht wird, wenn ein an einem Meißelhalter 1, 2, 3 oder einem Meißel 70 angeordneter RFID-Transponder 100, 101, 102 in Funkreichweite eines an dem Werkzeug 10, 90 angeordneten RFID-Lesegerätes 111 der Erfassungseinrichtung 110 gelangt. Die ausgelesenen Daten können bei der Erhöhung des Zählerstandes berücksichtigt werden. So kann es vorgesehen sein, dass für eine ausgelesene Kennung der Zählerstand nur einmal innerhalb eines vorgegebenen Zeitraums verändert werden kann. Dadurch wird vermieden, dass bei einem wiederholten Auslesen einer Kennung, beispielsweise wenn ein Werkzeug 10, 90 bei der Meißelmontage zweimal angesetzt werden muss, der Zählerstand um mehr als eins verändert wird.
  • Wie zuvor beschrieben, können in den Kennungen, vorliegend den RFID-Transpondern 100, 101, 103 Angaben zur Position des Meißelhaltersystems 1, 2, 3 auf der Fräswalze 80 und/oder zur eindeutigen Identifizierung des Meißelhaltersystems 1, 2, 3 gespeichert sein. Diese Daten werden bei Betätigung des Auslösers 12.1 durch die Erfassungseinrichtung 110 ausgelesen. Der erfolgte Meißelwechsel kann diesen Daten und damit einem bestimmten Meißelhaltersystem 1, 2, 3 auf der Fräswalze 80 zugeordnet werden. Mit Hilfe der Erfassungseinrichtung 110 kann somit die Häufigkeit, mit welcher der Meißel 70 an einem bestimmten Meißelhaltersystem 1, 2, 3 der Fräswalze 80 ausgetauscht wurde, erfasst werden. Dies kann in dem Speicher 114 abgespeichert und an die übergeordnete Steuereinheit übertragen werden. Zusätzlich kann mit der Erfassungseinrichtung 110, wie zuvor beschrieben, die Gesamtanzahl der getauschten Meißel 70 erfasst werden.
  • Vorteilhaft ist die Erfassungseinrichtung 110 an dem Werkzeug 10, 90 angeordnet. Es müssen demnach keine Erfassungseinrichtung 110 und beispielsweise kein RFID-Lesegerät 111 oder kein Barcode-Leser an der Fräsmaschine angeordnet werden. Dadurch sind die Erfassungseinrichtung 110 bzw. das RFID-Lesegerät 111 oder der Barcodeleser vor hoher mechanischer Belastung geschützt, wie diese im Betrieb bei einer Anordnung an der Fräsmaschine vorliegt.
  • Anhand der mit Hilfe des Werkzeugs 10, 90 ermittelten Anzahl ausgewechselter Meißel 70 können
    • das Verschleißverhalten der Meißel 70
    • Materialeigenschaften des gefräßigen Untergrundes
    • die Effizienz des Maschineneinsatzes
    • die Kosten für den Maschineneinsatz
    für eine durchgeführte Fräsarbeit bestimmt werden. Dabei ist die Erfassung der ausgewechselten Meißel 70 mit dem erfindungsgemäßen Werkzeug 10, 90 bei geringem Aufwand kosteneffizient möglich. Mit Hilfe der Kennungen, beispielsweise in Form der gezeigten RFID-Transponder 100, 101, 102 kann zusätzlich die Position der ausgetauschten Meißel 70 mit bestimmt werden. Es kann somit das Verschleißverhalten der Meißel 70 in Abhängigkeit von ihrer Einbauposition auf der Fräswalze 80 ermittelt werden. Um dies zu ermöglichen, ist das jeweilige Meißelhaltersystem 1, 2, 3 mit zumindest einer Kennung, beispielsweise in Form eines RFID-Transponders 100, 101, 102 ausgestattet. Die Kennung kann dabei an einem Meißelhalter 30, 40 und/oder an einem Basisträger 50 des jeweiligen Meißelhaltersystems 1, 2, 3 angeordnet sein. Das Auslesen der Kennung erfolgt durch das Montage-/Demontagewerkzeug (Werkzeug 10, 90) beim montieren bzw. demontieren eines Meißels 70.
  • Anhand der so erfassten Daten kann eine Prognose über die Lebenserwartung der Meißel 70 erstellt werden. Dies kann bei der Planung der Wartungsintervalle und der bereitgestellten Ersatzmeißel berücksichtigt werden. Auch können die Daten für die Planung begonnener oder künftiger Fräsarbeiten verwendet werden. Die Daten können dazu vorteilhaft in Bezug auf einen jeweiligen Fräswalzentyp und/oder eine jeweilige Fräsmaschine, an denen die Daten ermittelt wurden, gespeichert werden. Weiterhin können die erfassten Daten mit weiteren Daten, beispielsweise mit einer Ausbauleistung (Fräsvolumen), mit Maschinenparametern, mit welchen die Fräsmaschine betrieben wurde, oder mit einem Einsatzort der Fräsmaschine verknüpft werden. Dies kann bereits in dem Speicher 114 oder in der externen Speichereinheit, auf welche die Daten übertragen werden, erfolgen.
  • Vorteilhaft sind die Kennungen lediglich an dem Meißelhaltersystem 1, 2, 3, nicht jedoch an den Meißeln 70 selbst erforderlich. Aufgrund der deutlich längeren Standzeit der Meißelhaltersysteme 1, 2, 3 gegenüber den Meißeln 70 wird nur eine vergleichsweise geringe Anzahl an Kennungen gegenüber bekannten Systemen, bei denen beispielsweise RFID-Transponder 100, 101, 103 an den Meißeln 70 befestigt sind, benötigt. Es ist jedoch auch denkbar, zusätzlich zu den Meißelhaltersystemen 1, 2, 3 auch die Meißel 70 mit Kennungen zu versehen. In diesen kann beispielsweise der Meißeltyp oder die Materialnummer des Meißels 70 gespeichert sein. Auch diese Kennungen können dann mit der an dem Werkzeug 10, 90 angeordneten Erfassungseinrichtung 110 ausgelesen werden.
  • Neben den Positionsdaten und Daten zur Identifizierung eines jeweiligen Meißelhaltersystems 1 können weitere Daten in der zugeordneten Kennung gespeichert werden. So kann beispielsweise eine Materialnummer oder ein Montagedatum bzw. einen Montagezeitpunkt des Meißelhaltersystems 1, 2, 3 und/oder eines Meißels 70 in der Kennung hinterlegt sein.
  • Entsprechend einer denkbaren, nicht gezeigten Ausführungsvariante können mehrere RFID-Lesegeräte 111 an dem Werkzeug 10, 90 angeordnet sein. Dadurch wird auch unter ungünstigen Einbausituationen ein sicheres Auslesen der Kennungen ermöglicht.
  • Entsprechend einer weiteren denkbaren Ausgestaltungsvariante der Erfindung kann es vorgesehen sein, dass die Erfassungseinrichtung 110 dazu ausgebildet ist, bei Betätigung des zumindest einen Auslösers 12.1 eine Kennung des Meißelhaltersystems 1, 2, 3 auszulesen und mit in der Erfassungseinrichtung 110 gespeicherten Daten zu vergleichen und dass eine Demontage des Meißels 70 mit dem Werkzeug 10, 90 unterbunden wird, wenn die aus der Kennung ausgelesenen Daten nicht mit den gespeicherten Daten übereinstimmen. Das Werkzeug 10, 90 kann somit nur für den Austausch von Meißeln 70 an zuvor festgelegten Meißelhaltersystemen 1, 2, 3 verwendet werden. Ein nicht autorisierter Meißelwechsel wird unterbunden.

Claims (21)

  1. Werkzeug (10, 90) für die Montage eines Meißels (70) an und/oder die Demontage eines Meißels (70) von einem Meißelhaltersystem (1, 2, 3) einer Fräsmaschine, insbesondere einer Straßenfräsmaschine, mit zumindest einem Auslöser (12.1), mit dem eine Montage und/oder eine Demontage eines Meißels (70) ausgelöst wird,
    wobei das Werkzeug (10, 90) eine Erfassungseinrichtung (110) mit zumindest einer Zähleinrichtung (113) aufweist und wobei die Erfassungseinrichtung (110) dazu ausgelegt ist, eine Anzahl von mit dem Werkzeug (10, 90) demontierten Meißeln (70) und/oder eine Anzahl von mit dem Werkzeug (10, 90) montierten Meißeln (70) zu erfassen,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Erfassungseinrichtung (110) dazu ausgebildet ist, bei Betätigung des zumindest einen Auslösers (12.1) zumindest eine an dem Meißelhaltersystem (1, 2, 3), an dem das Werkzeug (10, 90) angesetzt ist, angeordnete Kennung auszulesen und/oder dass die Erfassungseinrichtung (110) dazu ausgebildet ist, bei Betätigung des zumindest einen Auslösers (12.1) zumindest eine Kennung, welche an dem von dem Meißelhaltersystem (1, 2, 3), an dem das Werkzeug (10, 90) angesetzt ist, gehaltenen Meißel (70) angeordnet ist, auszulesen.
  2. Werkzeug (10, 90) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Erfassungseinrichtung (110) dazu ausgelegt ist, bei Betätigung des zumindest einen Auslösers (12.1) einen Zählerstand der Zähleinrichtung (113) für die Anzahl an demontierten Meißeln (70) oder für die Anzahl an montierten Meißeln (70) um eins zu erhöhen.
  3. Werkzeug nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Erfassungseinrichtung (110) dazu ausgebildet ist, einen als Kennung an dem Meißelhaltersystem (1, 2, 3) angeordneten Datenträger, insbesondere einen elektronischen Datenträger auszulesen.
  4. Werkzeug (10, 90) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Erfassungseinrichtung (110) dazu ausgebildet ist, die Kennung berührungslos auszulesen.
  5. Werkzeug (10, 90) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Erfassungseinrichtung (110) dazu ausgebildet ist, bei Betätigung des zumindest einen Auslösers (12.1) eine Position des Meißelhaltersystems (1, 2, 3), an dem das Werkzeug (10, 90) angesetzt ist, auf einer Fräswalze (80) zu erfassen.
  6. Werkzeug (10, 90) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Erfassungseinrichtung (110) ein RFID-Lesegerät (111) aufweist.
  7. Werkzeug (10, 90) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Werkzeug (10, 90) ein Basisteil (21, 91) aufweist, an dem ein Stellglied (60, 94) mit einem Abdrückabschnitt (62, 96) und/oder mit einem Einziehabschnitt beweglich gelagert ist und dass das Stellglied (60, 94) mittelbar oder unmittelbar an einem Aktuator angekoppelt ist.
  8. Werkzeug (10, 90) nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Teil der Erfassungseinrichtung (110), insbesondere das RFID-Lesegerät (111), an oder in dem Stellglied (60, 94) oder an oder in dem Basisteil (21, 91) des Werkzeugs (10, 90) angeordnet ist.
  9. Werkzeug (10, 90) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Erfassungseinrichtung (110) dazu ausgebildet ist, eine Betätigung des zumindest einen Auslösers (12.1) ohne eine dabei erfolgte Montage oder Demontage eines Meißels (70) zu erkennen und dann die Anzahl der erfassten montierten und/oder demontierten Meißel (70) nicht zu verändern und/oder dass die Erfassungseinrichtung (110) dazu ausgebildet ist, bei einer wiederholten Betätigung des zumindest einen Auslösers (12.1) innerhalb eines vorgegebenen Zeitraums die Anzahl der erfassten montierten und/oder demontierten Meißel (70) nicht zu verändern und/oder dass die Erfassungseinrichtung (110) dazu ausgebildet ist, bei einer innerhalb eines vorgegebenen zweiten Zeitraums wiederholten Auslesung derselben Kennung die Anzahl der erfassten montierten und/oder demontierten Meißel (70) nicht zu verändern und/oder dass die Erfassungseinrichtung (110) dazu ausgebildet ist, bei einer Betätigung des zumindest einen Auslösers (12.1) und einer nicht erfolgten Auslesung einer Kennung die Anzahl der erfassten montierten und/oder demontierten Meißel (70) nicht zu verändern.
  10. Werkzeug (10, 90) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Erfassungseinrichtung (110) dazu ausgelegt ist, eine an einem Basisträger (50) des Meißelhaltersystems (1, 2, 3) angeordnete Kennung und/oder eine an einem dem Basisträger (50) zugeordneten, austauschbaren Meißelhalter (40) angeordnete Kennung auszulesen.
  11. Werkzeug (10, 90) nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Erfassungseinrichtung (110) dazu ausgebildet ist, bei Betätigung des zumindest einen Auslösers (12.1) die zumindest eine an einem Meißelhaltersystem (1, 2, 3) angeordnete Kennung auszulesen und die Position des Meißelhaltersystems (1, 2, 3) auf der Fräswalze (80) zu erfassen und dass die Erfassungseinrichtung (110) dazu ausgebildet ist, durch Vergleich der aus der Kennung ausgelesenen Daten mit in der Erfassungseinrichtung (110) für die Position auf der Fräswalze (80) gespeicherten Daten einen gewechselten, austauschbaren Meißelhalter (40) an dieser Position zu erkennen.
  12. Werkzeug (10, 90) nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Erfassungseinrichtung (110) einen Speicher (114) aufweist und dass in dem Speicher (114) die aus den Kennungen ausgelesenen Daten und/oder die Zeitpunkte, an denen die jeweiligen Kennungen ausgelesen wurde, speicherbar sind und/oder dass die gespeicherten Daten und/oder Zeitpunkte einem Zählerstand der Zähleinrichtung (113) zugeordnet sind.
  13. Werkzeug (10, 90) nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Werkzeug (10, 90) eine drahtgebundene Schnittstelle oder eine Funkschnittstelle (112) zur elektronischen Übertragung von Daten aufweist.
  14. Werkzeug (10, 90) nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Werkzeug (10, 90) und/oder die Erfassungseinrichtung (110) eine Datenschnittstelle aufweist und dass die Datenschnittstelle dazu ausgebildet ist, Daten zu dem an dem Meißelhaltersystem (1, 2, 3) als Kennung angeordneten Datenträger zu übertragen.
  15. Meißelhaltersystem (1, 2, 3) für eine Fräsmaschine, insbesondere eine Straßenfräsmaschine, mit zumindest einer Meißelaufnahme (40) zur lösbaren Befestigung zumindest eines Meißels (70) an einer Fräswalze (80) der Fräsmaschine,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass an oder in dem Meißelhaltersystem (1, 2, 3) zumindest ein berührungslos auslesbarer, elektronischer Datenträger als Kennung angeordnet ist und dass der Datenträger Informationen zur Identifizierung des Meißelhaltersystems (1, 2, 3) und/oder über die Position des Meißelhaltersystems (1, 2, 3) auf der Fräswalze (80) enthält.
  16. Meißelhaltersystem (1, 2, 3) nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass der Datenträger in einem vor Abrasion geschützten Bereich des Meißelhaltersystems (1, 2, 3) angeordnet ist.
  17. Meißelhaltersystem (1, 2, 3) nach Anspruch 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, dass der Datenträger ein aktiver oder passiver RFID-Transponder (100, 101, 102) ist.
  18. Meißelhaltersystem (1, 2, 3) nach einem der Ansprüche 15 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass der Datenträger Informationen über den Einbauzeitpunkt eines in dem Meißelhaltersystem (1, 2, 3) gehaltenen Meißels (70) enthält.
  19. Meißelhaltersystem (1, 2, 3) nach einem der Ansprüche 15 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass das Meißelhaltersystem (1, 2, 3) einen fest mit der Fräswalze (80) verbundenen Meißelhalter (30) aufweist und dass der zumindest eine Datenträger an oder in dem Meißelhalter (30) angeordnet ist oder dass das Meißelhaltersystem (1, 2, 3) einen fest mit der Fräswalze (80) verbunden Basisträger (50) und einen lösbar mit dem Basisträger (50) verbundenen, austauschbaren Meißelhalter (40) aufweist und dass zumindest ein Datenträger an oder in dem Basisträger (50) und/oder an oder in dem austauschbaren Meißelhalter (40) angeordnet ist.
  20. Verfahren zur Verschleißüberwachung von Meißeln (70) und/oder von austauschbaren Meißelhaltern (40) an Meißelhaltersystemen (1, 2, 3) einer Fräswalze (80) einer Fräsmaschine, insbesondere einer Straßenfräsmaschine, wobei zum Austausch der Meißel (70) die Meißel (70) mit Hilfe eines Werkzeuges (10, 90) von den Meißelhaltersystemen (1, 2, 3) demontiert werden und/oder wobei die Meißel (70) mit Hilfe des Werkzeuges (10, 90) an den Meißelhaltersystemen (1, 2, 3) montiert werden und wobei das Verschleißverhalten der Meißel (70) und/oder der austauschbaren Meißelhalter (40) an Hand der Anzahl der ausgetauschten Meißel (70) und/oder der Anzahl der ausgetauschten austauschbaren Meißelhalter (40) bestimmt wird,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass ein Werkzeug gemäß einem der Ansprüche 1 bis 14 und/oder ein Meißelhaltersystem (1, 2, 3) nach einem der Ansprüche 15 bis 19 verwendet wird.
    dass die Anzahl der mit dem Werkzeug (10, 90) montierten und/oder demontierten Meißeln (70) von einer an dem Werkzeug (10, 90) angeordneten Erfassungseinrichtung (110) erfasst wird
    und/oder
    dass die Position eines mit dem Werkzeug (10, 90) montierten und/oder demontierten Meißels (70) von der an dem Werkzeug (19, 90) angeordneten Erfassungseinrichtung (110) erfasst wird
    und/oder
    dass die Position und eine eindeutige Identifikation eines Meißelhaltersystems (1, 2, 3), an dem ein Meißel (70) demontiert oder montiert wird, von der Erfassungseinrichtung (110) erfasst wird.
  21. Verfahren nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, dass die Position eines demontierten und/oder montierten Meißels (70) und/oder die Position eines austauschbaren Meißelhalters (40), an dem ein Meißel (70) demontiert und/oder montiert wird, durch Auslesen einer an dem Meißelhaltersystem (1, 2, 3) angeordneten Kennung erfasst wird.
EP18210481.0A 2017-12-20 2018-12-05 Werkzeug für die montage eines meissels an und/oder die demontage eines meissels von einem meisselhaltersystem einer fräsmaschine Active EP3501744B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017130800.8A DE102017130800A1 (de) 2017-12-20 2017-12-20 Werkzeug für die Montage eines Meißels an und/oder die Demontage eine Meißels von einem Meißelhaltersystem einer Fräsmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3501744A1 EP3501744A1 (de) 2019-06-26
EP3501744B1 true EP3501744B1 (de) 2020-09-09

Family

ID=64606880

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP18210481.0A Active EP3501744B1 (de) 2017-12-20 2018-12-05 Werkzeug für die montage eines meissels an und/oder die demontage eines meissels von einem meisselhaltersystem einer fräsmaschine

Country Status (4)

Country Link
US (2) US10882168B2 (de)
EP (1) EP3501744B1 (de)
CN (2) CN109944145B (de)
DE (1) DE102017130800A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017130800A1 (de) * 2017-12-20 2019-06-27 Wirtgen Gmbh Werkzeug für die Montage eines Meißels an und/oder die Demontage eine Meißels von einem Meißelhaltersystem einer Fräsmaschine
US11208887B2 (en) * 2019-08-23 2021-12-28 Caterpillar Paving Products Inc. Tool holder installation device and system
US11732426B2 (en) * 2020-12-11 2023-08-22 Caterpillar Paving Products Inc. Systems and methods for counting work machine bit removal
US11661846B2 (en) 2021-02-01 2023-05-30 Caterpillar Paving Products Inc. Systems and methods for replacing wear parts
CN114737456B (zh) * 2022-05-06 2023-08-01 江苏徐工工程机械研究院有限公司 铣刨转子和铣刨机

Family Cites Families (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4742470A (en) * 1985-12-30 1988-05-03 Gte Valeron Corporation Tool identification system
US20030105599A1 (en) * 2001-11-30 2003-06-05 Fisher Craig Brett System for ensuring proper completion of tasks
JP2003242469A (ja) * 2002-02-21 2003-08-29 Daishowa Seiki Co Ltd 情報保持体
DE10331970B4 (de) * 2003-07-14 2008-01-31 Wirtgen Gmbh Baumaschine
JP2006224208A (ja) * 2005-02-15 2006-08-31 Max Co Ltd 工具及び工程管理データ収集システム
US7536170B2 (en) * 2005-09-22 2009-05-19 Alcatel-Lucent Usa Inc. Stationary forced premature detonation of improvised explosive devices via wireless phone signaling
US20080115636A1 (en) * 2006-11-17 2008-05-22 General Electric Radio frequency identification enabled wrench system and a method of operating the same
DE202007010047U1 (de) 2007-07-02 2007-09-27 Wirtgen Gmbh Werkzeug
DE102008025071A1 (de) * 2008-05-26 2009-12-03 Wirtgen Gmbh Werkzeug zur Demontage eines Meißels
EP2455186A1 (de) * 2010-11-17 2012-05-23 Schneider GmbH & Co. KG Vorrichtung und Verfahren zum Bearbeiten einer optischen Linse mit automatischer Identifizierung der optischen Linse
US8738304B2 (en) * 2011-08-02 2014-05-27 David R. Hall System for acquiring data from a component
US20130234494A1 (en) * 2012-03-07 2013-09-12 David R. Hall Sensors on a Degradation Platform
DE102013010866A1 (de) * 2013-06-28 2014-12-31 Bomag Gmbh Bodenfräsmaschine mit einer Sensoreinrichtung zur berührungslosen Bestimmung von Verschleiß an Meißeleinrichtungen und Verfahren zur berührungslosen Bestimmung von Verschleiß an Meißeleinrichtungen einer Bodenfräsmaschine
DE102013112972A1 (de) * 2013-11-25 2015-05-28 Wirtgen Gmbh Verschleißprognoseverfahren und Wartungsverfahren
US20150300165A1 (en) 2015-07-06 2015-10-22 Caterpillar Paving Products Inc. Rotary cutter system for machines
DE102015111249A1 (de) * 2015-07-10 2017-01-12 Wirtgen Gmbh Bodenbearbeitungsmaschine und Verfahren zum verschleißoptimierten Betrieb einer Bodenbearbeitungsmaschine
US20170011564A1 (en) 2015-07-10 2017-01-12 Caterpillar Paving Products Inc. Cutting bit monitoring system
DE102016113251A1 (de) 2015-10-27 2017-04-27 Wirtgen Gmbh Fräsmaschine und Verfahren zum Betrieb einer Fräsmaschine
US10724370B2 (en) * 2015-12-08 2020-07-28 Kennametal Inc. Smart cutting drum assembly
US10385688B2 (en) * 2016-12-21 2019-08-20 Caterpillar Paving Products Inc. Wear monitoring system for milling drum
DE102017130800A1 (de) * 2017-12-20 2019-06-27 Wirtgen Gmbh Werkzeug für die Montage eines Meißels an und/oder die Demontage eine Meißels von einem Meißelhaltersystem einer Fräsmaschine

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
CN109944145A (zh) 2019-06-28
CN209602935U (zh) 2019-11-08
US11433520B2 (en) 2022-09-06
CN109944145B (zh) 2021-06-25
DE102017130800A1 (de) 2019-06-27
EP3501744A1 (de) 2019-06-26
US20210170557A1 (en) 2021-06-10
US10882168B2 (en) 2021-01-05
US20190184534A1 (en) 2019-06-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3501744B1 (de) Werkzeug für die montage eines meissels an und/oder die demontage eines meissels von einem meisselhaltersystem einer fräsmaschine
EP2915642B1 (de) Baumaschine
EP3129593B1 (de) Hochpräzise sensorik zum ermitteln einer mechanischen belastung eines abbauwerkzeugs einer tunnelbohrmaschine
EP2687320B1 (de) Spannvorrichtung zum Dehnen eines Gewindebolzens
EP1103349B2 (de) "Verfahren zur Steuerung eines elektrisch betriebenen Presswerkzeuggerätes"
EP1761682A1 (de) Werkzeug-haltevorrichtung
DE102013112972A1 (de) Verschleißprognoseverfahren und Wartungsverfahren
DE102008025071A1 (de) Werkzeug zur Demontage eines Meißels
DE202014006506U1 (de) Schleifanlage zum Austauschen einer Schleifscheibe
EP1955796A1 (de) Spannvorrichtung
DE102007030658A1 (de) Schaftmeißel
EP1900526B1 (de) Tuchvorschub-Steuereinrichtung einer Reinigungsvorrichtung für Druckmaschinenzylinder
DE102016113251A1 (de) Fräsmaschine und Verfahren zum Betrieb einer Fräsmaschine
DE102015009472A1 (de) Schneidmeißelhalter fiir Schneidmeißel
DE102010016492A1 (de) Werkzeugzustandsüberwachung
DE102013112973A1 (de) Verschleißprognoseverfahren und Wartungsverfahren
DE10207698B4 (de) Strebsteuerung für den Strebausbau
EP1624151A2 (de) Aufnahme für rohrförmiges Bohrwerkzeug
DE8718049U1 (de) Nietmaschine
DE19828675A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Einstellung von verstellbaren Rollen eines Richtapparates
DE102022203142A1 (de) 3D-Druckvorrichtung mit Sensoreinrichtung zur Funktionsprüfung und Serviceeinrichtung zum fremdkraftbetätigten Reinigen und/oder Auswechseln
DE19637218A1 (de) Verfahren zum Bau von Tunnelanlagen
DE10125292A1 (de) Walze oder Zylinder mit dauerhafter Kennung
DE102019114975A1 (de) Hydraulikwerkzeugeinheit
DE29613654U1 (de) Vorrichtung zum Aufpressen von Schlaucharmaturen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20200102

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20200428

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1310989

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20200915

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502018002398

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200909

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200909

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201209

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201210

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201209

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200909

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200909

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20200909

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200909

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200909

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200909

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200909

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210111

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200909

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200909

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200909

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210109

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200909

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200909

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502018002398

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200909

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20210610

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200909

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200909

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200909

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20201231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201205

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201205

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200909

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200909

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200909

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200909

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201231

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211231

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200923

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230525

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20231220

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20231219

Year of fee payment: 6

Ref country code: DE

Payment date: 20231214

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20231229

Year of fee payment: 6