EP3498932A1 - Licht- oder belüftungskuppel und verfahren zum einbau einer licht- oder belüftungskuppel - Google Patents

Licht- oder belüftungskuppel und verfahren zum einbau einer licht- oder belüftungskuppel Download PDF

Info

Publication number
EP3498932A1
EP3498932A1 EP17207156.5A EP17207156A EP3498932A1 EP 3498932 A1 EP3498932 A1 EP 3498932A1 EP 17207156 A EP17207156 A EP 17207156A EP 3498932 A1 EP3498932 A1 EP 3498932A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
light
locking
ventilation dome
dome
locking mechanism
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP17207156.5A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Ingo POY
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Essertec GmbH
Original Assignee
Essertec GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Essertec GmbH filed Critical Essertec GmbH
Priority to EP17207156.5A priority Critical patent/EP3498932A1/de
Publication of EP3498932A1 publication Critical patent/EP3498932A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D13/00Special arrangements or devices in connection with roof coverings; Protection against birds; Roof drainage; Sky-lights
    • E04D13/03Sky-lights; Domes; Ventilating sky-lights
    • E04D13/035Sky-lights; Domes; Ventilating sky-lights characterised by having movable parts
    • E04D13/0351Sky-lights; Domes; Ventilating sky-lights characterised by having movable parts the parts pivoting about a fixed axis
    • E04D13/0352Sky-lights; Domes; Ventilating sky-lights characterised by having movable parts the parts pivoting about a fixed axis the parts being of domed or pyramidal shape
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F11/00Control or safety arrangements
    • F24F11/30Control or safety arrangements for purposes related to the operation of the system, e.g. for safety or monitoring
    • F24F11/32Responding to malfunctions or emergencies
    • F24F11/33Responding to malfunctions or emergencies to fire, excessive heat or smoke
    • F24F11/34Responding to malfunctions or emergencies to fire, excessive heat or smoke by opening air passages

Definitions

  • the present invention relates to a light or ventilation dome for installation in building openings, in particular in roof openings or roof surfaces but also in wall openings of a building, and to a method for installing such a light or ventilation dome.
  • building in the sense of the present application is not limited to architectural buildings, but can be understood in a broader sense as living space in the form of caravans, containers, campers, etc., because light or ventilation domes there in ceilings or wall surface openings to be built in.
  • Light or ventilation domes are known as such and usually include a top or fan frame, which carries a light-transmissive element, for example in the form of a transparent plastic or glass plate or dome (with ventilation domes this element does not necessarily have to be transparent), which a Covered by the upper frame opening covers, and a subframe or mounting ring on which the upper or fan frame is arranged.
  • the subframe or installation rim can be used to install the dome light in the building opening or roof area.
  • the upper or fan frame and the subframe or mounting ring are movably connected to each other via a hinge mechanism so that the upper or fan frame is pivoted or raised relative to the subframe or mounting ring between a closed position and an open position with the translucent member carried therefrom can selectively open the building opening at least partially.
  • connection point (s) In the closed position, the upper or fan frame at one or more connection point (s) is releasably coupled to the subframe or mounting ring, wherein the or the Connection point (s) is formed by locking members such as pins or hooks, which are brought by a mechanical locking mechanism into engagement with a corresponding engagement member on the subframe or mounting rim.
  • the locking mechanism typically comprises a mechanical gear that converts the movement of an actuator such as a lever or handle, which may be manually or by a motor or other mechanical actuator, into the movement of the locking member or members.
  • a light or ventilation dome is for example from the DE 20 2007 003 618U known.
  • Light or ventilation domes of the type outlined above are usually installed in building openings that are accessible from the ground within the building only on a reaching to the roof surface scaffolding or correspondingly large lifting devices or ladders.
  • the light or ventilation domes are usually installed from the outside of the roof ago, because the subframe or mounting rim from the outside on the building opening and placed around it and then tightly connected to the roof cover or is integrated into this.
  • the actuator provided for actuating the locking mechanism for the upper frame or fan frame hinged to the subframe or installation rim is accessible only from the side of the light or ventilation dome facing the building interior. This leads to the fact that in the construction phase in the installation of such light or ventilation domes, which can extend according to the construction progress and the sequence of individual work on the building roof quite well over a longer period, and then again and again an actuation of the locking mechanism is required to Open light or ventilation dome, which then in the building then the scaffolding, lifting equipment or ladders must be provided and personnel must either be provided in larger numbers or staff repeatedly must change from a working position on the roof in the building for operating the locking mechanism. This increases labor costs and increases the risk of accidents due to the additional need to climb the scaffolding or ladder or use lifting equipment in the buildings.
  • the light or ventilation dome invention has a top or fan frame, a subframe or mounting ring, which is connected to the upper or fan frame via a hinge mechanism, so that the upper or fan frame between a closed position and an open position can be pivoted, and a Locking mechanism for releasably locking the upper or fan frame to the subframe or mounting ring in the closed position, wherein a member for transmitting tensile and / or shear forces, preferably a rope, a wire, a cord or a thread, coupled to the locking mechanism or coupled and is led out orHulitebar to the outside of the light or ventilation dome over which the locking mechanism can be unlocked and / or locked.
  • a member for transmitting tensile and / or shear forces preferably a rope, a wire, a cord or a thread
  • the light or ventilation dome invention has the advantage that the locking mechanism of the light or ventilation dome in the construction phase next to the actually provided for this purpose on the inside of the light or ventilation dome actuator (eg the handle or a mechanical drive element) from the outside of the light or ventilation dome - so for example from the roof - unlocked and / or locked, so that in this phase, neither additional staff nor scaffolding, lifting devices or the like is necessary to get access to the actuator.
  • the normal operation of the light or ventilation dome provided sensitive fittings, fittings and / or drives can be omitted in the construction phase, whereby the risk of damage is reduced.
  • the element for transmitting tensile and / or shear forces is releasably coupled to the locking mechanism.
  • the element for transmitting tensile and / or shear forces is made of plastic, preferably in the form of a rope, a string or a thread.
  • the member for transmitting pulling and / or pushing forces for unlocking and locking the locking mechanism each comprise a rope, a wire, a string or a thread for transmitting tensile forces in different directions.
  • a locking and unlocking by means of the element is possible.
  • the element for transmitting tensile and / or shear forces is guided by a guide element which directs a tensile force exerted on the element in the direction of an intended actuation of the locking mechanism. This ensures that the locking or unlocking is guaranteed safe even with a pulling operation deviating from the operating direction of the locking mechanism.
  • the element for transmitting tensile and / or shear forces on a Bowden cable Preferably, in the light or ventilation dome, the element for transmitting tensile and / or shear forces on a Bowden cable. Because a Bowden cable transmission from Tensile and compressive forces allows both the lock and the release can be realized with only a Bowden cable.
  • the locking mechanism is formed as a multiple locking in which by actuation of a common actuator a plurality of locking elements, preferably in the form of locking pin, between the upper frame and the subframe or mounting ring selectively engageable or disengaged, said Locking pin by a cooperating with the actuator gear mechanism together, preferably linearly and in opposite directions, along a side of the subframe or mounting frame slidably movable, and wherein the element for transmitting tensile and / or shear forces is coupled to the gear mechanism to to move it in the direction of a locking and / or unlocking.
  • a common actuator a plurality of locking elements, preferably in the form of locking pin, between the upper frame and the subframe or mounting ring selectively engageable or disengaged, said Locking pin by a cooperating with the actuator gear mechanism together, preferably linearly and in opposite directions, along a side of the subframe or mounting frame slidably movable, and wherein the element for transmitting tensile and / or shear forces is
  • the element for transmitting tensile and / or shear forces preferably has a gripping device for actuation, for example in the form of a loop, a ring or a toggle.
  • the element for transmitting tensile and / or shear forces between upper or fan frame and subframe or mounting ring to the outside of the light or ventilation dome led out or be brought out.
  • the element for transmission of tensile and / or shear forces through a defined opening in the top or fan frame or subframe or mounting ring led out to the outside of the light or ventilation dome the defined opening preferably by a seal self-sealing is. This ensures that no moisture or dirt penetrates into the interior of the light or ventilation dome.
  • the locking mechanism is formed in the manner of a window or door gear lock fitting.
  • the invention accordingly relates, in particular for the improvement of the installation process of existing light or ventilation domes, also a method for installing a light or ventilation dome, which a top or fan frame, a subframe or mounting ring, with the top or fan frame over a Hinge mechanism is connected so that the upper or fan frame between a closed position and an open position can be pivoted, and a mechanically actuated locking mechanism for releasably locking the upper or fan frame to the subframe or mounting ring in the closed position, with the step of coupling a Elements for transmitting tensile and / or shear forces, preferably a rope, a wire, a string or a thread, with the locking mechanism and leading the element to the outside of the light or ventilation dome to the locking mechanism on the elongated element to press.
  • a light or ventilation dome which a top or fan frame, a subframe or mounting ring, with the top or fan frame over a Hinge mechanism is connected so that the upper or fan frame between a closed position and an open
  • the element after the installation of the light or ventilation dome completely or partially removed.
  • the element for transmitting tensile and / or shear forces is made of plastic, preferably in the form of a rope, a string or a thread.
  • the member for transmitting pulling and / or pushing forces for unlocking and locking the locking mechanism each comprise a rope, a wire, a string or a thread for transmitting tensile forces different directions according to the operation of the locking mechanism.
  • dome light has a subframe or mounting ring 5 designated support frame, which optionally serves a non-illustrated further frame or Aufsetzkranz for installation of the dome light in a building opening, and one on the subframe arranged fan or upper frame 2, which carries a preferably translucent element 3, which covers an area surrounded by the upper frame 2 opening 4.
  • the translucent element 3 may be a single or multi-layer translucent element ("glazing") in the form of a dome or a planar plate assembly. Any translucent material that possesses the properties dictated by the environmental conditions of the site of use and that can be shaped accordingly is suitable. Transparent glass or plastic materials can be used in a manner known per se.
  • the translucent member 3 is held on the upper frame 2 and is installed and held between respective flanges of a frame profile of the upper frame (not shown). Between the possibly several plates or shells that form the translucent element, spacer profiles are typically arranged to keep skylights at a distance from each other. The gap serves as thermal insulation.
  • the subframe or mounting ring 5, which serves as a support frame, as well as the fan or upper frame 2 usually have a stable and weatherproof outer side, for example made of metal or plastic, and usually a core of an insulating material.
  • a known method of manufacture includes a frame profile formed circumferentially or in the form of composite profile segments and having an inner core of an insulating material. Since the construction of subframe or mounting ring 5 as well as fan or upper frame 2 for the present invention is not of particular importance, this will not be further described here and the structure with a frame profile used only by way of example for the purpose of illustrating the invention.
  • corresponding projections or flanges or recesses are provided on or in which optionally desired sealing elements such as sealing strips or sealing profiles can be attached.
  • the Indian FIG. 1 shown sub-frame 5 has a circumferential and outwardly slightly inclined skirt 5b and a horizontal mounting flange 5c in the installation position, with the optionally geomembranes are connected in the installed state.
  • the subframe 5 and the upper frame 2 are connected via a hinge mechanism 6, here in the form of two hinges mounted on one longitudinal side of the two frames and spaced from each other, so that the upper frame 2 is locked between a closed position (not shown) in which it rests on the subframe 5 rests, and an open position, (for example, as in FIG. 1 shown) can be pivoted.
  • the open position can be continuously formed between the closed position and a maximum open position or in defined latching steps.
  • For actuating the upper frame in the open position may optionally be provided an unillustrated drive mechanism, for example in the form of a spindle drive with motor or a fluid-actuated actuator.
  • locking elements may be provided which lock the upper frame in the open position or in any intermediate positions and hold.
  • this locking mechanism 7 is formed as a multiple locking, in which by actuation of a single common actuator 8, here in the form of a handle or lever, a plurality of locking elements 9, preferably in the form of locking pin 9a, 9b between the upper frame 2 and the lower frame 5 in common and substantially simultaneously selectively engageable or disengaged with respective mating engagement members, preferably in the form of recesses.
  • a single common actuator 8 here in the form of a handle or lever
  • a plurality of locking elements 9 preferably in the form of locking pin 9a, 9b between the upper frame 2 and the lower frame 5 in common and substantially simultaneously selectively engageable or disengaged with respective mating engagement members, preferably in the form of recesses.
  • the invention is also applicable to a single lock of this type with a locking pin.
  • the two locking pins 9a, 9b are provided on the longitudinal side of the upper frame at a distance from each other, which is opposite to the longitudinal side, on which the hinge mechanism 6 is provided, above the translucent element 3.
  • the locking mechanism 7 comprises, for example, a fitting with at least two or more mutually spaced and by the common actuator 8 slidably movable locking pin 9,9a, 9b, which are provided here on the upper frame 2 so that they on actuation of the actuator in the lower frame. 5 correspondingly provided recesses 10 in respective fittings can be selectively engaged and disengaged.
  • the arrangement of the locking pin and the recesses can also be reversed between the upper and lower frame.
  • the recesses 10 are provided, for example, on a closing plate 11, which can be fastened by means of screws or other fastening elements, such as rivets, etc., to the respective frame end face 5 a via fastening openings 14 of the closing plate 11.
  • the insertion bevel also achieves a certain pretension of the frame seal provided between the upper and lower frame, preferably in the front region of the respective frame.
  • the locking pins 9 may, for example, be similar to mushroom pins, such as those used in burglar-resistant window fittings and having the mushroom-extended head portions at the end of a narrower shank suitable for locking into the corresponding groove-like Recess of the recess 10 is inserted and held therein by the recess to the outer side lateral mold protrusions positively, so that preferably tensile forces, which in the present case tend to lift the upper frame of the sub-frame along the predetermined by the hinge mechanism 6 mobility, can be added.
  • the locking pins 9 can protrude from a front or bottom 2a of the upper frame 2 (or vice versa from the front or top 5a of the subframe 5 in the interchangeable arrangement) to an opposite in the closed position front or top of the other frame and they are preferably aligned parallel to each other.
  • a (not shown) gear mechanism which cooperates with the actuator 8 and is actuated by this, the locking pin 9 along the respective side of the upper or lower frame together linearly displaceable, preferably in opposite directions, so that they in the matching recesses 10 to the associated Enter closing plates 11 or moved out of these.
  • Such transmission or locking mechanisms 7 are basically known in the form of window or door gear lock fittings. This allows the use of locking mechanisms produced in large quantities from the window and door area for light or ventilation domes, which, unlike the installation situation in windows or doors, the respective locking fittings are installed so that the locking pins from the respective end faces of the frame for protrude respectively opposite end face of the other frame and there the matching recesses where, for example, in the form of the closure plates shown are mounted (while in the window or door area, the locking pins protrude on the lateral outer surfaces of the respective frame.
  • a handle 8 is similar to that of a window fitting shown, it but other actuators may be provided, for example in the form of a motor-operated actuator, in the form of an actuatable by cables in opposite directions rocker arm or in the form of mechanical rod drives, in the form of a cylinder-piston actuator or in other known forms.
  • the locking mechanism 7 is provided in the form of multiple locking only on the one longitudinal side of the frame, which is opposite to the longitudinal side on which the hinge mechanism 6 is provided.
  • multiple locks may also be provided on the lateral longitudinal sides and / or on the longitudinal side of the hinge mechanism to increase the number of locking points distributed around the perimeter of the upper and lower frames, respectively. As a result, the uniformity of the tumbler can be improved and the forces acting on the individual locking pins can be reduced.
  • the Fig. 2 shows a sectional side view of the locking portion in a modification of the dome of Fig. 1 in which an abutment 15 is provided for the locking area.
  • the abutment 15, here in the form of a block, is provided on one of the upper frame 2 and subframe or mounting ring 5, on which the locking pins 9 are arranged (here the upper frame), that it in the closed state of the light or ventilation dome 1 at the opposite of the recess for receiving the locking pin in the direction of movement during the locking process opposite side of the closing plate 11 forms a stop for the closing plate 11 or with this engages (eg in a corresponding recess) to a lateral movement of the upper frame 2 and Subframe 5 relative to each other to prevent.
  • the abutment 15 also prevents a lateral displacement of the closing plate upon engagement of the locking pin 9 in the recess 10 and prevents in the locked state unlocking by twisting and lateral displacement of the frames relative to each other.
  • the abutment thus absorbs the shear forces, while the tensile forces are absorbed by the mold projections with which the mushroom-like heads of the locking pins 9 are engaged.
  • An abutment 15 of this type can be assigned to only one single closing plate or several or all at several closing plates.
  • the mechanical components of the locking mechanism 7, in particular the gear mechanism for moving the locking pin together due to the operation with the single actuator is incorporated into corresponding recesses in the framework of the light or ventilation dome forming frame profiles and therefore in the closed state of the light or ventilation dome from the outside not visible.
  • the sensitive mechanical elements of the transmission are protected against environmental influences.
  • the invention is now based on a previously using the Fig. 1 and 2 described light or ventilation dome 1 and extends this by a separate element 20, via which the locking mechanism 7 for releasably locking the upper or fan frame 2 on the subframe or mounting ring 5 in the closed position next to actually this on the inside of the light or Ventilation dome 1 provided actuator 8 (eg the handle or a mechanical drive element) can be unlocked from the outside of the light or ventilation dome 1 and / or locked.
  • actuator 8 eg the handle or a mechanical drive element
  • this is an element 20 for transmitting a mechanical movement or of tensile and / or shear forces, preferably a rope, a wire, a string or a thread which is coupled or can be coupled to the locking mechanism 7 and to the outside of the Light or ventilation dome 1 led out or isafflitebar.
  • the element 20 can in this case with any component of the locking mechanism 7, for example on the locking pin 9 or part of a Gear mechanism for transmitting the movement of the actuator 8 to the one or more locking pin 9, be connected, provided that the mechanical movement of the element 20 allows the unlocking and / or locking of the locking mechanism 7.
  • the locking mechanism 7 is formed as a multi-lock, in which by actuation of a common actuator 8 more locking elements 9, preferably in the form of locking pins 9a, 9b, between the upper frame 2 and the subframe or mounting ring 5 can be selectively engaged or disengaged in that the locking pins 9a, 9b are displaceably movable together along one side of the upper or lower frame or mounting ring 2.5 by a gear mechanism interacting with the actuating member 8, preferably linearly and in opposite directions (as already described with reference to FIGS Fig. 1 described), a single element 20 can actuate all the locking pins simultaneously.
  • a common actuator 8 more locking elements 9, preferably in the form of locking pins 9a, 9b, between the upper frame 2 and the subframe or mounting ring 5 can be selectively engaged or disengaged in that the locking pins 9a, 9b are displaceably movable together along one side of the upper or lower frame or mounting ring 2.5 by a gear mechanism interacting with the actuating member 8, preferably linearly
  • the element 20 for transmitting tensile and / or shear forces is formed as an elongated and relatively thin and pliable element such as a rope, a wire, a string, a thread or as a thin strip of material, this can for example between top or fan frame 2 and subframe or mounting ring 5 are led out to the outside of the light or ventilation dome 1, without hindering the closing of the light or ventilation dome.
  • the element is made of plastic, such as nylon, then preferably in the form of a rope, a string, a thread or a thin strip of material, because it is inexpensive to produce in this form and weather conditions well resists.
  • the elongated member 20 may be led out for transmitting tensile and / or shear forces of the type described above through a defined opening in the upper or fan frame 2 or in the subframe or mounting ring 5 to the outside of the light or ventilation dome 1, wherein the defined opening preferably by a seal, For example, a rubber stopper with a predefined opening, self-closing, to prevent the ingress of moisture or dirt.
  • a seal For example, a rubber stopper with a predefined opening, self-closing, to prevent the ingress of moisture or dirt.
  • the element 20 for transmitting tensile and / or shear forces substantially the operation of the locking mechanism 7 of the light or ventilation dome 1 from the outside (ie the installation side) used in the construction phase it is preferably releasably coupled to the locking mechanism 7. Separation may be achieved, for example, by a predetermined breaking point or fastener that loosens over a predefined tensile force (e.g., a wire ring or a wire clip), or simply by cutting off the element.
  • a predetermined breaking point or fastener that loosens over a predefined tensile force (e.g., a wire ring or a wire clip), or simply by cutting off the element.
  • the element 20 may be configured in a signal color to facilitate its visibility and to inform users that it is to be removed upon completion of the installation of the light or ventilation dome.
  • a gripping device 22 for example in the form of a loop, a ring or a gag be provided at the outer end.
  • a gripping device can also be connected to a tag, label, label or the like, on which information, if necessary, can be applied for actuating the element.
  • such an element 20 in the form of two elongated limp elastic cables 22a, 22b realized that allow actuation of the locking mechanism in both directions, ie for unlocking and locking, by the two cables mechanical actuation by the transmission of tensile forces in enable the necessary different directions.
  • the operation of the locking mechanism in both directions, ie for unlocking and locking, by a Bowden cable ie a combination of a stable in the direction of the sheath and an inner cable guided in the shell, be realized, because this allows the alternative transmission of thrust and tensile forces.
  • the element 20 is preferably for transmitting tensile and / or shear forces by a guide element, such as a hole in the basis of Fig. 2 described abutment 15 in the form of the pad, guided, which directs a force exerted on the element 20 tensile or compressive force in the direction of an intended operation of the locking mechanism 7 (see also the following description of the principle of operation of the invention with reference to the representation in the Fig. 4A-C ).
  • a guide element such as a hole in the basis of Fig. 2 described abutment 15 in the form of the pad
  • the Fig. 4A-C show schematically the principle of locking the skylight of Fig. 3 when two cables 22a, 22b for transmitting tensile forces for locking and unlocking on one of the two locking pins 9a, 9b of a double locking mechanism 7 are fixed, in which case only the first cable 22a for actuating the locking mechanism 7 in the closed position by a bore in the Abutment 15 is guided as a guide element. Not shown is the leadership of the second cable 22b.
  • the Fig. 5A-C show schematically the principle of unlocking the dome of Fig. 3 ,
  • a tensile force on the second also led to the outside of the dome cable 22b opposite to the direction of the train on the first cable 22a is applied to the locking pin 9a (and the gear mechanism 8 while the second locking pin 9b) from the respective closing plate 11a, b to move out.
  • the locking pins 9a, b as in Fig. 5C shown are no longer in engagement with the closing plates 11a, b, the dome light without actuation of the located on the inside actuator 8 (indicated here by an internal square, on which a handle can be attached) are opened.
  • the cables 22a, b are both fastened to a locking pin 9a in the illustrated embodiment, for example by a loop wrapped around the pin or by tying
  • the cables for operating the locking mechanism in the opposite directions for locking and unlocking may also be attached to various components be attached to the locking mechanism. It is also conceivable attachment to the element to which on the inside of the actuator 8 is attached, e.g. on the inner square, or on a separate coupling element, which is attached to the completion of the installation in place of the actuator thereto.
  • the invention comprises not only a light or ventilation dome equipped according to the above description, but also a method for installing a light or ventilation dome 1 according to the Fig. 1 described type in the prior art, the locking mechanism is to be operated only on the dedicated actuator 8 on the inside.
  • a separate element 20 for transmitting tensile and / or shear forces is coupled to the locking mechanism 7 and the element to the outside of the light - Or ventilation dome 1 led out to actuate an actuation of the locking mechanism 7 via the additional element 20 from the outside of the light or ventilation dome 1. Since this additional element is needed only for the construction phase, the method includes that the element 20 after the installation of the light or ventilation dome as described above is completely or partially removed.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)

Abstract

Licht- oder Belüftungskuppel (1), mit einem Ober- oder Lüfterrahmen (2), einem Unterrahmen oder Einbaukranz (5), der mit dem Ober- oder Lüfterrahmen (2) über einen Scharniermechanismus (6) verbunden ist, so dass der Ober- oder Lüfterrahmen (2) zwischen einer Schließstellung und einer Öffnungsstellung verschwenkt werden kann, und einem Verriegelungsmechanismus (7) zum lösbaren Verriegeln des Ober- oder Lüfterrahmens (2) an dem Unterrahmen oder Einbaukranz (5) in der Schließstellung, wobei ein Element (20) zur Übertragung von Zug- und/oder Schubkräften, vorzugsweise ein Seil, ein Draht, eine Schnur oder ein Faden, mit dem Verriegelungsmechanismus (7) gekoppelt oder koppelbar ist und zur Außenseite der Licht- oder Belüftungskuppel (1) herausgeführt oder herausführbar ist, über das der Verriegelungsmechanismus (7) entriegelt und/oder verriegelt werden kann.

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Licht-oder Belüftungskuppel zum Einbau in Gebäudeöffnungen, insbesondere in Dachflächenöffnungen bzw. Dachflächen aber auch in Wandöffnungen eines Gebäudes, und auf ein Verfahren zum Einbau einer solchen Licht- oder Belüftungskuppel.
  • Der Begriff "Gebäude" im Sinne der vorliegenden Anmeldung ist allerdings nicht auf architektonische Gebäude beschränkt, sondern kann im weiteren Sinne auch als Wohnraum in Form von Wohnwagen, Containern, Wohnmobilen etc. verstanden werden, weil Licht- oder Belüftungskuppeln auch dort in Decken oder Wandflächenöffnungen eingebaut werden.
  • Licht- oder Belüftungskuppeln sind als solche bekannt und umfassen üblicherweise einen Ober- oder Lüfterrahmen, der ein lichtdurchlässiges Element trägt, beispielsweise in Form einer transparenten Kunststoff- oder Glasplatte oder -kuppel (wobei bei Belüftungskuppeln dieses Element nicht notwendig transparent sein muss), welche eine von dem Oberrahmen umgebene Öffnung abdeckt, und einen Unterrahmen oder Einbaukranz, an dem der Ober- oder Lüfterrahmen angeordnet ist. Der Unterrahmen bzw. Einbaukranz kann zum Einbau der Lichtkuppel in die Gebäudeöffnung bzw. Dachfläche dienen. Der Ober- oder Lüfterrahmen und der Unterrahmen oder Einbaukranz sind über einen Scharniermechanismus beweglich miteinander verbunden, so dass der Ober- oder Lüfterrahmen mit dem von diesem getragenen lichtdurchlässigen Element im Einbauzustand relativ zu dem Unterrahmen oder Einbaukranz zwischen einer Schließstellung und einer Offenstellung verschwenkt oder angehoben werden kann, um die Gebäudeöffnung selektiv zumindest teilweise zu öffnen.
  • In der Schließstellung wird der Ober- oder Lüfterrahmen an einem oder mehreren Verbindungspunkt(en) lösbar mit dem Unterrahmen oder Einbaukranz gekoppelt, wobei der bzw. die Verbindungspunkt(e) durch Verriegelungsglieder wie Stifte oder Haken gebildet ist/sind, der bzw. die durch einen mechanischen Verriegelungsmechanismus in Eingriff mit einem entsprechenden Eingriffselement an dem Unterrahmen bzw. Einbaukranz gebracht werden. Der Verriegelungsmechanismus umfasst dabei in der Regel ein mechanisches Getriebe, das die Bewegung eines Betätigungsorgans wie eines Hebels oder Handgriffs, der manuell oder durch einen Motor oder ein anderes mechanisches Betätigungsorgan betätigt sein kann, in die Bewegung des Verriegelungsglieds oder der Verriegelungsglieder umsetzt. Eine derartige Licht- oder Belüftungskuppel ist beispielsweise aus der DE 20 2007 003 618U bekannt.
  • Licht- oder Belüftungskuppeln der vorstehend skizzierten Art werden in der Regel in Gebäudeöffnungen eingebaut, die vom Boden innerhalb des Gebäudes nur über ein bis zur Dachfläche reichendes Gerüst oder entsprechend große Hubgeräte oder Leitern zugänglich sind. Außerdem werden die Licht- oder Belüftungskuppeln in der Regel von der Außenseite des Dachs her eingebaut, weil der Unterrahmen bzw. Einbaukranz von außen auf die Gebäudeöffnung und um diese herum aufgesetzt und dann dicht mit der Dachabdeckung verbunden oder in diese integriert wird.
  • Das zur Betätigung des Verriegelungsmechanismus für den mit dem Unterrahmen bzw. Einbaukranz gelenkig verbundenen Ober- oder Lüfterrahmen vorgesehene Betätigungsorgan ist aber nur von der zum Gebäude-Inneren gerichteten Seite der Licht-oder Belüftungskuppel zugänglich. Das führt dazu, dass in der Bauphase beim Einbau solcher Licht- oder Belüftungskuppeln, die sich entsprechend dem Baufortschritt und der Abfolge der einzelnen Arbeiten am Gebäudedach durchaus über einen längeren Zeitraum erstrecken kann, und danach immer wieder eine Betätigung des Verriegelungsmechanismus erforderlich wird, um die Licht- oder Belüftungskuppel zu öffnen, wofür im Gebäude dann die beschriebenen Gerüste, Hubgeräte oder Leitern vorgesehen werden müssen und Personal entweder in größerer Anzahl vorgesehen werden muss oder Personal wiederholt von einer Arbeitsposition auf dem Dach in das Gebäude zum Betätigen des Verriegelungsmechanismus wechseln muss. Das steigert die Arbeitskosten und erhöht das Unfallrisiko durch die zusätzliche Notwendigkeit der Besteigung von Gerüst oder Leiter bzw. Verwendung von Hubgeräten in den Gebäuden.
  • Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Licht- oder Belüftungskuppel sowie ein Verfahren zum Einbau einer Licht- oder Belüftungskuppel in Vorschlag zu bringen, die zumindest einige der vorstehenden Probleme lösen.
  • Zur Lösung bringt die Erfindung eine Licht- oder Belüftungskuppel mit den Merkmalen des Anspruches 1 und ein Verfahren zum Einbau einer Licht- oder Belüftungskuppel mit den Merkmalen des Anspruches 12 in Vorschlag. Bevorzugte Ausgestaltungen sind in den jeweiligen abhängigen Ansprüchen angegeben.
  • Die erfindungsgemäße Licht- oder Belüftungskuppel hat einen Ober- oder Lüfterrahmen, einen Unterrahmen oder Einbaukranz, der mit dem Ober- oder Lüfterrahmen über einen Scharniermechanismus verbunden ist, so dass der Ober- oder Lüfterrahmen zwischen einer Schließstellung und einer Öffnungsstellung verschwenkt werden kann, und einen Verriegelungsmechanismus zum lösbaren Verriegeln des Ober-oder Lüfterrahmens an dem Unterrahmen oder Einbaukranz in der Schließstellung, wobei ein Element zur Übertragung von Zug-und/oder Schubkräften, vorzugsweise ein Seil, ein Draht, eine Schnur oder ein Faden, mit dem Verriegelungsmechanismus gekoppelt oder koppelbar ist und zur Außenseite der Licht-oder Belüftungskuppel herausgeführt oder herausführbar ist, über das der Verriegelungsmechanismus entriegelt und/oder verriegelt werden kann.
  • Die erfindungsgemäße Licht- oder Belüftungskuppel hat den Vorteil, dass der Verriegelungsmechanismus der Licht-oder Belüftungskuppel in der Bauphase neben dem eigentlich hierfür an der Innenseite der Licht- oder Belüftungskuppel vorgesehenen Betätigungsorgan (z.B. der Handgriff oder ein mechanisches Antriebselement) von der Außenseite der Licht-oder Belüftungskuppel - also z.B. vom Dach aus - entriegelt und/oder verriegelt werden kann, so dass in dieser Phase weder zusätzliches Personal noch Gerüste, Hubvorrichtungen oder ähnliches notwendig ist, um Zugang zum Betätigungsorgan zu bekommen. Außerdem können zur normalen Betätigung der Licht- oder Belüftungskuppel vorgesehene empfindliche Armaturen, Beschläge und/oder Antriebe in der Bauphase weggelassen werden, wodurch das Risiko von Beschädigungen verringert wird.
  • Vorzugsweise ist bei der Licht- oder Belüftungskuppel das Element zur Übertragung von Zug- und/oder Schubkräften lösbar mit dem Verriegelungsmechanismus gekoppelt ist. Dadurch kann nach Abschluss der Bauphase das dann nicht mehr benötigte zusätzliche Element entfernt werden.
  • Vorzugsweise ist bei der Licht- oder Belüftungskuppel das Element zur Übertragung von Zug- und/oder Schubkräften aus Kunststoff hergestellt, vorzugsweise in Form eines Seils, einer Schnur oder eines Fadens.
  • Vorzugsweise weist bei der Licht- oder Belüftungskuppel das Element zur Übertragung von Zug- und/oder Schubkräften für die Entriegelung und die Verriegelung des Verriegelungsmechanismus jeweils ein Seil, einen Draht, eine Schnur oder einen Faden zur Übertragung von Zugkräften in verschiedenen Richtungen auf. Dadurch ist eine Verriegelung und eine Entriegelung mittels des Elements möglich.
  • Vorzugsweise ist bei der Licht- oder Belüftungskuppel das Element zur Übertragung von Zug- und/oder Schubkräften durch ein Führungselement geführt, welches eine auf das Element ausgeübte Zugkraft in Richtung einer vorgesehenen Betätigung des Verriegelungsmechanismus lenkt. Dadurch ist sichergestellt, dass auch bei einer Zugbetätigung abweichend von der Betätigungsrichtung des Verriegelungsmechanismus die Ver- oder Entriegelung sicher gewährleistet ist.
  • Vorzugsweise weist bei der Licht- oder Belüftungskuppel das Element zur Übertragung von Zug- und/oder Schubkräften einen Bowdenzug auf. Weil ein Bowdenzug die Übertragung von Zug- und Druckkräften ermöglicht, können sowohl die Verriegelung als auch die Entriegelung mit nur einem Bowdenzug realisiert werden.
  • Vorzugsweise ist bei der Licht- oder Belüftungskuppel der Verriegelungsmechanismus als Mehrfachverriegelung ausgebildet, bei der durch Betätigung eines gemeinsamen Betätigungsorgans mehrere Verriegelungselemente, vorzugsweise in Form von Verriegelungszapfen, zwischen dem Oberrahmen und dem Unterrahmen oder Einbaukranz selektiv in Eingriff oder aus Eingriff gebracht werden können, wobei die Verriegelungszapfen durch einen mit dem Betätigungsorgan zusammenwirkenden Getriebemechanismus gemeinsam, vorzugsweise linear und gegensinnig, entlang einer Seite des Ober- bzw. Unterrahmens oder Einbaukranzes verschiebbar bewegbar sind, und wobei das Element zur Übertragung von Zug- und/oder Schubkräften mit dem Getriebemechanismus gekoppelt ist, um diesen in Richtung einer Verrieglung und/oder einer Entriegelung zu bewegen.
  • Vorzugsweise weist bei der Licht- oder Belüftungskuppel das Element zur Übertragung von Zug- und/oder Schubkräften eine Greifeinrichtung zur Betätigung, beispielsweise in Form einer Schlaufe, eines Rings oder eines Knebels auf. Dadurch kann auch bei der Verwendung eines dünnen Seils eine sichere Betätigung gewährleistet werden, selbst wenn etwas höhere Kräfte zur Betätigung des Verriegelungsmechanismus erforderlich sind.
  • Vorzugsweise ist bei der Licht- oder Belüftungskuppel das Element zur Übertragung von Zug- und/oder Schubkräften zwischen Ober- oder Lüfterrahmen und Unterrahmen oder Einbaukranz zur Außenseite der Licht- oder Belüftungskuppel herausgeführt oder herausführbar.
  • Vorzugsweise ist bei der Licht- oder Belüftungskuppel das Element zur Übertragung von Zug- und/oder Schubkräften durch eine definierte Öffnung im Ober- oder Lüfterrahmen oder im Unterrahmen oder Einbaukranz zur Außenseite der Licht-oder Belüftungskuppel herausgeführt, wobei die definierte Öffnung vorzugsweise durch eine Dichtung selbstverschließend ist. Dadurch wird gewährleistet, dass keine Feuchtigkeit oder Schmutz in das Innere der Licht- oder Belüftungskuppel eindringt.
  • Vorzugsweise ist bei der Licht- oder Belüftungskuppel der Verriegelungsmechanismus in der Art eines Fenster- oder Tür-Getriebeverriegelungsbeschlags ausgebildet.
  • Die Erfindung betrifft demnach, insbesondere für die Verbesserung des Einbauprozesses von existierenden Licht-oder Belüftungskuppeln, auch ein Verfahren zum Einbau einer Licht- oder Belüftungskuppel, welche einen Ober- oder Lüfterrahmen, einen Unterrahmen oder Einbaukranz, der mit dem Ober- oder Lüfterrahmen über einen Scharniermechanismus verbunden ist, so dass der Ober- oder Lüfterrahmen zwischen einer Schließstellung und einer Öffnungsstellung verschwenkt werden kann, und einen mechanisch betätigbaren Verriegelungsmechanismus zum lösbaren Verriegeln des Ober-oder Lüfterrahmens an dem Unterrahmen oder Einbaukranz in der Schließstellung aufweist, mit dem Schritt des Koppelns eines Elements zur Übertragung von Zug- und/oder Schubkräften, vorzugsweise ein Seil, ein Draht, eine Schnur oder ein Faden, mit dem Verriegelungsmechanismus und Herausführen des Elements zur Außenseite der Licht- oder Belüftungskuppel, um den Verriegelungsmechanismus über das längliche Element zu betätigen.
  • Vorzugsweise wird bei dem Verfahren das Element nach dem Einbau der Licht- oder Belüftungskuppel ganz oder teilweise entfernt.
  • Vorzugsweise ist bei dem Verfahren das Element zur Übertragung von Zug- und/oder Schubkräften aus Kunststoff hergestellt, vorzugsweise in Form eines Seils, einer Schnur oder eines Fadens.
  • Vorzugsweise weist bei dem Verfahren das Element zur Übertragung von Zug- und/oder Schubkräften für die Entriegelung und die Verriegelung des Verriegelungsmechanismus jeweils ein Seil, einen Draht, eine Schnur oder einen Faden zur Übertragung von Zugkräften in verschiedenen Richtungen entsprechend der Betätigung des Verriegelungsmechanismus auf.
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand beispielhafter Ausführungsformen unter Bezugnahme auf die beigefügte Zeichnung erläutert. Darin zeigen:
    • Figur 1 eine perspektivische Seitenansicht einer Lichtkuppel, bei der die Erfindung angewandt ist, im geöffneten Zustand.
    • Fig. 2 eine geschnittene Seitenansicht des Verriegelungsbereichs bei einer Abwandlung der Lichtkuppel von Fig. 1, bei der ein Widerlager vorgesehen ist.
    • Fig. 3 eine geschnittene Ansicht von unten auf eine Lichtkuppel in der Form der Abwandlung von Fig. 2, die eine Ausführungsform der Erfindung darstellt.
    • Fig. 4A-C schematische Skizzen zur Erläuterung des Prinzips der Verriegelung der Lichtkuppel von Fig. 3 mittels des länglichen Elements zur Übertragung von Zug- und/oder Schubkräften, hier in Form eines Seilzugs.
    • Fig. 5A-C schematische Skizzen zur Erläuterung des Prinzips der Entriegelung der Lichtkuppel von Fig. 3 mittels des länglichen Elements zur Übertragung von Zug- und/oder Schubkräften, hier in Form eines Seilzugs.
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand von Ausführungsformen einer Lichtkuppel beschrieben, wobei die Erfindung aber gleichermaßen auf Belüftungskuppeln anwendbar ist.
  • Zunächst wird anhand der Fig. 1 die Bauart einer Lichtkuppel beschrieben, wie sie etwa aus der DE 20 2007 003 618U bekannt ist und bei der die Erfindung angewandt ist. Die in Fig. 1 gezeigte Lichtkuppel besitzt einen als Unterrahmen oder Einbaukranz 5 bezeichneten Tragrahmen, der gegebenenfalls über einen nicht dargestellten weiteren Rahmen oder Aufsetzkranz zum Einbau der Lichtkuppel in eine Gebäudeöffnung dient, sowie einen an dem Unterrahmen angeordneten Lüfter- oder Oberrahmen 2, der ein vorzugsweise lichtdurchlässiges Element 3 trägt, das eine von dem Oberrahmen 2 umgegebene Öffnung 4 abdeckt.
  • Das lichtdurchlässige Element 3 kann ein ein- oder mehrschaliges lichtdurchlässiges Element ("Verglasung") in Form einer Kuppel oder einer ebenen Plattenanordnung sein. Jedes lichtdurchlässige Material, welches die durch die Umweltbedingungen des Einsatzortes vorgegebenen Eigenschaften besitzt und entsprechend geformt werden kann, ist geeignet. Transparente Glas- oder Kunststoffmaterialien können in an sich bekannter Weise verwendet werden. Das lichtdurchlässige Element 3 ist an dem Oberahmen 2 gehalten und ist dort zwischen entsprechende Flansche eines Rahmenprofils des Oberrahmens eingebaut und gehalten (nicht gezeigt). Zwischen den ggf. mehreren Platten oder Schalen, die das lichtdurchlässige Element bilden, sind typischerweise Distanzprofile angeordnet, um Lichtkuppelschalen in einem Abstand voneinander zu halten. Der Zwischenraum dient als thermische Isolierung.
  • Der Unterrahmen oder Einbaukranz 5, der als Tragrahmen dient, sowie der Lüfter- oder Oberrahmen 2 weisen in der Regel eine stabile und wetterfeste Außenseite, beispielsweise aus Metall oder Kunststoff, und meist einen Kern aus einem Dämmmaterial auf. Eine bekannte Herstellungsweise umfasst beispielsweise ein Rahmenprofil, das umlaufend oder in Form von zusammengesetzten Profilsegmenten ausgebildet ist und einen inneren Kern aus einem isolierenden Material besitzt. Da der Aufbau von Unterrahmen oder Einbaukranz 5 sowie von Lüfter- oder Oberrahmen 2 für die vorliegende Erfindung nicht von spezieller Bedeutung ist, wird dieser hier nicht weiter beschrieben und der Aufbau mit einem Rahmenprofil lediglich beispielhaft für die Zwecke der Erläuterung der Erfindung verwendet.
  • An dem Rahmenprofil sind entsprechende Vorsprünge bzw. Flansche oder Ausnehmungen vorgesehen, an oder in denen ggf. gewünschte Dichtungselemente wie Dichtungsbänder oder Dichtungsprofile angebracht werden können.
  • Der in der Figur 1 gezeigte Unterrahmen 5 besitzt eine umlaufende und nach außen leicht geneigte Schürze 5b sowie einen in Einbauposition horizontalen Einbauflansch 5c, mit dem gegebenenfalls Dichtungsbahnen im Einbauzustand verbunden werden.
  • Der Unterrahmen 5 und der Oberrahmen 2 sind über einen Scharniermechanismus 6, hier in Form von zwei an einer Längsseite der beiden Rahmen angebrachten und voneinander beabstandeten Scharnieren, verbunden, sodass der Oberrahmen 2 zwischen einer (nicht gezeigten) Schließstellung, in der er auf dem Unterrahmen 5 aufliegt, und einer Öffnungsstellung, (beispielsweise wie in Figur 1 gezeigt) verschwenkt werden kann. Die Öffnungsstellung kann stufenlos zwischen der Schließstellung und einer maximalen Öffnungsstellung oder in definierten Raststufen ausgebildet sein. Zur Betätigung des Oberrahmens in die Offenstellung kann gegebenenfalls ein nicht dargestellter Antriebsmechanismus, beispielsweise in Form eines Spindelantriebs mit Motor oder ein fluidbetätigter Aktuator vorgesehen sein. Außerdem können Rastelemente vorgesehen sein, die den Oberrahmen in der Öffnungsstellung oder in beliebigen Zwischenstellungen arretieren und festhalten.
  • In der Schließstellung wird der Oberrahmen 2 an dem Unterrahmen 5 über einen mechanisch betätigbaren Verriegelungsmechanismus 7 zum lösbaren Verriegeln gehalten. Vorzugsweise ist dieser Verriegelungsmechanismus 7 als Mehrfachverriegelung ausgebildet, bei der durch Betätigung eines einzelnen gemeinsamen Betätigungsorgans 8, hier in Form eines Handgriffs oder -hebels, mehrere Verriegelungselemente 9, vorzugsweise in Form von Verriegelungszapfen 9a,9b zwischen dem Oberrahmen 2 und dem Unterrahmen 5 im gemeinsam und im Wesentlichen gleichzeitig selektiv in Eingriff oder Außereingriff mit entsprechenden Gegeneingriffselementen, vorzugsweise in Form von Ausnehmungen gebracht werden können. Die Erfindung ist aber auch auf eine Einzelverriegelung dieser Art mit einem Verriegelungszapfen anwendbar.
  • Bei der gezeigten Ausführungsform sind die zwei Verriegelungszapfen 9a,9b an der Längsseite des Oberrahmens im Abstand voneinander vorgesehen, die der Längsseite, an dem der Scharniermechanismus 6 vorgesehen ist, über dem lichtdurchlässigen Element 3 gegenüberliegt.
  • Der Verriegelungsmechanismus 7 umfasst beispielsweise einen Beschlag mit mindestens zwei oder mehr voneinander beabstandeten und durch das gemeinsame Betätigungsorgan 8 zusammen verschiebbar bewegbaren Verriegelungszapfen 9,9a,9b, die hier an dem Oberrahmen 2 so vorgesehen sind, dass sie bei Betätigung des Betätigungsorgans in am Unterrahmen 5 entsprechend vorgesehene Aussparungen 10 in entsprechenden Beschlägen selektiv in- und außer Eingriff gebracht werden können.
  • Die Anordnung der Verriegelungszapfen und der Aussparungen kann zwischen Ober- und Unterrahmen auch vertauscht werden.
  • Die Aussparungen 10 sind beispielsweise an einer Schließplatte 11 vorgesehen, welche über in Befestigungsöffnungen 14 der Schließplatte 11 einzusetzende Schrauben oder andere Befestigungselemente wie Niete etc. an der jeweiligen Rahmen-Stirnseite 5a befestigt werden können. Die in der Fig. 2 gezeigte Schließplatte, die der in Fig. 1 gezeigten Schließplatte entspricht, besitzt die Aussparung 10 als nutartige Ausnehmung, die von einer Längs-Endseite her in das Material der Schließplatte eingeformt ist und im Eintrittsbereich eine Einführschräge aufweist, die den jeweiligen Verriegelungszapfen 9 in die Ausnehmung führt. Durch die Einführschräge wird auch eine gewisse Vorspannung der zwischen Ober- und Unterrahmen, vorzugsweise im Stirnbereich der jeweiligen Rahmen, vorgesehenen Rahmendichtung erreicht.
  • Die Verriegelungszapfen 9 können beispielsweise als Pilzzapfen ähnlich wie solche, die bei einbruchhemmenden Fensterbeschlägen verwendet werden und die pilzartig erweiterte Kopfteile am Ende eines schmaleren Schafts aufweisen, die zum Verriegeln in die entsprechende nutartige Ausnehmung der Aussparung 10 eingeführt und darin durch die Aussparung zur Außenseite abschließenden seitlichen Formvorsprünge formschlüssig gehalten werden, sodass vorzugsweise Zugkräfte, die im vorliegenden Fall dazu neigen, den Oberrahmen von dem Unterrahmen entlang der durch den Scharniermechanismus 6 vorgegebenen Beweglichkeit abzuheben, aufgenommen werden können.
  • Die Verriegelungszapfen 9 können dabei von einer Stirn- bzw. Unterseite 2a des Oberrahmens 2 (oder umgekehrt von der Stirn- bzw. Oberseite 5a des Unterrahmens 5 bei vertauschter Anordnung) zu einer in der Schließstellung gegenüberliegenden Stirn- bzw. Oberseite des jeweils anderen Rahmens vorstehen und sie sind vorzugsweise parallel zueinander ausgerichtet. Über einen (nicht gezeigten) Getriebemechanismus, der mit dem Betätigungsorgan 8 zusammenwirkt und durch dieses betätigt wird, sind die Verriegelungszapfen 9 entlang der jeweiligen Seite des Ober- oder Unterrahmens zusammen linear verschiebbar, vorzugsweise gegensinnig, sodass sie in die passenden Aussparungen 10 an den zugeordneten Schließplatten 11 eintreten oder aus diesen heraus bewegt werden.
  • Derartige Getriebe- oder Verriegelungsmechanismen 7 sind an sich grundsätzlich in Form von Fenster- oder Tür-Getriebeverriegelungsbeschlägen bekannt. Das ermöglicht die Verwendung von in großen Stückzahlen hergestellten Verriegelungsmechanismen aus dem Fenster- und Türbereich auch für Licht- oder Belüftungskuppeln, wobei im Unterschied zu der Einbausituation bei Fenstern oder Türen die jeweiligen Verriegelungsbeschläge so eingebaut werden, dass die Verriegelungszapfen von den jeweiligen Stirnseiten der Rahmen zur jeweils gegenüberliegenden Stirnseite des anderen Rahmens vorstehen und dort die passenden Aussparungen wo beispielsweise in Form der gezeigten Schließplatten angebracht sind (während im Fenster- oder Türbereich die Verriegelungszapfen an den seitlichen Außenflächen der jeweiligen Rahmen vorstehen.
  • Zwar ist bei der vorliegenden Ausführungsform ein Handgriff 8 ähnlich dem eines Fensterbeschlags gezeigt, es können aber auch andere Betätigungsorgane vorgesehen sein, beispielsweise in Form eines motorisch betätigten Aktuators, in Form eines durch Seilzüge in entgegengesetzten Richtungen betätigbaren Kipphebels oder in Form von mechanischen Stangengetrieben, in Form eines Zylinder-Kolben-Aktuators oder in anderen an sich bekannten Bauformen.
  • Bei den gezeigten Ausführungsformen der Fig. 1 ist der Verriegelungsmechanismus 7 in Form der Mehrfachverriegelung nur an der einen Längsseite der Rahmen vorgesehen, die der Längsseite gegenüberliegt, an der der Scharniermechanismus 6 vorgesehen ist. Allerdings können Mehrfachverriegelungen auch an den seitlichen Längsseiten und/oder an der Längsseite des Scharniermechanismus vorgesehen sein, um die Anzahl der Verriegelungspunkte, die um den Umfang der Ober- bzw. Unterrahmen verteilt sind, zu vergrößern. Dadurch können die Gleichmäßigkeit der Zuhaltung verbessert und die auf die einzelnen Verriegelungszapfen einwirkenden Kräfte verringert werden.
  • Die Fig. 2 zeigt eine geschnittene Seitenansicht des Verriegelungsbereichs bei einer Abwandlung der Lichtkuppel von Fig. 1, bei der ein Widerlager 15 für den Verriegelungsbereich vorgesehen ist. Das Widerlager 15, hier in Form eines Klotzes, ist an dem einen von Oberrahmen 2 und Unterrahmen oder Einbaukranz 5, an dem auch die Verriegelungszapfen 9 angeordnet sind (hier der Oberrahmen), so vorgesehen, dass es im geschlossenen Zustand der Licht-oder Belüftungskuppel 1 an der von der Aussparung zur Aufnahme der Verriegelungszapfen in der Bewegungsrichtung derselben beim Verriegelungsvorgang entgegengesetzten Seite der Schließplatte 11 einen Anschlag für die Schließplatte 11 bildet oder mit dieser in Eingriff gelangt (z.B. in eine entsprechende Ausnehmung), um eine seitliche Bewegung von Oberrahmen 2 und Unterrahmen 5 relativ zueinander der zu verhindern. Das Widerlager 15 verhindert auch eine seitliche Verschiebung der Schließplatte beim Einrücken des Verriegelungszapfens 9 in die Aussparung 10 und verhindert im verriegelten Zustand eine Entriegelung durch Verwindung und seitliche Verschiebung der Rahmen relativ zueinander. Das Widerlager nimmt damit die Scherkräfte auf, während die Zugkräfte durch die Formvorsprünge, mit denen die pilzartigen Köpfe der Verriegelungszapfen 9 in Eingriff sind, aufgenommen werden. Ein Widerlager 15 dieser Art kann nur einer einzelnen Schließplatte oder mehreren bzw. allen bei mehreren Schließplatten zugeordnet sein.
  • Die mechanischen Komponenten des Verriegelungsmechanismus 7, insbesondere der Getriebemechanismus zum gemeinsamen Bewegen der Verriegelungszapfen aufgrund der Betätigung mit dem einzelnen Betätigungsorgan ist in entsprechende Ausnehmungen in den die Rahmen der Licht- oder Belüftungskuppel bildenden Rahmenprofile eingebaut und daher im geschlossenen Zustand der Licht- oder Belüftungskuppel von außen nicht sichtbar. Dadurch sind die empfindlichen mechanischen Elemente der Getriebe gegenüber Umwelteinflüssen geschützt.
  • Die Erfindung setzt nun an einer zuvor anhand der Fig. 1 und 2 beschriebenen Licht- oder Belüftungskuppel 1 an und erweitert diese um ein separates Element 20, über das der Verriegelungsmechanismus 7 zum lösbaren Verriegeln des Ober-oder Lüfterrahmens 2 an dem Unterrahmen oder Einbaukranz 5 in der Schließstellung neben dem eigentlich hierfür an der Innenseite der Licht- oder Belüftungskuppel 1 vorgesehenen Betätigungsorgan 8 (z.B. der Handgriff oder ein mechanisches Antriebselement) von der Außenseite der Licht- oder Belüftungskuppel 1 entriegelt und/oder verriegelt werden kann.
  • In einer bevorzugten Ausgestaltung ist dies ein Element 20 zur Übertragung einer mechanischen Bewegung bzw. von Zug-und/oder Schubkräften, vorzugsweise ein Seil, ein Draht, eine Schnur oder ein Faden, das mit dem Verriegelungsmechanismus 7 gekoppelt oder koppelbar ist und zur Außenseite der Licht-oder Belüftungskuppel 1 herausgeführt oder herausführbar ist. Das Element 20 kann dabei mit einer beliebigen Komponente des Verriegelungsmechanismus 7, beispielsweise an dem Verriegelungszapfen 9 oder einem Teil eines Getriebemechanismus zum Übertragen der Bewegung vom Betätigungsorgan 8 zu dem oder den Verriegelungszapfen 9, verbunden sein, sofern die mechanische Bewegung des Elements 20 das Ent- und/oder Verriegeln des Verriegelungsmechanismus 7 ermöglicht. Wenn der Verriegelungsmechanismus 7 als Mehrfachverriegelung ausgebildet ist, bei dem durch Betätigung eines gemeinsamen Betätigungsorgans 8 mehrere Verriegelungselemente 9, vorzugsweise in Form von Verriegelungszapfen 9a,9b, zwischen dem Oberrahmen 2 und dem Unterrahmen oder Einbaukranz 5 selektiv in Eingriff oder aus Eingriff gebracht werden können, indem die Verriegelungszapfen 9a,9b durch einen mit dem Betätigungsorgan 8 zusammenwirkenden Getriebemechanismus gemeinsam, vorzugsweise linear und gegensinnig, entlang einer Seite des Ober- bzw. Unterrahmens oder Einbaukranzes 2,5 verschiebbar bewegbar sind (wie bereits anhand der Fig. 1 beschrieben), kann ein einzelnes Element 20 alle Verriegelungszapfen gleichzeitig betätigen.
  • Indem das Element 20 zur Übertragung von Zug- und/oder Schubkräften als ein längliches und relativ dünnes und biegeschlaffes Element wie ein Seil, ein Draht, eine Schnur, ein Faden oder als ein dünner Materialstreifen ausgebildet ist, kann dieses beispielsweise zwischen Ober- oder Lüfterrahmen 2 und Unterrahmen oder Einbaukranz 5 zur Außenseite der Licht- oder Belüftungskuppel 1 herausgeführt werden, ohne das Schließen der Licht- oder Belüftungskuppel zu behindern. Vorzugsweise ist das Element aus Kunststoff, beispielsweise Nylon, hergestellt, dann vorzugsweise in Form eines Seils, einer Schnur, eines Fadens oder eines dünnen Materialstreifens, weil es in dieser Form kostengünstig herstellbar ist und Witterungseinflüssen gut widersteht.
  • Alternativ kann das längliche Element 20 zur Übertragung von Zug- und/oder Schubkräften der zuvor beschriebenen Art durch eine definierte Öffnung im Ober- oder Lüfterrahmen 2 oder im Unterrahmen oder Einbaukranz 5 zur Außenseite der Licht- oder Belüftungskuppel 1 herausgeführt sein, wobei die definierte Öffnung vorzugsweise durch eine Dichtung, beispielsweise einen Gummistopfen mit vordefinierter Öffnung, selbstverschließend ist, um das Eindringen von Feuchtigkeit oder Schmutz zu verhindern.
  • Da das Element 20 zur Übertragung von Zug- und/oder Schubkräften im Wesentlichen der Betätigung des Verriegelungsmechanismus 7 der Licht- oder Belüftungskuppel 1 von Außen (also von der Einbauseite) in der Bauphase dient, ist es vorzugsweise lösbar mit dem Verriegelungsmechanismus 7 gekoppelt. Eine Trennung kann beispielsweise durch eine Sollbruchstelle oder ein Verbindungselement, das sich über einer vordefinierten Zugkraft löst (z.B. ein Drahtring oder eine Drahtklammer), oder einfach durch Abschneiden des Elements erreicht werden.
  • Das Element 20 kann in einer Signalfarbe ausgestaltet sein, um dessen Sichtbarkeit zu erleichtern und um Benutzer zu informieren, dass es nach Fertigstellung des Einbaus der Licht- oder Belüftungskuppel zu entfernen ist.
  • Um das Betätigen und Greifen des Elements zur Übertragung von Zug- und/oder Schubkräften zu erleichtern, insbesondere wenn es in Form eines dünnen Seils, einer Schnur oder eines Fadens ausgebildet ist, kann eine Greifeinrichtung 22, beispielsweise in Form einer Schlaufe, eines Rings oder eines Knebels am Außenende vorgesehen sein. Eine solche Einrichtung kann auch mit einem Anhänger, Label, Etikett oder dergleichen verbunden sein, auf dem Informationen, ggf. zur Betätigung des Elements aufgebracht sein kann.
  • Bei der in Fig. 3 gezeigten Ausführungsform ist ein solches Element 20 in Form von zwei länglichen biegeschlaffen elastischen Seilzügen 22a, 22b realisiert, die eine Betätigung des Verriegelungsmechanismus in beiden Richtungen, also zur Entriegelung und Verriegelung, ermöglichen, indem die beiden Seile die mechanische Betätigung durch die Übertragung der Zugkräfte in den dafür notwendigen verschiedenen Richtungen ermöglichen.
  • Bei einer anderen Ausführungsform kann die Betätigung des Verriegelungsmechanismus in beiden Richtungen, also zur Entriegelung und Verriegelung, durch einen Bowdenzug, also eine Kombination aus einer in Verlaufsrichtung stabilen Hülle und einem in der Hülle geführten Innenseil, realisiert werden, weil dieser die alternative Übertragung von Schub-und Zugkräften ermöglicht.
  • Wenn das Element 20 zur Außenseite der Licht- oder Belüftungskuppel 1 herausgeführt und diese geschlossen ist, ist nicht ohne weiteres erkennbar, in welcher Richtung die Betätigung zur Ver- oder Entriegelung genau erfolgen muss. Um die zuverlässige Betätigung auch dann sicherzustellen, wenn der Zug oder Druck nicht genau in der Betätigungsrichtung erfolgt, ist das Element 20 zur Übertragung von Zug- und/oder Schubkräften vorzugsweise durch ein Führungselement, beispielsweise eine Bohrung in dem anhand der Fig. 2 beschriebenen Widerlager 15 in Form des Klotzes, geführt, welches eine auf das Element 20 ausgeübte Zug- oder Druckkraft in Richtung einer vorgesehenen Betätigung des Verriegelungsmechanismus 7 lenkt (siehe hierzu auch die folgende Beschreibung des Funktionsprinzips der Erfindung anhand der Darstellung in den Fig. 4A-C).
  • Die Fig. 4A-C zeigen schematisch das Prinzip der Verriegelung der Lichtkuppel von Fig. 3, wenn zwei Seilzüge 22a, 22b zur Übertragung von Zugkräften zur Verriegelung und Entriegelung an einem der beiden Verriegelungszapfen 9a, 9b eines Doppel-Verriegelungsmechanismus 7 befestigt sind, wobei hier nur der erste Seilzug 22a zur Betätigung des Verriegelungsmechanismus 7 in die Schließstellung durch eine Bohrung im Widerlager 15 als Führungselement geführt ist. Nicht dargestellt ist die Führung des zweiten Seilzugs 22b.
  • Zunächst wird in einem ersten Schritt gemäß Fig. 4A die nur angedeutete Licht- oder Belüftungskuppel 1 geschlossen, während die Seilzüge 22a, 22b zur Außenseite der Licht- oder Belüftungskuppel 1 herausgeführt sind. Durch Ausüben einer Zugkraft auf den ersten Seilzug 22a gemäß Fig. 4B wird der Verriegelungszapfen 9a in Richtung der entsprechenden Aussparung der Schließplatte 11a gezogen, während der Seilzug durch die Bohrung im Widerlager 15 unabhängig von der genauen Zugrichtung geführt wird. Über den Getriebemechanismus 8 wird dabei auch der zweite Verriegelungszapfen 9b in Richtung der Aussparung der zugeordneten Schließplatte 11b gezogen. Der verriegelte Zustand ist in Fig. 4C erreicht, wenn die Verriegelungszapfen 9a,b in ihren jeweiligen Schließplatten 11a,b sitzen.
  • Die Fig. 5A-C zeigen schematisch das Prinzip der Entriegelung der Lichtkuppel von Fig. 3, wobei hierzu - ausgehend von dem verriegelten Zustand der Fig. 4C eine Zugkraft auf den zweiten, ebenfalls zur Außenseite der Lichtkuppel geführten Seilzug 22b entgegen der Richtung des Zugs auf den ersten Seilzug 22a ausgeübt wird, um den Verriegelungszapfen 9a (und über den Getriebemechanismus 8 dabei auch den zweiten Verriegelungszapfen 9b) aus der jeweiligen Schließplatte 11a,b herauszubewegen. Wenn die Verriegelungszapfen 9a,b wie in Fig. 5C gezeigt nicht mehr im Eingriff mit den Schließplatten 11a,b sind, kann die Lichtkuppel ohne Betätigung des an der Innenseite befindlichen Betätigungsorgans 8 (hier angedeutet durch einen Innen-Vierkant, an dem ein Handgriff angesetzt werden kann) geöffnet werden.
  • Obwohl die Seilzüge 22a,b bei der dargestellten Ausführungsform beide an einem Verriegelungszapfen 9a befestig sind, beispielsweise durch eine um den Zapfen herumgelegte Schlaufe oder durch Festbinden, können die Seilzüge für die Betätigung des Verrieglungsmechanismus in den entgegengesetzten Richtungen zum Verriegeln und Entriegeln auch an verschiedenen Komponenten des Verriegelungsmechanismus befestigt werden. Denkbar ist auch die Befestigung an dem Element, an dem an der Innenseite das Betätigungsorgan 8 befestigt wird, z.B. an dem Innen-Vierkant, oder an einem separaten Kopplungselement, das bis zur Fertigstellung des Einbaus an Stelle des Betätigungsorgans daran angebracht ist.
  • Die Erfindung umfasst nicht nur eine entsprechend der vorstehenden Beschreibung ausgestattete Licht- oder Belüftungskuppel, sondern auch ein Verfahren zum Einbau einer Licht- oder Belüftungskuppel 1 der anhand der Fig. 1 beschriebenen Bauart im Stand der Technik, deren Verriegelungsmechanismus lediglich über das hierfür vorgesehene Betätigungsorgan 8 an der Innenseite zu betätigen ist.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren wird ein separates Element 20 zur Übertragung von Zug- und/oder Schubkräften, wie es zuvor beschrieben wurde, vorzugsweise ein Seil, ein Draht, eine Schnur oder ein Faden, mit dem Verriegelungsmechanismus 7 gekoppelt und das Element zur Außenseite der Licht- oder Belüftungskuppel 1 herausgeführt, um eine Betätigung des Verriegelungsmechanismus 7 über das zusätzliche Element 20 von der Außenseite der Licht- oder Belüftungskuppel 1 zu betätigen. Da dieses zusätzliche Element nur für die Bauphase benötigt wird, umfasst das Verfahren, dass das Element 20 nach dem Einbau der Licht-oder Belüftungskuppel wie oben beschrieben ganz oder teilweise entfernt wird.

Claims (15)

  1. Licht- oder Belüftungskuppel (1), mit
    einem Ober- oder Lüfterrahmen (2),
    einem Unterrahmen oder Einbaukranz (5), der mit dem Ober- oder Lüfterrahmen (2) über einen Scharniermechanismus (6) verbunden ist, so dass der Ober- oder Lüfterrahmen (2) zwischen einer Schließstellung und einer Öffnungsstellung verschwenkt werden kann, und
    einem Verriegelungsmechanismus (7) zum lösbaren Verriegeln des Ober- oder Lüfterrahmens (2) an dem Unterrahmen oder Einbaukranz (5) in der Schließstellung,
    wobei ein Element (20) zur Übertragung von Zug- und/oder Schubkräften, vorzugsweise ein Seil, ein Draht, eine Schnur oder ein Faden, mit dem Verriegelungsmechanismus (7) gekoppelt oder koppelbar ist und zur Außenseite der Licht-oder Belüftungskuppel (1) herausgeführt oder herausführbar ist, über das der Verriegelungsmechanismus (7) entriegelt und/oder verriegelt werden kann.
  2. Licht- oder Belüftungskuppel (1) gemäß Anspruch 1, wobei das Element (20) zur Übertragung von Zug- und/oder Schubkräften lösbar mit dem Verriegelungsmechanismus (7) gekoppelt ist.
  3. Licht- oder Belüftungskuppel (1) gemäß Anspruch 1 oder 2, wobei das Element (20) zur Übertragung von Zug- und/oder Schubkräften aus Kunststoff hergestellt ist, vorzugsweise in Form eines Seils, einer Schnur oder eines Fadens.
  4. Licht- oder Belüftungskuppel (1) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei das Element (20) zur Übertragung von Zug- und/oder Schubkräften für die Entriegelung und die Verriegelung des Verriegelungsmechanismus (7) jeweils ein Seil, einen Draht, eine Schnur oder einen Faden zur Übertragung von Zugkräften in verschiedenen Richtungen aufweist.
  5. Licht- oder Belüftungskuppel (1) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei das Element (20) zur Übertragung von Zug- und/oder Schubkräften durch ein Führungselement (15) geführt ist, welches eine auf das Element (20) ausgeübte Zugkraft in Richtung einer vorgesehenen Betätigung des Verriegelungsmechanismus (7) lenkt.
  6. Licht- oder Belüftungskuppel (1) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei das Element (20) zur Übertragung von Zug- und/oder Schubkräften einen Bowdenzug aufweist.
  7. Licht- oder Belüftungskuppel (1) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei der Verriegelungsmechanismus (7) als Mehrfachverriegelung ausgebildet ist, bei dem durch Betätigung eines gemeinsamen Betätigungsorgans (8) mehrere Verriegelungselemente (9), vorzugsweise in Form von Verriegelungszapfen (9a,9b), zwischen dem Oberrahmen (2) und dem Unterrahmen oder Einbaukranz (5) selektiv in Eingriff oder aus Eingriff gebracht werden können,
    wobei die Verriegelungszapfen (9a,9b) durch einen mit dem Betätigungsorgan (8) zusammenwirkenden Getriebemechanismus gemeinsam, vorzugsweise linear und gegensinnig, entlang einer Seite des Ober- bzw. Unterrahmens oder Einbaukranzes (2,5) verschiebbar bewegbar sind, und
    wobei das Element (20) zur Übertragung von Zug- und/oder Schubkräften mit dem Getriebemechanismus gekoppelt ist, um diesen in Richtung einer Verrieglung und/oder einer Entriegelung zu bewegen.
  8. Licht- oder Belüftungskuppel (1) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei das Element zur Übertragung von Zug-und/oder Schubkräften eine Greifeinrichtung (23) zur Betätigung, beispielsweise in Form einer Schlaufe, eines Rings oder eines Knebels aufweist.
  9. Licht- oder Belüftungskuppel (1) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei das Element (20) zur Übertragung von Zug- und/oder Schubkräften zwischen Ober- oder Lüfterrahmen (2) und Unterrahmen oder Einbaukranz (5) zur Außenseite der Licht- oder Belüftungskuppel (1) herausgeführt oder herausführbar ist.
  10. Licht- oder Belüftungskuppel (1) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei das Element (20) zur Übertragung von Zug- und/oder Schubkräften durch eine definierte Öffnung im Ober- oder Lüfterrahmen (2) oder im Unterrahmen oder Einbaukranz (5) zur Außenseite der Licht- oder Belüftungskuppel (1) herausgeführt ist, wobei die definierte Öffnung vorzugsweise durch eine Dichtung selbstverschließend ist.
  11. Die Licht- oder Belüftungskuppel (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 10, wobei der Verriegelungsmechanismus (7) in der Art eines Fenster- oder Tür-Getriebeverriegelungsbeschlags ausgebildet ist.
  12. Verfahren zum Einbau einer Licht- oder Belüftungskuppel (1), welche einen Ober- oder Lüfterrahmen (2), einen Unterrahmen oder Einbaukranz (5), der mit dem Ober- oder Lüfterrahmen (2) über einen Scharniermechanismus (6) verbunden ist, so dass der Ober- oder Lüfterrahmen (2) zwischen einer Schließstellung und einer Öffnungsstellung verschwenkt werden kann, und einen mechanisch betätigbaren Verriegelungsmechanismus (7) zum lösbaren Verriegeln des Ober- oder Lüfterrahmens (2) an dem Unterrahmen oder Einbaukranz (5) in der Schließstellung aufweist, mit:
    Koppeln eines Elements (20) zur Übertragung von Zug-und/oder Schubkräften, vorzugsweise ein Seil, ein Draht, eine Schnur oder ein Faden, mit dem Verriegelungsmechanismus (7) und Herausführen des Elements (20) zur Außenseite der Licht-oder Belüftungskuppel (1), um den Verriegelungsmechanismus (7) über das längliche Element (20) zu betätigen.
  13. Verfahren zum Einbau einer Licht- oder Belüftungskuppel (1) gemäß Anspruch 12, wobei das Element (20) nach dem Einbau der Licht- oder Belüftungskuppel ganz oder teilweise entfernt wird.
  14. Verfahren zum Einbau einer Licht- oder Belüftungskuppel (1) gemäß Anspruch 12 oder 13, wobei das Element (20) zur Übertragung von Zug- und/oder Schubkräften aus Kunststoff hergestellt ist, vorzugsweise in Form eines Seils, einer Schnur oder eines Fadens.
  15. Verfahren zum Einbau einer Licht- oder Belüftungskuppel (1) gemäß einem der Ansprüche 12 bis 14, wobei das Element (20) zur Übertragung von Zug- und/oder Schubkräften für die Entriegelung und die Verriegelung des Verriegelungsmechanismus (7) jeweils ein Seil, einen Draht, eine Schnur oder einen Faden zur Übertragung von Zugkräften in verschiedenen Richtungen entsprechend der Betätigung des Verriegelungsmechanismus (7) aufweist.
EP17207156.5A 2017-12-13 2017-12-13 Licht- oder belüftungskuppel und verfahren zum einbau einer licht- oder belüftungskuppel Withdrawn EP3498932A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP17207156.5A EP3498932A1 (de) 2017-12-13 2017-12-13 Licht- oder belüftungskuppel und verfahren zum einbau einer licht- oder belüftungskuppel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP17207156.5A EP3498932A1 (de) 2017-12-13 2017-12-13 Licht- oder belüftungskuppel und verfahren zum einbau einer licht- oder belüftungskuppel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP3498932A1 true EP3498932A1 (de) 2019-06-19

Family

ID=60673527

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP17207156.5A Withdrawn EP3498932A1 (de) 2017-12-13 2017-12-13 Licht- oder belüftungskuppel und verfahren zum einbau einer licht- oder belüftungskuppel

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP3498932A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019000214B4 (de) 2019-01-14 2022-11-03 Essertec Gmbh Licht- oder Belüftungskuppel für ein Gebäude, Verfahren zum Einbau einer Licht- oder Belüftungskuppel

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3399500A (en) * 1966-07-25 1968-09-03 Plastic Products Of Texas Inc Automatic roof vent
DE9308548U1 (de) * 1993-06-01 1993-09-30 Busa Brandschutz Und Sicherhei Nachrüstbare Rauch- und Wärmeabzugsanlage für Treppenhäuser
DE202007003618U1 (de) 2007-03-10 2007-05-03 Warema Renkhoff Gmbh Gurtdurchführung
DE202017003618U1 (de) * 2017-07-10 2017-08-21 Essertec Gmbh Licht- oder Belüftungskuppel

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3399500A (en) * 1966-07-25 1968-09-03 Plastic Products Of Texas Inc Automatic roof vent
DE9308548U1 (de) * 1993-06-01 1993-09-30 Busa Brandschutz Und Sicherhei Nachrüstbare Rauch- und Wärmeabzugsanlage für Treppenhäuser
DE202007003618U1 (de) 2007-03-10 2007-05-03 Warema Renkhoff Gmbh Gurtdurchführung
DE202017003618U1 (de) * 2017-07-10 2017-08-21 Essertec Gmbh Licht- oder Belüftungskuppel

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019000214B4 (de) 2019-01-14 2022-11-03 Essertec Gmbh Licht- oder Belüftungskuppel für ein Gebäude, Verfahren zum Einbau einer Licht- oder Belüftungskuppel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2085559B1 (de) Absenkbare Dichtungsvorrichtung
EP0945582A2 (de) Fenster oder Tür
EP1826342B1 (de) Sektionaltor mit Fluchttür
EP2146032B1 (de) Vorrichtung zum Öffnen und/oder Schliessen sowie zum Verriegeln eines geschlossenen Zustandes einer Verschlusseinrichtung zum Verschliessen einer Raumöffnung sowie Verschlusseinrichtung mit einer solchen Vorrichtung
EP3498932A1 (de) Licht- oder belüftungskuppel und verfahren zum einbau einer licht- oder belüftungskuppel
DE102004047166B4 (de) Sektionaltor mit Fluchttür
AT520645B1 (de) Verriegelungsvorrichtung für eine Tür, insbesondere Schiebetür
EP3752700A1 (de) Absenkbare einbruchsicherung
DE60202326T2 (de) Gelenk- und Verriegelungsvorrichtung eines Elementes auf einem Rahmen mit einem Kolben
EP3744929B1 (de) Stangenverschluss
DE202017003618U1 (de) Licht- oder Belüftungskuppel
DE102019103216B4 (de) Vorrichtung zum Verriegeln von Flügeltoren sowie Flügeltor mit einer solchen Vorrichtung
EP3822437A1 (de) Tür oder fenstersystem
DE102019000214B4 (de) Licht- oder Belüftungskuppel für ein Gebäude, Verfahren zum Einbau einer Licht- oder Belüftungskuppel
EP1128015A2 (de) Parallelschiebefenster- oder -türe
DE19931719A1 (de) Beschlagsystem für Flügelrahmen eines Drehkippfensters oder einer Drehkipptür und Stulpeneinsatz- und Treibstangenkoppelkörper hierfür
DE102019100835A1 (de) Antriebseinheit, Fenster oder Tür und Verfahren zum Entriegeln eines Antriebes
EP2183960A1 (de) Gewächshaus
EP3425149A1 (de) Hebe-schiebe-einrichtung, insbesondere hebe-schiebe-tür oder hebe-schiebe-fenster
EP2868849B1 (de) Schiebeelementen-Anordnung
EP0851083A1 (de) Vertikalschiebefenster
EP3269902A1 (de) Verriegelungseinrichtung für einen gebäudeverschluss, entsprechender gebäudeverschluss, montagesatz zur herstellung von gebäudeverschlüssen sowie verfahren zum ausrüsten eines gebäudeverschlusses
DE2914376C2 (de) Zweiflügelige Tür mit Schloß-Einstecktaschen
EP0468222B1 (de) Baskülverschluss für Tore
DE10337593B4 (de) Tor, insbesondere für Garagen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20191220