EP3491964A1 - Verfahren zur herstellung von pinseln sowie pinsel - Google Patents

Verfahren zur herstellung von pinseln sowie pinsel Download PDF

Info

Publication number
EP3491964A1
EP3491964A1 EP17204961.1A EP17204961A EP3491964A1 EP 3491964 A1 EP3491964 A1 EP 3491964A1 EP 17204961 A EP17204961 A EP 17204961A EP 3491964 A1 EP3491964 A1 EP 3491964A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
bristles
bundle
manufacturing
receiving opening
bristle holder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP17204961.1A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Daniel Rogusch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Storch-Ciret Holding GmbH
Original Assignee
Storch-Ciret Holding GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Storch-Ciret Holding GmbH filed Critical Storch-Ciret Holding GmbH
Priority to EP17204961.1A priority Critical patent/EP3491964A1/de
Publication of EP3491964A1 publication Critical patent/EP3491964A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B9/00Arrangements of the bristles in the brush body
    • A46B9/02Position or arrangement of bristles in relation to surface of the brush body, e.g. inclined, in rows, in groups
    • A46B9/026Position or arrangement of bristles in relation to surface of the brush body, e.g. inclined, in rows, in groups where the surface of the brush body or carrier is not in one plane, e.g. not flat
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B3/00Brushes characterised by the way in which the bristles are fixed or joined in or on the brush body or carrier
    • A46B3/16Brushes characterised by the way in which the bristles are fixed or joined in or on the brush body or carrier by wires or other anchoring means, specially for U-shaped bristle tufts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46DMANUFACTURE OF BRUSHES
    • A46D1/00Bristles; Selection of materials for bristles
    • A46D1/02Bristles details
    • A46D1/0276Bristles having pointed ends
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B2200/00Brushes characterized by their functions, uses or applications
    • A46B2200/10For human or animal care
    • A46B2200/1066Toothbrush for cleaning the teeth or dentures
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46DMANUFACTURE OF BRUSHES
    • A46D3/00Preparing, i.e. Manufacturing brush bodies
    • A46D3/04Machines for inserting or fixing bristles in bodies
    • A46D3/042Machines for inserting or fixing bristles in bodies for fixing bristles using an anchor or staple

Definitions

  • the invention relates to a method for the production of paint brushes and a brush.
  • the object of the invention is to be able to provide an alternative production method for brushes, which in particular can also offer advantages in the mechanical production of brushes.
  • the folding and the insertion in a process step in particular be carried out simultaneously.
  • the folding can be done, for example, by pressing the bristles with a web which presses laterally on the respective bristles, takes them along and uses them in the bristle holder.
  • machining can be faster and easier than if both steps had to be performed separately.
  • basically less space is required in the brush production when two steps are combined.
  • the bundle or bundles can be held or fixed in the region of the fold in the bristle holder.
  • folding the bristle receives a V-resp. U-shaped so that they can be fixed or held in an advantageous manner in the region in which the folding is present with the bristle holder.
  • This area forms, so to speak, a new end of the folded bristle.
  • the brush hairs can protrude more or less far out of the holder depending on the embodiment.
  • the holding in the bristle position or fixing can basically be done in various ways.
  • a fixing element such as a wire, a metal clip or a plate can be used.
  • this wire, this clip or the plate can also be used for folding.
  • a kind of web can be used to exert a force on the bristles and thus to fold the bristles.
  • a web corresponding to a wire a metal clip or a plate or the like can be used to press the side of the bristles to insert them into the bristle holder, so that the bristles remain there with this holding or fixing element.
  • the bristles in the region of the fold, ie on the side of the bristle holder by welding. This can be done either by welding the bristles to the bristle holder and / or by deforming the bristles at the folded end so that they can no longer slip out of the bristle holder.
  • the holder via a fixing element advantageously allows the folding, insertion and holding or fixing can be done in one step, so to speak, 3 steps in a process.
  • the welding in turn can be realized very reliably by machine (by a heating element, a laser or the like) and ensure a secure fit.
  • Welding generally offers the advantage that no additional materials (in particular metal) are used in addition, but only a deformation of the bristle materials used anyway is provided. Thus, if necessary, costs for other materials can be saved.
  • the holding or fixing during insertion into the bristle holder can be made. It is also conceivable that the process takes place according to the folding of the bristles. It is basically not ruled out that the bristles in the folded area z. B. fixed before insertion or especially after insertion with each other, are welded about.
  • the bristles may be those made entirely of a synthetic material.
  • the synthetic material may in turn be a plastic or a plastic mixture, wherein as plastics z.
  • polyesters or polyamides in question in particular polybutylene terephthalate (PBT) or polyethylene terephthalate (PET).
  • PBT polybutylene terephthalate
  • PET polyethylene terephthalate
  • the properties of the brushes can be selected especially well.
  • the bristle ends do not run out blunt, but for a particularly defined order have a tapering course (conical shape). Natural bristles usually have such a tapering course at one end. Synthetic bristles can be formed so that they have a tapering course at both ends. But it is also possible to use bristles without tapering course, if this is not required for the application accordingly.
  • bristles of synthetic material can be extruded or possibly sprayed.
  • the tapering course can be produced during the production or shaping of the bristles, both during the extrusion and during the spraying.
  • the bristles may also be sharpened at the ends in order to produce the desired conical shape. Subsequent sharpening may be necessary in particular if the bristles are initially present as very long thread-like structures and are then cut or cut to their actual length. In this way, for example, the production costs for the bristles can be reduced.
  • the bristles can be folded in particular in their middle with respect to the longitudinal direction. In this way arise in relation to the folding path 2 equal lengths, which are available later after insertion into the holder as individual bristles of the same length in the brush.
  • a bristle holder may be provided which has at least one receiving opening.
  • a corresponding bundle or possibly several bundles can be introduced.
  • the receiving opening may in principle have any desired shape, for. B. round (circular or oval), square, etc.
  • the receiving openings can be correspondingly larger or smaller, or can also be adjusted how densely occupied the receiving openings on the surface the mounting device are arranged. Accordingly, for this purpose, the distance between the receiving openings can be varied depending on the application form.
  • the number of bristles in total can be adjusted by how many receiving openings are provided in the mounting device and how many bristles are used in the receiving openings.
  • each of the bundles can be folded by pressing the fixing element and at the same time inserted into the corresponding receiving opening.
  • the fixing element can serve here to support the bristles or the bundle of bristles in the receiving opening.
  • a brush according to the invention is characterized in that it can be produced by the method according to the invention or by an exemplary embodiment of the invention, that is to say above all its properties, so that the advantages already mentioned can also be used here.
  • the method according to FIG. 1 shows the following process steps:
  • process step A a bundling of individual bristles 1 takes place, the bristles 1 having a conical shape at both ends.
  • method step B a wafer 2 is guided perpendicularly to the bundle 1, which presses against the bundle 1 'and thereby performs a folding of the bristles 1.
  • a bristle holder 3 In the corresponding direction is a bristle holder 3 with receiving openings 4, which are circular here.
  • the plate 2 is pressed together with the bristle bundle 1 'in this receiving opening 4, so that the plate 2 completely disappears herein.
  • the plate 2 is formed elastically, so that it comes into contact with the receiving opening 4, thereby (essentially) elastically deformed and when it is completely pushed through the receiving opening 4, deformed back to its original state, so that it holds the bristles 1 in the receiving opening 4, without that they can slip out.
  • the plate 2 is thus formed slightly larger in diameter than the receiving opening 4.
  • the density of the bristles 1 in the bundle is in each case selected so that they completely fill the receiving opening 4.
  • the bristle holder 3 additionally has a handle 5. Folding, inserting and holding thus take place in the same process step B.
  • the assembled parts yield the brush 6.

Abstract

Vorgeschlagen wird ein alternatives Verfahren zur Herstellung von Pinseln (6), umfassend folgende Verfahrensschritte:- Erstellung wenigstens eines Bündels (1) von wenigstens zwei Borsten,- Falten des Bündels (1), sodass jeweils die beiden Enden der Borsten in die gleiche Richtung weisen,- Einsetzen des wenigstens einen Bündels (1) in eine Borstenhalterung (3).

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Pinseln sowie einen Pinsel.
  • Aus dem Stand der Technik ist bekannt, Pinsel aus Borsten, insbesondere Naturborsten von Schweinen herzustellen, wobei eine bestimmte Menge an Borsten zu einem Bündel zusammengefasst und in eine Metall- oder Kunststoffzwinge eingebracht wird. Die Borsten werden innerhalb der Zwinge verklebt; anschließend wird dieses gesamte Gebilde mit einem Stiel verbunden, etwa durch Kleben oder durch Einbringung eines Nagels.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, ein alternatives Herstellungsverfahren für Pinsel bereitstellen zu können, welches insbesondere auch Vorteile bei der maschinellen Fertigung von Pinseln bieten kann.
  • Die Aufgabe wird, ausgehend von einem Verfahren der eingangs genannten Art, durch die Merkmale des Anspruchs 1 bzw. durch die Merkmale des Anspruchs 12 gelöst.
  • Durch die in den abhängigen Ansprüchen genannten Maßnahmen sind vorteilhafte Ausführungen und Weiterbildungen der Erfindung möglich.
  • Dementsprechend umfasst das erfindungsgemäße Herstellungsverfahren zur Herstellung von Pinseln folgende Verfahrensschritte:
    • Erstellung wenigstens eines Bündels von wenigstens zwei Borsten:
      • Unter dem Begriff Borsten werden nicht nur Naturborsten, etwa tierischer Herkunft, verstanden, sondern es kann sich auch um synthetische Borsten oder um Mischungen aus Naturborsten und synthetischen Borsten handeln. In einem Bündel werden wenigstens 2, in der Regel jedoch wesentlich mehr als lediglich 2 Borsten zusammengefasst, wobei das Bündel an Borsten in der Regel maschinell ergriffen wird und zusammengehalten wird.
    • Falten des Bündels, sodass jeweils die beiden Enden der Borsten in die gleiche Richtung weisen:
      • Jede Borste besitzt zwei Enden. Die Borsten können so gebogen werden, dass ihre Enden etwa in die gleiche Richtung zeigen. Bei diesem Faltvorgang wird also die Borste, ausgehend von einer in etwa geradlinigen Ausrichtung, gekrümmt und so gefaltet, dass die beiden Borstenabschnitte mit den jeweiligen Enden im Wesentlichen parallel oder fast parallel zueinander liegen können.
    • Einsetzen des wenigstens einen Bündels in eine Borstenhalterung:
      • Schließlich ergibt das wenigstens eine Bündel zusammen mit der Borstenhalterung sowie einem Stiel den späteren Pinsel. Je nach Ausführungsform können insbesondere 2 oder wesentlich mehr Bündel verwendet werden.
      • Denkbar sind im Übrigen zumidnest zwei Varianten, nämlich eine, bei welcher die Borstenhalterung bei der Fertigung mit einem Stiel verbunden wird und eine, bei welcher Borstenhalterung und Stiel einteilig ausgebildet sind.
      • Dadurch, dass die Borsten gefaltet werden, kann sich grundsätzlich die Anzahl der benötigten Borsten halbieren, da für die spätere Funktion des Pinsels beide Borstenenden zur Verfügung stehen. Mit der Faltung und dem anschließenden Einsetzen kann bei der Fertigung ein maschineller Vorgang verbunden sein. Dieser Vorgang kann damit einhergehen, eine Halterung der Borsten in der Borstenhalterung herzustellen. Deshalb ermöglicht die Erfindung nicht nur, eine bloße Alternative zu bisherigen herkömmlichen Verfahren zur Pinselherstellung bereitzustellen, sondern es kann auch die maschinelle Verarbeitung und Fertigung vereinfacht werden.
      • Zudem kann die Haltefähigkeit der Borsten bei derartigen Pinselns verbessert werden, da bei einem bloßen Verkleben oder Verklemmen geradlinig ausgerichteter Borsten es leicht dazu kommen kann, dass mit der Zeit Borsten ausfallen.
  • In besonders vorteilhafter Weise können, vor allem bei einer maschinellen Fertigung, das Falten und das Einsetzten in einem Verfahrensschritt, insbesondere gleichzeitig durchgeführt werden. Das Falten kann bspw. durch Eindrücken der Borsten mit einem Steg erfolgen, der seitlich auf die jeweiligen Borsten drückt, sie dabei mitnimmt und sie in die Borstenhalterung einsetzt. Somit kann die maschinelle Fertigung schneller und einfacher ablaufen, als wenn beide Schritte getrennt ausgeführt werden müssten. Außerdem wird grundsätzlich weniger Platz bei der Pinselherstellung benötigt, wenn zwei Verfahrensschritte kombiniert werden.
  • Bei einer weiteren Ausführungsform der Erfindung kann das bzw. können die Bündel im Bereich der Faltung in der Borstenhalterung gehaltert bzw. fixiert werden. Durch die Faltung erhält die Borste eine V-bzw. U-förmige Form, sodass sie in vorteilhafter Weise in dem Bereich, in dem die Faltung vorliegt, mit der Borstenhalterung fixiert bzw. dort gehaltert werden kann. Dieser Bereich bildet nämlich gewissermaßen ein neues Ende der gefalteten Borste. Die Pinselhaare können je nach Ausführungsform mehr oder weniger weit aus der Halterung herausstehen. Das Haltern in der Borstenhaltung bzw. das Fixieren kann grundsätzlich auf verschiedene Art und Weise erfolgen. Insbesondere kann hierzu ein Fixierungselement wie etwa ein Draht, eine Metallklammer oder ein Plättchen verwendet werden. Darüber hinaus kann dieser Draht, diese Klammer oder das Plättchen auch zum Falten verwendet werden.
  • Oben wurde bereits erwähnt, dass eine Art Steg eingesetzt werden kann, um eine Kraft auf die Borsten auszuüben und somit die Borsten zu falten. In vorteilhafter Weise kann als Steg entsprechend ein Draht, eine Metallklammer oder ein Plättchen oder dergleichen verwendet werden, um seitlich auf die Borsten zu drücken, diese in die Borstenhalterung einzusetzen, sodass die Borsten dort mit diesem Halte- bzw. Fixierungselement verbleiben.
  • Alternativ dazu ist es auch denkbar, die Borsten im Bereich der Faltung, also auf der Seite der Borstenhalterung durch Verschweißen festzuhalten. Dies kann entweder dadurch erfolgen, dass die Borsten mit der Borstenhalterung verschweißt werden und/oder das die Borsten am gefalteten Ende durch Verschweißen so deformiert werden, dass sie aus der Borstenhalterung nicht mehr herausrutschen können. Die Halterung über ein Fixierungselement ermöglicht in vorteilhafter Weise, dass das Falten, das Einsetzen und das Haltern bzw. Fixieren in einem Schritt vorgenommen werden können, also gewissermaßen 3 Verfahrensschritte in einem. Auch das Verschweißen wiederum kann maschinell sehr zuverlässig realisiert werden (durch ein Heizelement, einen Laser oder dergleichen) und einen sicheren Halt gewährleisten.
  • Ggf. kann es bei den Metallklammer, Plättchen oder Drähten notwendig sein, auf die Materialauswahl zu achten, in dem etwa lediglich inerte Materialien ausgesucht werden, die vor allen Dingen nicht rosten und im Verlaufe der Korrosion im Kontakt mit Flüssigkeiten z. B. Rückstände hinterlassen, die unerwünscht sind. Bspw. könnte Edelstahl als entsprechendes Material gewählt werden. Denkbar ist aber auch, dass die Materialien je nach Verwendung des Pinsels auch antiallergische Eigenschaften aufweisen sollten, wie z. B. Messing.
  • Das Verschweißen bietet in der Regel den Vorteil, dass hier keine zusätzlichen Materialien (insbesondere Metall) zusätzlich verwendet werden, sondern lediglich eine Deformation der ohnehin verwendeten Borstenmaterialien vorgesehen ist. Somit können ggf. auch Kosten für weitere Materialien eingespart werden.
  • Entsprechend kann je nach Ausführungsform der Erfindung das Haltern bzw. Fixieren während des Einsetzens in die Borstenhalterung vorgenommen werden. Denkbar ist auch, dass der Vorgang entsprechend beim Falten der Borsten erfolgt. Es ist grundsätzlich nicht auszuschließen, dass die Borsten im gefalteten Bereich z. B. noch vor dem Einsetzen oder vor allem nach dem Einsetzen untereinander fixiert, etwa verschweißt werden.
  • Wie bereits oben erwähnt, kann es sich bei den Borsten um solche handeln, die vollständig aus einem synthetischen Material gefertigt sind. Insbesondere kann es sich bei dem synthetischen Material wiederum um einen Kunststoff oder um eine Kunststoffmischung handeln, wobei als Kunststoffe z. B. Polyester bzw. Polyamide in Frage kommen, insbesondere auch Polybutylenterephthalat (PBT) bzw. Polyethylentherephthalat (PET). Auf diese Art und Weise kann man synthetische Borsten erhalten, sodass kein tierisches Material benötigt wird. Zum einen können dadurch gezielt die Eigenschaften der Pinsel besonders gut ausgewählt werden. Ferner ist es auch möglich, rein vegane Pinsel herzustellen. Denkbar ist es aber auch, eine Mischung aus Naturborsten (tierischen Borsten und synthetischen Borsten) vorzusehen.
  • Je nach Verwendungszweck des Pinsels kann es vorteilhaft sein, dass die Borstenenden nicht stumpf auslaufen, sondern für einen besonders definierten Auftrag einen sich zuspitzenden Verlauf (konischen Verlauf) aufweisen. Naturborsten weisen in der Regel an einem Ende einen solchen, sich zuspitzenden Verlauf auf. Synthetische Borsten können so ausgebildet werden, dass diese an beiden Enden einen sich zuspitzenden Verlauf besitzen. Es ist aber auch möglich, Borsten ohne sich zuspitzenden Verlauf zu verwenden, wenn dies für die Anwendung entsprechend nicht benötigt wird.
  • Bei der Herstellung der Borsten können entsprechend verschiedene Verfahrensschritte durchgeführt werden, die den bisher beschriebenen Verfahrensschritten im Allgemeinen vorangestellt sind. Z. B. können Borsten aus synthetischem Material extrudiert werden oder ggf. gespritzt werden. Die entsprechenden Vorteile liegen je nachdem in den physikalischen Eigenschaften des Materials begründet, die eine unterschiedliche Verarbeitung notwendig machen. Der sich zuspitzende Verlauf kann ggf. bei der Herstellung bzw. der Formung der Borsten erzeugt werden, sowohl während des Extrudierens als auch während des Spritzens. Ist dies nicht der Fall, kann auch ein Anspitzen der Borsten an den Enden erfolgen um die gewollte konische Form zu erzeugen. Ein nachträgliches Anspitzen kann insbesondere dann notwendig sein, wenn die Borsten zunächst als sehr lange, fadenartige Gebilde vorliegen und dann erst auf ihre eigentliche Länge zugeschnitten bzw. abgelängt werden. Auf diese Weise können zum Beispiel die Produktionskosten für die Borsten reduziert werden.
  • Um das Verfahren möglichst einfach zu gestalten und um die Borsten möglichst gleichmäßig herzustellen, können die Borsten insbesondere in ihrer Mitte bzgl. der Längsrichtung gefaltet werden. Auf diese Weise entstehen in Bezug auf den Faltungsweg 2 gleichlange Abschnitte, die später nach dem Einsetzen in die Halterung wie einzelne Borsten gleicher Länge im Pinsel zur Verfügung stehen.
  • Bei einer Weiterbildung der Erfindung kann eine Borstenhalterung vorgesehen sein, die wenigstens eine Aufnahmeöffnung aufweist. In diese Aufnahmeöffnung kann/können ein entsprechendes Bündel oder ggf. mehrere Bündel eingeführt werden. In der Regel kann es sich anbieten, pro Aufnahmeöffnung genau ein Bündel einzuführen, das dann in Bezug auf die Anzahl der darin vorhandenen Borsten auf die Größe der Aufnahmeöffnung abgestimmt ist. Die Aufnahmeöffnung kann grundsätzlich jede beliebige Form aufweisen, z. B. rund (kreisförmig oder oval), viereckig usw. Je nachdem, wie dicht der Pinsel mit Borsten besetzt sein soll, können entsprechend die Aufnahmeöffnungen größer oder kleiner ausgebildet sein, bzw. kann auch eingestellt werden, wie dicht besetzt die Aufnahmeöffnungen auf der Fläche der Halterungsvorrichtung angeordnet sind. Entsprechend kann zu diesem Zweck der Abstand zwischen den Aufnahmeöffnungen je nach Anwendungsform variiert werden. Auch die Anzahl der Borsten insgesamt kann dadurch eingestellt werden, wie viele Aufnahmeöffnungen in der Halterungsvorrichtung vorgesehen sind und wie viele Borsten in die Aufnahmeöffnungen eingesetzt werden.
  • Bei einer Weiterbildung der Erfindung ist es insbesondere denkbar, eine nicht plane Oberfläche auf der Halterungsvorrichtung vorzusehen, sodass die Anordnung der Borsten bzw. der Borstenbündel praktisch jede beliebige Oberflächenform annehmen kann. Dies ist insbesondere vorteilhaft, wenn Spezialpinsel angefertigt werden sollen, bei denen etwa ein Auftragsvorgang durch eine solche Oberflächengestaltung verbessert wird. Bzgl. der Fertigung ist eine solche Anordnung besonders vorteilhaft gegenüber einer Ausführung als herkömmlicher Pinsel nach dem Stand der Technik, weil hier die Borsten selbst entweder bzgl. ihrer Länge oder bzgl. ihrer Verschiebung gegeneinander ausgerichtet werden müssen, was nur schwer bewerkstelligt werden kann und was Probleme bei der Halterung mit sich bringen würde. Somit kann in vorteilhafter Weise eine praktisch beliebige Abstufung der Höhe der Borsten vorgenommen werden.
  • Wie bereits dargestellt, kann insbesondere jedes der Bündel durch Drücken des Fixierungselementes gefaltet und gleichzeitig in die entsprechende Aufnahmeöffnung eingesetzt werden. Zudem kann das Fixierungselement hier dazu dienen, die Borsten oder das Bündel an Borsten in der Aufnahmeöffnung zu haltern.
  • Dementsprechend zeichnet sich eine erfindungsgemäßer Pinsel dadurch aus, dass er durch das erfindungsgemäße Verfahren oder durch ein Ausführungsbeispiel der Erfindung hergestellt werden kann, also vor allem dessen Eigenschaften aufweist, sodass auch die bereits genannten Vorteile hierbei genutzt werden können.
  • Ausführungsbeispiel:
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt und wird nachstehend unter Angabe weiterer Einzelheiten und Vorteile näher erläutert. Im Einzelnen zeigt:
  • Figur 1
    eine schematische Darstellung der Herstellungsverfahrens für Pinsel gemäß der Erfindung.
  • Das Verfahren gemäß Figur 1 zeigt folgende Verfahrensschritte: In Verfahrensschritt A erfolgt eine Bündelung einzelner Borsten 1, wobei die Borsten 1 an beiden Enden einen konischen Verlauf aufweisen. Im Verfahrensschritt B wird senkrecht zum Bündel 1 ein Plättchen 2 geführt, dass gegen das Bündel 1' drückt und dabei eine Faltung der Borsten 1 vornimmt. In der entsprechenden Richtung befindet sich eine Borstenhalterung 3 mit Aufnahmeöffnungen 4, die hier kreisförmig ausgebildet sind. Das Plättchen 2 wird mitsamt dem Borstenbündel 1' in diese Aufnahmeöffnung 4 gedrückt, sodass das Plättchen 2 vollständig hierin verschwindet. Das Plättchen 2 ist elastisch ausgebildet, sodass es mit der Aufnahmeöffnung 4 in Kontakt kommt, sich dabei (im Wesentlichen)elastisch verformt und dann, wenn es vollständig durch die Aufnahmeöffnung 4 durchgedrückt ist, sich wieder in seinen ursprünglichen Zustand zurück verformt, sodass es entsprechend die Borsten 1 in der Aufnahmeöffnung 4 hält, ohne dass diese herausrutschen können. Das Plättchen 2 ist also in seinem Durchmesser etwas größer ausgebildet als die Aufnahmeöffnung 4. Die Dichte der Borsten 1 im Bündel ist jeweils so gewählt, dass diese die Aufnahmeöffnung 4 jeweils vollständig ausfüllen. Die Borstenhalterung 3 weist zusätzlich einen Stiel 5 auf. Falten, Einsetzen und Haltern erfolgen also im gleichen Verfahrensschritt B. Die zusammengesetzten Teile ergeben den Pinsel 6.
  • Bezugszeichenliste:
  • 1
    Borsten
    1'
    Bündel
    2
    Plättchen
    3
    Borstenhalterung
    4
    Aufnahmeöffnung
    5
    Stiel
    6
    Pinsel
    A, B
    Verfahrensschritte

Claims (12)

  1. Verfahren zur Herstellung von Pinseln (6), umfassend folgende Verfahrensschritte:
    - Erstellung wenigstens eines Bündels (1') von wenigstens zwei Borsten,
    - Falten des Bündels (1), sodass jeweils die beiden Enden der Borsten in die gleiche Richtung weisen,
    - Einsetzen des wenigstens einen Bündels (1) in eine Borstenhalterung (3).
  2. Verfahren zur Herstellung nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Falten und das Einsetzen in einem Verfahrensschritt (B), insbesondere gleichzeitig durchgeführt werden.
  3. Verfahren zur Herstellung nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine Bündel (1') im Bereich der Faltung in der Borstenhalterung gehaltert und/oder fixiert wird, insbesondere mit einem Fixierungselement (2), vorzugsweise mit einem Draht, einer Metallklammer oder einem Plättchen und/oder durch Verschweißen.
  4. Verfahren zur Herstellung nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Haltern und/oder Fixieren der Borsten während des Einsetzens in die Borstenhalterung (3) und/oder während des Faltens erfolgt.
  5. Verfahren zur Herstellung nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Borsten (1) aus einem synthetischen Material, insbesondere einem Kunststoff und/oder einer Kunststoffmischung gefertigt werden.
  6. Verfahren zur Herstellung nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens teilweise Borsten (1) verwendet werden, die an beiden Enden einen sich zuspitzenden Verlauf aufweisen.
  7. Verfahren zur Herstellung nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass bei der Herstellung der Borsten (1) wenigstens einer der folgenden Verfahrensschritte durchgeführt wird:
    - Extrudieren der Borsten und/oder
    - Spritzen der Borsten und/oder
    - Ablängen der Borsten und/oder
    - Anspitzen der Borsten an beiden Enden, um eine konische Form zu erzeugen, und/oder
    - konisches Extrudieren der Borsten.
  8. Verfahren zur Herstellung nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Borsten (1) in ihrer Mitte bezüglich ihrer Längsrichtung gefaltet werden.
  9. Verfahren zur Herstellung nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als Borstenhalterung (3) eine mit wenigstens einer Aufnahmeöffnung (4) versehene Halterungsvorrichtung (3), bei der das wenigstens eine Bündel (1) in die wenigstens eine Aufnahmeöffnung (4) eingesetzt wird, verwendet wird.
  10. Verfahren zur Herstellung nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als Halterungsvorrichtung (3) eine solche verwendet wird, die in dem Bereich, in dem die wenigstens eine Aufnahmeöffnung (4) angeordnet ist, eine nicht plane Oberfläche aufweist, sodass die Borsten (1) und/oder die Bündel (1') auf unterschiedlicher Höhe und/oder abgestuft anordenbar sind.
  11. Verfahren zur Herstellung nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine Bündel (1') durch Drücken des Fixierungselements (2) gegen das jeweilige Bündel (1') gefaltet und/oder in die entsprechende Aufnahmeöffnung (4) eingesetzt wird.
  12. Pinsel (6), erhältlich durch ein Verfahren zur Herstellung nach einem der vorgenannten Ansprüche.
EP17204961.1A 2017-12-01 2017-12-01 Verfahren zur herstellung von pinseln sowie pinsel Withdrawn EP3491964A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP17204961.1A EP3491964A1 (de) 2017-12-01 2017-12-01 Verfahren zur herstellung von pinseln sowie pinsel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP17204961.1A EP3491964A1 (de) 2017-12-01 2017-12-01 Verfahren zur herstellung von pinseln sowie pinsel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP3491964A1 true EP3491964A1 (de) 2019-06-05

Family

ID=60654655

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP17204961.1A Withdrawn EP3491964A1 (de) 2017-12-01 2017-12-01 Verfahren zur herstellung von pinseln sowie pinsel

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP3491964A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112293927A (zh) * 2019-07-31 2021-02-02 沙郎斯基股份公司 型材条、用于制造刷子的方法、锚固机构的应用、制刷机和刷子

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0651955A1 (de) * 1993-11-05 1995-05-10 L'oreal Pinsel zum Auflegen von Nagellack, oder eines ähnlichen Produkten
WO1997042854A1 (en) * 1996-05-14 1997-11-20 Kao Corporation Toothbrush

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0651955A1 (de) * 1993-11-05 1995-05-10 L'oreal Pinsel zum Auflegen von Nagellack, oder eines ähnlichen Produkten
WO1997042854A1 (en) * 1996-05-14 1997-11-20 Kao Corporation Toothbrush

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112293927A (zh) * 2019-07-31 2021-02-02 沙郎斯基股份公司 型材条、用于制造刷子的方法、锚固机构的应用、制刷机和刷子

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0467126B1 (de) Bürste, insbesondere Maskarabürste
EP1158880A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von borstenwaren und danach hergestellte borstenwaren
DE102008019111A1 (de) Pinsel
WO2016082921A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines interdentalreinigers
EP2362508A1 (de) Verfahren zum ummanteln eines elektrischen Leiters mit einem elastischen Dichtungselement
BE1025531B1 (de) Eingedrehte Bürste, Verfahren zur Herstellung einer eingedrehten Bürste sowie Vorrichtung zur Herstellung einer eingedrehten Bürste
DE102016114900B4 (de) Verfahren zur Herstellung von Pinseln sowie Pinsel
DE1800405A1 (de) Vorgeformte Anordnung zur Energieuebertragung und Verfahren zu deren Herstellung
DE69738132T2 (de) Vorrichtung und verfahren zum entfernen von überschüssigem produkt von einem applikator
EP3491964A1 (de) Verfahren zur herstellung von pinseln sowie pinsel
DE102009029926A1 (de) Bürste sowie Verfahren und Vorrichtung zum Stopfen von Borstenbündeln in Bündel-Aufnahmelöcher eines Bürstenkörpers
DE3204977A1 (de) Teleskoprohr und verfahren zu dessen herstellung
EP1360982B1 (de) Verfahren zum Herstellen von konischen Filterelementen
EP0306052B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Applikator-Bürstchens, insbes. eines Mascara-Bürstchens
EP1647202B1 (de) Mascara-Bürstchen
EP2822421A1 (de) Gedrillte bürste mit am distalen ende parallelen borsten
DE4446402C2 (de) Verfahren zum spanlosen Formen von Bundringen in einer Hülse, die zum Halten eines Schlauches dient
BE1026190B1 (de) Verfahren zum schrittweisen Fördern zumindest eines Filamentstrangs, Fördervorrichtung und Vorrichtung zur Herstellung von Bürsten und/oder Pinseln
EP1516097B1 (de) Verbindungs- und umlenkelement für zugbänder bei einem pneumatischen bauelement
DE19730927A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verbinden eines aus Filamenten bestehenden Stranges mit einer Bohrung oder Hülse
EP1386562A1 (de) Mascara-Bürstchen, Herstellungsverfahren sowie Mascara-Vorratsbehälter hierfür
EP2335523B1 (de) Stopfvorrichtung und Verfahren zum Einstopfen von Borstenbündeln in einen Bürstenkörper
DE102005031996A1 (de) Isolierschalen für Rohrbögen
AT521406B9 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kugelkörpers aus Papier
WO2021180512A1 (de) Bürste und verfahren zur herstellung dieser bürste

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20191206