EP3483438A1 - Vorrichtung zur eliminierung von störgeräuschen - Google Patents

Vorrichtung zur eliminierung von störgeräuschen Download PDF

Info

Publication number
EP3483438A1
EP3483438A1 EP18205969.1A EP18205969A EP3483438A1 EP 3483438 A1 EP3483438 A1 EP 3483438A1 EP 18205969 A EP18205969 A EP 18205969A EP 3483438 A1 EP3483438 A1 EP 3483438A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
hermetic
base plate
connection
hermetically
jacket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP18205969.1A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Frank Alphonse Houthoofdt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Industrial Technology SRO
Original Assignee
Industrial Technology SRO
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Industrial Technology SRO filed Critical Industrial Technology SRO
Publication of EP3483438A1 publication Critical patent/EP3483438A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B39/00Component parts, details, or accessories, of pumps or pumping systems specially adapted for elastic fluids, not otherwise provided for in, or of interest apart from, groups F04B25/00 - F04B37/00
    • F04B39/0027Pulsation and noise damping means
    • F04B39/0044Pulsation and noise damping means with vibration damping supports
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B39/00Component parts, details, or accessories, of pumps or pumping systems specially adapted for elastic fluids, not otherwise provided for in, or of interest apart from, groups F04B25/00 - F04B37/00
    • F04B39/0027Pulsation and noise damping means
    • F04B39/0033Pulsation and noise damping means with encapsulations
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B39/00Component parts, details, or accessories, of pumps or pumping systems specially adapted for elastic fluids, not otherwise provided for in, or of interest apart from, groups F04B25/00 - F04B37/00
    • F04B39/0027Pulsation and noise damping means
    • F04B39/0033Pulsation and noise damping means with encapsulations
    • F04B39/0038Pulsation and noise damping means with encapsulations of inlet or outlet channels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B39/00Component parts, details, or accessories, of pumps or pumping systems specially adapted for elastic fluids, not otherwise provided for in, or of interest apart from, groups F04B25/00 - F04B37/00
    • F04B39/12Casings; Cylinders; Cylinder heads; Fluid connections
    • F04B39/121Casings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B53/00Component parts, details or accessories not provided for in, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B23/00 or F04B39/00 - F04B47/00
    • F04B53/001Noise damping
    • F04B53/003Noise damping by damping supports
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B53/00Component parts, details or accessories not provided for in, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B23/00 or F04B39/00 - F04B47/00
    • F04B53/16Casings; Cylinders; Cylinder liners or heads; Fluid connections
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C29/00Component parts, details or accessories of pumps or pumping installations, not provided for in groups F04C18/00 - F04C28/00
    • F04C29/06Silencing
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10KSOUND-PRODUCING DEVICES; METHODS OR DEVICES FOR PROTECTING AGAINST, OR FOR DAMPING, NOISE OR OTHER ACOUSTIC WAVES IN GENERAL; ACOUSTICS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10K11/00Methods or devices for transmitting, conducting or directing sound in general; Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general
    • G10K11/16Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10KSOUND-PRODUCING DEVICES; METHODS OR DEVICES FOR PROTECTING AGAINST, OR FOR DAMPING, NOISE OR OTHER ACOUSTIC WAVES IN GENERAL; ACOUSTICS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10K11/00Methods or devices for transmitting, conducting or directing sound in general; Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general
    • G10K11/16Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general
    • G10K11/162Selection of materials
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C2240/00Components
    • F04C2240/30Casings or housings

Definitions

  • the present invention relates to a device for eliminating noise according to the preamble of claim 1.
  • the invention is therefore based on the object to further reduce polluting noise.
  • the noise eliminator includes a hermetic base plate having at least one gas and / or vapor compression device mounted thereon, a hermetic sound enclosure coupled to the base plate, and at least one hermetically sealed opening for placement of flexible tubing and / or or an electrical conductor.
  • the hermetic soundproofing jacket is provided with at least one valve in order to form a vacuum therein.
  • the hermetic base plate is provided with the at least one hermetically prepared opening for placement of the flexible pipes.
  • the hermetic soundproof jacket with the at least one hermetically prepared opening for placing the at least one electrical conductor is provided.
  • the base plate is provided with at least one anti-vibration agent.
  • Another embodiment of the invention which is advantageous for the function of the device has a hermetic connection between the hermetic base plate and the hermetic soundproofing jacket.
  • the hermetic base plate and / or the hermetic soundproofing casing consists of iron, non-ferrous metals or of plastic.
  • the at least one anti-vibration agent made of plastic or rubber and / or a metallic spring.
  • the hermetic connection is a non-detachable connection.
  • the hermetic connection is a detachable connection.
  • the permanent connection is a welded, soldered or glued connection.
  • the releasable connection is a screw or bayonet connection in conjunction with at least one seal and the seal is made of plastic, rubber or another hermetically usable material.
  • the noise eliminator provides effective noise and vibration exclusion when operating compressors, particularly when used in combination with alternative heat sources such as heat pumps, refrigeration pumps, or with refrigerators and / or freezers.
  • the main advantage of this invention is its ease of use with high noise attenuation.
  • Another advantage is to increase the efficiency of the device by limiting the thermal (energy) losses of the compressor and thereby increasing the useful life of the compressor.
  • An indispensable advantage of this device is also the protection of gas and vapor compression devices against external environmental influences such as corrosion.
  • noise eliminator includes the simplicity of device design and design, the low cost of ownership, and the variability of its use in conjunction with industrial applications, wherever the noise level of the device is to be reduced during operation.
  • FIG. 1 Shown in FIG. 1 is a device for eliminating noise, which comprises at least one hermetic base plate 1.
  • the base plate 1 made of iron or non-ferrous metals or plastic.
  • the base plate 1 is made of steel.
  • On the base plate 1 at least one gas and vapor compression device 2 is arranged, which is provided with at least one flexible suction line 21 and at least one flexible pressure line 22.
  • the gas and vapor compression device 2 is connected to the base plate 1, wherein in a preferred embodiment, the connection by means of screw is removable.
  • the base plate 1 is provided with the gas and vapor compression device 2 with at least one hermetic soundproof jacket 4.
  • the soundproof jacket 4 made of iron or non-ferrous metals or plastic.
  • the soundproof jacket 4 is made of steel.
  • the base plate 1 and the soundproof jacket 4 are connected to each other via a hermetic connection 3.
  • the hermetic compound 3 may be a nondetachable compound, such as a weld, solder or adhesive bond, or a releasable bond, such as a screw or bayonet joint in combination with a hermetic seal made of plastic, rubber or other material ,
  • a permanent connection may be advantageous.
  • a detachable connection may be advantageous.
  • the base plate 1 and / or the soundproof jacket 4 is provided with at least one hermetically prepared opening 6, 61 for the placement of a flexible pipes 21, 22 and / or an electrical conductor 7 ( FIG. 2 ).
  • the opening 6 is located in the base plate 1 and is arranged for placement of the flexible pipes 21, 22.
  • the impermeable soundproof jacket 4 is provided in a preferred embodiment with the opening 61 in which the electrical conductor 7 is arranged.
  • a hermetic electrical connector or coupling is mounted in the opening 61, for example, by a welded connection or other hermetic connection, such as a screw connection in combination with a plastic, rubber or gasket another hermetically useable material.
  • the hermetic base plate 1 and / or the hermetic soundproof jacket 4 is provided with at least one valve 5 to form a vacuum, wherein the valve 5 is located on the soundproof jacket 4.
  • the noise eliminating apparatus is connected to a vacuum pump by means of the vacuum forming valve 5, and in the indoor environment between the base plate 1 and the soundproof jacket 4 is the vacuum generated by this pump.
  • the base plate 1 is provided with at least one anti-vibration agent 8, 8 '.
  • the anti-vibration means 8, 8 ' are arranged symmetrically below on the base plate 1.
  • the anti-vibration means 8, 8 ' may consist of plastic or rubber and / or metallic springs.
  • the thus prepared device for eliminating noise is then connected by means of the flexible pipes 21, 22 for the fluid inlet and outlet with a specific product, for example in a heat pump or a refrigerator, and by means of the electrical conductor 7, in the form, for example an electrical coupling, connected to the power supply. Then, for example, when the heat pump or the refrigerator is started, the compressor 2 is turned on, but noise and vibration are isolated, which are related to its operation.
  • the device according to the invention may advantageously be used in particular for all industrial applications in which it is necessary or advantageous to eliminate the undesired effects of compressor noise and / or associated vibrations.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Compressor (AREA)
  • Compressors, Vaccum Pumps And Other Relevant Systems (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Eliminierung von Störgeräuschen, die eine hermetische Grundplatte (1) beinhaltet, auf der mindestens eine Gas- und / oder Dampfkompressionsvorrichtung (2) angebracht ist, die außerdem einen hermetischen Schallschutzmantel (4) beinhaltet, der mit der Grundplatte (1) verbunden ist und die zusätzlich mindestens eine hermetisch aufbereitete Öffnung (6, 61) zur Platzierung von flexiblen Rohrleitungen (21, 22) und / oder eines elektrischen Leiters (7) aufweist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Eliminierung von Störgeräuschen gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Aus dem bisherigen Stand der Technik ist die Verwendung von Gas- und Dampfkompressionsvorrichtungen bzw. allgemein von Kompressoren in industriellen Anwendungen bekannt. Ein begleitendes Phänomen bei der Nutzung von Kompressoren ist die Erzeugung von Vibrationen und Geräuschen, was insbesondere bei der Nutzung von Kompressoren in einer ruhigen Umgebung unangenehm und unerwünscht ist. Unterlegscheiben und Dämpfer werden verwendet, um Vibrationen aufzunehmen und die damit verbundenen begleitenden Geräusche nicht weiter in die Umgebung zu übertragen. Außerdem werden Schallschutzpackungen verwendet, die im Allgemeinen aus einem hochabsorbierenden Polyestervliesstoff zur Schalldämmung des Kompressors hergestellt sind, und schwere Geräuschabsorptionsfolien, in die der Kompressor verpackt wird. Eine andere bekannte Lösung zur Geräuschreduzierung des Kompressors ist die Verwendung von Aluminiumfolie. In der Praxis haben sich all diese Maßnahmen als nicht ausreichend erwiesen.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, umweltbelastende Störgeräusche weiter zu reduzieren.
  • Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Dabei beinhaltet die Vorrichtung zur Eliminierung von Störgeräuschen eine hermetische Grundplatte, auf der mindestens eine Gas- und / oder Dampfkompressionsvorrichtung angebracht ist, außerdem einen hermetischen Schallschutzmantel, der mit der Grundplatte verbunden ist und zusätzlich mindestens eine hermetisch aufbereitete Öffnung zur Platzierung von flexiblen Rohrleitungen und / oder eines elektrischen Leiters. Durch diese Maßnahmen wird der in die Umwelt emittierte Lärm bereits deutlich besser als in den bekannten Vorrichtungen reduziert.
  • Weitere Verbesserungen ergeben sich aus den Merkmalen der Unteransprüche. In einer für die Funktion der Vorrichtung vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist der hermetische Schallschutzmantel mit mindestens einem Ventil versehen, um ein Vakuum darin zu bilden.
  • Bei einer weiteren für die Funktion der Vorrichtung vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist die hermetische Grundplatte mit der mindestens einen hermetisch aufbereiteten Öffnung zur Platzierung der flexiblen Rohrleitungen versehen.
  • Außerdem ist in einer zusätzlichen für die Funktion der Vorrichtung vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung der hermetische Schallschutzmantel mit der mindestens einen hermetisch aufbereiteten Öffnung für das Platzieren des mindestens einen elektrischen Leiters versehen.
  • Es ist auch vorteilhaft für die Funktion der Vorrichtung zur weiteren Reduzierung von Geräuschen und von Vibrationen, dass die Grundplatte mit mindestens einem Antivibrationsmittel versehen ist.
  • Eine andere für die Funktion der Vorrichtung vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung weist zwischen der hermetischen Grundplatte und dem hermetischen Schallschutzmantel eine hermetische Verbindung auf.
  • Für die Herstellung und Lebensdauer von Vorteil ist es, wenn die hermetische Grundplatte und / oder der hermetische Schallschutzmantel aus Eisen-, Nichteisenmetallen oder aus Kunststoff besteht.
  • Vorteilhafterweise besteht das mindestens eine Antivibrationsmittel aus Kunststoff oder Gummi und / oder einer metallischen Feder.
  • Dabei kann es zum einen aus Sicherheitsgründen von Vorteil sein, wenn die hermetische Verbindung eine unlösbare Verbindung ist.
  • Dabei kann es aber auch zum anderen für die Wartung des Kompressors von Vorteil sein, wenn die hermetische Verbindung eine lösbare Verbindung ist.
  • Besonders vorteilhaft ist es, wenn die unlösbare Verbindung eine Schweiß-, Löt- oder Klebeverbindung ist.
  • Besonders vorteilhaft ist es, wenn die lösbare Verbindung eine Schraub- oder Bajonettverbindung in Verbindung mit mindestens einer Dichtung ist und die Dichtung aus Kunststoff, Gummi oder einem anderen hermetisch verwendbaren Material ist.
  • Die Vorrichtung zur Eliminierung von Störgeräuschen bietet einen wirksamen Geräusch- und Vibrationsausschluss beim Betrieb von Kompressoren, insbesondere bei deren Nutzung in Kombination mit alternativen Wärmeerzeugungsquellen wie Wärmepumpen, Kältepumpen oder mit Kühl- und / oder Gefrierschränken.
  • Der Hauptvorteil dieser Erfindung ist ihre einfache Anwendung bei gleichzeitig hoher Geräuschdämpfung.
  • Ein weiterer Vorteil besteht darin, den Wirkungsgrad der Vorrichtung zu erhöhen, indem die thermischen (Energie-) Verluste des Kompressors begrenzt werden und dadurch die Nutzungsdauer des Kompressors erhöht wird.
  • Ein unverzichtbarer Vorteil dieser Vorrichtung ist auch der Schutz von Gas- und Dampfkompressionsvorrichtungen gegen äußere Umwelteinflüsse wie Korrosion.
  • Weitere Vorteile der Vorrichtung zur Eliminierung der Störgeräusche liegen in der Einfachheit der Vorrichtungskonstruktion und deren Gestaltung, in den niedrigen Betriebskosten und in der Variabilität ihrer Nutzung in Zusammenhang mit industriellen Anwendungen, nämlich überall dort, wo der Geräuschpegel der Vorrichtung im Betrieb reduziert werden soll.
  • Die Erfindung wird nun anhand der beigefügten Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
  • Fig. 1
    eine Schnittansicht einer Vorrichtung in einer ersten Ausführungsvariante,
    Fig. 2
    eine äußere Ansicht einer Vorrichtung in einer zweiten Ausführungsvariante.
  • Dargestellt in Figur 1 ist eine Vorrichtung zur Eliminierung von Störgeräuschen, die mindestens eine hermetische Grundplatte 1 umfasst. Beispielsweise besteht die Grundplatte 1 aus Eisen- oder Nichteisenmetallen oder aus Kunststoff. Vorzugsweise besteht die Grundplatte 1 aus Stahl. Auf der Grundplatte 1 ist mindestens eine Gas- und Dampfkompressionsvorrichtung 2 angeordnet, die mit mindestens einer flexiblen Saugleitung 21 und mindestens einer flexiblen Druckleitung 22 versehen ist. Die Gas- und Dampfkompressionsvorrichtung 2 ist mit der Grundplatte 1 verbunden, wobei in einer bevorzugten Ausführungsform die Verbindung mittels Schraubverbindungen demontierbar ist.
  • Dabei ist die Grundplatte 1 mit der Gas- und Dampfkompressionsvorrichtung 2 mit mindestens einem hermetischen Schallschutzmantel 4 versehen. Beispielsweise besteht der Schallschutzmantel 4 aus Eisen- oder Nichteisenmetallen oder aus Kunststoff. Vorzugsweise besteht der Schallschutzmantel 4 aus Stahl. Die Grundplatte 1 und der Schallschutzmantel 4 sind über eine hermetische Verbindung 3 miteinander verbunden. Die hermetische Verbindung 3 kann eine unlösbare Verbindung, wie zum Beispiel eine Schweiß-, Löt- oder Klebeverbindung, oder eine lösbare Verbindung, wie zum Beispiel eine Schraub- oder Bajonettverbindung in Kombination mit einer hermetischen Dichtung aus Kunststoff, Gummi oder einem anderen Material, sein. Aus Sicherheitsgründen, zum Beispiel, um das Entweichen von Gas zu verhindern, kann eine unlösbare Verbindung vorteilhaft sein. Aus Gründen der Wartungsfreundlichkeit, beispielsweise des Kompressors 2 oder der Leitungen 21, 22, kann eine lösbare Verbindung vorteilhaft sein.
  • Außerdem ist die Grundplatte 1 und / oder der Schallschutzmantel 4 mit mindestens einer hermetisch aufbereiteten Öffnung 6, 61 zur Platzierung einer flexiblen Rohrleitungen 21, 22 und / oder eines elektrischen Leiters 7 versehen (Figur 2).
  • In einer bevorzugten Ausführungsform befindet sich die Öffnung 6 in der Grundplatte 1 und ist zur Platzierung der flexiblen Rohrleitungen 21, 22 eingerichtet. Der undurchlässige Schallschutzmantel 4 ist in einer bevorzugten Ausführungsform mit der Öffnung 61 versehen, in der der elektrische Leiter 7 angeordnet ist. In einer besonders bevorzugten Ausführungsform ist in der Öffnung 61 ein hermetischer elektrischer Verbinder oder eine elektrische Kupplung angebracht, die in der Öffnung 61 beispielsweise durch eine Schweißverbindung oder eine andere hermetische Verbindung, wie zum Beispiel eine Schraubverbindung in Kombination mit einer Dichtung aus Kunststoff, Gummi oder einem anderen hermetisch verwendbaren Material, befestigt ist.
  • Weiterhin ist die hermetische Grundplatte 1 und / oder der hermetische Schallschutzmantel 4 mit mindestens einem Ventil 5 versehen, um ein Vakuum zu bilden, wobei sich das Ventil 5 auf dem Schallschutzmantel 4 befindet. Die Vorrichtung zur Eliminierung von Störgeräuschen ist mittels des Ventils 5 zur Vakuumbildung mit einer Vakuumpumpe verbunden und in der Innenraumumgebung zwischen der Grundplatte 1 und dem Schallschutzmantel 4 befindet sich das von dieser Pumpe erzeugte Vakuum.
  • Zur Verringerung der Übermittlung von Vibrationen ist die Grundplatte 1 mit mindestens einem Antivibrationsmittel 8, 8' versehen. In einer vorteilhaften Ausführungsform sind die Antivibrationsmittel 8, 8' symmetrisch unterhalb an der Grundplatte 1 angeordnet. Die Antivibrationsmittel 8, 8' können dabei aus Kunststoff oder Gummi und / oder metallischen Federn bestehen.
  • Die so vorbereitete Vorrichtung zur Eliminierung von Störgeräuschen wird anschließend mittels der flexiblen Rohrleitungen 21, 22 für den Fluid-Ein- und Auslass mit einem bestimmten Produkt verbunden, beispielsweise in einer Wärmepumpe oder einem Kühlschrank, und mittels des elektrischen Leiters 7, in Form zum Beispiel einer elektrischen Kupplung, an die Energieversorgung angeschlossen. Wenn dann beispielsweise die Wärmepumpe oder der Kühlschrank gestartet wird, wird der Kompressor 2 eingeschaltet, wobei aber Geräusche und Vibrationen isoliert werden, die mit seinem Betrieb zusammenhängen.
  • Die Vorrichtung gemäß der Erfindung kann vorteilhaft insbesondere für alle industriellen Anwendungen eingesetzt werden, bei denen es erforderlich oder vorteilhaft ist, die unerwünschten Auswirkungen von Kompressorgeräuschen und / oder von damit verbundenen Vibrationen zu beseitigen.
  • Bezugszeichensliste
  • 1
    Hermetische Grundplatte
    2
    Gas- und Dampfkompressionsvorrichtung
    21
    Saugleitung
    22
    Druckleitung
    3
    Hermetische Verbindung
    4
    Hermetischer Schallschutzmantel
    5
    Vakuumventil
    6, 61
    Hermetisch aufbereitete Öffnung
    7
    Elektrischer Leiter
    8, 8'
    Antivibrationsmittel

Claims (12)

  1. Vorrichtung zur Eliminierung von Störgeräuschen,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass sie eine hermetische Grundplatte (1) beinhaltet, auf der mindestens eine Gas- und / oder Dampfkompressionsvorrichtung (2) angebracht ist,
    dass sie einen hermetischen Schallschutzmantel (4) beinhaltet, der mit der Grundplatte (1) verbunden ist und
    dass sie mindestens eine hermetisch aufbereitete Öffnung (6, 61) zur Platzierung von flexiblen Rohrleitungen (21, 22) und / oder mindestens eines elektrischen Leiters (7) aufweist.
  2. Vorrichtung gemäß Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der hermetische Schallschutzmantel (4) mit mindestens einem Ventil (5) versehen ist, um ein Vakuum zu bilden.
  3. Vorrichtung gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die hermetische Grundplatte (1) mit der mindestens einen hermetisch aufbereiteten Öffnung (6) zur Platzierung der flexiblen Rohrleitungen (21, 22) versehen ist.
  4. Vorrichtung gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der hermetische Schallschutzmantel (4) mit der mindestens einen hermetisch aufbereiteten Öffnung (61) für das Platzieren des mindestens einen elektrischen Leiters (7) versehen ist.
  5. Vorrichtung gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die hermetische Grundplatte (1) mit mindestens einem Antivibrationsmittel (8, 8') versehen ist.
  6. Vorrichtung einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass sie zwischen der hermetischen Grundplatte (1) und dem hermetischen Schallschutzmantel (4) eine hermetische Verbindung (3) aufweist.
  7. Vorrichtung einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die hermetische Grundplatte (1) und / oder der hermetische Schallschutzmantel (4) aus Eisen-, Nichteisenmetallen oder aus Kunststoff besteht.
  8. Vorrichtung gemäß Anspruch 5,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das mindestens eine Antivibrationsmittel (8, 8') aus Kunststoff oder Gummi und / oder einer metallischen Feder besteht.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 6,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die hermetische Verbindung (3) eine unlösbare Verbindung ist.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 6,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die hermetische Verbindung (3) eine lösbare Verbindung ist.
  11. Vorrichtung nach Anspruch 9,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die unlösbare Verbindung eine Schweiß-, Löt- oder Klebeverbindung ist.
  12. Vorrichtung nach Anspruch 10,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die lösbare Verbindung eine Schraub- oder Bajonettverbindung in Verbindung mit mindestens einer Dichtung ist und
    dass die Dichtung aus Kunststoff, Gummi oder einem anderen hermetisch verwendbaren Material ist.
EP18205969.1A 2017-11-14 2018-11-13 Vorrichtung zur eliminierung von störgeräuschen Withdrawn EP3483438A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CZ2017-34344U CZ31461U1 (cs) 2017-11-14 2017-11-14 Zařízení pro eliminaci šíření hluku

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP3483438A1 true EP3483438A1 (de) 2019-05-15

Family

ID=62235646

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP18205969.1A Withdrawn EP3483438A1 (de) 2017-11-14 2018-11-13 Vorrichtung zur eliminierung von störgeräuschen

Country Status (6)

Country Link
US (1) US20190145394A1 (de)
EP (1) EP3483438A1 (de)
CN (1) CN208619288U (de)
AT (1) AT16597U1 (de)
CZ (1) CZ31461U1 (de)
DE (1) DE202018106433U1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6897811B1 (ja) * 2020-01-30 2021-07-07 株式会社富士通ゼネラル ロータリ圧縮機

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19643951A1 (de) * 1995-11-02 1997-05-07 Lg Electronics Inc Linearer Verdichter mit minimalen Vibrationen
DE19812479C1 (de) * 1997-10-25 1999-06-02 Philon Rothschild Gehäuse zur Aufnahme elektronischer Baugruppen
DE69738038T2 (de) * 1996-06-14 2008-04-30 Matsushita Refrigeration Co., Higashiosaka Hermetischer Verdichter
DE102014017664A1 (de) * 2014-11-17 2016-05-19 Liebherr-Hausgeräte Lienz Gmbh Kühl- und/oder Gefriergerät

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4982812A (en) * 1989-10-24 1991-01-08 Hwang Min Su Noise-preventive means for compressor used in air conditioner
KR20160092361A (ko) * 2015-01-27 2016-08-04 주식회사 글로벌 그린 에너지 이중 탱크방식을 이용한 무소음 및 무진동 압축기의 구조

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19643951A1 (de) * 1995-11-02 1997-05-07 Lg Electronics Inc Linearer Verdichter mit minimalen Vibrationen
DE69738038T2 (de) * 1996-06-14 2008-04-30 Matsushita Refrigeration Co., Higashiosaka Hermetischer Verdichter
DE19812479C1 (de) * 1997-10-25 1999-06-02 Philon Rothschild Gehäuse zur Aufnahme elektronischer Baugruppen
DE102014017664A1 (de) * 2014-11-17 2016-05-19 Liebherr-Hausgeräte Lienz Gmbh Kühl- und/oder Gefriergerät

Also Published As

Publication number Publication date
DE202018106433U1 (de) 2018-12-11
US20190145394A1 (en) 2019-05-16
CZ31461U1 (cs) 2018-02-13
CN208619288U (zh) 2019-03-19
AT16597U1 (de) 2020-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012204182A1 (de) Motorbetriebener Verdichter
EP1280998B1 (de) Vakuumpumpe mit schwingungsdämpfer
DE102004026131A1 (de) Außenstator für einen Linearkompressor-Motor
DE112015001354T5 (de) Elektrischer Kompressor mit integriertem Wechselrichter
DE102015103053A1 (de) Elektrodurchführungseinheit
EP3483438A1 (de) Vorrichtung zur eliminierung von störgeräuschen
DE102018115749B4 (de) Kältemodul
AT9916U1 (de) Mehrstufiger verdichter
DE102007023858A1 (de) Kühlmittelpumpe für einen Kühlkreislauf einer Brennkraftmaschine
WO2007118558A1 (de) Halterung für ein motor-pumpen-aggregat, insbesondere für eine servolenkung
CH711753B1 (de) Ansaugsystem zur Nachrüstung eines bestehenden Turboladers und Abgasturbolader.
WO2007134565A2 (de) Fördereinheit und förderverfahren
EP2616298A2 (de) Bremsbetätigungseinheit für eine kraftfahrzeugbremsanlage und motor-pumpenaggregat zur bereitstellung von unterdruck für eine bremsbetätigungseinheit einer kraftfahrzeugbremsanlage
WO2017220141A1 (de) Kfz-vakuumpumpen-anordnung
DE202012101622U1 (de) Wärmeübertrager
EP2807729B1 (de) Gehäuseanordnung für ein aktivteil einer elektrischen maschine
CN206497725U (zh) 铰接封堵降噪装置
EP1800806B1 (de) Portables Elektrowerkzeuggerät
DE102015215478A1 (de) Pumpvorrichtung, insbesondere Axialkolbenpumpe, für eine Abwärmenutzungseinrichtung eines Kraftfahrzeugs
DE102012016813A1 (de) Gasbeheizter Wärmetauscher mit Strömungsumlenkung, Schall-Dämpfer und geradem Auslaufrohr
DE102014018147B4 (de) Vorrichtung zur Verbindung einer Leitung mit einem Schlauch in einer Klimaanlage
CN104797113B (zh) 线束固定机构
DE4438752A1 (de) Elektrisch angetriebene Luftpumpe
DE202021004388U1 (de) Verdichtervorrichtung
DE102021212320A1 (de) Verbindungsstruktur mit Filter und Ölwanne

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20191115

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAJ Information related to disapproval of communication of intention to grant by the applicant or resumption of examination proceedings by the epo deleted

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: F04B 53/16 20060101ALI20210204BHEP

Ipc: F04B 53/00 20060101ALI20210204BHEP

Ipc: F04B 39/12 20060101ALI20210204BHEP

Ipc: G10K 11/16 20060101ALI20210204BHEP

Ipc: F04B 39/00 20060101ALI20210204BHEP

Ipc: G10K 11/162 20060101ALI20210204BHEP

Ipc: F04C 29/06 20060101AFI20210204BHEP

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20210224

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20210707