EP3456651A1 - Geklebte und perforierte banderole - Google Patents

Geklebte und perforierte banderole Download PDF

Info

Publication number
EP3456651A1
EP3456651A1 EP17191201.7A EP17191201A EP3456651A1 EP 3456651 A1 EP3456651 A1 EP 3456651A1 EP 17191201 A EP17191201 A EP 17191201A EP 3456651 A1 EP3456651 A1 EP 3456651A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
paper
equal
paper band
outer regions
band
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP17191201.7A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3456651B1 (de
Inventor
Martin KLOSTERMANN
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Emil Deiss KG (gmbh and Co)
Original Assignee
Emil Deiss KG (gmbh and Co)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Emil Deiss KG (gmbh and Co) filed Critical Emil Deiss KG (gmbh and Co)
Priority to DK17191201.7T priority Critical patent/DK3456651T3/da
Priority to EP17191201.7A priority patent/EP3456651B1/de
Publication of EP3456651A1 publication Critical patent/EP3456651A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3456651B1 publication Critical patent/EP3456651B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D63/00Flexible elongated elements, e.g. straps, for bundling or supporting articles
    • B65D63/10Non-metallic straps, tapes, or bands; Filamentary elements, e.g. strings, threads or wires; Joints between ends thereof
    • B65D63/1009Adhesive tapes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D75/00Packages comprising articles or materials partially or wholly enclosed in strips, sheets, blanks, tubes, or webs of flexible sheet material, e.g. in folded wrappers
    • B65D75/02Articles partially enclosed in folded or wound strips or sheets, e.g. wrapped newspapers

Definitions

  • the present invention relates to an easy-open paper banderole for embracing one or more articles, the banderole having a middle region with a tab and two outer regions provided with adhesives, and wherein the outer regions are at least partially provided with a perforation.
  • the EP 3 103 734 A1 a banderole for embracing one or more articles, wherein the banderole has at least one substantially parallel to the circumferential direction perforation and the tear direction is substantially parallel to the perforation.
  • a perforated, glued paper band for completely enclosing one or more articles is characterized in that the paper band perpendicular to the circumferential direction has a central region and then on both sides then an outer region, wherein the paper band at least in the two outer regions each provided with an adhesive and overlapping in the outer regions overlapping paper areas and the overlapping areas in the central region of the paper band substantially not adjacent to each other, wherein the central region has a tab and added from the tab in the central region and at least partially through the both outer regions extending in the same direction in each case a perforation.
  • the banderole according to the invention can be opened by the use of only one hand, wherein the consumer includes the tab in the middle Banderolen Scheme and tears the paper band along the two perforation from the middle Banderolen Scheme each over the two outer, bonded areas of the band.
  • the consumer can hold the paper-wrapped article in the other hand, which is not directly involved in the tearing process.
  • the entire tearing process results in an open and one-piece banderole rest, which can also be disposed of in one piece.
  • the flap in the middle band of banderoles also shows the consumer simply and clearly the starting point for opening the banderole.
  • the perforations in the outer areas and the selected material allow safe handling of the packaged items and opening the band with the least possible effort.
  • This packaging solution ensures both safe storage of the packaged items during storage and transport and a simple opening process, which requires the least possible effort.
  • the effort is set as a function of the selected packaging material, the selected splices and the adhesive surface in a large degree flexible to the most diverse requirements and packaging situations.
  • the paper band comprises one or more articles.
  • paper tapes are not according to the invention, which are mounted only on one side or location of an article. This, for example, by simply sticking a paper on an article.
  • the paper tapes according to the invention are characterized in that they completely enclose or comprise the articles to be packaged at least at one point, so that the article or articles are completely covered by the band at this circumferential point.
  • the paper band is perforated and glued. This implies that bands of paper are used for the packaging solution according to the invention.
  • the paper used can be printed and contain other substances that are commonly used in packaging. These may be, for example, impregnants or dyes.
  • the paper on the top may be laminated by a thin non-paper layer.
  • This further layer can for example consist of plastic and be attached to the paper for visual or haptic reasons. This with the proviso that this further thin layer, which is not made of paper, has both a smaller thickness and a lower weight compared to the paper base layer.
  • the band is thus at least more than 50 percent by weight of paper.
  • the band is glued.
  • the bond causes the sticking together of different paper areas and thus ensures the holding together of the paper band.
  • the band forms a closed structure comprising the articles to be packaged.
  • a banderole is a paper strip whose circumference is greater than the circumference of the articles to be packaged and at least partial regions of the paper overlap when the articles are included.
  • the adhesive is applied to the paper, so that adhesion is formed between the different paper regions at these points.
  • adhesives it is possible to use all those substances which cause paper to adhere or adhere to paper.
  • the adhesion of the paper layers to each other can be based on physical or chemical interactions between the paper and the adhesive.
  • the paper band has a central region perpendicular to the circumferential direction.
  • the paper band forms a closed structure, with which it or the article to at least completely encloses or comprises a body.
  • a flat solid torus is formed in the form of a closed strip.
  • the circumferential direction in the sense of the invention is the direction along the closed paper structure around the packaged articles.
  • the circumferential direction is also in the example FIG. 2 shown. Accordingly, the direction perpendicular to the circumferential direction is, for example, the direction parallel to the axis of symmetry of the torus.
  • the middle region of the paper band is thereby bounded on both sides at least by the outer regions.
  • the middle area of the paper band does not have to extend symmetrically to both outer areas.
  • the middle region can also be asymmetrical.
  • the band also has two outer areas.
  • the two outer regions are glued, adjoin the middle banderole region on different sides, and are delimited on at least one side by the surface of the covered articles.
  • the paper of the paper band is provided at least in the two outer regions each with an adhesive and overlapping paper areas adhere to each other in the outer regions.
  • the two outer areas of a paper strip can each be provided with adhesive and the closed paper band form can be formed by at least partially overlapping the end areas of the paper strip.
  • the entire paper surface is glued, but according to the invention only the outer regions of the paper surface. It makes sense to provide the two outer regions on the inner band surface, ie the surface which faces the articles to be packaged, with the adhesive and also only in the regions which later overlap.
  • the entire paper band inner surface may be provided with a means which is suitable in principle for forming a bond, but only needs to be activated with a further agent. This can be done, for example, by adding moisture in the form of water, other solvents, or another initiator, such as heat or radiation respectively. In these cases, the adhesion in the outer regions can be generated by location-selective task of the starter.
  • the entire paper is in principle equipped to form an adhesive surface, only the outer regions of the band, and in particular these bands, which overlap in the collapsed state of the band, still stick.
  • the inner area of the band is essentially adhesive-free. It has been found to be particularly efficient not to apply adhesives over the entire area of the paper overlap area, but only to adhere the outer areas of the band or to activate only the outer areas of the adhesive for bonding. In this respect, there is no adhesive in the middle area of the paper band or the adhesive in the inner area is not activated for bonding.
  • the inner regions are substantially adhesive-free if, based on the area, they preferably have less than 1/10, more preferably less than 1/20, and further preferably less than 1/50 the adhesion of the outer regions of the paper band. The adhesion of the different regions can be determined, for example, by an FTM-9.
  • the band has a tab in the inner region.
  • the tab is located in the inner region of the paper band and can be formed either by a punched in paper or by applying a separate paper or plastic strip. It is preferred that the tab is formed over a punch of the paper strip, which also forms the band. This configuration allows for easy intervention in and under the paper band and thus facilitates the tearing process.
  • a perforation starting from a tab in the inner region towards and at least partially extending through the outer regions in each case a perforation.
  • the perforations are attached to both outer areas of the band.
  • the perforations may take the form of have more or less geometric lines and the perforations in both outer regions preferably extend in each case the same circumferential direction of the paper band.
  • This embodiment allows the simplest possible opening of the paper band.
  • the perforations can be formed by conventional measures. In particular, for example, by perforating the paper band along a line.
  • the perforation lines can start directly at the flap in the inner area. But it is also possible that the perforation lines are slightly offset from the tab in the inner area.
  • the perforation lines extend directly from the tab to the outer regions, or that the distance between perforation line and tab is less than or equal to 5 mm, preferably less than or equal to 3 mm and furthermore preferably less than or equal to 1 mm.
  • the area ratio of middle to outer regions may be greater than or equal to 0.5 and less than or equal to 2.
  • F center F outside
  • F outside the area ratio of middle to outer regions
  • a particularly safe and easy-to-open paper band results for those cases in which the area ratio of middle to outer areas is within the range specified above.
  • This embodiment shows sufficient stability for the necessary storage and transport conditions and requires only a minimum of force for the integral removal of the paper band.
  • the area of the central area in this case is the area which has no adhesive adhesion.
  • the area of the two outer areas is the sum of those areas which have adhesives.
  • both surfaces, ie the middle surface and the two outer surfaces are approximately the same size.
  • the above-mentioned ratio may also be greater than or equal to 0.75 and less than or equal to 1.5 and further preferably greater than or equal to 0.9 and less than or equal to 1.1.
  • particularly stable and easy-to-open paper banderoles can be provided.
  • both perforations can have the shape of equally long lines and the ratio of the length of the perforation lines to the width of the outer regions perpendicular to the circumferential direction (L perforation : L outer ) can be greater than or equal to 1 and less than or equal to 5.
  • L perforation L outer
  • both perforation lines are the same length.
  • the use of force for tearing the band from the middle to the two outer areas is the same size.
  • About the ratio of the length of the perforation lines to the width of the outer regions can also be very easily set the tearing angle and thus the necessary use of force.
  • the perforation is at least as long as the width of an outer region.
  • the ratio of the length of the perforation lines to the width of the outer regions can also be greater than or equal to 2 and less than or equal to 4. Within this ratio, both very secure as well as very easy-to-open paper bands can be provided.
  • the adhesion of the adhesive measured by FTM-9 may be greater than or equal to 5 N / 25 mm and less than or equal to 80 N / 25 mm. It has been found that just the choice of adhesive has a major impact on the simple and safe opening of the paper band. Surprisingly, the suitability of the adhesive correlates in particular with the adhesion of the adhesive. If too strong adhesives are used, it can happen, in particular, that the paper band can not be detached at all or not in one piece. If the adhesion of the adhesive is too low, then the paper band can open during transport. Within the above-mentioned range of initial adhesion both secure storage and easy opening is given.
  • the FTM method is a method of FINAT (Federation international des Fabricants et Transformers d'Adhesives et Thermocollants sur Textils et flower Supports).
  • the adhesion of the adhesive can also be between greater than or equal to 7 N / 25 mm and smaller or be equal to 50 N / 25 mm and further preferably be greater than or equal to 10 N / 25 mm and less than or equal to 25 N / 25 mm.
  • the paper in a further characteristic of the paper band, can have a breakdown resistance measured according to DIN EN ISO 1974 (Elmendorf method) of greater than or equal to 50 mN and less than or equal to 1000 mN.
  • the choice of paper can have a clear influence on a simple and complete tearing operation of the paper band.
  • the force required to open can be disproportionately high. If the tear resistance of the paper is lower, unwanted opening of the paper banderole during storage or non-symmetrical tearing of the paper banderole during the opening process may occur. As a rule, a plurality of paper band pieces are thereby obtained.
  • the parameter mean value of the paper from machine and transverse direction is decisive.
  • the tear resistance of the paper may be between 100 and 750 and more preferably between 300 and 600 mN. In order to determine the values, an average of 5 different measurements can be considered in particular.
  • the perforations may not extend completely across the two exterior areas, respectively. It has proven to be advantageous not to lead the perforations completely through the outer areas. Thus, for example, the areas which are directly adjacent to the articles to be packaged, be designed without perforation. This results in an outermost region which has no perforations.
  • This range may suitably be greater than or equal to 0.25 mm and less than or equal to 5 mm and more preferably greater than or equal to 0.5 mm and smaller or equal to 2.5 mm. In this embodiment, unintentional tearing of the paper band from the outer regions is avoided.
  • the outer regions may be glued to a starch-based vegetable adhesive.
  • starch adhesives can lead to a particularly homogeneous adhesive result and thus to a particularly simple tearing process of the paper band.
  • starch adhesives based on corn and / or potatoes or mixtures thereof are suitable.
  • the adhesive may be applied to the outer regions at a basis weight of greater than or equal to 10 g / m 2 and less than or equal to 50 g / m 2 .
  • basis weights of the adhesive can be obtained gravimetrically from the difference in basis weights of the unglued inner and bonded outer regions. In the case of paper evenly coated with adhesive, which is activated by, for example, a solvent for bonding, the adhesive basis weight results gravimetrically in comparison to the same paper but not coated with adhesive.
  • the tab can extend completely over the middle region and the perforations only through the outer regions. This embodiment can contribute to a particularly quick and easy tearing and one-piece removal of the paper band.
  • the perforations in both outer areas can be made the same and the perforations extend to greater than or equal to 80% and less than or equal to 100% through the outer areas.
  • the tearing process of the banderole can be simplified in particular in that just a large part of the glued outer regions of the paper banderole is mechanically damaged by a perforation.
  • the ratio given above has proven to be particularly favorable.
  • the two outer regions are then configured the same if they have in particular a mirror symmetry.
  • the ratio indicates how far the outer area is perforated. In the case of a ratio of 100%, the perforation pierces the entire glued outside area. In the case of a ratio of 50%, the perforation would cover only half of the outer area. If the ratio is 0%, there is no perforation in the outer area.
  • the perforations in both outer regions may be in the form of lines of equal length, which do not extend completely through the outer regions and to each of the outer edges of the paper band extend one more perforation, each one adjacent to the other Perforation includes an angle greater than or equal to 50 ° and less than or equal to 150 °.
  • the outer regions of the paper band can be glued together via a water-activatable starch-based adhesive.
  • a water-activatable starch-based adhesive This allows the use of a uniform adhesive-coated paper, with site-selective adhesion of the paper results from the controlled activation of the base adhesive by site-selective addition of the water to the adhesive. Adhesive surfaces that have not been wetted show no or only a significantly lower adhesion compared to the wetted surfaces.
  • the Figure 1A shows a section of a continuous paper strip, which is suitable for the production of the banderoles according to the invention. It is shown that the continuous paper strip has a central region (4) and on each of these outer sides subsequently outer regions (5).
  • the paper tapes of the present invention are made by appropriately cutting the continuous paper strip and bonding through at least a partially overlapping portion of the paper strip.
  • the entire paper strip with an activatable Be provided adhesive wherein for obtaining the differently adhesive areas according to the invention then only the two outer regions (5) are activated for bonding.
  • the middle area can be provided with an adhesive, but this is not activated and consequently the paper band in the overlapping areas of the central region (4) does not adhere to each other.
  • Activation of the adhesive can be achieved, for example, via a location-selective application of a solvent, for example water.
  • a solvent for example water.
  • activators such as organic solvents.
  • a non-activatable adhesive and to apply this in the manufacturing process of the band only on the outer regions (5).
  • FIG. 1B shows the section of a continuous paper strip from the Figure 1A , wherein now additionally the tab (6) in the central region and the perforation lines (7) in the outer regions (5) are shown.
  • the paper band (1) according to the invention is obtained by suitably cutting the continuous paper strip and by gluing the paper surfaces over the adhesive regions (5).
  • the FIG. 2 shows an embodiment of the glued and perforated paper band (1) according to the invention.
  • the paper band (1) in this embodiment comprises a plurality of articles (2), wherein the band completely covers the articles in the middle region (4) and thus holds them together.
  • the paper band has a central region (4) and on both sides then the outer regions (5). Only the outer areas (5) are provided with an adhesive or an activated adhesive and cause the overlapping paper areas of the band to stick together.
  • the middle band (4) is adhesive-free or has only one non-activated adhesive.
  • An arrow also indicates the circumferential direction (3) of the band (1).
  • the perforations (7) then extend in the same circumferential direction when the projection of the perforations (7), in particular of perforation lines pointing to the illustrated circumferential vector in the same direction.
  • the middle region (4) of the band (1) has a tab (6).
  • the tab (6) can be formed for example by punching the paper in the central region (4). Starting from the tab (6) in the central region (4) extending in the same direction opposite to the circumferential direction (3), the two perforations (7) in the form of lines.
  • the paper band (1) can be easily opened by gripping the tab (6) and tearing the paper band along the two perforations (7).
  • the two punched perforations do not reach to the outer edge of the bonded banderole. It is therefore possible to extend the perforation (7) to the outer edge of the band or to provide a non-perforated area.
  • the outermost region (5) between the perforation (7) and the outer edge of the band can have a further perforation which extends to the outer edge of the band and has a different orientation relative to the perforation line (7) extending from the lug (not shown).
  • FIG. 3 shows the paper band according to the invention without covered articles (2). Shown is the paper band (1) with a middle (4) and two outer areas (5). In the central region (4) is the tab (6) and starting from the tab (6) extend the two perforation lines (7) in the outer regions (5).
  • FIG. 4 also shows the paper band (1) according to the invention without covered articles (2). Shown is the paper band (1) with the central region (4) and the two outer regions (5). In addition, in this figure, the length (8) of the two perforations and the width of the outer regions (9) are illustrated. In the embodiment of FIG. 4 Both perforations (7) are the same length and the width (9) of the outer regions (5) is the same size.
  • FIG. 5 shows the inventive design of the band from the FIG. 3 , wherein the perforation lines (7) emanating from the tab do not extend to the band edge and additionally two from the end portion of the perforations (7) emanating from the tab further perforations (10) extend to the edge of the band, said perforations (10) having a different angle (11) relative to the perforations (7).
  • FIG. 6 shows the angle according to the invention between a perforation (7) which extends from the tab (6) in the central region (4) and a further perforation (10) which extends to the outer edge of the band.
  • the angle (11) between the two perforation lines (7, 10) between 75 ° and 150 °, further preferably between 90 ° and 125 °.
  • This additional perforation line in this angular range can significantly facilitate the uniform opening of the glued outer regions (5).

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Package Frames And Binding Bands (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine einfach zu öffnende Papierbanderole (1) zum Umfassen einer oder mehrerer Artikel (2), wobei die Banderole einen mittleren Bereich (4) mit einer Lasche (6) und zwei mit Klebemitteln versehene äußere Bereiche (5) aufweist und wobei die äußeren Bereiche (5) zumindest partiell mit einer Perforation (7) versehen sind.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine einfach zu öffnende Papierbanderole zum Umfassen einer oder mehrerer Artikel, wobei die Banderole einen mittleren Bereich mit einer Lasche und zwei mit Klebemitteln versehene äußere Bereiche aufweist und wobei die äußeren Bereiche zumindest partiell mit einer Perforation versehen sind.
  • Aus Umweltschutzgründen haben recyclingfähige Umverpackungen in den letzten Jahren einen immer größeren Stellenwert erlangt. Insbesondere trifft letztere Aussage auf den Einsatz von Papierverpackungen im Konsumgüterbereich zu, da die ausgewiesene Nachhaltigkeit und Flexibilität dieses Rohstoffs, zumindest potentiell, eine hohe Anwenderakzeptanz erzeugen kann. Als Grundvoraussetzung für den erfolgreichen Einsatz neuer Verpackungskonzepte gilt dabei, dass neben der ressourcenschonenden Herstellung auch die funktionalen Aspekte der Verpackung stimmen müssen. So werden speziell designte Verpackungslösungen verstärkt unter dem Begriff der "frust-freien" Verpackung präsentiert, welcher aussagt, dass die Verpackungen einfach und ohne Zuhilfenahme weiterer Hilfsmittel von den eigentlichen Produkten entfernt werden können. Insbesondere das Merkmal der leichten Zugänglichkeit ist dabei von besonderem Interesse, da das Öffnen der Verpackung auch den ersten Eindruck des Nutzers über das Produkt mitbestimmt.
  • Einige technische Lösungen zur Vereinfachung eines Öffnungsvorgangs sind in der Patentliteratur angeführt. So beschreibt zum Beispiel die DE 20 2014 002 797 U1 eine Banderole zur Umwicklung aufgerollter Folienwaren, insbesondere Müllbeutel, bestehend aus Papier und einem senkrecht zur Längsseite an der Rückseite der Banderole angebrachten selbstklebenden Papierstreifen (Quick-Strip), dessen eines Ende am Rand der Banderole in einer halbkreisförmigen Aussparung der Banderole gegriffen werden kann, dadurch gekennzeichnet, dass die Banderole durch Ziehen des Papierstreifens von der Rolle weg entlang dieses Streifens geöffnet und von der Rolle, welche sie umschließt, entfernt werden kann.
  • Weiterhin beschreibt beispielsweise die EP 3 103 734 A1 eine Banderole zum Umfassen eines oder mehrerer Artikel, wobei die Banderole wenigstens eine im Wesentlichen parallel zur Umfangsrichtung verlaufende Perforation aufweist und die Aufreißrichtung im Wesentlichen parallel zur Perforation verläuft.
  • Trotz der vorhandenen Lösungen im Bereich der nachhaltigen Umverpackungen aus Papier besteht weiterhin Bedarf an flexiblen und sicheren Alternativen, welche insbesondere die Anwenderfreundlichkeit beim Öffnen der Verpackung in den Fokus stellen.
  • Gelöst wird die Aufgabe durch die Merkmale des unabhängigen Anspruchs. Bevorzugte Ausführungsformen sind in den Unteransprüchen widergegeben.
  • Im Sinne der Erfindung ist eine perforierte, geklebte Papierbanderole zum vollständigem Umfassen eines oder mehrerer Artikel dadurch gekennzeichnet, dass die Papierbanderole senkrecht zur Umfangsrichtung einen mittleren Bereich und daran zu beiden Seiten anschließend jeweils einen äußeren Bereich aufweist, wobei die Papierbanderole mindestens in den beiden äußeren Bereichen jeweils mit einem Klebemittel versehen ist und in den äußeren Bereichen überlappende Papierbereiche aneinanderhaften und die überlappenden Bereiche im mittleren Bereich der Papierbanderole im Wesentlichen nicht aneinanderhaften, wobei der mittlere Bereich eine Lasche aufweist und sich ausgehend von der Lasche im mittleren Bereich hinzu und zumindest teilweise durch die beiden äußeren Bereiche sich in der gleichen Richtung jeweils eine Perforation erstreckt. Überraschenderweise hat sich herausgestellt, dass sich durch die erfindungsgemäße Papierbanderole eine Vielzahl unterschiedlicher Artikel flexibel und sicher verpacken lassen, wobei insbesondere das Entpacken der Artikel durch den Endanwender gegenüber den standardmäßig erhältlichen Papierbanderolen deutlich vereinfacht ist. Die erfindungsgemäße Banderole lässt sich durch den Einsatz nur einer Hand öffnen, wobei der Verbraucher die Lasche im mittleren Banderolenbereich umfasst und die Papierbanderole entlang der beiden Perforationslinien vom mittleren Banderolenbereich jeweils über die beiden äußeren, geklebten Bereiche der Banderole aufreißt. Zur Unterstützung und Vereinfachung des Aufreißprozesses kann der Verbraucher dabei die von der Papierbanderole umschlossenen Artikel in der anderen Hand halten, welche nicht am Aufreißprozess direkt beteiligt ist. Der gesamte Aufreißprozess resultiert in einem offenen und einstückigen Banderolenrest, welcher sich auch einstückig entsorgen lässt. Auf diese Art und Weise wird die Anzahl der zu entsorgenden Verpackungsmaterialstücke reduziert. Durch die Lasche im mittleren Banderolenbereich wird dem Verbraucher zudem einfach und klar der Ansatzpunkt zum Öffnen der Banderole aufgezeigt. Die Perforationen in den äußeren Bereichen und das gewählte Material ermöglichen eine sichere Handhabung der verpackten Artikel und ein Öffnen der Banderole unter möglichst geringen Kraftaufwand. Diese Verpackungslösung gewährleistet sowohl eine sichere Aufbewahrung der verpackten Artikel während Lagerung und Transport und einen einfachen Öffnungsprozess, welcher mit möglichst wenig Kraftaufwand auskommt. Insbesondere der Kraftaufwand ist dabei als Funktion des gewählten Verpackungsmaterials, der gewählten Klebestellen und der Klebefläche in einem hohen Maße flexibel auf die unterschiedlichsten Anforderungen und Verpackungssituationen eingestellt werden.
  • Die Papierbanderole umfasst ein oder mehrere Artikel. Somit sind Papierbanderolen nicht erfindungsgemäß, welche nur auf einer Seite oder Stelle eines Artikels angebracht sind. Dies beispielsweise durch einfaches Aufkleben eines Papieres auf einen Artikel. Die erfindungsgemäßen Papierbanderolen zeichnen sich dadurch aus, dass diese die zu verpackenden Artikel zumindest an einer Stelle vollständig umschließen oder umfassen, so dass der oder die Artikel an dieser Umfangsstelle vollständig von der Banderole bedeckt sind.
  • Die Papierbanderole ist perforiert und geklebt. Dies beinhaltet, dass für die erfindungsgemäße Verpackungslösung Banderolen aus Papier verwendet werden. Das verwendete Papier kann dabei bedruckt sein und noch andere Stoffe enthalten, welche üblicherweise in Verpackungen verwendet werden. Dies können beispielsweise Imprägnierungsstoffe oder Farbstoffe sein. Des Weiteren kann das Papier auf der Oberseite (zum Verbraucher hin) durch eine dünne nicht-Papierschicht kaschiert sein. Diese weitere Schicht kann beispielsweise aus Plastik bestehen und aus optischen oder haptischen Gründen auf dem Papier angebracht sein. Dies mit der Maßgabe, dass diese weitere dünne Schicht, welche nicht aus Papier besteht, sowohl eine geringere Dicke als auch ein geringeres Gewicht im Vergleich zur Papiergrundschicht aufweist. Die Banderole besteht also zumindest zu mehr als 50 Gew.-Prozent aus Papier.
  • Des Weiteren ist die Banderole geklebt. Die Klebung bewirkt das Zusammenhaften unterschiedlicher Papierbereiche aneinander und gewährleistet auf diese Art das Zusammenhalten der Papierbanderole. Dazu kleben die Bereiche der Banderole, welche übereinanderliegen. Die Banderole bildet eine geschlossene Struktur, welche die zu verpackenden Artikel umfasst. Eine Banderole ist in diesem Zusammenhang also ein Papierstreifen, dessen Umfang größer ist als der Umfang der zu verpackenden Artikel und zumindest Teilbereiche des Papiers beim Umfassen der Artikel überlappen. Insbesondere in den äußeren Bereichen und insbesondere im Überlappungsbereich ist auf dem Papier der Kleber angebracht, so dass an diesen Stellen eine Haftung zwischen den unterschiedlichen Papierbereichen ausgebildet wird. Als Kleber können alle diejenigen Substanzen eingesetzt werden, welche eine Adhäsion oder ein Anhaften von Papier auf Papier bewirken. Die Adhäsion der Papierschichten aufeinander kann dabei auf physikalischen oder chemischen Wechselwirkungen zwischen dem Papier und dem Kleber beruhen.
  • Die Papierbanderole weist senkrecht zur Umfangsrichtung einen mittleren Bereich auf. Die Papierbanderole bildet eine geschlossene Struktur, mit der sie die oder den Artikel an zu mindestens einer Stelle vollständig umschließt oder umfasst. Bei beispielsweise einem runden Artikel wird also ein flacher Volltorus in Form eines geschlossenen Streifens ausgebildet. Die Umfangsrichtung im Sinne der Erfindung ist die Richtung entlang der geschlossenen Papierstruktur um die verpackten Artikel herum. Die Umfangsrichtung ist beispielsweise auch in der Figur 2 dargestellt. Die Richtung senkrecht zur Umfangsrichtung ist dementsprechend beispielsweise die Richtung parallel zur Symmetrieachse des Torus. Der mittlere Bereich der Papierbanderole wird dabei zu beiden Seiten mindestens von den äußeren Bereichen begrenzt. Der mittlere Bereich der Papierbanderole muss sich nicht symmetrisch zu beiden äußeren Bereichen hin erstrecken. Der mittlere Bereich kann auch asymmetrisch ausgebildet sein.
  • Die Banderole weist außerdem noch zwei äußere Bereiche auf. Die beiden äußeren Bereiche sind geklebt, grenzen zu unterschiedlichen Seiten an den mittleren Banderolenbereich an und sind zumindest an jeweils einer Seite durch die Oberfläche der umfassten Artikel begrenzt.
  • Das Papier der Papierbanderole ist mindestens in den beiden äußeren Bereichen jeweils mit einem Klebemittel versehen und überlappende Papierbereiche haften in den äußeren Bereichen aneinander. Zur Herstellung einer geschlossenen Papierbanderole können die beiden äußeren Bereiche eines Papierstreifens jeweils mit Klebemittel versehen und die geschlossene Papierbanderolenform durch zumindest ein partielles Überlappen der Endbereiche des Papierstreifens ausgebildet werden. Dabei ist nicht die gesamte Papierfläche geklebt, sondern erfindungsgemäß nur die äußeren Bereiche der Papierfläche. Sinnvollerweise sind die beiden äußeren Bereiche an der inneren Banderolenfläche, also derjenigen Fläche, welche den zu verpackenden Artikeln zugewandt ist, mit dem Klebemittel versehen und auch nur in den Bereichen, welche später überlappen. In einer weiteren Ausgestaltung der Klebung kann die gesamte Papierbanderolen-Innenfläche mit einem Mittel versehen sein, welches prinzipiell zur Ausbildung einer Klebung geeignet ist, dazu aber erst mit einem weiteren Mittel aktiviert werden muss. Dies kann beispielsweise durch Zugabe von Feuchtigkeit in Form von Wasser, anderen Lösemitteln, oder einem anderen Starter, wie beispielsweise Hitze oder Strahlung erfolgen. In diesen Fällen kann die Klebung in den äußeren Bereichen durch orts-selektive Aufgabe des Starters erzeugt werden. Obwohl das gesamte Papier prinzipiell zur Ausbildung einer Klebefläche ausgerüstet ist, haften trotzdem nur die äußeren Bereiche der Banderole und insbesondere diese Banderolenbereiche, welche im zusammengelegten Zustand der Banderole überlappen.
  • Der innere Bereich der Banderole ist im Wesentlichen klebemittelfrei. Es hat sich als besonders effizient erwiesen, dass Klebemittel nicht vollflächig auf der gesamten Papierstreifenfläche des Überlappungsbereiches aufzubringen, sondern nur die äußeren Bereiche der Banderole mit Klebemittel zu versehen oder nur die äußeren Bereiche des Klebemittels zur Klebung zu aktivieren. Insofern findet sich im mittleren Bereich der Papierbanderole kein Klebemittel oder das Klebemittel in dem inneren Bereich ist nicht zur Klebung aktiviert. Die inneren Bereiche sind im Wesentlichen klebemittelfrei, wenn diese bezogen auf die Fläche bevorzugt weniger als 1/10, des Weiteren bevorzugt weniger als 1/20 und weiterhin bevorzugt weniger als 1/50 der Haftung der äußeren Bereiche der Papierbanderole aufweisen. Die Haftung der unterschiedlichen Bereiche kann beispielsweise durch einen FTM-9 bestimmt werden.
  • Außerdem weist die Banderole im inneren Bereich eine Lasche auf. Die Lasche befindet sich im inneren Bereich der Papierbanderole und kann entweder durch eine Stanzung im Papier oder aber durch Aufbringen eines gesonderten Papier- oder Plastikstreifens ausgebildet sein. Es ist bevorzugt, dass die Lasche über eine Stanzung des Papierstreifens ausgebildet ist, welcher auch die Banderole bildet. Diese Ausgestaltung ermöglicht ein einfaches Eingreifen in und unter die Papierbanderole und erleichtert derart den Aufreißprozess.
  • Des Weiteren erstreckt sich ausgehend von einer Lasche im inneren Bereich hin zu und zumindest teileweise durch die äußeren Bereiche sich jeweils eine Perforation. Ausgehend von der Lasche im inneren Banderolenbereich sind jeweils zu beiden äußeren Bereichen der Banderole Perforationen angebracht. Die Perforationen können beispielsweise die Form von mehr oder minder geometrischen Linien aufweisen und die Perforationen in beiden äußeren Bereichen erstrecken sich bevorzugt in jeweils dieselbe Umfangsrichtung der Papierbanderole. Diese Ausgestaltung ermöglicht ein möglichst einfaches Öffnen der Papierbanderole. Die Perforationen können dabei durch übliche Maßnahmen ausgebildet sein. Insbesondere beispielsweise durch Durchlöchern der Papierbanderole entlang einer Linie. Die Perforationslinien können dabei direkt an der Lasche im inneren Bereich ansetzen. Es ist aber auch möglich, dass die Perforationslinien etwas von der Lasche im inneren Bereich abgesetzt sind. Es hat sich als zweckmäßig herausgestellt, dass die Perforationslinien sich direkt von der Lasche in die äußeren Bereiche erstrecken oder aber, dass der Abstand zwischen Perforationslinie und Lasche kleiner oder gleich 5 mm, bevorzugt kleiner oder gleich 3 mm und des Weiteren bevorzugt kleiner oder gleich 1 mm beträgt.
  • In einer ersten Ausführungsform der Papierbanderole kann das Flächenverhältnis von mittlerem zu äußeren Bereichen (Fmitte:Faußen) größer oder gleich 0,5 und kleiner oder gleich 2 betragen. Eine besonders sichere und einfach zu öffnende Papierbanderole ergibt sich für diejenigen Fälle, in denen das Flächenverhältnis von mittleren zu äußeren Bereichen innerhalb des oben angegebenen Bereiches liegt. Diese Ausgestaltung zeigt eine hinreichende Stabilität für die nötigen Lager- und Transportbedingungen und erfordert nur ein Mindestmaß an Kraft zur einstückigen Entfernung der Papierbanderole. Die Fläche des mittleren Bereiches ist in diesem Fall diejenige Fläche, welche keine Klebehaftung aufweist. Die Fläche der beiden äußeren Bereiche ist die Summe derjenigen Flächen, welche Klebemittel aufweisen. Des Weiteren ist es bevorzugt, dass beide Flächen, also die mittlere Fläche und die beiden äußeren Flächen, ungefähr gleich groß sind. Insofern kann das oben angegebene Verhältnis auch größer oder gleich 0,75 und kleiner oder gleich 1,5 und weiterhin bevorzugt größer oder gleich 0,9 und kleiner oder gleich 1,1 betragen. Innerhalb dieser Ausgestaltung können besonders stabile und einfach zu öffnende Papierbanderolen bereitgestellt werden.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Papierbanderole können beide Perforationen die Form gleich langer Linien aufweisen und das Verhältnis der Länge der Perforationslinien zur Breite der äußeren Bereiche senkrecht zur Umfangsrichtung (LPerforation:LAußen) größer oder gleich 1 und kleiner oder gleich 5 betragen. Zu einem besonders einfachen und insbesondere einstückigem Aufreißen der Papierbanderole kann es beitragen, dass beide Perforationslinien gleich lang sind. Insofern ist der Krafteinsatz zum Aufreißen der Banderole ausgehend vom mittleren hin zu beiden äußeren Bereichen gleich groß. Über das Verhältnis der Länge der Perforationslinien zur Breite der äußeren Bereiche lassen sich zudem sehr einfach der Aufreißwinkel und damit der nötige Krafteinsatz festlegen. Dabei hat es sich als zweckmäßig erwiesen, dass die Perforation mindestens genau so lang ist wie die Breite eines äußeren Bereiches. Günstiger Weise kann das Verhältnis der Länge der Perforationslinien zur Breite der äußeren Bereiche auch größer oder gleich 2 und kleiner oder gleich 4 betragen. Innerhalb dieses Verhältnisses lassen sich sowohl sehr sichere wie auch sehr einfach zu öffnende Papierbanderolen bereitstellen.
  • Innerhalb eines weiteren Aspektes der Papierbanderole kann die Haftung des Klebers gemessen nach FTM-9 größer oder gleich 5 N/25 mm und kleiner oder gleich 80 N/25 mm betragen. Es hat sich herausgestellt, dass gerade auch die Wahl des Klebers einen großen Einfluss auf das einfache und sichere Öffnen der Papierbanderole hat. Überraschenderweise korreliert dabei die Eignung des Klebers insbesondere mit der Haftung des Klebers. Werden zu starke Kleber verwendet kann es insbesondere dazu kommen, dass sich die Papierbanderole gar nicht oder nicht einstückig lösen lässt. Ist die Haftung des Klebers zu gering, so kann sich die Papierbanderole während des Transportes öffnen. Innerhalb des oben angegebenen Bereiches der Anfangshaftung ist sowohl eine sichere Lagerung als auch ein einfaches Öffnen gegeben. Die FTM-Methode ist eine Methode der FINAT (Federation internationale des Fabricants et Transformateurs d'Adhesives et Thermocollants sur Papiers et autres Supports). Bevorzugt kann die Haftung des Klebers auch zwischen größer oder gleich 7 N/25 mm und kleiner oder gleich 50 N/25 mm betragen und des Weiteren bevorzugt zwischen größer oder gleich 10 N/25 mm und kleiner oder gleich 25 N/25 mm betragen.
  • In einer weiteren Charakteristik der Papierbanderole kann das Papier einen Durchreißwiderstand gemessen nach DIN EN ISO 1974 (Elmendorf Methode) von größer oder gleich 50 mN und kleiner oder gleich 1000 mN aufweisen. Neben dem Einfluss des verwendeten Klebers kann auch die Wahl des Papieres einen deutlichen Einfluss auf einen einfachen und vollständigen Aufreißvorgang der Papierbanderole haben. Bei dem Einsatz von Papieren mit einem höheren Reißwiderstand kann der Kraftaufwand zum Öffnen unverhältnismäßig hoch sein. Ist der Reißwiderstand des Papieres geringer, so kann es zu einem ungewollten Öffnen der Papierbanderole während der Lagerung oder aber zu einen nicht symmetrischen Aufreißen der Papierbanderole während des Eröffnungsvorganges kommen. In der Regel werden dadurch mehrere Papierbanderolenstücke erhalten. Eine gute Handhabbarkeit und einen einfachen Öffnungsprozess, welcher selbst mit nur einer Hand zu bewerkstelligen ist, ergibt sich in oben angegebenen Intervall des Durchreißwiderstandes. Es ist der Parametermittelwert des Papieres aus Maschinen- und Querrichtung maßgeblich. Des Weiteren bevorzugt kann der Durchreißwiderstand des Papieres zwischen 100 und 750 und des Weiteren bevorzugt zwischen 300 und 600 mN liegen. Zur Ermittlung der Werte kann insbesondere ein Mittelwert aus 5 unterschiedlichen Messungen betrachtet werden.
  • In einem zusätzlichen Aspekt der Papierbanderole können sich die Perforationen jeweils nicht vollständig über die beiden Außenbereiche erstrecken. Es hat sich als vorteilhaft herausgestellt, die Perforationen nicht vollständig durch die Außenbereiche zu führen. So können beispielsweise die Bereiche, welche direkt an die zu verpackenden Artikel angrenzen, ohne Perforation ausgestaltet werden. Somit ergibt sich ein äußerster Bereich, welcher keine Perforationen aufweist. Dieser Bereich kann zweckmäßigerweise größer oder gleich 0,25 mm und kleiner oder gleich 5 mm und des Weiteren bevorzugt größer oder gleich 0,5 mm und kleiner oder gleich 2,5 mm betragen. In dieser Ausgestaltung wird ein unbeabsichtigtes Aufreißen der Papierbanderole von den äußeren Bereichen her vermieden.
  • In einer weiteren Ausführungsform der Papierbanderole können die äußeren Bereiche mit einem Pflanzenkleber auf Stärkebasis geklebt sein. Gerade der Einsatz von Stärkeklebern kann zu einem besonders homogenen Klebeergebnis und damit zu einem besonders einfachen Aufreißprozess der Papierbanderole führen. Geeignet sind beispielsweise Stärkekleber auf Basis von Mais und/oder Kartoffeln oder Mischungen daraus.
  • Innerhalb einer bevorzugten Ausführungsform der Papierbanderole kann der Kleber mit einem Flächengewicht von größer oder gleich 10 g/m2 und kleiner oder gleich 50 g/m2 auf die äußeren Bereiche aufgetragen sein. Innerhalb des oben angegebenen Bereiches an Flächengewichten des Klebers können sowohl sehr sichere wie auch sehr einfach zu öffnende Papierbanderolen hergestellt werden. Höhere Flächengewichte können zu einem umständlichen und unsauberen Aufreißprozess, wohingegen niedrigere Flächengewichte zu einem nur ungenügenden Klebeergebnis führen können. Insbesondere letzteres kann die Lagerstabilität der verpackten Artikel beeinträchtigen. Das Flächengewicht des Klebers lässt sich gravimetrisch aus dem Unterschied der Flächengewichte des ungeklebten inneren und der geklebten äußeren Bereiche erhalten. Im Falle gleichmäßig mit Kleber beschichteten Papieres, welches über beispielsweise ein Lösemittel zum Kleben aktiviert wird, ergibt sich das Kleber-Flächengewicht gravimetrisch im Vergleich zu demselben, aber nicht mit Kleber beschichtetem Papier.
  • In einer zusätzlichen Ausgestaltung der Papierbanderole kann sich die Lasche vollständig über den mittleren Bereich und die Perforationen sich nur durch die äußeren Bereiche erstrecken. Diese Ausgestaltung kann zu einem besonders schnellen und einfachen Aufreißen und einstückigem Entfernen der Papierbanderole beitragen.
  • In einer weiteren Charakteristik der Papierbanderole können die Perforationen in beiden Außenbereichen gleich ausgestaltet sein und die Perforationen sich zu größer oder gleich 80% und kleiner oder gleich 100% durch die Außenbereiche erstrecken. Der Aufreißprozess der Banderole kann insbesondere dadurch vereinfacht werden, in dem gerade ein Großteil der geklebten äußeren Bereiche der Papierbanderole durch eine Perforation mechanisch vorgeschädigt wird. Dabei hat sich das oben angegebene Verhältnis als besonders günstig erwiesen. Die beiden äußeren Bereiche sind dann gleich ausgestaltet, wenn diese insbesondere eine Spiegelsymmetrie aufweisen. Das Verhältnis gibt dabei an, inwiefern der äußere Bereich mit einer Perforation versehen ist. Im Falle eines Verhältnisses von 100 % durchstößt die Perforation den gesamten geklebten Außenbereich. Im Falle eines Verhältnisses von 50 % würde die Perforation nur die Hälfte des äußeren Bereiches erfassen. Beträgt das Verhältnis 0 %, so findet sich in den äußeren Bereich keine Perforation.
  • In einer weiteren Ausführungsform der Papierbanderole können die Perforationen in beiden äußeren Bereichen in Form von Linien gleicher Länge ausgestaltet sein, welche sich nicht vollständig durch die äußeren Bereiche erstrecken und zu beiden äußeren Kanten der Papierbanderole sich jeweils eine weitere Perforation erstrecken, welche jeweils mit der angrenzenden Perforation einen Winkel von größer oder gleich 50° und kleiner oder gleich 150° einschließt. Diese zusätzlichen Perforationen erleichtern den Öffnungsprozess deutlich und können insbesondere dazu führen, dass die geklebten Bereiche sich gleichzeitig und unter geringerem Kraftaufwand öffnen. Durch den zusätzlichen Kraftaufwand durch die Änderung des Perforationswinkels, wird dem Anwender zudem haptisch signalisiert, dass die Umverpackung nun endgültig geöffnet wird. Dies erhöht die Sicherheit vor einem unbeabsichtigten, vollständigen Öffnen der Banderole.
  • Weiterhin bevorzugt können die äußeren Bereiche der Papierbanderole über einen durch Wasser aktivierbaren Kleber auf Stärkebasis miteinander verklebt sein. Dies ermöglicht die Verwendung eines gleichmäßig mit Kleber beschichteten Papieres, wobei die ortsselektive Haftung des Papieres sich über die gesteuerte Aktivierung des Grundklebers durch ortsselektive Zugabe des Wassers zum Kleber ergibt. Mit Kleber versehen Flächen, welche nicht benetzt wurden, zeigen im Vergleich zu den benetzten Flächen keine oder nur eine deutlich geringere Haftung.
  • Einige Ausführungsformen für erfindungsgemäße Ausgestaltungen werden in den nachfolgenden Beispielen wiedergegeben. Es zeigen schematisch die
  • Fig. 1a
    einen Ausschnitt eines Endlospapierstreifens aus welchen die erfindungsgemäße Banderole hergestellt werden kann;
    Fig. 1b
    einen Ausschnitt eines Endlospapierstreifens inklusive der Perforationen und einer Lasche aus welchen die erfindungsgemäße Banderole hergestellt werden kann;
    Fig. 2
    ein Beispiel für eine verkaufsfähige Verpackung mit der erfindungsgemäßen Banderole;
    Fig. 3
    eine Aufsicht auf die erfindungsgemäße Banderole ohne verpackte Artikel;
    Fig. 4
    eine Aufsicht auf die erfindungsgemäße Banderole ohne verpackte Artikel mit einer Darstellung erfindungsgemäßer Abmessungen;
    Fig. 5
    eine Aufsicht auf die erfindungsgemäße Banderole mit zwei weiteren Perforationslinien, welche sich bis an den Banderolenrand erstrecken;
    Fig. 6
    eine Aufsicht auf einen Ausschnitt der erfindungsgemäßen Banderolen mit einer weiteren Perforationslinie, welche sich an den Rand der Banderole erstreckt.
  • Die Figur 1A zeigt einen Ausschnitt eines Endlospapierstreifens, welcher zur Herstellung der erfindungsgemäßen Banderolen geeignet ist. Dargestellt ist, dass der Endlospapierstreifen einen mittleren Bereich (4) und an diesen jeweils zu beiden Seiten anschließend äußere Bereiche (5) aufweist. Die erfindungsgemäßen Papierbanderolen werden durch geeignetes schneiden des Endlospapierstreifens und verkleben durch zumindest einen teilweise überlappenden Bereich des Papierstreifens hergestellt. Dabei kann der gesamte Papierstreifen mit einem aktivierbaren Kleber versehen sein, wobei zum Erhalt der erfindungsgemäßen unterschiedlich klebenden Bereiche dann nur die beiden äußeren Bereiche (5) zum Kleben aktiviert werden. Der mittlere Bereich kann zwar mit einem Klebstoff versehen sein, dieser ist aber nicht aktiviert und demzufolge haftet die Papierbanderole in den überlappenden Bereichen des mittleren Bereiches (4) nicht aneinander. Eine Aktivierung des Klebers lässt sich beispielsweise über ein orts-selektives Auftragen eines Lösemittels, beispielsweise Wasser, erhalten. Es können aber auch andere, bevorzugt flüssige, Aktivatoren, wie organische Lösemittel verwendet werden. Es ist auch möglich, den Kleber ortsselektiv mittels anderer Verfahren, beispielsweise Bestrahlung oder Aktivierung mittels Temperatur, zu aktivieren. Des Weiteren ist auch möglich, einen nicht-aktivierbaren Kleber zu verwenden und diesem im Herstellungsprozess der Banderole nur auf die äußeren Bereiche (5) aufzutragen.
  • Die Figur 1B zeigt den Ausschnitt eines Endlospapierstreifens aus der Figur 1A, wobei nun zusätzlich die Lasche (6) im mittleren Bereich und die Perforationslinien (7) in den äußeren Bereichen (5) dargestellt sind. Die erfindungsgemäße Papierbanderole (1) erhält man durch geeignetes Schneiden des Endlospapierstreifens und durch Verkleben der Papierflächen über die mit Klebstoff versehenen äußeren Bereiche (5).
  • Die Figur 2 zeigt eine Ausgestaltung der erfindungsgemäßen geklebten und perforierten Papierbanderole (1). Die Papierbanderole (1) umfasst in dieser Ausgestaltung mehrere Artikel (2), wobei die Banderole die Artikel im mittleren Bereich (4) vollständig umfasst und somit zusammenhält. Die Papierbanderole weist einen mittleren Bereich (4) und an diesen zu beiden Seiten anschließend jeweils die äußeren Bereiche (5) auf. Nur die äußeren Bereiche (5) sind mit einem Klebstoff oder einem aktivierten Klebstoff versehen und führen dazu, dass die überlappenden Papierbereiche der Banderole aneinanderhaften. Der mittlere Banderolenbereich (4) ist klebemittelfrei oder weist nur einen nicht aktivierten Kleber auf. Ein Pfeil deutet zudem die Umfangsrichtung (3) der Banderole (1) an. Die Perforationen (7) erstrecken sich dann in dieselbe Umfangsrichtung, wenn die Projektion der Perforationen (7), insbesondere von Perforationslinien, auf den dargestellten Umfangsvektor in dieselbe Richtung zeigen. Der mittlere Bereich (4) der Banderole (1) weist eine Lasche (6) auf. Die Lasche (6) kann beispielsweise durch das Stanzen des Papiers im mittleren Bereich (4) ausgebildet werden. Ausgehend von der Lasche (6) im mittleren Bereich (4) erstrecken sich gleichsinnig entgegen der Umfangsrichtung (3) die beiden Perforationen (7) in Form von Linien. Die Papierbanderole (1) lässt sich leicht öffnen, indem man die Lasche (6) greift und die Papierbanderole entlang der beiden Perforationen (7) aufreißt. Außerdem ist dargestellt, dass die beiden gestanzten Perforationen nicht bis an die äußere Kante der verklebten Banderole reichen. Es ist demnach möglich, die Perforation (7) bis zum äußeren Rand der Banderole zu erstrecken oder einen nicht perforierten Bereich vorzusehen. Weiterhin kann der äußerste Bereich (5) zwischen Perforation (7) und Außenkante der Banderole eine weitere Perforation aufweisen, welche sich zur Außenkante der Banderole erstreckt und relativ zur von der Lasche ausgehenden Perforationslinie (7) eine andere Orientierung aufweist (nicht dargestellt).
  • Die Figur 3 zeigt die erfindungsgemäße Papierbanderole ohne umfasste Artikel (2). Dargestellt ist die Papierbanderole (1) mit einem mittleren (4) und zwei äußeren Bereichen (5). Im mittleren Bereich (4) befindet sich die Lasche (6) und ausgehend von der Lasche (6) erstrecken sich die beiden Perforationslinien (7) in die äußeren Bereiche (5).
  • Die Figur 4 zeigt ebenfalls die erfindungsgemäße Papierbanderole (1) ohne umfasste Artikel (2). Dargestellt ist die Papierbanderole (1) mit dem mittleren Bereich (4) und den beiden äußeren Bereichen (5). Zudem sind in dieser Figur die Länge (8) der beiden Perforationen und die Breite der äußeren Bereiche (9) verdeutlicht. In der Ausgestaltung der Figur 4 sind beide Perforationen (7) gleich lang und auch die Breite (9) der äußeren Bereiche (5) ist gleich groß.
  • Die Figur 5 zeigt die erfindungsgemäße Ausgestaltung der Banderole aus der Figur 3, wobei die von der Lasche ausgehenden Perforationslinien (7) nicht an den Banderolenrand reichen und zusätzlich vom Endbereich der von der Lasche ausgehenden Perforationen (7) sich zwei weitere Perforationen (10) bis an den Rand der Banderole erstrecken, wobei diese Perforationen (10) einen anderen Winkel (11) relativ zu den Perforationen (7) aufweisen.
  • Die Figur 6 zeigt den erfindungsgemäßen Winkel zwischen einer Perforation (7), welche von der Lasche (6) im mittleren Bereich (4) ausgeht und einer weiteren Perforation (10), welche sich zu den äußeren Rand der Banderole erstreckt. Bevorzugt kann der Winkel (11) zwischen beiden Perforationslinien (7, 10) zwischen 75° und 150°, des Weiteren bevorzugt zwischen 90° und 125° betragen. Diese zusätzliche Perforationslinie in diesem Winkelbereich kann das gleichmäßige Öffnen der geklebten äußeren Bereiche (5) deutlich erleichtern.

Claims (12)

  1. Perforierte, geklebte Papierbanderole (1) zum vollständigen Umfassen eines oder mehrerer Artikel (2), dadurch gekennzeichnet, dass die Papierbanderole (1) senkrecht zur Umfangsrichtung (3) einen mittleren Bereich (4) und daran zu beiden Seiten anschließend jeweils einen äußeren Bereich (5) aufweist, wobei die Papierbanderole (1) mindestens in den beiden äußeren Bereichen (5) jeweils mit einem Klebemittel versehen ist und in den äußeren Bereichen (5) überlappende Papierbereiche aneinanderhaften und die überlappenden Bereiche im mittleren Bereich (4) der Papierbanderole (1) im Wesentlichen nicht aneinanderhaften, wobei der mittlere Bereich (4) eine Lasche (6) aufweist und sich ausgehend von der Lasche (6) im mittleren Bereich (4) hinzu und zumindest teilweise durch die beiden äußeren Bereiche (5) sich in der gleichen Richtung jeweils eine Perforation (7) erstreckt.
  2. Papierbanderole nach Anspruch 1, wobei das Flächenverhältnis von mittlerem (4) zu äußeren Bereichen (5) (Fmitte:Faußen) größer oder gleich 0,5 und kleiner oder gleich 2 beträgt.
  3. Papierbanderole nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei beide Perforationen (7) die Form gleich langer Linien aufweisen und das Verhältnis der Länge (8) der Perforationen (7) zur Breite (9) der äußeren Bereiche (5) senkrecht zur Umfangsrichtung (LPerforation:LAußen) größer oder gleich 1 und kleiner oder gleich 5 beträgt.
  4. Papierbanderole nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Haftung des Klebers gemessen nach FTM-9 größer oder gleich 5 N/25 mm und kleiner oder gleich 80 N/25 mm beträgt.
  5. Papierbanderole nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Papier einen Durchreißwiderstand gemessen nach DIN EN ISO 1974 von größer oder gleich 50 mN und kleiner oder gleich 1000 mN aufweist.
  6. Papierbanderole nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei sich die Perforationen (7) jeweils nicht vollständig über die beiden äußeren Bereiche (5) erstrecken.
  7. Papierbanderole nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die äußeren Bereiche (5) mit einem Pflanzenkleber auf Stärkebasis geklebt sind.
  8. Papierbanderole nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Kleber mit einem Flächengewicht von größer oder gleich 10 g/m2 und kleiner oder gleich 50 g/m2 auf die äußeren Bereiche (5) aufgetragen wird.
  9. Papierbanderole nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei sich die Lasche (6) vollständig über den mittleren Bereich (4) und die Perforationen (7) sich nur durch die äußeren Bereiche (5) erstrecken.
  10. Papierbanderole nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Perforationen (7) in beiden Außenbereichen (5) gleich ausgestaltet sind und die Perforationen (7) sich zu größer oder gleich 80% und kleiner oder gleich 100% durch die Breite der Außenbereiche (9) erstrecken.
  11. Papierbanderole nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Perforationen (7) in beiden äußeren Bereichen (5) in Form von Linien (8) gleicher Länge ausgestaltet sind, welche sich nicht vollständig durch die äußeren Bereiche (5) erstrecken und zu beiden äußeren Kanten der Papierbanderole (1) sich jeweils eine weitere Perforation (10) erstreckt, welche jeweils mit der angrenzenden Perforation (7) einen Winkel (11) von größer oder gleich 50° und kleiner oder gleich 150° einschließt.
  12. Papierbanderole nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die äußeren Bereiche (5) der Papierbanderole (1) über einen durch Wasser aktivierbaren Kleber auf Stärkebasis miteinander verklebt sind.
EP17191201.7A 2017-09-14 2017-09-14 Geklebte und perforierte banderole Active EP3456651B1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DK17191201.7T DK3456651T3 (da) 2017-09-14 2017-09-14 Limet og perforeret banderole
EP17191201.7A EP3456651B1 (de) 2017-09-14 2017-09-14 Geklebte und perforierte banderole

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP17191201.7A EP3456651B1 (de) 2017-09-14 2017-09-14 Geklebte und perforierte banderole

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3456651A1 true EP3456651A1 (de) 2019-03-20
EP3456651B1 EP3456651B1 (de) 2020-02-19

Family

ID=59895150

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP17191201.7A Active EP3456651B1 (de) 2017-09-14 2017-09-14 Geklebte und perforierte banderole

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3456651B1 (de)
DK (1) DK3456651T3 (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1087969B (de) * 1956-06-27 1960-08-25 Carl Neubronner Klebestreifenverschluss fuer Packungen
US5087310A (en) * 1990-01-03 1992-02-11 Robinette Joseph R Wallboard bundling tape and method
DE19605503A1 (de) * 1996-02-14 1997-08-21 Ferrero Ohg Klebestreifen zum Verbinden mehrerer Produkte
NL1016359C2 (nl) * 2000-10-09 2002-04-10 Pharmalabel Bv Vel voorzien van een verzwakkingslijn.
DE202014002797U1 (de) 2014-03-31 2014-06-03 CeDo Folien und Haushaltsprodukte GmbH Banderole zur Umschließung von aufgerollten Folienwaren
EP3103734A1 (de) 2015-06-09 2016-12-14 FIPP Handelsmarken GmbH & Co. KG Perforierte banderole

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1087969B (de) * 1956-06-27 1960-08-25 Carl Neubronner Klebestreifenverschluss fuer Packungen
US5087310A (en) * 1990-01-03 1992-02-11 Robinette Joseph R Wallboard bundling tape and method
DE19605503A1 (de) * 1996-02-14 1997-08-21 Ferrero Ohg Klebestreifen zum Verbinden mehrerer Produkte
NL1016359C2 (nl) * 2000-10-09 2002-04-10 Pharmalabel Bv Vel voorzien van een verzwakkingslijn.
DE202014002797U1 (de) 2014-03-31 2014-06-03 CeDo Folien und Haushaltsprodukte GmbH Banderole zur Umschließung von aufgerollten Folienwaren
EP3103734A1 (de) 2015-06-09 2016-12-14 FIPP Handelsmarken GmbH & Co. KG Perforierte banderole

Also Published As

Publication number Publication date
EP3456651B1 (de) 2020-02-19
DK3456651T3 (da) 2020-04-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2553281C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Behälterstirnwandverschlusses
EP2423116B1 (de) Flügelfixierverpackung
DE60010762T2 (de) Versiegelte verpackung für wundheftpflaster
WO2010010130A2 (de) Wiederverschliessbare verpackung mit peelmembran
WO1996034808A1 (de) Verfahren zum herstellen von an einem träger gehaltenen produkten, wie verpackten warenproben, kredit-, identifikations- und ausweiskarten und dergleichen
DE60111740T2 (de) Käseeinzelportionverpackung
EP3456651B1 (de) Geklebte und perforierte banderole
EP1645526B1 (de) Blisterverpackung, Verfahren zum Herstellen einer solchen sowie Verwendung eines Klebeetiketts
DE202014005139U1 (de) Vorrichtung zum Öffnen/Schliessen für eine biegsame Einwegverpackung
DE202013007303U1 (de) Verpackungsbeutel für Nahrungsmittel
EP2700592A2 (de) Beutel zur Aufnahme eines Brötchens, Sandwiches oder dergleichen
DE3233670A1 (de) Verfahren zum verpacken eines hochviskosen, sich verfestigenden fuellgutes und behaelter
DE202020101215U1 (de) Verpackung für ein Lebensmittelprodukt, insbesondere ein Süßwarenprodukt
EP2639182A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Verpackung und Verpackung
CH716493A1 (de) Aufreissdeckel.
DE3241962A1 (de) Deckelfolie
CH453117A (de) Dosenverschluss
DE102011118466B4 (de) Flächenzuschnitt zum Ausbilden einer Lagesicherung, Verwendung und Verfahren zum Herstellen eines Flächenzuschnitts
EP3623313B1 (de) Spendersystem für feuchttücher
DE202011100666U1 (de) Folie und Verpackung gefertigt aus einer solchen Folie mit einer druckkraftempfindlichen Öffnungshilfe
DE102009045708A1 (de) Mehrlagige Banderole
DE2136804C2 (de) Zusammengesetzte Verpackungsfolie
DE102015221722A1 (de) Klebeband, Verfahren zur Herstellung und Verfahren zur Betätigung des Klebebands
EP3067293B1 (de) Verpackungsbeutel für nahrungsmittel
DE102015116277B4 (de) Verpackung eines Lebensmittels

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20190603

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: B65D 63/10 20060101AFI20190719BHEP

Ipc: B65D 75/02 20060101ALI20190719BHEP

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20190823

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAJ Information related to disapproval of communication of intention to grant by the applicant or resumption of examination proceedings by the epo deleted

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDIGR1

GRAL Information related to payment of fee for publishing/printing deleted

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDIGR3

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

INTC Intention to grant announced (deleted)
GRAR Information related to intention to grant a patent recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR71

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20191217

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502017003846

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1234707

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20200315

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

Effective date: 20200424

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: FP

REG Reference to a national code

Ref country code: GR

Ref legal event code: EP

Ref document number: 20200401068

Country of ref document: GR

Effective date: 20200615

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200219

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200519

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200219

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200219

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200619

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200219

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200219

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200519

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200219

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200219

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200219

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200219

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200219

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200219

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200712

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200219

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502017003846

Country of ref document: DE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20201120

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200219

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200219

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200219

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20200930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200914

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200914

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200930

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20210914

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200219

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200219

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200219

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200219

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200219

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200219

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210914

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20230920

Year of fee payment: 7

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1234707

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20220914

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Payment date: 20230921

Year of fee payment: 7

Ref country code: FR

Payment date: 20230928

Year of fee payment: 7

Ref country code: DK

Payment date: 20230925

Year of fee payment: 7

Ref country code: DE

Payment date: 20230920

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220914

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20231001

Year of fee payment: 7