EP3438392A1 - Kettenlenkmechanismus für einen automatischen fensteröffner - Google Patents

Kettenlenkmechanismus für einen automatischen fensteröffner Download PDF

Info

Publication number
EP3438392A1
EP3438392A1 EP18187128.6A EP18187128A EP3438392A1 EP 3438392 A1 EP3438392 A1 EP 3438392A1 EP 18187128 A EP18187128 A EP 18187128A EP 3438392 A1 EP3438392 A1 EP 3438392A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
chain
steering
rail
window opener
support plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP18187128.6A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Ren GUANGZHI
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Geze GmbH
Original Assignee
Geze GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Geze GmbH filed Critical Geze GmbH
Publication of EP3438392A1 publication Critical patent/EP3438392A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • E05F15/603Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
    • E05F15/611Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for swinging wings
    • E05F15/616Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for swinging wings operated by push-pull mechanisms
    • E05F15/619Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for swinging wings operated by push-pull mechanisms using flexible or rigid rack-and-pinion arrangements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F11/00Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening
    • E05F11/02Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for wings in general, e.g. fanlights
    • E05F11/04Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for wings in general, e.g. fanlights with cords, chains or cables
    • E05F11/06Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for wings in general, e.g. fanlights with cords, chains or cables in guide-channels
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefor
    • E05Y2201/622Suspension or transmission members elements
    • E05Y2201/644Flexible elongated pulling elements
    • E05Y2201/656Chains
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefor
    • E05Y2201/622Suspension or transmission members elements
    • E05Y2201/658Members cooperating with flexible elongated pulling elements
    • E05Y2201/666Magazines
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefor
    • E05Y2201/622Suspension or transmission members elements
    • E05Y2201/696Screw mechanisms
    • E05Y2201/702Spindles; Worms
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefor
    • E05Y2201/622Suspension or transmission members elements
    • E05Y2201/696Screw mechanisms
    • E05Y2201/704Worm wheels
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefor
    • E05Y2201/622Suspension or transmission members elements
    • E05Y2201/71Toothed gearing
    • E05Y2201/722Racks
    • E05Y2201/724Flexible
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/67Materials; Strength alteration thereof
    • E05Y2800/676Plastics
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/67Materials; Strength alteration thereof
    • E05Y2800/682Strength alteration by reinforcing, e.g. by applying ribs
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/148Windows

Definitions

  • the present invention relates to the field of accessories of a window opener, more particularly to a chain steering mechanism for an automatic window opener.
  • the window opener is a device that can automatically open or close a window in a motorized manner.
  • the window opener is mainly used for a high window, which is relatively high and is not suitable for manual opening, or for an environment with a relatively high automated intelligent requirement, such as large stadiums, industrial plants, departure hall, etc. If required, the window opener can also be used a temperature sensor, a weather sensor, etc., to automatically control the opening and closing of a window after the environmental variations.
  • the present invention aims to provide a chain-steering mechanism for an automatic window opener in order to solve the problems of the prior art, that is, to provide the same.
  • the assembly process is complex and the success rate is low, blocking the chain can easily be caused and a large number of assembly operations affect the appearance.
  • a chain steering mechanism for an automatic window opener comprising a drive part and a steering part, characterized in that the drive part comprises a drive unit and a drive sprocket; and that the steering part comprises a support plate, a chain separation plate, a steering arc, a Begrenzungsgleitbahn, a rail, a chain and a steering stand; the drive sprocket being at the left end of the drive unit; the lower end of the chain separation plate is connected to the support plate and the left end of the chain separation plate with the steering arc, wherein the steering arc and the Begrenzungsgleitbahn are on the support plate; wherein the left end of the rail is fixedly connected to the support plate and the right end of the rail with a holder of the drive unit; and wherein the chain is on the rail and the steering stand is in a round hole at one end of the chain.
  • a support rail is arranged at the left end of the rail and at the left end of the support plate, a support stand, wherein the rail support is fixedly connected to the support stand.
  • the drive unit comprises an electric motor, a worm gear and a reduction gear, which are connected in series.
  • the steering arc comprises a plurality of reinforcing ribs, which are trapezoidal.
  • the Begrenzungsgleitbahn comprises a bent portion and a circular arc-shaped portion, wherein the bent portion is connected to the steering arc.
  • spaced-apart reinforcing teeth are arranged at the Begrenzungsgleitbahn spaced.
  • the support plate, the rail, the steering column, the chain separation plate, the steering arc and the Begrenzungsgleitbahn are made of a reinforced wear-resistant nylon material.
  • the holder of the drive unit is made of a zinc alloy material.
  • the terms “assemble,””connected,” and “connect” are to be understood in a broad sense, unless there are clear prescriptions and definitions. It may be, for example, both a fixed connection and a removable connection or an integrated connection; it can be a mechanical connection or an electrical connection; it may be a direct connection or an indirect connection via a medium as well as a connection within two elements.
  • the average person skilled in the art can understand the concrete meanings of the above technical terms in the present invention on the basis of the concrete situations.
  • the present invention includes a drive unit, a drive sprocket, a support plate, a chain separation plate, a steering arc, a Begrenzungsgleitbahn, a rail, a chain and a steering stand.
  • the drive sprocket is located at the left end of the drive unit; the lower end of the chain separation plate is connected to the support plate and the left end of the chain separation plate connected to the steering arc, wherein the steering arc and the Begrenzungsgleitbahn are on the support plate; the left end of the rail is fixedly connected to the support plate and the right end of the rail with a holder of the drive unit; the chain is on the rail and the steering stand is in a round hole at one end of the chain.
  • a support stand is arranged, wherein the rail support is fixedly connected to the support stand.
  • the steering arc comprises a plurality of reinforcing ribs, which are trapezoidal.
  • the A limiting slide includes a bent portion and a circular arc portion, wherein the bent portion is connected to the steering arc and spaced at the Begrenzungsgleitbahn ranked reinforcing teeth are arranged.
  • the drive unit comprises an electric motor, a worm gear and a reduction gear, which are connected in series.
  • the support plate, the rail, the steering column, the chain separation plate, the steering arc and the Begrenzungsgleitbahn are made of a material of PA6 + 10% -30% GF, namely made of a reinforced wear-resistant nylon material.
  • the material is a self-lubricating material whose friction coefficient decreases as the load increases. In a high load condition, the friction coefficient can be reduced to about 0.1-0.15; in the presence of oil or water on the friction surface, the coefficient of friction has a larger acceptance mile.
  • the friction coefficient of the reinforced wear-resistant nylon material decreases as the speed or the surface temperature increases.
  • the material shows a wear resistance, with respect to which the other plastics are incomparable.
  • the present invention can realize stable operation in an extremely poor environment, and compared to the prior art, the life is considerably prolonged.
  • the present invention has the following operations:
  • FIG. 4 shows a state of the present invention in a fully closed window, wherein the chain wraps in a trifold folded form while supporting the chain rail in the chain steering mechanism.
  • the electric motor in the drive unit drives the drive sprocket to guide the chain out of the window opener.
  • the chain gradually moves outward.
  • the steering stand is restricted in the horizontal direction by the limiting slide so that one end of the chain is smoothly guided along the limiting slide and the chain is smoothly pulled out, as in FIG. 5 shown.
  • the full window opening function is realized as in FIG. 6 shown.
  • FIG. 6 shows a state of the present invention with a fully opened window.
  • the end of the chain moves along the rail to the steering arc.
  • the steering column is limited under the action of Begrenzungsgleitbahn in the horizontal direction, so that the end of the chain along the Begrenzungsgleitbahn is smoothly steered, as in FIG. 5 shown.
  • the window is completely closed, and the chain wraps in a trifold folded form, supporting the chain rail in the chain steering mechanism, as in FIG FIG. 4 shown.

Landscapes

  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)
  • Window Of Vehicle (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung stellt einen Kettenlenkmechanismus für einen automatischen Fensteröffner zur Verfügung, umfassend ein Antriebsteil und ein Lenkteil, wobei das Antriebsteil eine Antriebseinheit und ein Antriebskettenrad umfasst, und wobei das Lenkteil eine Stützplatte, eine Kettentrennplatte, einen Lenkkreisbogen, eine Begrenzungsgleitbahn, eine Schiene, eine Kette und einen Lenkständer umfasst. Das Antriebskettenrad befindet sich am linken Ende der Antriebseinheit. Das untere Ende der Kettentrennplatte ist mit der Stützplatte und das linke Ende der Kettentrennplatte mit dem Lenkkreisbogen verbunden, wobei sich der Lenkkreisbogen und die Begrenzungsgleitbahn auf der Stützplatte befinden. Das linke Ende der Schiene ist mit der Stützplatte und das rechte Ende der Schiene mit einer Halterung der Antriebseinheit fest verbunden. Die Kette befindet sich auf der Schiene und der Lenkständer befindet sich in einem Rundloch an einem Ende der Kette. Die vorliegende Erfindung verbessert die Montageeffizienz, realisiert die Integration der Außenschale, verlängert die Lebensdauer, eignet sich insbesondere für die langfristige Verwendung in einer schlechten Umgebung und hat gute Marktaussichten.

Description

    Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft das Gebiet der Zubehörteile eines Fensteröffners, insbesondere einen Kettenlenkmechanismus für einen automatischen Fensteröffner.
  • Stand der Technik
  • Bei dem Fensteröffner handelt es sich um eine Vorrichtung, die in motorischer Weise ein Fenster automatisch öffnen oder schließen kann. Der Fensteröffner wird hauptsächlich für ein Hochfenster, das relativ hoch ist und sich nicht für das manuelle Öffnen eignet, oder für eine Umgebung mit einer relativ hohen automatisierten intelligenten Anforderung verwendet, wie große Stadien, Industrieanlagen, Abflughalle usw. Bei Bedarf kann der Fensteröffner ebenfalls mit einem Temperatursensor, einem Wettersensor usw. ausgestattet sein, um nach den Umgebungsvariierungen das Öffnen und Schließen eines Fensters automatisch zu steuern.
  • Die vorhandenen Fensteröffner werden hauptsächlich in Kettenfensteröffner, Zahn- und Schienenfensteröffner und Schneckenfensteröffner unterteilt. Dabei umfasst der Kettenlenkmechanismus eines Kettenfensteröffners in der Regel einen Boxkörper und eine in dem Boxkörper aufgenommene Kette, wobei an einem Ende außerhalb des Boxkörpers die Kette mit dem Fenster verbunden ist, und wobei unter Antrieb durch einen Elektromotor die Kette in dem Boxkörper entlang einem voreingestellten Pfad durch eine Öffnung des Boxkörpers hindurchgeht, um das Fenster zu öffnen oder zu schließen. Der vorhandene Kettenlenkmechanismus eines Kettenfensteröffners hat die folgenden Nachteile:
    1. 1. Der Lenkabschnitt des Lenkmechanismus wird hauptsächlich durch einen Lenkhaken und eine Feder ausgebildet. Im Montagevorgang des Produkts muss der Monteur die Feder in den Klemmschlitz einpassen, während dessen muss er den Lenkhaken in die Hülse einpassen. Dabei ist die Montage sehr unbequem, und es ist sehr schwierig, die Montage einmal erfolgreich durchzuführen, was die Produktionseffizienz beeinträchtigt.
    2. 2. Der Lenkhaken und die Feder bestehen beide aus Metallmaterialien. Unter der tatsächlichen Verwendung kann aufgrund einer langfristigen Verwendung ein Verschleiß des Metallmaterials leicht verursacht werden, insbesondere in einer Umgebung mit niedriger Temperatur und viel Staub. Von der Oberfläche des Lenkhakens und der Lenkhakenhülse wird ein Teil des Metallrückstandes ablösen, der nach Mischen mit dem Schmieröl die Feder leicht verstopft, was zum Versagen der Feder führt, so dass der Lenkhaken während des Fensteröffnungsprozesses des Fensteröffners nicht rückgestellt werden kann, was wiederum dazu führt, dass in der nächsten Schließbewegung des Fensters die Kette nicht gelenkt werden kann, was eine schwerwiegende Folge mit der Blockierung der Kette verursacht.
    3. 3. Aufgrund der Beschränkung der Innenstruktur und der Montage des Lenkhakens und der Feder kann für die Außenschale aus dem Stand der Technik nur ein Montageverfahren mit einer oberen und unteren Struktur verwendet werden, während für das Montageverfahren der Außenschale mit einer oberen und unteren Struktur eine Schraube für die Befestigung verwendet werden soll, was nicht nur die Anzahl der Arbeitsschritte und der Teile erhöht, sondern auch einen bestimmten Einfluss auf das Aussehen des Produkts ausübt.
    Offenbarung der Erfindung
  • Angesichts dessen zielt die vorliegende Erfindung darauf ab, einen Kettenlenkmechanismus für einen automatischen Fensteröffner zur Verfügung zu stellen, um die Probleme aus dem Stand der Technik damit zu lösen, d. h. die Montage komplex und die Erfolgsrate niedrig ist, eine Blockierung der Kette leicht verursacht werden kann und eine große Anzahl der Montagearbeitsschritte das Aussehen beeinträchtigt.
  • Um das obige Ziel zu erreichen, werden die technischen Lösungen der vorliegenden Erfindung wie folgt realisiert:
    es wird ein Kettenlenkmechanismus für einen automatischen Fensteröffner bereitgestellt, umfassend ein Antriebsteil und ein Lenkteil, dadurch gekennzeichnet, dass das Antriebsteil eine Antriebseinheit und ein Antriebskettenrad umfasst; und dass das Lenkteil eine Stützplatte, eine Kettentrennplatte, einen Lenkkreisbogen, eine Begrenzungsgleitbahn, eine Schiene, eine Kette und einen Lenkständer umfasst; wobei sich das Antriebskettenrad am linken Ende der Antriebseinheit befindet; wobei das untere Ende der Kettentrennplatte mit der Stützplatte und das linke Ende der Kettentrennplatte mit dem Lenkkreisbogen verbunden ist, wobei sich der Lenkkreisbogen und die Begrenzungsgleitbahn auf der Stützplatte befinden; wobei das linke Ende der Schiene mit der Stützplatte und das rechte Ende der Schiene mit einer Halterung der Antriebseinheit fest verbunden ist; und wobei sich die Kette auf der Schiene befindet und sich der Lenkständer in einem Rundloch an einem Ende der Kette befindet.
  • Weiterhin ist am linken Ende der Schiene eine Schienenstütze und am linken Ende der Stützplatte ein Stützständer angeordnet, wobei die Schienenstütze mit dem Stützständer fest verbunden ist.
  • Weiterhin umfasst die Antriebseinheit einen Elektromotor, eine Schneckenrad-Schnecke und ein Untersetzungsgetriebe, die hintereinander verbunden sind.
  • Weiterhin umfasst der Lenkkreisbogen mehrere Verstärkungsrippen, die trapezförmig ausgebildet sind.
  • Weiterhin umfasst die Begrenzungsgleitbahn einen gebogenen Abschnitt und einen kreisbogenförmigen Abschnitt, wobei der gebogene Abschnitt mit dem Lenkkreisbogen verbunden ist.
  • Weiterhin sind an der Begrenzungsgleitbahn beabstandet eingereihte Verstärkungszähne angeordnet.
  • Weiterhin sind die Stützplatte, die Schiene, der Lenkständer, die Kettentrennplatte, der Lenkkreisbogen und die Begrenzungsgleitbahn aus einem verstärkten verschleißfesten Nylonmaterial hergestellt.
  • Weiterhin ist die Halterung der Antriebseinheit aus einem Zinklegierungsmaterial hergestellt.
  • Die vorliegende Erfindung hat folgende Vorteile:
    1. 1. Bei der vorliegenden Erfindung werden auf den Lenkhaken und die Feder aus dem Stand der Technik verzichtet, und dadurch wird die Anzahl der Teile reduziert, während die Montage erleichtert wird und die Erfolgsrate und die Effizienz der Montage erhöht werden.
    2. 2. Die Struktur der vorliegenden Erfindung ist leicht zu montieren und eine kleinere Gesamtstruktur, und dadurch kann ein Montagedesign durch Einpassen in eine Seitenfläche der Außenschale des Fensteröffners realisiert werden. Im Vergleich zur Außenschale mit einer oberen und unteren Struktur aus dem Stand der Technik ist die Struktur der vorliegenden Erfindung einfacher zu montieren und sie hat ein besseres Aussehen.
    3. 3. Die Kernstruktur der vorliegenden Struktur wird aus einem verstärkten verschleißfesten Nylonmaterial hergestellt, das die Probleme löst, dass aufgrund der Metallmaterialien aus dem Stand der Technik der Metallrückstand abfällt und somit die Kette blockiert wird, und aufgrund dessen wird die Lebensdauer verlängert.
    Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Die einen Teil der vorliegenden Erfindung bildenden Figuren dienen zum weiteren Verständnis für die vorliegende Erfindung. Die schematischen Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung und deren Erläuterung dienen zur Erklärung der vorliegenden Erfindung und bilden keine unpassende Beschränkung auf die vorliegende Erfindung. Es zeigen:
    • Figur 1 eine schematische strukturelle Explosionsansicht der vorliegenden Erfindung;
    • Figur 2 eine schematische vergrößerte Strukturansicht des Lenkteils der vorliegenden Erfindung;
    • Figur 3 eine schematische Gesamtstrukturansicht nach der fertigen Montage der vorliegenden Erfindung;
    • Figur 4 eine schematische Strukturansicht des Fensters im voll geschlossenen Zustand in einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung;
    • Figur 5 eine schematische Strukturansicht des Fensters im Öffnungs- und Schließprozess in einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung;
    • Figur 6 eine schematische Strukturansicht des Fensters im voll geöffneten Zustand in einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung.
    Bezugszeichenliste:
  • 1. Stützplatte; 1-1. Stützständer; 2. Antriebskettenrad; 3. Kettentrennplatte; 4. Lenkkreisbogen; 4-1. Verstärkungsrippe; 5. Begrenzungsgleitbahn; 5-1. Gebogener Abschnitt; 5-2. Kreisbogenförmiger Abschnitt; 5-3. Verstärkungszähne; 6. Schiene; 6-1. Schienenstütze; 7. Antriebseinheit; 8. Kette; 9. Lenkständer.
  • Ausführliche Ausführungsformen
  • Es sollte darauf hingewiesen werden, dass die Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung und die Merkmale in den Ausführungsbeispielen im Falle ohne Konflikte miteinander kombiniert werden können.
  • Es sollte darauf hingewiesen werden, dass in der Beschreibung der vorliegenden Erfindung die Richtungs- oder Positionsbeziehungen mit den Begriffen wie "mitten", "längs", "quer", "oben", "unten", "vorne", "hinten", "links", "rechts", "vertikal", "horizontal", "Oberteil", "Boden", "innen", "außen" usw. auf den in den Figuren dargestellten Richtungs- oder Positionsbeziehungen basieren. Sie dienen nur zur Beschreibung der vorliegenden Erfindung und zur Erleichterung der Beschreibung. Sie zeigen nicht und deuten nicht an, dass die dargestellten Vorrichtungen oder Elemente bestimmte Richtungen haben oder in bestimmten Richtungen gebaut und bedient werden sollen. Aufgrund dessen können sie nicht als Beschränkung auf die vorliegende Erfindung verstanden werden. Darüber hinaus werden die Begriffe "erste", "zweite" usw. nur zum beschreibenden Zweck verwendet und sie können nicht derart verstanden werden, dass sie die relative Bedeutung anweisen oder implizieren oder auf die Anzahl der angewiesenen technischen Merkmale implizit hinweisen. Somit können die mit "erstes", "zweites" usw. definierten Merkmale eines oder mehrere der Merkmale explizit oder implizit umfassen. Wenn nicht anders definiert wird, bedeutet "mehrere" in der Beschreibung der vorliegenden Erfindung zwei oder mehr als zwei.
  • Es sollte darauf hingewiesen werden, dass die Begriffe "montieren", "verbunden" und "verbinden" in der Beschreibung der vorliegenden Erfindung im weiteren Sinn verstanden werden sollen, falls es keine eindeutigen Vorgaben und Definitionen gibt. Es kann beispielsweise sowohl eine feste Verbindung als auch eine demontierbare Verbindung oder eine integrierte Verbindung sein; es kann eine mechanische Verbindung oder eine elektrische Verbindung sein; es kann eine direkte Verbindung oder eine indirekte Verbindung über ein Medium sowie eine Verbindung innerhalb von zwei Elementen sein. Der Durchschnittsfachmann auf diesem Gebiet kann anhand der konkreten Situationen die konkreten Bedeutungen der vorstehenden Fachwörter in der vorliegenden Erfindung verstehen.
  • Im Zusammenhang mit den Figuren und den Ausführungsbeispielen wird die vorliegende Erfindung im Folgenden näher erläutert.
  • Wie in den Figuren 1, 2 und 3 dargestellt, umfasst die vorliegende Erfindung eine Antriebseinheit, ein Antriebskettenrad, eine Stützplatte, eine Kettentrennplatte, einen Lenkkreisbogen, eine Begrenzungsgleitbahn, eine Schiene, eine Kette und einen Lenkständer. Das Antriebskettenrad befindet sich am linken Ende der Antriebseinheit; das untere Ende der Kettentrennplatte ist mit der Stützplatte und das linke Ende der Kettentrennplatte mit dem Lenkkreisbogen verbunden, wobei sich der Lenkkreisbogen und die Begrenzungsgleitbahn auf der Stützplatte befinden; das linke Ende der Schiene ist mit der Stützplatte und das rechte Ende der Schiene mit einer Halterung der Antriebseinheit fest verbunden; die Kette befindet sich auf der Schiene und der Lenkständer befindet sich in einem Rundloch an einem Ende der Kette. Am linken Ende der Schiene ist eine Schienenstütze und am linken Ende der Stützplatte ein Stützständer angeordnet, wobei die Schienenstütze mit dem Stützständer fest verbunden ist. Der Lenkkreisbogen umfasst mehrere Verstärkungsrippen, die trapezförmig ausgebildet sind. Die Begrenzungsgleitbahn umfasst einen gebogenen Abschnitt und einen kreisbogenförmigen Abschnitt, wobei der gebogene Abschnitt mit dem Lenkkreisbogen verbunden ist und an der Begrenzungsgleitbahn beabstandet eingereihte Verstärkungszähne angeordnet sind. Dabei umfasst die Antriebseinheit einen Elektromotor, eine Schneckenrad-Schnecke und ein Untersetzungsgetriebe, die hintereinander verbunden sind. Durch den Lenkkreisbogen, die Begrenzungsgleitbahn und den Lenkständer werden die Lenkhaken und die Feder aus dem Stand der Technik ersetzt, wodurch die Anzahl der Teile reduziert wird, die Montage erleichtert wird, und die Erfolgsrate der Montage erhöht wird. Darüber hinaus wird eine kleinere Gesamtstruktur erhalten und dadurch kann ein Montagedesign durch Einpassen in eine Seitenfläche der Außenschale des Fensteröffners realisiert werden. Im Vergleich zur Außenschale mit einer oberen und unteren Struktur aus dem Stand der Technik ist die Struktur der vorliegenden Erfindung einfacher zu montieren und sie hat ein besseres Aussehen.
  • Bevorzugt sind die Stützplatte, die Schiene, der Lenkständer, die Kettentrennplatte, der Lenkkreisbogen und die Begrenzungsgleitbahn aus einem Material von PA6 + 10%-30%GF, nämlich aus einem verstärkten verschleißfesten Nylonmaterial hergestellt. Das Material ist ein selbstschmierendes Material, dessen Reibungskoeffizient mit der Erhöhung der Last abnimmt. In einer Bedingung mit hoher Last kann der Reibungskoeffizient auf etwa 0,1-0,15 reduziert werden; beim Vorhandensein von Öl oder Wasser auf der Reibungsoberfläche hat der Reibungskoeffizient einen größeren Abnahmetrend. Darüber hinaus nimmt der Reibungskoeffizient des verstärkten verschleißfesten Nylonmaterials mit der Erhöhung der Geschwindigkeit oder der Oberflächentemperatur ab. Insbesondere in einer Umgebung mit großer Menge an Staub und Schlamm zeigt das Material eine Verschleißfestigkeit, bezüglich welcher die anderen Kunststoffe damit unvergleichbar sind. Somit kann die vorliegende Erfindung einen stabilen Betrieb in einer extrem schlechten Umgebung realisieren und im Vergleich zum Stand der Technik wird die Lebensdauer erheblich verlängert.
  • Die vorliegende Erfindung hat die folgenden Arbeitsvorgänge:
  • 1. Arbeitsvorgang zum Öffnen eines Fensters:
  • Figur 4 zeigt einen Zustand der vorliegenden Erfindung bei einem voll geschlossenen Fenster, wobei die Kette in einer dreifach gefalteten Form unter Stützung der Kettenschiene in dem Kettenlenkmechanismus wickelt. Im Vorgang zum Öffnen eines Fensters mittels eines Fensteröffners steuert der Elektromotor in der Antriebseinheit das Antriebskettenrad an, um die Kette aus dem Fensteröffner zu führen. Die Kette bewegt sich allmählich nach außen. Im Bewegungsvorgang der Kette wird der Lenkständer in der horizontalen Richtung durch die Begrenzungsgleitbahn beschränkt, so dass ein Ende der Kette entlang der Begrenzungsgleitbahn reibungslos gelenkt und die Kette reibungslos herausgezogen wird, wie in Figur 5 dargestellt. Beim Ziehen bis zum Ende der Kette wird die Funktion zum völligen Öffnen des Fensters realisiert, wie in Figur 6 dargestellt.
  • Arbeitsvorgang zum Schließen eines Fensters:
  • Figur 6 zeigt einen Zustand der vorliegenden Erfindung bei einem voll geöffneten Fenster. Unter Wirkung des Antriebs durch den Elektromotor bewegt sich das Ende der Kette entlang der Schiene bis zum Lenkkreisbogen. Dabei wird der Lenkständer unter Wirkung der Begrenzungsgleitbahn in der horizontalen Richtung beschränkt, so dass das Ende der Kette entlang der Begrenzungsgleitbahn reibungslos gelenkt wird, wie in Figur 5 dargestellt. Schließlich wird das Fenster völlig geschlossen, und die Kette wickelt in einer dreifach gefalteten Form unter Stützung der Kettenschiene in dem Kettenlenkmechanismus, wie in Figur 4 dargestellt.
  • Oben wurden nur die bevorzugten Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung erläutert, aber die Erfindung soll nicht darauf eingeschränkt werden. Alle Modifizierungen, äquivalenten Substitutionen und Erweiterungen, die in den Umfang der Idee und des Prinzips der Erfindung fallen, sollen im Schutzbereich der Erfindung enthalten sein.

Claims (8)

  1. Kettenlenkmechanismus für einen automatischen Fensteröffner, umfassend ein Antriebsteil und ein Lenkteil, dadurch gekennzeichnet, dass das Antriebsteil eine Antriebseinheit und ein Antriebskettenrad umfasst; und dass das Lenkteil eine Stützplatte, eine Kettentrennplatte, einen Lenkkreisbogen, eine Begrenzungsgleitbahn, eine Schiene, eine Kette und einen Lenkständer umfasst; wobei sich das Antriebskettenrad am linken Ende der Antriebseinheit befindet; wobei das untere Ende der Kettentrennplatte mit der Stützplatte und das linke Ende der Kettentrennplatte mit dem Lenkkreisbogen verbunden ist, wobei sich der Lenkkreisbogen und die Begrenzungsgleitbahn jeweils auf der Stützplatte befinden; wobei das linke Ende der Schiene mit der Stützplatte und das rechte Ende der Schiene mit einer Halterung der Antriebseinheit fest verbunden ist; und wobei sich die Kette auf der Schiene befindet und sich der Lenkständer in einem Rundloch an einem Ende der Kette befindet.
  2. Kettenlenkmechanismus für einen automatischen Fensteröffner nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass am linken Ende der Schiene eine Schienenstütze und am linken Ende der Stützplatte ein Stützständer angeordnet ist, wobei die Schienenstütze mit dem Stützständer fest verbunden ist.
  3. Kettenlenkmechanismus für einen automatischen Fensteröffner nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebseinheit einen Elektromotor, eine Schneckenrad-Schnecke und ein Untersetzungsgetriebe umfasst, die hintereinander verbunden sind.
  4. Kettenlenkmechanismus für einen automatischen Fensteröffner nach Anspruch 1 oder 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Lenkkreisbogen mehrere Verstärkungsrippen umfasst, die trapezförmig ausgebildet sind.
  5. Kettenlenkmechanismus für einen automatischen Fensteröffner nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Begrenzungsgleitbahn einen gebogenen Abschnitt und einen kreisbogenförmigen Abschnitt umfasst, wobei der gebogene Abschnitt mit dem Lenkkreisbogen verbunden ist.
  6. Kettenlenkmechanismus für einen automatischen Fensteröffner nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass an der Begrenzungsgleitbahn beabstandet eingereihte Verstärkungszähne angeordnet sind.
  7. Kettenlenkmechanismus für einen automatischen Fensteröffner nach irgendeinem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützplatte, die Schiene, der Lenkständer, die Kettentrennplatte, der Lenkkreisbogen und die Begrenzungsgleitbahn aus einem verstärkten verschleißfesten Nylonmaterial hergestellt sind.
  8. Kettenlenkmechanismus für einen automatischen Fensteröffner nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Halterung der Antriebseinheit aus einem Zinklegierungsmaterial hergestellt ist.
EP18187128.6A 2017-08-03 2018-08-02 Kettenlenkmechanismus für einen automatischen fensteröffner Withdrawn EP3438392A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN201720962961.XU CN207048555U (zh) 2017-08-03 2017-08-03 一种自动开窗机的链条转向机构

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP3438392A1 true EP3438392A1 (de) 2019-02-06

Family

ID=61498534

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP18187128.6A Withdrawn EP3438392A1 (de) 2017-08-03 2018-08-02 Kettenlenkmechanismus für einen automatischen fensteröffner

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP3438392A1 (de)
CN (1) CN207048555U (de)
DE (1) DE102018212974A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113067436A (zh) * 2021-03-30 2021-07-02 东莞市宏泽智能科技有限公司 一种双电机同步装置及控制方法

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1264955A2 (de) * 2001-06-08 2002-12-11 Topp S.r.l. Kettenantrieb
WO2004076792A2 (en) * 2003-02-25 2004-09-10 Vkr Holding A/S A chain operator housing
US20100325964A1 (en) * 2009-06-17 2010-12-30 Scot Berkley Operator for movable sash
DE102010010719A1 (de) * 2010-03-09 2011-09-15 Vkr Holding A/S Fensterbetätigungsvorrichtung
DE202012102423U1 (de) * 2012-07-02 2012-07-26 D + H Mechatronic Aktiengesellschaft Kettenantrieb

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1264955A2 (de) * 2001-06-08 2002-12-11 Topp S.r.l. Kettenantrieb
WO2004076792A2 (en) * 2003-02-25 2004-09-10 Vkr Holding A/S A chain operator housing
US20100325964A1 (en) * 2009-06-17 2010-12-30 Scot Berkley Operator for movable sash
DE102010010719A1 (de) * 2010-03-09 2011-09-15 Vkr Holding A/S Fensterbetätigungsvorrichtung
DE202012102423U1 (de) * 2012-07-02 2012-07-26 D + H Mechatronic Aktiengesellschaft Kettenantrieb

Also Published As

Publication number Publication date
DE102018212974A1 (de) 2019-02-07
CN207048555U (zh) 2018-02-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT507697B1 (de) Möbelscharnier mit rotationsdämpfer
DE60220548T2 (de) Leichter fensterheber für fahrzeuge
DE3606652A1 (de) Vorrichtung zum hin- und herbewegen eines gegenstandes
DE102007054694A1 (de) Rolloanordnung mit verminderter Reibung in den Antriebsgabeln
DE102010020410A1 (de) Bandantrieb für Zug- und Druckbeanspruchung
DE3532150C1 (de) Ausstell-Schiebedach fuer Kraftfahrzeuge
EP2634341A2 (de) Falttor mit zwei oder mehreren in sich starren Faltladenelementen mit abwechselnd nicht ausknickenden und ausknickenden Elementkanten sowie Betätigungsvorrichtung hierfür
DE3639750A1 (de) Vorrichtung zum hin- und herbewegen einer fensterscheibe
EP3438392A1 (de) Kettenlenkmechanismus für einen automatischen fensteröffner
DE60108058T2 (de) Einziehbare Leiter
DE112018001091T5 (de) Antriebsvorrichtung für einen Öffnungs- und Schließkörper
DE1559775B1 (de) Vorrichtung zum OEffnen und Schliessen von Fenstern od.dgl.
DE60119847T2 (de) Manuelle Steuervorrichtung für den Elektromotor eines Rolladens
DE19949156B4 (de) Vorrichtung zum Auf- und Abbewegen eines Fahrzeugfensters
DE4304155A1 (de) Automatische Bodendichtung für eine Tür
DE102015117692A1 (de) Witterungsschutzvorrichtung für ein Fenster, insbesondere Regensicherung für ein Dachfenster
EP2013045A1 (de) Hubfenster
EP0596085A1 (de) Betätigungsvorrichtung für vorhangstreifen.
DE102009056359A1 (de) Drehwellenanordnung für ein Tor, insbesondere für ein Rolltor, ein Verfahren zur deren Herstellung und ein Tor
EP1798361B1 (de) Tor
EP3179022B1 (de) Tor, insbesondere sektionaltor und torantrieb
DE202019106114U1 (de) Türfeststeller für Nutzfahrzeugaufbauten
DE2739061A1 (de) Fensterheber
DE202009006032U1 (de) Längenverstellbares Stützelement
DE3817911A1 (de) Schwenktuere fuer absperrungen in durchgangsanlagen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN WITHDRAWN

18W Application withdrawn

Effective date: 20190719