EP3425313A1 - Kältegerät - Google Patents

Kältegerät Download PDF

Info

Publication number
EP3425313A1
EP3425313A1 EP18177206.2A EP18177206A EP3425313A1 EP 3425313 A1 EP3425313 A1 EP 3425313A1 EP 18177206 A EP18177206 A EP 18177206A EP 3425313 A1 EP3425313 A1 EP 3425313A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
inner container
refrigerating appliance
conducting layer
appliance according
heat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP18177206.2A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3425313B1 (de
Inventor
Bernd Schlögel
Berthold Pflomm
Christian Hein
Stefan Holzer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Hausgeraete GmbH
Publication of EP3425313A1 publication Critical patent/EP3425313A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3425313B1 publication Critical patent/EP3425313B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D23/00General constructional features
    • F25D23/06Walls
    • F25D23/061Walls with conduit means

Definitions

  • the present invention relates to a refrigerating appliance, in particular a household refrigerating appliance, with an inner container, a heat conducting layer attached to an outer side of the inner container and an evaporator tube, which is arranged on the leit harsh to form an evaporator.
  • the heat conducting layer is a rigid board of good heat conducting metal, in which the evaporator tube by soldering, by coating with a adhering to the heat conducting layer and the tube holding material layer or on one side the like is attached.
  • the evaporator is completely prefabricated and inserted as a unit in the refrigerator.
  • An object of the present invention is to provide a refrigerator that is easy and inexpensive to manufacture in various models.
  • the object is achieved by attaching the latter in a refrigeration appliance, in particular domestic refrigeration appliance, with at least one inner container, a heat conducting layer attached to an outer side of the inner container and an evaporator tube to the heat conducting layer by means of a first adhesive layer arranged between the evaporator tube and the heat conducting layer.
  • the heat-conducting layer does not need to be dimensionally stable itself in order to withstand the pressure of the evaporator tube when pressed; Therefore, it can be used a film, in which case a film can be understood as any material layer whose resistance to deformation is less than that of a wall of the inner container to which the film is attached.
  • a second adhesive layer may be provided to secure the heat conducting layer to the inner container.
  • the heat-conducting layer may be formed as a self-adhesive film, i. be provided on one or both sides with an adhesive layer.
  • the heat-conducting layer can be distributed over a plurality of wall surfaces of the inner container.
  • the evaporator tube can and should also extend over the several wall surfaces.
  • the refrigeration device comprises at least two inner containers each having a heat-conducting layer attached to an outer side of the inner container
  • the evaporator tube can extend integrally over the heat-conducting layers of the two inner containers and have sections belonging to evaporators formed on the two inner containers and a tube section connecting these evaporator sections.
  • the two evaporator sections can be formed in advance in a same plane and then attached to the heat conducting layers of the two inner containers.
  • the evaporator section extends over a plurality of wall surfaces and for a part of one of these evaporator sections is folded out of the plane, it may be necessary to approach the two evaporator sections prior to attachment to the inner containers, whereby the connecting pipe section is forced to assume a curved shape.
  • the connecting pipe section can be used to form, together with a throttle pipe, an internal heat exchanger through which refrigerant flowing in the throttle pipe to the first evaporator section is pre-cooled.
  • the internal heat exchanger may in particular be formed by the connecting pipe section and the throttle pipe being held in close contact with one another by a band, hose or the like wound around.
  • a second internal heat exchanger may be formed by the throttle tube and an outgoing from the second evaporator suction tube.
  • Fig. 1 shows a schematic perspective view of two inner containers 1, 2 of a combination refrigerator.
  • the inner container 1, 2 are deep-drawn in a conventional manner from plastic sheet.
  • the inner container 1, 2 are each approximately cuboid with five mutually (apart from a necessary Entformschräge) in approximately mutually orthogonal wall surfaces and a (in the perspective of Fig. 1 turned down) open front.
  • the inner containers could be made in one piece contiguous from a single piece of sheet material; a separate production is preferred here, in order to have free access to those wall surfaces 3, 4 of the inner container prior to installation of the inner container 1, 2 in a refrigerator, which are in the assembled state opposite each other.
  • the inner container 2 is installed above the inner container 1 in the refrigeration device, for which reason the wall surface 3 will be referred to below as the ceiling and the wall surface 4 as the base.
  • the inner container 1 is provided for a normal refrigeration compartment; In order to cool this, an evaporator, which occupies only a part of one of the five wall surfaces, namely the rear wall 5, is sufficient. Accordingly, in this part of the rear wall 5 in Fig. 1 a heat conducting layer 6 is shown, which will form part of this evaporator on the finished refrigerator. The rest of the rear wall 5 and the other wall surfaces of the inner container 1, ie side walls 7, a in Fig. 1 not shown soil and the ceiling 3, remain free of the heat conducting layer 6.
  • the heat conducting layers 6, 8 are formed by adhering blanks of a self-adhesive film 11 to the outer sides of the inner containers 1, 2.
  • the film 11 comprises an adhering to the outside of the inner container 1 or 2 inner adhesive layer 12, the heat-conducting layer 6 or 8 of metal, in particular aluminum, an outer adhesive layer 13 and initially a cover layer 14, for example of a silicone paper, which gives the film the breaking strength required for unwinding from a supply roll and that of the outer adhesive layer 13 is easily removable.
  • the wall thickness of the heat conducting layer 6 is small compared to that of the inner container 1 or 2, therefore, their rigidity is low, so that the film 11 also conforms tightly against the inner container 2 along edges 15 between the wall surfaces 4, 9, 10.
  • the film 11 can be applied by first detaching a front end of the film from a supply roll and adhering it to the inner container 1 or 2, then unwinding the supply roll along the wall surface of the inner container 1 to be adhered to the film 11 in the required length from the supply roll and applied to the wall surface and finally the glued portion of the film 11 is separated from the supply roll.
  • the resulting cutting or tear-off edges are in Fig. 1 denoted by 16.
  • the supply roll is moved along the bottom 4, rear wall 9 and ceiling 10 and thereby unwound.
  • Fig. 3 shows the two inner containers 1, 2 in the distance to each other, they should have in the finished refrigerator mounted, and an evaporator tube 17, which is prepared for attachment to the inner containers 1, 2, by being in a shape that the later course of the evaporator tube 17 to the inner containers 1, 2 pretends, is wrapped around projections 18 a flat work support 19.
  • the evaporator tube 17 is tapered at an injection point 20 and soldered to a throttle tube 21, whose free cross section is considerably smaller than that of the evaporator tube 17.
  • a plurality of meanders 22 are formed in the evaporator tube 17 such that they form a first region 23 fill the working pad 19 evenly.
  • a pipe section 24 Downstream of the meanders 22, there is a pipe section 24, which has an adjacent second region 25 the work support 19 bridged over a short path, and in turn follow meanders 26 in a following area 27. At the meander 26 of the region 27 is followed downstream at least one meander 28 of the region 25 at.
  • a section 29 of the evaporator tube 17 extends past the region 27 to a fourth region 30 of the work support 19 where it forms further meanders 31 and finally passes into a suction tube 32, which is provided to install the evaporator tube 17 in a refrigeration device to be connected to a (not shown) compressor.
  • the throttle tube 21 is held in close contact with the portion 29 by an adhesive tape 33 wound around both to form a first internal heat exchanger 34; Accordingly, the throttle tube 21 and the suction tube 32 are bundled on at least a portion of their length to a second internal heat exchanger 35.
  • the evaporator tube of the second region 25 is first placed on the rear wall 9 of the inner container 2 and the evaporator tube of the second region 30 on the rear wall of the inner container 1 and glued by pressing.
  • the evaporator tube of the first region 23 is pivoted against the ceiling 10 of the inner container 2 and the evaporator tube of the third region 27 against its bottom and glued there.
  • Both inner container 1, 2 are pushed against each other until their distance from each other in Fig. 3 shown below.
  • the section 29 of the evaporator tube 17 assumes a V-shaped bend.
  • the result is in Fig. 4 shown.
  • the part of the evaporator tube 17 located downstream of the section 29 forms an evaporator 36 on the rear wall 5 of the normal refrigerating compartment, the upstream part an evaporator 37 which is distributed over three wall surfaces of the inner container 2 of the freezer compartment
  • Refrigerant which flows after completion of the refrigerator from a condenser, not shown, via the throttle tube 21, first passes through the second inner heat exchanger 35, where it is precooled in a first step in countercurrent with refrigerant vapor from the evaporator 37, then the first inner heat exchanger 34th where it is cooled once more, and reaches the throttle point 20. From there it initially circulates along the ceiling 10, then the floor and finally the rear wall 9 of the inner container. 2
  • Fig. 5 shows the inner container 2 during the attachment of the film 11 according to a modified embodiment.
  • the film here not only covers the bottom 4, rear wall 9 and top 10 of the inner container 2, but also side walls 38.
  • One end 42 of the blank 40 adheres to the side wall 38 facing the viewer. From there, the blank extends across the blanket 10 to the opposite side wall, which in the configuration shown is about to be covered by the film 11.
  • the covering with the film 11 is completed when the roller 41 has reached the viewer facing side wall 38 again and a second end of the unwound film overlaps with the end 42.
  • the two ends of the blank 40 could also be attached to the bottom 4 or the top 10 of the inner container. It is also conceivable, as in Fig. 6 shown to attach a blank 43 on each side wall 38, the ends of which overlap respectively at the bottom 4 and top 10 with the first blank 39.
  • the large-area contact between the blanks 39, 40 and 39, 43 ensures a cooling of the side walls 38 even if the evaporator tube 17 itself does not reach the side walls 38.
  • the evaporator tube 17 may extend to the side walls 38.
  • Fig. 7 shows a molded therefor evaporator tube 17.
  • the meander 22 of the first region 23 is longer than the width of the inner container 2 corresponds, so that when, as described above, the evaporator tube 17 is mounted on the inner container 2, the ends of these meanders 22 on the side Protruding edges of the ceiling 10 and can be bent along these edges to come to rest on the side walls 38 and adhere to the attached there film 11.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Devices That Are Associated With Refrigeration Equipment (AREA)

Abstract

Ein Kältegerät, insbesondere ein Haushaltskältegerät, hat wenigstens einen Innenbehälter (1, 2), an dessen Außenseite eine Wärmeleitschicht (6, 8) und ein Verdampferrohr (17) angebracht sind. Das Verdampferrohr (17) ist an der Wärmeleitschicht (6, 8) mit Hilfe einer zwischen dem Verdampferrohr (17) und der Wärmeleitschicht (6, 8) angeordneten ersten Klebschicht (13) befestigt.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Kältegerät, insbesondere ein Haushaltskältegerät, mit einem Innenbehälter, einem an einer Außenseite des Innenbehälters angebrachten Wärmeleitschicht und einem Verdampferrohr, das an der Wärmeleitschicht angeordnet ist, um einen Verdampfer zu bilden.
  • Bei der unter der Bezeichnung "ToS" oder "Tube on Sheet" bekannten Verdampferbauform ist die Wärmeleitschicht eine steife Platine aus gut wärmeleitendem Metall, bei der auf einer Seite das Verdampferrohr durch Löten, durch Überziehen mit einer an der Wärmeleitschicht und dem Rohr haftenden Haltematerialschicht oder dergleichen befestigt ist. Der Verdampfer wird komplett vorgefertigt und als Einheit in das Kältegerät eingefügt.
  • Die Verwendung derartiger Verdampfer ist mit beträchtlichem logistischem Aufwand und Kosten verbunden, da die Verdampfer in diversen jeweils zu einem bestimmten zu montierenden Kältemodell passenden Abmessungen gefertigt werden müssen und rechtzeitig bereitstehen müssen, wenn sie in der Montage benötigt werden.
  • Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist, ein Kältegerät zu schaffen, das in diversen Modellen einfach und kostengünstig zu fertigen ist.
  • Die Aufgabe wird gelöst, indem bei einem Kältegerät, insbesondere Haushaltskältegerät, mit wenigstens einem Innenbehälter, einem an einer Außenseite des Innenbehälters angebrachten Wärmeleitschicht und einem Verdampferrohr letzteres mit Hilfe einer zwischen dem Verdampferrohr und der Wärmeleitschicht angeordneten ersten Klebschicht an der Wärmeleitschicht befestigt ist.
  • Da auf diesem Wege Verdampferrohr und der Wärmeleitschicht durch einfaches Gegeneinanderdrücken aneinander befestigt werden können, entfällt die Notwendigkeit, die kompletten Verdampfer vorzufertigen; im Gegenteil ist die Anbringung des Verdampferrohrs an der Wärmeleitschicht eher dadurch vereinfacht, dass die Wärmeleitschicht vorher am Innenbehälter befestigt werden und dann dem Verdampferrohr nicht mehr ausweichen kann.
  • Die Wärmeleitschicht braucht daher nicht selber formbeständig zu sein, um dem Druck des Verdampferrohrs beim Andrücken standhalten zu können; es kann daher eine Folie verwendet werden, wobei hier unter einer Folie jede Materialschicht verstanden werden kann, deren Widerstandsfähigkeit gegen eine Verformung geringer ist als die einer Wand des Innenbehälters, an der die Folie befestigt ist.
  • Die Folie besteht typischerweise aus Metall, insbesondere aus Aluminium.
  • Die Anbringung der Klebschicht ist erleichtert, wenn beim Anbringen des Verdampferrohrs nicht genau auf Überlappung mit der Klebschicht geachtet werden muss. Zu diesem Zweck kann die Klebschicht auf dem Verdampferrohr angebracht werden; dies ist allerdings in Ermangelung größerer ebener Oberflächen am Verdampferrohr eher beschwerlich. Einfacher ist, es, wenn die Klebschicht an der Wärmeleitschicht angebracht ist, aber nicht auf die vom Verdampferrohr bedeckten Teile der Wärmeleitschicht beschränkt ist, sondern auch Bereiche aufweisen darf, die an der Wärmeleitschicht anliegen, ohne von dem Verdampferrohr bedeckt zu sein.
  • Vorzugsweise ist die Wärmeleitschicht von der ersten Klebschicht vollflächig bedeckt.
  • Eine zweite Klebschicht kann vorgesehen sein, um die Wärmeleitschicht am Innenbehälter zu befestigen.
  • Die Wärmeleitschicht kann insbesondere als eine Selbstklebefolie ausgebildet, d.h. auf einer oder beiden Seiten mit einer Klebschicht versehen, sein.
  • Um eine intensive Kühlung, insbesondere eines Gefrierfachs, zu erzielen, ist eine große Fläche der Wärmeleitschicht wünschenswert sein. Insbesondere kann die Wärmeleitschicht über mehrere Wandflächen des Innenbehälters verteilt sein.
  • Die Wärmeleitschicht kann aus einem oder mehreren einteiligen Flächenabschnitten bestehen, die im Folgenden kurz als Zuschnitte bezeichnet sind, unabhängig davon, ob sie aus einem flächigen Ausgangsmaterial tatsächlich durch Zuschneiden oder auf anderem Wege, z.B. durch Reißen, erhalten sind. Um die Wärmeleitschicht aus einer möglichst kleinen Zahl von einzelnen Zuschnitten bilden zu können, und um eine über die ganze Oberfläche des Innenbehälters hinweg möglichst gelichmäßige Temperaturverteilung zu erhalten, kann ein einteilig zusammenhängender Zuschnitt der Wärmeleitschicht wenigstens eine Kante zwischen zwei der Wandflächen des Innenbehälters überbrücken.
  • Insbesondere um eine komplex geformte, nicht überall ebene Oberfläche des Innenbehälters möglichst vollständig mit der Wärmeleitschicht bedecken zu können, kann es nötig sein, die Wärmeleitschicht aus wenigstens zwei Zuschnitten zusammenzusetzen.
  • Um einen schnellen Temperaturausgleich zwischen verschieden Bereichen der Oberfläche herbeizuführen, ist es nützlich, wenn die Zuschnitte überlappen.
  • Wie die Wärmeleitschicht kann und sollte auch das Verdampferrohr sich über die mehreren Wandflächen erstrecken.
  • Wenn das Kältegerät wenigstens zwei Innenbehälter mit jeweils einer an einer Außenseite der Innenbehälter angebrachten Wärmeleitschicht umfasst, dann kann das Verdampferrohr sich einteilig über die Wärmeleitschichten der zwei Innenbehälter erstrecken und zu an den zwei Innenbehältern gebildeten Verdampfern gehörige Abschnitte sowie einen diese Verdampferabschnitte verbindenden Rohrabschnitt aufweisen.
  • Die beiden Verdampferabschnitte können vorab in einer gleichen Ebene geformt und anschließend an den Wärmeleitschichten der beiden Innenbehälter angebracht werden. Insbesondere wenn bei einem dieser Innenbehälter der Verdampferabschnitt sich über mehrere Wandflächen erstreckt und dafür ein Teil eines dieser Verdampferabschnitte aus der Ebene herausgeklappt wird, kann es nötig sein, die beiden Verdampferabschnitte vor der Anbringung an den Innenbehältern einander anzunähern, wodurch der verbindende Rohrabschnitt gezwungen wird, eine gekrümmte Form anzunehmen.
  • Der verbindende Rohrabschnitt kann genutzt werden, um zusammen mit einem Drosselrohr einen internen Wärmetauscher zu bilden, durch den in dem Drosselrohr zum ersten Verdampferabschnitt fließendes Kältemittel vorgekühlt wird. Der interne Wärmetauscher kann insbesondere dadurch gebildet sein, dass der verbindende Rohrabschnitt und das Drosselrohr durch ein herumgewickeltes Band, einen Schlauch o. dgl. in engem Kontakt miteinander gehalten sind.
  • Ein zweiter interner Wärmetauscher kann durch das Drosselrohr und ein vom zweiten Verdampfer ausgehendes Saugrohr gebildet sein.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die beigefügten Figuren. Es zeigen:
  • Fig. 1
    zwei Innenbehälter eines Kältegeräts;
    Fig. 2
    einen Schnitt durch einen der Innenbehälter;
    Fig. 3
    die zwei Innenbehälter in Einbaulage und ein passend für die zwei Innenbehälter geformtes Verdampferrohr;
    Fig. 4
    die mit dem Verdampferrohr versehenen Innenbehälter;
    Fig. 5
    einen Innenbehälter während der Anbringung der Wärmeleitschicht;
    Fig. 6
    eine Variante des Innenbehälters der Fig. 5; und
    Fig. 7
    eine Variante des passend für die Innenbehälter von Fig. 5 oder Fig. 6 geformten Verdampferrohrs; und
    Fig. 8
    die mit dem Verdampferrohr versehenen Innenbehälter gemäß einer weiteren Variante.
  • Fig. 1 zeigt eine schematische perspektivische Ansicht von zwei Innenbehältern 1, 2 eines Kombinationskältegeräts. Die Innenbehälter 1, 2 sind in an sich bekannter Weise aus Kunststoff-Flachmaterial tiefgezogen. Die Innenbehälter 1, 2 sind jeweils in etwa quaderförmig mit fünf zueinander (von einer notwendigen Entformschräge abgesehen) in etwa zueinander orthogonalen Wandflächen und einer (in der Perspektive der Fig. 1 nach unten gewandten) offenen Vorderseite.
  • Die Innenbehälter könnten einteilig zusammenhängend aus einem einzigen Stück Flachmaterial gefertigt sein; eine getrennte Fertigung ist hier bevorzugt, um vor dem Einbau der Innenbehälter 1, 2 in einem Kältegerät freien Zugang zu denjenigen Wandflächen 3, 4 der Innenbehälter zu haben, die im zusammengebauten Zustand einander eng benachbart gegenüberliegen. Im Folgenden wird angenommen, dass der Innenbehälter 2 über dem Innenbehälter 1 im Kältegerät eingebaut wird, deswegen wird im Folgenden die Wandfläche 3 auch als Decke und die Wandfläche 4 als Boden bezeichnet.
  • Der Innenbehälter 1 ist für ein Normalkühlfach vorgesehen; um dieses zu kühlen, genügt ein Verdampfer, der nur einen Teil einer der fünf Wandflächen, nämlich der Rückwand 5, einnimmt. Dementsprechend ist auf diesem Teil der Rückwand 5 in Fig. 1 eine Wärmeleitschicht 6 gezeigt, die am fertig zusammengebauten Kältegerät einen Teil dieses Verdampfers bilden wird. Der Rest der Rückwand 5 sowie die anderen Wandflächen des Innenbehälters 1, d.h. Seitenwände 7, ein in Fig. 1 nicht gezeigter Boden sowie die Decke 3, bleiben von der Wärmeleitschicht 6 frei.
  • Der Innenbehälter 2 ist für ein Gefrierfach vorgesehen; um dieses zu kühlen, muss das Verhältnis von Verdampferfläche zu Volumen oder Oberfläche beim Innenbehälter 2 größer sein als beim Innenbehälter 1. Eine Wärmeleitschicht 8 erstreckt sich deshalb hier von einem (in Fig. 1 nicht sichtbaren, dem Innenbehälter 1 zugewandten) Boden über eine Rückwand 9 bis auf eine Decke 10 des Innenbehälters 2.
  • Die Wärmeleitschichten 6, 8 sind gebildet, indem Zuschnitte einer selbstklebenden Folie 11 auf die Außenseiten der Innenbehälter 1, 2 aufgeklebt sind. Wie in Fig. 2, die einen Schnitt durch eine Wandfläche des Innenbehälters 1 oder 2 mit aufgeklebter Folie 11 zeigt, umfasst die Folie 11 eine an der Außenseite des Innenbehälters 1 oder 2 haftende innere Klebschicht 12, die Wärmeleitschicht 6 bzw. 8 aus Metall, insbesondere Aluminium, eine äußere Klebschicht 13 und zunächst noch eine Abdeckschicht 14, z.B. aus einem Silikonpapier, die der Folie die zum Abwickeln von einer Vorratsrolle benötigte Reißfestigkeit verleiht und die von der äußeren Klebschicht 13 leicht abziehbar ist.
  • Die Wandstärke der Wärmeleitschicht 6 ist klein gegenüber der des Innenbehälters 1 bzw. 2, daher ist ihre Steifigkeit gering, so dass die Folie 11 sich auch entlang von Kanten 15 zwischen den Wandflächen 4, 9, 10 dicht an den Innenbehälter 2 anschmiegt.
  • Die Folie 11 kann aufgebracht werden, indem zunächst ein vorderes Ende der Folie von einer Vorratsrolle gelöst und an den Innenbehälter 1 oder 2 angeheftet, dann durch Bewegen der Vorratsrolle entlang der zu beklebenden Wandfläche des Innenbehälters 1 Folie 11 in der benötigten Länge von der Vorratsrolle abgewickelt und auf die Wandfläche aufgebracht und schließlich der aufgeklebte Teil der Folie 11 von der Vorratsrolle abgetrennt wird. Dabei entstehende Schneid- oder Abreißkanten sind in Fig. 1 mit 16 bezeichnet. Während des Beklebens des Innenbehälters 2 mit der Folie 11 wird die Vorratsrolle an dessen Boden 4, Rückwand 9 und Decke 10 entlangbewegt und dabei abgewickelt.
  • Um die aufgeklebte Folie 11 für die Anbringung eines Verdampferrohrs 17 vorzubereiten, wird, wie ebenfalls in Fig. 2 angedeutet, die Abdeckschicht 14 entfernt, so dass die äußere Klebschicht 13 freiliegt und das Verdampferrohr 17 an sie angepresst werden kann.
  • Fig. 3 zeigt die beiden Innenbehälter 1, 2 in dem Abstand zueinander, den sie im fertig montierten Kältegerät haben sollen, und ein Verdampferrohr 17, das zur Anbringung an den Innenbehältern 1, 2 vorbereitet ist, indem es in einer Form, die den späteren Verlauf des Verdampferrohrs 17 an den Innenbehältern 1, 2 vorgibt, um Vorsprünge 18 einer ebenen Arbeitsunterlage 19 herumgeschlungen ist. Das Verdampferrohr 17 ist an einer Einspritzstelle 20 verjüngt und mit einem Drosselrohr 21 verlötet, dessen freier Querschnitt erheblich kleiner ist als der des Verdampferrohrs 17. Von der Einspritzstelle 20 ausgehend sind im Verdampferrohr 17 eine mehrere Mäander 22 so geformt, dass sie einen ersten Bereich 23 der Arbeitsunterlage 19 gleichmäßig ausfüllen. Auf die Mäander 22 folgt stromabwärts ein Rohrabschnitt 24, der einen angrenzenden zweiten Bereich 25 der Arbeitsunterlage 19 auf kurzem Wege überbrückt, und auf diesen folgen wiederum Mäander 26 in einem folgenden Bereich 27. An die Mäander 26 des Bereichs 27 schließt sich stromabwärts wenigstens ein Mäander 28 des Bereichs 25 an.
  • Vom Bereich 25 aus verläuft ein Abschnitt 29 des Verdampferrohrs 17 am Bereich 27 vorbei zu einem vierten Bereich 30 der Arbeitsunterlage 19. Dort bildet es weitere Mäander 31 und geht schließlich über in ein Saugrohr 32, das vorgesehen ist, um beim Einbau des Verdampferrohrs 17 in einem Kältegerät mit einem (nicht gezeigten) Verdichter verbunden zu werden. Das Drosselrohr 21 ist mit dem Abschnitt 29 durch ein um beide herumgewickeltes Klebeband 33 in engem Kontakt gehalten und bildet so einen ersten internen Wärmetauscher 34; entsprechend sind das Drosselrohr 21 und das Saugrohr 32 auf wenigstens einem Teil ihrer Länge zu einem zweiten internen Wärmetauscher 35 gebündelt.
  • Beim Zusammenbau des Verdampferrohrs 17 mit den Innenbehältern 1, 2 wird zunächst das Verdampferrohr des zweiten Bereichs 25 an der Rückwand 9 des Innenbehälters 2 und das Verdampferrohr des zweiten Bereichs 30 an der Rückwand des Innenbehälters 1 platziert und durch Andrücken festgeklebt. Das Verdampferrohr des ersten Bereichs 23 wird gegen die Decke 10 des Innenbehälters 2 und das Verdampferrohr des dritten Bereichs 27 gegen dessen Boden geschwenkt und dort festgeklebt.
  • Beide Innenbehälter 1, 2 werden gegeneinander geschoben, bis ihr Abstand voneinander dem in Fig. 3 unten gezeigten entspricht. Dabei nimmt der Abschnitt 29 des Verdampferrohrs 17 eine V- förmige Biegung an. Das Ergebnis ist in Fig. 4 gezeigt. Der stromabwärts vom Abschnitt 29 liegende Teil des Verdampferrohrs 17 bildet einen Verdampfer 36 an der Rückwand 5 des das Normalkühlfachs, der stromaufwärts liegende Teil einen Verdampfer 37, der sich über drei Wandflächen des Innenbehälters 2 des Gefrierfachs verteilt
  • Kältemittel, das nach Fertigstellung des Kältegeräts von einem nicht gezeigten Verflüssiger her über das Drosselrohr 21 zufließt, durchläuft zunächst den zweiten inneren Wärmetauscher 35, wo es in einem ersten Schritt im Gegenstrom mit Kältemitteldampf aus dem Verdampfer 37 vorgekühlt wird, dann den ersten inneren Wärmetauscher 34, wo es ein weiteres Mal abgekühlt wird, und erreicht die Drosselstelle 20. Von dort aus zirkuliert es zunächst entlang der Decke 10, dann des Bodens und schließlich der Rückwand 9 des Innenbehälters 2.
  • Da der Punkt an der Rückwand 9, von der aus sich der Abschnitt 29 zum Verdampfer 37 erstreckt, im fertig zusammengebauten Kältegerät höher liegt als der Boden 4 des Innenbehälters 2, kann sich dort flüssiges Kältemittel halten, ohne zum tiefergelegenen Verdampfer 36 des Normalkühlfachs abzufließen, und so das Gefrierfach auch dann kühlen, wenn der Verdichter ausgeschaltet ist. Das gleiche Ergebnis könnte durch eine umgekehrte Anordnung der Innenbehälter 1 und 2, d.h. mit im zusammengebauten Kältegerät untenliegendem Gefrier- und obenliegendem Normalkühlfach erreicht werden.
  • Fig. 5 zeigt den Innenbehälter 2 während der Anbringung der Folie 11 gemäß einer abgewandelten Ausgestaltung. Die Folie bedeckt hier nicht nur Boden 4, Rückwand 9 und Decke 10 des Innenbehälters 2, sondern auch Seitenwände 38. Zu diesem Zweck ist wie mit Bezug auf Fig. 1 beschrieben ein erster Zuschnitt 39 der Folie einteilig über Boden 4, Rückwand 9 und Decke 10 gezogen, und ein zweiter Zuschnitt 40 wird soeben von der hier mit 41 bezeichneten Vorratsrolle abgewickelt. Ein Ende 42 des Zuschnitts 40 haftet an der dem Betrachter zugewandten Seitenwand 38. Von dort aus erstreckt sich der Zuschnitt über die Decke 10 zur gegenüberliegenden Seitenwand, die in der gezeigten Konfiguration gerade dabei ist, mit der Folie 11 bezogen zu werden.
  • Um anschließend auch den Boden 4 beziehen zu können, ist es zweckmäßig, die beiden Innenbehälter 1, 2 getrennt zu fertigen und sie erst nach Anbringung der Folie 11 am Boden 4 einander anzunähern.
  • Das Beziehen mit der Folie 11 ist abgeschlossen, wenn die Rolle 41 die dem Betrachter zugewandte Seitenwand 38 wieder erreicht hat und ein zweites Ende der abgewickelten Folie mit dem Ende 42 überlappt.
  • Alternativ könnten die beiden Enden des Zuschnitts 40 auch am Boden 4 oder der Decke 10 des Innenbehälters angebracht sein. Denkbar ist auch, wie in Fig. 6 gezeigt, an jeder Seitenwand 38 einen Zuschnitt 43 anzubringen, dessen Enden jeweils an Boden 4 und Decke 10 mit dem ersten Zuschnitt 39 überlappen.
  • Der großflächige Kontakt zwischen den Zuschnitten 39, 40 bzw. 39, 43 gewährleistet eine Kühlung der Seitenwände 38 selbst dann, wenn das Verdampferrohr 17 selber die Seitenwände 38 nicht erreicht.
  • Wenn gewünscht, kann sich aber auch das Verdampferrohr 17 bis auf die Seitenwände 38 erstrecken. Fig. 7 zeigt ein dafür geformtes Verdampferrohr 17. Hier sind die Mäander 22 des ersten Bereichs 23 länger, als der Breite des Innenbehälters 2 entspricht, so dass, wenn wie oben beschrieben das Verdampferrohr 17 am Innenbehälter 2 montiert wird, die Enden dieser Mäander 22 über die seitlichen Ränder der Decke 10 überstehen und entlang dieser Ränder gebogen werden können, um an den Seitenwänden 38 zur Anlage zu kommen und an der dort angebrachten Folie 11 zu haften.
  • Die Seitenwände 38 können auch von anderen Wandflächen des Innenbehälters 2 aus erschlossen werden. Zum Beispiel sind bei der in Fig. 8 gezeigten Anordnung der oder die Mäander 28 der Rückwand 9 verlängert, so dass sie entlang der seitlichen Ränder der Rückwand 9 umgeklappt und an den Seitenwänden zur Anlage gebracht werden können. Entsprechend könnten auch die Mäander des Bodens 10 verlängert und auf die Seitenwände 38 hochgeklappt werden; außerdem können die oben erwähnten verschiedenen Möglichkeiten kombiniert werden, indem die zwei Seitenwände 38 von jeweils verschiedenen Wandflächen aus erschlossen werden oder eine Seitenwand 38 von zwei oder mehr anderen Wandflächen aus erschlossen wird.
  • BEZUGSZEICHEN
  • 1
    Innenbehälter
    2
    Innenbehälter
    3
    Wandfläche (Decke)
    4
    Wandfläche (Boden)
    5
    Wandfläche (Rückwand)
    6
    Wärmeleitschicht
    7
    Wandfläche (Seitenwand)
    8
    Wärmeleitschicht
    9
    Rückwand
    10
    Decke
    11
    Folie
    12
    innere Klebschicht
    13
    äußere Klebschicht
    14
    Abdeckschicht
    15
    Kante
    16
    Abreißkante
    17
    Verdampferrohr
    18
    Vorsprung
    19
    Arbeitsunterlage
    20
    Einspritzstelle
    21
    Drosselrohr
    22
    Mäander
    23
    Bereich (der Arbeitsunterlage)
    24
    Rohrabschnitt
    25
    Bereich (der Arbeitsunterlage)
    26
    Mäander
    27
    Bereich (der Arbeitsunterlage)
    28
    Mäander
    29
    Abschnitt (des Verdampferrohrs)
    30
    Bereich (der Arbeitsunterlage)
    31
    Mäander
    32
    Saugrohr
    33
    Klebeband
    34
    interner Wärmetauscher
    35
    interner Wärmetauscher
    36
    Verdampfer
    37
    Verdampfer
    38
    Seitenwand
    39
    Zuschnitt
    40
    Zuschnitt
    41
    Vorratsrolle
    42
    Ende
    43
    Zuschnitt

Claims (15)

  1. Kältegerät, insbesondere Haushaltskältegerät, mit wenigstens einem Innenbehälter (1, 2), einem an einer Außenseite des Innenbehälters (1, 2) angebrachten Wärmeleitschicht (6, 8) und einem Verdampferrohr (17), dadurch gekennzeichnet, dass das Verdampferrohr (17) mit Hilfe einer zwischen dem Verdampferrohr (17) und der Wärmeleitschicht (6, 8) angeordneten ersten Klebschicht (13) an der Wärmeleitschicht (6, 8) befestigt ist.
  2. Kältegerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Wärmeleitschicht (6, 8) eine Metallfolie, insbesondere eine Aluminiumfolie, ist.
  3. Kältegerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Klebschicht (13) Bereiche aufweist, die an der Wärmeleitschicht (6, 8) anliegen und nicht von dem Verdampferrohr (17) bedeckt sind.
  4. Kältegerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Klebschicht (13) die Wärmeleitschicht (6, 8) vollflächig bedeckt.
  5. Kältegerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Wärmeleitschicht (6, 8) am Innenbehälter (1, 2) über eine zweite Klebschicht (12) befestigt ist.
  6. Kältegerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Wärmeleitschicht (6, 8) durch eine selbstklebende Folie (11) gebildet ist.
  7. Kältegerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Wärmeleitschicht (8) über mehrere Wandflächen (4, 9, 10, 38) des Innenbehälters (2) verteilt ist.
  8. Kältegerät nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass ein einteilig zusammenhängender Zuschnitt (39) der Wärmeleitschicht (8) wenigstens eine Kante (15) zwischen zwei der Wandflächen (4, 9, 10) des Innenbehälters (2) überbrückt.
  9. Kältegerät nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Wärmeleitschicht (8) aus wenigstens zwei Zuschnitten (39, 40; 39, 43) zusammengesetzt ist.
  10. Kältegerät nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Zuschnitte (39, 40; 39, 43) überlappen.
  11. Kältegerät nach einem der Ansprüche 7 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Verdampferrohr (17) sich über die mehreren Wandflächen (4, 9, 10, 38) des Innenbehälters (2) erstreckt.
  12. Kältegerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es wenigstens zwei Innenbehälter (1, 2) mit einer an einer Außenseite angebrachten Wärmeleitschicht (6, 8) umfasst, und dass das Verdampferrohr (17) sich einteilig über die Wärmeleitschichten (6, 8) der zwei Innenbehälter (1, 2) erstreckt und zu an den zwei Innenbehältern (1, 2) gebildeten Verdampfern (36, 37) gehörige Abschnitte sowie einen diese Abschnitte verbindenden Rohrabschnitt (29) aufweist.
  13. Kältegerät nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass der verbindende Rohrabschnitt (29) gekrümmt ist.
  14. Kältegerät nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass ein Drosselrohr (21) mit dem verbindenden Rohrabschnitt (29) einen ersten internen Wärmetauscher (34) bildet.
  15. Kältegerät nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Drosselrohr (21) mit einem vom zweiten Verdampfer (36) ausgehenden Saugrohr (32) einen zweiten internen Wärmetauscher (35) bildet.
EP18177206.2A 2017-07-03 2018-06-12 Kältegerät Active EP3425313B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017211285.9A DE102017211285A1 (de) 2017-07-03 2017-07-03 Kältegerät

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3425313A1 true EP3425313A1 (de) 2019-01-09
EP3425313B1 EP3425313B1 (de) 2021-11-17

Family

ID=62620719

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP18177206.2A Active EP3425313B1 (de) 2017-07-03 2018-06-12 Kältegerät

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3425313B1 (de)
DE (1) DE102017211285A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4030118A1 (de) * 2021-01-19 2022-07-20 Secop GmbH Kühleinheit

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0750871A1 (de) * 1995-06-28 1997-01-02 Fasting Corian (R) Verwerking Kühlvorrichtung
US6536227B1 (en) * 2002-01-29 2003-03-25 Daewoo Electronics Corporation Direct cooling type refrigerator
DE69821081T2 (de) * 1997-11-06 2004-11-11 Whirlpool Corp., Benton Harbor Herstellungsverfahren eines einteiligen Verdampfers, und der hergestellte Verdampfer
DE20317802U1 (de) * 2003-11-18 2005-03-31 Liebherr Hausgeraete Verdampfer für ein Kühl- und/oder Gefriergerät
DE102010028526A1 (de) * 2010-05-04 2011-11-10 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kältegerät und Verdampfer dafür
DE102013203534A1 (de) * 2013-03-01 2014-09-04 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kältegerät und Verdampfer dafür
WO2014173761A1 (en) * 2013-04-26 2014-10-30 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH An efficient cooling device having a coil
DE102016208494A1 (de) * 2016-05-18 2017-11-23 BSH Hausgeräte GmbH Kältegerät und Verfahren zu dessen Fertigung

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0750871A1 (de) * 1995-06-28 1997-01-02 Fasting Corian (R) Verwerking Kühlvorrichtung
DE69821081T2 (de) * 1997-11-06 2004-11-11 Whirlpool Corp., Benton Harbor Herstellungsverfahren eines einteiligen Verdampfers, und der hergestellte Verdampfer
US6536227B1 (en) * 2002-01-29 2003-03-25 Daewoo Electronics Corporation Direct cooling type refrigerator
DE20317802U1 (de) * 2003-11-18 2005-03-31 Liebherr Hausgeraete Verdampfer für ein Kühl- und/oder Gefriergerät
DE102010028526A1 (de) * 2010-05-04 2011-11-10 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kältegerät und Verdampfer dafür
DE102013203534A1 (de) * 2013-03-01 2014-09-04 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kältegerät und Verdampfer dafür
WO2014173761A1 (en) * 2013-04-26 2014-10-30 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH An efficient cooling device having a coil
DE102016208494A1 (de) * 2016-05-18 2017-11-23 BSH Hausgeräte GmbH Kältegerät und Verfahren zu dessen Fertigung

Also Published As

Publication number Publication date
EP3425313B1 (de) 2021-11-17
DE102017211285A1 (de) 2019-01-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013205763A1 (de) Wärmetauscher und Verfahren zum Herstellen desselben
EP3425313B1 (de) Kältegerät
EP3458784B1 (de) Kältegerät und verfahren zu dessen fertigung
EP0423500A2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Plattenverflüssigers für eine Kühlmaschine, inbesondere für einen Haushalts-Kühlschrank, sowie insbesondere nach dem Verfahren hergestellter Plattenverflüssiger
EP3109559B1 (de) Verfahren und system sowie zwischenprodukt zur einrichtung einer gebäuderaumklimatisierung
DE3823578A1 (de) Rohrhalterungsband und verfahren und vorrichtung zur herstellung desselben
EP1712857A2 (de) Kühl- und/oder Gefriergerät
DE102018132727A1 (de) Rohrschelle mit Gelenk und Herstellungsverfahren hierfür
DE102010061130B4 (de) Innenauskleidung für einen Tank
DE10143241A1 (de) Kältegerät mit Coldwall-Verdampfer
EP1482258A1 (de) Rohrverdampfer sowie Verfahren und Vorrichtung für dessen Herstellung
DE19850013B4 (de) Plattenförmiges Wärmeaustauscherelement
WO2005050108A1 (de) Verdampfer für ein kühl- und/oder gefriergerät
DE102010029581A1 (de) Saug-Drosselrohr für ein Kältegerät
DE2502303A1 (de) Kontaktkoerper fuer fluessigkeit und gas
WO2021072463A1 (de) Mittelwand für einen bienenstock zur hyperthermischen varroadezimierung
DE202006006872U1 (de) Einstückiges Wärmeverteilelement für Kühldecken
DE19506904A1 (de) Kältemittelverdampfer für ein Kühlmöbel
EP1083128B1 (de) Behälter
DE102014203014A1 (de) Kältegerät mit einer Flächenheizeinrichtung
EP2762787A2 (de) Klimaelement für eine Heiz- und Kühldecke
CH137292A (de) Isoliereinrichtung gegen Wärmeaustausch.
DE3928471A1 (de) Verdampferplatine fuer eine kaelteanlage
DE2660703C2 (de) Wellrohr für Lüftungsanlagen
DE1202803B (de) Verdampfer fuer Kaeltemittel

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20190709

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20200204

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20210705

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502018007861

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1448379

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20211215

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20211117

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211117

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211117

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211117

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220217

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220317

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211117

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220317

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211117

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220217

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211117

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211117

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211117

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220218

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211117

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211117

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211117

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211117

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211117

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211117

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211117

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502018007861

Country of ref document: DE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20220818

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211117

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211117

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211117

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20220630

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20220612

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220612

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220630

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220612

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220630

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211117

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220612

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220630

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20230630

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20180612

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211117

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211117