EP3415339A1 - Verfahren zum eineindeutigen identifizieren eines dokuments sowie sicherheits- oder wertdokument - Google Patents

Verfahren zum eineindeutigen identifizieren eines dokuments sowie sicherheits- oder wertdokument Download PDF

Info

Publication number
EP3415339A1
EP3415339A1 EP18177266.6A EP18177266A EP3415339A1 EP 3415339 A1 EP3415339 A1 EP 3415339A1 EP 18177266 A EP18177266 A EP 18177266A EP 3415339 A1 EP3415339 A1 EP 3415339A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
document
parameter
comparison
determined
security
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP18177266.6A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3415339B1 (de
Inventor
Andreas Wilke
Olaf Dressel
Ilya Komarov
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bundesdruckerei GmbH
Original Assignee
Bundesdruckerei GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bundesdruckerei GmbH filed Critical Bundesdruckerei GmbH
Publication of EP3415339A1 publication Critical patent/EP3415339A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3415339B1 publication Critical patent/EP3415339B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/20Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof characterised by a particular use or purpose
    • B42D25/23Identity cards
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/20Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof characterised by a particular use or purpose
    • B42D25/24Passports
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/30Identification or security features, e.g. for preventing forgery
    • B42D25/305Associated digital information
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/40Manufacture
    • B42D25/45Associating two or more layers
    • B42D25/455Associating two or more layers using heat
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/40Manufacture
    • B42D25/45Associating two or more layers
    • B42D25/46Associating two or more layers using pressure
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07DHANDLING OF COINS OR VALUABLE PAPERS, e.g. TESTING, SORTING BY DENOMINATIONS, COUNTING, DISPENSING, CHANGING OR DEPOSITING
    • G07D7/00Testing specially adapted to determine the identity or genuineness of valuable papers or for segregating those which are unacceptable, e.g. banknotes that are alien to a currency
    • G07D7/06Testing specially adapted to determine the identity or genuineness of valuable papers or for segregating those which are unacceptable, e.g. banknotes that are alien to a currency using wave or particle radiation
    • G07D7/12Visible light, infrared or ultraviolet radiation
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07DHANDLING OF COINS OR VALUABLE PAPERS, e.g. TESTING, SORTING BY DENOMINATIONS, COUNTING, DISPENSING, CHANGING OR DEPOSITING
    • G07D7/00Testing specially adapted to determine the identity or genuineness of valuable papers or for segregating those which are unacceptable, e.g. banknotes that are alien to a currency
    • G07D7/20Testing patterns thereon
    • G07D7/202Testing patterns thereon using pattern matching
    • G07D7/205Matching spectral properties

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Computer Vision & Pattern Recognition (AREA)
  • Credit Cards Or The Like (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum eineindeutigen Identifizieren eines Dokuments (1), welches als ein Sicherheits- oder ein Wertdokument ausgebildet ist, wobei das Verfahren die folgenden Schritte aufweist: Bereitstellen eines Dokuments (1), welches aus einem oder mehreren Materialien hergestellt ist; Bestimmen eines Materialvergleichsparameters für eine Materialeigenschaft in zumindest einem Materialabschnitt (4) des Dokuments (1); Speichern von den Materialvergleichsparameter angebenden Vergleichsdaten in einem lokalen Speicher des Dokuments (1) und / oder einer zentralen Datenbank (3) und Bestimmen des Dokuments (1), wobei hierbei ein Materialprüfparameter für den zumindest einen Materialabschnitt (4) und / oder einen weiteren Materialabschnitt des Dokuments (1), der von dem zumindest einen Materialabschnitt (4) verschieden ist, bestimmt wird; die Vergleichsdaten aus dem lokalen Speicher des Dokuments (1) und / oder der zentralen Datenbank (3) ausgelesen und mit Prüfdaten verglichen werden, die den Materialprüfparameter angeben; und das Dokument (1) als eineindeutig identifiziert bestimmt wird, wenn beim Vergleichen der Prüfdaten und der Vergleichsdaten festgestellt wird, das der Materialprüfparameter innerhalb vorgegebener Parametergrenzen dem Materialvergleichsparameter entspricht. Weiterhin ist ein Sicherheits- oder Wertdokument (1) vorgesehen.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum eineindeutigen Identifizieren eines Dokuments, welches als ein Sicherheits- oder ein Wertdokument ausgebildet ist, sowie ein Sicherheits- oder Wertdokument.
  • Hintergrund
  • Derartige Dokumente sind in verschiedenen Ausführungsformen als solche bekannt. Hierzu gehören beispielsweise Sicherheitsdokumente wie Ausweise, Reisepässe oder Identitätskarten, sowie Wertdokumente beispielsweise Kreditkarten oder Banknoten. Das Dokument kann zum Beispiel in Buch- oder Passform mit Dokumenthülle und Dokumenteinlage oder als Plastikkarte, sei es mit oder ohne Chipmodul, vorliegen.
  • Zur eineindeutigen Identifizierung weisen solche Sicherheits- oder Wertdokumente ein oder mehrere Sicherheitsmerkmale auf. Optische Sicherheitsmerkmale sind als solche zum Beispiel in dem Dokument DE 10 2007 015 934 A1 genannt.
  • Zusammenfassung
  • Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren zum eineindeutigen Identifizieren eines als Sicherheits- oder Wertdokument ausgeführten Dokuments sowie ein Sicherheits- oder Wertdokument anzugeben, mit denen eine eineindeutige Dokumentenidentifizierung auf vereinfachte Art und Weise ermöglicht ist.
  • Zur Lösung sind ein Verfahren zum eineindeutigen Identifizieren eines Dokuments, das ein Sicherheits- oder ein Wertdokument ist, sowie ein Sicherheits- oder Wertdokument nach den unabhängigen Ansprüchen 1 und 15 vorgesehen. Alternative Ausgestaltungen sind Gegenstand von abhängigen Unteransprüchen.
  • Nach einem Aspekt ist ein Verfahren zum eineindeutigen Identifizieren eines als Sicherheits- oder Wertdokument ausgeführten Dokuments geschaffen, bei dem das Dokument bereitgestellt wird, welches aus einem oder mehreren Materialien hergestellt ist. Es wird ein Materialvergleichsparameter für eine Materialeigenschaft in zumindest einem Materialabschnitt des Dokuments bestimmt. In einem lokalen Speicher des Dokuments und / oder einer zentralen Datenbank werden Vergleichsdaten gespeichert, die den Materialvergleichsparameter angeben oder anzeigen. Das Dokument wird bestimmt, wobei hierbei Folgendes vorgesehen ist: ein Materialprüfparameter wird für den zumindest einen Materialabschnitt und / oder einen weiteren Materialabschnitt des Dokuments bestimmt, der von dem zumindest einen Materialabschnitt verschieden ist; die Vergleichsdaten werden aus dem lokalen Speicher des Dokuments und / oder der zentralen Datenbank ausgelesen und mit Prüfdaten verglichen, die den Materialprüfparameter angeben; und das Dokument wird als eineindeutig identifiziert bestimmt, wenn beim Vergleichen der Prüfdaten und der Vergleichsdaten festgestellt wird, das der Materialprüfparameter innerhalb vorgegebener Parametergrenzen dem Materialvergleichsparameter entspricht.
  • Nach einem weiteren Aspekt ist ein Sicherheits- oder Wertdokument geschaffen, welches mit dem Verfahren eineindeutig identifizierbar ist, wobei in einem lokalen Datenspeicher des Sicherheits- oder Wertdokuments Vergleichsdaten gespeichert sind, die einen Materialvergleichsparameter für zumindest einen Materialabschnitt des Dokuments anzeigen.
  • Mit den vorgeschlagenen Technologien ist die Möglichkeit geschaffen, das Sicherheits- oder Wertdokument anhand einer bestimm- oder messbaren Materialeigenschaft eineindeutig zu identifizieren. Es wird also eine eineindeutig dem Dokument zuordenbare Materialeigenschaft als Materialsignatur ("Materialfingerabdruck") für das Identifizieren des Sicherheits- oder Wertdokuments genutzt. Es kann sich um eine beliebige Materialeigenschaft des Dokuments handeln, die herstellungsbedingt beim Erzeugen des Dokuments oder nicht herstellungsbedingt bereitgestellt wird, sei es gezielt oder zufällig. So kann auch eine Materialeigenschaft des oder der für das Dokument genutzten Materialien, die den Materialien zu eigen ist und durch den Herstellungsprozess nicht verändert wird, für die Materialsignatur herangezogen werden, sei es als einzelnes oder ergänzendes Signaturmerkmal.
  • Wesentlich ist die Eineindeutigkeit der Zuordnung zum Dokument. Eineindeutigkeit bedeutet hierbei, dass jedes Sicherheits- oder Wertdokument genau eine Materialsignatur (eine Materialeigenschaft oder Kombination von Materialeigenschaften) hat, die sie von anderen Dokumenten unterscheidet, und zu jeder Materialsignatur gehört genau ein Sicherheits- oder Wertdokument.
  • Es kann vorgesehen sein, das Sicherheits- oder Wertdokument allein anhand der Materialsignatur eineindeutig zu identifizieren.
  • Beim Vergleichen des Materialvergleichsparameter und des Materialprüfparameters kann eine Übereinstimmung oder Entsprechung festgestellt werden, wenn die Parameter sich innerhalb vorgegebener Prüftoleranzen entsprechen.
  • Der Materialprüfparameter und der Materialvergleichsparameter können mittels eines optischen Messverfahrens bestimmt werden. Auf diese Weise ist das Sicherheits- oder Wertdokument anhand einer optisch stimmbaren Materialsignatur eineindeutig identifizierbar. Die Materialsignatur ist optisch bestimmbar.
  • Der Materialprüfparameter und der Materialvergleichsparameter können bei dem optischen Messverfahren als ein Parameter für eine optische Eigenschaft aus der folgenden Gruppe bestimmt werden: Transmission, Absorption, Reflexion und Emission. Eine oder mehrere optische Eigenschaften des Materials des Dokuments können für den Vergleich des Materialvergleichsparameters und des Materialprüfparameters herangezogen werden.
  • Der Materialprüfparameter und der Materialvergleichsparameter können eine spektral aufgelöste Materialsignatur bilden, bei der der Materialprüfparameter und der Materialvergleichsparameter eine spektral aufgelöste Materialeigenschaft betreffen. Bei einer spektral aufgelösten Materialeigenschaft sind Materialprüfparameter und Materialvergleichsparameter, die eine beliebige optische Eigenschaft betreffen können, einer bestimmten Wellenlänge oder einem Wellenlängenbereich zugeordnet. So kann es sich zum Beispiel um Absorptions- oder Transmissionswerte bei einer vorgegebenen Wellenlänge oder einem vorgegebenen Wellenlängenbereich handeln. Auch die Emission, beispielsweise in Form der Fluoreszenz, kann für eine Wellenlänge oder einen Wellenlängenbereich bestimmt werden.
  • Der Materialvergleichsparameter und der Materialprufparameter können jeweils in demselben lokalen Bereich des zumindest einen Materialabschnitts des Dokuments bestimmt werden. Alternativ können der Materialprüfparameter und der Materialvergleichsparameter in unterschiedlichen lokalen Materialabschnitten des Dokuments bestimmt werden, wenn in den unterschiedlichen lokalen Materialabschnitten die zum eineindeutigen Identifizieren genutzte Materialeigenschaft ausgebildet ist.
  • In den alternativen Ausgestaltungen kann vorgesehen sein, dass in dem lokalen Speicher des Dokuments und / oder der zentralen Datenbank elektronische Daten hinterlegt sind, die insbesondere angeben, in welchem lokalen Materialabschnitt des Dokuments (Lage- oder Ortsbestimmung) der Materialprüfparameter zu bestimmen ist. Beim Bestimmen des Dokuments können diese elektronischen Daten ausgelesen werden, um anschließend den Materialprüfparameter für den oder die anhand der elektronischen Daten identifizierten Materialabschnitte des Dokuments zu bestimmen. Die elektronischen Daten können hierbei den Materialabschnitt angeben, in welchem der Materialvergleichsparameter bestimmt wurde. Ergänzend oder alternativ können die elektronischen Daten einen lokalen Materialabschnitt angeben, in welchem der Materialprüfparameter zu bestimmen ist. Beispielsweise kann der lokale Materialabschnitt des Dokuments in relativer Beziehung zu und beabstandet von einem Bezugspunkt auf dem Dokument angegeben sein, zum Beispiel in Bezug auf ein Foto oder eine andere Abbildung auf dem Dokument.
  • Der Materialvergleichsparameter und der Materialprüfparameter können in einem Materialabschnitt des Dokuments bestimmt werden, welcher eine herstellungsbedingte Änderung oder Anomalie der Materialeigenschaften aufweist. Allgemein können insbesondere Materialabschnitte für die Materialsignatur herangezogen werden, die sich hinsichtlich wenigstens einer Materialeigenschaft von anderen Materialabschnitten des Dokuments unterscheiden, insbesondere von anderen Materialabschnitten außerhalb eines Sicherheitsmerkmals. Auf diese Weise können lokale Änderungen einer oder mehrerer Materialeigenschaften mittels des Materialvergleichsparameters und des Materialprüfparameters zum eineindeutigen Identifizieren des Dokuments herangezogen werden.
  • Der Materialvergleichsparameter und der Materialprüfparameter können in einem Materialabschnitt des Dokuments bestimmt werden, welcher hinsichtlich der Materialeigenschaft gleich anderen Materialabschnitten des Dokuments ausgebildet ist. Bei dieser Ausführungsform können ein oder mehrere Materialeigenschaften des Materials des Dokuments herangezogen werden, die nicht nur für einen lokalen Materialabschnitt des Dokuments, sondern auch für weitere Materialabschnitte des Dokuments charakteristisch sind. Beispielsweise kann ein eineindeutig dem Dokument zuordenbares Absorptions- oder ein Transmissionsverhalten in den verschiedenen Materialabschnitten im Wesentlichen gleich sein.
  • Der Materialvergleichsparameter und der Materialprüfparameter können in dem zumindest einen Materialabschnitt des Dokuments, welcher eine für das Dokument eineindeutige Materialeigenschaft aufweist, und zusätzlich in einem Materialabschnitt des Dokuments bestimmt werden, welcher keine für das Dokument eineindeutige Materialeigenschaft aufweist. Bei dieser Ausführungsform ist vorgesehen, mehrere Materialeigenschaften in den Vergleich von Materialvergleichsparameter und Materialprüfparameter einzubeziehen. So kann eine nicht eineindeutige Materialeigenschaft in einem ersten Schritt dazu dienen, dass zu identifizierende Sicherheits- oder Wertdokument einer vorgegebenen Klasse oder Gruppe zuzuordnen (Klassifizierung), zum Beispiel der Klasse "Betriebsausweis" oder "Personalausweis", um dann innerhalb der Klasse oder Gruppe das Dokument anhand der eineindeutigen Materialeigenschaft schließlich eineindeutig zu identifizieren.
  • Das Dokument kann ein zum eineindeutigen Identifizieren des Dokuments auswertbares Sicherheitsmerkmal aufweisen, und die durch den Materialvergleichsparameter angegebene Materialeigenschaft kann nicht mit dem Sicherheitsmerkmal in Verbindung stehen, was bedeuten kann, dass die eineindeutige Materialeigenschaft nicht durch das Herstellen des Sicherheitsmerkmals verursacht oder hierdurch beeinflusst ist. Auch mehrere Sicherheitsmerkmale können vorgesehen sein. Ein oder mehrere Sicherheitsmerkmale können optisch bestimmbare Sicherheitsmerkmale sein, wie sie als solche in verschiedenen Ausführungen bekannt sind.
  • Der zumindest eine Materialabschnitt des Dokuments kann außerhalb eines von dem Sicherheitsmerkmal erfassten Materialabschnitts des Dokuments angeordnet sein. Der zumindest eine Materialabschnitt des Dokuments ist dann frei von dem mindestens einen Sicherheitsmerkmal. Auch der Materialabschnitt des Dokuments, welcher keine für das Dokument eineindeutige Materialeigenschaft aufweist, kann außerhalb des Sicherheitsmerkmals angeordnet sein. Bei dieser Ausführungsform wird der Materialvergleichsparameter für einen oder mehrere Materialabschnitte bestimmt, die außerhalb und getrennt von dem mindestens einen Sicherheitsmerkmal gebildet sind. Dieses kann insbesondere bedeuten, dass der untersuchte Materialabschnitt hinsichtlich seiner Materialeigenschaften nicht durch das Ausbilden und das Herstellen des oder der Sicherheitsmerkmale in dem Dokument beeinflusst ist.
  • Das Bestimmen des Dokuments kann weiterhin Folgendes umfassen: Auswerten des Sicherheitsmerkmals zum Identifizieren des Dokuments und eineindeutiges Identifizieren des Dokuments, wenn der Materialprüfparameter dem Materialvergleichsparameter entspricht und das Dokument zusätzlich anhand des Sicherheitsmerkmals identifiziert wird. Hierbei ist vorgesehen, die eineindeutige Identifizierung des Dokuments weiter abzusichern, indem Materialsignatur und Sicherheitsmerkmal ausgewertet werden. Das Prüfen von Sicherheitsmerkmalen ist als solches in verschiedenen Ausführungen bekannt.
  • Der Materialvergleichsparameter und der Materialprüfparameter können in wenigstens einem weiteren Materialabschnitt des Dokuments bestimmt werden. Hierbei kann vorgesehen sein, dass in dem Materialabschnitt und dem weiteren Materialabschnitt jeweils dieselbe Materialeigenschaft geprüft wird, beispielsweise eine optische Eigenschaft wie Absorption oder Transmission des Materials. Der weitere Materialabschnitt kann außerhalb oder innerhalb des Sicherheitsmerkmals angeordnet sein.
  • Der Materialvergleichsparameter und der Materialprüfparameter können in einer Vielzahl verschiedener Materialabschnitten des Dokuments, die wahlweise voneinander beabstandet oder aneinandergrenzend angeordnet sind, bestimmt werden, die über eine Gesamtoberfläche oder einen Teilbereich hiervon des Dokuments verteilt angeordnet sind. Hierdurch kann das Verfahren zum Identifizieren des Dokuments weiter verfeinert und abgesichert werden. Gleiche oder unterschiedliche Materialeigenschaften können über einen Großteil der Fläche oder die Gesamtfläche des Dokuments abgeprüft werden.
  • Ein weiterer Materialvergleichsparameter und ein zugeordneter weiterer Materialprüfparameter können bestimmt und in das Bestimmen des Dokuments dem Auswerten des Materialvergleichsparameters und des Materialprüfparameters entsprechend einbezogen werden. Auf diese Weise können Gruppen von Materialsignaturen für das Dokument zum eineindeutigen Identifizieren herangezogen werden. Bei dieser oder anderen Ausführungsformen können sich die Materialsignaturen auf Materialeigenschaften beziehen, die nicht mit dem einen oder den mehreren Sicherheitsmerkmalen des Dokuments in Verbindung stehen, insbesondere also nicht durch die Herstellung des einen oder der mehreren Sicherheitsmerkmale in dem Sicherheits- oder Wertdokument bedingt, beeinflusst oder hervorgerufen sind.
  • In Verbindung mit dem Sicherheits- oder Wertdokument gelten die vorangehend gemachten Erläuterungen für alternative Ausgestaltungen des Verfahrens zum eineindeutigen Identifizieren entsprechend.
  • Beschreibung von Ausführungsbeispielen
  • Im Folgenden werden weitere Ausführungsbeispiele unter Bezugnahme auf Figuren einer Zeichnung näher erläutert. Hierbei zeigen:
  • Fig. 1
    eine schematische Darstellung einer Anordnung zum eineindeutigen Identifizieren eines als Kunststoff- oder Chipkarte, auch Plastikarte, ausgeführten Sicherheits- oder Wertdokuments;
    Fig. 2
    eine schematische Darstellung zu Verfahrensschritten beim eineindeutigen Identifizieren eines Sicherheits- oder Wertdokuments;
    Fig. 3
    eine schematische Darstellung einer Vorrichtung zum zerstörungsfreien Bestimmen einer laminierten Schichtanordnung für einen Körper einer Kunststoffkarte;
    Fig. 4
    eine schematische Darstellung zu den optischen Messgrößen Reflexion und Transmission an einer Schichtanordnung mit gestapelten Kunststofffolienschichten im laminierten Zustand;
    Fig. 5
    eine schematische Darstellung zu den optischen Messgrößen Reflexion und Transmission an einer Schichtanordnung mit gestapelten Kunststofffolienschichten im laminierten Zustand, wobei Fehlstellen in der Schichtanordnung vorhanden sind;
    Fig. 6
    eine schematische Darstellung zu den optischen Messgrößen Reflexion und Transmission für eine Schichtanordnung mit gestapelten Kunststofffolienschichten im nichtlaminierten Zustand; und
    Fig. 7
    eine schematische Darstellung einer weiteren Vorrichtung zum zerstörungsfreien Bestimmen einer laminierten Schichtanordnung für einen Körper einer Kunststoffkarte.
  • Fig. 1 zeigt eine schematische Darstellung einer Anordnung mit einem als Chipkarte 1 ausgeführten Sicherheitsdokument, einer Prüfeinrichtung 2 sowie einer zentralen Datenbank 3. Zwischen der Prüfeinrichtung 2 und der zentralen Datenbank 3 können elektronische Daten ausgetauscht werden, wobei die Datenkommunikation eine drahtlose und / oder ein leitungsgebunden Datenübertragung umfassen kann.
  • Zum eineindeutigen Identifizieren der Chipkarte 1, die auch als Wertdokument nutzbar ist, zum Beispiel als Werttoken, wird mithilfe der Prüfeinrichtung 2 ein Materialprüfparameter bestimmt. Der Materialprüfparameter gibt eine Materialeigenschaft für wenigstens einen lokalen Materialabschnitt 4 auf der Chipkarte 1 an. Beispielsweise kann es sich um einen optisch bestimmbaren Materialprüfparameter handeln, zum Beispiel betreffend Absorption, Transmission, Reflexion und / oder Emission. Alternativ oder ergänzend kann der Materialprüfparameter eine Refraktion, den Brechungsindex und / oder die Lichtstreuung des Materials betreffen. Aus optischen Messgrößen können auch nicht-optische Materialeigenschaften abgeleitet werden, zum Beispiel eine Materialdichte.
  • Der Materialprüfparameter kann spektral aufgelöst bestimmt werden, beispielsweise dadurch, dass wellenabhängig Lage und / oder Intensität von Absorptions-, Emissions-, Reflexions- und / oder Transmissionsbanden bestimmt werden. Das Bestimmen von optischen Materialprüfparametern ist als solches in verschiedenen Ausführungsformen bekannt und wir unten für beispielhafte Ausführungsformen noch näher erläutert.
  • Für den gemessenen Materialprüfparameter werden mittels der Prüfeinrichtung 2 Prüfdaten in Form elektronischer Daten erzeugt, um die Prüfdaten mit Vergleichsdaten zu vergleichen, die einen Materialvergleichsparameter angeben, der zuvor bestimmt und für den in der zentralen Datenbank 3 die Vergleichsdaten hinterlegt wurden. Der Materialvergleichsparameter, den die Vergleichsdaten anzeigen, identifiziert die Chipkarte 1 eineindeutig und kann so für den Vergleich mit den Prüfdaten herangezogen werden, um die Chipkarte 1 zu identifizieren.
  • Alternativ oder ergänzend können die Vergleichsdaten in einem lokalen Datenspeicher eines in die Chipkarte 1 integrierten Chipmoduls 5 gespeichert sein. Der lokale Datenspeicher ist Teil des Chipmoduls 5 in der Chipkarte 1, mit dem in üblicher Art und Weise elektronische Daten ausgetauscht werden können. In einer Ausführungsform ist die Prüfeinrichtung 2 eingerichtet, den Materialvergleichsparameter und den Materialprüfparameter zu bestimmen und elektronische Daten mit dem Chipmodul 5 auszutauschen. Alternativ zur Chipkarte kann eine Plastikkarte ohne Chipmodul vorgesehen sein.
  • Das Chipmodul 5 kann für eine kontaktbehaftete und / oder eine kontaktlose Datenkommunikation eingerichtet sein, zum Beispiel unter Nutzung der RFID-Technologie.
  • Das Vergleichen von Prüfdaten und Vergleichsdaten kann in der Prüfeinrichtung 2 selbst und / oder in einer Servereinrichtung 6 stattfinden, die eingerichtet sein kann, mit der Prüfeinrichtung 2 und wahlweise mit der zentralen Datenbank 3 Daten auszutauschen.
  • Das als Chipkarte 1 ausgeführte Sicherheits- oder Wertdokument verfügt weiterhin über ein Sicherheitsmerkmal 7, welches ergänzend oder alternativ zum eineindeutigen Identifizieren der Chipkarte 1 in üblicherweise auswertbar ist. Bei dem Sicherheitsmerkmal 7 kann es sich um eines der folgenden optischen Sicherheitsmerkmale handeln, die als solche in verschiedenen Ausführungsformen bekannt sind (vgl. zum Beispiel DE 10 2007 015 934 A1 ):
    • Guillochen: Guillochen werden mit Hilfe von so genanntem Liniendruck auf das Dokument aufgedruckt. Sie bestehen im Allgemeinen aus in verschiedenen Farben übereinander gedruckten Wellen- und Schleifenmustern;
    • Mikro-Schrift - Hierbei handelt es sich um aufgedruckte Schriftzüge in kleinster Schrift. Mit bloßem Auge lässt sich die Mikro-Schrift kaum erkennen. Beispielsweise ist Mikro-Schrift auf den Euro-Banknoten als Bildelement in die Motive eingearbeitet. Mit Hilfe einer Lupe kann die Mikro-Schrift gelesen werden;
    • Metamere Systeme - Aufgrund metamerer Farbgleichheit können unterschiedliche spektrale Zusammensetzungen des Lichts bei Menschen den gleichen Farbeindruck hervorrufen und zum Beispiel mittels Farbfiltern oder variablen Beleuchtungsquellen optisch wahrnehmbar gemacht werden;
    • Aufdrucke mit Fluoreszenz-, Phosphoreszenz- und / oder Up-Conversion-Farben;
    • Aufdrucke mit Infrarot-Farbe: Die Farbe wird nur unter Infrarot-Strahlung für Lesegeräte mit entsprechenden Sensoren detektierbar. Beispielsweise sind Euro-Banknoten mit diesem optischen Sicherheitsmerkmal ausgestattet;
    • Barcodes, insbesondere ein- oder zweidimensionale Barcodes, monochrom oder mehrfarbig;
    • Optisch variable Farben (OVI - Optical Variable Ink): Bei einer optisch variablen Farbe ändert sich der Farbeindruck je nach Betrachtungswinkel, da das Licht an den Pigmenten gebrochen, gestreut oder reflektiert wird;
    • Hologramme und Kinegrame (transparent oder reflektierend);
    • Wasserzeichen;
    • digitale Wasserzeichen, die eine sichtbare und / oder maschinell auslesbare Information tragen;
    • Passerdruck: Verschiedene Muster oder Symbole werden so über- oder aneinander gedruckt, dass sie zusammen ein bestimmtes Bild ergeben. Kleinste Abweichungen im Stand, d. h. so genannte Passerungenauigkeiten, können leicht mit bloßem Auge erkannt werden. Wenn sich die Teilbilder auf verschiedenen Seiten des Dokuments, wie zum Beispiel einer Banknote, befinden, bezeichnet man dieses optische Sicherheitsmerkmal als Durchsichtspasser;
    • Durchsichtsfenster: Ein Fenster aus einer transparenten Kunststofffolie ist in dem Dokument eingearbeitet;
    • Melierfasern: Dem Papier des Dokuments werden Fasern beigemischt, die unter UV-Licht in verschiedenen Farben leuchten;
    • Sicherheitsfaden; und
    • Mikroperforation.
  • Die Prüfung der eineindeutigen Materialsignatur im lokalen Materialabschnitt 4 erfolgt außerhalb des von dem Sicherheitsmerkmale 7 erfassten Bereiches der Chipkarte 1.
  • Es kann vorgesehen sein, beim Identifizieren der Chipkarte 1 eine jeweilige Materialeigenschaft für mehrere lokale Bereiche 8 zu erfassen, die über die Oberfläche der Chipkarte 1 verteilt sind, zum Beispiel matrixartig (vgl. Fig. 1). Es entsteht dann eine Gruppe von (lokalen) Materialeigenschaften, die die Chipkarte eineindeutig identifiziert. Im Fall einer digitalen Bildauswertung zum Bestimmen der lokalen Materialeigenschaft kann bildpixelweise eine solche Materialbestimmung stattfinden. Dies kann die gesamte Oberfläche der Chipkarte 1 erfassen oder Teile hiervon. Insbesondere können das Bestimmen und das Prüfen (zum Identifizieren) in einer beispielhaften Ausführung wahlweise auch den Bereich des Sicherheitsmerkmals 7 erfassen. Alternativ wird ausschließlich außerhalb des Sicherheitsmerkmals 7 geprüft.
  • Für den Materialvergleichsparameter kann eine die Chipkarte 1 eineindeutig kennzeichnende Materialeigenschaft herangezogen werden, die Folge einer Prozessschwankung beim Herstellen der Chipkarte 1 ist. Beispielweise kann die Chipkarte 1 mittels Laminieren von Kunststofffolien hergestellt werden, wie dies in verschiedenen Ausführungen an sich bekannt ist. Es ist bekannt, dass dieser oder andere Produktionsprozesse eine natürliche Schwankungsbreite aufweisen, die zu einer charakteristischen Variation von Materialeigenschaften führt. Ist die Prozessschwankung zeitlich stabil führt diese zu einer bestimmbaren (messbaren) und eineindeutig zuordenbaren Materialeigenschaft, weshalb diese als eine "eingravierte" Prozessschwankung angesehen werden kann.
  • Die Prozessschwankungen können zum Beispiel zu eineindeutigen optischen Eigenschaften führen, wie beispielsweise optische Transmissionseigenschaften in einem bestimmten Wellenlängenbereich oder schwankende stoffliche Konzentrationen / Dichten in verschiedenen Volumen- oder Flächenelementen in / auf der Chipkarte 1 oder die Qualität und die Verteilung von Materialgrenzflächen innerhalb der Chipkarte. Auch können so beim Herstellen aufgrund von Prozessschwankungen eineindeutig identifizierbare dielektrische Funktionen des Kunststoffkörpers der Chipkarte.
  • Alternativ oder ergänzend können eine oder mehrere eineindeutige Materialmodifikationen für den Kartenkörper der Chipkarte 1 erzeugt werden, zum Beispiel im Verlauf des Herstellungsprozesses und / oder nachträglich. Solche Materialmodifikationen können beispielweise eine eineindeutige spektrale Materialsignatur in das Sicherheitsdokument einführen, insbesondere die Chipkarte 1. Eine eineindeutige spektrale Materialsignatur kann zum Beispiel eine neue optisch bestimmbare Bande (Absorption / Transmission / Emission) in einem Spektralbereich sein. Diese spektrale Bande kann sich beispielsweise im THz-Spektralbereich befinden. Die eineindeutige spektrale Materialsignatur könnte zum Beispiel auch durch spezielle Transmissionseigenschaften integriert werden, die über einen bestimmten Wellenlängenbereich gegeben sind. Eine Möglichkeit der Schaffung einer neuen spektralen Materialsignatur im spektralen IR-Bereich mithilfe stofflicher Modifikation von Polycarbonat ist beispielsweise in dem Dokument EP 3 059 713 A1 beschrieben. Dort ist ein Verfahren zum Verifizieren der Echtheit eines Wert- oder Sicherheitsdokuments offenbart, bei dem in dem Kunststoffmaterial das Vorhandensein eines ersten und eines zweiten Polymers mittels spektraler Analyse im Infrarot-Bereich optisch bestimmt werden.
  • Die Materialeigenschaft oder die Materialeigenschaften, die die Chipkarte 1 eineindeutig identifizieren, sind anhand eines oder mehrerer Materialvergleichsparameter bestimmbar (mess- oder prüfbar). Diese bilden einer Materialsignatur der Chipkarte 1 oder eines anderen Sicherheits- oder Wertdokuments, zum Beispiel eine optisch bestimmbar Materialsignatur, die spektral aufgelöst bestimmt werden kann. Für den oder die Materialvergleichsparameter werden elektronische Vergleichsdaten erzeugt und in der zentralen Datenbank 3 und / oder dem lokalen Datenspeicher abgespeichert, so dass die Vergleichsdaten ausgewertet werden können, wenn das Sicherheits- oder Wertdokument identifiziert werden soll.
  • In einer Ausführung kann beim Bestimmen der Vergleichsdaten wie folgt gemäß Fig. 2 vorgegangen werden. Zunächst werden in einem Schritt 10 Rohmessdaten bestimmt, zum Beispiel mittels eines optischen Analysegeräts wie Spektralapparat zum Messen von Absorption und Transmission. Hierbei handelt es sich um Messdaten, die beim Bestimmen der Chipkarte 1 oder eines anderen Sicherheits- oder Wertdokuments für die eine oder die mehreren Materialeigenschaften gemessen werden.
  • Sodann können im Schritt 11 mithilfe eines Algorithmus aus den Rohmessdaten eine oder mehrere charakteristische Materialeigenschaften bestimmt werden, zum Beispiel optische Eigenschaften, wahlweise spektral aufgelöst. Das können beispielsweise eine Intensität I bei einer festen Wellenlänge λ (I(λ)), ein Flächenintegral unter der Messkurve für Absorption oder Transmission über einen spektralen Bereich zwischen zwei Wellenlängen λ1 und λ2 oder andere mathematische Funktionen sein, die sich aus dem spektralen Verlauf der Rohmessdaten ableiten lassen.
  • Nachfolgend wird im Schritt 12 bestimmt, ob die eine oder die mehreren charakteristische Materialeigenschaften einzigartig sind, also für eine eineindeutige Identifizierung allein auf Basis der Materialeigenschaft(en) geeignet sind. Hierzu können die eine oder die mehreren charakteristischen Materialeigenschaften mit allen in der zentralen Datenbank 3 abgespeicherten Materialsignaturen abgeglichen werden, um die Eineindeutigkeit zu prüfen. Wenn die eine oder die mehreren charakteristischen Materialeigenschaften als einzigartig (eineindeutig) identifiziert wurden, wird im Schritt 14 eine Materialsignatur für das Werkstück (zum Beispiel Chipkarte 1) des Sicherheits- oder Wertdokuments abgespeichert und in der zentralen Datenbank 3 und / oder dem lokalen Datenspeicher abgelegt. Somit ist eine spätere Prüfung (Identifizierung) im Schritt 15 anhand der Materialsignatur möglich, wenn das gleiche Messverfahren und das gleiche Prüfverfahren erneut durchgeführt werden.
  • Charakteristische Materialeigenschaften können für nur einen einzigen lokalen Bereich, zum Beispiel nur einen lokalen Bereich der Chipkarte 1, oder für mehrere lokale Bereiche 8 bestimmt werden und dann zur Identifizierung herangezogen werden. Zum Beispiel können ein oder mehrere Volumen- oder Flächenelemente oder bestimmte Punkte des Körpers des Sicherheits- oder Wertdokuments ausgewertet werden.
  • Nachfolgend wird unter Bezugnahme auf Fig. 3 beispielhaft eine Ausführungsform für das Bestimmen einer Materialsignatur für die Chipkarte 1 näher beschrieben. Hierbei wird ein Körper für die Chipkarte 1 als Stapel von Kunststofffolien mittels Laminieren hergestellt. Für den laminierten Stapel können ein oder mehrere Materialeigenschaften (Materialsignatur) bestimmt werden, insbesondere optisch.
  • Fig. 3 zeigt eine schematische Darstellung, bei der eine Schichtanordnung 20 mit gestapelten Kunststofffolienschichten 21 im nichtlaminierten Zustand einer Arbeitsstation 22 zugeführt wird, um einer Schichtanordnung 23 der Kunststofffolienschichten 21 im laminierten Zustand herzustellen. Die so hergestellte Schichtanordnung 23 mit den Kunststofffolienschichten 21 im laminierten Zustand wird dann einer optischen Messvorrichtung 24 zugeführt, mit der die Schichtanordnung 23 mit den Kunststofffolienschichten 21 im laminierten Zustand als Prüfling optisch bestimmt wird.
  • Die Lamination der Kunststofffolienschichten 21 erfolgt beispielsweise in einem bei der Herstellung von Sicherheitsdokumenten bekannten Heißpressverfahren, bei dem thermoplastische Kunststoffe unter erhöhten Temperaturen zusammengepresst werden, so dass ein Monoblock gebildet wird. Das Fügen der Schichten kann aber auch mittels Einsatz von Klebstoff oder mittels Kunststoffschweißen erfolgen. Infolge des Laminierens kann Schichtanordnung 23 der Kunststofffolienschichten 21 im Wesentlichen frei von inneren Grenzflächen ausgebildet sein.
  • Beim optischen Bestimmen der Materialeigenschaften, die dann für die eineindeutige Identifizierung herangezogen werden sollen, werden von einer Messlichtquelle 25 erzeugte Messlichtstrahlen 26 auf die Schichtanordnung 23 eingestrahlt. Mithilfe einer ersten und zweiten Detektoreinrichtung 27, 28 werden reflektierte Messlichtstrahlen 30 und transmittierte Messlichtstrahlen 31 erfasst. Zugehörige Messsignale werden an eine Auswerteinrichtung 32 gegeben, die eingerichtet ist, wenigstens einen optischen Messparameter aus den Messsignalen zu bestimmen, beispielsweise einen Transmissionsgrad und / oder einen Reflexionsgrad für den untersuchten Prüfling (Kartenkörper).
  • Mit der optischen Messvorrichtung 24 können unterschiedliche Schichtanordnungen jeweils optisch bestimmt werden, um danach mithilfe der Auswerteeinrichtung 32 eine oder mehrere optische bestimmbare Materialeigenschaften für die untersuchten Schichtanordnungen zu bestimmen, die potenziell für die eineindeutige Identifizierung herangezogen werden können.
  • In einer Ausgestaltung ist vorgesehen, zunächst eine Schichtanordnung mit gestapelten Kunststofffolienschichten im laminierten Zustand als Referenz optisch zu bestimmen. Hierbei werden für die als Referenz dienende Schichtanordnung ein Transmissionsgrad T und ein Reflexionsgrad R als Absolut- und / oder Relativgrößen bestimmt. Für diese optischen Messparameter gilt: I=R+T, wobei I die Lichtintensität der einfallenden Messlichtstrahlen 26 angibt. Dieser Gleichung liegt die Annahme zugrunde, dass in dem untersuchten Prüfling keine Absorption der Messlichtstrahlen 26 stattfindet. Diese Messsituation ist schematisch in Fig. 4 gezeigt.
  • Die für die als Referenz ausgewählte Schichtanordnung gewonnenen optischen Messparameter können mit gleichen optischen Messparametern für die Schichtanordnung 23 (Prüfling) verglichen werden. Für deren Bestimmung ist eine Messsituation schematisch in Fig. 4 und 5 gezeigt. An lokalen Defekten oder Fehlstellen 40 innerhalb der Schichtanordnung 23 kommt es zur Lichtreflexion, sodass sich folgendes ergibt: 1=R+R'+T'', woraus folgt: T'=T-R'. Im Unterschied zur Ausgangssituation nach Fig. 3, welche eine ideale Schichtanordnung von laminierten Kunststofffolien betrifft, bei denen im Schichtstapel die Reflexion minimiert ist oder gar nicht stattfindet, ergibt sich aufgrund der lokalen Fehlstellen 40 ein geändertes optisches Verhalten, welches indikativ ist für die Laminierqualität innerhalb der untersuchten Schichtanordnung. Eine oder mehrere lokalen Fehlstellen, die eine Art von (herstellungsbedingter) Anomalie bilden können, können als Materialsignatur herangezogen werden. Anomalien optisch oder nicht-optische bestimmbarer Eigenschaften können alternativ auch gezielt erzeugt werden bei der Herstellung.
  • Liegt die Differenz von T und T' innerhalb einer vorgegebenen Fehlertoleranz oder ist etwa Null, liegt eine Schichtanordnung von laminierten Kunststofffolienschichten vor, die für einen Körper einer Kunststoffkarte geeignet ist. Andernfalls kann die Schichtanordnung 23 wahlweise als Ausschuss qualifiziert werden. Alternativ kann das abweichende, außerhalb der Toleranzgrenzen liegende Transmissionsverhalten als Materialsignatur herangezogen werden, insbesondere dann, wenn es innerhalb einer vorbestimmten Schwankung (beispielweise größer als Toleranzgrenze betreffend Ausschuss) der optischen Transmission liegt. Das entsprechende Prüfergebnis kann in der Auswerteeinrichtung 32 über eine Anzeige ausgegeben werden.
  • Alternativ oder ergänzend können die optischen Messparameter, insbesondere Reflexion und / oder Transmission, für eine Schichtanordnung der Kunststofffolienschichten 21 im nichtlaminierten Zustand bestimmt werden. Die zugehörige Messsituation ist schematisch in Fig. 6 gezeigt. Es ergibt sich folgendes: I=R1+R2+R3+T". Jede der Kunststofffolienschichten 21 trägt zum reflektierten Licht bei. Insgesamt gilt sodann: T"<T'<T.
  • Für den Fall T"=T-T' ist bei der Messsignalauswertung zu schlussfolgern, dass in dem untersuchten Bereich der Schichtanordnung 23 eine Lamination nicht erfolgt ist. Gilt T"<T-T', ist auf nicht laminierte Bereich in der Schichtanordnung 23 zu schließen. Diese Materialeigenschaft "nichtlaminiert oder nicht vollständig laminiert" in dem zugeordneten lokalen Bereich kann als Materialsignatur herangezogen werden.
  • Mit dem beschriebenen Verfahren kann der Autohäsionsgrad für die laminierten Kunststofffolienschichten zerstörungsfrei bestimmt werden, was weiterhin als Maß für die Grenzflächenfestigkeit in dem Stapel der Kunststofffolienschichten 21 verwendet werden kann.
  • In der Auswerteeinrichtung 32 können vor dem Prüfen der Schichtanordnung 23 mit den gestapelten Kunststofffolienschichten 21 im laminierten Zustand für die zu messenden optischen Messparameter ein oder mehrere Referenzwerte hinterlegt werden, insbesondere in einem elektronischen Speichermedium. Je nach Prüfaufgabe kann einer der Referenzwerte ausgewählt werden, beispielsweise in Abhängigkeit vom Aufbau der Schichtanordnung (Anzahl und Dicke der Kunststofffolienschichten).
  • Die Kunststofffolienschichten 21 können beispielsweise als Polycarbonatfolien ausgebildet sein. Vor dem Laminierprozess besitzen diese und andere Kunststofffolien eine natürliche Oberflächenrauigkeit, weshalb solche Kunststofffolien in der Durchsicht dann als "trüb" erscheinen. Die Trübheit einer Kunststofffolienschicht bei einer Lichtwellenlänge wird beispielsweise durch seinen Hazewert beschrieben, der zum Beispiel gemäß der Norm ASTM D 1003 bestimmt werden kann.
  • Werden die Folien in der beschriebenen Art und Weise laminiert, verschwinden beim Laminieren die Grenzflächen zwischen den Kunststofffolien aufgrund plastischer Verformung der Oberflächen und der Autohäsion vom Polycarbonatketten über Grenzflächen hinweg. Eine ideal laminierte Schichtanordnung weist daher im Wesentlichen keine physikalischen Grenzflächen mehr auf. Die Quelle der diffusen Lichtstreuung (Oberflächenrauigkeit) wird durch das Laminieren zumindest verringert. Hierdurch wird die Lichttransmission bei Wellenlängen, bei denen die Schichtanordnung im Wesentlichen keine Absorption aufweist, deutlich erhöht, was den Hazewert verringert. Charakteristische Werte für den Hazewert in einem oder mehreren lokalen Bereichen, die über die Oberfläche verteilt sind, können als Materialsignatur und somit einen Kunststoffkartenkörper eineindeutig individualisierend herangezogen werden.
  • Fig. 7 zeigt eine schematische Darstellung einer weiteren Vorrichtung zum zerstörungsfreien Bestimmen einer Schichtanordnung 23 der Kunststofffolienschichten 21 im laminierten Zustand. Für gleiche Merkmale werden dieselben Bezugszeichen wie in Fig. 3 verwendet. Im Unterschied zur Vorrichtung in Fig. 3 sind weitere Lichtquellen 50, 51 vorgesehen, die auf gegenüberliegenden Seiten der Schichtanordnung 23 angeordnet sind. Die Messlichtstrahlen 30, 31 werden gemeinsam von der Detektoreinrichtung 27 empfangen.
  • Die in der vorstehenden Beschreibung, den Ansprüchen sowie der Zeichnung offenbarten Merkmale können sowohl einzeln als auch in beliebiger Kombination für die Verwirklichung der verschiedenen Ausführungen von Bedeutung sein.
  • Bezuaszeichenliste
  • 1
    Chipkarte
    2
    Prüfeinrichtung
    3
    zentrale Datenbank
    4
    lokaler Materialabschnitt
    5
    Chipmodul
    6
    Servereinrichtung
    7
    Sicherheitsmerkmal
    8
    lokale Bereiche
    10 ... 15
    Verfahrensschritte
    20
    Schichtanordnung mit gestapelten Kunststofffolienschichten
    21
    gestapelte Kunststofffolienschichten
    22
    Arbeitsstation
    23
    Schichtanordnung
    24
    optische Messvorrichtung
    25
    Messlichtquelle
    26
    Messlichtstrahlen
    27, 28
    Detektoreinrichtung
    30
    reflektierte Messlichtstrahlen
    31
    transmittierte Messlichtstrahlen
    32
    Auswerteinrichtung
    40
    lokale Fehlstellen
    50, 51
    weitere Lichtquellen

Claims (15)

  1. Verfahren zum eineindeutigen Identifizieren eines Dokuments (1; 20), welches als ein Sicherheits- oder ein Wertdokument ausgebildet ist, wobei das Verfahren die folgenden Schritte aufweist:
    - Bereitstellen eines Dokuments (1; 20) (1; 20), welches aus einem oder mehreren Materialien hergestellt ist;
    - Bestimmen eines Materialvergleichsparameters für eine Materialeigenschaft in zumindest einem Materialabschnitt (4) des Dokuments (1; 20);
    - Speichern von den Materialvergleichsparameter angebenden Vergleichsdaten in einem lokalen Speicher des Dokuments (1; 20) und / oder einer zentralen Datenbank (3) und
    - Bestimmen des Dokuments (1; 20), wobei hierbei
    - ein Materialprüfparameter für den zumindest einen Materialabschnitt (4) und / oder einen weiteren Materialabschnitt des Dokuments (1; 20), der von dem zumindest einen Materialabschnitt (4) verschieden ist, bestimmt wird;
    - die Vergleichsdaten aus dem lokalen Speicher des Dokuments (1; 20) und / oder der zentralen Datenbank (3) ausgelesen und mit Prüfdaten verglichen werden, die den Materialprüfparameter angeben; und
    - das Dokument (1; 20) als eineindeutig identifiziert bestimmt wird, wenn beim Vergleichen der Prüfdaten und der Vergleichsdaten festgestellt wird, das der Materialprüfparameter innerhalb vorgegebener Parametergrenzen dem Materialvergleichsparameter entspricht.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Materialprüfparameter und der Materialvergleichsparameter mittels eines optischen Messverfahrens bestimmt werden.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Materialprüfparameter und der Materialvergleichsparameter bei dem optischen Messverfahren als ein Parameter für eine optische Eigenschaft aus der folgenden Gruppe bestimmt werden: Transmission, Absorption, Reflexion und Emission.
  4. Verfahren nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Materialprüfparameter und der Materialvergleichsparameter eine spektral aufgelöste Materialsignatur bilden, bei der der Materialprüfparameter und der Materialvergleichsparameter eine spektral aufgelöste Materialeigenschaft betreffen.
  5. Verfahren nach mindestens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Materialvergleichsparameter und der Materialprüfparameter jeweils in demselben lokalen Bereich des zumindest einen Materialabschnitts des Dokuments (1; 20) bestimmt werden.
  6. Verfahren nach mindestens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Materialvergleichsparameter und der Materialprüfparameter in einem Materialabschnitt des Dokuments (1; 20) bestimmt werden, welcher eine herstellungsbedingte Änderung oder Anomalie der Materialeigenschaften aufweist.
  7. Verfahren nach mindestens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Materialvergleichsparameter und der Materialprüfparameter in einem Materialabschnitt des Dokuments (1; 20) bestimmt werden, welcher hinsichtlich der Materialeigenschaft gleich anderen Materialabschnitten des Dokuments (1; 20) ausgebildet ist.
  8. Verfahren nach mindestens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Materialvergleichsparameter und der Materialprüfparameter in dem zumindest einen Materialabschnitt (4) des Dokuments (1; 20), welcher eine für das Dokument (1; 20) eineindeutige Materialeigenschaft aufweist, und zusätzlich in einem Materialabschnitt des Dokuments (1; 20) bestimmt werden, welcher keine für das Dokument (1; 20) eineindeutige Materialeigenschaft aufweist.
  9. Verfahren nach mindestens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Dokument (1; 20) ein zum eineindeutigen Identifizieren des Dokuments (1; 20) auswertbares Sicherheitsmerkmal (7) aufweist und die durch den Materialvergleichsparameter angegebene Materialeigenschaft nicht mit dem Sicherheitsmerkmal (7) in Verbindung steht.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der zumindest eine Materialabschnitt (4) des Dokuments (1; 20) außerhalb eines von dem Sicherheitsmerkmal (7) erfassten Materialabschnitts des Dokuments (1; 20) angeordnet ist.
  11. Verfahren nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Bestimmen des Dokuments (1; 20) weiterhin Folgendes umfasst:
    - Auswerten des Sicherheitsmerkmals (7) zum Identifizieren des Dokuments (1; 20) und
    - eineindeutiges Identifizieren des Dokuments (1; 20), wenn der Materialprüfparameter dem Materialvergleichsparameter entspricht und das Dokument zusätzlich anhand des Sicherheitsmerkmals (7) identifiziert wird.
  12. Verfahren nach mindestens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Materialvergleichsparameter und der Materialprüfparameter in wenigstens einem weiteren Materialabschnitt des Dokuments (1; 20) bestimmt werden.
  13. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeich, n e t, dass der Materialvergleichsparameter und der Materialprüfparameter in einer Vielzahl verschiedener Materialabschnitte (8) des Dokuments (1; 20) bestimmt werden, die über eine Gesamtoberfläche oder einen Teilbereich hiervon des Dokuments (1; 20) verteilt angeordnet sind.
  14. Verfahren nach mindestens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein weiterer Materialvergleichsparameter und ein zugeordneter weiterer Materialprüfparameter bestimmt und in das Bestimmen des Dokuments (1; 20) dem Auswerten des Materialvergleichsparameters und des Materialprüfparameters entsprechend einbezogen werden.
  15. Sicherheits- oder Wertdokument (1; 20), welches mittels eines Verfahrens nach mindestens einem der vorangehenden Ansprüche eineindeutig identifizierbar ist, mit einem lokalen Datenspeicher, in welchem Vergleichsdaten gespeichert sind, die einen Materialvergleichsparameter für zumindest einen Materialabschnitt des Dokuments (1; 20) anzeigen.
EP18177266.6A 2017-06-13 2018-06-12 Verfahren zum eineindeutigen identifizieren eines dokuments Active EP3415339B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017112954.5A DE102017112954A1 (de) 2017-06-13 2017-06-13 Verfahren zum eineindeutigen Identifizieren eines Dokuments sowie Sicherheits- oder Wertdokument

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3415339A1 true EP3415339A1 (de) 2018-12-19
EP3415339B1 EP3415339B1 (de) 2021-10-20

Family

ID=62620745

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP18177266.6A Active EP3415339B1 (de) 2017-06-13 2018-06-12 Verfahren zum eineindeutigen identifizieren eines dokuments

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3415339B1 (de)
DE (1) DE102017112954A1 (de)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001027587A1 (en) * 1999-10-07 2001-04-19 Cubic Corporation Contactless smart card test/encoding machine
DE102007015934A1 (de) 2007-04-02 2008-10-09 Bundesdruckerei Gmbh Dokument mit einem Sicherheitsmerkmal, Lesegerät und Verfahren zum Lesen eines Sicherheitsmerkmals
WO2010118897A1 (de) * 2009-04-14 2010-10-21 Bundesdruckerei Gmbh Verifikationsvorrichtung und verfahren zum verifizieren beugender und/oder reflektierender sicherheitsmerkmale von sicherheitsdokumenten
WO2014060362A1 (en) * 2012-10-15 2014-04-24 Innovia Films Limited Authentication apparatus and method
US20160078707A1 (en) * 2013-05-10 2016-03-17 Innovia Films Limited Authentication apparatus and method
EP3059713A1 (de) 2010-10-05 2016-08-24 Bundesdruckerei GmbH Verfahren zum verifizieren der echtheit eines wert- und/oder sicherheitsdokumentes
DE102016112672A1 (de) * 2016-07-11 2017-03-09 Bundesdruckerei Gmbh Verfahren zum Herstellen einer Schichtanordnung für ein Sicherheitsdokument und Sicherheitsdokument

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001027587A1 (en) * 1999-10-07 2001-04-19 Cubic Corporation Contactless smart card test/encoding machine
DE102007015934A1 (de) 2007-04-02 2008-10-09 Bundesdruckerei Gmbh Dokument mit einem Sicherheitsmerkmal, Lesegerät und Verfahren zum Lesen eines Sicherheitsmerkmals
WO2010118897A1 (de) * 2009-04-14 2010-10-21 Bundesdruckerei Gmbh Verifikationsvorrichtung und verfahren zum verifizieren beugender und/oder reflektierender sicherheitsmerkmale von sicherheitsdokumenten
EP3059713A1 (de) 2010-10-05 2016-08-24 Bundesdruckerei GmbH Verfahren zum verifizieren der echtheit eines wert- und/oder sicherheitsdokumentes
WO2014060362A1 (en) * 2012-10-15 2014-04-24 Innovia Films Limited Authentication apparatus and method
US20160078707A1 (en) * 2013-05-10 2016-03-17 Innovia Films Limited Authentication apparatus and method
DE102016112672A1 (de) * 2016-07-11 2017-03-09 Bundesdruckerei Gmbh Verfahren zum Herstellen einer Schichtanordnung für ein Sicherheitsdokument und Sicherheitsdokument

Also Published As

Publication number Publication date
DE102017112954A1 (de) 2018-12-13
EP3415339B1 (de) 2021-10-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2018109035A2 (de) Verfahren zur verifizierung eines sicherheitsdokuments sowie ein sicherheitsdokument, eine vorrichtung und ein sicherheitselement
WO2006053685A2 (de) Wertdokumente, herstellung und prüfung von wertdokumenten
WO2011147575A1 (de) Vorrichtung zur echtheitsprüfung von wertdokumenten
EP1815444B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur visuellen darstellung von messwerten
EP3415339B1 (de) Verfahren zum eineindeutigen identifizieren eines dokuments
DE102017102556A1 (de) Verfahren zur Verifizierung eines Sicherheitsdokuments sowie ein Sicherheitsdokument, eine Vorrichtung und ein Sicherheitselement
EP3296721B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum zerstörungsfreien bestimmen eines laminierten zustands einer anordnung von laminierten kunststofffolienschichten für einen kunststoffkartenkörper
AT517776A2 (de) Sicherheitsdokument, umfassend eine Folie mit Interferenzeffekten, Verfahren zur Bestimmung der Echtheit eines solchen Dokuments und Vorrichtung zur Durchführung eines solchen Verfahrens
EP2724323B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum erstellen eines dokumentenreferenzdatensatzes anhand eines dokumentes
EP3984762A1 (de) Sicherheitselement mit fensterausleger und verfahren zur herstellung
DE102009007588A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verifizieren von Dokumenten unter Verwendung einer Wavelet-Transformation
EP2710564B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur verifikation von sicherheitsdokumenten mit hilfe von weisslichtinterferometrie
DE102008041113A1 (de) Verfahren zur Prüfung der Echtheit eines Dokuments, Computerprogrammprodukt, Prüfgerät und Datenverarbeitungssystem
EP1954508B9 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines sicherheitsdokumentes
WO2015135871A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur prüfung mindestens eines sicherheitselements eines sicherheitsdokuments
EP3481643B1 (de) Verfahren zum herstellen einer schichtanordnung für ein sicherheitsdokument und sicherheitsdokument
DE10335138A1 (de) Verfahren für die Spezifikation des Drucks und die Kontrolle der Druckqualität von Wertpapieren
DE102008002583A1 (de) Wert- oder Sicherheitsdokument mit einem Sicherheitsmerkmal
EP4215377A2 (de) Prüfung eines sicherheitsdokuments auf basis von tröpfchenmorphologien
EP3275684A1 (de) Fingerabdruck eines sicherheitsdokuments
WO2022233458A1 (de) 3d-code
DE102018103643A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur elektrischen Prüfung und Schließen eines Sicherheitsdokuments, insbesondere eines Passbuches

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20190618

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20210607

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502018007486

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1439637

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20211115

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20211020

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211020

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211020

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211020

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220120

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220220

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211020

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220221

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211020

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220120

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211020

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211020

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211020

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220121

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211020

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502018007486

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211020

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211020

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211020

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211020

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211020

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211020

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20220721

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211020

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211020

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211020

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20220630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220612

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220630

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220612

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211020

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220630

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230526

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20230621

Year of fee payment: 6

Ref country code: DE

Payment date: 20230620

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20230622

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20180612